StarkRegenCongress SRC 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "StarkRegenCongress SRC 2019"

Transkript

1 Mit Festakt 25 Jahre IKT Festrednerin: NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser Anerkennung als Weiterbildungsmaßnahme für Ingenieure bei der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen beantragt mit Preisverleihung Goldener Kanaldeckel 2019 Jetzt bewerben! So geht s: Wie gehen Kommunen mit dem Thema um? Welche rechtlichen und technischen Aspekte sind dringend zu beachten? Worauf müssen sich Kommunen vorbereiten, um für die Zukunft gewappnet zu sein? Beim versammelt das IKT Wissenschaftler und Experten aus Kommunen, Ingenieurbüros und Unternehmen, um konkrete Lösungsstrategien und praktische Ansätze für Grundstückseigentümer, Kommunen und Kanalnetzbetreiber anschaulich aufzuzeigen und zu diskutieren. Jetzt für den Congress anmelden! Ausstellerinterviews live übertragen in den Vortragssaal

2 Tag September 2019 Moderation: Sonja Kaltenborn, IKT Dr. Sissis Kamarianakis, IKT 9:00 Uhr Ausstellungseröffnung und Teilnehmerregistrierung 10:00 Uhr Starkregenvorsorge: Kommunale Herausforderung! Dipl.-Ök. Roland W. Waniek, Geschäftsführer, IKT Block I: Wie bereiten wir uns auf Starkregen vor? Round Table der Abwasserbetriebe mit Vertretern der Städte Dortmund, Herford, Lünen, Siegen, Rheda-Wiedenbrück und anderer Kommunen 10:15 Uhr Abstimmung innerhalb der Stadtgemeinschaft Die Rolle des Abwasserbetriebs Erfolgreiche fachübergreifende Konzepte 11:00 Uhr Stör- und Notfallplan nach DIN EN 752 Betriebsanweisung Starkregen Meldewege, Gefährdungsbeurteilungen 11:45 Uhr Starkregenkarten und Bürgerinfo Starkregengefahrenkarte nutzen Informationsvorsorge erfüllen 12:30 Uhr Mittagspause / Besuch der Ausstellung Block II: Aktuelle Betreiberprojekte 13:30 Uhr Straßenentwässerung: Starkregengefahrenkarte als Instrument der bedarfsgerechten Straßenablaufunterhaltung eine digitale Lösung Dipl.-Ing. Daniela Fiege, Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen AöR 14:15 Uhr Oberflächenabflüsse steuern und lenken Dr. Marko Siekmann, Tiefbauamt Stadt Bochum Block III: Technik zum Anfassen und Praxisvorführungen 15:00 Uhr Hersteller und Anwender präsentieren aktuelle Produkte und Neuheiten zur Starkregenvorsorge 16:30 Uhr Kaffeepause / Besuch der Ausstellung 25 Jahre IKT 17:00 Uhr Festakt 25 Jahre IKT danach Wie gut können wir Starkregen vorhersagen? Uwe Wesp, Diplom-Meteorologe und ehem. ZDF-Wetterexperte Festrede Ursula Heinen-Esser, Umweltministerin des Landes Nordrhein-Westfalen Ansprache Frank Baranowski, Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen Grußwort Prof. Dr. Uli Paetzel, Präsident der DWA, Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft/Lippeverband Geburtstagsparty! In Planung: Neue Prüfanlage für Starkregen l/s gefördert durch:

3 Tag September 2019 Moderation: Sonja Kaltenborn, IKT Dr. Sissis Kamarianakis, IKT 9:00 Uhr Begrüßung Dipl.-Ök. Roland W. Waniek, Geschäftsführer, IKT Block IV: Starkregen und Grundstücke 9:05 Uhr Bürgerberatung auf Grundstücken Dipl.-Ing. (FH) Kathrin Sokoll, IKT 9:30 Uhr Zunahme des Bebauungsanteils im Emschergebiet Dipl.-Ing. Michael Becker, EGLV Dr.-Ing. Klaus Wessels Block V: Erfahrungen von Starkregenberater/-innen 10:00 Uhr Statusberichte zu den Projekten in den Abwasserbetrieben flache, steile, städtische, ländliche Netze Miriam Riese, Stadt Erkrath (angefragt) Dipl.-Ing. Florian Ettmüller, HYDRO INGENIEURE Umwelttechnik GmbH, Wien Sabine Tutte, M.Sc., EWE Wasser GmbH (angefragt) 10:30 Uhr Kaffeepause / Besuch der Ausstellung Block VI: Starkregen-Check Kanalbetrieb 11:00 Uhr Starkregenbewältigung in Notsituationen Daniel Hüwe, Feuerwehr Gelsenkirchen 11:20 Uhr Arbeitssicherheit bei Starkregenereignissen Marcel Goerke, M.Sc., IKT 11:40 Uhr KomNetABWASSER: Starkregen-Check Kanalbetrieb Mirko Salomon, M.Sc., IKT 12:00 Uhr Verleihung Goldener Kanaldeckel :30 Uhr Mittagspause / Besuch der Ausstellung Block VII: Starkregenwarnungen Stand der Technik 13:30 Uhr Frühwarnsystem für durch Starkregenereignisse ausgelöste Hochwasser Peter Esch, Stadt Bonn 14:00 Uhr Starkregenindex anwenden Prof. Theo G. Schmitt, TU Kaiserslautern Block VIII: Neue technische Lösungen für die Praxis 14:30 Uhr Computersimulationen, Aussagekraft, Software, Konzeptionen, Ingenieurdienstleistungen Was geht, was nicht? Stefan Schmidbauer, tandler.com Dipl.-Ing. Reinhard Beck, Ingenieurbüro Reinhard Beck GmbH & Co. KG 15:30 Uhr Ende der Veranstaltung

4 Ausstellerverzeichnis Geruchsfilter Eine Marke der Fritzmeier Umwelttechnik Stand: 26. Juni 2019

5 Ihre Ansprechpartner Sonja Kaltenborn, B. Eng. Tel.: Dipl.-Ing. (FH) Daniela Brown Tel.: Dr.-Ing. Sissis Kamarianakis Tel.: Angela Skaletz Tel Termin und Gebühren ermäßigte Teilnahmegebühr: 495 Euro (regulär 645 Euro) inkl. umfangreicher Schulungsunterlagen und Verpflegung überreicht durch Hochwasser KompetenzCentrum Veranstaltungsort IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gemeinnützige GmbH Exterbruch Gelsenkirchen Tel.: Fax: info@ikt.de Hotels in der Nähe: Anfahrt: Rabatt gefällig? IKT-Mitglied werden! Werden Sie IKT-Mitglied und genießen Sie bis zu 100 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr für diesen Congress: Kommunales Netzwerk Abwasser: Rabatt 100 % IKT-Förderverein: Rabatt 10 % Verbindliche Anmeldung Formular bitte senden an Fax: +49 (0) oder seminare@ikt.de H-S00558 Teilnahmegebühr: ermäßigt 495 Euro (regulär 645 Euro) überreicht durch Hochwasser KompetenzCentrum Teilnahme Abendveranstaltung (kostenfrei): ja nein Teilnehmer/-in Firma/Behörde Straße PLZ/Ort Tel. Fax Teilnehmer/-in (falls abweichend) Datum Stempel Unterschrift Nach der verbindlichen Anmeldung wird die Rechnung bis spätestens 7 Kalendertage vor der Veranstaltung gestellt, die bis zum Veranstaltungsbeginn fällig ist. Bei Rücktritt (schriftlich) bis 7 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn werden 30% des Teilnahmebeitrags berechnet. Danach oder bei Nichterscheinen ist der volle Beitrag zu zahlen. Ein/-e Ersatzteilnehmer/-in für den gebuchten Termin kann jederzeit schriftlich benannt werden (kostenfrei). Eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder auf eine gänzlich andere Veranstaltung ist nur bis vier Wochen vor Beginn der ursprünglich gebuchten Veranstaltung möglich. Die Umbuchungsgebühr beträgt 50 Euro. Kostenfreie Teilnahmen: Bei nicht fristgerechter Absage oder Nichterscheinen des Teilnehmers wird diesem eine Aufwandspauschale in Höhe von 85 Euro in Rechnung gestellt (Catering, Tagungsunterlagen, Organisation). Die IKT ggmbh kann aus wichtigem Grund (z.b. zu geringe Teilnehmerzahl) die Veranstaltung absagen. Für vergebliche Aufwendungen oder sonstige Nachteile, die dem Teilnehmer oder der Teilnehmerin durch diese Absage entstehen, kommt die IKT ggmbh nicht auf. Änderungen im Seminarprogramm bleiben vorbehalten.

KanalReinigungsCongress KRC 2019

KanalReinigungsCongress KRC 2019 anerkannt als Weiterbildungsmaßnahme für Ingenieure durch die Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen Wie kann eine gute Organisation den Betrieb unterstützen? Wie beginnt man mit der bedarfsorientierten

Mehr

StarkRegenCongress SRC 2018

StarkRegenCongress SRC 2018 Wie gehen Kommunen mit dem Thema um? Welche rechtlichen und technischen Aspekte sind dringend zu beachten? Worauf müssen sich Kommunen vorbereiten, um für die Zukunft gewappnet zu sein? Beim versammelt

Mehr

KanalReinigungsCongress KRC 2018

KanalReinigungsCongress KRC 2018 Welche betrieblichen Neuerungen gibt es? Wie gut sind Betriebsführungssysteme? Welche Techniken gibt es für die Reinigung von Kanälen und Druckleitungen? Die Kanalreinigung hat sich über die Jahre zu einer

Mehr

StarkRegenCongress SRC 2017

StarkRegenCongress SRC 2017 ACHTUNG! Neuer Veranstaltungsort! Klimawandel, Starkregen, Überflutung Abwasserbetriebe berichten 12.-13. Juni 2017 im IKT, Gelsenkirchen Foto: cheelz/pixelio.de Starkregen jeder hat Bilder davon im Kopf.

Mehr

StarkRegenCongress SRC 2017

StarkRegenCongress SRC 2017 Aussteller-Information StarkRegenCongress SRC 2017 ACHTUNG! Neuer Veranstaltungsort! Klimawandel, Starkregen, Überflutung Abwasserbetriebe berichten 12.-13. Juni 2017 im IKT, Gelsenkirchen Foto: cheelz/pixelio.de

Mehr

StarkRegenCongress SRC 2018

StarkRegenCongress SRC 2018 Aussteller-Information StarkRegenCongress SRC 2018 9.-10. Oktober 2018 in Gelsenkirchen bis zu 10% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2018 Wie gehen Kommunen mit dem Thema um? Welche rechtlichen und technischen

Mehr

Intensivtraining Baukommunikation

Intensivtraining Baukommunikation Auch für Architekten empfohlen! IKT-Lehrgang Intensivtraining Baukommunikation für Interessierte aus Kommunen, Betrieben und Ingenieurbüros Lehrgang 1: 6.-10. Mai 2019 in Gelsenkirchen Lehrgang 2: 4.-8.

Mehr

DruckEntwässerungsCongress DEC 2019

DruckEntwässerungsCongress DEC 2019 Aussteller-Information 8.-9. Oktober 2019 in Gelsenkirchen Anerkennung als Weiterbildungsmaßnahme für Ingenieure bei der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen beantragt bis zu 10% Frühbucherrabatt bis

Mehr

IKT-Lehrgang Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung

IKT-Lehrgang Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung Auch für Architekten empfohlen! in Abstimmung mit: Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen KomNetABWASSER Kommunales Netzwerk der Abwasserbetriebe IKT-Lehrgang Personenzertifizierung (vgl. DIN

Mehr

für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros

für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros Auch für Architekten empfohlen! IKT-Lehrgang Beratung und Management für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros optional mit Prüfung zu IKT-Zertifizierten Berater/-innen 1 Lehrgang 1: 25. Februar -

Mehr

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2.-3. Juli 2014 im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen

Mehr

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

IKT-AbwasserThemenKarussell Vier Veranstaltungen, zwei Tage, ein Ort

IKT-AbwasserThemenKarussell Vier Veranstaltungen, zwei Tage, ein Ort Seminare auch einzeln buchbar! IKT-AbwasserThemenKarussell Vier Veranstaltungen, zwei Tage, ein Ort Tag 1: Kanalreparatur Worauf muss ich achten? Die neue DIN 1986-100 Was ändert sich? 27.-28. Juni 2017

Mehr

IKT-Lehrgang Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung

IKT-Lehrgang Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung Auch für Architekten empfohlen! in Abstimmung mit: Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen KomNetABWASSER Kommunales Netzwerk IKT-Lehrgang Personenzertifizierung (vgl. DIN EN ISO/IEC 17024*) 11.-19.

Mehr

Schachtsanierungsberater/-in für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros

Schachtsanierungsberater/-in für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros Auch für Architekt/-innen empfohlen! IKT-Lehrgang Schachtsanierungsberater/-in für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros optional mit Prüfung zur/zum IKT-Zertifizierten Schachtsanierungsberater/-in

Mehr

DruckEntwässerungsCongress DEC 2017 mit Verleihung des Goldenen Kanaldeckels September 2017 in Gelsenkirchen

DruckEntwässerungsCongress DEC 2017 mit Verleihung des Goldenen Kanaldeckels September 2017 in Gelsenkirchen mit Verleihung des Goldenen Kanaldeckels 6.-7. September 2017 in Gelsenkirchen Foto: eventfotograf.in/ JRF e.v. Abwasserdruckleitungen? Da war doch was. Fast jede Kommune hat sie irgendwo in ihrem Kanalisationsnetz.

Mehr

Beratung und Management Starkregenvorsorge für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros

Beratung und Management Starkregenvorsorge für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros Auch für Architekten empfohlen! IKT-Lehrgang Beratung und Management für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros optional mit Prüfung zu IKT-Zertifizierten Berater/-innen Lehrgang 1: 26. Februar - 2.

Mehr

IKT-Forum. Praxistage Kanalsanierung und Kanalreparatur mit Festakt 20 Jahre IKT und Verleihung Goldener Kanaldeckel 2014

IKT-Forum. Praxistage Kanalsanierung und Kanalreparatur mit Festakt 20 Jahre IKT und Verleihung Goldener Kanaldeckel 2014 IKT-Forum Praxistage Kanalsanierung und Kanalreparatur mit Festakt 20 Jahre IKT und Verleihung Goldener Kanaldeckel 2014 im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Fachveranstaltung

Mehr

DruckEntwässerungsCongress DEC 2017

DruckEntwässerungsCongress DEC 2017 Aussteller-Information DruckEntwässerungsCongress DEC 2017 mit Verleihung des Goldenen Kanaldeckels 6.-7. September 2017 in Gelsenkirchen Wie werden Abwasserdruckleitungen inspiziert? Wie lassen sich Druckleitungen

Mehr

Beratung und Management Starkregenvorsorge für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros

Beratung und Management Starkregenvorsorge für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros Auch für Architekten empfohlen! IKT-Zertifikatslehrgang Beratung und Management Starkregenvorsorge für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros optional mit Prüfung zu IKT-Zertifizierten Berater/-innen

Mehr

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung 1. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

Kanalsanierungsmanagement für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros

Kanalsanierungsmanagement für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros Auch für Architekten empfohlen! IKT-Zertifikatslehrgang Kanalsanierungsmanagement für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros optional mit Prüfung zum/zur IKT-Zertifizierten Kanalsanierungsmanager/in

Mehr

Kanalsanierungsmanagement für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros

Kanalsanierungsmanagement für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros Auch für Architekten empfohlen! IKT-Lehrgang Kanalsanierungsmanagement für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros optional mit Prüfung zum/zur IKT-Zertifizierten Kanalsanierungsmanager/in 1 Lehrgang

Mehr

IKT-Lehrgang Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung

IKT-Lehrgang Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung Auch für Architekten empfohlen! in Abstimmung mit: Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen KomNetGEW Kommunales Netzwerk IKT-Lehrgang Personenzertifizierung (vgl. DIN EN ISO/IEC 17024*) 7.-15.

Mehr

Entwässerungsanlagen für Gebäude u. Grundstücke

Entwässerungsanlagen für Gebäude u. Grundstücke Seminar NEUE DIN 1986-30 Entwässerungsanlagen für Gebäude u. Grundstücke Das Seminar ist abgestimmt mit dem Landesumweltamt LANUV NRW zur Anerkennung als Fortbildungsnachweis für die Rezertifizierung der

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung

Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung IKT-Lehrgang Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung - Lehrgang Süd in Neubiberg / München - Personenzertifizierung für Ingenieure (vgl. DIN EN ISO/IEC 17024 1 ) in Abstimmung mit dem Kommunalen

Mehr

Nach Pariser Abkommen und Klimaschutzplan 2050: Neue Akzente der Energiewende in Bund und Ländern im Wahljahr 2017

Nach Pariser Abkommen und Klimaschutzplan 2050: Neue Akzente der Energiewende in Bund und Ländern im Wahljahr 2017 Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende ist eine Orientierung an Zukunftstechnologien statt an Ausstiegslogik. Dazu gehört eine politische und rechtliche Gestaltung, die verlässliche und langfristige

Mehr

A, B oder C? Private Abwasserleitungen richtig bewerten

A, B oder C? Private Abwasserleitungen richtig bewerten A, B oder C? Private Abwasserleitungen richtig bewerten Schadensklasse A: Rohrbruch Bei einer Füllstands- oder Druckprüfung gibt es ein klares Ergebnis: dicht oder undicht. Bei einer optischen Inspektion

Mehr

Regenwasserbeseitigung

Regenwasserbeseitigung Praxisseminar Regenwasserbeseitigung u. a. Abwasserbeseitigungskonzept, Überflutungsschutz / Urbane Sturzfluten, Regenwasservorbehandlung, Betrieb von dezentralen Anlagen Jugendherberge Düsseldorf City-Hostel

Mehr

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium 29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 29. November

Mehr

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung Berlin 5. 6. Juni 2008 Programm Wir laden Sie herzlich zum GISA InfoTag 3. Praxisforum GDPdU ein. 5. Juni 08:30 09:00 Uhr 1. Check-In 09:00 09:45 Uhr GDPdU Rechtsgrundlagen Martin Henn (Oberfinanzdirektion

Mehr

Kanalbetriebsmanagement

Kanalbetriebsmanagement IKT-Lehrgang Kanalbetriebsmanagement optional mit Prüfung zum/zur IKT-Zertifizierten Kanalbetriebsmanager/in 1 Teilnahme offen für alle! startet am 23. September 2019 Die Aufgaben in einem modernen Kanalbetrieb

Mehr

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0 DIGITALE TRANSFORMATION 19. SEPTEMBER 2018 EINLEITENDE WORTE Cyberphysische Systeme

Mehr

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative?

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Seminar für Fach- und Führungskräfte 16. September 2010 10.00 bis 15.00 Uhr Fachhochschule Erfurt Landesbeirat Holz Thüringen e.v. Die Fachtagung

Mehr

Praxisseminar Wasserrecht 2016

Praxisseminar Wasserrecht 2016 Praxisseminar Wasserrecht 2016 Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts für das Land NRW Stadthotel Münster Mittwoch, 31. Mai 2017 JGH Dortmund Donnerstag, 30. November

Mehr

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung www.zukunftsstiftung.at/fbt Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung Einladung future buildings tirol 2009 Integrale Planung Beispiele, Nutzen, Chancen Der Grundstein für energieeffiziente

Mehr

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN DIGITALE TRANSFORMATION 20. NOVEMBER 2019 EINLEITENDE WORTE Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke IT-Funktionalitäten

Mehr

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNG Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 Vertiefung und Auffrischung/ Neuerungen in der VDE 0833 Programm 2015 www.tuv.com Im Überblick. Programm. 09:00

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

am 6. Juni 2018 an der Technischen Universität München OSKAR VON MILLER FORUM, Oskar von Miller Ring 25, München

am 6. Juni 2018 an der Technischen Universität München OSKAR VON MILLER FORUM, Oskar von Miller Ring 25, München Seminar Starkregen und Sturzfluten - Erfassen, Erforschen, Evaluieren am 6. Juni 2018 an der Technischen Universität München OSKAR VON MILLER FORUM, Oskar von Miller Ring 25, 80333 München Schwerpunkte:

Mehr

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12. Industrie 4.0 App-Entwicklung Smarte Dienste für Industrie-4.0-Anwendungen entwickeln Produktions- und Auftragsmanagement 12. September 2017 Einleitende Worte Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke

Mehr

"20 Jahre IKT und die Verleihung des Goldenen Kanaldeckels 2014"

20 Jahre IKT und die Verleihung des Goldenen Kanaldeckels 2014 1 Johannes Remmel Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen "20 Jahre IKT und die Verleihung des Goldenen Kanaldeckels 2014" Festrede

Mehr

Veranstalter Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) Siemensstr. 5-45659 Recklinghausen www.netzwerk-finanzkompetenz.nrw.de Die NUA ist eingerichtet im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten Kecko Chancen und Risiken durch die Änderungen für den Bauüberwacher Bahn Datum:

Mehr

4. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Starkregen Überflutungsvorsorge in der Praxis am in Ritterhude

4. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Starkregen Überflutungsvorsorge in der Praxis am in Ritterhude Hannover, den 18.01.2018 4. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Starkregen Überflutungsvorsorge in der Praxis am 15.03.2018 in Ritterhude Sehr geehrte Damen und Herren, die Starkregenereignisse

Mehr

Regenwasser in der Stadt: Infrastruktur, Bäume und Stadtklima

Regenwasser in der Stadt: Infrastruktur, Bäume und Stadtklima Regenwasser in der Stadt: Infrastruktur, Bäume und Stadtklima Wie können Kommunen dem Klimawandel begegnen? Beim IKT-Forum gab es Informationen. Hitzewellen und Starkregen. Wenn man den Klimaforschern

Mehr

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Gewalt gegen Einsatzkräfte Seminar Gewalt gegen Einsatzkräfte Rechtliche Rahmenbedingungen, Erkennen von Risikosituationen, Lösungen zum Eigenschutz Ratingen Mittwoch, 31. Mai 2017 Unna Mittwoch, 11. Oktober 2017 Gewalt gegen Einsatzkräfte

Mehr

Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen

Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen Praxistipps technische, rechtliche, organisatorische und kaufmännische Anwendungshilfen für investive Projekte in Kommunen DJH Dortmund Dienstag,

Mehr

Praxisseminar Wasserrecht 2018

Praxisseminar Wasserrecht 2018 Praxisseminar Wasserrecht 2018 Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts für das Land NRW BEW Duisburg Mittwoch, 11. April 2018 DJH Dortmund Donnerstag, 15. November2018

Mehr

2014 Veranstaltungsprogramm

2014 Veranstaltungsprogramm 2014 Veranstaltungsprogramm aus dem Inhalt: Seminare Lehrgänge Workshops Inhalt 6. März 2014 IKT-Workshop Betriebsführungssysteme und Kanaldatenbanken kostenfrei für KomNetGEW-Mitglieder 14. und 15. April

Mehr

MENSCH-ROBOTER- KOLLABORATIONEN (MRK) ANFORDERUNGEN, POTENTIALE UND LÖSUNGEN SICHERHEIT NACH ISO TS 15066

MENSCH-ROBOTER- KOLLABORATIONEN (MRK) ANFORDERUNGEN, POTENTIALE UND LÖSUNGEN SICHERHEIT NACH ISO TS 15066 MENSCH-ROBOTER- KOLLABORATIONEN (MRK) ANFORDERUNGEN, POTENTIALE UND LÖSUNGEN SICHERHEIT NACH ISO TS 15066 TECHNOLOGIESEMINAR 20. MÄRZ 2019 26. SEPTEMBER 2019 EINLEITENDE WORTE Roboterfertigungsanlagen

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2019 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

Dienstag, 02. Oktober 2012

Dienstag, 02. Oktober 2012 Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,

Mehr

2. Thementag Außenwirtschaft

2. Thementag Außenwirtschaft Außenwirtschaft 2. Thementag Außenwirtschaft Experten referieren Praktiker diskutieren 23. Oktober 2012 in Köln Smartphone-Link zur Anmeldung Exklusiv für unsere Kunden: Teilnahme nur 98, inkl. MwSt.!

Mehr

DruckEntwässerungsCongress DEC 2016

DruckEntwässerungsCongress DEC 2016 Aussteller-Information DruckEntwässerungsCongress DEC 2016 Orientierung im Umgang mit Druckentwässerungsnetzen 13.-14. April 2016 in Weimar Wie werden Abwasserdruckleitungen inspiziert? Wie lassen sich

Mehr

am 6. Juni 2018 an der Technischen Universität München OSKAR VON MILLER FORUM, Oskar von Miller Ring 25, München

am 6. Juni 2018 an der Technischen Universität München OSKAR VON MILLER FORUM, Oskar von Miller Ring 25, München Seminar Starkregen und Sturzfluten - Erfassen, Erforschen, Evaluieren am 6. Juni 2018 an der Technischen Universität München OSKAR VON MILLER FORUM, Oskar von Miller Ring 25, 80333 München Schwerpunkte:

Mehr

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 DORNBACH SEMINARE Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Donnerstag, 19. Oktober 2017, ab 12.30 Uhr; in den Tagungsräumen von DORNBACH in Koblenz

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2008 Der Eisenbahnunfall Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in

Mehr

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran Internationale Vertragsgestaltung D o n n e r s t a g, 7. J u l i 2 0 1 6 i n F r a n k f u r t a m M a i n [dk_photos]/[(istock)/thinkstock Gängige Vertragsformen und besondere Klauseln Handelsfinanzierung

Mehr

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM WIESLOCH DIENSTAG, 3. MAI 2016 10:30 UHR NEUES ENTGELTSYSTEM IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK PRAKTIKER-FORUM SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, gemeinsam mit dem Psychiatrischen

Mehr

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI Industrie 4.0 IoT-Anwendungen für die Produktion Industrie-4.0-Konzepte mit Hilfe einer Integrationsplattform umsetzen Produktions- und Auftragsmanagement 20. Juni 2017 Einleitende Worte Mit Industrie

Mehr

Köln debattiert Zukunft der unterirdischen Infrastruktur

Köln debattiert Zukunft der unterirdischen Infrastruktur Köln debattiert Zukunft der unterirdischen Infrastruktur Volles Maternushaus in Köln: Mehr als 200 Teilnehmer waren dabei. Was ist die Zukunft der unterirdischen Infrastruktur? Wo steht die europäische

Mehr

SICHERHEIT IN INTEGRIERTEN ROBOTER- FERTIGUNGSANLAGEN ANFORDERUNGEN UND PRAKTISCHE REALISIERUNG NACH ISO

SICHERHEIT IN INTEGRIERTEN ROBOTER- FERTIGUNGSANLAGEN ANFORDERUNGEN UND PRAKTISCHE REALISIERUNG NACH ISO SICHERHEIT IN INTEGRIERTEN ROBOTER- FERTIGUNGSANLAGEN ANFORDERUNGEN UND PRAKTISCHE REALISIERUNG NACH ISO 10218-2 TECHNOLOGIESEMINAR 19. MÄRZ 2019 25. SEPTEMBER 2019 EINLEITENDE WORTE Roboterfertigungsanlagen

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

1. Praxistag Hauseinführung 27. APRIL 2017, GELSENKIRCHEN.

1. Praxistag Hauseinführung 27. APRIL 2017, GELSENKIRCHEN. 1. Praxistag Hauseinführung 27. APRIL 2017, GELSENKIRCHEN www.praxistag-hauseinfuehrung.de 1. Praxistag Hauseinführung Konzept und Themenschwerpunkte Wohn- und Industriegebäude benötigen eine Ver- und

Mehr

Zur Abstimmung sind viele Termine notwendig und manche Fragen tauchen erst auf, wenn externe Berater ihre Arbeit bereits abgeschlossen haben.

Zur Abstimmung sind viele Termine notwendig und manche Fragen tauchen erst auf, wenn externe Berater ihre Arbeit bereits abgeschlossen haben. AKTUELLE THEMEN BEI modernisierung UND NEUBAU GALVANOTECHNISCHER ANLAGEN Oberflächentechnik Technologieseminar 30. Mai 2017 Einleitende Worte Die Planung für eine Modernisierung oder einen Neubau einer

Mehr

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 DIGITALE TRANSFORMATION 21. MAI 2019 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution eröffnet den Produktionsunternehmen

Mehr

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Einladung zum Symposium Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Freitag, 30. Januar 2009 Beginn: 9.30 Uhr Veranstaltungsort: Holiday Inn, Fulda Unser Special für Sie: Die Veranstaltungsunterlagen

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die

Mehr

AquaPäd November 2011 Göbel s Hotel Aquavita Bad Wildungen- Reinhardshausen / Hessen

AquaPäd November 2011 Göbel s Hotel Aquavita Bad Wildungen- Reinhardshausen / Hessen AquaPäd 2011 12. Jahrestagung des Bundesverbandes für AquaPädagogik e.v. 12. + 13. November 2011 Göbel s Hotel Aquavita Bad Wildungen- Reinhardshausen / Hessen Die Highlights der AquaPäd 2011 Ein Top Thema

Mehr

F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht

F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2006 Fachtagung am 08.02.2006 in Bochum Schwerpunkt: Fahrzeugzulassung Tagungsprogramm Moderation: Prof. Dr. H.-J.

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter

Unser Herz schlägt für Winter Unser Herz schlägt für Winter Winterdienst-WetterFrühstück Anwender-Workshop www.einsatzwetter.de 2. und 3. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Für die Einsatzplanung

Mehr

Workshop Scrum Grundlagen für alle Rollen Ziele Inhalt Methoden

Workshop Scrum Grundlagen für alle Rollen Ziele Inhalt Methoden Workshop Scrum Grundlagen für alle Rollen Ziele Inhalt Methoden Ein Workshop in Zusammenarbeit mit Scrum Events (HLSC GmbH) Dieses Seminar ist richtig für Sie, wenn Sie Antworten auf die Fragen erhalten

Mehr

Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen

Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen Sicherheit nach ISO TR ISO 15066 Technologieseminar 27. September 2018 Einleitende Worte Roboterfertigungsanlagen sind heute

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

ENERGIESPEICHER & SEKTORENKOPPLUNG

ENERGIESPEICHER & SEKTORENKOPPLUNG gwf-fachtagung + Fachausstellung & Podiumsdiskussion ENERGIESPEICHER & SEKTORENKOPPLUNG 27.09.2018, Essen, Atlantic Congress Hotel www.gwf-gas.de/events Veranstalter Medienpartner gwf-fachtagung Energiespeicher

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per

Mehr

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M IDM VU D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Mobile Datenerfassungssysteme Bildquellen: Eurailscout, Amberg AG, Schreck-Mieves GmbH, privat Unerlässliche Werkzeuge

Mehr

WILLKOMMEN IM HENKA SCHULUNGSCENTER

WILLKOMMEN IM HENKA SCHULUNGSCENTER 2018 WILLKOMMEN IM Ihr regionaler Bildungspartner für Seminare in der Zerspanungstechnik JETZT ANMELDEN! Zwickauer Straße 30b 09366 Stollberg/Erzgebirge Telefon: 037296 / 54 15-13 Internet: www.henka.de

Mehr

Anwendertreffen 2018

Anwendertreffen 2018 Infoblatt Wir erfinden eine altbewährte Tradition neu und veranstalten in diesem Jahr wieder unsere Anwendertreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich persönlich mit uns über aktuelle

Mehr

cyclos congress 18. Juni 2013 in Berlin Qualitätsoffensive Produktverantwortung und Recycling

cyclos congress 18. Juni 2013 in Berlin Qualitätsoffensive Produktverantwortung und Recycling cyclos congress 18. Juni 2013 in Berlin Aktuelle Informationen - neueste Regelungen - Zukunftstrends Neben einem schonenden Umgang bei der Nutzung von Ressourcen ist deren Erhalt im Wirtschaftskreislauf

Mehr

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt Einladung Veranstaltung Stammdatenmanagement in der Medizinproduktebranche am 16.11.2017 in Frankfurt am Main - Digitalisierung der Geschäftsprozesse und modernes Stammdatenmanagement im Lebenszyklus eines

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

18. Oktober 2018 Hamburg TÜV NORD. Forum Netzanschlusszertifizierung

18. Oktober 2018 Hamburg TÜV NORD. Forum Netzanschlusszertifizierung 18. Oktober 2018 Hamburg TÜV NORD Forum Netzanschlusszertifizierung Systems Veranstaltungsort Veranstaltungsadresse TÜV NORD CERT GmbH TuTech Zentrum, Raum Hertz Harburger Schlossstraße 6 12 21079 Hamburg-Harburg

Mehr

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verbandstag 15./16. September 2015 Hanau EINLADUNG STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE

Mehr

Nürnberger Wasserwirtschaftstag Tagung mit Fachausstellung

Nürnberger Wasserwirtschaftstag Tagung mit Fachausstellung www.dwa-bayern.de Landesverband Bayern Nürnberger Wasserwirtschaftstag Tagung mit Fachausstellung Tagung 21. Juli 2016, Nürnberg www.dwa-bayern.de Aus dem Inhalt Der Nürnberger Wasserwirtschaftstag greift

Mehr