AMTSBLATT. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Wutöschingen im Feuerwehrgerätehaus Wutöschingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Wutöschingen im Feuerwehrgerätehaus Wutöschingen"

Transkript

1 AMTSBLATT Donnerstag, 03. Dezember 2015 Ausgabe: 49 / 2015 Am morgigen Freitag, den findet unser traditioneller Nikolausmarkt statt. Gemeinsam mit unserer Alemannenschule sowie unseren örtlichen Vereinen haben wir für Sie wieder ein kulinarisches Angebot zusammengestellt. Weiterhin können Sie an den Ständen der Alemannenschule Wutöschingen Bastel- und Dekorationsartikel erwerben. Das Rahmenprogramm entnehmen Sie bitte dem Innenteil dieses Amtsblattes! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 03. Dezember 2015 Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Wutöschingen im Feuerwehrgerätehaus Wutöschingen 05. Dezember 2015 Altpapiersammlung des Musikvereins Schwerzen im Ortsteil Schwerzen 04. Dezember 2015 Wutöschinger Nikolausmarkt der Gemeinde Wutöschingen auf dem Vorplatz der Alemannenhalle 05. Dezember 2015 Probentag der Guggenmusik Hölledüüfel Degernau in der Gymnastikhalle Degernau Das Amtsblatt online lesen unter

2 2 05. Dezember 2015 Vereinsmeisterschaften des Judozentrums Wutöschingen in der Alemannenhalle Wutöschingen 05. Dezember 2015 Jahreskonzert des Musikvereins Harmonie Horheim in der Wutachhalle Horheim 05. Dezember 2015 Jubiläum des Turnvereins Wutöschingen in der Klosterschüer Ofteringen 06. Dezember 2015 Übungsnachmittag der Country & LineDance Friends Hochrhein in der Alemannenhalle Wutöschingen AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Altpapiersammlung Ortsteil Schwerzen Der Musikverein Schwerzen führt am Samstag, den 05. Dezember 2015 im Ortsteil Schwerzen eine Altpapiersammlung durch. Verteilung der Gelben Säcke für 2016 an alle Haushalte Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut weist darauf hin, dass die in unserem Landkreis für die Gelben Säcke zuständige Firma Remondis ab Anfang Dezember 2015 mit der Verteilung der Gelben Säcke für 2016 an alle Haushalte beginnen wird. Die Verteilung der Gelben Säcke wird voraussichtlich bis Ende Januar 2016 dauern. Daher bittet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft alle Haushalte, die nicht bis Ende Dezember beliefert werden, bis Ende Januar 2016 um Geduld. Die Sammeltermine für die Gelben Säcke können dem Müllkalender 2016 des Landkreises Waldshut entnommen werden. Gewerbetreibende erhalten haushaltsübliche Mengen Gelber Säcke bei den bekannten Ausgabestellen der Gemeinden. Werden nicht nur haushaltsübliche Mengen gelber Säcke benötigt, können Gewerbetreibende diese direkt bei Fa. Remondis bestellen. Bei Fragen und Reklamationen im Zusammenhang mit der Sammlung der Gelben Säcke können sich Bürgerinnen und Bürger an folgende Hotline der Firma Remondis wenden: Seniorennachmittag am ersten Advent in der Wutachalle Auf diesem Wege möchten wir nochmals allen beteiligten Vereinen und Mitwirkenden, die für das gute Gelingen des am vergangenen Sonntag in der Wutachhalle Horheim/Schwerzen stattgefundenen Seniorennachmittags beigetragen haben, recht herzlich danken. Jugendorchester der Musikvereine der Gemeinde Wutöschingen, Turnverein Horheim, Blümliverein Horheim, Musikverein Harmonie Horheim, Turnverein Schwerzen, Musikverein Schwerzen, Ministranten, Skiund Wanderclub Horheim, Deutsches Rotes Kreuz OV Wutöschingen und Freiwilligen Feuerwehr Abt. Schwerzen, sowie allen sonstigen beteiligten Personen. Standesamtsnachrichten Im Monat November 2015 wurden folgende Personenstandsfälle beurkundet: Geburten: -/- Eheschließungen: - Sterbefälle: - Wilhelm Kramer, Wutachstraße 38, Wutöschingen am Gerhard Werner Zielinski, Sembergstraße 7, Wutöschingen-Schwerzen am Alfons Hilpert, Küssaburgstraße 7, Wutöschingen-Schwerzen am

3 3 Einwohnerzahlen Im November 2015 wurden in der Gemeinde Wutöschingen folgende Einwohnerzahlen registriert: 47 Zugänge 21 Abgänge Wutöschingen Horheim Degernau 976 Schwerzen Ofteringen 312 Gesamtgemeinde Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Landkreis Waldshut Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Der nächste Beratungstermin findet am Mittwoch, den 16. Dezember 2015, von bis Uhr im Rathaus Wutöschingen statt. Terminvereinbarung bei Frau Dorothea Langenbacher unter / bzw. dorothea.langenbacher@landkreis-waldshut.de oder im Rathaus Wutöschingen bei Tanja Engel / Marion Ritt unter / bzw. tengel@wutoeschingen oder mritt@wutoeschingen.de. Wutöschinger Seniorenkalender IV / 2015 Veranstaltungen bis Freitag, den 04. Dezember 2015 Wutöschinger Nikolausmarkt Vorplatz der Alemannenhalle Wutöschingen von bis Uhr Organisation: Gemeindeverwaltung Wutöschingen Manuela Stanisch, Telefon / Montag, den 07. Dezember 2015 Bibel-Café Gemeindehaus der ev. Kirche Wutöschingen um Uhr Organisation: Evangelische Kirchengemeinde Wutachtal Heidemarie Fijnvandraat, Telefon / 4109 Dienstag, den 08. Dezember 2015 Spielenachmittag Sitzungssaal des Rathauses Wutöschingen von bis Uhr Organisation: Gemeindeverwaltung Wutöschingen Manuela Stanisch, Telefon / Mittwoch, den 09. Dezember 2015 Altennachmittag Adventsfeier Pfarrsaal Pater Stanislaus Wutöschingen um Uhr Organisation: Altenwerk Wutöschingen Irmgard Beck, Telefon, / 5714 Verschenkbörse Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. Lfd.Nr. Gegenstand Telefon 1 Kleiderkasten aus Holz, / 1433 Breite 1,00 2 Bürotisch, beige, 74x79,5x / 3025 cm (HxBxT) 3 Nasstauchanzug blau-gelb, / 3025 gebraucht, Größe 44, Damen 4 Schuhschränkchen mit zwei Schrägklappen, Eichefunier hell 84x87x27 cm (HxBxT) / Die Verschenkbörse erreichen Sie unter / oder per Mail an amtsblatt@wutoeschingen.de (bitte geben Sie im Betreff Verschenkbörse an). Alle Artikel, welche bis zum Anzeigenschluss eingehen, erscheinen im nächsten Amtsblatt. Erreicht uns keine anders lautende Meldung, wird der Gegenstand nach einer einmaligen Veröffentlichung automatisch gestrichen. Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden. Feststellung der Jahresrechnung 2014 Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung vom 23. November 2015 die Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2014 beraten und wie folgt das Ergebnis festgelegt: Der Gesamthaushalt in Einnahmen und Ausgaben auf: Im Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben auf Im Vermögenshaushalt in Einnahmen und Ausgaben auf ,47 EUR ,05 EUR ,42 EUR. Soweit sich in der Jahresrechnung überplanmäßige oder außerplanmäßige Ausgaben entsprechend 84 Abs. 1

4 4 und 2 GemO zeigen, erteilt der Gemeinderat, sofern dies nicht schon in früheren Beschlüssen erfolgt ist, nachträglich Zustimmung. Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom Montag, 07. Dezember 2015 bis Dienstag, 15. Dezember 2015, jeweils einschließlich zur Einsichtnahme durch die Bürger und Abgabenpflichtigen im Rathaus, Rechnungsamt, öffentlich aus. Feststellung des Wirtschaftsergebnisses der Wasserversorgung Wutöschingen für das Wirtschaftsjahr 2014 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 23. November 2015 folgenden Beschluss gefasst: Das Ergebnis des Jahresabschlusses Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung der Wasserversorgung Wutöschingen wird wie folgt festgelegt: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1 Bilanzsumme ,58 EUR davon entfallen auf der Aktivseite das Anlagevermögen Euro das Umlaufvermögen ,34 Euro - die Rechnungsabgrenzungsposten 573,00 Euro davon entfallen auf der Passivseite - das Eigenkapital ,06 Euro - die empfangenen Ertragszuschüsse ,00 Euro - die Rückstellungen ,00 Euro - die Verbindlichkeiten ,52 Euro 1.2 der Jahresgewinn ,95 Euro Summe der Erträge ,79 Euro Summe der Aufwendungen ,84 Euro 2. Behandlung des Jahresgewinns Der Jahresgewinn wird neu vorgetragen. Der Jahresabschluss für die Wasserversorgung Wutöschingen liegt in der Zeit vom Montag, 07. Dezember 2015, bis Dienstag, 15. Dezember 2015, jeweils einschließlich zur Einsichtnahme durch die Bürger und Abgabenpflichtigen im Rathaus, Rechnungsamt, öffentlich aus. Deutsche Rentenversicherung Rentensprechtag Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Uwe Deckert, bietet jeweils am Donnerstag von bis Uhr kostenfrei Rentenberatung inklusive Kontenklärung und Rentenantragstellung, auch für Grenzgänger, in den Räumen der Allianz-Agentur Büche an. Telefonische Voranmeldung unter / Sonntagsgespräch im Spital Zusatztermin wegen hoher Nachfrage Das Spital Waldshut lädt am Sonntag, den 06. Dezember 2015 um Uhr zum nächsten Sonntagsgespräch mit folgendem Thema Kniegelenkverschluß Möglichkeiten der Behandlung ein. Referent ist Dr. med. Georg Picha, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am Spital Waldshut. Das Spital Waldshut lädt am Sonntag, den 13. Dezember 2015 um Uhr zum nächsten Sonntagsgespräch mit folgendem Thema Harninkontinenz - Ursachen und Möglichkeiten der Behandlung ein. Referent ist Dr. med. Axel Röpke, Facharzt für Urologie am Spital Waldshut. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. JobTicket BW für Landesbedienstete Ab 01. Januar 2016 wird allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landes Baden-Württemberg ein JobTicket zur Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) angeboten. Das Land bezuschusst das bereits vom WTV rabattierte Jahresabonnement zusätzlich mit 20,00 pro Monat und Landesbediensteten. Antragsberechtigt sind nach Auskunft des Landes Baden-Württemberg im Landkreis Waldshut über Bedienstete. Interessierte Landesbedienstete erhalten sämtliche Informationen zum JobTicket BW unter Damit das JobTicket pünktlich zum 01. Januar 2016 genutzt werden kann, müssen die Bestellformulare bei der WTV- Geschäftsstelle bis spätestens 10. Dezember 2015 abgegeben werden. Vereinfachtes JobTicket-Verfahren für Arbeitgeber Im Rahmen der Einführung des JobTickets BW wird beim WTV das allgemeine JobTicket-Verfahren vereinfacht. Es wird für Firmen und Unternehmen jetzt noch einfacher, die Fahrkarte Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitzufinanzieren. Beim wtjobticket übernimmt der Arbeitgeber einen Teil der Fahrkarte, welcher im begrenzten Umfang steuerfrei ist. Zusätzlich gibt der WTV noch einen Rabatt auf die Fahrkarte. Somit können Unternehmen ihren Mitarbeitern eine sehr kostengünstige Jahresfahrkarte ermöglichen. Für Fragen rund um das JobTicket und auch zu anderen Tarifen steht Ihnen der Waldshuter Tarifverbund jederzeit gerne zur Verfügung unter /

5 5 Haus der Natur am Feldberg. Dort kann man sich auch Schneeschuhe für eigene Unternehmungen ausleihen. Nähere Informationen gibt es unter oder / Frauenfrühstück Die Kunst zu kommunizieren Umgeben von Ratschlägern, Banalisierern und Aufbausern und der Angst zu reden! am Dienstag, den 08. Dezember 2015, Uhr mit Referentin Martina Stockburger, ev. Pfarrerin. Kosten 6,50 fürs Buffet. Familienzentrum Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen, Tel / , u.hahn@fazhochrhein.de, FREIZEITTIPP Die Wintersportsaison im Naturpark Südschwarzwald hat begonnen! Auch abseits der Skilifte gibt es in der Wintersaison im Naturpark Südschwarzwald viel zu erleben: Das größte einheitlich beschilderte Loipennetz Europas lädt zu ausgiebigen Langlauftouren ein, und auch die Schneeschuh- Trails und Winterwanderwege im Naturparkgebiet sind immer einen Ausflug wert. Die ersten Skilifte im Schwarzwald laufen, die Wintersportsaison steht in den Startlöchern. Doch nicht jeder mag den Trubel auf den Pisten und das Gedränge an den Liften. Eine beliebte Alternative ist der Skilanglauf, für den man im Naturpark Südschwarzwald ideale Bedingungen vorfindet. Mit 174 einheitlich beschilderten Loipen auf insgesamt über km bietet die Region das größte zusammenhängende und einheitlich beschilderte Loipennetz Europas. Einen guten Überblick über das Angebot gibt das Loipenportal des Deutschen Skiverbandes. Unter können tagesaktuelle Informationen zum Zustand der Loipen und den aktuellen Wetterbedingungen abgerufen werden. Auch Informationen zur Anfahrt mit ÖPNV und zur Lage von Loipenhäusern sowie Tipps für besonders lohnenswerte Loipen sind hier zu finden. Wer gerne selbst die ersten Spuren durch den frischen Schnee ziehen will, der sollte sich im Schneeschuhwandern versuchen. Im Naturpark Südschwarzwald gibt es zahlreiche gut und gleichzeitig naturverträglich ausgeschilderte Schneeschuh-Trails, die durch die herrliche unberührte Winterlandschaft führen. Geführte Schneeschuhwanderungen mit spannenden Infos rund um das Naturschutzgebiet Feldberg bietet das Naturschutzzentrum Südschwarzwald an. Für Gruppen sind diese ab sofort buchbar (Reservierung siehe unten). Feste Termine finden von Ende Dezember bis Ende März bei geeigneten Bedingungen jeden Sonntag um 12 Uhr statt rechtzeitige Reservierung empfohlen. Der Start ist am Aber auch ohne spezielle Ausrüstung kann man die verschneite Landschaft des Naturparks erkunden: Rund 400 km präparierte Winterwanderwege laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Zudem bietet der Schwarzwald als größtes Skigebiet nördlich der Alpen Genuss-Skifahrern, Anfängern, Kindern und Profis auf Ski und Snowboard beste Bedingungen. Im Naturpark Südschwarzwald findet sich am Feldberg die "Heimat des Skisports". Zusammengefasst im "Liftverbund Feldberg" warten dort zwischen dem "Höchsten" und dem Belchen 38 Lifte und 63 km Piste unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade in 8 Revieren. Der Snowpark Feldberg bietet außerdem Snowboardern und Freeskiern ein echtes Eldorado. Im Hochschwarzwald finden sich weitere kleine Skigebiete sowie im Ferienland Schwarzwald um Furtwangen, um Münstertal-Wieden, im Rothauser Land, im Hotzenwald um Herrischried sowie vor den Toren Freiburgs am Schauinsland und in Oberried- Zastler. Bei allen winterlichen Unternehmungen sollten Sie aber auch an die besonders sensible Natur im Winter denken: Verlassen Sie vor allem im Wald auf keinen Fall die ausgewiesenen Wege. Dies dient dem Schutz der Tiere, die sich im Winter in die Wälder zurückziehen. Der Auerhahn zum Beispiel ist im Winter besonders anfällig für Störungen, da seine Nahrung hauptsächlich aus nährstoffarmen Fichtennadeln besteht. Dabei bedeutet jedes Aufscheuchen unnötigen Energieverbrauch, der im Extremfall für die Tiere sogar tödlich enden kann. Die Wintersportler bemerken davon nichts, denn meist entdecken uns die scheuen Tiere lange, bevor wir sie sehen. Weitere Informationen finden Sie unter: FREIWILLIGE FEUERWEHR Wutöschingen JUGENDFEUERWEHR (ab 10 Jahre) Mit unserer Hauptversammlung am vergangenen Samstag haben wir uns in die wohlverdiente Winterpause verabschiedet. Wir wünschen allen JF ler, allen FW-Angehörigen und ihren Familien eine ruhige und besinnliche Adventszeit.

6 6 Freiwillige Feuerwehr ABTEILUNG HORHEIM Am Montag, den 07. Dezember 2015, findet um Uhr unser Abschlusshock im Gerätehaus und dem Besuch des Nikolauses statt. Hierzu ist auch unsere Altersabteilung herzlich eingeladen. Freiwillige Feuerwehr ABTEILUNG SCHWERZEN Am kommenden Montag, den 07. Dezember 2015 treffen wir uns pünktlich um Uhr am Gerätehaus zu unserer letzten Probe vor der Winterpause. Freiwillige Feuerwehr ABTEILUNG WUTÖSCHINGEN Hauptversammlung Unsere diesjährige Hauptversammlung für das zurückliegende Jahr 2015 am heutigen Donnerstag, den 03. Dezember 2015 beginnen wir im Feuerwehrgerätehaus Wutöschingen um Uhr mit einem gemeinsamen Essen bevor um Uhr die Sitzung stattfindet mit folgender T A G E S O R D N U N G 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Rückblick des Abteilungskommandanten 7. Probenstatistik 8. Gäste haben das Wort 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anzugsordnung: Dienstanzug FUNDBÜRO Fund- und Verlustanzeigen Gefunden Damen-Wollblazer, schwarz mit Schlüsselbund (in der Klosterschüer Ofteringen) Halstuch, beige-schwarz gemustert ( in der Wutachhalle Horheim) Stockschirm Allianz, blau-weiß ( in der Wutachhalle Horheim) Näheres erfahren Sie beim Fundbüro im Rathaus Wutöschingen oder unter GESUNDHEITSECKE Mit gesunder Haut durch den Winter Niedrige Temperaturen wirken sich auf den Fett- und Feuchtigkeitsgehalt der Haut aus. Bei Kälte werden die Haut und das Unterhautfettgewebe weniger stark durchblutet, der Stoffwechsel ist verlangsamt, die Talgdrüsen der Haut produzieren weniger Fett, die Schweißbildung lässt nach. All dies führt dazu, dass die Haut schneller austrocknet. Mit der richtigen täglichen Hautpflege können wir die natürliche Hautbarriere stabilisieren, so dass unsere Haut vor Austrocknung geschützt und besser gegen äußere Einflüsse gewappnet ist. Wichtig dabei ist, dass Pflegeprodukte verwendet werden, die dem Hautzustand angepasst sind. In den Wintermonaten sind in der Regel Produkte mit einem hohen Fettgehalt geeignet. Was tun bei trockenen und roten Augen? Sie brennen, jucken und fühlen sich an, als hätte sich ein Sandkorn unter die Lider gesetzt. Zwei Drittel aller Augenarzt-Patienten beklagen sich über trockene Augen. Schuld sind moderne Arbeitsbedingungen: Fernsehen, Starren auf Computer-Bildschirme, künstliches Neonlicht, Klimaanlagen, trockene Heizungsluft, Ozon freisetzende Kopierer. Glücklicherweise kann man einiges dagegen tun. Wenn möglich, sollte man Zugluft aus Klimaanlagen und Gebläsen vermeiden. Ganz wichtig ist ausreichend Feuchtigkeit, sowohl von innen als auch von außen. Bei trockener Raumluft helfen vor allem Pflanzen, elektrische Luftbefeuchter, Zimmerbrunnen oder Wasserschalen auf der Heizung. Von vielen vernachlässigt, aber ein absolutes Muss: viel trinken. Mindestens zwei Liter täglich. Am besten Mineralwasser und Fruchtsäfte. Kaffee ist nicht geeignet. Das Koffein entzieht dem Körper Flüssigkeit. Wer viel vor dem Computer sitzt, sollte öfters eine Pause einlegen und mal in die Ferne schauen. Auch regelmäßiges Blinzeln hilft, die Augen wieder zu befeuchten. Tritt trotz aller Maßnahmen keine Besserung der Beschwerden ein, hilft künstliche Tränenflüssigkeit aus der Apotheke, die man sich mehrmals täglich in die Augen träufelt. Es ist allerdings ratsam darauf zu achten, dass die Tropfen keine Konservierungsstoffe enthalten, die die Augen zusätzlich reizen. Neu auf dem Markt sind Augentropfen mit Hyaluronsäure. Der körpereigene Wirkstoff kann auf dem Auge große Mengen an Wasser binden und hilft langfristig. Den klaren Blick trüben können auch rote Augen. Meist weisen sie auf eine Bindegewebsentzündung hin. Aber auch eine Allergie, Schlafmangel, eine falsche Brille, schlecht gereinigte oder beschädigte Kontaktlinsen können schuld sein. Bei einer leichten Rötung helfen meist schon Augentropfen aus der Apotheke. Wer aber länger als drei Tage unter den Symptomen leidet, sollte zum Arzt gehen. Oft stecken nämlich auch Bakterien oder Viren dahinter.

7 7 KIRCHLICHE NACHRICHTEN KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Samstag, den 05. Dezember 2015 Bühl Uhr Sakrament der Versöhnung / Beichte Uhr Eucharistiefeier Schwerzen Uhr Sakrament der Versöhnung / Beichte Uhr Eucharistiefeier - für Rita Pankratz (1.Jtg); Adolf Matt, lebende und verstorbene Angehörige; verstorbene Geschwister Wiederkehr (Leon, Emma, Tobias, Jonas A., David, Lilli, Anna, Celine) Sonntag, den 06. Dezember ADVENTSSONNTAG Grießen Uhr Eucharistiefeier (anschl. Kirchencafé) Rechberg Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst Patrozinium (Männerchor Rechberg) Erzingen Uhr Eucharistiefeier Uhr Adventsmusik Bereitet dem Herrn den Weg! Wutöschingen Uhr Eucharistiefeier - für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit (Bianca, Stefanie, Maja, Michaela, Benedikt, Fabian) Ofteringen Uhr Betstunde für Kranke Uhr Euchar. Anbetung des Männerwerks Horheim Uhr Taufe des Kindes Vivien Maja Naeli Kaiser Uhr Rosenkranzgebet Degernau Uhr Eucharistiefeier (Benedikt) Montag, den 07. Dezember Uhr die Glocken läuten z. Ökumenischen Hausgebet im Advent Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, den 08. Dezember 2015 Schwerzen Uhr Laudes im Pfarrhaus Horheim Uhr Rosenkranzgebet Wutöschingen Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier / Eröffnung des Heiligen Jahrs der Barmherzigkeit - für Franz Ebner; Pfr. Karl Mayer; Elfriede Thieme; ein verst. Ehepaar (Caroline, Daniel, Jana, Vanessa) Geißlingen Uhr Eucharistiefeier / Eröffnung des Heiligen Jahrs der Barmherzigkeit Mittwoch, den 09. Dezember 2015 Bühl Uhr Eucharistiefeier (anschließend Adventsfrühstück im Pfarrheim) Schwerzen Uhr Andacht mit Anbetung bis Uhr Degernau Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Uhr Bibelteilen im Mariensaal Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Erzingen Uhr Morgenbesinnung im Pfarrsaal anschl. Frühstück Uhr Eucharistiefeier als Roratemesse (Kirchenchor) Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Janis, Timo, Noah) Wutöschingen Uhr Rosenkranzgebet

8 8 Freitag, den 11. Dezember 2015 Wutöschingen Uhr Frühschicht im Advent, anschl. gemeinsames Frühstück Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet Horheim Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Sven, Linnea) Uhr Lobpreisgottesdienst Grießen Uhr Eucharistiefeier als Roratemesse anschließend Anbetungsstunde Samstag, den 12. Dezember 2015 Grießen Uhr Sakrament der Versöhnung / Beichte Uhr Eucharistiefeier Schwerzen Uhr Sakrament der Versöhnung / Beichte (Pfr. Allgaier) Wutöschingen Uhr Sakrament der Versöhnung / Beichte (Pfr. Allgaier) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Gospelchor) - für Gerhard Stoll und Angehörige; Anna und Martin Maier (Stift); Roland Hausy; Rolf und Berthold Indlekofer, Maria und Fridolin Isele; Gottlieb Süß; Emma Ruf, Monika Ruf und Maria Trippel (Simon K., Felix K., Celine, Denise, Leoni, Viola) Sonntag, den 13. Dezember ADVENTSSONNTAG Bühl Uhr Wortgottesfeier Uhr Kirchenkonzert mit dem Projektchor des Kirchenchors u. MV Riedern-Bühl Degernau Uhr Eucharistiefeier - für Albin und Maria Gantert, Franziska und Josef Vetter; verstorbene Mutter u. Schwester (M) (Lisa, Linus, Stephan) Geißlingen Uhr Eucharistiefeier Weisweil Uhr Wortgottesfeier Erzingen Uhr Eucharistiefeier / Kinderkirche Uhr Bußfeier, anschl. Beichtgelegenheit Schwerzen Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst - für d. Pfarreien der Seelsorgeeinheit (Tizian, Tamara, Raphaela, Christian, Michael, Christina, Johannes, Luca S.) Grießen Uhr Taufe der Kinder - Lena Albicker und Emma Aileen Götz Wutöschingen Uhr Bußfeier, anschl. Beichtgelegenheit Ofteringen Uhr Betstunde für Kranke Horheim Uhr Rosenkranzgebet Kinderkirche Wutöschingen Am kommenden Sonntag, den 06. Dezember 2015, laden wir wieder alle Kinder ganz herzlich zu unserer Kinderkirche parallel zum Sonntagsgottesdienst in den Kindergarten ein. WIR BASTELN - für unser Adventsfenster am Montag - und deshalb freuen wir uns auf ganz viele bastelnden Hände. Und am Montag sehen wir uns dann alle beim Adventsfenster der Kinderkirche. Frühschichten In gewohnter Weise finden im Advent freitags wieder um 6.00 Uhr Frühschichten im Pfarrsaal in Wutöschingen statt. Eingeladen sind Kinder, besonders die diesjährigen Erstkommunikanten, Jugendliche und Erwachsene. Anschließend findet ein gemeinsames Frühstück statt; die Schulkinder erreichen pünktlich ihren Schulbus. Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Diesmal heißt unser Motto: SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN. RESPEKT FÜR DICH, FÜR MICH, FÜR ANDERE - IN BOLIVIEN UND WELTWEIT Liebe Kinder und Jugendliche aus Degernau, Ofteringen und Wutöschingen deshalb laden wir alle, die auch 2016 wieder als Sternsinger den Segen bringen möchten, zu unserem Sternsinger-Infotag ein. Wann: Samstag, den 12. Dezember 2015 von 9.30 ca Uhr

9 9 Wo: in der Unterkirche in Wutöschingen Es gibt Infos zur neuen Sternsingeraktion, einen interessanten Film, wir singen alte und neue Sternsingerlieder und das leibliche Wohl kommt natürlich auch nicht zu kurz. Zum Vormerken: Gruppeneinteilung ist am 04. Januar 2016 um Uhr in der Unterkirche Aussendegottesdienst am 06. Januar 2016 um Uhr in Wutöschingen Bei Fragen einfach bei Uschi Kaiser ( 424) oder Birgit Schulmeister ( 3118) melden. Wir freuen uns auf Euch. Kinder und Jugendliche aus Horheim und Schwerzen treffen sich zur Vorbesprechung am Freitag, den 04. Dezember 2015, um Uhr im Pfarrheim in Schwerzen. Bei Fragen: Manuela Mosmann ( ) und Brigitte Indlekofer ( ) Ökumenisches Hausgebet im Advent Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, den 07. Dezember 2015, um Uhr mit Glockengeläut zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Faltblätter zur Gestaltung liegen in unseren Kirchen aus. Weltjugendtag Im Sommer 2016 treffen sich Jugendliche aus aller Welt zum internationalen Weltjugendtag in Krakau. In der Erzdiözese Freiburg werden, wie bei der Rom- Miniwallfahrt, Fahrten zum Weltjugendtag organisiert. Eingeladen sind Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren, die Kosten betragen Reisezeitraum ist von Montagabend, 25. Juli, bis Montagmittag, 1. August Anmeldungszeit ist bis 10. Dezember Interessierte können sich jetzt bei Pater Daison (daison@kath-sekw.de) anmelden. Wir sind für Sie da Beim nächsten Seelsorgetag, Samstag, den 05. Dezember 2015, haben Sie die Möglichkeit sich ganz persönlich, unter Wahrung der Schweigepflicht, 2-3 Seelsorgern (Priester und Laien) in Ihren Anliegen anzuvertrauen. Diese versuchen Ihnen in Ihren Nöten weiterzuhelfen. Dieses Angebot können Sie nutzen im Kloster Ofteringen in der Zeit von Uhr. Weitere Informationen unter 07746/5440. Eucharistische Anbetung Zur Eucharistischen Anbetung lädt das katholische Männerwerk des Dekanatsbezirks Klettgau- Wutachtal, Männer jeglichen Alters, am Sonntag, den 06. Dezember 2015, von Uhr ins Kloster Marienburg (Gemeinde Wutöschingen- Ofteringen) ein. Auf viele Mitbeter hofft das Dekanatsteam. Altenwerk St. Maria Magdalena Wutöschingen Gut, dass es das Altenwerk gibt, da gehen wir hin! Unser nächster Altennachmittag ist am Mittwoch, den 09. Dezember 2015 um Uhr im Pfarrsaal Pater Stanislaus. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen verbringen wir ein paar adventliche und besinnliche Stunden. Wir laden herzlich dazu ein. Brauchen Sie eine Fahrdienst, bitte rufen Sie an Altenwerk Schwerzen-Horheim Zu unserem weihnachtlichen Seniorennachmittag am Mittwoch, den 09. Dezember 2015, laden wir recht herzlich ein. Wir wollen ein paar schöne Stunden mit Euch verbringen und das Jahr 2015 ausklingen lassen. Das Altenwerk-Team freut sich auf Euch! Frauengemeinschaft Degernau-Ofteringen Zu unserer Adventsfeier mit Pater Daison, am Mittwoch, den 16. Dezember 2015, laden wir unsere Mitglieder ganz herzlich in den Mariensaal ein. Beginn: Uhr KIRCHENMUSIK AKTUELL Musik und Texte zum Zweiten Advent Am Sonntag, den 06. Dezember 2015 (2. Advent), findet um Uhr in St. Georg Erzingen eine besinnliche Stunde mit Musik und Texten statt. Unter dem Leitwort Bereitet dem Herrn den Weg! musizieren Chöre aus unserer Seelsorgeeinheit sowie Solisten adventliche Werke aus verschiedenen Epochen, meditative Texte ergänzen das Programm. Der Eintritt ist frei. Die Kollekte ist zur Deckung der Kosten sowie für die Arbeit der Flüchtlingshilfe im Bereich der Seelsorgeeinheit bestimmt. Herzliche Einladung! Kirchenmusik-Flyer Advent bis Ostern 2015/2016 Der neue Kirchenmusik-Flyer liegt ab sofort in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit aus. Bitte bedienen Sie sich gerne! Herzliche Einladung auch zu den Chorprojekten für Beachten Sie bitte, dass das für 13. Dezember angegebene Konzert in der Evangelischen Kirche nach Redaktionsschluss auf den 10. Dezember 2015 vorverlegt wurde. Alle kirchenmusikalischen Informationen gibt es ganz aktuell immer auch online: Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen Thomas Mitzkus, Pfarrer / mitzkus@kath-sekw.de Pater Daison Thaikkattil, Kooperator / daison@kath-sekw.de Marita Durek, Gemeindereferentin / durek@kath-sekw.de

10 10 Claus Kaifer, Pastoralassistent / kaifer@kath-sekw.de Holger Löw, Diakon (Kontakt übers Pfarrbüro) (07746/5440) Andreas Konrad, Kirchenmusiker / konrad@kath-sekw.de mobil Pfarrbüro Wutöschingen Kirchstraße 3a, Wutöschingen / 5440, Fax / wutoeschingen@kath-sekw.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr Freitag Uhr und Uhr EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Freitag, den 04. Dezember Uhr Café Kunterbunt (Eltern-Kind-Gruppe) Wutöschingen Uhr X-STREAM Stühlingen Sonntag, den 06. Dezember Uhr Gottesdienst Stühlingen, anschl. Kirchenkaffee im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst Wutöschingen Thema der Gottesdienste: Dein persönlicher Advent - Maria, zeitgleich Kindergottesdienst Zoe u. Robin Kessler aus Eggingen Thema der Gottesdienste: Dein persönlicher Advent - Elisabeth, zeitgleich Kindergottesdienst Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen die Gemeindeleitung Öffnungszeiten des Büros Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Gartenweg 4, Stühlingen, / pfarramt@wutachblick.de Internet: VEREINSMITTEILUNGEN KULTURRING WUTÖSCHINGEN Musik aus der Tiefe des Herzens! BURR & KLAIBER Weihnachten mal zart mal feurig mal ganz anders Sonntag, 13. Dezember 2015, Uhr in der Klosterschüer Ofteringen Montag, den 07. Dezember Uhr Bibel-Café Wutöschingen Dienstag, den 08. Dezember Uhr Sheep Stühlingen Uhr Abendgebet Stühlingen Mittwoch, den 09. Dezember Uhr Jungschar Wutöschingen Uhr Ältestenkreis Wutöschingen Donnerstag, den 10. Dezember Uhr Kinderclub Bettmaringen Freitag, den 11. Dezember Uhr X-STREAM Stühlingen Sonntag, den 13. Dezember Uhr Gottesdienst mit Taufen Stühlingen: Nico Moor aus Horheim Remus West aus Stühlingen Uhr Gottesdienst mit Taufen Wutöschingen: O du fröhliche, leise rieselt der Tannenbaum... Ja, es ist bald wieder Weihnachten! Wer fürchtet, in den Wochen bis Heiligabend die Ohren mit süßlichverpopptem Trällern verklebt zu bekommen, sollte sich trotzdem nicht vorschnell einigeln. Denn: Es geht auch ganz anders! Mit einem Weihnachtsprogramm treten Burr & Klaiber an und zwar mit einem, das den Weihnachtsmann swingen lässt, das den Schnee taut und selbst tausendfach gehörte Melodien zu einem überraschenden Erlebnis macht. Der so sanfte wie zugleich extrovertierte Zaubergeiger und Sänger Winfried Burr und der famose Virtuose Siegfried Klaiber (Gitarre, Vokalpercussion) nehmen etwa das Lied vom Tannenbaum an der Hand und führen es durch eine farbenfrohe musikalische Welt,

11 11 und wenn sie Leise rieselt der Schnee anstimmen, glaubt der Zuhörer, die Flocken ausgelassen tanzen zu sehen. Freunde handgemachter Musik kommen beim Weihnachtsprogramm von Burr & Klaiber auf ihre Kosten. Die Konzerte des Duos sind ein Erlebnis: Winfried Burr entlockt seiner Geige die ganze emotionale Bandbreite von Melancholie bis Heiterkeit, von Ekstase bis tiefer Ruhe, und wenn er singt, bekommt selbst der gute, alte Blues frischen Glanz. Siegfried Klaiber ist dagegen ein Ein-Mann- Gitarrenorchester. Wenn er spielt, glaubt man zugleich Bass und Percussion zu hören. Blues, Flamenco, Rock oder orientalische Melodien stehen bei Klaiber nicht nebeneinander, sie verschmelzen vielmehr zu einzigartigen Variationen. In ihrem Weihnachtsprogramm setzen Burr & Klaiber nicht nur auf altbekannte Weihnachtslieder, obwohl Maria durch ein Dornwald ging einer ihrer Klassiker ist. Sie führen ihre Zuhörer mit Interpretationen und eigenen Kompositionen auf eine musikalische Reise, die sie zu dieser Jahreszeit ganz besonders besinnlich gestalten. Nur der Kitsch muss definitiv draußen bleiben. Mit ihrem Programm Open Rooms im vergangenen Jahr in der Klosterschüer boten Burr & Klaiber ein faszinierendes und unvergessliches Konzerterlebnis. Weitere Infos unter Karten an der Abendkasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen Kulturring 07746/852-11, und im Internet unter Einlass: Uhr, Beginn: Uhr Eintritt: Vorverkauf 15,00 Euro Abendkasse 17,00 Euro Jugendliche 10,00 Euro VOLKSHOCHSCHULE WUTÖSCHINGEN Kursvorschau Im Januar beginnen folgende Kurse, zu welchen noch Anmeldungen möglich sind: GESTALTEN 1/1605 Kreatives Schreiben Aufbaukurs Beginn: Dienstag, 12. Januar 2016, Uhr, 5 Dienstag-Abende, Mediothek Wutöschingen, Leiterin: Marina Bährle-Rapp, Gebühr: GESUNDHEIT (Bewegung und Ernährung) 1/1635 Autogenes Training Beginn: Montag, 18. Januar 2016, Uhr, 8 Montag-Abende, ehem. Schulhaus Horheim, Leiterin: Evelyn Mangold, Gebühr: /1637 Stressabbau, Entspannung und Lebensfreude durch MEDITATION Beginn: Donnerstag, 21. Januar 2016, Uhr, 15 Donnerstag-Abende (außer Schulferien und Feiertage), ehem. Schulhaus Horheim, Leiter: Michael Binal (Heilpraktiker u. ILP-Coach), Gebühr: EDV 1/1610 EDV-Wissen für Junggebliebene und Beginn: Freitag, 08. Januar 2016, Uhr, 5 Freitag-Nachmittage, Alemannenschule Wutöschingen, EDV-Raum, Leiterin: Mirjam Herrmann, Gebühr: /1611 Word 2010 flexibel einsetzen 4 Module Beginn: Samstag, 09. Januar 2016, Uhr, 4 Samstag-Vormittage, Alemannenschule Wutöschingen, EDV-Raum, Leiterin: Mirjam Herrmann, Gebühr: Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung erfolgt bei der VHS-Geschäftsstelle, Kirchstraße 5, / , Fax , sgoebel@wutöschingen.de. CDU Ortsverband Wutöschingen Mittwoch, den 09. Dezember 2015, Uhr, Gasthaus Adler in Wutöschingen-Schwerzen mit Felix Schreiner MdL und Thorsten Frei MdB, ehemaliger Kreisvorsitzender der CDU Waldshut. Politische Weinlese Freitag, den 11. Dezember 2015, Uhr Gemeindehalle Unterlauchringen Herzliche Einladung des Nachbarverbandes zur Politischen Weinlese mit Prof. D. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d., mit Weinen des Weingutes Clauß aus Nack und musikalischer Umrahmung.

12 12 FRAUENSELBSTHILFE nach Krebs Gruppe Oberes Wutachtal Am Dienstag, den 08. Dezember 2015, ab Uhr sind alle, zum Öffnen unseres Adventsfensters beim Pfarrsaal Eggingen, herzlich eingeladen. Am Samstag, den 12. Dezember 2015, besuchen wir den Weihnachtsmarkt in Gengenbach. Die Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben. Kontaktadresse: V. Limberger, 07746/1636 MUSIKSCHULE SÜDSCHWARZWALD Weihnachtliches Konzert Am Donnerstag, den 10. Dezember 2015, Uhr findet im Klettgau Gymnasium Tiengen ein Weihnachtliches Konzert, mit Werken von Haydn, Mozart Manfredini u.a, statt. Es spielt das gemeinsame Orchester der Musikschule Südschwarzwald und des Klettgaugymnasium Tiengen mit der Solistin Luisa Dörr. Gesamtleitung: Werner Hilpert und Klaus Kunzmann Eintritt frei - Spenden willkommen! SPD ORTSVEREIN UNTERES WUTACHTAL Einladung zu unserem letzten Frühschoppen im Jahr 2015 Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Interessierte zu unseren letzten Frühschoppen in diesem Jahr, am Sonntag, den 13. Dezember 2015, um im Lesecafé der Mediothek, ein. Wenn Sie Themen haben, die wir an diesem Vormittag besprechen sollten, können Sie diese vorab an Mirko Maier, mirko.maier@hotmail.de, senden. Wir freuen uns Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. VOLKSHOCHSCHULE KÜSSABERG UND KLETTGAU Malaysia / Borneo mit Sarawak und Sabah In den Osterferien vom 19. März April 2016 bieten wir eine Studienreise nach Malaysia und Borneo an. Geflogen wird mit Singapore Airline ab Zürich. Nach einer City Tour in Kuala Lumpur mit den Petronas Towers, chinesischen und hinduistischen Tempeln folgt eine Fahrt in die Cameron Highlands. Vorbei an Teeplantagen geht es zum Wasserfall Lata Iskandar und mit Geländewagen zum Berg Gunung Brinchang. Auf der Insel Borneo werden die Provinzen Sarawak und Sabah besucht. Dort locken Naturparadiese mit exotischen Tieren, wie Nasenaffen, Orang-Utans, Makaken und fliegenden Eichhörnchen. Bootsfahrt zu den Ibans, einer ethnischen Gruppe in typischen Langhäusern. Der Berg Kinabalu, höchster Berg Malaysias lockt ebenso wie der Tropische Regenwald und ein Spaziergang auf einem Canopy Walkway (ca. 30 m Höhe). Am Ende der Reise gibt es noch zwei Badetage in einem Resort. Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels, Halbpension, Eintrittsgelder, Preis ca Anmeldeschluss: 14. Dezember 2015 Informationen: VHS Küssaberg - Studienreisen - Heiner Patrzek, / MUSIKVEREIN D E G E R N A U Musikprobe Unsere letzte offizielle gemeinsame Musikprobe findet am Donnerstag, den 03. Dezember 2015, um Uhr im Probelokal statt! Wäre schön, wenn alle kommen können! Anschließend machen wir Weihnachtspause!!! Die wenigen Wochen bis Weihnachten finden dann die Proben der kleinen Besetzung (alle die Lust und Zeit haben) für Heilig Abend statt. Nähere Infos hierzu gibt es dann von Jörg. Rückblick Kirchenkonzert Wir möchten uns recht herzlich bei allen Besuchern unseres Kirchenkonzerts am letzten Samstag bedanken! Wir hoffen, Ihnen hat der Konzertabend gefallen! Es hat uns Musikern viel Freude bereitet, Sie musikalisch auf die Adventszeit einzustimmen. Einen herzlichen Gruß senden wir an unsere Musikfreunde vom Kirchenchor Schwerzen-Horheim unter der Leitung von Frau Helga Baum und bedanken uns für die gemeinsame klangvolle Gestaltung des Abends. Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Diakon Holger Löw für seine gedankenvollen Textbeiträge zwischen den Musik- und Gesangsstücken sowie Frau Karin Störk für die Gestaltung des schönen Konzertprogrammes. Auch der Frauengemeinschaft Degernau möchten wir sehr herzlich für die anschließende Bewirtung danken. Wir haben uns sehr gefreut, dass viele Besucher der Einladung in den Mariensaal gefolgt sind! Herrn Pfarrer Thomas Mitzkus sowie dem Pfarrgemeinderat mit seinem Vorsitzenden, Herrn Wolfgang Kaiser, danken wir für die unkomplizierte Zusammenarbeit sowie die Möglichkeit in der Degernauer Bergkirche ein Kirchenkonzert zu gestalten. Ihr MV Degernau.

13 13 NARRENZUNFT "Schnook" Narrenzeitung Damit es auch in der nächsten Fasnachtssaison in Degernau wieder eine Narrenzeitung gibt brauchen wir Ihre Hilfe. Ist Ihnen, Ihrem Nachbar oder sonst jemandem vom Dorf etwas Lustiges passiert? Dann kurz notiert und dann ab damit zu einem Vorstandsmitglied oder per Mail an: Vielen Dank! Wir suchen auch lustige Sprüche aus Kindermund. Also Mamas aufgepasst und her damit. MUSIKVEREIN Harmonie H O R H E I M Donnerstag, den 03. Dezember Uhr Bühne aufbauen Freitag, den 04. Dezember Uhr Generalprobe Samstag, den 05. Dezember Uhr Aufbau Jahreskonzert Uhr Einspielen Sonntag, den 06. Dezember Uhr Abbau Jahreskonzert Achtung! Die Redaktion des Chropfli sucht noch witzige Geschichten für die Narrenzeitung Geschichten können an narrenzeitungchropfli@mvhorheim.de gesendet werden SKI- UND WANDERCLUB Danke schön an die Abbauhelfer Die Vorstandschaft bedankt sich sehr herzlich bei allen, die uns nach dem Seniorennachmittag am vergangenen Sonntag beim Abbau in der Wutachhalle geholfen haben. Auch den Kohlrütti-Chlöpfer vielen Dank für die Unterstützung. Ski-Gymnastik Bis einschließlich Mittwoch, den 16. Dezember 2015, findet die wöchentliche Ski-Gymnastik mit Gaby Robold in der Wutachhalle statt. Nach den Ferien starten wir dann wieder am Mittwoch, den 13. Januar SKIKURSE Winter 2015 / 2016 Kurs 1 Kinderskikurs für Anfänger ab 5 Jahren Alpin & Snowboard Dauer: : 3 Tage im Schwarzwald Termin: 27./ 28. u. 29. Dezember 2015 (Evtl. schon am 19/ 20. Dezember, je nach Schneelage) Abfahrt: Kosten: Uhr Bushaltestelle Horheim (Fahrgemeinschaften) 60,00 für 3 Tage Kurs zuzüglich Liftkarte Anmeldeschluss ist Dienstag, 01. Dezember Weitere Infos direkt bei Walter Robold / 2601 oder unter Kurs 2 Kinderskikurs für Fortgeschrittene ab 8 Jahren Alpin & Snowboard: Optimierung des Fahrstils Dauer: 2 Vormittage in Damüls Fester Termin: 09 / 10 Januar 2016 Kosten: 120,00 (Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre) 150,00 (Jugendliche Jahre) 170,00 (begleitende Eltern und Erwachsene) +30,00 Kursgebühr Leistungen: Darin enthalten sind Busfahrt mit kleinem Snack, Übernachtung, Halbpension und Skipass für 2 Tage Anmeldeschluss: Montag, 30. Dezember 2015 Bitte an Auslandskrankenversicherung denken! Kurs 3 Erwachsenen-Skikurs Alpin für Anfänger und Fortgeschrittene Anfragen und Anmeldungen bei Walter Robold / 2601 Kurs 4 Skikurs Langlauf für Anfänger und Fortgeschrittene Anfragen und Anmeldungen an Günter Tiffert / Anmeldevordrucke liegen bei der örtlichen Bank und der Sparkasse, Metzgerei Waßmer und Bäckerei-Café Müller Horheim, aus. TURNVEREIN 1965 e.v. Nikolaus-Feier Hallo liebe Kinder und Jugendliche! Bitte denkt daran, die Rückmeldezettel bis spätestens 06. Dezember 2015 an Eure Trainerinnen

14 14 zurückzugeben und am 14. Dezember 2015 Eure Turnschuhe und Eure Trinkflaschen mitzubringen. Erwachsenen-Weihnachts-Treff Liebe Mitglieder, Trainerinnen, Trainer und Walker- Gruppe, wie bereits angekündigt findet unser Weihnachts-Treff am Freitag, den 18. Dezember 2015, ab Uhr im Gasthaus zur Post, statt. Wir wollen uns vor den Weihnachtsferien noch einmal gemütlich zusammensetzen und bei Speis und Trank das vergangene Jahr ausklingen lassen. Dazu laden wir Euch hiermit ganz herzlich ein. In den Trainingsstunden liegt eine Liste auf, wo Ihr Euch eintragen und auch Essen vorbestellen könnt, die Getränke werden vom Verein übernommen. Wir würden uns über zahlreiche Teilnahme sehr freuen Herzlich grüßt Euch Eure Vorstandschaft VfR HORHEIM-SCHWERZEN Futsalbezirks- und Hallenmeisterschaften Für unsere Jugendmannschaften hat die Hallensaison begonnen. Im Dezember findet die erste Runde der Futsalbezirks- und Hallenmeisterschaften statt. Nachfolgend die jeweiligen Turnierzeiten. Datum Uhrzeit Ort Jugend :50 Stühlingen E :35 Stühlingen C :30 Stühlingen F :15 Stühlingen D :45 Ühlingen E :40 Stühlingen B :30 Erzingen F1 Wie immer bewirtet der ausrichtende Verein. Wir freuen uns auf zahlreiche Fans und Unterstützer. O F T E R I N G E N MÄNNERGESANGVEREIN Frohsinn Aufgrund verschiedener Terminüberschneidungen ändern sich unsere Probenzeiten wie folgt: Donnerstag, den 03. Dezember Uhr Probe Mittwoch, den 09. Dezember Uhr Probe Voranzeigen Donnerstag, den 17. Dezember Uhr kurze Probe, anschl. Weihnachtsfeier Sonntag, den 20. Dezember Uhr Probe (mit den Instrumenten) Samstag, den 26. Dezember 2015 (2. Weihnachtsfeiertag) Uhr Treffpunkt zum Einsingen im Probenlokal Uhr Singen zum Gottesdienst im Kloster mit anschl. Frühstück im Probenlokal RADSPORTVEREIN Frisch auf Einladung zur Vorstandssitzung Am Dienstag, den 08. Dezember 2015, Uhr findet unsere Vorstandsitzung, als Abschluss des Jahres 2015, in Eggingen im Wilden Mann, statt. Wer an diesem Termin leider verhindert ist sollte bitte kurz absagen. MUSIKVEREIN S C H W E R Z E N Freitag, den 04. Dezember Uhr Gesamtprobe Altpapiersammlung An die Einwohner von Schwerzen! Am Samstag, den 05. Dezember 2015, sammeln wir im OT Schwerzen wieder Altpapier. Bitte legen Sie das Papier bis spätestens Uhr gebündelt oder in Kartonagen verpackt sichtbar an den Straßenrand. Sammelergebnisse 2015: März: 8,60 Tonnen - Juni: 9,11 Tonnen - September: 8,14 Tonnen Endspurt - Im Jahre 2015 sammelten wir bis jetzt ca. 300 kg Altpapier weniger als im Jahre Es bleibt also spannend ob wir den negativen Abwärtstrend der letzten Jahre in 2015 stoppen und die gesammelte Papiermenge wieder steigern können. Sie, die Einwohner von Schwerzen haben es in der Hand. Also Keller, Speicher, Zeitungsständer, die Schulhefte von 1972 und alte gesammelte Lektüren oder Bücher entrümpeln und alles Papier am 05. Dezember vors Haus legen. Zeigen Sie der blauen Tonne die kalte Schulter und sparen Sie sich den Weg zum Recyclinghof. Wir freuen uns auf alle Fälle über jede

15 15 Spende und nehmen Ihnen alle Arbeit und zusätzlichen Wege ab. Herzlichen Dank im Voraus Euer M.V. Schwerzen e.v. NARRENZUNFT "Gwaag" Sitzung Am kommenden Dienstag, den 08. Dezember 2015, findet um Uhr eine Sitzung der Narrenräte in der Zunftstube statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Für die Narrenzeitung 2016 werden noch Beiträge gesucht. Begebenheiten hierzu bitte in den Briefkasten an der Zunftstube einwerfen oder auch per Mail an: mit Absenderangaben, senden. TURNVEREIN Einladung zu Weihnachtsfeier Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Dienstag, den 15. Dezember 2015, um Uhr im Gasthaus Adler sind alle Mitglieder des Turnvereins herzlich eingeladen. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies noch in der nächsten Turnstunde oder bei L. Himmelsbach ( 1554), tun. KICKBOXSCHULE Wieder großartige Erfolge unserer Kämpfer am vergangenen Wochenende Nach erfolgreicher WM in Spanien konnten unsere Kämpfer am letzten Wochenende an den Internationalen Deutschen Meisterschaften der ISKA in Leinfelden-Echterdingen wieder Spitzenresultate erzielen. Wir gratulieren Finn Schwieder zum 1. Platz in realistischer Selbstverteidigung Und auch die Alten können es noch! Einer unserer Cheftrainer, Michael Müller, hat sich in einem sehr stark besetzten Feld durchgesetzt und einen hervorragenden 2. Platz im Leichtkontakt der Veteranen-Klasse bis 82 KG erzielt. Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Kämpfer! Haben Sie oder Ihr Kind auch Lust auf die neue Trendsportart Kickboxen? Wollen auch Sie Ihre Sicherheit selbst in die Hand nehmen? Fitness - Selbstbewusstsein - Sicherheit, dabei können wir sie unterstützen. Anfänger können jederzeit in das Training einsteigen, gerade Frauen und Mädchen sind herzlich willkommen. Rufen sie uns an ( 07746/3348), gerne beantworten wir Ihre Fragen und zeigen Ihnen wie s geht! W U T Ö S C H I N G E N COUNTRY- & LINEDANCE-FRIENDS HOCHRHEIN Übungsnachmittag Wir veranstalten am Sonntag, den 06. Dezember 2015, um Uhr in der Alemannenhalle unseren nächsten Probenachmittag. Die Halle wird im Countrystil mit Chrismas-Akzenten dekoriert. Die Bevölkerung ist herzlich zum Schnuppern eingeladen. Für Kaffee und Kuchen ist ausreichend gesorgt. Achtung Aufbauteam: Wir starten am Samstag, den 05. Dezember 2015, um Uhr. FANFARENZUG MUSIKVEREIN Nikolausmarkt am 04. Dezember 2015 Gerne beteiligen wir uns wieder am diesjährigen Nikolausmarkt und bewirten die kleinen und großen Gäste mit leckeren Würsten, Glühwein, Punsch und Getränken. Proben Freitag, 04. Dezember keine Probe wegen Nikolausmarkt Dienstag, den 08. Dezember Uhr Musikprobe Freitag, den 11. Dezember Uhr offene Probe Offene Probe Am Freitag, den 11. Dezember 2015, Uhr laden wir alle Interessierten zu einer offenen Probe zu uns ins Probelokal ein - gerne zum Mitspielen oder einfach nur zum Zuhören. Mittwoch, den 09. Dezember Uhr Gesamtprobe mit Zollhaus

16 16 NARRENZUNFT "Frösche" Weihnachtsfeier Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, den 19. Dezember 2015, im Narrenkeller statt. Vorab werden wir Bowlen gehen. Abfahrt ist an der Trotte um Uhr. Wer an der Feier dabei sein möchte hat Zeit sich bis zum 08. Dezember 2015 anzumelden! -WICHTIG! Weil wir das Essen bestellen müssen!- SIEDLERGEMEINSCHAFT Am Freitag, den 04. Dezember 2015 ist es wieder soweit - der Wutöschinger Nikolausmarkt steht vor der Tür. Besuchen Sie uns an unserem Stand, stärken Sie sich mit unserem bereits bewährten Raclette und wärmen Sie sich mit einem guten Glühwein auf. Bitte beachten, wir haben einen neuen Standplatz nahe dem Eingang zur Alemannenhalle. Lassen sie sich verwöhnen - auf Ihren Besuch freuen wir uns. Den Bewohnern der ganzen Gemeinde Wutöschingen wünschen wir eine besinnliche Adventszeit. SPORTVEREINIGUNG Bezirkspokal-Achtelfinale Am Nikolaustag, also am Sonntag, den 06. Dezember 2015, spielt unsere Erste um im Bezirkspokal-Achtelfinale gegen den TuS Kleines Wiesental, vierter der Kreisliga A-West. Die SpVgg lädt Sie ein mit uns das letzte Spiel im Jahr 2015 zu feiern und hat deshalb auch für Sie einiges vorbereitet: Der Förderverein bewirtet Sie am Spielfeldrand mit Gulaschsuppe, heißen Maroni und Glühwein/Punsch. Im Vereinsheim sorgt Mannis-Team für Kaffee und Kuchen. Außerdem gibt es eine Nikolausverlosung, bei der es je 2 Tickets für das Eishockeyspiel der Schwenniger Wild Wings gegen den aktuellen deutschen Meister die Adler Mannheim am zu gewinnen gibt. Der Erlös kommt der Jugend zugute. Wir würden uns freuen viele Freunde, Fans und Gönner begrüßen zu dürfen und nach dem Spiel zusammen einen tollen Jahresabschluss im Vereinsheim feiern zu können. Jahreshauptversammlung 2015 Am Freitag, den 11. Dezember 2015, findet um Uhr im Vereinsheim Wutöschingen die Jahreshauptversammlung der SpVgg Wutöschingen 1920 e.v. statt. T A G E S O R D N U N G 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen und fristgemäßen Einladung 3. Totenehrung 4. Jahresberichte 5. Wahl eines Wahlleiters 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Satzungsänderung 9. Ehrungen 10. Mitglieder haben das Wort 11. Wünsche und Anträge Bei Fragen zur Tagesordnung bitte an die Vorstandschaft, Manfred Pietzke oder Bettina Sardu, wenden. Um möglichst vollzählige Teilnahme an der Jahreshauptversammlung wird gebeten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. FÖRDERVEREIN der SpVgg Bewirtung am Nikolausmarkt: Liebe Besucher, wir würden uns freuen, sie kulinarisch am Nikolausstand des Fördervereins verwöhnen zu dürfen! Conny s bekannte Hausmacher Bratwürste mit Bauernbrot, Pommes, selbstgemachten Eierlikör- Leckereien und Kaltgetränken von Havanna bis Fanta haben wir für sie bereitgestellt! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! TURNVEREIN Nikolausmarkt Am Freitag, den 04. Dezember 2015, beteiligen wir uns auch wieder mit einem Stand am Nikolausmarkt. Mit Gulaschsuppe, heißem Fleischkäse, Glühwein, Kinderpunsch und kühlen Getränke werden wir für Ihr leibliches Wohl sorgen. Über Ihren Besuch würden wir uns freuen. VORANZEIGE Jahresaufführung der Turnerjugend Nun ist es wieder soweit und unsere Jahresaufführung steht vor der Tür. Dazu wollen wir Sie am Sonntag, den 13. Dezember 2015, um Uhr recht herzlich einladen. Die Kinder und Übungsleiter würden sich freuen, wenn Sie kommen und sehen, was sie in den vielen Turnstunden einstudiert haben.

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 10. November 2011

aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 10. November 2011 aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 10. November 2011 Januar 05.01. Do Musikverein Schwerzen - Dreikönigstanz Wutachhalle 05.01. Do Freiwillige Feuerwehr Abt. Horheim - Hauptversammlung Feuerwehrhaus

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

AMTSBLATT. SWR 1-Dance-Night des Musikvereins Schwerzen in der Wutachhalle Horheim/Schwerzen

AMTSBLATT. SWR 1-Dance-Night des Musikvereins Schwerzen in der Wutachhalle Horheim/Schwerzen AMTSBLATT Donnerstag, 05. Januar 2017 Ausgabe: 01 / 2017 05. Januar 2017 SWR 1-Dance-Night des Musikvereins Schwerzen in der Wutachhalle Horheim/Schwerzen 05. Januar 2017 Hauptversammlung der Freiwilligen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 21. Oktober 2010

aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 21. Oktober 2010 aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 21. Oktober 2010 Januar 05.-19.01. Volkshochschule Wutöschingen - Ausstellung Heinzler und Brüderlin 05.01. Mi Musikverein Schwerzen - Dreikönigstanz Wutachhalle

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

Veranstaltungskalender 2014 Januar bis Dezember

Veranstaltungskalender 2014 Januar bis Dezember Veranstaltungskalender 2014 Januar bis Dezember aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 30. Oktober 2013 J a n u a r 04.01. Sa Musikverein Wutöschingen - Jahreskonzert Alemannenhalle Wutöschingen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze.

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze. T O P 7 Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde 2008 Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung

Mehr

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Samstag 14.02. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen mit Fastnachtspredigt 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 15.02. 09.30 Uhr Hochamt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr