Nacht. der Kirchen. Musik Theater Genuss Erleben Orgel. Chemnitz, 17.Juni Geschichte Führung Theater Turmbesteigung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nacht. der Kirchen. Musik Theater Genuss Erleben Orgel. Chemnitz, 17.Juni 2011. Geschichte Führung Theater Turmbesteigung"

Transkript

1 Nacht der Kirchen Chemnitz, 17.Juni 2011 Meditation Kabarett Predigt Café Vortrag Gebet Stille Essen Spiele Diskuss Lagerfeuer Lesung Geschichte Führung Theater Turmbesteigung Musik Theater Genuss Erleben Orgel

2 2 Silhouette von Chemnitz in einem Altarfenster der St. Matthäuskirche Chemnitz-Altendorf

3 Liebe Chemnitzer, liebe Gäste unserer Stadt, nun ist es wieder soweit: am 17.Juni 2011 können Sie in Chemnitz die nächste Nacht der Kirchen erleben. 21 Kirchen der Stadt stehen Ihnen offen, laden ein zum Schlendern und Verweilen, Erkunden und Genießen, Reden und Zuhören. Ein attraktives mit Musik, Theater, Kabarett, Ausstellungen, Andacht, Meditation und vielen anderen Höhepunkten erwartet Sie. Das ist so verschieden wie die Kirchen. Oft ist es genau das Typische, Besondere, das Einmalige, das gerade diese Kirche auszeichnet. Hier und da gibt es leckeres Essen oder einen guten Tropfen. Die Gebäude und die Menschen, die zu ihnen gehören, freuen sich über ihre Gäste. Die einzelnen Veranstaltungen beginnen in jeder Kirche immer zur vollen Stunde und dauern 30 Minuten. So haben Sie Zeit, von einem Gotteshaus zum anderen zu kommen. Um 20 Uhr geht s los, offiziell bis 24 Uhr, ad libitum Suchen Sie sich das Interessante heraus, stellen Sie ihren persönlichen Tourenplan zusammen und dann machen Sie sich auf den Weg durch die Nacht an diesem besonderen Freitagabend! Foto: Harry Scheuner 3

4 Kirchen Kompass Adventhaus...S. 5 St. Andreaskirche...S. 6 Die Arche...S. 7 Gemeindehaus Baptistengemeinde....S. 8 Christuskirche...S. 9 Friedenskirche...S. 10 St. Jakobikirche... S. 11 St. Jodokuskirche... S. 12 Propsteikirche St. Johannes Nepomuk S. 13 Jugendkirche St. Johannis...S. 14 Kirche St. Joseph... S. 15 Kreuzkirche... S. 16 Lutherkirche S. 17 St. Markuskirche...S. 18 St. Matthäuskirche... S. 19 St. Michaeliskirche...S. 20 St. Nikolaikirche... S. 21 St. Petrikirche... S. 22 Schloßkirche...S. 23 Stiftskirche...S. 24 Trinitatiskirche... S. 25 beachtenswert - betrachtenswert Bilder-Trilogie des Künstlers Michael Goller in Chemnitzer Kirchen: St. Matthäuskirche, Altendorf: Das Gastmahl des Ijob (2009, Öl auf Leinwand, 110 x 230 cm) St. Jakobikirche, Jakobikirchplatz: Gastmahl, eucharistisch (2010, Öl auf Leinwand, 110 x 230 cm) Jugendkirche St. Johannis, Theresenstr.: Das Gleichnis vom Gastmahl (2010, Öl auf Leinwand, 110 x 230 cm) 4

5 Adventhaus, Hans-Sach-Str. 9 Adventgemeinde, Hans-Sachs-Str. 9, Chemnitz Telefon: 0371 / Ansprechpartner: Pastor Dr. Hans-Otto Reling 20:00 Uhr: Meine Sehnsucht ist noch nicht gestorben Lieder zum Nachdenken & Genießen mit Jörg Zacharias und Band 21:00 Uhr: Deine Spuren sind tief in mir eingegraben Lieder zum Nachdenken & Genießen mit Jörg Zacharias und Band 5

6 St. Andreaskirche, Gablenz Ev.-Lutherische St.-Andreas-Kirchgemeinde Bernhardstr Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartnerin: Pfarrerin Sigrun Zemmrich 20:00 Uhr: Von Bach bis Blues - Musik für Orgel und Saxophon Orgel: Kantor Wolfgang Schubert Saxophon: Michael Bergmann Ein originelles Klangerlebnis lädt ein, die St. Andreaskirche ganz neu zu entdecken. 21:00 Uhr: Orgelführung durch die 1997 restaurierte Schusterorgel Führung: Kantor Wolfgang Schubert 22:00 Uhr: Von Bach bis Blues Musik für Orgel und Saxophon (s. 20:00 Uhr) 6

7 Die Arche, Augustusburger Str. 167 New Generation Jugendzentrum Augustusburger Str Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartner: Herr Dirk Strobel Uhr: Livemusik mit Jugendlichen der Arche Musik in gemütlicher Atmosphäre mit Zeit für Gespräche, Kaffee oder einen Imbiss an der Bar Uhr: Kreativprogramm mit Tanz Tanz, Schauspiel, Musik und Bewegung. Zeit für Kreativität. Im Anschluss Kaffe und Imbiss an der Bar Uhr: Livemusik mit Jugendlichen der Arche (s. 20:00 Uhr) Uhr: Kreativprogramm mit Tanz (s. 21:00 Uhr) 7

8 Gemeindehaus Baptistengemeinde, Kanzlerstr. 10 Ev.-Freikirchliche Baptistengemeinde Kanzlerstr Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartner: Pastor Helmfried Martschewski 20:00 Uhr: Stille und Staunen Bibeltexte und Bilder, Musik und Meditation 21:00 Uhr: Loben mit Liedern Anbetung mit Liedern und Lesungen 22:00 Uhr: Begegnung und Besichtigung Lagerfeuer, Gespräche beim Grillen, Gemeinde und Gemeindehaus kennenlernen 23:00 Uhr: Stille und Staunen Bibeltexte und Bilder, Musik und Meditation 8

9 Christuskirche, Reichenhain Ev.-Lutherische Christuskirchgemeinde Richterweg Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartner: Herr Paul Schale 20:00 Uhr: Alte und neue Musik für Chor und Orgel ergänzt durch Erläuterungen zu Kirche und Orgel 21:00 Uhr: Alte und neue Musik für Chor und Orgel (s. 20:00 Uhr) 22:00 Uhr: Alte und neue Musik für Orgel ergänzt durch Erläuterungen zu Kirche und Orgel 23:00 Uhr: Alte und neue Musik für Orgel (s. 22:00 Uhr) 9

10 Friedenskirche, Kassbergstr. Ev.-Methodistische Kirche, Gemeindebezirk Friedenskirche Kassbergstr Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartner: Pastor Christhard Rüdiger Uhr: Die Friedenskirche. Erbaut 1894 kleine Plauderei zur Geschichte der Kirche Uhr: Zwei Geigen und der Hering an der Wand Violinen-Duette und jüdische Anekdoten Uhr: Waffeln, Sahne, Muckefuck für alle, die jetzt was zur Stärkung brauchen Uhr: Kabarett-Predigt: Paradiesische Zustände Pastor Rüdiger auf Abwegen im Garten Eden 10

11 St. Jakobikirche, Jakobikirchplatz Ev.-Lutherische St.-Jakobi-Johannis-Kirchgemeinde Theaterstr Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartner: Pfarrer Bernd Frauenlob Träume in der Genesis Lesungen aus der großen Genesis-Auslegung Martin Luthers und dem Romanzyklus Josef und seine Brüder von Thomas Mann 20:00 Uhr: Der Traum des Jakob (1. Mose 28) 21:00 Uhr: Die Träume des Josef (1. Mose 37) 22:00 Uhr: Die Träume der Gefangenen (1. Mose 40) 23:00 Uhr: Die Träume des Pharao (1. Mose 41) Bildausstellung des Chemnitzer Künstlers Michael Goller Gastmahl, eucharistisch (2010, Öl auf Leinwand) 11

12 St. Jodokuskirche, Glösa Ev.-Lutherische St.-Jodokus-Kirchgemeinde Kirchberg Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartner: Pfarrer Horst Oertel Uhr: Orgelmusik zum Thema: Die heitere Königin mit Tanja Lindner an der Jahn-Rühle-Orgel Es erklingen Werke von Lefebure-Wely, Fallouard, Joplin und Nevin Uhr: Alte Kirchenlieder im neuen Gewand Es musizieren: Matthias Gerlach und Team Uhr: too much life on concert Band der Jungen Gemeinde Glösa vorbeischauen, mitsingen, mitfeiern, wenn too much die Kirche rockt Uhr: Abendgebet mit Pfarrer Horst Oertel 12

13 Propsteikirche St. Johannes Nepomuk, Hohe Str. Röm.-Katholische Propstei St. Johannes Nepomuk Hohe Str Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartner: Propst Roman Neumüll 20:00 Uhr: Flötenmusik aus Barock und Romantik Werke von Händel, Hasse, Dubois und Faure Flöte: Bernadette Zyball Orgel: Matthias Böhm 21:00 Uhr: Flötenmusik aus Barock und Romantik (s. 20:00 Uhr) 22:00 Uhr: Flötenmusik aus Barock und Romantik (s. 20:00 Uhr) 13

14 Jugendkirche St. Johannis, Theresenstr. Ev.-Lutherisches Jugendpfarramt Theresenstr Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartner: Stadtjugendpfarrer Andreas Hermsdorf 20:00 Uhr: Spurensuche auf den ältesten Fundamenten der Stadt historisch Interessantes über die Johanniskirche 21:00 Uhr: Junge Leute geben Anstoß Impulse zum Weiterdenken mit Musik, Theater und Tanz 22:00 Uhr: Junge Leute geben Anstoß (s. 21:00 Uhr) 23:00 Uhr: Junge Leute geben Anstoß (s. 21:00 Uhr) 24:00 Uhr: in neuem Licht Mitternachtsandacht Nachdenkliches zum Ausklang des Tages während der gesamten Zeit: Imbissangebot, Spiel- und Gesprächsmöglichkeiten, Bildausstellung des Chemnitzer Künstlers Michael Goller. Das Gleichnis vom Gastmahl (2010, Öl auf Leinwand) 14

15 Kirche St. Joseph, Gießerstr. Röm.-Katholische Pfarrei St. Joseph Gießerstr Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartnerin: Gemeindereferentin Gabriele Paul 20:00 Uhr: morgenaugen abendaugen poetisch-musikalische Meditationen über Gott und die Welt und den Menschen dazwischen Texte: Dr. Hildegard König Flöte: Anna Paul Orgel: Sylvia Werner 21:00 Uhr: ROMANTISCHES IM SOMMER I Universitätschor Chemnitz, Ltg.: Prof. Conrad Seibt Orgel: Sebastian Schilling 22:00 Uhr: morgenaugen abendaugen (s. 20:00 Uhr) 23:00 Uhr: Nachtgedanken und Gesänge aus Taizé ausgestaltet von der katholischen Jugendseelsorge Chemnitz 15

16 Kreuzkirche, Andréplatz Ev.-Lutherische St.-Pauli-Kreuz-Kirchgemeinde Henriettenstr Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartner: Pfarrer Carsten Rast 20:00 Uhr: Methusalem - keine alte Geschichte. Vergangenheit und Gegenwart. Theatercollage nach Scholem Alejchem ARMES THEATER Chemnitz. 21:00 Uhr: Gesprächsangebot zum Theaterstück 22:00 Uhr: Klezmer Live mit Yankele Kapelle Die Yankele Kapelle aus Chemnitz hat sich seit 1999 der Musik der osteuropäischen Juden verschrieben. 23:00 Uhr: Die Sixtinische Madonna Meditation zum Bild von Rafael ein großes Werk der Dresdner Rockband electra - Konzertmitschnitt aus dem Kulturpalast Dresden vom mit der Neuen Elbland Philharmonie. während der gesamten Zeit: kulinarische Köstlichkeiten. 16

17 Lutherkirche, Lutherviertel, Zschopauer Str. 151 Ev.-Lutherische Lutherkirchgemeinde Altenhainer Str. 26, Chemnitz, Tel.: 0371/ Ansprechpartner: Pfarrer Jens Oehme 20:00 Uhr: Heilungsgebet für Kranke Dieses Gebet ist für offen alle, die körperlich oder seelisch krank sind und Gebet, Segnung und Salbung in Anspruch nehmen möchten. 21:00 Uhr: Orgelmusik zur Nacht Auf der großen Sauerorgel erklingen Werke der französischen und deutschen Romantik und Musik von Bach in romantischer Bearbeitung. 22:00 Uhr: Heilungsgebet für Kranke (siehe 20:00 Uhr) 23:00 Uhr: Luther bei Nacht und von Oben Erleben Sie die Lutherkirche bei Nacht. Mit Taschenlampen (vorhanden) begeben Sie sich auf abenteuerliche Entdeckungstour mit Turmblick. im Anschluss an alle Veranstaltungen: Imbiss- und Getränkeangebot 17

18 St. Markuskirche, Körnerplatz Ev.-Lutherische St.-Markus-Kirchgemeinde Pestalozzistr Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartner: Pfarrer Tilo Jantz Immer wieder sonntags... Zwischen den punkten laden wir ein, im Kirchenraum auf eine Entdeckungsreise zu gehen und literarische Blüten für einen gemeinsa men freien Sonntag zu pflücken und vielleicht selbst welche hinzuzufügen... 20:00 Uhr:...für Violoncello solo - Werke von Johann Sebastian Bach Ludwig Frankmar (Berlin) - Violoncello Uhr: ROMANTISCHES IM SOMMER II Universitätschor Chemnitz, Ltg.: Prof. Conrad Seibt Orgel: Sebastian Schilling Uhr:...aus Italien - Musik des 17. Jahrhunderts Ludwig Frankmar (Berlin) - Violoncello 18

19 St. Matthäuskirche, Altendorf Ev.-Lutherische St.-Matthäus-Kirchgemeinde Zinzendorfstr Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartnerin: Pfarrerin Dorothee Frölich-Mestars 20:00 Uhr: Altendorfer Künstler im Sakralen Raum Ilona Langer, Rauminstallation Windhauch, Windhauch Michael Goller, Das Gastmahl des Ijob Musik: TUYA Klangwerk - Petr Krupa und Mathis Stendike 21:00 Uhr: Altendorfer Künstler im Sakralen Raum (s. 20:00 Uhr) 22:00 Uhr: Altendorfer Künstler im Sakralen Raum (s. 20:00 Uhr) Tanz: Überraschungsgäste Simone Elliott (USA) und Anna Harms (Australien) 23:00 Uhr: Altendorfer Künstler im Sakralen Raum (s. 22:00 Uhr) Bei Interesse während des Abends Kirchenführung 19

20 St. Michaeliskirche, Altchemnitz Ev.-Lutherische St.-Michaelis-Kirchgemeinde Annaberger Str Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Martin Müller 20:00 Uhr: Turmführung auf den Kirchturm der St. Michaeliskirche danach Orgelmusik, Lesung 21:00 Uhr: Turmführung auf den Kirchturm der St. Michaeliskirche (s. 20:00 Uhr) 22:00 Uhr: Turmführung auf den Kirchturm der St. Michaeliskirche (s. 20:00 Uhr) 23:00 Uhr: Turmführung auf den Kirchturm der St. Michaeliskirche (s. 20:00 Uhr) 20

21 St. Nikolaikirche, Michaelstr. Ev.-Lutherische Kirchgemeinde St.-Nikolai-Thomas Chopinstr Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartnerin: : Pfarrerin Astrid Kühme 20:00 Uhr: Jazz trifft Gospel mit dem Christoph-Modersohn-Quartett und SomeSing Gospel Musik, die denselben Wurzeln entstammt, trifft aufeinander - Jazz schmiegt sich an Gospel- ein besonderes Musikerlebnis entsteht: Das Chemnitzer Jazz-Quartett um den Saxophonisten Christoph Modersohn mit Andreas Faller (git), Ingo Schreiter (bass) und Toni Müller (drums) erweckt Jazz-Standards zum Leben. SomeSing Gospel, der Gospelchor der Kirchgemeinde, lässt traditionelle und neue Gospels und Spirituals erklingen. Es ertönen Melodien und Rhythmen, die Körper und Seele erreichen. 21:00 Uhr: Jazz trifft Gospel (s. 20:00 Uhr) 22:00 Uhr: Jazz trifft Gospel (s. 20:00 Uhr) 23:00 Uhr: Jazz trifft Gospel (s. 20:00 Uhr) 21

22 St. Petrikirche, Theaterplatz Ev.-Lutherische St.-Petri-Schloßkirchgemeinde Schloßplatz Chemnitz Tel.: 0371 / Ansprechpartner: Pfarrer Hans-Jürgen Kutter Uhr: Festliche Bläsermusik Posaunenchor der St.-Petri-Schloßkirchgemeinde dazwischen: Lesungen von Pfr. Hans-Jürgen Kutter Uhr: Offene Kirche Zeit zur Besichtigung der Petrikirche und zum Gespräch Uhr: Romantische Orgelmusik zur Nacht an der Ladegast-Jehmlich-Orgel: KMD Siegfried Petri Uhr: Offene Kirche (s Uhr) während der gesamten Zeit: Imbissangebot, Treff- und Gesprächsmöglichkeiten 22

23 Schloßkirche, Schloßberg Ev.-Lutherische St.-Petri-Schloßkirchgemeinde Schloßplatz Chemnitz Tel.: 0371/ Ansprechpartner: Herr Wolfgang Jarausch Uhr: Die Geißelsäule ein (un)bekanntes Kunstdenkmal neues Licht auf eines der ältesten Chemnitzer Kunstdenkmale Nachdenken mit Licht, Texten und Musik Uhr: Die Geißelsäule ein (un)bekanntes Kunstdenkmal (s Uhr) Uhr: Die Geißelsäule ein (un)bekanntes Kunstdenkmal (s Uhr) Uhr: Die Geißelsäule ein (un)bekanntes Kunstdenkmal (s Uhr) während der gesamten Zeit: Imbissangebot, Treff- und Gesprächsmöglichkeiten 23

24 Stiftskirche, Ebersdorf, Mittweidaer Str. 79 Ev.-Lutherische Stiftskirchgemeinde Mittweidaer Str Chemnitz Tel.: 0371/ Ansprechpartner: Pfarrer Horst Oertel Uhr: Musik für Orgel (zu 2 und 4 Händen) und Trompete an der neuen Jehmlich- Orgel Werke von Albrechtsberger, Bach, Buxtehude, Grünberger u.a. Im Anschluss werden Orgelführungen angeboten. Es musizieren: Eberhard Gerlach, Robby Müller, Angelika Schmidt Uhr: Musik für Orgel (zu 2 und 4 Händen) und Trompete (s. 20:00 Uhr) 24

25 Trinitatiskirche, Hilbersdorf, Frankenberger Str. 132 Ev.-Lutherische Trinitatiskirchgemeinde Trinitatisstr Chemnitz Tel.: 0371/ Ansprechpartnerin: Pfarrerin Dr. Christiane Fischer 20:00 Uhr: Veni creator spiritus Komm, heilger Geist alte und neue Bläsermusik zwischen Pfingsten und Trinitatis Posaunenchor Trinitatis / St. Markus, Leitung: Sebastian Schilling 23:00 Uhr: Die Nacht ist kommen Wort und Musik am Ende des Tages Orgel: Sebastian Schilling 25

26 Impressum: Herausgeber: Ökumenischer Vorbereitungskreis der Nacht der Kirchen in Chemnitz Ansprechpartner: Pfarrer Stephan Brenner Telefon: , Herstellung: CARTELL Agentur für Citymedien Auflage: 7500 Stück Für die Veranstaltungen in den einzelnen Gotteshäusern sind die jeweiligen Gemeinden verantwortlich. Änderungen im vorbehalten. mit freundlicher Unterstützung von: Agentur für Citymedien Cartell - Agentur für Citymedien Tel.:

27

28