Kleine und mittelständische Unternehmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleine und mittelständische Unternehmen"

Transkript

1 Werbeagenturen TITELSTORY Auf das Konzept kommt es an Außenauftritt und Werbung mit Profil und klarem Konzept in vielen mittelständischen Unternehmen ist dies noch Mangelware. Es braucht eine klare Strategie. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind sich ihrer Potenziale oft nicht bewusst. Bislang lief es doch gut, neue Kunden kamen auf Empfehlung, heißt es nicht selten. Und wenn es dann doch mal nicht so gut läuft, soll eine schnell geschaltete Anzeige es rausreißen. Die allerdings verpufft meist ohne nachhaltiges Ergebnis und kostet doch Geld, das mit etwas Planung und guter Beratung durch eine Werbeagentur gewinnbringend eingesetzt werden könnte. Fragt man Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen nach ihrem USP (Unique Selling Proposition), also ihrem Alleinstellungsmerkmal, ihren Stärken gegenüber den Mitbewerbern, ihren gewinnbringendsten Produkten oder Dienstleistungen, sind ihnen diese nicht immer bewusst. Eine Agentur kann mit dem Blick von außen oft mehr erkennen als das Unternehmen selbst, kann nachfassen und strategisch planen. Das ist die Basis für erfolgreiche Werbung, denn es gilt: Keine gute Gestaltung ohne Konzept. Eine gute Werbeagentur sollte Ideen ganz gezielt erarbeiten. Dazu gehört z. B. eine Zielgruppenanalyse. Was sich sehr wissenschaftlich anhört, hat oft nur etwas mit gesundem Menschenverstand zu tun. Kunde und Agentur sollten sich fragen: Was mache ich anders und hoffentlich besser als meine Mitbewerber? Wer sind meine Kunden? Wo finde ich sie und wie spreche ich sie an? Sinnvoll ist es, die Basis-Ausstattung eines Unternehmens komplett von einer Agentur erstellen zu lassen, damit ein Corporate Design erkennbar ist. Dann ist zu prüfen, ob eine punktuelle oder eine pauschale Rundum-Betreuung vereinbart wird. Letztere kann auch unter Kostengesichtspunkten sinnvoll sein, wenn in einem Unternehmen mit häufig wechselnden Angeboten keine Zeit ist, die Homepage regelmäßig zu aktualisieren oder zu viel unbezahlte Arbeitszeit dafür aufgewendet werden müsste. Gleiches gilt für regelmäßige aber inhaltlich variable Anzeigenschaltungen. Welche Dienstleistungen von der Agentur erbracht werden sollten, hängt nicht zuletzt auch von der Zielgruppe des Unternehmens und seiner Strategie ab. Ein Imagefilm kann durchaus unterstützend wirken. Hier kommt es aber ganz entscheidend darauf an, wie er gemacht ist. Die Liste der Negativ-Beispiele auf YouTube und anderen Internet-Portalen ist lang. Ganz wichtig deshalb: Das Unternehmen muss bei jeder Werbeaktion authentisch bleiben und darf sich nicht verbiegen bzw. von der Heike Mahrt Photo-K - Fotolia.com Agentur verbiegen lassen. Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Trotzdem sollte sich der Unternehmer mit seinen Werbeaktionen wohl fühlen und dahinter stehen. Authentizität ist das Wichtigste, der Kunde muss stets das Gefühl haben, dass er bekommt, was er sieht. Das schafft Vertrauen in Marke, Produkt und Dienstleistung. Und wie viel Werbung braucht es nun? Grundsätzlich gilt: Konstanz zahlt sich aus. Eine Faustregel besagt, dass ein Kunde sieben Mal über ein Angebot gestolpert sein muss, bevor er es tatsächlich wahrnimmt und seine Kaufentscheidung beeinflusst wird. Trotzdem: Auch eine einmalige Werbe- Maßnahme kann erfolgreich sein, wenn sie auf die individuelle Marktsituation und die Zielgruppe zugeschnitten ist. Letztlich ist jede Aktion, die den Kunden positiv überrascht, erfolgversprechend auch wenn er seine Kaufentscheidung schon getroffen hat. Ein Rabatt- Coupon an der Kasse etwa, der vorher nicht beworben wurde, ist eine angenehme Überraschung, die dem Kunden im Gedächtnis bleibt. Er wird wiederkommen und sehr wahrscheinlich auch Freunden und Bekannten davon erzählen. Dieses Empfehlungsmarketing bringt nicht selten neue Kunden. Bleibt die Frage: Was darf erfolgreiche Werbung das Unternehmen kosten? Als Richtwert für ein KMU gilt, dass ein Prozent des Jahresumsatzes für Werbemaßnahmen eingeplant werden sollte. Zum Vergleich: Große Filialisten geben mindestens zehn Prozent des Jahresumsatzes für Werbung aus. Bei der Etat-Planung sollte unbedingt berücksichtigt werden, dass auch das Sponsoring des heimischen Sportvereins, das Stiften von Tombola-Gewinnen und selbst die Beschriftung von Arbeitskleidung und Firmenfahrzeugen Werbung ist. Letztlich ist nur entscheidend, dass dieses eine Umsatz-Prozent sinnvoll genutzt wird. Denn mit welchem Erfolg kann eine Spezialfirma für Dachsanierung wohl rechnen, wenn ihre Flyer in Mietskasernen verteilt werden? PROFIL Unsere Autorin Heike Mahrt ist als Betriebsberaterin für Gestaltung und Marketing in den Handwerkskammer-Bezirken Flensburg und Lübeck und als freiberufliche Werbegrafikerin mit eigener Agentur tätig. KONTAKT Johanniskirchhof Flensburg Telefon: h.mahrt@hwk-flensburg.de SCHLESWIG-HOLSTEIN MANAGER 02/13 27

2 TITELSTORY Werbeagenturen Der Blick in die Glaskugel Wie in kaum einer anderen Branche wird vom Marketing jedes Jahr auf s neue der kritische Blick in die Glaskugel gefordert. Was wollen die Kunden? Wie verändern sich deren Anforderungen? Und vor allem: Was macht der Wettbewerb? Natürlich ist Social Media Marketing auch 2013 immer noch oder erst recht ein Thema, an dem man nicht vorbeikommt und das wird zukünftig erst einmal so bleiben. Denn wer sich im Web 2.0 bewegt, der ist auch immer ganz eng am Kunden und über seinen eigenen Kanal blitzschnell mit diesem im Kontakt. Sie müssen immer dort sein, wo Ihre Kunden anzutreffen sind, egal wo. Und Sie müssen dies schneller und besser machen als Ihre Wettbewerber, sagt Dirk Leibner, Key Account Manager und Programmdirektor E-Postbrief von der Deutschen Post AG. Das Problem an dieser Herausforderung: Sie müssen alle Kanäle beziehungsweise Zugänge beherrschen, in denen Sie Ihre Kunden antreffen und dies gleichermaßen und im Einklang. Schließlich gilt es zu eruieren, wann, wie, wie oft und warum sich welcher Kunde in welchem Kanal befindet. Eine Zunahme an Daten und Beherrschung dieser lässt sich nicht verhindern, so Leibner. Social Media Marketing unumgänglich Die Vielfalt der Zugänge zum Kunden bietet aber auch neue Chancen. Die Herausforderung ist dabei, zunächst zuzuhören. Dank Social Media Marketing hat dieser Faktor in den vergangenen Jahren eine neue Dimension gewonnen, denn wer seine Zielgruppe kennt, kann den Dialog problemlos online und live mitverfolgen. Es gilt diesen Zugang bestmöglich zu nutzen und durch Zuhören die Bedürfnisse zu verstehen. Mit der passenden Kommunikation den Zugang zum Kunden zu finden, ist eine weitere Herausforderung. Denn die stete Konstante für eine erfolgreiche Kommunikation mit dem Kunden ist nach Meinung der Marketing-Experten der intensive, regelmäßige, vertrauensvolle und wenn möglich persönliche Kontakt. Neben inhaltlicher Kompetenz ist Vertrauen unter Geschäftspartnern immer noch eine der wichtigsten Grundlagen für langfristigen, gemeinsamen Erfolg. Wem man vertraut, dem vertraut man auch eine Ausweitung der Geschäftsbeziehung an. Virales Marketing: günstig und effektiv Im Web 2.0-Zeitalter spielt auch das virale Marketing weiterhin eine große Rolle. Einfach erklärt: Eine Nachricht oder ein Inhalt verbreitet sich im Internet, meist vom Urheber gewollt, über immer mehr Kontaktstellen immer schneller eben wie ein Virus. Es klingt genial einfach: kleine oder große Werbebotschaften, die ganz einfach bei einigen wenigen Leuten gestreut werden und sich dann verbreiten wie das sprichwörtliche Lauffeuer. Im besten Fall mit dem positiven Effekt, schnell für eine rasante Umsatzsteigerung beim Kunden zu sorgen. Doch ganz so einfach, wie es klingt, ist das dann doch nicht. Zwar sehen die meisten Kampagnen, nüchtern betrachtet, ziemlich schlicht aus. Dahinter aber Was sind aus Ihrer Sicht jetzt und in den nächsten 12 Monaten die wichtigsten Trends im Online Marketing? Kreativität in der Online-Werbung Social Marketing Multichannel-Tracking Re-Targeting Location Based Marketing Mobile Advertising Expertenumfrage zu Trends im Online-Marketing (Quelle: eprofessional GmbH) 37 % 34,2 % 33,8 % 33,8 % 40,8 % 48,7 % 28 SCHLESWIG-HOLSTEIN MANAGER 02/13

3 Werbeagenturen TITELSTORY Sind Sie gerüstet für Mobile-Marketing? 58 % 56 % 47 % 37 % sehen Mobiles Marketing als Zukunftsmarkt steckt oft wochenlange Arbeit, kniffliges Teamwork und am Ende meist eine geniale, zündende Idee. Eine Kampagne der Marke Dove aus dem Unilever-Konzern stellt ein gutes Beispiel für gelungenes virales Marketing dar: Die Dove Evolution Viral-Anzeige war deshalb so effektiv, weil sie eine einzigartige, positive Botschaft über die wahre Definition von Schönheit enthielt. Das Video, in dem eine normal aussehende Frau zum Model geschminkt und retuschiert wird, verbreitete sich tatsächlich im Netz wie ein Virus. Es wurde innerhalb eines Monats fast zwei Millionen Mal verschickt und sogar TV-Sender in aller Welt sprachen über das Video. In diesem Fall hat der Unilever- Konzern sein Ziel, weltweit für kurze Zeit im Gespräch zu sein, in jedem Fall erreicht. *Darstellung der Top-10 fühlen sich schlecht vorbereitet Studie von Google und dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) Quelle: Google/BVDW, 2011 fehlende personelle Ressourcen Mobile Marketing und Big Data Die wichtigsten Hightech-Themen 2013 Die wichtigsten Technologie- und Markttrends aus Sicht der ITK-Unternehmen* Cloud Computing Mobile Anwendungen Big Data/Business Intelligence IT-Sicherheit Bring Your Own Device Social Media/Social Business IT-Outsourcing Business Process Management Collaboration/Enterprise 2.0 Smart Grids/Smart Metering fehlende technische Kentnisse 200 Marktentscheider wurden befragt 18 % 16 % 22 % 22 % 20 % 27 % 33 % 37 % 48 % 59 % Nivea Guerilla-Marketing Aktion: die Goodbye Cellulite -Couch Quelle: BITKOM Branchenumfrage Spätestens seit der Geburt von iphone und Android-Handy weiß man: Mobile Endgeräte eignen sich hervorragend, um Marketing zu betreiben. Das Smartphone ist sieben Tage und jeweils 24 Stunden in unserer Nähe und eigentlich fast nie weiter als Armeslänge von uns entfernt. Das ideale Tool also, um mit dem Konsumenten in Kontakt zu treten. Somit wird dieser Bereich des Marketings in Zukunft immer wichtiger für das Thema Multi-Channel- Marketing sowie für abgeleitete Bereiche wie E-Commerce, E-Shopping, Location Based Services oder Mobile Gaming. Ein weiterer Vorteil: Auch traditionelle Maßnahmen können optimal begleitet und durch die hohe Technologisierung völlig neue Erlebnisse kreiert werden. Ein weiteres großes Thema im Zusammenhang mit Daten und Technik wird Big Data sein also die Erhebung, Sammlung und Auswertung von riesigen Datenmengen zur Verfeinerung des analytischen Marketings. Allein die wirkungsvolle Umsetzung der vorhandenen Daten bereitet dabei noch Probleme. Sprich: Man sammelt als Unternehmen zwar täglich Millionen von Daten, kann diese aber noch nicht wirklich effektiv genug nutzen. Die größte Schwierigkeit scheint mir, zu ermitteln, was man analysieren will und dann, wie man es macht, weiß Marketing-Experte und Ratgeber- Autor Christoph Ludewig. Trotz allem ist unter Fachleuten unbestritten, dass die Aufarbeitung der eigens produzierten Unternehmensdaten anhand von speziellen Mechanismen oder Tools einer der Schlüssel zu neuen und wichtigen Erkenntnissen in der Marketingwelt ist. Guerilla Marketing: maximale Aufmerksamkeit Und auch das schon länger kontrovers diskutierte Phänomen des Guerilla-Marketings ist auch aufgrund der vielen neuen Kommunikations-Kanäle gefragter denn je. Guerilla-Marketing ist die Kunst, den von Werbung übersättigten Konsumenten größtmögliche Aufmerksamkeit durch unkonventionelles bzw. originelles Marketing zu entlocken. Dazu ist es notwendig, dass sich der Guerilla-Marketer möglichst, aber nicht zwingend, außerhalb der klassischen Werbekanäle und Marketing-Traditionen bewegt. Das Ziel: ungewöhnliche Kombinationen verschiedener Elemente, die bei möglichst vielen Menschen Erstaunen und Überraschung verursachen und das mit relativ bescheidenen Mitteln. So in etwa hat der Wortschöpfer Jay C. Levinson das Guerilla Marketing einmal beschrieben. Heute geht es den Werbenden aber nicht mehr unbedingt um den sparsamen Einsatz von Finanzmitteln, sondern um die Aufmerksamkeit der Zielpersonen. Originelles Beispiel: die Goodbye Cellulite - Couch von Nivea. Ein Sofa, zwei verschiedene Oberflächen-Beschaffenheiten eine klare Botschaft! So sieht aufregendes Marketing heute aus. Simon Engels info@schleswig-holstein-manager.de Foto: ibelieveinadv.com SCHLESWIG-HOLSTEIN MANAGER 02/13 29

4 TITELSTORY Werbeagenturen Für mehr Image, Kunden, Mitarbeiter Storytelling strategische PR- und Medienarbeit Technische Entwicklungen wie das Internet, Tablets und Smartphones beeinflussen nicht nur das Verbraucherverhalten, sie krempeln auch die Medienwelt um. Es entstehen komplett neue Berufsbilder (SEO- Manager, Online Marketing Executive etc.). Social Media Dienste wie Facebook, Einkaufsund Bewertungsportale dienen als Multiplikatoren zur Meinungs- und Markenbildung. Agenturen stocken auf, oder spezialisieren sich auf Internet- und Videoproduktion, auf Markenkommunikation oder Public Relations. Auf Letzteres, die PR, fokussiert dieser Beitrag und stellt bewusst den Bereich Print heraus; wobei auch PR-Arbeit keinesfalls zwischen Off- oder Online trennt. Hier lassen sich hervorragend Synergien nutzen. Die Chancen für mittelständische Unternehmen, in der Öffentlichkeit präsent zu sein, waren noch nie so gut wie heute. Die Zukunft der PR liegt im Content Marketing Unternehmen pflegen und kommunizieren ihre eigenen Stories, um ihren guten Ruf in der Öffentlichkeit, bei Kunden, Lieferanten und potenziellen Mitarbeitern aktiv mitzugestalten. Qualität ist selbstverständlich; das Plus im Service, in der Innovation, im emotionalen Mehrwert etc. profiliert. Was hierzu in Zeitungen und Magazinen erscheint, kann und soll in die gesamte Marketingstrategie integriert werden. Das PDF einer Seite, z. B. eines Unternehmensprofils, bietet sich zur Publikation im eigenen Web-Auftritt an, für Blogs, als Anhang/Beilage in Newslettern und Mails, zur Kundeninformation und Akquise. Tipp! Achtung! Holen Sie sich das Einverständnis der Redaktion / des Autors ein, wenn Sie einen Artikel der TIPP Zeitung/ Zeitschrift weiter verwenden, z. B. im eigenen Web-Auftritt, in Presseportalen (Copyright!). Nähe und Vertrauen Tageszeitungen und Zeitschriften setzen einen Gegenpool zum Globalen, Digitalen, bieten dem Leser Nähe, Vertrauen, Identifikation. Der Regionalteil einer Zeitung gehört zu den Seiten, die am meisten Leserbeachtung finden. Und was dort steht, gilt als seriös und glaubwürdig: die Chance für den Image-Aufbau eines Unternehmens. Wie viel PR steckt in einer typischen Tageszeitung? Das sind oft bis zu 90 Prozent. Denn jeder Artikel, jede Meldung basiert auf der Arbeit nicht nur des Redakteurs, sondern auch eines Verantwortlichen / einer Agentur, die die erforderlichen Informationen aufbereitet und zur Verfügung stellt. Eine größere Anzeige in einer Zeitung kostet gerne 10 bis Euro; da ist ein Investment in PR deutlich kostengünstiger und strategisch langfristig angelegt effektiver. Einmalige, isolierte Anzeigen verpuffen schnell. Für große Firmen, Markenartikler und Handelsketten sind Werbung und Öffentlichkeitsarbeit in der Regel selbstverständlich. Spezialisten übernehmen diese Aufgabe inhouse oder kooperieren mit einer externen PR-Agentur. Auch KMUs sollten die Chancen der PR nutzen, eine Person mit einem Budget an Zeit 30 SCHLESWIG-HOLSTEIN MANAGER 02/13

5 Tipps für PR-Anlässe Geschäftseröffnung, Tag der offenen Tür/Berufsbildung, Jubiläen (10, 25, 50, 100) TIPP Neue Mitarbeiter, Azubis, Gebäude, neue Verfahren, innovative Produkte oder Dienstleistungen Messen, Kongresse, Vorträge, Kooperationen Sponsoring, karitative Zwecke, Stadtfeste, Aktionen mit Künstlern, VIPs Gemeinschaftsaktionen mit anderen Unternehmen (z. B. Architekt mit Gartenbauer) und Geld ausstatten, ihr zudem ein Basiswissen rund um die PR ermöglichen. Hilfreich ist hier die Begleitung oder zumindest Beratung durch eine PR-Agentur. PR ist Chefsache; das heißt, alles, was das Haus verlässt, Texte, Statements, sollten immer über den Tisch des Chefs / der Chefin gehen. Zudem machen die Maßnahmen der Ressorts Marketing, Werbung und Public Relations nur dann Sinn, wenn sie Hand in Hand gehen und aufeinander abgestimmt sind. Worüber könnte die Presse schreiben, was bietet echten Lesernutzen und Neuigkeitswert? Wodurch hebe ich mich von meinen Mitbewerbern ab? PR trägt wesentlich dazu bei, sein eigenes Unternehmen konstruktiv auf den Prüfstand zu stellen. Künstler und VIPs als Zugpferde Wie finde ich PR-Ideen, die zu meinem Unternehmen passen? Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit hat seine eigene Klientel und: seine eigene Sprache. Journalisten (und intelligente Leser) merken sofort, ob sie eine Pressemeldung oder einen Werbetext in der Hand halten. Heben Sie sich von der Masse ab. Mit einem Text, der nicht nur positiv auffällt, sondern dem Journalisten auch die Arbeit erleichtert. Bauen Sie Artikel oder Meldungen so auf, wie sie im Zielmedium strukturiert sind (z. B. Headline, Vorspann, Zwischentitel, Kästen, Aufzählungen). Sie möchten Journalisten einer Zeitung, einer Fachzeitschrift ansprechen, ihnen Texte liefern oder sie zu einem Event einladen. Wie gehen Sie vor? Analysieren Sie das Zielmedium. Wie werden Artikel aufgebaut, sind Rubriken strukturiert? Gibt es Sonderteile (z. B. Innovationen, Marketing, IT-Technologie), zu denen Sie passend Material liefern könnten? Finden Sie den für Sie zuständigen Ansprechpartner der Redaktion heraus. Der erste Kontakt sollte telefonisch stattfinden. Beschreiben Sie ihm Ihr Anliegen, wecken Sie Interesse und fragen Sie, ob Sie ihm einen Text zur Prüfung bzw. eine Einladung schicken dürfen. Achtung! Journalisten legen größten Wert auf Unabhängigkeit und lassensich nicht mit Anzeigen etc. erpressen. Fassen Sie telefonisch oder per Mail nach, falls Sie keine Antwort bekommen, aber ohne offensichtlichen Druck (Beispiel: Sind die Unterlagen angekommen? Haben Sie noch Fragen dazu? ). Falls die Presse zum Event bzw. zur Pressekonferenz kommen will, bieten Sie den Journalisten und Fotografen eine feste Zeit an, in der Sie Fragen beantworten. Die Zeit in Redaktionen ist immer knapp bemessen. Nach dem Event: Je nach Präsenz der Presse sollten Sie den Text verfassen oder ergänzen (Fazit, Besucherzahlen, Promis etc.) und als Worddokument mit digitalen Fotos mailen (in der Regel am selben Tag). Falls es keinen Bericht gegeben hat, nicht fragen: Wieso haben Sie nicht über uns berichtet? Das ist überflüssig. Andere Neuigkeiten waren eben anscheinend wichtiger. Auf ein Neues PR wirkt langfristig, aber nachhaltig. PR ist komplex, angefangen bei der Ideenfindung über den Text bis zur Steuerung der On- und Offline-Aktivitäten. Wo Zeit und PR-Kompetenzen im Unternehmen fehlen, bietet sich die Einbeziehung einer Agentur an, dauerhaft oder Projekt bezogen. Ulrike Kossessa Werbeagenturen TITELSTORY PR-Agenturen melden Umsatzzuwachs Der Honorarzuwachs von 157 ausgewerteten PR- Agenturdaten hat sich für 2012 konsolidiert. Auf vergleichbarer Basis konnte gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 4,9 Prozent ermittelt werden 2011 waren es nach zuvor kargen Jahren 9,5 Prozent. Die Mitarbeiterzahl wuchs um 5,2 Prozent auf nunmehr Beschäftigte. Das summierte Gesamthonorar beträgt für 2012 erstmals mehr als eine halbe Mrd. Euro. So die wesentlichen Ergebnisse von Pfeffers PR-Ranking (Quelle: SCHLESWIG-HOLSTEIN MANAGER 02/13 31 Wir denken ANDERS ANDERS denn ANDERS GEHT S NICHT! umdieeckeideen für web und print frisches kreatives modernes mutige marketing grafikdesign webdesign werbekonzepte MARKETING- & WERBEAGENTUR Marketing- & Werbeagentur MANOVO Hinter den Kirschkaten D Lübeck fon mail info@manovo.de

6 TITELSTORY Werbeagenturen Ansprache mittels inszenierter Räume und gestalteter Zeit insgesamt aus, berichtet der FAMAB. Für das Gesamtjahr 2012 erwirtschafteten die im FAMAB organisierten Unternehmen ein Wachstumsplus von rund zwei Prozent. Damit lagen sie ungefähr gleichauf mit der wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. Nachdem die Verbands-Mitglieder im Jahr 2011 einen Umsatzzuwachs von knapp zwölf Prozent realisieren konnten, müssten die Unternehmen sich nach zwei sehr guten Jahren jetzt wieder auf langsameres Wachstum einstellen. Feste Größe in Kommunikation Live und in Farbe Information, Emotion, Aktion und Motivation so lauten die klassischen Kommunikationsaufgaben des Marketing-Events. Doch erst der gekonnte Mix macht das Event zum Erfolg. Eventmarketing ist heute mehr denn je ein etabliertes Mittel im Marketing-Mix von Unternehmen. Die zunehmende Reizüberflutung der Konsumenten durch die klassischen Werbeformen in Zeitungen, im Radio, im Fernsehen oder im Internet ist mit ein Grund dafür, dass die Eventmarketing-Branche boomt. Mit ihr wurde eine Aktionsform geschaffen, die die Zielgruppe direkt erreicht und mit ihr aktiv und emotional interagiert. Immer mit einem Ziel vor Augen: die Vertiefung von Beziehungen zur Zielgruppe. Die Eröffnung der Olympiade, Markenwelten wie die Autostadt in Wolfsburg, die weltgrößten Messen, alles das gäbe es ohne die Spezialisten für Markenerlebnisse, Architektur und Begegnungen nicht, unterstreicht Elfie Adler, Geschäftsführerin des Verbandes Direkte Wirtschaftskommunikation (FAMAB), die Wichtigkeit dieser Branche. Rund 25 Milliarden Euro geben Unternehmen jährlich für Maßnahmen der Direkten Wirtschaftskommunikation also alle Maßnahmen der direkten persönlichen Die Branche der Direkten Wirtschaftskommunikation hat sich mittlerweile als feste Größe in der Kommunikation etabliert: Das Aushängeschild ist dabei immer noch das Messewesen in Deutschland. Studien des Ausstellungs- und Messeaus schuss der Deutschen Wirtschaft (AUMA) bestätigen, dass Aussteller jährlich rund acht Milliarden Euro für Auftritte auf Messen ausgeben wovon knapp ein Drittel auf den Bereich des Messebaus entfällt. Hinzu kommen weitere vier Milliarden Euro, die Besucher für Messen ausgeben. Der Dialog Marketing Monitor der Deutschen Post kommt sogar zu noch höheren Ergebnissen: Hier geht man sogar von 14,4 Milliarden Euro aus, die in Messen investiert werden. Ein weiteres Ergebnis dieser Studie: Mehr als ein Viertel der Deutschen Unternehmen sind Aussteller. Und: B2B-Messen sind besonders mittelständisch geprägt. Messewesen an Nummer 1 Wer zum Beispiel einen Messestand plant, ist bei einer darauf spezialisierten Event-Agentur bestens aufgehoben vorausgesetzt, man hat es mit erfahrenen Profis zu tun. Spezialagenturen gibt es neben Experten für Messen Merkmale von Events Gründe, um eine Eventagentur einzubinden mögliche Anlässe Messen Konferenzen Verkaufspräsentationen Neuheiten-Vorstellungen Investoren-Versammlungen Pressekonferenzen Sport- u. Kulturveranstaltungen Kommunikations-Aufgaben Information Emotion Aktion Motivation Erfolgsfaktoren Erlebnisorientierung Interaktivität Inszenierung Eigeninitiierung Fachkentnisse der Agentur 84% geringere Arbeitsbelastung der MA 64% kein eigenes Personal vorhanden 32% vorhandene Kontakte der Agentur 28% fehlende Kreativität 16% höhere Planungssicherheit 12% höhere Budget-Sicherheit 6% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Quelle: Claudia Wendel, 2011 n=50, Mehrfachnennung möglich 32 SCHLESWIG-HOLSTEIN MANAGER 02/13

7 Werbeagenturen TITELSTORY Sympathie Anzahl MA Entfernung Kreativität Presse Agenturhonorar Empfehlung Kosten Auszeichnungen/Awards Referenzen Quelle: Claudia Wendel, 2011 Auswahlkriterien für eine Eventagentur 0% 20% 40% 60% 80% 100% unter anderem auch für Kongresse, Incentives, Firmenpräsentationen oder Wohltätigkeitsveranstaltungen. Zudem treten diverse Eventagenturen als universelle Event- und Marketingagentur auf. Diese Agenturen sind oftmals Full-Service-Agenturen, die sämtliche Dienstleistungen aus einer Hand bieten und nicht auf einzelne Eventsegmente spezialisiert sind. Eine Full-Service-Agentur bedient oftmals alle notwendigen Bereiche aus Eventmanagement und Marketing. So liefern diese teilweise auch die benötigte Veranstaltungstechnik und Unterhaltungselemente, Messesysteme oder Artikel für die Außenwerbung. Die Full-Service-Agentur kümmert sich dann auch um den kompletten Ablauf einer Messe oder eines Live-Events so kann man als Auftraggeber Gast auf seiner eigenen Veranstaltung sein. Professionelle Agenturen managen von A bis Z, von Einladungen zur Veranstaltung bis zur aufwändigen Nachbereitung. Es gilt aber immer die Devise: Bevor man Geld sparen möchte und eine Messe oder ein anderes Event lieber selber in-house planen und abwickeln möchte, sollte man schauen, sehr wichtig wichtig mittel weniger wichtig gar nicht wichtig ob sich ein Outsourcen nicht doch im Nachhinein auszahlen würde. Viele große und mittlere Unternehmen sind mit dem Thema Eventmarketing und der Auswahl der passenden Agentur bereits vertraut und nutzen regelmäßig deren Services. Claudia Wendel, Eventmanagerin des Jahres 2011 und Absolventin der BiTS Iserlohn, befragte 2011 im Rahmen ihrer Master-Arbeit die 79 umsatzstärksten Unternehmen Südwestfalens aus verschiedensten Branchen, welche Parameter für die Bestimmung der richtigen Eventagentur zugrunde gelegt werden. Die Umfrage zeigt dabei den kritischen, aber deshalb gerade professionellen Umgang der Unternehmen mit diesem Thema legt aber auch offen, warum und anhand welcher Kriterien man sich für eine bestimmte Agentur entscheidet. Besonderen Wert legen die Befragten auf die Kreativität und Fachkenntnis der Agentur. Zudem stellte sich heraus, dass man eigene Mitarbeiter nicht mit der Eventplanung belasten möchte oder teilweise einfach kein geeignetes Personal vorhanden ist. Kongresse als Schwergewicht Auch Tagungen und Kongresse sind ein wichtiges Standbein der Direkten Wirtschaftskommunikation: 2011 besuchten laut FAMAB allein 338 Millionen Personen insgesamt 2,72 Millionen Veranstaltungen in Deutschland. Gemeinsam mit dem Bereich der Marketing-Events ergeben sich Ausgaben von rund zehn Milliarden Euro, die jährlich für Unternehmens kongresse und Incentives in Deutschland getätigt werden. Ein weiterer florierender Bereich ist das erlebnisorientierte Sponsoring: Insgesamt 4,5 Milliarden Euro geben Unternehmen jährlich für Spon soring maßnahmen aus. Expertenmeinungen zu Folge dürften davon konservativ geschätzt etwa ein Drittel der Direkten Wirtschaftskommunikation zugerechnet werden. Corporate Architecture im Trend Der Bereich Corporate Architecture also beispielsweise Brandparks, Flagship-Stores und Markenwelten hat sich inzwischen ebenfalls zu einer ernsthaften Größe in der Direkten Wirtschaftskommunikation entwic kelt. So gibt es nach Informationen des FAMAB heutzutage kaum einen Automobilbauer mehr, der keine eigene Markenwelt betreibt. Aber auch kleinere, mittelständisch geprägte Unternehmen setzen auf diese Kommunikationsform: Firmen wie Steiff, COR, Hymer oder Ritter Sport legen mittlerweile großen Wert auf die Inszenierung ihrer Produkte in speziell designten Markenwelten. Die Zielgruppen für diese Unternehmens räume sind breit gefächert: Sie richten sich vornehmlich an Endverbraucher, Business- Kunden und Mitarbeiter und bieten deshalb eine große Strahlkraft was auch die wachsenden Investitionen in dieses Medium belegen, die derzeit bei rund 1,5 Milliarden Euro jährlich liegen. Simon Engels info@schleswig-holstein-manager.de Kriterien für erfolgreiche Zusammenarbeit mit einer Eventagentur Emotionalisierungspotenzial verschiedener Instrumente Preis/Leistung Budgettreue Umsetzung Transparenz Kompetenz/Beratung 0% 20% 40% 60% 80% 100% Public Relations Printwerbung Werbespot Event Quelle: Claudia Wendel, 2011 sehr wichtig wichtig nicht wichtig Photo-K fotolia.com Quelle: Scholtes/Müller Emotionalisierungspotenzial SCHLESWIG-HOLSTEIN MANAGER 02/13 33

8 TITELSTORY Werbeagenturen Die Top 15 Werbeagenturen in Schleswig-Holstein Rang Unternehmen Ort Umsatz* Mitarbeiter Geschäftsführer 1 New Communication GmbH & Co. KG Kiel Sören Mohr RANG1 Ausgabe DIE 15 TOP WERBEAGENTUREN IN SH 2 HOCHZWEI GmbH & Co. KG Flensburg Felix Worm, Timo Klass RANG2 Ausgabe DIE 15 TOP WERBEAGENTUREN IN SH 3 dreizunull GmbH & Co. KG Kiel Carsten Bergmeier, Sascha Herbst 4 Corax GmbH Husum Erik Weißflog, Susann Meining 5 bdrops GmbH Kiel Dennis Grau, Guido Krause, Sven Statsmann netcom interactive GmbH Lübeck Michael Weiß, Frank Hoffmann 6 Marktrausch GmbH Kiel Gordon Gröfke, Boi Rählert, Jessica Berg 7 Lürssen Brügmann Werbeagentur GmbH Neumünster Martin Lürssen, Andreas Brügmann 8 Kommunizierbar Ahrensburg Katharina Baumann 9 keine agentur GbR Kiel Bernd Kreißler, Felix Kreißler 10 Werbeagentur Braemer GmbH Schleswig Frank Braemer 11 Gradwerk GmbH Lübeck Sven Laucke 12 Insign Media GbR Henstedt-Ulzburg Kai Lorenzen, Eric David 13 Ahoy united media Bornhöved Enno Bolln, Andree Kallmeyer 14 Manovo Lübeck Katja Boomers * Umsatz in Euro RANG3 Ausgabe DIE 15 TOP WERBEAGENTUREN IN SH RANG1 Ausgabe DIE 15 TOP WERBEAGENTUREN IN SH 1 NEW COMMUNICATION GMBH & CO. KG Im Jahr 2000 gründete Sören Mohr die inhabergeführte New Communication als Management-Buy-out aus der Werbeagentur fluxx.com new communication. 18 Mitarbeiter gingen damals mit. Von Anfang an also ein eingespieltes Team, das bis heute auf 48 Mitarbeiter vergrößert werden konnte. Die Werbe- und Marketingagentur mit eigenem Ton- und Fotostudio besetzt sämtliche aktuellen und zukunftsweisenden Themen und hat sich bereits früh unter anderem mit Social Media, E-Commerce und Digital Publishing beschäftigt. Bereits seit 2010 verfügt sie zudem über eine eigene PR-Abteilung. In diesem Jahr integrierte New Communication den Geschäftsbereich Web-Development der Flensburger Online-Agentur Ticcon und übernahm Mitarbeiter und Kunden. Sören Mohr ist Geschäftsführer von New Communication in Kiel. 2 HOCHZWEI GMBH & CO. KG RANG2 Ausgabe DIE 15 TOP WERBEAGENTUREN IN SH Seit über zehn Jahren steht die Full Service Agentur HOCHZWEI aus Flensburg für Kommunikationserfolg. Ob Corporate Design, Corporate Publishing oder Online Marketing das Portfolio des 40-köpfigen Teams erstreckt sich von klassischen Printprodukten bis zu digitalen Medien und umfasst seit zwei Jahren mit der Schwesterfirma bewegtbild auch den Bereich Film und Animation. Sämtliche Leistungen strategische Beratung, Text und Konzeption, Grafikdesign und Programmierung werden agenturintern erbracht, um ein einheitlich hohes Qualitätsniveau zu sichern. Felix Worm und Timo Klass, Geschäftsführer von HOCHZWEI 34 SCHLESWIG-HOLSTEIN MANAGER 02/13

9 Werbeagenturen TITELSTORY RANG3 Ausgabe DIE 15 TOP WERBEAGENTUREN IN SH 3 DREIZUNULL Die 2005 in Kiel gegründete Werbeagentur dreizunull betreut nationale und internationale Kunden wie Heidelberger Druckmaschinen, Voigt Logistik, Swiss Smart Equity, TÜV Rheinland und den THW Kiel bei Planung, Kreation und Umsetzung von Werbe- und Kommunikationsmaßnahme für On- und Offline-Medien. Wir sehen die Welt sportlich heißt es in der Unternehmensphilosophie der Agentur, die Märkte als Spielsituationen und Unternehmen wie Mannschaften sieht, die im Wettbewerb gegeneinander antreten. Die Drei im Namen der Agentur steht dabei für Werbung, Design und Marke. Der Name insgesamt für das Credo der Arbeit von dreizunull, die ihre Kunden zu Gewinnern machen will. Die Geschäftsführer Carsten Bergmeier und Sascha Herbst mit den Neuzugängen von dreizunull. 4 CORAX GMBH Als Agentur entwickelt Corax Strategien und Konzepte für erfolgreiche Markenauftritte. Seit 1998 arbeitet die in Husum beheimatete Agentur für Unternehmen und öffentliche Institutionen in Deutschland, Dänemark und darüber hinaus: Für das Auslandsmesseprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums made in germany, das vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Plattform bietet, realisierte Corax bislang in 23 Sprachen Websites, Broschüren und Anzeigen einschließlich eines Corporate Designs, das die kulturellen Unterschiede in den einzelnen Zielmärkten berücksichtigt. Die Corax-Geschäftsführer Susann Meining und Erik Weißflog. Dennis Grau, Guido Krause und Sven Statsmann sind die Geschäftsführer von bdrops. 5 BDROPS Als Full Service Agentur arbeitet bdrops seit 2003 in allen Bereichen der klassischen Kommunikation und Neuen Medien. Am Agentur-Standort in der Werftstraße 8 in Kiel, dem Medienzentrum W8, stehen inhouse unter anderem Digitaldruckerei, Offset-druckerei, Druckerei für Großformatdruck, Comiczeichner, Fotostudio, Verlag und Internetdienstleister zur Verfügung. Regionale und überregionale Firmen ergänzen das Dienstleistungsportfolio. bdrops entwickelt Strategien zur Kundengewinnung, Kundenbindung oder Steigerung der Marktakzeptanz. SCHLESWIG-HOLSTEIN MANAGER 02/13 35

10 TITELSTORY Werbeagenturen 5 NETCON INTERACTIVE GMBH Seit der Gründung 1996 unterstützt netcon interactive national und international tätige Unternehmen und Konzerne dabei, innovative Ideen durch zukunftsweisende Kommunikations- und Marketingplattformen im Markt zu etablieren bzw. Business-Strategien technologisch erfolgreich umzusetzen. netcon hat sich unter anderem auf die Entwicklung, Umsetzung sowie die Vermarktung gewinnbringender iphoneund ipad- oder Android-Applikationen spezialisiert. Netcon-Geschäftsführer Michael Weiß. 6 MARKTRAUSCH GMBH Die Agentur marktrausch ist Gründungsmitglied des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft und offizieller Gründungsberater der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Marketing- und Strategieentwicklung, Marken- und Kommunikationsrealisierung sowie Produktinnovationen und die Neugeschäfts- Entwicklung gehören zum Leistungs-spektrum. Kundenschwerpunkte liegen in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Wellness, Ernährungs- und Konsumgüterwirtschaft sowie im Tourismus. Boi Rählert und Gordon Gröfke sind die Geschäftsführer von marktrausch. 7 LÜRSSEN BRÜGMANN WERBEAGENTUR GMBH Die inhabergeführte Neumünsteraner Agentur wurde 1994 von Martin Lürssen und Andreas Brügmann gegründet und verfügt neben einem breiten Netzwerk an Zulieferern und Partnern über neun feste Spezialisten aus den Teildisziplinen Beratung, Grafik, Text/PR, Konzeption, Reinzeichnung, Mediaplanung und Web- Programmierung. Im vergangenen Jahr hat Lürssen Brügmann im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums die Besucherwerbung Print für den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung EXPO YEOSU in Korea konzipiert und realisiert. Ansonsten kommen die Kunden der Agentur vor allem aus dem Mittelstand. Geschäftsführer Beratung Martin Lürssen. Katharina Baumann gründete im Oktober 2011 die Kommunizierbar. 8 KOMMUNIZIERBAR Als Full Service Agentur ist die von Katharina Baumann vor rund zwei Jahren gegründete Kommunizierbar Ansprechpartner für klassische Werbung, Direktmarketing, Online, Corporate Design, Messe und Promotion. Strukturiertes Vorgehen mit Blick auf die Zukunft und Wirtschaftlichkeit bei ihrer Arbeit holt sich die Kommunizierbar auch kompetente Partner wie die Berliner Unternehmensgruppe Koppenbrink im Bereich marktorientierte Unternehmensführung und die Hamburger Firma ds-direkt beim Direktmarketing ins Boot. 36 SCHLESWIG-HOLSTEIN MANAGER 02/13

11 Werbeagenturen TITELSTORY 9 KEINE AGENTUR GBR Die inhabergeführte keine Agentur wurde 2006 von Bernd und Felix Kreißler gegründet. Das Team besteht aus sechs festen Mitarbeitern, die projektbezogen von Freelancern unterstützt werden. Der Name steht für schlanke Strukturen und Kosteneffizienz. Besondere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Medizin und Gesundheit. keine Agentur arbeitet für Kunden aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und dem nördlichen Niedersachsen. Felix und Bernd Kreißler sind die Inhaber von keine Agentur. 10 WERBEAGENTUR BRAEMER GMBH Seit 15 Jahren gibt es die in Schleswig ansässige Werbeagentur Braemer. Das achtköpfige Team setzt auf maßgeschneiderte Kommunikation, um die Idee hinter einem Produkt sichtbar zu machen. Machen Sie mit! Branchen-Ranking und Marktübersicht im SCHLESWIG-HOLSTEIN MANAGER Neben der Strategie- und Konzeptentwicklung, dem Messestand-Design und der Erstellung klassischer Werbemittel und Streuartikel gehören ebenso die Bereiche Print- und Digitalmedien mit Web-Design und Programmierung, die Gestaltung von Online-Shops sowie die ent-sprechenden Einweisungen und Schulungen zum Repertoire der Full Service Agentur. 11 GRADWERK GMBH Im Jahr 1998 hat der heutige Geschäftsführer Sven Laucke das gradwerk gegründet. Seitdem hat sich die Agentur zum Partner für mittelständische und große Unternehmen in allen Fragen der Konzeption und Umsetzung entwickelt. Die Kombination aus ausdrucksstarkem Design und funktional orientierter Softwareentwicklung kennzeichnen das Geschäftskonzept von gradwerk. So entstehen moderne, funktionale Internetauftritte mit Nutz- und Mehrwert. Ein umfangreiches Portfolio von Applikationen, vor allem für das Internet oder für Smartphones, ist eines der Alleinstellungsmerkmale von gradwerk. Geschäftsführer Sven Laucke gründete 1998 das gradwerk. Umsatz- und Mitarbeiterzahlen sind die Grundlage RANKINGS unserer Rankings auf der Basis Rang nach Umsatz multipliziert mit dem Faktor 0,6 plus Rang nach Mitarbeiterzahl multipliziert mit dem Faktor 0,4. Dabei sind wir auf die Informationen angewiesen, die die angeschriebenen Unternehmen uns mitteilen. Für das aktuelle Ranking hatten wir mehr als 200 Werbeagenturen in Schleswig-Holstein kontaktiert. Die Rückmelde-Quote war erstaunlich niedrig. Auf dieser Basis war ein vollgültiges repräsentatives Ranking nicht möglich. Andererseits wollten wir die Agenturen, die die benötigten Angaben gemacht und damit auch ihre Kundenorientierung und Transparenz bewiesen haben, nicht abstrafen. Dies wäre der Fall gewesen, wenn wir auf das Ranking gänzlich verzichtet hätten. Stattdessen haben wir uns entschlossen, die unserer Auffassung nach transparentesten Werbeagenturen in Schleswig-Holstein zu ranken. Um Ihnen künftig repräsentative Rankings bieten zu können, unsere herzliche Bitte und der deutliche Hinweis an alle Unternehmen: Bei allen Rankings und Marktübersichten möchten wir als Nutzwertmagazin für die Region unseren Leserinnen und Lesern einen besonderen Service bieten: die Orientierung bei der Wahl von Geschäftspartnern für eine ganz bestimmte Branche. Nutzen auch Sie ein transparentes, übersichtliches und spannendes Umfeld, um auf Ihr Unternehmen, Ihre Leistungen und Ihre Produkte aufmerksam zu machen! SCHLESWIG-HOLSTEIN MANAGER 02/13 37

12 TITELSTORY Werbeagenturen 12 INSIGN MEDIA GBR Das Kerngeschäft von Insign Media liegt in der Betreuung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Angebotspalette umfasst die Bereiche Layout, Print und Web. Ob CMS-Websites, Shop-Systeme oder Social Network Insign Media erledigt von der Anmeldung der Domain bis zur fertigen Internetpräsenz alle Arbeiten. Zum Angebot der 2001 gegründeten Full Service Agentur gehören ebenso die Erstellung von Radiospots und Imagefilmen. Durch die hauseigene Produktion kann schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagiert werden. Das Team von Insign Media (v.l.): Kai Lorenzen, Christian Losansky, Malcolm Schauer, Seri Dirlik und Christin Drecoll. Nicht abgebildet: Eric David, Melanie Petschke, Rahma Bouchou-Baron und Oliver Topp. 13 AHOY UNITED MEDIA Als kompetenter und zuverlässiger Lotse für ihre Kunden versteht sich die Ahoy united media. Ob klassische oder neue Medien es wird kein Seemansgarn erzählt. Die Agentur bietet optisch attraktive, benutzerfreundliche und informative Internet-Auftritte. Dabei wird die Entwicklung einer Homepage ganzheitlich angegangen von der Adaption des Logos, dem Layout und der Text-Konzeption über Datenbankanbindung, Flash-Animation, Gestaltung von Online-Shops bis hin zu den Suchmaschinen-Einträgen. Von der Slogan- und Logo-Entwicklung über Plakate und Anzeigen bis hin zu Flyern und Broschüren deckt Ahoy united media ebenso alle Bereiche klassischer Werbung ab. 14 MANOVO Mit Um-die-Ecke-Ideen und Regelbruch-Marketing bringt die Lübecker Marketing- und Werbeagentur Manovo Unternehmen ins Gespräch. Die 2005 von Katja Boomers gegründete Full Service Agentur hat sich auf die Bereiche Marketing, Grafikdesign, Webdesign und Werbung spezialisiert, abgerundet durch Social Media. Ihren Kunden Jürs Karosserie und Lack GmbH begleitete Manovo auf dem Weg zum Gewinn des Lübecker Marketing Awards Katja Boomers gründete 2005 die Werbeagentur Manovo. Equidis EQUIDIS fördert durch allparteiliche Beratung den nachhaltigen Erfolg von Projekten und geschäftlichen Partnerschaften Mediation Coaching Moderation Klaus-Olaf Zehle EQUIDIS GmbH Schlüterstraße Hamburg SCHLESWIG-HOLSTEIN MANAGER 02/13