Mitteilungsblatt der Malteserstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Malteserstadt"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Malteserstadt Amtliche Bekanntmachungen der Stadtverwaltung Heitersheim Herausgeber: Bürgermeisteramt Heitersheim Telefon /40 20 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jürgen Ehret Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle Postfach Stockach Telefon / Telefax / info@primo-stockach.de stadt-heitersheim@heitersheim.de Jahrgang 43 Freitag, 12. Oktober 2007 Nummer 41 Abfallverwertung / Termine Dienstbereitschaft / Notruf DRK, Blutspendetermin Volkshochschule Südlicher Breisgau Verkaufsoffener Sonntag Amtliche Bekanntmachungen Straßensperrung Standesamtliche Mitteilungen Flurbegehung Landwirtschaft und Tierhaltung SchALVO-Herbstaktion Blauzungenkrankheit Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde Malteserschlosskirche Nachrichten der Schulen Volkshochschule Südl. Breisgau Kindergarten Kindergarten St. Johannes Parteien CDU Stadtverband SPD Ortsverein Vereinsmitteilungen Altenwerk Bürgerverein Gallenweiler Eltern-Kind-Initiative FC Heitersheim Förderkreis Kinderbetreuung Förderverein KKSV Musikverein Schachclub Schwarzwaldverein Theaterbesuchergemeinschaft Tukolere Wamu Turnverein Heitersheim VdK Volksb. dt. Kriegsgräberfürsorge Sonstiges Erntedank Heitersheimer Pfarrfest Sonntag, 14. Oktober Uhr in der Kirche: Erntedankgottesdienst anschließend in der Festhalle: Frühschoppenkonzert mit dem-akkordeonorchester Uhr Mittagessen Losverkauf Öffnung der Verkaufsstände Flohmarkt: Bücher, Spiele, CD s und Hörbücher Uhr Spiel- und Bastelstände Uhr Lieder und Spiele gestaltet vom Kindergarten St. Johannes Der Erlös ist für die Ausstattung unserer Kindergärten und zur Kirchenrenovation bestimmt. Herzlich laden wir Sie ein zu unserem Pfarrfest Katholische Kirchengemeinde Heitersheim

2 Private Sperrmüll-Anlieferung Di. u. Do.: Uhr u. Sa.: 8-12 Uhr bei der TREA, Telefon (nur mit Sperrmüllkarte) Biotonne: Mittwoch, Gelber Sack: Donnerstag, Restmüll: Mittwoch, Papiertonne: Mittwoch, Häckselzugaktion: Anmeldung: 07631/ Papiersammlung: Samstag, Staufener Tafel e.v. in Heitersheim Die Zweigstelle Heitersheim der Staufener Tafel e.v. befindet sich im Ev. Gemeindezentrum und ist immer freitags von bis Uhr geöffnet. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgender Nr.: 07633/ Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag Uhr alle Sachgebiete Montag bis Mittwoch Uhr alle Sachgebiete Donnerstag, bis Uhr alle Sachgebiete Freitag, bis Uhr: Bürger- und Tourist-Info NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE - APOTHEKEN TELEFON ARZT TIERARZT APOTHEKEN Feuerwehr Notruf 112 Kommandant Hagenbach privat 07634/3201 Dienst 07634/ stv. Kommandant Brendle privat 07634/1362 Polizei Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Heitersheim 07634/ (Mo.- Fr Uhr und Uhr) Unfallrettungsdienst Krankenwagen (ohne Vorwahl) Krankentransport 07634/8051 DRK-Rettungshundestaffel 0761/ Der ärztliche und kinderärztliche Notfalldienst ist zu folgenden Zeiten zu erreichen: Mo. + Di. + Do.: Uhr; Mi.: Uhr Fr.: Uhr; Sa. + So. + feiertags: Uhr Telefonnummer: 01805/ ZAHNARZT Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ Dr. Schmitz/Dr. Teller Steinmattenstr. 12 Tel /2585 Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland:Tel /36536 APOTHEKEN Der Apothekendienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages! Stadt-Apotheke, Staufen Paracelsus-Apotheke Bad Krozingen Kirchberg-Apotheke Kirchhofen Rebland Apotheke Schallstadt Zollmatten-Apotheke Heitersheim Batzenberg-Apotheke Schallstadt Malteser-Apotheke Heitersheim Katharina Barbara Apotheke Sulzburg Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler Rats-Apotheke Bad Krozingen Burg-Apotheke Staufen Weitere wichtige Anschlüsse Bürgermeisteramt /4020 Gas 0180/ Energiedienst Netze GmbH Service-Nummer Störungs-Nummer Wasser 07634/40215 oder 07634/1472 Vergiftungs-Notruf 0761/ DRK-Sozialdienst 07631/ DRK-Pflegedienst 07631/ Dorfhelferin 07634/2395 Telefonseelsorge 0800/ Essen auf Rädern 07633/8404 Hebamme (Frau Frick Binder) 07633/7810 (Frau Philipp) 07634/35107 Frau Schmidle 07634/ SOS werdende Mütter e.v. Kontaktperson: Frau Tanja Dilger Pfarrämter (evangelisch) 07634/ (katholisch) 07634/ SozialstationSüdl. Breisg /12219 Hospizgruppe Südl. Breisgau 07633/69 59 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Bismarckstraße Müllheim 0761/ Integrationsfachdienst Beratungsstelle für schwerbehinderte, psychisch erkrankte und hörbehinderte ArbeitnehmerInnen und deren Arbeitgeber Holzmarkt 8, Freiburg, Tel. 0761/ , Fax 0761/ , ifd@ifd-freiburg.de. Termine nach Vereinbarung Anruf-Sammel-Taxi Das Anruf-Sammel-Taxi holt Sie zu oder von Ihrer Zugverbindung in der Zeit von und 2.00 Uhr (zu festgelegten Zeiten) nach telefonischer Anmeldung ab. Weitere Infos und Anmeldung unter: Telefon 07634/31 34 TREFFPUNKT DER AL ANON- Angehörigen-Gruppe ab KW 1: Montag, Uhr, Kath. Gemeindehaus St. Alban, Bad Krozingen Offenes Meeting für Interessierte und Angehörige Jeden 1. Montag im Quartal TREFFPUNKT DER ANONYMEN ALKOHOLIKER Montag und Freitag (1. Freitag i.m. offenes Meeting), Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, Bad Krozingen, Schwarzwaldstraße 7 Informations- u. Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Tel.: 07634/ Staufener Tafel e. V. Markgräflerland Bahndammweg 3, Bad Krozingen Mo. + Di.: Uhr Do. + Sa.: Uhr 2

3 Mutwillige Zerstörung In der Nacht vom (Samstag) auf (Sonntag) wurden am Verkehrskreisel der B3/Malteserstraße Zierkürbisse auf die Straße geworfen und die Dekoration des Kreisels zerstört. Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Bitte melden beim Rathaus, Telefon Lebensretter gesucht! Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bittet um Ihre Blutspende: am Dienstag, von bis Uhr in der Festhalle, HEITERSHEIM Spenden können alle gesunden Menschen von 18 bis 68, Erstspender dürfen jedoch höchstens 59 Jahre alt sein. Die Zulassung zur Spende erfolgt nach der ärztlichen Voruntersuchung. Blut wird Ihnen nur entnommen, wenn sicher ist, dass Sie die Blutspende auch gut vertragen werden. Vor der Blutspende sollten Sie etwas gegessen und reichlich, natürlich alkoholfrei, getrunken haben. Das DRK bittet Sie, den Personalausweis mitzubringen. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie im Internet unter und bei der kostenlosen Hotline des DRK-Blutspendedien stes unter 0800/ (montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr). Zauberhaftes Portugal - Diavortrag - Dieter Stahn Donnerstag, 18. Oktober Uhr Bürgerhaus Gallenweiler Gebühr: 4 Euro Ab Uhr bietet der Bürgerverein Gallenweiler Getränke sowie ein original portugiesisches Gericht Straßensperrung anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags am in der Straße Im Stühlinger und der Hauptstraße sowie Haltverbot in der Johanniterstraße Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags am 21. Oktober 2007 werden die Straße Im Stühlinger und die Hauptstraße gesperrt. Die Sperrung erfolgt von bis ca Uhr. In der Johanniterstraße gilt ab der Einmündung Anne-Frank-Straße bis zur B 3 ein beidseitiges Haltverbot. Der Gehweg auf der Nordseite der Johanniterstraße steht jedoch den Fahrzeugen als Parkfläche zur Verfügung. Wir bitten um Beachtung!!! für den Monat September 2007 Geburten: keine Eheschließungen: Christian Häder und Christine Weick, beide wohnhaft in Heitersheim Paul-Zachäus Schuster und Stefanie Kaiser, beide wohnhaft in Tittmoning Klaus Pille und Christa Burger, beide wohnhaft in Staufen im Breisgau 3

4 Stefan Späth und Christiane Scheurer, beide wohnhaft in Augsburg Sterbefälle: Klara Nöltner geb. Kanzinger, wohnhaft in Heitersheim, Im Hirschgarten 5, 87 Jahre Flurbegehung Die diesjährige Flurbegehung findet am 19. Oktober statt. Grundstückseigentümer oder deren Pächter die Aushurstungsarbeiten an städtischen Rainen und Wegen anzumelden haben sind dazu eingeladen. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr im Rathaushof. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Fachbereich Landwirtschaft informiert Im Rahmen des Ökologieprogramms Baden-Württemberg wird im Zeitraum vom 15. Oktober bis 15. November die SchAL- VO-Herbstaktion 2007 durchgeführt. In diesem Zeitraum werden in den Wasserschutzgebieten drei Probenahmetrupps zur Bestimmung der Restnitratwerte im Boden unterwegs sein. 4 Blauzungenkrankheit im Landkreis Emmendingen aufgetreten Die im August 2006 erstmals in Deutschland aufgetretene Blauzungenkrankheit hat mittlerweile den Landkreis Emmendingen erreicht. Das Virus wurde dort am vergangenen Donnerstag in einem Rinderbestand festgestellt. Dies hat auch Auswirkungen auf den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Die Gemeinden Glottertal und St. Peter fallen in das 20 km - Sperrgebiet, einer Schutzzone mit 20 km Radius um den Infektionsherd. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat eine Allgemeinverfügung erlassen, um die weitere Verschleppung der Blauzungenkrankheit zu verhindern. Rinder, Schafe, Ziegen sowie in Gefangenschaft gehaltene Hirsche und Rehe stehen ab sofort unter Beobachtung des Landratsamtes. Die Tiere dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen die Sperrzone verlassen bzw. in die erweiterte Beobachtungszone mit 150 km Radius verbracht werden. Im 20 km Sperrgebiet sind nach Anweisung der Veterinärbehörde Untersuchungen der lebenden sowie toten Tiere durchführen zu lassen. Alle Betriebe in der Schutzzone müssen Aufzeichnungen über den Tierbestand führen. Veränderungen durch Zukauf, Verbringen, Verendung oder Geburt sind zu dokumentieren. Die Tiere sowie die Ställe sind mehrmals mit Mückenbekämpfungsmitteln zu behandeln. Die Blauzungenkrankheit ist eine virale Infektionskrankheit von Wiederkäuern und eine anzeigepflichtige Tierseuche. In der Regel erkranken nur Schafe ernsthaft. Der Name leitet sich von der blauen Farbe der Zunge ab, einem Leitsymptom bei Krankheitsausbruch. Die Übertragung erfolgt durch Mücken. Für Menschen ist die Krankheit ungefährlich. Weder Mücken noch der Genuss von Fleisch oder Milch und Milchprodukten stellen für Menschen eine Bedrohung dar. Der gesamte Text der Allgemeinverfügung sowie die ausführliche Begründung können beim Fachbereich Verbraucherschutz und Veterinärdienst im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald eingesehen werden. Die Rechtsgrundlagen sowie eine Übersicht über die Verbringungsregeln und der hierzu notwendigen Antragsformulare können auch auf der Homepage des Landratsamtes unter ald.de abgerufen werden. Unsere Gottesdienste: Sonntag, 14. Oktober Uhr Gottesdienst Eschbach: Frau Rosalowsky, Prädikantin Uhr Gottesdienst Heitersheim: Frau Rosalowsky, Prädikantin Veranstaltungen im Gemeindezentrum: Montag, 15. Oktober Uhr Pfadfinder Meute Spinne (Jungen) Uhr Pfadfinder Meute Biene (Mädchen) Uhr Pfadfinder Sippe Skorpion (Jungen) Dienstag, 16. Oktober Uhr Pfadfinder Meute Rotfuchs (Jungen) Uhr Pfadfinder Sippe Ameisenbär (Gemischt) Uhr Pfadfinder Sippe Marienkäfer (Mädchen, 14-tägig) Uhr Führerrunde (Stammesführung, 14-tägig) Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Mittwoch, 17. Oktober Uhr Bläserkreis Uhr Kirchengemeinderatsitzung Donnerstag, 18. Oktober Uhr Pfadfinder Meute Schmetterlinge (Mädchen) Freitag, 19. Oktober Uhr Andacht im Friedrich-Schäfer-Haus (14-tägig) Bürozeiten Frau Ruh: Montag bis Mittwoch und Freitag bis Uhr Voranzeige: Ökumenische Kinderbibeltage Vom Freitag, 26. Oktober bis Sonntag, 28. Oktober, finden die diesjährigen ökumenischen Kinderbibeltage für alle Grundschülerinnen und Grundschüler statt. Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich. Unser Thema lautet: Wie ein Baum. Am Freitag und Samstag treffen wir uns jeweils um Uhr bis Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum. Am Sonntag feiern wir einen Gottesdienst für Groß und Klein zu den Kinderbibeltagen in der Evangelischen Kirche um Uhr. Kuchenspenden sind sehr willkommen, herzlichen Dank im Voraus. Katholische Kirchengemeinde Heitersheim Samstag, 13. Oktober Uhr Beichtgelegenheit

5 16.00 Uhr in der Schlosskapelle: Tauffeier für Sydney Joy Keßler und Elias Allgaier Sonntag, 14. Oktober - Erntedank und Pfarrfest in Heitersheim Uhr Eucharistiefeier; Segnung der Erntegaben Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 16. Oktober Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 17. Oktober Uhr Im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Donnerstag, 18. Oktober Uhr Wortgottesdienst der Frauen Uhr Im Friedrich-Schäfer-Haus: Hl. Messe Uhr Rosenkranzgebet zur Muttergottes von Schönstatt Freitag, 19. Oktober Uhr Gest. Jahrtagsmesse für Franz Benz; Familie Hiss; Hl. Messe für Anna, Franz und Rosa Hiss und Angehörige Samstag, 20. Oktober Uhr Beichtgelegenheit Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 21. Oktober Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Erntedank und Pfarrfest in Heitersheim Am Sonntag, 14. Oktober, feiert die Kirchengemeinde St. Bartholomäus das Erntedankfest. Zu diesem Fest, das seit vielen Jahren als Pfarrfest gefeiert wird, möchten wir Sie auf diesem Wege recht herzlich einladen. Wir beginnen um Uhr mit der Sonntagsmesse in der Pfarrkirche. Alle Kinder mit einem Erntekörbchen dürfen feierlich mit dem Priester und den Ministranten in einer Prozession in die Kirche einziehen (Treffpunkt an der Kirchentür). Nach dem Gottesdienst geht es dann in der Festhalle weiter, das vollständige Programm wurde bereits bekannt gegeben, bzw. finden Sie auf dem Titelblatt des Gemeindeblattes. Zum Mittagessen gibt es Rindfleisch mit Beilagen, Nudelsuppe mit Fleischeinlagen, Rollbraten mit gemischtem Salat, Hähnchen, Pommes, heiße Wurst mit Brot, Salatteller - anschließend Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Pfarrfest Katholische Frauengemeinschaft Heitersheim Zu einem Qigong Dancing Abend am 17. Oktober um Uhr dürfen wir herzlich in den Pfarrsaal einladen. Lydia Rau erschließt uns neue Dimensionen der Heilungsgeschichte der Tochter Jairus durch Qigong Dancing. Das Arbeitsthema wird sein: Damit das Leben wieder fließt Bequeme Schuhe und Kleidung wären an diesem Abend angebracht. Männerwallfahrt Buggingen Am Sonntag, 21. Oktober, wird zur Männerwallfahrt in die Kirche St. Marien nach Buggingen eingeladen. Um 9.00 Uhr feiert Pfarrer Peter, Schnappinger mit Ihnen die Hl. Messe. Die Predigt hält Diakon Josef Kwoßek. Um Uhr spricht Geistlicher Rat Peter Schnappinger aus Staufen im kath. Gemeindezentrum über das Thema: Was bedeutet für uns die neue Situation in der Seelsorgeeinheit? Ende der Veranstaltung wird gegen Uhr sein. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Heitersheim: Montag bis Freitag bis Uhr Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Sonntag, 14. Oktober Uhr Eucharistiefeier Uhr Vesper Montag, 15. Oktober Keine Eucharistiefeier Dienstag, 16. Oktober Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 17. Oktober Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 18. Oktober Uhr Eucharistiefeier Freitag, 19. Oktober Uhr Eucharistiefeier Uhr Quellzeit - Das fließende Licht der Gottheit Samstag, 20. Oktober Keine Eucharistiefeier Uhr bis Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 21. Oktober Uhr Eucharistiefeier Uhr Vesper Hinweis: Einladung zur Quell-zeit am Freitag, 19. Oktober, um Uhr in der Konventskirche der Vinzentinerinnen im Malteserschloss in Heitersheim anlässlich des 800. Geburtstages der Mystikerin Mechthild von Magdeburg. Thema: Das fließende Licht der Gottheit. Elemente: Predigt, eucharistische Anbetung, Impulse, geistliche Lieder. Leitung: Spiritual Manfred Alt Zauberhaftes Portugal Dia-Vortrag von Dieter Stahn am um Uhr im Bürgerhaus Gallenweiler Portugal ist noch immer geprägt vom Hauch großer Geschichte und von Einflüssen ehemaliger arabischer und spanischer Besatzer. Die abwechslungsreichen Landschaften mit Weinbergen im Norden, wunderschönen Küsten im Westen und wellenumtosten Steilklippen im Südwesten lassen einen ins Schwärmen geraten. Korkeichenheine und riesige Getreidefelder im alentejischen Süden wechseln mit breiten Sandstränden und seltsamen Felsformationen an der klimamilden Algarve. Lissabon, eine der schönsten Hauptstädte Europas, lockt mit faszinierenden Kontrasten Jahr für Jahr viele Tausend Besucher an. Sportfest im Kindergarten St. Johannes Unser diesjähriges Sommerfest wurde wegen schlechten Wetters eher zum Herbstfest. Doch dann am Freitag, 21. September, war es soweit. Um Uhr trafen wir uns auf dem Sport- und Fußballgelände des FC Heitersheim, denn welcher Ort wäre besser geeignet für ein Fest mit viel Sport, Spiel und Spaß als dieser. Es gab verschiedene Spielstationen wie Sackhüpfen, Stelzenlauf, Skilaufen auch ohne Schnee, Bobbycar-Rennen, Schubkarrenlauf und vieles mehr. Bei jeder Spielstation bekamen die Kinder einen Stempel auf ihre Spielkarte, und zum Schluss wurden sie mit einer Leckerei für ihre Mühen belohnt. 5

6 Nun war es Zeit für alle Fußballbegeisterten, denn es gab ein Turnier mit Damen (Mamas), Herren ( Papas) und natürlich mit Kindermannschaften. Auch die Schulkinder hatten eine eigene Mannschaft. Bei der Siegerehrung bekamen die Gewinner der Damen- und Herrenmannschaften originelle Preise wie ein Candlelight-Dinner für zwei Personen oder ein Ticket für einen Freiflug. Dies waren dann ein Päckchen Tütensuppe mit Teelicht oder eine Dose Red Bull. Für die Kinder gab es Preise wie Rucksäcke, Wasserbälle, Stoppuhren und ähnlichem. Wegen der jahresbedingt früher einbrechenden Dunkelheit mussten wir den geplanten Sponsorenlauf leider absagen. Dank vieler Helfer wurde unser Fest ein großer Erfolg. Wir möchten uns bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben. Dies sind unsere Schiedsrichter Herr Schaber und Herr Placzek, die dafür sorgten, dass die Spielregeln eingehalten wurde und alle, die bei den Spielstationen aktiv waren. Außerdem Familie Schwab, die die gesamte Bewirtung übernahm und uns Erzieherinnen somit viel Arbeit abnahm, und nicht zuletzt der Stadt Heitersheim für die Bereitstellung des Sportgeländes. Mit sportlichen Grüßen Der Kindergarten St. Johannes CDU-Stadtverband Herzliche Einladung! Im Dezember gibt sich die CDU Deutschland ein neues Grundsatzprogramm. Derzeit wird der Entwurf dieses Programms diskutiert. Aus diesem Anlass laden der CDU-Stadtverband Heitersheim und der CDU-Kreisverband Breisgau- Hochschwarzwald sehr herzlich zu einer Veranstaltung zum Thema Wohin geht der Weg der CDU ein. Referent der sicherlich interessanten Veranstaltung ist Christian Nienhaus Vorstand der Verlagsgeschäftsführung der Zeitungsgruppe Bild Freitag, 19. Oktober 2007, Uhr Bürgerhaus in Heitersheim-Gallenweiler Es bewirtet der Bürgerverein Gallenweiler mit warmen und kalten Speisen ab Uhr. Wir freuen uns über besonders interessierten und zahlreichen Besuch und verbleiben mit lieben Grüßen Ulrike Pigulowski, CDU-Heitersheim Markus Riesterer, CDU-Breisgau-Hochschwarzwald Der SPD-Ortsverein informiert: Mitglieder des SPD-Ortsvereins Heitersheim und Stadträte der SPD-Fraktion wollen Sie bei einem Rundgang über das Gestern, Heute und Morgen unserer Stadt informieren. Wir zeigen Ihnen Ihre Stadt - geh n Sie mit! Der Rundgang findet statt am Samstag, 13. Oktober 2007, Treffpunkt: Uhr, Bushaltestelle am Bahnhof. Ende ca Uhr im Schlosspark. Es ist eine Kaffeepause geplant. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Tag gemütlich in einer Straußwirtschaft ausklingen zu lassen. Bei Regenwetter findet der Rundgang nicht statt. Ein neuer Termin wird dann rechtzeitig bekannt gegeben. Bernhard Kiesel - SPD-Ortsverein Dieter Hennig - SPD-Stadtratsfraktion Zu unserer letzten Fahrt in diesem Jahr laden wir auf Mittwoch, 24. Oktober 2007 nach Hegne und Hilzingen recht herzlich ein. Abfahrt ist an den üblichen Haltestellen um 8.00 Uhr. Anmeldungen bis 21. Oktober 2007 bei Anneliese Höfler, Telefon 07634/ oder Rita Hauser, Telefon 07634/ Bei der Anmeldung muss auch das Essen bestellt werden. Der Fahrpreis beträgt 16 Euro und das Essen in Hegne 15 Euro. Zur Altenwallfahrt des Dekanates Neuenburg laden wir auf Freitag, 26. Oktober 2007, ein. Rosenkranz ist um Uhr sowie um Uhr Hl. Messe in Kirchhofen. Anschließend ist gemütliches Beisammensein in Kirchhofen. Wir fahren mit Privatwagen. Herbstwanderung Vogesen oder Schwarzwald (je nach Wetterlage) 6 mit Waltraud Schmidt-Bischoff am Sonntag, 21. Oktober 2007 Abfahrt Fahrgemeinschaften 9.30 Uhr am Bürgerhaus Bitte gutes Schuhwerk und Rucksackverpflegung mitnehmen Um Anmeldung bis 19. Oktober 2007 wird gebeten bei W. Schmidt-Bischoff, Telefon 07633/ eki.muellheim@web.de, Friedrichstr. 6, Müllheim, Tel / Bürozeiten: Mo. - Do Di Uhr Väter-Treff - offener Treffpunkt für Väter mit ihren Kindern am Samstag, , von Uhr mit Christoph Herbster, Dipl. Sozialarbeiter. Der Vätertreff kann kurzfristig und spontan besucht werden. Treffpunkt für Alleinerziehende - am Sonntagmorgen, , von Uhr offener Treffpunkt für alleinerziehende Mütter und Väter mit Kindern zum gemeinsamen Frühstück mit Luitgard Soergel-Koelbing, Sozialpädagogin, bitte anmelden. Natürlich selbstgekocht B(r)eikost - Praxis für das erste Lebensjahr Nach einer kurzen Einführung entstehen in der Küche Obstmus, Gemüsebrei, Obst- und Getreidebreie sowie verschiedene Abendbreie. Kurs mit Elke Adam- Eckert, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung, UGB, Samstag, , von Uhr, Gebühr: Mitglieder 12 Euro, Nichtmitglieder 18 Euro. Anmeldung erforderlich. - Sportgaststätte FC Heitersheim bei Erika Neue Öffnungszeiten ab Montag Ruhetag Dienstag bis Freitag ab Uhr Samstags ab Uhr Sonn- und Feiertage Samstag und Sonntag ab Uhr Kaffee und Kuchen An allen Tagen durchgehend warme Küche Bundesligaspiele live auf Premiere

7 Jugendabteilung Ergebnisse Turnierspiele: G 1 mit drittem Turniersieg in Folge G 1 FC Heitersheim -G 1 Ballr./Dottingen 8:0 G 1 FC Heitersheim -G 1 FC Neuenburg 2:0 G 1 FC Heitersheim -G 1 Untermünstertal 5:0 Torschützen: Luca Kiefer 5, Robert Haas 5, Niklas Platzek 5 Weiterhin mitgespielt haben: Elias Fünfgeld, Tyson Ruppert, Karol Wilk und im Tor Yunis Warde G 2 mit guten Spielen G 2 FC Heitersheim -G 2 Bad Krozingen 2:1 G 2 FC Heitersheim -G 2 FC Neuenburg 0:5 G 2 FC Heitersheim -G 2 FC 08 Staufen 0:7 Torschützen: Timon Nopper 2 Weiterhin haben noch mitgespielt: Sandro Zahn, Jonas Kleinert, Daniel Burgbacher, Kann Gürbüz und im Tor Erdem Kalinzi F 2 Junioren mit mannschaftlicher Geschlossenheit auf 2. Platz F 2 FC Heitersheim -F 2 SF Seefelden 3:0 F 2 FC Heitersheim -F 2 SF Hügelheim 7:0 F 2 FC Heitersheim -F 2 FC Auggen 1:1 F 2 FC Heitersheim -F 2 SV Weilertal 1:2 Torschützen: Luis Baumgart 10, Raffael Raichle 1, Cenk Güleroglu 1 Weiterhin kamen noch Lucas Wiesler, Moritz Wiesler und Moritz Kenk zum Einsatz. Ergebnisse Verbandsspiele: E 2 Junioren vergeben zu viele Chancen E 2 SF Seefelden -E 2 FC Heitersheim 6:1 Torschütze: Nico Dobronn Eine unnötige Niederlage hatte die E 2 in Seefelden zu verkraften, da man von Anfang an das Spiel bestimmte. Prima Spielzüge und Chancen im Minutentakt bekamen die Zuschauer zu sehen, aber mehr als das 1:0 in der 5. Minute kam leider nicht zustande. Wie man Chancen clever ausnützt zeigten uns die Seefelder, aus sieben Torchancen im ganzen Spiel machten sie sechs Tore. Da unsere Jungs nie aufgegeben haben und gekämpft haben bis zum Schluss wird die Trefferquote im nächsten Spiel bestimmt höher ausfallen. E 1 Junioren mit hohem Heimsieg E 1 FC Heitersheim -E 1 DJK Schlatt 22:1 Torschützen: Robin Philipp 1, Til Glaesner 4, Mirko Held 2, Mert Gerelderi 5, Erik Ehrler 1, Max Gringmuth 4, Jacob Kiesel 1, Sebastian Loose 4 Die E 1 legte gleich einen perfekten Start hin und schoss in regelmäßigen Abständen eine 10:1 Pausenführung heraus. Der Gegner aus Schlatt war in diesem Spiel total überfordert. D 2 Junioren mit verdientem Sieg in Sulzburg D 1 SV Sulzburg -D 2 FC Heitersheim 6:8 Torschützen: Simon Wehrle 2, Philipp Rapmund 2, Felix Steiger 2, Philipp Bohlinger 1, Emre Karabulut 1 D 1 Junioren mit gutem Spiel ein Unentschieden erreicht D 1 FC Heitersheim -D 1 Wolfenweiler/ Schall. 2:2 C 2 verliert hoch bei C 1 in Dottingen C 1 Ballr./Dottingen -C 2 FC Heitersheim 12:3 Torschütze: Antonio Argenziano 3 C 2-Junioren mit hohem Auswärtssieg C 2 Munzingen/Mengen -D 2 FC Heitersheim 0:15 Torschützen: Leonard Guncati 6, Benjamin Kiefer 2, Andreas Wilk 2, Marvin Held 2, Christoph Nöltner 1, Robin Maier 2 B Junioren mit erstem Saisonsieg SG Ball./Heitersheim B-SG Kollmarsreute B 4:1 Torschützen: Dennis Engler 2, Marco Schächtele 1, Aykut Capar 1 Am Samstag konnte unsere B Jugend den ersten Saisonsieg einfahren. Man gewann gegen die SG Kollmarsreute mit 4:1. Mit dem Sieg in der Tasche zog man in der Tabelle ein Platz wieder am Gegner vorbei. A Junioren warten immer noch auf die ersten Punkte SG Stegen/Buchenbach A-SG Heitersheim/ Ball. A 6:1 Ergebnisse Bezirkspokalspiele: FC Heitersheim C-C 1 Freiburger FC 0:6 SG Weilertal/Auggen B-SG Ball./Heitersheim B 2:3 Torschützen: Marco Schächtele 2, Aykut Capar 1 Am Mittwoch, , griff unsere B Jugend erstmalig in dieser Saison in den Bezirkspokal ein. Als Bezirksligist hatten wir in der 1. Runde Freilos. Das Spiel endete in einem gut- und hartumkämpften Spiel 3:2 für unsere B-Jugend. Somit spielt man am Donnerstag, , daheim gegen die SG Oberrotweil um Uhr. SG Heitersheim/Ball. A-SG Waldkirch/Kollnau A 3:1 Torschützen: Benjamin Gutmann 2, Max Schneider 1 Verbandsspiele zur Saison 2007/2008: Freitag, Uhr FC Heitersheim C 2-SV Weilertal C Uhr FC Heitersheim E 2-SVBuggingen E 2 Samstag, Uhr SG Heitersheim/Ball. A-SG Wyhl A Uhr FC Wolfenweiler/Schall. C 1-FC Heitersheim C Uhr FC Bad Krozingen D 1-FC Heitersheim D Uhr SV Tunsel E 3-FC Heitersheim E Uhr SG Prechtal B- SG Ball./Heitersh. B Donnerstag, Uhr SV Biengen D-FC Heitersheim D 2 Freitag, Uhr FC Heitersheim C 1-SV Breisach C Uhr SV Au-Wittnau C 2-FC Heitersheim C 2 Samstag, Uhr FC Heitersheim E 2- Ballrechten/Dott. E Uhr FC Heitersheim E 3- SF Eintr. Freiburg E Uhr FC Heitersheim E 1- Grunern/Wettelb. E Uhr VfR Merzhausen D 1-FC Heitersheim D Uhr ESV Freiburg A- SG Heitersh/Ball. A Uhr SG Ball/Heitersh. B-SV Kappel B Turnierspiele der F 1- und F 2 Junioren / Jahrgang 1999/2000 F Juniorentag in Seefelden am Samstag, , von bis Uhr Teilnehmer: FC Heitersheim, FC Auggen, SV Weilertal, SF Seefelden, SF Hügelheim mit je 2 Mannschaften Turnierspiele der G 1- und G 2 Junioren / Jahrgang 2001 und jünger G Juniorentag in Schlatt am Samstag, , von bis Uhr Teilnehmer: FC Heitersheim, FC Bad Krozingen, FC Neuenburg mit je 2 Mannschaften, Untermünstertal, Ballrechten/Dottingen, Vögisheim/Feldberg, FC 08 Staufen, SV Weilertal, DJK Schlatt mit je 1 Mannschaft INFOS AKTIVE Sonntag, Uhr SF Seefelden II - FC Heitersheim II Uhr SF Seefelden I-FC Heitersheim I Sonntag, Uhr FC Heitersheim II - SC Vögisheim II Uhr SC Heitersheim I-SC Vögisheim I Samstag, Uhr SC Zienken I-FC Heitersheim I Sonntag, Uhr FC Heitersheim II - SF Eschbach II Uhr FC Heitersheim I-SF Eschbach I Sonntag, Uhr Grunern/Wettelb. II - FC Heitersheim II Uhr Grunern/Wettelb. I-FC Heitersheim I Besuchen Sie unsere neugestaltete Homepage unter JL Berni Philipp Förderkreis Kinderbetreuung Gallenweiler Kreativ-Werkstatt Thema: Kraft Freitag, 19. Oktober 2007, von bis Uhr im Kindergarten St. Martin in Gallenweiler. Willkommen sind alle Kinder im Schul- und Vorschulalter. Anmeldungen nimmt gerne Monika Vogler, Telefon 07633/ entgegen. Auch Kinder aus Heitersheim sind herzlich willkommen. Kostenbeitrag: 1,50 Euro pro Kind Hallo Kinder Unser Herbstferienprogramm für euch: Schnuppermalen für Kinder!! Thema: gefährliche Wildkatzen in Pastellkreide Wo: im Bürgerhaus Gallenweiler Wann: Montag, 29. Oktober 2007, von Uhr Für wen: alle Kinder von 6-13 Jahren Kosten: 3 Euro (Mitglieder Förderkreis 1 Euro) Bitte mitbringen: großes Lineal, Bleistift, DIN A 3, Zeichenblock, Pastellkreiden (wer hat!) Leitung: Frau Gitta Herzog Anmeldung bei: Gertrud Schweizer-Ehrler, Telefon 07633/ Susanne Schladebach, Telefon 07633/ Der Förderverein des KKSV Heitersheim lädt zum Schlachtfest am Samstag, 20. Oktober 2007, ins Schützenhaus ein. Beginn: Uhr Wir bieten Schlachtplatten oder Schnitzel, Pommes, Salat. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Vorstandschaft des Förderverein des KKSV Probewochenende der Jugendkapelle Am Freitag, 5. Oktober, fuhren wir fast pünktlich am Probelokal los Richtung Jugendherberge Feldberg. Auf dem Feldberg in 1493 m Höhe wollten wir unser Wochenende verbringen. Angekommen nach gut einer Stunde Fahrt stürzten sich alle erst einmal aufs Abendessen, danach wurde noch ein Stündchen geprobt. Eine 7

8 Spielrunde und ein Süßigkeitenquiz folgten. Am Samstagmorgen fanden sich dann alle, trotz der kurzen Nacht, um 8.00 Uhr im Frühstücksraum ein. Gegen 9.00 Uhr ging s dann los mit Proben. Erst eine Gesamtprobe, dann Vorbereitungskurs für das Bronzene Musikerleistungsabzeichen. Volles Programm, das Mittagessen war verdient! Nachdem alle Maultaschen dann restlos vernichtet waren, ging s nach der Mittagspause weiter mit Registerproben. Uwe Brauch, Nicola Müller und Christine Donner aus dem Aktivorchester übernahmen die Register Schlagzeug, Saxophon und Klarinette. Trompete und Horn übten mit unserem Dirigenten Tobias die schwereren Stücke. Nach zwei Stunden Registerprobe mit Kaffee-Kuchen-Pause zwischendurch, nahmen die Ansatzprobleme zu. Deshalb erst mal raus an die frische Luft bis zum Abendessen. Nach dem Abendessen noch mal eine kurze Anspielprobe, und dann wurde endlich das Geheimnis gelüftet. Eine Überraschung war versprochen und die folgte. Die Schlagzeuger mischten nun alkoholfreie Cocktails. Dann war wieder viel Spaß bei der Spielrunde mit Liederquiz, Obstsalat und Wer bin ich angesagt. Man kann nur sagen wir hatten unseren Spaß. ;-) Zurück fuhren wir dann am Sonntagmorgen zwischen 11 und 12 Uhr, nachdem wir noch eine kurze Gesamtprobe gemacht hatten. Wir hoffen es hat allen gefallen, die dabei waren. Für die Jugendleitung Miriam Edelmayer 8 Stadt- und Bezirksmeisterschaft Am Samstag, , ab Uhr, kommt es in der Festhalle in Heitersheim erneut zu einem schachlichen Großereignis - der Schachclub Heitersheim veranstaltet die 9. Vereinsoffene Schach Stadtmeisterschaft und gleichzeitig die Bezirksmeisterschaft der Jugend unter 12 Jahren. Es werden ca. 130 Schachspieler erwartet. Die Stadtmeisterschaft wird in 2 Gruppen ausgetragen - Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren; bei genügender Beteiligung wird auch eine Mädchengruppe gebildet. Bei der Bezirksmeisterschaft gibt es 3 Gruppen: U 8, U 10 und U 12. Alle Schachspieler sind zu diesen Turnieren herzlich eingeladen. Die Spielzeit beträgt jeweils 2 x 20 Minuten pro Partie. Es werden 7 Runden nach Schweizer System mit Computerauswertung gespielt. Das Startgeld beträgt 3 Euro; bei Voranmeldung 2 Euro für Kinder und Jugendliche. Es gibt wie immer einiges zu gewinnen: Die Sieger der Stadtmeisterschaft erhalten den Wanderpokal. Bei den Erwachsenen wird das Startgeld voll ausgeschüttet. Alle Kinder erhalten einen Sachpreis (bei den Bezirksmeisterschaften gibt es darüber hinaus je 3 Pokale für die Erstplatzierten) und eine Urkunde. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung unter 07634/46 28 gebeten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Schachclub hofft auf eine rege Beteiligung und spannende Kämpfe. Gegen Umkirch Am spielt unsere 1. Mannschaft in der Bezirksliga gegen Umkirch; die 2. Mannschaft spielt in der Kreisklasse C gegen FR-Wiehre VII und die 3. Mannschaft gegen Oberwinden IV alle auswärts. Weitere Infos : 2. Runde der Verbandsmeisterschaft : Jugendblitzmeisterschaft Spielabende am Freitag in der Schule ab Uhr; der Spielabend in der Ferienzeit wird immer gesondert bekannt gegeben. Monatsblitzturnier am 2. Freitag im Monat ab Uhr. Neue Spieler (auch Gastspieler) sind stets willkommen. Taubergießen für Frauen Sonntag, Treffpunkt: Uhr Marktplatz Sulzburg Mit PKW-Fahrgemeinschaften nach Rust, von dort werden wir eine ca. 2-stündige Bootsfahrt durch das Taubergießen unternehmen. Zurück zum Auto geht es dann auf bequemem Weg durch die Rheinauen. Wanderzeit ca. 2 Stunden. Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens Führung: Andrea Gerking, Telefon 07634/ Kastelberg und Fohrenberg: Hier fängt der Süden an Sonntag, Übers Wiiwegle und schöne Waldwege durch den Ballrechter Gemeindewald Wegstrecke: 10 km, Wanderzeit: 4 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz Uhr Mit PKW-Fahrgemeinschaften Führung: Hans-Peter Stoll und Otto Bechtel Die ersten Vorstellungen der Theater-Saison sind am Freitag, Sonntag, Die Theaterkarten können am Samstag, , zwischen und Uhr abgeholt werden. Auf einen schönen Theater-Winter Auch Tukolere Projekte von Flut in Uganda betroffen In den Medien wurde ausführlich über die Überschwemmungen in Uganda berichtet. Nicht das ganze Land ist davon betroffen, somit auch nicht alle von uns geförderten Projekte. Am schlimmsten hat es das Projekt der Sironko Frauengruppe am Rand des Mount Elgon Gebirges getroffen. Kleine Bäche wurden zu Strömen, Felder wurden überschwemmt, Häuser von Erdrutschen weggerissen. Auch das Haus in dem vor 3 Jahren das Nähprojekt gegründet wurde, wurde weggerissen, die angrenzende Schule stark beschädigt. In den Erd- und Wassermassen kamen Menschen zu Tode, Tiere, v.a. Ziegen die zum Grasen angebunden waren wurden lebendig begraben. Bisher wurde uns von 87 Familien (alles Gruppenmitglieder der Sironko Frauengruppe) berichtet, dass sie ihr Hab und Gut verloren haben. Tukolere Wamu e.v. hat beschlossen, 100 Haushaltskits als Sofortmaßnahme zu kaufen und an die Betroffenen auszugeben. Darin sind Decken, Moskitonetze, Betttücher etc. Wert pro Kit: 11 Euro Des Weiteren beschloss Tukolere Wamu 50 Matratzen für das Salem Gesundheitszentrum zu kaufen. Durch die starken Regenfälle wurde das schon marode Dach noch undichter, so dass die vorhandenen alten Matratzen unbrauchbar wurden. Kosten pro Matratze 50 Euro. Unterstützung für die Menschen in Ostuganda ist herzlich willkommen, VoBa Herrenberg/Rottenburg, BLZ: , Konto Unsere ugandischen Gäste, Denis Medeyi und Joseph Balisanyuka sind am wieder nach Uganda zurückgereist. Sie danken ganz herzlich für die Gastfreundschaft in Heitersheim und Gallenweiler und werden uns weiterhin über die Projekte informieren. Übrigens: Tukolere ist beim Pfarrfest der kath. Kirche am Sonntag, , mit einem Stand vertreten, herzlich willkommen. G. Schweizer-Ehrler - Abteilung Handball Torwart gesucht!!! Für unsere männliche A- und B-Jugend suchen wir noch dringend Torhüter! Wer Lust hat soll einfach mal im Training vorbei schauen! Gerne auch Anfänger! Natürlich sind auch bei den anderen Mannschaften Spieler jederzeit willkommen!

9 Am kommenden Wochenende finden folgende Auswärtsspiele statt: Sonntag, , Uhr Zähr./Gundelfingen TVH B-Jugend Nächster Heimspieltag in Staufen am Sonntag, ! Spielberichte: ESV Freiburg I - TVH Herren I 30:24 (13:12) Eine ganz schwache Partie sahen die zu wenigen Zuschauer in der Wentzingerhalle. Zwar hatte unser Team einen glänzenden Start und führte nach zehn Minuten mit 2:6, doch anstatt die Chance beim Schopf zu packen und dem deutlich verunsicherten Gastgeber auf Distanz zu halten, fanden es einige Spieler nicht mehr für nötig in die Abwehr zu sprinten. Man hatte eigentlich gedacht die Mannschaft hatte aus dem vorangegangenen Spiel endlich gelernt, dass ein Sieg in der Bezirksklasse über Kampf und gute Abwehrarbeit geht. Doch einige waren sich wohl für Schweißarbeit zu schade und so begannen die Freiburger über Tempo einfache Tore zu erzielen (rund die Hälfte der 30). Nach dem 7:7 zog der TVH nochmal auf 8:10 davon. Doch fünf Tore in nicht einmal vier Spielminuten, brachten beim 13:10 schon so etwas wie die Vorentscheidung. Eigentlich hatte das Niveau unseres Spiel nicht mehr sinken können, doch wurden die rund 25 Zuschauer eines besseren belehrt. Während Freiburg für Torerfolge nur rennen mußte und der gut haltende Richard Schillinger im Tor meist im Stich gelassen wurde, schaffte man es im Angriff doch tatsächlich reihenweise den kleingewachsenen Torwart der Einheimischen abzuschießen. So gab es am Ende gegen den bisher schwächsten Gegner eine klare Niederlage, die sich die Mannschaft wegen mangelnder Einstellung selbst zuzuschreiben hat. Es spielten: Selcuk Cinar (2), Zaim Gashi (wurde nicht eingesetzt), Stefan Häder (2), Peter Hagemann (6), Claude Kaiser (7), Benjamin Leopold (6), Richard Schillinger (Tor), Jonas Schmid (1), Jochen Weber TV Bötzingen I - TVH Herren II 27:22 (12:8) Mit nur einem Auswechselspieler trat Aufsteiger Heitersheim bei der Ersten aus Bötzingen an. Doch nicht dieser Umstand war verantwortlich, dass wir trotz guter Leistung nie eine Chance gehabt hätten den durchaus schlagbaren Gegner zu bezwingen. Vielmehr war es der miserable Schiedsrichter Matthias Oguz der dermaßen für seine ehemaligen Mannschaftkollegen pfiff, dass der TVH sich schnell entschloss die Partie als Trainingseinheit zu nutzen und die zum Teil lächerlichen Entscheidungen des überforderten (Un-) Parteischen mit einem freundlichen Lächeln zu quittieren. Man zog dann aus dieser Freundschaftspartie noch einige positiven Erkenntnisse die sicher in der kommenden Saison noch wertvoll sein könnten. Da unser Weg in Richtung Klassenerhalt geht und wir uns gegen ein Team das aufsteigen will so gut gehalten haben, könnte dieses Vorhaben durchaus realistisch sein. Es spielten: Michael Ambs (2), Joachim Bach (1), Matthias Bauer (Tor), Ralf Bürgelin (6), Andreas Carli, Hansjörg Federer (6/1), Gerold Kurzbach (Tor), Sven Paris und Clemens Wölk (7/3) Müllh/Neuenburg TVH C-Jugend 24:35 (8:18) Obwohl unsere C-Jugend mit Wölk und Bornmann gleich auf zwei der Stammsieben verzichten musste, gelang uns im Lokalderby der vierte Sieg im vierten Spiel. Der Grundstein dafür wurde bereits in den Anfangsminuten gelegt als wir uns bis auf 1:9 absetzen konnten. Obwohl die Jungs von Trainer Cesar ihr bislang schwächstes Saisonspiel zeigten, war die Partie zur Pause schon vor entschieden. Nach dem Wechsel hielt der TVH meist die zehn Tore Abstand und es kam nur noch einmal kurzzeitig so etwas wie Zweifel an einen Sieg, als der Gastgeber auf 16:22 heran kam. Erfreulich, dass Daniel seine Chancen nutzte und vier Mal traf. Durch diesen Sieg bleibt unsere C-Jugend weiterhin Tabellenführer. Es spielten: Yannick Cesar (19), Simon Hog (2), Philipp Koch (Tor), Robin Maier (1), Max Miller (1), Justus von Pachelbel (5/1), Moritz Schmidberger (3) und Daniel Schmitt (4) Maulburg/Steinen - TVH A-Jugend 42:22 (22:13) Zunächst mit vier Mann stand man an der Abfahrt und wäre fast zu spät zum Spiel gekommen. Aber mit Hilfe von B-Jugendspieler Jan schaffte man es dann doch auch zu siebt anzutreten. Der starke Gastgeber hatte eine volle Bank und war uns in Tempo, Technik und auch Härte weit voraus, und die Partie war nur bis zum 9:6 einigermaßen offen. Leider fanden einige unserer Spieler im Angriff nicht ins Spiel und scheiterten neben des eigenen Unvermögens auch reihenweise am starken Keeper. Ich denke es gilt die Partie möglichst schnell abzuhaken, denn man konnte hier kaum was Positives mitnehmen. Es spielten: Jan Ambs (2), Erich Justus (2), Max Marget (4/2), Peter Tillmann (3), Daniel Wirsing (3), Jonas Schmid (7/2). HSG I - TVH E-Jugend 6:22 (4:12) Da die Freiburger Mannschaft nur mit fünf Feldspielern angereist war, konnten wir in Überzahl das Spiel deutlich für uns entscheiden. In diesem Spiel kam daher jeder mal zum Torwurf und die meisten auch zu einem Torerfolg. Es spielten: Sandro Argenziano (7), Nico Dobronn, Tim Felix Faasch, Julius Hofmann (3), Vincent Hofmann (1), Julian Koch (1), Sebastian Loose (3/1), Niklas Meyer (Tor), Christian Sackmann (3) und Fabian Wiedemann (4) Herbolzheim - TVH E-Jugend 4:12 (2:6) Es war ein kampfbetontes und nicht gerade freundschaftlich geführtes Spiel, in das sich auch die Eltern der gegnerischen Mannschaft mit Beschimpfungen einmischten. Unsere Jungs waren sehr hektisch und scheiterten immer wieder am guten gegnerischen Torwart. Erst in der zweiten Halbzeit spielten wir wieder besser zusammen und konnten uns somit auch in diesem Spiel über einen Sieg freuen. Es spielten: Sandro Argenziano (4), Nico Dobronn, Tim Felix Faasch, Julius Hofmann (6/1), Vincent Hofmann, Julian Koch, Sebastian Loose (1), Niklas Meyer (Tor), Christian Sackmann (1) und Fabian Wiedemann. TVH E-Jugend Emmendingen 15:5 (6:2) Es war ein schnelles Spiel zweier, zumindest in der ersten Halbzeit, gleich starker Mannschaften. Beide Teams zeigten zahlreiche Tempogegenstöße, aber wir hatten die bessere Torausbeute. Die Kräfte und Motivation der Emmendinger ließen in der zweiten Halbzeit deutlich nach. Unsere Abwehr kam immer besser ins Spiel und die konsequente Manndeckung zahlte sich dann letztendlich aus. Julius ließ mehrmals die gesamte gegnerische Abwehr wie Statisten aussehen und warf so vier Tore in Folge. Nach drei Siegen an einem Spieltag konnten wir zufrieden die Heimfahrt antreten. Es spielten: Sandro Argenziano (2), Nico Dobronn, Tim Felix Faasch, Julius Hofmann (7), Vincent Hofmann, Julian Koch, Sebastian Loose (2), Niklas Meyer (Tor), Christian Sackmann (2/1) und Fabian Wiedemann (2) Trainingszeiten der NEUEN Mannschaften: In Heitersheim Sporthalle: Flöhe gemischt (Jahrgang ) Freitag, Uhr (Festhalle) Minis gemischt (Jahrgang ) Freitag, Uhr (Sporthalle) E-Jugend gemischt ( ) Mittwoch, Uhr D-Jugend gemischt ( ) Mittwoch, Uhr C-Jugend männlich ( ) Mittwoch, Uhr B-Jugend männlich ( ) Mittwoch, Uhr Anfänger gemischt ( ) Dienstag, Uhr Mädchen B ( ) Montag, Uhr Mädchen A ( ) Montag, Uhr Damen (1988 und älter) Montag, Uhr In Staufen beim Faustgymnasium: Herren (1988 und älter) Donnerstag, Uhr A-Jugend männlich ( ) Donnerstag, Uhr Weitere Infos im Internet oder unter Telefon 07634/ Abteilung Judo Heitersheimer Judoka in Bamberg Am 29. September fand in Bamberg das mit einigen deutschen Jugendmeistern hochkarätig besetzte Domreiter Turnier der U 16 statt. Trainer Reinhard Müller reiste mit vier Kämpfern seiner Mannschaft an und alle nutzten die Gelegenheit, gegen erstklassige Kämpfer anzutreten, reichlich Erfahrung zu sammeln und damit auch einen wichtigen Schritt zu machen in der Vorbereitung auf die in Kirchheim/Teck stattfindenden Baden-Württembergischen Meisterschaften. Die Ergebnisse und Platzierungen zeigen, dass Trainer und Kämpfer auf dem richtigen Weg sind und auch auf nationaler Ebene mehr als wahrgenommen werden. Im Einzelnen: Daniel Schenk 7. Platz Aaron Glaesner 11. Platz Philip Müller 5. Platz Daniel Witt 7. Platz Herzlichen Glückwunsch an alle und viel Erfolg bei den Baden-Württembergischen. Makellose Bilanz in Wutöschingen In Wutöschingen fanden die Südbadischen Einzelmeisterschaften der U 14 statt. Die beiden Trainer Rolf Fidler und Philipp Geimer waren mit vier Kämpfern und Kämpferinnen angereist und konnten sich über herausragende Ergebnisse und Platzierungen freuen. Alle vier konnten sich souverän für die Badischen Meisterschaften am 13. Oktober in March qualifizieren und boten dabei besonders in technischer Hinsicht hochklassige Kämpfe. Im Einzelnen: Florian Massing -37 kg 1. Platz Tobias Fidler -40 kg 2. Platz Theresia Hoppe -48 kg 2. Platz Sandra Schultis -52 kg 1. Platz Eichbergturnier in Blumberg Gleich mit drei Trainern reiste eine Gruppe der Heitersheimer Judoka am 3. Oktober nach Blumberg, um in den Altersklassen U 11 und U 14, jeweils für Jungen und Mädchen, am dortigen Eichbergturnier teilzunehmen. Rolf Fidler, Philipp Geimer und Alexandra Graffelder gaben sich alle Mühe, die Kämpferinnen und Kämpfer durch einen überlangen Wettkampftag zu begleiten und zu motivieren, was angesichts der organisatorischen Mängel (zu wenig Matten, zu wenig Kampfrichter, ungeschickter Zeitplan) nicht leicht war. Dennoch ist es unseren Kämpferinnen und Kämpfern gelungen, sich zu konzentrieren und gute Kämpfe abzuliefern. Die Ergebnisse: U 11 männlich Felix Fidler Fabian Baranyai U 11 weiblich Victoria Schwerdtfeger Anja Graffelder U 14 männlich Jan Schultis Tobias Fidler Sebastian Baranyai Steffen Fidler Mathis Berg U 14 weiblich Thea Hoppe Gabriele Genz teilgenommen 3. Platz 2. Platz 5. Platz 1. Platz 2. Platz 3. Platz 5. Platz 5. Platz 1. Platz 3. Platz Es ist ganz wichtig, unseren jungen Kämpferinnen und Kämpfern viele Möglichkeiten zu bieten, Kampferfahrungen zu sammeln - und der Einsatz 9

10 der Heitersheimer Trainer ist da vorbildlich - gleichzeitig zählt das Eichbergturnier zukünftig sicher zu den Turnieren, bei denen es erforderlich ist, die Wettkampfbedingungen vorher zu klären. Allen Kämpferinnen und Kämpfern herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben. Guido Berg - Abteilung Volleyball Freizeitvolleyballer starten mit neuen Trikots erfolgreich in die neue Saison haben. Erhältlich ist das Infoblatt kostenlos bei der Alzheimer-Hilfe, Postfach , Frankfurt, Fax 069/ , Telefon 0180/ (9 Cent pro Minute) sowie im Internet unter: Dort sind auch weitere Infomaterialien erhältlich. VdK, Peter Schay, Danziger Straße 5, Heitersheim, Telefon 07634/32 72 Mit neuem Outfit und voller Elan startete die Freizeitvolleyballmannschaft des TV Heitersheim in die neue Saison der Freizeitrunde. Nachdem die Trikots in selbst entworfenem Blocker vom Hocker -Design (siehe Fotos) bereits bei einem Freiluftturnier mit einem ersten Platz erfolgreich eingeweiht wurden, haben sie nun auch die erste Hallenprobe erfolgreich bestanden. Am ersten Spieltag konnten die Teams Tempo 30 aus Freiburg und Caramba aus Neuenburg nach gutem Spiel verdient mit 2:1 bzw. 2:0 Sätzen bezwungen werden, so dass von einem gelungenen Saisonstart gesprochen werden kann. Ortsverband Heitersheim Der Ortsverband Heitersheim informiert: Erholsames Reisen trotz Alzheimer Alzheimer und Urlaub? lautet der Titel eines Faltblatts, das die Alzheimer-Hilfe herausgibt. Es informiert darüber, wie an Alzheimer erkrankte Menschen und ihre Angehörigen einen erholsamen Urlaub verbringen können. Insbesondere enthält der Flyer Tipps für die Urlaubsplanung sowie Ratschläge für pflegende Angehörige, die verreisen möchten, um sich vom anstrengenden Pflegealltag zu erholen. Im Faltblatt werden auch die Adressen von Vereinen, Urlaubsorten und Hotels aufgelistet, die verschiedene Angebote für diese Personenkreise im Programm 10 Bundesgeschäftsstelle Werner-Hilpert-Straße Kassel Telefon: 01805/ (0,12 Euro/Min.) Telefax: 0561/ info@volksbund.de Internet: Arbeit für den Frieden Im Monat November gedenken wir wieder intensiver unserer verstorbenen Angehörigen, Freunde und Bekannten, auch der durch Krieg und Verfolgung Gefallenen und Vermissten. Die Erinnerung an sie hilft, den Frieden zu schätzen und zu bewahren, insbesondere auch am Volkstrauertag, der dieses Jahr am 18. November begangen wird. Die Arbeit des VOLKSBUND DEUT- SCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE wird auch in Zukunft kein Ende nehmen. Folgende Beispiele seiner vielfältigen Verpflichtungen seien hier aufgeführt: - über zwei Millionen deutsche Kriegsgräber auf Soldatenfriedhöfen in West- und Osteuropa zu erhalten und zu pflegen; - nach Kriegsgräbern in Osteuropa zu suchen und Schicksale zu klären, damit das lange Warten der Angehörigen auf eine Nachricht endlich ein Ende hat; - Friedhöfe für unsere Gefallenen auch dort zu bauen, wo es wegen der Teilung Europas 50 Jahre lang nicht möglich war. Aus diesen und anderen Gründen sind wir auf Mitgliedsbeiträge und Spenden dringend angewiesen. In Heitersheim werden wieder Schülerinnen und Schüler der Realschulklasse 10a die jährliche Sammlung im November durchführen. Schon jetzt erinnern wir daran und bitten herzlich, einen Spendenbetrag, sei er auch klein, bereit zu halten. Lesespaß für unsere kleinen Leser Neue Bilderbücher in der Bücherei Auf unsere kleinen Leser warten mehr als 20 neue Bilderbücher. Mit den Büchern Ohren, Nase, Bauch - das hab ich auch und Weinen, lachen, wütend sein - dafür bin ich nicht zu klein werden unsere kleinsten Leser angesprochen. Die wilden Strolche und Autoverrückt werden nicht nur Jungen begeistern. Mit Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer treffen die Kinder alte Bekannte wieder, wohingegen Zilly, die Zauberin und Für Hund und Katz ist auch noch Platz die Kinder in eine magische Welt der Zauberei entführen. Warum muss ich das? beantwortet auf lustige Weise alle Fragen von Aufräumen bis Zähneputzen. In Großer Pauli, kleiner Pauli, Ein Anton zuviel und Probier s mal mit Entschuldigung werden Situationen aus dem Kinderalltag kindgerecht dargestellt. Diese und noch viele weitere tolle Bücher warten darauf, von unseren kleinen Lesern ausgeliehen zu werden. Katholischen öffentlichen Bücherei (im Pfarrhaus) Johanniterstr. 74 Unsere Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr NEU! Freitag Uhr Sonntag Uhr Neue Medien in der Bücherei DVD: Camille Claudel CD: Bibi Blocksberg Erwachsenenbücher: Mobbing von der Freiburger Autorin A. Pehnt Glennkill - Ein Schafskrimi L. Swann Mit den Augen der Weisheit: Hochbetagte erzählen aus ihrem Leben R. Hofmann Kinder- und Jugendbücher: Neue Folgen von unseren Mangas-Comics Artemis Fowl - Die Akte / Die Verschwörung E. Colfer

11 Tintentod - 3 Band Die Bruderschaft vom Heiligen Gral Bd. 3 C. Funke R.M. Schröder Büchereitreff Alle Mitarbeiter/innen der Bücherei sind am Mittwoch, , um 20 Uhr zu einem Treffen im Pfarrhaus eingeladen. Pippi Langstrumpf & Co. Frederick-Tag in der Bücherei Liebe Kinder, auch dieses Jahr nimmt eure Bücherei am landesweiten Literatur-Lesefest teil. Der so genannte Frederick-Tag findet statt am Donnerstag, , von bis Uhr in der Katholischen öffentlichen Bücherei. Dazu laden wir euch herzlich ein (ab 2. Klasse). Es erwarten euch nicht nur lustige und spannende Geschichten von Pippi Langstrumpf, Michel, Ronja Räubertochter & Co. sondern auch ein Rätselspaß rund um Astrid Lindgren. Die Eintrittskarten bekommt ihr kostenlos in der Katholischen öffentlichen Bücherei, im Pfarrhaus, Johanniterstr. 74, während der Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch. Euer Bücherei-Team Veranstaltungen rund um Heitersheim Musik-Star(t)-Contest 2008 Südbaden rockt wieder los! Infos gibt es unter und unter Tel / , Jugendbüro Neuenburg am Rhein bis : Kunst im Rathaus Buggingen. Eine Ausstellung mit Skulpturen, Plastiken und Objekten von der Bugginger Künstlerin Roswitha Niedanowski Fr., , Uhr: Das Klangbad ein perkussive Meditation mit Peter Graef. Eine außergewöhnliche Hörerfahrung für den ganzen Körper, den Geist und die Seele. Ort: Klangatelier Arche in der Kreuzmattenstr. 10a in Heitersheim. Bitte anmelden unter: 07634/ Sa., Uhr: Einlass: Uhr. Jahreskonzert des Projektchors Hot Springs, Leitung: Reinhold M. Raetz, in der Merowingerhalle in Bad Krozingen-Biengen, Konzert mit vier Chören aus der Region: Frauenchor S Chörzo, Family Affairs, FauStimmen Sa., , Uhr: Kinder- u. Jugendsachenmarkt im Albaneum in Bad Krozingen Sa., , Uhr: Konzert mit Chören der Region - Highlights aus Pop & Musical in der Merowingerhalle in Bad Krozingen-Biengen. Veranstalter: Projektchor Hot Springs Sa., , 20 Uhr: Doppelkonzert des Handharmonika- und Akkordeonclub Bad Krozingen mit dem Gast-Akkordeonorchester Berlin in der evangelischen Kirche in Bad Krozingen. / So., , 9 Uhr: Die Klangmatinee mit Peter Graef in der Josefskapelle auf dem Lorettoberg in Freiburg. Infos: 07634/ oder So., , Uhr: 2. großer Kunsthandwerkermarkt (65 Anbieter) im Kurhaus Bad Bellingen. Freier Eintritt So., , Uhr: 20. Zwillingskleidermarkt (nicht nur für Zwillingseltern) in der Möhlinhalle Hausen. Neben Kleidung werden Spielzeug, Kinderwagen und sonstiges Zubehör angeboten Di., , 20 Uhr: Vortrag: Homöopathie in der Kinderheilkunde im Konferenzraum der HELIOS Klinik Müllheim Mo. + Di., , 20 Uhr: Freiburger Puppenbühne spielt das Solo-Puppentheaterstück Faust nach Johann Wolfgang von Goethe mit Dr. Johannes Minuth im Stubenhaus in Staufen. Kartenvorverkauf bei Tourist-Info Staufen, Tel / Di., , 19 Uhr: Informationsabend mit Kreißsaalführung in der HELIOS Klinik Müllheim. Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt: Eingangshalle Do., , 20 Uhr: Sodbrennen eine Volkskrankheit. Vortrag über Moderne Diagnostik und Therapie an der HELIOS Klinik Müllheim Sa., , 10 Uhr: Fahrradversteigerung beim städtischen Bauhof in Müllheim (Bahnhofstr. 15). Parallel dazu findet ein Abverkauf von Haushaltswaren aus Haushaltsauflösungen zu Festpreisen statt. Sa , Uhr: Konzert des Frauenchores Voices in Takt aus Staufen, Thema: Love-L amour- Amore, in der Aula des Faust-Gymnasiums Staufen, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Staufen, Münstertal, Buchhandlung Pfister Bad Krozingen So., , ab 14 Uhr: Erwachsenenkleidermarkt in FR-Munzingen in der Schlossbuckhalle, Erlös für Armenküche in Partnergemeinde San Felipe in Soritor, Veranstalter: Eine-Welt-Kreis St. Stephan, Fr. Wagner, Tel. 0761/ So., : Herbstprüfung des Hundesportverein Münstertal e.v. auf dem Vereinsgelände im Wildsbach in Münstertal So., , Uhr: Großer Kinderkleidermarkt in der Alemannenhalle in Eschbach. Anmeldung/Infos: 07634/ Do., , 16 und 20 Uhr: Carmina Burana mit ORSOphilharmonic und großem Chor im Konzerthaus Freiburg. Infos über öffentliche Proben unter Karten unter 0761/ Warum nicht singen? Der Gesangverein Sulzburg hat Großes vor: Ein Konzert in Sulzburgs schönstem Raum, ein Kirchenkonzert in St. Cyriak, für das viele Stimmen gebraucht werden, viel mehr Stimmen als der Chor zählt. Das Konzert wird als Projekt ausgeschrieben, damit alle Sänger/innen aus Sulzburg und Umgebung, auch aus anderen Chören, und alle, die es werden wollen, ohne weitere Verpflichtung daran teilnehmen können. Das Konzert wird am 3. Adventssonntag, , um Uhr stattfinden. Zu den Proben treffen wir uns jeweils Dienstag abends um Uhr im Musikraum der Ernst-Leitz-Schule in Sulzburg. Kommen Sie doch einfach vorbei oder melden Sie sich bei Josef Senft, 1.Vorsitzender, Telefon 07634/ Handharmonika Herbstreffen Am Sonntag, , findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr in der Johann-Philipp-Glock-Halle in Wolfenweiler-Schallstadt ein Herbsttreffen statt, an dem auch das Seniorenorchester des Akkordeon-Orchester Heitersheim e.v. unter der Leitung von Michael Huck aktiv dabei sein wird. Der HHV Wolfenweiler-Schallstadt lädt zu diesem gemütlichen Nachmittag mit Musik, Kaffee und Kuchen sowie Zwiebelkuchen und Neuem Süßen ganz herzlich ein. DRK-Erzählcafé für Senioren am Donnerstag, , Uhr im Rotkreuzhaus in Müllheim. Die Ehrenamtlichen des DRK überraschen bei Kaffee und Kuchen mit einem spannenden Thema. Es kann DRK ein Fahrdienst organisiert werden. Im Preis von 5 Euro sind ein Abholdienst, Kaffee, Kuchen und Getränke inbegriffen (ohne Fahrdienst 2 Euro). Anmeldung: DRK-Servicezentrale, Telefon 07631/ Vortrag: Würdig leben im Alter Der DRK Kreisverband Müllheim bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Markgräflerland und der Helios-Klinik Müllheim eine Vortragsreihe zum Thema Würdig leben im Alter an. Am um Uhr werden Dr. Matthias Pohl, Notfallmediziner und Oberarzt an der Helios-Klinik, und Sven Ruhkopf, Rechtsanwalt aus Müllheim, im Rotkreuzhaus Müllheim über die Wirksamkeit einer Patientenverfügung referieren. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf das Spannungsfeld zwischen lebenserhaltender Notfallmedizin und menschenwürdiger Sterbebegleitung gelegt. 11

12 Der DRK-Kreisverband organisiert für den Vortrag einen kostenlosen Fahrdienst. Wer den Fahrdienst nutzen möchte, sollte sich einen Tag vor dem Vortrag unter Telefon 07631/ an die DRK-Servicezentrale wenden. Frauenwirtschaftstage Unternehmerin werden Am Donnerstag, , gibt es in der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, eine Veranstaltung zum Thema Unternehmerin werden!. In der Zeit von bis Uhr berichten erfolgreiche Unternehmerinnen in einem Forum und Einzelgesprächen aus der Region über ihre Erfahrungen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Bin ich ein Unternehmerinnentyp? In dem gleichnamigen Impulsworkshop lernen die Teilnehmerinnen ihre führungsrelevanten Kompetenzen kennen und richtig einzuschätzen. Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl lediglich für den Impulsworkshop erforderlich. Anmeldung unter Der Unkostenbeitrag für den Impulsworkshop beträgt 5 Euro (Bezahlung vor Ort), ansonsten ist die Veranstaltung anmelde- und kostenfrei. Frauenwirtschaftstage im Landkreis Mit Vorbildern lässt sich die Karriereleiter leichter bezwingen Von Vorbildern lernen - Mentoring: der Funke für Ihre Karriere, so lautet der Titel des FrauenWirtschaftsGesprächs, mit dem sich der Fachbereich Struktur- und Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald am diesjährigen Frauenwirtschaftstag beteiligt. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Verband Deutscher Unternehmerinnen durchgeführt. Sie stellt den Teilnehmerinnen das bundesweite Mentoring-Programm TWIN-TwoWomenWin der Käte Ahlmann Stiftung aus Bochum vor. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen Anregungen für ihre eigene Karrierestrategie. Das FrauenWirtschaftsGespräch findet am von bis Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes des Gewerbeparks Breisgau in Eschbach statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Ansprechpartnerin beim Landratsamt ist Annette Herlt, Telefon 0761/ Die Anmeldung kann unter Aktuelles, online erfolgen. Freie Plätze bei AWO-Reisen Es gibt noch freie Plätze bei der Herbstfreizeit für Kinder sowie bei der Seniorenweihnachtsreise nach Höchenschwand Infos: Arbeiterwohlfahrt Freiburg, Telefon 0761/ Ende des redaktionellen Teils- 12

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr R Ö M E R B E R G Spor tjour nal SV Weilertal Saison 16/17 Nr. 1 14.08.2016 Zum heutigen Spiel Nach dem Abstieg 2012 ist es uns nach 4 Jahren wieder gelungen, in die Kreisliga A zurückzukehren. Seit 1997

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr Ausgabe Heimspiel 27.8.2017 Heimspielflaute? Auswärts TOP noch kein Sieg bei Heimspiele! 3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf Sonntag, 27.8.17 1. Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr SVS-Focus

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. heißen Sie? a) Was b) Wo c) Wie d) Wer 2. Mein Name Anna Wodner. a) hat b) heißt

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr