Bekanntmachung des Wahlleiters. der Universität München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bekanntmachung des Wahlleiters. der Universität München"

Transkript

1 Bekanntmachung des Wahlleiters über die Ergebnisse der am 19. und 20. Juni 2012 durchgeführten Wahlen für die Vertreter in den 54 Fachschaften (Studierende) der Redaktion: Wahlamt der, Geschw.-Scholl-Pl. 1, 80539, Telefon: (089) Druck: Hausdruckerei der sverwaltung

2

3 FV 01 Katholische Theologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 3 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 107 gültige Stimmzettel 1.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 24,28 v.h. 1.4 Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Verhältniswahl durchgeführt. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende gültige Stimmzettel: Wahlvorschlag 1-12 Stimmzettel = 11,21 v.h. Wahlvorschlag 2 Fachschaftsliste Katholische Theologie 95 Stimmzettel = 88,79 v.h. 1.5 Nach dem Höchstzahlverfahren ( 14 Abs. 2 BayHSchWO) wurden zur Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge die Anzahl der gültigen Stimmzettel, die den Wahlvorschlägen zugefallen sind, nacheinander durch 1, 2, 3, usw. geteilt: Teiler WV Nr. 1 WV Nr. 2 : 1 12,00 (0) 95,00 (1) : 2 47,50 (2) : 3 31,67 (3) : 4 23,75 (4) : 5 19,00 (5) : 6 15,83 (0) Von den 5 zur Verfügung stehenden Sitzen sind danach zuzuteilen Wahlvorschlag 1-0 Sitze Wahlvorschlag 2 Fachschaftsliste Katholische Theologie 5 Sitze Seite 3

4 FV 01 Bei Stimmengleichheit innerhalb eines Wahlvorschlages entscheidet die Reihenfolge der Bewerber auf dem Wahlvorschlag ( 14 Abs 4 Satz 2). 1.6 Ersatzvertreter des Wahlvorschlages Nr. 1 ist Mark Wolfgang Eylitz 20 Stimmen Gewählt sind vom Wahlvorschlag Nr. 2 Martina Edenhofer Martin Härtl Wolfgang Rudolph Thomas Stefan Weinzierl Leonhard Georg Bichler 100 Stimmen 70 Stimmen 66 Stimmen 64 Stimmen 61 Stimmen Ersatzvertreter des Wahlvorschlages Nr. 2 sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl Silvia Ursula Karl Lucas Ludger Dinter 51 Stimmen 51 Stimmen, den Seite 4

5 FV Evangelische Theologie 2.2 Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 47 gültige Stimmzettel 2.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 15,56 v.h. 2.4 Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages entfielen folgende gültige Stimmen: Michael Helmut Bartl Friederike Hoffmann Anne Mika Katharina Alena Will Gerhard Wolodin 48 Stimmen 41 Stimmen 57 Stimmen 49 Stimmen 34 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Anne Mika Katharina Alena Will Michael Helmut Bartl Friederike Hoffmann Gerhard Wolodin 57 Stimmen 49 Stimmen 48 Stimmen 41 Stimmen 34 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 5

6 FV 03 Jura Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 3 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 367 gültige Stimmzettel 3.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 9,54 v.h. 3.4 Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Jura entfielen folgende gültige Stimmen: Roswitha Juliane Swoboda Jelena Marie Antonie Butz Niklas Kröger Noemi Kucharz Ronja Marlena Carstens Christina Depta Sebastian Johann Gottschalk Elias Raoul Emil Wirth Eva Katharina Wittner Benjamin Christopher Walter Bremer Michael Fischer Hanna Lee Gutsche Lisa Carola Melanie Stegemann Marleen Bartels Tom Johannes Cornils Constanze Valery Kiener Bianca Nahodyl 370 Stimmen 304 Stimmen 477 Stimmen 446 Stimmen 231 Stimmen 265 Stimmen 217 Stimmen 214 Stimmen 209 Stimmen 325 Stimmen 406 Stimmen 191 Stimmen 129 Stimmen 84 Stimmen 74 Stimmen 79 Stimmen 83 Stimmen Seite 6

7 FV 03 Gewählt sind die 13 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Niklas Kröger Noemi Kucharz Michael Fischer Roswitha Juliane Swoboda Benjamin Christopher Walter Bremer Jelena Marie Antonie Butz Christina Depta Ronja Marlena Carstens Sebastian Johann Gottschalk Elias Raoul Emil Wirth Eva Katharina Wittner Hanna Lee Gutsche Lisa Carola Melanie Stegemann 477 Stimmen 446 Stimmen 406 Stimmen 370 Stimmen 325 Stimmen 304 Stimmen 265 Stimmen 231 Stimmen 217 Stimmen 214 Stimmen 209 Stimmen 191 Stimmen 129 Stimmen Ersatzvertreter sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Marleen Bartels Bianca Nahodyl Constanze Valery Kiener Tom Johannes Cornils 84 Stimmen 83 Stimmen 79 Stimmen 74 Stimmen, den Seite 7

8 FV 04 Betriebswirtschaft Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 2 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 144 gültige Stimmzettel 4.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 5,39 v.h. 4.4 Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Wasti e.v. - Fachschaft BWL entfielen folgende gültige Stimmen: Clemens Trill Anastasia Ilin Barbara Johanna Foltz Eduard Schmidt Sebastian Oliver Kindlein Christian Fende Martin Fräulin Amelie Berg Katharina Emilia Steininger Till Maximilian Sturm Tobias Neise Maria Levakina Christina Eckl 204 Stimmen 129 Stimmen 150 Stimmen 104 Stimmen 98 Stimmen 87 Stimmen 86 Stimmen 130 Stimmen 90 Stimmen 58 Stimmen 71 Stimmen 52 Stimmen 84 Stimmen Seite 8

9 FV 04 Gewählt sind die 11 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Clemens Trill Barbara Johanna Foltz Amelie Berg Anastasia Ilin Eduard Schmidt Sebastian Oliver Kindlein Katharina Emilia Steininger Christian Fende Martin Fräulin Christina Eckl Tobias Neise 204 Stimmen 150 Stimmen 130 Stimmen 129 Stimmen 104 Stimmen 98 Stimmen 90 Stimmen 87 Stimmen 86 Stimmen 84 Stimmen 71 Stimmen Ersatzvertreter sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Till Maximilian Sturm Maria Levakina 58 Stimmen 52 Stimmen, den Seite 9

10 FV 05 Volkswirtschaft Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 1 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 153 gültige Stimmzettel 5.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 16,81 v.h. 5.4 Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Wasti e.v. - Fachschaft VWL entfielen folgende gültige Stimmen: Johanna Marion Kreiß Lukas Raoul Clemens Leucht Gracia Maria Brückmann Elaha Noorzai Johannes Konrad Schuffels Tobias Kalb Katharina Irmgard Köstner Alejandro Cobo Piekenbrock Katrin Valerie Waschke 177 Stimmen 132 Stimmen 82 Stimmen 72 Stimmen 82 Stimmen 72 Stimmen 114 Stimmen 65 Stimmen 81 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Johanna Marion Kreiß Lukas Raoul Clemens Leucht Katharina Irmgard Köstner Gracia Maria Brückmann Johannes Konrad Schuffels Katrin Valerie Waschke 177 Stimmen 132 Stimmen 114 Stimmen 82 Stimmen 82 Stimmen 81 Stimmen Seite 10

11 FV 05 Ersatzvertreter sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl bzw. bei Stimmengleichheit entschied das von einem Mitglied des Wahlausschusses gezogene Los ( 14 Abs. 6 Satz 3 BayHSchWO). Elaha Noorzai Tobias Kalb Alejandro Cobo Piekenbrock 72 Stimmen 72 Stimmen 65 Stimmen, den Seite 11

12 FV 06 Medizin Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 15 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 712 gültige Stimmzettel 6.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 15,59 v.h. 6.4 Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Breite Liste Gesundheit entfielen folgende gültige Stimmen: Peter Held Michaela Stephanie Hurmer Georg Hupel Florian Tilman Gassert Philipp Blüm Miriam Hannah Schiller Alexander Jörg Bunk Lukas Reitzle Jonas Simon Grininger Eva Plomer Karsten Unger Christian Andreas Adolf Christina Rebecca Scherbaum Johanna Sophie Pauline Becker-Lienau 967 Stimmen 642 Stimmen 521 Stimmen 664 Stimmen 591 Stimmen 701 Stimmen 415 Stimmen 570 Stimmen 594 Stimmen 635 Stimmen 406 Stimmen 448 Stimmen 557 Stimmen 545 Stimmen Seite 12

13 FV 06 Gewählt sind die 14 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Peter Held Miriam Hannah Schiller Florian Tilman Gassert Michaela Stephanie Hurmer Eva Plomer Jonas Simon Grininger Philipp Blüm Lukas Reitzle Christina Rebecca Scherbaum Johanna Sophie Pauline Becker-Lienau Georg Hupel Christian Andreas Adolf Alexander Jörg Bunk Karsten Unger 967 Stimmen 701 Stimmen 664 Stimmen 642 Stimmen 635 Stimmen 594 Stimmen 591 Stimmen 570 Stimmen 557 Stimmen 545 Stimmen 521 Stimmen 448 Stimmen 415 Stimmen 406 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 13

14 FV 07 Zahnmedizin Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 16 gültige Stimmzettel 7.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 2,12 v.h. 7.4 Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Zahnmedizin entfielen folgende gültige Stimmen: Moritz Andreas David Bock Nadine Schmalkuche Till Gisbert Hennessen Khaled Hakim Sebastian Hans Schramm Marisa-Isabelle Berkesch 24 Stimmen 13 Stimmen 16 Stimmen 7 Stimmen 7 Stimmen 18 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Moritz Andreas David Bock Marisa-Isabelle Berkesch Till Gisbert Hennessen Nadine Schmalkuche Khaled Hakim Sebastian Hans Schramm 24 Stimmen 18 Stimmen 16 Stimmen 13 Stimmen 7 Stimmen 7 Stimmen Seite 14

15 FV 07 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 15

16 FV 08 Tiermedizin Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 5 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 343 gültige Stimmzettel 8.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 21,52 v.h. 8.4 Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Tiermedizin entfielen folgende gültige Stimmen: Carina Larissa Haupt Christoph Ulrich Sonntag Alexandra Birgit Allkofer Marc Julian Bubeck Johanna Elisabeth Stoiber Maja Leandra Wild Kristine Gertrude Su Balzer Leonie Magdalena Arnold Frank-Michael Uthe Lucas Schorter 228 Stimmen 304 Stimmen 122 Stimmen 327 Stimmen 237 Stimmen 303 Stimmen 64 Stimmen 180 Stimmen 176 Stimmen 334 Stimmen Seite 16

17 FV 08 Gewählt sind die 8 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Lucas Schorter Marc Julian Bubeck Christoph Ulrich Sonntag Maja Leandra Wild Johanna Elisabeth Stoiber Carina Larissa Haupt Leonie Magdalena Arnold Frank-Michael Uthe 334 Stimmen 327 Stimmen 304 Stimmen 303 Stimmen 237 Stimmen 228 Stimmen 180 Stimmen 176 Stimmen Ersatzvertreterinnen sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Alexandra Birgit Allkofer Kristine Gertrude Su Balzer 122 Stimmen 64 Stimmen, den Seite 17

18 FV 09 Geschichte Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 1 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 74 gültige Stimmzettel 9.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 9,29 v.h. 9.4 Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Verhältniswahl durchgeführt. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende gültige Stimmzettel: Wahlvorschlag 1 Rot-Grün. Gegen Studiengebühren, für mehr Mitbestimmung 32 Stimmzettel = 43,24 v.h. Wahlvorschlag 2 Fachschaft Geschichte 42 Stimmzettel = 56,76 v.h. 9.5 Nach dem Höchstzahlverfahren ( 14 Abs. 2 BayHSchWO) wurden zur Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge die Anzahl der gültigen Stimmzettel, die den Wahlvorschlägen zugefallen sind, nacheinander durch 1, 2, 3, usw. geteilt: Teiler WV Nr. 1 WV Nr. 2 : 1 32,00 (2) 42,00 (1) : 2 16,00 (4) 21,00 (3) : 3 14,00 (5) : 4 10,50 (6) : 5 8,40 (0) Von den 6 zur Verfügung stehenden Sitzen sind danach zuzuteilen Wahlvorschlag 1 Rot-Grün. Gegen Studiengebühren, für mehr Mitbestimmung Wahlvorschlag 2 Fachschaft Geschichte 2 Sitze 4 Sitze Seite 18

19 FV 09 Bei Stimmengleichheit innerhalb eines Wahlvorschlages entscheidet die Reihenfolge der Bewerber auf dem Wahlvorschlag ( 14 Abs 4 Satz 2). 9.6 Gewählt sind vom Wahlvorschlag Nr. 1 Johannes Christian Scholz Svenja Kristina Kipshagen 38 Stimmen 37 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 14 Abs. 5 Satz 2 i. V. m. 14 Abs. 3 BayHSchWO) Gewählt sind vom Wahlvorschlag Nr. 2 Michael Johannes Hahn Julia Sandra Kolodziej Stefan Schnupp Christian Hofmann 49 Stimmen 43 Stimmen 38 Stimmen 37 Stimmen Ersatzvertreter des Wahlvorschlages Nr. 2 sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl Adrian Marc Richard Hambeck Martin Philipp Pucher Maximilian Slowioczek 34 Stimmen 34 Stimmen 11 Stimmen, den Seite 19

20 FV 10 Kunstgeschichte Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 18 gültige Stimmzettel 10.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 2,95 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Kunstgeschichte entfielen folgende gültige Stimmen: Benedikt Johannes Seerieder Jennifer Hinsch Thomas Moser Johannes Nikolaus Kleybolte Ariane Konstanze Wicht 18 Stimmen 28 Stimmen 12 Stimmen 13 Stimmen 29 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Ariane Konstanze Wicht Jennifer Hinsch Benedikt Johannes Seerieder Johannes Nikolaus Kleybolte Thomas Moser 29 Stimmen 28 Stimmen 18 Stimmen 13 Stimmen 12 Stimmen Seite 20

21 FV 10 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 21

22 FV 11 Kunstpädagogik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerberinnen sind insgesamt entfallen: 12 gültige Stimmzettel 11.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 6,67 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerberinnen des Wahlvorschlages Fachschaft Kunstpädagogik entfielen folgende gültige Stimmen: Bettina Salzhuber Fee Felizitas Hanna Maxi S. Schellenberger Rabelle Ramez Youssef Marlene Charlotte Pruss Sandra Zech 16 Stimmen 9 Stimmen 13 Stimmen 15 Stimmen 6 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerberinnen mit der höchsten Stimmenzahl. Bettina Salzhuber Marlene Charlotte Pruss Rabelle Ramez Youssef Fee Felizitas Hanna Maxi S. Schellenberger Sandra Zech 16 Stimmen 15 Stimmen 13 Stimmen 9 Stimmen 6 Stimmen Seite 22

23 FV 11 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 23

24 FV 12 Musikwissenschaft Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 21 gültige Stimmzettel 12.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 15,00 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Die Fachschaft entfielen folgende gültige Stimmen: Friedrich Siemers Florian Michael Jakob Amort Petra Martina Buchmann Cosima Manon Pamina Becker Benno Theodor Böhm Jan Indra Kuswari Barbara Astrid Kutnjak 19 Stimmen 17 Stimmen 17 Stimmen 14 Stimmen 17 Stimmen 13 Stimmen 3 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Friedrich Siemers Florian Michael Jakob Amort Petra Martina Buchmann Benno Theodor Böhm Cosima Manon Pamina Becker 19 Stimmen 17 Stimmen 17 Stimmen 17 Stimmen 14 Stimmen Seite 24

25 FV 12 Ersatzvertreter sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Jan Indra Kuswari Barbara Astrid Kutnjak 13 Stimmen 3 Stimmen, den Seite 25

26 FV 13 Theaterwissenschaft Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 47 gültige Stimmzettel 13.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 9,16 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Theaterwissenschaft & Dramaturgie entfielen folgende gültige Stimmen: Thimo Alexander Gierok Judith Gabriele Eittinger Moritz Schleissing Hannah Katharina Saar Simone Barbara Glatt Florina Lena Miriam Vilgertshofer 38 Stimmen 26 Stimmen 60 Stimmen 65 Stimmen 45 Stimmen 31 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Hannah Katharina Saar Moritz Schleissing Simone Barbara Glatt Thimo Alexander Gierok Florina Lena Miriam Vilgertshofer Judith Gabriele Eittinger 65 Stimmen 60 Stimmen 45 Stimmen 38 Stimmen 31 Stimmen 26 Stimmen Seite 26

27 FV 13 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 27

28 FV 14 Philosophie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 73 gültige Stimmzettel 14.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 12,78 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Philosophie entfielen folgende gültige Stimmen: Sarah-Aylin Akgül Janina Caroline Bojahr Theodor Josef Fall Daniel Crispin Hoyer Mathis Tilman Reinhard Koschel Annalena Rehkämper Oliver Maximilian Schrader 64 Stimmen 92 Stimmen 78 Stimmen 42 Stimmen 75 Stimmen 42 Stimmen 36 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Janina Caroline Bojahr Theodor Josef Fall Mathis Tilman Reinhard Koschel Sarah-Aylin Akgül Daniel Crispin Hoyer Annalena Rehkämper 92 Stimmen 78 Stimmen 75 Stimmen 64 Stimmen 42 Stimmen 42 Stimmen Seite 28

29 FV 14 Ersatzvertreter: Oliver Maximilian Schrader 36 Stimmen, den Seite 29

30 FV 15 Religionswissenschaft Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerberinnen sind insgesamt entfallen: 10 gültige Stimmzettel 15.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 5,99 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerberinnen des Wahlvorschlages Fachschaft Religionswissenschaft entfielen folgende gültige Stimmen: Judith Bodendörfer Hanna Angelika Langer 24 Stimmen 18 Stimmen Gewählt sind die 2 Bewerberinnen mit der höchsten Stimmenzahl. Judith Bodendörfer Hanna Angelika Langer 24 Stimmen 18 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 30

31 FV 16 Grundschuldidaktik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die einzige Bewerberin sind insgesamt entfallen: 31 gültige Stimmzettel 16.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 3,28 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzige Bewerberin des Wahlvorschlages GrundS entfielen folgende gültige Stimmen: Michaela Tatjana Warras 56 Stimmen Gewählt ist: Michaela Tatjana Warras 56 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 31

32 FV 17 Pädagogik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 101 gültige Stimmzettel 17.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 9,86 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages entfielen folgende gültige Stimmen: Myriam Felicitas Gelder Ganna Muzalyova Fabian Hans Kracher Christina Zeller Greta Röggla Sara Antonia Fremmer Carola Schulz Susanne Inge Harlander 72 Stimmen 44 Stimmen 97 Stimmen 96 Stimmen 97 Stimmen 93 Stimmen 34 Stimmen 80 Stimmen Gewählt sind die 7 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Fabian Hans Kracher Greta Röggla Christina Zeller Sara Antonia Fremmer Susanne Inge Harlander Myriam Felicitas Gelder Ganna Muzalyova 97 Stimmen 97 Stimmen 96 Stimmen 93 Stimmen 80 Stimmen 72 Stimmen 44 Stimmen Seite 32

33 FV 17 Ersatzvertreterin: Carola Schulz 34 Stimmen, den Seite 33

34 FV 18 Psychologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 2 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 185 gültige Stimmzettel 18.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 21,92 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Aktive Fachschaft Psychologie entfielen folgende gültige Stimmen: Katharina Schaper Andrea Gabriele Forster Nadim Julian Abou El-Komboz Birgit Haller Eva Margraf Kerstin Andrea Wolf Isolde Martina Busch Gabriele Maria Fertl 142 Stimmen 136 Stimmen 220 Stimmen 122 Stimmen 101 Stimmen 157 Stimmen 70 Stimmen 79 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Nadim Julian Abou El-Komboz Kerstin Andrea Wolf Katharina Schaper Andrea Gabriele Forster Birgit Haller Eva Margraf 220 Stimmen 157 Stimmen 142 Stimmen 136 Stimmen 122 Stimmen 101 Stimmen Seite 34

35 FV 18 Ersatzvertreterinnen sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Gabriele Maria Fertl Isolde Martina Busch 79 Stimmen 70 Stimmen, den Seite 35

36 FV 19 Schulpsychologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 31 gültige Stimmzettel 19.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 17,61 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Schulpsychologie entfielen folgende gültige Stimmen: Magdalena Maria Wagner Andrea Anna König Stefan Kleinhans Jonas Moritz Bentele Monika Anna Blümel 31 Stimmen 26 Stimmen 30 Stimmen 32 Stimmen 30 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Jonas Moritz Bentele Magdalena Maria Wagner Stefan Kleinhans Monika Anna Blümel Andrea Anna König 32 Stimmen 31 Stimmen 30 Stimmen 30 Stimmen 26 Stimmen Seite 36

37 FV 19 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 37

38 FV 20 Sonderpädagogik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 1 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 177 gültige Stimmzettel 20.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 17,26 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Sonderpädagogik entfielen folgende gültige Stimmen: David Marcus Richard Zahlten Julia Kristin Strattner Regina Maria Hofbauer Eva Maria Hack Tobias Fuhrländer Sophie Wimmer Lukas Hans Gnettner 192 Stimmen 168 Stimmen 203 Stimmen 96 Stimmen 180 Stimmen 183 Stimmen 161 Stimmen Gewählt sind die 7 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Regina Maria Hofbauer David Marcus Richard Zahlten Sophie Wimmer Tobias Fuhrländer Julia Kristin Strattner Lukas Hans Gnettner Eva Maria Hack 203 Stimmen 192 Stimmen 183 Stimmen 180 Stimmen 168 Stimmen 161 Stimmen 96 Stimmen Seite 38

39 FV 20 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 39

40 FV 21 Japanologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 23 gültige Stimmzettel 21.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 8,81 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Aktive Fachschaft Japanologie entfielen folgende gültige Stimmen: Paulina Ackermann Lambert Maximilian Hartmann Sabina Jedlicková Jens Uwe Kohlstock Jan-Christoph Pieper Patrick Wieser 20 Stimmen 17 Stimmen 16 Stimmen 15 Stimmen 13 Stimmen 28 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Patrick Wieser Paulina Ackermann Lambert Maximilian Hartmann Sabina Jedlicková Jens Uwe Kohlstock 28 Stimmen 20 Stimmen 17 Stimmen 16 Stimmen 15 Stimmen Seite 40

41 FV 21 Ersatzvertreter: Jan-Christoph Pieper 13 Stimmen, den Seite 41

42 FV Archäologie und Altertum 22.2 Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 35 gültige Stimmzettel 22.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 10,23 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Club 22 entfielen folgende gültige Stimmen: Stephan Maximilian Unter Leonhard Clemens Geisweid Manuel Ferdinand Miguel Hahn Marisol Lang Navarro Saskia Anne Wunsch 17 Stimmen 47 Stimmen 43 Stimmen 31 Stimmen 28 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Leonhard Clemens Geisweid Manuel Ferdinand Miguel Hahn Marisol Lang Navarro Saskia Anne Wunsch Stephan Maximilian Unter 47 Stimmen 43 Stimmen 31 Stimmen 28 Stimmen 17 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 42

43 FV 23 Orientalistik und Asienstudien Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 38 gültige Stimmzettel 23.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 20,77 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages entfielen folgende gültige Stimmen: Hayim Malkhasy Nadira Mekic 67 Stimmen 87 Stimmen Gewählt sind die 2 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Nadira Mekic Hayim Malkhasy 87 Stimmen 67 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 43

44 FV Sinologie 24.2 Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 13 gültige Stimmzettel 24.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 4,56 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Sinologie entfielen folgende gültige Stimmen: Clara Marie Elisabeth Luhn Christian Kurt Schreiner Susann Gäbler Katarina Djermanovic 15 Stimmen 26 Stimmen 12 Stimmen 10 Stimmen Gewählt sind die 4 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Christian Kurt Schreiner Clara Marie Elisabeth Luhn Susann Gäbler Katarina Djermanovic 26 Stimmen 15 Stimmen 12 Stimmen 10 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 44

45 FV 25 Ethnologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 2 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 66 gültige Stimmzettel 25.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 13,36 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Verhältniswahl durchgeführt. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende gültige Stimmzettel: Wahlvorschlag 1 Interkulturelle Kommunikation 16 Stimmzettel = 24,24 v.h. Wahlvorschlag 2 Fachschaft Ethnologie 50 Stimmzettel = 75,76 v.h. Wahlvorschlag 3 HSG Freibeuter 0 Stimmzettel = 0,00 v.h Nach dem Höchstzahlverfahren ( 14 Abs. 2 BayHSchWO) wurden zur Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge die Anzahl der gültigen Stimmzettel, die den Wahlvorschlägen zugefallen sind, nacheinander durch 1, 2, 3, usw. geteilt: Teiler WV Nr. 1 WV Nr. 2 WV Nr. 3 : 1 16,00 (4) 50,00 (1) : 2 25,00 (2) : 3 16,67 (3) : 4 12,50 (5) : 5 10,00 (6) : 6 8,33 (0) Seite 45

46 FV 25 Von den 6 zur Verfügung stehenden Sitzen sind danach zuzuteilen Wahlvorschlag 1 Interkulturelle Kommunikation Wahlvorschlag 2 Fachschaft Ethnologie Wahlvorschlag 3 HSG Freibeuter 1 Sitz 5 Sitze 0 Sitze Bei Stimmengleichheit innerhalb eines Wahlvorschlages entscheidet die Reihenfolge der Bewerber auf dem Wahlvorschlag ( 14 Abs 4 Satz 2) Gewählt ist vom Wahlvorschlag Nr. 1 Lisa Schug 22 Stimmen Ersatzvertreterin des Wahlvorschlages Nr. 1 ist Anna Lisa Kathrin Lienert 22 Stimmen Gewählt sind vom Wahlvorschlag Nr. 2 Lisa Katharina Burger Sophia Maria van Vügt Michael Stephan Jogmin Lisa-Maria Waldherr Matthias Michael Richter 53 Stimmen 52 Stimmen 49 Stimmen 46 Stimmen 45 Stimmen Ersatzvertreterin des Wahlvorschlages Nr. 2 ist Juliana Johanna Plugge 44 Stimmen Ersatzvertreter des Wahlvorschlages Nr. 3 ist Florian Braig 0 Stimmen, den Seite 46

47 FV Volkskunde/Europäische Ethnologie 26.2 Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 39 gültige Stimmzettel 26.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 10,68 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages entfielen folgende gültige Stimmen: Christian Schliwa Bastian Nachtmann Vera Madeleine Ziegler Mona Anna Theresa Bergmann Andreas Deubzer 37 Stimmen 56 Stimmen 37 Stimmen 32 Stimmen 30 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Bastian Nachtmann Christian Schliwa Vera Madeleine Ziegler Mona Anna Theresa Bergmann Andreas Deubzer 56 Stimmen 37 Stimmen 37 Stimmen 32 Stimmen 30 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 47

48 FV 27 Amerikanistik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 51 gültige Stimmzettel 27.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 13,08 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Nordamerikastudien entfielen folgende gültige Stimmen: Lisa Marie Bayer Sara Jutta Fehlhaber Johannes Felix Redlin Ediz Andre Rehberg Katja Ismi Weber Anna Schwingenschlögl Christian Thomas Bretschneider Elisabeth Gigler Felix Ulrich Martin Buchner Manuel Beck Freya Grünberg Carina Leitz 23 Stimmen 46 Stimmen 51 Stimmen 38 Stimmen 6 Stimmen 4 Stimmen 13 Stimmen 18 Stimmen 8 Stimmen 20 Stimmen 11 Stimmen 13 Stimmen Seite 48

49 FV 27 Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Johannes Felix Redlin Sara Jutta Fehlhaber Ediz Andre Rehberg Lisa Marie Bayer Manuel Beck 51 Stimmen 46 Stimmen 38 Stimmen 23 Stimmen 20 Stimmen Ersatzvertreter sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl bzw. bei Stimmengleichheit entschied das von einem Mitglied des Wahlausschusses gezogene Los ( 14 Abs. 6 Satz 3 BayHSchWO). Elisabeth Gigler Carina Leitz Christian Thomas Bretschneider Freya Grünberg Felix Ulrich Martin Buchner Katja Ismi Weber Anna Schwingenschlögl 18 Stimmen 13 Stimmen 13 Stimmen 11 Stimmen 8 Stimmen 6 Stimmen 4 Stimmen, den Seite 49

50 FV Anglistik 28.2 Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 1 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 74 gültige Stimmzettel 28.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 5,30 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages entfielen folgende gültige Stimmen: Tobias Herrmann Pia Karena Wörndl Corinna Angelika Ludolph Vanessa Sophie Mantl Anna Marie Baumann 115 Stimmen 82 Stimmen 98 Stimmen 94 Stimmen 98 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Tobias Herrmann Corinna Angelika Ludolph Anna Marie Baumann Vanessa Sophie Mantl Pia Karena Wörndl 115 Stimmen 98 Stimmen 98 Stimmen 94 Stimmen 82 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 50

51 FV 29 Computerlinguistik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 4 gültige Stimmzettel 29.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 2,55 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages entfielen folgende gültige Stimmen: Franziska Lichtblau Herbert Matthias Lange 10 Stimmen 5 Stimmen Gewählt sind die 2 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Franziska Lichtblau Herbert Matthias Lange 10 Stimmen 5 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 51

52 FV 30 Deutsch als Fremdsprache Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerberinnen sind insgesamt entfallen: 20 gültige Stimmzettel 30.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 5,25 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerberinn des Wahlvorschlages DaF-schaft entfielen folgende gültige Stimmen: Julia Carolin Reitter Alina Marlen Stefanie Paulig Anna Elisabeth Helmer Christina Nefzger Hanna Threimer-Kulke 16 Stimmen 13 Stimmen 13 Stimmen 22 Stimmen 16 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerberinnen mit der höchsten Stimmenzahl. Christina Nefzger Julia Carolin Reitter Hanna Threimer-Kulke Alina Marlen Stefanie Paulig Anna Elisabeth Helmer 22 Stimmen 16 Stimmen 16 Stimmen 13 Stimmen 13 Stimmen Seite 52

53 FV 30 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 53

54 FV Germanistik 31.2 Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 14 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 170 gültige Stimmzettel 31.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 5,22 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Verhältniswahl durchgeführt. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende gültige Stimmzettel: Wahlvorschlag 1 Juso - Hochschulgruppe. Gegen Studiengebühren, für mehr Mitbestimmung 36 Stimmzettel = 21,18 v.h. Wahlvorschlag 2 Fachschaft Germanistik 134 Stimmzettel = 78,82 v.h Nach dem Höchstzahlverfahren ( 14 Abs. 2 BayHSchWO) wurden zur Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge die Anzahl der gültigen Stimmzettel, die den Wahlvorschlägen zugefallen sind, nacheinander durch 1, 2, 3, usw. geteilt: Teiler WV Nr. 1 WV Nr. 2 : 1 36,00 (4) 134,00 (1) : 2 18,00 (9) 67,00 (2) : 3 44,67 (3) : 4 33,50 (5) : 5 26,80 (6) : 6 22,33 (7) : 7 19,14 (8) : 8 16,75 (10) : 9 14,89 (11) : 10 13,40 (12) : 11 12,18 (0) Seite 54

55 FV 31 Von den 12 zur Verfügung stehenden Sitzen sind danach zuzuteilen Wahlvorschlag 1 Juso - Hochschulgruppe. Gegen Studiengebühren, für mehr Mitbestimmung Wahlvorschlag 2 Fachschaft Germanistik 2 Sitze 10 Sitze Bei Stimmengleichheit innerhalb eines Wahlvorschlages entscheidet die Reihenfolge der Bewerber auf dem Wahlvorschlag ( 14 Abs 4 Satz 2) Gewählt sind vom Wahlvorschlag Nr. 1 Thomas Honesz Simone Ketterl 41 Stimmen 40 Stimmen Ersatzvertreterin des Wahlvorschlages Nr. 1 ist Hannah Katharina Adam 39 Stimmen Gewählt sind vom Wahlvorschlag Nr. 2 Markus Frank Marion Elisabeth Preuß Veronika Elisabeth Dorn Kateryna Nakonechna Richard Wilhelm Fabritius Bettina Reichart Marietta Hofmann Lukas Geronimo Morgenstern Nicola Franziska Menzel Bernhard Landkammer 183 Stimmen 151 Stimmen 142 Stimmen 139 Stimmen 138 Stimmen 134 Stimmen 132 Stimmen 132 Stimmen 129 Stimmen 127 Stimmen Ersatzvertreterin des Wahlvorschlages Nr. 2 ist Christiane Meiser 121 Stimmen, den Seite 55

56 FV 32 Italienische Philologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerberinnen sind insgesamt entfallen: 7 gültige Stimmzettel 32.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 4,61 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerberinnen des Wahlvorschlages Fachschaft Italianistik entfielen folgende gültige Stimmen: Veronika Kurfer Christina Morgenstern Angelina Taseva 7 Stimmen 3 Stimmen 9 Stimmen Gewählt sind die 3 Bewerberinnen mit der höchsten Stimmenzahl. Angelina Taseva Veronika Kurfer Christina Morgenstern 9 Stimmen 7 Stimmen 3 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 56

57 FV 33 Klassische Philologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 31 gültige Stimmzettel 33.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 9,81 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages entfielen folgende gültige Stimmen: Florian Riebesel Sandy Thanh Lan Hiltgen Monika Ulrike Rechenauer Hans Christian Thomé Anna Wiborada Dyckhoff Julius Michael Kiendl 21 Stimmen 25 Stimmen 24 Stimmen 20 Stimmen 28 Stimmen 30 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Julius Michael Kiendl Anna Wiborada Dyckhoff Sandy Thanh Lan Hiltgen Monika Ulrike Rechenauer Florian Riebesel 30 Stimmen 28 Stimmen 25 Stimmen 24 Stimmen 21 Stimmen Seite 57

58 FV 33 Ersatzvertreter: Hans Christian Thomé 20 Stimmen, den Seite 58

59 FV Komparatistik 34.2 Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 23 gültige Stimmzettel 34.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 9,66 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Komparatistik entfielen folgende gültige Stimmen: Lucia Karoline Knollhuber Regina Anna Kendler Pia Kristin Lobodzinski Antonio Annunziata Ulrike Anita Melzer 20 Stimmen 17 Stimmen 25 Stimmen 18 Stimmen 29 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Ulrike Anita Melzer Pia Kristin Lobodzinski Lucia Karoline Knollhuber Antonio Annunziata Regina Anna Kendler 29 Stimmen 25 Stimmen 20 Stimmen 18 Stimmen 17 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 59

60 FV 35 Nordische Philologie 35.1 Da innerhalb der Einreichungsfrist kein Wahlvorschlag eingegangen ist, fand in dieser Fachschaft keine Wahl statt., den Seite 60

61 FV 36 Romanische Philologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 31 gültige Stimmzettel 36.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 4,22 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Romanistik entfielen folgende gültige Stimmen: Katrin Wildemann Sylvia Luisa Langer Daniel Christopher Eubanks Sabrina Fiorin Kateryna Karpenko Marie Franziska Wieselsberger Olga Klischenko Carolina Francisca Isabel Spiegel 22 Stimmen 30 Stimmen 29 Stimmen 13 Stimmen 11 Stimmen 22 Stimmen 12 Stimmen 33 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Carolina Francisca Isabel Spiegel Sylvia Luisa Langer Daniel Christopher Eubanks Katrin Wildemann Marie Franziska Wieselsberger Sabrina Fiorin 33 Stimmen 30 Stimmen 29 Stimmen 22 Stimmen 22 Stimmen 13 Stimmen Seite 61

62 FV 36 Ersatzvertreterinnen sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Olga Klischenko Kateryna Karpenko 12 Stimmen 11 Stimmen, den Seite 62

63 FV 37 Slawische Philologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 13 gültige Stimmzettel 37.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 8,50 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Slawistik entfielen folgende gültige Stimmen: Anna Barbara Marecka Fabio Karl August Sand Andre Poljak Rebecca Podlech Elisabeth Lind 20 Stimmen 15 Stimmen 13 Stimmen 7 Stimmen 10 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Anna Barbara Marecka Fabio Karl August Sand Andre Poljak Elisabeth Lind Rebecca Podlech 20 Stimmen 15 Stimmen 13 Stimmen 10 Stimmen 7 Stimmen Seite 63

64 FV 37 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 64

65 FV 38 Sprachwissenschaften 38.1 Da innerhalb der Einreichungsfrist kein Wahlvorschlag eingegangen ist, fand in dieser Fachschaft keine Wahl statt., den Seite 65

66 FV Kommunikationswiss./Journalistik 39.2 Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 21 gültige Stimmzettel 39.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 2,90 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft KW entfielen folgende gültige Stimmen: Serena Willmar Maximilian Matthias Ginter Martin Kaltofen Edyta Agnieszka Sikorska Alexander August McNair Ritter 38 Stimmen 13 Stimmen 17 Stimmen 15 Stimmen 20 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Serena Willmar Alexander August McNair Ritter Martin Kaltofen Edyta Agnieszka Sikorska Maximilian Matthias Ginter 38 Stimmen 20 Stimmen 17 Stimmen 15 Stimmen 13 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 66

67 FV Politische Wissenschaft 40.2 Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 10 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 189 gültige Stimmzettel 40.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 15,98 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Verhältniswahl durchgeführt. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende gültige Stimmzettel: Wahlvorschlag 1 Fachschaftsinitiative Politikwissenschaft 162 Stimmzettel = 85,71 v.h. Wahlvorschlag 2 JUSO - Hochschulgruppe: Gegen Studiengebühren, für mehr Mitbestimmung 27 Stimmzettel = 14,29 v.h Nach dem Höchstzahlverfahren ( 14 Abs. 2 BayHSchWO) wurden zur Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge die Anzahl der gültigen Stimmzettel, die den Wahlvorschlägen zugefallen sind, nacheinander durch 1, 2, 3, usw. geteilt: Teiler WV Nr. 1 WV Nr. 2 : 1 162,00 (1) 27,00 (7) : 2 81,00 (2) : 3 54,00 (3) : 4 40,50 (4) : 5 32,40 (5) : 6 27,00 (6) : 7 23,14 (0) Seite 67

68 FV 40 Von den 7 zur Verfügung stehenden Sitzen sind danach zuzuteilen Wahlvorschlag 1 Fachschaftsinitiative Politikwissenschaft Wahlvorschlag 2 JUSO - Hochschulgruppe: Gegen Studiengebühren, für mehr Mitbestimmung 6 Sitze 1 Sitz Bei Stimmengleichheit innerhalb eines Wahlvorschlages entscheidet die Reihenfolge der Bewerber auf dem Wahlvorschlag ( 14 Abs 4 Satz 2) Gewählt sind vom Wahlvorschlag Nr. 1 Mehmet Tag Sophia Hunger Raluca-Sinziana Rimaru Robert Singer Tobias Koch Stefan Benedikt Michalczyk 163 Stimmen 157 Stimmen 142 Stimmen 117 Stimmen 108 Stimmen 104 Stimmen Ersatzvertreter des Wahlvorschlages Nr. 1 sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl Andreas Zwiselsberger Adrian Haßler Julian Wolfgang Manfred Lamers Andreas Christian Sens Franz-Xaver Geiger Bastian Maximilian Bußhardt Christian Braeger Fabian Christopher Poetke 103 Stimmen 57 Stimmen 41 Stimmen 39 Stimmen 33 Stimmen 25 Stimmen 21 Stimmen 4 Stimmen Gewählt ist vom Wahlvorschlag Nr. 2 Laura Goudkamp 42 Stimmen Ersatzvertreter des Wahlvorschlages Nr. 2 sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl Lukas Julian Constantin Krüdener Sebastian Kratzer 41 Stimmen 29 Stimmen, den Seite 68

69 FV 41 Soziologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 5 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 56 gültige Stimmzettel 41.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 8,51 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Soziologie entfielen folgende gültige Stimmen: Lisa Labitzke Maximilian Jakob Sonnauer Tamara Lüdke Sibel Nesibe Emin Oglou Mihael Sintic Ramona Iwansky Susanne Lauterbach Beatrice Alischer Bettina Anger 36 Stimmen 50 Stimmen 44 Stimmen 45 Stimmen 24 Stimmen 28 Stimmen 19 Stimmen 11 Stimmen 27 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Maximilian Jakob Sonnauer Sibel Nesibe Emin Oglou Tamara Lüdke Lisa Labitzke Ramona Iwansky Bettina Anger 50 Stimmen 45 Stimmen 44 Stimmen 36 Stimmen 28 Stimmen 27 Stimmen Seite 69

70 FV 41 Ersatzvertreter sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Mihael Sintic Susanne Lauterbach Beatrice Alischer 24 Stimmen 19 Stimmen 11 Stimmen, den Seite 70

71 FV 42 Bioinformatik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 1 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 31 gültige Stimmzettel 42.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 14,48 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Binfo entfielen folgende gültige Stimmen: Eike Jens Christian Hoffmann Syeda Tanzeem Haque Charu Johannes Höffler Julia Sophia Gerke Julian Henryk Gabrysch Johann Sebastian Hawe Jessika Binder 47 Stimmen 36 Stimmen 23 Stimmen 12 Stimmen 12 Stimmen 10 Stimmen 8 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Eike Jens Christian Hoffmann Syeda Tanzeem Haque Charu Johannes Höffler Julia Sophia Gerke Julian Henryk Gabrysch 47 Stimmen 36 Stimmen 23 Stimmen 12 Stimmen 12 Stimmen Seite 71

72 FV 42 Ersatzvertreter sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Johann Sebastian Hawe Jessika Binder 10 Stimmen 8 Stimmen, den Seite 72

73 FV 43 Informatik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 20 gültige Stimmzettel 43.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 3,64 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages GAF Informatik entfielen folgende gültige Stimmen: Felix Maximilian Reihl Alexander Koos Maximilian-Matthias Malkus Philipp Sebastian Serr Felix Buchdrucker Charlotte Dorothea Mach 18 Stimmen 20 Stimmen 12 Stimmen 11 Stimmen 16 Stimmen 31 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Charlotte Dorothea Mach Alexander Koos Felix Maximilian Reihl Felix Buchdrucker Maximilian-Matthias Malkus Philipp Sebastian Serr 31 Stimmen 20 Stimmen 18 Stimmen 16 Stimmen 12 Stimmen 11 Stimmen Seite 73

74 FV 43 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 74

75 FV Mathematik 44.2 Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 86 gültige Stimmzettel 44.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 6,44 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages GAF Mathematik entfielen folgende gültige Stimmen: Ulrich Greiner Christian Robert Eugen Neukirchen Bianca Maria Susanna Beer Maximilian Klinger 91 Stimmen 94 Stimmen 179 Stimmen 123 Stimmen Gewählt sind die 4 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Bianca Maria Susanna Beer Maximilian Klinger Christian Robert Eugen Neukirchen Ulrich Greiner 179 Stimmen 123 Stimmen 94 Stimmen 91 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den

76 FV 45 Medieninformatik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 29 gültige Stimmzettel 45.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 5,11 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Medieninformatik Fachschaft entfielen folgende gültige Stimmen: Habib Awada Patrick Fabian Proppe Vanessa Anja Böhner Karsten Bänder Michelle Lemme Oliver Neil Baumann 35 Stimmen 24 Stimmen 37 Stimmen 27 Stimmen 20 Stimmen 13 Stimmen Gewählt sind die 6 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Vanessa Anja Böhner Habib Awada Karsten Bänder Patrick Fabian Proppe Michelle Lemme Oliver Neil Baumann 37 Stimmen 35 Stimmen 27 Stimmen 24 Stimmen 20 Stimmen 13 Stimmen Seite 76

77 FV 45 Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 77

78 FV Statistik 46.2 Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 23 gültige Stimmzettel 46.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 5,36 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages Fachschaft Statistik entfielen folgende gültige Stimmen: Heidi Seibold Christoph Tobias Molnar Benjamin Schober Malte Schierholz 24 Stimmen 17 Stimmen 31 Stimmen 41 Stimmen Gewählt sind die 4 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Malte Schierholz Benjamin Schober Heidi Seibold Christoph Tobias Molnar 41 Stimmen 31 Stimmen 24 Stimmen 17 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 78

79 FV 47 Wirtschaftsmathematik Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerberin sind insgesamt entfallen: 4 gültige Stimmzettel 47.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 1,20 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzige Bewerberin des Wahlvorschlages GAF WiMa entfielen folgende gültige Stimmen: Minh Anh Le 10 Stimmen Gewählt ist: Minh Anh Le 10 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 17 Abs. 1 Satz 2 BayHSchWO), den Seite 79

80 FV 48 Meteorologie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 0 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 35 gültige Stimmzettel 48.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 20,11 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages entfielen folgende gültige Stimmen: Maximilian Dollner David Betz Christoph Lerchl Philipp Ludwig Weber Ivo Lipkowitsch Lucas Carl Philipp Höppler Elisa Fatma Akansu 49 Stimmen 22 Stimmen 34 Stimmen 6 Stimmen 16 Stimmen 15 Stimmen 28 Stimmen Gewählt sind die 5 Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl. Maximilian Dollner Christoph Lerchl Elisa Fatma Akansu David Betz Ivo Lipkowitsch 49 Stimmen 34 Stimmen 28 Stimmen 22 Stimmen 16 Stimmen Seite 80

81 FV 48 Ersatzvertreter sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Lucas Carl Philipp Höppler Philipp Ludwig Weber 15 Stimmen 6 Stimmen, den Seite 81

82 FV Physik 49.2 Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 9 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 165 gültige Stimmzettel 49.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 13,11 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Verhältniswahl durchgeführt. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende gültige Stimmzettel: Wahlvorschlag 1 JUSO Hochschulgruppe; gegen Studiengebühren, für mehr Mitbestimmung 29 Stimmzettel = 17,58 v.h. Wahlvorschlag 2 GAF Physik 136 Stimmzettel = 82,42 v.h Nach dem Höchstzahlverfahren ( 14 Abs. 2 BayHSchWO) wurden zur Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge die Anzahl der gültigen Stimmzettel, die den Wahlvorschlägen zugefallen sind, nacheinander durch 1, 2, 3, usw. geteilt: Teiler WV Nr. 1 WV Nr. 2 : 1 29,00 (5) 136,00 (1) : 2 68,00 (2) : 3 45,33 (3) : 4 34,00 (4) : 5 27,20 (6) : 6 22,67 (7) : 7 19,43 (8)

83 FV 49 Von den 8 zur Verfügung stehenden Sitzen sind danach zuzuteilen Wahlvorschlag 1 JUSO Hochschulgruppe; gegen Studiengebühren, für mehr Mitbestimmung Wahlvorschlag 2 GAF Physik 1Sitz 7 Sitze Bei Stimmengleichheit innerhalb eines Wahlvorschlages entscheidet die Reihenfolge der Bewerber auf dem Wahlvorschlag ( 14 Abs 4 Satz 2) Da für den Wahlvorschlag Nr. 1 nur 1 Kandidat(en) zur Verfügung standen, fallen die weitern Sitze entsprechend der Höchszahlen an den Wahlvorschlag mit der nächst höheren Stimmenzahl ( 14 Abs. 3 Satz 1 BayHSchWO). Gewählt ist vom Wahlvorschlag Nr. 1 Thorsten Joachim Werner 35 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 14 Abs. 5 Satz 2 i. V. m. 14 Abs. 3 BayHSchWO) Gewählt sind vom Wahlvorschlag Nr. 2 Vanessa Fahrenschon Stefan Holler Ellis Durner Marcel Neuhaus Hendrik Paul Carsten von Raven Georg Wolfgang Alexander Sauerwein Maximilian Josef Krautloher 164 Stimmen 162 Stimmen 138 Stimmen 134 Stimmen 132 Stimmen 129 Stimmen 124 Stimmen Ersatzvertreter: Keine ( 14 Abs. 5 Satz 2 i. V. m. 14 Abs. 3 BayHSchWO), den

84 FV 50 Chemie Zahl der Wahlberechtigten: Stimmzettel 2 Stimmzettel Auf die Bewerber sind insgesamt entfallen: 248 gültige Stimmzettel 50.3 Demnach betrug die Wahlbeteiligung: 22,18 v.h Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Auf die einzelnen Bewerber des Wahlvorschlages FSI Chemie und Biochemie entfielen folgende gültige Stimmen: Jasmin Vanessa Dums Andreas Johannes Georg Beringer Helen Valerie Funk Maria Mertens Michelle Klein Verena Maria Ingeborg Kutzner Monika Bernadette Schmid Ieva Teikmane Philipp Florian Willi Leippe Yury Vilk Julian Helberg Stefan Ulrich Thumser 165 Stimmen 187 Stimmen 181 Stimmen 143 Stimmen 164 Stimmen 52 Stimmen 183 Stimmen 62 Stimmen 140 Stimmen 180 Stimmen 54 Stimmen 131 Stimmen

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 1 35 Stimmzettel 6 Sitze Wahlvorschlag 2 37 Stimmzettel 6 Sitze

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 1 35 Stimmzettel 6 Sitze Wahlvorschlag 2 37 Stimmzettel 6 Sitze Die Wahlleiterin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 2. Juli 2007 Bekanntmachung des von der Wahlleiterin festgestellten Ergebnisses der am 26. Juni 2007 durchgeführten Wahlen für die

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag: W2/C3 Professorinnen und Professoren 521 Gesamtstimmen

Bekanntmachung. Wahlvorschlag: W2/C3 Professorinnen und Professoren 521 Gesamtstimmen Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 6. Juli 2017 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 04. Juli 2017 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

B e r i c h t i g u n g d e r B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s

B e r i c h t i g u n g d e r B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s U N I V E R S I T Ä T P A S S A U Passau, den 17. Juli 2009 - D e r W a h l l e i t e r - B e r i c h t i g u n g d e r B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s der am 16.06.2009 durchgeführten

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Technischen Fakultät der Universität

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Studentischer Konvent

Studentischer Konvent Die Wahlleiterin der Bayer. Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 4. Juli 2006 Studentischer Konvent A. Aus dem Senat Nach Art. 68 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BayHSchG sind die 4 gewählten Studentenverteter

Mehr

DER WAHLLEITER München, den der Hochschule für angewandte Wissenschaften München Munich University of Applied Sciences

DER WAHLLEITER München, den der Hochschule für angewandte Wissenschaften München Munich University of Applied Sciences in den FAKULTÄTSRAT der Fakultät 01 Architektur --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Theoriekurs Einteilung B r o n z e Kurs 1 in Mühldorf

Theoriekurs Einteilung B r o n z e Kurs 1 in Mühldorf Theoriekurs Einteilung B r o n z e Kurs 1 in Mühldorf Grabmaier Monika 1 Bohner Martina Buchbacher Blasmusik 2 Lehertshuber Stefanie Buchbacher Blasmusik 3 Huber Annette Martinsbläser Halsbach 4 Schmidhammer

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 4. Juli 2013

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 4. Juli 2013 Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 4. Juli 213 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 2. Juli 213 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 13 Stimmzettel 4 Sitze Wahlvorschlag 7 Stimmzettel 2 Sitze

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 13 Stimmzettel 4 Sitze Wahlvorschlag 7 Stimmzettel 2 Sitze Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 4. Juli 2013 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 02. Juli 2013 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

NR JUNI 2018

NR JUNI 2018 NR. 19 2018 6. JUNI 2018 INHALT SEITE Bekanntmachung der als gültig zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahlen zum Senat, zu den Fakultätsräten und zum Rat für Studentische Hilfskräfte ausschließlich innerhalb

Mehr

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Riesentorlauf Offizielle Rangliste Kinder 1a weiblich 1. 10 KRISMER Anna 01 K1AW 0:44.12 2. 11 LARCH Susanne 01 K1AW 0:45.75 1.63 Kinder 1a männlich 1. 13 NEUHAUSER Thomas 01 K1AM 0:37.31 2. 14 ZAINER Pauli 01 K1AM 0:41.34 4.03 3. 167 ROGLER

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Schüler: 03 04 05 06 1. Pastötter Matthias Eichham-Weildorf 183 183 183,00 2. Anner Stefan Lampoding 174 174 174,00 3. Prechtl Veronika Saaldorf 174 174 174,00 4. Spiegelsberger

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Bekanntmachung. der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften

Bekanntmachung. der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften Gremienwahlen 2013 5. & 6. Juni 2013 Bekanntmachung der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften Gem. 32 Abs. 1 der Verordnung

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 6. Juli 2017

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 6. Juli 2017 Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 6. Juli 2017 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 04. Juli 2017 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

Ergebnisliste. 5 - Vereinepreisplatteln am 9. Juni zum jährigen Gründungsfest der Grenzlandler Laufen

Ergebnisliste. 5 - Vereinepreisplatteln am 9. Juni zum jährigen Gründungsfest der Grenzlandler Laufen Ergebnisliste 5 - Vereinepreisplatteln am 9. Juni 2018 zum 110 - jährigen Gründungsfest der Grenzlandler Laufen Buam Ia Punkte Rittern 1 Schmidt Moritz Laufen 33,10 2 Dausch Thomas Schönram 31,40 3 Haimbuchner

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur Stelle des Wahlausschusses und des s ist der Studentinnen- und Studentenrat. aus. Der stellte nach der Auszählung das Wahlergebnis gemäß 16 fest. abgegebene

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G

B E K A N N T M A C H U N G Der Kanzler Bayreuth, 05. Juli 2010 als Wahlleiter der Universität Bayreuth B E K A N N T M A C H U N G des Ergebnisses der Wahl der weiteren Vertreter und Vertreterinnen in das Studierendenparlament der

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Leuphana Universität Wahlergebnis WiSe 2018/19

Leuphana Universität Wahlergebnis WiSe 2018/19 Fakultätsrat Bildung (Mehrheitswahl, 1 Sitz) Zahl der Wahlberechtigten: 2111 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 208 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 206 Wahlbeteiligung:

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg Ort und Datum: Karkogel, 10.02.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) Riesentorlauf Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: Gemeldete Starter: In der

Mehr

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf 2. Oberteisendorfer Sommerbiathlon für Mannschaften und Wertung zur Dorfmeisterschaft Oberteisendorf Sportgelände 19. September

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr. 1 UHG - Unabhängige HSG gegen Studiengeb Gesamtstimmen

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr. 1 UHG - Unabhängige HSG gegen Studiengeb Gesamtstimmen Der Wahlleiter der Bayer. Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 8. Juli 21 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 6.Juli 21 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz Holz 1 Ursula Karner 10:00 ST/09/17 MÜHLBERG Daniela Querflöte Junior 10:10 ST/14/03 POTZINGER Elisa Querflöte Junior 10:20 ST/14/04 SKOFF Cäcilia Querflöte Junior 10:30 ST/14/06 GRITSCH Julia Querflöte

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Waldlauf: Rund um die Osterseen 2013

Waldlauf: Rund um die Osterseen 2013 AK D w 2005 und jünger 1,0 1 05:56 van Heukelom Elena FC Seeshaupt 2 06:11 Schwer Lucia TSV Iffeldorf 3 06:59 Schaal Ronja TSV Iffeldorf 4 07:59 Schaal Svenja TSV Iffeldorf 5 12:56 Albrecht Hannah ASV

Mehr

6. Badener Herbstschwimmen

6. Badener Herbstschwimmen Seite 1/6 Schnellster Badner Stnr Name Vorname Klasse Zeit 400K Rang 24 Rosner Gerhard M-40 05:36,7 1 81 Perer Andreas M-50 05:37,4 2 23 Seehof Wilhelm M-60 05:51,0 3 85 Gareis Alexander M-40 06:07,7 4

Mehr

W A H L E R G E B N I S

W A H L E R G E B N I S 1 Wahlberechtigte lt. Wählerverzeichnis 2.98 Lt. Wählerverzeichnis haben gewählt 471 Stimmzettel 46 davon gültig 402 davon ungültig 61 zu verteilen sind Wahlbeteiligung 1,9 % 1. Ballmert, Angela 161 2.

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Endstand Gesamtwertung Saison

Endstand Gesamtwertung Saison Ausdruck vom 03.10. 1 1 Bacak Yasin MSC '12' München 103,54 10,55 9,13 * 10,00 9,89 10,47 10,44 10,33 10,44 8,65 * 9,75 * 10,41 10,44 10,57 2 2 Karl David MSC Olching 102,01 10,60 10,62 10,23 10,09 10,41

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Ski- und Sportunion Peilstein (3265) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL223 Ausschreibung: vereinsoffen F-Wert: 1010

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung

DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung Richtzeit: 1:25.30 1. Telser Abstand zu Richtzeit: + 00.16 Telser Vivien 272 1:25.30 Telser Virginia 273 1:25.27 Telser Horst 30 1:26.23 1:25.47 2. schneewinkel

Mehr

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Stimmbezirk H G L Brief Summe 1 2 3 101 A1+A2 Stimmberechtigte Zusammen 1173 176 305 0 1654

Mehr

Bezirksfinale Skilanglauf in der Oberpfalz LLZ Arbersee O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksfinale Skilanglauf in der Oberpfalz LLZ Arbersee O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes: Josef Baumann Streckenlängen: 2 km Streckenchef: Thomas Koczwara Langlauftechnik: FT / KT Zeitmessung Franz

Mehr

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG - Der Wahlleiter -

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG - Der Wahlleiter - MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG - Der Wahlleiter - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter aller Mitgliedergruppen in den Fakultätsrat der

Mehr

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U8w 1. 2... STARNECKER Pia 06 54,20 58,26 54,20 2. 110... ESTERMAIER Lilly 04 1:01,80 1:07,74 1:01,80 7,60 3. 3... KLIMASCHEWSKI Ronja 06 1:03,50 1:02,22 1:02,22 8,02

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Ergebnis der Wahlen zu den Fachbereichsräten im Wintersemester 2011 / 2012

Ergebnis der Wahlen zu den Fachbereichsräten im Wintersemester 2011 / 2012 24. Januar 2012 Fachbereich 01 - Rechtswissenschaft Abgegebene Stimmen: 224 Gültige Stimmzettel: 209 ungültige Stimmzettel: 15 gültige Stimmen: 209 Wahlbeteiligung: 12,73 % Liste 1 JUSOS im Recht Listensprecher:

Mehr

Bekanntmachung. des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2016 durchgeführten Wahl des

Bekanntmachung. des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2016 durchgeführten Wahl des Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2016 durchgeführten Wahl des Dekans oder Dekanin der Fakultät für Maschinenwesen 1. Zahl der Wahlberechtigten: 6.581 Abgegebene

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Kim Seibert Silvia Angermüller

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Kim Seibert Silvia Angermüller Kim Seibert Silvia Angermüller haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 51:27 min. den 1. Platz belegt. Martina Berg Felicitas Blasi haben mit 14 Kontrollposten in einer Zeit von 52:05 min. den 2.

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kindermeisterin: KNOFLACH Valentina Kindermeister: JENEWEIN Mattias Schülermeisterin: URBAN Martina Schülermeister: KNOFLACH Christoph Vereinsmeisterin: KLINGENSCHMID Nicola Vereinsmeister: KLINGENSCHMID

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

2. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: Naturfreunde Reichraming 2012

2. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: Naturfreunde Reichraming 2012 OFFIZIELLE RANGLISTE Seite 1 Super Mini weiblich. Gesamt-Km: 0.2 km/h: 11.61 1 8 STANGL Lauren AUT Reichraming 2007 1:01.99 0.00 2 3 KUPFINGER Antonia AUT Reichraming 2007 1:04.49 2.50 3 6 HARTL Nicole

Mehr

Bekanntmachung. Universitätsprofessor Dr. Reiner Kolla

Bekanntmachung. Universitätsprofessor Dr. Reiner Kolla Die Wahlleiterin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 2. Juli 2007 Bekanntmachung des von der Wahlleiterin festgestellten Ergebnisses der am 26. Juni 2007 durchgeführten Wahlen für die

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014 OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014 Senat (Mehrheitswahl, 2 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 9466 Zahl der Wähler: 2634 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 55 Zahl der gültigen Stimmen

Mehr

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn Gruppen (Häuslratz) 1 Übersee I 37,8 2 Rottau III 37,7 3 Grabenstätt II 37,2 4 Rottau II 36,4 5 Feldwies 36,2 6 Grassau 35,9 36,3 7 Rottau I 35,9 36,2 8 Staudach I 34,8 35,1 9 Übersee II 34,8 34,2 10 Grabenstätt

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich der Katrin Hauser Jasmin Ulrich haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 59:30 min. den 1. Platz belegt. der Christina Weger Anna Walter haben mit 13 Kontrollposten in einer Zeit von 48:50 min. den

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Feistritzlift, 18.03.2017 Veranstalter: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252) Durchführender Verein: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252)

Mehr

Ergebnisse 16. Stadtmeisterschaften Bouldern Erlangen

Ergebnisse 16. Stadtmeisterschaften Bouldern Erlangen Erwachsene Damen Nachname Vorname Jahrgang Punkte Platz Punkte Platz Quali Quali Finale Finale Plankensteiner Lucie 1995 295 1 60 1 Dransfeld Monika 1987 290 2 45 2 Wilhelm Anni 1978 285 3 40 3 Zeller

Mehr

5-Kampf 2004 weiblich

5-Kampf 2004 weiblich 5-Kampf 2004 weiblich Platz Schwimmerin Jg. Verein Punkte 1. Gärtner, Rabea 2004 SV Dachau 1925 e.v. 60 2. Becker, Konstanze 2004 SG Stadtwerke München 43 3. Winzer, Lea 2004 SV Dachau 1925 e.v. 34 4.

Mehr

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt Name Wahlvorschlag Stimmen Scheuerer, Thomas Bernhuber, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 963 784 Dr. Riedhammer, Markus

Mehr

Labyrint-OL beim Bergturnfest Altfraunhofen 2013 Di :52 Zwischenzeiten Ergebnis OE2003 Stephan Krämer 2007

Labyrint-OL beim Bergturnfest Altfraunhofen 2013 Di :52 Zwischenzeiten Ergebnis OE2003 Stephan Krämer 2007 Seite 1 D -10 (35) 0.6 km 0 Hm 12 P 1 Unger Isabel 8:39 0:53 1:34 2:04 2:21 2:42 3:17 4:20 4:59 5:32 5:52 6:10 6:35 TSV Altfraunhofen 0:53 0:41 0:30 0:17 0:35 1:03 0:39 0:18 8:39 2:04 2 Bichlmaier Kristin

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008 TU Braunschweig SS 2008 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2233 Zahl der Wähler: 143 Zahl

Mehr

StNr Name Jahr Verein Geschl Lauf 1 Lauf 2 Gesamt Diff Schüler U8 weiblich 4 Zaepernick Leni 2: Schmerbeck Lena 2: Illichmann Mona

StNr Name Jahr Verein Geschl Lauf 1 Lauf 2 Gesamt Diff Schüler U8 weiblich 4 Zaepernick Leni 2: Schmerbeck Lena 2: Illichmann Mona 26. Gemeindemeisterschaft 2015 Riesenslalom Christlum am 01. März 2015, Brandtal - Lift Schüler U8 weiblich 1 4 Zaepernick Leni 2007 SVEB W 1:04.67 1:01.37 83 2:06.04 2 2 Schmerbeck Lena 2007 SVEB W 1:08.12

Mehr

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 Die besten 3 Ergebnisse im Salzburger Land addiert U12/ 9 Loch Bär Rang Mädchen U12 Golfclub Punkte 1 Hillebrand Lisa Open Golf 111 2 Winter Viktoria GC Gastein 96 3 Pfingstmann

Mehr

Ergebnisliste - Einzel K1

Ergebnisliste - Einzel K1 Ergebnisliste - Einzel K1 Rang Name Gilde Vorkampf Finale Gesamt IZ 1 Fill Christine Wörgl 190 101 291,0 12 2 Ruberto Marco Wörgl 193 95,6 288,6 9 3 Arnold Christoph St. Johann 184 97,8 281,8 7 4 Baier

Mehr