Amtsblatt. NOTRUF Polizei 110 Feuerwehr 112. Otterstadter Kerwe 2012 in der Sommerfesthalle. der Verbandsgemeinde Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. NOTRUF Polizei 110 Feuerwehr 112. Otterstadter Kerwe 2012 in der Sommerfesthalle. der Verbandsgemeinde Waldsee"

Transkript

1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Otterstadt und Waldsee Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@waldsee.de. Redaktionsschluss: montags, 16 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Verlag und Vertrieb: PrintArt GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils dienstags 16 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / o. waldsee@printart.de 38. Jahrgang Freitag, den 28. September Woche Otterstadter Kerwe 2012 in der Sommerfesthalle Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aber ebenso allen Gästen aus nah und fern, gilt unser Willkommensgruß. Auch in diesem Jahr werden der Angelsportverein, FWG, KCO, Landfrauen und VHNO ein gemütliches Ambiente schaffen. Mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot können sich unsere Gäste verwöhnen lassen... Jürgen Zimmer Beigeordneter Entsprechend der alten pfälzischen Redensart Es is nor emol Kerwe im Johr! wünschen wir uns allen eine fröhliche Kerwe. Bernd Zimmermann Bürgermeister Günter Gantner Ortskartell NOTRUF Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel / Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel / Ökumenische Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel / Pflegestützpunkt Tel / o Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel / gebührenfrei vertraulich und 08 00/ WASSERVERSORGUNG SCHIFFERSTADT Der Bereitschaftsdienst ist über Tel. ( ) jederzeit erreichbar. GASVERSORGUNG: Bei Störungen außerhalb der Dienstzeit Tel / (es wird kostenlos zum Bereitschaftsdienst weitergeschaltet) RUFTAXI (Linie Speyer) Tel / oder RUFTAXI (Linie Rheingönheim) Tel / oder STROMVERSORGUNG OTTERSTADT Bei Störungen in der Stromzuleitung bis zur Haupt- bzw. Hausanschlusssicherung Stadtwerke Speyer, Notfall-Telefon / STROMVERSORGUNG WALDSEE: Bei Störungen an der gemeindeeigenen Stromversorgung bis zur Hausanschlusssicherung: Tel.: / Diese Nummer ist kostenfrei! Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee, Tel Storchenpark Speyer, Tel / Ärztlicher Notfalldienst: Falls der Hausarzt nicht erreichbar: Notfalldienstzentrale (NFDZ) am St. Marien-Krankenhaus in Ludwigshafen- Gartenstadt, Salzburger Str. 15, Tel / Einsatzzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis nächsten Morgen 7.00 Uhr, Mittwoch: Uhr bis nächsten Morgen 7.00 Uhr Wochenende/Feiertag: Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr Zahnarzt-Notfalldienst (Sa , So. u. Feiertage Uhr) Otterstadt: /30.09., ZA K. Karamfilov, Sophie-de-la-Roche-Str. 8, Speyer, Tel , Dr. Smiljka Martinovic, Windhorststr. 11, Speyer, Tel Waldsee: /30.09., Dr. K.-M. Handrich, Kirchenstr. 23, Böhl-Iggelheim, Tel , Dr. Ulrich Sennefelder, Goethestr. 112, Waldsee, Tel Apotheken-Notfalldienst Fr., : Rhein-Apotheke, Otterstadt, Tel Sa., : Bären-Apotheke, Neuhofen, Tel So., : Albertus-Magnus-Apo. Mutterstadt, Tel Mo., : Birken-Apotheke, Dannstadt, Tel Di., : Rathaus-Apotheke, Schifferstadt, Tel Mi., : Kronen-Apotheke, Mutterstadt, Tel Do., : Easy-Apotheke, Schifferstadt, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr

2 Amtsblatt Waldsee Seite 2 Freitag, den 28. September 2012 Am Samstag, um Uhr, eröffnet Bürgermeister Bernd Zimmermann wie gewohnt mit Zwiebelkuchen fer umme die Kerwe. Der Angelsportverein verkauft dazu den neuen Wein. Ab Uhr musikalische Unterhaltung mit den 6 Favour Five aus Schifferstadt. Mit selbstgebackenem Kuchen bewirten der KCO am Sonntag und die Landfrauen am Montag die Kaffeestube. Das Schafskopfturnier beim Angelsportverein findet am Samstag, um Uhr, und Montag, um Uhr, statt. Das schon zur Tradition gewordene Fischerstiefelheben beginnt am Sonntag um Uhr. Sonntag und Montag, ab Uhr, Öffnung der Sommerfesthalle. Montag, ab Uhr, Ausklang der Kerwe mit dem Stickelspitzer Trio. Die Kerwe bietet auch in diesem Jahr große und vielfältige Angebote für das leibliche Wohl. Angelsportverein ganzer Merlan, Seelachsfilet, Kapseehechtfilet, Calamares, Fischbrötchen, Steak vom Holzkohlengrill, Pommes frites und Kartoffelsalat FWG Sa, So, Mo Flammkuchen, Pizza- und Knobi-Baguettes Montag Knöchel, Bratwurst, Leberknödel, FWG-Teller mit Sauerkraut u. Brot, Wurstsalat Landfrauen Montag selbstgebackene Kuchen, Kaffee KCO Sa, Mo Cocktails Sonntag selbstgebackene Kuchen, Kaffee Rinnhofer Samstag Spießbraten, Currywurst, Wurstsalat, Pommes frites, Kartoffelsalat Sonntag Weißwurst mit Brezel, Brasilianischer Rahmbraten, Prager Schinken, Currywurst, Wurstsalat, Pommes frites, Kartoffelsalat VHNO Samstag Minihaxen mit Knödel und Rotkraut Bratwurst mit Rotkraut/Sauerkraut u. Püree, Handkäse mit Musik, Butter u. Brot Sonntag Montag mittags abends Leberknödelsuppe Ochsenfleisch mit Meerrettich, Kartoffeln und Gurke Bratwurst mit Rotkraut/Sauerkraut und Püree Handkäse mit Musik, Butter und Brot Bratwurst mit Rotkraut/Sauerkraut und Püree, Handkäse mit Musik, Butter und Brot Dampfnudeln mit Gemüsesuppe und Vanillesauce Aalrauch-Matjes mit Pellkartoffeln An allen Tagen steht ein kleiner Vergnügungspark für Kinder bereit. Gesellige Stunden wünschen Angelsportverein, FWG, KCO, Landfrauen, VHNO sowie das Ortskartell den Besuchern der Kerwe 2012.

3 Amtsblatt Waldsee Seite 3 Freitag, den 28. September 2012 Verbandsgemeinde Waldsee Kunstausstellung im Remigiushaus Otterstadt Die Gemeinde Otterstadt lädt Sie herzlich zur Vernissage am Freitag, , Uhr, ins Remigiushaus ein. Begrüßung durch Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann Einführung in die Ausstellung durch Jochen Keller Musik: Jochen Keller und Co Öffnungszeiten der Kunstausstellung: Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Amtliche Bekanntmachungen Betonweg Am Brünnel in Waldsee gesperrt Seit Montag, (für ca. 2 Wochen), wird der Betonweg Am Brünnel auf einer Strecke von ca. 150 m neu ausgebaut. Aus diesem Grund ist in dieser Zeit die Zufahrt zum Hofladen Nieser zum Vereinsheim der Hundefreunde zur Flurkapelle 14 Nothhelfer zu den Gärten und Garagen am Wirtschaftsweg zum Rathausparkplatz und zu den Feldern von der Ludwigstraße aus nicht möglich. Während der Ausbauzeit ist der Weg auch für Radfahrer und Fußgänger gesperrt! Wir bitten unbedingt um die Beachtung der Beschilderung und bitten darum, die Beschilderung nicht eigenmächtig zu verändern oder zu beseitigen, da hierdurch für nachfolgende Autofahrer/Radfahrer oder Fußgänger sich erhebliche Gefahrensituationen ergeben können. Das Ordnungsamt Feuerwehrübung Am Montag, , findet in Waldsee eine Übung der Feuerwehr statt. Beginn: Uhr am Gerätehaus. Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Sprechzeiten des Bezirksbeamten POK Cranz von der Schutzpolizei-Inspektion Schifferstadt hält seine nächste Sprechstunde am Dienstag, , von Uhr, im Rathaus Waldsee, Zimmer E.09. Abfuhr von Bioabfall Am wird in den Ortsgemeinden Otterstadt und Waldsee Bioabfall abgefahren.

4 Amtsblatt Waldsee Seite 4 Freitag, den 28. September 2012 Nachruf Am Donnerstag, , verstarb im Alter von 83 Jahren der ehemalige Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee und Leiter der Bauabteilung, Herr Kurt Lohrbächer Nach der Maurer-Lehre und erfolgreichen Absolvierung der Bauzeichner-Prüfung arbeitete Herr Lohrbächer als Bauführer und Bauleiter bei verschiedenen Baufirmen legte er die Prüfung zum Maurermeister und zum Bautechniker ab und trat zum als Angestellter in die Dienste der Gemeinde Waldsee. Im Zuge der Kommunalreform war Herr Lohrbächer dann ab als Angestellter und Abteilungsleiter der Bauabteilung bei der Verbandsgemeinde Waldsee tätig. Nach 48 Berufsjahren, davon 22 Jahre im kommunalen Dienst, wurde Herr Lohrbächer zum in den Ruhestand verabschiedet. Während seiner Amtszeit war er zuständig für die verschiedensten baulichen Projekte in der Verbandsgemeinde, wie z.b. die Erweiterung der Schulen, der Bau der Kulturhalle, der Schulsporthalle, der Rheinauenhalle. Ebenso vollzog sich unter seiner Aufsicht der Bau der beiden Festhallen, der Ausbau des Remigiushauses etc. Da Herr Lohrbächer über die Planvorlageberechtigung verfügte, wurden kleinere Baumaßnahmen von ihm ausgearbeitet. Durch seine umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen in seinem Sachgebiet, seinem enormen Fleiß und Engagement hat sich Herr Lohrbächer hohes Ansehen und große Anerkennung in der gesamten Bürgerschaft erworben. Die Verbandsgemeinde Waldsee und die Ortsgemeinden trauern um einen verdienstvollen ehemaligen Mitarbeiter und allseits geschätzten Kollegen, dem wir ein ehrendes Andenken bewahren werden. Otto Reiland Bürgermeister Roman Kalka Personalratsvorsitzender Waldsee, im September 2012 Mitteilungen des Rhein-Pfalz-Kreises Die Gleichstellungsstelle Unsere Gleichstellungsbeauftragte, Barbara Feil, ist unter Tel und per -Adressen: b.feil@waldsee.de oder bfeilgl@aol.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Verloren/Gefunden Die Fundkiste in der Rheinauenhalle Waldsee ist voll. Wer etwas vermisst, kann sich im Rathaus Waldsee nach verloren gegangenen Gegenständen (Kleidung, Schuhe, Brille) erkundigen. Nicht abgeholte Sachen werden am Jahresende entsorgt. In Waldsee wurden 2 Schlüssel mit Anhänger gefunden. Zu erfragen im Rathaus Waldsee bei Frau Ehler, Zimmer 10, Tel VG WALDSEE S C H E R E N S C H N I T T E von Helga Borngässer-Geyl noch bis 25. Oktober 2012 in der Rathausgalerie Waldsee zu besichtigen. Öffnungszeiten während der Dienststunden und jeden Sonntag, von bis Uhr. VG WALDSEE Anmeldungen für alle Kurse nimmt die Verbandsgemeinde Waldsee entgegen. Tel , Fr. Fuchs/Fr. Herrmann, oder h.fuchs@waldsee.de oder r.herrmann@waldsee.de

5 Amtsblatt Waldsee Seite 5 Freitag, den 28. September 2012 * KULTURVERANSTALTUNGEN Alle Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. * ALLGEMEINE BILDUNG T W1 Vortrag: Gesundes Wohnen Referentin: Termin: Gebühr: Feng Shui aktuell Dagmar Tresp Mo., , Uhr, 1 x 4, werden am Abend kassiert T W1 Vortrag: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Referent: Michael Batzler Termin: Di., , Uhr, 1 x Gebühr: kostenlos T W1 Rhetorik intensiv sicher im Wort, wirkungsvoll im Auftritt Referentin: Gisela May Termin: Fr., , Uhr, und Sa., , Uhr Gebühr: 125, /94, T W1 Multimediashow: Kambodscha Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent: Michael Stephan Termin: Mo., , Uhr, 1 x Gebühr: 4, werden am Abend kassiert T W1 Multimediashow: Unser Nachbar Elsass Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent: Ulrich Leist Termin: Mo., , Uhr, 1 x Gebühr: 4, werden am Abend kassiert * KREATIVES GESTALTEN KUNST T W1 Fotokurs für Fortgeschrittene Die einzelnen Kurstage werden mit den Teilnehmern/-innen abgesprochen. Modellkosten: ca. 10,00 Euro pro TN. Ort: Grundschule Otterstadt Referent: Wolfgang Ritter Termin: Di., , Uhr Gebühr: 80, /60, T W1 Experimentelles Drucken mit Linolfarben Referentin: Bettina Kaiser Termin: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 44, /33, T W1 Edelsteinketten selbst gestaltet Materialkosten: ab 20,00 Euro, diese werden direkt im Kurs abgerechnet. Referentin: Marlene Schäfer Termin: Mo., , Uhr, 1 x Gebühr: 13, /11, T W1 Aquarellmalerei: Komposition und Wirkung Referent: Günter Tritschler Termin: Do., , Uhr, 8 x Gebühr: 83, /62, T W1 Filzen für Erwachsene Referentin: Petra Mack Termin: Do., , Uhr, 7 x Gebühr: 63, /47, T W1 Aluminium-Prägekunst Referentin: Tamara Koch-Rumpf Termin: Sa., , Uhr, 2 x Gebühr: 44, /33, T W1 Malen mit Pastellkreide Referentin: Dagmar Rosen Termin: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 27, /21, * GESUNDHEIT ERNÄHRUNG T W2 Muskelschwung Problemzonengymnastik Referentin: Helga Nonninger Termin: Do., , Uhr, 8 x Gebühr: 28, /21, T W1 Vortrag: Tabuthema Wechseljahre Referentin: Sabine Gustke Termin: Do., , Uhr, 1 x Gebühr: 4, werden am Abend kassiert * KURSE MIT AGNES GRIMBS T W2 Rückenschule und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen Ort: Jugendkeller Otterstadt Termin: Di., , Uhr Dauer: 10 x Gebühr: 38, /29, T W2 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken Termin: Mi., , Uhr, 10 x Gebühr: 38, /29, T W2 Pilates für Anfänger Termin: Mi., , Uhr, 10 x Gebühr: 45, /34, T W4 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken Termin: Do., , Uhr, 8 x Gebühr: 31,- /23,- T W2 Pilates für Geübte Stufe I Termin: Do., , Uhr, 8 x Gebühr: 36, /27, * KOCHKURSE T W1 Grundkochkurs Gebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 32,00 Euro Referentin: Petra Kunz Termin: Sa., , Uhr, 4 x Gebühr: 46, /34, T W1 home at 7 dinner at 8 schnelle und feine Rezepte für den Feierabend Gebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 14,50 Euro Referentin: Gerd Schulz Termin: Di., , Uhr, 1 x Gebühr: 14, /10, T W1 Chinesische Ente spezial Gebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 15,00 Euro. Referentin: Xiao Wei Liu Termin: Do., , Uhr, 1 x Gebühr: 14, /10, T W1 Weihnachtsmenü stressfrei gekocht Gebühr zzgl. Lebensmittelumlage von ca. 15,00 Euro. Referentin: Petra Kunz Termin: Mo., , Uhr, 1 x Gebühr: 12, /9, * BERUF QUALIFIZIERUNG T W1 Internet und (für Frauen) Referentin: Inge Lange Termin: Fr., , Uhr, 4 x Gebühr: 56, /42, J U G E N D K U N S T S C H U L E Alle nachfolgenden Kurse finden in den Räumen der Jugendkunstschule statt. Eingang in der Schulstraße! Bitte bei allen Kursen alte Kleidung, Malkittel, altes Hemd

6 Amtsblatt Waldsee Seite 6 Freitag, den 28. September 2012 oder Schürze tragen und an Essen und Getränke für die Pause denken. T W1 AbenteuerKinderWelt (für Feb März 2012 geb. Kinder) Referentin: Tanja Reichert Termin: Di., , Uhr, 10 x Gebühr: 60, T W1 Offene Werkstatt (6 10 Jhr.) Jeder Kurstag ist für 5,00 einzeln buchbar. Referentin: Michaela Jäkel Termin: immer donnerstags, Uhr, 12 x Gebühr: 5, T W3 Samstagsatelier: Mikroskopieren und Zeichnen (10 13 Jhr.) Referent: Dr. Hubert Glomb Termin: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 15, T W1 Samstagsatelier: T-Shirt-Kunst/Stoffmalerei (11 13 Jhr) Referentin: Dr. Karin Bury Termin: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 15, T W1 Papierflieger und Segelflugzeuge (6 10 Jhr.) Referentin: Isabel Rodrigues-Konrad Termin: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 10, T W2 Jonglieren (ab 8 Jhr.) Referentin: Katrin Winter Termin: Sa., , Uhr und So., , Uhr Gebühr: 20, T W1 Knigge für Kinder (8 12 Jhr.) Referentin: Yvonne Zeeb Termin: Do., , Uhr, 1 x Gebühr: 15, /12, T W1 Krippenbau im kleinen Maßstab für die Eisenbahn (11 13 Jhr.) Termine: : Uhr und : Uhr. Referent: Dr. Hubert Glomb Termin: Sa., , Uhr, 2 x Gebühr: 20, T W1 Samstagsatelier: Abstrakte Malerei mit Acrylfarben und selbstgemachten Reliefpasten (12 14 Jhr.) Referentin: Dr. Karin Bury Termin: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 15, T W1 Weihnachtliches aus Salzteig (6 8 Jhr.) Referentin: Michaela Jäkel Termin: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 10, * F E R I E N K U R S E T W1 Einfach malen! (9 11 Jhr.) Referentin: Dr. Karin Bury Termin: ab Mo., , Uhr, 2 x Gebühr: 25, T W1 Ein Brettspiel selbst gestalten (8 10 Jhr.) Referent: Dr. Hubert Glomb Termin: Mo., , Uhr, 3 x Gebühr: 25, T W1 Perspektivisches Zeichnen (11 13 Jhr.) Referentin: Dr. Karin Bury Termin: ab Mo., , Uhr, 3 x Gebühr: 30, T W1 Songwriterworkshop mit Gregor Meyle und Umbo Infos unter und Referent: Umbo Umschaden und Gregor Meyle Termin: ab Di., , Uhr, 2 x Gebühr: 50, T W2 Theaterwerkstatt (9 13 Jhr.) Materialgeld: 5,00 Referent: Christian Bechinger Termin: ab Mo., , Uhr, 6 x Gebühr: 80, Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe Ableser gesucht! In der Zeit vom 03. November 2012 bis 24. November 2012 werden unsere Wasserzähler abgelesen. Für die Ablesung in den Gemeinden Böhl, Limburgerhof, Mutterstadt, Otterstadt und Schifferstadt werden noch Ableser gesucht. Wenn Sie interessiert, älter als 16 Jahre sind und Näheres erfragen möchten, wenden Sie sich bitte bis spätestens unter Tel oder elandfried@wasserweb.de an unsere Verwaltung. Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Am Wasserturm 2 Tel Am Feiertag nur Aquabella offen Die Kreisbäder Römerberg und Schifferstadt bleiben am Mittwoch, 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, ganztägig geschlossen. Als Ausweichmöglichkeit steht das Aquabella zur Verfügung, das an diesem Feiertag von 9.00 bis Uhr geöffnet ist. Am Donnerstag, 11. Oktober, kann im Kreisbad Schifferstadt von bis Uhr nur der Saunabereich genutzt werden, weil in der Schwimmhalle ein Wettkampf stattfindet. Wer schwimmen will, muss sich auf die Zeit von bis Uhr beschränken oder aufs Aquabella ausweichen, das bereits ab 7.00 Uhr geöffnet ist. Am Samstag, 27. Oktober, bleibt die Schifferstadter Schwimmhalle den ganzen Tag über für eine Sportveranstaltung reserviert, während Sauna-Gäste von 9.00 bis Uhr willkommen sind. Das Aquabella steht von bis Uhr komplett zur Verfügung. Ihr Weg zur Kindertagespflege Kindertagespflege ist eine individuelle und meist wohnortnahe Betreuung mit flexiblen Betreuungszeiten innerhalb der Familie der Kindertagespflegeperson. Diese Betreuungsform wird von vielen Eltern auch als Ergänzung zur institutionellen Kinderbetreuung geschätzt. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sucht die Fachstelle mit berufstätigen Eltern nach einer qualifizierten Betreuungsperson, welche im familiären Rahmen liebevoll Kinder betreut und in ihrer Entwicklung unterstützt und fördert. Das Jugendamt des Rhein-Pfalz-Kreises unterstützt mit der Fachstelle Kindertagespflege verantwortungsvolle, zuverlässige und belastbare Menschen auf dem Weg, Tagesmutter oder Tagesvater zu werden. Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Abt.: 5 Jugend, Eingliederungshilfen Ref.: 50 Verwaltung Jugendamt, Planung Kindertagespflege Europaplatz Ludwigshafen Fachberatung Nördlicher Landkreis: Zimmer A 134 Kerstin Graber, Tel kerstin.graber@kv-rpk.de Südlicher Landkreis:

7 Amtsblatt Waldsee Seite 7 Freitag, den 28. September 2012 Zimmer A 134 Sabine Asal-Frey, Tel sabine.asal-frey@kv-rpk.de Fragen zur Finanzierung durch das Jugendamt Andrea Schmidt, Tel andrea.schmidt@kv-rpk.de Susanne Wolf, Tel susanne.wolf@kv-rpk.de Das Netzwerktreffen der Kindertagespflegepersonen findet an jedem ersten Dienstag eines Monats, außerhalb der Schulferienzeiten, ab Uhr im Offenen Wohnzimmer des Mehrgenerationenhauses, Speyerer Straße 52 in Limburgerhof, statt. Interessierte Menschen sind herzlich willkommen! Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Otterstadt und St. Martin Waldsee GOTTESDIENSTORDNUNG für Otterstadt vom Sonntag, 30. September, 26. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Wir denken an: Karl Keller, Karl Heinz Jung, Diether Netter, Dr. med. Peter Quinttus. Kollekte: Aufgaben der Pfarrei Montag, 01. Oktober Uhr Requiem für die Verstorbenen und Gefallenen der Pfarrei Dienstag, 02. Oktober Uhr Rosenkranzandacht, gestaltet von der kfd Donnerstag, 04. Oktober Uhr 2. Sterbeamt für Melania Hecht 2. Sterbeamt für Inge Wendegatz Freitag, 05. Oktober, Herz-Jesu-Freitag Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 06. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse zum Sonntag Amt nach Meinung (K) Amt für Familien Brecht, Gieser und Reiland Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Pfarrsekretärin: Gisela Claus Montag, Uhr, Mittwoch, Uhr, Donnerstag, Uhr, In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Limburgerhof, Tel MITTEILUNGEN FÜR OTTERSTADT Katholische Frauengemeinschaft Otterstadt Am Dienstag, 02. Oktober 2012, gestaltet die kfd den Rosenkranz. GOTTESDIENSTORDNUNG für Waldsee vom Sonntag, 30. September, 26. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest Uhr Erntedankmesse für die Pfarreiengemeinschaft, musikalisch mitgestaltet von der Singgruppe des OGV Wir denken an: Erna Hadey, Lydia Claus, Elsbeth Hört, Hildegard Tremmel, Elisabetha Czermak, Kurt Tremmel. Kollekte: Aufgaben für die Pfarrei Uhr Rosenkranzandacht an der Flurkapelle Donnerstag, 04. Oktober Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 28. September, Herz-Jesu-Freitag Uhr 2. Sterbeamt für Alfred Unser Sonntag, 07. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr Rosenkranzgebet Die Kapelle in unserer Pfarrkirche ist unter der Woche von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. MITTEILUNGEN FÜR WALDSEE Das Pfarrbüro Waldsee ist bis auf Weiteres wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Pfarrsekretärin Gisela Claus ist Montag u. Mittwoch, von Uhr, und Donnerstag, von Uhr, im Pfarrbüro Otterstadt zu erreichen, Tel , Dienstagabend von Uhr im Pfarrzentrum Waldsee. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Limburgerhof, Tel Pfarrgemeinderat Dienstag, Uhr, Erzählcafé im Pfarrzentrum. Mittwoch, Uhr, Gymnastik in der Turnhalle der Schule. Mittwoch, Radtour, Treffpunkt Uhr am kath. Kindergarten. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Kath. Frauengemeinschaft Morgenlob Im Oktober fällt das Morgenlob aus. MITTEILUNGEN FÜR OTTERSTADT UND WALDSEE Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 29. September Uhr Eucharistiefeier in Limburgerhof Als Familienmesse Uhr Eucharistiefeier in Altrip Sonntag, 30. September Uhr Eucharistiefeier in Neuhofen Bestellung von Messintensionen Im Zuge der Veränderungen in unseren Pfarreien erscheint der Angelus, das monatliche Mitteilungsblatt für unsere Pfarreiengemeinschaft. Dieser liegt jeweils in der Kirche zum Mitnehmen aus. Im Angelus sind alle hl. Messen mit den Messmeinungen veröffentlicht. Wenn Sie im Gottesdienst ein Besonderes Gedenken wünschen, sollten Sie dies bitte immer rechtzeitig im Pfarrbüro melden, spätestens aber bis zur Mitte des Vormonats. Redaktionsschluss für den Angelus vom ist am Montag, 19. Oktober Hinweis!! Über den Einführungsgottesdienst von Pfarrer Michael Paul wurde eine CD angefertigt. Wer eine CD käuflich erwerben möchte, kann dies im Pfarrbüro Otterstadt, Tel oder bei Herrn Alfred Hauck, Tel , anmelden. Schulstr. 15, Otterstadt, Telefon Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Freitag: bis Uhr Sonntag: bis Uhr Besuchen Sie uns auch online unter: Otterstadt/Remigiusbücherei Bitte beachten Sie, dass die Remigiusbücherei am (Feiertag) geschlossen bleibt! Im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz laden wir Sie ganz herzlich zu unserer Autorenlesung mit dem Krimi-Autor Markus Guthmann ein. Er wird am , um Uhr, im Remigiushaus aus seinem Weinstraßen-Krimi vorlesen. Es besteht auch die Möglichkeit die Bücher des Autors an diesem Abend zu kaufen und von ihm signieren zu lassen.

8 Amtsblatt Waldsee Seite 8 Freitag, den 28. September 2012 Wir haben auch einen kleinen Umtrunk vorbereitet. Der Eintritt kostet 3, und wir würden uns über zahlreiche Besucher freuen. Protestantische Kirchengemeinde Waldsee Otterstadt bis Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Psalm 145, 15) Gottesdienste Freitag, Uhr Gottesdienst für den Kindergarten Arche Noah zu Erntedank im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Wagner) Uhr Gottesdienst für den Kindergarten Regenbogen zu Erntedank in der Prot. Kirche Waldsee (Wagner) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zu Erntedank im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Buchholz) Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher herzlich zu einem kleinen Umtrunk vor dem Gemeindezentrum eingeladen Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank Thema: Wachsen lassen in der Prot. Kirche Waldsee Nach dem Gottesdienst sind alle Gottesdienstbesucher herzlich zum EINTOPF- UND WAFFELESSEN in den Gemeindesaal eingeladen. Für die beiden Gottesdienste in Waldsee und Otterstatt bitten wir unsere Gemeindeglieder um Erntegaben zum Schmücken der Altäre. Die Gaben können im Pfarramt Waldsee oder im Gemeindezentrum Otterstadt abgegeben werden. Allen Spenderinnen und Spendern sei schon im Voraus herzlich gedankt. Die Kollekte ist bestimmt für die Aufgaben in der pfälzischen Diakonie. Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Uhr, Konfi-Cup in Böhl-Iggelheim, Wahagnieshalle In den Ferien finden alle Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde nur nach vorhergehender Absprache statt. Wir wünschen allen Gemeindegliedern mit Ihren Familien und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ruhige und erholsame Ferientage. Besondere Hinweise: Seniorenkreis Am Montag, dem , besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Hauptversammlung beim Amtsgericht Mannheim, Vorwurf der Untreue. Wegen begrenzter Parkmöglichkeiten werden die Bildung von Fahrgemeinschaften oder die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen. Bus Otterstadt/Kreuz ab 8.00 Uhr, Waldsee/Friedhof ab 8.09 Uhr. Späteste Ankunft beim Eingang zum Amtsgericht/Schloss-Nordflügel 9.15 Uhr. Anmeldung unbedingt erforderlich bei Familie Bauer (Tel , nicht in der Zeit vom ) Anschriften: Pfarramt Waldsee Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2a, Waldsee, Tel , Fax , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Pfarrer Buchholz ist vom bis in Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen hat der Neuhofener Pfarrer Dirk Meyer, Tel Öffnungszeiten des Gemeindebüros Waldsee, Goethestr. 35, Tel Das Gemeindebüro ist in den Ferien nicht geöffnet. Gemeindezentrum Otterstadt: Huttenstr. 1, Otterstadt, Tel Die Sprechzeiten dienstags im Gemeindezentrum entfallen während der Ferein. Mennonitengemeinde Kohlhof Gemeindehaus Kohlhof 2a Alle Gottesdienste, soweit nicht anders angekündigt, in der Kirche des Kohlhofs. Sonntag, 30. September, Uhr: Gottesdienst (Predigt: Jakob Fehr) Montag, 01. Oktober: Uhr: Rund-um-Gymnastik (Damen) (Gemeindehaus) Uhr: Fitness (Herren) Interessierte sind stets herzlich eingeladen! Sonstige Mitteilungen OBERFINANZDIREKTION KOBLENZ Drohen rheinland-pfälzischen Unternehmen und Betrieben Verspätungszuschläge? Finanzämter bitten Unternehmen, der gesetzlichen Verpflichtung zur elektronischen Übermittlung von Steuererklärungen mit Sicherheitszertifikat (Authentifizierung im ElsterOnline-Portal) bereits jetzt nachzukommen Unternehmer müssen bereits jetzt schon neben den Lohnsteueranmeldungen auch ihre Umsatzsteuer-Voranmeldungen elektronisch ans Finanzamt übermitteln. Diese elektronischen Erklärungen müssen laut Gesetz ab dem 1. Januar 2013 authentifiziert übermittelt werden, um größtmögliche Datensicherheit zu gewährleisten. Hierzu ist eine Registrierung im ElsterOnline-Portal unter erforderlich. Übermittlungen ohne Registrierung sind ab dem 01. Januar 2013 nicht mehr möglich. Mithilfe des Sicherheitszertifikats lässt sich die Identität des Datenübermittlers eindeutig feststellen. Papierausdrucke und Unterschriften sind damit überflüssig. Diese papierlose Kommunikation bietet sowohl für die Finanzverwaltung als auch für die Unternehmen einen Vorteil und hilft beiden Seiten Zeit und Kosten zu sparen. Von der Verpflichtung zur Übermittlung mit Sicherheitszertifikat sind daher auch schon die Steuer(vor)anmeldungen für den Dezember 2012 betroffen, da diese erst nach Ablauf des Monats und somit in 2013 zu übermitteln sind. Sollte die Registrierung bis dahin nicht erfolgt sein und die Steuer(vor)anmeldung aus diesem Grunde erst nach der gesetzlichen Abgabefrist dem Finanzamt übermittelt werden, so muss der Unternehmer mit der Festsetzung eines Verspätungszuschlags rechnen. Dieser kann bis zu 10 % der angemeldeten Steuer betragen. Wie funktioniert die Authentifizierung? Das erforderliche Zertifikat in diesem Fall für Organisationen gibt es kostenlos nach einer Registrierung unter: Es ist zu empfehlen, die Registrierung mit der Steuernummer des Unternehmens durchzuführen. Zur Vermeidung von Verspätungsschlägen sollte dies bereits jetzt erfolgen, da der Registrierungsvorgang bis zu 14 Tage dauern kann. Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung für Unternehmen findet sich unter Weitere Informationen zum Thema elektronische Steuererklärungen sind im Internet unter zu finden. Darüber hinaus bietet die Info-Hotline der Finanzämter unter Tel Hilfe per Telefon. Auch kleine Unternehmen müssen ab 2013 Steuererklärungen elektronisch übermitteln Aktionstag der Info-Hotline der Finanzämter klärt zum Thema elektronische Steuererklärung auf Ab 1. Januar 2013 dürfen die Finanzämter Steuererklärungen von Unternehmen, die auf Papier eingereicht werden nicht mehr

9 Amtsblatt Waldsee Seite 9 Freitag, den 28. September 2012 annehmen. Gleichzeitig ist für eine elektronische Übermittlung zwingend ein Sicherheitszertifikat erforderlich. Was das bedeutet und wie die dafür notwendige Registrierung im ElsterOnline-Portal funktioniert, erklären sachkundige Finanzbeamte am Donnerstag, 4. Oktober Die landesweite Info-Hotline der Finanzämter ist hierzu unter Tel von 8.00 bis Uhr erreichbar. Weitere Infos zur elektronischen Übermittlung der Steuererklärung, zur Registrierung zum Erhalt des kostenlosen Sicherheitszertifikat sowie den Abruf der persönlichen Lohnsteuermerkmale gibt es unter: Wer kennt sich in Deutschland aus? Am fand im Rhein-Pfalz-Stift ein Diavortrag mit Deutschlandquiz statt. Die Reise durch Deutschland führte Gerhard Bauer vom Seniorenbeirat Waldsee-Otterstadt. Hierzu waren Senioren von Waldsee und Otterstadt sowie die Bewohner des Rhein-Pfalz-Stifts eingeladen. Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung, Tel (Frau Sabine Wüst) oder per unter Sabine.Wuest@maltanet.de. Ortsgemeinde Otterstadt Amtliche Bekanntmachungen Rathaus und Bauhof Otterstadt Der Wertstoffhof ist am Samstag, dem 29. September 2012, von bis Uhr geöffnet. Am Kerwemontag, dem 1. Oktober 2012, sind das Rathaus und der Bauhof in Otterstadt geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Bei Kaffee und Kuchen wurden Quizzettel und Bleistifte an die Teilnehmer verteilt, und in netter Runde präsentierte Herr Bauer die Dias und stellte dazu die Frage. Die Reise führte quer durch Deutschland, und es wurde eifrig gerätselt. Nach der Präsentation wurden die Quizzettel eingesammelt, um die Gewinner zu ermitteln. Währenddessen wurden noch einige schöne, altbekannte Volkslieder in Begleitung von Gerhard Bauer gesungen. Zum guten Schluss wurden die Sieger mit einem kleinen Präsent geehrt. Wieder war es ein interessanter Nachmittag, und wir freuen uns bereits auf die nächste Veranstaltung mit Herrn Bauer. Ein herzliches Dankeschön für sein Engagement. Vereinsmitteilungen Blaues Kreuz Schifferstadt Alkoholprobleme? Blaues Kreuz Schifferstadt, Müdichstraße 3 A Treff: Dienstag und Freitag, jeweils um Uhr Kontakt: Tel oder Tel Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e.v. Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel oder per SMS an DRK Kreisverband Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Tel , Fax: Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Termine: Anmeldung: Tel Malteser Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Anordnung eines alternierenden Halteverbotes in der Luitpoldstraße Die Gemeinde Altrip und die Verbandsgemeinde Waldsee haben im Hinblick auf die künftige Fusion beider Gemeinden seit eine Halbtagsstelle zur Überwachung des ruhenden Verkehrs eingerichtet. Durch die Kontrollen der Hilfspolizeibeamtin wurden unter anderem Verkehrsteilnehmer verwarnt, die in der Luitpoldstraße auf dem Gehweg geparkt haben. Nach 12 Absatz 4 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist das Halten und Parken auf Bürgersteigen verboten, es sei denn, es wird durch Verkehrszeichen oder Parkflächenmarkierung ausdrücklich erlaubt. Erlaubt werden kann das Parken auf Gehwegen nur bei beengten dörflichen Straßen mit geringem Verkehrsaufkommen, wenn der Gehweg eine Restbreite von 1,50 m aufweist. Dies ist in der Luitpoldstraße nicht möglich. Problematisch stellt sich der mittlere Teil der Luitpoldstraße (zwischen Querstraße und Kapellenstraße) dar. In diesem Bereich wurde beidseitig auf dem Gehweg geparkt, was nach den oben genannten Vorschriften nun nicht mehr möglich ist. So werden die Fahrzeuge beidseitig zum Parken auf die Straße gestellt, so dass ein Durchkommen in der Mitte von Rettungs- oder Müllfahrzeugen kaum bzw. nur noch schwierig möglich ist. Die Verwaltung hat nach ausführlichen Beratungen im Haupt- und Bauausschuss der Ortsgemeinde Otterstadt bzw. nach einem Ortstermin mit Polizei, Ordnungsamt und Anwohnern ein alternierendes Halteverbot angeordnet. Ein alternierendes Halteverbot bedeutet, dass ein Parken wechselseitig möglich ist. Dabei soll vor allem darauf geachtet werden, dass Parkmöglichkeiten nicht nur für Dauer-sondern auch eine Zone für Kurzzeit-Parker, also mit Parkscheibe, eingerichtet wird. Dies bedeutet, dass zwei Teilbereiche zum Parken auf der Ostseite und ein Teilbereich zum Parken auf der Westseite (Kurzzeit-Parker) ausgewiesen werden. Ein alternierendes Halteverbot bringt außerdem eine natürliche Verkehrsberuhigung, weil Fahrzeuge durch das wechselseitige Parken gezwungen werden, langsam durch die Luitpoldstraße zu fahren. Das alternierende Halteverbot wird bereits erfolgreich in der Ring- und Autharistraße praktiziert. Die Verkehrszeichen werden am Montag, 01. Oktober 2012, aufgestellt. Ab dann muss in der Kurzzeit-Parkzone gemäß der Beschilderung an Werktagen, dazu gehört auch der Samstag, in der Zeit von Uhr eine Parkscheibe ausgelegt sowie die eingeschränkten Halteverbote beachtet werden. Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere jedoch die Anwohner, um Beachtung und Verständnis für die getroffene Maßnahme, um künftig folgende Verwarnungen und Bußgelder zu vermeiden.

10 Amtsblatt Waldsee Seite 10 Freitag, den 28. September 2012 Ruhestätte des unbekannten Soldaten Die Ortsgemeinde Otterstadt weist darauf hin, dass das Grab des unbekannten Soldaten regelmäßig von einer bestimmten Einwohnerin gepflegt wird. Wir bitten die Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine weitere Pflege zu unterlassen. Jürgen Zimmer, Beigeordneter Wohnobjekt in Otterstadt gesucht Die Ortsgemeinde Otterstadt sucht in Otterstadt ein älteres, gerne auch sanierungsbedürftiges Einfamilienwohnhaus zum Kauf oder zur Miete. Das Objekt sollte über eine Wohnfläche von mindestens 100 m² und einen Gartenbereich, eventuell auchgarage oder Nebengebäude, verfügen. Angebote oder Rückfragen bitte an die Bauverwaltung der Verbandsgemeindeverwaltung, Herrn Schneider, Tel oder per Zimmermann, Ortsbürgermeister Römerstraße ist eine Tempo-30-Zone Die Verbandsgemeindeverwaltung weist darauf hin, dass es sich bei der Römerstraße um eine Tempo-30-Zone handelt. Alle Verkehrsteilnehmer werden deshalb gebeten, die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit einzuhalten, damit Bußgelder die Ausnahme bleiben. Die Polizeiinspektion Speyer wird in Absprache mit der Straßenverkehrsbehörde der Verbandsgemeinde in den nächsten Wochen Radarkontrollen durchführen. Die Radarkontrollen werden schwerpunktmäßig zu den Pendlerzeiten, also in den Morgen- und Abendstunden, durchgeführt. Außerdem sind in solch einer Tempo-30-Zone alle einmündenden Seitenstraßen (Friedhofstraße, Huttenstraße, Guidostraße, Rüdigerstraße, Keltenstraße, Kreuzgasse, Alemannenstraße, Gotenstraße) vorfahrtsberechtigt (Rechts-vor-Links). Dies trifft nicht auf die einmündenden verkehrsberuhigten Bereiche zu (Karolinger- und Stauferstraße). Diese verkehrsberuhigten Bereiche sind grundsätzlich untergeordnet und müssen den Verkehrsteilnehmern in der Römerstraße Vorfahrt gewähren. Für Rückfragen steht Ihnen die Verbandsgemeindeverwaltung, Herr Lehmann, unter Tel , E- Mail: jederzeit gerne zur Verfügung. EVIVA ESPAGNA SPANISCHER NACHMITTAG Während bei uns der Herbst Einzug gehalten hat, soll im Remigiushaus noch einmal die Sonne des Südens scheinen. Der spanische Vollblutmusiker Roberto Moreno aus Barcelona wird die Seniorenfamilie mit Stimme und Gitarre verzaubern. Sein Repertoire reicht vom spanischen Volkslied bis zur einfühlsamen Interpretation großer internationaler Schlager. Er präsentiert sanfte Klänge, aber auch das Temperament und die Leidenschaft des Flamencos. Unterstützt wird er von einer Tänzerin, die den ausdrucksstarken Flamenco meisterlich beherrscht. Ein besonderes Erlebnis, das Sie bei Sangria und feinen Leckereien nicht versäumen sollten! Wann? DIENSTAG, 9. Oktober, Uhr, im Remigiushaus Kostenbeitrag: 3, EURO Gäste (auch jüngere Semester ) sind jederzeit willkommen. SENIOREN AKTIV und der SENIORENBEIRAT freuen sich auf zahlreichen Besuch am 9. Oktober. SENIOREN-COMPUTERKREIS Der offene Computerkreis lädt Senioren/ innen mit einigen PC-Kenntnissen ein, an den zwanglosen Zusammenkünften teilzunehmen. Es können Anwenderprobleme besprochen und Anregungen und Erfahrungen ausgetauscht werden. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung ist nicht erforderlich. Da die Vorgänge mittels Laptop und Beamer auf Leinwand angezeigt werden, sind eigene Computer nicht erforderlich. REGELMÄSSIGE TERMINE: jeweils mittwochs, 9.30 bis Uhr, Remigiushaus Schlauer Otter Die Jugendseite Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Mi. und Fr., von Uhr Auch junge Otter machen gerne Musik Wer hat Lust, ein Instrument zu spielen? Der Zeitpunkt, gerade jetzt damit anzufangen, ist prima. Beim Musikverein fangen neue Kurse an. Saxophone, Trompeten, Posaunen, Klarinetten, Querflöten... können ausgeliehen werden. Oder willst du mit Schlagzeug oder Gitarre anfangen? Auch das geht. Bernd Schneider wartet auf deinen Anruf (Tel ) oder deine (ausbildung@musikverein-otterstadt).

11 Amtsblatt Waldsee Seite 11 Freitag, den 28. September 2012 Vereinsmitteilungen Angelsportverein Otterstadt Liebe Kerwebesucher 2012! Wir laden Sie jetzt schon herzlich ein, von Samstag, , bis Montag, , mit uns zusammen gesellige Stunden in der Sommerfesthalle zu verbringen. Unser Programm: Samstag, : ab Uhr Schafskopfturnier, geöffnet ab Uhr ab Uhr bieten wir neuen Wein zum Verkauf und ab Uhr ist unsere Küche geöffnet! Sonntag, : ab Uhr geöffnet und um Uhr Fischerstiefelheben Montag, : ab Uhr Schafskopfturnier, geöffnet ab Uhr Natürlich stehen Ihnen an jedem Tag mittags Pommes, Steak vom Grill, unser reichhaltiges Fischangebot (Kapseehechtfilet, Seelachsfilet, ganzer Merlan und Calamares), Kartoffelsalat sowie Fisch- uns Lachsbrötchen als Gaumenfreude zur Verfügung. Unsere Küche ist an allen Tagen durchgehend geöffnet! Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren zahlreichen Besuch! Die Vorstandschaft Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Schwimmen für Senioren: An alle AWO-Schwimmerinnen und -Schwimmer! Unseren geplanten Schwimmtermin am Montag, dem 01. Oktober 2012, müssen wir wegen der Otterstadter Kerwe (Kerwemontag) um eine Woche verschieben. Unseren nächsten Schwimmtermin haben wir wieder am Montag, dem 08. Oktober An diesem Tag ist Warmbadetag und auch Gymnastik. Treffpunkt ist um Uhr am Ottermarkt. Rückkehr ist gegen Uhr. Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel ). Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend, dem 06. Oktober (eventuell Anrufbeantworter benutzen!!). Eine weitere Einladung im Amtsblatt erfolgt nicht. Der Vorstand Otterstadt Auf geht s zur Otterstadter Kerwe Die FWG bietet an der Kerwe vom bis wieder Flammkuchen (samstags bis montags) an sowie montags FWG- Knöchel und altbewährte Pfälzer Spezialitäten. Unsere Öffnungszeiten: Flammkuchen: samstags ab Uhr, sonntags von bis Uhr und ab Uhr, montags ab Uhr. Traditionelles Knöchelessen am Kerwemontag ab bis Uhr (solange der Vorrat reicht) sowie Pfälzer Spezialitäten. Abends ab Uhr warme Küche. Ein Getränkeauschank rundet unser Kerweangebot ab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Vorstandschaft GV Germania 1904 Otterstadt e.v. mit Voice Garden Liebe Aktive, liebe Passive, zur Kerwe sind wir in diesem Jahr Besucher auch mal schön, keine Verpflichtungen zu haben! Als nächstes Ereignis steht dann unser Wein- und Liederabend an. Weitere Einzelheiten dazu in der Singstunde. Kommt zahlreich in die Singstunden! Hundefreunde Otterstadt e.v. gegr In den Neuwiesen, Otterstadt, Tel Welpenstunde Donnerstag Uhr Woche Uhr Woche Junghunde Samstag Uhr Anfänger Uhr Fortgeschrittene Basis-/Begleithundevorbereitung Freitag Uhr Obedience Mittwoch Uhr Anfänger Ende Fortgeschrittene Agility Montag Uhr Anfänger Dienstag Uhr Turnierhunde Samstag Uhr Fortgeschrittene Mehr Infos unter Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e.v. David Hettich: Abenteuer OZEAN Geheimnisse der Weltmeere Live-Vortrag am , um Uhr, im Remigiushaus Otterstadt Der Unterwasserfotograf und Tauchabenteurer David Hettich reiste auf der Suche nach den letzten Geheimnissen des Meeres über Jahre zu den entlegensten Winkeln der Erde. In über 2500 Tauchgängen ging er mit seiner Kamera auf Tuchfühlung mit den größten Bewohnern der Meere. Das Ergebnis ist eine einzigartige Reportage und eine packende Foto- und Filmshow, wie sie noch nie zuvor im deutschsprachigen Raum zu sehen war. Auch in Zeiten von HDTV-Fernsehen ist die Faszination von Live-Reportagen ungebrochen: ein Referent zum Anfassen, packende Vortragsgeschichten, Fotos auf Großleinwand 4 x 6 Meter dieses Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen. Eintrittskarten zum Preis von 10, Euro gibt es im Vorverkauf bei den Otterstadter Zweigstellen von Volksbank, Sparkasse und Post, beim Hofladen Berthold und im Rathaus Waldsee. Einladung zur Kerwe beim VHNO Liebe Kerwebesucher, wir laden Sie herzlich ein zum Besuch unserer Kerwestubb in der Sommerfesthalle. Unsere Keerwestubb ist wieder gemütlich hergerichtet, und wir haben auch in diesem Jahr wieder ein besonderes kulinarisches Angebot für Sie. Hier unsere Speisekarte: Samstag: Minihaxen mit Knödel und Rotkraut Sonntag: Leberknödelsuppe, Ochsenfleisch mit Meerrettich, Kartoffeln und Gurke Montag: mittags: hausgemachte Dampfnudeln mit Gemüsesuppe und Vanillesauce abends: Aalrauch-Matjes mit Pellkartoffeln An allen Tagen: Bratwurst mit Rotkraut/Sauerkraut und Püree Handkäse mit Musik, Butter und Brot Dazu schenken wir neben alkoholfreien Getränken Kloster-Machern-Bier und Pfälzer Weine aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen schon heute einen guten Appetit. Karneval Club Otterstadt e.v. Der KCO freut sich auf Ihren Besuch bei der Otterstadter Kerwe. Sie finden unseren Cocktail-Bus am Samstag und am Montag, ab Uhr, vor der Sommerfesthalle. Am Sonntag verwöhnen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee in der Kaffeestube. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

12 Amtsblatt Waldsee Seite 12 Freitag, den 28. September 2012 Landfrauenverein Kerwe-Kaffeestube Wir laden nochmals herzlich ein zur Kerwe-Kaffeestube am Montag, 01. Oktober Ab Uhr sind wir für euch da und freuen uns über euren Besuch. Neue-Wein-Abend Am Freitag, 05. Oktober 2012, erinnern wir an unseren Neuen- Wein-Abend mit Vorstellung der Fahrt für das Jahr Beginn: Uhr im Remigiushaus Musikverein Otterstadt 6. Oktoberfest am Petrus hatte es auch dieses Jahr wieder gut gemeint mit dem Musikverein. Bei kühlem, meist sonnigem, aber trockenem Wetter konnte das 6. Oktoberfest am Musikerheim stattfinden. Schon früh traten 20 Schafkopfspieler zum Turnier an. Klaus Herklotz siegte vor Dieter Müller und Manfred Steck. Schon vor Uhr füllten sich die Biertische, und als die Orginal Otterstädter Musikanten aufspielten, kam schnell richtige Oktoberfeststimmung auf. Unser Essensangebot wurde auch dieses Jahr wieder vielfach gelobt. Nach und nach leerten sich die Pfannen und Töpfe. Ausverkauft was will man mehr. Unser Dank gilt allen am Fest Beteiligten. Ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer könnten wir solch ein Fest, das sich in Otterstadt schon fest etabliert hat, nicht auf die Beine stellen. Vielen Dank an alle Helfer. Termine: Probe des Generationenorchesters jeden Donnerstag, von bis Uhr. Probe der Bigband Donnerstag, Uhr. Paddelclub Otterstadt Abpaddeln: Am Kerwesamstag, , geht s auf zur letzten Jahrestour! Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Lindenplatz und brechen von dort aus mit den Booten nach Worms auf. Paddeltreff: Der nächste Paddeltreff findet am Freitag, dem , statt. Der Treffpunkt und die Uhrzeit werden auf der Homepage angegeben. Wenn Sie Interesse am Mitpaddeln haben oder uns gerne kennenlernen möchten, melden Sie sich einfach bei uns per info@paddelclub-otterstadt.de an. Weitere Termine, Veranstaltungen und Informationen rund um den Paddelclub Otterstadt gibt es auch auf unserer Homepage Besuchen Sie uns doch einmal! TTV Otterstadt Verbandsrangliste TOP 10 der Herren in Wachenheim: Einen sehr guten fünften Platz erspielte sich Felix Ackermann bei den TOP 10 der Herren in Wachenheim. Es ging sehr eng zu, den Drittplatzierten und den Siebtplatzierten trennte nur ein Spiel. Zwei Fünfsatzniederlagen verhinderten den 3. Platz für Felix. Den vierten Platz verpasste er spiel- und satzgleich nur durch den direkten Vergleich, den er mit 2:3 verlor. Zu dieser Klasseleistung herzlichen Glückwunsch. Bezirksmeisterschaften der A-Schüler in Germersheim: Bei dieser Veranstaltung erspielten sich Sven Wendegatz und Mario Feinauer im Doppel einen guten 3. Platz. Die Spiele vom vergangenen Wochenende: Jugend Bezirksliga: TV Wörth 1 TTV 1 2:6 Punkte: Bockstiegel (2), Völcker Chr. (1), Doser (1), Bockstiegel/ Borger (1), Völcker/Doser (1) TTV 2 TTC Sondernheim 1:6 Punkt: Feinauer (1) Jungen Kreisliga: TSV Speyer 1 TTV 3 2:6 Punkte: De Santis (2), Pertler (2), Wernert (1), De Santis/Pertler (1) Schüler Bezirksliga: TTV TTC Germersheim 2:6 Dornick (1), Steigleiter (1) Die nächsten Spiele: Freitag, , Uhr: Herren Bezirksklasse: VfB Hochstadt 1 TTV 2 Herren Kreisliga Nord: TSG Haßloch 2 TTV 3 Herren Kreisliga Nord: TTV 4 FV Dudenhofen 1 Samstag, , Uhr: Herren Kreisklasse B: TTV 5 ASV Harthausen 5 TuRa Otterstadt Aktive Das Auswärtsspiel in Iggelheim wurde mit 6:0 verloren. Die zweite Manschaft spielte in Lingefeld II und verlor 5:1. Am Sonntag, 30. September 2012, spielen wir mit beiden Mannschaften zu Hause gegen ASV Schwegenheim. Spielbeginn und Uhr. Nach verlorenen gegangenen vier Spielen der ersten Mannschaft hoffen wir, dass im Kerwespiel mal wieder die drei Punkte in Otterstadt bleiben. Unsere Mannschaft muss sich gewaltig steigern, um die Punkte zu holen. Leider fehlt uns in diesem schweren Spiel unser Kapitän Philipp Paul, der sich am Sonntag am Knie schwer verletzte. Unsere zweite Mannschaft sollte nach sechs verlorenen Spielen ebenfalls mal die Punkte einfahren. Fußballjugend Die neue Saison geht schon wieder los. Der Trainingsbetrieb kommt ins Rollen. Wir können natürlich noch Verstärkung gebrauchen. Kommt doch einfach zum Training auf den TuRa-Platz. Folgende Jahrgänge sind bei uns in dieser Saison am Start: Jahrgang 00/01 D-Junioren Betreuer Christian Vogt (Tel ) und Bernd Scholl (Tel ) Training: montags und mittwochs, Uhr Jahrgang 02/03 E-Junioren Betreuer Johannes Jäger (Tel ) Training: montags und mittwochs, Uhr Jahrgang 04/05 F-Junioren Betreuer Thomas Hasenecker (Tel ) Training: montags und mittwochs, Uhr Und wieder ganz neu versuchen wir, eine G-Junioren- (früher Bambini-)Mannschaft aufzubauen. Hier laden wir alle interessierten Jungen und Mädchen ein, mal hineinzuschnuppern. Jahrgang 06 und jünger G-Junioren Betreuer Markus Kneifeld (Tel ) Training mittwochs, Uhr Die B-Jugend, Jahrgang 96/97, spielen wir mit unserem langjährigen Spielgemeinschaftspartner ASV Waldsee. Diese Mannschaft trainiert dienstags und donnerstags, Uhr, auf dem Sportplatz in Waldsee. Für Fragen steht Rolf Zentgraf, Jugendleiter, unter Tel gerne zur Verfügung. F-Junioren Dritter Spieltag beim FC Speyer 09 Gegen starke Gegner fehlte uns etwas das Glück. In der ersten Partie gegen RW Speyer lagen wir schnell mit zwei Toren hinten. Danach fanden wir zu unserem Spiel und konnten das Match gut mitgestalten. Das Spiel endete 0:3. Im zweiten Spiel gegen FSV Schifferstadt waren wir dem Siegtreffer näher als unser Gegner. Jedoch hatte Schifferstadt im Abschluss etwas mehr Glück, und wir verloren mit 2:3. In der Partie gegen TSV Lingenfeld ging es munter hin und her. Auch hier war der Fußballgott kein Otterstädter, und Lingenfeld gewann mit 1:3. Alle Kinder brachten gute Leistungen, und jeder zeigte Einsatzwillen. Weiter so, Jungs. Am nächsten Wochenende haben wir wieder die Nase vorn. Es spielten (Tore): Böhm Ben, Baaden Calvin (1), Renner Florian (2), Flory Lukas, Liotta Alessio, Hasenecker Lenny, Berthold Johannes, Gölcüklü Djamel, Reiland Max, Duda Marvin.

13 Amtsblatt Waldsee Seite 13 Freitag, den 28. September 2012 F-Jugendspieltag beim ASV Speyer Im ersten Spiel gegen JCF Ganerb 2 wurden die besten Chancen nicht verwertet. Am Schluss stand es 3:1 für den JCF. Die nächste Partie gegen JCF Ganerb 3 wurde aufgrund einer tollen Mannschaftsleistung mit 2:1 gewonnen. Auch hier hätten wir noch ein paar Tore mehr machen können. Beim 2:2 gegen FC Speyer 09 waren wir dem Sieg näher als Speyer. Es hat allen Spaß gemacht und unsere Jungs haben toll gekämpft. Es spielten (Tore): Böhm Ben, Baaden Calvin (1), Renner Florian (3), Flory Lukas, Liotta Alessio, Hasenecker Lenny, Berthold Johannes, Gölcüklü Djamel, Duda Marvin(1). AH-Frauen Am Donnerstag, , treffen wir uns um Uhr bei Rosel. Ortsgemeinde Waldsee Amtliche Bekanntmachungen Ausbau der Ludwigstraße hier: Beginn des 3. Bauabschnitts/Vollsperrung Die Verbandsgemeindeverwaltung und der Landesbetrieb Mobilität weisen darauf hin, dass die Ludwigstraße ab der Einmündung am Betonweg Brünnel bis nach der Einmündung Haardtstraße (3. Bauabschnitt) ab Freitag, 28. September 2012, für die Dauer von etwa 2 Monaten (Ende November) voll gesperrt wird. Wetterbedingt kann es auch zu einer Verlängerung der Vollsperrung kommen. Hinweis zum Betonweg Brünnel und der Zufahrt zum Rathausparkplatz: Die Zufahrt zum Rathausparkplatz und der Betonweg Brünnel werden voraussichtlich ab 08. Oktober von der Goethestraße her wieder befahrbar sein. Wetterbedingt kann es auch hier zu einer Verlängerung der Bauzeit kommen. Hinweis für Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Busverkehr Rhein-Neckar ist über die Vollsperrung informiert. In Waldsee werden die Regelhaltestellen bei der Firma Stein und Friedhof angefahren, anschließend fährt der Bus über die Rehhütter Str., Goethestr. und Schifferstadter Str. über die Albert-Einstein-Allee nach Speyer. Das bedeutet, dass die Haltestellen Schwanenplatz und Rathaus nicht angefahren werden können. Eine Ersatzhaltestelle wird in der Schifferstadter Straße, Einmündung Goethestraße, aufgestellt. Wir bitten alle Fahrgäste, bei ihren Planungen Verspätungszeiten zu berücksichtigen. Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis für die getroffenen Maßnahmen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Lehmann, Tel , m.lehmann@waldsee.de, jederzeit gerne zur Verfügung. Für Fragen zu evtl. Verspätungszeiten des Busverkehrs steht Ihnen der Busverkehr Rhein-Neckar unter Tel ebenfalls gerne zur Verfügung. Zufahrten/Zugang zum Hofladen Nieser und zur Glocken-Apotheke Während des Ausbaus des Straßenabschnitts der Ludwigstraße von der Goethestraße bis nach der Einmündung der Haardtstraße ab dem wird 1. zum Hofladen Nieser immer eine Zufahrt von der Goethestraße her bzw. aus Richtung Otterstadt gewährleistet sein (nach dem Ausbau des Betonwegs am Brünnel, der zwischen dem und erfolgen wird). 2. zur Glocken-Apotheke während der gesamten Bauzeit dieses Bauabschnitts immer ein Zugang von der Einmündung der Haardtstraße her gewährleistet sein. Wenn im Bereich der Ludwigstraße vor der Apotheke keine Pkw-Parkmöglichkeiten mehr bestehen werden, wird auf der Rückseite der Apotheke für einige Pkw in der Haardtstraße tagsüber eine Parkzone mit einer maximalen Parkzeit von 30 Minuten (Parkscheibe!) eingerichtet werden. Kiesbaggerung im Otterstadter Altrhein Verlegung einer 20-kV-Stromleitung im Altrhein Die Firma Heidelberger Sand und Kies GmbH (HSK) beginnt ab der 40. Kalenderwoche mit vorbereitenden Baggerarbeiten im Otterstadter Altrhein, um die zukünftige Trasse für die Verlegung der 20-KV-Stromleitung quer durch den Otterstadter Altrhein vorzubereiten. Hintergrund dieser Maßnahme ist, dass die Stromfreileitung über den Otterstadter Altrhein zur Stromversorgung auf der Kollerinsel (früher auch zur Stromversorgung des Kieswerkes der Fa. Grieshaber, welches zurzeit entfernt wird) abgebaut werden muss, um die sogenannte Strommastinsel, die mitten in der Wasserfläche des Altrheins liegt und auf der der Strommast steht, der zur Kabelüberspannung über den Altrhein erforderlich war, ausgebaggert werden kann. Das Stromkabel wird ca. 150 m südlich der Strommastinsel in den Untergrund unter dem Altrhein eingegraben. Hierzu wird vom Schwimmbagger eine entsprechende Rinne vorbereitet. Die Stromkabelverlegung soll im Winterhalbjahr 2012/13 im Auftrag von HSK durch die Pfalzwerke AG erfolgen. Nach Abschluss der Kabelverlegung und dem Abbau der Freileitung samt Mast auf der Insel, sollen die Baggerarbeiten im nördlichen Teil des Otterstadter Altrheins einschließlich dem Abbau des Kieses unter der Strommastinsel erfolgen. Alle Maßnahmen Kiesabbau und Kabelverlegung sind von der Struktur- und Genehmigungssdirektion (SGD) Neustadt genehmigt worden. Die privatrechtlichen Verträge zum Kiesabbau wurden vor Jahren zwischen der Kiesbaggerei Grieshaber und dem Forstamt Pfälzer Rheinauen sowie der Ortsgemeinde Waldsee, in deren Eigentum der größere Teil der Strommastinsel steht, abgeschlossen. Nach der Insolvenz der Fa. Grieshaber ist die Fa. Heidelberger Sand und Kies GmbH in die Verträge eingetreten und führt die vertraglich vereinbarten Maßnahmen jetzt durch. Die Nachbaggerarbeiten finden ausschließlich im Wasserbereich des Altrheins statt. Lediglich die Strommastinsel wird nach den Baggerarbeiten nicht mehr bestehen. Die Abbautiefen einschließlich Uferböschungen sind dem Unternehmen im Genehmigungsbescheid von der SGD vorgegeben worden und werden auch von dort und mittels Aufzeichnungsgeräten auf dem Bagger überwacht. Das Forstamt (Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz) und die Ortsgemeinde Waldsee als Geländeeigentümer haben mit dem Baggerunternehmen Vereinbarungen über eine entsprechende Abgabe je gefördertem m³ Kies getroffen. Kommunale Kindertagesstätte Alles rund ums Kind Kleider- und Spiele-Basar mit Kaffee und Kuchenbüfett (auch zum Mitnehmen) im kommunalen Kindergarten: Franz-Schubert-Straße Waldsee Tel Tausendfüßler am Samstag, dem , von Uhr, Interesse am eigenen Verkaufsstand? Tisch 5, Euro und Kleiderständer 2, Euro Info wochentags von Uhr unter Tel (Kita)

14 Amtsblatt Waldsee Seite 14 Freitag, den 28. September 2012 Arbeitsgemeinschaft Kerwe 2012 Für Traditionsfest bestens gerüstet Waldseer Kerwe von 20. bis 23. Oktober 2012 In drei Wochen ist es soweit! 5 Jahre Ein Jahr haben die drei Gesangvereine, der MGV Eintracht, die Sunshine Singers und der MGV Concordia, auf Waldsees größtes Event hingearbeitet. Und jetzt hoffen natürlich alle, dass sich die Mühe gelohnt hat und viele Besucher bei hoffentlich schönem Wetter zur Kerwe in die Sommerfesthalle strömen. Das Programm enthält jede Menge Musik und Unterhaltung. Natürlich ist für das leibliche Wohl ebenfalls bestens gesorgt. In jedem Amtsblatt, Ausgabe 41, in der Verbandsgemeinde finden die interessierten Kerwebesucher einen Kerwe-Flyer, in dem das Programm sowie das reichhaltige Küchenangebot beschrieben sind. Scheuen Sie sich nicht! Besuchen Sie die Waldseer Kerwe in der beheizten Sommerfesthalle. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Arbeitsgemeinschaft Kerwe 2012 MGV Concordia Sunshine Singers MGV Eintracht Heimatmuseum Waldsee Der Arbeitskreis trifft sich am Mittwoch, (trotz Feiertag!), von bis Uhr, im Heimatmuseum, Altriper Str. 19. Während dieser Zeit können Exponate jeder Art für das Heimatmuseum abgegeben werden, auf Wunsch auch als Leihgabe. Hochzeitswein von Andreas Wagner (ein Wein-Krimi) Freitag, , Uhr Lesung mit Weinpräsentation und Snacks in der Gemeindebücherei Waldsee Eintritt: 7,50 (incl. Weinprobe& Snacks) Kartenvorverkauf in der Gemeindebücherei Waldsee zu den Öffnungszeiten oder am Lesungsabend. ZUM BUCH Eine Hochzeit auf dem Land, ganz im traditionellen Stil mit Hochzeitszug und Hochzeitswein und allem Drum und Dran. Unter den Gästen ist auch Paul Kendzierski, der Bezirkspolizist aus Nieder-Olm, zusammen mit seiner Freundin, denn Klara ist seit Kindertagen die beste Freundin der Braut Simone. Als aber die Braut entführt wird, verschwindet ein weiterer Hochzeitsgast und bleibt auch in den Tagen darauf unauffindbar. Kendzierski, der Selztal-Schimanski, wird um seine Hilfe gebeten und ermittelt schnell wieder auf eigene Faust, statt der Kripo in Mainz zu vertrauen. Erst in letzter Minute erkennt er, wie all die losen Fäden seiner Ermittlungen zusammenhängen... Dabei hätte Kendzierski beinahe total übersehen, dass es auf dieser Hochzeit zwei Sorten Hochzeitswein gab: zweimal Riesling feinherb warum? ZUM AUTOR Dr. Andreas Wagner ist Winzer, Historiker und Krimi-Autor. Zusammen mit seinen beiden Brüdern führt er das Familienweingut Wagner in Essenheim. Hochzeitswein ist sein 5. Krimi. Zu unserer spannenden Lesung präsentiert Andreas Wagner, passend zum Buchtitel, Weine aus seinem eigenen Weingut. Wir verwöhnen Sie noch mit Snacks, damit die Spannung nicht auf den Magen schlägt... (alles im Eintrittspreis enthalten!). Gemeindebücherei Waldsee Schulgelände (Eingang Schulstraße) Waldsee Tel buecherei@waldsee.de home: (Ortsgemeinde Waldsee Gemeindebücherei) Unsere Öffnungszeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sonntag Uhr TRAU DICH INS NETZ Offener PC Treff in Waldsee Gemeindebücherei Waldsee Schifferstadter Straße 2 Tel.: 06236/ Geduld ist unsere Stärke! Jugendhaus Waldsee Öffnungszeit: Dienstag, Uhr

15 Amtsblatt Waldsee Seite 15 Freitag, den 28. September 2012 Vereinsmitteilungen Ortskartell Waldsee Ortskartell Waldsee Veranstaltungen im Monat im Oktober Oktober Weinfest FWG Altes Rathaus Umweltschutztag Angelsportverein Begleithundeprüfung Verein d.hundefreunde Vereinsheim Herbstfest AWO Altes Rathaus Wanderung bei Gleisweiler PWV Tanznachmittag AWO Vier Jahreszeiten Spielenachmittag für Senioren AWO Altes Rathaus Kerwe Gesangvereine Sommerfesthalle Kerwestaffellauf TG Ortskartellsitzung TG Vereinsheim Gedächtnistraining AWO Prot. Gemeindehaus Gedächtnistraining 60+ AWO Altes Rathaus Halloween Concordia Sommerfesthalle ASV Waldsee 1946 e.v. Fußball Aktive Klare Sache! SV Freisbach ASV Waldsee 1:3 Von Anfang an war der ASV klar überlegen und erspielte sich einige klare Torchancen, die aber leichtsinnig vergeben wurden. Nach 30 Min. kamen dann die Gastgeber besser ins Spiel und hatten leichte Vorteile. Aber auch Freisbach war im Abschluss äußerst unkonzentriert. Kurz vor der Pause hatte Math. Maier wieder eine gute Chance, den ASV in Führung zu bringen, doch fehlten einige Zentimeter zum Torabschluss. Die 2. Halbzeit begannen die Modolo-Schützlinge besser und machten mächtig Druck auf das Freisbacher Tor. Mathias Maier nutzte das Durcheinander in der Freisbacher Abwehr zum 1:0. Als Dennis Sommer in der 69. Min. die ASV-Führung auf 2:0 ausbaute, war das Spiel entschieden. Die Gastgeber versuchten alles, um noch einmal ins Spiel zu kommen, doch die ASV-Abwehr stand sehr sicher, und was aufs Tor kam, hielt ASV-Keeper Michael Knoll fest. Mathias Maier umspielte in der 78. Min. drei Gegenspieler im Strafraum der Gastgeber und schob zum 3:0 für den ASV ein. Ein Freisbacher Spieler war so frustiert, dass er danach das Spielfeld verließ. Trotzdem gelang dann den Gastgebern noch das 1:3 in der 86. Min. Mit diesem Sieg hat sich der ASV im Mittelfeld festgesetzt und kann beruhigt in die nächsten Spiele gehen. Es spielten: Michael Knoll, Dennis Sommer, Felix Schöpf, Jürgen Stein, Mike Bergdolt, Markus Marx, Sebastian Warth, Bernhard Jung, Maik Schlappmann, Mathias Maier, Mathias Bader, Tom Modolo, Dominik Schleicher, Steffen Hahn, Daniell Weber. 2. Mannschaft Klasse Leistung! TuS Altrip II-ASV Waldsee II 1:1 Eine klasse Leistung zeigte die 2. Mannschaft im schweren Kerwespiel in Altrip. Thorsten Schmölz brachte den ASV in der 34. Min. mit 1:0 in Führung. Mit etwas mehr Glück und Konzentration beim Abschluss hätte der ASV weitere Treffer erzielen können. In der 43. Min. gelang Altrip bei einem Konter das 1:1. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Die 2. Halbzeit war ausgeglichen mit Chancen für beide Mannschaften. Überragend war ASV-Keeper Klaus Helfrich, der mehrmals mit guten Paraden das Unentschieden festhielt. Es spielten: Klaus Helfrich, Florian Lauer, Robert Schröder, Lupi Ignazio, Kevin Wittmann, Andre Netter, Steffen Hahn, Eric Jantz, Thorsten Schmölz, Ralf Weiß, Seb. Warth, Math. Bader, Dominik Schleicher. Fußball Aktive Punkt erkämpft! ASV Waldsee Phx. Schifferstadt II 2:2 Sehr konzentriert begannen die Modolo-Schützlinge dieses schwere Spiel gegen den Tabellennachbarn. Aus einer starken Abwehr heraus kam der ASV immer wieder gefährlich vor das Gästetor, und Oliver Vögeli erzielte in der 9. Min. mit einem wunderschön herausgespielten Treffer das 1:0. Danach machte Schifferstadt mächtig Druck und ASV-Keeper Michael Knoll musste mehrmals sein ganzes Können aufbieten, um keinen Treffer zu kassieren. Mitten in die Drangperiode der Gäste schloss Math. Meier einen Alleingang zum 2:0 ab. Immer wieder kamen die Gästestürmer gefährlich vor das ASV-Gehäuse, doch die ASV-Abwehr mit einem überragenden Michael Knoll und Felix Schöpf hielten dem Druck stand. Aus dem Mittelfeld heraus versuchte Ralf Weiß ständig, die ASV-Stürmer einzusetzen, wodurch auch zwei klare Torchancen für den ASV heraussprangen, doch Pfosten und Latte verhinderten eine klarere Führung. In der 42. Min erzielte Schifferstadt das 2:1. Nach der Pause konnte der ASV zunächst das Spiel ausgeglichen gestalten. Mit zunehmender Spielzeit wurde der Druck auf das ASV-Gehäuse immer größer, und die Gäste vergaben 3 4 klare Möglichkeiten kläglich. In dieser Phase leistete die ASV-Abwehr Schwerstarbeit. Das Spiel wurde nun immer hektischer, und der anfangs gut leitende junge Schiri wirkte sehr unsicher. Als alle mit einem knappen Sieg des ASV rechneten, kam es wie gegen Limburgerhof, dass ein ASV-Abwehrspieler ohne Zwang einen Strafstoß verursachte. ASV-Keeper Michael Knoll hatte gegen den gut geschossenen Elfmeter keine Chance. Mit diesem Unentschieden waren alle Akeure und Verantwortlichen letztendlich noch zufrieden. Es spielten: Michael Knoll, Jürgen Stein, Meik Bergdolt, Felix Schöpf, Tom Modolo, Math. Bader, Oliver Vögeli, Mathias Meier, Ralf Weiß, Sebastian Warth, Torsten Schmölz, Bernhard Jung, Steffen Hahn, Dominik Schleicher, Daniell Weber. Vorschau: Am kommenden Sonntag, dem , spielt die 1. Mannschaft in Gommersheim II. Beginn: Uhr 2. Mannschaft Klasse Leistung! ASV Waldsee II FV Heiligenstein II 4:2 Eine kämpferisch und spielerisch starke Leistung bot die 2. Mannschaft gegen Heiligenstein. Bis zur Pause stand es 2:0 durch Tore von Florian Becker und Andreas Di Chiara. Nach der Halbzeit kamen die Gäste besser ins Spiel, und die ASV-Abwehr um den starken ASV-Keeper Daniell Weber verrichtete Schwerstarbeit. In der 63. Min gelang Heiligenstein der Anschlusstreffer. Mitten in einer Drangperiode der Gäste krönte Florian Becker seine starke Leistung mit dem 2. Treffer im Spiel zum 3:1. Als Dominik Schleicher in der 82. Spielminute das 4:1 markierte, war das Spiel entschieden. Das 4:2 in der 89. Min. hatte keine Auswirkung mehr. Vorschau: Am kommenden Sonntag, dem , spielt die 2. Mannschaft in SV Altdorf-Böbingen II. Beginn: Uhr. Jugendfußball Hallo, Jungs und Mädels, habt ihr Lust, Fußball zu spielen? Wir brauchen in der neuen Saison dringend in allen Altersklassen Verstärkung. Kommt doch einfach mal zum Training vorbei und schnuppert bei uns rein. Die Trainingszeiten sowie die Trainer findest du auf unserer Web-Seite: Folgende Jahrgänge sind bei uns in der Saison 12/13 vertreten: Jahrgang 96/97: B-Junioren Jahrgang 98/99: C-Junioren Jahrgang 00/01: D-Junioren Jahrgang 02/03: E-Junioren Jahrgang 04/05: F-Junioren Jahrgang 06 und jünger: G-Junioren Trainingszeiten und Termine B-Junioren, Jahrgang 96/97 Training: Di. und Do., Uhr, Sportplatz Vorschau: , Uhr, FSV Oggersheim SG Wa./Otterst.

16 Amtsblatt Waldsee Seite 16 Freitag, den 28. September , Uhr, SG 1946 Mußbach SG Wa./Otterst. C-Junioren, Jahrgang 98/99 Training: Di. und Do., Uhr, Sportplatz Vorschau: , Uhr, ASV Esthal ASV Waldsee , Uhr, ASV Waldsee VfL Duttweiler 2 o.w. D-Junioren, Jahrgang 00/01 Training: Mi., Uhr, Sportplatz Fr., Uhr, Sportplatz Vorschau D 9: , Uhr, ASV Waldsee JFV Garnerb III , Uhr, JSG Römerberg III ASV Waldsee Vorschau D 7: , Uhr, ASV Waldsee 2 TSV Lambrecht , Uhr, VfB Haßloch III ASV Waldsee E-Junioren, Jahrgang 02/03 Training: Mi./Fr., Uhr, Sportplatz Vorschau: , Uhr, ASV Waldsee TSV Lingenfeld II , Uhr, FSV Schifferstadt ASV Waldsee F-Junioren, Jahrgang 04/05 Training: Mo./Fr., Uhr, Sportplatz G-Junioren, Jahrgang 06 und jünger Training: Mo., Uhr, Sportplatz Diese Vorschauen der Spiele können sich jederzeit ändern. Nachtrag: Seit dem leitet der ASV Waldsee in der Grundschule Waldsee wieder eine Fußball-Schul-AG. Es nehmen Kinder der 3. und 4. Klasse teil. Trainiert werden sie von Alfred Brendel und Enrico Schäfer. Wer also noch Lust hat, teilzunehmen, der soll sich im Sekretariat in der Schule melden. Die Trainingszeiten sind im Wechsel dienstags von bis Uhr. B-Junioren Unnötige Niederlage SG Waldsee/Otterstadt JSG Nördliche Weinstraße 1:2 Ausführlicher Bericht auf unserer Homepage: Vorschau: , Uhr, JFV Mittelhaardt SG Wa./Otterst. C-Junioren TuS Wachenheim II ASV Waldsee 3:0 Am , um Uhr, empfangen die C-Junioren des ASV Waldsee im POKAL den JFV Vorderpfalz. D-Jugend Erfolgreiches Wochenende für die D7 und D9 des ASV Waldsee in neuem Outfit, gesponsert durch die HUK-COBURG Die D7 des ASV Waldsee gewann ihr Spiel am Freitagabend gegen die SpVgg Rot-Weiß Speyer durch die Tore von Selina Renner und Marco Pascali mit 2:0 Toren. Die D9 konnte das Wochenende der D-Jugend des ASV Waldsee erfolgreich abschließen und gewann ihre Partie am Samstag gegen die JFV Vorderpfalz durch die Tore von Marius Geiger (2) und Marlon Reuther mit 3:1 Toren. Es spielten: Niklas Graff, Marius Geiger, Katrin Groß, Felix Knäble, Simon Kraus, Marlon Reuther, Jasmin Ristau, Marco Pascali, Timon Schlüter, Fabienne Wölk, Colin Förschner, Pavel Chatzipavlidis, Vanessa Nguyen, Selina Renner, Rick Koch, Mark Meyer, Robin Klaus, Luca Kornmann, Tommy Harder. F-Jugend Spieltag in Speyer am Rot-Weiß Speyer I ASV Waldsee 5:0 Palatia Böhl ASV Waldsee 6:0 ASV Waldsee SV Gommersheim 1:4 Ein rabenschwarzer Tag für die F-Jugend-Mannschaft. Einen ausführlichen Bericht findet ihr auf unserer Homepage unter: Es spielten: Jahrgang 2004: (Tore) Kornmann Marius; Cliff Koch; Wagner Manuel; Lukas Kochner; Pascal Hoffelder; Albert John; Florian Oettig (1); Leon Hoelzel, Jahrgang 2007: Georgios Koskeridis. Trainer: Theo Zickgraf; Reiner Bender; Ronny Oettig Abteilung Frauenfußball Talfahrt hält an ASV Waldsee TuS Diedesfeld 1:3 Trotz Leistungssteigerung muss der ASV Waldsee weiterhin auf die ersten Punkte der Saison warten. Den Treffer für Waldsee erzielte Magda Psiuk. Vorschau: Am muss der ASV Waldsee bei der zweiten Vertretung des FC Speyer 09 antreten. Anpfiff ist um Uhr. Trainingszeiten: Montag, Uhr, Mittwoch, Uhr, auf dem ASV-Sportplatz AH-Abteilung Fischessen Das kurzfristig abgesagte Fischessen wird am Samstag, , ab Uhr, nachgeholt. Alle Spieler plus Anhang sind herzlich dazu eingeladen. Geschirr und Besteck nicht vergessen! Wandertag Der traditionelle Wandertag der AH findet am Samstag, , statt. Nähere Infos folgen noch. Training Die AH trainiert jeden Mittwoch, ab Uhr, auf dem Rasenplatz, anschließend treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein im Eckfähnel. Interessierte Freizeitkicker und Neueinsteiger sind herzlich willkommen, um unser Team zu verstärken. Einfach vorbeikommen und mitkicken! Kontakt: Thomas Mäurer (Tel oder per Mail: ah@asv-waldsee.de). Abteilung Badminton 1. Mannschaft, Bezirksklasse Mitte ASV Waldsee I TSV Eppstein I 3:5 Niederlage im ersten Heimspiel. Für die Punkte sorgten Ekkehard und Jürgen im 2. HD, Ekkehard mit Tina im Mixed und Jürgen, der als Ersatzspieler für Manuel angetreten war, im 3. HE. Dirk und Daniel konnten weder im 1. HD noch in ihren Einzeln punkten. Mandy und Tina unterlagen im DD, und das DE ging ebenfalls an einen insgesamt stark aufspielenden Gegner. Es spielten: Tina Effler, Mandy Gabler, Daniel Büchel, Ekkehard Hörr, Dirk Schmalz, Jürgen Walter. Nächstes Spiel: Sa., , Uhr, ASV Wa. I TV Kleinniedesheim II 2. Mannschaft, A-Klasse Mitte ASV Waldsee II TSV Eppstein II 5:3 Sieg im ersten Heimspiel der Saison. Einen 5:3-Heimspielsieg konnte die zweite Mannschaft gegen einen ausgeglichenen Gegner aus Eppstein erringen. In den Doppeln konnten sowohl die Damen (Regina/Manuela) als auch das 1. Herrendoppel (Patrick/Jürgen) zwei klare Punkte erspielen. Das zweite Herrendoppel (Frank/Jörg) musste sich in 3 Sätzen geschlagen geben. Manuela im Dameneinzel und Jürgen im 1. Herreneinzel konnten den Vorsprung ausbauen. Leider gingen dann die beiden weiteren Herreneinzel an unsere Gäste, und somit musste das Mixed (Regina/Jörg) den entscheidenden Siegpunkt erkämpfen, und dies haben die beiden in einem hochdramatischen Match dann auch getan. Es spielten: Regina Daubermann, Manuela Bauer, Jörg Breetzke, Patrick Kolb, Frank Dächert, Jürgen Walter. Nächstes Spiel: Sa., , Uhr, ASV Wa. II Post SV Ludwigshafen II 3. Mannschaft, B-Klasse Mitte 2: ASV Waldsee III DJK Ludwigshafen I 1:7 Im zweiten Spiel der Saison trat die Mannschaft des ASV krankheitsbedingt nur mit zwei Herren an. So gingen gleich 3 Punkte zu Spielbeginn kampflos an Ludwigshafen. Im Dameneinzel holte sich Isabel Jerger in 3 Sätzen den einzigen Punkt für den ASV. Abschließend muss nun abgewartet werden, ob dieses Spiel vom Verband überhaupt gewertet wird oder nicht. Es spielten: Isabell Jerger, Sarah Wamser, Markus Odenbach, Siegbert Weickenmeier.

17 Amtsblatt Waldsee Seite 17 Freitag, den 28. September 2012 Nächstes Spiel: Fr., , Uhr, BSC Bad Dürkheim II - ASV Wa. III In den Oktoberferien ( und ) findet kein Jugendtraining statt. Jugendtraining: Montag: Uhr Erwachsenentraining: Montag: ab Uhr, Mittwoch: ab Uhr (bis ) Abteilungsleitung: Dirk Schmalz, Tel Jugendleitung: Mandy Gabler, Tel Mitteilung Beate und Christian Beinwachs beenden zum auf eigenen Wunsch ihre Arbeit in unserer Vereinsgaststätte Zum Eckfähnel. Wir bedanken uns für die bisherige Zusammenarbeit und wünschen der Familie alles Gute für die Zukunft. Abteilung Karate Am Freitag, , findet ein Infoabend mit Training für einen Anfängerkurs Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren statt. Der Kurs soll alle ansprechen, die Karate vielleicht schon in ihrer Jugendzeit hatten, auch Senioren, Neueinsteiger und alle, die Karate einfach mal kennenlernen möchten. Schnupperstunden sind gerne immer möglich! Nach den Herbstferien starten wieder neue Anfängerkurse. Training Mehrzweckraum Hermann-Gmeiner-Schule ab Freitag, , Uhr, für Erwachsene/Jugend ab 14 Jahren, Schulsporthalle Waldsee ab Mittwoch, , Uhr, für Kinder Abteilungsleitung: Lothar Menzfeld Tel , karate@asv-waldsee.de Angelsportverein Waldsee Umwelttag/Gewässerreinigung am Liebe Vereinsmitglieder, im Rahmen unseres Umwelttages beseitigen wir wieder unsere Vereinsgewässer von Schmutz und Unrat, der sich über die Sommermonate rund um die Seen angesammelt hat. Wir würden uns freuen, wenn auch in diesem Jahr viele Mitglieder mithelfen und wir so einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leisten. Der Einsatz wird auch auf die Arbeitsstunden angerechnet. Treffpunkt ist am Samstag, , um 8.00 Uhr, am Vereinsheim. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein. Die Vorstandschaft Vereinsheim Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch ab Uhr, jeden 2. und 4. Sonntag im Monat ab Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Arbeiterwohlfahrt Waldsee Spielenachmittag für Senioren Die Jugend hat die Zeit, Weisheit zu lernen. Das Alter ist die Zeit, sie auszuüben. Liebe Seniorinnen, wir machen keine Herbstferien, sondern wir machen mit unserem Programm durch und möchten Sie gerne zu unserem Spielenachmittag am Donnerstag, dem 4. Oktober, ins alte Rathaus einladen. Wie immer treffen wir uns von Uhr. Mit einer guten Tasse Kaffee und leckeren Kuchen möchten wir Sie an diesem Nachmittag wieder verwöhnen. Wer abgeholt werden möchte, kann sich zu unserem kostenlosen Fahrdienst unter Tel anmelden. MGV Concordia 1861 Waldsee e.v. Am Dienstag, dem , findet eine Chorprobe für die Teilnehmer der Konzertreise nach Amsterdam statt. Wir bitten alle Amsterdam-Mitfahrer um Teilnahme. Probenbeginn: pünktlich um Uhr im alten Rathaus. Am Dienstag, dem 9. Oktober 2012, findet aufgrund der Herbstferien keine Chorprobe statt. Anstatt der Chorprobe treffen sich die Vorstandsmitglieder zu einer Vorstandssitzung im Grünen Baum. Beginn Uhr. Beginn Kartenvorverkauf! "#$ Freie Wählergruppe Waldsee e.v. 1. FCK Fanclub Westkurve 80 Unsere nächste Versammlung findet am statt. Hierbei werden die letzten Einzelheiten für die Fahrt nach Ingolstadt festgelegt. Auswärtsfahrt Am Sonntag, , fahren wir zum Auswärtsspiel unseres 1. FCK nach Ingolstadt. Seit der Saison 2010/2011 bestreitet der FC Ingolstadt seine Heimspiele im Audi-Sportpark. In dieses modern gestaltete Stadion passen ca Zuschauer. Da

18 Amtsblatt Waldsee Seite 18 Freitag, den 28. September 2012 erwartungsgemäß auch viele FCK-Fans anreisen werden und das Spiel quasi ausverkauft sein wird, ist eine heiße Atmosphäre garantiert. Lasst euch dieses Erlebnis nicht entgehen. Es sind hierzu noch wenige Sitzplatzkarten zum Preis von 20, Euro verfügbar. Abfahrtszeiten und genaue Fahrtpreise erfahrt ihr bei Peter oder Steffen. In unserem neu gestalteten Clubraum werden alle Spiele unseres FCK live ausgestrahlt, zusätzlich noch die Topspiele freitags sowie die Konferenz der 2. und 1. Bundesliga am Samstag. Hinzu kommen noch die Champions-League-Spiele mit deutscher Beteiligung sowie andere interessante Spiele. Wissenswertes über unseren Fanclub sowie aktuelle Termine befinden sich auf unserer Homepage waldsee.de. Obst- und Gartenbauverein Waldsee Erntedank am 30. September 2012 Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner sowie alle Einwohner von Waldsee recht herzlich zum Erntedankfest ein. Erntedankfest 30. September 2012 Pfarrzentrum Waldsee Uhr Erntedank-Gottesdienst Kath. Kirche Waldsee Gestaltung: Singgruppe des OGV Anschließend gemütliches Beisammensein mit traditionellem Erntedank-Mittagessen Rindfleisch mit Meerrettich, Schnitzel mit Pommes und Bratwurst usw. und anschließendem Kaffeetrinken. Kuchenspende: Wer einen Kuchen backen möchte, meldet sich bitte bei Rosemarie Sternberger, Tel Achtung, Helfer! Am Samstag, dem 29. September 2012, benötigen wir viele Helferinnen und Helfer zum Ein- und Herrichten der Kirche und des Pfarrzentrums. Treffpunkt ist um Uhr am Pfarrzentrum. Der OGV Waldsee freut sich wie immer auf viele Helferinnen und Helfer. Spenden von Obst und Gemüse Um in der Kirche, wie in den letzen Jahren auch, den rechten Altar wieder mit Obst, Gemüse und Feldfrüchten schmücken zu können, benötigen wir jede Menge Obst und Gemüse und bitten um Spenden von den Gartenfreunden. Melden Sie sich bitte beim Vors. E. St., Tel Die Vorstandschaft Tennisverein Waldsee Einladung zum 7. Waldseer Bouleturnier Wo: Tennisanlage TV Waldsee Wann: Mittwoch, den , ab Uhr Wie: Doublette Nach jeder Runde wird neu ausgelost. Die erzielten Punkte werden addiert. Wer: alle am Pétanque-Spiel begeisterten Hobbyspieler der Verbandsgemeinde Waldsee/Otterstadt und Mitglieder des TV Waldsee Startgeld 7, je Person Sachpreise Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Meldungen: an den Turnierausschuss W. Karl, Tel W. Sessig, Tel Auch Anfänger können mitspielen! Kugeln können von uns gestellt werden. Skatturniere im Winterhalbjahr In diesem Winterhalbjahr veranstalten wir immer freitags wieder Skatturniere im Tennisheim, an denen auch Nichtmitglieder teilnehmen können. Interessierte Skatfreunde können sich die folgenden Termine vormerken: Zum ersten Mal treffen sich die Skatler also am Freitag, ; Spielbeginn: Uhr. Turnmaus Der Redaktionsschluss für die diesjährige Turnmaus ist der Wer noch keinen Bericht abgegeben hat, bitte schnellstmöglich erstellen. Später eingehende Berichte werden nicht mehr berücksichtigt (auch keine Ausnahmen). Anbei noch folgende Punkte, die zu beachten sind: Berichte an per Mail oder bei einem Turnmaus-Redaktionsmitarbeiter/in einwerfen Bilder (jpg-format mit Benennung) selbst beistellen (werden nicht mehr von der Redaktion erstellt) und in bestmöglicher Auflösung senden. Also, schnell an den PC und ab mit dem Bericht. Die Turnmausredaktion 1. Mannschaft TG Waldsee TV Hochdorf II 37:31 (16:12) Die TG Waldsee hat in der Handball-Verbandsliga der Männer gegen den TV Hochdorf II mit 37:31 (16:12) gewonnen. In einem sehr guten Verbandsligaspiel von beiden Seiten sahen die 200 Zuschauer einige klasse Spielzüge und viele gelungene Aktionen. Jannis Magin konterte zum 3:0 (3. Spielminute), und Tobias Keller traf zum 7:3 (14.). Die Gastgeber trugen ihre Angriffe nicht überhastet vor, sondern suchten den freien Mann und schlossen von allen Positionen ab. Trotzdem ließ sich Hochdorf lange nicht abschütteln. Beim 7:6 (18.) war die Reserve des Drittligisten wieder im Spiel. Tilmann Schön traf zum 10:8 (22.) und mit einem Doppelschlag zum 16:12 Pausenstand. Über 28:24 (48.) und 29:27 (52.) war die Frage nach dem Sieger noch nicht beantwortet. Benny Regenauers Schnellangriff zum 31:27 gab Sicherheit, und Jens Dröffkes Kontertor zum 36:30 (58.) bedeutete die Entscheidung. Waldsees Keeper Fabian Schlosser und Steffen Claus wehrten zusammen 13 Bälle ab. Die Schiedsrichter Weiler/ Baumann sprachen in der fairen Partie 4/3 Hinausstellungen aus. Waldsees Timo Weis sah nach der dritten Zeitstrafe Rot (49.). Aus Die Rheinpfalz. Für die TG spielten: Steffen Claus, Fabian Schlosser, Tilmann Schön (7/3), Janis Magin (7/2), Jens Dröfke (5), Marcel Knittel (4), Thomas Ullmeyer (3), Tobias Keller (3), Jens Eckrich (2), Heiko Keller (2), Benny Regenauer (2), Timo Weiß (1), Rene Schlosser (1), Steffen Jungkind. md-jugend TG Waldsee TV Hochdorf 25:27 (8:12) A-Jugend JPLMA TG Wa. mabc Dudenhoefen/Schwegenheim 41:42 (23 :28) Eine desolate Leistung zeigten die Jungs am Samstag gegen Dudenhofen/Schwegenheim. Von Anfang an fand die Mannschaft vor allem in der Abwehr keine Einstellung zu den motivierten Gegenspielern. Diese kamen immer wieder ohne große Gegenwehr zu freien Würfen, die auch konsequent genutzt wurden. Im eigenen Angriff lief auch nicht viel zusammen, es wurde viel zu langsam gespielt, ohne Druck und ohne Spielideen. Wie auch schon in den ersten Spielen, wurden viele Chancen nicht genutzt. Somit konnte der Gegner bis zur Pause auf 23:28 vorlegen. Erst nach 20 Minuten in der 2. Halbzeit besann sich die TG auf ihre kämpferischen Mittel und versuchte, das Spiel zu drehen. In der Abwehr wurde beherzter zugepackt, auch ab diesem Zeitpunkt

19 Amtsblatt Waldsee Seite 19 Freitag, den 28. September 2012 hielt unser Torhüter endlich ein paar Bälle. Waldsee erzielte zweimal den Anschlusstreffer (38:39 und 39:40), schaffte aber nie den Ausgleich. Auch in dieser Phase wurden zwei Siebenmeter und etliche freie Bälle vergeben, so dass am Schluss diese unnötige Niederlage herauskam. Der Schiedsrichter, M. Kuntz aus Wörth, verhängte in einem fairen Spiel nicht weniger als 25 (!) 7-Meter-Strafwürfe (auf beiden Seiten gleichmäßig verteilt). Er war nie auf Höhe des Spielgeschehens und bot eine absolut miserable Leistung! Es spielten: Daniel Hübel und Lukas Eckrich im Tor, Erik Eckrich 15 (8 x 7-Meter), Marcel Mach (8), Fabian Gerdon (5), Cedric Tehranian (3), Nico Fohs (3), Dominik Willersinn (2), Moritz Rihm (2), Wolfgang Kohl (2), Moritz Käfer (1), Max Knörrich, Joachim Karch, Tim Schröder. wa-jugend Erstes Heimspiel mit 28:21 (14:10) gegen den TV Hochdorf gewonnen Die Waldseerinnen begannen ihr erstes Heimspiel etwas unkonzentriert und kamen anfangs in Rückstand, bevor sie ihr eigenes Spiel aufzogen. Durch die nun wesentlich besser funktionierende Abwehr und die meist erfolgreich abgeschlossenen Angriffe konnten sie sich beim Stande von 7:4 das erste Mal etwas absetzen. Die Mädels leisteten sich auch durch den verletzungsbedingten Ausfall von Mona Keller jedoch in der Folge einige Unkonzentriertheiten und Fehlwürfe. So kamen die Gegnerinnen bis auf ein Tor heran. Die glänzend haltende Torhüterin Annette Gerdon und gute Kombinationen im Angriff konnten die gegnerische Aufholjagd stoppen, so dass man die erste Hälfte mit 14:10 für sich entschied. Zu Beginn der zweiten Hälfte verstärkten die Hochdorferinnen ihren Druck, wodurch sich die Mädels jedoch nicht aus dem Konzept bringen ließen. In der Abwehr erkämpften sie sich Bälle und nutzten diese zu Tempogegenstößen. Beim Stande von 21:16 hatten sie den Siegeswillen der Gegnerinnen endgültig niedergerungen und brachten das Spiel mit 28:21 nach Hause. Es spielten im Tor: Annette Gerdon, auf dem Feld: Nadine Fischer (4), Hanna Gerdon (3), Anabell Gutfrics (1), Mona Keller, Kim Knittel (9), Jessica Kochner (3), Sabrina Pfeifer (7) und Leonie Wächter (1). weibl. B-Jugend TG Waldsee HSG Fraulautern/Überherrn 18:12 (9:8) Im zweiten Heimspiel zweiten Sieg erkämpft! Nach der deftigen Auswärtsniederlage in Budenheim konnten unsere Mädels zu Hause zeigen, was sie imstande sind zu spielen. Im Vorfeld war klar, Tanita Schall fehlt der Mannschaft noch vier Wochen. Die Mannschaft musste umgestellt werden, das ist Fred Eckrich richtig gut gelungen. Zum Spiel: In dem sehr intensiv geführten Spiel taten sich unsere Mädels in der ersten Halbzeit unnötig schwer, 3:6 lagen sie zurück. Erst jetzt fanden sie ins Spiel. Die Abwehr stand nun gut, hier wurde jetzt entschlossen gespielt. Die Saarländer taten sich zusehends schwer, ein Tor zu erzielen. Im Angriff waren nun die nötige Ruhe und Geduld vorhanden, mit 9:8 gingen beide Mannschaften in die Pause. Nach dem Seitenwechsel konnten die Gäste noch einmal zum 9:9 ausgleichen. Das Spiel wurde nun etwas ruppiger, 5 Zeitstrafen und eine rote Karte für die Gäste, eine Strafe für uns. Unsere Mädels zogen nun unaufhaltbar von Tor zu Tor davon. Auch Selina Henrich glänzte mit sehr guter Leistung und kontrollierte den Torbereich sicher und bewusst, die Gäste erzielten in der zweiten Hälfte nur 4 Tore. Der Garant für den deutlichen Heimsieg lag zum einen an der spielerischen Überlegenheit in der zweiten Halbzeit und der guten physischen Verfassung unserer Mannschaft. Für die TG am Ball: Gerdon Annette, Henrich Selina (Tor), Davidson Lisa (3), Eckrich Lea (4/2), Isselhard Anna, Ibrahimi Kaysi (1), Liesy Alexandra, Reichert Julia (4), Schmitt Katharina (1), Steffl Bianca, Wächter Lili (4/1), Wenzel Saskia (1/1). Uhr, am kath. Kindergarten. Bei schönem Wetter noch einmal mit dem Rad, bei schlechtem Wetter ist zum gleichen Zeitpunkt eine Wanderung geplant. Schuljahrgang 1943/44 Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, 4. Oktober, um 15.00