33. Jahrgang Freitag, den 23. Januar Nummer 4 ZUR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "33. Jahrgang Freitag, den 23. Januar 2015. Nummer 4 ZUR"

Transkript

1 33. Jahrgang Freitag, den 23. Januar 2015 Nummer 4 ZUR

2 Freitag, den 23. Januar 2015 Seite 2 Lehrensteinsfeld Nummer 4 Notruf: 112 Krankentransport: Notdienste Ärztlicher Wochenenddienst Hausärztlicher Bereitschaftsdienst am Plattenwald Bad Friedrichshall am Plattenwald, im Haus Nr. 7 Telefonnummer 07132/15555 Der Hintergrunddienst während der Woche - falls der Hausarzt nicht erreichbar ist - ist beim DRK Heilbronn, Tel , zu erfragen. Kinderärztlicher Notfalldienst Werktags bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Samstags, sonn- und feiertags 8.00 bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. In unaufschiebbaren Notfällen werktags vor Uhr diensthabender Kinderarzt unter (Leitstelle) zu erfragen. Telefonseelsorge Heilbronn 0800/ Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen. Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Tel. 0700/ (12 Cent pro Min.) Apotheken Sa Apotheke am Rosenberg, Olgastr. 57, Heilbronn, Tel / So Apotheke am Stadtgarten, Allee 19, Heilbronn, Tel /84539 Mo Kreuz-Apotheke, Deutschordenstr. 1, HN-Sontheim, Tel / Römer-Apotheke, Frankenbacher Str. 47, HN-Neckargartach, Tel /22335 Di DocMorris-Apotheke, Am Wollhaus 4, Heilbronn, Tel / Mi Apotheke im Staufenberg-Zentrum, Staufenbergstr. 31, HN-Sontheim, Tel / Karlstor-Apotheke, Kernerstr. 1, Heilbronn, Tel / Do Central-Apotheke, Fleiner Str. 21, Heilbronn, Tel /99080 Fr Engel-Apotheke, Kaiserstr. 13, Heilbronn, Tel /81580 Öffentliche Bekanntmachungen Landratsamt Heilbronn Flurneuordnungsamt Flurbereinigung Untergruppenbach-Unterheinriet (Hohberg) Landkreis Heilbronn Ausführungsanordnung vom Das Landratsamt Heilbronn - untere Flurbereinigungsbehörde - ordnet hiermit die Ausführung des Flurbereinigungsplans - einschließlich des Plannachtrags - für das gesamte Flurbereinigungsgebiet der Flurbereinigung Untergruppenbach-Unterheinriet (Hohberg) an. 1.1 Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustands wird auf den festgesetzt. Mit diesem Zeitpunkt geht das Eigentum an den neuen Grundstücken auf die Empfänger über. Der im Flurbereinigungsplan - einschließlich der Plannachträge - vorgesehene neue Rechtszustand tritt an die Stelle des bisherigen Rechtszustandes. 1.2 Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes gilt auch als Stichtag für die Gleichwertigkeit der Grundstücke. Es sind keine Überleitungsbestimmungen erforderlich, da die Beteiligten innerhalb des Rebenaufbaugebiets durch besondere Anordnung nach 36 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) bereits zum in Besitz und Nutzung eingewiesen wurden. Außerhalb des Rebenaufbaugebiets wurden die neuen Grenzen lediglich durch Neuvermessung den bestehenden Nutzungen angepasst. 1.3 Anträge auf Regelung des Nießbrauchs und der Pachtverhältnisse müssen innerhalb von 3 Monaten nach Erlass der Ausführungsanordnung beim Landratsamt Heilbronn - untere Flurbereinigungsbehörde - gestellt werden. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. 2. Begründung Die Voraussetzungen für die Ausführungsanordnung nach 61 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546) liegen vor. Die Beteiligten sind am über den Flurbereinigungsplan gehört worden. Der Flurbereinigungsplan steht unanfechtbar fest, da die Widersprüche gütlich geregelt wurden. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung können die Beteiligten innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Landratsamt Heilbronn - untere Flurbereinigungsbehörde -, Lerchenstraße 40, Heilbronn einlegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, muss er innerhalb dieser Frist beim Landratsamt Heilbronn - untere Flurbereinigungsbehörde - eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Anordnung. gez. Bopp D.S. Fundsachen Gefunden wurden 2 Schlüssel diverse Gärtengeräte Näheres auf dem Rathaus, Bürgerbüro oder Tel / Gute Infos die ganze Woche...Ihr Lehrensteinsfeld aktuell Amtsblatt der Gemeinde Lehrensteinsfeld. Herausgeber und Verlag ist die Gemeinde Lehrensteinsfeld. Druck: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall, Tel , Telefax , friedrichshall@nussbaum-medien.de Verantwortlich für den Inhalt ist Bürgermeister Steinbach oder sein Vertreter im Amt, Ellhofener Str. 2, Lehrensteinsfeld Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Telefon , Telefax , info@gsvertrieb.de, Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende.

