Gutes Leben. Volkskrankheit Nr. 1. Wie Sie sich schützen können. Das Gesundheitsmagazin für die Region Osnabrück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gutes Leben. Volkskrankheit Nr. 1. Wie Sie sich schützen können. Das Gesundheitsmagazin für die Region Osnabrück"

Transkript

1 Gutes Leben Das Gesundheitsmagazin für die Region Osnabrück Volkskrankheit Nr. 1 Allergien Wie Sie sich schützen können Darmspiegelung Regelmäßige Vorsorge kann Leben retten Krebsbehandlung Neue Strahlentherapie mit geringen Nebenwirkungen Olivenöl Mit ungesättigten Fettsäuren gut für Herz und Kreislauf 1 Gutes Leben 1 I 2011

2 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Herzlichst Ihre Barbara Mustermann Inhalt Gutes Leben kompakt 4 Text zum Seiteninhalt 5 Text zum Seiteninhalt 6 Text zum Seiteninhalt 7 Text zum Seiteninhalt 8 Text zum Seiteninhalt 4 Text zum Seiteninhalt 5 Text zum Seiteninhalt 6 Text zum Seiteninhalt 7 Text zum Seiteninhalt 8 Text zum Seiteninhalt Titelthema Titelthema 9 Text zum Seiteninhalt 9 Text zum Seiteninhalt 11 Text zum Seiteninhalt 11 Text zum Seiteninhalt 12 Text zum Seiteninhalt 12 Text zum Seiteninhalt s s Rubriken Rubriken 14 Text zum Seiteninhalt 14 Text zum Seiteninhalt 15 Text zum Seiteninhalt 15 Text zum Seiteninhalt 16 Text zum Seiteninhalt 16 2 Gutes Leben 1 I 2011 Text zum Seiteninhalt 1 I 2011 Gutes Leben 3

3 Gutes Leben kompakt Auch ohne Medikamente Blutdruck senken mit gesunder Ernährung Wer weniger Salz isst, kann auf natürliche Weise seinen Blutdruck senken. Dieser positive Effekt sei durch möglichst konsequente Umstellung der Ernährung hin zu kaliumreicher Kost möglich, so die in München erscheinende Deutsche Medizinische Wochenzeitschrift. Nach Möglichkeit reduziert werden solle bei der Ernährung der Verzehr von Brot, Wurst, Käse und Konservenkost, da in diesen Lebensmitteln viel Salz enthalten sei, das den Blutdruck nach oben treiben könne. Empfehlenswert sei dagegen der Genuss von Kartoffeln oder Bananen, die viel Kalium enthielten. Auch anderes Obst und Gemüse habe einen positiven Einfluss auf den Blutdruck, so die Publikation. Hochdruckpatienten sollten sich bei der Wahl zwischen Fleisch und tierischen Fetten oder Fisch und Pflanzenfetten generell für die letztgenannten Varianten entscheiden. Und auch beim Alkohol wird Menschen mit Bluthochdruck zur Mäßigung geraten: Mehr als zwei bis drei Drinks pro Tag sollten es auf keinen Fall werden. GL Abschwellendes Nasenspray hilft Fluggästen mit Schnupfen Ärgerlich, aber nicht zu vermeiden: Wer sich unmittelbar vor einer Flugreise oder im Urlaub vor dem Rückflug einen Schnupfen einfängt, der sollte sich mit einem Nasenspray für den Flug rüsten. Denn mit einer verschnupften Nase wird es über den Wolken schwierig, den notwendigen Druckausgleich in den Ohren herbeizuführen, was zu Schmerzen führen kann. Im schlimmsten Fall droht sogar das Trommelfell zu platzen. Experten raten deshalb in diesen Fällen, eine halbe Stunde vor dem Start ein abschwellendes Nasenspray zu verwenden. Dabei sollte auf die einschlägigen Mitnahmevorschriften für Flüssigkeiten geachtet werden. Da die Wirkung des Sprays rund sechs bis sieben Stunden anhält, sollte das Mittel bei Langstreckenflügen entsprechend vor der Landung noch einmal verwendet werden. GL Geheimtipp bei Mittelmeer-Diät Kleine Kapern mit großer Wirkung Kapern sind eine oft unterschätzte, aber wesentliche Zutat der gesunden Mittelmeer-Diät. Wie Forscher der Universität Palermo herausfanden, liegt das Geheimnis der Kapern in einem unerwartet hohen Anteil an Oxidationshemmern. Die Früchte des Kapernstrauchs bewiesen in mehreren Versuchen, dass sie mit ihren Antioxidantien schädliche Nebenprodukte zu neutralisieren vermögen, die bei der Verdauung von Fleisch entstehen. Damit hätten Kapern besonders bei Menschen eine positive Wirkung, in deren Ernährung Fett und rotes Fleisch eine große Rolle spielen. Kapern seien also nicht nur aus geschmacklichen Gründen angesagt, sondern die kleinen Früchte könnten auch als ideale Helfer bei der Vorsorge gegen Krebs und Herzkrankheiten gelten. Die unscheinbaren Früchte des Kapernstrauchs (Capparis spinosa), der praktisch im gesamten Mittelmeerraum vorkommt, werden bereits seit der Antike als pikante Zutat beim Kochen und als kleine Köstlichkeit gerne verwendet. Zeitweise galten sie zudem als Heilmittel und Aphrodisiakum. Zu den Kapern-Klassikern auf der Speisekarte zählen Königsberger Klopse, das italienische Vitello tonnato (Kalbfleisch mit Thunfischsauce) und Steak Tatar. GL Osnabrücker Hochschule forscht zu Musikergesundheit Berufsmusiker, aber auch ambitionierte Hobbymusiker sind besonderen körperlichen Beanspruchungen ausgesetzt, die zu speziellen auch chronischen Verschleißerscheinungen oder Verletzungen führen können. Um diese besonderen Belastungen zu erforschen, haben das Institut für angewandte Physiotherapie und Osteopathie an der Hochschule Osnabrück und das Institut für Musik (IfM) einen Kooperationsvertrag geschlossen. Gemeinsames Ziel: die Gesundheit von Musikern zu fördern. Das Spielen eines Instruments erfordert hohe Konzentration und körperliche Spannung. Fehlhaltungen sind bei einem hohen Übungspensum kaum zu vermeiden. Musiker leiden daher häufig an Verspannungen und Gelenkschmerzen auf Grund falscher Haltung oder Überbelastung. Die Zusammenarbeit von Physiotherapeuten und Musikern soll nun einen wichtigen Baustein zur Gesundheitsförderung für diese Zielgruppe liefern. GL Ruhige Spiele für kranke Kleinkinder Wenn Kleinkinder krank werden, sind sie meist schlapp und schlafen viel. Das ist auch gut so, denn Schlaf ist die beste Genesung. In den wachen Phasen sind die kleinen Patienten dann allerdings oft quengelig und können sich nur schlecht konzentrieren. Deshalb empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), für die kranken Kleinkinder ruhige Spiele und Beschäftigungen vorzubereiten. Dazu gehören nach Auskunft der BVKJ-Experten Vorlesen, Hörspiele, Kuscheltiere oder Aufziehfiguren, denn die erforderten wenig Konzentration und seien dennoch eine willkommene Abwechslung. Auch eine Fuß- oder Bauchmassage könne das kranke Kind beruhigen. Auf jeden Fall sollten die Eltern darauf achten, dass die Kinder ausreichend Flüssigkeit zu sich nähmen, weshalb auch nachts immer ein Getränk griffbereit stehen sollte. Weil die kleinen Patienten gerade in den ersten Tagen ihrer Krankheit kaum oder keinen Appetit hätten, machten sich viele Eltern Sorgen. Hier rät der BVKJ dazu, kleine und leicht verdauliche Portionen bereit zu halten und die Kinder auf keinen Fall zum Essen zu zwingen. GL Gutes Leben kompakt Mit Entspannungstechniken und Freizeit dem Burnout frühzeitig vorbeugen Wer Entspannungstechniken lernt, bevor er sie braucht, kann Experten zufolge einem Burnout vorbeugen. Um ein Ausgebrannt-Sein durch den Job zu vermeiden, sei es auch sinnvoll, sich selbst kritisch zu beobachten, sagt Dr. med. Christoph Schenk, Neurologe und Leiter des ambulanten Schlafzentrums Osnabrück. Warnzeichen wie Überengagement, Überlastung und Überstunden, gefolgt von Erschöpfung, Resignation und sozialem Rückzug, sollten nicht verdrängt, sondern ernst genommen werden. Sind diese Hinweise da, muss mit Bedacht, aber konsequent gegengesteuert werden. Das gelingt laut Schenk am besten mit einer gesunden Lebensweise: Dazu gehören ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und ein täglicher Spaziergang bei Tageslicht. Hilfreich seien auch Wechselduschen und Bürstenmassagen. Freizeit sei kein Luxus, sondern regenerative Pflicht, und Hobbys sind nicht lächerlich, sondern Ressourcen. Kontakt zu anderen Menschen dürfe nicht als Zeitverschwendung angesehen werden, sondern sei wichtig für ein ausgewogenes und gesundes Leben. 4 Gutes Leben 1 I 2011 Kuscheltiere und ruhige Spiele 1 I 2011 Gutes Leben 5 sind ideal für kranke Kleinkinder.

