miteinander unterwegs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "miteinander unterwegs"

Transkript

1 Pfarrei St. Katharina von Alexandrien Pfarrer: Dr. Bernd Wichert Tel /25591 Spendenkonto für den Umbau der Pfarrkirche St. Michael: Sparkasse Südholstein (BLZ ) Konto St. Michael, Fahltskamp 14, Pinneberg Gemeindekonto: HypoVereinsbank (BLZ ) Kto Freiw. Kirchgeld: HypoVereinsbank (BLZ ) Kto Gemeinde- Maria Kettmann Tel / referentin: Diakon mit Zivilberuf: Guido Nowak Tel / Kindergarten: Ulrike Behrens, Fahltskamp 16, Pinneberg Tel / Fax 04101/ Pfarrbüro: Dienstag 9.45 bis Uhr Tel / bis Uhr Mittwoch 9.30 bis Uhr Fax 04101/ Donnerstag 8.30 bis Uhr Freitag 9.45 bis Uhr Sekretärin: Cornelia Schulz, Betreuer: Herr Zvonko Vuković, Fahltskamp 16 Tel / miteinander unterwegs Juli/August 2010 Nachrichten aus der Pfarrei St. Katharina von Alexandrien Pfarrkirche St. Michael, Pinneberg Filialkirche Herz Jesu, Halstenbek Filialkirche Herz Jesu, Friedrichshulder Weg 1, Halstenbek Gemeindekonto: VR-Bank Pinneberg (BLZ ) Kto Förderverein: VR-Bank Pinneberg (BLZ ) Kto Diakon im Helmuth Behrens, Appen Tel. Büro 04101/ Hauptberuf: Tel. Privat / Tel. mobil 01 60/ Diakon mit Zivilberuf: Christian Woermann Tel / Gemeindebüro: Dienstag 9.00 bis Uhr Tel / Donnerstag bis Uhr Fax 04101/ Freitag 9.00 bis Uhr Sekretärin: Irmgard Greive, herz-jesu-halstenbek@arcor.de Betreuer: Familie Bregulla, Friedrichshulder Weg 1 Tel / Redaktion: Dr. Bernd Wichert (BW), Maria Kettmann (MK), Helmuth Behrens (HB), Elmar Stolper (ES) ( elmar.stolper@gmx.de. Redaktionsschluss für Ausgabe September: 22. August, Auslegung ab 4. September. Druck:

2 Grußwort Liebe Mitglieder und Freunde unserer Pfarrei St. Katharina, die Bezeichnung unseres Pfarrbriefes macht uns klar, dass wir in guten wie auch schwierigen Zeiten miteinander unterwegs sind. Der Höhepunkt der Welle von schlechten Nachrichten über Missbrauchsfälle in unserer katholischen Kirche scheint wohl überschritten zu sein. Die Verantwortlichen auch in unserer Pfarrei haben die Auswirkungen durch entsprechende Reaktionen von Mitgliedern unserer Gemeinden recht deutlich zu spüren bekommen. Nun versuchen wir wieder, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren, auf das, was unseren Glauben ausmacht und wofür ein jeder von uns in seinem Leben einsteht. Im Juni haben wir in unseren Gemeinden Halstenbek und Pinneberg in vier Gottesdiensten an drei Wochenenden für etwa 60 Jungen und Mädchen den Empfang der ersten heiligen Kommunion gefeiert. Am Erscheinungstermin dieses Pfarrbriefes wird das Pfarrfest unserer beiden Gemeinden begangen, das mit einem feierlichen Festhochamt in der Herz-Jesu-Kirche beginnt. So bewegen wir uns nun auf die schönste Zeit des Jahres zu, wenn im Juli die Sommerferien in Hamburg und Schleswig-Holstein anfangen. Viele von Ihnen haben Urlaubspläne geschmiedet, die nun verwirklicht werden sollen. Diese Freude auf einen hoffentlich schönen, warmen Sommer nach den langen Wochen und Monaten eines extrem kalten Winters wird am klarsten in dem schönen Lied von Paul Gerhard ausgedrückt, in dem es in der ersten Strophe heißt: Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und Inhalt Gottesdienstplan S. 3 Kollekten S. 8 Dankeschön für die Baukollekten S. 9 Zukunftstag S. 9 Personelle Veränderung S. 9 Ich stelle mich vor! S. 10 Gemeinsames Konzept für Erstkommunion und Firmvorbereitung S. 11 Vorbereitung auf die Erstkommunion S. 11 Urlaubsvertretung S. 12 Nacht der Kirchen mit Diasporachor S. 12 Kirchenwahlen im November S. 12 Verbleib der Einrichtung von St. Pius S. 13 Die Glocken von St. Pius S. 15 Pfingstlager der Pfadfinder S. 15 Kindergarten eingeweiht S. 17 Kinder-»Garten«braucht Hilfe! S. 18 Pfarrbrief und Umweltfreundlichkeit S. 19 Gemeindereise nach Vietnam S. 20 Pfarrbüro geschlossen S. 21 Glaubensgesprächskreis S. 21 Taizé-Meditation S. 21 Gottesdienste zum Schulbeginn S. 21 Neue Pfadfindergruppe in Pinneberg S. 22 Aussendungsfeier von Cosima Eickmeier S. 22 Firmung 2011 S. 22 Dankeschön! S. 23 Ökumenisches Gesprächsforum S. 23 Wir gratulieren S. 26 Aus den Kirchenbüchern S Gottesdienstplan siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben, sich ausgeschmücket haben! Danken wir bei der Freude über all das Gute und Schöne, das wir in den kommenden Wochen erleben dürfen, dem gütigen und barmherzigen Gott, der uns in den guten wie auch schweren Zeiten ein treuer Wegbegleiter ist. Ihnen allen, die sich auf die Reise begeben, aber auch denen, die daheim bleiben, wünsche ich eine gesegnete, gute Zeit und dass Sie alle gestärkt und gut erholt zurückkehren mögen für die Erledigung der großen noch vor uns liegenden Aufgaben in unserer Pfarrei St. Katharina. Christian Woermann, Diakon Wir laden ein zur Feier der Gottesdienste M = St. Michael, Pinneberg H = Herz Jesu, Halstenbek Pfarrfest der Pfarrei St. Katharina Sonntag Uhr H Hochamt zum Pfarrfest (Es singt der Jugendchor»Songshine«) Die Gottesdienste um 9.30 in Herz Jesu und um Uhr in St. Michael fallen aus! Montag Kirchweihfest des Hamburger Mariendomes; Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer; Hochfest der Heiligen Apostel Petrus und Paulus Dienstag Uhr M Hochamt Uhr H Hochamt Mittwoch Hl. Otto, Bischof von Bamberg, Glaubensbote in Pommern; Die ersten hl. Märtyrer der Stadt Rom 8.30 Uhr M Hl. Messe Donnerstag Uhr H Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag Uhr M Hl. Messe Freitag Fest Mariä Heimsuchung 9.00 Uhr M Hl. Messe, anschl. eucharist. Anbetung Uhr H Hl. Messe, anschl. eucharist. Anbetung 14. Sonntag im Jahreskreis Samstag Fest des Hl. Thomas, Apostel Uhr M Beichtgelegenheit Uhr M Vorabendmesse (Es singt der Kirchenchor) Sonntag Uhr H Dankmesse der Erstkommunionkinder Uhr M Dankmesse der Erstkommunionkinder Dienstag Hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin 9.00 Uhr M Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Uhr H Hl. Messe

3 Gottesdienstplan Mittwoch Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Glaubensbote 8.30 Uhr M Hl. Messe Donnerstag Hl. Kilian, Bischof, und Gefährten, Glaubensboten, Märtyrer 9.30 Uhr M Taizé-Meditation Uhr M Hl. Messe Freitag Hl. Augustinus; Zhao Rong, Priester, und Gefährten, Märtyrer in China 9.00 Uhr M Hl. Messe Uhr H Wort-Gottes-Feier 15. Sonntag im Jahreskreis Samstag Hl. Knud, König von Dänemark, Märtyrer; Hl. Erich, König von Schweden, Märtyrer; Hl. Olaf, König von Norwegen Uhr M Beichtgelegenheit Uhr M Vorabendmesse Sonntag Uhr H Hochamt Dienstag Hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde, Kaiserpaar 9.00 Uhr M Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Uhr H Hl. Messe Mittwoch Uhr M Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung, anschl. Seniorennachmittag Donnerstag Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer Uhr H Wort-Gottes-Feier, anschl. Seniorennachmittag Uhr M Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Freitag Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 9.00 Uhr M Hl. Messe 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr M Beichtgelegenheit Uhr M Vorabendmesse 4 5 Gottesdienstplan Sonntag Uhr M Hl. Messe in polnischer Sprache 9.30 Uhr H Hochamt Dienstag Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrin in Antiochien; Hl. Apollinaris, Bischof, Märtyrer 9.00 Uhr M Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Uhr H Cursillo-Messe Mittwoch Hl. Laurentius von Brindisi, Ordenspriester, Kirchenlehrer Uhr M Hl. Messe Donnerstag Hl. Maria Magdalena Uhr M Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Freitag Hl. Birgitta von Schweden, Mutter, Ordensgründerin Schutzpatronin Europas Uhr M Hl. Messe 17. Sonntag im Jahreskreis Samstag Hl. Christophorus, Märtyrer in Kleinasien; Hl. Scharbel Mahluf, Ordenspriester Uhr M Beichtgelegenheit Uhr M Vorabendmesse Sonntag Uhr H Hochamt Montag Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria Dienstag Uhr M Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Uhr H Hl. Messe Mittwoch Uhr M Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag Donnerstag Hl. Marta von Betanien Uhr M Hl. Messe Freitag Uhr M Hl. Messe 18. Sonntag im Jahreskreis Samstag Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer Uhr M Beichtgelegenheit

4 Gottesdienstplan Samstag Uhr M Vorabendmesse Sonntag Uhr M Hl. Messe in polnischer Sprache 9.30 Uhr H Hochamt Montag Hl. Eusebius, Bischof von Vercelli; Hl. Petrus Julianus Eymard, Priester, Ordensgründer Dienstag Uhr M Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Uhr H Hl. Messe Mittwoch Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars 8.30 Uhr M Hl. Messe Donnerstag Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom Uhr M Hl. Messe Freitag Fest der Verklärung des Herrn 9.00 Uhr M Hl. Messe, anschl. eucharist. Anbetung Uhr H Hl. Messe, anschl. eucharist. Anbetung 19. Sonntag im Jahreskreis Samstag Hl. Xystus II., Papst, und Gefährten, Märtyrer; Hl. Kajetan, Priester, Ordensgründer Uhr M Beichtgelegenheit Uhr M Vorabendmesse Sonntag Uhr H Hochamt Montag Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Ordensfrau, Märtyrin, Schutzpatronin Europas Dienstag Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom 9.00 Uhr M Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Uhr H Hl. Messe Mittwoch Hl. Klara von Assisi, Jungfrau 8.30 Uhr M Hl. Messe Donnerstag Hl. Johanna Franziska von Chantal, Ordensgründerin Uhr M Hl. Messe Freitag Hl. Pontianus, Papst, und Hl. Hippolyt, Priester, Märtyrer 9.00 Uhr M Hl. Messe Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel Samstag Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer; Patronatsfest des Mariendomes in Hamburg Sonntag Uhr M Beichtgelegenheit Uhr M Vorabendmesse Uhr M Hl. Messe in polnischer Sprache 9.30 Uhr H Hochamt 6 7 Gottesdienstplan Montag Hl. Stephan, König von Ungarn Dienstag Uhr M Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Uhr H Cursillo-Messe Mittwoch Uhr M Hl. Messe Donnerstag Hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer Uhr M Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Freitag Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer Uhr M Hl. Messe 21. Sonntag im Jahreskreis Samstag Hl. Pius X., Papst Uhr M Beichtgelegenheit Uhr M Vorabendmesse Sonntag Uhr H Hochamt Montag Hl. Rosa von Lima, Jungfrau Ökumenische Einschulungsgottesdienste Dienstag Uhr für Grundschule Appen in der Appener Kirche Uhr für Grundschule Halstenbek-Süd in der Arche Noah Mittwoch Uhr für Theodor-Heuss-Schule in der Luther-Kirche 8.00 Uhr für Johannes-Brahms-Schule in der Christus-Kirche 9.00 Uhr für Grundschule Hbk-Nord in der Erlöserkirche 9.30 Uhr für Grundschule Waldenau in der Kreuzkirche 9.30 Uhr für Helene-Lange-Schule in der Lutherkirche Uhr für Grund- und Gemeinschaftsschule Pinneberg in der Lutherkirche Samstag Uhr für Schülerschule Waldenau in der Kreuzkirche Dienstag Fest des Hl. Bartholomäus, Apostel 9.00 Uhr M Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Uhr H Hl. Messe Mittwoch Hl. Ludwig, König von Frankreich; Hl. Josef von Calasanz, Priester, Ordensgründer 8.30 Uhr M Hl. Messe Donnerstag Uhr M Taizé-Meditation Uhr M Hl. Messe Freitag Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus 9.00 Uhr M Hl. Messe Uhr H Wort-Gottes-Feier 22. Sonntag im Jahreskreis Samstag Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer

5 Gottesdienstplan/Kollekten 8 9 Aus der Pfarrei Samstag Uhr M Beichtgelegenheit Uhr M Vorabendmesse mit Vorstellung der neuen Gemeindereferentin Katharina Hochhaus Sonntag Uhr H Hochamt Uhr M Familienmesse mit Vorstellung der neuen Gemeindereferentin Katharina Hochhaus Dienstag Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer 9.00 Uhr M Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Uhr H Hl. Messe Mittwoch Uhr M Hl. Messe Donnerstag Uhr H Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag Uhr M Hl. Messe Herz-Jesu-Freitag Freitag Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer 9.00 Uhr M Hl. Messe, anschl. eucharist. Anbetung Uhr H Hl. Messe, anschl. eucharist. Anbetung 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr M Beichtgelegenheit Uhr M Vorabendmesse Sonntag Uhr M Hl. Messe in polnischer Sprache 9.30 Uhr H Familienmesse mit Vorstellung der neuen Gemeindereferentin Katharina Hochhaus Kollekten an den kommenden Sonntagen 26./ für die Diaspora (für die Aufgaben des Diözesan-Bonifatiuswerkes) 3./4. 7. für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Pfarrei 10./ für die Aufgaben des Heiligen Vaters (Peterspfennig) 17./ für die Umbaumaßnahmen von St. Michael 24./ für das Maximilian-Kolbe-Werk (Unterstützung ehemaliger polnischer KZ- Häftlinge) /1. 8. für das Café Pino (P); für die Straßenkinder von Maceió (H) 7./8. 8. Diaspora-Kinderhilfe (für religiöse Bildungsmaßnahmen und Freizeitgestaltung) 14./ für den Blumenschmuck in unserer Pfarrei 21./ für die Kirchenmusik in unserer Pfarrei 28./ für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Pfarrei 4./5. 9. für den Blumenschmuck in unserer Pfarrei Personelle Veränderung in unserer Pfarrei Erzbischof Dr. Werner Thissen hat Frau Katharina Hochhaus mit Wirkung vom 7. Juli 2010 zur Gemeindereferentin in unserer Pfarrei St. Katharina beauftragt. Der Umfang dieser Beauftragung beträgt 10 Wochenstunden. Der Auftrag ist befristet für einen Zeitraum von zwei Jahren Das Pastoralteam unserer Pfarrei hat in Abstimmung mit Frau Hochhaus folgenden Arbeitsbereich bestimmt: Frau Hochhaus wird die Erstkommunionvorbereitung in der Herz-Jesu-Gemeinde in Halstenbek begleiten. In Zusammenarbeit mit der Gemeindereferentin Frau Maria Kettmann wird sie mit interessierten Gemeindemitgliedern ein Konzept für die künftige Sakaramentenvorbereitung in der Gesamtpfarrei erarbeiten, das heißt für die Erstkommunion und die Firmung. Frau Hochhaus wird ihr Büro in Halstenbek haben und eine regelmäßige Sprechzeit mit zwei Stunden pro Woche einrichten. Im Rahmen dieser Umstrukturierung wird Frau Kettmann ab August mit einer vollen Stelle in unserer Pfarrei arbeiten. Diakon Helmuth Behrens wird sein Büro zukünftig im Pfarrhaus von St. Michael in Pinneberg haben. Er gibt die Arbeit im Bereich der Sakramentenkatechese in Halstenbek auf. Diakon Behrens ist aber weiterhin Ansprechpartner und Begleiter für die Vorbereitung der Familien- und Schülergottesdienste in Halstenbek. Weiter ist er Ansprechpartner für den Halstenbeker Ortsausschuss des Pfarrgemeinderates; in dieser Funktion nimmt er auch an den Sitzungen dieses Ausschusses teil. In Absprache mit Pfarrer Wichert nimmt Diakon Behrens weiterhin wesentliche Aufgaben im Bereich der Ökumene in Halstenbek wahr. Diakon Behrens wird weiterhin im Bereich der Sakramentenspendung (Taufen, Hochzeiten) sowie bei Beerdigungen und Wortgottesdiensten in unserer Pfarrei sowie im Dekanat und anderen benachbarten Pfarreien zur Verfügung stehen. Er wird seinen liturgischen Dienst sowie die Predigtdienste in der Pfarrei wie gewohnt wahrnehmen. Diakon Behrens wird ferner für den Bereich der Gesamtpfarrei St. Katharina ein Archiv aufbauen. Ich denke, mit dieser neuen Aufgabenverteilung werden wir die vielfältigen Herausforderungen unserer beiden Gemeinden und der Gesamtpfarrei meistern können. Frau Hochhaus heißen wir in unserer Pfarrei herzlich willkommen. Sie wird in den Messen des Wochenendes vom 28. und 29. August in Pinneberg vorgestellt sowie in der Familienmesse am 5. September in Halstenbek. Bernd Wichert, Pfarrer Ich stelle mich vor! Liebe Gemeinde! Mein Name ist Katharina Hochhaus und ich möchte mich Ihnen an dieser Stelle kurz vorstellen. Ursprünglich stamme ich aus Bordesholm, einer kleinen Gemeinde zwischen Kiel und Neumünster. Nach meinem FSJ in Fulda und dem Studium der Religionspädagogik in Paderborn,

6 Aus der Pfarrei Aus der Pfarrei absolvierte ich mein Anerkennungsjahr in St. Bonifatius in Lübeck. Meine erste Stelle führte mich für fünf Jahre in die Pfarrei St. Ansgar in Itzehoe. In dieser Zeit gehörte die Erstkommunionvorbereitung, der Religionsunterricht und umfassende Familienpastoral in zwei Gemeinden Itzehoe und Glückstadt zu meinen Hauptarbeitsfeldern. Im Sommer 2008 kündigte sich unser erstes Kind an, daraufhin begannen für mich zwei Jahre Erziehungszeit. Seit sieben Jahren bin ich mit meinem Mann Arne verheiratet und wir leben mit unserem Sohn Jonas in Elmshorn. Ich freue mich auf die Zeit in ihrer Pfarrei und bin gespannt auf viele neue Eindrücke und auf die Begegnungen mit Ihnen. Mit herzlichen Grüßen Ihre Katharina Hochhaus Ein herzliches Dankeschön an alle Spender für die Baukollekten Wie Sie sicherlich gemerkt haben, gehen die Umbauarbeiten an der St.-Michael- Kirche und auf dem Kirchengelände allmählich ihrem Ende entgegen. Das möchte ich zum Anlass nehmen, allen Spendern für ihre Großzügigkeit ein herzliches Dankeschön zu sagen. Ohne diese finanzielle Mithilfe hätten wir nicht so schnell und so gut mit unseren Umbaumaßnahmen voranschreiten können. In den zwei Jahren monatlicher Baukollekten sind etwa Euro zusammen gekommen. Darin nicht eingerechnet sind die zum Teil sehr beträchtlichen Einzelspenden. Am Wochenende des 17. und 18. Juli wollen wir nun ein letztes Mal eine solche Baukollekte abhalten, die ich noch einmal sehr empfehlen möchte. Sie alle haben mit ihrer Spendenbereitschaft ein wunderbares Zeichen der Solidarität gesetzt, das mir die Gewissheit schenkt, dass unsere Pfarrei eine solide und sichere Zukunft hat. Bernd Wichert, Pfarrer Zukunftstag In der Juni-Ausgabe des Pfarrbriefs haben wir schon ausführlich auf den Zukunftstag am 3. Juli hingewiesen. Auf dem Weg, ein Pastoralkonzept zu erarbeiten, wollen wir an diesem Tag innehalten, miteinander reden, miteinander beten und schauen, ob wir ein gemeinsames Leitwort finden, das unsere Vorhaben für die kommenden Jahre trifft. Unterstützt werden wir dabei von Frau Pielken von der Katholischen Glaubensinformation. Mehr Informationen dazu und einen Anmeldezettel finden Sie in den Handzetteln, die im Schriftenstand der Kirchen ausliegen. HB Gemeinsames Konzept für Erstkommunion und Firmvorbereitung in der Pfarrei In Zukunft soll es für die gesamte Pfarrei ein gemeinsames Konzept für die Erstkommunion- und Firmvorbereitung geben, das in Begleitung von Frau Hochhaus und Frau Kettmann mit Interessierten aus den Gemeinden entwickelt werden soll. In Pinneberg wird die Erstkommunionvorbereitung im nächsten Kurs im Wesentlichen noch wie in den letzten Jahren laufen. Ab September soll aber schon gemeinsam überlegt werden: Was ist uns wichtig an Inhalten, Erfahrungen, Methoden et cetera, die wir weitergeben möchten, damit unsere Kinder einen Zugang zum»geheimnis unseres Glaubens«finden? Was wollen, was können wir schaffen, was können wir ergänzen, worauf müssen wir verzichten, wenn in zwei Jahren die Sakramentenvorbereitung in Begleitung einer hauptamtlichen Kraft stattfindet. Das gemeinsam zu überlegen dazu laden wir alle interessierten Christen der Pfarrei zu ersten offenen Gesprächsrunden ein (gerade auch die Erfahrungen ehemaliger Katechetinnen und Katecheten sind da wichtig): Am Sonntag, dem 29. August, nach dem Familiengottesdienst in Pinneberg St. Michael von etwa Uhr bis 14 Uhr. Am Sonntag, dem 5. September, nach dem Familiengottesdienst in Halstenbek, von etwa 11 bis Uhr. Für Kinderbetreuung, Getränke und eine Kleinigkeit zu Essen wird jeweils gesorgt. MK Vorbereitung auf das Fest der Erstkommunion und die Feier der Versöhnung Bis Ende August werden alle katholischen Familien mit Kindern in der 3. Klasse, beziehungsweise im Alter von etwa 9 bis 10 Jahren einen Brief erhalten mit einer Einladung zu einem Informations-Abend zur nächsten Erstkommunion-Vorbereitung.Der erste Eltern-Informationsabend in Pinneberg ist am Mittwoch, dem 8. September, um Uhr im Gemeindehaus von St. Michael, Fahltskamp 14. In Halstenbek findet dieser Informationsabend am 22. September um 20 Uhr im Gemeindehaus von Herz Jesu, Friederichshulder Weg 1, statt. Familien, die wir über unsere Datei

7 Aus der Pfarrei Aus der Pfarrei nicht erreichen oder deren Kinder schon älter sind, die aber Interesse an der Vorbereitung haben, melden sich bitte im Pfarrbüro. MK Urlaubsvertretung Pfarrer Dr. Alojzy Szwed aus Polen, der schon seit etlichen Jahren in Pinneberg und auch in Halstenbek die Sommervertretung übernommen hat und daher vielen von Ihnen schon bekannt ist, wird mich in der Zeit vom 24. Juli bis zum 15. August vertreten. Pfarrer Szwed wird im Pfarrhaus in der Feldstraße in Pinneberg wohnen. Nacht der Kirchen in St. Michael mit unserem Diasporachor Die Türen stehen weit offen, Kirchenglocken läuten, unzählige Kerzen bilden ein Lichtermeer beim größten ökumenischen Fest des Nordens öffnen am Samstag, dem 18. September, mehr als 150 christliche Kirchen in Hamburg und Umgebung ihre Türen. Das Motto lautet in diesem Jahr»Es werde Licht«. Erstmals beteiligen wir uns als Pfarrei St. Katharina in der Kirche St. Michael an dieser Aktion. Hauptsächlich gestaltet wird der Abend und die Nacht durch den Chor Diaspora unter der Leitung von Dr. Rupert Dernick. Den Auftakt bildet die Vorabendmesse um 18 Uhr, die musikalische Gestaltung übernimmt der Chor Diaspora. Von bis Uhr gibt es Texte und Lieder zum Zuhören und auch zum Mitsingen. Überschrieben ist die se Stunde mit der ersten Zeile eines Kanons»Meines Herzen Dunkel wandle in dein Licht.«Zum Abschluß ab Uhr gibt es ein offenes Singen bei Kerzenschein. Der Chor Diaspora singt gemeinsam mit den Besuchern Lieder zum Ende des Tages. Zwischen den gestalteten Zeiten steht die Michaelskirche interessierten Besuchern für eine Besichtigung nach dem erfolgten Umbau offen. Gemeindemitglieder stehen für Fragen und Erläuterungen bereit. Claudia Kraken Kirchenwahlen im November Bei der Sitzung des Pfarrgemeinderates am 8. Juni war die Wahl für Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat am 6./7. November 2010 ein Thema. Vier Dinge daran sind für die Gemeindemitglieder wichtig: Kontingentierung Bei der Wahl im November 2006 hatte es eine Kontingentierung gegeben, durch die für die Gemeindemitglieder aus Halstenbek eine bestimmte Menge der Plätze in den Gremien reserviert wurde. Ziel dieses Verfahrens war, dass die Wähler aus einem kleineren Pfarreiteil mit Sicherheit im neu zu wählenden Gremium vertreten sind und die Stimmendominanz des größeren Pfarreiteils sie nicht von der Teilhabe an der Willensbildung in den Gremien ausschließt. Das Erzbistum hat in diesem Frühjahr entschieden, dass eine derartige Kontingentierung auch bei der kommenden Wahl eingerichtet werden kann, wenn wir es denn wollen und beantragen. Der Pfarrgemeinderat hat beschlossen, für die Wahl am 6./7. November eine Kontingentierung vorzunehmen, die dem Halstenbeker Pfarreiteil eine Quote von 5 Sitzen im künftigen 12-sitzigen Pfarrgemeinderat sichert. Ob der Kirchenvorstand die gleiche Regelung für die Kirchenvorstandswahl beschließt, wird in der Sitzung am 21. Juni entschieden. Wahlalter Während bisher das aktive und das passive Wahlalter bei 16 Jahren lag, liegt das aktive Wahlalter bei der kommenden Pfarrgemeinderatswahl bei 14 Jahren. Es entspricht damit dem Alter bei der Firmung, durch die die Jugendlichen vollgültige Mitglieder der Gemeinde werden. Bei der Kirchenvorstandswahl wird das aus staatskirchenrechtlichen Gründen so nicht möglich sein. Familienwahlrecht Die Satzung für den Pfarrgemeinderat sieht die Möglichkeit vor, ein Familienwahlrecht einzuführen. Hintergrund ist das Bestreben, den jungen Menschen der Pfarrei wenigstens mittelbar auch eine Stimme bei Entscheidungen zum Gemeindeleben zu geben. Dabei erhalten Eltern für Kinder, die noch nicht 14 Jahre alt sind, je Kind ein halbes Stimmrecht zu ihrem eigenen vollen Stimmrecht hinzu. Da das eine sehr komplizierte Vorbereitung erfordert, hat der Pfarrgemeinderat entschieden, das Familienwahlrecht bei dieser Wahl nicht einzuführen. Wahldurchführung Der Pfarrgemeinderat hat auch zwei Mitglieder für die Wahlkommission benannt sowie zwei für den Wahlvorstand. Die Wahlkommission wird jetzt in der Sommerzeit Kandidaten suchen und bekannt machen, der Wahlvorstand wird dann im Herbst die eigentliche Wahl durchführen. HB Verbleib der Einrichtung der St.-Pius-Kirche Nachdem Erzbischof Werner unsere St.- Pius-Kirche profaniert hatte, galt es, die Inneneinrichtung für einen würdigen Gebrauch weiterzureichen. Das große Kreuz, die Muttergottesstatue, der Kreuzweg und die Apostelleuchter werden in unsere Kirche St. Michael übernommen. Eine neue Heimat fanden der Taufstein in der Kirche St. Gertrud in Niebüll und der Tabernakel in der Kirche St. Knud auf Nordstrand, Pfarrei Husum. Haupt- und Nebenaltäre hat der Steinmetz aus Husum angenommen. Alles weitere Mobiliar wurde an polnische Gemeinden gespendet. Der Ambo und die Bänke aus dem vorderen Teil der Kirche werden in der Kirche Unbeflecktes Herz Mariens in Tiegenhof im Danziger Werder aufgestellt. Die übrigen Bänke, die Sedilien (Sitze im Altarraum), die Beleuchtung, der Kapellenaltar sowie die Muttergottes und der Kreuzweg aus St. Michael wurden an die Gemeinde Seliger Bischof Michael Kozal in Swinemünde abgegeben. In dieser Kirche stehen inzwischen auch die alten Bänke aus St. Michael. Die 74 Jahre alte Orgel wurde für Euro an einen Orgelbauer verkauft. Das Instrument findet 2012 in der im Bau befindlichen Kirche St. Jakobus d. Ä. in Leba an der pommerschen Ostseeküste eine erneute Aufstellung. Siegfried Leiß

8 Aus der Pfarrei Aus der Pfarrei Christus Pius Maria Ansgar Die Glocken von St. Pius Nachdem feststand, dass die St.-Pius- Kirche aufgegeben wird, entschied der Kirchenvorstand, deren Bronzeglocken gegen die Stahlglocken in der Herz-Jesu- Kirche auszutauschen. In den beiden Wochen vor und nach Pfingsten wurden die Geläute in beiden Kirchen abgenommen. Die drei Herz-Jesu-Glocken gingen als Spende an die Kirche Korpus Christi in Stettin. Die vier Pius-Glocken wurden nach dem Umbau des Glockenstuhles in Halstenbek aufgehängt. Am 8. März 1974 wurden die Glocken in Anwesenheit von 37 Gemeindemitgliedern von der Firma Petit & Gebr. Edel brock in Gescher/Westf. in der Stimmung G, B, C und D gegossen. Die Gesamtkosten betrugen DM. Diese Mittel wurden allein durch die Gemeindemitglieder aufgebracht. Die Glocken wurden am 24. März 1974 geweiht und tragen die Inschriften:»Christus, du König ewiger Herrlichkeit, segne dein Volk mit Frieden.Heilige Maria, du hast den König geboren, Mutter und Jungfrau, bitte für uns!heiliger Pius, Patron unserer Kirche, erneuere deine Gemeinde in Christus!Heiliger Ansgar, Apostel des Nordens, erflehe deiner Kirche die Einheit.«Mögen diese Glocken noch viele Jahre die Gemeinde in Halstenbek zu den gemeinsamen Gottesdiensten zusammenrufen. Siegfried Leiß Pfingstlager der Pfadfinder im Zeichen der Hanse Am Pfingstfreitag brachen wir zu einer 3-tägigen Reise in die Zeit der Hanse auf, zusammen mit über 800 Pfadfindern aus dem gesamten Erzbistum. Wir, das sind die Pfadfinder der Pfarrei St. Katharina. Unser Ziel war es, die von uns Pfadfindern gegründete Stadt Tohoopsted (gelegen in Dreilützow, nahe Schwerin) in die Hanse aufnehmen zu lassen. In unserem Bus war alles vertreten, was dafür in einer Stadt nötig war. Die Wölflinge vertraten das Handwerk, die Jungpfadfinder wachten als Stadtwache über die Sicherheit, die Pfadfinder kümmerten sich um

9 Aus der Pfarrei Aus der Pfarrei das passende Stadtwappen, und die Rover sorgten sich um unser religiöses Wohlergehen. Der Parkplatz vom Schloss Dreilützow war die»anlegestelle«des»hafens«von Tohoopstedt für insgesamt 13 Reisebusse. Hinter dem Schloss gab es neben dem großen Zelt für die Bürgerküche und das Stadtfest auch noch den Marktplatz der Stadt und dahinter waren dann die Wohnzelte. Nach einem super Abendessen am Freitag gingen alle Pfadfinder am Samstag der Ausübung und Verbesserung ihrer Aufgaben nach. Die Wölflinge erlernten ein Handwerk, und die Jungpfadfinder statteten sich vollständig als Stadtwache aus. Am Pfingstsonntag besuchte uns Erzbischof Werner und nach der Erteilung der Hanserechte feierten wir zusammen mit ihm den Gottesdienst. Zur anschließenden superstarken Fete mit Liveband bis spät in die Nacht war er allerdings schon wieder weg. Bis zum Frühstück am Pfingstmontag hatten wir tolles Wetter, was sich dann allerdings sehr schnell änderte. Deshalb mussten wir unser Gepäck und vor allem die Zelte relativ feucht einpacken. Am Nachmittag kamen wir müde und ziemlich dreckig wieder in Halstenbek an. Und unsere Am 6. Juni wurde in der Pfarrei St. Katharina, Pinneberg, der katholische Kindergarten wieder eingeweiht. Viele Kindergarten-Eltern mit ihren Kindern und Gemeindemitglieder feierten in der voll besetzten St.-Michael-Kirche ein festliches Hochamt. Kinder und Erzieher gestalteten den Gottesdienst mit, sie sangen Lieder, trugen Fürbitten vor und Zelte fuhren weiter nach St. Pius zum Trocknen. Ein paar ziemlich schöne Tage lagen hinter uns. Vielen Dank an unsere Leiter! Julian und Dominik Schulte Kindergarten St. Michael nach langer Umbauphase eingeweiht

10 Aus der Pfarrei Aus der Pfarrei hatten auch die Katechese vorbereitet. Während der Messfeier herrschte durchgängig ein fröhliches Gewusel, das zum Schluss allerdings noch durch die Aufforderung von Pfarrer Wichert gesteigert wurde, doch auch mal die Glocke, die sonst nur beim Einzug betätigt wird, zu läuten. In einer Prozession zog die gesamte Festgemeinde nach dem Ende des Hochamtes zum benachbarten Kindergarten. Das Gebäude wurde in einer feierlichen Zeremonie mit Weihwasser und Weihrauch geweiht. Auch alle Innenräume wurden gesegnet, danach stürmten Eltern, Kinder und viele Interessierte den Kindergarten, um die neuen und die renovierten alten Räume zu bestaunen. Viel Lob gab es für die Verantwortlichen für den Umbau, in dem in Zukunft 66 Kinder im Kindergartenalter von 3 bis 6 Jahren betreut werden, darüber hinaus 20 Krippenkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Für das Wohl der Kindergartenund Krippenkinder werden in Zukunft unter der Leitung von Frau Behrens insgesamt 21 Fachkräfte zuständig sein wir wünschen allen eine erfolgreiche Arbeit. ES Der zukünftige Kinder-»Garten«braucht ausgewachsene Hilfe! Innen ist der Kindergarten fertig. Aber die Außenanlagen sehen im Moment noch ein wenig so aus, wie die Erde im Buch Genesis nach ihrer Schöpfung beschrieben wird: wüst und wirr. Das soll allerdings bald geändert werden: Rund um den Kindergarten sind die verschiedensten neuen Attraktionen geplant. So soll eine Holzhütte mit Sitzecke und Solarbrunnen entstehen (das Wasser läuft nur, wenn die Sonne scheint und lässt so die Kinder die Sonnenkraft verstehen), ein Zwergengarten, ein Niedrigseilgarten und Balancierstämme, eine Vogelnestschaukel, eine Spielmulde mit Wipptieren, ein Sandkasten mit»backtischen«und Wasserrinnen sind geplant, ein»sinnespfad«mit Klang elementen und Tastfeldern oder Krabbelhügel und»erlebnisfelder«sollen die Phantasie der Kinder anregen. Um all das verwirklichen zu können wird Hilfe gebraucht: Natürlich von den Kindergarten-Eltern, aber auch aus unserer Pfarrei (nicht zuletzt auch deshalb, weil wir die Anlagen als Pfarrgarten mit nutzen wollen). Neben der sehr persönlichen körperlichen Hilfe beim Realisieren der geplanten Außenanlagen werden auch Materialien gebraucht: Große Feldsteine, zehn Eichen- oder Robinienstämme von zirka 3 Metern Länge und 30 bis 50 cm Durchmesser, Pflasterreste (Natursteine, Betonsteine, Feldsteine), Erdreich und Spielsand. Sicher hat nicht jeder solches Material zufällig im Garten herumliegen, aber wenn Sie es für diesen Zweck kaufen und dann stiften, ist das auch herzlich willkommen. Und sollte jemand aus unserer Pfarrei ein besonderes Verhältnis zu einem Rad lader, einem Minibagger oder einer Motorsäge haben, ist er natürlich mitsamt diesem Teil ebenfalls herzlich eingeladen, mitzumachen. Start der Arbeiten ist am letzten August-Wochenende, fertig werden sie voraussichtlich im Früjahr 2011, also ausreichend Gelegenheit einen passenden Termin zur Hilfe zu finden. Und sollten Sie helfen wollen egal wie bitte Frau Ulrike Behrens, die Kindergartenleiterin, unter informieren. ES Pfarrbrief und Umweltfreundlichkeit Nachdem mit der Mai-Ausgabe unseres Pfarrbriefes zum ersten Mal ein farbig gedruckter Umschlag vorgestellt wurde, tauchte in der Gemeinde natürlich die berechtigte Frage auf, wie es denn bei diesem Mehraufwand mit Umweltschutz und Ressourcenschonung aussehe. Ich habe mich zu diesem Thema informiert und möchte deshalb folgende Fakten weitergeben: Ein wichtiger Aspekt für die Umwelt ist der CO 2 -Ausstoß: Bei der Herstellung

11 Aus der Pfarrei Aus der Pinneberger Gemeinde Ökumenische Gottesdienste zum Schulbeginn Auch in diesem Jahr finden zum Schulbeginn wieder besondere Gottesdienste für die Schüler der verschiedenen Schulen statt. Sie finden am 23., 24. und 28. August an den verschiedensten Orten in Pinneberg und Halstenbek statt. Eine Übersicht über die bei Redaktionsschluss bekannten Gottesdienst-Zeiten, -Orte und Schulen finden Sie im Gottesdienstplan auf Seite 7. ES Bei der Weltmeisterschaft gibt es auch für Fußballprofis noch Probleme zu klären unseres Pfarrbriefes entfallen ungefähr 88,3 Prozent des entstehenden CO 2 auf das Papier. 7,2 Prozent entstehen bei Produktion (Vorstufe, Druck, Weiterverarbeitung und Versand) sowie Entsorgung und 4,6 Prozent des CO 2 -Ausstosses entfallen auf Farben, Feucht- und Reinigungsmittel sowie Druckplatten. Um sowohl den CO 2 -Ausstoß als auch den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern, setzen wir ab dieser Pfarrbriefausgabe statt des zuletzt verwendeten chlorfrei gebleichten und FSC-zertifizierten Papiers das heißt unter anderem aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammend hundertprozentiges Recyclingpapier ein. Dafür werden bei die Herstellung im Vergleich zum FSC-Papier nur 37 Prozent Holz, 45 Prozent Wasser und 40 Prozent Energie verbraucht. Darüber hinaus erspart unsere Druckerei durch den Zusammendruck von Gemeindebriefen für mehrere Kirchengemeinden viel Papier für das Einrichten von Druck- und Weiterverarbeitungsmaschinen. Modernste Drucktechnik hält den Anteil von Fehldrucken gering. Die notwendige Befeuchtung der Druckplatten erfolgt alkoholreduziert, um auch hier Ressourcen zu schonen. Ebenso wird durch den Versand mit der Post und die räumliche Nähe der Druckerei bei Celle der CO 2 -Ausstoß möglichst gering gehalten. Wir sind sicher, dass wir mit der jetzigen Produktionsart unseres Pfarrbriefs die zur Zeit bestmögliche Technik zur Verringerung von schädlichen Umweltbeeinflussungen einsetzen. ES Gemeindereise nach Vietnam dieses Jahr vom 9. bis 23. Oktober Schon jetzt möchte ich Sie auf die Gemeindereise in diesem Jahr aufmerksam machen: Es geht nach Vietnam. Sehen werden wir Hanoi, die Halongbucht, Hué, Hoi An, Nha Trang, Dalat, Saigon, das Mekongdelta und Cu Chi. Der genaue Reiseverlauf mit dem Reisepreis und allen weiteren wichtigen Angaben ist am Schriftenstand in unseren Kirchen ausgelegt. Weitere Informationen und Anmeldungen über das Pfarrbüro. Bernd Wichert, Pfarrer Aus der Pinneberger Gemeinde Informationen unter dieser Rubrik bedeuten nicht, dass sie nur für Pinneberger Gemeindemitglieder gelten. Selbstverständlich sind sie auch für die Halstenbeker Gemeinde. Und alle sind überall herzlich eingeladen! Pfarrbüro geschlossen Von Montag, dem 26. Juli, bis Freitag, dem 13. August, ist das Pfarrbüro wegen Urlaubs der Pfarrsekretärin Cornelia Schulz geschlossen. Sie können Ihre Anliegen jedoch auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, der täglich abgehört wird. BW Glaubensgesprächskreis Seit längerem treffen wir uns zu einem Glaubensgesprächskreis, der für alle offen ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir wollen in einer offenen Runde frei über die wesentlichen Grundlagen unseres Glaubens sprechen, wobei es nicht um tiefe Theologie geht, sondern darum, miteinander ins Gespräch zu kommen. Grundlage für die Treffen ist ein Briefkurs der Katholischen Glaubensinformation in Frankfurt sein. In der Regel finden die Treffen am ersten und dritten Donnerstag im Monat jeweils ab Uhr im Gemeindehaus von St. Michael statt. Sie enden gegen 21 Uhr. Die nächsten Treffen sind am Donnerstag, dem 1. Juli, und am Donnerstag, dem 26. August (!), sowie am Donnerstag, dem 2. September, jeweils um Uhr. Bernd Wichert, Pfarrer Neue Pfadfindergruppe in Pinneberg Nach den Sommerferien beginnt eine

12 Aus der Pinneberger Gemeinde Aus der Pinneberger/Halstenbeker Gemeinde neue Wölflingsgruppe der Pfadfinder in Pinneberg. Eingeladen sind interessierte Mädchen und Jungen im Alter von etwa 7 bis 9 Jahren.»Lernen durch Tun«war das Motto des Gründers der Pfadfinder. Also Kinder, kommt und schaut es euch an! Wir freuen uns auf euch! Wir, das sind die GruppenleiterInnen Britta Almstedt, Sebastian Felten, Maria Kettmann und eventuell noch andere. Wann? Dienstags von 16 bis 17 Uhr in St. Michael, Fahltskamp 14, Pinneberg. Unser erstes Treffen ist am 31. August, das heißt in der zweiten Schulwoche. MK Taizé-Meditation Am Donnerstag, dem 8. Juli, und am Donnerstag, dem 26. August, findet in der St.- Michael-Kirche morgens um 9.30 Uhr eine Taizé-Meditation statt. Sie sind ganz herzlich zur Teilnahme eingeladen. BW Einladung zur Aussendungsfeier von Cosima Eickmeier Cosima Eickmeier hat nach einer aktiven Jugend in unserer Gemeinde, dem Studium der Religionspädagogik in Paderborn und dem Berufseinführungsjahr in Hamburg-Neugraben ihre Assistenzzeit in Lübeck in der Pfarrei St. Birgitta beendet. Nun ist sie ausgebildete Gemeindereferentin. Dazu gratulieren wir ihr ganz herzlich und wünschen ihr viel Freude an ihrer weiteren Arbeit und Gottes Segen. Am 4. September um Uhr ist die Aussendungsfeier mit Erzbischof Werner Thissen im Hamburger Marien-Dom. Anschließend wird zu einem Empfang in das Haus der kirchlichen Dienste, Danziger Str. 64, eingeladen. Cosima Eickmeier würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen! MK Firmung 2011 Jugendliche, die zum Zeitpunkt der Firmung mindestens 14 Jahre alt sind, können am nächsten Firmkurs teilnehmen. Wer bis November 2010 keine Einladung bekommen hat, aber mitmachen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Der Kurs (Samstagstreffen und ein Wochenende) wird Anfang 2011 beginnen. Alternativ wird es eine Intensiv-Vorbereitungswoche vom 10. bis 16. Oktober 2011 in einem Jugendhaus geben. Zur Firmung kommt unser Erzbischof Dr. Werner Thissen. Die Firmtermine sind in Halstenbek, Herz Jesu, am Samstag, dem 26. November 2011 um 15 Uhr, in Pinneberg, St. Michael, am Samstag, dem 26. November 2011 um 18 Uhr und am Sonntag, dem 27. November 2011 um 10 Uhr. MK Dankeschön! Vor 50 Jahren haben wir uns füreinander entschieden und es sind glückliche 50 Jahre geworden. Die goldene Hochzeit mit unseren Angehörigen, den Freunden und der Gemeinde zu feiern, war uns ein Herzensanliegen. Sie wurde ein wunderbares Fest. Aus der Halstenbeker Gemeinde Informationen unter dieser Rubrik bedeuten nicht, dass sie nur für Halstenbeker Gemeindemitglieder gelten. Selbstverständlich sind sie auch für die Pinneberger Gemeinde. Und alle sind überall herzlich eingeladen! Der feierliche Gottesdienst in einer besonders geschmückten Kirche, der Chorgesang mit den bekannten Liedern, die so eindringlich klangen, die vielen herzlichen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zeigten uns, dass wir zur großen Familie Gemeinde St. Katharina gehören. Dass anschließend im Gemeindehaus, das noch aus vielen Umzugskartons besteht, ein so gemütlicher Empfang möglich war, verdanken wir vielen helfenden Händen. Wir fühlen uns in der Gemeinde geborgen und von ihr getragen, was auch für die vergangenen 50 Jahre gilt. Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich. Gabriele und Johannes Kukla Ökumenisches Gesprächsforum Am Donnerstag, dem 8. Juli, findet um 20 Uhr im Gemeindehaus der Erlöserkirche wieder das ökumenische Gesprächsforum statt. Thema dieser regelmäßigen Veranstaltung ist in diesem Monat:»Aids(-Seelsorge) in Hamburg Annäherung an ein schwieriges (?) Thema«. Referentin ist Angelika Lahmann von der Aids-Seelsorge Hamburg-St. Georg. Die Gesprächsleitung hat Pastor Malte Lei. BW Giese Brahms Engel Rechtsanwälte und Notare Martin Engel Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht anwaltliche Gütestelle Beratung und Vertretung in erbrechtlichen Fragen Dingstätte 49 Telefon Pinneberg Telefax engel@ra-engel.de

13 Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Veranstaltungen in St. Michael, Pinneberg P = St. Pius, Pinneberg H = Herz Jesu, Halstenbek Regelmäßige, wöchentliche Veranstaltungen: montags Uhr Senioren-Tanzkreis montags Uhr Kirchenchor dienstags Uhr Kleiderkammer mittwochs Uhr Kinderspielkreis (bis zu 3 Jahren, mit Eltern) donnerstags*) Uhr Pfadfinder Gruppenleiter *) nur 1. Donn. im Monat donnerstags*) Uhr Pfadfindergruppe *) außer 1. Donnerstag im Monat, in Ferien und an Feiertagen Besondere Veranstaltungen: Sonntag Uhr H Hochamt zum Pfarrfest (musikalisch gestaltet vom Jugendchor Songshine ), anschl. Buntes Treiben Kein Hochamt in St. Michael um Uhr Dienstag Uhr Männerkreis in der Wohnung Pfarrer Wicherts Mittwoch Uhr Organistentreffen Donnerstag Uhr Glaubensgesprächskreis Samstag Uhr Zukunftstag zur Entwicklung eines Pastoralkonzeptes (s. S. 9) Samstag Uhr Vorabendmesse (es singt der Kirchenchor) Sonntag Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder Mittwoch Uhr Treffen Lektoren und Kommunionhelfer Dienstag Uhr AK Brückenschlag Treffen Mittwoch Uhr Seniorennachmittag: Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung, anschl.»im Reich der Düfte«mit Frau Faasch Samstag ca Uhr Verkauf von»eine-welt-waren«sonntag ca Uhr Verkauf von»eine-welt-waren«mittwoch Uhr Seniorennachmittag: Hl. Messe, anschl. erzählt Pfarrer Szwed vom Gemeindeleben in Polen Dienstag Uhr AK Brückenschlag Vorplanung Stadtfest Samstag ca Uhr Verkauf von»eine-welt-waren«sonntag ca Uhr Verkauf von»eine-welt-waren«dienstag Uhr Kirchenvorstandssitzung Donnerstag Uhr Glaubensgesprächskreis Samstag Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der neuen Gemeindereferentin Katharina Hochhaus Sonntag Uhr Familienmesse mit Vorstellung der neuen Gemeindereferentin Katharina Hochhaus Donnerstag Uhr Glaubensgesprächskreis Veranstaltungen in Halstenbek AM M = St. Michael, Pinneberg Regelmäßige, wöchentliche Veranstaltungen: sonntags n. d. Gottesdienst Klönschnack im Kaminraum mittwochs Uhr Pfadfinder mittwochs Uhr Chor freitags Uhr Jugend-Gospelchor 14-tägige Veranstaltungen: donnerstags Uhr Wölflinge donnerstags Uhr Jungpfadfinder donnerstags Uhr Senioren Treffen nach Absprache: samstags Familienkreise 3. Sonnt. im Monat 9.30 Uhr Kinderkirche im Kaminraum 1. Dienst. im Monat Jungseniorinnen und Jungsenioren 60+/- 3. Dienst. im Monat Uhr Cursillo mittwochs Uhr Rover Besondere Veranstaltungen: Sonntag Uhr Hochamt zum Pfarrfest (musikalisch gestaltet vom Jugendchor Songshine ), anschl. Buntes Treiben Keine Messe in Halstenbek um 9.30 Uhr - BAHNHOF KRUPUNDER G. SCHEIBLE HALSTENBEK SEESTRASSE 252 Telefonische Notdienstansage Öffnungszeiten: Mo Fr 8.30 Uhr bis Uhr, Sa Uhr Telefon (04101) Fax (04101)

14 Veranstaltungskalender/Wir gratulieren Wir gratulieren/aus den Kirchenbüchern Donnerstag Uhr Seniorennachmittag: Hl. Messe, anschl. Diavortrag von Pfarrer Wichert über Liberia und Sierra Leone Samstag Uhr M Zukunftstag zur Entwicklung eines Pastoralkonzeptes (s. S. 9) Sonntag Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder Donnerstag Uhr Ökumenisches Gesprächsforum im Gemeindehaus der Erlöserkirche (s. S. 23)Donnerstag Uhr Seniorennachmittag: Wort-Gottes-Feier, anschl. Kaffeetrinken u. Bingo mit Frau Kneer Dienstag Uhr M Kirchenvorstandssitzung Donnerstag Uhr Seniorennachmittag: Hl. Messe, anschl. Kaffeetrinken Sonntag Uhr Familienmesse mit Vorstellung der neuen Gemeindereferentin Katharina Hochhaus Wir gratulieren allen Geburtstags kindern aus der Pfarrei St. Katharina besonders aber allen 75-jährigen und denen, die 80 Jahre und älter werden Lukas Tittjung, Pi 75 Jahre Herbert Elbeshausen, Pi 81 Jahre Dr. Helmut Funke, Ha 84 Jahre Elisabeth Matuszyk, Pi 91 Jahre Otto Krepelka, Pi 89 Jahre Herta Homann, Pi 98 Jahre Helene Reid, Ap 97 Jahre Ernst Plath, Re 88 Jahre Paul Nelipowitz, El 84 Jahre Walter Tamm, Pi 88 Jahre Margarete Brandes, Pi 88 Jahre Antonio Marin Torrescusa, Re 75 Jahre Traute Wendt, Ha 80 Jahre Emilie Lorenz, Ha 97 Jahre Veronika Hoyer, Re 88 Jahre Anna Riewerts, Pi 84 Jahre Irmgard Steiner, Re 81 Jahre Maria Fischer, Ap 92 Jahre Gerhard Dänekamp, Ha 82 Jahre Helena Sablowski, Pi 85 Jahre Dr. Jan Nawacki, Pi 85 Jahre Willi Nieswandt, Ap 80 Jahre Gertrud Neitzel, El 75 Jahre Elisabetha Willert, Pi 81 Jahre Helmut Kaczmarczyk, Pr 84 Jahre Anna Witos, Ku 88 Jahre Ruth Krüger, Re 87 Jahre Elsa Gallahn, Pi 84 Jahre Magdalena Klein, Re 86 Jahre Edith Kralle, Pi 90 Jahre Helene Rödder, Pi 80 Jahre Anna Proft, Re 86 Jahre Christa Cerva, Pi 84 Jahre Rudolf Ratajczyk, Pi 81 Jahre Hildegard Kuhndt, Re 88 Jahre Otto Kehr, Ap 80 Jahre Rudolf Klettka, Pi 80 Jahre Johanna Jahn, Re 88 Jahre Victoria Maziliauskas, Pi 98 Jahre Ronald Boenigk, Ha 80 Jahre Antonia Hofmockel, Re 90 Jahre Maria Gut, Ha 85 Jahre Gertrud Kopmann, Ap 89 Jahre Konrad Wölke, Ha 80 Jahre Miron Tyczynski, Pi 82 Jahre Margarete Klaschewski, Pi 83 Jahre Gertrud Westerhoff, Ha 84 Jahre Brigitte Lange-Mayser, Re 75 Jahre Viktoria Sowinski, Pi 93 Jahre Waltraud Keller, El 80 Jahre Stanislaw Miziolek, Pi 85 Jahre Christel Fricke, Pi 75 Jahre Joachim Kobes, Pi 83 Jahre Santiaga Carrero Lajas, Pi 75 Jahre Carola Elstermann, Pi 88 Jahre Winfried Belshof, Ha 75 Jahre Erna Kaczmierczak, Pi 80 Jahre Aus den Kirchenbüchern Das Sakrament der Taufe empfingen: Sarah Christan Leoni Wegner Patryk Denis Lauer Martha Keggenhoff Vinzent Raintung Noah-Bennet Zitzmann Nelly-Sophie Zitzmann Ingrid Wismer, Pi 75 Jahre Ursula Judzinsky, Pi 80 Jahre Josef Bockler, El 84 Jahre Anna Offen, Ha 86 Jahre Irmgard Ehlbeck, Ha 75 Jahre Elisabeth Intorp, Ha 85 Jahre Hans-Joachim Bach, Ha 75 Jahre Magdalena Mohrmann, Re 94 Jahre Anna Pein, Re 83 Jahre Wolfgang Bolda, Ta 83 Jahre Stephan Michalski, Ha 84 Jahre Ruth Wawrosch, Pi 87 Jahre Gisela Jordan, Re 75 Jahre Elisabeth Nottelmann, Ha 90 Jahre Maria Glade, Pi 91 Jahre Alfried Urban, Ha 75 Jahre Erika Michalski, Ha 82 Jahre Theresia Timm, Pi 88 Jahre Margot Dohle, El 85 Jahre Maria Siegmund, Pi 87 Jahre Maria D'andrea, Pi 80 Jahre Maria Stumpe, Re 81 Jahre Kirchlich geheiratet haben: Hanna Rind und Ben Schlichting Jasmin Stollberg und Albert Rotärmel Swetlana Bernhard und Steven Christan Katharina Zielske und Martin Thielicke Mareike Steinberg und Sven Dreher Kirchlich beerdigt wurden: Hans-Peter Ringel, 64 Jahre Horst Zuther, 84 Jahre

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II.

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen AUGUST

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42 Seite 1 JULI Gebetsanliegen des Papstes Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienstordnung am 1.7.2018 13. Sonntag im Jahreskreis (Weish 1,13-15;2,23-24; 2 Kor 8,7.9.13-15; Mk 5,21-43) Sonntag, 1.7. mit Schola und

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2016 1. Ureinwohnern, deren Identität und Daseinsberechtigung in Frage gestellt werden, soll mit Hochachtung begegnet werden. 2. Die Kirche Lateinamerikas und der Karibik

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom 17.06.2016 bis 31.07.2016 Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger 20.07.2016 U n s e r e G o t t e s d i e n s t e Achtung / Uhrzeitänderung

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

6. Juli Sel. Maria Theresia Ledochowska, Gründerin der St. Petrus-Claver-Sodalität Erzdiözese Salzburg (g), Diözese Graz-Seckau (g)

6. Juli Sel. Maria Theresia Ledochowska, Gründerin der St. Petrus-Claver-Sodalität Erzdiözese Salzburg (g), Diözese Graz-Seckau (g) KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den en und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen JULI

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

2. Sterbeamt für Fritz Wünstel. Mi Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Hl. Elisabeth, Königin von Portugal J Uhr Heilige Messe

2. Sterbeamt für Fritz Wünstel. Mi Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Hl. Elisabeth, Königin von Portugal J Uhr Heilige Messe GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 30.06. Hl. Otto, Bischof von Bamberg, Die ersten hll. Märtyrer der Stadt Rom Marien-Samstag R 15.00 Uhr Feierliche

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Katholische Kirchengemeinde St. Michael und St. Pius Pinneberg. Juli/August 2006

GEMEINDEBRIEF. Katholische Kirchengemeinde St. Michael und St. Pius Pinneberg. Juli/August 2006 Katholische Kirchengemeinde St. Michael und St. Pius Pinneberg www.kkpi.de Bankverbindung: Vereins- und Westbank (BLZ 200 300 00) Kto. 11 22 23 23 GEMEINDEBRIEF Juli/August 2006 Pfarrer: Dr. Bernd Wichert

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 28.07. bis 02.09.2018 Samstag. 28.07.2018

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Juli Hl. Marta von Betanien

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2017 23.07.- 20.08.2017 20 Cent Wir wünschen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen schöne Ferien Zeit zum Ruhen -zum Schauen - zum Genießen zum

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2017 09.07.-06.08.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG Gottesdienstordnung Montag Hl. Johannes und Hl. Paulus, Märtyrer 26.06. Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester Patrozinium der Nebenkirche in Eschlbach E 19.00 Eschlbach St. Johannes und Paulus:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Allstedt Roßla Stolberg P f a r r b r i e f Mai 2018 PFINGSTEN Das gewisse ETWAS (Gedanken nach M. Becker) Liebe Schwestern und Brüder, ganz oben ist sie, die weiße Taube,

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Beata St. Mauritius St. Peter Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul St. Jakobus vom 04.08.2014

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.07.2016 bis 18.09.2016 Eine schöne FerienFerien- und Urlaubszeit und Gottes immerwährenden Segen wünscht von Herzen Herzen Pfarrer Günther Schmid Was nah

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Peter Weidemann. Ihnen allen eine gesunde und erholsame Zeit!

Peter Weidemann. Ihnen allen eine gesunde und erholsame Zeit! Pfarrbrief von St. Michael in Etting Vom 30.7.-17.9.17 Peter Weidemann Ihnen allen eine gesunde und erholsame Zeit! Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten:

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

miteinander unterwegs

miteinander unterwegs Pfarrei St. Katharina von Alexandrien Gemeindekonto: HypoVereinsbank (BLZ 200 300 00) Kto. 11 22 23 23 Freiw. Kirchgeld: HypoVereinsbank (BLZ 200 300 00) Kto. 11 24 12 08 Pfarrer: www.skpi.de Dr. Bernd

Mehr