3 Freitag, den 23. Januar 2015 Lehrensteinsfeld Nummer 4 Seite 3 Januar 24. Musikverein "Eintracht" Jahresfeier um 19:3o Uhr Mehrzweckhalle 27. Volksbank Sulmtal eg Mitgliederversammlung Mehrzweckhalle 03. TSV - Abt. Fußball 04. Landfrauenverein Jugend-Demonstrationstraining von Uhr Fondue - Praktische Anleitung für die Fonduebereitung um 19 Uhr Mehrzweckhalle Vereinsraum "Alter Kindergarten" 08. TSV - Abt. Volleyball Heimspiel Mehrzweckhalle Februar 13. TSV Fasching Mehrzweckhalle 13. Landfrauenverein Theatertermin um 19:3o Uhr "Don Pasquale" 17. Seniorenkreis Seniorennachmittag um 14 Uhr Evangelisches Gemeindehaus 17. Obst- und Gartenbauverein 18. Landfrauenverein Vortrag: Resistente Steinobstsorten (Th. Espey) um 19:3o Uhr Frühstück - Mütter und Töchter - eine spannende Beziehung um 9 Uhr Vereinsraum "Alter Kindergarten" Vereinsraum "Alter Kindergarten" 21. Feuerwehr Ellbachtal Gründungsversammlung Mehrzweckhalle 22. Wanderfreunde Besenwanderung 25. Katholische Kirche Seniorennachmittag um 15 Uhr Pfarrsaal in Ellhofen 27. Schützengilde Kreisschützentag in Leingarten ab 19 Uhr Evangelische Kirche Konfirmandenwochenende 28. Wanderfreunde Mitgliederversammlung Vereinsraum "Alter Kindergarten" 28. Spielkreis Kinderkleiderbörse Mehrzweckhalle Sonstige Hinweise und Bekanntmachungen Mittagessen in der Grundschule für Schul- und Kindergartenkinder Auch Bürger aus Lehrensteinsfeld und sonstige Gäste sind uns willkommen. Anmeldungen für unten stehende Woche sind noch bis bei Frau Pauler in der Kernzeitenbetreuung (Tel / von bis Uhr) im Kernzeitenbetreuungsraum (Lesestube der Grundschule) gegen Barzahlung möglich. Die Essenspreise betragen: 1. für erwachsene Gäste/Gastkinder über 10 Jahre 6,20 2. für Grundschul- und Kindergartenkinder aus Lehrensteinsfeld 3,70 3. für Krippenkinder 2,70 4. Gastkinder bis 10 Jahre, Kinder aus Lehrensteinsfeld bis 14 Jahren 4,70 Die Preise sind inklusive angebotenem Getränk. Selbstabholung des Essens in mitgebrachten Boxen (ohne Getränk) ist möglich. Speiseplan vom bis Montag Studentenschnitzel, Kartoffelbrei, Gemüse, Nachtisch Dienstag Suppe, Grießschnitten mit Zimtzucker, Kompott Donnerstag Maultaschen in Tomatensoße mit Käse überbacken, Salat, Nachtisch Veranstaltung des Freundeskreises ehemalige Synagoge Affaltrach e.v. Dienstag, 27. Januar, Uhr, Ehemalige Synagoge Affaltrach der leise, der deutsche, der schmerzliche Reim - Lyrik und Poesie nach Auschwitz. Zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar Die Soldaten der Roten Armee fanden am 27. Januar 1945 etwa Überlebende vor, als sie das KZ Auschwitz befreiten. 1-2 Millionen Menschen waren dort umgebracht worden, zumeist Juden. Zur

4 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

5 INFOS REGIONAL Unterhaltsame Jahresfeier beim VfL Eberstadt Die wilden 70er-Jahre VfL-Vorstand Thomas Dierolf konnte in einer einer voll besetzten Eberfirsthalle die große Vereinsfamilie zur Jahresfeier begrüßen. Unter dem Motto Die wilden 70er hatten die Abteilungen des VfL ein buntes Show-Programm zusammengestellt. Zahlreiche Mitglieder wurden bei der VfL-Jahresfeier geehrt Bei seiner Begrüßung erwähnte Vorstand Thomas Dierolf unter anderem die sportlichen Erfolge von 2014, bei denen man bei der aktiven Fußballmannschaft die Meisterschaft der Reserve erreichte. Im Jugendbereich wurden im Fußball die B-Junioren Staffelmeister der Kreisliga gefeiert und im Tennis konnte die Damenmannschaft in der Altersklasse 40 die Meisterschaft verbuchen. Gleich zu Beginn der Jahresfeier durfte der Sportkreisvorsitzende von Heilbronn, Klaus Ranger, verdienstvolle Funktionäre mit der WLSB-Ehrennadel auszeichnen. Ute Heinz, Herrmann Braun, Detlef Groth und Reiner Keller erhielten für ihre langjährige Mitarbeit die WLSB-Ehrennadel in Bronze. Mit der silbernen Ehrennadel wurden Carmen Göhring und Carsten Schwab ausgezeichnet und für seine vielen langjährigen Verdienste erhielt der VfL-Vorstand Technik, Jürgen Göhring, die Ehrennadel in Gold. Als die beiden Opas Christoph Silber und Gunther Mader als Moderatoren auf die Bühne kamen, war dies die Eröffnung der Darbietungen. Die rote Garde des Binswanger Carnevalclubs Boschurle trat zur Premiere mit Tänzen zur Musik der 70er Jahre auf und erntete vom Publikum viel Applaus. Sportvorstand Sandro Dierolf durfte dann anschließend zahlreiche Mitglieder für langjährige Vereinstreue auszeichnen: Für 25 Jahre VfL wurden mit der silbernen Ehrennadel folgende Mitglieder ausgezeichnet: Michael Bäuerle, Marco Dierolf, Tanja Fröhlich, Wilfried Hohly, Dietmar Korb, Johannes Melconian, Timo Merkle, Margarete Nieser, Gotthilf Reber, Helga Reber, Michael Rüdel, Monika Schöllkopf, Klaus Schweizer, Ursula Urban. Die goldene Ehrennadel erhielten für 40 Jahre Mitgliedschaft Martin Dierolf, Armin Freyer, Rainer Göthe, Volker Grimm, Gisela Hebert, Frank Limbach, Gabriele Scharly, Rosemarie Steiner, Wolfgang Wilder, Hannelore Gerlach. Für 50 Jahre im VfL gilt der Dank Dieter Schäufler, Eberhard Schick und Erich Wägele. Stolze 60 Jahre im Verein sind Rolf Haller, Dieter Keller, Heinz Rüdel, Josef Scharly, Hubert Schieker, Werner Schieker und Franz Stefan. Mit einem Festival von bekannten Schlagern aus den 70ern bot dann die Laienspielgruppe des VfL eine besondere ZDF-Hitparade mit der Moderation von Dieter-Thomas Heck alias Werner Bäuerle. Mit einer Hitliste von 10 Schlagern begeisterten Chris Roberts, Wencke Myhre, Jürgen Marcus, Hofmann und Hofmann und und und - das Eberstädter Publikum. Im ZDF ging es dann anschließend weiter. Harry Valerien alias Sandro Dierolf und Dieter Kürten alias Marcel Fischer moderierten das Aktuelle Sportstudio von 1973 und analysierten das entscheidende Spiel um die Meisterschaft der Kreisliga A zwischen dem VfL Eberstadt und dem TSV Lehrensteinsfeld vom Juni Der damalige Film von Anton Scharly war noch in sehr guter Qualität, so dass man die einzelnen Spielszenen vom 3:1-Sieg noch gut erkennen konnte. Als Gäste im Studio waren die damaligen Spieler Werner Dierolf und Eberhard Schick sowie der damalige Vorstand und heutiges Ehrenmitglied Her Die Moderatoren Gunter Mader und Christoph Silber Werner Bäuerle als ZDF-Hitparadenmoderator Dieter Thomas Heck

6 INFOS REGIONAL Floh-, Spielzeug- und Modellbahnen-Markt mit dem Grundschulförderverein Lehrensteinsfeld Erlös für Zirkusprojekt der Schule Großer Beliebtheit sowohl bei Ausstellern und Besuchern erfreut sich der traditionelle Hallenflohmarkt in der Lehrensteinsfelder Gemeindehalle mit dem Grundschulförderverein als Veranstalter. An insgesamt 74 Tischen hatten die Schnäppchenjäger die Auswahl. Die Einnahmen der Veranstaltung gehen zu jeweils 50 Prozent an die Schüler der vierten Klasse sowie an den Förderverein der Schule, informierte Alexandra Göller als Fördervereinsvorsitzende. Dabei wirft das für den 17. und 18. April geplante Zirkusprojekt der Schule seine Schatten voraus. Die Einnahmen aus diesem Markt kommen ausnahmslos dem Zirkusprojekt zugute. Vor allem ein Manegeboden soll damit finanziert werden, so die Vorsitzende. Auf dem Lehrensteinsfelder Hallenflohmarkt wird gefachsimpelt, nach verborgenen Schätzen gefahndet oder ein netter Plausch mit bekannten und unbekannten Leuten gehalten. Sammler und Flaneure kommen hier auf ihre Kosten. Neben allem Spaß können die privaten Anbieter auch noch ein bisschen Geld verdienen. Seit vielen Jahren gehört Claus Schmitt mit Lebensgefährtin Rosemarie zu den Ausstellern. Sehr gut, zeigte sich der Wimmentaler mit den Geschäften zufrieden. Vom alten Telefon bis hin zur Hard-Rock- CD gab es an zwei Tischen für die Schnäppchenjäger einiges zu entdecken. Auch Andreas Reges Publikumsinteresse fand der Floh-, Spielzeug- und Modellbahnenmarkt mit dem Grundschulförderverein Schwenzfeger aus Hößlinsülz gehört mit der Familie seit vielen Jahren zu den Anbietern. Sogar ein Faschingskostüm haben wir verkauft, zeigten sich die Söhne Cedric und Robin um die Mittagszeit gut gelaunt. Für das leibliche Wohl der Besucher hatten die Gastgeber nicht nur in der Küche gut gesorgt. Groß war die Auswahl am Torten- und Kuchenbuffet, wo die Mütter der Viertklässler über 40 Kuchen gebacken hatten. Alles selbst gemacht. Wir sind für unsere guten Kuchen bekannt, zeigte sich Anja Jauchstetter mit einem Augenzwinkern. Text und Bilder (kre) Ein Team: Cedric, Robin und Andreas Schwenzfeger mit Dorian Krebs (2.v.r.) Volksbank Sulmtal in Willsbach Konzert Klang-Bilder Am Kuchenbuffet: Anja Jauchstetter, Wiebke Usenbenz und Karin Schroeder (v.l.) Liebe Musikfreunde, am Sonntag, 25. Januar 2015, um Uhr laden wir Sie herzlich zum Konzert Klang-Bilder in die Volksbank Sulmtal in Willsbach ein. Wie jedes Jahr gibt es Interessantes, Überraschendes, Schönes, auch Persönliches aus dem weiten Feld der Musik. Im Mittelpunkt stehen natürlich die jungen Persönlichkeiten, die Schüler des Musikstudios Rühle. Sie entwickeln sich laufend weiter und zeigen sich im Klang-Bilder -Konzert nicht nur musikalisch von ihrer farbigsten Seite. Die Besonderheit: Dieses Mal werden sie sogar fotografisch in Szene gesetzt in den ausdrucksstarken Porträts des jungen Fotografen Lukas Gawenda. Die musikalisch-akustische Seite wird durch die bildhaft-visuelle ergänzt - wir dürfen sehr gespannt sein und freuen uns auf Ihren Besuch!

7 INFOS REGIONAL Liederabend des Justinus-Kerner-Vereins und Frauenvereins Weinsberg Schubertiade in der Baukelter Der Bariton Hanns-Friedrich Kunz bereitet zusammen mit dem Pianisten, seinem Sohn Florian den Konzertbesuchern mit ihren Liedern von Franz Schubert ein ganz besonderes Erlebnis. Sohn Florian am Flügel Zugegeben, die Texte in dem Lied Fischerweise, getextet von Franz Xaver von Schlechta, sind etwas verschnörkelt. Den Fischer fechten Sorgen und Gram und Leid nicht an. Er löst am frühen Morgen mit leichtem Sinn den Kahn. Die Musik von Franz Schubert dagegen einfach nur schön, Musik der Romantik eben. Hanns-Friedrich Kunz bezeichnet den Komponisten Franz Schubert als den ersten großen Musiker des deutschen Kunstliedes und nennt die wohl wichtigsten Werke des früh verstorbenen Komponisten, die Winterreise und die schöne Müllerin. Gerade deshalb hätten sie sich entschlossen, heute die weniger bekannten Werke Schuberts aufzuführen. Zwei große Künstler treffen zusammen bei dem Liebeslied Geheimes....Über meines Liebchens Äugeln stehn verwundert alle Leute, Johann Wolfgang von Goethe hat den Text geschrieben. Schubert krönt das Liebesgedicht mit seiner Melodie. Der Natur, der Liebe und dem Leid widmet Schubert immer wieder seine Kompositionen, wie in dem Lied Im Frühling von Ernst Schulze... und nur die Liebe bleibt zurück, die Lieb und ach, das Leid. Starke Stakkatopassagen auf dem Flügel begleiten das Lied Auf der Bruck, wiederum von Ernst Schulze, der darin einem Höhenzug in seiner Heimat bei Göppingen ein bleibendes Denkmal gesetzt hat. Melancholie schwingt mit bei den Texten von Jakob Nikolaus Craigher, in dem Lied Totengräbers Heimweh. Ohne Schubert wären die beiden Gedichte Im Abendrot und Der Einsame von Carl Lappe längst vergessen, hebt der Bariton hervor. Mit dem Liebeslied Die Taubenpost (Text Johann Gabriel Seidl) endet der Liederabend. Das Publikum ist begeistert. Die beiden Künstler bedanken sich dafür mit einer reizenden Zugabe, allerdings nicht von Schubert, sondern mit dem Rückert-Lied Ich bin der Welt abhanden gekommen und der Klaviermusik von Gustav Mahler. Draußen wabern immer noch dicke Nebelschwaden. Vielleicht ein Grund dafür, dass nur rund 50 Besucher den Weg zu diesem großartigen Liederabend in der Weinsberger Baukelter gefunden haben. Text und Bilder (hlö) TV Grantschen Wir gratulieren Den folgenden Jubilaren gratulieren wir von Herzen und wünschen Gesundheit und Glück im kommenden Lebensjahr. Dezember 2014 Frölich Otto (80 Jahre) Beer Walter (75 Jahre) Plapp Marga (60 Jahre) Januar 2015 Schoch Lisbeth (95 Jahre) Baumann Werner (87 Jahre) Zoller Gertrud (80 Jahre) Steinbrenner Otto (80 Jahre) Egner Kurt (75 Jahre) Wenger Iva (65 Jahre) Der Bariton Hanns-Friedrich Kunz Beste Infos: Ihre Sulmtaler Woche

8 INFOS REGIONAL OB Scholz ehrt scheidende Personalratsvorsitzende beim Jahresabschluss des Gemeinderates Doris Schlund: Neckarsulm ist mir ans Herz gewachsen OB Joachim Scholz überreicht der scheidenden Personalratsvorsitzenden Doris Schlund zum Abschied die Kleinplastik "Agora" von Gunther Stilling Vor versammelter Belegschaft wurde die langjährige Vorsitzende des Personalrates bei der Stadt Neckarsulm, Doris Schlund, bereits auf der Personalversammlung Anfang Dezember in den Ruhestand verabschiedet. Zum Jahresende 2014 nutzte Oberbürgermeister Joachim Scholz den traditionellen Jahresabschluss des Gemeinderates in der Ballei, um die langjährige Personalratsvorsitzende im Kreise der amtierenden und ehemaligen Gemeinde- und Ortschaftsräte, Ehrenbürger und Amtsleiter ein weiteres Mal zu ehren. Zum Abschied und zum Andenken an ihre 45-jährige Dienstzeit im Rathaus überreichte OB Scholz der scheidenden Vorsitzenden die Kleinplastik Agora des Bildhauers Gunther Stilling. 33 Jahre lang vertrat Doris Schlund als freigestellte Personalratsvorsitzende die Interessen und Belange der Beschäftigten in der Stadtverwaltung. Vom Azubi im Aquatoll bis hin zu den Ruheständlern Doris Schlund kannte sie alle, erklärte Joachim Scholz. Sie waren immer genauestens informiert und in Ihrem Amt ein Phänomen. Nachdem OB Scholz die Verdienste von Doris Schlund bereits im Rahmen der Personalversammlung ausführlich gewürdigt hatte, fasste er ihre Leistungen in einem Satz prägnant zusammen: Doris Schlund ist die Frau des Jahres Die Geehrte bedankte sich für das Abschiedsgeschenk. Sie betrachte es als eine große Wertschätzung und Anerkennung meiner Tätigkeit bei der Stadt Neckarsulm. Sie blicke auf eine schöne Zeit und erfüllte Berufsjahre zurück, sagte Doris Schlund, die ihren Wohnsitz im Ruhestand nach Neckarsulm verlegen will. Neckarsulm ist mir ans Herz gewachsen. (snp) Sozialstation lädt Demenzkranke zum Aktionsnachmittag ein Gäste sprechen über Sternsinger, backen Waffeln und wandern im Sitzen Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm- Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 22. Januar von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für altersverwirrte Menschen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5. Die Gäste beschäftigen sich mit den Legenden und Gebräuchen, die sich um die Sternsinger ranken und werden im Sitzen aktiv. Zu den Aktionen im Sitzen gehören Tänze, eine Meditation und eine Schneewanderung auf den Scheuerberg. Außerdem backen die Besucher Waffeln und essen dazu Apfelmus. Wer einen an Demenz erkrankten Angehörigen zur Teilnahme anmelden möchte, wendet sich bitte an die Pflegedienstleiterin der Sozialstation, Constance Haner, Tel / Die Teilnahmegebühr pro Nachmittag einschließlich Verpflegung beträgt 16 Euro. Diese Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern für den jeweiligen Patienten eine Pflegestufe festgelegt wurde. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können Interessenten mit ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Angebot im Rahmen eines kostenlosen Schnuppernachmittags testen. Mit dem wöchentlichen Angebot für demenzkranke Menschen ermöglicht die Sozialstation den pflegenden Angehörigen eine Verschnaufpause. Das nächste Treffen der Betreuungsgruppe findet am Donnerstag, 29. Januar, statt. (snp) Neckarsulmer Sport-Union Mit Gymwelt fit ins neue Jahr Baden-Württemberg bewegt sich - unter dem Markenzeichen GYMWELT. Hier lautet die Devise: Sich auspowern, fit halten und gesund bleiben. Bewegung ist der Ausgleich zum Stress im Alltag, fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. Entspannung, innere und äußere Balance sind immer mehr gefragt und all diese Voraussetzungen dafür können unter dem Motto Fit ins neue Jahr bei der Neckarsulmer Sport-Union gefunden werden. Das geschützte Markenzeichen GYMWELT des Deutschen Turner-Bundes steht auch in Baden-Württemberg und beim Schwäbischen Turnerbund nach wie vor als einheitliches Erkennungszeichen und Qualitätssiegel für alle gesundheitsorientierten Vereinsangebote im Bereich Gymnastik und Fitness. Die Neckarsulmer Sport-Union ist sich der gesellschaftlichen Veränderungen bewusst. Deshalb bietet der Verein qualitativ hochwertige Fitness- und Gesundheitssportangebote für die ganze Familie und für jedes Alter an. Damit trägt der Verein dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung Rechnung, sagt Christa Leibfried, die Abteilungsleiterin Turnen der Neckarsulmer Sport-Union, dazu. Neben einem qualifizierten Training unter Leitung von fachkundigen Übungsleitern trägt die soziale Gemeinschaft im Verein und in der Gruppe maßgeblich zu einem aktiven und gesunden Lebensstil bei. Gemeinsames Auspowern und jede Menge Spaß bietet die Neckarsulmer Sport-Union in derzeit 18 GYMWELT- Angeboten: Einige davon sind Bewegungsangebote für Senioren - Auspowern für Frauen und Männer dazu allgemeine Sportangebote für Frauen/ Männer. Alle GYMWELT-Kurse findet man auf der Homepage unter de. Für alle Stunden gilt, vorbeikommen und reinschnuppern. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind immer willkommen. Ansprechpartner sind Christa Leibfried unter Telefon 07132/85413 oder Barbara Weiß 07131/ bzw. babsweiss@t-online.de. (khl)

9 INFOS REGIONAL Seniorengymnastik des DRK-Ortsvereins Obereisesheim startet aktiv ins neue Jahr Bewegung ist das halbe Leben Wenn die Teilnehmerinnen der DRK-Seniorengymnastik das vergangene Jahr Revue passieren lassen, können sie stolz feststellen, dass sich beide Gymnastikgruppen rege am Gemeinschaftsleben beteiligten. Durch das Schnuppertraining Anfang 2014 konnten neue Mitglieder gewonnen werden. Beim Faschingsgeschehen in Obereisesheim bewiesen die Teilnehmerinnen ihren ausgeprägten Sinn für Humor mit der Teilnahme beim Weiberfasching und beim Faschingsumzug am Rosenmontag als DRK-Blutsauger. Beim Seniorennachmittag in der Festhalle trugen sie mit einem Auftritt zur Gestaltung des Programms bei. Zum Jahresabschluss nahmen sie zum dritten Mal bei den Sternstunden im Advent der Stiftung Starke Familien auf dem Neckarsulmer Marktplatz mit einem neu einstudierten Lichtertanz teil. Und zum ersten Mal richteten die Gruppen kurz vor Weihnachten einen Abend des Obereisesheimer Adventsfensters im ev. Gemeindehaus aus. Beim traditionellen Adventskaffee zum Ausklang des Jahres war es den Frauen ein großes Anliegen, den 2. Vorsitzenden des Ortsvereins, Herrn Gastgeb, einzuladen, um ihm die neue, vom Ortsverein angeschaffte Sportkleidung vorzustellen. Auch Frau Hofmann-Sütterle vom DRK-Kreisverband Heilbronn weilte in der geselligen Runde als Gast. Gleich zu Beginn des neuen Jahres wird interessierten Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit gegeben, vielleicht gut gefasste Vorsätze in die Tat umzusetzen und sich über das DRK-Bewegungsprogramm Bewegung bis ins Alter kostenlos und unverbindlich bei einem Schnuppertraining zu informieren. Dabei wird in kurzen Sequenzen ein Querschnitt aus dem Trainingsprogramm angeboten, das alle Elemente eines zeitgemäßen Fitnesstrainings beinhaltet, wie Muskelkräftigung, Erhalt der Gelenkbeweglichkeit, Koordinationsund Gleichgewichtsschulung, Gedächtnistraining kombiniert mit Bewegung, Entspannungstechniken. Dafür werden auch unterschiedliche Kleingeräte eingesetzt, z.b. Therabänder, Gewichtsmanschetten, Flexi- Bar und sogenannte XCO-Trainer, die aus der Physiotherapie kommen, Therapiekreisel und andere Geräte. Das Schnuppertraining für Männer und Frauen findet statt am Montag, , Uhr im ev. Gemeindehaus in Obereisesheim. Die Gruppenmitglieder freuen sich über zahlreiche interessierte Gäste. Die Vorbereitungen für die erneute Teilnahme beim diesjährigen Faschingsumzug unter einem neuen Motto, das streng geheim gehalten wird, haben bereits begonnen und laufen auf Hochtouren. Beim Seniorennachmittag in der Festhalle in Obereisesheim am Samstag, werden sich die Gruppen ebenfalls mit einem Beitrag dem Publikum, das ja die Alters-Zielgruppe ist, präsentieren, erstmals öffentlich in neuer einheitlicher Sportkleidung. Und dann heißt es abzuwarten, was sich noch alles entwickelt im Laufe dieses Jahres. Förderung durch Fernsehlotterie: Freude in Erlenbach Seniorenzentrum St. Urban in Erlenbach erhält Euro Riesengroße Freude in Erlenbach: Das Seniorenzentrum St. Urban hat jetzt eine Förderung in Höhe von Euro von der Deutschen Fernsehlotterie für den Umbau von Räumlichkeiten als Aufenthaltsraum erhalten. Wir freuen uns, dass wir hier ganz konkret helfen können, so Christian Kipper, Geschäftsführer von Deutschlands ältester Soziallotterie. Unser besonderer Dank gilt all unseren Mitspielern, die mit ihrem Einsatz für den guten Zweck diese Förderungen erst möglich machen. Das Seniorenzentrum St. Urban hatte bei der Stiftung Deutsches Hilfswerk einen Förderantrag gestellt und damit jetzt Erfolg. Die Stiftung Deutsches Hilfswerk vergibt die Gelder, die die Deutsche Fernsehlotterie über den Losverkauf für den guten Zweck einspielt. Auf diese Weise unterstützt die Fernsehlotterie gemeinnützige Einrichtungen und Projekte in ganz Deutschland und ermöglicht so Kindern, Jugendlichen und Familien, Senioren, Kranken und behinderten Menschen ein besseres Leben. Insgesamt Euro für Baden-Württemberg Auch weitere gemeinnützige Projekte in Baden-Württemberg durften sich freuen: 2014 wurden 28 Projekte mit insgesamt Euro von der Fernsehlotterie gefördert. Müllabfuhr im Winter braucht Unterstützung der Bürger Bitte Müllbehälter in Einmündungsbereichen bereitstellen Bei winterlichen Temperaturen und schneebedeckten oder vereisten Straßen dauern alle Entsorgungsvorgänge länger als üblich. Die Müllabfuhr kann ihren Auftrag bei solchen Verhältnissen nur dann weitgehend erfüllen, wenn alle Bürgerinnen und Bürger sie nach besten Kräften unterstützen. Dazu bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb beim Landratsamt alle Anwohner, die Müllbehälter in kurzen Stichstraßen und Sackgassen nach Möglichkeit im Bereich der Einmündung bereitzustellen. Ebenso bei nicht vollständig geräumten Gefällstrecken. Sollte es der vom Landkreis beauftragten Firma unter diesen Bedingungen weder am geplanten Abfuhrtag noch innerhalb von zwei (Arbeits-) Tagen danach gelingen, die Müllbehälter zu leeren, werden Anwohner gebeten, bei der nächsten planmäßigen Abfuhr zusätzlich normale Säcke oder, beim Biomüll, Kartons bereitzustellen. Von Januar 2015 an ist die Firma SITA mit der Leerung der Behälter für Rest- und Biomüll beauftragt. SITA wird im südlichen Landkreis Heilbronn tätig sein; im nördlichen Landkreis arbeitet der bisherige Entsorger ALBA als Subunternehmer. Genauere und weitergehende Informationen finden die Bürgerinnen und Bürger der Landkreiskommunen im Abfallkalender (Landratsamt Heilbronn, Abfallwirtschaftsbetrieb)

10 INFOS REGIONAL Bürgertreff Neckarsulm Renninger Krippe begeistert Besucher Ziel der Fahrt mit der Bahn war die Renninger Krippe in der Martinuskirche in Malmsheim, die dieses Mal unter dem Thema,,Frieden auf Erden" steht. Nach der persönlichen Begrüßung durch Pfarrer Franz Pitzal erklärte dieser in eindrucksvoller, lustiger Weise die gesamte Krippe, über der eine große Friedens-Taube schwebt. Im Altarraum sind die Krisenherde Ukraine und der Nahe Osten dargestellt. An den Seiten werden Friedensmenschen aus verschiedenen Kontinenten in landestypischer Umgebung gezeigt. Für Amerika sind es Martin Luther King und Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchu aus Guatemala. Für Asien Mahatma Gandhi und Mutter Teresa und für Afrika Albert Schweitzer mit dem Krankenhaus in Lambarene sowie Nelson Mandela, der sich sein Leben lang für die Gleichberechtigung der Rassen einsetzte. Für Europa wird Johannes Paul II. im Augenblick des Attentats gezeigt und der Gründer des Roten Kreuzes, Henry Dunant, rundet die Darstellungen ab. Am Kircheneingang wird auf das pakistanische Mädchen Malala eingegangen, die 2014 Pfarrer Franz Pitzal begrüßt die Bürgertreff-Gruppe als jüngste Preisträgerin mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Die nahezu 500 Figuren, die Gebäude und die Aktualität des Themas beeindruckten alle sehr. Die Fahrt zu dieser einmaligen Krippe war für alle Bürgertreffgäste ein ganz besonderes Erlebnis. (RS) Neue Medien und ferne Kulturen Veranstaltungen der Volkshochschule Neckarsulm Wohlbefinden durch Bewegung Wohlbefinden und Ausgeglichenheit sind wesentliche Gesundheitsfaktoren zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen und von Stressphasen. Welche Rolle spielt dabei die körperliche Aktivität? Inwieweit steht diese in Zusammenhang mit dem individuellen Biorhythmus, den Lebensumständen und der individuellen Persönlichkeit? Professor Dr. Oliver Stoll gibt in seinem Vortrag Einfluss körperlicher Aktivität auf Wohlbefinden und Stressbewältigung Antworten anhand wissenschaftlicher Studien. Der Vortrag findet als Webinar am Donnerstag, 22. Januar um Uhr in der VHS statt. Märchenzeit für Familien "Es war einmal und ist doch nie geschehen - in einem fernen Land und doch ganz nah!" Mit den Märchenerzählerinnen des Balsam-Märchenteams werden die Märchenfiguren im Stadtmuseum lebendig. Familien mit Kindern ab 3 Jahren erleben frei erzählte Märchen, anschaulich dargestellt und umrahmt mit Musik und Spiel. Der nächste Termin mit der Märchenerzählerin Cornelia Tanner ist am Sonntag, 25. Januar um 15 Uhr im Stadtmuseum. Mobiles Internet: Internetzugang unterwegs und im Urlaub Zu Hause ist der Internetzugang bereits zum Standard geworden. Wie sieht es aber unterwegs oder im Urlaub aus? Mit welcher Technik die Smartphones, Tablet-PCs und Laptops ins Internet kommen, ob sie gegebenenfalls eine Zusatzausrüstung benötigen und wie viel das kosten kann, wird in diesem Kurs gezeigt und ausprobiert. Der Kurs mit 3 Terminen findet ab Dienstag, 27. Januar jeweils von bis Uhr statt. Eigene Geräte können gerne mitgebracht werden. Eigene Homepage erstellen Wie man eine eigene Homepage erstellt, erfährt man in einem Kurs mit 3 Abenden ab Donnerstag, 29. Januar jeweils von bis Uhr. Gearbeitet wird mit dem kostenlosen Programm Expression Web 4. Ferne Kulturen erkunden: Die Welt der MAYA Klaus Graeb, Reisejournalist, Fotograf und Lateinamerika- Experte, nimmt Sie mit auf eine seiner Reisen nach Lateinamerika, in die Länder der Maya. Er berichtet am Freitag, , um Uhr mit eindrucksvollen Bildern über die Geschichte, Kultur, aber auch über Mythos, Magie und das Vermächtnis der Maya an geheimnisvollen Orten. Kleine, landestypische Köstlichkeiten runden den Abend ab. (Anmeldung erforderlich) Weitere Infos: Information und Anmeldung bei der Volkshochschule Neckarsulm Tel und im Internet Gemeinderat Neckarsulm legt Abwassergebührensätze für 2015 fest Niederschlagswassergebühr sinkt geringfügig Der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm hat die Schmutzund Niederschlagswassergebühren für den Kalkulationszeitraum 2015 festgelegt. Wie die Stadträte beschlossen, beträgt der Gebührensatz für die Schmutzwasserbeseitigung unverändert 1,53 Euro pro Kubikmeter. Die Gebühr für die Beseitigung des Niederschlagswassers wird um drei Cent auf 0,34 Euro pro Quadratmeter gesenkt. In die aktuelle Kalkulation fließen ein Restüberschuss aus den Jahren 2010 bis 2012 sowie ein Teilüberschuss aus dem Abrechnungsjahr 2013 ein, sodass die Schmutzwassergebühr stabil gehalten werden kann. Die neue Abwassersatzung ist am 1. Januar 2015 in Kraft getreten. Neu gefordert wird der Nachweis, dass das Niederschlagswasser schadlos versickern kann. Hierzu muss der Betreiber nachweisen, dass seine Versickerungsanlage nach den anerkannten Regeln der Technik errichtet wurde. Dadurch soll ausgeschlossen werden, dass Dritte durch die unsachgemäße Versickerung von Niederschlagswasser in Mitleidenschaft gezogen werden. (Text snp Foto Archiv)

11 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

12 Freitag, den 23. Januar 2015 Lehrensteinsfeld Nummer 4 Unterricht, der Noten verbessert! Für jeden Schüler individuellen Unterricht mit Qualitätsgarantie. Info Montag-Freitag von Uhr Weinsberg, Bahnhofstr. Traubenplatz 10 (Traubenplatz) Tel Tel / Zerti ziert DIN ISO 9001 Opelstraße St. Leon-Rot Tel.: G U T S C H E I N 4 x 45 Min. Testunterricht Prüfungsvorbereitung Mittlere Reife Abitur Zentrale Klassenarbeiten Eurokom Klassenarbeitstraining Vergleichsarbeiten Sehr geehrte Leserinnen und Leser, klappt die Zustellung Ihres abonnierten Mitteilungsblattes nicht? Bitte melden Sie sich sofort unter Tel oder senden Sie eine Mail an info@gsvertrieb.de! Haben Sie Bekannte, die neu zugezogen sind? Dann schenken Sie doch ein Geschenk-Abonnement oder empfehlen diesen, ein unverbindliches Probeabonnement mit uns abzuschließen (acht Wochen kostenloses Testen!) Ihre G.S. Vertriebs GmbH Für Vorwerk- und Electrolux-Besitzer! Staubbeutel, Zubehör, Reparaturen mistervac, Heilbronner Str. 13, Gundelsheim oder Montag - Freitag 9.00 bis Uhr - keine Werksvertretung - NEU!!!! Filtertüten für Miele, Bosch, Siemens, Privileg und viele andere Staubsauger!!! Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen neueste Stoffe mit Fleckschutzgarantie direkt vom Hersteller Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Polsterwerkstätte Dieter Rehn, Tel Planen Sie Ihre Kommunikation für Februar 2015 Themenkollektive und Vollverteilungstermine Mit folgender Übersicht der Themenkollektive und Vollverteilungstermine, die im Februar 2015 in den Amts- und privaten Mitteilungsblättern erscheinen, möchten wir Ihnen Ihre Werbeplanung erleichtern! Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um Ihre Werbemaßnahmen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Tel friedrichshall@nussbaum-medien.de Feb 2015 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Kalenderwoche 6 Kalenderwoche 7 Kalenderwoche 8 Kalenderwoche Februar Februar Februar März 2015 Bauen-Renovieren- Einrichten Fit, schön und gesund Energieratgeber Ihr gutes Recht Ausbildung, Studium, Weiterbildung Gesunder Rücken Energieversorger in der Region Steuerberater Geld sparen mit der richtigen Beratung Valentinstag Haustiere Motorwelt Aktiv in die Zukunft / Senioren heute Fasching feiern Wir heiraten Vollverteilung in Neuenstein Pflegeheime in der Region Valentinstag Vollverteilung in Langenbrettach, Weinsberg Fasching feiern Vollverteilung in Gundelsheim, Hüffenhardt, Ravenstein NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel friedrichshall@nussbaum-medien.de

13 Freitag, den 23. Januar 2015 Lehrensteinsfeld Nummer 4 Hier NUSSBAUMCARD Karte vorzeigen und profitieren Woche für Woche neue Partner Kostenlos für Abonnenten AB SOFORT AUCH IN ELLHOFEN! IHRE PROMEDENT PRAXIS FÜR DAS WEINSBERGER TAL. Ehemals Praxis Dr. Müller Frau Dr. Sara Hafner und Frau Dr. Corinna Strohm freuen sich auf Sie. Haller Straße Ellhofen T info@promedent.info DIE KOMPLETTLÖSUNG FÜR IHRE ZÄHNE! ABSTATT ELLHOFEN NECKARSULM NEUENSTADT OEDHEIM Sudoku Nr mittel Sudoku Die Aufgabe ist nach lautet, Amerika die leeren und Felder Japan so mit im Ziffern Begriff, von nun 1 bis auch 9 zu füllen, Europa dass zu in erobern. jeder Zeile, Die jeder Aufgabe Spalte lautet, und jedem die leeren der kleinen Felder 3x3-Quadrate so mit Ziffern jede der von Ziffern 1 bis von 9 1 zu bis füllen, 9 genau dass einmal in jeder vorkommt. Zeile, Die jeder Auflösung Spalte und des jedem Rätsels finden der kleinen Sie den 3x3-Quadrate epaper-ausgaben jede der der Amts- Ziffern und privaten von 1 Mitteilungsblätter bis 9 genau einmal von NUSSBAUM vorkommt. Die MEDIEN Auflösung St. Leon-Rot des Rätsels unter finden Sie in den epaper-ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall unter SIMSALABIM das Familien-Spiel-Paradies Eine Freifahrt mit dem Elektro-Car gratis* Im Unterwasser 17, Erlenbach *Pro Person einmalig einlösbar Cineplex Neckarsulm 1 Euro Rabatt auf den Kino-Eintrittspreis* Heiner-Fleischmann-Str. 10, Neckarsulm *Von Montag bis Donnerstag; pro Person einmalig einlösbar InternetShop Faschingsmichel.de 11 % Rabatt auf das gesamte Sortiment Eberstadter Tropfsteinhöhle Sie erhalten 0,50 Euro Nachlass auf den Eintritt Wimpinaplatz 3, Buchen (Odenwald) Mrs. Sporty Neckarsulm-Neuberg Sie erhalten einen 7-Tagespass gratis Stuttgarter Str. 3, Neckarsulm Pflegedienst Kieser e.k. Sie erhalten eine Woche lang 50 % Rabatt auf das Mittagsmenü Wilhelmstraße 42, Neckarsulm PORTAS Rüger & Züll GmbH Sie erhalten einen Rabatt von 2 %* Salzstraße 83, Heilbronn *Ab einem Auftragswert in Höhe von 1000 Euro Rats-Apotheke am Marktplatz Bei einem Einkauf erhalten Sie eine Rolle Bloc Traubenzucker gratis Marktplatz 1, Neckarsulm Auto & Technik Museum Sinsheim 1-3 Nachlass auf den Gruppenpreis* Museumsplatz, Sinsheim *Der Vorteil gilt für Kombikarte, das Museum oder das IMAX Theater Heilbronn 10% Rabatt auf Schauspielinszenierungen im Haus Berliner Platz 1, Heilbronn Segway Touranbieter ene-konzepte 5% Rabatt auf das ganzjährige Tourangebot Lerchenstraße 28, Bad Friedrichshall Wellcome Massagestudio 2,50 oder 5 Rabatt bei Massagen unter 60 bzw. ab 60 Minuten Silcherstraße 62, Weinsberg NeckART Kunstkalender Rabatt auf den NeckART Kunstkalender 2015 In allen bekannten Verkaufsstellen Tourist-Information Bad Wimpfen 50 % Nachlass auf die öffentliche Stadtführung Carl-Ulrichstr. 1, Bad Wimpfen Bitte beachten Sie die genauen Konditionen auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeitund Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de

14 Freitag, den 23. Januar 2015 Lehrensteinsfeld Nummer 4 Lust auf eine neue Herausforderung? Nussbaum Medien St. Leon-Rot ist ein medienübergreifender Anbieter lokaler und regionaler Informationen für das Gebiet Nordbaden. Das Medienhaus verlegt Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, als mittelständisches Medienunter- Mechatroniker (m/w) als Produktionsmitarbeiter/in in Vollzeit (40 Stunden/Woche) Aufgabenbereich: Instandhaltung von technisch anspruchsvollen, komplexen Teilsystemen und Anlagen Bedienung und Wartung der Maschinen Einrichten der Druckmaschinen/Druckweiterverarbeitung Kenntnisse: Elektrische/elektronische Basis, evtl. Interesse an Mechanik Beckhoff-Steuerung Erfahrungen in der Druckbranche wünschenswert wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG personal@nussbaum-medien.de