4 Gutes Leben kompakt Gutes Leben kompakt Augenkrankheiten im Alter oft zu spät erkannt Das zunehmende Alter wirkt sich nicht nur in sichtbaren Symptomen an Haut und Haaren aus auch die Augen werden älter. Dabei verändert die Linse im Auge ihre Größe und kann auch eintrüben. Auch an der Netzhaut spielen sich natürliche Alterungsprozesse ab. Als Folge nimmt die Sehkraft im Alter deutlich ab, auch ohne dass spezielle Erkrankungen der Augen vorliegen müssen. So führt eine Verschlechterung der Flexibilität der Linse zur Altersweitsichtigkeit. Umsichtig handelt also, wer im Alter regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung zum Augenarzt geht und so auch kleinere Verschlechterungen frühzeitig genug erkennt, um noch mit entsprechenden Therapien erfolgreich gegensteuern zu können. Bis zu vier Tassen Kaffee pro Tag sind gesund Kaffee hat ein ungesundes Image, gilt als Vitamin-C-Räuber und steht im Ruf, Wasser zu entziehen. Zu Unrecht, wie Forscher des Bundes Deutscher Internisten jetzt herausgefunden haben. Zwar wirke Kaffee als Muntermacher auch harntreibend, doch sei dieser Effekt nur sehr kurzfristig und falle im gesamten Wasserhaushalt des Menschen nicht ins Gewicht. Außerdem entwickele der Körper Mechanismen, um mit dieser kurzfristig erhöhten Urinausscheidung fertig zu werden. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Kaffeetrinker in der Summe nur unwesentlich mehr Flüssigkeit ausscheiden als beispielsweise Teeoder Wassertrinker. Gegen den moderaten Genuss von 350 Milligramm Koffein (entspricht etwa vier Tassen) sei nichts einzuwenden, so die Forscher. Als Durstlöscher sei Kaffee wegen seiner den Blutdruck steigernden Wirkung aber nicht zu empfehlen. Hier sollten Mineralwasser oder Saftschorlen den Vorzug erhalten. Spiel mit der Sucht Fast Menschen in Deutschland sind laut einer Studie spielsüchtig. Das sind die ersten Ergebnisse einer Untersuchung der Universitäten Greifswald und Lübeck. Ein besonders hohes Risiko bergen nach Aussage der Experten Geldspielautomaten und Sportwetten im Internet. Mehr als vier Millionen Deutsche hatten demnach schon einmal ernsthafte Probleme mit dem Glücksspiel. Besonders betroffen seien junge Männer, Menschen mit Migrationshintergrund und Arbeitslose, sagte Hans-Jürgen Rumpf von der Universität Lübeck. Die Betroffenen suchen laut Studie nur selten Hilfe: Drei Viertel der Spielsüchtigen haben demnach noch nie mit einem Experten über ihre Sucht gesprochen. Spielautomaten in Casinos, Spielhallen und in der Gastronomie seien der Studie zufolge oft der Anfang für die Entwicklung einer Spielsucht. Für die Studie hatten die Forscher etwa Personen zwischen 14 und 64 Jahren befragt. Vor Sportwetten im Internet warnten Glücksspiel-Experten. Besonders gefährlich seien Internet-Livewetten, die während eines Sportereignisses stattfänden. Hier komme es oft zu einem Kontrollverlust der Spieler: Die wissen in dem Moment nicht mehr, was sie tun und bereuen es später hätten die Deutschen etwa 265 Millionen Euro bei Sportwetten im Internet verzockt. Es sei daher an der Zeit, das Verbot von Sportwetten im Internet endlich durchzusetzen. Tai-Chi hilft Senioren bei Depression Tai Chi ist nicht nur gut für den Körper: Ältere Menschen mit Depressionen sprechen besser auf eine Therapie gegen die seelischen Beschwerden an, wenn sie zusätzlich regelmäßig Tai Chi praktizieren. Das hat jetzt eine Studie aus den USA ergeben. Daraus geht auch hervor, dass sich nicht nur die bedrückenden Gefühle mit den Körperübungen mindern lassen, sondern dass gleichzeitig auch die Lebensqualität sowie das Erinnerungsvermögen und die kognitiven Leistungen verbessert werden. Tai Chi, auch als Tàijíquán oder chinesisches Schattenboxen bezeichnet, ist eine innere Kampfkunst, die in China entwickelt worden ist. Kennzeichnend für die Übungen sind langsam ausgeführte Bewegungsabläufe sowie Standund Atemübungen und Meditationen. Hierdurch werden die Gelenke gelockert und die Haltung und Beweglichkeit sollen verbessert werden. Offenbar wirkt sich das Training auch positiv auf das Gehirn und den seelischen Zustand aus, wie nun die US-Forscher unterstreichen konnten. Anzeige Kock 6 Gutes Leben 1 I I 2011 Gutes Leben 7

5 Titel Allergien Titel Allergien Immer mehr Menschen leiden an immer stärkeren Allergien Alles begann ganz harmlos: Jedes Mal, wenn Volker Neuber (52) im Frühjahr einen Spaziergang machte, fing zu Hause der Rachen an zu jucken, dann kam das Niesen, ein kurzer Husten. Nach einer Minute wieder Niesen, ein Glas Wasser gegen den trockenen Hals und abends wieder dieser Husten. Das gibt s doch nicht, schon wieder eine Erkältung, seufzte Volker innerlich und fand sich damit ab. Erst als Birgit bei ihm einzog und ihn darauf ansprach, fiel ihm rückblickend auf, dass er seit drei Jahren regelmäßig unter Erkältungsbeschwerden leidet. Nach einigen Monaten seien aber alle Symptome wie weggeblasen. Volker schilderte seinem Arzt, dass er im Frühjar immer erkältet und neben der Spur sei. Da haben sie gar nicht so unrecht, sagte der Mediziner und klärte ihn auf, dass er möglicherweise auf einige Gräser und Pollen allergisch reagiert, was die Symptome einer schweren Erkältung auslöst. Der Hausarzt überwies Volker Neuber an einen Allergologen. Der machte erst einmal einen Hauttest ( Pricktest ). Auf dem Unterarm wurden Volker Tropfen verschiedener Allergenextrakte auf die Haut aufgetragen und die oberste Hautschicht angeritzt. Nach 15 Minuten war der Unterarm voller Quaddeln. Es folgte ein Bluttest, der die Zahl der IgE-Antikörper nachweist. Diese Antikörper bilden Allergiker vermehrt. Ist der IgE-Spiegel gegen eine spezifische Substanz erhöht, wird dies als zusätzliches Indiz für eine Allergie interpretiert. Volker Neuber weiß nun, dass er zu den Heuschnupfen-Klassikern zählt er reagiert überempfindlich auf die Pollen der Birke, Erle und Hasel. Ach, das bisschen Niesen und Naselaufen seufzt so mancher, der nicht betroffen ist. Doch wer meint, mit den Erinnerungen an die jüngste Erkältung dem Phänomen Heuschnupfen auf die Spur zu kommen, ist auf dem falschen Weg. Das Besondere an der Gräser- und Pollenallergie ist nicht so sehr ihre Symptome, sondern ihre Dauer. Wen es hart trifft, der fühlt sich bis zu acht Monate im Jahr je nach Temperaturlage und Niederschlagsdichte stark erkältet. Alles halb so wild und überschätzt? Nein, im Gegenteil! Der Ärzteverband Deutscher Allergologen schätzt, dass aktuell ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland unter Heuschnupfen, Asthma oder allergischen Ekzemen leidet. Der Allergologe Prof. Johannes Ring von der Technischen Universität München geht davon aus, dass 1960 nur drei Prozent der Bevölkerung unter einer Allergie gelitten hätten, 1995 seien es bereits rund 30 Prozent gewesen. Über die genaue Zahl im Jahr 2011 lässt sich nur spekulieren, denn viele Menschen ignorieren die Symptome, bis es nicht mehr geht. Unter Umständen ein fataler Fehler, denn eine anfangs harmlose Allergie kann im Zuge eines so genannten Etagenwechsels zu einer dauerhaften Verschlimmerung der Symptome führen (siehe Text Seite 11). Weltweit sind sich Experten einig: Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass immer mehr Menschen Allergien entwickeln. 8 Gutes Leben 1 I I 2011 Gutes Leben 9

6 Titel Allergien ALLERGIEN: WELCHE THERAPIEN WIRKLICH HELFEN Eine Hausstaubmilben-Allergie wird nicht durch Auch wenn oft von Tierhaarallergenen die Rede ist, das Tierselbst ausgelöst, sondern durch den Kot so kommenallergene im Fell, in Hautschuppen, im Die Blütenpollen der Haselnuss sind für die meisten vermischt mit dem Hausstaub. Speichel, Serum oder Urin der Tiere vor. Allergiker der Start in die Heuschnupfenzeit. DIE ZAHL DER BETROFFENEN STEIGT, DIE STÄRKE DER SYMPTOME NIMMT ZU. WIE KOMMT DAS? Die Erklärung ist ganz simpel: Unser Immunsystem langweilt sich zunehmend. In einer sauberen Umwelt gibt es nur wenige echte Feinde. Also sucht sich unsere Körperpolizei ihre Gegner selbst. So werden aus eigentlich harmlosen, meist körperfremden Substanzen wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaaren, Schimmelpilzen oder Nahrungsmitteln so genannte Allergene. Hinzu kommt die genetische Dimension. Wer allergiebelastete Eltern hat, ist selbst auch eher gefährdet, eine Allergie auszubilden. Und da immer mehr Menschen Allergien bekommen, werden auch immer mehr Kinder von Allergikern geboren. Folglich wird allerorts im Lande versucht, Kinder davor zu schützen, sich gegen harmlose Umweltstoffe zu sensibilisieren so nennen Fachleute das kopflose Aufrüsten des Immunsystems. Man hat herausgefunden, dass Kinder, wenn sie in ihren ersten 18 bis 24 Lebensmonaten engen Kontakt zu Tieren haben wie beispielsweise auf einem Bauernhof, weniger Allergien bekommen, erklärt Dr. Peter Bauer, Allergologe an der auf Lungenheilkunde spezialisierten Ruhrlandklinik in Essen. Dieses frühkindliche Prägungsfenster schließt sich aber nach besagten 24 Monaten danach kann ein dauerhaft enger Kontakt zu Ferkel, Küken und Pony eine Sensibilisierung zur Folge haben. Diese muss dann aber nicht zwangsläufig und sofort zu Symptomen führen. Es kann Jahre dauern, in denen der Körper unentwegt weitere Indizien gegen den harmlosen Feind sammelt. Besteht fortwährend enger Kontakt zum Allergen, ist irgendwann das Maß voll und die Schlacht geht los - und die dauert dann ein Leben lang. Deshalb ist der Hauttest so wichtig, sagt Dr. Peter Bauer. Nur wenn ich weiß, wogegen ich eine Empfindlichkeit aufbaue, kann ich einen Bogen darum machen und den Abschluss der Sensibilisierung und damit den Start der allergischen Reaktion aufhalten. KARENZ NENNEN ALLERGOLOGEN ES, WENN MAN DEM ANGSTGEGNER DES IMMUNSYSTEMS AUS DEM WEG GEHT. Bei Katzenhaaren beispielsweise kein Problem Tiger zieht zu Tante Petra und fertig. Chancenlos ist, wer gegen Gräser- und Baumpollen allergisch ist, denn denen kann man nicht ausweichen. Doch damit nicht genug: Wegen der milderen Temperaturen kann die Pollensaison inzwischen drei Viertel des Kalenderjahres andauern. Im Winter 2006 etwa entpuppten sich die Pollen der Haselnuss als Weihnachtsgeschenk der Albtraum aller Heuschnupfengeplagten. Hinzu kommt die steigende Dichte an Schadstoffen in der Luft. Sie machen Pollen aggressiver. Wissenschaftler der Technischen Universität München entdeckten, dass je mehr Dieselrußpartikel sich auf den Pollen befinden, desto stärker die entzündliche Reaktion ausfällt, die schließlich zur Entstehung einer Allergie führt. Die Auslöser dieser fatalen Kettenreaktion sind PALMs (Pollenassoziierte Lipidmediatoren). Der Feinstaub setzt diese vermehrt frei, sobald der Blütenstaub mit der Nasenschleimhaut in Berührung kommt. Müssen wir nun alle Angst davor haben, bald nur noch zu schniefen und zu röcheln? Die Antwort hängt wie so oft in der Medizin mit dem Lebensalter zusammen. Treffen kann es jeden jederzeit, so viel steht fest. In den meisten Fällen jedoch nehmen allergische Reaktionen ihren Anfang im Kindes- und Jugendalter sowie im jungen Erwachsenenalter. Sind diese Phasen abgeschlossen, ist die Wahrscheinlichkeit, morgens mit einer Pollenallergie aufzustehen und das dann für den Rest des Lebens, eher unwahrscheinlich. v Es gibt eine Vielzahl von Medikamenten und Verhaltensweisen, die eine Allergie lindern können. In jedem Falle gilt: Ignoranz ist das schlechteste Mittel der Wahl. Denn nicht selten verursacht ein Aussitzen über ein bis drei Jahre einen Etagenwechsel. Darunter versteht man ein Übergreifen von Erkrankungen der oberen auf die unteren Luftwege, also etwa von den Nasennebenhöhlen auf Rachenraum oder Bronchien. Hyposensibilisierung (Spezifische Immuntherapie =SIT/ Allergieimpfung ): Die einzige ursächlich wirkende Behandlungsmöglichkeit ist eine spezifische Immuntherapie(SIT). Ziel ist es, eine körpereigene Toleranz aufzubauen und so die Symptome dauerhaft zu reduzieren oder sogar ganz zu unterbinden. Es gibt verschiedene Formen: Langzeittherapie per Spritze: Hierbei wird das Allergen über einen längeren Zeitraum (bei Pollenallergikern drei Jahre) in steigender Dosis verabreicht (30 bis 50 Injektionen). SLIT: Seit zehn Jahren wird bei Pollenallergikern die sogenannte Kurzzeittherapie mit Allergoiden eingesetzt. Vor Beginn des Pollenflugs werden innerhalb von sechs Wochen sieben Injektionen gesetzt. Wer keine Spritzen mag, sollte sich nach der SLIT (Sublinguale spezifische Immuntherapie) erkundigen. Dabei tropft sich der Patient die Allergenlösung täglich unter die Zunge, in der Regel drei Jahre lang. Gräsertablette: Gräserpollenallergiker legen täglich eine Tablette mit gefriergetrocknetem Allergenextrakt des Wiesenlieschgrases unter die Zunge. Medikamentöse Behandlung: Je nach Lokalisation, Form und Ausmaß der Beschwerden werden als Sofortmaßnahme entsprechende Medikamente (in Form von Augentropfen, Nasensprays oder Tabletten) eingesetzt. Hier spielen Antihistaminika eine wichtige Rolle. Sie bremsen die Symptome der Allergie weitgehend aus und können in Zeiten starker Allergenbelastung dauerhaft eingenommen werden. Woran erkenne ich, dass ich möglicherweise an einer Allergie leide? An spürbaren Beschwerden. Eine Allergie ist zunächst einmal nicht das Ergebnis einer Laboruntersuchung. Viele Allergien äußern sich durch Beschwerden der oberen und unteren Atmungsorgane. Weil diese mit Schleimhaut ausgekleidet sind, die nicht so gut abdichtet wie die Haut, können Allergene wie Pollen relativ leicht in den Körper gelangen. Reagiert das Immunsystem darauf überempfindlich, macht sich das meist durch Juckreiz, Rötung und Tränen der Augen, verstopfte oder laufende Nase, Nießanfälle sowie möglicherweise durch einen hartnäckigen Hustenreiz bemerkbar. Kann ich die Symptome meiner Allergie durch Dr. Claus Lange ist Dermatologe und Allergologe im Medizinischen Versorgungszentrum am Klinikum Osnabrück. Drei Fragen an Dr. Claus Lange verändertes Verhalten oder Medikamente abschwächen? Generell gilt: Meiden Sie das Allergen, wo und wann immer es geht! Verschenken Sie Ihre Katze oder verzichten Sie auf Karotten, wenn Sie darauf allergisch reagieren. Menschen mit Allergien auf Pollen oder Hausstaubmilben können zum Beispiel ihren Urlaub im Frühjahr oder Sommer an der See oder im Hochgebirge verbringen. Ab 1500 Metern über dem Meeresspiegel sind Milben nicht mehr überlebensfähig. Hilfreich ist auch, betont abends Haut und Haare zu waschen, um die Pollen auszuspülen. Es gibt eine Vielzahl von Medikamenten, die helfen, in dem sie die Freisetzung von zu viel Histamin, das die allergische Reaktion auslöst, verhindern. Grundsätzlich sollte mit einem Allergologen über eine Hyposensibilisierung gesprochen werden. Im Vergleich zu früher gibt es Lösungen, die besser wirken und leichter anzuwenden sind, in geeigneten Fällen auch als Therapie zu Hause ohne häufigen Gang in die Arztpraxis. Können Luftschadstoffe die Symptome von Gräserund Pollen allergien verstärken? Schadstoffe in der Luft spielen eine wichtige Rolle. Schlechte Luftqualität belastet ohnehin alle Atmungsorgane. Asthmatiker und Heuschnupfenpatienten leiden dann noch mehr. Studien belegen auch, dass sich die Pollen zusätzlich negativ verändern, sie werden quasi aggressiver und können somit die Symptome der Allergie verstärken. 10 Gutes Leben 1 I I I 2011 Gutes Gutes Leben Leben 11 11

7 Rat & Tat Rat & Tat Darmspiegelung rettet Leben Deutsche sind Vorsorgemuffel Darmkrebs? Das bekommen doch nur alte Leute Weit gefehlt! Darmkrebs kann erblich sein und deshalb sind auch immer mehr junge Leute betroffen. Über Menschen erkranken jedes Jahr allein aufgrund ihrer familiären Disposition - und dies oftmals bereits in jungen Jahren. Jährlich wird bei Menschen Darmkrebs neu diagnostiziert, Patienten sterben an den Folgen. Eine tragische Zahl, wenn man bedenkt, dass viele Tumore dieser Krebsart etliche Jahre brauchen, um ein tödliches Ausmaß zu erreichen. Im Frühstadium gilt Darmkrebs als durchaus heilbar. Allerdings verursacht er dann aber noch keine Symptome. Rechtzeitig entdeckt werden kann Darmkrebs also nur im Rahmen einer regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung. Die sicherste Methode zur Feststellung von kolorektalen Karzinomen ist die Darmspiegelung (Koloskopie). Sie kann ab dem 55. Lebensjahr kostenlos von jedem Krankenversicherten in Anspruch genommen werden. Bei einem familiären Risiko übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten aber auch unabhängig vom Alter des Patienten. Was aber ist ein familiäres Risiko? Dr. Christa Maar von der Felix Burda Stiftung erläutert: In jenen Familien, in denen es Fälle von Darmkrebs gibt, haben alle blutsverwandten Familienmitglieder ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Darmtumoren und Polypen. Das Von Hedi Uphoff Risiko ist sehr hoch, wenn beispielsweise bei Eltern, Großeltern oder Geschwistern Darmkrebs vor dem Alter von 50 Jahren entdeckt wurde. Die Leiterin der Stiftung für Darmkrebsprävention, die selbst ihren Sohn Felix im Alter von 33 Jahren durch Darmkrebs verlor, empfiehlt, den Darm dann unter Umständen bereits ab dem Alter von 25 Jahren regelmäßig spiegeln zu lassen. Nur etwa 15 Prozent nutzen das Angebot... Doch die Deutschen sind Vorsorgemuffel : Nur etwa 15 Prozent der berechtigten Krankenversicherten nutzten bis heute das seit 2002 bestehende Angebot der Koloskopie zur Darmkrebsfrüherkennung. Laut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unterzogen sich seit Ende 2002 nur etwa 2,8 Millionen von 20 Millionen Anspruchsberechtigten in Deutschland einer freiwilligen Vorsorge-Darmspiegelung. Das sind deutlich zu wenig, meint Christa Maar. Sie mutmaßt, viele Menschen hätten Angst vor einem möglicherweise positiven Befund. Dabei sei das doch gerade die große Chance der Vorsorgeuntersuchung. Wenn man dabei einen Krebstumor entdeckt, dann ist der in den allermeisten Fällen im Frühstadium und kann dauerhaft geheilt werden. Hätte die Patienten hingegen gewartet, bis der Tumor Schmerzen verur- Wie hoch ist mein individuelles Risiko? Die Antwort gibt ein einfacher Test unter Bei Verdacht auf ein familiäres Risiko sollte man sich vom Hausarzt oder Gastroenterologen über geeignete Vorsorgemaßnahmen beraten lassen denn Darmkrebs ist die einzige Krebserkrankung, die sich durch Vorsorge verhindern lässt. Tetanus- und Diphterie- Impfung als Erwachsener regelmäßig erneuern Auch Erwachsene lassen ihren Impfschutz gegen Diphterie und Tetanus besser regelmäßig erneuern. Die Auffrischung beider Impfungen erfolgt idealerweise alle zehn Jahre. Den Grundimpfschutz gegen beide Krankheiten bekommen die meisten Menschen in der Regel im Kindesalter. Tetanus-Erreger kommen überall in der Erde und im Schmutz vor. Bei Verletzungen können sie in den Körper eindringen und zu heftigen Muskelkrämpfen am ganzen Körper führen. Die Infektion verläuft den Angaben zufolge fast immer tödlich. Diphterie kann zum Beispiel über Niesen und Husten übertragen werden. Es kommt zu Schwellungen im Rachen, die unter Umständen lebensgefährliche Erstickungsanfälle auslösen. Antibiotika nicht vorzeitig absetzen Keime werden sonst resistent Vom Arzt verordnete Antibiotika sollten ausreichend lange eingenommen werden. Setzt ein Patient das Mittel vorzeitig ab, könne es zur Resistenz der Krankheitserreger kommen, erläutert die Bundesapothekerkammer in Berlin. In Deutschland habe sich die Rate der Resistenzen innerhalb der vergangenen Jahre um bis zu 15 Prozent erhöht. Das heißt, gegen viele Keime wirken bestimmte Antibiotika schon jetzt nicht mehr. Patienten sollten von ihrem Arzt zudem nicht offensiv verlangen, ein Antibiotikum etwa bei einer durch Viren ausgelösten leichten Erkältung verschrieben zu bekommen - denn gegen Viren sind Antibiotika wirkungslos. Chronische Schmerzen wärmen Akute Beschwerden dagegen kühlen Ob eine Behandlung mit Wärme oder Kälte bei Schmerzen sinnvoll ist, hängt von der Art der Beschwerden ab. Nach Angaben von Apothekern gilt folgende Faustregel: Bei chronischen Schmerzen wärmen, bei akuten dagegen kühlen. Wärme hilft zum Beispiel bei Verspannungen, weil die Muskelspannung sinkt und die Durchblutung verbessert wird - das Gewebe kommt dadurch besser an Nährstoffe heran. Praktisch sind eine Wärmflasche oder ein in heißes Wasser getauchtes Handtuch. Eine Prellung oder eine Verstauchung dagegen sollte sofort gekühlt werden - die Kälte hemmt Schwellungen, weil sie die Gefäße zusammenzieht. Das gilt auch für Entzündungen: Auch sie werden am besten rasch gekühlt. Am einfachsten geht das mit einem Eisbeutel. Anzeige Loslassen Wenn Ihnen der Stress über den Kopf wächst gibt es nur eines: Genau diesen Kopf zum Stressabbauen benutzen! Finden Sie Ihre innere Balance am Tag, bewältigen Sie aktiv Ihren Stress, damit Sie (endlich wieder) Ausgeglichenheit in der Nacht erfahren. Aus langjähriger Praxiserfahrung vermittelt der Autor sein Wissen über Entspannungstechniken, wie der progressiven Muskelrelaxation, dem autogenen Training, Tai Chi oder Atemübungen, die eine positive Wirkung bei Stress, Schlafstörungen, bis hin zu psychosomatischen Störungen und Erkrankungen, haben. Stress bewältigen Balance finden bei Tag und Nacht Dr. med. Christoph Schenk Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Leiter des Ambulanten Schlafzentrums Osnabrück, Lotter Str. 5, Osnabrück, Kontakt: Fon / Gutes Leben 1 I I 2011 Gutes Leben 13

8 Klinikum Osnabrück Klinikum Osnabrück Am Klinikum Osnabrück ist dies anders. Diagnose und Behandlung nach nationalen und internationalen Standards sind hier unter einem Dach vereint. Alle modernen diagnostischen Methoden stehen an einem Standort zur Verfügung. Wir führen alle modernen Krebs-Therapien auf hohem Niveau durch ob Operation, Bestrahlung, Chemotherapie oder die Hochdosischemotherapie mit der Blutstammzelltransplantation, erläutert Onkologie-Chefarzt Prof. Dr. Olaf Koch. Besteht beim Patienten der Wunsch nach einer weiteren ambulanten Behandlung am Klinikum Osnabrück, so kann diese selbstverständlich im angeschlossenen Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) erfolgen. Wir haben als kommunales Haus den Auftrag, den Osnabrücker Bürgern ein umfassendes medizinisches Angebot vorzuhalten. Unsere Onkologie hat sich jedoch inzwischen sogar weit über die Grenzen Osnabrücks hinaus einen Namen gemacht, so Klinikum-Geschäftsführer Dr. Hansjörg Hermes. Die onkologischen Patienten profitieren ebenfalls von der engen Kooperation der Klinikum-Spezialisten, die gemeinsam über die Be- Patienten sparen wertvolle Zeit handlung ihrer Patienten beraten. Je nach Krankheitsfall werden die Ärzte der betroffenen Fachabteilungen einbezogen. An der wöchentlichen Tumorkonferenz können auch niedergelassene Haus- und Fachärzte teilnehmen, ihre Fälle vorstellen und mit den Experten diskutieren. Der Chefarzt der Onkologie am Klinikum Osnabrück, Professor Dr. Olaf Koch, und der Strahlentherapeut Dr. Klaus Ostkamp werten gemeinsam CT-Aufnahmen aus und diskutieren die optimale Behandlung ihres Patienten. Umfassende Krebsbehandlung am Klinikum Modernste ambulante und stationäre Therapien unter einem Dach Patienten mit einer Krebserkrankung sind am Klinikum Osnabrück in besten Händen: Die hochqualifizierten Mitarbeiter des Krebszentrums wenden Methoden in Diagnostik und Therapie an, die es nur an wenigen anderen Zentren in Deutschland gibt. Die Stammzelltherapie am Klinikum Osnabrück wurde beispielsweise kürzlich von einer internationalen Fachgesellschaft für ausgezeichnet befunden und zertifiziert keinem anderen nicht-universitären Krankenhaus in ganz Deutschland ist dies bisher gelungen. In der Strahlentherapie steht seit kurzem ein Gerät zur Verfügung, das es deutschlandweit ebenfalls nur wenige Male gibt: Es ist die schnellste, präziseste und schonendste Bestrahlungstechnik, die derzeit überhaupt verfügbar ist. Die Diagnose Krebs bedeutet einen schweren Einschnitt für Betroffene und Angehörige. Am Klinikum stehen ihnen in der schweren Zeit speziell geschulte Psychoonkologen bei. Krebspatienten haben jedoch nicht nur die Angst sowie gesundheitliche Beeinträchtigungen zu bewältigen. Sie müssen normalerweise auch noch viel Zeit damit verbringen, Termine bei den einzelnen Spezialisten zu organisieren und zu absolvieren. Doppeluntersuchungen, immer wieder neue Ansprechpartner, lange Wege und Wartezeiten sowie Informationsverluste sind die Folge. Wertvolle Zeit geht verloren. Der Tumor im Fadenkreuz Zielgenaue Therapie mit geringeren Nebenwirkungen am Klinikum Ein Quantensprung: Dr. Klaus Ostkamp, Strahlentherapeut am Klinikum Osnabrück, hat die Rapid-Arc Technologie (lineare Tomotherapie) nach Osnabrück geholt. Es handelt sich um ein hochgradig exaktes und zielgenaues strahlentherapeutisches Verfahren, das bisher nur an sehr wenigen Zentren in Deutschland zur Verfügung steht. Mit keiner anderen Technik kann derzeit so zielgenau auf engstem Raum der Tumor in Rekordzeit getroffen werden. Durch Organbewegungen können geringfügige Positionsänderungen des Tumors oder der zu bestrahlenden Region auftreten. Diesen kleinsten Veränderungen kann die neue Technik folgen. Vor und während der Bestrahlung wird der Tumor genau lokalisiert und auch die Strahlendosis entsprechend angepasst. Die Strahlen werden zudem kreisförmig von allen Seiten auf das bösartige Gewebe gerichtet. Insbesondere bei der Behandlung von komplexen Krebserkrankungen im Kopf-Hals Bereich sowie im Bauch und Becken verspricht Ostkamp sich einen großen Fortschritt. Auch mehrere voneinander getrennte Tumore können in einem Schritt hochpräzise und zielgenau bestrahlt werden. Wir sind jetzt als eine von wenigen Abteilungen in ganz Deutschland und als einzige Abteilung in Süd-Niedersachsen dazu in der Lage, das gesamte Spektrum relevanter radioonkologischer Neuerungen in der täglichen Routine allen Patienten anbieten zu können. Damit sind wir wieder einen entscheidenden Schritt hin zur individualisierten Therapie gegangen, fasst Dr. Ostkamp zusammen. Behandlungszeit bis zu 80 Prozent reduzieren... Das neue Gerät ist nicht nur hochgradig genau und dabei möglichst schonend: Die Behandlungszeit kann gegenüber den bisherigen Therapien um bis zu 80 Prozent reduziert werden. Nicht mehr eine halbe Stunde, sondern höchstens vier Minuten benötigt Ostkamp jetzt für die Bestrahlung, was für die Patienten eine enorme Erleichterung bedeutet. Ostkamp, der bereits im Jahr 2006 als erster Strahlentherapeut in der Region einen Linear-Beschleuniger angeschafft hatte, der die Atembewegungen des Patienten nachvollzieht, ist wieder eine entscheidende Verbesserung der onkologischen Versorgung gelungen. Damit erreicht die Therapie von Krebserkrankungen am Krebszentrum des Klinikums und auch die in der Region ein neues Niveau. Unser Ziel ist nicht nur, die wirkungsvollsten Therapien anzubieten, sondern gleichzeitig die mit den geringsten Nebenwirkungen, so Onkologie-Chefarzt Prof. Dr. Olaf Koch. 14 Gutes Leben 1 I I 2011 Gutes Leben 15

