Die Akademie jenseits von Schule und Beruf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Akademie jenseits von Schule und Beruf"

Transkript

1 Bildungsprogramm Die Akademie jenseits von Schule und Beruf 8. Semester März bis Juli 2014 Werke(n) und Wirke(n) Stadt Wolfsburg Ausgezeichnet mit dem Regionalen Bildungspreis 2012

2 Wohnen. Leben. Neues bewegen. Hier dreht sich alles um Sie! Ob schwungvolles Seniorenpaar, junger Starter oder wachsende Familie die NEULAND Wohnungsgesellschaft bietet Ihnen Freiräume für Ihr Leben und setzt alles in Bewegung, damit Sie sich rundum wohlfühlen.

3 Die Akademie jenseits von Schule und Beruf 3 Werke(n) und Wirke(n) Werke(n) und Wirke(n) lautet in diesem Semester das Motto unseres aktuellen Bildungsprogramms der Akademie jenseits von Schule und Beruf. Damit bieten wir wie gewohnt wieder eine große thematische Bandbreite an, die sich in der Vielfalt der einzelnen Kurse widerspiegelt. So können die Teilnehmer eines Werkabends mit Harfenmusik zum einen kulturelle Künste genießen, zum anderen aber auch selbst aktiv und kreativ werden. Im Kursus Hungarian Connection wird der Bogen zwischen ungarischen Volksliedern und Jazz gespannt. Um Möglichkeiten neuer Technologien und alternative Antriebe der Automobilität geht es beim Kurs Motorenwerk. Das Wasser steht beim Seminar Wasserwerk im Mittelpunkt. Es wird sowohl als Ressource aus geopolitischer Sicht behandelt, als auch über seine Reinheit gesprochen. Selbst aktiv mit Metall arbeiten können die Teilnehmer im Seminar Handwerk. Sie sehen, unser Bildungsprogramm hält wieder eine Fülle von thematischen Aspekten bereit. Seien Sie neugierig und offen, sich auf die verschiedenen Facetten einzulassen. Werke ganz anderer Art werden thematisiert, wenn es um Werksarbeiter wie alles begann geht. Im Seminar Werksnahes Leben lernen die Teilnehmer das Volkswagen Werk aus nächster Nähe kennen.

4 4 Die Akademie jenseits von Schule und Beruf Die Akademie jenseits von Schule und Beruf ist seit der neue Name des gemeinsamen Bildungsprogramms der Autostadt GmbH, der Ev. Familienbildungsstätte, des Seniorenservicebüros und der Musikschule der Stadt Wolfsburg. Dieses Gemeinschaftsprojekt ist in Wolfsburg und der Region einzigartig. Das achte Semester der Akademie widmet sich in den Schwerpunkten Naturwissenschaft und Technik Mensch und Gesellschaft Kunst und Kultur dem Thema: Werke(n) und Wirke(n). Lebenslanges Lernen ist in der Akademie nicht nur eine Anforderung an die Menschen, sondern löst den berechtigten Anspruch auf ein spezifisches und qualitativ hochwertiges Weiterbildungsprogramm ein. Mit dem neuen Namen möchte sich die Akademie an das Lebensgefühl aller Interessierten jenseits von Schule und Beruf richten. In den Veranstaltungen werden Theorie und Praxis miteinander verbunden. Das theoretisch vermittelte Wissen wird im anschließenden praktischen Teil von Experten sinnlich erfahrbar und begreifbar gemacht. Die Rahmenbedingungen der Akademie: 1. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt zentral über das Buchungsbüro der Autostadt GmbH. Das Semesterticket für Die Akademie kostet 150,00 und berechtigt zum Besuch aller 9 Veranstaltungen. Beim Besuch von mindestens 5 Veranstaltungen erhält der Teilnehmende ein Zertifikat. 2. Teilnehmenden, die ein Semesterticket erworben und ein Zertifikat erhalten haben, wird eine Ermäßigung von 10 % auf das jeweils nächste Semesterticket gewährt. 3. Das Buchen von Einzelveranstaltungen ist zu einer Gebühr von jeweils 20,00 möglich. Bei ausgewählten Veranstaltungen wird ein ausgewiesener Zusatzbeitrag erhoben. 4. Die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung ist begrenzt, Teilnehmende mit einem Semesterticket werden bei der Platzvergabe vorrangig berücksichtigt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Die Akademie jenseits von Schule und Beruf ist der neue Name des Bildungsprogrammes für alle, die Freude am Leben haben, sie verbindet Begegnung mit Bildung.

5 Die Akademie jenseits von Schule und Beruf 5 Programmübersicht Datum Uhrzeit Titel der Veranstaltung Referent/en Ort :15 ca. 18:00 Uhr Werksarbeiter wie alles begann Dr. Grieger VW-Werk :00 16:30 Uhr Führung durch die Motorenausstellung fachkundiger Tourguide Autostadt/Werkstatt und Motorenbau in der Autostadt im ZeitHaus :30 21:00 Uhr Autobiografische Schreibwerkstatt Barbara Messer Fabi :00 17:00 Uhr :00 19:30 Uhr Geschichte(n) zwischen Fachwerk Elke Schulz, Nicole Trnka Schloss Wolfsburg/ und Volkswagenwerk und Zeitzeugen Remisen :00 21:30 Uhr Hungarian Connection Geza Gal Restaurant & Café Schlossremise :00 18:00 Uhr Handwerk Guido Ahrens Autostadt/ Werkstatt im ZeitHaus :00 22:00 Uhr Werkabend mit Harfenmusik Ruth Tillmann Bürgerwerkstatt, Christiane Rosenberger Schloss Wolfsburg :00 18:00 Uhr Wasserwerk Katrin Hoyer Autostadt :00 12:00 Uhr Werksnahes Leben, Stadtführung Rudi Karg Parkplatz Klinikum Wolfsburg

6 6 Werksarbeiter wie alles begann Mensch und Gesellschaft Werksarbeiter wie alles begann mit Dr. Manfred Grieger Vor den Toren des VW-Werks zu leben, bedeutet nicht un bedingt, die Geschichte zu kennen oder es einmal von innen gesehen zu haben. Jetzt haben Sie die Gelegenheit: Eine Werksführung wird Ihnen die Einsicht in die jetzige Produktionsstätte des Wolfsburger Volkswagenwerkes ermöglichen. Im Anschluss daran werden Sie in einem lebendigen Vortrag eine Reise in die Vergangenheit unternehmen. Wie hat es begonnen? Wer hat dort gearbeitet? Unter welchen Bedingungen? Vielleicht haben Sie selbst Erfahrungen gemacht, die den anschließenden Dialog bereichern. Foto: Bernd Zimmermann Arbeiten im Werk gestern und heute Mittwoch, 19. März 2014, 14:15 Uhr Treffpunkt: Volkswagen Tor 17 max. 20 Teilnehmer

7 Naturwissenschaft und Technik Motorenwerke 7 Motorenwerke mit einem fachkundigen Tourguide E-Mobilität: Motoren faszinieren früher wie heute. Insbesondere die Möglichkeiten der neuen Technologien und alternativen Antriebe der Automobilität werden in dieser Veranstaltung thematisiert. Nach einer Führung durch die Motorenausstellung im ZeitHaus sind die Teilnehmer selbst gefordert unter Anleitung einen eigenen kleinen Elektromotor in der Werkstatt zu bauen. Foto: Matthias Leitzke Faszination (E-)Motoren Mittwoch, , 14:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Piazza der Autostadt max. 15 Teilnehmer im Preis enthalten: Eintrittskarte der Autostadt und Getränke

8 8 Mein Leben eine Schreibwerkstatt Mensch und Gesellschaft Mein Leben eine Schreibwerkstatt mit Barbara Messer Das müsste ich unbedingt aufschreiben oder davon müsste ich meinen Enkelkindern noch erzählen wer kennt sie nicht, diese Gedanken, die dann schnell wieder im Alltag unter gehen. Autobiografien erzählen meist eine vollständige Lebensgeschichte; Erinnerungen dagegen behandeln ein einzelnes oder mehrere Themen aus dem Leben. Die Geschichte unseres eigenen Lebens ist ein großes Geschenk. Mit kleinen Schreibübungen nähern Sie sich Ihrer Geschichte. Ohne Vorkenntnisse lernen Sie, Episoden Ihres Lebens in Worte zu fassen und Erinnerungen im Text lebendig werden zu lassen Dabei bestimmt jede und jeder das Ausmaß der Tiefe und Ehrlichkeit. Und dennoch jede Geschichte ist eine Gesichte der eigenen Geschichte. Am ersten Abend finden Sie Ihren individuellen Einstieg ins kreative Schreiben, der Sie am Folgetag zu den Geschichten in Ihrer Geschichte führt. Foto: Karsten Piehl Geschichten meines Lebens Donnerstag, , 18:30 21:00 Uhr Freitag, , 9:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Ev. Familienbildungsstätte max. 15 Teilnehmer

9 Kunst und Kultur Geschichte(n) zwischen Fachwerk und Volkswagenwerk Geschichte(n) zwischen Fachwerk und Volkswagenwerk mit Elke Schulz, Nicole Trnka und Zeitzeugen Der Alltag zwischen dem Fachwerk der Remisen am Schloss Wolfsburg und der Industriearchitektur der Automobilfabrik ist Motiv für diesen Nachmittag im Stadtmuseum. Bei einem Rundgang um das 700-jährige Schloss stehen die Architekturgeschichte und aktuellen Verschönerungen an diesem Bauwerk im Fokus. Die Stadt Wolfsburg entstand mit dem Volkswagenwerk. Typisch Wolfsburger Berufsbiographien sind zumeist im Werk lokalisiert. In einem Zeitzeugengespräch mit einem ehemaligen VW-Mitarbeiter werden die Wechselwirkungen zwischen Arbeitstakt und Lebensrhythmus diskutiert. Schließlich erhalten die Akademieteilnehmer selbst Gelegenheit zum kreativen Werken an individuellen Erinnerungsstücken. 9 Foto: Stadtmuseum Schloss Wolfsburg Im Stadtmuseum: Werkschau mit Spaß erleben Montag, , 16:00 ca. 19:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmuseum Schloss Wolfsburg/Remisen max. 15 Teilnehmer

10 Katharina Thalbach und Andreja Schneider in ZWEI AUF EINER BANK Musical-Comedy einer musikalischen Begegnung Dienstag, , 19:30 Uhr 2011 riss dieses Paar die Zuschauer von den Plätzen! Mit Ohrwürmern wie Lippen schweigen Kein Feuer, keine Kohle Du lässt dich geh n Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst? und vielen anderen! Ticketservice: oder und an den bekannten Vorverkaufsstellen Foto: Edith Held

11 Kunst und Kultur Hungarian Connection 11 Hungarian Connection mit Geza Gal Ungarische Volkslieder verbindet der musikalische Bogen dieses Gesprächskonzertes mit zeitgenössischen Jazz-Werken, die auf der CD Hungarian Connection der TU Bigband Braunschweig verewigt sind. Geza Gal ist ein regional bekannter Trompeter, Pianist und als Lehrkraft für diese Instrumente an der Musikschule der Stadt Wolfsburg tätig. Er erläutert seine musikalischen Wurzeln, seinen Weg zum Jazz, berichtet über die Entstehung von zwei eigenen kleinen Werken und spielt diese natürlich auch vor. Gemeinsam mit dem Publikum wird dann spontan ein neues Werk mit ungarischem Akzent kreiert. Foto: Heinrich Römisch Bildunterschrift Geza Gal Jazz und ungarisches Temperament! Mittwoch, , 20:00 21:30 Uhr Treffpunkt: Restaurant & Café Schlossremise max. 50 Teilnehmer Der Eintritt beinhaltet einen ungarischen Snack

12 12 Handwerk Naturwissenschaft und Technik Handwerk mit Guido Ahrens Das Thema Handwerk erfreut sich stets großer Beliebtheit und Tradition: vom Kunsthandwerk bis zur Arbeit mit Holz und Metall. Guido Ahrens, Maschinenbaumeister und Metallbauer, führt in dieser Veranstaltung in die Lehre des Handwerks ein, in dem er insbesondere auf den Werksstoff Metall eingeht. Die Teilnehmer haben im Anschluss Gelegenheit, selbst ein einfaches Werkzeug herzustellen. Foto: istock Handwerk Werkzeuge selbst herstellen Freitag, , 14:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Piazza der Autostadt max. 20 Teilnehmer im Preis enthalten: Eintrittskarte der Autostadt und Getränke

13 Kunst und Kultur Werkabend mit Harfenmusik Werkabend mit Harfenmusik mit Christiane Rosenberger und Ruthild Tilmann Die Wolfsburger Künstlerin Ruthild Tilmann macht wunderbare Bilder mit Sand aus aller Welt und hat schon viele Ausstellungen mit ihrer SandArt im In- und Ausland bestückt. Sie gibt in einem Workshop Einblick in ihr Werk und ihre Arbeitsweise. Christiane Rosenberger hat eigens dazu Musikstücke komponiert und wird diese Werke auf der Harfe vortragen und dazu improvisieren. Beide Künstlerinnen verbinden ihre Werke zu einem außerordentlichen Erlebnis für musik- und kunstinteressierte Menschen. In einem aktiven Teil können die Teilnehmenden selbst mit Sand umgehen und ihre eigenen künstlerischen Werke schaffen. Christiane Rosenberger ist Harfenlehrerin an der Musik schule der Stadt Wolfsburg und widmet sich neben ihrer Tätigkeit als rhythmisch-musikalische Erzieherin als Harfenistin kreativen Projekten, die Musik in Beziehung zu anderen Künsten setzen. 13 Foto: Andreas Kostka Dienstag, , 20:00 22:00 Uhr Treffpunkt: Bürgerwerkstatt, Schloss Wolfsburg Zusammen-Spiel : Christiane Rosenberger und Ruthild Tilmann

14 14 Wasserwerk Naturwissenschaft und Technik Wasserwerk mit Katrin Hoyer Klimawandel und Ressourcenknappheit sind drängende Themen unserer Zeit. Welche Auswirkungen diese Zukunfts-Herausforderungen beinhalten, zeigt Katrin Hoyer vom Umwelthaus Pinneberg in ihrem Vortrag am Beispiel des Elements Wasser auf. Unser Planet ist zwar zu 70% von Wasser bedeckt, jedoch sind nur ca. 3% des gesamten auf der Erde verfügbaren Wassers Süßwasser. Nicht einmal ein Drittel dieses Süßwassers ist als Trinkwasser nutzbar. Grund genug, sich einmal genauer mit Wasser, insbesondere mit seiner Aufbereitung und Verwendung, zu befassen. Denn Wasser bestimmt in vielen Bereichen unser Leben, oft unbemerkt als virtuelles Wasser. Die Teilnehmenden lernen im praktischen Teil das Element Wasser in kleinen, eindrucksvollen Experimenten neu kennen und erfahren unter anderem wie man mit einfachen Methoden Wasser reinigen und desinfizieren kann. Foto: istock Wasser: unendlich? wertvoll! Dienstag, , 14:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Piazza der Autostadt max. 20 Teilnehmer im Preis enthalten: Eintrittskarte der Autostadt und Getränke

15 Mensch und Gesellschaft Werksnah leben 15 Werksnah leben mit Rudi Karg Was heißt es eigentlich für die Wolfsburger Bürgerinnen und Bürger, so nah vor den Toren des Werkes zu leben. Was zeichnet die Gegend in unmittelbarer Nachbarschaft aus? In dieser lebensnahen Exkursion führt Sie der Weg von der grünen Lunge über die Stadtkrone bis hin zur Heilig-Geist- Kirche. Gestärkt durch einen werksnahen Kaffee machen Sie sich ein Bild vom ersten Wohnen in Wolfsburg, das die Trennung von Arbeit und Wohnen als Grundlage für Werks- und Stadtplanung dokumentiert. Foto: Emanuel Raab Leben am Werk Mittwoch, , 9:00 12:00 Uhr Treffpunkt: Straßenparkplätze vor dem Klinikum Wolfsburg, Sauerbruchstraße max. 20 Teilnehmer

16 16 Impressum Die Bildungsbroschüre der Akademie jenseits von Schule und Beruf wird herausgegeben von: Autostadt GmbH / Inszenierte Bildung Stadtbrücke Wolfsburg Tel / Ev. Familienbildungsstätte im Haus der Kirche An der Christuskirche 3a Wolfsburg Tel / Musikschule der Stadt Wolfsburg Goethestr. 10a Wolfsburg Tel /29720 Seniorenservicebüro der Stadt Wolfsburg Porschestr Wolfsburg Tel / Weitere Informationen zur Akademie erhalten Sie beim: Buchungsbüro der Inszenierten Bildung Autostadt GmbH StadtBrücke Wolfsburg montags bis freitags: 8:00 bis 17:00 Uhr (außer und ) Telefon: 05361/ bildung@autostadt.de Eine verbindliche Buchung kann nur telefonisch erfolgen. Buchungs anfragen sind auch auf schriftlichem Weg möglich. Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir rufen Sie gern zurück! Die Broschüre erscheint zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) in einer Auflage von Exemplaren. Sie ist kostenfrei u. a. bei den Kooperationspartnern erhältlich. Gestaltung und Produktion: mission:media GmbH [Agentur für integrierte Kommunikation] Büro Wolfsburg Bahnhofstr Wolfsburg Titelfoto: fotolia

17 Bitte freimachen Autostadt GmbH Inszenierte Bildung / Buchungsbüro StadtBrücke Wolfsburg 17 Die Akademie jenseits von Schule und Beruf Die Akademie jenseits von Schule und Beruf Bitte freimachen Autostadt GmbH Inszenierte Bildung / Buchungsbüro StadtBrücke Wolfsburg

18 18 KONTAKTKARTE KONTAKTKARTE Ich,, geb. am Ι Ι Telefon Anschrift interessiere mich für folgende Veranstaltung(en). Bitte nehmen Sie für die verbindliche Buchung Kontakt mit mir auf! Ich,, geb. am Ι Ι Telefon Anschrift interessiere mich für folgende Veranstaltung(en). Bitte nehmen Sie für die verbindliche Buchung Kontakt mit mir auf! Anzahl Titel Datum Semesterticket Werksarbeiter Motorenwerke Schreibwerkstatt Zwischen Fachwerk und VW Hungarian Connection Handwerk Werkabend mit Harfenmusik Wasserwerk Werksnah Leben Anzahl Titel Datum Semesterticket Werksarbeiter Motorenwerke Schreibwerkstatt Zwischen Fachwerk und VW Hungarian Connection Handwerk Werkabend mit Harfenmusik Wasserwerk Werksnah Leben Kosten 9 Veranstaltungen = 150 Euro (Semesterticket) 1 Veranstaltung = 20 Euro ab 5 Veranstaltungen = Zertifikat = 10 % auf das nächste Semesterticket Kosten 9 Veranstaltungen = 150 Euro (Semesterticket) 1 Veranstaltung = 20 Euro ab 5 Veranstaltungen = Zertifikat = 10 % auf das nächste Semesterticket

19 Notizen 19

20 Gesundes Älterwerden mit Mineralstoffen nach Dr. Schüssler Unsere Mineralstoffberaterin Frau Hindenburg ist gerne für Sie da: Beratung und Empfehlung Antlitzsanalyse Erstellen von Einnahmeplänen Ihre Apotheke am Laagberg Flora Apotheke Inhaber: Lars Haselhorst Schlesierweg 22c Wolfsburg Telefon: Telefax:

Die Akademie jenseits von Schule und Beruf

Die Akademie jenseits von Schule und Beruf Bildungsprogramm Die Akademie jenseits von Schule und Beruf 7. Semester September 2013 bis Januar 2014 Zwischen Stil und Style Stadt Wolfsburg Ausgezeichnet mit dem Regionalen Bildungspreis 2012 Die Akademie

Mehr

Die Akademie jenseits von Schule und Beruf

Die Akademie jenseits von Schule und Beruf Bildungsprogramm Die Akademie jenseits von Schule und Beruf 9. Semester September 2014 bis Februar 2015 Das Maß aller Dinge? Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen Wohnen. Leben. Neues bewegen. Hier

Mehr

Die Akademie jenseits von Schule und Beruf

Die Akademie jenseits von Schule und Beruf Bildungsprogramm Die Akademie jenseits von Schule und Beruf 10. Semester März bis Juli 2015 Der Lauf der Dinge Meilensteine, (Lebens-)Abschnitte und Epochen Die Akademie jenseits von Schule und Beruf 3

Mehr

Die Akademie jenseits von Schule und Beruf

Die Akademie jenseits von Schule und Beruf Bildungsprogramm Die Akademie jenseits von Schule und Beruf 6. Semester Februar bis Juni 2013 Stadt Wolfsburg Ausgezeichnet mit dem Regionalen Bildungspreis 2012 Die Akademie jenseits von Schule und Beruf

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

SeniorAkademie. Wolfsburg. Im Spiegel des Wassers. Ab sofort sind die Veranstaltungen auch einzeln buchbar! Bildungsprogramm.

SeniorAkademie. Wolfsburg. Im Spiegel des Wassers. Ab sofort sind die Veranstaltungen auch einzeln buchbar! Bildungsprogramm. Bildungsprogramm SeniorAkademie Wolfsburg Im Spiegel des Wassers Wesen und Wirkung Ab sofort sind die Veranstaltungen auch einzeln buchbar! Stadt Wolfsburg Februar 2011 bis Juni 2011 SeniorAkademie Wolfsburg

Mehr

SeniorAkademie. Wolfsburg. Mit allen Sinnen Senior, Sinn, Sinnlichkeit. Veranstaltungen auch einzeln buchbar! Bildungsprogramm

SeniorAkademie. Wolfsburg. Mit allen Sinnen Senior, Sinn, Sinnlichkeit. Veranstaltungen auch einzeln buchbar! Bildungsprogramm Bildungsprogramm SeniorAkademie Wolfsburg Mit allen Sinnen Senior, Sinn, Sinnlichkeit Veranstaltungen auch einzeln buchbar! Februar 2012 bis Juni 2012 Stadt Wolfsburg Autostadt; Grafik: Jörn Gröticke Wohnen

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Begleitprogramm zur Ausstellung Eine Sonderausstellung im Schloss Ahrensburg vom 3.November 2018 27. Februar 2019 STIFTUNG SCHLOSS AHRENSBURG

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Bildungsprogramm. SeniorAkademie. Wolfsburg. Alles nur geträumt Traum Idee Wirklichkeit. Stadt Wolfsburg. Fotosearch. September 2010 bis Januar 2011

Bildungsprogramm. SeniorAkademie. Wolfsburg. Alles nur geträumt Traum Idee Wirklichkeit. Stadt Wolfsburg. Fotosearch. September 2010 bis Januar 2011 Bildungsprogramm SeniorAkademie Wolfsburg Alles nur geträumt Traum Idee Wirklichkeit Stadt Wolfsburg September 2010 bis Januar 2011 Fotosearch Wohnen mit Vergnügen heute, morgen und in Zukunft. Wir haben

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

1. Eröffnung der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart"

1. Eröffnung der Ausstellung Tu Felix Austria...Wild at Heart Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart" der KünstlerInnen Marko Lulic, Dorit Margreiter, Nicole Six & Paul Petritsch und Gregor

Mehr

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen Wie wird aus einer guten Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Wozu sind sie gut

Mehr

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen Innovationen für ein gutes Leben Innovationskraft ist der Motor für Wohlstand und Lebens qualität in Deutschland Innovationen haben Deutschland erfolgreich gemacht.

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Termine bis Juni 2019

Termine bis Juni 2019 Termine bis Juni 2019 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein und macht glücklich.

Mehr

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen Wie wird aus einer guten Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Wozu sind sie gut

Mehr

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche 24. 29.9.2017 IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher der Interkulturellen Woche, mit dem Flucht-Truck

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Schreiben zum Jahreswechsel

Schreiben zum Jahreswechsel Glückliche Momente erinnern Schreiben zum Jahreswechsel Fünftägiger Schreibworkshop mit Silvesterfeier Mit Dr. Andreas Mäckler Der Brückenwirt, vom Lech aus gesehen; rechts im Bild: Das alte Forsthaus,

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten Lehrgang Biografiearbeit mit älteren Menschen LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten April bis Dezember Die Großmutter, die tausend Geschichten zu erzählen wusste, der flüsternde Bach, an dem

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread Walls, Doors, Floors and Stairs vom 9. April bis 29. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29. Mai 2005 Termine 1. Eröffnung der Ausstellung Rachel

Mehr

Theater erleben mit Kindern

Theater erleben mit Kindern Theater erleben mit Kindern Liebe Eltern und Großeltern, liebe Lehrer/innen und Erzieher/innen Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihrem Kind bzw. Ihren Schützlingen einen Besuch im Theater ermöglichen. Kindertheater

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. MAI SAMSTAG, 2. MAI 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Wahlpflichtbereich Violetter Jahrgang

Wahlpflichtbereich Violetter Jahrgang Sport und Gesundheit Lebe ich eigentlich gesünder, wenn ich kein Fleisch esse? Und welche Auswirkungen hat es eigentlich auch für die Natur und die Umwelt, wenn ich viel Fleisch esse? Wie kann ich denn

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und History & (E)Motion Emotionen, Bewegung und Fotografie ein Kooperationsprojekt des Sportkurses der Jahrgangsstufe 11 der Heinrich Böll Gesamtschule mit der LVR- Klinik Düren. Das Projekt History & (E)Motion

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches dsakademie Deutsches Down-Syndrom InfoCenter Jahresprogramm 2019 deutsches down-syndrom infocenter Hallo! Das ist unser aktuelles Programm der DS-Akademie. Wir laden alle Jugendlichen und Erwachsenen zu

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. DEZEMBER 16 Uhr SCHIRN EXPLORE Kurs

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott PROGRAMM Mittwoch, 14. Oktober bis Hotel Schloss Tangermünde Auf der Burg, Amt 1 39590 Tangermünde Veranstaltungs-Nr. B39-141015 Mittwoch, 14. Oktober 2015 16.00 Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches

Mehr

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v.

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Impressum Herausgeber: Redaktion, Gestaltung: Verantwortlich: Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins

Mehr

Schreiben zum Jahreswechsel

Schreiben zum Jahreswechsel Glückskurs Biographie Schreiben zum Jahreswechsel Fünftägiger Schreibworkshop mit Silvesterfeier Mit Dr. Andreas Mäckler L iebe Freunde und Interessenten meiner Biographiekurse, ich freue mich, Ihnen zum

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Mit allen Sinnen Intensive Zugänge zu Kunst und Kultur

Kulturgeschichtliche Erkundung Mit allen Sinnen Intensive Zugänge zu Kunst und Kultur Kulturgeschichtliche Erkundung Mit allen Sinnen Intensive Zugänge zu Kunst und Kultur 7. April 2017 (Fr.) Einladung Wir erfahren unsere Welt mit allen fünf Sinnen. Dem sinnlichen Erleben sind unterschiedliche

Mehr

N E W S L E T T E R 8 / 2014

N E W S L E T T E R 8 / 2014 Grafschafter Musenhof N E W S L E T T E R 8 / 2014 Auch im August: Betreuungsangebot in den Sommerferien im Grafschafter Musenhof Die ersten Ferienwochen sind vorbei, und was nun? Nicht langweilen, sondern

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT.

DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT. DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT. SIEBEN GUTE GRÜNDE. NUTZEN SIE DIE EXKLUSIVEN VORTEILE IHRER BMW BUSINESS CARD. 1 2 WWW.MEINBMW.DE Seite 4 BMW MOBILITÄTS- SERVICES. Seite

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Illustrierte Bilder sind von Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Illustrierte Bilder sind von Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Impressum: Broschüre zum Bundesprogramm Demokratie leben! Wie ich mitbestimme wie ich anderen begegne Herausgeber: Integrations-Werkstätten Oberschwaben ggmbh Stefan-Rahl-Str. 2 88250 Weingarten Telefon:

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018 ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018 ERLEBEN SIE EINE DER SCHÖNSTEN KLEINSTÄDTE EUROPAS! Ausgezeichnet mit dem Europäischen Tourismuspreis EDEN 2011 und wunderbar am Schnittpunkt des Nationalpark Hohe Tauern

Mehr

Oktober November 2018

Oktober November 2018 Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de Oktober November 2018 1 zentrum plus Oberbilk Der Herbst kommt - auch dieses

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

FreiimFelde gestalten

FreiimFelde gestalten FreiimFelde gestalten - JungesAtelier - - - - ein Projekt mit der Comeniusschule Halle/S. Freiimfelde braucht künstlerische Freiräume für Kinder. Eine Brachfläche als Ort der Begegnung. Ein Raum als Ort

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Für Menschen mit Geschichte

Für Menschen mit Geschichte Für Menschen mit Geschichte Süssbach ein ganz besonderer Ort «Unser attraktiver Neubau bietet hohen Wohnkomfort und moderne Infrastruktur.» Bei uns begegnen sich die verschiedensten Lebensgeschichten und

Mehr

Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld

Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld Das System Du suchst dir Veranstaltungen im Wert von mindestens 9 Punkten aus - so wie du Zeit und Lust hast. Mehr geht natürlich immer!

Mehr

Schreiben in der Diakonie Puschendorf: Biographie

Schreiben in der Diakonie Puschendorf: Biographie Nur was wurzelt, geht tief und wächst hoch. Egon Fenz (Wiener Arzt und Schriftsteller, 1907-1972) Schreiben in der Diakonie Puschendorf: Biographie Mit Dr. Andreas Mäckler D as Aufschreiben der eigenen

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Eine Fortbildung in 3 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail

Mehr

wertkreis Gütersloh unser Leitbild

wertkreis Gütersloh unser Leitbild unser Leitbild 2 3 das sind wir da kommen wir her wertkreis Gütersloh ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit etwa 2.500 Mitarbeitenden. Als Träger von Dienstleistungen der Altenund Behindertenhilfe

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz Seminar in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail moehrle@akademiesued.org

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Im Brahm Donnerstag, 20. April 2017: Im Brahm Recycling ist für die Speiseresteentsorgung zuständig und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie mehr über den weiteren Abbauprozess von

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

3. Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik

3. Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik 3. Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik 21. 25. Oktober 2018 Wittenberg Die Akademie Im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung wird Ethik unverzichtbar: Bei raschen Umbrüchen und

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

FORTBILDEN AUSTAUSCHEN FEIERN!

FORTBILDEN AUSTAUSCHEN FEIERN! EINLADUNG 17. und 18. Mai 2018 Mit der Jugend.Akademie TO nach Leipzig zum Branchentreff Nr. 1 FORTBILDEN AUSTAUSCHEN FEIERN!. Ticket Mit der Jugend.Akademie TO zum größten Jugendtreff der Branche! Alle

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

>> >> Kongress des Paktes für Prävention Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! Einladung Do Fr // Universität Hamburg

>> >> Kongress des Paktes für Prävention Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! Einladung Do Fr // Universität Hamburg Kongress des Paktes für Prävention 2012 Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! Einladung Do. 6. - Fr. 7.9.2012 // Universität Hamburg Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Heimsheim, Schlosshof 16, Raum 3 gebührenfrei; nicht

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81)

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81) Nähen mit der Nähmaschine Wann: an insgesamt 9 Terminen, jeweils montags, mittwochs und freitags: 17.07., 19.07., 21.07. und 24.07., 26.07., 28.07. und 31.07., 02.08., 04.08.2017 von 10:00 Uhr bis 12:00

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM 2. Halbjahr 2015 Workshops 10. 10. Workshop 05 Der hohle Baumstamm 28. 11. Workshop 06 Vorweihnachtliche Foto-Experimente 23. 01. 16 Workshop

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz Seminar in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Lena Weiß Telefon 0711/50437999 E-Mail weiss@akademiesued.org Website

Mehr

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter Kinder brauchen Väter! Väter spielen eine wichtigere Rolle für Kinder als landläufig gedacht. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist der Vater die zweite natürliche Bezugsperson für das gesunde Aufwachsen.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

die Lebensfrüchte ernten

die Lebensfrüchte ernten die Lebensfrüchte ernten Die Wege der Menschen interessieren und berühren mich seit jungen Jahren. Themen wie Kommunikation, freudvolles Tätigsein und Sinnfindung begleiten und leiten mich auf meinen Lebenswegen.

Mehr

eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen

eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen Kompetenzen weiterentwickeln mit Kindern eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen Liebe Kindertagespflegepersonen, Impressum

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

AGENDA JUNI 2018 AARGAUER KUNSTHAUS, AARAU

AGENDA JUNI 2018 AARGAUER KUNSTHAUS, AARAU AGENDA JUNI 2018 AARGAUER KUNSTHAUS, AARAU AUSSTELLUNGEN Bis 12. August 2018 Su-Mei Tse Nested Bis 23. September 2018 On the Road 10 Jahre CARAVAN Ausstellungsreihe für junge Kunst Bis 11. November 2018

Mehr