AMTSBLATT. Sammlung für Kinderspeisung durch die Narrenzunft Frösche Wutöschingen. Jubiläumsumzug der Narrenzunft Frösche Wutöschingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Sammlung für Kinderspeisung durch die Narrenzunft Frösche Wutöschingen. Jubiläumsumzug der Narrenzunft Frösche Wutöschingen"

Transkript

1 AMTSBLATT Donnerstag, 04. Februar 2016 Ausgabe: 05 / Februar 2016 Sammlung für Kinderspeisung durch die Narrenzunft Frösche 07. Februar 2016 Jubiläumsumzug der Narrenzunft Frösche 06. Februar 2016 Fasnacht im Piratenschiff der Party-Piraten Horheim im Gewerbegebiet Horheim 08. Februar 2016 Horremer Rosemändig beim Brünnleweg / rund um s Roseneck 07. Februar 2016 Närrisches Treiben der Vereinsgemeinschaft in der Alemannenhalle 09. Februar 2016 Kinderfasnacht der Narrenzunft Chropfli Horheim, Ofteringer Narren, Narrenzunft Gwaag Schwerzen und Narrenzunft Frösche Das Amtsblatt online lesen unter

2 2 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Verschiebung der Müllabfuhr am Rosenmontag - Kreismülldeponie, Grünkompostierungsanlage und Recyclinghöfe bleiben an diesem Tag geschlossen Aufgrund des Rosenmontags am 08. Februar 2016 verschiebt sich die Müllabfuhr in unserer Gemeinde um einen Tag von Mittwoch, den 10. Februar 2016 auf Donnerstag, den 11. Februar Die Kreismülldeponie Lachengraben, die Grünkompostierungsanlage in Küssaberg sowie alle Recyclinghöfe bleiben am 08. Februar 2016 geschlossen. Fasnachtsferien in unseren Kindergärten Unsere gemeindeeigenen Kindergärten in Degernau, Horheim und Schwerzen sind am Rosenmontag, den 08. Februar 2016 und Fasnachtsdienstag, den 09. Februar 2016 geschlossen. Standesamtsnachrichten Im Monat Januar 2016 wurden folgende Personenstandsfälle beurkundet: Geburten: -/- Eheschließungen: -/- Sterbefälle: - Arnold Josef Beil, Friedhofstraße 1, am Einwohnerzahlen: Im Januar 2016 wurden in der Gemeinde folgende Einwohnerzahlen registriert: 52 Zugänge 35 Abgänge Einwohnerzahlen zum Horheim Degernau 977 Schwerzen Ofteringen 312 Gesamtgemeinde Straßen-/Parkplatzsperrungen Narrentreffen Auf Grund der närrischen Veranstaltung müssen folgende Straßenabschnitte am kommenden Fasnachtssonntag, den 07. Februar 2016 gesperrt werden: Vollsperrung der Wutachstraße (Aufstellungsstrecke) ab Uhr bis Uhr Vollsperrung der Kirchstraße für die Dauer des Umzuges von bis Uhr. Vollsperrung der Hauptstraße (K 6567) nach der Einmündung der Rechberger Straße für die Dauer des Umzuges von bis Uhr. Wir weisen darauf hin, dass die Zufahrten in den Kanalweg und in die Beifangstraße während der Aufstellung ebenfalls gesperrt sind. Sollten Sie Ihr Fahrzeug in dieser Zeit benötigen, bitten wir die Anwohner Ihre Fahrzeuge außerhalb der Festmeile abzustellen. Die Bushaltestellen in Schwerzen und werden in der Zeit von bis Uhr nicht angefahren. Weiterhin werden bereits ab Freitag, den 05. Februar 2016 ca Uhr die Parkplätze in der Kirchstraße vor dem Rathaus, vor der Alemannenschule und vor der Kath. Kirche gesperrt. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Straßensperrung Horremer Rosemändig Auf Grund der närrischen Veranstaltung müssen der Brünnleweg und das Roseneck am kommenden Rosenmontag, den 08. Februar 2016 in der Zeit von bis Uhr gesperrt werden. Wir bitten sowohl Anlieger als auch Besucher des Narrenmarktes um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Abgabe von alkoholischen Getränken durch Minderjährige bei öffentlichen Veranstaltungen Nach einer Mitteilung des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren häufen sich vermehrt Anfragen nach der Zulässigkeit des Alkoholverkaufs durch Minderjährige bei öffentlichen Veranstaltungen. Deshalb nehmen das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren sowie die Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg dazu wie folgt Stellung: Grundsätzlich dürfen Minderjährige nur beim Ausschank / Verkauf eingesetzt werden, wenn eine erwachsene Person diesen lückenlos überwacht. Die erwachsene Person

3 3 hat di Aufsichtspflicht und haftet im Falle von unzulässiger Abgabe oder Eigenkonsum - eine entsprechende Ermahnung oder ein Verbot reichen nicht aus. In der Praxis dürfte es außerordentlich schwierig sein, diese lückenlose Überwachung durchzuführen. Völlig ausgeschlossen ist der Ausschank / Verkauf solchen Alkohols durch Minderjährige, den sie aufgrund der Altersbeschränkung nach 9 des Jugendschutzes nicht konsumieren dürfen. Neben diesen rechtlichen Aspekten sind die pädagogischen zu bedenken. Der Ausschank von Alkohol konfrontiert Kinder und Jugendliche mit der Situation, Gleichaltrigen oder auch Älteren gegenüber das Jugendschutzgesetz durchsetzen zu müssen. Damit überfordern wir Erwachsene die betroffenen Kinder und Jugendlichen und lösen unter Umständen Konflikte unter Gleichaltrigen oder Freunden aus. Die für den Ausschank / Verkauf von Alkohol bei Vereinsund Stadtfesten oder anderen öffentlichen Veranstaltungen Zuständigen sollten sich ihrer erzieherischen Verantwortung bewusst sein und angesichts der alarmierenden Zahlen zu Alkoholmissbrauch und Komasaufen von Jugendlichen überlegen, welches verharmlosende Signal sie geben, indem sie Minderjährigen den Ausschank alkoholischer Getränke übertragen. Wir empfehlen, aus den oben genannten pädagogischen und rechtlichen Gründen ohne jede Ausnahme auf den Einsatz von Minderjährigen beim Ausschank / Verkauf von alkoholischen Getränken zu verzichten. Verschenkbörse Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. Lfd.Nr. Gegenstand Telefon 1 Gäste-Klappbett auf Rollen 07746/ Holzbank mit Sitz- und Rückenkissen 07746/1075 (abnehmbar) 3 Großer, hochwertiger Boden- Woll-Teppich 07746/1075 Die Verschenkbörse erreichen Sie unter / oder per Mail an amtsblatt@wutoeschingen.de (bitte geben Sie im Betreff Verschenkbörse an). Alle Artikel, welche bis zum Anzeigenschluss eingehen, erscheinen im nächsten Amtsblatt. Erreicht uns keine anders lautende Meldung, wird der Gegenstand nach einer einmaligen Veröffentlichung automatisch gestrichen. Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden. Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Landkreis Waldshut Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Der nächste Beratungstermin findet am 17. Februar 2016, von bis Uhr im Rathaus statt. Terminvereinbarung bei Frau Dorothea Langenbacher unter / bzw. dorothea.langenbacher@landkreis-waldshut.de oder im Rathaus bei Tanja Engel / Marion Ritt unter / bzw. tengel@wutoeschingen oder mritt@wutoeschingen.de. Mitteilungen des Das Landwirtschaftsamt informiert Aktuelles aus dem Pflanzenbau Das Landratsamt Waldshut Landwirtschaftsamt lädt am Mittwoch, den 17. Februar 2016 um Uhr im Gasthaus Zur Post in Birkendorf zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Aktuelles aus dem Pflanzenbau ein. Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes informieren u.a. über aktuelle Themen im Pflanzenschutz, standortgerechte Sortenwahl, aktuellen Diskussionsstand zur Novellierung der Düngeverordnung sowie Erfahrungen zur Greening und FAKT. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Landwirte herzlich eingeladen. Deutsche Rentenversicherung Rentensprechtag Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Uwe Deckert, bietet jeweils am Montag von bis Uhr kostenfrei Rentenberatung inklusive Kontenklärung und Rentenantragstellung, auch für Grenzgänger, in den Räumen der Allianz-Agentur Büche an. Telefonische Voranmeldung unter / Babysitterkurs in den Osterferien 31. März 2016 und 01. April 2016, von bis Uhr, Kosten 25,00 inkl. Zertifikat Möglichkeit in Vermittlungskartei aufgenommen zu werden.

