NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTENBLATT BISINGEN"

Transkript

1 NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 8 FREITAG, DEN 20. FEBRUAR 2015 KOMMUNALES Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Am kommenden Dienstag, den 24. Februar 2015 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Bisingen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Die Tagesordnung sieht die Behandlung folgender Themen vor: öffentlich: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 2. Bürgerfragestunde 3. Verlängerung des Betreuungsvertrages mit dem Erzbischöflichen Kinderheim Haus Nazareth über die Jugendarbeit in Bisingen 4. Benennung eines Vertreters der Gemeinde für die Auswahlkommission zur Besetzung der Schulleiterstelle der Realschule Bisingen 5. Kauf einer Waldparzelle 6. Bildung von Haushaltsresten für das Rechnungsjahr Allgemeine Finanzprüfung der Gemeinde Bisingen: Unterrichtung über den wesentlichen Inhalt des Prüfungsberichts über die allgemeine Finanzprüfung der Gemeinde Bisingen sowie der Verkehrsund Versorgungsbetriebe für die Jahre 2008 bis 2012 durch die Gemeindeprüfungsanstalt 8. Konzept 2018, Generalsanierung des Schulzentrums Bisingen, Bauabschnitt V, Sanierung Hallenbad und Technikzentrum, Auftragsvergabe: 8.1 Schwimmbadtechnik 9. Baugesuche 9.1 Klingenbachstraße 12, Nutzungsänderung eines landwirtschaftlichen Bergeraumes in eine Service-Station für Reifenmontage nd Werkstatt 9.2 Conrad-Röntgen-Straße 2/2, Nutzungsänderung der Halle 2 und Anbringung von Werbeanlagen 9.3 Conrad-Röntgen-Straße 2/2, Nutzungsänderung der Halle 3 und Anbringung von Werbeanlagen 9.4 Silcherstraße 24, Erstellen eines Gewächshauses 9.5 Hechinger Straße 42/1, Errichtung von 3 Werbeanlagen 9.6 Untere Koppenhalde 24, Erweiterungsbau an die bestehende Werkhalle mit Verwaltungsvorbau und Abbruch von 4 Garagen 9.7 Narzissenweg 22, Neubau von 4 Garagen, Anlegen von 29 Stellplätzen, Abbruch eines Kamins 10. Anfragen und Bekanntgaben Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Gemeinderats herzlich eingeladen. gez. Roman Waizenegger Bürgermeister ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Wir gratulieren... am 21. Februar 2015 Frau Anneliese Katharina Lacher, Asterstraße 24, zum 75. Geburtstag am 22. Februar 2015 Frau Doris Marianne Elisabeth Uhly, In der Schlicht 10, Zimmern, zum 72. Geburtstag am 23. Februar 2015 Frau Sigrid Teschner, Weiherstraße 8, Thanheim, zum 82. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Korb, An der Bismarckhöhe 13, Wessingen, zum 72. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Voss, Hohenlaienstraße 49, zum 70. Geburtstag am 24. Februar 2015 Frau Magdalena Mook, Bahnhofstraße 38, zum 85. Geburtstag am 25. Februar 2015 Herrn Janos Karadi, Weiherstraße 19, Thanheim, zum 83. Geburtstag Herrn Viktor Becker, Königsberger Straße 17/3, zum 77. Geburtstag Frau Gisela Lörch, Raichbergstraße 53, zum 71. Geburtstag am 26. Februar 2015 Frau Helene Dehner, Ebersbergstraße 45, Thanheim, zum 73. Geburtstag ORTSTEIL THANHEIM Einladung zur Ortschaftsratsitzung in Thanheim am Montag, den um 19:30 Uhr im Rathaus in Thanheim Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Sitzung: 1. Bürgerfragestunde 2. Baugesuch: Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport auf dem Grundstück Grenzbachweg Beratung über die Notwendigkeit der Anschaffung von Gastronomiespülmaschinen und Geschirr für die Vereinshalle und Schulhaus 4. Verschiedenes, Anfragen, Bekanntgaben Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Ortschaftsrats herzlich eingeladen. Rudolf Buckenmaier VERANSTALTUNGSKALENDER Wann? Was? Wer? Wo? :00 Uhr Mitgliederversammlung Schwäbischer Albverein Kleintierzüchterheim Generalversammlung FV Bisingen Sportheim Kuhloch :30 Uhr Jahreshauptversammlung OGV Bisingen Züchterheim Bisingen :00 Uhr Jahreshauptversammlung Musikverein Bisingen Probelokal :00 Uhr Jahreshauptversammlung Feuerwehr Abt. Zimmern Bürgerhaus Zimmern

2 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 20. Februar 2015 / Seite 2 ORTSTEIL ZIMMERN Sitzung des Ortschaftsrates Zu der nachstehenden Sitzung des Ortschaftsrates ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Im Rahmen der Bürgerfragestunde können auch Fragen und Anregungen direkt beim Ortschaftsrat vorgebracht werden. Die Sitzung findet statt am Montag, , Uhr, Sitzungssaal Bürgerhaus. Tagesordnung öffentlich 1. Bürgerfragestunde 2. Baugesuch: Zellerhornstraße 8, Neubau Überdachung + Einrichtung einer Gartenwirtschaft 3. Ideensammlung Verschönerung Ortsdurchfahrt 4. Anfragen und Bekanntmachungen A. Klausmann VERANSTALTUNGEN/VHS Heimatliedersingen Das nächste Heimatliedersingen mit Herrn Marquart findet am Donnerstag, 5. März 2015, ab Uhr in der Hohenzollernhalle in Bisingen statt. Beim traditionellen Heimatliedersingen treffen sich einmal monatlich Freunde des Gesanges jeglichen Alters, Mitbürgerinnen und Mitbürger aus unserer Gegend, um die schönen, bekannten und auch weniger bekannten Volks- und Heimatlieder zu singen, zu pflegen, zu erhalten und somit den nachfolgenden Generationen zu überliefern. Auch wer nur einen netten musikalischen Gesangsnachmittag, teilweise durch Gedichtvorträge bereichert, in behaglicher Runde und Gesellschaft verbringen möchte, ist herzlich eingeladen. Für gute Bewirtung ist gesorgt. Das neue VHS-Semester Frühling/Sommer 2015 startet... Anmeldungen nimmt die VHS unter der Telefonnummer 07476/ oder per volkshochschule@bisingen.de gerne entgegen. K Tanzen in geselliger Form nicht nur für Senioren Was wünschen wir uns als Senioren sehnlicher, als fit zu bleiben an Leib, Seele und Geist? Dazu verhelfen uns keine Pillen. Dazu brauchen wir: Gemeinschaft, Freude, Lachen, Musik, Bewegung für Körper und Geist kurzum- Tanzen in geselliger Form, wie es im Seniorentanz geschieht. Was ist das Besondere an diesem Seniorentanz? 1. Es sind zum Teil: Folkloretänze aus aller Welt, für Senioren vereinfacht und zum anderen extra für Senioren konstruierte Tänze, die in ihren Figuren und Schritten unser Gedächtnis und unsere Beweglichkeit fördern, uns aber nicht überfordern. 2. Es gibt keine Führungsrolle wie beim Gesellschaftstanz. Wir benötigen deshalb keinen festen Partner. 3. Es sind durchweg Gemeinschaftstänze, die in verschiedenen Formationen (Kreis, Block, Reihe, Gasse) getanzt werden. Sie sind dazu eingeladen, mit und ohne Vorkenntnisse, mit und ohne Partner, mit und ohne Rheuma und ohne Altersgrenze. Wer sich nicht sicher ist, ob der Kurs seinen Vorstellungen entspricht, darf gerne zur ersten Veranstaltung zum Schnuppern kommen. Leitung: August und Edith Döppert, Inge Mayer Termin: montags, Uhr Beginn: Montag, Nachmittage Ort: Kleiner Saal der Hohenzollernhalle Gebühr: 41,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 24 Personen Praktischer Arzt alle Wochenenden von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Augenarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Zahnarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Kinderarzt (von 9 bis 12 Uhr) (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ Sozialstation St. Fidelis Bisingen-Haigerloch e.v. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter folgenden Rufnummern: Haigerloch 07474/2636. Sprechzeiten finden nach telefonischer Vereinbarung statt. In dringenden pflegerischen Angelegenheiten erreichen Sie uns unter der Rufbereitschaftsnummer 0175/ Notruf: Polizei 110, Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Sa., 21. Februar So., 22. Februar Mo., 23. Februar Di., 24. Februar Mi., 25. Februar Do., 26. Februar Fr., 27. Februar ÄRZTLICHER NOTDIENST APOTHEKEN-NOTDIENST Apotheker-Notdienstnummer: jeweils von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens Apotheke Spranger, Obertorplatz 1, Hechingen Rammert-Apotheke, Bahnhofstr. 13, Bodelsh. Sonnen-Apotheke, Bisingen Eugenien-Apotheke, Carl-Baur-Weg 2/1, Hech. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 21, Balingen Heidelberg-Apotheke, Bisingen Stadt-Apotheke, Obertorplatz 8, Hechingen Abholtermine für den Müll Bio- und Restmülltonne Bisingen 02. März 2015 Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern 05. März 2015 Bio- und Restmülltonne 1,1 m³ Behälter Bisingen mit Teilorten 23. Februar 2015 Gelber Sack Gesamtgemeinde 04. März 2015 Blaue Tonne Bisingen 1 und Steinhofen 26. Februar 2015 Bisingen Februar 2015 Thanheim, Wessingen und Zimmern 25. Februar 2015 Sammlung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehgeräten: Die nächste Sammlung findet am statt. Sie können Ihre Geräte bis zum unter der Nummer: 07476/896-0 anmelden. Die Geräte sind am Abholtag ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Die Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Bisingen Freitag Uhr bis Uhr Samstag 9.00 Uhr bis Uhr K Let s speak Englisch Auf der Grundlage von kleinen Textbeispielen und Diskussionsthemen wird in diesem Kurs vordergründig das Sprechen bzw. die Anwendung der englischen Sprache geübt. Sie werden viele typischen englische Redewendungen und umgangssprachliche Ausdrücke kennen lernen. Voraussetzung für die sinnvolle Teilnahme am Kurs ist der Stand der Mittleren Reife bzw. ein ähnlicher Standard. Are you interested? Then come and join us!

3 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 20. Februar 2015 / Seite 3 Leitung: Kornelia Cibulski Termin: mittwochs, Uhr Beginn: Mittwoch, Abende Ort: Schule, E-Bau, Zimmer 4 Gebühr: 53,00 Euro Mitzubringen: Lernmaterial wird im Kurs bereitgestellt K Tanzen Fortgeschrittene Fitness für Körper, Geist und Seele Geeignet für alle, die sich gerne zu Musik bewegen. Die Musik ist so unterschiedlich wie das Leben, mal schnell, mal langsam, fetzig oder romantisch, alles was das Herz begehrt. Wir tanzen Round, Line und Square, die Choreografien werden Schritt für Schritt erlernt. Bitte bringen Sie bequeme Schuhe mit, ein Tanzpartner darf, muss aber nicht sein. Kein Gesellschaftstanz! Leitung: Doris Hollstein Termin: montags, Uhr Beginn: Montag, Abende Ort: Bürgerhaus Zimmern, Bürgersaal Gebühr: 49,00 Euro Mitzubringen: bequeme Schuhe Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen K Tanzen Anfänger Fitness für Körper, Geist und Seele Geeignet für alle, die sich gerne zu Musik bewegen. Die Musik ist so unterschiedlich wie das Leben, mal schnell, mal langsam, fetzig oder romantisch, alles was das Herz begehrt. Wir tanzen Round, Line und Square, die Choreografien werden Schritt für Schritt erlernt. Bitte bringen Sie bequeme Schuhe mit, ein Tanzpartner darf, muss aber nicht sein. Kein Gesellschaftstanz! Leitung: Doris Hollstein Termin: montags, Uhr Beginn: Montag, Abende Ort: Bürgerhaus Zimmern, Bürgersaal Gebühr: 49,00 Euro Mitzubringen: bequeme Schuhe Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen K fit und gesund für Frauen ab 50 Ab dem 50. Lebensjahr schleichen sich zunehmend Zipperlein ein, die den Alltag erheblich beeinträchtigen können. In diesem Kurs werden verstärkt mit Beckenbodengymnastik und Pilates spezielle Übungen vorbeugend für Inkontinenz angeboten. Mit Fuß- und Venengymnastik verbessern wir die Durchblutung in den Beinen und beugen so Krampfadern vor. Durch gezielte Gymnastik und Grundlagen der Rückenschule sowie Osteoporosegymnastik können wir mehr körperliche Aktivitäten entfalten. Diese Übungen stärken Muskeln, Knochen, Bänder und Gelenke, fördern das Selbstwertgefühl und erhöhen unser Körperbewusstsein und die Lebensqualität. Leitung: Silvia Voß Termin: dienstags, Uhr 15 Nachmittage Ort: Sporthalle Grosselfingen Gebühr: 27,00 Euro Mitzubringen: Isomatte, Handtuch, bequeme Sportkleidung Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen K fit und gesund für Frauen ab 65 Mit zunehmendem Alter schleichen sich immer mehr Zipperlein ein, die den Alltag erheblich beeinträchtigen. In diesem Kurs wird verstärkt mit Beckenbodengymnastik und Pilates spezielle Übungen vorbeugend für Inkontinenz angeboten. Mit Fuß und Venengymnastik verbessern wir die Durchblutung in den Beinen und beugen so Krampfadern vor. Durch gezielte Gymnastik und Grundlagen der Rückenschule, sowie Osteoporosegymnastik können wir mehr körperliche Aktivitäten entfalten. Diese speziellen Übungen stärken Muskeln, Knochen, Bänder und Gelenke, fördert das Selbstwertgefühl, erhöht Körperbewusstsein und Lebensqualität. Leitung: Silvia Voß Termin: dienstags, Uhr 15 Nachmittage Ort: Sporthalle Grosselfingen Gebühr: 27,00 Euro Mitzubringen: Isomatte, Handtuch, bequeme Sportkleidung Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen K Grundlagen des Zeichnens Beim Betrachten von Gegenständen sehen wir bei genauem Hinsehen: Dreieck, Quadrat und Kreis, die drei wichtigsten Grundformen. In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, alltägliche Gegenstände wie z. B. Gläser, Würfel oder auch Schachteln o. ä. optisch zu durchdringen und zeichnerisch umzusetzen. Mit den genannten Grundformen erarbeiten Sie die Zusammensetzung der Objekte wie auch später die natürlichen Dinge räumlich und grafisch. Darüber hinaus werden Sie an zeichnerische Techniken wie Raster, Perspektive, Licht und Schatten, Material, Oberfläche und Farbe herangeführt. Techniken, die Auge und Hand trainieren und eine hilfreiche Voraussetzung für weitere Arten der Gestaltung sind. Der Kurs kann auch für eine Bewerbung an einer Fachhochschule oder Akademie (Mappenberatung) genutzt werden. Leitung: Jürgen Bialleck Termin: dienstags, Uhr Ort: 6 Abende Handarbeitsraum I, Eingang zur Schulküche, Auf der Halde, Schulzentrum Gebühr: 48,50 Euro Mitzubringen: Wird am ersten Kursabend besprochen. Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen K Lösen von Blockaden mit Hilfe der Kinesiologie Körper, Geist und Seele reagieren überraschend positiv auf diese Techniken. Schenken Sie sich und ihren Lieben mehr Lebensqualität. In diesem Kurs werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Kinesiologie eingesetzt wird. Jeder Teilnehmer soll die Möglichkeit erhalten, über sein Thema zu sprechen. Leitung: Günter Hollstein Termin: mittwochs, Uhr Beginn: Mittwoch, Ort: Gebühr: 36,00 Euro 3 Abende Gossart Gebäude, Bahnhofstraße 32, Bisingen K Aikijo Wir werden einfache aber wirksame Übungen mit einem Jo (Stock auf Japanisch) machen. Ein stabiler Regenschirm kann die gleiche Rolle spielen. Außerdem werden wir das Ki, also besonders die Beziehungen, Relationen, Wahrnehmungen im Leben arbeiten. Die letzte halbe Stunde ist für eine tiefe Meditation gedacht. Sie soll Entspannung im Geist und Körper bringen, um eine tiefe innere Ruhe zu erreichen. Termin: freitags, Uhr Beginn: Freitag, Abende Ort: Turnraum des Kindergartens Spatzennest, Steinhofen Gebühr: 62,50 Euro Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung und Isomatte K Aikido-Selbstbehauptung für Kinder Aikido, die japanische Budokunst, fördert die körperliche Beweglichkeit und Koordination, verbessert die Ausgeglichenheit und Konzentrati - onsfähigkeit, hilft bei der Überwindung von Aggressionen und Stressbewältigung in Schule und Alltag. Die Techniken können auch zur Selbstverteidigung eingesetzt werden. Termin: samstags, Uhr Beginn: Samstag, Nachmittage Ort: Turnraum des Kindergartens Spatzennest, Steinhofen Gebühr: 21,50 Euro Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung und Isomatte

4 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 20. Februar 2015 / Seite 4 K PC für Kids Grundkurs für Kinder ab 10 Jahren. Willst du den PC nicht nur als Spielcomputer nutzen, sondern auch wissen, wie du originelle Geburtstagsparty-Einladungen erstellen kannst, wie er dir beim Schreiben von Aufsätzen oder Artikeln behilflich sein kann, wie du Bilder bearbeiten kannst, wie du damit Vokabeln lernen kannst? Dann bist du bei diesem Kurs richtig! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir arbeiten mit den Office Programmen Word, Excel und Publisher. Termin: samstags, Uhr Beginn: Samstag, Vormittage Ort: Schulzentrum Bisingen, Computerraum Gebühr: 29,50 Euro Mitzubringen: Schreibmaterial SCHULE / KINDERGARTEN / KINDER- UND JUGENDBÜRO Elterntreff Bisingen Der Elterntreff lädt am Dienstag, um 9.30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück im Schulzentrum Bisingen ein. In gemütlicher Atmosphäre besteht die Möglichkeit sich näher kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen. Neue Eltern mit Kindern sind herzlich willkommen NICHTAMTLICHE SONSTIGE MITTEILUNGEN Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Nummer für den Krankentransport jetzt neu mit Vorwahl / Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim oder ins Krankenhaus. Krankentransporte sind zum Beispiel notwendig, wenn jemand liegend transportiert werden muss, für Menschen mit Gehbehinderung oder für Unfallgeschädigte. Unsere Patienten können sich stets darauf verlassen, dass sie von Fachkräften betreut und in speziellen Krankentransport-Fahrzeugen gefahren werden. Um einen Krankentransport zu bestellen, oder bei weiteren Fragen, nutzen Sie bitte nicht die Notrufnummer, da diese für medizinische Notfälle vorbehalten ist. Sondern wenden Sie sich an unsere Rufnummer / Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Krankentransport: / (unbedingt Vorwahl benutzen). Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Schnupperaktion beim DRK-Menüservice Essen auf Rädern Zum Kennlernpreis können interessierte Neukunden 7 Essen aus der Tageskarte zum Preis von 6 Essen bestellen. Die Senioren haben so im Monat Februar 2015 die Möglichkeit das Angebot des DRK-Menüservice Essen auf Rädern zu testen. Wir haben ein umfangreiches Menüangebot. Damit ist ein abwechslungsreiches Mittagessen garantiert. Die Kunden können sich auf seniorengerechte Menüs freuen, die speziell auf den Geschmack und den Bedarf älterer Menschen abgestimmt sind. Ob Herzhaftes oder Vegetarisches für jeden Geschmack ist etwas dabei. So können sich die Senioren in Bisingen, Thanheim, Steinhofen, Zimmern, Grosselfingen und Rangendingen von der guten Qualität unserer Menüs selbst überzeugen. Interessierte können sich an den DRK-Menüservice Essen auf Rädern unter der Tel / wenden. Tour E Mit den Schneeschuhen rund ums Hörnle Auf der Hochfläche führt unser Weg durch das Naturschutzgebiet Hülenbuchenwiesen zum Hörnle. Von hier aus genießen wir den herrlichen Ausblick. Die Wanderung am Trauf entlang bietet uns weitere Ausblicke, bis wir nach einer Runde um den Torbühl zum Ausgangspunkt zurückkehren. Termin: Samstag , Uhr Sonntag, , Uhr etwa 2,5-3 Stunden Treffpunkt: Meßstetten-Tieringen Parkplatz beim Hörnle Teilnahmegebühr: 5, Leihgebühr Schneeschuhe:10 Ausrüstung: gute, feste Winterschuhe oder hohe Wanderschuhe; Stöcke sind nach Möglichkeit selber mitzubringen. Es eignen sich Nordic-Walking-Stöcke, Skistöcke (alpin) oder Wanderstöcke, möglichst mit verstell- Teilnehmerzahl: Anmeldung: barer Länge. Langlaufstöcke eignen sich weniger, da sie im Allgemeinen zu lang sind. maximal 10 Personen. Voranmeldung beim Alb-Guide ist unbedingt erforderlich. Alb-Guide: Jutta Single; Tel / , Mobil: / Veranstaltungshinweis: Informationsabend Betreutes Wohnen in Familien was ist das? Der Verein zur Förderung einer sozialen Psychiatrie e.v. (VSP) lädt am Dienstag, den 3. März 2015 um Uhr zu einem Informationsabend in das Gemeindepsychiatrische Zentrum in der Schwanenstraße 19 in Balingen ein. Um telefonische Voranmeldung unter Tel wird gebeten. Das Betreute Wohnen in Familien ist ein Angebot der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Menschen. Gastfamilien nehmen einen erwachsenen Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei sich zu Hause auf und sorgen für ihn über einen längeren Zeitraum. Die Familien erhalten dabei Unterstützung durch die Fachkräfte des VSP und ein monatliches Betreuungsgeld. Für Betroffene wird ein individuell zugeschnittenes Hilfsangebot geschaffen und sie können in einer Familie Geborgenheit und Akzeptanz erleben. Der VSP bietet dieses Angebot seit über 25 Jahren an und verzeichnet dabei sehr gute Erfolge. Derzeit leben etwa 100 Menschen unterschiedlichen Alters in fünf Landkreisen durch den VSP betreut in Gastfamilien. Auf der Homepage des VSP unter finden Interessierte weitere Informationen und einen eindrucksvollen Film über das Betreute Wohnen in Familien. was: wann: wo: wer: Informationsabend über das Betreute Wohnen in Familien am Dienstag, den um Uhr Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Balingen, Schwanenstr. 19 Verein zur Förderung einer sozialen Psychiatrie e.v. (VSP) Aktuelle Informationen: Freiw. Feuerwehr Bisingen Uhr, Atemschutzunterweisung im Gerätehaus Bisingen Jörg Wahl Freiw. Feuerwehr Abt. Bisingen Ausschußsitzung Uhr Übung Zug Übung Zug 1 Jörg Wahl Bambini-Gruppe: Uhr, Burgbesichtigung Jugend: Uhr, Generalversammlung Annika Fecker Freiw. Feuerwehr Abt. Thanheim Uhr Übung / 20 Uhr Atemschutzunterweisung Uhr Abteilungsversammlung Jugendgruppe Uhr Wasser Marsch! Uhr Jugendfeuerwehr Reinhard Beck Freiw. Feuerwehr Abt. Wessingen Atemschutzunterweisung für alle Atemschutzträger um 20 Uhr im Feuerwehrhaus Bisingen. Wir treffen uns um 19:30 Uhr am FWH Wessingen Feuerwehrprobe Generalversammlung Abt. Wessingen M. Thomer

5 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 20. Februar 2015 / Seite 5 Freiw. Feuerwehr Abt. Zimmern Uhr, Atemschutzunterweisung im FWH Bisingen, Treffpunkt Uhr im FWH Zimmern Uhr, Generalversammlung der Abt. Zimmern im Bürgerhaus, Aufbau um Uhr Uhr,Übung Tobias Gekle IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Bisingen: Herausgeber: Gemeinde Bisingen mit Steinhofen und den Ortsteilen Thanheim, Wessingen und Zimmern. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Roman Waizenegger oder dessen Vertreter im Amt, Heidelbergstr. 9, Bisingen, Telefon /8 96-0, Telefax / , info@bisingen.de, Ende der amtlichen Nachrichten