9 Klinikum Osnabrück Beistand für schwerkranke Patienten Grüne Damen spenden Patienten des Klinikums Zeit, Mitgefühl und Zuversicht Man muss mit dem Herzen sehen, Ungesagtes hören und uneingeschränkt ehrlich reagieren, so beschreibt Edeltraud Böhm ihre Tätigkeit als ehrenamtliche Krankenhaushelferin im Klinikum Osnabrück. Einmal pro Woche ist sie einen Vormittag lang für die Patienten des Klinikums da. Sie spricht mit ihnen, macht kleinere Besorgungen oder sitzt einfach stumm am Bett und hält die Hand der kranken Menschen. Zwei Helferinnen stehen jeden Vormittag auf den Stationen zur Verfügung: Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit stehen die vertraulichen Gespräche, so die 68jährige weiter. Die meisten Patienten, die von den 19 Damen und einem männlichen Kollegen betreut werden, sind Schwerstkranke. Viele von ihnen haben keine Angehörigen, die sich um sie kümmern. Andere bekommen zwar Besuch, können aber mit ihren Lieben nicht offen über die Krankheit sprechen, da die Angehörigen selbst sehr belastet sind. In den Gesprächen mit den ehrenamtlichen Helferinnen können die Patienten auch Ängste formulieren, mit denen sie ihre Familienmitglieder nicht konfrontieren mögen. Halbherziger Trost hilft Patienten in ihrer Verzweiflung nicht, wie Böhm weiß. Der offizielle Name der ehrenamtlichen Helferinnen lautet eigentlich Ökumenische Krankenhaushilfe (ÖKH). Da sie aber im Dienst stets einen grünen Kittel tragen, werden sie Grüne Damen genannt. Seit mehr als 30 Jahren besteht die ÖKH am Klinikum Osnabrück. Neue Helferinnen und Helfer sind stets sehr willkommen. Genesung in Hotelatmosphäre Neues Angebot: Privatklinik im Klinikum Wer während einer medizinischen Behandlung nicht auf den wohnlichen Komfort eines Hotels verzichten will, kann sich von nun an in die Privatklinik im Klinikum Osnabrück einquartieren. Wir haben in den vergangenen Jahren eine wachsende Nachfrage nach einer Premiumunterkunft festgestellt. Besonders die Patienten, die eine weitere Anreise in Kauf nehmen, um sich von unseren Experten behandeln zu lassen, legen großen Wert auf eine hotelähnliche Unterbringung, erläutert Dr. Hansjörg Hermes, Geschäftsführer der Klinikum Osnabrück GmbH. In der Privatklinik können beispielsweise die Patienten ein Zimmer belegen, deren private Krankenversicherung die Unterbringung im Einbett-Zimmer sowie gleichzeitig die Chefarztbehandlung abdeckt. Aber auch für Kassenpatienten mit einer entsprechenden Zusatzversicherung kommt die Privatklinik in Frage. Wer über keinerlei Zusatzversicherung für Wahlleistungen verfügt, kann diese zusätzlichen Kosten auch selbst tragen. Service und Ambiente des Neubaus, der an das Krankenhaus angeschlossen wurde, gleichen einem guten Hotel. Die 32 geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügen über jeden erdenklichen Komfort, drahtlose Internetverbindung, großzügige barrierefreie Badezimmer mit Fußbodenheizung und einen Balkon oder eine Terrasse. Bei Bedarf können Angehörige Nachfrage sehr groß... ebenfalls dort einquartiert werden. Eine stilvoll eingerichtete Lounge, die durch eine große Glasfront den Blick auf den grünen Westerberg freigibt, bietet Gelegenheit für den Empfang von Angehörigen oder den Austausch mit anderen Patienten. Die Nachfrage ist schon jetzt sehr groß, worüber wir uns sehr freuen, so Dr. Elmar Arlinghaus, der Ärztliche Leiter der Privatklink. Dr. Arlinghaus leitet nicht nur die Klinik, sondern ist für die Patienten zudem wichtiger Ansprechpartner in allen organisatorischen Belangen. Mehrere Servicekräfte sorgen für Rundum- Wohlbefinden und reibungslose Abläufe. Die Privatklinik ist interdisziplinär und wird von allen medizinischen Abteilungen des Klinikums Osnabrück belegt. Neben den Komfortleistungen gehören selbstverständlich die Chefarztbehandlung sowie die professionelle Pflege zu den Angeboten der Privatklinik. Kliniken und Ansprechpartner: Prof. Dr. Olaf M. Koch Kontakt: Privat-Dozent Dr. Martin Engelhardt Kontakt: Prof. Dr. Dr. Siegfried Jänicke Kontakt: Pflegedirektorin Marion Büchsenschütz Kontakt: Klinikum Osnabrück Finkenhügel Kontakt: Osnabrück Telefon: Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie (Medizinische Klinik III) Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Plastisch-Ästhetische Operationen Pflegedirektorin Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Dr. Hansjörg Hermes Kontakt: Prof. Dr. Dieter Lüttje Kontakt: Prof. Dr. Hermann van Ahlen Kontakt: Privat-Dozent Dr. Peter Teschendorf Kontakt: Dr. Elmar Arlinghaus Kontakt: Geschäftsführer Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin (Medizinische Klinik IV) Klinik für Urologie und Kinderurologie Klinik für Anästhesologie Privatklinik Prof. Dr. Joachim Thale Kontakt: Prof. Dr. Florian Stögbauer Kontakt: Privat-Dozent Dr. Dr. Yves Garnier Kontakt: Prof. Dr. Bernd Tombach Kontakt: Klinik für Kardiologie, Nephrologie, Pulmologie, Angiologie und Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) Klinik für Neurologie Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Perinatalzentrum, und Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie Röntgen- und Strahlenklinik Haus Möhringsburg Fachkrankenhaus für alkoholkranke Männer - Fachklinik Haus Möhringsburg - Innere Medizin/Sucht Klinik für Allgemeine Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie/ Hepatologie, Stoffwechselkrankheiten, Endokrinologie, Rheumatologie, Infektiologie (Medizinische Klinik II) Prof. Dr. Bernhard Högemann Kontakt: Privat-Dozent Dr. Jürgen Tepel Kontakt: Chefärztin: Dr. Ulrike van Lengerich Kontakt: Prof. Dr. Rainer Krech Kontakt: Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Klinik für Gefäßchirurgie Institut für Pathologie Diakonie-Klinikum - Chirurgie - Gynäkologie und Geburtshilfe - Innere Medizin - Anästhesie/Intensivmedizin - Belegabteilung Urologie - Belegabteilung HNO-Medizin Kontakt: 05401/ Kontakt: Gutes Leben 1 I I 2011 Gutes Leben 17

10 Körper & Geist Körper & Geist beln, Zucchini sowie die nährreiche Süßkartoffel, die dort fast jeder im Garten hat, wie die Japanologin Annegret Wielandt aus Berlin feststellte. Sie lebte drei Jahre lang in der Okinawa-Region und probierte in dieser Zeit auch das kulinarische Wahrzeichen der Inseln, die pickelige vitaminreiche Bittergurke, Goya genannt. Neben der hochgeschätzten Gemüsekost werden außerdem viel Vollkorngetreide, Naturreis und Sojaprodukte wie Tofu gegessen. Ergänzt wird dieser pflanzliche Gesundheitscocktail mit Fisch, Meeresalgen und gelegentlich Schweinefleisch, was auf den starken Einfluss der chinesischen Küche zurückzuführen ist. Man liebt Gewürze, aber gesalzen wird nur wenig. WIE WICHTIG FRISCHES GEMÜSE UND OBST FÜR DIE GESUNDHEIT SIND, WEISS MAN AUCH IN DEUTSCHLAND. Doch trotz eines erfreulichen Anstiegs in den vergangenen Jahren essen die Bundesbürger immer noch viel zu wenig davon, bedauert Isabelle Keller von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Bonn. Viele schaffen nicht einmal die Hälfte der von der DGE empfohlenen Tagesmenge von 400 g Gemüse und 250 g Obst, die wichtig wäre in der Prävention vieler Krankheiten. Eine kleine Hilfe im täglichen Abwägen und Abwiegen ist dabei die Fünf-am-Tag-Regel: Drei Portionen verschiedene Frischgemüse sowie zwei Portionen verschiedene Obstsorten genießen, wobei eine Portion ungefähr einer Handvoll entspricht ( de). Das wäre für viele hierzulande zumindest ein kleiner Anfang, es den vitalen und gesunden 100jährigen von den paradiesischen Okinawa- Inseln gleichzutun. Zur Vertiefung des Themas: Willcox/ Suzuki: The Okinawa Diet Plan (nur in englischer Sprache erhältlich bei www. amazon.de) und die Website: REZEPT FÜR EIN GESUNDES LEBEN Von Monika Freitag-Doering Gesundes Essen unterstützt die Genesung Schwerpunktklinikum für Anschlussheilbehandlungen (AHB), BGSW, konservative Orthopädie, Rheumatologie und Rehabilitation. In der Dörenberg-Klinik werden alle Patienten mit einem schmackhaften und abwechslungsreichen Essen versorgt, denn die Klinik unterliegt der Zertifizierung des RAL-Gütezeichens Kompetenz richtig essen. Alle Kostformen, wie z. B. eine cholesterinarme oder eine purinarme Kost, empfehlenswerte Ernährung bei Diabetes mellitus, eine Fettreduktionskost bei Übergewicht, glutenfreie Ernährung oder individuelle Allergiekostformen werden berücksichtigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Essen ist wie Medizin, heißt es auf der japanischen Inselgruppe von Okinawa, und Pflanzen spielen dabei eine große Rolle. Während in unseren Breitengraden Gemüse von vielen eher misstrauisch beäugt wird, schwelgen die Bewohner von Okinawa regelrecht darin. Der Lohn für ihre weise Einstellung zur Ernährung: Sie werden steinalt und das bei bester Gesundheit. Nirgendwo auf der Welt leben so viele geistig und körperlich vitale 100jährige. Sollte es so etwas wie einen Jungbrunnen geben, dann ist er auf den Okinawa-Inseln zwischen dem japanischen Festland und Taiwan zu finden. Davon sind die kanadischen Wissenschaftler Bradley und Craig Willcox überzeugt. Gemeinsam mit dem japanischen Mediziner Professor Makoto Suzuki kamen die Brüder dem Geheimnis des Phänomens auf die Spur, das seit gut drei Jahrzehnten im Mittelpunkt der japanischen Okinawa Centenarian Study steht. Der Schlüssel für die Gesundheit der betagten Inselbewohner liegt in ihrem Lebensstil, fanden die Forscher heraus. Sie besitzen eine optimistische Einstellung zum Älterwerden (erst ab 55 gilt man als erwachsen), pflegen einen engen sozialen Zusammenhalt, haben Freude an ihrer täglichen Arbeit, bleiben aktiv und bewegen sich viel. Begünstigt wird ihre einfache gesunde Lebensweise von einem milden subtropischen Klima und einer nach heutigen Erkenntnissen vorbildlichen Ernährung, die die 80-, 90- und 100jährigen vor vielen Zivilisationskrankheiten schützt, und sie fast zu einem medizinischen Wunder werden lässt. DIE GLÜCKLICHEN GREISE VON OKINAWA VERZEHREN TÄGLICH MINDESTENS SIEBEN PORTIONEN PFLANZLICHE KOST. Eine wichtige Regel dabei lautet: Hara hachi bu den Magen nur zu 80 Prozent füllen. Was bedeutet, niemals voll stopfen, sondern maßvoll essen. Die Speisen sollten immer zu einem großen Teil aus der Kraft der Erde bestehen, raten die Insulaner. Deshalb kommt bei ihnen mehrmals täglich frisches Gemüse auf den Tisch, wie Kohl, Zwie- Von qualifizierten Fachkräften werden all diese Kostformen in der hauseigenen Küche frisch und mit viel Liebe zum Detail zubereitet. Dass alles in einem ansprechenden Rahmen serviert wird und dann auch noch sehr schmackhaft ist, versteht sich von selbst. Die Beratung und Betreuung adipöser (übergewichtiger) Patienten ist einer der Schwerpunkte der Arbeit in der Diät- und Ernährungsberatung. Durch das Angebot einer fettberechneten Ernährung werden die Patienten angeleitet, aufmerksamer mit Lebensmittel umzugehen. Des Weiteren steht den Patienten eine Lehrküche zur Verfügung, damit das Erlernte auch in die Praxis umgesetzt werden kann. Vorträge und Informationsnachmittage über verschiedene Themen, wie z. B. Osteoporose, gesunde Ernährung, Diabetes mellitus, Gewichtsreduktion runden die Arbeit der Diätassistentinnen ab. Im Mai 2011 hat die Dörenberg-Klinik die Hygieneprüfung des Veterinärdienstes des Landkreises und Stadt Osnabrück mit Auszeichnung bestanden und den Smiley erhalten. Hierbei handelt es sich um ein System zur Überwachung des einwandfreien und zuverlässigen Umganges mit Lebensmitteln unter Beachtung der verbraucherschutzrechtlichen Vorgaben. Dörenberg-Klinik Bad Iburg Am Kurgarten Bad Iburg Telefon: Telefax: info@doerenberg-klinik.de 18 Gutes Leben 1 I I 2011 Gutes Leben 19

11 Reisen & Entdecken Natur pur Das Hasetal bietet viel Abwechslung für Radler Mehr als Kilometer hervorragend ausgeschilderte Radwege, ein fast Wegweiser umfassendes Radwegeleitsystem und zahlreiche radlerfreundliche Extras und das alles inmitten einer einzigartigen Natur. Im Hasetal werden Radlerträume wahr. Wunderschöne Flussauen, malerische Ufer, Wiesen, Wälder und Moore machen die Region unweit der niederländischen Grenze zu einem Naturparadies; die urwüchsige Landschaft zwischen Hase und Hümmling bietet vom Aussterben bedrohten Tieren ein einzigartiges Rückzugsgebiet. Mit etwas Glück beobachten die Besucher sogar Biber beim Hausbau oder Eisvögel auf Beutefang. Mit der Draisine durch das Hasetal Abwechslungsreicher Freizeitspaß für Familien und Gruppen Vor allem der außergewöhnliche Service rund ums Rad macht den Aufenthalt so angenehm: Der verlässliche Gepäck-Transfer-Service, Lunchpakete für den kleinen Hunger zwischendurch, gemütliche Rastanlagen, Müllfangkörbe am Wegesrand und die oft erlebte Schön-Wetter-Garantie sind nur einige Beispiele dafür, dass hier der Radler König ist. Stadt-Land-Fluss-Tour Eben noch mitten im städtischen Treiben, wenige Pedaltritte weiter erstrahlen Wiesen und Felder in den kräftigsten Farben. Auf der Stadt-Land-Fluss-Route erfahren die Radler die Vielfalt dieser ländlichen Region. Der Weg führt Groß und Klein zieht es raus in die Natur, Spaß und Abwechslung stehen ganz oben auf der Tagesordnung. Im Hasetal, zwischen Cloppenburg und Osnabrück gelegen, begeistert ein einmaliges Freizeitangebot auf Schienen Jung und Alt. Unterschiedliche Draisinen, zum Pumpen oder Radeln, sorgen für jede Menge Vergnügen. Großen Spaß für Familien und kleinere Gruppen verspricht die Fahrrad-Draisine. Wie ein normales Fahrrad wird sie mit Pedalen angetrieben und läuft auf vier Rädern auf dem Gleis wie eine Eisenbahn lenken ist daher nicht nötig. Nach einer kurzen Einweisung durch einen erfahrenen Draisinenbetreuer am Bahnhof kann die individuelle Fahrt auf den Schienen beginnen: Idyllische Moorlandschaften und Feuchtwiesen mit einer artenreichen Flora und Fauna lassen durch idyllische Ortschaften und mittelgroße Städte, vorbei an geschichtlichen Monumenten wie dem Jagdschloss Clemenswerth, urzeitlichen Großsteingräbern und barocken Kirchen, über den weitläufigen Hümmling und die Thülsfelder Talsperre entlang dem Flüsschen Hase. Die einzigartige Naturlandschaft mit ihren tierischen Bewohnern ist ständiger Begleiter. In nur drei Tagen erleben die Besucher die komplette Vielfalt der schönen Radregion. Information und Buchung: Hasetal Touristik GmbH, Langenstraße 33, Löningen, Tel.: / oder im Internet unterwww.hasetal.de. Preis pro Person: 119,-- Im Preis enthalten sind zwei Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, zwei Abendessen, Karten und Infomaterial. sich aus einer ganz neuen Perspektive entdecken. Zu ausgiebigen Pausen laden an der rund 17 Kilometer langen Strecke mehrere Cafés und neu eingerichtete Picknickplätze ein. Für jeden was dabei! Für sportliche Gruppen ist die Handhebeldraisine eine Alternative: Sie wiegt mehrere hundert Kilogramm und wird durch Pumpen und Wippen in Bewegung gesetzt und gehalten. Eine einmalige Verbindung von Fahrrad und Gemütlichkeit bieten Touren mit der Clubdraisine. Hier ist Quattro-Antrieb gefragt, denn vier Personen bewegen das Vehikel wie bei einem Fahrrad mit Hilfe von Pedalen vorwärts. Vor Fernreisen an wichtige Impfungen denken Die Impflücken gerade bei Erwachsenen sind erschreckend. Nach Schätzungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) hat die Hälfte aller erwachsenen Menschen, die sich auf Fernreisen begeben, keinen entsprechenden Impfschutz. Dabei lauern in vielen Reisegebieten tückische Ansteckungskrankheiten oder Gefahren, die durch Insektenstiche übertragen werden können und gegen die eine einfache Impfung Aus Angst, ihre Blutzuckerwerte bei einer Auslandreise mit allen Veränderungen von der Ernährung bis hin zu den Temperaturen nicht unter Kontrolle behalten zu können, verreisen viele Diabetiker gar nicht erst. Dabei steht selbst einer Fernreise mit entsprechender Vorbereitung heutzutage nichts mehr im Wege, wie die Deutsche Diabetes- Gesellschaft (DDG) betont. Bedacht werden sollte nach Angaben der DDG auf jeden Fall, dass sich die Toleranz für Glukose bei extrem heißen Temperaturen verschlechtern kann. Wer also auf Wüsten-Rallye geht oder die Tropen erkundet, der sollte einplanen, dass der Blutzuckerspiegel nach dem Essen deutlich stärker ansteigen kann als gewohnt. Insulin verliert bei hohen Temperaturen viel von seiner Wirksamkeit, Glugakon ist kürzer haltbar und die Blutzuckerteststreifen können empfindlich auf extreme Sonneneinstrahlung reagieren. All diese Faktoren lassen sich mit einer geplanten Steigerung der ausreicht. Die STIKO empfiehlt allen Reisenden, ihren entsprechenden Termin beim Arzt auch gleich mit zu nutzen, um die Standardimpfungen auffrischen zu lassen. Die Masern- und Mumpsausbrüche der jüngeren Vergangenheit hätten gezeigt, dass der Impfschutz in weiten Teilen der Bevölkerung nicht mehr gegeben sei. Deshalb sollte die Gelegenheit der Reise-Impfung auch zur Auffrischung der Immunisierung gegen Tetanus und Diphtherie genutzt werden, so die STIKO. Mit Diabetes in den Urlaub Planung ist alles Praktisch auch auf Reisen: Blutzucker-Testset. Insulingaben und einer erhöhten Zufuhr von Kohlehydraten steuern. Auch die besonderen Belastungen durch anspruchsvolle Sportarten wie Skifahren oder Bergsteigen lassen sich so im Urlaub gut abfangen. Bedenken sollten Diabetiker bei Flugreisen außerdem, dass die Sicherheitsvorkehrungen in den vergangenen Jahren stetig verschärft worden sind. Wer also Spritzen, Pens, Ampullen und Insulin mit in den Flieger nehmen möchte, sollte sich vorher um die entsprechenden Bescheinigungen kümmern, rät die DDG. Anzeige FMO 20 Gutes Leben 1 I I 2011 Gutes Leben 21

12 Olivenöl Leben & Genießen erobert deutsche Küchen Schmackhaft und gesund: Olivenöl - der Klassiker Italiens und Griechenlands ist auch aus der deutschen Küche nicht mehr wegzudenken. Gut für Gaumen und Herz Von der Antike bis heute prägen Ölbaum und Olivenöl die Kultur der Völker rund um das Mittelmeer. In Griechenland wurzelt der Olivenbaum nicht nur in der Erde, sondern auch ganz fest in der Geschichte. So wurde die griechische Göttin Athene nicht zuletzt deswegen verehrt, weil sie es war, die den ersten Olivenbaum gepflanzt haben soll. Inzwischen haben auch die Mittelund Nordeuropäer das gesunde und wohlschmeckende Speiseöl entdeckt, das durch einfaches Pressen der Frucht und ohne chemische Zusätze gewonnen wird. Vor allem wegen seines hohen Gehalts an einfach ungesättigten Fettsäuren gilt Olivenöl als wertvolles und gesundes Lebensmittel. Ja, das Öl ist gesund. Aber es kommt auf die Menge an, erklärt Silke Restemeyer von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Bonn. Sie empfiehlt einen Fettkonsum von insgesamt nur 60 bis 80 Gramm pro Tag. Dabei liege die Betonung auf insgesamt. Es nütze also nichts, einfach Olivenöl zu anderen bislang gewohnten Fetten zusätzlich zu konsumieren. Olivenöl enthält mit rund 70 Prozent einen sehr hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren. Diese können den Anteil des schädlichen LDL- Cholesterins im Blut senken und so Herz und Kreislauf schützen. Aber nur, wenn sie gesättigte Fettsäuren in der Ernährung ersetzen - nicht, wenn sie noch dazukommen, sagt Silke Restemeyer. Noch besser als Olivenöl seien Raps- oder Walnussöl, da diese Öle die besonders gesundheitsfördernden mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus der Omega-3-Familie enthielten. Inzwischen haben sich auch die Ernährungsgewohnheiten in Deutschland gewandelt: Heute führt jeder Discounter Olivenöl der höchsten Qualitätsstufe. Überhaupt fließt immer mehr Öl nach Deutschland und durchdringt langsam aber sicher die Küchen. Lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Olivenöl noch 1990 hierzulande bei nur 0,1 Liter, so stieg er inzwischen laut Dieter Oberg von der Informationsgemeinschaft Olivenöl in München auf 0,8 Liter pro Kopf und Jahr. Die Griechen verbrauchen 20 Liter Olivenöl pro Kopf und Jahr und führen damit weltweit die Statistik an. Spanier kommen immerhin auf Die Griechen verbrauchen 20 Liter Olivenöl pro Kopf und Jahr und führen damit weltweit die Statistik an. 14, Italiener auf mehr als elf Liter. Gemäß einer Statistik der EU wurden 2005 in der Europäischen Union knapp 2,6 Millionen Tonnen Olivenöl produziert, das meiste traditionell in Spanien. Ein Olivenbaum gibt bei der Ernte etwa 20 Kilogramm Früchte. Je nach Reifegrad der Oliven lassen sich daraus drei bis fünf Liter Öl gewinnen. In der Ölmühle zermalmen tonnenschwere Mühlsteine die Oliven samt Kern zu einem graubraunen Brei. Dieser Brei wird anschließend auf unterschiedliche Art und Weise gepresst, manchmal traditionell mit einer Stempelpresse, manchmal durch hydraulische Verfahren bei Temperaturen um 37 Grad. Diese Verfahren nennt man erste oder auch kalte Pressung. Schon das Flaschenetikett verrät viel über das Öl. Neben den Qualitätsstufen muss auf dem Etikett auch die Herkunft des Öls angegeben werden. Bei den besten Olivenölen findet sich der Aufdruck Natives Olivenöl extra auf der Flasche, auf italienisch heißt das zum Beispiel Olio di oliva vergine extra. Auf dieses Extra kommt es den Experten zufolge an. Denn ein Olivenöl dieser höchsten Qualitätsstufe darf maximal ein Gramm freie Fettsäuren pro 100 Gramm Öl enthalten. Auch bei der Geruchsund Geschmacksprüfung müssen diese Öle Spitzenwerte erreichen. Olivenöl gilt heute als universell einsetzbar, keineswegs nur zum Beträufeln einer italienischen Stein s Kreativküche: Olivenöl-Eis mit frischen Erdbeeren Bruschetta oder eines griechischen Bauernsalates. Es gibt kein Tabu. Wer den Geschmack mag, kann Olivenöl in der Küche fast überall verwenden, sagt Meisterkoch Wolfgang Stein aus Münster. Ideal sei das hochwertige Olivenöl für die mediterrane Küche, für Salatkombinationen, aber auch zum Braten von Fisch oder für Fleisch- und Fischsoßen. Die Küche ist heute experimentierfreudiger. Auch zu indischen oder asiatischen Gerichten lässt sich Olivenöl verwenden. Olivenöl ist gefragt, vor allem, wenn man die asiatische Küche ein wenig europäisieren möchte, so Wolfgang Stein. Der Sterne-Koch, der zahlreiche Preise und Medaillen einheimste und heute eine Kreativküche in Münster leitet, serviert gerne ein Olivenöl-Eis zu frischen Erdbeeren. Auch Orangen oder Zitronen ließen sich gut mit dem Geschmack von Oliven kombinieren, so Wolfgang Stein. Bei welchen Gerichten sollte das Olivenöl aber doch lieber im Schrank bleiben? Ich könnte mir vorstellen, dass es zu einer Gänseleber nicht unbedingt passt, sagt der Koch. 22 Gutes Leben 1 I I 2011 Gutes Leben 23

13 Leben & Genießen Kleinanzeigen Fisch nur frisch auf den Tisch Tipps zum richtigen Einkauf Fisch ist gesund - doch nur, wenn er frisch auf den Tisch kommt. Denn die enthaltenen mehrfach ungesättigten Fettsäuren oxidieren schneller als die gesättigten Fettsäuren im Fleisch. Beim Einkauf sollte man daher seiner Nase folgen. Denn frischer Fisch riecht nach Meer, aber nicht intensiv fischig. Außerdem kommt es auf die Kühlung an. Der Weg vom Laden in den Kühlschrank sollte möglichst kurz sein. Am besten, der Kunde nimmt eine Kühltasche mit. Wird das Tier im Ganzen gekauft, erkennt der Kunde seine Frische auch am Äußeren: Die Kiemen sollten feucht und hellrot sein und fest anliegen. Die Haut wiederum glänzt und schillert, ist fest und haftet am Fleisch. Außerdem sollte das Fleisch fleckenlos und elastisch sein und auf Druck leicht nachgeben - sich dabei aber nicht von den Gräten lösen. Damit mögliche Larven des Heringswurms abgetötet werden, wird der Fisch gut durchgegart. Fleischgenuss ohne Gewissensbisse Kalbsschnitzel besonders fettarm Wer Fleisch mag, aber nicht zu fett essen will, ist mit Kalbsschnitzel von der Keule am besten bedient. Denn 100 Gramm davon enthalten nur 1,8 Gramm Fett. Kalbfleisch ist allerdings nicht grundsätzlich besonders mager. So enthalten 100 Gramm von der Brust mit 6,3 Gramm wesentlich mehr Fett als das Schnitzel von der Keule. Relativ mager ist dagegen reines Muskelfleisch vom Lamm: In 100 Gramm stecken 3,7 Gramm Fett. Bei der gleichen Menge Filet vom Rind beträgt der Anteil 4,0 Gramm. Beim Schweinekotelett sind es 5,2 Gramm - und beim Schweinekamm stolze 13,8 Gramm. Fettreiche Partien sind nach Angaben der CMA aber generell meist gut zu erkennen und daher bei Bedarf leicht zu entfernen. Im Schnitt isst jeder Deutsche gut 60 Kilo Fleisch im Jahr. Davon waren fast zwei Drittel (knapp 40 Kilo) Schweinefleisch. Mit deutlichem Abstand folgten Geflügel (gut 10 Kilo) sowie Rind- und Kalbfleisch (8,4 Kilo). Auf Lamm entfielen lediglich 700 Gramm sowie auf sonstiges Fleisch 1,1 Kilo. Schraubverschluss sagt nichts über Weinqualität Ein Irrglaube, der offenbar nicht auszurotten ist: Weine mit Schraubverschluss sind minderwertig, weil der Wein durch den Naturkorken atmen muss. Nüchtern betrachtet sei das Unsinn, so die deutschen Winzer. Auch beim Naturkorken komme es darauf an, dass der Verschluss absolut luft- und flüssigkeitsdicht sei. Nichts anderes erreiche man auch mit Schraub- oder Glasverschlüssen. Anders liege die Sache bei künstlichen Korken, da diese oft schon nach einem Jahr undicht würden und außerdem Weichmacher in den Wein gelangen könnten. Und warum verwenden dann immer noch Winzer den teuren Naturkork? Aus reinen Prestigegründen und wegen des Irrglaubens, der nicht auszurotten ist. Chilischote unterschätzt? Feuer im Mund mit Milchprodukten löschen Wer gerne scharf isst, aber das Brennen im Mund vermeiden möchte, der sollte sein Essen mit einem Milchprodukt kombinieren. Dies kann etwa eine Joghurtsoße oder ein Joghurtgetränk sein. Beispielsweise wird in indischen Restaurants oft ein Glas Lassi angeboten, das schnell Abhilfe gegen das Brennen im Mund schafft. Milchprodukte wie saure Sahne, Milch und Butter helfen gegen das Brennen im Mundraum nach dem Verzehr von scharfen Speisen. So lindert der kühlende Effekt von Buttermilch beispielsweise die Schärfe von Peperoni. Wassertrinken löscht das Feuer im Mund hingegen nicht, weil der Stoff Capsaicin, der für die Schärfe verantwortlich ist, nicht wasserlöslich ist. Durch das Wassertrinken kann sich das Brennen sogar noch weiter im Mund- und Rachenraum verteilen. ganzheitliche Krankengymnastik Petra Ansmann Annette Meyer-Gösling Lymphdrainage Massagen Krankengymnastik (Bobath) Osteopathie Hausbesuche Remarque-Ring Osnabrück Tel. (0541) Fax (0541) Gutes Leben 1 I I 2011 Gutes Leben 25

14 Gutes Leben Who is Who Alois Alzheimer Lexikon der Medizin Dioptrie Die Maßeinheit für die Brechkraft von Linsen und Linsensystemen wird in Dioptrie gemessen. Unter Brechkraft versteht man einfach gesagt die Vergrößerungs- oder Verkleinerungswirkung der Linsen. Da das menschliche Auge ebenfalls eine Linse ist, wird seine Brechkraft in Dioptrie gemessen. Bei Normalsichtigen ist der Fernpunkt, auf den das Auge fixiert ist, die Unendlichkeit. Bei Kurzsichtigkeit (Myopie) liegt dieser Punkt näher am Auge. Beispiel: Würde der Fernpunkt bei nur zehn Zentimetern liegen, würde die Kurzsichtigkeit in 10,0 Dioptrie angegeben. Die Kurzsichtigkeit kann durch das Tragen von Brillen oder Linsen mit negativen Dioptrie ausgeglichen werden. Ob äußere Faktoren wie viel Lesen bei schwachem Licht oder Bildschirmarbeit zu Kurzsichtigkeit führen, wird schon länger diskutiert. Entscheidend scheint aber die genetische Veranlagung zu sein. Kleiner Trost für die Kurzsichtigen: Ihr Intelligenz-Quotient liegt durchschnittlich um sieben bis acht Punkte höher als bei Normalsichtigen. *Psychiater, * 1864 (Marktbreit, Bayern), (Breslau) Die nach ihm benannte Krankheit kennt fast jeder, aber wer war Alois Alzheimer? Der Psychiater arbeitete in der Städtischen Irrenanstalt in Frankfurt/Main, war verheiratet und hatte drei Kinder. Seine Frau verstarb früh und hinterließ ihm ein Vermögen, mit dem Alzheimer seine Forschungen finanzieren konnte. Er entdeckte bei der Autopsie seiner Patientin Auguste Deter eine Anomalie des Gehirns, die er 1906 in der Studie Eine eigenartige Krankheit der Hirnrinde veröffentlichte. Ironie: Die Studie geriet zunächst in Vergessenheit... Meilensteine der Medizingeschichte Wer entdeckte das Morphin? Bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts galt es als unvermeidlich, dass Operationen mit Schmerzen verbunden sind. Berauschende Getränke und Opiate konnten allenfalls lindern, waren aber nicht präzise dosierbar. Erst mit der Einführung der vier hochwirksamen schmerzstillenden Mittel Chloroform, Schwefeläther, Lachgas und vor allem Morphin konnten die Mediziner den Operationen einen Teil ihrer Schrecken nehmen. Wobei auch die Schattenseite dieser Entwicklung, die Gefahr der Abhängigkeit, zunehmend ins Visier der Ärzte geriet. Opium, seit der Antike als Schmerzmittel bekannt, kam im 18. Jahrhundert sehr in Mode. Die Reinheit und damit die Wirkung waren jedoch sehr unterschiedlich. Die Pharmazeuten versuchten deshalb, den Wirkstoff zu isolieren. Der Pariser Pharmazeut Charles Louis Derosne hatte zwar 1805 zunächst die Nase vorn bei ersten Verbesserungen in der Analyse, die entscheidende Entdeckung machte jedoch 1807 der Paderborner Apothekergehilfe Wilhelm Seetürner: Er fand heraus, dass es sich bei dem Wirkstoff um eine alkalische Impressum Gutes Leben Das Gesundheitsmagazin für die Region Osnabrück Herausgeber: Klinikum Osnabrück Am Finkenhügel Osnabrück Geschäftsführer Dr. Hansjörg Hermes Koordination: Annika Wagner (Klinikum Osnabrück) Redaktion/Layout/Anzeigen: Hasheider Preising Media GmbH Hasetorwall Osnabrück Tel.: Fax: info@hasheider-media.de Druck: CW Niemeyer Druck GmbH, Hameln Base handelt und gab ihr den Namen Morphin. Zunächst blieb ihm die Anerkennung Fotos: (xx) versagt, doch 1817 kam für das Morphin der Durchbruch in Chemie und Medizin. Für die www fotolia.com (xx) Narkose setzten sich schließlich jedoch die Gase durch. Klinikum Osnabrück (xx) Hasetal Osnabrück (xx) 26 Gutes Leben 1 I I 2011 Gutes Leben 27

15 28 Gutes Leben 1 I 2011