Bezirksschützenverband Kreuzlingen Einladung zur 90. Delegiertenversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksschützenverband Kreuzlingen Einladung zur 90. Delegiertenversammlung"

Transkript

1 Bezirksschützenverband Kreuzlingen Einladung zur 90. Delegiertenversammlung Donnerstag, 25. Februar Uhr Altnau Restaurant Schwanen Herrenhoferstrasse 8

2 Traktandenliste 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl Stimmenzähler 3. Protokoll der Delegiertenversammlung 2015 Seiten Jahresberichte 4.1 Jahresbericht des Präsidenten Seiten Jahresbericht Kantonalstich Seiten Jahresbericht Einzelwettschiessen Seiten Jahresbericht Pistole Seiten Jahresbericht Jungschützenwesen Seiten Jahresbericht Gruppenmeisterschaft Seite Jahresrechnung 2015 Seiten Jahresbeiträge 2016 Seite Jubiläumsschiessen 2016 Seiten Schiessanlässe 2016 Seite Ehrungen Seite Mitteilungen und Umfrage Anträge sind bis schriftlich an den Verbandspräsidenten zu richten. Es würde uns sehr freuen, möglichst viele Delegierte an der diesjährigen Versammlung begrüssen zu dürfen. Bezirksschützenverband Kreuzlingen Vorstand 2 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

3 3. Protokoll der Delegiertenversammlung vom Begrüssung und Appell Der Präsident, Erwin Imhof, begrüsst die Delegierten der 15 Vereine aus dem Bezirk zur 89. Delegiertenversammlung des Bezirksschützenverbands Kreuzlingen im Restaurant Seemöwe in Güttingen. Besonders begrüsst werden der Ehrenpräsident Heinz Nater, die Ehrenmitglieder Lorenz Wick, Alfons Hirzel und Werner Marolf, der Vertreter des TKSV, David Jenni, sowie der Gemeindeammann der Politischen Gemeinde Güttingen, Herr Urs Rutishauser. Entschuldigt haben sich das Vorstandsmitglied Roger Bürgi, Ehrenmitglied Fritz Zweifel sowie Eva Steinmann, Urs Weiss, Josef Notz und Kurt Ilg. Urs Rutishauser stellt die aufstrebende Gemeinde Güttingen in einer PowerPoint Präsentation vor. Die Einladung zur Delegiertenversammlung wurde den 16 Vereinen im Bezirk Kreuzlingen termingerecht zugestellt. Der Dank des Präsidenten gilt den Sponsoren, die den Druck der Broschüre ermöglichten. Man möge diese Inserenten bei einem der kommenden Einkäufe nach Möglichkeit berücksichtigen. Zum Gedenken an die im vergangenen Verbandsjahr Verstorbenen, Jakob Ritzi und Max Ritzer, SG Ermatingen; Walter Brüllmann und Ernst Stutz, SG Lengwil; Bruno Straub, SG Langrickenbach; Fredy Kobelt, HRS Alterswilen; Markus Herder, PS Ermatingen; Hans Dreher, PSV Tägerwilen sowie die langjährigen Vereinspräsidenten Kurt Habrik, SV Kreuzlingen, und Toni Fischer, FSG Bottighofen, erheben sich die Anwesenden zu einer Schweigeminute. In der Broschüre auf Seite zwei ist die Traktandenliste aufgeführt. Von den Vereinen sind keine Anträge eingegangen, die man speziell traktandieren müsste. Somit wird die Traktandenliste in der Reihenfolge belassen. Es folgt der Appell durch den Vizepräsident Marco Graf. Anwesend sind 45 stimmberechtigte Delegierte, absolutes Mehr ist 23. Die Versammlung ist somit beschlussfähig. 2. Wahl Stimmenzähler Als Stimmenzähler werden Kurt Hitz und Christian Friedli vorgeschlagen und einstimmig gewählt. 3. Protokoll der Delegiertenversammlung 2014 Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und verdankt. 4. Jahresberichte Die Jahresberichte des Präsidenten und der einzelnen Stiche/Ressorts sind auf den Seiten 8 bis 22 abgedruckt. Über die Berichte wird gesamthaft abgestimmt. Alle Berichte werden einstimmig genehmigt. Die Arbeit wird den Ressortverantwortlichen verdankt. 5. Jahresrechnung 2014 Die vom Kassier Fritz Jordi erstellte Jahresrechnung 2014 wurde von den Revisoren Kurt Hitz und Thomas Schneeberger geprüft und der Versammlung zur Annahme empfohlen. Die Versammlung genehmigt die vorliegende Rechnung 3 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

4 einstimmig. Der ausgewiesene Verlust von Fr wird dem Vereinsvermögen belastet. Die Arbeit des Kassiers wird mit Applaus verdankt. 6. Jahresbeiträge 2015 Die vom Vorstand vorgeschlagene Beibehaltung der bisherigen Beiträge von Fr pro Verein und Fr pro gelöste Lizenz, ohne U20, wird einstimmig genehmigt. 7. Schiessanlässe 2015 Die Anlässe 300 m und 50/25 m sind auf den Seiten 26 und 27 abgedruckt. Anlässlich der Sitzung vom 1. Oktober 2014 mit den Vereinsvertretern wurde abgestimmt, am Bezirkswettschiessen keine Kranzabzeichen mehr abzugeben. Gegen diesen Beschluss sprach sich der gesamte Vorstand mit Ausnahme des Präsidenten aus. Die Offerte Huguenin mit der Schlösserserie beläuft sich auf Fr /Stück findet kein Bezirkswettschiessen statt. An der DV 2017 wird nochmals diskutiert, ob weiter Kranzabzeichen oder eine Naturalgabe abgegeben werden soll. Die Delegierten sind mit diesem Vorgehen einverstanden. 8. Wahlen Vorstand Die Vorstandsmitglieder Fritz Jordi, Roland Thönen, Matthias Schmid, Astrid Ammann, Roger Bürgi und Gisela Cerny stellen sich für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung. Sie werden mit Applaus bestätigt. Marco Graf, Chef Pistole und Vizepräsident, hat per DV 2015 seinen Rücktritt eingereicht. Als Nachfolger wird Jan-Michael Ehrhardt vorgeschlagen. Roger Dällenbach, PSV Ermatingen, fordert Jan-Michael Ehrhardt auf, sich gleich selbst den Delegierten vorzustellen. Jan-Michael Ehrhardt wird einstimmig gewählt. Der Vizepräsident Marco Graf empfiehlt den Delegierten, den Präsidenten Erwin Imhof für eine weitere Amtsperiode zu wählen. Die einstimmige Wahl erfolgt mit grossem Applaus. 9. Jubiläumsschiessen 2016 Die Delegierten werden aufgefordert, die aufgelegten Flyer und die Sponsorenund Gönnermeldezettel zu behändigen. Im OK haben folgende Personen Einsitz genommen: Erwin Imhof, OK-Präsident, Marco Graf und Gisela Cerny bilden zusammen mit dem OK-Präsidenten den OK-Ausschuss, welcher sich sporadisch trifft, damit die zeitliche Belastung für die restlichen OK-Mitglieder nicht zu gross wird. Im erweiterten OK sind vertreten: Peter K. Rüegg, Finanzen; René Vo-Van, Sponsoring; Ruedi Indergand, Schiessen 300 m; Marco Graf, Schiessen 25/50 m Pistole; Michel Sennhauser, Personelles, Alois Müller, Festwirtschaft; Markus Brandes, Bauten/Verkehr; Martin und Esther Allenspach, Tombola. Aus den Vereinen sind folgende Vertreter gemeldet: Werner Götz, SG Landschlacht- Scherzingen; Pascal Graf, SG Triboltingen; Ludwig Griesemer, SG Güttingen; Rolf Ueltschi, PSV Tägerwilen; Walter Pupikofer, Bäärenmos-Schützen; Markus Azzali, PS Region Altnau. Rechnungen für Inserate können auch 2016 noch verschickt werden, falls das Budget 2015 bereits ausgeschöpft ist. Gutscheine für die Tombola müssen auch 2016 noch gültig sein. Falls innerhalb einer Gemeinde zwei Vereine ansässig sind, so müssen sie sich bezüglich Sponsoringsuche absprechen. Der OK-Präsident wird alle Politischen Gemeinden im Bezirk um einen Beitrag angehen. 4 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

5 10. Ehrungen Marco Graf, Chef Pistole und Vizepräsident, ist seit 15 Jahren im Bezirksvorstand, davon drei Jahre als Präsident. Als Anerkennung für seine für den Verband geleisteten Dienste wird er vom Vorstand zum Ehrenmitglied vorgeschlagen und von den Delegierten mit grossem Applaus ernannt. Erwin Imhof überreicht ihm ein Präsent in Form eines Reisegutscheins. Die drei besten Jungschützen werden von Roland Thönen, Chef Jungschützen, geehrt. Die mit der ersten bis vierten Feldmeisterschaftsauszeichnung auf 50/25 m Pistole und 300 m Gewehr geehrten Schützinnen und Schützen sind auf den Seiten 29 und 30 des Jahresberichtes ersichtlich. Marco Graf und Matthias Schmid nehmen diese Ehrungen vor. 11. Mitteilungen und Umfrage Abgabe Standblätter/Kranzkarten Die Standblätter für den Kantonalstich und das Einzelwettschiessen sowie die Kranzkarten für das Bundesprogramm können am Vorstandstisch gefasst werden. Abrechnung Kantonalstich / Einzelwettschiessen Es gibt immer noch Vereine, die durch verspätete Abrechnung den Ressortverantwortlichen die Arbeit erschweren. Die Erfassung muss bei allen Vereinen mit PC erfolgen und die Daten den Verantwortlichen des Bezirks per Mail zugestellt werden. Nach Erhalt dieser Erfassung und der Standblätter findet eine Kontrolle statt. Am Schluss erhält jeder Verein die entsprechende Rechnung. Von den Vereinen, welche die Abrechnung nicht ordnungsgemäss mit dem PC machen, wird der Verband pro zu verarbeitendes Standblatt eine Entschädigung von Fr verlangen. Abschliessend dankt der Präsident dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im vergangenen Verbandsjahr. An die Delegierten appelliert er, die Beteiligung an den verschiedenen Wettkämpfen zu halten und den Nachwuchs in den Vereinen aktiv zu fördern. Ebenso dankt er allen Delegierten für die Teilnahme und schliesst die 89. Delegiertenversammlung. Der von der Politischen Gemeinde Güttingen offerierte Apéro steht bereit und wird bestens verdankt. Ende der Versammlung: Uhr Zuben, 02. März 2015 Gisela Cerny Aktuarin 5 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

6 4. Jahresberichte Jahresbericht des Präsidenten Geschätzte Delegierte, liebe Schützinnen und Schützen Im vergangenen Jahr bildete bei den meisten Vereinen die Teilnahme am Eidg. Schützenfest im Wallis den Höhepunkt des Vereinsjahres. Im Wallis mussten wir gegen den Wind und die heissen Temperaturen kämpfen, was sich auf die Schiessresultate auswirkte. Von den 114 Thurgauer Schützenvereinen haben 107 am Eidg. Schützenfest teilgenommen nicht weniger als 1898 Teilnehmer kamen aus dem Thurgau. Die Aufnahme von Resultaten aus unserem Verband würde den Rahmen meines Jahresberichtes sprengen. Im Bezirk Kreuzlingen schossen letztes Jahr auf allen Distanzen 672 Teilnehmer das Eidg. Feldschiessen 484 auf 300m und 188 mit Pistole. Im Vergleich zum Jahre 2014 bedeutete dies einen Rückgang von 27 Pistolenschützen und zwei Gewehrschützen. Im letzten Jahr führten die Vereine Altnau, Lengwil, Bäärenmos, Kreuzlingen und Sonterswil einen Jungschützenkurs auf 300m durch. Gesamthaft musste ein Teilnehmerrückgang von vier Jungschützen und sechs Jugendlichen in Kauf genommen werden. Auffallend ist, dass in den letzten Jahren die Beteiligung an den Kursen U16 markant zurückgegangen ist. Positiv ist die generelle Verbesserung der Resultate. So hat Ives Röhrig mit 95 Punkten den Raiffeisen-Cup-Final der U20 gewonnen. Bezirkswettschiessen Die Schützengesellschaft Güttingen und die Pistolenschützen Ermatingen führten am 12./13./19. Juni das Bezirkswettschiessen durch. An dem 300m-Vereinswettkampf beteiligten sich 246 Schützinnen und Schützen, dies sind schon wieder 12 weniger als im Vorjahr. Auch bei der Pistole ging die Beteiligung um 5 Schützen zurück. Auf 25m schossen 69 und auf 50m 58 Teilnehmer das Bezirkswettschiessen. Die Kranzquote bei den Gewehrschützen lag bei %, bei den Pistolenschützen auf 50m bei % und auf 25 m bei %. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Kranzquote auf 300m um fast 4 %. Bei der Pistole ist die Kranzquote bei beiden Distanzen um markante 12 % gefallen. Eine so grosse Differenz hatten wir schon lange nicht mehr. Woran dies liegen mag, entzieht sich meiner Beurteilung, oder ist der Pistolenstand in Ermatingen etwa länger als 50 und 25m? Rangliste 300 m Den Vereinswettkampf Gewehr 300m gewann die SG Altnau ganz knapp vor dem letztjährigen Sieger Landschlacht-Scherzingen. Die Naturalgabe für die höchste Beteiligung holte sich wie in den Vorjahren die SG Sonterswil mit 47 Schützen, davon 23 Junioren / Jungschützen. In der Einzelrangliste Kat. A ging der Sieg an Martin Schmatz, SG Landschlacht- Scherzingen mit ausgezeichneten 99 Punkten. Im zweiten Rang mit 98 Punkten erzielte Elisabeth Hemminger ein weiteres Mal ein Glanzresultat. Auch in der Kategorie D wurden Spitzenresultate geschossen. Es siegte Paul Edelmann von der SG Altnau mit 98 Punkten, gefolgt von Otto Sauter und Setrak Hemengül mit je 97 Punkten. Bester Jungschütze U20 wurde Sulivan Thür von der SG Altnau, gefolgt von Christopher Zeller, SV Kreuzlingen. Sieger der Kat. U16 wurde Marco Daepp von Sonterswil. Insgesamt nahmen 48 Nachwuchsschützen am Bezirkswettschiessen teil. 6 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

7 Den Auszahlungsstich entschied Walter Kälin mit 370 Punkten für sich. Mit einem Punkt weniger belegte ich Rang 2. Ranglistenauszug: 1. SG Altnau Pt 2. SG Landschlacht-Scherzingen Pt 3. SG Güttingen Pt 4. SV Kreuzlingen Pt 5. SV Langrickenbach Pt 6. Bäärenmos-Schützen Pt 7. SG Ermatingen Pt gefolgt von den Schützengesellschaften Lengwil, Triboltingen, Bottighofen und Sonterswil Rangliste Pistolenwettkampf Austragungsort über 25/50 m war die malerisch am Waldrand gelegene Schiessanlage in Ermatingen. Wie schon im Vorjahr setzten sich die Pistolenschützen Tägerwilen klar von der Konkurrenz ab. Auf beiden Distanzen belegte der Schützenverein Kreuzlingen den zweiten Rang. Die Bestenliste führte mit 96 Punkten Karl Sauter, PSV Tägerwilen, an. Zweiter wurde mit 95 Punkten Erwin Hilber, SV Kreuzlingen, vor Urs Rihs, PSV Tägerwilen, ebenfalls 95 Punkte. Den Bezirksmeistertitel auf 25 m holte sich Daniel Schnyder, Schützenverein Kreuzlingen, mit 148 Zählern, gefolgt von Bruno Lorenzato und Werner Bächtiger, beide mit 147 Punkten. Vereinsrangliste 50 m 1. PSV Tägerwilen Pt 2. SV Kreuzlingen Pt 3. HRS Alterswilen Pt gefolgt von PS Ermatingen und PS Region Altnau Vereinsrangliste 25 m 1. PSV Tägerwilen Pt 2. SV Kreuzlingen Pt 3. HRS Alterswilen Pt gefolgt von PS Ermatingen und PS Region Altnau 7 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

8 Einzelsieger Bezirkswettschiessen 2015 Gewehr und Pistole von links nach rechts: Daniel Schnyder, Karl Sauter, Paul Edelmann, Marco Daepp, Sulivan Thür, es fehlt Martin Schmatz Ende 2015 haben sich die Schützen von Güttingen und Kesswil zusammengeschlossen unter dem neuen Namen Schützenverein Güttingen-Kesswil. Es freut mich, dass damit unser Verband mit den Kesswiler Schützen verstärkt wird. Im kommenden Jahr feiert der Bezirksschützenverband das 90-jährige Bestehen. Die Vorbereitungen für das Jubiläumschiessen sind gut angelaufen. Die Unterstützung der Vereine bei der Sponsorensuche war teilweise schlecht, trotzdem konnten wir das Budgetziel am Schluss erreichen. Der Festführer wurde Ende 2015 allen Thurgauer- Schützenvereinen und rund 120 ausserkantonalen Vereinen zugestellt. Als nächste Aufgabe steht die Personalrekrutierung an. Das OK hofft auf ein erfolgreiches Schützenfest mit einer guten Beteiligung. Dem Vorstand und den OK-Mitgliedern des Jubiläumschiessens danke ich herzlich für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Präsident Erwin Imhof 8 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

9 4.2 Jahresbericht Kantonalstich Im Jahre 2015 haben sich beim Kantonalstich 233 Schützen/innen gemessen. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Zunahme von 19 Schützen. Es wurden 366 Hauptdoppel und 90 Nachdoppel gelöst. Bei den Jugendlichen (JJ/JS) haben leider nur zwei Teilnehmer den Kantonalstich geschossen. Auffallend ist, dass in mehreren Vereinen der Feldstich nicht geschossen wird Feldstich 93 Teilnehmer und Standstich 162. Mit der Pistole ist die Beteiligung mit 23 auf 25m und 32 auf 50m tief. Wir schlagen allen Vereinen vor, die beiden Stiche in die Jahresmeisterschaft aufzunehmen. Kantonalstich 300 m höchste Einzelresultate Sport Name Sektion Standstich Feldstich Kombi Stachel Josef SG Altnau Götz Werner SG Landschlacht-Sch Hemminger Elisabeth SV Langrickenbach Niederhauser Werner SG Altnau Hansueli Zingg SV Langrickenbach Kantonalstich 300 m höchste Einzelresultate Ordonnanz Name Sektion Standstich Feldstich Kombi Imhof Erwin SV Kreuzlingen Stauber Armin SG Güttingen Schenk Thomas FS Bottighofen Schmid Matthias SG Altnau Derrer Dieter SG Güttingen Hofer André SG Altnau Schnyder Bruno SG Lengwil Brand Josef SG Lengwil Hemengül Setrak SV Kreuzlingen Rutishauser Daniel SG Landschlacht-Sch Kantonalstich 50 m höchste Einzelresultate Name Sektion Standstich Feldstich Kombi Ueltschi Rolf PS Tägerwilen Schnyder Daniel SV Kreuzlingen Hilber Erwin SV Kreuzlingen Vo-Van Marcel SV Kreuzlingen / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

10 Kantonalstich 25 m höchste Einzelresultate Name Sektion Serie Lorenzato Bruno PS Tägerwilen 100 Brunschwiler Oskar PS Tägerwilen 99 Ueltschi Rolf PS Tägerwilen 97 Herzliche Gratulation den Schützen und Schützinnen zu den geschossenen Resultaten. Die Ranglisten können wie gewohnt auf unserer Internetseite eingesehen werden. Wie jedes Jahr werden die Listen den Vereinspräsidenten ebenfalls ausgehändigt. Wir wünschen allen Schützen/innen für die diesjährige Saison viele erfreuliche Resultate und ein erfolgreiches Schützenjahr mit besten Wünschen - Guet Schuss. Ressortverantwortliche Kantonalstich Astrid Ammann 4.3 Jahresbericht Einzelwettschiessen Das Einzelwettschiessen ist dieses Jahr in allen Kategorien leicht zurückgegangen. Beteiligung Programm A 300m Gesamtteilnehmer 97 Karabiner 8 Sturmgewehr Sturmgewehr Sturmgewehr Standardgewehr 21 Freie Waffen 1 Kranzauszeichnung 58 Beteiligung Programm D 300m Ordonnanz Gesamtteilnehmer 76 Karabiner 7 Sturmgewehr Sturmgewehr Sturmgewehr Kranzauszeichnung / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

11 Bestenliste Feld A Name Sektion Jg. Waffe Resultat Josef Stachel SG Altnau 48 Std 196 Reto Leuch SG Landschlacht-Scherzingen 70 Std 194 Kurt Hitz SG Güttingen 65 Std 193 Ruedi Indergand SG Altnau 58 Std 193 Fritz Soltermann SV Langrickenbach 61 Std 193 Bestenliste Feld D Name Sektion Jg. Waffe Resultat Roland Forster Bäärenmosschützen 66 57/3 147 Patrick Ruchti Bäärenmosschützen Werner Niderhauser SG Altnau 50 Kar 140 Simon Huber SG Sonterswil Matthias Schmid SG Altnau / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

12 Bestenliste gesamt A und D Name Sektion Jg. Waffe A Waffe D Total Hans Wüthrich SG Sonterswil 51 57/ / Erwin Imhof SV Kreuzlingen Ruedi Indergand SG Altnau 58 Std / Sandra Marolf SG Altnau 70 Std / Werner Niederhauser SG Altnau 50 Std 183 Kar Einzelwettschiessen Pistole 50 m Name Sektion Jg. Waffe Resultat Rolf Ueltschi PS Tägerwilen 59 FP 96 Vo-Van Marcel SV Kreuzlingen 68 RF 95 Oskar Brunschwiler PS Tägerwilen 61 FP 94 Erwin Hilber SV Kreuzlingen 50 RF 94 Karl Sauter PS Tägerwilen 58 RF 94 Einzelwettschiessen Pistole 25 m Name Sektion Jg. Waffe Resultat Vreni Naef HRS Alterswilen 47 RF 142 Karl Bär HRS Alterswilen 56 RF 141 François Reinhard HRS Alterswilen 52 RF 141 Wenn ein Verein das Einzelwettschiessen nicht schiesst und Standblätter bezogen hat, ist mir dies zu melden und die Standblätter sind mir unbedingt zurückzusenden. Zum Abrechnen brauche ich die Standblätter und eure Auswertung per (TKSV Programm). Einsendeschluss jeweils 31. August. Danach gelten die Standblätter als verloren. Danke und gut Schuss. Ressortchef Einzelwettschiessen Matthias Schmid 12 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

13 4.4 Jahresbericht Pistole Thurgauer Meisterschaften Es hat nur ein Schütze des BSV Kreuzlingen teilgenommen FP A-Match 50m Rang Name Einzel Total 5. Hilber Erwin Gruppenmeisterschaft 50 m / 25 m Gruppenrangliste Qualifikationsrunde 50 m Qualifiziert für die Hauptrunden Rang Sektion Gruppe Resultate Total 14. Kreuzlingen Schützenverein SV 1 94, 93, 86, Tägerwilen PSV 1 94, 87, 87, Gruppenrangliste Halbfinal 50 m Rang Sektion Gruppe Resultate Total 7. Tägerwilen PSV 1 91, 86, 84, Gruppenrangliste Final Rang Sektion Gruppe Resultate Total 6. Tägerwilen PSV 1 89, 89, 88, Gruppenrangliste Qualifikationsrunde 25 m Qualifiziert für die Hauptrunden Rang Sektion Gruppe Resultate Total 10. Tägerwilen PSV 1 272, 267, 261, Gruppenrangliste Rang Sektion Gruppe Resultate Total 4. Tägerwilen PSV 1 267, 265, 249, Veteranenschiessen Pistolen Gruppenmeisterschaft 50 m / 25 m 8. August 2015 im Fohrenhölzli Kreuzlingen Gruppen 25 m Rang Gruppe 4. Frösche Altnau Azzali M.., Widmer HJ., Hilpert P. 548 Gruppen 50 m Rang Gruppe 3. Frösche Altnau Azzali M.., Widmer HJ.., Hilpert P / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

14 Beste Einzelresultate 50 m 181 Pt. Widmer Hansjörg, Altnau Thurgauer Veteranen- Einzelkonkurrenz 25 m vom 9.& 22. Mai 2015 in Kreuzlingen 1. Hilber Erwin, 8274 Tägerwilen 99 Pt 5. Reinhard Fritz, 8585 Zuben 94 Pt 7. Widmer Hansjörg, 8595 Altnau 94 Pt Thurgauer Veteranen- Einzelkonkurrenz 50 m vom 9.& 22. Mai 2015 in Kreuzlingen 2. Hilber Erwin, 8274 Tägerwilen 92 Pt 3. Reinhard Fritz, 8585 Zuben 91 Pt 6. Widmer Hansjörg, 8595 Altnau 89 Pt Veteranenstich 25 m vom 9.& 22. Mai 2015 in Kreuzlingen 3. Widmer Hansjörg, 8595 Altnau 97 Pt 5. Reinhard Fritz, 8585 Zuben 96 Pt 7. Hemminger Robert, 8585 Langrickenbach 95 Pt Veteranenstich 50 m vom 9.& 22. Mai 2015 in Kreuzlingen 1. Reinhard Fritz, 8555 Zuben 468 Pt 2. Hilber Erwin, 8274 Tägerwilen 466 Pt 9. Hemminger R., 8585 Langrickenbach 426 Pt Die gesamte Rangliste kann unter eingesehen werden. Luftpistolen Sektionswettkampf Am 9. und 12. Januar 2015 trafen sich die Luftpistolenschützen aus dem Bezirk zum Sektionswettkampf in der Schiessanlage in Tägerwilen. Als Gastsektion konnten wir wieder die Amriswiler Schützen begrüssen. Auszug aus der Rangliste 1. Kategorie Rang Sektion Teilnehmer Teiln. Vorjahr Punkte 1. PSV Tägerwilen Kategorie Rang Sektion Teilnehmer Teiln. Vorjahr Punkte 1. HRS Alterswilen SV Kreuzlingen PS Amriswil und PS Ermatingen nicht klassiert. Total Teilnehmer Davon 18 Auszeichnungen (Kranzquote 54.5 %) 14 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

15 Einzelrangliste Rang Name Jg. Sektion Punkte Tief. 1. Ueltschi Rolf 59 Tägerwilen Reinhard Fritz 47 Alterswilen Berner Markus 65 Amriswil Bürgi Roger 70 Kreuzlingen Schmid Philipp 82 Amriswil Die gesamte Rangliste kann unter eingesehen werden. Schlusswort Ich bedanke mich bei allen Schützen, die sich sowohl für den Bezirk als auch für den Kanton zu Gunsten des Schiesssports engagiert haben. Ich wünsche allen einen guten Start im neuen Jahr und möglichst viele Schwarztreffer. Pistolenmatchchef i.v. Marco Graf 4.5 Jahresbericht Jungschützenwesen Fazit des Jahres 2015 Teilnehmerrückgang in allen Bereichen, Verbesserung der Resultate. Erfreulicherweise konnten auch im vergangenen Jahr alle Kurse unfallfrei durchgeführt werden. Einen riesen Dank geht dafür an alle Leiter. Die qualitative Steigerung gipfelte im Sieg von Yves Röhrig beim Raiffeisen-Cup Final in Kreuzlingen, BRAVO! Sorgen bereitet mir der Rückgang der Teilnehmerzahlen. Es muss wieder vermehrt versucht werden, die Jugendlichen zu motivieren, denn sie sichern unsere Zukunft. Dazu gehört auch eine ganzjährige Betreuung. Wenn wir die Jugendlichen über die Wintermonate nicht springen lassen, dann verlieren wir sie auch nicht oder zumindest weniger. Der SSV hat das Jungschützenalter um 2 Jahrgänge erweitert. Das heisst, es werden neu 6 Kurse, also schon ab 15 Jahren, angeboten. Man erhofft sich damit eine Mehrbeteiligung auch bei denjenigen Vereinen, die keinen Jugendkurs anbieten. Durch diese Neuerung werden auch alle Kursprogramme angepasst. Ich bitte alle Vereine: nutzt diese Chance und viel Erfolg! Vor einem Wechsel steht die SG Sonterswil: die Leiterin Sandra Bläuer übergibt das Zepter in neue Hände. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Sandra für die geleistete, pflichtbewusste Arbeit und den grossen Einsatz für die Nachwuchsförderung. Dem Nachfolger, Konrad Schenk, wünsche ich viel Erfolg und Freude in seinem neuen Amt. 15 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

16 Kursübersicht U 20 U 16 Verein Kurs Kurs Kurs Kurs Total 2014 Diff Diff. Altnau Bäärenmos Ermatingen Kreuzlingen Lengwil Sonterswil Bezirk Bezirks JJ / JS - Wettschiessen in Sonterswil 34 Jungschützen, 9 Jugendliche sowie 7 Leiter und Schiesslehrer schossen an einem Mittwochabend im Juni das Wettschiessen. Die Kranzquote lag erfreulicherweise sowohl bei den Jugendlichen wie bei den Jungschützen erneut deutlich über dem Vorjahr. Besten Dank der Schützengesellschaft Sonterswil für das Gastrecht sowie für die tadellose, speditive Durchführung. U20: Kurs 1: 12 Teilnehmer Kranzquote = % 2014: % Kurs 2: 14 Teilnehmer Kranzquote = % 2014: % Kurs 3: 5 Teilnehmer Kranzquote = % 2014: % Kurs 4: 3 Teilnehmer Kranzquote = 0.00 % 2014: % TOTAL: 34 Teilnehmer Kranzquote = % 2014: % U16: 9 Teilnehmer Kranzquote = % 2014: % JS-Gruppenwettkampf U20: 1. Lengwil 342 Punkte 2. Altnau 318 Punkte 3. Sonterswil 304 Punkte Lengwil, Altnau und Sonterswil qualifiziert für den Kantonalfinal der besten 22 Gruppen. Einzelresultate JS: 1. Zeller Christopher Kreuzlingen Kurs 2 92 Punkte 2. Grob Pascale Lengwil Kurs 3 89 Punkte 3. Bösch Fabian Bäärenmos Kurs 2 86 Punkte JJ-Gruppenwettkampf U16: 1. Sonterswil Punkte 2. Sonterswil Punkte 3. Kreuzlingen 212 Punkte Keine Gruppe qualifiziert für den Kantonalfinal der besten 12 Gruppen. 16 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

17 Einzelresultate JJ: 1. Daepp Marco Sonterswil Jg Punkte 2. Volpez Quirin Sonterswil Jg Punkte 3. Buser Raphael Sonterswil Jg Punkte Leiter und Schiesslehrer: 1. Schmid Matthias Altnau Leiter 84 Punkte 2. Bösch Reto Bäärenmos Schiesslehrer 84 Punkte 3. Caforio Toni Lengwil Leiter 83 Punkte U 16 Kant. Final in Roggwil Wie immer am 2. Samstag im August massen sich die besten 12 Gruppen sowie die besten 20 Einzelschützen am Kantonalfinal für Jugendliche. Leider schon traditionell waren wir sowohl bei den Gruppen wie bei den Einzelschützen nicht vertreten. U 20 Kant. Final in Amriswil Zur gleichen Zeit wie die Jugendlichen in Roggwil massen sich die besten 22 Gruppen sowie die 60 besten Einzelschützen in Amriswil. Leider konnte Lengwil die benötigten 4 Jungschützen nicht stellen, erfreulicherweise konnte aber eine weitere Gruppe von uns, Sonterswil 2, nachrücken. Sehr erfreulich war die riesige Anzahl unserer qualifizierten Einzelschützen. Leider lief es dann fast allen aus unserem Bezirk nicht nach Wunsch. Einzig Christopher Zeller, Kreuzlingen, konnte die begehrte Auszeichnung in Empfang nehmen. Einzelfinal: 1. Hollenstein Luca Bettwiesen Jg Punkte 8. Zeller Christopher Kreuzlingen Jg Punkte 21. Häne Philipp Bäärenmos Jg Punkte 26. Thür Sulivan Altnau Jg Punkte 29. Röhrig Yves Kreuzlingen Jg Punkte 32. Puga Sven Lengwil Jg Punkte 38. Locher Ramon Altnau Jg Punkte 40. Bösch Fabian Bäärenmos Jg Punkte Gruppenfinal: 1. Bussnang Punkte 15. Altnau Punkte 16. Sonterswil Punkte 18. Sonterswil Punkte Raiffeisen-Cup Final in Kreuzlingen An einem Samstag im September trafen sich die besten Einzelschützen der 2 Heimrunden zum Final in Kreuzlingen. U20 Sturmgewehr 19 Teilnehmer - 3 Bezirk Kreuzlingen 1. Röhrig Yves Kreuzlingen Jg Punkte 8. Zeller Christopher Kreuzlingen Jg Punkte 9. Thür Sulivan Altnau Jg Punkte 17 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

18 Rangliste Bezirks - Jahresmeisterschaft Rang Name Vorname Verein HS BP FS 1 Zeller Christopher Kreuzlingen Thür Sulivan Altnau Liniger Flurin Lengwil Bösch Fabian Bäärenmos Röhrig Yves Kreuzlingen JS WS Raiff Cup BezW S Total Mein Dank geht wie immer an alle Leiter, Schiesslehrer, Helfer und die durchführenden Vereine für ihren Einsatz zur Förderung des Nachwuchses und ich hoffe auf ein erfolgreiches, neues Jahr. Ressortleiter Jungschützenwesen 300m Roli Thönen 4.6 Jahresbericht Gruppenmeisterschaft 300 m Im Jahr 2015 haben im Bezirk insgesamt 18 Gruppen teilgenommen. (2 Gruppen mehr wie 2014). Im Feld A waren 3 Gruppen und im Feld D 15 Gruppen dabei. Rangliste nach den 2 Vorrunden im eigenen Stand Feld A 1. Rang 1900 Punkte: ( ) SG Altnau 1 2. Rang 1873 Punkte: ( ) SV Langrickenbach 1 3. Rang 1804 Punkte: ( ) SV Langrickenbach 2 Feld D 1. Rang 1339 Punkte: ( ) SV Kreuzlingen 1 2. Rang 1332 Punkte: ( ) SG Altnau 1 3. Rang 1329 Punkte: ( ) SG Lengwil 1 Die besten Resultate in den ersten beiden Vorrunden schossen: Feld A 387 Punkte: Stachel Josef SG Altnau 386 Punkte: Niederhauser Werner SG Altnau 382 Punkte: Soltermann Fritz SV Langrickenbach 382 Punkte: Marolf Christian SG Altnau Feld D 281 Punkte: Indergand Werner SG Altnau 280 Punkte: Widmer Hansjörg SG Altnau 277 Punkte: Ess Martin Bäärenmos Schützen 275 Punkte: Pupikofer Walter Bäärenmos Schützen Herzliche Gratulation zu diesen Spitzenresultaten! 18 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

19 Kantonalfinal Gruppenranglisten Feld A (Die ersten 11 Gruppen sind qualifiziert) : 1. Runde 2. Runde Total 1. Bettwiesen Arbon-Roggwil Arbon-Roggwil Altnau Langrickenbach Gruppenrangliste Feld D (Die ersten 29 Gruppen sind qualifiziert) : 1. Runde 2. Runde Total 1. Egnach-Romanshorn Mauren-Berg Bettwiesen Kreuzlingen Lands.-Scherz Schweizerische Hauptrunden Leider überstand der Bezirk Kreuzlingen die erste schweiz. Hauptrunde nicht. Besten Dank den Vereinen für die Teilnahme und die reibungslose Zusammenarbeit. Ressortleiter Gruppenmeisterschaft 300m Roger Bürgi 5. Jahresrechnung GEWINN- und VERLUSTRECHNUNG vom EINNAHMEN ERTRAG Jahresbeiträge Bezirkswettschiessen 300m Auszahlungsstich 300m Bezirkswettschiessen 50/25m Schussgeld Bezirkswettschiessen Kantonal-Stich 50/25/300m Einzelwettschiessen 25/50/300m Inserate für Büchlein DV Zins Sparkonto 9.37 Zins Postcheck 1.20 Total / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

20 AUSGABEN Entschädigungen AUFWAND Broschüre Zeigerkosten Bezirkswettschiessen Rutishauser Wein DV Gutscheine für Jungschützen an DV Jungschützenwettschiessen Jungschützenleiter und Kurse Nachwuchsförderung Spesen Vorstand Sitzungsgelder Vorstand Auszeichnungen Huguenin Le Locle Auszahlungsstich BWS Rutishauser Weinpreise Bezirkswettschiessen Strähl Käse AG Schiessbetriebe H.Schweizer PC Miete Verpflegung Bezirkswettschiessen Munitionsaufwand Sonstige Ausgaben Bezirkswettschiessen TKSV 50/25/300m Kantonalstich TKSV 50/25/300m Einzelwettschiessen TKSV 50/25/300m Bocklash AG Internet-Seite und Abo Todesfall Einladungskarten,Ettiketten u. Versand Posttaxen für Postadresse Ehrungen Lastschriften und Bankspesen Nachwuchsförderung Total Schlussrechnung Total Einnahmen Total Ausgaben Vermögensabnahme / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

21 5.2 VERMÖGENSRECHNUNG 2015 Bestand Bestand Zu- / Ab nahme Geldmittelbestände Postcheck Bank Kasse Bank Vorschuss für Jubiläum Forderungen / Guthaben Ausstehende Beiträge Jahresbeitrag Vorräte / Material Abzeichen Total Siegershausen, 31. Dezember 2015 Der Kassier: Fritz Jordi REVISORENBERICHT Die Jahresrechnung 2015 des Bezirksschützenverbandes Kreuzlingen wurde heute von den Revisoren des Schützenvereins geprüft. Einnahmen und Ausgaben haben wir mit den Belegen verglichen und für richtig befunden. Die Bestände von Kassa, Bank- und Postcheckkonto sind ausgewiesen. Wir beantragen der Versammlung, die Rechnung zu genehmigen und den Kassier zu entlasten. Dem Kassier Fritz Jordi möchten wir für seine Arbeit und die sauber abgefasste Rechnung ganz herzlich danken. Kreuzlingen / Siegershausen, 13. Januar 2016 Die Revisoren: sig. Markus Brandes Max Krähenbühl 21 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

22 6. Jahresbeiträge 2016 Beibehaltung der bisherigen Regelung: Grundbeitrag für jeden Verein Fr und pro gelöste Lizenz ohne U 20 Fr Jubiläumsschiessen 2016 Der Vorstand schlägt als Ersatz für das jährliche Bezirkswettschiessen folgende Wettkämpfe vor: Vereinswettkampf innerhalb unseres Verbandes; gestützt auf die Resultate der Vereinsstiche 300m, Pi 50m und Pi 25m Vereinsgaben wie bisher Einzelmeisterschaft 300m in den Kategorien A Sportwaffen, D Ordonanz: Es zählen die Resultate des Vereins- und Jubiläumsstichs zu 100 % und der Auszahlungsstich zu 10 %. Einzelmeisterschaft 300m Kategorie Jungschützen: Es zählen die Resultate des Vereins- und Jubiläumsstichs Einzelmeisterschaft Pistole 50m: Es zählen die Resultate der Vereinsstiche zu 100% und der Auszahlungsstiche zu 10% Einzelmeisterschaft Pistole 25m: Es zählen die Resultate des Vereinsstichs zu 100% und der Auszahlungsstiche zu 10% Auszeichnungen: Spezialgaben für mindestens 10 % aller Kategorien Absenden am Freitag, 19. August 2016, Uhr, Schützenhaus Altnau 8. Schiessanlässe 2016 Gewehr 300 m kantonale Vorrunde Gruppenmeisterschaft Fr. 20. Mai Eidg. Feldschiessen 300 m Diverse Mai Eidg. Feldschiessen 300 m Diverse Sa. 04. Juni GM - Kantonalfinal VO Feld A / NA Feld D Frauenfeld Sa. 25. Juni / Jubiläumsschiessen BSV Kreuzlingen So. 26. Juni Jubiläumsschiessen BSV Kreuzlingen Fr. 01. Juli Jubiläumsschiessen BSV Kreuzlingen Sa. 02. Juli / Jubiläumsschiessen BSV Kreuzlingen Fr. 19. August Absenden Jubiläumsschiessen Schützenhaus Altnau 22 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

23 Sektions- und Gruppenwettkämpfe 300 m 13. / 19. August 4. Öpfelschüüsse Altnau 24. / 25. September Hist. Schwaderloh - Schiessen Neuwilen 10. / 11. Dezember Gangfischschiessen Ermatingen Jungschützen Di. 16. Februar Fr. 19. Februar oblig. SK1 Instr. Sitzung für Jungschützenleiter für alle Vereine, die einen JJ - und/oder einen JS - Kurs durchführen möchten oblig. Jungschützenleiter Sitzung für alle Vereine, die einen JJ - und/oder einen JS - Kurs durchführen möchten 15. April bis 20. Mai 1. Heimrunde Raiffeisen - Cup Mi. 08. Juni Bezirks- JJ- / JS Wettschiessen Bäärenmos 10. Juni bis 20. August 2. Heimrunde Raiffeisen - Cup Sa. 13. August JJ - Kantonalfinal Arbon Sa. 13. August JS - Kantonalfinal Amriswil Sa. 03. September Final Raiffeisen - Cup Kreuzlingen Mi. 16. November oblig. Jungschützenleiter-Sitzung Pistole 31. März Anmeldeschluss an SSV für die SPGM-25/50 m 09. Mai Meldeschluss Qualifikation SSV SPGM -25/50 m 20. Mai Meldeschluss Resultat für TG Kant. Final 25/50 m 20. Mai Eidg. Feldschiessen 50/25 m in Kreuzlingen 04. Juni Kantonalfinal SPGM 25/50 m (alle Disziplinen) 50 m (Vormittag) und 25 m (Nachmittag) Frauenfeld Mai Eidg. Feldschiessen 50/25 m Kreuzlingen 30. Mai Juni 1. CH Hauptrunde SPGM 25/50 m 20. Juni 7. Juli 2. CH Hauptrunde SPGM 25/50 m Sa. 25. Juni / Jubiläumsschiessen BSV Kreuzlingen So. 26. Juni Jubiläumsschiessen BSV Kreuzlingen Fr. 01. Juli Jubiläumsschiessen BSV Kreuzlingen Sa. 02. Juli / Jubiläumsschiessen BSV Kreuzlingen Fr. 19. August Absenden Jubiläumsschiessen Schützenhaus Altnau August 3. CH Hauptrunde SPGM 25/50 m 23 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

24 17. / 24. / 25. Sept. Hist. Schwaderloh - Schiessen Alterswilen 04. / 10. / 11. Dez. Pistolen - Gangfischschiessen Ermatingen Fr. 05. Jan LUPI - Sektionswettkampf Tägerwilen Mo. 08. Jan LUPI - Sektionswettkampf Tägerwilen 10. Ehrungen Ehrungen Jungschützen gemäss Jahresbericht 1. Feldmeisterschaftsauszeichnung 300m Gewehr 2015 Caforio Karin 1973 Lengwil SG Medaille SSV Derrer Dieter 1951 Güttingen SG Medaille SSV 2. Feldmeisterschaftsauszeichnung 300m Gewehr 2015 Brandes Fabian 1979 Kreuzlingen SV Medaille SSV 3. Feldmeisterschaftsauszeichnung 300m Gewehr 2015 Ribi Edwin 1931 Ermatingen SG Medaille SSV 4. Feldmeisterschaftsauszeichnung 300m Gewehr 2015 Müller Willi 1955 Bottighofen FSG Pfeffermühle TKSV Schneeberger Willi 1953 Ermatingen SG Pfeffermühle TKSV 1. Feldmeisterschaftsauszeichnung 50/25m Pistole 2015 Kreis Rudolf 1957 Ermatingen PS Medaille SSV 2. Feldmeisterschaftsauszeichnung 50/25m Pistole 2015 Bär Karl 1956 Alterswilen HRS Medaille SSV Hausammann Kurt 1945 Ermatingen PS Medaille SSV Vorstandsauszeichnung Kornmaier Thomas 1954 SG Ermatingen 12 Jahre Vorstand Likörkrug 24 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

25 Präsidenten 300 m Verein/Gesellschaft Name + Adresse PLZ + Ort Telefon / Altnau Marolf Christian N: Schützengesellschaft Lothalde Altnau ch.ma@bluewin.ch Bäärenmosschützen Ess Martin P: Sattlerstrasse 2A 8566 Neuwilen ess.neuwilen@bluewin.ch Bottighofen Vetterli Heinrich P: Feldschützengesellschaft Mittlere Dorfstrasse Bottighofen praesident@fs-bottighofen.ch Ermatingen Schneeberger Willi P: Schützengesellschaft Schiffländestrasse Ermatingen N: willi.schneeberger@sunrise.ch Güttingen - Kesswil Hitz Kurt P: Schützenverein Prestenbergstr Mauren hitz@free.mhs.ch Kreuzlingen Präsident Imhof Erwin P: Schützenverein Bromweg Bottighofen e.imhof@bluewin.ch Obmann 300 m Ulrich Jürg P: Anderwertstrasse Kreuzlingen juergul@bluewin.ch Landschlacht Scherzingen Götz Werner P: Schützengesellschaft Studenrütistrasse Scherzingen werner.goetz@sunrise.ch Langrickenbach Hemminger Robert P: Schützenverein Rutishausen Langrickenbach robert.hemminger@bluewin.ch Lengwil Schnyder Bruno P: Schützengesellschaft Kirchstrasse Oberhofen bruno.schnyder@gmail.com Sonterswil Huber Simon G: Schützengesellschaft Poststrasse Neuwilen pig-shop@pig-shop.ch Triboltingen Ursprung Thomas N: Schützengesellschaft Langdorfstr Frauenfeld th.ursprung@gmail.com / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

26 Präsidenten Pistolenvereine Verein/Gesellschaft Adresse Präsident Telefon / Alterswilen Reinhard Fritz P: Handrohrschützen Bergacker 3 reinhard.fritz@bluewin.ch 8585 Zuben Altnau Azzali Markus P: Pistolenschützen Hauptstrasse 19 N: Region Altnau 8594 Güttingen mazzali@bluewin.ch Ermatingen Dällenbach Roger P: Pistolenschützen Hofackerstrasse 24 r.daellenbach@hispeed.ch 8272 Ermatingen Kreuzlingen Schmitz Jolanda P: Schützenverein Grundstrasse 4 N: Abteilung Pistole 8556 Wigoltingen jojo.schmitz@bluewin.ch Tägerwilen Brunschwiler Oskar P: Pistolenschützenverein Eichstrasse 7 N: Bettwiesen o_brunschwiler@bluewin.ch Jungschützenleiter Verein Name + Adresse PLZ + Ort Telefon / Bezirkschef der Thönen Roland G: 071 / Jungschützen Mittlere Grenzstr Amriswil N: 078 / roland.thoenen@bina.ch Altnau Schmid Matthias P: 071 / Schützengesellschaft Romanshornerstr. 10a 8592 Uttwil N: 079 / schmid-matthias@bluewin.ch Bäärenmos Kappenthuler Jürg P: 071 / Schützen Seeblickweg Tägerwilen N: 079 / j.kappenthuler@bluewin.ch Ermatingen Roth Urs P: 071 / Schützengesellschaft Hauptstrasse Ermatingen N: 076 / roth.urs1@sunrise.ch Kreuzlingen Ou Jialiang P: 071 / Schützenverein Freudenbergstr Kreuzlingen N: 078 / liang@gmx.ch Lengwil Caforio Toni P: 071 / Schützengesellschaft Liebburgstr Dettighofen N: 079 / toni.caforio@bluewin.ch Sonterswil Schenk Konrad N: 079 / Schützengesellschaft Räbegässli Wäldi konrad_schenk@bluewin.ch 26 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

27 Ehrenmitglieder Ehrenpräsident Nater Heinz Im Wygärtli Märstetten 2006 Ehrenmitglieder Michel Max Alterszentrum, Kirchstr Kreuzlingen 1985 Wick Lorenz Im Bergli Triboltingen 1988 Hirzel Alfons Guetrain Tägerwilen 2003 Roth Ueli Berggasse Ermatingen 2006 Weigle Sandra Gottfried Kellerstr Bottighofen 2006 Schumacher Walter Letten Scherzingen 2007 Wettstein Isabelle Im Obstgarten Bottighofen 2008 Zweifel Fritz Eggässli Scherzingen 2008 Marolf Werner Lothalde Altnau 2009 Graf Marco Arvenweg Kreuzlingen / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

28 Adressverzeichnis Bezirksvorstand Ressort Adresse Telefon / Präsident Imhof Erwin P: Bromweg 6 N: Bottighofen e.imhof@bluewin.ch Aktuarin Cerny Gisela P: Vizepräsidentin Dörfli 31 N: Zuben gisela.cerny@gmail.com Kassier Jordi Fritz P: Hofackerstrasse 13 fritzjordi@gmx.ch 8573 Siegershausen Chef Pistole Jan-Michael Ehrhardt N: Bahnhofstrasse 29 a j.m.ehrhardt.remt-p@gmx.ch 8560 Märstetten Chef Jungschützen Thönen Roland N: Mittlere Grenzstrasse 4 Fax: Amriswil roland.thoenen@bina.ch Kantonalstich Ammann Astrid N: Sekretariat Sägereistrasse 19 aammann@bluewin.ch 8566 Neuwilen Einzelwettschiessen Schmid Matthias P: Schützenmeister Romanshornerstr. 10a N: Uttwil schmid-matthias@bluewin.ch Gruppenmeisterschaft Bürgi Roger P: Erlenstr. 5 G: Kreuzlingen r.buergi@datacomm.ch 28 / Jahresbericht 2015 Bezirksschützenverband Kreuzlingen

4. Jahresberichte 2015

4. Jahresberichte 2015 4. Jahresberichte 2015 4.1 Jahresbericht des Präsidenten Geschätzte Delegierte, liebe Schützinnen und Schützen Im vergangenen Jahr bildete bei den meisten Vereinen die Teilnahme am Eidg. Schützenfest im

Mehr

Bezirksschützenverband Kreuzlingen Einladung zur 91. Delegiertenversammlung

Bezirksschützenverband Kreuzlingen   Einladung zur 91. Delegiertenversammlung Bezirksschützenverband Kreuzlingen www.bsv-kreuzlingen.ch Einladung zur 91. Delegiertenversammlung Donnerstag, 02. März 2017 20.00 Uhr Altnau Restaurant Schwanen Herrenhoferstrasse 8 Traktandenliste 1.

Mehr

Bezirksschützenverband Kreuzlingen Einladung zur 89. Delegiertenversammlung

Bezirksschützenverband Kreuzlingen   Einladung zur 89. Delegiertenversammlung Bezirksschützenverband Kreuzlingen www.bsv-kreuzlingen.ch Einladung zur 89. Delegiertenversammlung Mittwoch, 25. Februar 2015 20.00 Uhr Güttingen Restaurant Seemöwe Wir danken den Inserenten für die Unterstützung

Mehr

Bezirksschützenverband Kreuzlingen. Einladung zur 92. Delegiertenversammlung. Mittwoch, 28. Februar Uhr Ermatingen Restaurant Schöntal

Bezirksschützenverband Kreuzlingen. Einladung zur 92. Delegiertenversammlung. Mittwoch, 28. Februar Uhr Ermatingen Restaurant Schöntal Bezirksschützenverband Kreuzlingen www.bsv-kreuzlingen.ch Einladung zur 92. Delegiertenversammlung Mittwoch, 28. Februar 2018 20.00 Uhr Ermatingen Restaurant Schöntal Schiffländestrasse 22 Traktandenliste

Mehr

Personalbedarf Jubiläumsschiessen 2016 BSV Kreuzlingen

Personalbedarf Jubiläumsschiessen 2016 BSV Kreuzlingen Personalbedarf Jubiläumsschiessen 2016 BSV Kreuzlingen Vorbereitung Sa 25.06.2016 Sa 25.06.2016 So 26.06.2016 Fr 1.07.2016 Sa 2.07.2016 Sa 2.07.2016 Aufräumen Verkehr und Bau 08.00-14.00 14.00-18.00 08.00-12.00

Mehr

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Abteilung Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen genehmigt: SOSV, Abteilung Gewehr 300m vom 2. Dezember 2013 Geschäftsleitung

Mehr

Protokoll Generalversammlung

Protokoll Generalversammlung Protokoll Generalversammlung Schützengesellschaft Seelisberg Samstag 21. Januar 2017 im Rest. Volligen Beginn: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.50 Uhr Generalversammlung Anwesend: 21 Personen Stimmberechtigt:

Mehr

J ' i ; -, 'i t. &cbtuaberlob - &tbits,tn 24./25. SEPTEMBER

J ' i ; -, 'i t. &cbtuaberlob - &tbits,tn 24./25. SEPTEMBER J ' i ; -,---- -- 43. 1'i t. &cbtuaberlob - &tbits,tn 24./25. SEPTEMBER RANGLISTE 1988 43. Hist. Schwaderloh-Schiessen 24./25.Sept.1988 Gruppenrangliste Gast-Sektionen Treff er 1. Mammern I Feldschützengesellschaft

Mehr

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Traktanden 1. Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der TK Sitzung vom 3. November 2016 4. Mitteilungen

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden 15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden Schiesszeiten Samstag 05. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Samstag 12. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Sonntag 13. November

Mehr

Ausführungsbestimmungen

Ausführungsbestimmungen Ausführungsbestimmungen Schiessplatz: Salen Tuttwil, 10 Scheiben SIUS 9003 Koordinaten GPS N 47 29.279 E 008 56.474 Disziplin Wettkampfart Gruppenstich Gruppenkategorien Auszahlungsstich Stichreihenfolge

Mehr

J. Nietlispach

J. Nietlispach Jahresmeisterschaft PIST 25/50m 1. Rang Josef Huser Cupschiessen PIST 50m Sieger Stefan Emmenegger Feldmeisterschaft ORD 25/50m 1. Rang Josef Huser LUPI Meisterschaft PIST 10m 1. Rang Josef Huser LUPI

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Resultate Oepfelschüsse Altnau

Resultate Oepfelschüsse Altnau Resultate Oepfelschüsse Altnau Gruppe Seebuebe Name / Vorname Resultat Ausz. Seger Roland 95 X Brandes Markus 91 X Imhof Erwin 91 X Soller Stephan 90 X Gremli Eugen 86 X Total / Rang: 3 453 Gruppe Boanesen

Mehr

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Amtsschützenverband Sursee 71. Amtsschiessen 17. / 24. + 25. März 2018 Durchführende Vereine: 300m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Schiesszeiten 300m 50/25m Samstag, 17. März 13.30 16.00 Uhr 14.00 16.00

Mehr

Bezirkschützenverband Baden. Pistolen - Winterschiessen 50m 3. März Rangliste

Bezirkschützenverband Baden. Pistolen - Winterschiessen 50m 3. März Rangliste Bezirkschützenverband Baden Pistolen - Winterschiessen 50m 3. März 2018 Rangliste PISTOLEN - WINTERSCHIESSEN 2018 Samstag, 3. März 2018 Schiessplatz Ebne BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND BADEN SEKTIONSRANGIERUNG

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Jahreskonkurrenz Schiessreglement Bezirksschiessen Abteilung P10 / P25 / P50 I.1. I.2. Kategorien 10m Pistole Kategorie P10 25m Pistole Kategorie P25 50m Pistole Kategorie

Mehr

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum Kantonalschützenverband Uri Kantonale Ausführungsbestimmungen zum Reglement Jungschützen-Wettschiessen und Jungschützen- Gruppenmeisterschaft 300m des Schweizer Schiesssportverbandes (SSV) 1. Allgemeines

Mehr

Sportschützen Bottighofen Rangliste Volksschiessen er Stich Max. Punktzahl 100

Sportschützen Bottighofen Rangliste Volksschiessen er Stich Max. Punktzahl 100 Sportschützen Bottighofen Rangliste Volksschiessen 2015 10er Stich Max. Punktzahl 100 100 Punkte: Armin Kaufmann Islikon, 99 Punkte: Thomas Mäder Homburg, Roland Fröhlich Raperswilen, Marco Meier Dettighofen,

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 58. Schützengesellschaft Muttenz 39. Pistolensektion SG Muttenz 22. / 28. / 29. April 2017 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Jahresbericht 2018 vom Schnappschiesschef Alois Dähler

Jahresbericht 2018 vom Schnappschiesschef Alois Dähler Jahresbericht 2018 vom Schnappschiesschef Alois Dähler Liebe Schützen/innen Liebe Jungschützen Liebe Junioren Ich glaube viel schreiben bringt nicht's, sonst muss nur viel gelesen werden. Die Motivation

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg 2019 Organisation Vorstand Präsident Daniel Betschart 041 495 26 29 Sauschiessen / Wettkämpfe / Vize-Präsident Hans Dula 041 495 20 74 Kassier / Sekretariat Martin Habermacher 079 685 73 49 Aktuarin Bernadette

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Volltreffer 2006

Inhaltsverzeichnis. Volltreffer 2006 Volltreffer Resultate 2006 1 Inhaltsverzeichnis Wort des Präsidenten 3 Faktortabelle / Amtsverbandschiessen Buchs 4 Einzelwettschiessen/Gruppenmeisterschaft 5 Standartenweihschiessen SG Wiliberg-Hintermoos

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 60. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 41. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 27. April / 03.04. Mai 2019 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Allgemeines Schützenbezirk Surselva (SBS) Schiessreglement Jahreskonkurrenz Abteilung G50 I.1. I.2. I.2.1. Kategorien: OPEN: Junioren: Schüler: E/S/V/SV/U20/U16 U20 U16 Stellung und Waffenart: In jeder

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 59. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 40. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 21. / 27. / 28. April 2018 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz In Bennau Winterschiessen 23./30. September 2017 ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz Spezialgabengewinner Spezialgabengewinner Fässler Roland 1972 Stgw57/03 SG Unteriberg 77 Pkt. Lenherr Beat 1978 Stdgw SV

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 57. Schützengesellschaft Muttenz 38. Pistolensektion SG Muttenz 23. / 29. / 30. April 2016 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Fusionsschiessen 2018 Schiessplatz Bild, Mosnang 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Schiesszeiten: Distanz 300m Freitag, 15. Juni 16.00-20.00 Samstag, 16. Juni 08.00-12.00 / 13.00-18.00

Mehr

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN Schützenverein Märwil (www.sgmaerwil.ch) 51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN Gewehr 300m Schiessplatz Märwil 8 Scheiben Sius 9003 Gruppen- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 Scheibe B4

Mehr

Jahresbericht Abteilung SchiessSport

Jahresbericht Abteilung SchiessSport Jahresbericht Abteilung SchiessSport Bundesprogramme Eidg. Feldschiessen in Liedertswil Teilnehmer: 39 Anzahl Kranzauszeichnungen: 27 Anzahl Anerkennungskarten: 29 68 Pkt. Bertschi Aldo 66 Pkt. Berchtold

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

66. Bezirkverbandschiessen 2013

66. Bezirkverbandschiessen 2013 Feldschützen Hornussen www.fs-hornussen.ch 66. Bezirkverbandschiessen 2013 Schiessplatz: Schiessanlage Wildi Hornussen 6 Scheiben mit automatischer Trefferanzeige Polytronic TG 3002 4 Scheiben mit automatischer

Mehr

Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März Sitzungsbeginn Uhr. Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER

Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März Sitzungsbeginn Uhr. Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März 2019 Sitzungsbeginn 14.00 Uhr Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER Traktanden 1. Begrüssung und Eröffnung 2. Totenehrung 3. Ansprachen

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

1. Mai-Gruppenschiessen

1. Mai-Gruppenschiessen 1. Mai-Gruppenschiessen 2 0 1 8 Schiessanlage Salen, 8156 Oberhasli 12 Scheiben SIUS 9004 Schiesszeiten Freitag, Samstag, 20. April 2018 17.30-20.00 Uhr 21. April 2018 08.30-13.00 Uhr Dienstag, 01. Mai

Mehr

Natur bestimmte den Schiessbeginn

Natur bestimmte den Schiessbeginn Aargauer Schiesssportverband AGSV Kantonaler Final Gruppenmeisterschaft Natur bestimmte den Schiessbeginn -rebi- Mit fast zwei Stunden Verspätung konnte am Pfingstsamstag der erste Schuss zum Kantonalen

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe)

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schützenverband Region Hinterthurgau (www.schuetzen-hinterthurgau.ch) Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schiessplatz: Bettwiesen 6 Scheiben Sius Ascor Vereinswettkampf Scheibe A 10 Probe Frei 6 Schuss Einzel

Mehr

26. Limpachtalschiessen Ramsern

26. Limpachtalschiessen Ramsern 26. Limpachtalschiessen Ramsern Schiesszeiten: Samstag, 29. April 2017, 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 30. April 2017, 8.00 bis 12.00 Uhr Das Schiessen findet bei jeder Witterung statt. Gedeckte Schützenlinie.

Mehr

Bezirkschützenverband Baden. Pistolen - Winterschiessen 50m 14. März Rangliste

Bezirkschützenverband Baden. Pistolen - Winterschiessen 50m 14. März Rangliste Bezirkschützenverband Baden Pistolen - Winterschiessen 50m 14. März 2015 Rangliste PISTOLEN - WINTERSCHIESSEN 2015 Samstag, 14. März 2015 Schiessplatz Ebne BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND BADEN SEKTIONSRANGIERUNG

Mehr

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 Schiessplan Gewehr 300m Schiessplatz Hagenbuch 8 Scheiben Sius 9003 Vereins- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 3 Schuss Probe Einzel (Obligatorisch) 6 Schuss Einzel 4

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Jahreskonkurrenz Schiessreglement Bezirksschiessen Abteilung G10 I.1. Kategorien: Gewehr stehend frei Elite: Junioren: Jugendliche: Gewehr stehend aufgelegt Open: Gewehr

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

1. Chapfschiessen 2019

1. Chapfschiessen 2019 Feldschützengesellschaft Rudolfstetten-Friedlisberg (www.fsgr.ch) 1. Chapfschiessen 2019 Schiessplatz Chapf Rudolfstetten 6 Scheiben Polytronic TG 6300, 2 Scheiben Polytronic TG 3002 Gruppenwettkampf Separater

Mehr

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O)

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O) Schützengesellschaft Lommiswil 40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 (47 0 13' 27'' N, 7 0 27' 43'' O) Freitag, 28. September 2018 16:00 19:00 Uhr Samstag, 29. September

Mehr

Gesamtrangliste Schiessplatz Bottighofen

Gesamtrangliste Schiessplatz Bottighofen 1 Gantenbein Alois 69 1945 V Stgw 57 KA KK Bottighofen FS 2 Schnyder Bruno 69 1962 A Stgw 90 KA KK Lengwil SG 3 Ruch Carl 68 1940 V Stgw 90 KA KK Bottighofen FS 4 Indergand Ruedi 68 1958 A Stgw 90 KA KK

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild.

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild. Für alle unten aufgelisteten Schiessanlässe gibt es ein Spezialblatt, worauf der Event detailliert beschrieben wird. Bitte liest euch dies durch. Vielleicht könnt Ihr daraus etwas besser die Wichtigkeit

Mehr

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen Sportschützen Huttwil Samstag, 13.

Mehr

Schiessplatz: Silenen (Selder)

Schiessplatz: Silenen (Selder) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 05.06.2019 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Zgraggen Nikolaus SV 1948 222 SV Schattdorf

Mehr

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT Ressort: Einzelwettschiessen/Gruppenmeisterschaft REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT DISTANZ 300 m gültig ab 1. Januar 2017 Genehmigt an der Präsidentenkonferenz vom 15. Februar 2017 SCHWYZER KANTONAL-SCHÜTZENGESELLSCHAFT

Mehr

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Ausführungsbestimmungen Bündnerstich Reg. Nr. 3.2.2 Ausgabe 2007 Art. 1 Allgemeines Grundlagen:

Mehr

Protokoll / Verbandsjahr 2015 der 108. Delegiertenversammlung des Schützenbundes Innerschwyz Samstag, 05. März 2016, Uhr Hotel Rössli Brunnen

Protokoll / Verbandsjahr 2015 der 108. Delegiertenversammlung des Schützenbundes Innerschwyz Samstag, 05. März 2016, Uhr Hotel Rössli Brunnen Postcheck 60-6381-8 Martin Betschart Aktuar Schützenbund Innerschwyz Grossteinstrasse 35 6438 Ibach martin.betschart@outlook.com Protokoll / Verbandsjahr 2015 der 108. Delegiertenversammlung des Schützenbundes

Mehr

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO 26. St. Peter Schiessen 2015 Feldschützen Kestenholz 09. Waldegg Schiessen 2015 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg, in Wolfwil 16 elektronische

Mehr

84. Vögelinseggschiessen 2018

84. Vögelinseggschiessen 2018 84. Vögelinseggschiessen 2018 22./23./24 Juni 2018 Schiesszeiten Allgemeine Bestimmungen Programm 300 m Auszeichnungen 300 m Programm 50 m Auszeichnungen 50 m Auszeichnung Kombination / Langjährige Rahmenprogramme

Mehr

Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018

Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018 Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018 SCHIESSPLATZ: Allmend, Fulenbach, 300m, 8 Scheiben A10 Elektr. Trefferanzeige, Polytronic TG 3002 SCHIESSZEITEN: Samstag, 05. Mai 2018 08.00-12.00

Mehr

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Einladung zum Kantonalfinal 2018 Feld A Freitag, den 25.Mai 2018 Schiessplatz: Schützen: Stalden Kriens Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Treffpunkt: 15.30 Uhr

Mehr

Absenden Militärschiessverein Winterthur November 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Absenden Militärschiessverein Winterthur November 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Jahresauswertung Feldmeister / Jahreskonkurrenz Statistik Jahreskonkurrenz Vereinsmeister Auswärtige Meisterschaft Endschiessen Endschiessenstich / Juxstich Interne

Mehr

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental 23. Urschner Nachtschiessen Hospental Freitag, 06.Oktober 2017 Samstag, 07.Oktober 2017 Freitag, 13.Oktober 2017 Schiesszeiten jeweils 20:00 bis 22:00 Uhr Organisation: Schützenverein Ursern, Hospental

Mehr

Belegungsplan der Schiessanlage Bärenried Münchenbuchsee

Belegungsplan der Schiessanlage Bärenried Münchenbuchsee Schützengesellschaften Münchenbuchsee Feld-, Militär- Pistolenschützen 3053 Münchenbuchsee FS MS PS JSK NWK PS HV Telefonnummern DV Delegiertenversammlung Präsident AS 079 442 18 65 OASSV Oberaargauer

Mehr

18. Weiherschiessen 2018

18. Weiherschiessen 2018 Freier Schiessverein Freienwil 18. Weiherschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Freienwil Vereinswettkampf Scheibe A10 2 Schüsse Probe Einzel 6 Schüsse Einzel 4 Schüsse Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 Kantonalschützengesellschaft Baselland www.ksgbl.ch Walter Schütz Leiter schiessen Höhenweg 5, 4226 Breitenbach, schuetz.w@bluewin.ch Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 1. Allgemeine

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2019

1. Augustschiessen Kloten 2019 1. Augustschiessen Kloten 2019 Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2019 rückt näher und die

Mehr

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs 2. a Jungschützenwettkämpfe 300m -Emmentalisches JS-Treffen -Kant. JS-Treffen -BGMJ -Emment. JS-Treffen *120 Teilnehmer (Wunsch) *Durchführungsort wird jedes Jahr neu

Mehr

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement Jahresmeisterschaftsreglement Gültig ab 02. Februar 2017 Art. 1 Durchführung Um die Freude am Schiesssport zu fördern wird alljährlich unter den Mitgliedern der Sportschützen Wolfacker ein Wettkampf zur

Mehr

Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil. 45. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen Oberthurgauer Gewehrschiessen 2016

Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil. 45. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen Oberthurgauer Gewehrschiessen 2016 Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil 45. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen 2016 24. Oberthurgauer Gewehrschiessen 2016 Schiessplatz: Hefenhofen Schützewisstrasse 6 elektronische Trefferanzeige SIUS ASCOR

Mehr

Schiessplatz: Silenen

Schiessplatz: Silenen Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 19.06.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Imholz Bruno 1978 214 SG Isenthal 48 94 93

Mehr

Jahresprogramm 2016 Sportschützen St. Fiden- St. Gallen sg.ch

Jahresprogramm 2016 Sportschützen St. Fiden- St. Gallen   sg.ch Jahresprogramm 2016 Sportschützen St. Fiden- St. Gallen www.sportschuetzen- sg.ch Präsident: Martin Künzler 079 577 22 12 Nachwuchs- Chef Markus Angehrn 079 698 60 75 Jungschützenleiter Daniel Fuhrer 079

Mehr

4. Ferie-Schüsse 2018

4. Ferie-Schüsse 2018 Schützengesellschaft Tägerig (www.sgtaegerig.ch) 4. Ferie-Schüsse 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Pulvern Tägerig Koordinaten GPS (WGS84) N 47:23:42 / E 8:17:11 8 Scheiben Polytronic, TG 3002 Vereins-Stich

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

Schiesskalender 2018/2019

Schiesskalender 2018/2019 Schiesskalender 2018/2019 Pistole Gewehr Luftpistole Jungschützen Schwarzpulver Armbrustschützen WWW.SGAW.CH Datum Zeit von Zeit bis Anlass März 2018 Freitag, 2. 19:00 21:00 Kurseröffnung & Materialübergabe

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

36. Knappen- Schiessen Sargans 2014

36. Knappen- Schiessen Sargans 2014 Feldschützengesellschaft Sargans 36. Knappen- Schiessen Sargans 2014 Schiessanlage Schohl 300m 12 elektronische Scheiben Anzeige der Schiessresultate In der Schützenstube Freitag, 13. Juni 2014 17.00-19.30

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Schiess-Resultate 2015

Schiess-Resultate 2015 Feldschützen-Gesellschaft Böckten 1850 Schiess-Resultate 2015 Einteilung Jahrgänge von bis JJ Jugend 1999 und jünger JS Junioren 1995 1998 E Elite 1994 1970 S Senioren 1969 1956 V Veteranen 1955 1946 SV

Mehr

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona Protokoll der 111. Hauptversammlung des s Datum: 16.05.2017 Inhaltsverzeichnis Traktanden... 2 1. Begrüssung, Aser... 2 2. Wahl Stimmenzähler... 3 3. Protokoll der Hauptversammlung 2016... 3 4. Jahresberichte...

Mehr

Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang Kat. Waffe Punkte Karte Kranz

Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang Kat. Waffe Punkte Karte Kranz Ranglisten 2016 Feldschiessen 2016 Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang Kat. Waffe Punkte Karte Kranz 1 Bandli Ludwig Ilanz 1954 V Stgw 90 69 X X 2 Stucki Hans Luzi Valendas 1976 A Stgw 90 68 X X 3 Stucki

Mehr

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald 25. Landvogtschiessen SG Grünenmatt Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich BSV - Pistole10/25/50m und Gewehr10/50/300m

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich BSV - Pistole10/25/50m und Gewehr10/50/300m Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Ausführungsbestimmungen Bündnerstich BSV - Pistole10/25/50m und Gewehr10/50/300m Reg. Nr. 3.2.2

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden Rangliste Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter Samstag, 19. August 2017 im Schützenhaus Oberegg Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 25 Meter Mittwoch,

Mehr

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor:

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor: Regionalschiessverein Kölliken Reglemente Ranglisten Statistik Hauptsponsor: Kontakt Durchführung: Patrick Kyburz, Zweigstrasse 16, 5043 Holziken patrick.kyburz@rsv-koelliken.ch www.rsv-koelliken.ch Valiant

Mehr

Birstaler Winterschiessverband

Birstaler Winterschiessverband 108. Winterschiessen 2013 Münchenstein Rangliste Sport Rang Name Vorname Verein Res TS Jg Kat Spg KK 1 Kohler Thomas Münchenstein 79 98 67 E Std 2 2 Zbinden Peter Laufen 78 95 49 V FW 1 3 Hünenberger Fréderic

Mehr