4 4 Ferienangebote in Lauchringen 2016 Alle Ferienangebote finden mit der Integrationsgruppe FasZination statt (behinderte und nicht-behinderte Kinder und Jugendliche) FaZ-Ferienreisen (die Teilnehmerzahlen sind jeweils begrenzt! 1 Woche (5 Tage) Osterferien Naturfreundehaus Friedrichshafen/Bodensee Ausstellung/Museum, Schwimmbad, Bootsfahrt, Party, Kino, Ausflüge Bus-Abreise-/Ankunftsdaten und Packliste werden noch bekannt gegeben. 175,00 inkl. Fahrten, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Eintritte 1 Woche (5 Tage) Pfingstferien 22.05(!) Hütter Bernau/Schwarzwald Natur, Schwimmbad, Ausflüge, Filmabend, Disko Bus-Abreise-/Ankunftsdaten und Packliste werden noch bekannt gegeben. 125,00 inkl. Fahrten, Unterkunft, Verpflegung, Programm 1 Woche (6 Tage) Sommerferien Naturerlebnisfreizeit Panarbora in Waldbröl Naturerlebnis der besonderen Art, Baumwipfelpfad, Heckenirrgarten, Höhlenlabyrinth, u.v.m. Wir leben in einem südamerikanischen Stelzendorf, rund um einen Dorfplatz mit Lagerfeuer. Bus-Abreise-/Ankunftsdaten und Packliste werden noch bekannt gegeben. 175,00 inkl. Fahrten, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Eintritte 1 Woche (5 Tage) Herbstferien Naturfreundehaus Friedrichshafen/Bodensee Halloween, Schwimmbad, Bootsfahrt, Disko, Kino, Ausflüge Bus-Abreise-/Ankunftsdaten und Packliste werden noch bekannt gegeben. 175,00 inkl. Fahrten, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Eintritte Ferienbetreuung in Lauchringen (ohne Übernachtung) Pfingstferien-Aktivcamp Wir bieten in den Pfingstferien eine Randzeiten- Betreuung an; Sie können Ihr Kind für die Zeit von bis Uhr für 5,00 /Tag anmelden. Bitte bei der Anmeldung angeben! , 4 Tage, jeweils bis Uhr Treffpunkt im Fa/ 50,00 / Geschwisterkind 45,00 inkl. Verpflegung, Material, Programm, Betreuung Sommerferien Pippi Langstrumpf auf dem Schulhof Schule am Hochrhein, Lauchringen (wie 2015) Wir bieten in den Sommerferien eine Randzeiten- Betreuung an; Sie können Ihr Kind für die Zeit von bis Uhr für 5,00 /Tag anmelden. Bitte bei der Anmeldung angeben! 3 Wochen, jeweils Uhr Pro Woche 60,00 / Geschwisterkind 55,00 inkl. Verpflegung, Material, Programm, Betreuung Informationen: Ulla Hahn / Andreas Schumpp/ Christine Chrystof Familienzentrum Hochrhein, / , u- hahn@faz-hochrhein.de Anmeldung: Anmeldungen für alle Ferien bitte nur im Bürgerservice der Gemeinde Lauchringen unter / , - 32 oder -33. Die Anmeldung hat nur Gültigkeit, wenn die Bezahlung erfolgt ist. Bitte überweisen Sie den Betrag auf folgendes Konto: Gemeindeverwaltung Lauchringen IBAN: DE BIC SKHRDE6WXXX Bitte unbedingt den Namen des Kindes/Jugendlichen und die gewünschte Ferienfreizeit/Datum in Verwendungszweck angeben Vielen Dank! Familienzentrum Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen, Tel / , u.hahn@fazhochrhein.de, Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Sprach-/Familienaufenthalt in Baden-Württemberg vom 24. Juni 2016 bis 20. Juli 2016 mit je 10 Schülerinnen aus Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn im Alter von Jahre. Die Gastfamilie erhält 10,00 /Tag für Unterkunft und Verpflegung. Interessiert? Weitere Informationen bei Schwaben International e.v., Uhlandstraße 19, Stuttgart, 0711 / , Fax 0711 / , schueler@schwabeninternational.de, DJO Deutsche Jugend in Europa Wer hat Lust auf echte Volksmusik? Musizierwochenende für Jung und Alt Wenn man von alpenländischer Volksmusik spricht, denkt man meist an Bayern, Österreich und evtl. die Schweiz und an den Begriff Stubenmusik. Doch auch im

5 5 Böhmerwald, im Egerland und in Iglau wurde in der Stube Musik gemacht. Ob auf Bauernhöfen oder im Wirtshaus, ob mit Saiten- oder Blasinstrumenten vor allem war es echte, handgemachte Volksmusik. Und genau so soll es auch am Wochenende 19. bis 21. Februar 2016 sein. Wir wollen gemeinsam singen und musizieren und dies in immer wieder neuen Besetzungen. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind eingeladen, mit Gleichgesinnten neue Möglichkeiten zu entdecken. Interessierte Anfänger haben die Möglichkeit ein Wunschinstrument auszuprobieren. Dieses besondere Angebot findet in der djo- Jugendbildungsstätte Ferienheim Aschenhütte in Bad Herrenalb statt. Die Leitung hat Fritz Jauché. Veranstalter ist der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v. Weitere Informationen und eine ausführliche Einladen bekommen Sie gerne von DJO, Schloßstraße 92, Stuttgart, 0711 / , Fax: 0711 / , zentrale@djobw.de. SCHULNACHRICHTEN Aus- und Weiterbildungen Alemannenschule Am Schmutzige Dunschtig, den 04. Februar 2016 findet bis zur Befreiung und Schulschließung durch die Narren (ca Uhr) regulärer Unterricht statt. Unsere diesjährigen Fasnachtsferien beginnen am Freitag, den 05. Februar 2016 und enden am Sonntag, den 14. Februar Am Montag, den 15. Februar 2016 beginnt der Unterricht nach Stundenplan. Anmeldung der zukünftigen Erstklässler 2016/2017 Die Anmeldung der zukünftigen Erstklässler erfolgt am Dienstag, den 16. Februar 2016 und Mittwoch, den 17. Februar Um längere Wartezeiten zu vermeiden, erhalten alle Eltern eine Benachrichtigung des Anmeldetermins und der eingeteilten Zeit von der Alemannenschule zugeschickt. Sind Sie zu der dort angegebenen Zeit verhindert, bitten wir um Information und Absprache eines neuen Termins. Eine ärztliche Untersuchung in der Schule erfolgt an diesem Termin nicht mehr. Diese wurde durch das Gesundheitsamt bereits im Kindergarten durchgeführt. Schulpflichtig sind alle Kinder, die im Zeitraum zwischen und geboren wurden (sowie Kinder, die im vergangenen Jahr zurückgestellt wurden). Kinder die im Zeitraum zwischen dem und geboren wurden, können auf freiwilliger Basis eingeschult werden. Mit der Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten beginnt dann ebenfalls die Schulpflicht. Sollten Sie dies beabsichtigen, nehmen Sie bitte telefonisch oder persönlich Kontakt zur Schule auf. Unser Sekretariat ist vormittags von bis Uhr unter / erreichbar. Vorinformation Am Samstag, den 27. Februar 2016, findet an der Alemannenschule ein TAG DER OFFENEN TÜR statt. Auwiesenschule Horheim-Schwerzen Am schmutzige Dunschtig ( ) endet die Schule um Uhr. Die Fasnachtsferien beginnen am Freitag, den 05. Februar 2016 und dauern bis einschließlich Sonntag, den 14. Februar Schulbeginn am Montag, den 15. Februar 2016 nach Stundenplan. Anmeldung der zukünftigen Erstklässler 2016/2017 Die Anmeldung der zukünftigen Erstklässler erfolgt von Montag, den 15. Februar 2016 bis Donnerstag, den 18. Februar Um längere Wartezeiten zu vermeiden, erhalten alle Eltern eine Benachrichtigung des Anmeldetermins und der eingeteilten Zeit von der Auwiesenschule zugeschickt. Sind Sie zu der dort angegebenen Zeit verhindert, bitten wir um Information und Absprache eines neuen Termins. Eine ärztliche Untersuchung in der Schule erfolgt an diesem Termin nicht mehr. Diese wurde durch das Gesundheitsamt bereits im Kindergarten durchgeführt. Schulpflichtig sind alle Kinder, die im Zeitraum zwischen und geboren wurden (sowie Kinder, die im vergangenen Jahr zurückgestellt wurden). Kinder die im Zeitraum zwischen dem und geboren wurden, können auf freiwilliger Basis eingeschult werden. Mit der Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten beginnt dann ebenfalls die Schulpflicht. Sollten Sie dies beabsichtigen, nehmen Sie bitte telefonisch oder persönlich Kontakt zur Schule auf. Unsere Sekretärin ist immer dienstags und freitags von bis Uhr unter / erreichbar. Realschule Stühlingen Schmutzige Dunschdig, den 04. Februar 2016 Unterrichtsende: Uhr Freitag, den 05. Februar 2016 bis Sonntag, den 14. Februar 2016 Fasnachtsferien Am Montag, den 15. Februar 2016 beginnt der Unterricht nach Stundenplan

6 6 Berufsbildende Schulen Waldshut Anmelde- und Beratungstag Am Dienstag, den 22. Februar 2016 findet von bis Uhr ein Anmelde- und Beratungstag der berufsbildenden Schulen in Waldshut statt. Anmeldeschluss für die Vollzeitschulen ist der 01. März Die Anmeldung für mit * gekennzeichnete Schulen findet digital statt. Ein Link auf den Internetseiten der Schulen verweist auf die Anmeldeseite. Anmeldeformulare für die anderen Schularten können über das Internet heruntergeladen werden. Auszubildende werden von ihrem Ausbildungsbetrieb an der betreffenden Berufsschule angemeldet. Öffnungszeiten der Sekretariate: Montag bis Freitag bis Uhr Montag bis Donnerstag bis Uhr Gewerbliche Schulen Waldshut Friedrichstraße 22, / , Fax / , info@gs-wt.de, Internet: Technisches Gymnasium* - Mechatronik (Früher Technik) - Informationstechnik - Technik und Management Berufskolleg - Technisches Berufskolleg I* - Technisches Berufskolleg II 1-jährige Berufsfachschule - Elektronik - Fahrzeugtechnik - Metalltechnik 2-jährige Berufsfachschule - Elektrotechnik - Metalltechnik Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (früher BVJ) Berufseinstiegsjahr Fachschule für Technik (Technikerschule) Justus-von-Liebig-Schule Waldshut Von-Kilian-Straße 5, / , Fax / , info@jls-wt.de, Internet: Berufliches Gymnasium* - Biotechnologie - Ernährungswissenschaften Berufskolleg - Assistentinnen/Assistenten der Biotechnologie* - Gesundheit und Pflege I* - Gesundheit und Pflege II - Sozialpädagogik - Praktikantinnen/Praktikanten 3-jährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe 1-jährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe 2-jährige Berufsfachschule für - Ernährung und Hauswirtschaft - Gesundheit und Pflege Berufseinstiegsjahr 2-jährige Berufsfachschule Zusatzqualifikation für die Praxisanleiter/innen für das Arbeitsfeld der Erzieher und Erzieherinnen (berufsbegleitende) Kaufmännische Schulen Waldshut Friedrichstraße 3, / , Fax / , info@ks-wt.de, Internet: Wirtschaftsgymnasium* - Wirtschaft - Finanzmanagement Berufskolleg - Kaufmännisches Berufskolleg I mit Übungsfirma* - Kaufmännisches Berufskolleg II 2-jährige Berufsfachschule Wirtschaft IKS Institut für Bildung und Management Gezielte Sprachförderung zur Zweitsprache Deutsch Am Samstag, den 20. Februar 2016 starten wir mit unserer 2-tägigen Fortbildung Gezielte Sprachförderung zur Zweitsprache Deutsch. Die Fortbildung findet am Samstag, den 20. Februar 2016 und 16. April 2016 jeweils von bis Uhr statt. Die Gebühr beträgt 170,00. Referentin ist Frau Ulrike Vinke, Dipl. Heilpädagogin, Erzieherin. Eine gezielte Sprachförderung wird in der Vor- und Grundschule gefordert. Neben der besonderen Bedeutung der ganzheitlichen Sprachförderung fehlt vor allem Kindern mit einer anderen Muttersprache die Beherrschung der Regeln, die ihnen das später in der Schule verlangte richtige Deutsch ermöglicht. In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke in die Sprachentwicklung bei Mehrsprachigkeit, um dadurch besser nachvollziehen zu können, was Kinder beim Erlernen der deutschen Sprache leisten müssen. Dabei können auch ihre Beispiele und Fragen aus der Praxis einbezogen werden. Die Abstände zwischen den Fortbildungseinheiten ermöglichen es Ihnen, das neu erworbene Wissen direkt umzusetzen und beim nächsten Treffen, die so gemachten Erfahrungen mit einzubringen. Zu erwerbende Kompetenzen Voraussetzungen und Grundlagen des Spracherwerbs bei Mehrsprachigkeit Sprachanregende Lernumgebung schaffen Einblicke in das System der deutschen Sprache haben und Möglichkeiten und Schwierigkeiten bei deren Förderung erkennen Gezielte Sprachförderung

7 7 FREIWILLIGE FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr ABTEILUNG WUTÖSCHINGEN Voranzeige Unsere nächste Feuerwehrprobe findet am Donnerstag, den 11. Dezember 2016 um Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. FUNDBÜRO Fund- und Verlustanzeigen Gefunden schwarzes Nokia -Handy mit Anhänger (Horheim) Kinderhandschuhe CC-Sport in hell-/dunkelgrau () Mountainbike Kalkhoff, schwarz (Horheim) DVD-Player Grundig mit Anschlusskabel (Alemannenhalle ) Iphone, schwarz (Horheim) Verloren Ausweis, Führerschein, EC-Karte und Krankenversicherungskarte ( in Schwerzen) Näheres erfahren Sie beim Fundbüro im Rathaus oder unter KIRCHLICHE NACHRICHTEN Sonntag, den 07. Februar SONNTAG IM JAHRESKREIS Horheim Uhr Eucharistiefeier - für Helmut Albicker und verstorbene Angehörige; arme Seelen (Lukas H., Philipp, Elena, Valeria) Uhr Rosenkranzgebet Grießen Uhr Eucharistiefeier, anschl. Kirchencafé Rechberg Uhr Wortgottesfeier Weisweil Uhr Wortgottesdienst zur Fasnacht Erzingen Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier als Narrenmesse, 85 Jahre Narrenverein Frösche - für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit (Ministranten im Häs) Ofteringen Uhr Betstunde für Kranke Montag, den 08. Februar 2016 Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, den 09. Februar 2016 Horheim Uhr Rosenkranzgebet - die Eucharistiefeier entfällt! KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Samstag, den 06. Februar 2016 Bühl Uhr Sakrament der Versöhnung / Beichte Uhr Eucharistiefeier Schwerzen Uhr Sakrament der Versöhnung / Beichte Uhr Eucharistiefeier - für Adolf Matt, lebende u. verstorbene Geschwister; Rosa und Alfons Buri (Stift); Johann Wiederkehr (Michael, Dominik, Jana M., Saskia, Pauline, Sven) Mittwoch, den 10. Februar 2016 Grießen Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes für verst. Angehörige; Maria Anna Schlageter (Stift) (Sabrina, Alexandra, Felix K., Denise) Degernau Uhr Bibelteilen im Mariensaal

8 8 Donnerstag, den 11. Februar 2016 Erzingen Uhr Morgenbesinnung im Pfarrsaal anschließend Frühstück Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier - für Wolfgang Uecker (Janis, Mathis, Daniela, Noah) Uhr Rosenkranzgebet Freitag, den 12. Februar 2016 Erzingen Uhr Eucharistische Anbetung in der Krypta für Berufe der Kirche Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet Horheim Uhr Rosenkranzgebet - Eucharistiefeier und Lobpreisgottesdienst entfallen! Grießen Uhr Eucharistiefeier Samstag, den 13. Februar 2016 Grießen Uhr Sakrament der Versöhnung / Beichte Uhr Eucharistiefeier Uhr Sakrament der Versöhnung / Beichte Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier - für eine verstorbene Mutter (B); Agnes Halm; Anna und Martin Maier; Ernst und Margarethe Rogg; Max und Martha Kaiser und Angehörige; Verstorbene der Familie Guarino (Felicia, David, Maja, Laura G., Felix W., Gregor) Sonntag, den 14. Februar FASTENSONNTAG Bühl Uhr Wortgottesfeier Degernau Uhr Eucharistiefeier - für Maria Schmidt und verstorbene Angehörige; verstorbene Eltern und Geschwister Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst Weisweil Uhr Wortgottesfeier Erzingen Uhr Eucharistiefeier Schwerzen Uhr Eucharistiefeier Kinderkirche - für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit (Tizian, Tamara, Christina, Johannes, Luca, Raphaela, Christian) Ofteringen Uhr Betstunde für Kranke Horheim Uhr Rosenkranzgebet Narrenmesse in am 07. Februar 2016 Die Fasnacht isch do und in Fröschinge gohts rund, die Stroße, die Leit - elles wird kunterbunt. Jubiläum hoch drei, so hoast dieses Johr, die Narre feiret ihren Geburtstag und dann isch klar a Narremess darf it fehle am Fasnets-Sunntig-Morgä, drum kummet grad so wir ihr sind und holet de Segä. Des Narrevolk isch herzlich willkomme im Gottes-Hause die Frösch, die Gwaage, die Schnooke, die Clowns... Halte mer kurz inne in dene närrische Tage, und höret was der HerrGott hätt uns zu sage. Um Uhr gohts los, des isch doch a guate Zitt, do si'mer bestimmt wieder wach und fit. Stimm'er ein in Gottes Lobe dann hemmer nochher wieder Kraft zum närrische Tobe!!! Narri-Narro (einer PGRätin mit schwäbischen Wurzeln) Erstkommunionkinder Degernau / Horheim / Ofteringen / Schwerzen / Fasnet und ruckizucki kommt der Aschermittwoch und die Fastenzeit beginnt. Alle diesjährigen Kommunionkinder sind ganz herzlich eingeladen zu unserer spontanen "Gruppen-Halben-Stunde" vor dem Gottesdienst an Aschermittwoch. Pater Daison lädt Euch ab Uhr herzlich ein. Er erklärt Euch kurz, was es so mit dem Aschermittwoch auf sich hat, gibt es da wirklich echte Asche und was das alles mit der Fastenzeit zu tun hat. Und im Anschluss besuchen wir dann gemeinsam den Gottesdienst um Uhr. Also : Treffpunkt Mittwoch, den 10. Februar 2016 um Uhr vor der Kirche in Und bis dahin eine schöne Fasnet Narri, Narro... Geißlingen

9 9 Wir sind für Sie da Beim nächsten Seelsorgetag am Samstag, den 13. Februar 2016 haben Sie die Möglichkeit sich ganz persönlich, unter Wahrung der Schweigepflicht, 2-3 Seelsorgern (Priester und Laien) in Ihren Anliegen anzuvertrauen. Diese versuchen Ihnen in Ihren Nöten weiterzuhelfen. Dieses Angebot können Sie nutzen im Kloster Ofteringen in der Zeit von Uhr. Weitere Informationen unter / KIRCHENMUSIK AKTUELL Chorproben über Fasnacht Folgende Chorproben entfallen diese und kommende Woche: # Kirchenchor Erzingen am 05. Februar 2016 # Jugendchor am 08. Februar 2016 # Kirchenchor Grießen am 10. Februar 2016 Chorprojekt Orgelweihe Erzingen Für die Wiedereinweihung der Großen Orgel in St. Georg, Erzingen, lädt der Kirchenchor Erzingen zu einem Offenen Chorprojekt ein. Wir erarbeiten die Messe in D (op. 86) von Antonín Dvorák. Offizieller Startschuss ist der Probentag am 20. Februar 2016 in der Gemeindehalle Weisweil ( Uhr). Weitere Informationen bei Kantor Andreas Konrad oder online: Kantoratsbüro Das Kantoratsbüro bleibt am Rosenmontag, 08. Februar 2016 geschlossen. Alle kirchenmusikalischen Informationen gibt es ganz aktuell immer auch online: Seelsorgeeinheit Klettgau- Thomas Mitzkus, Pfarrer / mitzkus@kath-sekw.de Pater Daison Thaikkattil, Kooperator / daison@kath-sekw.de Marita Durek, Gemeindereferentin / durek@kath-sekw.de Claus Kaifer, Pastoralassistent / kaifer@kath-sekw.de Lukas Biermayer, Theologe im Praktikum (TIP) / biermayer(at)kath-sekw.de Holger Löw, Diakon (Kontakt übers Pfarrbüro) 07746/5440 Andreas Konrad, Kirchenmusiker / konrad@kath-sekw.de mobil Pfarrbüro Kirchstraße 3a, / 5440, Fax / wutoeschingen@kath-sekw.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr Freitag Uhr und Uhr EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Donnerstag, bis Dienstag, X-Stream-Fastnachtsfreizeit CH-Beatenberg Sonntag, den 07. Februar Uhr Gottesdienst Stühlingen Uhr Gottesdienst Thema der Gottesdienste: Neustart in den Finanzen zeitgleich Kindergottesdienst Dienstag, den 09. Februar Uhr Abendgebet Stühlingen Freitag, den 12. Februar Uhr Café Kunterbunt (Eltern-Kind-Gruppe) - Sonntag, den 14. Februar Uhr Gottesdienst Stühlingen Uhr Gottesdienst Thema der Gottesdienste: Neustart mit deiner Zeit zeitgleich Kindergottesdienst Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen die Gemeindeleitung Öffnungszeiten des Büros Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Gartenweg 4, Stühlingen, / pfarramt@wutachblick.de Internet: GEMEINDE GOTTES CHRISTLICHES ZENTRUM LAUCHRINGEN Sonntag, den 07. Februar Uhr Gottesdienst Predigt: Thomas Dörflinger, Pastor der Gemeinde Gottes Bad Säckingen

10 10 Rosenmontag, den 08. Februar Uhr Das Fest der Kinder Essen und Trinken, lustige Spiele + die Schatzkisten! Erlebt auch die Geschichte Als die Raben noch bunt waren Jeden Mittwoch Gebetsabend um Zentrum ab Uhr. Während der Gottesdienste wird jeweils eine liebevolle Kinderbetreuung angeboten. Aktuelles auch unter VEREINSMITTEILUNGEN KULTURRING WUTÖSCHINGEN DICHTERWETTSTREIT POETRY-SLAM die Kunst des gesprochenen Wortes Fortsetzung nach dem großen Erfolg 2015 Freitag, 12. Februar 2016, Uhr in der Klosterschüer Ofteringen Slam Poetry ist ein literarischer Vortragswett-bewerb. Bis zu einem Dutzend Poeten teilen sich über einen Abend dieselbe Bühne, um ihre Texte einem Publikum so aufregend, mitreißend, so laut und schnell wie nötig und so einfühlend wie möglich vorzutragen. Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Poeten gegeneinander antreten und das Publikum entscheidet, wer gewinnt. Ein grundlegender Bestandteil der Veranstaltung ist die Interaktion zwischen Publikum, Slampoet und Moderator. Teil der Idee des Poetry Slams ist es, die Texte nicht nur zu lesen, sondern zu performen. Slampoeten brauchen keinen Tisch, um sich dahinter verstecken zu können, weil sie sich ihrer Wirkung auf der Bühne bewusst sein müssen. Mit dieser Veranstaltung will der Kulturring Menschen aus der Region, die selber Texte schreiben und an einem literarischen Vortragswettbewerb teilnehmen möchten, eine Bühne mit direktem Feedback durch das Publikum bieten. Dieser Dichterwettstreit hat auch seine eigenen Regeln nur selbstgeschriebene Texte dürfen maximal fünf bis acht Minuten vorgetragen werden. Mit der Einladung von professionellen Poeten und einem Szenen-Musiker, zusammen mit den regionalen Poeten der offenen Bühne, ist sichergestellt, dass Sie, liebe Besucher, wieder einen spannenden und unterhaltsamen Abend erwarten dürfen. Anmeldungen für die offene Bühne: Bürgermeisteramt Kulturring-, Kirchstrasse 5, / oder per mail: sgoebel@wutoeschingen.de (bis 01. Februar 2016) Einlass: Uhr Eintrittspreise: 8,00 (Erwachsene und Jugendliche) Karten an der Abendkasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Kulturring / , sgoebel@wutoeschingen.de und im Internet unter DER KULTURBUS CHRISTINA MARTIN Pop - Singer Songwriter - Rock Freitag, den 19. Februar 2016, Uhr Paulinerheim oder Foyer der Stadthalle in Bonndorf Christina Martin ist mit ihrem speziellen Sound im Pop und Classic-Rock unterwegs. In Kanada gilt sie als eine der besten Lyrikerinnen. Erstes Album: Mehrfache East Coast und Music Nova Scotia Award Nominierungen, allein im Jahr 2015 in fünf Kategorien. In Ottawa: Auftritt vor Queen Elizabeth II. Als Stimmlich spitze, lyrisch großartig und musikalisch unvergleichlich, gilt die Kanadierin im United Kingdom. Kulturbuspreis: Abfahrt: 14,00 (einschl. Fahrtkosten) Uhr, Voba, Karten sind bis Donnerstag, den 18. Februar 2016, Uhr, beim Kulturring, Sonja Göbel / , erhältlich. VOLKSHOCHSCHULE WUTÖSCHINGEN Kursvorschau Im Februar und März beginnen folgende Kurse, zu welchen noch Anmeldungen möglich sind:

11 11 GESTALTEN 1/1507 Filzen für Einsteiger und Ostereierfilzen - Kennenlernen einer uralten Technik. Wie entsteht eine Filzkugel, ein Ball oder eine kleine Fläche? Anschließend stellen wir kleine Gebrauchs- oder Schmuckgegenstände mit der erlernten Technik her. Wer Ostereier einfilzen möchte, bitte gewünschte Anzahl weißer Plastikeier mitbringen. Beginn: Samstag, 05. März 2016, Uhr, 1 Samstag-Vormittag, Alemannenschule, Leiterin: Jutta Marder-Markow, Gebühr: für Wolle GESUNDHEIT (Bewegung und Ernährung) 1/1638 Köstlich kochen für alle Tage Mitbringen: Schürze, Geschirrhandtuch, Tupperschüssel. Beginn: Donnerstag, 11. Februar 2016, 2 Donnerstag-Abende, Uhr, Alemannenschule Lehrküche, Leiterin: Monika Langer, Gebühr: Verzehrkosten 1/1639 Ayurvedisch kochen tu dir was Gutes... - Ayurvedisch kochen sich auf den Weg machen... Grundregeln beim Kochen. Gewürze und Kräuter machen Lebensmittel bekömmlicher. Beginn: Samstag, 20. Februar 2016, Uhr, 2 Samstag-Vormittage, Alemannenschule, Lehrküche, Leiterin: Mona Basler, Gebühr: Verzehrkosten 2/1524 Linedance für Fortgeschrittene (abends) Beginn: Montag, 29. Februar 2016, Uhr, 10 Montag-Abende, Aula Alemannenschule, Leiterin: Doris Lichtnow: Gebühr: (bei Paaren 2. Person ) 2/1525 Linedance Fortgeschrittene 2 (vormittags) Beginn: Dienstag, 01. März 2016, Uhr, 10 Dienstag-Vormittage, ehem. Schulhaus Horheim, Leiterin: Doris Lichtnow, Gebühr: (bei Paaren 2. Person ) 1/1641 Traditionelles Yoga am Vormittag Beginn: Montag, 07. März 2016, Uhr, 8 Montag-Vormittage, ehem. Schulhaus Horheim, Leiter: Günter Oberschmid, Gebühr: Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung erfolgt bei der VHS-Geschäftsstelle, Kirchstraße 5, / , Fax , sgoebel@wutöschingen.de. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer/innen eine Anmeldebestätigung. STAMMTISCHLER Hallo Freunde und Fans der Stammtischler, wir haben es in Finale zum Närrischen Ohrwurm am kommenden Sonntag, den 07. Februar 2016 geschafft. Nun brauchen wir Eure Unterstützung! Da wir bei der Fernseh-Live-Sendung von bis Uhr aus der Stadthalle Singen gut vertreten wollen, bitten wir Euch, für uns abzustimmenn!!! Unsere Gewinn-Rufnummer lautet: und wird bei unserem Auftritt eingeblendet. Anschl. haben Sie die Möglichkeit für uns anzurufen. Unser Tipp: Programmieren Sie die Rufnummer schon vor.! Unser Fan-Bus fährt am Sonntag, den 07. Februar 2016 um Uhr an der Wutachhalle Horheim ab. Es sind noch wenige Plätze frei! Anmeldung für einen Sitzplatz im Bus bei Raimund Stoll unter Tickets für den Närrischen Ohrwurm müssen selbst besorgt werden unter / NARRENZUNFT "Schnook" D E G E R N A U Schmutzige Dunschdig Am heutige Schmutzige Dunschdig treffen wir uns um Uhr auf dem Rathausplatz mit allem was Krach macht um danach mit vereinten Kräften die Bevölkerung zu wecken. Bevor es nach zur Rathausschließung geht, werden die Schule und der Kindergarten geschlossen. Am Abend findet dann ab Uhr der Hemdglunkiumzug statt. Treffpunkt ist an der Schule in Degernau. Der gemütliche Abschluss findet dann auf dem Rathausplatz bei gegrillten Würstchen und Glühwein statt. Fasnachtsfreitag Die für Fasnachtsfreitag, den 05. Februar 2016 geplante Schüerparty muss leider abgesagt werden. Jubiläumsumzug Am kommenden Sonntag sind wir am Jubiläumsumzug in dabei. Umzugsbeginn ist um Uhr. Wir treffen uns um Uhr an der Umzugsaufstellung Startplatz 11. Rosenmontagsumzug Stühlingen Am Rosenmontag sind wir am Umzug in Stühlingen. Umzugsbeginn ist um Uhr. Wir treffen uns um Uhr an unserem Startplatz Nummer 22.

12 12 Fasnachtsfeuer mit Narrenbaumversteigerung Am Samstag, den 13. Februar 2016 treiben wir dann mit dem Fasnachtsfeuer hoch auf dem Berg den Winter aus. Dazu werden bereits am Vormittag die ausgedienten Christbäume eingesammelt. Beginn mit dem Fakelmarsch ist bei Einbruch der Dunkelheit um ca Uhr. Treffpunkt ist am Friedhofsparkplatz. Nach dem Fasnachtsfeuer findet die Narrenbaumversteigerung im Löwen statt. SKI- UND WANDERCLUB Sektbar am Rosenmändig Am Rosenmändig, den 08. Februar 2016, ist unsere Sektbar im Brünnleweg wieder geöffnet. Bei der Bewirtung werden, wie in den vergangenen Jahren, (Fast) keine Wünsche offenen bleiben! Wir laden herzlich in unserer Sektbar ein und freuen uns auf zahlreiche närrische Besucher! H O R H E I M Skigymnastik Die Skigymnastik fällt am Aschermittwoch aus. Das nächste Turnen ist wieder am 17. Februar 2016 zur gewohnten Zeit. MUSIKVEREIN Harmonie Narrenzeitung De Chropfli 2016 Haben wir Sie beim offiziellen Straßenverkauf verpasst? Sie sind aber noch an unserer Horheimer Narrenzeitung interessiert? Dann haben wir noch vereinzelte Exemplare übrig, die Sie bei der Metzgerei Wassmer, Lauchringer Straße 22 und dem Autohaus Rudigier, Industriestraße 5 in Horheim ab 2,60 käuflich erwerben können. Schmutzige Dunschdig, den 04. Februar Uhr Treffpunkt im Probelokal Uhr Schülerbefreiung und anschl. Besuch der Kindergartenkinder Uhr Treffpunkt am Narrenbaum zum Hemdglunki Umzug Samstag, den 06. Februar Uhr für alle Arbeitseinsatz im Ratskeller Fasnachts Mändig, den 08. Februar Uhr für alle Arbeitseinsatz im Ratskeller Uhr Narrenmarkt Arbeitseinsatz gemäß Einteilung Uhr Treffpunkt zum Kinderumzug, hierzu sind auch unsere Zöglinge herzlich eingeladen Uhr Mitwirkung am Kinderumzug Fasnachts Zischtig, den 09. Februar Uhr für alle Arbeitseinsatz im Ratskeller Donnerstag, den 11. Februar Uhr Vorstandssitzung Freitag, den 12. Februar Uhr Gesamtprobe Zu dieser sind herzlich unsere Ehrenmitglieder eingeladen. Jugendausfahrt 2016 Auch dieses Jahr wird es wieder eine Jugendausfahrt der Skiclubs Eggingen, Stühlingen und Horheim geben. Teilnehmen können alle im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Für eure eigene Sicherheit besteht für die Teilnahme an der Ausfahrt eine Helmpflicht. Die Ausfahrt ist betreut. Mit Einverständnis der Eltern besteht jedoch ab 15 die Möglichkeit in Gruppen alleine zu fahren. Die Ausfahrt findet am Samstag, den 13. Februar 2016 zum Sonnenkopf statt. Die Kosten belaufen sich auf 45,00. Gemeinsame Abfahrt ist um Uhr an der Halle in Eggingen. Wir wollen euch den Spaß am Schnee dabei näher bringen und einen schönen Tag mit euch auf der Piste verbringen. Anmeldung bei Kevin Schneider ( / 2389). Wir freuen uns auf eure Teilnahme! TURNVEREIN 1965 e.v. Kaffee- und Weinstube am Horremer Rosemändig! Hiermit laden wir alle kleinen und großen Narren aus unserer Großgemeinde ganz herzlich in unsere Kaffeeund Weinstube im alten Schulhaus in Horheim ein. Bei uns können Sie sich unsere feinen selbst gebackenen Kuchen und Torten zum Kaffee schmecken lassen, unsere Kaffee-Spezialitäten probieren, ein Viertele genießen und ohne Musikberieselung gemütlich sitzen und sich unterhalten. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. Achtung Kursausfall am Fastnachtsdienstag Am Fastnachtsdienstag, den 09. Februar 2016, findet der Kurs sanftes und effizientes Rückentraining (Männergruppe) von Ilona nicht statt.

13 13 Achtung Donnerstags-Kurs!! Wir bitten um Beachtung, dass der Frauen-Kurs am Donnerstagvormittag um Uhr mit Andrea Herbig eine Woche später, also erst am 25. Februar 2016, beginnt. Es sind noch Plätze frei, wer mal schnuppern möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Voranzeige Generalversammlung Wir bitten um Vormerkung, dass unsere Generalversammlung am 29. Februar 2016 um Uhr in unserem Vereinsraum stattfindet. VfR HORHEIM-SCHWERZEN Vorbereitungsspiel der ersten Mannschaft Nach Fasnacht beginnt die erste Mannschaft mit der Vorbereitung auf die Rückrunde. Am Sonntag, den 14. Februar 2016 spielt sie ab Uhr zuhause gegen den FC Weizen. Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen. - anschl. Überbringen wir den Narrenbaum für einen Schnaps - Närrischer Abschluss im Schulraum Samstag, den 13. Februar Uhr Sammeln und Aufbau für das Fasnachtsfeuer Uhr pünktlich Anzünden des Feuers mit heißer Wurst, Glühwein, und musikalisch, Guggenmusik Hölledüüfel Degernau Achtung! Es darf nichts vor Samstag (13. Februar) an der Feuerstelle abgeladen werden. **** Fragen? Kein Problem! Einfach Ursel ( 1224) anrufen. S C H W E R Z E N KICKBOXSCHULE O F T E R I N G E N OFTERINGER NARREN Fahrplan 2016 Motto: OFTERINGER FARBENZAUBER Donnerstag, den 04. Februar ab Uhr Wecken durch die Ofteringer Schneckengeltentrommler Treffpunkt Lindenbaum - Teilnahme an der Rathausstürmung in Uhr Hemdglunkerumzug Abmarsch Turnraum + Sammlung für Narrensamen Uhr Wiiberfasnacht im Schulraum mit Unterhaltung Uhr Bunter Abend (mit Programm Beginn ab 20:00 Uhr, Narrenbaumverlosung, Barbetrieb & toller Unterhaltungsmusik Freddy Hotz ) Fasnachtssonntag, den 07. Februar Teilnahme am Jubiläumsumzug der Frösche in Motto: Ofteringer Farbenzauber Uhr Schminken im Schulraum Uhr Abmarsch nach Uhr Umzugsbeginn Uhr lockerer Abschluss im Schulraum für alle Fasnachtsdienstag, den 09. Februar Uhr Kinderfasnacht im Turnraum Uhr Fällen des Narrenbaumes Mädchen und Frauen aufgepasst! Sie können sich ein Pfefferspray kaufen oder kommen Sie zu uns ins Training! Hier lernen Sie Selbstverteidigung, Ganzkörperfitness und holen sich Selbstvertrauen. Bei uns Trainieren ist denkbar einfach: Sie werden Vereinsmitglied oder trainieren mittels einer 10er Karte wann immer Sie Lust darauf haben. Unsere bestens ausgebildeten Weltmeistertrainer freuen sich auf Sie! Rufen sie uns an, gerne beantworten wir Ihre Fragen und zeigen Ihnen wie s geht! ( / 3348) Oder schauen Sie einfach während des Trainingsbetriebs bei uns rein. Wir trainieren in Schwerzen, im Nebengebäude des Gasthauses Adler. Erwachsene und Jugendliche: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Kinder Montag Freitag Uhr Uhr. Schnuppern kostet nichts! MUSIKVEREIN Donnerstag, den 04. Februar 2016 Schmutziger Dunschtig Treffpunkt zum Hemdglunkiumzug ist um Uhr beim Gasthaus Adler. Freitag, den 05. Februar 2016 Heute keine Musikprob

14 14 Samstag, den 06. Februar 2016 Traditioneller Dorfrundgang. Treffpunkt zum Frühstück ist um Uhr beim Eugen Billich. Abmarsch um Uhr. Sonntag, den 07. Februar 2016 Teilnahme am Umzug in Fröschingen. Treffpunkt und Abfahrt ist um Uhr am Probelokal. An die Einwohner von Schwerzen, Liebe Neubürgerinnen und Neubürger Am Fasnachtssamschtig, den 06. Februar 2016, ist es wieder an der Zeit. Traditionell wie in jedem Jahr ziehen die Mitglieder des Musikvereins aus Schwerzen, egal bei welchem Wetter, musikalisch von Haus zu Haus um Euch unsere närrische Stimmung in die Häuser und Gassen von Schwerzen zu bringen. Gegen einen kleinen Obulus bringen wir jedem der es wünscht, ein fasnächtliches Ständchen dar und möchten uns schon im Voraus für jede Spende bedanken. Traditionell starten wir um Uhr beim Hause Billich in der Willmendinger Straße um dann einige Kilometer und Stunden später irgendwann abends beim Hause Jäger in der Bohlhofstraße unseren musikalischen Rundgang zu beenden. Für die allseits gute Verpflegung und die wärmenden/trocknenden Ruhepausen in den Häusern möchten wir uns bei Allen bereits heute im Voraus bedanken. NARRI, NARRO und GWAAG GWAAG GWAAG! NARRENZUNFT "Gwaag" Die Gwaagen aus Schwerzen bedanken sich bei allen Besuchen, Umzugsteilnehmern, und Helfern Der traditionelle Narrentreffen in Schwerzen war trotz des schlechten Wetters wieder ein voller Erfolg. Daher möchte sich die Narrenzunft Gwaag besonders bei den Zuschauern, die trotz des Wetters zahlreich erschienen sind, so wie bei allen Helfern, Freunden und Gönnern des Vereines, die sich an unserem Narrentreffen beteiligt haben, recht herzlich bedanken. Ohne die Unterstützung der Feuerwehr, DRK, Polizei, der Vereine und der Gemeindeverwaltung wäre eine solch große Veranstaltung nicht möglich, vielen Dank. Ein besonderer Dank geht an die Firmen für ihre Anzeige in den Zeitungskollektiven. Für die Einschränkungen und Erschwernisse während der Umzugstage möchten wir uns bei den Anwohnern für Ihr Verständnis herzlich bedanken. Schmutzigen Dunnschtig Am Schmutzigen Dunnschtig, den 04. Februar 2016 besuchen wir den Kindergarten, danach die Schule, das Rathaus, usw. Hierzu treffen wir uns um Uhr an der Zunftstube in der Zunfttracht ohne Frack mit Fleecejacke. Zum Mittagessen gibt es gegen Uhr die traditionelle Mehlsuppe im Adler in Schwerzen. Abends ist ab Uhr der Hemdglungiumzug. Start ist beim Adler, unter Voranmarsch des Musikvereins. Zum Abschluss gibt s für die Kinder gratis, Kinderpunsch und Süßigkeiten bei der Zunftstube. Auch dieses Jahr werden wir nach dem Hemdglungiumzug in der Zunftstube eine gemütliches Zusammensein haben, wozu alle Narren von nah und fern herzlich eingeladen sind. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Termine der NZ Gwaag Freitag, den 05. Februar 2016 Teilnahme am Nachtumzug in Erzingen, Wir haben die Startnummer 23 Umzugsbeginn ist um Uhr. Anreise mit privat PKW S Treffpunkt an der Zunftstube ist Uhr. Sonntag, den 07. Februar 2016 werden wir am Umzug in Fröschingen teilnehmen, wir haben die Startnummern 7, 8 und 9. Der Umzug beginnt um Uhr. Wir treffen uns Uhr an der Zunftstube oder direkt an der Umzugsaufstellung. Montag, den 08. Februar 2016 werden wir am Umzug in Stühlingen teilnehmen. Der Umzug beginnt um Uhr auch hier werden wir mit privat PKW s oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Treffpunkt an der Zunftstube ist um Uhr. Wir haben die Startnummern 49 a, b und c. Anschließend besuchen wir den Horremer Rosemändig. Dienstag, den 09. Februar Kinderfasnacht im Pfarrheim Schwerzen Am Dienstag ab Uhr findet wieder ein Kinderpreismaskenball im Pfarrheim statt. Hierzu sind alle Kinder, die Eltern, Oma, Opa, usw, und auch die gesamte närrische Bevölkerung eingeladen. Es werden noch Kinder gesucht, die Sketche oder andere Aufführungen machen. Meldet euch bei Sigi Herrmann unter Am Samstag, den 13. Februar 2016 verbrennen wir die Fasnacht beim Rastplatz in Schwerzen. Dazu sammeln wir am Morgen ab Uhr Christbäume, sowie unbehandeltes Holz ein. Baumabschnitt wird nur gebündelt, also Wellen mit ca. 1 Meter Länge und mit einem Gewicht bis 20 kg mitgenommen. Spanplatten, Möbel usw. bleibt liegen. Das Fasnachtsfeuer wird am Samstag, den 13. Februar 2016 ab Uhr aufgebaut und nicht vorher. Es ist deshalb nicht zulässig, zuvor Material abzuladen. Material was zuvor abgeladen wird werden wir nicht für das Fasnachtsfeuer verwenden, es muss vom Anlieferer wieder selbst abgeholt werden. Die Termine und weitere Informationen sind auch im Internet, unter

15 15 TURNVEREIN Voranzeige Am Dienstag, den 23. Februar 2016 findet um Uhr im Gasthaus Adler unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. W U T Ö S C H I N G E N COUNTRY- & LINEDANCE- FRIENDS HOCHRHEIN Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet am 27. Februar 2016 um Uhr in der Wutachhalle in - Horheim statt. Die vorläufige T a g e s o r d n u n g beinhaltet die folgenden Punkte: 1. Begrüßung der Mitglieder, des Bürgermeisters und der Presse 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 4. Vorstandsberichte 4.1 Bericht der Vorstände 4.2 Bericht des Kassiers 4.3 Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 6.1 Bestimmen eines Wahlleiters 6.2 Wahl des 2. Vorstandes 6.3 Wahl der Beisitzer 7. Bericht über die Vereinsziele 8. Beschlussfassung über eingegangene Anträge 9. Gäste haben das Wort Anträge können von Vereinsorganen und von jedem Mitglied gestellt werden, und müssen 14 Tage vorher beim Vorstand schriftlich eingehen. Die schriftliche Einladung ist bereits erfolgt. FANFARENZUG Schmutzige Dunschdig Der Hemdglunkerumzug startet am heutigen Schmutzigen Dunschtig, den 04. Februar 2016 um Uhr hinter der Trotte und führt in der Hauptstraße vorbei am Seniorenzentrum und an der Volksbank in die Wutachstraße und zurück zur Trotte in der Kirchstraße. Es wäre schön, viele Familien mit großen oder kleinen Kindern, Omas und Opas und alle, die Lust an der Fasnacht haben mit ihren Töpfen, Trommeln oder was sonst noch Lärm macht, am Hemdglunkerumzug begrüßen zu dürfen. Nach dem Umzug sorgen wir bei unserer traditionellen Trottengaudi hinter der Trotte und im Probelokal für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucherinnen und Besucher mit warmen und kalten Getränken und Hot Dogs sowie Hamburgern. Fasnachtsfridig Am Fasnachtsfridig, den 05. Februar 2016 starten wir um Uhr mit unserer Narrenzunft Frösche und dem Musikverein um im Ortsteil für die Kinderspeisung zu sammeln. Wir bedanken uns bereits im Voraus bei allen, die die Kinderfasnacht unterstützen, aber auch bei allen, die uns an diesem Tag herzlich aufnehmen und mit Speis und Trank verkosten. Fasnachtssamschdig Am Fasnachtssamschdig, den 06. Februar 2016 findet in und vor der Alemannenhalle die Wutöschinger Fasnacht mit Jubiläum ³- Im Rhythmus der Freinacht, statt. Beginn ist um Uhr. In der Halle spielt die Party Band Brooks und vor der Halle Party mit Guggenmusik-Auftritten. Der Eintritt ins Partyzelt sowie in die Alemannenhalle ist frei!!! Die eingeteilten Personen für die Bewirtung auf dem Hallenplatz treffen sich zu den bekannt gegebenen Zeiten! Fasnachtssundig Am Fasnachtsundig, den 07. Februar 2016 findet das Narrentreffen in statt. Wir übernehmen wieder die Bewirtung der Kaffeebar in der Alemannenhalle (Einteilung lt. Arbeitsplan). Um Uhr nehmen wir am Umzug statt. Treffpunkt ist um Uhr an der Umzugsaufstellung in der Wutachstraße. KARATE DOJO Selbstverteidigungskurs Das Karate Dojo bietet am Freitag, den 19. Februar 2016 einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen im Alter ab 12 Jahren an. Der Kurs umfasst 4 Abende und findet von bis Uhr in der Wutachhalle in Horheim statt. Teilnahmezahl mind. 10 Personen Anmeldung und Informationen unter / Eltern-Kind-Training (Schnupperkurs) Am 12. März 2016 findet beim Karate Dojo (Horheim, Wutachhalle) ein Eltern-Kind-Training / Schnuppertraining statt.

16 16 Wer Interesse hat an Kondition, Koordination und Fitness ist hierzu herzlich eingeladen. Egal, ob mit oder ohne Kind. Ebenso laden wir alle ein, einmal unverbindlich einen Tag ins Karate zu schnuppern. Einfach in Sportbekleidung und mit Getränk vorbeikommen. Anmeldung und Informationen unter / Anfängerkurse für Kinder und Erwachsene Karate ist ein Sport ohne Altersbeschränkung. Wer etwas für Fitness, Ausdauer, Motorik und Gesundheit tun möchte, ist herzlich willkommen. Wir bieten neue Anfängerkurse für Kinder und Jugendliche/Erwachsene an: Kinder von 5 Jahren bis ca. 11 Jahren - Wann? Freitag, den 15. April bis Uhr - Wo? Wutachhalle Horheim Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene - Wann? Mittwoch, den 13. April Uhr Uhr - Wo? Auwiesenschule Horheim Weitere Informationen erhalten Sie unter / Das Karate Dojo freut sich über alle Interessierte, die unsere Angebote nutzen wollen. MÄNNERGESANGVEREIN Liederkranz Wegen Fasnacht findet diese Woche keine Probe statt. MUSIKVEREIN Unser Narrenfahrplan Donnerstag, den 04. Februar Schmutziger Dunschtig Treffpunkt Uhr im Probelokal Treffpunkt Uhr Hemdglunker-Umzug im weißen Hemd, Mütze, etc. bei der Trotte Freitag, den 05. Februar 2016 Sammeln Treffpunkt um Uhr im Probelokal zum Schminken Samstag, den 06. Februar Jubiläum, Freinacht Aufbau und Bewirtung auf dem Hallenplatz gemäß Einteilung Sonntag, den 07. Februar Umzug in Bewirtung Alemannenhalle und unseren Gyros-Stand bei den Fahrradständern Treffpunkt für den Umzug an der Aufstellung in der Wutachstraße um Uhr Montag, den 08. Februar 2016 Bei ausreichender Beteiligung begleiten wir die Narrenzunft nach St. Blasien an den Umzug. Details werden über die Tage festgelegt. NARRENZUNFT "Frösche" Schmutzige Dunschtig Um Uhr findet unser traditioneller Hemdglunkerumzug statt. Eingeladen sind alle Narren von Jung bis Alt in weißem Gewand und mit allem was Krach macht (Töpfe, Deckel, Trommel, Pfeife ). Aufstellung ist hinter der Trotte. Umzugstrecke läuft durch die Hauptstraße, Wutachstraße, Kirchstraße und zurück hinter die Trotte. Dort wird der Fanfarenzug für das leibliche Wohl mit Kinderpunsch und Glühwein, kalten Getränken sowie einem Imbiss sorgen. Sammeln für die Kinderspeisung Am morgigen Fasnachtsfreitag, den 05. Februar 2016 treffen wir uns um Uhr an der Trotte um für die Kinderspeisung zu sammeln (Zunfträte in Uniform, Froschgruppe im Häs / T-Shirt / Pullover ohne Maske). Wir bedanken uns bereits im Voraus bei allen, die die Kinderfasnacht unterstützen, aber auch bei allen, die uns an diesem Tag herzlich aufnehmen und mit Speis und Trank verkosten. Waldgeister-Party in Stegen Ebenfalls am morgigen Fasnachtsfreitag, den 05. Februar 2016 besuchen wir die Waldgeister-Party in Stegen. Abfahrt mit dem Bus ist um Uhr an der Trotte. (Zunfträte in Uniform, Froschgruppe in Häs / T-Shirts / Pullover ohne Maske.) Jubiläum³ - Im Rhythmus der Freinacht Am Samstag, den 06. Februar 2016 feiern wir gemeinsam mit der Vereinsgemeinschaft und der Guggenmusik Hölledüüfel Degernau unser 85jähriges Jubiläum in uns vor der Alemannenhalle. In der Alemannenhalle spielt die 8-Mann-Liveband BROOKS. Vor der Alemannenhalle werden sich auf zwei Bühnen verschiedene Guggenmusiken präsentieren. Freier Eintritt in Halle und Zelt! Unser Narrentreffen in Am Fasnachtssonntag, den 07. Februar 2016, Uhr findet durch Fröschingen unser Jubiläumsumzug statt. Hierzu nehmen über 30 Gruppen aus Nah und Fern teil. Wir laden die gesamte Bevölkerung zum Jubiläumsumzug und anschließendem närrischen Treiben recht herzlich ein.

17 17 Achtung Neue Umzugsstrecke: Wutachstraße (Aufstellung) Kirchstraße Hauptstraße Zufahrt Alemannenhalle (Auflösung) Ab etwa Uhr wird für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher auf dem Hallenvorplatz, im Narrenkeller, in der Unterkirche und in der Alemannenhalle gesorgt. Die Ortsdurchfahrt ist während dem Fasnachtsumzug für den gesamten Straßenverkehr von bis ca Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die B314. Wir bitten auch die Anwohner um Beachtung! Wir bitten die Anlieger für die Einschränkungen um Verständnis und bedanken und hierfür im Voraus. Täfelekinder Für unseren Jubiläumsumzug suchen wir Kinder und Jugendliche zum Tragen der Vereinstäfelchen für die Umzugsgruppen. Interessierte treffen sich am Fasnachtssonntag um Uhr beim Fröschestand auf dem Hallenvorplatz. Straßenreinigung Nach unserem Fasnachtsumzug werden wir gegen Uhr mit der Straßenkehrmaschine durchfahren und die Straßen vom Konfetti u.ä. reinigen. Wir bitten die Anwohner bis dahin die Verschmutzungen auf ihrem Grundstück und dem angrenzenden Gehweg auf die Straße zu kehren, damit diese mit aufgenommen werden kann. Für Ihre Unterstützung herzlichen Dank! Rosenmontagsumzug in St. Blasien Am Rosenmontag, den 08. Februar 2016 beteiligen wir uns am Umzug in St. Blasien. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt mit dem Bus ist um Uhr an der Trotte. Zunfträte in Uniform, Froschgruppe im Häs Kinderball Am Dienstag, den 09. Februar 2015 findet in der Alemannenhalle der traditionelle Kinderball statt. Wir laden hierzu alle kleinen Narren mit Ihren Eltern, Oma s, Opa s, Tanten, Onkel etc. ab Uhr in die Alemannenhalle ein. HABUFA Am Sonntag, den 14. Februar 2016 nehmen wir am Umzug der HABUFA in Hasel teil. Abfahrt ist um Uhr an der Trotte. Arbeitseinsätze Samstag, den 06. Februar 2016 VG-Aufbau / Narrenkeller etc. richten Montag, den 08. Februar 2016 Abbau u.a. Hallenstände Mittwoch, den 10. Februar 2016 VG-Abbau / Keller reinigen SIEDLERGEMEINSCHAFT Etwas Interessantes für die närrischen Tage - speziell für die, die sich nicht so in den Fasnacht-Trubel stürzen können oder wollen! Etwa 60 Gruppen haben sich für die Aktion Närrischer Ohrwurm 2016 beworben. Die Stammtischler aus sind unter den 14 Finalisten dieser Musikveranstaltung von SWR und Südkurier. Die große Fernseh-Liveshow aus der Stadthalle in Singen wird am Sonntag, den 07. Februar 2016 zwischen und Uhr im SWR übertragen. Moderiert wird die Sendung von Sonja Faber- Schrecklein. Die Fernseh-Zuschauer stimmen per Telefon ab, wer den besten närrischen Ohrwurm 2016 spielt. Bei unserem Jubilar-Kaffee im November 2015 konnten wir einen Teil des Repertoires der Stammtischler aus kennenlernen Schauen Sie sich die Sendung an und unterstützen Sie die Stammtischler aus mit Ihrer Stimme. Narri-Narro Schon jetzt vormerken Unsere Jahreshauptversammlung findet am 20. Februar 2016 im Gasthaus Adler in Schwerzen statt. SPORTVEREINIGUNG Hallenturnier der Jugend Am 23. und 24. Januar 2016 fand in der Alemannenhalle unser diesjähriges Jugendhallenturnier mit folgendem Ergebnis statt: E- Jugend 1. VfR Horheim-Schwerzen 2. VfB Waldshut 3. SV Dogern D- Jugend: 1. SpVgg 2. VfB Waldshut 3. SG Stühlingen C- Jugend: 1. VfR Horheim-Schwerzen 2 2. SV Jestetten 3. FC Tiengen Die Turnierspiele im F-Jugendbereich flossen nicht in eine Gesamtwertung ein. Wir bedanken uns bei den Sponsoren alfer-aluminium, Allianz Büche und Versicherungsbüro Porcarelli für ihre großzügige Spende, den zahlreichen Eltern und Zuschauern für ihren Besuch und die Unterstützung sowie vor allen Dingen bei allen teilnehmenden Jugendspielern für ihre Begeisterung und ihren Einsatz!

18 18 TURNVEREIN Fasnachtsferien für alle Gruppen groß und klein Die Fasnachsferien für alle Gruppen groß und klein gehen bis zum 14. Februar Ab Montag, den 15. Februar 2016 beginnen wir wieder zu den gewohnten Zeiten. Diese sind wie folgt: Gymnastikhalle Degernau Dienstag Uhr Gymnastikgruppe Katharina Merkt-Dold Donnerstag Uhr Rund um Fit Ellen Lersch Alemannenhalle Turngruppen Kinder und Jugendliche Montag Uhr Mädchen 1. & 2. Klasse Bianca Manz & Linda Ebner Uhr Geräteturnen Klasse Nicole Elsässer, Melissa Bury & Holger Kostenbader Uhr Geräteturnen ab 5. Klasse Nicole Elsässer, Melissa Bury & Holger Kostenbader Uhr Jungs ab. 1. Klasse Jonas Weber, Nicolas Jahnel & Benedikt Baum Dienstag Uhr Mädchen 3. & 4. Klasse Isabell Siehler & Marc Preiser Uhr Eltern-Kind-Turnen Nicole Elsässer & Maren Preiser Uhr Tanzen ab 3. Klasse Saskia Rehberger & Vanessa Müller Uhr Mädchen ab 5. Klasse Nicole Elsässer & Melissa Bury Freitag Uhr Kiga 3½ - 4 Jahre Tanja Stoll & Mareike Güntert Uhr Kiga 5-6 Jahre Vanessa Müller & Angelina Jahnel Turngruppen Frauen und Männer Montag Uhr 1. Frauengruppe Trudi Geiss Uhr 2. Frauengruppe Trudi Geiss Uhr Männergruppe Ellen Lersch & Martin Kaiser Donnerstag Uhr Seniorinnen Ute Wirth Von bis Ostern 2016 findet das Seniorinnenturnen von bis Uhr statt. VEREINSGEMEINSCHAFT Liebe Bürgerinnen und Bürger, Jubiläum³- Im Rhythmus der Freinacht, so lautet unser Motto, denn in diesem Jahr feiern wir Jubiläum: Narrenzunft Frösche - 85 Jahre Vereinsgemeinschaft - 30 Jahre Hölledüüfel Degernau - 15 Jahre Jetzt ist es Soweit!!! Wir möchten Sie recht herzlich zu unseren Veranstaltungen einladen und freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Sie werden sehen, es lohnt sich! Fasnachtssamstag, den 06. Februar Uhr FREINACHT In der Alemannenhalle: NEU! Zum Tanz spielt die 8- Mann-LIVEBAND BROOKS. Vor der Alemannenhalle: auf zwei Bühnen werden sich verschiedene Guggenmusiken präsentieren. Partyzelt der Hölledüüfel und verschiedene Buden auf dem Hallenvorplatz. FREIER EINTRITT in Halle und Zelt! Natürlich wird es bei unserer Freinacht auch etwas lauter zugehen. Deshalb bedanken wir uns jetzt schon recht herzlich bei den Anwohnern für ihr Verständnis. Fasnachtssonntag, den 07. Februar Uhr Narrenmesse in der kath. Kirche Uhr Mittagessen in der Alemannenhalle Uhr Großer Umzug durch Achtung!! Geänderte Umzugsstrecke! Anschließend närrisches Treiben in und um die Halle, im Narrenkeller sowie in der Unterkirche Die Mitglieder entnehmen ihre Arbeitseinsätze dem Arbeitsplan. Wir bitten um pünktliches und vollständiges Erscheinen. Die Kuchen bitte am Sonntag bis Uhr (mit Namen und Verein versehen) in der Halle abgeben.

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Januar bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Januar bis Dezember Veranstaltungskalender 2017 Januar bis Dezember aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 27. Oktober 2016 J a n u a r 05.01. Do Musikverein Schwerzen - SWR 1-Dance-Night Wutachhalle Horheim/Schwerzen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 Januar bis Dezember

Veranstaltungskalender 2016 Januar bis Dezember Veranstaltungskalender 2016 Januar bis Dezember aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 27. Oktober 2015 J a n u a r 05.01. Di Musikverein Schwerzen - SWR 1-Dance-Night Wutachhalle Horheim 05.01.

Mehr

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 10. November 2011

aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 10. November 2011 aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 10. November 2011 Januar 05.01. Do Musikverein Schwerzen - Dreikönigstanz Wutachhalle 05.01. Do Freiwillige Feuerwehr Abt. Horheim - Hauptversammlung Feuerwehrhaus

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 Januar bis Dezember

Veranstaltungskalender 2018 Januar bis Dezember Veranstaltungskalender 2018 Januar bis Dezember aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 18. Oktober 2017 J a n u a r 05.01. Fr Musikverein Schwerzen - Apres Ski Party Wutachhalle Horheim/Schwerzen

Mehr

Veranstaltungskalender 2014 Januar bis Dezember

Veranstaltungskalender 2014 Januar bis Dezember Veranstaltungskalender 2014 Januar bis Dezember aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 30. Oktober 2013 J a n u a r 04.01. Sa Musikverein Wutöschingen - Jahreskonzert Alemannenhalle Wutöschingen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 21. Oktober 2010

aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 21. Oktober 2010 aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 21. Oktober 2010 Januar 05.-19.01. Volkshochschule Wutöschingen - Ausstellung Heinzler und Brüderlin 05.01. Mi Musikverein Schwerzen - Dreikönigstanz Wutachhalle

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

AMTSBLATT. Hemdglunkerumzug der örtlichen Narrenzünfte in allen Ortsteilen. Narrenzeitungsverkauf der Narrenzunft Schnook Degernau

AMTSBLATT. Hemdglunkerumzug der örtlichen Narrenzünfte in allen Ortsteilen. Narrenzeitungsverkauf der Narrenzunft Schnook Degernau AMTSBLATT Donnerstag, 28. Januar 2016 Ausgabe: 04 / 2016 30. Januar 2016 Narrenzeitungsverkauf der Narrenzunft Schnook Degernau 30. Januar 2016 Narrenbaumstellen der Narrenzunft Schnook Degernau, der Ofteringer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Narrenfahrplan. Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Narrenfahrplan 2018

Narrenfahrplan.  Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Narrenfahrplan 2018 Narrenfahrplan Zunftmeister: Kanzleirat: Säckelmeister: Norbert Wassmer Tobias Keck Nils Schweikhardt Torenstraße 11 Am Rosenhag 2 Stettener Straße 1 88709 Meersburg 88709 Meersburg 88709 Meersburg Tel.

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Was läuft wo am Hilari 2019???

Was läuft wo am Hilari 2019??? Was läuft wo am Hilari 2019??? Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Januar 2019 19.30 Uhr, Aufführung der Schule Feuerthalen in der Turnhalle Stumpenboden Am Mittwoch und Donnerstag führen die Primarschülerinnen

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Drei-Königs-Tag. Freitag, Ab Rathausplatz, anschl. in den örtl. Gaststätten. Halle Attlisberg. Samstag, Rathausplatz.

Drei-Königs-Tag. Freitag, Ab Rathausplatz, anschl. in den örtl. Gaststätten. Halle Attlisberg. Samstag, Rathausplatz. Samstag, 06.01.2018 Drei-Königs-Tag 19:11 Zäpflewecken Freitag, 12.01.2018 17:00 Häsabstauben Ab, anschl. in den örtl. Gaststätten NZ Bernau e.v. Samstag, 13.01.2018 20:11 Jubiläumsabend (60 Jahre Narrenzunft)

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis HEMMINGEN Zeltlager im Strandbad Hemmingen Vom 25.05. bis 27.05.2018 Aloha!* - Hallo an alle Abenteurer der DLRG Hemmingen/Garbsen von 6-16 Jahren! Die Sommerferien stehen schon vor der Tür, doch wir möchten

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September Themen im Überblick: Ferien bis Dez.2019 2 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Kitazeitung Januar 2019 Ausgabe Nr.1

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Anmeldung Ferienbetreuung 2019

Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Name der Eltern: Adresse: E-Mail Adresse/ Telefon: Telefonische Erreichbarkeit während der Betreuung: Status: HTWG-Mitglied HTWG-Student/in externe Familie Angaben Kind/

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

AMTSBLATT. Narrenbaumstellen der Ofteringer Narren und der Narrenzunft Chropfli/Fallensteller Horheim

AMTSBLATT. Narrenbaumstellen der Ofteringer Narren und der Narrenzunft Chropfli/Fallensteller Horheim AMTSBLATT Donnerstag, 01. Februar 2018 Ausgabe: 05 / 2018 02. Februar 2018 Kabarett mit Frank Lüdecke des Kulturrings Wutöschingen in der Klosterschüer Ofteringen 02. Februar 2018 Schüerparty der Narrenzunft

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr