Wie man sich in die Jugendarbeit von Lauben einmischt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie man sich in die Jugendarbeit von Lauben einmischt"

Transkript

1 Juni 2015 Herzliche Einladung zum Jugendtag am Sonntag, 28. Juni 2015 Gemeindliche Jugendarbeit Langeweile? Nix los bei dir? Tote Hose? Von wegen! Wir stellen uns vor und zwar am Sonntag, 28. Juni 2015, von bis ca Uhr. Die Jugendarbeit der Gemeinde Lauben veranstaltet einen Jugendtag für alle Kinder und Jugendlichen aus Lauben. Los geht s um Uhr am Sportplatz hier könnt ihr bei unserer Action-Rallye aktiv sein. Durchlauft die verschiedenen Stationen und sammelt dabei Punkte. Siehe auch beigelegtes Infoblatt. Ab Uhr treffen wir uns zum»meet & speak«bei der Feuerwehr. Stellt dem 1. Bürgermeister Berthold Ziegler und den Mitgliedern des Gemeinderates eure Fragen und teilt uns eure Ideen für Lauben mit. Beim anschließenden gemeinsamen»grillen und Chillen«, ab Uhr, könnt ihr dann eure Punkte einlösen. Schaut vorbei, wir freuen uns auf euch! Amtliches Einwohner- und Passamt geschlossen! Aufgrund einer Fortbildung bleibt ausschließlich das Einwohner- und Passamt am Mittwoch, 8. Juli, geschlossen! Friedhofsverwaltung Die Gemeinde Lauben weist darauf hin, dass es gem. 34 Abs. 1 Nr. 3 der Friedhofssatzung verboten ist, die Wege mit Fahrzeugen und Sportgeräten aller Art, insbesondere auch mit Fahrrädern, zu befahren und gem. 34 Abs. 1 Nr. 10 ist es nicht gestattet der Würde des Ortes unpassende Gefäße, wie z. B. Plastik- oder Glasflaschen und ähnliche Gegenstände, auf den Gräbern aufzustellen sowie auch jegliche Gegenstände zwischen den Gräbern bzw. hinter den Grabsteinen aufzubewahren. Wir bitten darum, die Fahrräder künftig vor dem Friedhof abzustellen und sämtliche Gerätschaften hinter den Grabsteinen zu entfernen. In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, dass zur Grabpflege notwendige Gerätschaften, wie z. B. kleine Rechen, Schaufeln etc., zur allgemeinen Benutzung im»alten Friedhof«an der Friedhofsmauer neben dem Eingang und im»neuen Friedhof«am Gerätehaus bereitstehen. eza-energieberatung im Rathaus in Heising Informationen zum Thema»Energiesparen«gibt es bei Ihrem eza- Energieberater Werner Wolf, jeden Donnerstag von bis Uhr, im Rathaus in Heising sowie im Internet unter Für die Beratung im Rathaus bitten wir um Anmeldung unter Telefon / Impulse-Bürgerservice Beratungsnachmittag für Menschen mit Behinderung Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige / gesetzliche Vertreter am Montag, 22. Juni, von bis Uhr im Katholischen Pfarrzentrum in Lauben. Keine Terminvereinbarung erforderlich. Veranstalter: Impulse-Bürgerservice ggmbh, Schwalbenweg 63 65, Kempten, Telefon 08 31/ Helferkreis Asylbewerber Lauben Team»Persönlicher Bedarf / Wünsche«Alle Asylsuchenden sind mittlerweile mit zahlreichen Spenden aus der Bevölkerung versorgt worden und bedanken sich dafür recht herzlich. Aus diesem Grund wird aktuell nichts mehr benötigt und die Kleiderkammer ist daher für eine Spendenannahme bis auf Weiteres geschlossen. Sobald es einen neuen Bedarf geben sollte, erfolgt wieder eine Info an dieser Stelle. Team»Fahrrad«Durch die zahlreichen Spenden konnten nunmehr 31 Asylbewerber mit Fahrrädern ausgestattet werden. Nach wie vor werden noch intakte Fahrräder benötigt. Außerdem werden engagierte Helfer benötigt, die nach Möglichkeit einmal in der Woche im Hafenthal mit Hilfe einiger Asylbewerber die einfachsten Reparaturen vor Ort durchführen. So könnte es uns gelingen, dass sie diese Reparaturen bald selbstständig durchführen können. Wer Lust und Interesse hat, meldet sich bitte bei Klaus Gröger, Telefon /10 96.

2 Die Dienstag, 7. Juli 2015 Musical»West Side Story«beim Theatersommer auf der Wilhelmsburg in Ulm lädt herzlich ein! Dienstag, 23. Juni 2015, Uhr, im Pfarrzentrum Lauben Dr. Olaf Förster zu Besuch in Lauben Was gibt es Neues aus Ramada (Kenia)? Auch dieses Jahr wird uns wieder Dr. Olaf Förster besuchen und uns Neues aus Ramada (Kenia) berichten. Bei seinem letzten Besuch zeigte er uns beeindruckende Bilder über die Arbeit der Gesundheitsstation in Ramada. Auch viele technische Projekte wurden in Angriff genommen. Da letztes Jahr auch in Kenia Unruhen entstanden, musste Dr. Förster Ramada verlassen. Inzwischen hat er die Gesundheitsstation in Ramada schon wieder besucht und sie wird von ihm aus Deutschland weiter betreut. Über diese Weiterentwicklungen und den jetzigen Stand der Medizinischen Direkt Hilfe in Afrika wird uns Dr. Förster wieder in Wort und Bild berichten. Viele weitere Infos auch unter: Wir freuen uns schon auf Ihr zahlreiches Kommen und Ihr Interesse! Aus dem Programmheft des Ulmer Theaters: Wenn Julia und Romeo in den Fifties in der New Yorker Bronx gelebt hätten, hießen sie Maria und Tony. Tatsächlich ist es Shakespeares berühmteste Liebesgeschichte, die dem Plot des unangefochtenen Stars unter den Musical-Klassikern zugrunde liegt. Das Bernsteins Ruhm begründende Kult-Musical ist zwar musikalisch unverkennbar in der Musik der 50er-Jahre angesiedelt, doch die kompositorische Raffinesse, der gekonnte Umgang mit dem klassischen Orchester, die virtuosen Tanzszenen und die coole wie ironische, anrührende und sparsame Charakterzeichnung der Protagonisten lassen die»west Side Story«niemals altern. Ein Musical der großen Gefühle ist es ebenso wie ein erschreckendes Panorama der Gewalt passend also für die große Kulisse der Wilhelmsburg, die ihre perfekte Eignung als Spielort für das großkalibrige Musical bereits mehrfach bewiesen hat. Abfahrt ist voraussichtlich um Uhr am Dorfplatz in Lauben und an der Linde in Heising. Der Preis für Busfahrt und Eintrittskarte Kategorie 1 beträgt 42, Euro, bzw. 37, Euro in der Kategorie 2. Information und Anmeldungen bei Hans Peter Köpf, Tel / 13 67, hans.peter.koepf@ allgaeu.org Kaminbau Trommler GmbH Inhaber: Ludwig Endres Keramik Kunststoff V4A-Edelstahlrohr VA- doppelwandig Kaminkopfreparaturen Kaminverkleidung Lauben Hafenthal 2 Tel / Fax Dietmannsried Käsers 28 Tel / Fax Gemeindliche Jugendarbeit Sommerferienprogramm 2015 Bald schon beginnen für alle Schülerinnen und Schüler wieder die Sommerferien. Das bedeutet ganze sechs Wochen Ferienspaß. Damit euch nicht langweilig wird, haben sich die Jugendpflegerinnen Sabrina Nickl aus Lauben und Manuela Bischoff aus Dietmannsried wieder ein tolles Ferienprogramm überlegt. Hier ist für jede Altersstufe etwas dabei vom Girls-Day über Frizbee-Golf, vom Bogenschießen zur tollen Aktionswoche mit klettern, fotografieren und einem Hörpfad erstellen sucht euch aus, was euch gefällt. Das Ferienprogrammheft liegt voraussichtlich ab nächster Woche im Rathaus, im Dorfladen, in der Schule, im Kindergarten, in der Raiffeisenbank, bei der Bäckerei Trunzer und im Edeka aus. Anmeldetag für das Ferienprogramm ist Freitag, 17. Juli, zwischen und Uhr im Jugendtreff»Upstairs«in Dietmannsried, Krugzeller Straße 3. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt nur mit Abgabe des Anmeldeformulars und des Teilnahmebeitrages. Nachmeldungen sind bis eine Woche vor Programmpunkt im Rathaus in Lauben (Einwohnermeldeamt) möglich. Freie Plätze entnehmen Sie bitte jeweils»lauben- Heising aktuell«und der Internetseite Bei Fragen können Sie sich gerne an Jugendpflegerin Sabrina Nickl unter Telefon / oder per unter jugend@lauben.de wenden. Grundschule Lauben Feier zum 50. Spatenstich Die Grundschule Lauben feierte im Mai 2015 gleich zweimal den 50. Spatenstich. Eigentlich wollten Lehrer, Eltern und Schüler im Jahr 2015 den 50. Geburtstag der Grundschule feiern. Auf dem Stein vor dem Schulhaus steht, dass die Schule 1965 erbaut worden ist. Eingeweiht wurde sie allerdings erst im September 1966 mit den ersten Klassen. Die Volksschule Lauben hat sich in den letzten fünfzig Jahren grundlegend verändert. Mittlerweile gibt es nur noch eine reine Grundschule mit sechs Klassen, davon sind zwei jahrgangsgemischte Klassen. Eltern und Lehrer wollten dennoch in diesem Jahr feiern. So organisierten sie gemeinsam zwei tolle Musical- Aufführungen. Der neue Schulchor, unter der Leitung von Frau Sonja Seitz, studierte das Musical»Im Vier-Farbenland«ein. Mit Begeisterung und Elan zeigten die Kinder wie man Grenzen verwischt, weil das Leben ohne starre Grenzen viel bunter sein kann. Aber es erfordert auch Mut, etwas Neues zu wagen. Beide Aufführungen fanden vor vollem Haus statt. Anschließend lud der Elternbeirat die Gäste noch zu einem Glas Sekt ein. Bei dieser Gelegenheit wurden auch gut 300, Euro für den Förderverein der Grundschule gesammelt. Wir bedanken uns bei allen Eltern und Gästen für ihr Kommen, beim Elternbeirat für die Bewirtung, bei Frau Seitz für die Arbeit mit dem Chor und natürlich bei den Sängerinnen und Sängern für ihre hervorragenden Darbietungen. Erleben Sie Golf kommen - schnuppern - Spaß haben Jedes Wochenende: 2-Tages-Schnupperkurs Samstag / Sonntag 59, Euro inkl. Leihschläger und Übungsbälle. Zusätzlich 6 Wochen freies Spiel auf unserer 6-Loch-Anlage. 1-Tages-Kurs auch für Gruppen jederzeit auf Anfrage. Info und Anmeldung unter ALLGÄUER GOLF- & LANDCLUB OTTOBEUREN Telefon / oder info@aglc.de

3 Pfarrei»St. Ulrich«Lauben Gottesdienste vom 21. bis 28. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis: PZL: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Familien Königsberger und Bozenhard Di: Hei: Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe Do: 43. Weihetag der Pfarrkirche. PZL: Uhr Rosenkranz Uhr Festgottesdienst, hl. Messe für verstorbene Wohltäter der Pfarrkirche. Fr: PZL: Uhr Rosenkranz Sa: Hl. Hemma von Gurk und hl. Cyrill von Alexandrien. PZL: Uhr Firmung für die Pfarrgemeinde Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für Verstorbene der Familie Schenkel, Herzgsell und Howell. Kollekte für den Hl. Vater. 13. Sonntag im Jahreskreis: Haldenw.: Uhr Festgottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Pfarrer Stefan Gilg Börwang: Uhr Abendgebet mit Liedern aus Taizé Gottesdienste vom 29. Juni bis 5. Juli Mo: Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel. PZL: Uhr Rosenkranz Uhr Festgottesdienst zu Peter und Paul Do: Mariä Heimsuchung Hei: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Gustl und Hubert Martin mit Magnus und Theresia Zeller Fr: Hl. Thomas, Apostel. PZL: Uhr Rosenkranz Sa: Hl. Ulrich, Bischof, Patron des Bistums Augsburg. PZL: Uhr Taufe Garczarek 14. Sonntag im Jahreskreis: PZL: Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium mit dem Kirchenchor Haldenwang Sprechstunde v. Pfarrer Gilg am Mittwoch von Uhr. Sprechstunde v. Frau Rüger am Dienstag von Uhr. Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang vom 20. Juni bis 5. Juli Samstag, 20. Juni: Sel. Margarete Ebner, Ordensfrau. Bö: Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, Uhr Vorabendmesse 12. Sonntag im Jahreskreis, 21. Juni: Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr hl. Messe Mittwoch, 24. Juni: Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers. Ha: Uhr Festgottesdienst Freitag, 26. Juni: Bö: Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe, Uhr hl. Messe Samstag, 27. Juni: Hl. Hemma von Gurk und hl. Cyrill von Alexandrien. PZL: Uhr Firmung in Lauben 13. Sonntag im Jahreskreis, 28. Juni: Ha: 9.45 Uhr Kirchenzug, Uhr Festgottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Pfarrer Stefan Gilg und Pfarrfest. Bö: Uhr Abendgebet mit Taizéliedern in der ehemaligen Pfarrbücherei Montag, 29. Juni: Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel. PZL: Uhr Rosenkranz, Uhr Festgottesdienst zu Peter und Paul Mittwoch, 1. Juli: Hl. Radegundis, Dienstmagd auf Wellenburg. Ha: Uhr hl. Messe Freitag, 3. Juli: Hl. Thomas, Apostel. Bö: Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe, Uhr hl. Messe zum Apostelfest Samstag, 4. Juli: Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Patron des Bistums Augsburg. Bö: Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, Uhr Vorabendmesse 14. Sonntag im Jahreskreis, 5. Juli: Kollekte für den Hl. Vater. Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, Uhr Kinderkirche im Garten der Seniorenwohnanlage Haldenwang Evang. St.- Mangkirchengemeinde Dietmannsried Gemeinde im Grünen. Am Sonntag, 21. Juni, 8.45 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer Hartmut Lauterbach in der Pfarrkirche Heising. Am Sonntag, 21. Juni, Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer Hartmut Lauterbach in der Klosterkirche Börwang. Am Freitag, 26. Juni, Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Andrea Krakau im»sonnenhof«lauben. Am Sonntag, 5. Juli, 8.45 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Andrea Krakau in der Pfarrkirche Heising. Am Sonntag, 5. Juli, Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Andrea Krakau in der Klosterkirche Börwang. UNTER UNS GUTES TUN! Sozialstiftung der Gemeinde Lauben Spendenkonto: Nr Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg BLZ Einladung zum Priesterjubiläum und zum Pfarrfest in Haldenwang Herr Pfarrer Stefan Gilg lädt zusammen mit dem Pfarrgemeinderat herzlich ein zu seinem Silbernen Priesterjubiläum. Dieses feiern wir beim diesjährigen Pfarrfest am 28. Juni auf dem Dorfund Kirchplatz in Haldenwang. Das Fest beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche»St. Theodor«um Uhr. Eingezogen wird festlich mit einem Kirchenzug aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft Haldenwang-Lauben. Nach der Hl. Messe mit dem Kirchenchor umrahmt die Musikkapelle Haldenwang das Fest auf dem Kirchplatz. Für Essen und Trinken ist gesorgt und für die Kinder ist ein eigener Spielbereich, u.a. mit Hüpfburg vorbereitet. Damit wir in ausreichender Menge Kuchen zu Kaffee anbieten können, bitten wir Sie herzlichst um Ihre Kuchenspenden. Bitte melden Sie sich diesbezüglich vorab bei Ulrike Geist (Telefon / ). Das Pfarrfest findet bei jeder Witterung statt! Herr Pfarrer Gilg freut sich sehr auf Ihr Kommen mit einer Einladung zum Essen beim Pfarrfest. Da sich Herr Pfarrer Gilg keine dinglichen Geschenke zu seinem Jubiläum wünscht, freut er sich umso mehr über Geldspenden, die er für ortskirchliche Zwecke und zur Unterstützung für Priester in Afrika einsetzen möchte. Ihr Michael Bauer, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats Haldenwang Pfarrfest im Pfarrzentrum Lauben Am Sonntag, 5. Juli, feiern wir wieder unser Pfarrfest. Nach dem Festgottesdienst um Uhr im Pfarrzentrum ist auf dem Kirchplatz ein gemütliches Beisammensein mit buntem Rahmenprogramm geplant. Ab Uhr gibt es Spiele, Hüpfburg, Spielmobil und Kinderschminken für Kindergarten- und Grundschulkinder. Ein Zauberer kommt um und um Uhr in den Kindergarten. Ab mittags können Sie sich an einem Quiz»Kirchturm-Raten«erproben. Die Auflösung wird um Uhr stattfinden. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl mit Mittagessen aus der Küche und vom Grill, Kaffee und Kuchen oder später einer guten Brotzeit bestens gesorgt. Die Musikkapelle Lauben-Heising und die Musikfreunde übernehmen dankenswerter Weise wieder die musikalische Gestaltung. Für den Kuchenverkauf am Sonntagnachmittag nehmen wir gerne wieder Kuchenspenden an. Diese können am Samstag, 4. Juli, zwischen und Uhr sowie am Sonntag, 5. Juli, ab 9.00 Uhr, im Pfarrzentrum abgegeben werden. Schon im Voraus allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott. Auf Ihr Kommen und Mitfeiern freut sich der Pfarrgemeinderat»St. Ulrich«, Lauben Lauben-Heising aktuell erscheint 14-tägig Verteilung an alle Haushalte. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 3. Juli Annahmeschluss für alle Texte für diese Ausgabe ist am Montagabend, 29. Juni, bei der Gemeinde Lauben. Senden Sie die Texte per an: vorzimmer@lauben.de. Herausgeber: Gemeinde Lauben, Lauben, Tel / Für den Inhalt der Texte (außer»amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich.

4 Feierliche Fronleichnamsprozession Bei schönstem, sommerlichem Wetter konnten wir in diesem Jahr am Vorabend des Fronleichnamstages wieder die traditionelle Fronleichnamsprozession durchführen. Zahlreiche Got- Kirchenkonzert in»st. Blasius«in Dietmannsried Am Sonntag, 21. Juni 2015, Uhr, lädt der Kirchenchor von»st. Blasius«zu einem Konzert in die Pfarrkirche herzlich ein. Unter dem Motto»Sommerfantasien«erklingen alte deutsche Volkslieder, Segens- und Abendlieder in abwechslungsreichen Kompositionen. Auch solistische Beiträge kommen zu Gehör. Der Eintritt ist frei, Spenden werden für die Kirchenmusik verwendet. Sonstige Glaubensgemeinschaften tesdienstbesucher schlossen sich an. Auch wenn die Kirche momentan etwas aus der Mode gekommen scheint, ist es doch vielen Christen ein Bedürfnis, diesen Feiertag festlich zu begehen. Daher an dieser Stelle nochmals ein herzliches»vergelt s Gott«an all jene, die zum guten Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Einen ganz besonderen Dank möchten wir an die Damen des Frauenbundes richten, die uns wieder mit einem prächtig gestalteten Blumenteppich erfreuten.»plötzlich allein«wochenende für Witwen und Witwer und ihre Kinder Mit dem Tod eines Partners, einer Partnerin hat sich das Leben grundlegend verändert. Witwen und Witwer sind zu einem Wochenende von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Juli, nach Bonlanden bei Memmingen eingeladen, um der Trauer Raum zu geben, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, Impulse für die nächsten Schritte auf dem Trauerweg zu erhalten und Hoffnungsspuren auf die Zukunft hin zu entdecken. Kinder und Jugendliche, die um ihre Mutter oder ihren Vater trauern, werden an diesem Wochenende mit anderen Kindern und Jugendlichen zusammen sein, um das zu erleben, was ihnen in ihrer Situation gut tut. Sie werden dabei ihr eigenes Freizeitprogramm zusammenstellen. Info und Anmeldung: Familienseelsorge Kempten, Telefon 08 31/ oder efs-kempten@bistum-augsburg.de Katholischer Frauenbund Lauben-Heising Einladung zur Bezirksbergmesse Die diesjährige Bezirksbergmesse des Frauenbundes findet bei günstiger Witterung am Montag, 29. Juni, Uhr, auf dem Hauchenberg beim Aussichtsturm»Alpkönigblick«statt. Die Messe hält Pfarrer i. R. Günther Bäurle aus Buchenberg. Aufstiegsmöglichkeiten ab Diepolz (ca. 45 bis 60 Min., relativ leicht), ab Börlas (ca. 45 bis 60 Min., recht steil), ab Missen oder Wilhams (ca. 90 Min., wunderbare Gratwanderung), ab Weitnau (ca. 90 Min.), ab Rieggis (ca. 90 Min.) oder ab Freundpolz (ca. 75 bis 90 Min.). Einkehrmöglichkeit besteht in der Höfle-Alpe oberhalb von Diepolz. Bei Regenwetter wird die Bergmesse um eine Woche verschoben. Anmeldung bei Agi Roggors, Telefon / Zum Vormerken: Bildungsfahrt des Frauenbundes Am Samstag, 18. Juli, lädt das Vorstandsteam zu einem ganztägigen Ausflug ein. Ziele werden das Schloss Kronburg und das Bauernhofmuseum in Illerbeuren sein. Näheres in der nächsten Ausgabe von»lauben- Heising aktuell«. Bahài-Forum - Programme für Jung und Alt Kultureinrichtung - Stätte der Begegnung Wir bilden Freundschaften, die nichts erschüttern kann; eine Gemeinschaft, die nichts zerstören kann und zum Wohl aller beiträgt!»raum der Freundschaft«Heilsames Miteinander in der Begegnung der Vielfalt der Freunde und Völker in unserem Dorf. Die Schönheit der Kulturen erblühen lassen!»musik ist wie eine Leiter, sie schenkt himmlische Freude!«Donnerstag, 2. Juli, Uhr, im Haus Hackenberg, Sportplatzstraße 4, Lauben. Kurse (15 26 Jahre):»Jugend kann die Welt bewegen«zur Gestaltung der Gesellschaft beitragen! Anmeldung und Info: Simone Hackenberg; Telefon / Kindergruppe»Jedes Kind hat die Möglichkeit in sich das Licht der Welt zu sein«ein gesellschaftlicher Beitrag zur Unterstützung der Eltern und Familien Herzensbildung für Kinder. Gruppe I, 5 bis 7 Jahre, Dienstag, bis Uhr, bei Melanie und Michael Schweier im Wiesengrund; Gruppe II, 8 bis 11 Jahre. Wir suchen jugendliche Betreuer; in der Grundschule Lauben (N13) Eingang Bücherei. Organisation und Anmeldung: Simone Hackenberg, Tel / , Sabine Saur, Tel / und Dani Häbler, Tel /12530.»Jugendzeit«Die höchste Form des Dienstes ist, für das Wohl anderer zu dienen. Junge Jugendliche (11 bis 15 Jahre) sind selbstlos, sie dienen gerne der Gesellschaft und erleben dabei den Fortschritt der anderen, wie den eigenen Fortschritt. So werden sie als Einzelne wachsen und sich weiterentwickeln und gleichzeitig wird die Gesellschaft voranschreiten. Jugendgruppe: Treffen für 12- bis 15-Jährige, dienstags von bis Uhr. Unser Motto: Wir gehen in dieselbe Richtung und dienen zusammen, um zu unserem Fortschritt und unserer Umgebung beizutragen. Manuela Tänzer, Telefon 08 31/94747; Emanuel Hackenberg, Telefon 0174/ Ausbildung zum Jugendgruppenbegleiter und zum Kindergruppenbegleiter (ab 15 Jahre) in Lauben u. Kempten möglich! Hier erhältlich Worte der Orientierung, des Trostes, der Begleitung Lasst Taten nicht Worte euren Schmuck sein, Liebe ist das Licht, das durch die Dunkelheit führt, jede gerechte Tat hat die Kraft verbrauchte Kraft zu erneuern.»oase zum Frieden«Andacht: Unabhängig von Religionszugehörigkeit, Herkunft oder Geschlecht, fördert Gebet die herzliche Zuneigung aller Bewohner und dient als Oase für tiefes Nachdenken über die grundlegenden Fragen des Lebens. Wie der morgendliche Tau bringt das Gebet dem Herzen Frische und reinigt es, so dass es frei von den Bindungen des hartnäckigen Egos wird. Sportplatzstraße 4 in Lauben, immer Mittwoch, Uhr. Bahài in Frage und Antwort: Was ich schon immer fragen wollte. Einfach zusenden an: simonehackenberg@gmail.com Die Programme finden Sie an vielen Orten im Allgäu. Wir freuen uns auf Unterstützung! Infos zu allen Terminen bei Simone Hackenberg, Telefon / WIR VERSTEHEN ENERGIE. HEIZÖL ERDGAS STROM PELLETS Telefon / Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

5 Termine Montag, 22. Juni, bis Uhr, Beratungsnachmittag für Menschen mit Behinderung im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Impulse-Bürgerservice Dienstag, 23. Juni, Uhr, Radausfahrt der Dienstags- Mountainbiker. Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude. Dienstag, 23. Juni, bis Uhr, offener Klettertreff am Kletterturm im Engelhaldepark. Veranstalter: Gemeindliche Jugendarbeit Dienstag, 23. Juni, Uhr, Was gibt es Neues aus Ramada (Kenia) Dr. Olaf Förster zu Besuch im PZL. Veranstalter: Kulturlaube und Medizinische Direkt Hilfe Afrika Mittwoch, 24. Juni, Uhr, Radausfahrt der Mittwochs-Mountainbiker. Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude. Donnerstag, 25. Juni, Uhr, 43. Kirchweih im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Sonntag, 28. Juni, Uhr, Festgottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Pfarrer Stefan Gilg mit anschließendem Pfarrfest in Haldenwang. Veranstalter: Kath. Pfarreiengemeinschaft Sonntag, 28. Juni, Uhr, Jugendtag am Sportplatz. Veranstalter: Gemeindliche Jugendarbeit Montag, 29. Juni, Uhr, Bezirksbergmesse auf dem Hauchenberg (Aussichtsturm). Veranstalter: Kath. Frauenbund Dienstag, 30. Juni, Uhr, Radausfahrt der Dienstags- Mountainbiker. Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude. Mittwoch, 1. Juli, Uhr, Radausfahrt der Mittwochs- Mountainbiker. Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude. Donnerstag, 2. Juli, Raum der Freundschaft, Treffpunkt: Sportplatzstraße 4, Lauben. Veranstalter: Bahái-Forum Allgäu Freitag, 3. Juli, ab Uhr (bei jedem Wetter), Churrasco do Emilio im Gasthaus»Löwen«, Hirschdorfer Str. 16, Lauben. Veranstalter: MC Kempten e.v. Samstag, 4. Juli, bis Uhr,»Tag der offenen Tür«in der Grundschule Lauben Sonntag, 5. Juli, Uhr, Pfarrfest im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Dienstag, 7. Juli, Fahrt zum Musical»West Side Story«auf der Wilhelmsburg in Ulm. Abfahrt: Uhr am Dorfplatz in Lauben und an der Linde in Heising. Veranstalter: Kulturlaube Dienstag, 7. Juli, 9.00 Uhr, Radausfahrt der Dienstags- Mountainbiker. Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude. Mittwoch, 8. Juli, Einwohnermeldeamt geschlossen Mittwoch, 8. Juli, Uhr, Radausfahrt der Mittwochs- Mountainbiker. Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude. Samstag, 11. Juli und Sonntag, 12. Juli, jeweils ab 9.30 Uhr, Ringfenster-Cup auf dem Sportgelände des TSV Heising. Veranstalter: TSV Heising, Abt. Fußball Info Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden Freitag, 19. Juni, Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstr. 57. Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Straße 16. St.-Martin-Apotheke Obergünzburg, Unterer Markt 1. Samstag, 20. Juni, Hof- und Residenz-Apotheke Kempten, Poststraße 16; von Uhr Thingauer Apotheke, Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1. Sonntag, 21. Juni, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstraße 73; von Uhr Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32. Montag, 22. Juni, Kastanien-Apotheke am Forum Kempten, Bahnhofstraße 42. Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2. Engagierte Jugendliche, hilfsbereite Erwachsene und Ältere unterstützen Hilfe suchende Nachbarinnen und Nachbarn, z. B. durch Besuche daheim Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen, zum Arzt Kinder betreuen auch bei Hausaufgaben Tiere füttern und ausführen Hilfe im Haushalt, Garten, Schnee räumen, Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können. Koordination: Erwin Dürr, Stielings, Telefon 0831/ Sieglinde Klier, Heising, Telefon / 5462 Renate Wagner, Lauben, Telefon / Info-Telefon: / 6488 Dienstag, 23. Juni, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstr. 31. Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1. Mittwoch, 24. Juni, Pluspunkt-Apotheke im Forum Kempten, August-Fischer-Platz 1. Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhofstraße 35. Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausplatz 2. Donnerstag, 25. Juni, Rottach-Apotheke im Cambomed Kempten, Rottachstraße Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Straße 1. Freitag, 26. Juni, Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 17. Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31. Samstag, 27. Juni, St.-Anna-Apotheke Kempten, Lenzfrieder Straße 56; von Uhr Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 17. Sonntag, 28. Juni, Bahnhof-Apotheke am Klinikum Kempten, Robert-Weixler-Straße 48a; von Uhr Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2. Montag, 29. Juni, Alpin-Apotheke Kempten, Pettenkofer Str. 1a. Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Straße 16. St.-Martin-Apotheke Obergünzburg, Unterer Markt 1. Dienstag, den 30. Juni, Apotheke im Lyzeum Kempten, Auf m Plätzle 1. Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1. Mittwoch, 1. Juli, Apotheke im Oberösch Kempten, Im Oberösch 2. Cornelius-Apotheke Dietmannsried, An der Wilhelmshöhe 32. Donnerstag, 2. Juli, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstr. 10. Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2. Freitag, 3. Juli, Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36. Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1. Samstag, 4. Juli, Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 12; von Uhr Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhofstraße 35; von Uhr Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstraße 2. Sonntag, 5. Juli, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstraße 11; von Uhr Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Straße 1. Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag, Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon In lebensbedrohlichen Fällen Telefon 112. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Bestattungen Rothermel Martina Rothermel Geprüfte Bestatterin Dorfstraße Lauben Tel / Hausbesuch auf Wunsch. Tag und Nacht für Sie erreichbar.

6 Vereine Schützengesellschaft Lauben-Heising beendet die Schießsaison Nach einer ereignisreichen Saison gehen die Schützen der Schützengesellschaft Lauben-Heising in die wohlverdiente Sommerpause. Hier ein kleiner Überblick der geselligen Veranstaltungen: Nikolausschießen mit 41 Teilnehmern Dreikönigsschießen mit 23 Teilnehmern Faschingsschießen mit 24 Teilnehmern Ritteressen gemeinsam mit der Landjugend in Aulendorf Ostereierschießen mit 69 Teilnehmern, an diesem Abend war die Aufnahmefähigkeit der Schützenstube deutlich überschritten Das Jugendpokalschießen am 16. Januar mit 6 Teilnehmern hat Felix Sauer mit einem Ring Vorsprung gegen Stefanie Metz im Finale gewonnen. Beim Leubastalpokal am 24. und 25. April nahmen leider nur 9 Schützen teil, weshalb auch nur der 4. Platz erreicht wurde. Bester Schütze hier war Franz Lupper. Drei Mannschaften haben erfolgreich am Gaurundenwettkampf teilgenommen. Die 1. Mannschaft, bestehend aus Matthias Hoisl (Ersatz), Daniel Mikschl, Bastian Mikschl, Thomas Schweinberg und Richard Ade hat in der Gauklasse C1 mit 14 : 6 Punkten den 2. Platz belegt und den Aufstieg damit nur knapp verpasst. Auch die Seniorenmannschaft schlug sich wacker. Franz Lupper, Willi Rothbauer, Werner Dudenhöffer und Erwin Gabler haben in der Senioren C-Klasse mit 2 : 10 Punkten den 4. Platz erreicht. Die Jugendmannschaft, bestehend aus Felix Sauer, Florian Hafenmayr, Alexander Hohl und Stefanie Metz erreichte in der Gruppe 3 der Juniorenklasse mit 6 : 12 Punkten den 3. Platz. Ein herzlicher Dank geht an Daniel Mikschl für die Betreuung. Turn- und Sportverein Heising TSV Heising bietet künftig»badminton«an Der TSV Heising wird sein Sportangebot mit Bezug der neuen Halle erweitern. Für die Sportart»Badminton«konnten wir inzwischen mit Michael Linder einen Übungsleiter gewinnen, der gerne zahlreiche Interessierte für diesen sehr beliebten Sport gewinnen möchte. Wenn Sie dieses neue Sport- und Bewegungsangebot interessieren sollte, dann setzen Sie sich einfach mit Herrn Linder in Verbindung. Er ist telefonisch ( / ) wie auch über (michael.linder@kabelmail.de) erreichbar. Es würde uns alle sehr freuen, wenn diese neue Sportmöglichkeit einen regen Zulauf erfahren würde. Abteilung Fußball Jugendabteilung 4. Ring-Fenster-Cup Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Juli, findet auf dem Sportgelände des TSV Heising der 4. Ring-Fenster-Cup statt. Es treten insgesamt 47 Mannschaften der G2-, G1-, F-, E2- und E1-Jugend gegeneinander an und kämpfen um den jeweiligen Turniersieg. Wir freuen uns auf sportlich faire und spannende Spiele, sowie auf zahlreiche Zuschauer (egal ob jung oder alt). Für das leibliche Wohl ist bestens besorgt. Samstag: E2-Jugend, Beginn: 9.30 Uhr E1-Jugend, Beginn: Uhr Sonntag: G2- und G1-Jugend, Beginn: 9.30 Uhr F-Jugend: Beginn, Uhr Ortsteilturnier der Fußballabteilung Liebe Gemeindebürger/innen! Am Samstag, 18. Juli, findet auf dem Sportgelände des TSV Heising das 15. Ortsteilturnier der Fußballabteilung statt. Nachdem der Versuch gescheitert ist, durch modifizierte Mannschaftszusammenstellungen, gesteigertes Interesse an unserem Ortsteilturnier zu wecken, werden wir heuer nach den altbekannten Regeln unser Turnier austragen. Folgende Bedingungen für die Zusammensetzung einer Mannschaft sind einzuhalten: Teilnehmen können Familienmannschaften, Vereinsmannschaften, Ortsteil- oder Straßenmannschaften. Voraussetzung ist, dass die Mannschaftsmitglieder in der Gemeinde Lauben wohnen, bzw. bei Vereinsmannschaften Mitglied in dem jeweiligen Verein sind. Jede Mannschaft besteht aus fünf Feldspielern und einem Torwart, sowie bis zu fünf Ersatzspielern. Eine weibliche Teilnehmerin muss auf jeden Fall im Einsatz, d.h. auf dem Spielfeld sein. Jeder Spieler kann nur in einer Mannschaft mitwirken. Die notwendigen Anmeldeformulare für Ihre Mannschaft erhalten Sie wie immer bei Konni Keck (Tel / 73 84), der Ihnen auch für evtl. Fragen zu unserem Turnier zur Verfügung steht. Gerne dürfen Sie sich auch an Abteilungsleiter Gebhard Ochsenreiter (Tel / ) wenden. Die Fußballabteilung hofft, dass am diesjährigen Ortsteilturnier mehr Mannschaften teilnehmen wie in den vergangenen Jahren. Melden Sie sich an und haben Sie Spaß mit uns! Auf Ihre Teilnahme freut sich die Fußballabteilung des TSV Heising. Abteilung Turnen TSV Heising qualifiziert sich souverän für»deutsche«bei der Württembergischen Meisterschaft TGM/ TGW qualifiziert sich die TGW-Jugend-Mannschaft des TSV Heising (12 bis 19 Jahre) für die Deutschen Meisterschaften TGM/TGW in Karlsruhe. Mit 28,70 Punkten lag die Mannschaft von den Trainerinnen Andrea Merkle und Patricia Argauer deutlich über der Norm von 21,0 Punkten. Dieses Ziel wurde durch einen soliden Wettkampf erreicht. Im Medizinballwerfen erzielten die Jugendlichen eine Punktzahl von 9,80 Punkten von möglichen 10,0. Ihre mit Schwierigkeiten bestückte Turnübung wurde mit guten 9,30 Punkten belohnt. Vor allem ihr neuer Tanz kam bei den Kampfrichtern sehr gut an und entlockte ihnen eine 9,60. Mit dieser Gesamtleistung ließ die Mannschaft somit die Konkurrenz aus Württemberg hinter sich. Von links, hinten: Laura Thierer, Nina Goger, Johanna Krapp und Trainerin Patricia Argauer; Mitte: Jennifer Schulder, Tanja Greiling und Nadine Warger; vorne: Julia Ullmann und Jenny Goger Abteilung Tennis Spaß und Action für Kids»Spielend Tennis lernen«die Tennisabteilung des TSV Heising bietet euch an jedem Dienstag (auch in den Ferien), in der Zeit zwischen und Uhr, kostenlos das Tennisspielen zu lernen. Wenn du zwischen 8 und 16 Jahre alt bist, probiere es gleich mal aus und komm am Dienstag um Uhr auf den Tennisplatz beim»birkenmoos«. Wir freuen uns auf dich! Tiefbau - Straßenbau - Kanalbau Asphalt- und Pflasterarbeiten DIETMANNSRIED Gemeinderied 17 Telefon / Mobil 01 71/ Telefax / info@ruf-tiefbau.de

7 Verein für ambulante Kranken- und Altenpflege Dietmannsried und Umgebung Am Dienstag, 30. Juni, unternimmt der Verein für ambulante Kranken- und Altenpflege Dietmannsried und Umgebung eine Vereinswallfahrt nach»allerheiligen«in Jettingen-Scheppach und zur»lourdesgrotte«in Finningen. Nach dem Gottesdienst, den Pfarrer Stefan Gilg halten wird, geht die Fahrt weiter nach Finningen zum»schlössle«(mittagspause). Danach ein kleiner Spaziergang zur Lourdesgrotte und anschließend Andacht in der Pfarrkirche»St. Michael«. Von der Kirche sind es nur ein paar Schritte zurück zum Schlössle, wo wir den Nachmittag bei einer Kaffeepause gemütlich ausklingen lassen. Die Abfahrt in Dietmannsried (Feuerwehrhaus) ist um 8.00 Uhr; es werden Zubringerbusse eingesetzt. Rückkehr in Dietmannsried ist ca Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon 08374/ (vormittags). Abfahrtszeiten: 7.10 Uhr Überbach (Haltestelle Mösle) 7.15 Uhr Probstried (Gasthaus»Hirsch«) 7.20 Uhr Gemeinderied 7.25 Uhr Schrattenbach 7.30 Uhr Naiers - Eichholz 7.35 Uhr Käsers (Haltestelle) 7.40 Uhr Reicholzried (Gasthaus»Rössle«) 7.45 Uhr Krugzell (Gasthof»Hirsch«) 7.50 Uhr Dietmannsried (Haltestelle Krugzeller Straße) 8.00 Uhr Dietmannsried (am Feuerwehrplatz) weiter nach 7.40 Uhr Heising (Linde Nussmannhaus nicht möglich!) 7.45 Uhr Lauben (an der Sparkasse) Info Stromsparwettbewerb 2015/ 2016 im Landkreis Oberallgäu Ein zentrales Anliegen der Landkreispolitik ist auch die Energiepolitik. In diesem Zusammenhang startet der Landkreis einen Stromsparwettbewerb, der im Rahmen der Oberallgäuer Klimaschutzkonferenz vorgestellt und anschließend im Kreistag beschlossen wurde. Ziel der Kampagne ist es, Bürgerinnen und Bürger, aber auch Betriebe, Firmen, Behörden, etc. landkreisweit anzuregen, ihren Stromverbrauch näher zu betrachten und zu reduzieren. Es gilt, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen zu gewinnen und auch die Kommunen mit einzubinden. Für die Wertungen werden die prozentualen Einsparungen gegenüber der letzten Abrechnungsperiode, gemessen in Kilowattstunden (kwh), herangezogen. Nach Erhalt der Stromrechnung haben die Teilnehmer zwei Monate Zeit, Ihre Abrechnungskopien mit dem Teilnahmeformular beim Landratsamt einzureichen. Neben den mit Geldpreisen dotierten Platzierungen gibt es tolle Preise, welche unter allen Teilnehmern verlost werden. Wichtig ist, sich bereits jetzt beim Landratsamt zum Stromsparwettbewerb anzumelden, um durch den»stromspar-newsletter«regelmäßig über Aktionen und Stromspartipps informiert werden zu können. Die Flyer mit Teilnahmeformularen und weitere Informationen erhält man im Landratsamt Oberallgäu bei Manfred Berktold per manfred.berktold@lra-oa.bayern. de oder Fax / Der Stromsparwettbewerb wird mit Unterstützung der Allgäustrom Partner und des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza) durchgeführt. Ansprechpartner seitens eza ist Hans-Jörg Barth ( barth@eza-allgaeu.de). Regionalentwicklung Oberallgäu Mit großem Elan und zwei neuen Projekten in die LEADER- Förderperiode 2014 bis Das LEADER-Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Regionalentwicklung Oberallgäu brachte auf seiner ersten Sitzung zwei neue Projekte auf den Weg. Lange ist es her, dass den letzten Projekten im Oberallgäu Fördermittel aus dem LEADER-Programm der Europäischen Union freigegeben wurden. Im Herbst 2013 hatte das Gremium zuletzt getagt und seine verbleibenden Fördermittel ausgeschöpft. Nach einem guten Jahr Pause und mit einer neuen Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) kam jetzt ein neu ge- wähltes Gremium zusammen, um über die ersten Projekte der Förderphase 2014 bis 2020 zu beraten. Der Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe Regionalentwicklung Oberallgäu, Bürgermeister Theo Haslach, war begeistert von der Zusammenarbeit auf dieser ersten Sitzung am 9. Juni 2015 in Durach. Das Gremium hatte erstmals in einer neuen Zusammensetzung und gemeinsam mit einem Fachbeirat getagt. Zwei ganz unterschiedlichen Projekten gaben die Mitglieder nach intensiven und sehr konstruktiven Diskussionen grünes Licht. Die Projektträger können demnächst LEADER-Fördergelder dafür beantragen. Mit der Jugend-Kultur-Werkstatt wird die Gemeinde Durach gemeinsam mit dem Verein Kulter Bunt e.v. ein neues Kulturzentrum entstehen lassen. Die vielen Besonderheiten haben das Gremium überzeugt, dieses Projekt zu unterstützen: Die ressourcenschonende Umnutzung eines alten Industriegeländes mitten im Ortszentrum, die langjährige Erfahrung des kulturschaffenden Vereins, die jetzt mit einer offenen Jugendarbeit eng verknüpft werden soll, der starke Fokus auf regionale und fair gehandelte Produkte bei allen Veranstaltungen, viel ehrenamtliche Arbeit und die Einbindung der örtlichen Asylbewerber machen das Projekt rund. In eine ganz andere Richtung geht das zweite Projekt, dem zugestimmt wurde: Mit der Molkeverwertung in der Sennerei Gunzesried wird ein Projekt unterstützt, das direkt aus der Landwirtschaft kommt und von der diese direkt profitiert. Zum ersten Mal in Deutschland wird in einer kleinen Sennerei eine neue Technik installiert, um die anfallende Molke zur Energiegewinnung zu verwenden und direkt in den Produktionsbetrieb einzuschleusen. Der Rohstoff- Produkt- Abfall- Energie- Kreislauf wird dadurch geschlossen, Liter Rohöl pro Jahr eingespart und eine Unabhängigkeit von den schwankenden Energiepreisen erreicht.»mit nur zwei Projekten zu vielen verschiedenen Zielen der LES beizutragen, ist ein guter Auftakt in diese Förderphase«stellte Geschäftsführerin Dr. Sabine Weizenegger fest. Die nächste Sitzung ist für den Herbst geplant. Voraussichtlich werden dann auch die ersten allgäuweiten Kooperationsprojekte vorgestellt. Fragen? Dr. Sabine Weizenegger, Telefon 08373/29914 oder 0160/ Mail: weizenegger@ regionalentwicklung-oa.de Erläuterung zum Entscheidungsprozess. Die Regionalentwicklung Oberallgäu e.v. fungiert als sogenannte Leader- Aktionsgruppe (LAG) innerhalb des EU-Förderprogrammes LEADER. Nur für Projekte, die von der LAG befürwortet werden, können Anträge zur Förderung beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Kempten eingereicht werden. Das Entscheidungsgremium der LAG umfasst 17 gewählte Mitglieder: Sieben kommunale Vertreter und zehn Wirtschafts- und Sozialpartner, also Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft, aus Vereinen, dem Naturschutz, der Landwirtschaft oder dem Tourismus. Projekte, die gefördert werden sollen, müssen bestimmte Kriterien erfüllen: Sie müssen dazu beitragen, die in der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2014 bis 2020 formulierten Ziele zu erreichen und sollen zum Beispiel die regionale Wertschöpfung steigern oder Akteure aus der Region vernetzen. jeh»frau & Beruf«bietet wieder Beratungen im Landratsamt an Sie wollen: In den Beruf zurückkehren? Ihren Wiedereinstieg planen? Neue berufliche Wege gehen? Ihre eigene Existenz gründen? Wir unterstützen Sie dabei mit individueller Betreuung und Einzelberatungen sowie mit Kursen und Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung. Unser Angebot: Sie machen mit uns einen Beratungsvertrag und unterschreiben einen Teilnehmer-Fragebogen. Darin legen wir mit Ihnen zusammen fest, welche Einzelcoachings und Seminare (z.b.»der richtige Umgang mit Kritik«,»Was bin ich mir wert«,»mutig neue Wege gehen«,»leichtigkeit & Durchhaltewillen im Arbeitsalltag«) für Sie wichtig und hilfreich sind. Dafür sind mindestens 9 Stunden für Sie vorgesehen. Unser Angebot ist kostenlos und wird von der Stadt Kempten, dem Landkreis Ober- und Ostallgäu sowie von der EU gefördert. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gleichstellungsstelle im Landratsamt Oberallgäu, Telefon / vormittags, Info unter:

8 KARATE im TV Haldenwang Abteilung Karate FITness + 35 Jahre SELBSTverteidigung Gesundheit, Koordination, Beweglichkeit, Sport, Stressabbau, Selbstsicherheit und Selbstverteidigung! warum nicht auch Sie? Machen Sie mit in unserer Gruppe! Beginn 26. Juni 2015, Dauer ca. 8 Wochen Leitung: Irene Pracht (1. Dan Karate Ü-Leiter-Lizenz) Trainingszeiten jeweis freitags von bis Uhr, in der neuen Sporthalle in Haldenwang (Am Schwimmbad 3), Kursgebühr 25, Euro Keine Haftung für Schäden jeder Art! Informationen bei Irene Pracht unter Telefon / oder irene.pracht@karate-haldenwang.de Mit unseren individuellen 3-Tages-Modulen.»Tag der offenen Tür«der Rettungswache und des Feuerwehrhauses Altusried Sonntag, 21. Juni 2015, von bis Uhr ab 49, Fahrzeugschau Besichtigung der beiden Gebäude Schauübung um und Uhr Blutzucker und Blutdruckmessung durch die BRK-Bereitschaft Altusried Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Saugschlauchkuppeln Hüpfburg, Schminken und Spritzenhaus für Kinder die Feldküche der BRK-Bereitschaft Kempten und vieles mehr! Bestattungsdienst Homanner Ihr Bestattungsunternehmen für Dietmannsried, Lauben-Heising, Haldenwang und Umgebung. Bei einem Sterbefall zu Hause oder auswärts wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir erledigen für Sie: Behördengänge, Formalitäten, Bestattungsvorsorge, Erd- und Feuerbestattung. Jederzeit erreichbar, auch Hausbesuche. DIETMANNSRIED Fuggerstraße 5 Telefon / 5712 Telefax / Nah & regional ist besser. Peter Schweinberg, Geschäftsführer Das Pelletswerk in Asch bei Landsberg: Wir liefern Pellets vom Werk direkt zu Ihnen nach Hause. So erhalten Sie bruch- und staubarme Pellets. Sie erhalten 5% Rabatt als Miteigentümer des Pelletswerks. Machen Sie bequem Ihre Preisanfrage unter Oder rufen Sie an: Grahame Bell Fotografie Event- u. Produkt-Fotografie Internet Hochzeit Portraits Passbilder Babys Schwangerschaft ALTUSRIED Tannenweg 3 Telefon /

9 Nagelmodellist/-in gesucht auf Basis oder selbstständig Kenntnisse in der Nageldesign- Branche wären wünschenswert Flexible Arbeitszeiten möglich Gerne auch Mamis, die wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten Kundenstamm ist vorhanden und wird in Zusammenarbeit ausgebaut. Bewerbungen bitte per an Ich freue mich von Ihnen zu hören! Nagelstudio Schillernde Hände Inh. Katharina Schiller Altungstraße Altusried Telefon / PROBSTRIED Die Apotheke in Ihrer Nähe! Wir bieten Ihnen: Arzneimittelberatung Kundenkarte kostenlos Arzneimittelwechselwirkungen Kompressionsstrümpfe Stützstrümpfe Verleih von Milchpumpen und Inhalationsgeräten Homöopathie-Sortiment Homöopathie-Beratung Teemischungen Krugzell-Burg 2 Tel / Angebot zum Wochenende (19. und 20. Juni 2015): Schweinerücken ohne Bein 100 g,95 Nusschinken auch Schwarzgeräuchert 100 g 1,65 Schinkenkrakauer kalorienarm 100 g 1,29 Angebot zum Wochenbeginn (22. bis 25. Juni 2015): Bauchscheiben natur oder gewürzt 100 g,69 Bierschinken sehr mager 100 g 1,25 Wammerl roh geräuchert 100 g 1,25 Alle Schinken- und Wurstwaren sind aus eigener Herstellung kein Zukauf! Bio-Schaukäserei Wiggensbach GmbH Kempter Str. 9 Wiggensbach Tel / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr, Samstag Uhr Im Angebot bis 2. Juli 2015: Uriger Allgäuer 50% Fett i.tr. würziger, leicht nussiger Geschmack 100 g 1,29 s Käslädle Bergstraße 24 Leutkirch-Adrazhofen Tel / Öffnungszeiten: Mo. bis Mi. und Sa Uhr Do. und Fr Uhr Einladung zur 30-jährigen Jubiläumsfeier der bekannten Turnshow-Gruppe»Crazy Turnados«am Samstag, 27. Juni 2015, am Marktplatz Wiggensbach, ab Uhr bis Mitternacht (nur bei trockener Witterung) Einmaliges Programm mit stündlichen, spektakulären und lustigen Turnshows sowie Hochturnen am höchsten Reck der Welt! Die»Crazy Turnados - Wetten dass Turner«wiederholen die Fernseh-Reckwette am 30 Meter hohen Reck! Deutschlands beste Turner sind ihre Herausforderer. Am Nachmittag umrahmt die Musikkapelle Wiggensbach die Veranstaltung und abends gibt es super DJ-Musik für Jung und Alt. Spaß für die ganze Familie! Der Eintritt ist frei. Auf einen zahlreichen Besuch freuen sich die»crazy Turnados«und der TSV Wiggensbach. Weitere Infos: Karosseriebau Leuterer Unfallinstandsetzung Ausbeularbeiten Autoreparatur Klimaservice TÜV/AU jeden Dienstag im Haus Manfred Leuterer Karosseriebaumeister Lauben, Schwarzenbühlers 1 Telefon / Telefax / Exclusive Schönheits- Naturkosmetik A.V. Buhl Kosmetikerin / Visagistin / Make-up Stylistin Kosmetikbehandlung / Homeservice: Telefon 0172 / W. und B. Fischer Elektroanlagen Inh.: Bernd Fischer Lauben Hirschdorfer Straße 30 Tel / Fax Ihr Fachmann am Ort! ALLGÄUFAHNE Telefon /12 33 BioTextilien-Allgäu Kimratshofen Weitenau 10 Montag bis Freitag: Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag: Uhr Telefon / Online-Shop: biotextilien-allgaeu.de Laden-Neueröffnung im Juli, in der Hauptstraße 33 in Altusried (Ortsmitte) Unser Team berät Sie gerne! Telefonische Bestellannahme jederzeit möglich. Täglicher Lieferservice kostenlos! An der Wilhelmshöhe 32 Telefon / Meisterbetrieb Beratung, Verkauf, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art vom Fachmann Besuchen Sie unsere Fliesen-Ausstellung! GmbH Dietmannsried-Überbach Hauptstraße 18 Tel / Fax 6744

10 Bis September jeden ersten Freitag im Monat 3. Juli, 7. August, 4. September ab Uhr bei jedem Wetter Churrasco do Emilio Brasilianischer Spießbraten mit Salat, Brot, gegrillter Ananas im Clubhaus Hirschdorfer Str Lauben Reservierung unter Tel. 0173/ Dr. Michael Holweger Allgemeinarzt, Betriebsarzt, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, diabetologisch qualifizierter Hausarzt Ab 1. Juli 2015 haben wir erweiterte Sprechzeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr Wir freuen uns, dass ab dem 1. Juli 2015 unsere hausärztliche Praxis von Dr. Christoph Holweger unterstützt wird! NEU! HEISING Gartenstr. 2 Tel / Ihre Kfz-Werkstatt Kfz-Reparatur Lackierung Gasumrüstung TÜV und ASU jede Woche im Haus! Lauben Kemptener Str. 4 Telefon / Telefax / info@svjteam.de Afrika-Sun Solariumstudio Dietmannsried Fenster Türen Rollladen Markisen Wintergärten Neubau oder Renovierung wir beraten gerne! Dietmannsried Glaserstr. 2 Telefon / info@hugo-wirthensohn.de TAN ATARA Entdecke die Kraft in dir. A. Zötzsche, Tannenweg 39 b, Altusried (nähe REWE) Telefon / GRABMALE Hans Stingl - K. Nieberle Steinmetz GbR DIETMANNSRIED Fackelsberg 8 Tel / 362 Fax volle Stunden Golfunterricht Abschlussspiel auf dem Golfplatz 4 Wochen kostenloses Spiel auf dem Golfplatz in Begleitung eines Mitglieds Komplett für EUR 79,- pro Teilnehmer in Wiggensbach der ideale Kurs für Einsteiger Nächste Termine: 27./28. Juni 4. / 5. Juli 11. /12. Juli 25./26. Juli Weitere Infos sowie die Anmeldung finden Sie online auf oder über: Telefon 08370/93073 Manuskripte für Anzeigen bitte per an: info@druckerei-xdiet.de, per Telefax / oder telefonisch unter / 7511 Alles aus einer Hand vom Meisterbetrieb! seit 1936 Haustüren in Alu und Holz Zimmertüren Kunststoff- und Holzfenster Haustürvordächer Terrassenüberdachung Reparaturservice Kellerschachtabdeckungen Insektenschutzgitter Rollläden und Innenjalousetten Fachbetrieb Anton Kösel GmbH Besuchen Sie unsere Ausstellung! Leubastalstraße Heising Telefon / Telefax / info@koesel.biz E EDEKA Edeka-Markt Lauben Frische - Service - Kundennähe Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte unseren wöchentlichen Wurfsendungen. Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage E EDEKA Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung (Ortsteile und Umgebung) bei einem Warenwert ab 15, Euro Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke Claudia Stumpf Lauben Zugspitzstraße Tel / Heizung Sanitär Solar Inh. Michael Habermeier HALDENWANG Am Zeil 4 Tel /84 29 Fax / Dozent gibt Nachhilfe in Mathe, BWL, Rechnungswesen. Telefon 0171/ Einfamlienhaus in Dietmannsried, 160 qm Wohnfläche, mit Garten und Garage, zum 1. September 2015 zu vermieten. Telefon 0176 / Gewerbefläche, ca qm, in Altusried zu vermieten. Telefon / 311 Garagenflohmarkt in Dietmannsried, Reicholzrieder Straße 24, am Samstag, 20. Juni 2015, von bis Uhr. Autolackierung Hörmann Meisterbetrieb seit 25 Jahren Unsere Leistungen: Kleinreparaturen an einem Tag Teil- und Ganzlackierungen Ausbeularbeiten Dellen drücken Leubaser Straße Kempten Tel /

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mai Amtliches. Helferkreis Asylbewerber Lauben. Einladung zur Serenade. Halteverbot in der Zugspitzstraße

Mai Amtliches. Helferkreis Asylbewerber Lauben. Einladung zur Serenade. Halteverbot in der Zugspitzstraße 10 22. Mai 2015 Amtliches Einladung zur Serenade Nach dem großen Erfolg 2013 lädt die Musikkapelle Lauben- Heising e.v. wieder zur Serenade, einem abendlichen Unterhaltungskonzert mit anschließendem Stimmungsteil,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Menschen zusammenführen

Menschen zusammenführen Menschen zusammenführen Nachbarschaftliches Engagement ist ein Grundpfeiler sozialen Zusammenlebens. Gute Nachbarschaft beeinflusst Lebensqualität, verbindet Generationen und trägt dazu bei, dass Altern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

13 3. Juli Amtliches. Herzliche Einladung zum Pfarrfest. Auf Ihr Kommen und Mitfeiern freut sich der Pfarrgemeinderat»St.

13 3. Juli Amtliches. Herzliche Einladung zum Pfarrfest. Auf Ihr Kommen und Mitfeiern freut sich der Pfarrgemeinderat»St. 13 3. Juli 2015 Herzliche Einladung zum Pfarrfest Am Sonntag, 5. Juli, feiern wir wieder unser Pfarrfest. Nach dem Festgottesdienst um 10.30 Uhr im Pfarrzentrum ist auf dem Kirchplatz ein gemütliches Beisammensein

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

16.06.2018 08.07.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag 16.06: Hl. Benno, Marien-Samstag 14:30 Schlicht: Beichtgelegenheit 17:00 Sorghof: Rosenkranz 18:00 Vilseck: Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vilseck:

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

LEADER in Bayern / Motor der Regionalentwicklung / Konferenz / 6. Juli 2018 / Wildpoldsried

LEADER in Bayern / Motor der Regionalentwicklung / Konferenz / 6. Juli 2018 / Wildpoldsried Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu) LEADER in Bayern LEADER in Bayern / Motor der Regionalentwicklung / Konferenz / 6. Juli 2018 / Wildpoldsried Liebe Akteure im ländlichen Raum,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

12 8. Juni 2018 Amtliches

12 8. Juni 2018 Amtliches 12 8. Juni 2018 Amtliches Sitzung vom Dienstag, 22. Mai Top 1 Die Niederschrift über die Sitzung vom 8. Mai 2018 öffentlicher Teil wurde einstimmig genehmigt. Top 2 Baugebiet»Östlich des Rosenweges«Einstimmig

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

11 5. Juni Gemeindliche Jugendarbeit. Amtliches. Herzliche Einladung zum Jugendtag am Sonntag, 28. Juni 2015

11 5. Juni Gemeindliche Jugendarbeit. Amtliches. Herzliche Einladung zum Jugendtag am Sonntag, 28. Juni 2015 11 5. Juni 2015 Herzliche Einladung zum Jugendtag am Sonntag, 28. Juni 2015 Gemeindliche Jugendarbeit Langeweile? Nix los bei dir? Tote Hose? Von wegen! Wir stellen uns vor und zwar am Sonntag, 28. Juni

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr