Fragebogen für die Konzeption eines Rechercheportals für Schüler der Oberstufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fragebogen für die Konzeption eines Rechercheportals für Schüler der Oberstufe"

Transkript

1 1 für die Konzeption eines Rechercheportals für Schüler der Oberstufe Der vorliegende wendet sich an Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die mit Oberstufenschülern arbeiten (Beratung, Kurse für Informationskompetenz u.ä.). Die Umfrage ist Teil einer Projektarbeit eines Weiterbildungsstudiums an der FH Köln (Master in Library and Information Science). Mit der Beantwortung des beigefügten s ermöglichen Sie es uns, ein für Schüler der gymnasialen Oberstufe zielgruppenadäquates Recherche-Portal zu konzipieren. Das Portal soll als One-stop-shop alle von der Zielgruppe benötigten Informationsressourcen (Kataloge, Datenbanken, Internet-Links) unter einer Benutzeroberfläche bereit stellen. Aufgrund des begrenzten zeitlichen Umfangs dieses Projektes liegt der Schwerpunkt ausschließlich auf den Inhalten und Basis-Funktionalitäten des Portals. Die Ergebnisse unserer Untersuchung stellen wir Ihnen nach Projektabschluss selbstverständlich gerne zur Verfügung. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Christine Keßler und Roswitha Schweitzer A. n zur Person Um Ihren Erfahrungshintergrund einschätzen zu können, ist es für uns zu wissen, in welchem Bibliothekstyp Sie arbeiten. A1. Ich arbeite in einer _ Schulbibliothek _ Öffentlichen Bibliothek _ Universitäts-/Hochschulbibliothek B. Basis-Elemente bzw. Dienste des Portals Das Schülerportal soll Zugang geben zu möglichst vielen Informationsquellen. Kern des Portals soll die Literatur- und Faktenrecherche sein, aber es kann möglicherweise auch sinnvoll sein, weitere Elemente bzw. Dienste (z. B. einen Auskunftsdienst) einzubinden.

2 2 B1. Für wie sinnvoll und halten Sie die folgenden Dienste? Es geht hier darum, was grundsätzlich im Portal enthalten sein sollte, die Ausprägung der einzelnen Dienste wird später abgefragt. Bitte stufen Sie Ihre Meinung auf einer Skala von bis un ein. Metasuche zur Literaturrecherche (parallele Abfrage mehrerer Kataloge u. Datenbanken) un un weiß nicht/ Linksammlung zur Faktenrecherche (z. B. Webseiten, Portale, Suchmaschinen, Online- Lexika etc.) E-Book-Angebot für Schüler (z. B. elektronische Lehrbücher) Möglichkeiten zur Literaturbestellung über Fernleihe und Dokumentlieferdienste Möglichkeiten zur Literaturbestellung im Online-Buchhandel Auskunftsdienst (z. B. per Mail-Formular) Angebot eines Schüler-Weblogs E-Tutorials für Schüler zur Vermittlung von Informationskompetenz und zur Einführung in einzelne Datenbanken E-Learning-Plattform (Bereitstellung von elektronischen Lehrmaterialien in Kooperation von Schule und Bibliothek) Weiteres, und zwar: C. Inhalte, die für die Recherche zur Verfügung stehen sollen Bitte gehen Sie bei der Beantwortung der folgenden Fragen davon aus, dass eventuelle Lizenzkosten Rolle spielen, also sowohl kostenpflichtige als auch kostenfreie Datenbanken genutzt werden können.

3 3 Allgemeine Kataloge und Datenbanken für die Literaturrecherche C1. Welche Kataloge und Datenbanken sollten Ihrer Meinung nach für die Literaturrecherche (ggf. parallel) durchsuchbar sein? Bitte stufen Sie Ihre Meinung auf einer Skala von bis un ein. eigener Katalog (wenn vorhanden) un un weiß nicht/ Kataloge einzelner Öffentlicher Bibliotheken der Region Regionaler Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken (z. B. Franken-Findus, ÖVK des GBV) Verbundkatalog des eigenen Bundeslandes Verbundkataloge Deutschland Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Bibliothekskataloge international (z. B. World Cat) Zeitschriftendatenbank (ZDB) Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) Zeitschriftenaufsatzkataloge (z. B. Hebis-Aufsatzkatalog, BVB-Aufsatzdatenbank) Buchhandelskataloge (z. B. Amazon, Lehmanns Online Bookshop) Pressedatenbanken (z. B. Focus, Spiegel, ZEIT, Wirtschaftswoche, FAZ) Zeno.org oder Projekt Gutenberg.de Weitere Kataloge/Datenbanken, und zwar:

4 4 Fach- oder themenspezifische Datenbanken, Portale etc. für die Literatur- und Faktenrecherche Wir fragen hier nach fach- oder themenspezifischen Datenbanken, Portalen, Webseiten und sonstigen Internetquellen, die für die Recherche zur Verfügung stehen sollen. Diese Quellen würden in einer Linksammlung (analog zum Datenbank Infosystem (DBIS) oder zu DigiLink ) angezeigt werden. Zusätzlich könnten sie auch in die Metasuche eingebunden werden. C2. Welche Themen sollten für Literatur- und Faktenrecherche abgedeckt werden? Sollte sich das Angebot ausschließlich auf schulische Belange (als Rechercheportal für die Oberstufe) beschränken oder auch auf Freizeitinteressen eingehen? Das Angebot sollte nur Themen beinhalten, die Schule und Wissensvermittlung ansprechen. _ ja _ nein Wenn Sie mit nein gestimmt haben, welche zusätzlichen Themenfelder würden Sie hier anbieten und wie würden Sie diese nennen? (z. B. Sport, Seiten für Mädchen, Jungen, Filme) C3. Welche thematische Einteilung halten Sie für sinnvoll? _ Nach Schulfächern _ Nach Schulfächern und einigen zusätzlichen thematischen "Schubladen" ggf. Kommentar

5 5 Wenn Sie für eine Einteilung nach Schulfächern und zusätzlichen thematischen "Schubladen" gestimmt haben, welche zusätzlichen Themenkreise würden Sie berücksichtigen? Bitte stufen Sie Ihre Meinung auf einer Skala von sinnvoll bis gar nicht sinnvoll ein. sinnvoll ziemlich sinnvoll nicht sinnvoll gar nicht sinnvoll weiß nicht/ Wissenschaftliches Arbeiten (z. B. Zitierregeln, Recherchestrategien) Lerntipps und -ratgeber Forschung und Wissenschaft Beruf und Studium Lesetipps (Rezensionen) Interessante Internetseiten für Jugendliche (z. B. Netzcheckers, watch your web etc.) Weitere Themenschwerpunkte, und zwar: C4. Welche Fachportale oder Fachdatenbanken würden Sie anbieten? Würden Sie Virtuelle Fachbibliotheken anbieten (z. B. vifabio, EconBiz)? _ ja _ nein, weil Wenn ja, welche?

6 6 Welche weiteren Fachdatenbanken würden Sie für Schüler auswählen? Nennen Sie hier die sten Datenbanken, die Sie bei Führungen oder Beratungen von Oberstufen-Schülern bewusst einsetzen (z. B. Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, MLA International Bibliography, IBZ Online, Online Contents) Welche weiteren Internetquellen (z. B. Portale, Webseiten) würden Sie anbieten? Bitte nennen Sie aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz im Umgang mit Oberstufen- Schülern geeignete weitere Internetquellen (z. B. Portale, Webseiten) für einzelne Schulfächer, die Sie für wesentlich halten.

7 7 Faktendatenbanken (Wörterbücher, Lexika, Enzyklopädien) C5. Für wie und sinnvoll halten Sie folgende Faktendatenbanken und welche würden Sie ergänzen? Bitte stufen Sie Ihre Meinung auf einer Skala von bis un ein. Kennzeichnen Sie bitte in der letzten Spalte zusätzlich die für Sie 5 sten Angebote! un un weiß nicht/ 5 ste Angebote Munzinger Datenbanken Encyclopedia Britannica Wikipedia Wissen.de Spiegel Wissen Planet Wissen 1 Duden Schülerlexikon Erlanger Liste (Sammlung von Wörterbüchern) Exika: kurz knapp - kollektiv 2 Leo Wörterbuch (in vielen Sprachen) Weitere für Sie e (ggf. auch fremdsprachige) Faktendatenbanken: Mit dem Grimme Online Award ausgezeichnete Website der Sendung 'Planet Wissen'; Infos zu Natur, Technik, Politik, Geschichte, Kultur, Medien, Ländern, Sport, Freizeit... Mit Video- und Audio Material. 2 EXIKA ist ein kollektives Lexikon, dass Wert auf kurze, knappe und verständliche Erklärungen legt

8 8 Munzinger Datenbanken: Wenn die Munzinger Datenbanken angeboten werden, welche Recherchemöglichkeiten aus welchen Rubriken sollten integriert sein? Bitte stufen Sie Ihre Meinung auf einer Skala von bis un ein. Kennzeichnen Sie bitte in der letzten Spalte zusätzlich die für Sie 5 sten Angebote! Alle Rubriken un un weiß nicht/ 5 ste Angebote Personen Länder Chronik Pop Gedenktage Film Brockhaus Duden KLG 3 KLfG 4 KdG 5 Sport 3 Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 4 Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur 5 Komponisten der Gegenwart

9 9 Suchmaschinen C6. Welche der folgenden Suchmaschinen sollten angeboten werden? _ Google _ Bing _ MetaGer _ Allesklar _ Google Books _ Google Scholar _ BASE _ Sonstiges, und zwar D. Funktionalitäten für die Literaturrecherche D1. Welche Suchfunktionalitäten sollte das Portal bieten? Bitte stufen Sie Ihre Meinung auf einer Skala von bis un ein. nicht unwichig weiß nicht/ Freitext-Suche in nur einem Feld (einfache Suche analog zum Google-Suchschlitz) Erweiterte Suche (mit mehreren Eingabefeldern)

10 10 Wenn Sie eine erweiterte Suche mit mehreren Eingabefeldern für halten, welche Felder sollte die erweiterte Suche anbieten? _ Verfasser _ Titel(-stichwörter) _ Schlagwort _ Erscheinungsjahr _ Dokumenttyp _ ISBN _ Sonstige Felder, und zwar D2. Wie soll die Vollanzeige der bibliografischen Information aussehen? Wie detailliert sollen bibliografische Informationen und Bestandsangaben angezeigt werden? Stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Bitte stufen Sie Ihre Meinung auf einer Skala von stimme voll zu bis stimme gar nicht zu ein. Die bibliografischen Informationen sollten (soweit vorhanden) möglichst vollständig angezeigt werden. Stimme voll zu Stimme zu Stimme nicht zu Stimme gar nicht zu Weiß nicht/ Die bibliografischen Informationen sollten nur in einer Standardauswahl angezeigt werden. Die Besitzangaben zu Bibliotheksbeständen sollten nur in Auswahl (z. B. regional) angezeigt werden. Es sollten Annotationen und/oder Rezensionen zum jeweiligen Titel angezeigt werden (z. B. Annotationen der ekz im Web-OPAC der StB Paderborn )

11 11 D3. Welche Bestellmöglichkeiten soll das Portal anbieten bzw. zu welchen sollte es durch einen direkten Link weiterleiten? Bitte stufen Sie Ihre Meinung auf einer Skala von bis un ein. Es sollte zur Bestellmöglichkeit soweit vorhanden - im eigenen OPAC (eigene Schulbibliothek) weitergeleitet werden. un un weiß nicht/ Es sollte zu einer Bestellmöglichkeit im OPAC der Bibliotheken der Region (öffentliche und wissenschaftliche) weitergeleitet werden, ggf. auch zum Verbund- OPAC (z. B. Franken-Findus) Es sollte zu einem Bestellformular für die Fernleihe weitergeleitet werden. Es sollte zu einem Bestellformular im Online-Buchhandel weitergeleitet werden (Amazon, Lehmanns etc.). D4. Welche weiteren Funktionen im Kontext der Recherche soll das Portal anbieten? Bitte stufen Sie Ihre Meinung auf einer Skala von bis un ein. Export der Treffer bzw. Ergebnislisten in ein Literaturverwaltungssystem (z. B. Citavi, BibSonomy) un un weiß nicht/ Möglichkeit der Personalisierung (Anpassung an eigene Bedürfnisse, z. B. eigene Suchprofile) Möglichkeit eines RSS-Feed-Abonnements Sonstige, und zwar

12 12 E. Auskunftsdienst E1. Wenn Sie der Meinung sind, dass das Portal einen Auskunftsdienst anbieten sollte (vgl. Frage B1), in welcher Form soll er zur Verfügung stehen? Bitte stufen Sie Ihre Meinung auf einer Skala von bis un ein. -Formular (z. B. Deutsche Internetbibliothek, Question Point, DigiAuskunft) un un weiß nicht/ Telefonische Auskunft zu bestimmten Zeiten Chat Chatbot (z. B. INA der Bücherhallen Hamburg) FAQs F. Weblog für Schüler F1. Wenn Sie der Meinung sind, dass das Portal einen Schüler-Weblog beinhalten sollte (vgl. Frage B1), welche Art von Blog sollte angeboten werden? Bitte wählen Sie aus _ Literatur/Rezensions-Blog (vgl. Stadtbibliothek Solingen ) _ Allgemeiner Blog zu den Themen Bibliothek/Literatur/Informationen zum internen Informationsaustausch innerhalb der Schüler _ Eine andere Art von Blog, und zwar

13 13 H. Web 2.0-Funktionalitäten H1. Welche Web 2.0-Funktionalitäten soll das Portal bieten? Bitte stufen Sie Ihre Meinung auf einer Skala von bis un ein. Möglichkeit, eigene Rezensionen zu den Titeln einzugeben un un weiß nicht/ Möglichkeit, eigene Tags zu Titeln zu vergeben Möglichkeit, in Bookmarking-Systeme (z. B. Delicious) zu exportieren Sonstiges, und zwar I. Weitere Funktionalitäten oder Merkmale 1. Welche weiteren Funktionen oder Merkmale soll das Portal bieten? Bitte stufen Sie Ihre Meinung auf einer Skala von bis un ein. Browser-Plugin un un weiß nicht/ Möglichkeit, das Portal mobil über Handy zu nutzen Spezifische Kontaktinformationen (Telefonnummer, Anschrift, Öffnungszeiten) für die eigene Schulbibliothek oder die nächstliegenden Öffentlichen Bibliotheken mit -Kontakt-Formular Plugins oder Apps, um das Rechercheportal aus SchülerVZ oder Facebook heraus zu nutzen Sonstiges, und zwar

14 14 J. Sonstige Bemerkungen oder Kommentare Wenn Sie weitere Bemerkungen, Best-practice-Tipps oder Kommentare abgeben möchten, können Sie dies hier tun: Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!