Nachrichtenblatt. Jetzt ist die richtige Zeit unsere Kneippanlage zu benutzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichtenblatt. Jetzt ist die richtige Zeit unsere Kneippanlage zu benutzen"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 2. August 2019 I Nr Jetzt ist die richtige Zeit unsere Kneippanlage zu benutzen Kalte Güsse und Teilbäder, richtig gemacht, wirken Wunder z. B. bei schweren Beinen oder Kreislaufproblemen. Das Wassertreten regt Kreislauf, Durchblutung und Stoffwechsel an. Bei Venenproblemen ist dies sehr hilfreich und härtet bei regelmäßiger Anwendung ab, sodass Sie auch nicht mehr so oft erkältet sind. Das Armbad ist sozusagen der Kaffee des Kneippianers, es erfrischt bei Abgeschlagenheit und Müdigkeit, und fördert die Durchblutung von Armen, Herz und Lunge. Bitte beachten Sie die Tafel an der Kneippanlage, welche Ihnen die genaue Anwendung erklärt.

2 2 Freitag, 2. August 2019 I Nummer 31 Wochenmarkt in Samstag, , von 7.00 bis Uhr VERANSTALTUNGEN - TERMINE Sonntag, Familiengottesdienst mit anschließendem Mittagessen zum Abschluss des Sommerferienprogramms im ev. Gemeindehaus Oase, Uhr Mittwoch, Leerung Biogut und Restmüll (1.100 l) UNSERE JUBILARE Geburtstage Wir wünschen allen Jubilaren, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern dürfen, von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr Reinhold Elser, Theodor-Heuss-Straße 15, 90 Jahre 6.8. Helga Sannwald, Hindenburgstraße 77, 70 Jahre INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS Hohe Qualität des er Trinkwassers Das Trinkwasser zählt zu einem der am besten und häufigsten kontrollierten Lebensmittel. Auch das er Trinkwasser wird ständig überwacht und regelmäßig untersucht, es ist von höchster Güte und Reinheit. Neben den laufenden mikrobiologischen Untersuchungen werden auch regelmäßig physikalisch-chemische Trinkwasseruntersuchungen erstellt. Nach der Trinkwasseranalyse durch das Landratsamt Ludwigsburg vom weist das er Trinkwasser, das als Mischwasser zu 1/3 Eigenwasser und zu 2/3 aus Wasser der Landeswasserversorgung besteht, unter anderem folgende Parameter auf: Gesamthärte (Härtebereich hart) 18,1 dh Magnesium 18,60 mg/l Fluorid < 0,10 mg/l Nitrat 16,00 mg/l Nach 2 der Trinkwasserverordnung wird das Trinkwasser auch auf zahlreiche Schadstoffe wie z. B. Arsen, Blei, Cadmium, Quecksilber, polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, organische Chlorverbindungen sowie auf Pflanzenschutzmittel untersucht. All diese Schadstoffe sind im er Trinkwasser nicht enthalten bzw. liegen unter der messtechnisch erfüllbaren Nachweisgrenze. Wie seit Jahren steht den er Haushalten damit ein qualitativ sehr hochwertiges Trinkwasser und Lebensmittel zur Verfügung. 3. Rate Grund- und Gewerbesteuer 2019 Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass am die 3. Rate der Grundsteuer 2019 sowie die 3. Rate der Gewerbesteuer-Vorauszahlung 2019 zur Zahlung fällig sind. Alle Steuerpflichtigen, die sich nicht für das Lastschriftverfahren entschieden haben, werden gebeten, die fälligen Beträge pünktlich unter Angabe des Buchungszeichens auf eines der Gemeindekonten zu überweisen, da bei Zahlungsverzug die Gemeinde verpflichtet ist, Säumniszuschläge und Mahngebühren entsprechend den gesetzlichen Regelungen zu erheben. Die Pflegepflicht auf Grundstücken Immer wieder muss die Gemeindeverwaltung feststellen, dass Grundstücke in Ortslage nicht abgemäht und gepflegt werden, oder Müll auf den Grundstücken gelagert wird. Wir weisen deshalb auf folgende geltende Vorschrift hin: Nach 26 Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz sind die Eigentümer von landwirtschaftlich nutzbaren Grundstücken verpflichtet, ihre Grundstücke zu bewirtschaften oder dadurch zu pflegen, dass sie für eine ordnungsgemäße Beweidung sorgen oder mindestens einmal im Jahr mähen. Es muss gewährleistet sein, dass die Nutzung benachbarter Grundstücke, vor allem durch schädlichen Samenflug, nicht erschwert wird. Genauso müssen Hecken und Bäume so zurückgeschnitten werden, dass Äste nicht auf Nachbargrundstücke oder in die öffentliche Verkehrsfläche hängen. Wir bitten die Grundstückseigentümer dringend, aus Rücksicht auf ihre Nachbarn und Mitbürger/innen ihren Unterhaltsverpflichtungen nachzukommen. Zweckverband Gemeinsamer Gutachterausschuss Bottwartal und Umgebung mit Sitz in Großbottwar Zum nächstmöglichsten Zeitpunkt suchen wir eine/n Mitarbeiter/in Sachbearbeitung/Sekretariat - für die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses (m/w/d) Vollzeit (gegebenenfalls Teilzeit möglich) Die Gemeinden/Städte Affalterbach, Benningen, Erdmannhausen, Großbottwar, Marbach a. N.,, Oberstenfeld, Pleidelsheim und Steinheim bilden über ihren Zweckverband einen gemeinsamen Gutachterausschuss, der die im Baugesetzbuch festgelegten Aufgaben zur Immobilienwertermittlung und Führung der Kaufpreissammlung für die beteiligten Kommunen wahrnehmen wird. Ihre Aufgaben: Erfassung von Kaufverträgen und Teilungserklärungen für die Kaufpreissammlung mit der Software AKuK. Auswertung von Fragebogen zur Kaufpreissammlung Mitarbeit bei der Vorbereitung und Erstellung von Verkehrswertgutachten Koordinierung von Terminen und Sekretariatsaufgaben Ihr Profil: eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, als Notariatsfachangestellte/r, als Rechtsanwaltsfachangestellte/r, als Beamte im mittleren Dienst oder eine vergleichbare kaufmännische bzw. immobilien-wirtschaftliche Berufsausbildung einen sicheren Umgang mit MS-Office Programmen die Bereitschaft und Fähigkeit sich in neue Programme einzuarbeiten Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sorgfältiges Arbeiten und ein freundliches und sicheres Auftreten Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum an: Stadtverwaltung Großbottwar, Marktplatz 1, Großbottwar Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Bürgermeister Ralf Zimmermann unter 07148/31-12 und der Verbandsgeschäftsführerin des Zweckverbands Frau Monika Bakele-Roß unter 07148/ (m. bakele-ross@gabottwartal.de)

3 Freitag, 2. August 2019 I Nummer 31 Mineralwellenfreibad Wellarium Steinbeisstraße 37, Steinheim an der 15. August 2019, 14:00-18:00 Uhr 3

4 4 Freitag, 2. August 2019 I Nummer 31 Zweckverband Gemeinsamer Gutachterausschuss Bottwartal und Umgebung mit Sitz in Großbottwar Zum nächstmöglichsten Zeitpunkt suchen wir eine/n Sachverständige/n für die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses (m/w/d) Vollzeit (gegebenenfalls Teilzeit möglich) Die Gemeinden/Städte Affalterbach, Benningen, Erdmannhausen, Großbottwar, Marbach a. N.,, Oberstenfeld, Pleidelsheim und Steinheim bilden über ihren Zweckverband einen gemeinsamen Gutachterausschuss, der die im Baugesetzbuch festgelegten Aufgaben zur Immobilienwertermittlung und Führung der Kaufpreissammlung für die beteiligten Kommunen wahrnehmen wird. Ihre Aufgaben: Sie bereiten Verkehrswertgutachten vor und erstellen Wertermittlungen Sie arbeiten verantwortlich mit bei der Führung der Kaufpreissammlung und der Ermittlung der daraus abzuleitenden Daten sowie bei der Kommunikation der Ergebnisse Sie arbeiten verantwortlich mit bei der Analyse des örtlichen Immobilienmarktes, sowie bei der Erstellung des Grundstücksmarktberichtes und der Bodenrichtwerte und kommunizieren die erarbeiteten Informationen Ihr Profil: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Vermessungswesen, Immobilienwirtschaft, ein Ingenieurstudiengang mit vergleichbaren Inhalten, der zur Immobilienwertermittlung befähigt, Beamte/r aus dem gehobenen Dienst mit einschlägigen Erfahrungen. Evtl. kommen auch besonders qualifizierte Techniker/innen in Frage Erfahrungen in der Immobilienwertermittlung und Kenntnisse von statistischen Auswertungsmethoden Verantwortungsbewusstsein und hohe Einsatz- und Fahrbereitschaft gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit gute EDV-Kenntnisse (insbesondere PROSA, AKuK, MS Office Excel und Word, GIS - Programm) Führerschein Klasse B Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum an: Stadtverwaltung Großbottwar, Marktplatz 1, Großbottwar Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Bürgermeister Ralf Zimmermann unter 07148/31-12 und der Verbandsgeschäftsführerin des Zweckverbands Frau Monika Bakele-Roß unter 07148/ (m. bakele-ross@gabottwartal.de) Sommerferien in der Ortsbücherei Die Bücherei schließt in den Sommerferien von Montag, den 12. August bis einschließlich Samstag, den 31. August. Ab dem 02. September sind wir wieder für Sie da. Die Ausleihzeiten verlängern sich der Schließzeit entsprechend. Wir wünschen unseren Lesern eine erholsame Ferienzeit. Aus dem Fundamt In der vergangenen Woche wurden folgende Gegenstände abgegeben: - Von den in der vorletzten Woche abgegebenen Gegenständen wurden bisher noch nicht abgeholt: 1 Brille Beim Fundamt liegen auch noch Gegenstände, die schon vor längerer Zeit abgegeben wurden. Wenn Sie etwas vermissen, lohnt eine Nachfrage auf jeden Fall. Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Führungen und Touren in der Region Marbach-Bottwartal Ob man draußen in der freien Natur die abwechslungsreiche Landschaft genießt oder drinnen in geschichtsträchtigen Räumen an fachkundigen Führungen teilnimmt, überall gibt es Neues und Interessantes zu entdecken. 8. August 2019 WaldSinn am Abend - Ein Waldspaziergang für alle Sinne Treffpunkt: 19 Uhr Waldparkplatz Krugeiche, Oberstenfeld Dauer: ca. 1 ½ Std Preis: 15,00 pro Person, Kinder sind frei. Mit SystemCoach Ute Bernhardt genießt man die wohltuende Wirkung der Natur in den Wäldern des Bottwartals und den Ausläufern der Löwensteiner Berge. Anmeldung: Tel: 07062/ oder 0163/ August 2019 Radtour Vom WASSER über WIESEN zum WEIN Treffpunkt: 16 Uhr Weingärtner Marbach eg., Affalterbacher Straße 65, Marbach a. N. Leitung: Daisy Knisel und Andrea Fiss Dauer: ca. 4 Std. + Weinverkostung Preis: 33,00 pro Person Daisy Knisel nimmt Sie mit auf eine genussvolle Natur- Erlebnis-Radtour rund um Marbach. Danach erwarten Sie Marbacher Weine und ein schwäbisches Vesper. Anmeldung: WG Marbach, Tel / 6419 oder info@wg-marbach.de (bis drei Tage vor dem Termin, max. 16 Teilnehmer). 11. August 2019 Märchenwanderung Uhrzeit: 16 Uhr Treffpunkt: Uhr Parkplatz Burg Hohenbeilstein, Beilstein Dauer ca. 1 ½ Std Preis: Preis: 8,00 pro Erw., 5,00 pro Kind. Die Märchenhexe Steffi nimmt Groß und Klein mit auf eine Wanderung bei der die Zuhörer in die Natur eintauchen durch wundervolle Geschichten und Märchen. Auf der Tour warten auch diverse Überraschungen auf Groß und Klein. Anmeldung: Märchenhexe Steffi 0152/ August 2019 Führung in der Georgskirche in Kleinbottwar Treffpunkt: 18 Uhr Georgskirche, Steinheim-Kleinbottwar Dauer: ca. 1,5 Std. Die Georgskirche ist ein Kleinod im Bottwartal. Neue Erkenntnisse des Chorgewölbes, die Ergebnisse der Gruftuntersuchung, die Fenster, die Grabmale, die bildhauerischen Arbeiten des HI. Urban und des Altars von Hans Leinberger von 1505 werden von Hans Dietl erklärt. Ohne Anmeldung. Eintritt frei. Die Informationen sind ebenfalls im Internet unter www. marbach-bottwartal.de abrufbar.

5 Freitag, 2. August 2019 I Nummer 31 5 Mineralwellenfreibad Steinheim- Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die neue Rufnummer In Baden-Württemberg wurde die bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst eingeführt. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: Wenn Sie die Rufnummer wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, im Klinikum Ludwigsburg: Am Montag, Dienstag und Donnerstag bis 8.00 Uhr, am Mittwoch bis 8.00 Uhr und am Freitag bis 8.00 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des Folgetages. In dieser Zeit ist die Praxis für Patienten geöffnet. Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Ludwigsburg: Montag bis Freitag von bis Uhr: Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 bis Uhr. KLEEBLATT PFLEGEHEIME Sommerfest im Kleeblatt Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste im Kreis Ludwigsburg: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Zahnärztlicher Notfalldienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst: Heilbronn Stuttgart Tierärzte sind über die Telefonnummer des/der Haustierarztes/-ärztin zu erfragen. Apotheken Wechsel des Notdienstes: Täglich 8.30 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen. Dienstbereitschaft am Mittwochnachmittag: Siehe Aushang an den Apotheken. Fr : Sa : So : Apotheke Kirchberg, Kirchplatz 1, Tel.: Sophien-Apotheke Freiberg, Stuttgarter Str. 42, Tel.: Apotheke am Bahnhof Marbach, Rielingshäuser Str. 1, Tel.: Manfred Hollenbach eröffnet das Sommerfest. Am vergangenen Freitag fand das Sommerfest des Kleeblatt Fördervereins im Garten des Pflegeheims statt. Seit Wochen und Tagen hatten die Mitglieder geplant und vorbereitet - mit gewohntem Tatendrang und bester Laune. Nach einer Ansprache eröffnete Fördervereinsvorsitzender Manfred Hollenbach mit einem gekonnten Fassanstich das Fest. Musikalisch bestens unterhalten von Herrn Fuchs und seiner Gitarre und kulinarisch verwöhnt mit Fleisch und Wurst vom Grill und frischen Salaten ließen es sich Bewohner und Fortsetzung auf Seite 6 Mo : Palm sche Apotheke am Rathaus, Marktplatz 10, Tel.: Di : Stadt-Apotheke, Bei der Stadtmauer 1, Großbottwar, Tel.: Mi : Sophien-Apotheke, Freiberg, Stuttgarter Str. 42, Tel.: Do : Apotheke im Center, Steinbeisstr. 15, Steinheim, Tel.:

6 6 Freitag, 2. August 2019 I Nummer 31 Diakoniestation Bottwartal e.v. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe Wenden Sie sich an uns unter folgenden Rufnummern: Pflegedienstleitung Frank Bender Verwaltungsleitung Michaela Klein Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe, Petra Weber Der Anrufbeantworter der Pflegegruppe wird auch am Wochenende mehrmals abgehört. Hospiz-Gruppe Begleitung Schwerkranker und Sterbender und ihrer Angehörigen. Anfrage Tel Deutscher Kinderschutzbund e.v. Orts- und Kreisverband Ludwigsburg, Tel Kinder- und Jugendtelefon montags bis samstags von Uhr Elterntelefon montags bis freitags von 9-11 Uhr dienstags und donnerstags von Uhr Frauen für Frauen e.v. Geschäftsstelle Abelstraße 11, Ludwigsburg, Tel.: Wochenendnotruf LUNO Notruf für Frauen in akuten Gewaltsituationen Beratung für Schwangere in Konfliktsituationen Untere Marktstr. 3, Ludwigsburg, Tel Pflegedienst Ambulante Pflege Tel oder Information-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen Telefon: IBB-Psychiatrie@landkreis-ludwigsburg.de Gas- und Wassernotdienst Über Telefon-Nr.: (von Samstag 6.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr) Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Der Notdienst ist rund um die Uhr unter Telefon-Nr.: zu erreichen. Bestattungsleitung im Friedhof Bestattungsinstitut Fink, Am Alten Markt 4, Marbach Telefon-Nr.: Hinweis: Selbstverständlich können für Bestattertätigkeiten außerhalb der er Friedhöfe auch andere Bestattungsunternehmen tätig sein. Rotes Kreuz Telefon , Telefax: Internet: Gäste gut gehen. Im Rahmen des Festes verabschiedete Pflegedienstleitung Matthias Hambücken Frau Christa Haferkorn. Frau Haferkorn hat in den vergangenen 10 Jahren mit ihrer Unterstützung beim Frühstück dafür gesorgt, dass die Bewohner des Hauses einen guten und genüsslichen Start in den Tag hatten. Wer so viel Gutes tut, darf sich selbst nicht vergessen. Deshalb überreichte Herr Hambücken im Namen der Bewohner einen Massage-Gutschein. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen war das Fest wie in jedem Jahr ein voller Erfolg. Herzlichen Dank unseren engagierten Fördervereinsmitgliedern dafür! FREIWILLIGE FEUERWEHR MURR Termine und Übungen Fr., 02. August, 19:30 Uhr Altersabteilung Fr., 02. August, 19:30 Uhr Übung 1. / 2. / 3. Gruppe Fr., 16. August, 19:30 Uhr Übung 1. / 2. / 3. Gruppe So., 18. August, 10:30 Uhr Altersabteilung, Ausfahrt Großbottwar Fr., 23. August, 18:15 Uhr Kameradschaftsabend Sa., 31. August, 13:30 Uhr Klettergarten #1 Mo., 02. September, 19:30 Uhr Übung 1. Gruppe Do., 05. September, 19:30 Uhr Ausschuss Fr., 06. September 19:30 Uhr Altersabteilung Aktuelle Informationen und Termine unter KINDERGÄRTEN Kindergarten Pfarrgasse Jedes Kind ist in seiner Einzigartigkeit von Gott geliebt und gewollt. Internetseite: Pfarrgasse 14, 71711, Telefon: 25477, kindergarten@ev-kirche-murr.de Wo gibt s denn nun die fettesten Fliegen?... Diese Frage wurde beim diesjährigen Sommerfest des Evangelischen Kindergartens Pfarrgasse gestellt und beantwortet. Impressum Herausgeber: Gemeinde - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax , Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Torsten Bartzsch, Hindenburgstraße 60, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

7 Freitag, 2. August 2019 I Nummer 31 7 Die Giraffenkinder hatten in ein Theaterstück über einen Frosch inszeniert, der durch die Welt reist, um zu erfahren, wo es denn nun die größten Fliegen gäbe. Das Problem am Teich mit den dicken Fliegen war jedoch, dass dort auch der Storch zu Hause war, so dass unser Frosch wieder nach Hause an seinen Tümpel hüpfte. Das größte Buffet gab es jedenfalls im Empfangsbereich der Oase in. Da jeder etwas beisteuerte, war es kunterbunt und das Gegenteil von langweilig. Im Anschluss konnten die Kinder auf einer Spielstraße durchs gesamte Haus Frösche angeln, basteln, sackhüpfen und vieles mehr. An diesem Abend dürfte wohl jedes Kind müde gewesen sein. Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer und die Erzieherinnen des Kindergartens. i. A. der Elternbeirat des Evangelischen Kindergartens Pfarrgasse SCHULE Grundschule... auf die Trommel fertig los - ein Höhepunkt zum Schuljahresabschluss Am vorletzten Schultag endete das Schuljahr 2018/19 für die Lindenschüler mit einem großartigem Trommelprojekt. Schon seit vielen Jahren war es ein Herzenswunsch der Lindenschule, solch ein Trommelprojekt gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern durchzuführen. Diesen Wunsch trug man an den Förderverein der Lindenschule und dieser Alle machen begeistert mit! Auf die Trommel fertig los! ließ sich nicht lang bitten und übernahm die gesamten Kosten dieses Projektes. Mit der argadona Trommelwelt fand sich ein Anbieter, der die Kinder auf eine Trommelabenteuerreise um die Welt mitnahm. Am Schulvormittag hatten die Schülerinnen und Schüler in zwei Workshops die Möglichkeit zusammen zu trommeln und das Programm für die Aufführung am Nachmittag einzustudieren.schon da konnte man in zahlreiche strahlende Kinderaugen sehen Ben und Gabriel gelang es auf ihre mitreißende Art und Weise alle Kinder gleich zu begeistern. Es wurden verschiedene Rhythmen einstudiert und mit Bewegungen die Lieder unterstützt. Am Nachmittag strömten bei heißen Temperaturen alle Kinder der Lindenschule für eine Stunde in die Gemeindehalle und trommelten was das Zeug hielt. Alle Zuhörer ob Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder waren begeistert und ließen sich von der Atmosphäre mitreißen. Auch am Nachmittag stand der Förderverein parat und bewirtete die Zuhörer mit Getränken, Brezeln und Eis, welches die Zuhörer dankend annahmen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diesen wunderbaren Schuljahresabschluss - dank unseres überaus engagierten Fördervereins der Lindenschule ist es möglich, dass allen Kindern solche Projekte kostenlos ermöglicht werden. Der Förderverein bereicherte allein in diesem Schuljahr (und das im ersten Jahr seines Bestehens)das Schulleben durch seiner finanziellen Unterstützung mit vielfältigen Aktionen sei es der Theaterbesuch in Heilbronn,1.Hilfe Kurse für 3./4.Klässler oder wie zuletzt das Trommelprojekt für die gesamte Schule. DANKE! Erich-Kästner- Realschule Zehntklässler der EKRS gewinnen die Champion League Die Erich Kästner Realschule verabschiedete feierlich vier Abschlussklassen Am Freitag erhielten 97 Schüler/-innen der Klassen 10 der Erich Kästner Realschule in Steinheim an der im Rahmen der Abschlussfeier ihr Zeugnis der Mittleren Reife. Über 750 Gäste waren gespannt, was die Abschlussklassen auf der Bühne der Gemeindehalle präsentieren würden. Nach einem Sektempfang im Foyer und einem Imbiss begann das Abendprogramm. Zunächst ging es zurück in die Vergangenheit: Es wurde ein Film vom Schulfrühstück aus dem Jahre 2013 gezeigt, als die heutigen Abschlussschüler in die Klasse 5 eingeschult wurden. Groß war das Gelächter, als man den einen oder anderen oder sich selbst erkannte und erstaunt war, wie man sich doch im Laufe der Zeit verändert hatte. Mit der Begrüßung durch die Moderatoren des Abends, Vanessa Groß (10a), Svenja Otterstätter (10c) und Timo Brügge (10b), begann der Showreigen der Abschlussklassen und der offizielle Teil der Verabschiedung. In vielen verschiedenen Sprachen, darunter Französisch, Arabisch, Kroatisch und Spanisch, begrüßten die Abschlussschüler ihre Gäste und es wurde deutlich, welchen internationalen Hintergrund die Schulgemeinschaft hat. Den festlichen Auftakt bereitete der Chor der EKRS mit Run von Leon Lewis. In seiner Rede an die Entlassschüler und deren Gäste ging der Schulleiter Ulrich Laumann auf das Motto Champions League ein, erklärte die Wortherkunft und dass das Erlangen der Mittleren Reife ebenso wie der Champions-League- Titel viel Kampf, Fleiß und Einsatz erfordert, um dann den Titelgewinn zu erreichen. Er ermutigte die 10er dazu, dass sie nun mit dem Selbstvertrauen und vom Erfolg gestärkt, mutig den eigenen Lebensweg weitergehen könnten und sich hoffentlich gern an die Zeit an der EKRS erinnern würden. Es folgte die Rede der stellvertretenden Elternbeiratsvorsitzenden Frau Kolder. Sie, dass die Schüler nun gut vorbereitet selbständig in Schule oder Ausbildung entlassen werden könnten. Die Schülersprecher Isabelle Fibich und Timo Brügge, beide ebenfalls Zehntklässler, dankten den Eltern und Lehrern und betonten, dass sie nun gut vorbereitet für das Berufliche Gymnasium oder die Ausbildung seien. Im Showprogramm präsentierte die Klasse 10a eine Tanzchoreografie, angelehnt an verschiedene Musicals, die sie zum Teil in den vergangenen Jahren gemeinsam besucht hatten. Der Beitrag der 10b umfasste viele Bewegungselemente von Tanz über Ballett bis hin zu Parkour und die Stimmung im Publikum war riesig. Der Beitrag der 10c war eine Talentshow: Hiphop-Tanz, Klavierstücke, Akrobatik und Tanz führten verschiedene Schüler der Klasse auf. Die Klasse 10d führte abschließend eine Zaubershow auf der Bühne auf. Fortsetzung auf Seite 8

8 8 Freitag, 2. August 2019 I Nummer 31 Danach bedankten sich die einzelnen Klassen mit freundlichen Worten und mit einigen Tränen bei ihren Lehrern für die Betreuung in den vergangenen Jahren. Stolz übergab Schulleiter Ulrich Laumann die Zeugnisse an die fast hundert Schüler und ehrte die Schulbesten Marla Puschbeck und Finn Goretzky, die beide den nicht zu überbietenden Notendurchschnitt von 1,0 erreichten. Schließlich verabschiedeten sich alle Zehntklässler sehr emotional von der Erich Kästner Realschulzeit mit dem Lied We are the Champions von Queen, gefolgt von einem Feuerwerk, das den Abend endgültig beendete. Folgende er Schülerinnen und Schüler erhielten das Zeugnis der Mittleren Reife: Klasse 10a: Bleron Sadiku, Maximilian Held, Sanel Reschke (L), Rinor Tolaj (P), Eslem Zor (P), Antonio Purkovic, Dilay Kilinc, Vanessa Groß (P), Julia Ebinger (L), Leonie Jenner, Yannic-Joel Steinitz (P), Semih Bascinar, Delfina Avdimetaj, Turgut Knopf, Roberto Seinitz, Alban Kastrati. Klasse 10b: Fatlume Rexha Autor: Ulrich Laumann, Realschulrektor Matern-Feuerbacher- Realschule, Großbottwar RUHESTAND... ist kein Stillstand, sondern die Gelegenheit, das Leben aus einem neuen Blickwinkel aus zu betrachten Sehr ungerne mussten wir zum Ende des Schuljahres unsere Referendarin Jessica Engel und unseren Referendar Markus Buortesch ziehen lassen, die nun ihren Wirkungskreis in anderen Schulen finden werden und denen wir ein dickes Dankeschön, verbunden mit allen guten Wünschen, mit auf den Weg geben. Zwei über alles geschätzte und geliebte Persönlichkeiten aus dem Lehrerkollegium mussten wir ebenso schweren Herzens verabschieden: Hanni Klumpp und Walter Dill, die beide sozusagen die MFR in Person darstellen - haben beide doch ihr gesamtes Lehrerdasein an der Matern-Feuerbacher-Realschule verbracht. Tanze Samba mit mir, tanze Samba die ganze Nacht mit einem Schmunzeln, das ein bisschen Wehmut übertünchen sollte, unter diesem Motto wurde Frau Klumpp verabschiedet. Jeder, der sie kennt, verbindet ihren Namen mit Tanz und Leidenschaft und sie wurde liebevoll auch manchmal mit einem Vulkan verglichen. Denn Temperament, das hat sie, aber auch das Herz auf dem rechten Fleck. Sage und schreibe 40 Jahre darf die Realschule in Großbottwar dieses Emotionsfestival, wie Herr Haar ihr Gemüt sehr treffend benannte, genießen, denn schon in ihrer Referendarzeit hat sie hier gewirkt und hat die Leistungen ihrer Schützlinge im Fach Deutsch auf Vordermann gebracht. Wenn es sein musste wurde auch mal mit Strenge durchgegriffen,doch gleichermaßen fürsorglich und herzlich kümmerte sie sich um ihre Schüler - vielleicht das Geheimrezept für gute Noten? In ihrem Sportunterricht war alles andere angesagt, nur nicht chillen. Die Schüler durften sich bei ihr so richtig austoben und Sport war tatsächlich nicht nur ein Wort. Hanni Klumpps ganzes Herzblut aber gehört der Musik und dem Tanz, viele Jahre auch dem musischen Zug der MFR. Unzählige Musicals wurden unter der Leitung des Teams des musischen Zuges, zu dem sie als hochengagierte Initiatorin gehörte, aufgeführt. Die Veranstaltungen waren über die Grenzen Großbottwars hinaus bekannt und die Eintrittskarten hochbegehrt, denn was die Zuschauer da erwartete, übertraf die Erwartungen einer Schulveranstaltung bei Weitem. Ihr Part dabei war vor allem die Leitung des Oberstufentanzensembles, was jedes Mal beim Anblick der Tänzer eine wohlige Gänsehaut verursachte und ein echter Augenschmaus war. Nicht zu vergessen natürlich die Organisation, die sie mit ihren Kollegen der musischen Familie übernommen hatte und die vielen genialen Ideen, die Frau Klumpp beizutragen wusste. Nicht umsonst ist und bleibt ihr Beiname Mrs MFR! Ein Unikum, der die MFR zweifelsohne ebenso mitgeprägt hat, ist Walter Dill, der mittels eines Maßbands seit geraumer Zeit im Lehrerzimmer die Tage seines Lehrerdaseins gezählt hat. Nicht zu glauben, denn er ist ein Lehrer mit Leib und Seele. Seit 40 Jahren an der Matern-Feuerbacher-Realschule kümmert er sich väterlich ohne Unterlass persönlich um die Nöte und Sorgen seiner Schüler. Beim Durchforsten alter Akten kann man auf Formulierungen stoßen wie Herr Dill wendet oft recht unkonventionelle und einfallsreiche Methoden an, die die gewünschten Verhaltensänderungen bewirken, wobei ihm gerade in problematischen Einzelfällen ein enger und regelmäßiger Kontakt zum Elternhaus eine wesentliche Grundbedingung für die Problemlösung darstellt. Es kam tatsächlich vor, dass er Hausbesuche bei seinen Schülern und deren Familie abstattete, um so im ganz persönlichen Umfeld auftauchende Probleme aus dem Weg zu räumen. Da lag es nahe, dass er immer liebend gerne eine Klassenleitung übernommen hat. So konnte er seinen Schülern auch nah sein und sie ein Stück weit begleiten, um sie in

9 Freitag, 2. August 2019 I Nummer 31 9 ihrer Persönlichkeit fördern zu können. Er unterrichtete in den Fächern Technik und Physik, was ihn nicht hinderte, seine Funktion als Strahlenschutz- und Sicherheitsbeauftragter mit großer Leidenschaft und akribisch auszuführen- eine sehr wichtige Aufgabe, die er auch als Multiplikator für das Schulamt übernommen hat. Wann immer man Herrn Dill um Unterstützung bat, konnte man jederzeit mit seiner Hilfe rechnen seine Hilfsbereitschaft kennt keine Grenzen! Auch wenn er dafür seine Freizeit opfern musste, tat er es mit großer Selbstverständlichkeit und gerne. Zeit für die Familie, Zeit für sich selbst, Zeit für viele spannende Erlebnisse- kurz, Träume, für die es bisher keine Zeit gab, können nun in Erfüllung gehen - denn Träume gehen nicht in Rente! Dafür wünschen wir unseren zwei Ruheständlern, dass sich so mancher dieser Träume realisieren lässt und dies bei guter Gesundheit. Wir werden beide sehr vermissen und hoffen sie weiterhin oft an der MFR zu sehen! Musikschule Marbach-Bottwartal e.v. Jetzt anmelden für die Früherziehungskurse Nach den Sommerferien starten wieder neue Früherziehungskurse der Musikschule Marbach-Bottwartal in Marbach, Steinheim und Benningen. Es sind dies Jahreskurse für Familien mit Kleinkindern ab 8 Monate Musikschaukel, Erste Sing- und Tanzmäuse und Zweite Sing- und Tanzmäuse und Kurse für Vierjährige Musikalische Früherziehung I und für Fünfjährige Musikalische Früherziehung II. Jetzt anmelden für das Instrumentenkarussell Viele Kinder wissen nicht, welches Instrument sie erlernen möchten und deshalb bietet die Musikschule Marbach-Bottwartal einen neuen Kurs INKA nach den Sommerferien an. Alle Instrumente können ausprobiert werden und viele Lieder, Notenwerte und Musikspiele ergänzen den Jahreskurs. Die Instrumente werden im Kurs kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Kurs für Kinder der Klassenstufe 1, 2 und Vorschulkinder findet Mittwoch- und Freitagnachmittag in der Musikschule Steinheim, Raum2 unter Leitung von Christiane Lankers-Kreisel statt. Jetzt anmelden für die Instrumentalen Jahreskurse speziell für Vorschulkinder Wir bieten wieder ab September 2019 in kleinen Gruppen und mit geeigneten kindgerechten Instrumenten folgende Fächer an: Akkordeon (Gudrun Almoslöchner), Blockflöte (Melanie Bogisch, Tanja Cronauer, Ieva Sarja), Gitarre (Matthias Fritzsch) und Violine (Anna Bayod Pastor). Alle Anmeldeformulare liegen im Musikschulgebäude in Steinheim aus und sind übers Internet verfügbar oder auf Wunsch werden sie auch zugeschickt. Bitte wenden Sie sich an das Musikschulbüro in Steinheim Tel /21983) Fax: 07144/23535 oder info@musikschule-marbach-bottwartal.de Ferienzeit Das Musikschulbüro ist vom 29. Juli bis 30. August geschlossen. Sie können uns aber gern eine Mail oder ein Fax schicken. Ab 2. September sind wir vormittags wieder für Sie persönlich zu sprechen. Der Schulbetrieb startet am Mittwoch, 11. September Wir wünschen allen unseren SchülerInnen, Eltern und Musikschulfreunden eine schöne Sommerzeit und erholsame Ferien, Bärbel Häge-Nüssle, Schulleiterin mit dem ganzen Musikschulteam. KIRCHEN Ökumene Die Kirchengemeinden im Ort Internetseite: Donnerstag, :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Pflegeheim Kleeblatt mit Wortgottesdienst-Leitern Doris Wunsch und Wolfgang Wunsch Evangelische Kirchengemeinde an der Internetseite: Pfarramt Daniel Renz, Pfarrer, Im Gigis 3 Telefon: , pfarramt@ev-kirche-murr.de Kirchenpflege Iris Braun-Miersch, Kirchenpflegerin, Im Gigis 3, Telefon: , kirchenpflege@ev-kirche-murr.de Kontaktzeit: Dienstag, 15:00-17:00 Uhr Aktueller Hinweis: Daniel Renz ist von Montag, 5. August bis Sonntag, 25. August nicht erreichbar. Ansprechpartner für die pfarramtliche Vertretung ist Volker Hommel aus Steinheim-Kleinbottwar, Telefon: Gemeindebüro Kim Kappl, Gemeindesekretärin, Im Gigis 3 Telefon: , gemeindebuero@ev-kirche-murr.de Kontaktzeiten: Montag, 09:00-12:00 Uhr Dienstag, 18:00-19:00 Uhr Mittwoch, 09:00-12:00 Uhr Kirchengemeinderat Manfred Cywinski, Vorsitzender, Steinäckerstraße 5 Telefon: 25555, m.cywinski@ev-kirche-murr.de Aktueller Hinweis: Kim Kappl ist wieder ab Montag, 26. August 2019 erreichbar. Gottesdienst-Fahrdienst für Menschen mit Gehbehinderung Bei Gottesdiensten wird ein Fahrdienst für Menschen mit Gehbehinderung angeboten. Bitte melden Sie sich bei Bedarf bei Heidrun Hehl, Telefon: Aktueller Hinweis: Iris Braun-Miersch ist von Dienstag, 20. August bis Dienstag, 27. August 2019 nicht erreichbar. Musikschulfestimpression 2019 Foto: CarlosAndreSantos istock Thinkstock.

10 10 Freitag, 2. August 2019 I Nummer 31 Ihre Fragen an das Leben, an die Kirche, an Gott? Schreiben Sie uns - per an fragen@ev-kirche-murr. de, handschriftlich über die Fragen-Kästen in Gemeindehaus und Kirche oder an das Pfarramt. Ihre Frage wird auf jeden Fall gelesen und berücksichtigt. Ihr Name wird dabei nicht genannt. Und Sie dürfen Ihre Fragen auch gerne von vornherein anonym stellen. Diakonische Bezirksstelle Marbach am Neckar - bei Alltagsproblemen für Sie da Telefon: Internetseite: Hoffnungsdraht - ermutigende Worte wöchentlich neu Telefon: TelefonSeelsorge - Sorgen kann man teilen. Anonym, kompetent, rund um die Uhr Telefon: / / (kostenfrei) Internetseite: Sonntag, Siebter Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Familiengottesdienst im Sommerferienprogramm- Zelt zum Sommerferienprogramm-Abschluss Musik durch die Sommerferienprogramm-Band Opfer für das Sommerferienprogramm Mittwoch, :30 Uhr SPIELZEIT im Alten Schulhaus (siehe unten) Donnerstag, :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Pflegeheim Kleeblatt mit Wortgottesdienst-Leitern Doris Wunsch und Wolfgang Wunsch Sonntag, Achter Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst in der Peterskirche mit Sommerpredigtserie Segen, Teil I Thema: 1. Mose 12,1-9 mit Prädikant Johannes Roth aus Opfer für die Diakonie Deutschland (siehe rechts) Spielerisch auch durch den Sommer mit SPIELZEIT Auch in den Sommerferien rollen die Würfel und werden Karten gemischt! Wir freuen uns bei jeder Temperatur über zahlreiche Mitspieler. Für Knabbereien und Obst, Getränke und Spiele ist wie immer gesorgt. Eigene Spiele (und gekühlte Getränke?) dürfen natürlich mitgebracht werden. Nächster Termin für SPIELZEIT : Mittwoch 7. August 2019 ab 19:30 Uhr im Alten Schulhaus gegenüber der Peterskirche. Sommerpredigtserie Segen Kannst du das absegnen? Hat der einen gesegneten Appetit! Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen Segen manchmal gebrauchen wir dieses alte Wort noch. Und wir spüren sein Gewicht. Aber was genau ist Segen eigentlich? Und was verändert sich dadurch? Eine vierteilige sommerliche Predigtserie geht dem auf die Spur, mit alttestamentlichen Bibeltexten und verschiedenen Personen auf der Kanzel. Herzliche Einladung! CVJM - Evangelische Jugend e.v. So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. E epheser 2:19 Johanna Scheurer (Jugendreferentin) johanna.scheurer@cvjm-murr.de Telefon Homepage Sonntag, Uhr Abschlussgottesdienst vom Sommerferienprogramm mit anschließendem Grillen Unsere Gruppen und Kreise machen wie folgt Sommerferien: Kleine Jungschar Mädchenjungschar Bubenjungschar Mäxx Mädchenkreis Teeniekreis Bibelkreis Atempause

11 Freitag, 2. August 2019 I Nummer Evangelisch-methodistische Kirche Pastor Matthias Kapp Telefon: matthias.kapp@emk.de Pastorin Stefanie Reinert Telefon: stefanie.reinert@emk.de Ansprechpartnerin der EmK in Annette Riegraf, Telefon Internet: Monatsspruch August: Verkündet Ihnen: Jetzt wird Gott seine Herrschaft aufrichten und sein Werk vollenden! Gute Nachricht: Matthäus 10,7 Veranstaltungen in der Kapelle, Dorfweg 16 Sonntag, Uhr Zeltlagergottesdienst Zeltplatz Lorch (M. Kapp) Mittwoch, Uhr Gebetskreis Veranstaltungen in der Erlöserkirche, Schafgartenstr. 4 Sonntag, Uhr Zeltlagergottesdienst Zeltplatz Lorch (M. Kapp) Dienstag, Uhr Wandergruppe Öffnungszeiten Raum der Stille: tägl Uhr Veranstaltungen in der Kapelle Steinheim, Pfarrstr. 28 Sonntag, Uhr Zeltlagergottesdienst Zeltplatz Lorch (M. Kapp) Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist, Steinheim- Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Pfarrer Dr. Pius Angstenberger Tel: pius.angstenberger@drs.de Diakon Michael Jäger jaeger-marbach@gmx.de / Tel Pastoralreferentin Anne Braun anne.braun@seelsorge-bottwartal.de Tel , Sprechzeiten Dienstag bis Freitag Gemeindereferentin Liz Porcaro liz.porcaro@drs.de Tel: , Mobil: Sprechzeiten Dienstag, Donnerstag und Freitag Pfarrbüro Martina Indra-Hochmuth Mo + Mi + Fr: Uhr; Do: Uhr heiliggeist.steinheim-murr@drs.de Tel , Fax Homepage: Urlaubszeiten: Pastoralreferentin Anne Braun: , Pfarrer Dr. Pius Angstenberger: Pfarrer Angstenberger befindet sich vom 27. Juli bis 6. August auf Ferienfreizeit. Während der Schulferien finden keine Werktagsgottesdienste statt. Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Höpfigheim Uhr Eucharistiefeier in Oberstenfeld Uhr Wort-Gottes-Feier in Steinheim Dienstag, Uhr KAB offener Frauentreff-Eisdiele Samstag, Uhr Eucharistiefeier in der evang. Martinskirche in Großbottwar Sonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier in Oberstenfeld Uhr Eucharistiefeier in Steinheim Uhr Abendgottesdienst Schlosskirche Ludwigsburg mit Pfarrer Michael Ott aus Korntal-Münchingen mit dem Kirchenchor Münchingen unter der Leitung von Till Weibel Haushaltsplan 2019/2020 Der genehmigte Haushaltsplan 2019/2020 wird für Sie zur Einsichtnahme ausgelegt, 2 Wochen lang, wie es die Ordnung vorsieht, vom im Pfarrbüro Heilig Geist Steinheim zu den üblichen Öffnungszeiten. KAB Frauen laden ein zum offenen Frauentreff Am Dienstag, dem 06. August treffen sich die KAB Frauen zu Eisessen in der Eisdiele in um Uhr. Damit gut geplant werden kann, bittet Christina Gellert um Anmeldung unter der Telefonnr.: Über regen Teilnahme freut sich das KAB-Frauen Team! Comunità Cattolica Italiana San Giuseppe Kreuzstr. 4, Steinheim/ Tel Fax: Pfarrbüro - Öffnungszeiten Donnerstag bis Uhr sangiuseppe.steinheim@drs.de Gottesdienstzeiten Padre Luciano Marchesini befindet sich im August in Urlaub. In dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten ist Don Constantino Mulenga vom bis unter Tel oder erreichbar. Vom bis ist Don Artur Phiri aus Ludwigsburg unter Tel zuständig. Während der Sommerferien findet der italienische Gottesdienst jeden Sonntag um 11:30 Uhr in der St. Johann-Kirche in Ludwigsburg und um 16:00 Uhr in Bietigheim-Bissingen in der Kirche Zum Guten Hirten statt. Der erste Gottesdienst nach den Ferien findet statt am 15. September um 11:30 Uhr in Steinheim. Jehovas Zeugen, Versammlung Marbach/Nord e.v. Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Nord, Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8, Tel Freitag, 2. bis Sonntag, 4. August 2019, täglich ab 9.20 Uhr Regionalkongress in Reutlingen, Schachen 4, unter dem Motto Die Liebe versagt nie!. Wir laden Sie herzlich ein, den diesjährigen 3-tägigen Kongress der Zeugen Jehovas zu besuchen. Der Eintritt ist frei. Es finden keine Geldsammlungen statt. Vorschau: Freitag: Tauchen Sie ein in das Thema: Die Liebe versagt nie. Erfahren Sie, wie die Liebe wachsen kann trotz schwieriger Kindheit, chronischer Krankheit oder Armut. Außerdem: Lassen Sie sich durch kurze Naturdokumentationen von Gottes Liebe beeindrucken. Samstag: Lernen Sie, wie die Liebe die Familie zusammenhalten kann. Die Bibel hat Tipps für Ehemänner, Ehefrauen und Kinder. Fortsetzung auf Seite 12

12 12 Freitag, 2. August 2019 I Nummer 31 Sonntag: Erfahren Sie, wie Millionen von Menschen auf der ganzen Welt durch die Liebe Vorurteile und Hass überwunden haben. Der Vortrag Echte Liebe in einer Welt voller Hass zeigt, wie das möglich ist. Spielfilm: Die Bibel berichtet über einen König namens Josia. Er wuchs in einem schlechten Umfeld auf. Dennoch bestimmte die Liebe und die Treue zu seinem Gott Jehova sein Leben (2. Chronika 35:26). Verpassen Sie nicht den Zweiteiler Josia er liebte Jehova und hasste das Böse. Teil 1 am Samstag und Teil 2 am Sonntag. Mittwoch, 07. August 2019, Uhr Unter dem Motto Unser Leben und Dienst als Christ suchen wir nach Schätzen aus Gottes Wort. Diese Woche Besprechung aus dem Bibelbuch 2. Timotheus Kapitel 1 bis 4, sowie dem Thema Verbringe deine Zeit mit Menschen, die Jehova lieben. Anschließend Versammlungsbibelstudium über das Leben Jesu mit dem Thema: Sei bereit, treuer Verwalter. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf PARTEIEN Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Sommerferienprogramm 2019 Der SPD-Ortsverein war auch dieses Jahr wieder aktiv dabei beim Sommerferienprogramm der Gemeinde. In sechs verschiedenen Gruppen starteten die Mittleren zeitversetzt am evangelischen Gemeindehaus Oase mit GPS-Geräten und mussten auf drei verschiedenen Routen per Geocaching den Weg in den Pleidelsheimer Wald finden. Unterwegs wurden die Kinder angespornt durch diverse Süßigkeiten, die in verschiedenen Verstecken hinterlegt waren, die ebenfalls mit den GPS-Geräten entdeckt werden mussten. Nach einer verdienten Pause mit Kaltgetränken und Kuchen, durften die Kinder von sich ein Quatschfoto machen lassen. Diese Fotos wurden schnell entwickelt, solange die Kinder einen Naturfotorahmen bastelten, in die die Fotos dann eingeklebt wurden. Traditionell gab es zum Abschluss eine Rote vom Grill und sowohl Kinder und Helfer waren sich einig: Viel zu schnell ging wieder ein toller Nachmittag mit viel Spaß und guter Laune zu Ende. Herzlichen Dank an die Helferinnen und Helfer Alea, Bettina, Kira, Linus, Markus, Nina, Rainer, Said sowie die Betreuerinnen und Betreuer vom CVJM für die tolle Organisation, Durchführung und Unterstützung! In der Gemeinde, für die Gemeinde SPD, Guido Seitz Internet: Bündnis 90/Die Grünen im Bottwartal 23 aktive RadlerInnen beim Team "Die Grünen" Auch bei der jüngsten Ausgabe von "Stadtradeln" waren wir wieder mit einem eigenen Team dabei. Und das war ein starkes Team. Die Zahlen sprechen für sich. 23 aktive RadlerInnen erstrampelten in den 3 Wochen zwischen dem 1.7. und dem sage und schreibe km! Das ergibt eine rechnerische Einsparung von 1,526 t CO2. Drei von uns kamen sogar alleine über km. Wir wollen uns bei allen StadtradlerInnen und natürlich besonders bei den Mitgliedern unseres Teams bedanken. Sie haben in diesen drei Wochen auf vielfältige Weise gezeigt, dass das Rad eine ernstzunehmende Mobilitätsalternative ist. Jetzt ist die Kommunalpolitik gefragt, die Infrastruktur für den Radverkehr weiter auszubauen und zu verbessern. Rainer Breimaier Die Linke DIE LINKE im Kreis stellt sich neu auf als DIE LINKE Alternative für soziale Gerechtigkeit im Kreis Ludwigsburg! Nach dem guten Abschneiden mit 9 Mandaten bei den Gemeinderats-, Kreistags- und Regionalwahlen hat sich DIE LINKE im Kreis Ludwigsburg beim Kreisparteitag am 4. Juli 2019 neu aufgestellt. Susanne Lutz Konrad Ott Erstmals wurde mit Susanne Lutz und Konrad Ott eine Doppelspitze gewählt. Schatzmeister des Kreisverbands bleibt Stephan Ludwig. Beisitzer im neuen Kreisvorstand sind Gabriele Eisel, Lydia Beier, Anne Jeziorski, Ursula Rohts, Christina Schieferdecker, Markus Moskau, Pascal Pfeifer, Alper Taparli und Sebastian Lucke. In der konstituierenden Sitzung des neuen Kreisvorstands am 18. Juli wurden die politischen Schwerpunkte bestimmt. "Für DIE LINKE im Kreis Ludwigsburg sind Wohnen, Bildung, Mobilität, Gesundheit, gute Arbeit, Energie und Wasser die wichtigsten Grundrechte für die Daseinsfürsorge", so Konrad Ott. "Deshalb werden wir uns als Die LINKE Alternative für soziale Gerechtigkeit im Kreis einsetzen. Dazu zählt bezahlbarer Wohnraum für alle, umweltfreundliche und soziale Mobilitätswende, gebührenfreie Bildung von der Kita bis zur Uni, eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung mit flächendeckendem Erhalt von Krankenhäusern und besserer Personalausstattung in der Pflege, eine kommunale Energie- und Wasserpolitik sowie gute und sichere Arbeitsplätze mit tariflicher Bezahlung." Susanne Lutz will die Frauenarbeit nach vorne bringen und mit dem von ihr initiierten Frauentreff mehr Frauen für die Arbeit der LINKEN im Kreis begeistern.

13 Freitag, 2. August 2019 I Nummer Peter Schimke, neuer Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Kreistag und bisherige Sprecher des Kreisverbands, Gudrun Glemser Mitgliederbeauftragte, Elke Seidelmann-Kemmerle und Hans-Jürgen Kemmerle haben nach langjähriger aktiver Mitarbeit auf eine erneute Kandidatur verzichtet, um der jüngeren Generation Platz zu machen. Für die jahrelang geleistete Arbeit bedankt sich der Kreisvorstand bei allen Genossinnen und Genossen ganz herzlich. VEREINE - ORGANISATIONEN Krankenpflegeförderverein e.v. Internetseite: Vorstand Im Gigis 3, Daniel Renz, Erster Vorsitzender Telefon: , vorstand@krankenpflegefoerderverein-murr.de Café Memory Betreuungsangebot Café Memory ist das Betreuungsangebot des Krankenpflegefördervereins für Menschen mit Demenz. Die Treffen sind jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr in geeigneten Räumlichkeiten der Lindenschule (Eingang hinten rechts, von der neuen Sporthalle her). Innerhalb von wird auch ein Fahrdienst für den Hin- und Rückweg angeboten. Die Kosten betragen 25 Euro pro Nachmittag. Dieser Betrag kann auf Antrag in voller Höhe von der Pflegekasse zurückerstattet werden. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Ein Formular mit Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Internetseite. Das Demenz-Betreuungsangebot Café Memory wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung. Internetseite: Kontakte Fachkräfte Heidrun Hehl, Susanne Köpf, Elisabeth Nentwig Im Gigis 3, Telefon: (Erreichbarkeit dienstags zwischen 9 und 11 Uhr, ansonsten rascher Rückruf) team@cafe-memory.de AK Asyl Begegnungscafé des AK Asyl am Samstag, Am Samstag, hatte das Team Begegnungscafé des AK Asyl wieder eingeladen. Im Innenhof der Wohnanlage in der Hindenburgstraße 15/1 trafen wir uns bei hochsommerlichen Temperaturen zum Grillfest mit internationalem Buffet. Trotz der Hitze waren zahlreiche Gäste der Einladung gefolgt. So verbrachten wir gemeinsam einen schönen Nachmittag mit anregenden Begegnungen und Gesprächen, während die Kinder sich bei Ballspielen und auf dem zugehörigen Spielplatz austobten. Ein herzliches Dankeschön an das Team Begegnungscafe und alle, die bei der Organisation dieses schönen Nachmittags mithalfen! Bianka Herrmann / Team Begegnungscafé Sport- und Gesangverein e.v. SGV - Fußball Aus nach der Gruppenphase Marcel Weiß traf gegen seine Ex-Kollegen aus Pleidelsheim. Beim Bottwartal-Turnier am Wochenende in Benningen ist unsere Mannschaft mit Gruppenplatz drei vorzeitig ausgeschieden. Am Ende lag es am um ein Tor schlechteren Torverhältnis, dass man nicht das Spiel um Platz drei erreichte. Gegen den späteren Gruppen- und Turniersieger GSV Pleidelsheim unterlag unser Team zunächst mit 1:3. Dieses Spiel war von beiden Seiten eher träge, der Spielaufbau zäh, es gab kaum Torchancen. Unsere Mannschaft bekam leider keinen Zugriff auf den Gegner. Pleidelsheim traf dann zweimal nach langen Bällen, da ihnen sonst auch nicht viel eingefallen war. Zwischenzeitlich hatte Marcel Weiß (im Foto links) zum 1:1 ausgeglichen. Gegen den FC Marbach setzte sich unsere Mannschaft mit 1:0 durch. Hier trat unser Team sehr gut auf. Es stand etwas defensiver, verschob sehr diszipliniert und machte die Räume eng. Der Gegner kam so zu keinen nennenswerten Chancen. Das Tor gelang Michael Winkle nach einem schönen Spielzug. Verpasst hat es die Mannschaft Fortsetzung auf Seite 14

14 14 Freitag, 2. August 2019 I Nummer 31 nur, am Ende ein, zwei Tore nachzulegen. Zum Abschluss der Gruppenphase gab es ein 1:1 gegen den GSV Höpfigheim. Das Spiel war insgesamt wieder etwas zäher, man merkte den Spielern die vorherigen Strapazen an. Höpfigheim hatte anfangs gute Chancen und ging 1:0 in Führung. hatte ebenfalls Chancen, wenn auch weniger aus dem Spiel heraus. Da gewinnen musste, um die Gruppenphase zu überstehen, rannte das Team in der nun besseren zweiten Hälfte an. Immer wieder scheiterte man aber am Keeper oder war zu unkonzentriert. Luca Müller nach schönem Querpass von Alexander Kucher gelang zumindest noch der Ausgleich. Trotz des Ausscheidens fällt das Fazit insgesamt eher positiv aus. Die Mannschaft spielte trotz der vielen Urlauber gefällig und hielt gut mit. Nicht vergessen werden darf, dass die Situation mit den Ausfällen leider so weit ging, dass man keinen gelernten Keeper im Kader hatte - stattdessen mussten die Feldspieler Sebastian Brosig, Alexander Kucher und Timo Schmückle das Tor hüten. Die Übersicht der Aktiven-Saisonvorbereitung: Rückblick: GSV Höpfighem II - SGV II 0:9 (0:3) Tore: Joshua Rüger (3), Dominic Skara (3), Luca Romund, Lars Wiedner, Denny Stümpfig. Vorschau: 04.8.: SV Gebersheim II - SGV II (12.30 Uhr) 11.8.: SGV II - FV Kirchheim (10.45 Uhr) 11.8.: TSV Untergruppenbach - SGV (11 Uhr) 18.8.: SV Poppenweiler - SGV II (11 Uhr) 18.8.: Saisonauftakt Kreisliga A FSV Oßweil - SGV II (14 Uhr) 15.9.: Saisonauftakt Kreisliga B Bezirkspokal ausgelost Im Bezirkspokal muss unsere zweite Mannschaft die Qualifikationsrunde überstehen. Sie tritt am 21. August um Uhr beim Ligakonkurrenten FV Ingersheim II an. Sollte sie gewinnen, muss sie in der ersten Bezirkspokalrunde dann am 5. September beim TuS Freiberg II antreten. Der ersten Mannschaft steht im Pokal ein waschechtes Derby bevor: Im Erstrundenmatch geht es am 4. September zum B-Ligisten VfR Großbottwar. Damit spielt unsere erste Mannschaft innerhalb von drei Wochen gegen den TSG Steinheim, TSV 1899 Benningen, VfR Großbottwar, GSV Höpfigheim und FC Marbach - welch eine Saison! SGV - Jugendfußball Neue D1 absolviert erstes Testspiel Unsere neu formierte D1-Jugend. Am vorvergangen Dienstag bestritt unsere neue D1-Jugend ein erstes Testspiel für die Saison 2019/20 gegen die SGM Abstatt/Beilstein/Ilsfeld. Das Spiel ging zwar mit 3:6 verloren, doch viel wichtiger als das Ergebnis war es, sich gemeinsam an das größere Spielfeld, die Abseits und -Rückpassregel sowie die längere Spielzeit zu gewöhnen. Die SGV-Tore erzielten Matti (2) sowie Neuzugang Torben. Wir wünschen dem Team um die Trainer Marc, Pasi, Markus und Thomas für die Saison 2019/20 alles Gute und vor allem viel Spaß mit den Jungs. SGV - Leichtathletik Kinderfreizeit Mühlacker Freitagmittag Ferienbeginn und zugleich Startschuss für die Kinderfreizeit der Abteilung Leichtathletik des SGV. 24 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren freuten sich schon lange vorher darauf, endlich wieder nach Mühlacker aufzubrechen und auf dem Gelände des Eisenbahnervereins zweieinhalb tolle Tage zu verbringen. Von einem Betreuerteam begleitet und vom erfahrenen Küchenteam bestens versorgt, wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die Kinder. Neben dem traditionellen T-Shirt-Bemalen und einer Nachwanderung gehörte schon am Freitag der ausgiebige Badespaß im dortigen Pool mit dazu. Der Pool war übrigens auch an allen weiteren Tagen der meist frequentierte Ort auf dem Gelände. Am Samstag war Ausflugtag. Doch um das diesjährige Ausflugziel, das Gasometer Pforzheim mit dem Panorama360, zu erreichen, hieß es erst einmal, bis zum ca. 30 Minuten entfernten Mühlacker Bahnhof zu laufen, mit der Bahn nach Pforzheim zu fahren und auch dort den Weg bis zum Gasometer zu Fuß zurück zu legen. In zwei Kinderführungen erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über die Ausstellungsstätte selbst und natürlich noch mehr über das Ausstellungsthema, das Great Barrier Reef, welches als 100 m langes und 33 m hohes Kreisbild in atemberaubender Detailtreue und wechselndem Tag-Nacht-Rhythmus erlebt werden konnte. So viele Eindrücke machten natürlich Hunger, der anschließend vom bereitstehenden Küchenteam auf einem nahegelegenen Spielplatz gestillt werden konnte. In den Enzauen von Pforzheim ist aber nicht nur ein Spielplatz zu finden. Ein besonderes Exemplar, der dortige Wasserspielplatz, bot für eine weitere Stunde viele Möglichkeiten, den Bewegungsdrang der Kinder zu stillen und die vom wunderschönen Ausflugswetter freudig erhitzten Gemüter von Groß und Klein sanft zu kühlen. Nach der Ankunft im Mühlacker Bahnhof ging es, ein Lied auf den Lippen, schnurstracks zurück zum Freizeitgelände. Erschöpft und dennoch voller weiteren Tatendrang konnten es die Kinder kaum erwarten, ein Stück Kuchen zu essen und dann wieder in den Pool zu gehen... oder doch lieber gleich in den Pool? Das Wetter war kaum zu glauben aber wahr bis auf einen ausgiebigen Gewitterguss am Samstagabend, immer herrlich. So konnten wir auch am Sonntag unseren Sporttag durchführen, bei dem gelaufen, geworfen, die Füße in verschiedenen Bewegungen koordiniert und die Muskeln auf ungewohnte Weise trainiert wurden. Auch das G vom SGV, was ja bekanntlich für "Gesang" steht, kam nicht zu kurz. Bruder Jakob, Zwei kleine Wölfe oder Pippi Langstrumpf & Co. wurden - erst zögerlich - doch dann von allen mit Freude gesungen. Am Nachmittag ging es in den nahe gelegenen Barfußpark von Ötisheim und von dort mit fast wieder sauberen Füßen zurück, um... genau... um wieder im Pool baden zu können aber auch, um so langsam aber sicher die Sachen wieder zu packen. Auf 18 Uhr waren die Eltern der Kinder zum gemeinsamen Grillen angereist. Neben der Wiedersehensfreude gab es für alle viele leckere Speisen und natürlich viele Geschichten über Erlebtes, die ausgetauscht werden mussten. Was bleibt von diesen zwei Tagen? Ein Lächeln auf den erschöpften Gesichtern und das Versprechen: wir kommen sehr gern wieder! MH

15 Freitag, 2. August 2019 I Nummer Ausflug zum Gasometer Pforzheim - Panorama360 SGV - Turnen 3 Tage Sport & Fun beim Landeskinderturnfest Vom 19. bis 21. Juli fand das Landeskinderturnfest in Heilbronn statt. Voller Vorfreude und mit etwas Aufregung starteten wir freitagnachmittags in Fahrgemeinschaften Richtung Heilbronn. Das Landeskinderturnfest ist die landesweit größte Breitensportveranstaltung und lockte in diesem Jahr über 5000 Kinder nach Heilbronn. Obwohl wir es nicht weit hatten haben wir uns entschieden mittendrin zu sein und haben von Freitag bis Sonntag in der Gustav-von-Schmoller-Schule übernachtet. Uns (32 Kinder + 7 Betreuer) wurden zwei Klassenzimmer zugeteilt und so hatte jeder Platz für seine Isumatte/Luftmatratze und seinen Schlafsack. Nach dem wir unser Quartier bezogen hatten wurde schon gleich die Spannung über die Farbe der Turnfest T-Shirts gelöst, es ein dunkler Beerenton geworden. Da wir recht zentral untergebracht waren ging es zu Fuß los ins Festgelände auf der BUGA. Hier nutzten die Mädels und Jungs auch die zahlreichen Mitmachangebote wie Glitzer-Tattoos, Bungee Trampolin, uvm. Um Uhr startete dann auf der Bühne die Eröffnungsshow. Zurück in der Schule haben wir uns in unseren Klassenzimmern zur Ruhe gelegt. Der Samstagmorgen startete mit Frühstück in unserer Unterkunft. Hierfür mussten die Teilnehmer das Geschirr selbst mitbringen und anschließend auch eigenständig spülen. Danach wurden die Einzel-Wettkämpfe absolviert. Für alle Kinder gab es einen Wahl-Dreikampf mit freier Wahl aus den Disziplinen Turnen, Leichtathletik, Schwimmen/Tauchen und Trampolin. Um Uhr haben wir unseren Wettkampf mit Schwimmen/Tauchen im Stadtbad Soleo begonnen. Danach ging es zu den Leichtathletik-Disziplinen ins Frankenstadion. Im Anschluss daran ging es für die Jungs in die Gustavvon-Schmoller-Halle, direkt neben unserer Unterkunft, zum Turnen. Die Mädels hatten eine weitere Strecke vor sich und fuhren mit einem Bus der Turnfestlinie zu ihrer Wettkampfstädte in der Sporthalle Schanz. Hier ging es leider nicht ganz so schnell voran und wir hatten an den einzelnen Geräten lange Wartezeiten. Wieder in unsrer Schule angekommen, konnten sich alle Kinder ihre Turnfest-Medaillen abholen. Nach kurzem Umziehen ging es direkt weiter zum Abendessen, das wir in der Eissport Arena Kolbenschmid erhielten. Es gab für alle Teilnehmer eine Flasche Sprudel sowie Reis mit Geschnetzeltem oder Gemüsereis. Danach warteten auf uns auf dem BUGA-Gelände wieder zahlreichen Mitmachangebote und vielen Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Es gab unter anderem eine riesige Kletterwand, Aitrack, Trampoline in allen Variationen, Rollstuhl-Basketball und Turnen im Dunkeln. Von Uhr war auf der Turnfestbühne die Turni-Party mit Open-Air-Disco. Danach traten wir alle erschöpft den Heimweg in unser Quartier an, wo einige vor dem Schlafen gehen noch die Zeit fürs Duschen nutzten. Ziemlich müde von dem langen Tag, mit gelaufenen Tages-Schritten, haben wir alle schnell geschlafen. Am Sonntagmorgen hieß es nach dem Frühstück schon wieder packen und zusammenräumen. Danach machten wir uns wieder alle auf den Weg ins Festgelände auf der BUGA, noch ein letztes Mal die vielen Angebote nutzen. Um Uhr starte unsere er Mannschaft am Karlssee im Gruppenwettkampf Der besondere Wettbewerb. Hierbei ist Teamgeist und Abenteuerlust gefragt, er besteht aus ca. 200m Schlauchbootfahren, ca. 50m Schwimmen und ca. 800m Laufen. Für alle teilnehmenden Kinder war es der erste Wettkampf dieser Art. Der Rest unserer Truppe feuerte unsere Mannschaft an und da das Wetter mitmachte wurde von einigen auch die Gelegenheit für ein kleines Fußbad im Karlsee genutzt. Anschließend ging es zum Mittagessen, dieses Mal gab es Penne mit Hackfleisch oder Tomatensoße. Um Uhr endete das Erlebniswochenende mit der Abschlussveranstaltung. Danach ging es in Fahrgemeinschaften wieder zurück nach Hause. Am Ende waren wir uns alle einig, es waren anstrengende, vor allem aber gemeinsam erlebte schöne und unvergessliche Turnfest-Tage in Heilbronn! Landeskinderturnfest Impressionen

16 16 Freitag, 2. August 2019 I Nummer 31 DANKE DANKE an alle Eltern fürs Fahren. an Jörg Gummelt und Horst Schanku für ihren Halbtages-Helfer-Einsatz im Frankenstadion beim Wurf. DANKE an die Übungsleiter Matthias Kunz, Roland Schmalz, Tim Lücke und Daniela Göhner die vor Ort die Kinder rund um die Uhr betreuten. DANKE an die Elternteile Nina Benali, Horst Schanku und Markus Lutz die unsere Übungsleiter die ganze Zeit Tag und Nacht unterstützen. DANKE an die Übungsleiter und Eltern die uns tageweise unterstützen: Silke und Jörg Gummelt, Kathleen und Torsten Jeschke sowie Anja Hinko. Ergebnisse: WWK m 9 Jahre Gerätturnen (54 Teilnehmer) 47. Nick Rademacher 20,90 Pkt. 52. Maximilian Werlitz 19,20 Pkt. WWK m 11 Jahre Gerätturnen (37 Teilnehmer) 23. David Greiner 24,70 Pkt. WWK m 12 Jahre Gemischt (41 Teilnehmer) 7. Hannes Feederle 29,60 Pkt. 9. Steven Jeschke 28,50 Pkt. WWK m 12 Jahre Gerätturnen (34 Teilnehmer) 33. Joshua Gummelt 19,70 Pkt. WWK m 13 Jahre Gemischt (34 Teilnehmer) 9. Lukas Müller 26,66 Pkt. WWK w 8 Jahre Gemischt (45 Teilnehmer) 36. Luna Deininger 16,31 Pkt. WWK w 8 Jahre Gerätturnen (92 Teilnehmer) 75. Brianna Springer 17,00 Pkt. 82. Lea Jentsch 15,55 Pkt. WWK w 9 Jahre Gemischt (107 Teilnehmer) 55. Florina Göhner 20,29 Pkt. 87. Stella Jeschke 16,96 Pkt. 96. Sophie Gärtner 14,20 Pkt Laura Bechter 11,71 Pkt. WWK w 9 Jahre Gerätturnen (181 Teilnehmer) 144. Alea Benali 18,80 Pkt. Luisa Schanku konnte verletzungsbedingt leider nicht antreten WWK w 10 Jahre Gemischt (184 Teilnehmer) 125. Maria Lutz 19,64 Pkt Lea Marie Möseneder 13,58 Pkt. WWK w 10 Jahre Gerätturnen (155 Teilnehmer) 58. Soraya Unterberg 24,35 Pkt. 81. Sonya Martina Fischer 22,30 Pkt Jolin Emma Wirth WWK w 11 Jahre Gerätturnen (160 Teilnehmer) 139. Christina Schwarz 20,15 Pkt. WWK w 12 Jahre Gemischt (122 Teilnehmer) 92. Dilara Wagner 20,59 Pkt. WWK w 12 Jahre Gerätturnen (144 Teilnehmer) 106. Julia Schanku 22,05 Pkt Milène Foussom 8,90 Pkt. WWK w 13 Jahre Gemischt (114 Teilnehmer) 44. Jessica Liebscher 26,75 Pkt. 65. Leni Schuster 24,64 Pkt. 88. Marie Ines Fischer 22,31 Pkt. WWK w 15 Jahre Gerätturnen (38 Teilnehmer) 30. Leticia Wiebeck 22,20 Pkt. 35. Mia Steinhauer 18,85 Pkt. 36. Lena Hörner 15,50 Pkt. Der besondere Wettbewerb DbW (73 Mannschaften) 67. SGV in 07:38:31 Min. mit Lukas Müller, Hannes Feederle, Maximilian Werlitz, Luna Deininger, Florina Göhner, Jolin Emma Wirth und Sonya Martina Fischer SGV - Karate So sehn Sieger aus Luis Baumann-Proenca, Denny Hitz, Martin Köpf, Lasse Kotoll, Mia-Sophie Schenk, Fabian Schmoll, Simon Wellner und Tim Wurm haben sich der Herausforderung gestellt, an S G V M U R R K A R A T E D O ihrem ersten Wettkampf in Stuttgart teilzunehmen. Die Dojogemeinschaft Region Stuttgart e.v. hatte für Samstag, den , zu ihrer ersten offenen Vereinsmeisterschaft in Stuttgart Hohenheim eingeladen. Acht Kinder aus unserer Abteilung Karate sind dieser Einladung gefolgt und zu ihrem ersten Wettkampf angetreten. Mit Eltern, Geschwistern und Trainern haben wir uns am (für uns) frühen Samstagvormittag in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Stuttgart Hohenheim gemacht. Mit Spannung haben wir die Kinder angemeldet und geschaut in welchen Gruppen sie eingeteilt waren. Insgesamt 6 Gruppen mit je 4 Teilnehmern waren auf dem Starterplan eingetragen. Umziehen, die jeweilige Starternummer auf dem Anzug anbringen, die Einweisung in den Ablauf des Wettkampfes, eine kurze Erwärmung dann ging es los. Auf zwei Kampfflächen traten je drei Gruppen gegeneinander an. Gewertet wurde an jeder Kampffläche von 5 erfahrenen Kampfrichtern aus den unterschiedlichen Vereinen der gemeldeten Kinder. Unser Jugendleiter Frank Hitz war einer der ausgewählten Kampfrichter. Jedes der Kinder trat zuerst in der Disziplin Kata an. Nacheinander zeigten sie jeweils zwei unterschiedliche Kata. Die Wertung war für die Kampfrichter bei den gezeigten guten Leistungen sicher nicht immer einfach. Der jeweils beste einer Gruppe war dann für das spätere Finale qualifiziert. Nach einer kurzen Pause ging es mit der zweiten Disziplin - Kumite am Ball - weiter. Jeder Starter hatte 30 Sekunden Zeit, die Kampfrichter von seinen Qualitäten zu überzeugen. Auch hier zogen die jeweiligen Gruppenbesten in das anschließende Finale ein. Beide Finals waren sehr spannend und die Kinder waren von den Leistungen her sehr eng beieinander. Mia-Sophie Schenk hat sich im Finale Kata den 2. Platz erkämpft und Martin Köpf konnte sich im Finale Kumite ebenfalls den 2. Platz sichern. Wir gratulieren beiden ganz herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen und dem errungenen Pokal. Unabhängig von Pokalen oder Platzierungen haben sich alle acht Teilnehmer mit Einsatz und Willen den hohen Anforderungen der Kampfrichter gestellt und wir sind stolz auf jeden einzelnen von ihnen. Eine solche Herausforderung anzunehmen zeigt Mut und Kampfgeist für uns ist daher jeder von ihnen ein wahrer Sieger. Bericht von Markus Kotoll So sehen Sieger aus! Tanzsportverein e.v. Spaß und Aktion mit dem TSV beim Sommerferienprogramm Am Montag, dem ersten Tag des er Sommerferienprogramms waren die Mittleren zu Gast in der Sporthalle. Unter dem Motto Zirkusabenteuer in der Sporthalle lud der

17 Freitag, 2. August 2019 I Nummer TSV zu seiner mittlerweile traditionellen abenteuerlichen Bewegungsreise ein. Zu Beginn starteten die Kinder in ihren vier Farbgruppen mit einem Staffel-Memoryspiel. Danach ging es, nach einer kurzen Einweisung, endlich an den heißbegehrten Bewegungs-Parcours. Zahlreiche tolle Stationen wurden zuvor von den fleißigen Helfern des TSV für die Kinder aufgebaut. So konnten die Kids u.a. an Tauen schwingen, wackelige Brücken begehen, eine Steilwand erklimmen, Höhlen erkunden, mit dem Rollbrett durch einen Tunnel fahren, balancieren und eine Wasserfall herunterrutschen. Alle Mädels und Jungs waren mit vollem Eifer bei der Sache und hatten jede Menge Freude am Klettern, Hüpfen, Schwingen und Balancieren. Bevor die Kinder wieder den Rückweg in die Oase antraten wurden zum Abschluss noch drei Mannschaftsspiele durchgeführt. Die vier Farbgruppen gaben ihr bestes beim Kastenrennen und Würfel-Bingo. Zum Ende war bei dem Spiel Tic-Tac-Toe noch strategisches Denken gefragt, dies ist eine Art Drei-gewinnt in Form eines Bewegungsspiels. Wir danken den Betreuern des CVJM, die uns wie bereits in den vergangenen Jahren wieder hervorragend bei der Hilfestellung an den einzelnen Stationen unterstützt haben. Sie zusammenzustellen. Der erste, von vielen geliebte Höhepunkt, wird ein gemütliches Busversper auf der Hinfahrt sein. Am Ziel angekommen ist eine ca. 2-stündige geführte Tour durch das Biosphärengebiet bei Münsingen geplant. Das Biosphärengebiet wurde im Mai 2009 als Biosphärenreservat der UNESCO anerkannt. Anschließend ist eine Besichtigung einer Schäferei mit Jungtieren vorgesehen. Hiernach besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen in einem Landgasthof mit eigener Metzgerei. Nach dem Mittagessen laden wir zu einer Besichtigung eines Verarbeitungsbetrieb für lokale Wolle vom Merinoschaf ein. Hier, sowie in der Landmetzgerei wird es die Möglichkeit geben, die Vorort hergestellten Produkte zu erwerben. Mit einem Kaffeetrinken wird unser Ausflug gegen 16 Uhr enden, sodass wir ca. um :30 Uhr wieder in sein werden. Alle Mitglieder, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger laden wir herzlich zu diesem Ausflug ein. Abfahrt in an der Ortsmitte mit dem Bus: 07:00 Uhr Ankunft in an der Ortsmitte: 17:00-17:30 Uhr Anmeldung ab Freitag, bei Getränke Hekel, Dorfweg 20, zu den üblichen Geschäftszeiten. Mitglieder: 30 pro Erwachsene, 15 pro Kind (-18) Nichtmitglieder: 35 pro Erwachsene, 17 pro Kind (-18) Ski-Club e.v. Wie wär s mit Kitsurfen? Infolge einer Kooperation des Skiclub mit dem SG Stern Sindelfingen erhalten Skiclub Mitglieder eine vergünstigte Teilnahme an einer Ausfahrt des SG Stern* an das Ijsselmeer (Holland), bei welcher der Einstieg in diese faszinierende Trendsportart günstig und unter besten Bedingungen von Grund auf erlernt werden kann. Eigene Lehrer und neuestes Leihmaterial sind im Gepäck, die Ausfahrt ist für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Termin: So viele Abenteurer waren am Start Damengymnastik Zweiter-Weg Damengymnastik Zweiter-Weg Hurra Ferien! Statt der letzten Übungsstunde feierten wir zum Halbjahresabschluss ein Sommerfest. Die heißen Temperaturen beeinträchtigten unsere gute Stimmung nicht, zumal wir mit leckerem Essen und ausreichend Getränken bestens vorgesorgt hatten. In den nächsten sechs Wochen treffen wir uns immer mittwochs 18:00 Uhr am Dorfplatz, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Am 11. September beginnen dann wieder unsere wöchentlichen Gymnastikstunden. Bis dahin allen eine schöne Zeit. Ingrid Ullrich Location: Workum, Holland. Unterkunft: 275,- Euro (9x Übernachtung in luxuriösen Bungalows mit Selbstversorgung in unmittelbarer Nähe zum Spot). Mitglieder des SCM erhalten 20,- Euro Rabatt auf die Unterkunft. Kitesurfkurs incl. Material: 275,- Euro, VDWS Kitesurf-Licence kann erworben werden Eigenanreise, Fahrgemeinschaften können vermittelt werden. Info & Anmeldung: Guide & Infos: joachim.eckmaier@gmx.de Obst- und Gartenbauverein Einladung zum diesjährigen OGV-Jahresausflug Unser Ausflug, am Samstag, , wird uns auf die Schwäbische Alb führen. Wir haben uns auch in diesem Jahr wieder bemüht ein abwechslungsreiches Programm für * Veranstalter: SG Stern Sindelfingen

18 18 Freitag, 2. August 2019 I Nummer 31 Deutscher Böhmerwaldbund e.v. Ortsgruppe -Steinheim Heimatabend Liebe Mitglieder und Freunde, am Samstag, den 3. August, um 19 Uhr, treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein in, im Alten Rathaus. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Steinheim/ Vom Lautertal hinauf zum Stocksberg und Juxkopf Zu dieser Wanderung rund um das Sensenbach-Tal treffen wir uns am Sonntag, 11. August 2019, um 8:30 Uhr beim Bahnhöfle in Steinheim. In Fahrgemeinschaften fahren wir mit privaten Pkw`s nach Spiegelberg im Lautertal. Von hier aus geht es steil bergauf nach Roßsteig. Gute Kondition ist hierfür erforderlich. Auf dem Höhenrücken zwischen Lauter- und Sensenbachtal wandern wir durch den Wald zu einem ehemaligen Silberstollen. Weiter geht es über den Steinberg zum Stocksberg, wo wir bei einer kleinen Vesperpause die schöne Aussicht in Richtung Löwenstein genießen. Unser Weg führt uns nun nach Prevorst, in den Gasthof Ochsen, wo wir zu Mittag essen werden. Gestärkt geht es weiter zum Aussichtspunkt Nassacher Eichen und zum Juxkopf, wo wir den Turm besteigen und die weite Landschaft in Richtung Süden bewundern können. Wer will kann sich bei der SAV-Ortsgruppe Jux am Fuß des Turmes noch eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen gönnen. Das letzte Stück unserer Wanderung führt uns über Wiesenwege steil hinunter nach Jux und Spiegelberg zu unseren Autos. Mitzubringen sind: kleines Rucksackvesper, ausreichend Getränke, gutes Schuhwerk, wer möchte Wanderstöcke, gute Kondition und natürlich beste Laune. Die Länge der Wanderung beträgt ca.16k m; der Höhenunterschied ist mit 380 m angegeben. Gäste, Freunde und Interessierte sind herzlich willkommen. Albvereinsmitglieder sind über den Verein versichert, Gäste nehmen auf eigene Gefahr teil. Die Rückkehr ist für Uhr vorgesehen. Weitere Auskünfte können beim Wanderführer Gerd Zweigle eingeholt werden. Bitte meldet Euch bis Freitag Abend an (Mittagessen, Kuchen beim Juxkopf), Tel.: 07144/ Albvereinswanderung der Seniorengruppe am 18. Juli 2019 Zur monatlichen Wanderung trafen sich die Seniorenwanderer in Steinheim beim alten Bahnhöfle. Pünktlich um Uhr ging es dann in Fahrgemeinschaften nach Affalterbach zum Parkplatz Waldeck in Affalterbach-Birkhau. Dort warteten weitere Wanderlustige, so dass Wanderführer W. Mann insgesamt 40 Wanderer begrüßen konnte. Von dort ging es auf schattigen Waldwegen hinab in das reizvolle Tal des Buchenbaches. Dieses ist seit 1989 Naturschutzgebiet. Bachaufwärts ging die Strecke entlang dem mäandernden Bachlauf bis zur Wolfsöldener Mühle, wo wir eine Trinkpause machten. Hier konnten wir die Auswirkungen der Überflutung und des Hangabrutsches noch sehen. Danach ging es über die Brücke bei der Mühle auf die andere Bachseite, wo wir in diesem romantischen Tal bis zum Ende des Naturschutzgebietes wanderten. An einer der sehenswerten Bogenbrücken machten wir kurz halt und Herr Dietl erzählte uns einiges hochinteressantes zu Bauweise und Bedeutung dieser Brücken. Danach ging es hinauf zu dem Weiler Steinächle den wir nur streiften und gleich in geteerte Feldwege einbogen. Auf diesen wanderten wir entlang wogender Kornfelder, Streuobstwiesen und einem leuchtenden Sonnenblumenfeld zurück nach Wolfsölden. Durch den Ort hindurch erreichten wir das Waldgebiet um die Gartensiedlung Birkhau und gingen über idyllische Wald- und Trampelpfade zum Parkplatz zurück. In der Wirtschaft Waldeck konnten wir dann in gemütlicher Runde den Wandertag ausklingen lassen. Wanderführer: Werner Mann Bottwartal Marathon Bottwartal-Marathon Laufen für Daheimgebliebene Wir stopfen das Sommerloch oder laufen einfach drumrum lautet das Motto einer kleinen Laufserie, die die Organisatoren des Bottwartal-Marathons während der Sommerferien wöchentlich dienstags um 19 Uhr an verschiedenen Orten des Bottwartals anbieten. Es handelt sich dabei um einen etwa 10 Km langen Rundkurs, der in zwei Tempogruppen gelaufen wird. Am Ende erwartet jedem Teilnehmer eine kleine Überraschung und der eifrigste Läufer wird mit einem Freistart beim diesjährigen Bottwartal-Marathon belohnt.der nächste Lauf startet am 6. August in am SGV Vereinsheim, es folgen dann Winzerhausen am Backhäusle, Beilstein Stadthalle, Oberstenfeld Sporthalle und der letzte Lauf ist am 3. September in Grossbottwar Sauserhof. Genaue Information gibt es darüberhinaus auch im Internet unter Die Organisatoren hoffen für diese Laufserie auf eine große Laufbeteiligung, denn es macht sicherlich Spass, mit Gleichgesinnten das Sommerloch zu umlaufen. sti SONSTIGES Nachbargemeinden Stadtführung in Marbach mit Frau Elke R. Evert. Treffpunkt: Restaurant Goldener Löwe, Niklastorstr. 39. Beginn: Uhr. Dauer: ca. 1 ½ Std Straßenfest in Erdmannhausen im Ortskern. Infos unter:

Seelsorgeeinheit Bottwartal. Nr / August und September 2016

Seelsorgeeinheit Bottwartal. Nr / August und September 2016 Seelsorgeeinheit Bottwartal Nr. 8 + 9 / August und September 2016 Liebe Gemeindemitglieder von St. Pius X. in Großbottwar und Heilig Geist in Steinheim, zusammen mit der Kath. Italienischen Gemeinde San

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug. Themen im Überblick: Betriebsausflug/ Pfingstferien...2 Frühstück..3 Pfarrfest. 3 Muttertag /Personal....4 Personal...4 Vorschultermine..5 Info Sommerzeit/ Info Gesundheitsamt. 6 Kath. Kindergarten Heilig

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN, Themen im Überblick: Dankeschön Erntedank...2 Protokoll vom Elternabend.....3 Elternbeirat 2018/2019.....3 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Waldprojekt und Abschied von der Kita

Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldwoche für die Einschulkinder der kath. Kita St. Elisabeth Schwarzenholz In der Woche vom 19.06. bis 23.06.2018 boten wir den treuen Hunden (Einschulkinder) noch

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr