WEIKERSHEIMER NACHRICHTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WEIKERSHEIMER NACHRICHTEN"

Transkript

1 WEIKERSHEIMER NACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt Weikersheim Nr. 27 / Freitag, Markt für Kunsthandwerk Plätze der Inspiration Am 7. und 8. Juli findet wieder der Markt für Kunsthandwerk auf dem Marktplatz und im Schlossbereich statt. Öffnungszeiten: Samstag 14 bis 21 Uhr Sonntag 11 bis 18 Uhr Veranstaltungskalender 2 Amtliche Bekanntmachungen 2-3 Kultur Szene 3-4 Aus den Stadtteilen 5-10 Kirchliche Nachrichten 10 Aus den Vereinen 12-16

2 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN VERANSTALTUNGSKALENDER vom Juli/KW 27/28 Fr Öffentliche Sitzung Ortschaftsrat Elpersheim, Treffpunkt Tauberbrücke Sa Kunsthandwerkermarkt Plätze der Inspiration ab Musikfest auf Schloss Weikersheim mit großem barockem Feuerwerk Stadtrundgang Treffpunkt am Rathaus Abschlussgrillen der Land Frauen Weikersheim in Bronn So Kunsthandwerkermarkt Plätze der Inspiration So Kostümführung im Schloss Mo und Sprechtag der Dt. Rentenversicherung im Rathaus, 2. OG Bürgerforum Energiekonzeption Weikersheim, Rathaus Treffen der Mitarbeiter Kinderferienfahrten in der Schlosschänke Di Benefizkonzert mit Alice Eriksen Homen zugunsten des Fördervereins Kraft-zu-Hohenlohe- Schule im Manfred-Schuler- Saal im Schloss Treffen des Hegerings Jagdhütte Michelberger Do FEIERabend des Handelsund Gewerbevereins mit den Rossinis auf dem Marktplatz Kostenlose Sammlung von Kühl- und Gefriergeräten im Recyclinghof Jahreshauptversammlung AMC Laudenbach, AMC Halle ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Nur in Notfällen Einheitliche Rufnummer für den Ärztlichen Notfalldienst Bereich Weikersheim: 0180/ Werktags von 18 bis 8 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen. ZAHNÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Bezirk III, Bad Mergentheim, zu erfragen über: (07 11) APOTHEKEN BEREITSCHAFTSDIENST Der Notdienstwechsel ist jeweils um 8.30 Uhr Marien-Apotheke Bad Mergentheim Möhler-Apotheke Igersheim Stadt-Apotheke Creglingen Rats-Apotheke Bad Mergentheim St. Urban-Apotheke Markelsheim Weberdorf-Apotheke Bad Mergentheim Stadt-Apotheke Weikersheim Janus-Apotheke Markelsheim FUNDBÜRO 1 Damenuhr analog 1Haustürschlüssel, 1 rote Katze, 1 lilafarbene und 1 blaue Regenjacke WEIKERSHEIMER SENIORENTREFF UHU Mo Leichte Gymnastik Mi gemeinsames Stricken und um Tipps am Computer Fr :00 Spielenachmittag ALTERSJUBILARE Der Bürgermeister gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag: am Frau Marie Abelein, Karl-Ludwig-Str. 28 zum 94. Geburtstag Frau Anna Gaulrapp, Laudenbach zum 80. Geburtstag Herrn Arno Baumann, Neubronn zum 75. Geburtstag Herrn Klaus Zumpe, Laudenbach zum 74. Geburtstag am Herrn Martin Melzer, Mühlstraße 5 zum 80. Geburtstag am Herrn Roland Labs, Pirolweg 39 zum 72. Geburtstag Herrn Wolfgang Fritz Ritzer, Laudenbach zum 71. Geburtstag am Herrn Adolf Lanziger, Breslaustraße 1 zum 79. Geburtstag... zur Goldenen Hochzeit: am Else und Eugen Horn, Neubronn...und den Eltern zur Geburt ihres Kindes: am Metzger Leonard, Elpersheim IMPRESSUM Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Montag Uhr Herausgeber: Stadt Weikersheim. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffent lichungen der Stadt verwaltung ist Bürgermeister Klaus Kornberger oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: DruckPunkt Satz-Layout-Digitaldruck GmbH, Christoph Bergmann Weikersheim-Schäftersheim, Klosterstr. 11, Tel / Fax / , amtsblatt@druckpunkt-bergmann.de Annahmestelle für redaktionelle Beiträge: Rathaus Weikersheim, Tel /102-24, info@weikersheim.de, Bürgersprechstunde mit Kreisbaumeister Schulz Am Donnerstag, 19. Juli 2012, findet im Rathaus Weikersheim von 14 bis 16 Uhr eine Bürgersprechstunde mit Kreisbaumeister Schulz und Stadtbaumeister Maidel statt. Um Wartezeiten zu vermeiden wird gebeten einen Termin mit dem Bauamt der Stadt Weikersheim vorher abzustimmen. (Tel / ) 2

3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Hallenbad Weikersheim Einschränkungen im Badebetrieb am Freitag, Am 13. Juli nimmt der TV Niederstetten die Schwimmprüfungen für das Sportabzeichen ab. Da das Hallenbad in Niederstetten hierfür auch in diesem Jahr nicht zur Verfügung steht, hat sich der TV Niederstetten an die Stadt Weikersheim gewandt und um Hilfe gebeten; wir haben daraufhin wieder unsere Unterstützung zugesagt. Konkret bedeutet dies, dass am Freitag, 13. Juli in der Zeit von ca bis Uhr eine Bahn des Beckens abgetrennt werden muss, die dann den Schwimmerinnen und Schwimmern zur Abnahme der Schwimmprüfung zur Verfügung stehen. Die Gäste aus Niederstetten kommen stoßweise, sie bilden Fahrgemeinschaften. Somit muss die Bahn nicht die gesamte Zeit permanent abgetrennt sein, sondern kann ggf., nachdem die eine Gruppe durch ist und bis die nächste kommt, auch freigegeben werden. Wir bitten unsere Badegäste an diesem Tag daher um Verständnis, dass es hierdurch zu Einschränkungen beim öffentlichen Badebetrieb kommen wird Danke! Bürgermeisteramt Weikersheim Wasserversorgungsgruppe Haagen Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 Auf Grund von 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung vom (Ges.Bl.S. 408) und von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (Ges.Bl.S. 581) hat die Verbandsversammlung am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 100 Euro davon im Verwaltungshaushalt 100 Euro im Vermögenshaushalt 0 Euro 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von --- Euro 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von --- Euro. 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf Euro festgesetzt. 3 Der Ausgleich des Verwaltungshaushalts ist im Jahr 2012 durch Rücklagenentnahmen vorzunehmen. Mit Erlass vom 13. Juni 2012 wurde vom Landratsamt Main- Tauber-Kreis mitgeteilt, dass die Haushaltssatzung für das Jahr 2012 bekannt gemacht werden kann. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan ist in der Zeit vom bis , je einschließlich, im Rathaus Weikersheim, Zimmer 8, zur öffentlichen Einsichtnahme ausgelegt. Weikersheim, den 25. Juni 2012 Kornberger, Verbandsvorsteher Kostenlose monatliche Sammlung von Kühl- u. Gefriergeräten Die nächste Annahme von defekten bzw. nicht mehr benötigten Kühl- und Gefriergeräten ist am: Freitag, den von Uhr und Samstag, den von Uhr im Recyclinghof, Kelterstraße hinter der BAGeno! Großgeräte wie Backofen, Elektroherde, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Trockner, Dunstabzugshauben und elektr. Heizgeräte (ohne Öl) können in den Großcontainern im Recyclinghof zu den genannten Öffnungszeiten entsorgt werden. Um Beachtung wird gebeten! Lokale Agenda 21 Bürgerforum Energiekonzeption Weikersheim Das nächste Treffen des Bürgerforums findet am Montag, den 9. Juli, 2012, um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Weikersheim statt. An diesem Abend werden wir uns Gedanken darüber machen, wie durch die Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Energieträger ein möglichst großer Anteil der Wertschöpfung in der Region verbleibt. Dazu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein. Öffentliche Ortschaftsratsitzung Elpersheim Am Freitag dem findet um 20:00 Uhr eine öffentliche Ortschaftsratsitzung statt. Treffpunkt : Infotafel an der Brücke Die interessierte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. gez. R.Belschner Ortsvorsteher Bauschuttplatz geschlossen Am Samstag den ist der Bauschuttplatz geschlossen. Laute Probe-Alarmierung Die nächste laute Alarmierung findet am Samstag, zwischen und Uhr statt. Um Kenntnisnahme wird gebeten. KULTURSZENE Markt für Kunsthandwerk Plätze der Inspiration Erlesenes Kunsthandwerk am 7. und 8. Juli Der hochwertige wie begehrte Markt für gehobenes Kunsthandwerk findet immer am 1. Juliwochenende statt. Dieses Jahr ist es der 7. und 8. Juli. Die schönen Stände mit dem feinen Angebot, alles Unikate aus Künstlerhand, sind auf dem Marktplatz - eingebettet im historischen Ensemble von Stadtkirche, ehemaligem Kornbau und Schlosseingang -, im barocken Rathaus und vor dem Rosengarten des Renaissanceschlosses von Weikersheim aufgebaut. Außergewöhnliche und originelle Kreationen werden von über 65 Anbietern aus der ganzen Bundesrepublik angeboten. Nach einem strengen Konzept, das auf Qualität setzt und keine Industrieware zulässt, werden die Kunsthand- 3

4 KULTURSZENE 4 werker ausgewählt. Die Stadt lädt ein zu einem Bummel zwischen Tradition und Moderne, zwischen Kunst und Handwerk. Die Kunsthandwerker lieben dieses faszinierende Ambiente und wissen, dass ein interessiertes Publikum in Weikersheim ihre besonderen Kreationen schätzt. Für einen zusätzliches Eyecatcher sorgt das Duo Gage, das in prächtigen Kostümen und auf Stelzen die Besucher musikalisch begleitet. Öffnungszeiten: Sa. 14 bis 21 Uhr So. 11 bis 18 Uhr Klavierkonzert mit Alice Eriksen Holmen Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins der Kraft-zu- Hohenlohe-Schule Die Pianistin Alice Eriksen Holmen aus Norwegen gibt zugunsten des Fördervereins der Kraft-zu-Hohenlohe-Schule am Donnerstag, 10. Juli, um Uhr ein Benefizkonzert. Die Kraft-zu-Hohenlohe-Schule ist die Förderschule in Weikersheim. Diese Förderschule ist in der reichhaltigen Schullandschaft der Stadt die pädagogische Intensivstation. In ihr finden Schülerinnen und Schüler eine schulische Heimat, die einen erhöhten individuellen Förderbedarf hat. Seit dem Jahr 2001 gibt es an der Weikersheimer Förderschule einen Förderverein. Dieser informiert über pädagogische Fragen, wirkt bei der Gestaltung des Schullebens mit, unterstützt die Schülerinnen und Schüler finanziell bei schulischen Unternehmungen und beteiligt sich finanziell, wenn es um Anschaffungen bei der Gestaltung des Schulgeländes geht. Erfreulicherweise ist es dem Förderverein wieder gelungen, die norwegische Pianistin Alice Eriksen Holmen für ein Benefizkonzert gewinnen zu können. Alice Eriksen Holmen verbringt ihre Ferien oft in Weikersheim und hat zwischenzeitlich guten Kontakt zu vielen Weikersheimern entwickeln können. Dieses Jahr wird sie wieder ihren Urlaub gemeinsam mit ihrem Mann Trond hier verbringen und war sofort von der Idee begeistert, wieder ein Konzert zu geben. Viele Jahre lang hat sie Klavier- und Gesangsunterricht genommen und an Klavierwettbewerben erfolgreich teilgenommen. In den USA nahm sie eine CD mit verschiedenen Musikern auf. Heute unterrichtet sie selbst Klavier und Gesang in ihrer südnorwegischen Heimatstadt Manstad. In Weikersheim wird sie Lieder von Edith Piaf singen und auf dem Klavier begleiten. Wer kennt nicht Chansons wie La vie en rose Non, je ne regrette rien Les trois cloches Milord. Auch Chopin, der in Frankreich lebte, wird nicht zu kurz kommen. So wird Alice Eriksen Holmen Nocturnes, Walzer und Etuden spielen. In der Pause kann man ein Gläschen Sekt aus Frankreich und Canappees genießen. So kann der Abend mit allen Sinnen genossen werden. Das Konzert am Dienstag, 10. Juli, beginnt um Uhr im Manfred-Schuler-Saal im Schloss. Es ist kostenlos. Um Spenden wird gebeten. Info: Spenden über das Konzert hinaus sind jederzeit gerne willkommen. Förderverein der Kraft-zu-Hohenlohe-Schule Weikersheim, Sparkasse Tauberfranken, Kto. Nr , BLZ: Weikersheimer Gästeservice Rundgang durch die historische Altstadt am Samstag, 7. Juli Nun ist es wieder soweit: Vom 07. Juli bis zum 29. September finden jeden Samstag Führungen durch die historische Altstadt von Weikersheim statt. Treffpunkt für den etwa einstündigen, kostenlosen Rundgang ist an der Tourist-Information am Marktplatz um 18 Uhr. Nicht nur Gäste, sondern auch Bürger der Stadt und Umgebung sind herzlich willkommen, wenn die Stadtführer/innen mit ihrem fundierten Wissen Geschichten und interessierte Details rund um Weikersheim erzählen. Wer an der Weikersheimer Stadtgeschichte interessiert ist, sollte unbedingt in das kleine Stadtmuseum im und am Gänsturm gehen (Hauptstr. 42). Der Gänsturm bietet außerdem einen wunderschönen Ausblick über die Dächer von Weikersheim. Bis Ende Oktober ist das Museum an Sonnund Feiertagen von bis Uhr geöffnet. Auch das Tauberländer Dorfmuseum am Marktplatz mit der größten Sammlung ländlichen Kulturguts in Tauberfranken ist sehenswert und Freitag, Samstag, Sonntag von bis Uhr geöffnet. Hier werden immer wieder unterschiedliche Führungen und Veranstaltungen durch die Tauberfränkische Volkskultur e.v. angeboten. Weitere Informationen bei der Tourist-Information der Stadt Weikersheim, Telefon Sonder- und Kostümführungen im Schloss Von Brunnen und Fontänen für Kinder von 8-12 Jahren Samstag, 7. Juli, Uhr Eine Entdeckungsreise im Schlossgarten, wo es vieles und vor allem Rätselhaftes zu sehen gibt. Wen stellen die ganzen Steinfiguren dar und woran sind die Figuren der Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer zu erkennen. Spannende Spurensuche im barocken Schlossgarten mit der Hofgärtnerin Große Kunst und kleine Geschichten, 8. Juli, Uhr Kammerzofe Anna Weber erzählt von rauschenden Festen und davon, wie fromm es zuging. Krönender Abschluss ist ein fürstlicher Blick über den Innenhof von der Altane aus Uhr Evangelischer Gottesdienst in der Schlosskapelle Weitere Infos unter: Schlossverwaltung Weikersheim Telefon: 07934/ Telefax: 07934/ info@schloss-weikersheim.de

5 AUS DEN STADTTEILEN AUS DEN STADTTEILEN Lesefieber ist ausgebrochen! Achtung, lass dich vom Lesefieber anstecken! Bereits zum dritten Mal startet HEISS AUF LESEN im Regierungsbezirk Stuttgart, dieses Jahr mit 68 teilnehmenden Bibliotheken - und auch die Stadtbücherei Weikersheim ist zum ersten Mal dabei.clubmitglied werden können alle Kinder und Jugendlichen der 1. bis zur 7. Klasse. Auch wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, ist herzlich eingeladen, kostenlos bei HEISS AUF LESEN teilzunehmen. Anmeldekarten gibt s ab sofort in der Stadtbücherei. Ausschließlich Clubmitglieder können die Titel ausleihen, die mit dem HEISS AUF LESEN -Logo versehen sind. Für jedes gelesene Buch wird bei der Rückgabe eine Bewertungskarte ausgefüllt. Die älteren Leseprofis beantworten außerdem noch ein paar kurze Fragen zum Inhalt. Unter allen abgegebenen Bewertungskarten werden bei der Abschlussparty die Ende September stattfindet, tolle Preise verlost und für jeden Teilnehmer gibt es eine Urkunde. Los geht die HEISS AUF LESEN Aktion, mit der Eröffnung des Büchertisches, am Dienstag 24.Juli ab 15 Uhr. Weiter Infos gibt es auch auf unsere Internetseite oder Ihr schaut einfach mal selber in der Stadtbücherei vorbei. Wir sind Di, Do, Fr von Uhr, Mi. von Uhr und Sa. von Uhr für euch da! Bücherflohmarkt Vielerlei Bücher, DVD s, Zeitschriften etc. zu günstigen Preisen warten auf Sie! Kommen Sie doch einfach am Freitag 06.Juli (15 18 Uhr) oder Samstag 07.Juli (10-12 Uhr) bei uns in der Stadtbücherei Weikersheim vorbei und stöbern Sie in der Vielzahl von Büchern die wir zum Verkauf anbieten. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen! Das Team der Stadtbücherei freut sich auf viele Besucher! Festgottesdienst zum 600-jährigen Jubiläum der Bergkirche Laudenbach am Sonntag, 1.Juli 2012 mit dem Würzburger Diözesanbischof Dr.Friedhelm Hofmann Hier ist das Haus Gottes und die Pforte des Himmels, so der Würzburger Bischof Dr.Friedhelm Hofmann und der Laudenbacher Pfarrer Burkhard Keck unisono beim Hochamt am Sonntag. Ersterer sah im romantischen Gedicht Eduard Mörikes von 1845 mehr als nur romantisches Gefühlsleben, wenn er die Bergkirche mit den Worten besingt: Oh liebste Kirche sondergleichen... Einen bedeutenden Anteil an den vergangenen 600 Jahren des Bestehens der Laudenbacher Bergkirche hatte das Bistum Würzburg. Diese Verbundenheit über die Jahrhunderte hinweg untermauerte der Bischof durch eine Geburtstagsbesuch dieses zauberhaften und einzigartigen Ortes im Bergwald hoch über Laudenbach. Hochamt in der Bergkirche Die Begrüßung des hohen Gastes oblag zunächst dem 2.Vorsitzenden des Katholischen Kichengemeinderates Laudenbach, Franz Schweizer Er sah eine Verpflichtung darin, Wallfahrt und Kirche im Bergwald zu pflegen. Er dankte Bischof Friedhelm für dessen Kommen und stellte nachdrücklich die enge Verknüpfung mit dem Frankenland heraus, was nicht zuletzt auch durch die vielen Pilger aus dem Ochsenfurter Gau alljährlich nachgewiesen werde. In seiner Erwiderung bezeichnete der gebürtige Kölner Würdenträger die Bergkirche als echtes Kleinod mit einem nur wenigen Einrichtungen vorbehaltenen stolzen Jubiläum. In einer bewegten Zeit mit ungewisser Zukunft spende die Schmerzensmutter Kraft und Trost im Blick auf die Auferstehung. Hinter den Wolken scheint die Sonne, so der hohe Gast. Gott sei auch in schwierigen Zeiten gegenwärtig. Begegnung mit dem Bischof Der festliche Geburtstags-Gottesdienst wurde gefeiert durch den Bischof in Konzelebration mit Ortspfarrer Burkhard Keck und Regional-Jugendpfarrer Stefan Michelberger aus Miltenberg. Kirchenchor mit Bläsern der Jugendmusikschule Hohenlohe samt Orgelbegleitung gestalteten das feierliche Hochamt mit. Lesung und Fürbitten wurden durch Stefan 5

6 AUS DEN STADTTEILEN Michelberger sen. und Franz Schweizer vorgetragen. In seiner Predigt ging Dr.Hofmann zunächst auf die unruhige Zeit des 14. und 15.Jahrhunderts ein mit machtvollem Auftritt der Osmanen, die Europa erzittern ließen. Der Kirchenbau 1412, aus dessen Anfangszeit noch der gotische Chor stamme, verkörpere die Suche der Menschen nach dem Himmel. Der gewaltige Gott wolle unter uns schwachen Menschen sein. Diese Botschaft zeichne das Christentum aus. Ein Kirchengebäude sei der Ort, wo der Einzelne und das Volk Gott begegnen könnten. Schmerzen, so der Prediger, seien Mutter und Sohn keineswegs fremd, sie hätten in irdischer Zeit alle Leiden durchlebt. Maria als Königin sei keineswegs eine Herrscherin, sondern eine von uns Menschen, wodurch ihre Verehrung über die Jahrhunderte hinweg verständlich werde. Aus eigener Erfahrung erinnerte Bischof Friedhelm dann an Mütter von Gefängnisinsassen, die ihrerseits Schuld auf sich nähmen und Bitterkeit in hohem Maße erführen. Des weiteren habe er selbst viel Leid und Hoffnung im Marienwallfahrtsort Lourdes erlebt und dabei erkannt Gott ist in der Lage, auch heute noch Wunder zu wirken. Warum er dies aber nicht immer tue, sei eine oft gestellte Frage, an der viele Betroffene verzweifeln. Leid und Tod gehörten zur Realität. Jesus gehe es nicht einfach darum, das Leben leichter zu machen. Maria habe selbst den Karfreitag durchlitten, ehe sie die Auferstehung an Ostern begriffen habe. Unser Heil ist das Ziel und nicht unser Wohlergehen, so das Fazit des Kirchenmannes. Im Blick auf den gotischen Chor schwärmte der studierte Kunsthistoriker Dr.Hofmann: In der Symmetrie und der angewandten Gesetzmäßigkeit zeigt sich ein Höchstmaß an Vollendung. Durch die Porta Coeli schreiten wir hinein in die Pforte der Erlösung. Mit diesen Worten griff Pfarrer Keck die Gedanken seines Vorredners auf. Er erinnerte an die vielen Generationen von Pilgern über die vergangenen 600 Jahre hinweg, die Trost und Hilfe gesucht und gefunden hätten. Dann dankte er allen am Gelingen des Festgottesdienstes Beteiligten. Bei der anschließenden Begegnung im Gasthof Krone erinnerte Ortsvorsteher Helmut Paul den 88. Würzburger Bischof an das Laudenbacher Wappen mit dem Gnadenbild und den Echter`schen Ringen, das im Jahre 1574 durch seinen Vorgänger Fürstbischof Julius Echter verliehen wurde. Im 16. und 17.Jahrhundert habe Laudenbach nicht zuletzt auch durch das Geschlecht der Hatzfelder bewegte Zeiten durchlebt. Letztlich lobte er die rheinische Frohnatur des hohen Gastes, was auch durch die Fernsehpräsenz bei Fastnacht in Franken zum Ausdruck komme. Seine hohe Wertschätzung kam erst vor Kurzem durch die Feier des 70.Geburtstages zum Ausdruck. Dann gab der seit acht Jahren amtierende Bischof einige Kostproben seines Mutterwitzes ab. Er werde manchmal gefragt: Sind Sie der Bischof von Biebelried (bible read) nach dem gleichnamigen Autobahnkreuz A3/A7. Und mit den Essener Marktfrauen ergänzte er das Tischgebet: Lieber Gott, tue es auf die Kurven und nicht auf die Hüften. Worauf ihm Pfarrer Keck schlagfertig antwortete: Da habe ich ja jahrelang falsch gebetet. Unheimlich dankbar zeigte sich der Gast ob des 34 jährigen aus Laudenbach stammenden Regional-Jugendpfarrers Stefan Michelberger, der im Raum Miltenberg-Obernburg die Jugend begeistere. Grund- und Werkrealschule Weikersheim Achtung Wölfe! Die Klasse 4b übernachtete am Sonntag, dem 17. Juni im Wildpark Bad Mergentheim bei den Wölfen. Zuerst richteten die 22 Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Tina Fichtel, dem begleitenden Vater Thomas Neumann und der WIPAKI-Erzieherin Marietta im Stroh ihre Schlafplätze mit Rinder- und Schafsfellen. Nachdem sie am Lagerfeuer Stockbrot und Würstchen gegrillt hatten, konnten sie von Tierpflegerin Alexandra viel Interessantes über die Wölfe erfahren. Zum Beispiel darf nur die Leitwölfin Junge bekommen, aber manche andere Wölfe versuchen es trotzdem. Bis Mitternacht ver - gnügten sich die Kinder auf dem Spielplatz, dann krochen sie müde in ihre Schlafsäcke. Einige verschliefen sogar das Wolfsgeheul in den Morgenstunden. Nach einem ausgiebigen Frühstück an der Weide durfte die Klasse zusammen mit Tierpfleger Jan viele Tiere füttern. Die drei Bären stellten sich für Apfelstückchen sogar auf ihre Hinterbeine. Danach ging es zu den Lamas, Alpakas, Eseln und Miniponys. Am besten gefiel vielen Kindern das Ausmisten, Striegeln und Ausführen dieser Tiere. Nach einem langen, anstrengenden Vormittag, der aber allen gefallen hat, wurden die Viertklässler von ihren Eltern wieder abgeholt. (Klasse 4b) Schulhofbemalung an der Grundschule Weikersheim Im Rahmen eines kleinen Projekts wurde vergangene Woche der Grundschulpausenhof mit einigen Spielfeldern verschönert. Frau Haaf hat das Projekt initiiert und mit Unterstützung von Frau Neef geplant und organisiert. 6

7 AUS DEN STADTTEILEN Die Bemalung war ein Gemeinschaftsprojekt der Klasse 6 und einigen Schülern der Klasse 8. Die Aktion war ein voller Erfolg, das Angebot wird von den Schülern begeistert benutzt. Folgende Schüler halfen mit großem Engagement mit: Klasse 6: Pascal Dörr, Nikita Feller, Leon Fleischmann, Sebastian Brodmerkel, Benedikt Reindel, Raik Seiffarth, Henry Tomme, Tim Trenten, Niclas Walter, Caroline Vogt, Annika Wirth und Sophia Zenkert Klasse 8: Dennis Fechner, Jason Kohlmüller, Sophie Dumke, Lina Hermann, Anna-Lena Köhnlechner, Anna Oberle, Viktoria Prohaska, Sarah Rüttler, Sarah Steigel und Leona Zeh Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten, sowie Herrn Halbritter und den Mitarbeitern des Bauhofs für ihre Hilfe bedanken. Blaue Schafe werben für Frieden und Toleranz Außergewöhnliches Kunstprojekt im Weikersheimer Schlossgarten 50 blaue Polyesterschafe standen vor wenigen Tagen zwischen den barocken Sandsteinfiguren des Weikersheimer Schlossgartens. Mit dieser europaweiten Kunstaktion werben Rainer Bonk und Bertamaria Reetz für Frieden und Toleranz. Als Zeichen der Aufnahme in die friedliche Gemeinschaft nahm Bürgermeisterstellvertreter Gerhard Schwarz (2. von rechts) ein Blauschaf von Bertamaria Reetz und Rainer Bonk (links) entgegen. Schlossverwalterin Monika Menth (rechts) zeigte ihre Freude über die außergewöhnliche Aktion im Weikersheimer Schlossgarten. Text und Foto: Keßler Ein Schaf ist wie das andere und das ist auch so gewollt. Alle sind gestaltet in der Friedensfarbe blau, bekannt von der Fahne der Europäischen Union. Die hat auch die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen, das 2009 bei der Internationalen Skulpturenausstellung in Venedig startete und in einigen Jahren auch dort auf dem Markusplatz seinen Abschluss finden soll. Überall machen die Blauschafe deutlich, was den beiden Künstlern wichtig ist: Alle sind gleich jeder ist wichtig. Die Schafe stehen für ein friedliches Miteinander, für Toleranz und Wir-Gefühl. Jetzt zieht die Herde durch Deutschland und Europa, insgesamt sind 250 Stationen geplant. Derzeit sind Schlösser und Gärten Baden-Württembergs an der Reihe. Immer machen die Schafe nur für einen Tag Station und in allen besuchten Orten wird dem Bürgermeister oder seinem Vertreter ein blaues Schaf überreicht. Damit wird die Stadt symbolisch in die friedliche Gemeinschaft aufgenommen. So geschah es auch in Weikersheim und Bürgermeisterstellvertreter Gerhard Schwarz zeigte seine Freude darüber, dass in der Reihe der besuchten großen Städte auch das kleine Weikersheim einen Platz gefunden habe. Doch, so meinte er, in unserem barocken Schlossgarten machen sich die Schafe auch besonders gut. Die blaue Herde auf dem grünen Rasen vor der Kulisse von Renaissance-Schloss und Orangerie sei ein fantastischer Anblick. Er finde die Idee toll, dass durch diese Friedensschafe Menschen symbolisch zusammen gebracht würden. Das Blauschaf solle im Sitzungssaal des Rathauses seinen Platz finden und dort bei hitzigen Debatten (aber die seien in Weikersheim selten) seine Kraft entfalten. Die Weikersheimer 153 erhielten die Lizenz zum Studieren Nach einem anderthalbtägigen Prüfungsmarathon konnten am Donnerstag Abend, dem , alle 153 Abiturienten ihre Schulzeit am Gymnasiums Weikersheim erfolgreich beenden. In einer logistischen Meisterleistung des Schulleitungs - teams und der Sekretärinnen Frau Popp sowie Frau Wirth wurden parallel zu den laufenden Präsentationsprüfungen die Abiturzeugnisse ausgestellt. Und nur 45 Minuten nach dem letzten herzlichen Glückwunsch, Sie haben bestanden, konnte jeder der 153 Schüler des Doppeljahrgangs sein Abitur in Empfang nehmen. Das würdige Ende einer neun- bzw. achtjährigen Gymnasiallaufbahn wird mit dem Abschlussball am in Lauda Königshofen begangen. Dann heißt es zum letzten Mal für die Weikersheimer 153 IwannABIabillionär. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg für: Anna Ammon (Creglingen), Dominik André (Bad Mergentheim-Markelsheim), Annegret Armbruster (Bad Mergentheim), Christofer Bachmann (Schrozberg-Bartenstein), Prof. Johannes Baier (Schrozberg-Bovenzenweiler ;-), Rene Bauer (Creglingen-Archshofen), Maximilian Beck (Bad Mergentheim-Markelsheim), Clara Beitz (Creglingen-Niedersteinach), Anne Billewitz (Weikersheim-Elpersheim), Daniel Blau (Bieberehren), Sarah Blumenstock (Creglingen-Erdbach), Michael Bohnet (Niederstetten), Laura Brabletz (Bieberehren), Lia Bubeck, I salute you. (Weikersheim), Florian Claß (Niederstetten-Adolzhausen), Verena Danner (Creglingen-Schonach), Elias Daxhammer (Weikersheim), Anna Ehrmann (Niederstetten), Sandra Ehrmann (Schrozberg-Riedbach), Christian Emmert (Weikersheim), Juliane Englert (Röttingen), Cathleen Fink (Niederstetten), Lara Franke (Weikersheim), Lisa Freund, I salute you too. (Creglingen-Archshofen), Alina Friedl (Weikersheim-Queckbronn), André Fries (Röttingen), Christina Fries (Tauberrettersheim), Susanne Geißendörfer (Creglingen- Freudenbach), Marius Götz (Weikersheim-Laudenbach), Amelie Grönsfelder (Weikersheim), Clea Groß, I salute you. (Weikersheim), Steffen Gründel (Weikersheim-Queckbronn), Lena Haag (Creglingen), Daniel Habel (Weikersheim-Neubronn), Mona Hagelstein (Niederstetten), Fabian Hainke (Niederstetten-Adolzhausen), Thomas Hamm (Bad Mergentheim), Julia Hammel (Niederstetten-Vorbachzimmern), Freya Handel, remember: Kunst tut gut. (Weikersheim), Joseph Hangstein (Weikersheim), Kai Hartung (Bad Mergentheim-Markelsheim), Klaus Heil (Niederstetten-Wermutshausen), Jan Heilmann (Niederstetten-Wermutshausen), Irina Henn (Weikersheim- Elpersheim), Anna Herbert (Weikersheim), Daniel Herter, I salute you too. (Schrozberg), Lena Herwarth (Weikersheim- Nassau), Jaqueline Himmel, remember: Kunst tut gut. (Tau- 7

8 AUS DEN STADTTEILEN berrettersheim), Jonas Hinz, remember: Kunst tut gut. (Weikersheim), Jacqueline Höhn (Weikersheim-Nassau), Maximiliane Höppel, Es lebe die Kunst! (Weikersheim-Bronn), Louisa Immel, remember: Kunst tut gut.(weikersheim-schäftersheim), Tobias Jaud (Igersheim), Juliane Kade (Creglingen- Frauental), Heike Kemmer (Bieberehren), Kevin Kemmer (Bad Mergentheim-Markelsheim), Alexander Kernwein (Riedenheim-Stalldorf), Patrick Kiesel (Weikersheim), Jana Kilian (Creglingen-Archshofen), Nikolai Kleefeldt (Niederstetten), Laura Kolembar (Igersheim-Harthausen), Helen Kraft (Niederstetten-Adolzhausen), Gabriel Krauß (Igersheim), Franziska Kümmerer (Schrozberg), Alexander Kuhn (Niederstetten- Wildentierbach), Laura Lang (Aub), Annika Langner (Creglingen), Carmen Lehr (Bad Mergentheim-Markelsheim), Sophie Leim (Bad Mergentheim-Markelsheim), Daniel Lochner (Röttingen), Jonas Löbert (Röttingen), Vanessa Löchner (Niederstetten-Herrenzimmern), Daniela Mack (Bad Mergentheim), Bernd Mark (Riedenheim), Lydia Markert, remember: Kunst tut gut. (Niederstetten-Pfitzingen), Jonas Massa (Schrozberg- Bartenstein), Tobias Mayer (Niederstetten-Heimberg), Sarah Memhardt (Simmershofen-Equarhofen), Marc-André Metzger (Weikersheim), Michael Much (Weikersheim), Iris Müller (Aub-Baldersheim), Marco Müller (Weikersheim-Schäftersheim) Arthur Neidlein (Creglingen-Lichtel), Thuy Linh Nguyen, Hast Du schon einen würdigen Rahmen!? (Weikersheim), Helen Nusko (Niederstetten), Lisa Oberkersch (Schrozberg), Melina Oppelt, remember: Kunst tut gut. (Creglingen-Archs - hofen), Christina Ort (Röttingen), Ferdinand Ott (Creglingen- Frauental), Maximilian Ott (Creglingen-Frauental), Catharina Perutelli (Weikersheim), Daniel Peter (Niederstetten), Marlene Peyerl (Bad Mergentheim-Markelsheim), Tanja Pfrang (Aub), Moritz Popp (Niederstetten), Vanessa Rabenstein (Creglingen-Archshofen), Michael Rager (Weikersheim), Ulla Rakowski (Bad Mergentheim), Alexander Ranft (Creglingen- Wolfsbuch), Anna Reinhard (Creglingen-Münster), Jessica Reupsch (Weikersheim-Laudenbach), Jessica Rinner (Bad Mergentheim), Johannes Röder (Weikersheim-Laudenbach), Kristin Rösch (Weikersheim-Nassau), Leonore Röseler (Weikersheim), Milena Rossmanith (Bad Mergentheim-Markelsheim), Annika Rupp (Weikersheim), Leander Ruske (Weikersheim), Axel Sauer (Weikersheim-Schäftersheim), Patrick Sbongk (Niederstetten-Wildentierbach), Serafina Scherrmann, remember: Es lebe die Kunst! (Weikersheim), Stefanie Scheske (Weikersheim), Lena Schindler (Niederstetten-Rüsselhausen), Benjamin Schinkel (Weikersheim), Jennifer Schmidt (Creglingen), Andreas Schmitt (Bad Mergentheim- Markelsheim), Désirée Schneider (Bad Mergentheim-Markelsheim), Katharina Schober (Niederstetten-Herrenzimmern), Tanja Schulz (Weikersheim), Paula-Marie Seibt (Weikersheim-Nassau), Isabel Semesch (Weikersheim), Timo Seufferlein (Creglingen), Lena Seyfer (Weikersheim), Thorsten Soukup (Weikersheim), Daniel Staudt (Bad Mergentheim-Markelsheim), Max Stegmeyer (Weikersheim-Elpersheim), Franziska Stein, Hast Du an das Buch gedacht?! (Weikersheim- Elpersheim), Louis Stein (Niederstetten), Charlotte Stenz (Weikersheim-Queckbronn), Rebecca Striffler (Niederstetten- 8

9 AUS DEN STADTTEILEN Vorbachzimmern), Timo Striffler (Weikersheim), Julian Stürnkorb (Niederstetten-Oberstetten), Florian Sutoris, remember: Kunst tut gut. (Weikersheim), Lena Thorwart-Gumpert (Weikersheim), Barbara Vötisch (Bad Mergentheim-Markelsheim), Tanja Wagenpfahl (Aub-Baldersheim), Franziska Weck (Igersheim), Martin Weiß, I salute you. (Bad Mergentheim-Markelsheim), Veronika Weiß, remember: Kunst tut gut. (Igersheim), Christopher Westerling (Röttingen), Kerstin Wetzel (Tauberrettersheim), Laurenz Wick (Niederstetten), Jonny Wiesinger (Weikersheim-Schäftersheim), Felix Wirth (Weikersheim-Laudenbach), Johannes Wirth (Weikersheim-Laudenbach), Jan Wittnebel (Weikersheim), Robin Wolf (Schrozberg), Isabell Zeller (Weikersheim), Laura Zilke (Creglingen-Niederrimbach), Philip Zilke (Creglingen-Niederrimbach), Marco Zimmer, I salute you too. (Creglingen-Blumweiler), Benedikt Zobel (Bieberehren), Sabrina Zobel (Schrozberg) Evang. Kindergarten Taka-Tuka-Land Elpersheim und Städt. Kindergarten Schäftersheim Bereits seit Jahren wird zwischen den beiden Kindergärten bezüglich der Einschulung der Kinder erfolgreich kooperiert, denn die Kinder beider Kindergärten besuchen im Anschluss an ihre Kindergartenzeit die Astrid-Lindgren Schule in Elpersheim. So war es am vergangenen Donnerstag wieder soweit und die Schäftersheimer Vorschüler fuhren mit dem Schulbus zu den Elpersheimer Maxis, um ihre künftigen Klassenkameraden kennen zu lernen. Neben verschiedenen Spielen und Liedern, wurde gemeinsam gefrühstückt und im Bewegungsraum sowie im Außengelände zusammen gespielt. Erste Freundschaften wurden geknüpft. Bereits im Vorfeld hatten sich die Kinder gemalt und so entstand ein gemeinsames Bild, welches die Kinder als Erinnerung an das erste Treffen der künftigen Mitschüler mit nach Hause nehmen durften. Nach einer kleinen Abschiedsrunde und einem Erinnerungsfoto fuhren die Schäftersheimer Kinder mit ihren Betreuern wieder mit dem Bus zurück nach Schäftersheim. Tagesfahrt 55 plus Mittwoch, 25. Juli 2012 Herzlich willkommen in Lohr am Main. Märchenhaftes Tor zum Spessart. Die Stadt Lohr liegt zwischen Spessart und Mainfranken und bezaubert ihre Besucher seit jeher mit ihren idyllischen Gassen, vielen belebten Plätzen und schönen Fachwerkhäusern. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind das Alte Rathaus, das Lohrer Schloss (14./15 Jhd.), der Bayersturm (14.Jhd.) mit Türmerwohnung und die Pfarrkirche (12. bis 15. Jhd.). Auch die Reste der Stadtbefestigung und das historische Fischerviertel sind einen Besuch wert. Wir laden Sie ein, die schöne fränkische Altstadt bei einer Stadtführung ab 10:30 Uhr zu erkunden. Gehen Sie mit der Lohrer Bürgermeistergattin auf Promenade. Die amüsante Kostümführung gibt Einblick in die gehobene Gesellschaft Mitte des 19. Jahrhundert. Auch die feine Gesellschaft wird durch die Mangel gedreht. Neugierig geworden? Es wäre schön, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen! Nach der Führung haben Sie die Möglichkeit im gemütlichen Brauerei - Gasthaus Schönbrunnen in Lohr das Mittagessen einzunehmen. Am Nachmittag heißt es ab 14:30 Uhr Leinen los. Lassen Sie kleine Städte und Dörfer bei dieser gemütlichen Schifffahrt an sich vorbeiziehen und genießen Sie die Ruhe und den Blick auf die Berge des Spessarts bei Kaffee und einem guten Stück Kuchen. Gegen 16:00 Uhr legt das Schiff wieder in Lohr an und Sie treten nach einem erlebnisreichen Tag die Heimreise an. Leistungen: Busfahrt Kostümstadtführung in Lohr Schifffahrt mit dem Maintal Bummler Kaffee und Kuchen auf dem Schiff Reiseleitung Frau Eckert Reisepreis pro Person 39.- Abfahrt: 07:55 Nassau Bushaltestelle (mit Linienbus nach Weikersheim dort bitte umsteigen) 08:00 Schäftersheim Schule (mit Linienbus nach Weikersheim dort bitte umsteigen) 07:50 Laudenbach Bushaltestelle 07:55 Neubronn Ortsmitte 08:00 Queckbronn Bushaltestelle 08:15 Weikersheim Bushaltestelle Bahnhofstr. 08:20 Elpersheim Bushaltestelle Ortsmitte Extra Abholung Bronn und Honsbronn Auskunft und Anmeldung im Kultur- und Verkehrsamt Weikersheim, Tel.: Klassentreffen in Folge der Jahrgänge des ehemaligen Progymnasiums in Weikersheim. Nach der fröhlichen gegenseitigen Begrüßung im Stadtpark bei unserer Gedenklinde für unseren Gymnasiallehrer Erich Bopp, begaben wir uns beschwingt erzählend zum Mittagessen in den Gasthof Krone. Sehr gut gestärkt ging es dann zu unserem Hauptprogrammpunkt: die Besichtigung der GbR auf Hof Aischland. Die Landwirte Norbert Beck und Jürgen Stolz betreiben gemeinsam eine hochmoderne Milchproduktionswirtschaft. Norbert Beck führte uns zu Beginn in die sehr interessante Biografie des Hofes ein und wie es letztlich zur Entstehung 9

10 AUS DEN STADTTEILEN 10 dieses Betriebes kam. Wir waren alle sehr überrascht, wie tierfreundlich und komfortabel die Anlage gebaut ist und wie reibungslos der Betrieb abläuft. Nachdem wir von Frau Margret Beck mit Kuchen, Brote und Getränken verwöhnt wurden und einige Ehemalige sich auf den Heimweg begaben, traf sich der Rest wieder im Gasthof Krone, wo der Tag nochmals reflektiert und ein gemütlicher Ausklang begossen wurde. Wir bedankten uns vielmals bei der Organisatorin der Veranstaltung Elfriede Lahrsow und freuen uns schon alle wieder auf das kommende Jahr Musikschule Hohenlohe Für das kommende Schuljahr 2012/2013 sind wieder Aufnahmekapazitäten an der Musikschule Hohenlohe frei. -Neue Kursangebote: - Panflöte - SBS (Singen Bewegen Sprechen) - Eltern Kind Kurse (0-4 Jahre) - MFE (Musikal. Früherziehung 4-5 Jahre) - MGA (Musikal. Grundausbildung 6-8 J. ) - Instrumentenkarussell - Instrumentalunterricht Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Tuba Geige, Bratsche, Klavier, Keyboard Gitarre, E-Gitarre Schlagzeug klassisch, Schlagzeug Rock- Pop-Jazz, Percussion, Gesang klassisch, Gesang Rock-Pop-Jazz, Besonders in den Fächern MFE, Panflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune, Tuba und Schlagzeug sind große Aufnahmekapazitäten vorhanden. Informationen erteilt die Schulleitung und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Anmeldeformulare und Fragen können auch per mail gestellt werden. MusikschuleHohenlohe@t-online.de Schulleitung: Martin Förster, Albert-Sammt Str Niederstetten Tel /1377, Fax-Nr / KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Kirchengemeinde Weikersheim Pfr. Martin Raiser, Pfarramt Weikersheim, Tel /263 Fax 07934/1437, KathPfarramt.Weikersheim@drs.de Homepage: Freitag, 6. Juli 9.00 Eucharistiefeier Samstag, 7. Juli Beichtgelegenheit Vorabendmesse für Gregor Döppler Sonntag, 8. Juli Eucharistiefeier mit Kinderkirche Mittwoch, 11. Juli Rosenkranz Eucharistiefeier für Eltern Hirsch Donnerstag, 12. Juli ökum. Abendgebet in der ev. Kirche Rosenkranz und Eucharistiefeier in Elpersheim Freitag, 13. Juli 9.00 Eucharistiefeier Sommerfreizeiten Elternabend für die Mädchenfreizeit am 11. Juli: Die Katholische Kirchengemeinde Weikersheim bietet für Jungs und Mädchen aller Konfessionen im Alter von acht bis 14 Jahren (auf Absprache auch darunter und darüber) ein Sommerzeltlager für Jungen vom 28. Juli bis 11. August 2012, bzw. eine Mädchenfreizeit vom 28.Juli bis 6. August 2012 an. Die Mädchen verbringen ihre Freizeit zusammen mit dem Jugendleiter-Team im Ferienhaus Rößle in Frankenhofen bei Schongau im Allgäu. Auch hier gibt es viel gemeinschaftlich zu erleben und die Umgebung lädt zu inte - ressanten Ausflügen ein. Geplant sind z. B. eine Lama-Wanderung, ein Ausflug in die Kletterhalle oder ein Besuch der schönsten Bauwerke der Erde. Lasst Euch überraschen! Beim Elternabend am Mittwoch, 11. Juli für die Mädchen um Uhr im Kath. Gemeindehaus stellt sich das Betreuerteam vor und steht für alle Fragen zur Verfügung. Anmeldungen sind noch möglich! Möglich ist auch, dass die Kinder nur eine Woche mitgehen. Den Flyer mit allen Infos bekommen Sie kostenlos und unverbindlich am Schriftenstand in der Kirche oder im Pfarrbüro Tel.: 07934/263. Gerne schicken wir Ihnen diesen auch zu oder sie laden ihn auf unserer Homepage ( herunter. Ökumenisches Gemeindefest Dank an alle Helfer Nach einem gelungenen Gemeindefest im Stadtpark am Sonntag, möchten sich die Verantwortlichen aus den beiden Kirchengemeinden herzlich bei allen Helfern und Mitwirkenden bedanken, die diesen Tag durch ihr Engagement und ihr Mittun so schön gestaltet haben. Vergelt s Gott! Evang. Kirchengemeinde Weikersheim Pfarrer Gerald Jetter / 2 85 Sonntag, 08. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis Tauferinnerungs-Gottesdienst mit Taufe von Sabine Kalinski (Pfarrer Jetter) Cantate Dominum ist der Titel des Gemeinschaftsprojektes der Bad Mergentheimer und Weikersheimer Kantoreien unter der Leitung von Hans-Ulrich Nerger und Anne-Maria Lehmann, welches den Gottesdienst musikalisch umrahmt Gottesdienst in der Schlosskapelle (Pfarrer Jetter) Montag, 09. Juli Stunde der Evangelischen Gemeinschaft die Apis Dienstag, 10. Juli Mutter-Kind-Gruppe Gymnastikkreis Kantorei Mittwoch, 11. Juli Ökumenische Frauengruppe OrgelPunkt12 in der Evang. Stadtkirche Posaunenchor Donnerstag, 12. Juli und Jungbläser Ökumenisches Abendgebet in der Evang. Stadtkirche Ten-Sing Flötengruppe Gesprächskreis des Diakonischen Werkes für psych. kranke und belastete Menschen

11 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Freitag, 13. Juli Spatzenchor und Kinderkantorei An folgenden Sonntagen sind Taufen möglich: 12. August, 14. Oktober, 11. November Evang. Kirchengemeinde Elpersheim Pfr. H.-F. Tschampel, Tel.: Samstag, 07. Juli Kirchliche Trauung von Udo und Rebecca Hollenbach Sonntag, 08. Juli 9.30 Gottesdienst (Pfr. Tschampel) Opfer: eigene Gemeinde Freitag, 13. Juli Posaunenchor Kasualvertretung Von Dienstag, 10. bis Freitag, 13. Juli ist Pfr. Tschampel auf dem jährlichen Pfarrkonvent unseres Kirchenbezirks. Die Kasualvertretung hat Pfr. Ulrich Hartmann, Hollenbach, Tel / 246. Taufen nach Vereinbarung mit dem Pfarramt Tel.: 698 Das Pfarramt ist dienstags von 9.00 bis Uhr geöffnet. Evang. Kirchengemeinde Nassau Pfr. R. Stiehle, Tel.: Sonntag, 08. Juli - 5.So.n.Trinitatis Gottesdienst (Pfr.i.R. G.Keitel), Opfer: Eigene Gemeinde Kein Kindergottesdienst, erst wieder am 15. Juli! Dienstag, 10. Juli Kirchenchorprobe Mittwoch, 11. Juli Kein Konfirmandenunterricht! Vertretung im Pfarramt: Das Pfarramt ist von Fr., bis Mo., nicht besetzt. Vertretung in dringenden Fällen hat das evang. Pfarramt Elpersheim, Pfr. Tschampel, Tel Von Di, bis Fr., nimmt Pfr. Stiehle am Pfarrkonvent des Kirchenbezirks in München teil. In dieser Zeit hat die Vertretung das evang. Pfarramt Hollenbach, Pfr. Hartmann, Tel Erntebitt-Gottesdienst 2012 Am Sonntag, 15. Juli feiern wir um Uhr im Grünen vor der Kirche die diesjährige Erntebetstunde gemeinsam mit Schäftersheim und mit einer Taufe. Mit dabei ist auch die Kinderkirche. Anschließend Maultaschenessen. Bitte dazu Geschirr, Besteck und Becher u. Kaffeetasse mitbringen. Fürs Nachtischbuffet sind leckere Kreationen willkommen, die bei Elfriede Ott anzumelden sind. Herzliche Einladung! Evang. Kirchengemeinde Neubronn Pfarrer Gerald Jetter, Telefon 07934/285 Sonntag, 08. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Tauferinnerungs-Gottesdienst (Pfarrer Jetter) Landeskirchliches Opfer für die Weltmission Der Kirchengemeinderat hat sich hier für die Unterstützung eines Christlichen Schülerheims in Makassar (Indonesien) entschieden. Dort können Kinder aus sehr armen Familien wohnen und eine weiterführende Schule besuchen. Wir bitten um Ihre Unterstützung. Keine separate Kinderkirche! Schwimmbad-Gala am 6. Juli 2012 um Uhr im Kindergarten in Neubronn. Die Jugendarbeit Neubronn und die Jungbläser des Posaunenchors laden herzlich ein zu einem bunten Abend zu Gunsten des Planschbeckens am Waldschwimmbad Neubronn. Ein abwechslungsreiches Programm mit Sketchen, Tänzen und Liedern erwartet Sie! Kath. Kirchengemeinde Laudenbach - Niederstetten Pfarrer Burkhard Keck, Tel , Fax , pfarramt.laudenbach@drs.de Freitag, 6. Juli, Hl. Maria Goretti Entlassgottesdienst für die Schulkinder unseres Kath. Kindergartens Maria Theresia Pfarrkirche Ldb Eucharistische Anbetung, Laudenbach Feier der Versöhnung, Laudenbach Eucharistiefeier, Laudenbach Maria Herschlein; Georg Gehring m.a.; Erwin Mühleck; Samstag, 7. Juli, Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro in Laudenbach ist geschlossen! Feier der Trauung Thomas Deißler u. Manuela geb. Behringer in der Bergkirche Kiliani Festgottesdienst in Haagen Verstorbene Mitglieder des Kapellenvereins; Lebende und verstorbene Wohltäter der St. Kilianskapelle; Wendelin Stolz; Paul u. Reinhold Rupp m.a.; Stefan u. Rosa Pflanzer; Paul u. Pia Kraft; Fam. Bayerbach; Jochen Konrad, Liesl u. Karl Wolpert, Klothilde u. August Elsässer; Bringen Sie bitte das Gotteslobbuch mit. Anschließend gemütliches Beisammensein rund um die St. Kilianskapelle. Sonntag, 8. Juli, (Kollekte für die eigene Pfarrei) Eucharistiefeier, Laudenbach Kinderkirche im Präses-Mohn-Saal Eucharistiefeier, Niederstetten Rosenkranzgebet in der Bergkirche Dienstag, 10. Juli, Hll. Knud, Erich Seniorentreff im Präses-Mohn-Saal, Spielenachmittag Mensch ärgere dich nicht.herzliche Einladung an die Senioren aus Niederstetten und Laudenbach! Rosenkranzgebet, Laudenbach Eucharistiefeier, Laudenbach Bernd Schweizer; Josef u. Anna Schumm; Bernhard Rüttler m.a.; Karl Wirth; Mittwoch, 11. Juli, Hl. Benedikt von Nursia Eucharistiefeier, Niederstetten anschl. Gemeindefrühstück im Konferenzzimmer! Ökumenisches Friedensgebet, Niederstetten Mitbringabend im Präses-Mohn-Saal in Laudenbach Frauentreff siehe auch Jahresprogramm Donnerstag, 12. Juli, Eucharistiefeier, Laudenbach Josef Muhler m.a.; keb - Mitgliederversammlung in MGH Freitag, 13. Juli, Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro in Laudenbach ist geschlossen! Kirchenführung (GS Niederstetten) zum Thema Taufe in der Pfarrkirche Niederstetten Eucharistische Anbetung, Laudenbach Feier der Versöhnung, Laudenbach Eucharistiefeier, Laudenbach Für unsere Kranken; Verstorbene Priester und Ordensleute in und aus Ldb.; Sitzung Dekanatsrat in Weikersheim Silbermünzen zum Jubiläum der Bergkirche : Die Volksbank Vorbach-Tauber hat zum Jubiläum der Bergkirche Silbermünzen (999 Feinsilber) mit der Prägung Bergkir- 11

12 KIRCHLICHE NACHRICHTEN 12 che/schmerzensmutter aufgelegt. Durch den Kauf (30 bzw. 15 ) der Silbermünzen unterstützen Sie den Erhalt der Bergkirche. Kniepolster für die Pfarrkirche Laudenbach: Liegen zur Abholung bzw. für eine Schenkung (20 ) im Pfarrbüro Laudenbach bereit. Pfarrbüro Laudenbach: Geschlossen am und vom bis zum einschließlich. Evang. Kirchengemeinde Schäftersheim Pfr. R. Stiehle, Tel.: Sonntag, 08. Juli - 5.So.n.Trinitatis 9.30 Gottesdienst (Pfr.i.R. G.Keitel), Opfer: Eigene Gemeinde Kinderkirche Montag, 09. Juli Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Dienstag, 10. Juli Probe von together Mittwoch, 11. Juli Kein Konfirmandenunterricht! Vertretung im Pfarramt: Das Pfarramt ist von Fr., bis Mo., nicht besetzt. Vertretung in dringenden Fällen hat das evang. Pfarramt Elpersheim, Pfr. Tschampel, Tel Von Di, bis Fr., nimmt Pfr. Stiehle am Pfarrkonvent des Kirchenbezirks in München teil. In dieser Zeit hat die Vertretung das evang. Pfarramt Hollenbach, Pfr. Hartmann, Tel Erntebitt-Gottesdienst 2012 gemeinsam in Nassau Am Sonntag, 15. Juli feiern wir gemeinsam um Uhr im Grünen vor der Kirche in Nassau die diesjährige Erntebetstunde. Mit dabei ist auch die Kinderkirche. Anschließend Maultaschenessen mit Nachtischbuffet. Bitte dazu Geschirr, Besteck, Becher und Kaffeetasse mitbringen! Herzliche Einladung an die Schäftersheimer Gemeinde mit der Bitte, Fahrgemeinschaften zu bilden. Evang. Kirchengemeinde Standorf Pfarrer Thomas Burk Tel /508, Fax 07933/ ev-pfarramt.creglingen@t-online.de Bürozeiten im Pfarramt Creglingen: dienstags bis 12 Uhr, donnerstags 9 bis 12 Uhr Sonntag, 8. Juli 2012 Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Creglingen Schon heute möchten wir Sie zum Gottesdienst am 15. Juli herzlich einladen. Evang. Kirchengemeinden Vorbachzimmern/Pfitzingen/Rüsselhausen Pfarramt Vorbachzimmern: Komm. Geschäftsführung: Pfarrer W. Gapski, Wildentierbach, Tel /357 Sekretariat in Pfitzingen:Do, Uhr, Tel /8620 pfarramt-vbz@t-online.de Kasualvertretung : Pfr. z. A. T. Schneider, Tel /254 Sonntag, 8. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis 9.15 Gottesdienst in Pfitzingen (Pfr. Gapski / Opfer für die eigene Gemeinde) Gottesdienst in Rüsselhausen (Pfr. Gapski / Opfer für die eigene Gemeinde) Kinderkirche in Vorbachzimmern Volksmission Weikersheim Sonntag, den 08. Juli 10:00 Hauptgottesdienst zum Thema: Neues Ziel - Eine Reise durch den Philliperbrief, parallel dazu findet spannendes Kinderprogramm statt. 20:00 Gebetsabend Auftanken, Eingang im UG Dienstag, den 10. Juli 06:00 Jugend-Frühgebet, Eingang im UG 09:00 Frühgebet, Eingang im UG 19:00 Royal Ranger Leiterbesprechung Mittwoch, den 11. Juli :00 Offener Jugendtreff, Eingang im UG 17:00 Royal Rangers, christliche Pfadfinder in Niederstetten Donnerstag, den 12. Juli 19:30 Hauskreise in Weikersheim und Umgebung Freitag, den 13. Juli :30 Royal Rangers, christl. Pfadfinder Weikersheim Samstag, den 14. Juli 20:00 Jugendtreff ab 13. Jahren, Eingang im UG, Infos unter Neuapostol. Kirche Weikersheim Sonntag, 8. Juli Gottesdienst in Creglingen Mittwoch, 11. Juli Gottesdienst in Creglingen AUS DEM VEREINSLEBEN Heimspiel der Rossinis im Herzen der Stadt Nächste Woche ist es soweit. Unter dem neuen Motto FEIERabend steht im Herzen der Stadt mit den vom Handels- & Gewerbeverein engagierten Rossinis auch in diesem Jahr für einige Stunden beste Unterhaltung auf der Agenda. Bernardo, das Allround-Talent mit der Vorliebe für große Instrumente, ist zusammen mit dem Gitarristen Umberto und Joe mit seinen mobilen Drums Garant für einen Feierabend nach Maß Bild und Text: Weber Das abwechslungsreiche, von akrobatischen Showeinlagen begleitete Programm der inzwischen in Weikersheim schon fast zum Inventar gehörenden italo-fränkischen Kultband wird wieder eine Zeitreise durch die Welt des deutschen, italienischen, amerikanischen und spanischen

13 AUS DEM VEREINSLEBEN Rock n Roll sowie der Latino- und Reggaesongs sein. Los geht s wie immer um 18 Uhr. Für die dem Ambiente dieses ersten Feierabends angepasste Bewirtung werden Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins sorgen. Mediterrane Schnitzel, Fenchelbratwurst, Pizzen und feinste Flammkuchen sowie Cocktails, Secco und beste Weine stehen neben allerlei sonstigen alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken auf der kulinarischen Agenda dieses tollen Abends. Tauberfränkische Volkskultur e. V. Kultur im Weikersheimer Dorfmuseum Kunsthandwerk aus Glas Das hätte sich das Brautpaar er in schmucker Uniform der Wehrmacht, sie im hochgeschlossenem Brautkleid der vierziger Jahre - nicht träumen lassen: verewigt auf einem Foto, eingelassen in einem gläsernen Briefbeschwerer Gegenstand des öffentlichen Interesses zu werden. Mit Staunen nahmen die Besucher, welcher der Einladung des Vereins Tauberfränkische Volkskultur gefolgt waren, die Vielfalt an Paperweights wie die Briefbeschwerer international bezeichnet werden, zur Kenntnis. Ob Kitsch oder Kunst darüber läßt sich trefflich diskutieren eigen ist aber allen von Hans Jürgen Ungar aus Neuses vorgestellten Unikaten der meist aufwändige Herstellungsprozess der schweren Alltagsgegenstände. Heute noch werden diese gläsernen Beschwerer in den Glasbläserzentren Europas, in Böhmen, Schottland, Finnland aber auch im Bayerischen Wald hergestellt. Mundgeblasen, mit tausenden von Motiven ganz unterschiedlichem Geschmackes gefertigt, gekauft als intimes Geschenk für Verliebte oder als profanes Werbegeschenk für Kunden einer internationalen Firma, fanden sie den Weg in die Sammlung des als Kunsterzieher tätigen H.J. Ungar. Der als Sammler so Ungar, die Leidenschaft von seiner Großmutter mitbekommen hat und seit mehr als dreißig Jahren diese Objekte auf Märkten, Auktionen oder Flohmärkten verfolgt und erwirbt. Und die, so der Besitzer weiter, mit Überhandnehmen der elektronischen Post vielleicht aus dem Bewusstsein verschwinden werden. Bewunderung nötigte dem Betrachter der Fertigungsprozess ab, der viel Geschick und Erfahrung verlangt und immer die Frage provozierte, wie denn die Muster und Gegenstände in das mehr als 1000 Grad heiße Glas gekommen sind. Manche der Fragen konnte ein Besucher, der als Glasbläser in Wertheim sein Auskommen fand, beantworten, einige Antworten würden wohl nur die Hersteller selbst geben können. Auch wenn bei den meisten Beschwerern die Geschichten hinter der Geschichte verborgen bleiben: dem Publikum wurden bei dieser Ausstellungseröffnung Dinge präsentiert, die europäische Kulturgeschichte und beste Handwerkliche Kunst aus über hundert Jahren dokumentieren. Und die, so der zweite Vorsitzende des Vereins Rolf Müller, besonders durch die begleitenden Erläuterungen des Besitzers in ihrer vollen Eigenartigkeit glänzen konnten. Die sehenswerte Kollektion, die noch bis Ende Oktober zu sehen ist, kann im Rahmen der Museumsöffnungszeiten Fr. bis So. 13:30 17 Uhr besucht werden. Sonderführungen können auf Wunsch organisiert werden. Anfragen an Frau Bulenda, Geschäftsstelle Tel Helferfest in Neubronn Mai-Singen 2012 Der Verein Tauberfränkische Volkskultur Weikersheim e. V. lädt auch dieses Jahr alle Helfer, die zum Gelingen des Mai- Singens am Muttertag beigetragen haben, zu einer Vesper ein. Die Aktiven der Küche, des Marktplatzes und des Museums sowie alle die beim Auf- und Abbau geholfen haben, treffen sich am Dienstag den 17. Juli auf dem Schammann-Hof in Neubronn. Abfahrt um 19:00 Uhr mit Fahrgemeinschaften an der Alten Post. Schwäbischer Albverein Weikersheim Besuch beim Imker in Niederrimbach Ein Imker in Niederrimbach wird besucht. Die Wandergruppe geht vom Parkplatz an der Volksbank in Neubronn über die Höhen Richtung dem aufgelassenen Ort, aus dem Mittelalter, Degelbronn. Weiter durch den Wald, über Wiesen oberhalb dem Bach Rindbach, erreicht die Gruppe bald die Bienenmagazine des Imkers Böttinger. Herr Böttinger kann viel Wissenswertes über seine Bienenvölker erzählen und wird sicherlich auch einige Proben seines Honigs bereithalten. Für Familien, welche die gesamte Wanderstrecke nicht schaffen, wird empfohlen mit dem Auto nach Niederrimbach zu fahren. Im Ort an der Kirche dem Wegzeiger Richtung Neubronn folgend und vor einigen großen runden Holzstössen links abbiegen. Die Wandergruppe wird ca. um 14:30 Uhr bei den Bienenstöcken eintreffen. Auf dem Albvereinsweg Blaustrich marschiert die Gruppe zurück nach Neubronn. Einkehr ist im Gasthaus Hirschen in Tauberrettersheim. Wanderführer ist Günter Schade. Abfahrt mit Fahrgemeinschaften bei Nah + Gut in Weikersheim, Sonntag , 13:00 Uhr. Zum nächsten Stammtisch, am Montag um 20:00 Uhr, treffen sich die Wanderer unserer Ortsgruppe wieder in der Krone in Weikersheim. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Info: 13

14 AUS DEM VEREINSLEBEN Städt. Verkehrsamt, Marktplatz 7, Weikersheim, Tel , oder Herr Günter Schade Tel CDU Stadtverband Weikersheim Der CDU Stadtverband Weikersheim gratulierte einem verdienten Vorstandsmitglied zum Geburtstag. Frau Ursula Schulz feierte in Weikersheim ihren 75. Geburtstag. Die aktive Seniorin hat sich in vielfältiger Weise um die CDU Weikersheim verdient gemacht. Als lang-jähriges Vorstandsmitglied war sie immer zur Stelle, wenn aktive Hilfe gebraucht wurde. Martin Heuwinkel würdigte dieses Engagement und überbrachte im Beisein einiger Wegbegleiter den Dank und die Glückwünsche des CDU Stadtverbands. Wilhelm, Edgar 427 Grau, Heide 7688 Haug, Hanne 7958 Hollenbach, Inge 7742 Köfler, Sibylle 7886 Kronbach, Friedhilde 7916 Schnabel, Cordula 8589 Singer, Margrit 7729 Förderverein Höhenwaldschwimmbad Neubronn e.v. Frühstücksbrunch ein voller Erfolg Der Wettergott meinte es letzten Sonntag zwar extrem schlecht mit dem Verein aber man trotzte den Wassermassen und verlegt den Brunch einfach in den Kindergarten Neubronn. Die Absprache mit der Kirche bzgl. des Gottesdienstes war kurz und unbürokratisch und so konnten beide Veranstaltungen reibungslos durchgeführt werden. Weit vor Uhr trafen auch schon die ersten Gäste ein und alsbald gab es keine freien Plätze mehr. von links: Helmut Schwarz, Ursula Schulz, Herr Schulz, Klaus Spitzley, Erhard Nitsch, Martin Heuwinkel. AMC-Jahreshauptversammlung die diesjährige Hauptversammlung des AMC`s findet am Freitag, 13. Juli um Uhr in der AMC-Halle in Laudenbach statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Nachdem sich der 1. Vorsitzende, die Kassiererin und die Schriftführerin nicht mehr zur Wahl stellen, müssen diese Ämter neu besetzt werden und wir sind deshalb dringend auf Wahlvorschläge angewiesen. Bitte helfen Sie uns die Vorstandschaft wieder zu vervollständigen, denn wenn diese Ämter nicht satzungsgemäß besetzt werden, ist der zukünftige Fortbestand des AMC`s in Frage gestellt. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Fragen und Vorschläge können Sie an den 1. Vorsitzenden Frank Jung Tel 0171/ oder Birgit Jung (2. Vorsitzende) Tel /8590 richten. Bürgerinitiative Kinderferienfahrten e.v. Die Mitarbeiter der Bürgerinitiative Kinderferienfahrten Weikersheim e.v. treffen sich am Montag, den um Uhr in der Schlossschänke in Weikersheim Seniorentreff und VDK Elpersheim: Gemeinsames Grillen - Seniorentreff VDK Der nächste Seniorennachmittag, gemeinsam mit dem VDK, findet am: 17. Juli Uhr am Sportplatz in Elpersheim statt. Hierzu sind alle Senioren, sowie VDK-Mitglieder mit Partner/in herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Salatspenden werden gerne entgegengenommen. Wir bitten um Anmeldung unter unten genannten Tel.-Nummern. Die Teilnehmer werden gerne mit dem PKW zum Sportplatz gefahren und auch wieder nach Hause gebracht, dies bitte bei der Anmeldung angeben. Unkostenbeitrag: 5,00 Das Buffet (siehe Bild) bot für jeden Geschmack reichlich Auswahl und überall sah man nur zufriedene Gesichter. Der gesamte Erlös wird für die Errichtung des neuen Kinderplanschbeckens Verwendung finden. Die feierliche Eröffnung und Inbetriebnahme des Planschbeckens ist für Samstag, 21. Juli, 10:00 Uhr vorgesehen. SGM TSV Weikersheim/Schäftersheim Kick-Off für die SGM war ein voller Erfolg Letzten Samstag fand auf dem Sportgelände in Weikersheim ein Sporttag der neuen Spielgemeinschaft statt. Unter dem Motto Miteinander Fußballspielen Gemeinsam sind wir erfolgreich gab es Spiele über alle Mannschaften hinweg, von den Bambini bis zur AH-Mannschaft. Torwandschießen, Elfmeterkönig sowie eine Spielstraße für die Kinder standen auf dem Programm und Spieler beider Vereine standen sich innerhalb gemischter Mannschaften in sportlichem Wettkampf gegenüber. Für Speisen und Getränke war stets gesorgt. u 14

15 AUS DEM VEREINSLEBEN. Die beiden Abteilungsleiter Dirk Schlenker und Marcus Lang bewiesen ihr Können beim Elfmeterkönig (siehe Bild) und die zahlreich erschienenen Fans, Eltern, Spieler und Freunde aus Weikersheim, Schäftersheim hatten viel Spaß an diesem gelungenen Sporttag. Insgesamt eine hervorragende Auftaktveranstaltung für die neue SGM. KreisLandFrauenverband Informationsveranstaltung Qualitätsoffensive Brustkrebs Seit der letzten landesweiten Qualitätsoffensive Brustkrebs kam es in Baden-Württemberg zur erfolgreichen Einführung des qualitätsgesicherten Mammografie-Screenings und zum Ausbau der zertifizierten Brustzentren und der telefonischen Informationsdienste. Der KreisLandFrauenverband veranstaltet gemeinsam mit dem Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim und weiteren Partnern für interessierten Frauen am ab Uhr einen Informationsabend. Auf dem Programm stehen Vorträgen vom Leiter des Brustzentrums im Caritas, Dr. med. Thomas Prätz, zum Thema Brustkrebs Früherkennung ist alles und Dr. med. Josef Kellermann zum Mammografie-Screening. Weitere Themen des Abends sind Sport und Bewegung als Teil der Brustkrebsvorsorge und die richtige Ernährung. Eine Podiumsdiskussion und ein Workshop zur Selbstuntersuchung der Brust runden das Angebot ab. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Frauen. D-Jugend des TSV Laudenbach feiert Meistertitel in der Kreisstaffel Sehr zufrieden zeigten sich die beiden Trainer Markus Wicker und Josef Vorholzer über 12 Siege in Folge und durchschnittlich 10 geschossenen Toren pro Spiel. Verdient stand die D-Juniorenmannschaft des TSV Laudenbach am Ende der Saison mit insgesamt 129 erzielten Treffern und einer positiven Tordifferenz von 112 Toren auf dem 1.Platz. Die besten Torschützen waren Alan Horn mit 43 erzielten Treffern, Leon Vorholzer mit 35 Toren und Jan-Philipp Hein mit 29 Toren. Aber auch Torwart Florian Lang und alle Abwehrspieler zeigten hervorragende Leistungen und konnten sich alle in die Torschützenliste einreihen. Auf dem Bild (hinten von links) Josef Vorholzer und Markus Wicker mit den Spielern Jonathan Wicker, Jürgen Mangold, Jan-Philipp Hein, (vorne von links) Matthias Sambeth, Leon Vorholzer, Florian Lang, Lukas Meder und Alan Horn. Senioren Club Conrac Wir laden alle Senioren am Donnerstag, 12. Juli um 14 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Treffpunkt Gasthaus Traube in Schäftersheim. Wir freuen uns auf Euer Kommen. VdK Ortsverband Laudenbach - Grillfest Der VdK Ortsverband Laudenbach lädt seine Mitglieder, Freunde, Bekannte und Gönner am Sonntag, 15.Juli 2012 zu seinem traditionellen Grillfest in die AMC-Halle Laudenbach ein. Beginn ist um Uhr mit Kaffee und Kuchen anschließend wird gegrillt. Kooperationskonzert Ferdinand, der Stier : Grundschulchor wirbelt in der Stadthalle Erfolgreiche 10-jährige Kooperation mit Sängerbund Harmonie Weikersheim In der Grundschule ist ein Stier auf Tour. Keine Sorge: Es geht nicht um einen ausgebrochenen Kampfstier, und unterwegs ist er im Augenblick nur im Musiksaal. Ferdinand, der Stier steht da auf der Probenbühne. Im Stück mit Musik für Solisten, Chor und Klavier ist Ferdinand eigentlich viel zu brav bis ihm Hummelita, die Hummel auf den Pelz rückt. Ferdinand, der Stier, liebt Blumen und hat auch nichts gegen anmutige Senoritas und muntere Muchachos einzuwenden. Vom Stierkampf aber hält er nicht allzu viel. Die Aufnahme entstand bei einer Probe im Musiksaal der Schule. Text und Bild: Inge Braune Der Grundschulchor probt mit Elan seinen Beitrag fürs Kooperationskonzert mit dem Sängerbund Harmonie Weikersheim und dem Nassauer Sängerkranz. Seit 10 Jahren gibt es diese Kooperation zwischen den gestandenen Sängerinnen und Sängern und den musikalischen Grundschülern. Ihre gemeinsame musikalische Konzertreise mit den Großen hatten die Grundschüler mit der Europareise 2002 eingeleitet. Zwei Jahre später wehte Zirkusluft durch die Stadthalle, 2006 entführten die Kids die Großen nach Rio. Inzwischen folgten weitere Reisen in den Wilden Westen - dank Powerpoint-Animation mit stampfenden Mustangs und flackerndem Lagerfeuer - und ein Ausflug zum See, bei dem sich erstmals die Tanz-AG unter die Truppen von Froschkönig Pausback und Mäusekönig Bröseldieb mischte. Heuer geht s perfekt passend zur Fußball-EM nach Spanien: Auf der Hochland-Weide genießt Stier Ferdinand seine Ruhe, bis Aufkäufer kommen, um möglichst wilde Talente für die Stierkampf-Arenen von Madrid, Sevilla und Pamplona ausfindig zu machen. Dass Ferdinand, eher Blumenfreund als wilder Kämpfer, ihnen auffällt, verdankt er einem Hummelstich. Wie s weitergeht? Verwegen, logisch! Ferdinand begegnet kessen Muchachos, temperamentvollen Tänzerinnen, Stieren natürlich, dem Matator Domingo und sicher vielen gespannten Zuschauern, die am Freitag, den 6. Juli zum großen Kooperationskonzert in die Stadthalle Weikersheim kommen. 15

16 AUS DEM VEREINSLEBEN Ergänzt wird die Kooperation mit dem Grundschulchor durch Hauptschüler. Die Kulissen für Ferdinand, den Stier steuern die Achtlässler bei, und auch der Pausensnack ist spanisch perfekt vorbereitet von den auf Hauswirtschaft spezialisierten Schülerinnen und Schülern. Die unterstützenden Lehrerinnen Ursula Jung und Barbara Hofmann sowie Musiklehrer Traugott Simon sind selbst schon ganz gespannt auf den Konzertabend. Als sich der Sängerbund Harmonie Weikersheim vor gut einem Jahrzehnt zur Zusammenarbeit mit dem Grundschulchor entschloss, war er Pionier in Sachen Kooperation. Die kleinen Zuschüsse, die das Regierungspräsidium für die Einzelkooperationen gewährt, sind für Schule und Sängerbund eine schöne Anerkennung. Gemeinsame Auftritte gibt es alle zwei Jahre immer im Wechsel mit dem Weikersheimer Opernjahr, bei dem die Schulen ebenfalls mit großem Engagement dabei sind. Natürlich passen der Sängerbund Harmonie, der heuer sein 175-jähriges Jubiläum feiert, und der Sängerkranz Nassau auch ihre Darbietungen dem Programm der Kinder an und werden im ersten Teil des Kooperationskonzerts manch spanisches Olé! beisteuern. Das ist schon Ehrensache, denn, wie die Sängerbund-Vorsitzende Anne Stirnkorb betont, macht es einfach großen Spaß, die Kinder auf der Bühne und beim gemeinsamen Auftritt zu erleben. Auch für den zweiten Teil des Konzerts haben der Männerchor und der Gemischte Chor etliche Überraschungen in petto. Freunde der geistlichen Musik sollten sich auch schon mal den Termin fürs feierliche Abschlusskonzert des Jubiläumsjahrs notieren: am 1. Dezember präsentiert der Sängerbund Harmonie Weikersheim in der katholischen Kirche Schuberts Deutsche Messe. Info: Das Kooperationskonzert am Freitag, dem 6. Juli beginnt um 19 Uhr 30 in der Weikersheimer Stadthalle. Eintritt frei. 10 Jahre Kooperation Schule Verein Grundschulchor 175 Jahre Sängerbund Harmonie Weikersheim e.v Ulrike Maier Hauptstr. 27 Weikersheim Tel % 10 JAHRE auf jede Wolle Weikersheim Hauptstr. 58 Tel mit Singspiel»Ferdinand der Stier«Freitag, 6. Juli Uhr Stadthalle Weikersheim Mitwirkende: Chor der Grundschule Weikersheim Sängerbund Harmonie Weikersheim Sängerkranz Nassau Eintritt frei! Das Amtsblatt macht SOMMERPAUSE In der Zeit vom 30. Juli bis 10. August erscheint kein Amtsblatt. Die letzte Ausgabe vor der Sommerpause ist Freitag, 27. Juli 2012 Die erste Ausgabe danach Freitag, 17. August 2012 Wir bitten um Beachtung. 16

17 17

18 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Bäckerei-Laden in Weikersheim eine/n Verkäufer/in auf 400 Basis Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen oder melden Sie sich bitte bei Frau Bauer-Klein Zeller Weg Schrozberg Tel.07935/ Weikersheim Schulstr. 9 Tel /212 Angebot zum Wochenende: Zarter Rinderbraten aus der Keule 100 g 1,25 e Würzige Paprikalyoner 100 g 0,95 e Zwiebling Grobe Leberwurst mit viel Zwiebel und Kräuter 100 g 0,85 e Am Donnerstag, 12. Juli FEIERabend Wir grillen für Sie! Pizzabratwürste & Toskana-Steaks Beachten Sie bitte auch weitere Angebote im Laden! BIO-ZERTIFIZIERTER BETRIEB Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall Tore Türen Zargen Antriebe TECHNIKHANDEL SECTIONALTORE MONTAGESERVICE Verkauf und Einbau von Garagen- und Industrietoren Gewerbliche Anlage? UVV Prüfung fällig? Fragen Sie uns einfach! Komplettservice für Alt- und Neubau Fa. Günther Herrmann Craintal Creglingen Tel /75 53 Fax web.de Es gibt fast nichts, was wir nicht für Sie erledigen könnten! WIMA Putz- und Anstrich UG Haftungsbeschränkt Bismarckstraße Weikersheim Wir beraten Sie gerne Rufen Sie uns an! Tel / Fax / Wima-Putz.u.Anstrich@gmx.de Tel /

19 Betriebsleiter sucht ab Zimmer Wohnung, nach Möglichkeit möbliert in Weikersheim Stadt und Umgebung. Tel / od / P f ssionell u nd gut! SchulunS ung creglingen ngengn G Creglingen Schrozberg Weikersheim Richtung Endspurt zur Top-Note! Schülernachhilfe Gruppen und Einzel Intensivkurse Schulungen für Betriebe und Gruppen ung creglingeng eratung ohne Voranmeldung: Dienstag, Freitag Uhr Telefonische Beratung: / Bismarckstr Weikersheim Fa. Lange kauft defekte Waschmaschinen Tel

20 Metzgerei Schmidt WEIKERSHEIM Humboldtstr. 4 Tel /83 83 ITALIENISCHE WOCHE von Montag Samstag Italienische Mozzarella Steak gefüllt mit Tomaten & Mozzarella Käse 1 kg 7,99 Italienische Schlemmerpfanne mit Zucchini 1 kg 7,29 Hausgem. Salami Toskana mit italienischem Flair 100g 1,79 Hausgem. Parmaschinken extra fein im Geschmack 100g 1,89 Tomaten-Mozzarella-Spieße Stück 0,50 Ofenfrischer Fleischkäse fein Täglich frisch für Sie hergestellt 100g 0,79 Dienstag, 10. Juli Hähnchentag ein halbes gegrilltes Hähnchen Lecker & knusprig 400 g Hackfleisch 1 Becher Fleischsalat Mittwochsspartüte alles zusammen 3,00 e Stück 2,40 e Der Frische-Tipp Tomaten-Mozzarella mit Balsamicodressing tägl. frisch für Sie hergestellt 100g -,89 Aus unserer Käsetheke Dolomitenkönig 45% F.i.Tr. 100g 1,59 Frischfisch Ab Dienstagnachmittag Wolfsbarschfilet Unser Wochenendhit gültig Do. bis Sa., Saftiger Zungenbug zum Braten oder Kochen vom Hohenloher Mastrind aus eigener Schlachtung 1 kg Aus unserem Imbiss Leckere Pizzazungen 10, 90 e Stück1, 50 e Für die schnelle Küche Hausgemachte Tortellini in Käsesoße in der Aluform zum Selberbacken, Backzeit 30Min. bei Italien bei uns zu Gast Milano-, Mignon- & Salamipralinen Parmaschinken Salziccia extra scharf Mortadella Parmesan Ziegenkäse 100 g0, 79 e Original italienisch! Montag - Freitag von 7 bis 20 Uhr Samstag von 7 bis 18 Uhr Suche im Raum Weikersheim Maschinenhalle oder Scheune mit Stromanschluss ab sofort zu mieten. Tel / oder Hallenflohmarkt XXL Möbel second-hand neuwertige Spielwaren und Bücher zum Schleuderpreis. Alles von A wie Aschenbecher bis Z wie Zinnwaren. Auch für Sammler interessant. Jeden Samstag, von 9 bis 15 Uhr Stalldorfer Str. 12 Nassau und nach tel. Vereinbarung unter / Erleben Sie GENUSS PUR! Besuchen Sie unseren Stand beim FEIERabend am 12. Juli Flammkuchen Überbackene Speckbrezeln Kapitalanleger aufgepasst! A-Lage Zentrum Weikersheim: EIGENTUMSWOHNUNG ca 90 m 2 3 Zimmer, Balkon, Gaszentralheizung per sofort für Euro zu verkaufen. Am Gänsturm 1 WEIKERSHEIM Tel Fax tg@gutekunst-immobilien.de