Bio-Einkaufsführer Thüringen 2013/2014
|
|
- Reiner Burgstaller
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Bio-Einkaufsführer Thüringen 2013/2014
2 Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie unterteilt in vier Regionen des Freistaates Thüringen Kontaktdaten zu folgenden Themenbereichen: Direktvermarkter, Tiere, Pflanzen, Saatgut Naturkostläden, Verbrauchergemeinschaften, Abo-Lieferservice, Catering Reformhäuser, Eine-Welt-Läden Bäckereien, Cafés Bistros, Gastätten, Hotels Naturtextilien und Naturkosmetik Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen Einzelhandel Wochenmärkte Zur Orientierung haben wir auf der ausklappbaren Umschlagsseite eine Übersichtskarte von Thüringen beigefügt. Die Piktogramme erleichtern Ihnen die Suche nach den von Ihnen gewünschten Bio-Produkten. Wir haben diesen Einkaufsführer mit großer Sorgfalt zusammengestellt nach bestem Wissen, jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Über Anregungen, Kritik und andere konstruktive Hinweise würden wir uns sehr freuen.
3 1 Fleisch, Wurst 10 Honig 2 Fisch 11 Brot, Backwaren 3 Geflügel 12 Getreide 4 Eier 13 Konditoreiwaren 5 Käse 14 Tiefkühlkost Nordthüringen 5a 6 Milcherzeugnisse Obst Getränke Wein, Spirituosen 7 Gemüse, Pilze 17 Imbiss, Kaffee 8 Kartoffeln 18 Zierpflanzen, Gehölze 9 Kräuter, Gewürze, Öle 19 Trockenfutter Mittel-/ Westthüringen Haushaltwaren Naturtextilien Naturkosmetik 23 Kosmetische Behandlung Südthüringen Ostthüringen Massagen Farben, Baustoffe Einkaufsgemeinschaft 27 Lieferservice 28 Wochenmarkt 29 Freizeit, Sport
4 Bio aus der Region für die Region Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln in Deutschland wächst weiter, doch die Ausdehnung des Ökolandbaus hierzulande kann nicht mithalten. Folglich finden sich immer mehr Produkte in den Bioläden, die zwar ökologisch hergestellt wurden, deren CO 2 - Bilanz aufgrund der Transportwege jedoch deutlich schlechter ausfällt als bei heimischen Waren. Unser Ziel muss es sein, die beiden Merkmale ökologisch und regional wieder zusammenbringen. Deshalb setze ich mich als Thüringer Agrarminister dafür ein, die ökologisch bewirtschaftete Fläche im Freistaat bis 2020 auf dann zehn Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche auszudehnen. Zugleich müssen wir die Infrastruktur für die Verarbeitung und Vermarktung ökologischer Produkte verbessern. Wer den Einkaufsführer des Thüringer Ökoherz nutzt, der kann heute schon sicher sein, dass er beim Bauern, im Café oder auf dem Wochenmarkt nicht nur ökologisch, sondern auch regional erzeugte Lebensmittel erwirbt. Tauchen Sie ein in die Thüringer Geschmacksvielfalt! Jürgen Reinholz // Minister für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz
5 Ökologisch und regional einkaufen Bio, regional und fair genießen, das sind die Grundsätze eines nachhaltigen und ökologischen Landbaus. Und wo erfahren Sie diese Grundsätze am allerbesten? Ganz klar: Vor Ort auf dem Bio-Bauernhof, dem Wochenmarktstand oder im Naturkostfachhandel. Mit der aktuellen Ausgabe des ökologischen Einkaufsführers für Thüringen wird die lange Tradition der praktischen Einkaufshilfe fortgeschrieben. Mit über 140 Adressen geben wir Ihnen einen übersichtlichen Ratgeber an die Hand, der Sie informiert, wo überall in Thüringen die Grundsätze des ökologischen Landbaus umgesetzt werden. Unter der Rubrik umweltfreundliche Dienstleistungen und Produkte finden Sie viele Adressen, die Ihnen helfen, Ihren Alltag über das Essen hinaus nachhaltiger zu gestalten. So lassen Sie sich die ökologische Vielfalt Thüringens nicht nur schmecken, sondern nutzen Sie die Chance, mit Produzenten und Unternehmern vor Ort ins Gespräch zukommen und den Ökolandbau hautnah zu erleben. Alexander Seyboth Stefan Thierau Geschäftsführer des Thüringer Projektleiter Ökoherz e.v. 1
6 2 Bio-Lebensmittel natürlich gewachsen, natürlicher Geschmack Der Vielfalt an Backwaren in Bio-Qualität sind keine Grenzen gesetzt. Im Öko-Landbau geht es rund: Weitgehend geschlossene und sich selbst regulierende Stoffkreisläufe sind kennzeichnend für diese umweltverträgliche Landwirtschaft. Ein Teil der Pflanzen wird an Tiere verfüttert, der Dung kommt auf die Felder. Tiere haben ein Recht auf artgerechte Haltung, also genügend Platz, Auslauf an der frischen Luft und Futter aus ökologischer Erzeugung. Organische Düngemittel wie Kompost und Mist, eine vielseitige und sorgfältig geplante Fruchtfolge sowie der Anbau stickstoffbindender Pflanzen sorgen für einen fruchtbaren Boden. Leicht lösliche Mineraldünger sind dagegen ebenso tabu wie chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Denn der Öko-Landbau setzt auf Vorbeugung und widerstandsfähige Pflanzen. Wenn Beikräuter und Schaderreger doch überhand nehmen, kommen manuelle, mechanische und thermische Verfahren, altbewährte Pflanzen extrakte oder auch tierische Nützlinge zum Einsatz. Der Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen ist im Öko-Landbau verboten.
7 Sicher genießen mit Bio kein Problem Die Begriffe»Bio«,»Öko«,»biologisch«und»ökologisch«sind bei Lebensmitteln durch die eu-rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau gesetzlich geschützt. Standards, die insbesondere im Bereich Natur- und Tierschutz über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus gehen. Eigene Verbandskontrollen sorgen für zusätzliche Sicherheit. Angaben wie integrierter Anbau und kontrollierter Vertragsanbau klingen ähnlich, beschreiben aber eine konventionelle Produktionsweise. Die Einhaltung der ökologischen Standards garantiert der Stempel der zuständigen Öko-Kontrollstelle, jedes vorverpackte Bio-Produkt muss damit gekennzeichnet sein. Ebenfalls obligatorisch ist das europäische Bio-Logo mit der dazugehörigen Angabe des Landes, aus dem die landwirtschaftlichen Rohstoffe des Bio-Produktes stammen. Das freiwillig genutzte staatliche Bio-Siegel ist weiterhin gültig. Eine wichtige Orientierung beim Einkauf sind auch die Siegel der Öko-Anbauverbände: Unternehmen, die Mitglied in einem der ökologischen Verbände sind, erfüllen Der Bio-Code DE-ÖKO-123 DE: Code des Landes, in dem die Kontrolle stattfindet (hier: Deutschland) // ÖKO: Ländertypisches Kürzel als Hinweis auf die ökologische Produktionsweise (»ÖKO«in Deutschland) // 123: dreistellige Referenz nummer der Kontrollstelle 3
8 4 Der Thüringer Ökoherz e.v gründeten 43 Thüringer Öko-Pioniere den Thüringer Ökoherz e.v., den Förderverein für ökologischen Landbau, Landschaftspflege, Naturschutz und naturgemäße Lebensführung in Thüringen. Inzwischen hat sich der Verein zum Dachverband für Öko-Landbau in Thüringen entwickelt. Sein Ziel ist es, Verbraucher für Bio zu begeistern und Akteure in der Bio-Branche in ihrem Engagement zu unterstützen.
9 Bio für Verbraucher Bio für landwirte Mit einem umfangreichen Programm lädt der Thüringer Ökoherz e.v. Sie als Verbraucher ein, die Vielseitigkeit des ökologischen Landbaus hautnah zu erleben. Dazu gehören u.a.: In Ausschüssen der Thüringer Ministerien und in Zusammenarbeit mit Thüringer Öko-Landwirten, Anbauverbänden und Interessenvertretungen setzen wir uns ein für: Umwelt- und Ernährungsbildungsangebote für Kindergärten und Schulen, Infostände auf Hoffesten, Messen, Märkten, in Bio-Läden, Kantinen und Mensen, das Thüringer Bio-Portal mit Bio-Veranstaltungskalender und Infos über die Thüringer Bio-Branche, der Bio-Einkaufsführer mit mehr als 100 Bio Adressen in Thüringen, die Vereinszeitschrift»Ökoherz-Forum«, die regelmäßig über aktuelle Themen aus dem Thüringer Bio-Bereich berichtet, die Vermittlung von Kooperationspartnern für Ihr nächstes Bio-Projekt. eine ökologisch orientierte Agrarpolitik, eine handwerkliche und ökologische Lebensmittelverarbeitung, eine fundierte Qualifikation der Landwirte, eine Vernetzung von Landwirten, Verarbeitern und Händlern, einen lebens werten ländlichen Raum und eine vielfältige Kulturlandschaft, Beschäftigungsmöglichkeiten für sozial Benachteiligte und Menschen mit Behinderung in der Landwirtschaft. 5
10 6 Nordthüringen direktvermarkter produzenten tiere pflanzen saatgut Baumschule Walsetal Frau Ulrike Läsker-Bauer Gut Sambach ggmbh Vitus Feindt Klostergut Mönchpfiffel GmbH Ökologische Landwirtschaft Dr. Ralf Marold Kreisstraße 13, Dietzenrode // Tel.: ( ) // Di. Fr Uhr, Sa Uhr // // Gutsstraße 1, Mühlhausen // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // // Triftweg 2, Mönchpfiffel // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // // Onlineshop: Hauptstr. 7, Mittelsömmern // Tel.: ( ) o , Mobil: (01 72) // Mo. Fr Uhr oder nach Vereinbarung // Erhaltung und Verkauf alter Obstsorten soziale Landwirtschaft
11 Markus-Gemeinschaft e.v. Herr Emmerich Käsespezialitäten Karin Weng Hauptstraße 1, Hauteroda // Tel.: ( ) // Di. Fr Uhr, Uhr // nur auf Vorbestellung // // Dorfstraße 12, Schönhagen // Tel.: ( ) , Mobil: (01 62) , Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr // Dreschflegel Schaugarten Petra Hesse u. Martina Bunger Dorfstraße 12, Schönhagen // Tel.: ( ) // Mai Oktober // // Naturkostläden Verbrauchergemeinschaften naturkostläden verbrauchergemeinschaften Markus-Gemeinschaft e.v. Herr Emmerich Naturkostsommer Gabriele Sommer Hauptstraße 1, Hauteroda // Tel.: ( ) // Di. Fr Uhr, Uhr, nur auf Vorbestellung // // Lutherstr. 26, Leinefelde // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Mo., Di Uhr, Do., Fr Uhr // // 7
12 Appel s Biohaus & Naturprodukte Andrea Appelfeller Spiegelstraße 3, Nordhausen // Tel.: ( ) , Mobil: (01 74) // Mo. Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr // 8 Abo- und Liefergemeinschaften direktvermarkter abo- und Catering liefergemeinschaften tiere pflanzen saatgut catering Netzwerk Ökologischer Landbaubetriebe Eichsfeld e.v. (NÖB) Andreas Steinert Markus-Gemeinschaft e.v. Herr Emmerich Dorfstr. 12, Schönhagen // Tel.: ( ) , Mobil: (01 62) // // Hauptstraße 1, Hauteroda // Tel.: ( ) // Di. Fr Uhr, Uhr, nur auf Vorbestellung // // ökologische Beratung Reformhäuser reformhäuser Eine-Welt-Läden eine-welt-läden Reformhaus Am Roland Christian Feine Lutherplatz 1, Nordhausen // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Mo. Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr
13 BIO-Land 9
14 1000 Landwirte, 100 Lebensmittelverarbeiter und 200 Verbraucher sind Mitglied im Biokreis. Unser oberstes Ziel: ökologische Qualität, Regionalität und Fairness. Biokreis-Produkte erhalten Sie in zahlreichen Fachgeschäften, aber auch direkt ab Hof, wo der Einkauf oft zum Erlebnis für die ganze Familie wird. Neue Anzeige Bio-Kreis -> keine Daten Unsere Mitglieder in Thüringen werden vom Landesverband Mitte mit Sitz in Fulda betreut. Weitere Informationen sowie eine Liste unserer Direktvermarkter finden Sie auf Biokreis-Winzer Gerhard Hoffmann und Frau Claudia vom Privat-Weingut Hoffmann, Göcklingen. Biokreis e.v. Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung Stelzlhof 1, Passau - Tel.: 0851 /
15 Bäckereien bäckereien Cafés cafés Gut Sambach ggmbh Vitus Feindt Gutsstraße 1, Mühlhausen // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // // Reformhaus Am Roland Christian Feine Lutherplatz 1, Nordhausen // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Mo. Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Biocafé Kunst + Kram Petra Schneider Ratsstraße 18, Mühlhausen // Tel.: (01 62) // Mo. Fr Uhr // + vegetarischer Mittagsimbiss Hof Sickenberg Kristina Bauer Markus-Gemeinschaft e.v. Herr Emmerich Sickenberg 9, Asbach-Sickenberg // Tel.: ( ) // Cafe: Sa., So Uhr, Pension: 23. März bis 23. Dezember immer geöffnet // // Hauptstraße 1, Hauteroda // Tel.: ( ) // Di. Fr Uhr, Uhr, nur auf Vorbestellung // // 11
16 Bistros / Gaststätten / bistros Bio-Hotels gaststätten bio-hotels 12 Hof Sickenberg Sickenberg 9, Asbach-Sickenberg // Kristina Bauer Tel.: ( ) // Cafe: Sa., So Uhr, direktvermarkter tiere pflanzen saatgut Pension: 23. März bis 23. Dezember immer geöffnet // // Umweltfreundliche Produkte / umweltfreundliche Dienstleistungen produkte dienstleistungen Dreschflegel Schaugarten Petra Hesse u. Martina Bunger Netzwerk Ökologischer Landbaubetriebe Eichsfeld e.v. (NÖB) Andreas Steinert Dorfstraße 12, Schönhagen // Tel.: ( ) // Mai Oktober // // Dorfstr. 12, Schönhagen // Tel.: ( ) , Mobil: (01 62) // // ökologische Beratung naturkosmetik naturtextilien
17 Reformhaus Am Roland Christian Feine Lutherplatz 1, Nordhausen // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Mo. Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr // Einzelhandel einzelhandel / großhandel Großhandel tegut gute Lebensmittel Rewe 96 mal in Thüringen // alle Adressen und Öffnungszeiten unter // Kundentelefon: (kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz / Mo. Fr Uhr / mal in Thüringen // alle Adressen finden Sie unter // Ihre persönlichen Kundenbeauftragten erreichen Sie von Mo. Sa. von 7 22 Uhr unter der Telefonnummer: (02 21) Wochenmarkt wochenmarkt Gut Sambach ggmbh Vitus Feindt Gutsstraße 1, Mühlhausen // Tel.: (03601) // Wochenmarkt Mühlhausen: Di., Do., Fr Uhr / Bad Langensalza: Mi Uhr / Eisenach Mi. Fr Uhr // // 13
18 14 Mittel- und Westthüringen direktvermarkter produzenten tiere pflanzen saatgut Finneck-Werkstätten Diana Schnepfe Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn Arnold Vogt BASU Mineralfutter GmbH Hofkäserei Burgmühle Reiko Wöllert Mühltal 9, Rastenberg // Tel.: ( ) o // Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr // // Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn 1, Creuzburg // Tel.: ( ) // Hofladen: Mi., Fr., Sa Uhr, Café: tägl Uhr // wilhelmsgluecksbrunn.de // Bergstraße 2, Bad Sulza // Tel.: ( ) 82 00, Fax: ( ) // // Burgmühle, Haina // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Fr Uhr, Sa Uhr // //
19 Biohof Familie Thiele Ingolf Thiele Marktgemeinschaft Ökoflur GmbH Helmut Deckert Wiegand Manufactur Weimar Lilit u. Matthias Wiegand Gemüsewerkstatt Grünschnabel S. Keller und A. Seidenstücker Verein zur Förderung vermitativer Abfallverwertung u. Humusproduktion e.v. Günter Hebestreit Thüringer Kloß-Welt Heichelheim Dieter Fischer Am Plan 8, Ottstedt am Berge // Tel.: ( ) , Fax: ( ) , Mobil: (01 79) // Öffnungszeiten nach tel. Absprache // Im Flattich 6a, Nottleben // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // // Erfurter Str. 80, Weimar // Tel.: ( ) // Öffnungszeiten nach Vereinbarung // // Schenkstrasse 37, Drei Gleichen OT Cobstädt // Tel.: ( ) // Di. und Fr Uhr, März bis November // yahoo.de // Nordstraße 12, Tambach-Dietharz // Tel.: ( ) , Mobil: (01 74) // Öffnungszeiten nach Vereinbarung // // Hauptstraße 3, Heichelheim // Tel.: ( ) , Fax ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr // // Humuswürmer 15
20 Lebensgut Cobstädt e.v. Horst-Willi Fricke Kräutergarten Storch Antje Kochlett und Andreas Storch Waldhof-Schnorr GbR Dr. Kurt Schnorr Schlossimkerei Tonndorf Bioland-Berufsimker Dipl. Ing. agr. Michael Grolm Landwirtschaftsbetrieb im ökologischen Landbau Familie Baumbach Schulplatz 8 und 11, Drei Gleichen OT Cobstädt // Tel: ( ) o , Mobil: (01 72) // Fr Uhr u. nach Vereinbarung, // Blumenstraße 25, Erfurt // Tel.: (03 61) // April bis Oktober Mo. Fr Uhr, Sa Uhr, ganzjähriger Onlineversand // // Ortsstraße 23, Wutha-Farnroda OT Kahlenberg // Tel.: ( ) , Mobil: (01 71) , Fax ( ) // Di., Fr., Sa Uhr // Das Schloss, Tonndorf // Tel.: ( ) , Mobil (01 70) // Infocafé jeden Sonntag Uhr / Imkerei-Führungen, Bienenschaugarten // // Schwarzburger Straße 2, Stadtilm // Tel.: ( ) // Di. Fr Uhr, Sa Uhr Obstraritäten 16 NaturErlebnisHof Hausen Ralf Demmerle und Christina Peters Zur Mühle 3, Hausen im Wipfratal // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // //
21 Grüne Liga Thüringen e.v. Grit Tetzel Goetheplatz 9b, Weimar // Tel.: ( ) // Mo. Fr Uhr // // Familienkommunität SILOAH e.v. Stefan Leopold Kräutermühle GmbH Kölleda Sabine Bendel Querbeet-Jungpflanzen Tucher u. Krodel GbR Andreas Tucher und Bianca Krodel Öko-Betriebe Nottleben Friedrich Michels Fahner Frucht Handelsund Verarbeitungs-GmbH Jürgen Steinbrück Gutsallee 4, Neufrankenroda // Tel.: ( ) 84 40, Fax: ( ) // Öffnungszeiten nach Vereinbarung // // Manfred-von-Ardenne-Str. 1, Kölleda // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Mo. Do Uhr, Fr Uhr // // August-Bebel Str. 4, Waltershausen // Tel.: ( ) , Mobil: (01 76) , Fax: ( ) // : Di., Fr Uhr // // Im Flattich 6, Nottleben // Tel.: ( ) , Mobil: (01 71) // Mo. Do Uhr u. nach Vereinbarung // Im Gewerbepark»Fahner Höhe«, Gierstädt // Tel.: ( ) // // 17
22 Naturkostläden / Naturkostläden Verbrauchergemeinschaften 18 Finneck-Werkstätten Frau Schnepfe Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn Arnold Vogt Biokiste Eisenach Marko Kümpel Lebensladen Johannes Sobko Naturkostladen Sonnenblume Frau Möller Mühltal 9, Rastenberg // Tel.: ( ) o , Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr // // Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn 1, Creuzburg // Tel.: ( ) // Hofladen: Mi., Fr., Sa Uhr // // Alexanderstr. 16b, Eisenach // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // Andreasstraße 35, Erfurt // Tel.: (03 61) , Mobil: (01 63) , Fax: (03 61) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // Poststraße 11, Ilmenau // Tel.: ( ) // Mo., Di., Do., Fr Uhr u Uhr, Mi Uhr, Uhr, Sa // sonnenblume-ilmenau.de //
23 Morgenrot Naturkost Marlene Diem, Ephron Escher und Jan Schürmann Kelterei und Weinhandel Appenrodt und Hemer GmbH Sigrid Hanß Bioladen Rosmarin (EVG Weimar) Biomarkt Kirschberg (EVG Weimar) Reinkes Runkelrüben Irina Reinke Bioladen Wildrose Kirsten Rödel Walkmühlstraße 1a, Erfurt // Tel.: (03 61) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // Erfurter Straße 78/80, Weimar // Tel.: ( ) o , Mobil: (01 63) // Do., Fr Uhr, Sa Uhr o. nach Vereinbarung // Herderplatz 3, Weimar // Tel.: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // Eduard-Rosenthal-Str. 22a, Weimar // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // Am Steintisch 7, Blankenhain // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Di Uhr, Sa Uhr // Langenwitzer Str. 3, Arnstadt // Tel.: ( ) , // Mo. Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr 19
24 Abo- und Liefer- Abo- und Liefergemeinschaften / Catering Catering 20 Biokiste Eisenach Marko Kümpel Menüett Schloss Tonndorf e.v. Ulrike Karstädt Biokiste Immersatt (EVG Weimar) mobio Tibor Keil mobio Tibor Keil Alexanderstr. 16 b, Eisenach // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // tuz-eisenach.de // Das Schloss 156, Tonndorf // Tel.: ( ) // // Eduard-Rosenthal-Str. 22a, Weimar // Tel.: ( ) // // Moritzhof 4, Erfurt // Tel.: (01 57) // Mo. Fr Uhr // // // Lindenstraße 18, Ilmtal OT Dörnfeld // Tel.: (01 57) // // // Catering
25 Reformhäuser / Reformhäuser Eine-Welt-Läden Eine-Welt-Läden Aktionsgemeinschaft Dritte Welt e.v. Weltladen Reformhaus Fischer Steffen Fischer Reformhaus Fischer Steffen Fischer Reformhaus Fischer Steffen Fischer Reformhaus Fischer Steffen Fischer Windischenstr. 24, Weimar // Tel.: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // Heilige Grabesmühlgasse 2, Erfurt // Tel.: (03 61) // Mo. Fr Uhr // // Nordhäuser Straße 73, Erfurt, Thüringenpark // Tel.: (03 61) // Mo. Sa Uhr, jeden ersten Freitag im Monat noch länger geöffnet // // Schlösserstraße 34, Erfurt // Tel.: (03 61) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // Neuwerkstraße 8, Erfurt // Tel.: (03 61) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // 21
26 Weltladen Erfurt Benjamin Graber Meienbergstraße 20, Erfurt // Tel.: (03 61) // Mo., Mi., Fr Uhr, Di., Do Uhr, Sa Uhr // weltladen-erfurt.org // 22 Bäckereien bäckereien / Cafés cafés Cafe Wildfang Martina Liebig und Gabriele Stübgen Lebensladen Johannes Sobko Café Lobenstein Stefan Lobenstein Eichenstr. 7, Erfurt // Tel.: (03 61) , Mobil (01 57) // Mo. Fr. ab 9 Uhr, Sa. ab 10 Uhr, So. ab 14 Uhr // // Andreasstraße 35, Erfurt // Tel.: (03 61) , Mobil: (01 63) , Fax: (03 61) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // Damaschkestraße 18, Erfurt // Tel.: (03 61) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Biomarkt Kirschberg (EVG Weimar) Eduard-Rosenthal-Str. 22a, Weimar // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // //
27 Caféhaus Spiegler Carina Spiegler Schmidtstedter Straße 9, Erfurt // Tel.: (03 61) // Mo. Fr Uhr Caféhaus Spiegler Carina Spiegler Kirchgasse 11a, Gospiteroda // Tel.: ( ) // Mo. Fr Uhr Bistros / Gaststätten / bistros Bio-Hotels gaststätten bio-hotels Finneck-Werkstätten Frau Schnepfe Gästehaus Restaurant Café Saline Stiftsgut Wilhemsglücksbrunn Frithjof Karsten Mühltal 9, Rastenberg // Tel.: ( ) o , Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr // // Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn 1, Creuzburg // Tel.: ( ) o // täglich Uhr // // Bio-Hotel 100 % biologische Speisen u. Getränke 23
28 Steinhaus im Studentenzentrum Engelsburg e.v. Matthias Knop Landmarkt Erfurt eg Lebensladen Johannes Sobko mobio Tibor Keil Biomarkt Kirschberg (EVG Weimar) Allerheiligenstraße 20 / 21, Erfurt // Tel.: (03 61) , Fax (03 61) // täglich ab 12 Uhr // // Erfurt // Tel.: (03 61) , Fax: (03 61) // Mo. Sa Uhr // // Andreasstraße 35, Erfurt // Tel.: (03 61) , Mobil: (01 63) , Fax: (03 61) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // Moritzhof 4, Erfurt // Tel.: (01 57) // Mo. Fr Uhr // // // Eduard-Rosenthal-Str. 22a, Weimar // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // 24 biozertifizierte Gerichte und Weine // alle zwei Monate Bio-Brunch naturkosmetik Naturtextilien naturtextilien / Naturkosmetik
29 Jung Blütenkosmetik Astrid Jung Jung Blütenkosmetik Astrid Jung Wolllaus Katrin Müller Lebensgut Cobstädt e.v. Horst-Willi Fricke Faden-Zauber DieWollwerkstatt Heike Hütteroth Objekteinrichtung Liemen Uta Liemen Vor der Lohweide 7, Erfurt // Tel.: (03 61) , Mobil: (01 72) , Fax: (03 61) // Di., Mi., Fr Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung // // Drachengasse 1, Erfurt // Tel.: (03 61) , Mobil: (01 72) , Fax: (03 61) // Di., Mi., Fr Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung // // Christian-Speck-Str. 9, Blankenhain // Tel.: ( ) // Öffnungszeiten nach Vereinbarung // // Schulplatz 8 und 11, Drei Gleichen OT Cobstädt // Tel. ( ) o , Mobil: (01 72) // Fr Uhr nach Vereinbarung // Obstraritäten // Siedlung 4, Schönstedt // Tel.: ( ) // Öffnungszeiten: jeden 1. und 3. Fr. im Monat Uhr // vertreten auf verschiedenen Themenmärkten // // Uthmannstraße 7, Gotha // Tel.: ( ) , Mobil: (01 62) , Fax: ( ) // Ökologische Raumdüfte tägl. ab 7 Uhr // // und Bodenbeläge 25
30 Morgenrot Naturkost Marlene Diem, Ephron Escher und Jan Schürmann Walkmühlstraße 1a, Erfurt // Tel.: (03 61) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // 26 Umweltfreundliche Produkte / umweltfreundliche Dienstleistungen produkte dienstleistungen Familienkommunität SILOAH e.v. Stefan Leopold sesama + rotbraun Stefan Thierau Gutsallee 4, Neufrankenroda // Tel.: ( ) 84 40, Fax: ( ) // Öffnungszeiten nach Vereinbarung // // Bergstraße 31, Erfurt // Tel.: (03 61) , Mobil: (01 52) // // Bio für Weimar! Umweltbildung (BNE) Nachhaltigkeitsberatung Ökomarketing Bio Telefon (03643) (03643) Eduard-Rosenthal-Str a, Weimar Herderplatz 3, Weimar Eduard-Rose Geführt durch die Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft Geführt e.v. - durch die Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft - Öko-Kontrollnummer DE-ÖKO-021
31 Steuerberatung Elmar Still Elmar Still Objekteinrichtung Liemen Uta Liemen Waldkindergarten Grashüpfer Regina Bellan Windthorststr. 5, Erfurt // Tel.: (03 61) // Mobil: (01 72) , Fax: (03 61) // Mo. Do Uhr, Fr Uhr u. nach Vereinbarung // // Uthmannstraße 7, Gotha // Tel.: ( ) , Mobil: (01 62) , Fax: ( ) // tägl. ab 7 Uhr // // Das Schloss 156, Tonndorf // Tel.: (01 74) // täglich Uhr Ökologische Raumdüfte und Bodenbeläge Kinderbetreuung Projektbüro Grün Alexander Seyboth Geschwister-Scholl-Str. 12, Erfurt // Tel.: (03 61) // // Obstbaumschnitt Toskana Therme und Sauna der Zukunft Bad Sulza Wellnesspark in der Toskana Therme Bad Sulza Wunderwaldstraße 2a, Bad Sulza // Tel.: ( ) // So. Do Uhr, Fr. Sa Uhr, an Vollmond-Tagen 10 1 Uhr // // Wunderwaldstraße 2a, Bad Sulza // Tel.: ( ) // täglich 9 22 Uhr, Juli Aug.: täglich 9 20 Uhr // // 27
32 Lehm Baustoffe Thilo Schneider Büro für Landschaftsplanung und Naturschutz Hein Staiger Anger 56, Gierstädt OT Kleinfahner // Tel.: ( ) u // Mo. Fr Uhr, Sa. nach Vereinbarung // // Elbstraße 21, Erfurt // Tel.: (03 61) , Mobil: (01 73) // // 28 Lehm Steine Erden Natürliche Baustoffe Herr Bosse Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen Grit Booth abraxas. Tourismus- & Regionalberatung GmbH Prof. Dr. Harald Kunze Kesselstr. 16a, Blankenhain OT Kesslar // Tel. ( ) , Mobil: (01 76) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr und nach Vereinbarung // // Lossiusstraße 1, Erfurt // Tel.: (03 61) , Mobil: (01 74) , Fax: (03 61) // // Weimarische Str. 3, Weimar // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // // THA Fachhandel für Naturbaustoffe GmbH Frau Schumann Büßlebener Straße 2, Erfurt // Tel.: (03 61) , Fax: (03 61) // Di. Fr Uhr, Do Uhr // //
33 Moquadrat Vera Niedermeier Deutsches Bienenmuseum Weimar Annette von Wolffersdorff Grüne Liga Thüringen e.v. Grit Tetzel Paulstr. 29/30, Erfurt // Tel.: (03 61) , Mobil: (01 76) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // Ilmstraße 3, Weimar // Tel.: ( ) // Mi. So Uhr / Okt. März: Mi. So Uhr // // Goetheplatz 9b, Weimar // Tel.: ( ) // Mo. Fr 9 16 Uhr // // ökologisch Bekleidung nachhaltig hergestellte Büro- u. Haushaltswaren Integrative Tagesbetreuung Schloss Tonndorf Heike Krieg Nachhaltigkeitszentrum Thüringen Andre Schäfer Landeshauptstadt Erfurt Dezernat Wirtschaft und Umwelt Nachhaltigkeitsmanagement / Josef Ahlke Das Schloss 156, Tonndorf // Tel.: ( ) , Gartentherapie Mobil: (01 63) , Fax: ( ) // Einzel und Gruppenbetreuung // // Schönbrunnstraße 8, Arnstadt // Arbeitskreis Umweltbildung Tel.: ( ) , Mobil: (01 73) , Fax: ( ) // // Fischmarkt 11, Erfurt // Agenda 21 Tel.: (03 61) , Fax: (03 61) // Ökoprofit // 29
34 30 Die GRÜNE LIGA Thüringen möchte mit dem Projekt»ObstNatur in aller Munde«das Bewusstsein für Erhalt, Pflege und Nutzung traditioneller Streuobst bestände fördern. Mit neuen Produkten wie einer spritzigen naturtrüben Bioapfelsaftschorle, die mit Bioäpfeln von extensiven Streuobstwiesen aus Mittelthüringen hergestellt wird, findet eine Inwertsetzung mit regionaler Wertschöpfung statt. Wir möchten auch Ihr Streuobst. Machen Sie mit bei unserer Aufpreisvermarktung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Telefon: ( ) Herr Unglaub Produktionsleiter der Rosenbrauerei Pößneck Unser Saft wird in einer Brauerei in Pößneck (Ostthüringen) mit Quellwasser und Kohlensäure versetzt. Ein Produkt nach der Verarbeitung auch in der Region zu veredeln, bedeutet eine hohe Wertschöpfung in engen Kreisläufen.
35 »ObstNatur in aller Munde«ist ein Projekt der GRÜNEN LIGA Thüringen e.v., das über das Programm»Entwicklung von Natur und Landschaft«gefördert wird. Die Fördermittel werden von der Oberen Naturschutzbehörde im Thüringer Landesverwaltungsamt ausgereicht. Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete. Wo Sie unsere Produkte bereits erhalten können, verrät Ihnen unsere Internetseite DE-ÖKO-034 Deutsche Landwirtschaft 31
36 32 Einzelhandel einzelhandel / Großhandel großhandel Naturkost Erfurt GmbH Großhandel für Naturkost und Naturwaren Moquadrat Vera Niedermeier tegut gute Lebensmittel Mühlweg 16, Erfurt // Tel: (03 61) , Fax: (03 61) // // Paulstr. 29/30, Erfurt // Tel.: (03 61) , Mobil: (01 76) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // 96 mal in Thüringen // alle Adressen und Öffnungszeiten unter // Kundentelefon: (kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz / Mo. Fr Uhr / ökologisch Bekleidung nachhaltig hergestellte Büro- u. Haushaltswaren Die Stadtnaturmacher VONEINANDER LERNEN. MITEINANDER GESTALTEN. Im LAGUNE-Stadtnaturgarten in der Werner-Uhlworm-Straße in Erfurt
37 REWE Faden-Zauber DieWollwerkstatt Heike Hütteroth Food-Connection Weimar Bernd Einicke Tischlein deck Dich Cornelia Werner Gustav Zitzmann Mühle Ingersleben GmbH Gustav Zitzmann 116 mal in Thüringen // alle Adressen finden Sie unter // Ihre persönlichen Kundenbeauftragten erreichen Sie von Mo. Sa. von 7 22 Uhr unter der Telefonnummer: (02 21) Siedlung 4, Schönstedt // Tel.: ( ) // Öffnungszeiten: jeden 1. und 3. Fr. im Monat Uhr // vertreten auf verschiedenen Themenmärkten // // Rödchenweg 10, Weimar // Tel.: ( ) , Mobil: (01 76) , Fax: ( ) // // Onlineverkauf: Kettenstraße 11 12, Erfurt // Tel.: (03 61) , Mobil: (01 73) , Fax: (03 61) // Mo. Sa Uhr // Karl-Marx-Straße 1, Nesse-Apfelstädt OT Ingersleben // Tel.: ( ) // Mo. Fr Uhr // Bio-Knusperwaffeln aus Kichererbsen Kelterei und Weinhandel Appenrodt und Hemer GmbH Sigrid Hanß Erfurter Straße 78/80, Weimar // Tel.: ( ) o , Mobil: (01 63) // Do., Fr Uhr, Sa Uhr o. nach Vereinbarung // 33
38 34 Wochenmärkte wochenmarkt Finneck-Werkstätten Diana Schnepfe Gemüsewerkstatt Grünschnabel S. Keller und A. Seidenstücker Lebensgut Cobstädt e.v. Horst-Willi Fricke Sonnengut Claudia u. Gehard Gerster Thüringer Ökoherz e.v. Ökokinderbackstube Mühltal 9, Rastenberg // Tel.: ( ) o , Fax: ( ) // Wochenmarkt Rastenberg: Mo., Fr Uhr // stiftung-finneck.de // Schenkstrasse 37, Drei Gleichen OT Cobstädt // Tel.: ( ) // Wochenmarkt Erfurt Domplatz: Sa Uhr // Schulplatz 8 und 11, Drei Gleichen OT Cobstädt // Tel.: ( ) // Wochenmarkt Erfurt Sa Uhr // // Dietrichsroda 16, Balgstädt // Tel.: ( ) // Erfurt Domplatz Sa Uhr // // Weihnachtsmarkt Erfurt 2013: 26. November bis 22. Dezember, So. Mi Uhr, Do. Sa Uhr // Obstraritäten
39 Querbeet-Jungpflanzen Tucher u. Krodel GbR Andreas Tucher und Bianca Krodel Caféhaus Spiegler Carina Spiegler August-Bebel Str. 4, Waltershausen // Tel.: ( ) , Mobil: (01 76) // Blumen- u. Gartenmarkt in Erfurt, Eisenach u. Weimar // // Schmidtstedter Straße 9, Erfurt // Tel.: (03 61) // Wochenmarkt Gotha, Grüner Markt (Neumarkt) donnerstags Gut Sambach ggmbh Vitus Feindt Gutsstraße 1, Mühlhausen // Tel.: ( ) // Wochenmärkte: Erfurt am Di., Do Uhr, Eisenach am Mi., Fr Uhr // // Anzeige Nabu 35
40 36 Ostthüringen direktvermarkter produzenten tiere pflanzen saatgut Biolandhof Voigt Volkmar Voigt Hartmann s Hof Steffen Schneider Willschütz 13, Schkölen // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Hofladen Freitag Uhr // // Landsendorf 4, Leutenberg // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Öffnungszeiten nach Vereinbarung // Thüringer Fruchtsaft GmbH Rudolstadt»Schlör«Stefan Brizele Gut Garbus Biobetrieb Hans-Jörg Schäffner Karin und Hans- Jörg Schäffner Alt Saale 6, Uhlstädt-Kirchhasel // Tel.: ( ) , Mobil: (01 57) , Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr, erweitert in Erntezeit // // An der Grube 1, Nobitz // Tel.: ( ) , Mobil: (01 71) // meist Fr Uhr nach Vereinbarung //
41 Bauern-Hof-Genussladen und Naturheilpraxis Landwirtschaft Michael Kögler u. Bärbel Bauer Biohof Aga Lebenshilfe Werkstätte Gera ggmbh Frau Ullrich Ökolandbau Uta Enke Ortsstrasse 286, Bechstedt // Tel.: ( ) // Öffnungszeiten nach Vereinbarung // Straße der Freundschaft 25a, Gera // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Mi. Sa Uhr, Do., Fr Uhr // // Dorfstraße 7a, Jenalöbnitz // Tel.: ( ) , Mobil: (01 76) // Öffnungszeiten nach Vereinbarung // Ökolandwirt Bernhard Käßner Ortsstraße 6a, Hain // Tel.: ( ) // // Öffnungszeiten nach Vereinbarung»Auenhof«Köber Martina Köber Klosterstr. 43, Bürgel OT Thalbürgel // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Wildhof Wittig Manfred Wittig Untergeißendorf 14, Berga / Elster // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Mo. Sa. nach Vereinbarung 37
42 Schafshofkäserrei Salden / Tauro GbR Peer Salden Debra Natur ggmbh Steffen Chalupka Sonnengut Claudia u. Gerhard Gerster Biohof Petruschke Holger Petruschke Clodrahammer 2, Berga / Elster // Tel.: ( ) o // Öffnungszeiten nach Vereinbarung // // Im Eiserstal 22, Rudolstadt // Tel.: ( ) , Mobil: (01 73) , Fax: ( ) // Hofverkauf Di. u. Do Uhr // // Dietrichsroda 16, Balgstädt // Tel.: ( ) // Hofladen: Fr Uhr // // Endschütz OT Letzendorf // Tel.: ( ) , Mobil: (01 60) // Öffnungszeiten Sa Uhr // Abokisten 38 Öko-Landwirtschaftsbetrieb Wolfram GbR Gerd und Steffen Wolfram Raila Nr. 13, Saalburg-Ebersdorf // Tel.: ( ) , Mobil: (01 79) , Fax: ( ) // Obstweinkellerei Röttelmisch Alexander Pilling Röttelmisch Nr. 23, Gumperda // Tel.: ( ) , Mobil: (01 73) // Öffnungszeiten nach Vereinbarung // //
43 Foto: Jim Rakete 39 Der Faire Handel verbessert die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauern und -bäuerinnen, Arbeitern und Arbeiterinnen in Afrika, Asien, Lateinamerika und fördert den Umweltschutz. Produkte mit dem Fairtrade-Siegel finden Sie in über Supermärkten, Welt- und Bioläden sowie in vielen gastronomischen Betrieben und ausgewählten Modehäusern in ganz Deutschland. Till Brönner, Musiker, Komponist und Arrangeur Mit meinem Einkauf entscheide ich daru ber, ob Menschen auf den afrikanischen Blumenfarmen zu fairen Bedingungen beschäftigt werden. Ich bin Sinnsucher. Deshalb Fairtrade. Fair Trade
44 Holzländer Naturgemüse Uwe Lurtz Landwirtschaftsbetrieb Simone Möller Süßmostkelterei F.W. Börner Nachf. Hans-Ulrich Feit Biolandwirtschaft Metzner GbR Familie Metzner Karl-Marx-Allee 26, Jena // Tel.: ( ) // Di. Fr Uhr, Sa Uhr // // Landsendorf Nr. 16, Leutenberg // Tel.: ( ) // Sa Uhr // // Flemmingstraße 3, Crossen // Tel.: ( ) // Mi., Fr Uhr und Uhr // // Ortsstrasse 25, Schöndorf // Tel.: ( ) // Betrieb der sozialen Landwirtschaft 40 Biolandwirtschaft Henke Hannelore Henke Altremda 27, Remda // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // // Betrieb der sozialen Landwirtschaft Bio - Zierpflanzen natürlich schön
45 Demeter steht für Produkte der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise. Was zeichnet Demeter aus: Vielseitiger Hoforganismus, Gesamtbetriebsumstellung, Tierschutz dank wesensgemäßer Tierhaltung - Kühe behalten ihre Hörner 100% Biofutter überwiegend hofeigen Bei der Verarbeitung nur 13 Zusatzstoffe erlaubt Biodynamische Pflanzenzüchtung Demeter Vitalität durch samenfeste Sorten Biodynamische Präparate fördern Bodenfruchtbarkeit sowie Vitalität und Reife der Pflanzen Fairness und Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette Lesen Sie mehr bei Demeter Thüringen AG für biol.-dyn. Landbau Thüringen e.v. Tel./Fax:
46 Naturkostladen / naturkostläden Verbrauchergemeinschaften verbrauchergemeinschaften 42 Löwenzahn Naturkost Frau Härtwig Bio Markt Jena Herr Urban Kornapfel»Ihr Bioladen«Constance Kummer Bioladen im Handwerkshof Rosemarie Dobeneck Grünfutter Jena e.v. Tilmann Forberger, Wiesestraße 104, Gera // Tel.: (03 65) , Fax: (03 65) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // Zwätzengasse 15, Jena // Tel.: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // Gutenbergstraße 3, Gera // Tel.: (03 65) , Fax: (03 65) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // Stiftsgasse 21, Rudolstadt // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Mo Uhr, Di. Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr // // Spitzweidenweg 28, Jena // Do Uhr // // Bestellung per Internet:
47 Debra Natur ggmbh Herr Chalupka Schafshofkäserrei Salden / Tauro GbR Peer Salden Holzländer Naturgemüse Uwe Lurtz Im Eiserstal 22, Rudolstadt // Tel.: ( ) , Mobil: (01 73) , Fax: ( ) // Hofverkauf Di. u. Do Uhr // // Clodrahammer 2, Berga/Elster // Tel.: ( ) o , Mobil: (01 76) // Öffnungszeiten nach Vereinbarung // // Karl-Marx-Allee 26, Jena // Tel.: ( ) // Di. Fr Uhr, Sa Uhr // // Abokisten 43
48 Abo- und Liefergemeinschaften abo- und / Catering liefergemeinschaften catering 44»Auenhof«Köber Martina Köber Klosterstr. 43, Bürgel OT Thalbürgel // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Buffet: ok Katrin Schmidt Café: ok Katrin Schmidt Debra Natur ggmbh Steffen Chalupka Lebenshilfe SaRu ggmbh Frau Hübner Dorfstraße 6, Lehesten OT Rödigen // Tel.: ( ) , Mobil: (01 70) // // Löbdergraben 7, Jena // Tel.: ( ) , Mobil: (01 70) // Bistro: Mo. Do Uhr, Fr Uhr // // Röntgenstraße 2d, Rudolstadt // Tel.: ( ) , (01 73) // Mo. Fr Uhr // // Am Bernhardsgraben 1, Saalfeld // Tel.: ( ) // // Abokisten u. Catering Abokisten
49 Schafshofkäserrei Salden / Tauro GbR Peer Salden Holzländer Naturgemüse Uwe Lurtz Fair Trade Kontor Thomas George Clodrahammer 2, Berga/Elster // Tel.: ( ) o , Mobil: (01 76) // Öffnungszeiten nach Vereinbarung // // Karl-Marx-Allee 26, Jena // Tel.: ( ) // Di. Fr Uhr, Sa Uhr // // Wagnergasse 4, Jena // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Di. Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr // // bäckereien cafés Biolandhof Voigt Volkmar Voigt Willschütz 13, Schkölen // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Hofladen Freitag Uhr // // Grünschnitt Andy Limprecht Zwätzengasse 15a, Jena // Tel.: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // ökologische Bekleidung 45
50 Bio-Backshop»Laibspeise«Annemarie Labsch Café:ok Katrin Schmidt BioBäckerei Langheinrich Thomas Langheinrich Fair Trade Kontor Thomas George Zwätzengasse 15, Jena // Tel.: ( ) , Mobil: (01 51) , Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // Löbder graben 7, Jena // Tel.: ( ) , Mobil: (01 70) // Bistro: Mo. Do Uhr, Fr Uhr // // August-Bebel-Straße 1, Neustadt a.d. Orla // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // Wagnergasse 4, Jena // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Di. Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr // // 46 bistros gaststätten bio-hotels Bio-Seehotel Zeulenroda GmbH & Co KG Bauerfeindallee 1, Zeulenroda-Triebes // Tel.: ( ) 9 80, Fax: ( ) // täglich 24h-Rezeption // //
51 naturkosmetik naturtextilien Grünschnitt Andy Limprecht Bio-Seehotel Zeulenroda GmbH & Co KG Weltladen Altenburg Zwätzengasse 15a, Jena // Tel.: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // Bauerfeindallee 1, Zeulenroda-Triebes // Tel.: ( ) 9 80, Fax: ( ) // täglich 24h-Rezeption // // Bei der Brüderkirche, Altenburg // Tel.: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr ökologische Bekleidung umweltfreundliche produkte dienstleistungen Maschinen- und Betriebshilfsring Weimarer Land / Sömmerda e. V. Gerold Schmidt Am Stadtweg 14, Neustadt // Tel.: ( ) , Mobil: (01 71) , Fax: ( ) // Cross Compliance Öko-Umstellung Beratung Biogas 47
52 Naturfarben Schlehahn Ralf Schlehahn Malermeister Praxis für klassische Tierhomöopathie & Verhaltenstherapie Kerstin Schmidt enmedios agency for media Die Unikate Thomas George Bauern-Hof-Genussladen und Naturheilpraxis Landwirtschaft Michael Kögler und Bärbel Bauer Straße der Einheit 51, Kraftsdorf // Tel.: ( ) , Mobil: (01 78) // Mo. Sa. nach Vereinbarung // // Elsenau 14, Ziegenrück // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // // Hinter der Kirche 2, Jena // Tel.: ( ) // Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr // // Ortsstrasse 28 b, Bechstedt // Tel.: ( ) // Öffnungszeiten nach Vereinbarung // 48 Haus- u. Hofbesuche nach Vereinbarung einzelhandel großhandel tegut gute Lebensmittel 96 mal in Thüringen // alle Adressen und Öffnungszeiten unter // Kundentelefon: (kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz / Mo. Fr Uhr /
53 REWE Solanum Vermarktungsgesellschaft mbh Herr Dr. Prüfer 116 mal in Thüringen // alle Adressen finden Sie unter // Ihre persönlichen Kundenbeauftragten erreichen Sie von Mo. Sa. von 7 22 Uhr unter der Telefonnummer: (02 21) Am Bahnhof 12, Harth-Pöllnitz // Tel.: ( ) 22 77, Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // wochenmarkt Biolandhof Voigt Volkmar Voigt Hartmann s Hof Steffen Schneider Willschütz 13, Schkölen // Tel.: ( ) Fax: ( ) // Hofladen Freitag Uhr, Wochenmarkt Jena Fr Uhr, Sa Uhr // // Landsendorf 4, Leutenberg // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Bad Lobenstein: Mittwoch // Martina Köber Klosterstr. 43, Bürgel OT Thalbürgel // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Bürgel, Am Markt 14: Sa Uhr // 49
54 GEPRÜFTE QUALITÄT AUS THÜRINGEN. 50 Gepr. Qualität
55 Das Thüringer Qualitätszeichen kennzeichnet Lebensmittel und gärtnerische Produkte aus Thüringen mit folgenden besonderen Qualitätsmerkmalen: Viele Qualitätskriterien liegen über der gesetzlichen Norm Ständige Qualitätsüberwachung durch neutrale Kontrolleure Ausgangsprodukte stammen überwiegend aus Thüringen: unverarbeitete Ware zu 100 % aus Thüringen (Kartoffeln, Obst, Fleisch, gärtnerische Erzeugnisse); verarbeitete Ware zu 50,1 % aus Thüringen (Backwaren, Molkereiprodukte, Wurstwaren) Hergestellt in Thüringen Achten Sie bei Ihrem Einkauf auf dieses Zeichen. Sie finden es auf: Lebensmittelverpackungen Urkunden in Lebensmittelfachgeschäften und Gärtnereien Fragen Sie bei Ihrem Einkauf gezielt nach Thüringer Produkten mit dem Qualitätszeichen! Es gibt vier gute Gründe, diese ausgezeichneten Produkte zu kaufen: 1. Sie haben die Garantie für Qualitätsprodukte, die ständig neutralen Qualitätskontrollen unterliegen. 2. Sie haben die Sicherheit, dass diese Produkte in Thüringen und überwiegend aus Thüringer Rohstoffen hergestellt worden sind. 3. Sie unterstützen durch den Kauf dieser Produkte die Qualitätsproduktion der Thüringer Agrar- und Ernährungswirtschaft. 4. Mit jedem Kauf sichern Sie Arbeitsplätze in Thüringen. Gepr. Qualität Die Zeichenvergabe Geprüfte Qualität aus Thüringen erfolgt durch das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz. Weitere Informationen unter: Kontakt: Das Zeichen für regionale Produkte konventioneller und ökologischer Erzeugung. 51
56 52 Südthüringen direktvermarkter produzenten tiere pflanzen saatgut Heglerhausgarten Zohra u. Udo Hegler Heu-Heinrich Heinrich Meusel ÖLV Rhönhöfe GmbH Edgar Gottbehüt Bioland Himmelreichhof Naturkost Marianne Baier Untere Bergstraße 15, Römhild OT Gleichamberg // Tel.: ( ) , Mobil: (01 57) , Fax: ( ) // Öffnungszeiten nach Vereinbarung Dorfstraße 2, Friedrichshöhe // Tel.: ( ) , Mobil: (01 72) // // Mittelsdorfer Straße 23, Kaltensundheim // Tel.: ( ) o , Mobil: (01 75) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // Himmelreich 5, Steinbach am Wald // Tel.: ( ) o // Do., Fr Uhr, Sa Uhr u. nach Vereinbarung //
57 LVV-Ökozentrum Werratal / Thüringen Betriebs GmbH Rother Bräu Bayerische Exportbier- Brauerei GmbH Xaver Weydringer Spiegelshof Julia Djabalameli Landstraße 242, Vachdorf // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // // Birkenweg 2, Roth /Rhön // Tel.: ( ) , Mobil: (01 52) , Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr // // Waldstr. 25, Ehrenberg-Melperts // Tel.: ( ) , Mobil: (01 51) // // Verkauf an Handel naturkostläden verbrauchergemeinschaften Naturkostladen Löwenzahn Willi Scheler Untere Marktstraße 40, Sonneberg // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr, Uhr, Sa Uhr Natur-Studio Saskia Pfeffer Ernestinerstraße 35, Meiningen // Tel.: ( ) // Di. Fr Uhr, Sa Uhr // // 53
58 Bioland Himmelreichhof Naturkost Marianne Baier Bioladen Topinambur Claus Skerra Himmelreich 5, Steinbach am Wald // Tel.: ( ) o // Do., Fr Uhr, Sa Uhr u. nach Vereinbarung, Lernort Bauernhof mit Zelten, Vegetarische Spezialitäten // Coburgerstr. 19, Bad Rodach // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr 54 Naturkostladen Kati Peter LebensMittel Bioladen Christian Röddecker Blechschmidt Natürlich Gesund René Blechschmidt Öko-Markt Werratal GmbH & Co KG Herr Fleckenstein Kurpromenade 1, Bad Liebenstein // Tel.: ( ) , Fax: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // Rathenaustrasse 41, Sonneberg // Tel.: (01 51) , Fax: ( ) // Di. Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr // Markt 8, Hildburghausen // Tel.: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // Riethweg 239, Vachdorf // Tel.: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // //
59 30 Jahre Regional wie international Naturland engagiert sich seit 1982 für ökologische Wirtschaftsweisen und ist heute einer der größten Öko-Verbände. 30 Jahre Pionierarbeit, Öko-Kompetenz sowie regionales und weltweites Engagement das ist der fruchtbare Boden, auf dem Naturland und die über Naturland Bauern die nächsten Entwicklungssprünge machen. Unsere ÖKUHVISION zeigt die Wertschätzung für die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft. Denn sie bewahrt die Artenvielfalt, sorgt für fruchtbare Böden, schützt das Wasser und wirkt dem Klimawandel entgegen. Sie ist eine kulturelle Leistung und fördert Lebensstile mit deutlich reduziertem Fleischkonsum. Und sie ist fair zu Mensch, Tier und Umwelt. Die Herkunft einer Vielzahl von Naturland Produkten können Sie durch unser Angebot von der Theke bis zum Hof zurückverfolgen. Oder haben Sie Lust, direkt auf einem Naturland Hof einzukaufen oder dort Urlaub zu machen? und Ihr Ansprechpartner für Thüringen: Stefan Simon, Steinweg 9, Naumburg Tel: Fax: Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v. Kleinhaderner Weg 1, Gräfelfing Tel: Fax:
60 56 abo- und liefergemeinschaften catering Bioland Himmelreichhof Naturkost Marianne Baier Himmelreich 5, Steinbach am Wald // Tel.: ( ) // Do., Fr Uhr, Sa Uhr u. nach Verein barung, Lernort Bauernhof mit Zelten, Vegetarische Spezialitäten // bistros gaststätten bio-hotels Öko-Markt Werratal GmbH & Co KG Herr Fleckenstein Hof Elmenthal Andreas Bebensee- Klockmann Rother Bräu Bayerische Exportbier- Brauerei GmbH Xaver Weydringer Riethweg 239, Vachdorf // Tel: ( ) // Mo. Fr Uhr, Sa Uhr // // Straße der Einheit 97, Brotterode-Trusetal OT Elmenthal // Tel.: ( ) , Mobil: (01 57) // tägl. morgens abends // // // Birkenweg 2, Hausen OT Roth // Tel.: ( ) // Mo. Fr Uhr, Fax: ( ) // //
61 Neue Anzeige Naturkost Erfurt!!! -> keine Daten 57
Bewusst wählen. Genuss aus der Region. Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel
Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz Bewusst wählen Genuss aus der Region Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel Was bedeutet für den Lebensmitteleinkauf? Ökologisch
Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel
Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den Überblick
Gibt es einen Unterschied der Begriffe "bio" und "öko"?
Gibt es einen Unterschied der Begriffe "bio" und "öko"? Nein. Die Begriffe "bio" und "öko" werden synonym benutzt. Beide sind im Zusammenhang mit Lebensmitteln gleichermaßen für Produkte, die nach den
Das Mühlviertel macht sich auf den Weg zur BioRegion. Wir sind Betroffene und Beteiligte in diesem Prozess.
BIO- INFORMATION FÜR DIE GEMEINDEN IN DER BIOREGION MÜHLVIERTEL Das Mühlviertel macht sich auf den Weg zur BioRegion. Wir sind Betroffene und Beteiligte in diesem Prozess. 52,8 % aller landwirtschaftlichen
Gemeinsam für die Region
Gemeinsam für die Region Aus Liebe zur Region Was ist biofair und regional? Das Label biofair und regional kennzeichnet biologische Lebensmittel, die unter fairen Bedingungen in der Region erzeugt, verarbeitet
Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte!
Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte! Wilhelm Busch Am Besten Sie überzeugen sich selbst, und bestellen einfach eine Probekiste. Unverbindlich und ohne Abo-Verpflichtung! 05101.916307 www.gemuesekiste.com
Was heißt hier Bio? 1. Was heißt Bio? 2. Philosophie der biologischen Landwirtschaft. 3. Vorteile von Bio-Obst
Was heißt hier Bio? 1. Was heißt Bio? Unter allen Landbewirtschaftungsformen gilt die biologische Landwirtschaft als die umweltschonendste. Bio ist aber mehr als nur Verzicht auf Chemie. Ganzheitlich vernetztes
Nachhaltigkeit in der Schul- und Kitaverpflegung - Bio kann jeder - Warum ist es gut darüber nachzudenken und wie kann diese aussehen?
Nachhaltigkeit in der Schul- und Kitaverpflegung - Bio kann jeder - Warum ist es gut darüber nachzudenken und wie kann diese aussehen? Dipl. Troph. Simone Ernst Wie kann Nachhaltigkeit in unserer Ernährung
Ökologische Landwirtschaft
Ökologische Landwirtschaft Was steckt dahinter? INHALT Geschichte der Biologischen Landwirtschaft Grundprinzipien der Biologischen Landwirtschaft Richtlinien und Kontrolle Kennzeichnung Entwicklung in
Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen
Arbeitsloseninitiativen in Thüringen Arbeitsloseninitiative Thüringen e.v. Juri-Gagarin-Ring 150 99084 Erfurt Tel: 0361 / 6 44 23 50, FAX: 0361 / 6 44 23 50 ALV Landesverband Thüringen Schwanseestr. 17
Absatzwege für Bio-Produkte
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch
Lieferservice in der. Stadt. Anbieter des täglichen Bedarfs
Lieferservice in der Stadt Anbieter des täglichen Bedarfs Lieferservice von Gütern des täglichen Bedarfs Viele Menschen sind in ihrer Mobilität eingeschränkt. Der Einkauf mit dem Bus bereitet oft Schwierigkeiten.
natürlich für uns macht glücklich.
natürlich für uns macht glücklich. Guten Tag! Wir dürfen uns kurz vorstellen: Zum Glück gibt es: natürlich für uns ist eine über 300 Produkte umfassende Biomarke, die schlichtweg Sie, die Natur und unsere
biolesker Konsumentenfragebogen Online
Wir bedanken uns bei Ihnen mit einem 10 Einkaufs-Gutschein! biolesker Konsumentenfragebogen Online Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen! Deshalb suchen wir immer wieder nach neuen Ideen und Möglichkeiten,
Wie finde ich ehrliche Lebensmittel?
Wie finde ich ehrliche Lebensmittel? Lebensmitteleinkauf Schau genau! Wo Österreich drauf steht muss Österreich drinnen sein! Die Herkunft der Lebensmittel und deren Rohstoffe hat klar, ehrlich und unmissverständlich
www.gruenkaeppchen.de
BEI UNS IST ALLES BIO! Lieferservice für Privatkunden, Firmenobst, Gesundes für Kinder und Großverbraucher. www.gruenkaeppchen.de Das Grünkäppchen liefert BIO-LEBENSMITTEL Der Verkauf von Bio-Lebensmitteln
Anerkannte Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen. Stand: 19. Juli 2012
Anerkannte Lebensberatungsstellen Stand: 19. Juli 2012 Erziehungs- und Familienberatung des Landratsamtes Altenburg Dostojewskistraße 14 04600 Altenburg Tel. 0 34 47 / 31 50 25 Fax: 0 34 47/31 50 47 E-Mail:
Bio-Gütesiegel. I. KONTROLLZEICHEN / Grundzeichen
Mit freundlicher Genehmigung von Bio-Gütesiegel I. KONTROLLZEICHEN / Grundzeichen Mit Abstand den größten Bekanntheits- und Akzeptanzgrad unter den Biosiegeln Österreichs hat das AMA-Biozeichen. Das AMA-Biozeichen
Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar?
Kommunikation regionaler Bioprodukte: Statement Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar? Qualität auf der ganzen Linie Premiumlebensmittel mit Mehrwert für Natur und Region 6. Oktober 2009
Produkte und Dienstleistungen aus ökologischem Landbau verkaufen - Absatzwege im Einzelhandel -
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch das
Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen:
Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen: Die Erzeugung von 100 Kilokalorien tierischen Ursprungs (also Fleisch, Milch, Joghurt, Käse ) hat einen bis zu ca. 20 Mal größeren
Lebensmittel und Gentechnik
Lebensmittel und Gentechnik Die wichtigsten Fakten www.bmelv.de 1 Gentechnik in Lebensmitteln ist ein sensibles Thema. Nach einer Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft
BIO kinderleicht erklärt!
BIO kinderleicht erklärt! Arbeitsunterlage für den Sachunterricht FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH. WIR SIND EUROPAMEISTER! Nicht
Regional und Fair. Vorstellung des Biokreis e.v. Entstehungsgeschichte Zielsetzungen Richtlinien und Zertifizierung Beispiele
Regional und Fair Vorstellung des Biokreis e.v. Entstehungsgeschichte Zielsetzungen Richtlinien und Zertifizierung Beispiele Biokreis: 950 Bauern 80 Verarbeiter Ziele des Biokreis: Erzeugung und Bereitstellung
Regional und Öko! Regional oder Öko?
Regional und Öko! Regional oder Öko? Nicole Weik, FiBL Was erwartet euch? Das FiBL stellt sich vor Trend Regionalität: Zahlen, Daten, Fakten Definition: Was ist eine Region? Was macht ein regionales Produkt
Wie grün is(s)t unsere Schule? 22. November 2012 Mag.a Samira Bouslama samira.bouslama@umweltbildung.at
Wie grün is(s)t unsere Schule? 22. November 2012 Mag.a Samira Bouslama samira.bouslama@umweltbildung.at Ökologie & Ernährung t-online.de http://www.bio-lebensmittel24.de/bio-lebensmittel-online.html Warum
Foto: TransFair e.v. Nachhaltiges und faires Catering. Handreichung BioRegionalFair
Foto: TransFair e.v. Nachhaltiges und faires Catering Handreichung für Nachhaltiges und faires Catering Sie planen das Catering auf einer Veranstaltung? Dann planen Sie nachhaltig: Regional, saisonal,
Verkaufsstellen für fair gehandelte Produkte in Karlsruhe
Der Karlsruher Einzelhandel bietet auf vielfältige Weise Gelegenheit zum Einkauf fair gehandelter Produkte. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Verkaufsstellen, die Fairtrade-Produkte in ihrem Sortiment
Geschäfte Cafés Gaststätten FAIRFÜHRER JENA. Fair Einkaufen und Genießen in Jena
0 Geschäfte Cafés Gaststätten FAIRFÜHRER JENA Fair Einkaufen und Genießen in Jena Vorwort Fairer Handel Was ist das? Fair Einkaufen heißt verantwortungsvoll einkaufen. Viele Menschen setzen sich bewusst
Fragebogen zur Kundenzufriedenheit
Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Liebe Kundin, Lieber Kunde. Willkommen bei der GEMÜSEKISTE EMÜSEKISTE-UMFRAGE MFRAGE zur zur Kundenzufriedenheit 2011. Damit Sie sich auch in Zukunft bei uns wohl fühlen
Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern
Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die
I N F O R M A T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Bundesminister Dipl.-Ing. Josef Pröll und Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 9. Juli 2007 zum Thema "Linz Land Apfel-Birnsaft" Pröll/Stockinger Seite
Fair! Fairer Einkaufsführer Esslingen. esslingen.de/fairerhandel. Wir unterstützen den Fairen Handel in Esslingen. Sprechen Sie uns darauf an!
Fair! EINkaufen Wir unterstützen den Fairen Handel in Esslingen. Sprechen Sie uns darauf an! Fairer Einkaufsführer Esslingen Mehr infos esslingen.de/fairerhandel 2015 Liebe Esslingerinnen und Esslinger,
Lecker und gut frühstücken Clever lernen mit der Bio-Brotbox. Eine Bremer Initiative von:
Lecker und gut frühstücken Clever lernen mit der Bio-Brotbox Eine Bremer Initiative von: Bremer Bio-Brotbox Liebe Kinder, liebe Eltern, ein gesundes und ausgewogenes Frühstück ist ein optimaler Start in
Produzentenempfehlungen
BIO Hof BRINKMANN Fröbelstraße 4 D 32791 Lage Telefon: +49 (0) 5232 5749 Web: www.hof brinkmann.de email: info@hof brinkmann.de BIO Hof FRENSER Kapellenstr. 191 D 33378 Rheda Wiedenbrück / Lintel Telefon:
Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen?
Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen? Kreuze die Siegel und Zeichen an, die Du auf Bio-Lebensmitteln finden kannst. Lösung: Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen? Kreuze die Siegel und Zeichen an,
Die BLE. Für Landwirtschaft und Ernährung. Vielfältige Aufgaben kurz & knapp präsentiert
Die BLE. Für Landwirtschaft und Ernährung Vielfältige Aufgaben kurz & knapp präsentiert Sicherheit Stabilität Aufklärung Forschung Dienstleistung Willkommen in der BLE Die Bundesanstalt für Landwirtschaft
Regionale Marketinginstrumente Ein Mehrwert für Bio? Vortrag
Regionale Marketinginstrumente Ein Mehrwert für Bio? Vortrag Frau Hannelore Rundell Verein e.v. Gründung 2008 Qualitäts- Biosiegel Thüringen, Bayern, Hessen Trägerschaft, Betreuung und Vermarktung der
I N F O R M A T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 14. Mai 2014 zum Thema Erstmals in Oberösterreich: Der direkte Wegweiser für Konsument/innen zu ökologischen Produkten und Produzenten:
Regionalwert AG Bürgeraktiengesellschaft in der Region Freiburg
Regionalwert AG Bürgeraktiengesellschaft in der Region Freiburg IBA Forum - Zukunft Stadtland 6. Mai 2014 Erfurt Christian Hiß Gründer und Vorstand der Regionalwert AG Wo begann es Eichstetten am Kaiserstuhl
Beschäftigte in der BioBranche
Beschäftigte in der BioBranche A. Umfrage zur Arbeitsplatzentwicklung von 1993 bis 2003 (prozentuale Entwicklung) B. Analyse der Beschäftigtenzahl in der BioBranche für das Jahr 2003 (absolute Zahlen)
ökologisch investieren nachhaltig profitieren Erwerben Sie Genussrechte von Ihrem regionalen Biomarkt
ökologisch investieren nachhaltig profitieren Erwerben Sie Genussrechte von Ihrem regionalen Biomarkt Im September 2006 gründeten Maximilian Bess und Stefan Schopf den b2, den ersten Biomarkt Balingens.
Staatliche Bio-Siegel
Staatliche Bio-Siegel Deutsches Bio-Siegel Mit dem Deutschen Bio-Siegel werden seit September 2001 landwirtschaftliche Erzeugnisse und verarbeitete Produkte zertifiziert die gemäß der Verordnung (EWG)
Gentechnisch verändert?
Gentechnisch verändert? So wird gekennzeichnet! VERBRAUCHERSCHUTZ ERNÄHRUNG LANDWIRTSCHAFT Gentechnik in Lebensmitteln gibt es das schon? In Europa und Deutschland wurden bislang kaum gentechnisch veränderte
Liste der Unternehmen, die Auszubildende suchen.
Liste der Unternehmen, die Auszubildende suchen. Unternehmen Anschrift / Kontakt Ansprechpartner Bartels & Busch GmbH Internationale Möbeltransporte Straße: Heckerstieg 5 Herr Zimmermann zimmermann@babu-erfurt.com
Vom Kräuterwind zum Thüringer Kräutergarten. Schwarzburger Gespräche 2012. Ines Kinsky. Leader Management
Vom Kräuterwind zum Thüringer Kräutergarten. Schwarzburger Gespräche 2012 Ines Kinsky. Leader Management Juni 2012 - Exkursion in die Kräuterwind-Region Westerwald 1 Quelle: http://www.kraeuterwind.de
Workshop des BLAK-UIS am 01. April 2003 in Erfurt zum Thema: "e-government in der Umweltverwaltung" - Teilnehmerliste -
Workshop des BLAK-UIS am 01. April 2003 in Erfurt zum Thema: "e-government in der Umweltverwaltung" - Teilnehmerliste - Dr. Michael Angrick Umweltbundesamt michael.angrick@uba.de Birgit Augstein Behörde
Name des Mitglieds Vorwahl/Telefon Vorwahl/Telefax E-Mail Ausbildungsschwerpunkte
Klaus-Peter Liefländer Wettiner Straße 2 04600 Altenburg Matthias Kopf Bahnhofstraße 1 06577 Heldrungen Daniel Prauka Sonneberger Straße 1 07318 Saalfeld Christiana Eberhard Sonneberger Straße 1 07318
Im Bio-Anbauverband o DEMETER sind ausschließlich Betriebe mit biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise organisiert.
Charakterisierung der unterschiedlichen Voraussetzungen für die Erzeugung und Kennzeichnung im ökologischen Weinbau Matthias Wolff und Johannes Hügle (Berater für ökologischen Weinbau), Dr. Jörger (Geschäftsführer),
Weniger Fleisch. Dafür besseres. Aus der Nähe und zur richtigen Zeit. Für Gerechtigkeit sorgen. Besser Bio.
Weniger Fleisch. Dafür besseres. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung sagt: Gesund sind rund 15 Kilo Fleisch im Jahr. Deutschland liegt bei 90 Kilo. Massenhaft billiges Fleisch ist ohne Tierquälerei
Richtlinien regional & fair Für Verarbeiter, Handel und Gastronomie
Richtlinien Für Verarbeiter, Handel und Gastronomie 1. Allgemeines und Grundlagen... 3 2. Erzeugung und Verarbeitung... 3 3. Rohstoffbezug... 3 4. Hotel und Gastronomie... 3 4.1 Beherbergung und Bewirtung...
Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE
Reformhaus FLUNKERT Reformhaus Jutta Goller, Brückstr. 3, 58239 Telefon: 02304 17149, Fax: 02304 13104 Mo. - Fr.: 09:00-13:00 Uhr und 15:00-18:30 Uhr 08:30-14:00 Uhr Jutta Goller, Inhaberin des Reformhauses
Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers
Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers DI in Nicole Kajtna, ÖGUT Netzwerk Land / Seminar 14. Juni 2011, Lebensministerium, Wien Überblick: ÖGUT nachhaltiger
Factsheet: Ernährung und Klima
Factsheet: Ernährung und Klima Die Landwirtschaft trägt aktuell mit rund 14 Prozent zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. In Deutschland schlägt der Bereich Ernährung pro Jahr mit rund 4,4 t bei
Unsere Verantwortung. für die Umwelt. www.kaufland.de/verantwortung. Umweltfreundlich gedruckt auf 100% Recyclingpapier. Titelfoto: VDN/S.
Unsere Verantwortung www.kaufland.de/verantwortung für die Umwelt Umweltfreundlich gedruckt auf 100% Recyclingpapier. Titelfoto: VDN/S. Schwarzpaul Nachhaltige Sortimentsgestaltung: Bio-Produkte, Qualität
Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten.
Umweltreferat Nürnberg Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Peter Dobrick, Wildensteiner Schafhof Steinhart, 80 km von Schaf und Ziege
Positionierungs-Chance Regionalität
Modul 1: Positionierung Kapitel 8 Positionierungs-Chance Regionalität Dr. Andrea Grimm Dr. Astin Malschinger INHALT MODUL 1 POSITIONIERUNG Kapitel 8: Positionierungs-Chance Regionalität AutorIn: Dr. Andrea
Rollenspiele Beratungs- und Verkaufsgespräche Naturkost
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss NAT/506 "Produktion und Kennzeichnung von Bio- Erzeugnissen" Brüssel, den 4. Mai 2011 STELLUNGNAHME des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zu
Name des Mitglieds Vorwahl/Telefon Vorwahl/Telefax E-Mail Ausbildungsschwerpunkte
Klaus-Peter Liefländer Wettiner Straße 2 04600 Altenburg Matthias Kopf Bahnhofstraße 1 06577 Heldrungen Daniel Prauka Sonneberger Straße 1 07318 Saalfeld Christiana Eberhard Sonneberger Straße 1 07318
Ohne Gentechnik Siegel Verbrauchertäuschung oder mehr Wahlfreiheit?
Ohne Gentechnik Siegel Verbrauchertäuschung oder mehr Wahlfreiheit? Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 9. Januar 2012 Fulda Inhalt Sinn der Ohne Gentechnik Kennzeichnung
Name des Mitglieds Vorwahl/Telefon Vorwahl/Telefax E-Mail Ausbildungsschwerpunkte
Klaus-Peter Liefländer Wettiner Straße 2 04600 Altenburg Matthias Kopf Bahnhofstraße 1 06577 Heldrungen Daniel Prauka Sonneberger Straße 1 07318 Saalfeld Christiana Eberhard Sonneberger Straße 1 07318
Regional einkaufen und sparen
Regional einkaufen und sparen Die Kundenkarte des 1 2 Regional einkaufen und sparen Der Nordosten Niedersachsens ist geprägt von einem unbeirrbaren Ideengeist und Tatendrang so entstand hier eine Hochburg
FOTOWETTBEWERB ZEITPAARE DAMALS & HEUTE. und heute! Jetzt mitmachen & gewinnen! www.zeitpaare.de
FOTOWETTBEWERB ZEITPAARE DAMALS & HEUTE Damals und heute! Jetzt mitmachen & gewinnen! Liebe Leserinnen und Leser, seit der ersten Gläsernen Produktions-Veranstaltung im Herbst 1991 öffnen jedes Jahr einige
Produktkennzeichnung
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch
Anschriftenverzeichnis der Vereine des TSV
Anschriftenverzeichnis der Vereine des TSV 1. SV Roter Stern Altenburg e.v./sekt. Schwimmen Bert Markiewicz Handy: 0176/24672967 Kanalstr.18 04600 Altenburg 2. SV Lok Altenburg e.v. / Abt. Schwimmen Harriet
Begrüßung Hans-Jürgen Altrogge Regionalmanager
Agenda Workshop Initiative Regionalvermarktung TOP 1 18:30 Uhr Begrüßung Hans-Jürgen Altrogge Regionalmanager TOP 2 18:45 Uhr Regionalvermarktung Trend mit Zukunft für unsere Region? 2010 initiiert vom
Öko-Produkte im Supermarkt und auf dem Wochenmarkt
Öko-Produkte im Supermarkt und auf dem Wochenmarkt Projektvorschlag für den außerschulischen Lernort Projekt SEK1/P2 - Sekundarstufe I Öko-Produkte im Supermarkt und auf dem Wochenmarkt FORM: SCHULSTUFE:
Ist das auch wirklich Bio? Informationen zur Bio-Kontrolle
Ist das auch wirklich Bio? Informationen zur Bio-Kontrolle Wo Bio drauf steht, ist auch bio drin! Anhand von Fragen und Antworten wird das Kontrollsystem für Bio-Lebensmittel einführend erläutert (1) Was
Molkerei Biedermann Bio-Lassi 6 Sorten: Himbeere, Ananas-Kokos, Mango, Limette-Ingwer, Chai oder Rosenblüten - Joghurtgetränk.
Gültig vom 11.06. - 17.06.2009 Neueröffnung Am Donnerstag, den 11. Juni ab 8.00 Uhr! Bio-Apfelsaft naturtrüb Erfrischender Apfelgenuss aus erntefrischen, aromatischen Äpfeln - ohne Zuckerzusatz Bio-Schokokissen
14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di
14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14
Nikolaus von Doderer. Unser Land-Netzwerk. Nikolaus von Doderer
Nikolaus von Doderer Unser Land-Netzwerk Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 15. November 2010 unter www.hss.de/download/berichte/101108_rm_doderer.pdf Autor Nikolaus von Doderer Veranstaltung
Gut gewählt: Knospe- Getreide
Gut gewählt: Knospe- Getreide Die Knospe Jedes Jahr wählen mehr Menschen Bio. Denn sie schätzen den einmalig guten Geschmack und die Natürlichkeit der Bio-Lebensmittel. Knospe-Produkte stehen für Genuss,
gemeinsam die Welt verändern
gemeinsam die Welt verändern erwerben Sie GENUSSRECHTE der Höhenberger Biokiste! Genussrechte 2016 gemeinsam Zukunft gestalten Die Höhenberger Biokiste konsequent bio regional und nachhaltig gesunde gentechnikfreie
TRANSPORTEFFIZIENZ DURCH KONSUMVERHALTEN IM ALLTAG DR. MARTIN DEMMELER FORSCHUNGSFORUM MOBILITÄT FÜR ALLE WIEN 4. DEZEMBER 2013
TRANSPORTEFFIZIENZ DURCH KONSUMVERHALTEN IM ALLTAG DR. MARTIN DEMMELER FORSCHUNGSFORUM MOBILITÄT FÜR ALLE WIEN 4. DEZEMBER 2013 MAREG PROJEKTBÜRO FÜR REGIONALENTWICKLUNG Beitrag in 2 Teilen Wo liegt das
Nachhaltige Produktion und gesunde Ernährung. 12.3.2009 in Oberjosbach Hartmut König, Verbraucherzentrale Hessen
Nachhaltige Produktion und gesunde Ernährung 12.3.2009 in Oberjosbach Hartmut König, Verbraucherzentrale Hessen Übersicht Nachhaltigkeit aus Verbrauchersicht Regionale Produkte und Transporte Qualitätsanforderungen
KSP MEd Regelschule 2014/ 2015
Ammern Altenburg Apolda Arnstadt Artern Auengrund OT Crock Bad Colberg- Heldburg Unstruttal Erich- Mäder- Schule Altenburg "Werner Seelenbinder" Apolda "Robert Bosch" Arnstadt Johann-Gottfried-Borlach-Schule
Einkaufs- und Ernährungsverhalten
Einkaufs- und Ernährungsverhalten in Deutschland TNS-Emnid-Umfrage des BMEL Das BMEL hat in einer aktuellen Studie TNS Emnid beauftragt, das Einkaufs- und Ernährungsverhalten in Deutschland zu untersuchen.
einkaufen, erleben, genießen auf Demeter-Höfen in Hessen
einkaufen, erleben, genießen auf Demeter-Höfen in Hessen IMPRESSUM: Demeter Hessen e.v. Ober-Gleener Str. 1 / 36320 Kirtorf-Heimertshausen Redaktion: Anja Christinck, Gersfeld Grafik: Stephan von Borstel,
Import ökologischer Erzeugnisse aus Drittländern. Richtlinien und Entscheidungshilfen für den Import aus Staaten außerhalb der Europäischen Union
ökologischer Erzeugnisse aus Drittländern Richtlinien und Entscheidungshilfen für den aus Staaten außerhalb der Europäischen Union 2 -Grundlagen Broschürentitel Die Grundlagen zum Ökologische erzeugnisse
Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg
Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Der Philadelphia-Hof wirtschaftet nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus und ist seit 1979 anerkannter Bioland-Betrieb.
NACHHALTIGKEIT ANERKENNUNG DER ARBEIT - TIERWOHL GESUNDE LEBENSMITTEL
NACHHALTIGKEIT ANERKENNUNG DER ARBEIT - TIERWOHL GESUNDE LEBENSMITTEL Sehr geehrte Damen und Herren, die Landwirtschaft gehört zu Schleswig-Holstein. Seit Jahrhunderten ernähren uns die Landwirte mit ihren
Blickpunkt Berlin: Jahr besuchte ich sie mehrfach, zur Eröffnung, zu Gesprächen mit Ausstellern aus
Blickpunkt Berlin: Grüne Woche 2014 Liebe Leserinnen und Leser, die Internationale Grüne Woche in Berlin ist eine meine liebsten Verpflichtungen in meiner Eigenschaft als Landwirtschaftspolitikerin. Auch
Jahresbericht [ 2013 ]
öffentlichkeitsarbeit 1 Projekte Mitglieder- und Personalentwicklung Finanzabschluss 2013 Ausblick 2014 Jahresbericht [ 2013 ] 2 vorwort Liebe Ökoherz-Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Er wird langsam
Betroffener Bereich EU-Öko-Verordnung Bioland Naturland Demeter
Unterschiede zwischen der EU-Verordnung Ökologischer Landbau und den Richtlinien der Anbauverbände Bioland, Naturland und Demeter Stand: 08/2014 Betroffener Bereich EU-Öko-Verordnung Bioland Naturland
Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab :
Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab 26.01.2016: KNAU An der Bahn 4 AGROFARM 07389 Knau ERFURT / GSA Juri-Gagarin-Ring 150 Amt für Soziales und Gesundheit 99084 Erfurt 10:00-14:00 Uhr GÜ.-WECHMAR
Produktkennzeichnung
AInformationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch
Botschafterin/Botschafter der Alpinen Genüsse und des kulinarischen Erbes in Südtirol
Botschafterin/Botschafter der Alpinen Genüsse und des kulinarischen Erbes in Südtirol Berufsbegleitender Lehrgang Zusammenarbeit der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach mit der Landeshotelfachschule
Werden Sie unser Werbepartner
Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.
Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015
Babybrei Der sichere Einstieg in die Beikost Informationen Empfehlungen Die besten Rezepte
Natalie Stadelmann Babybrei Der sichere Einstieg in die Beikost Informationen Empfehlungen Die besten Rezepte Mit Fotos von Barbara Lutterbeck Inhalt 6 Vorwort 9 Zeit für Beikost 17 Unverträglichkeiten
Fairer Handel Was ist das? Was macht MISEREOR? Was macht die GEPA? Was kann ich tun?
Fairer Handel Was ist das? Was macht MISEREOR? Was macht die GEPA? Was kann ich tun? Was ist Fairer Handel? Was ist Fairer Handel? Fairer Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz
Fresh n fruty: Obst und Gemüse bietet Vielfalt und Frische
Fresh n fruty: Obst und Gemüse bietet Vielfalt und Frische Zeitbedarf: ca. 3 Unterrichtsstunden Lernziel Thema / Inhalt Methode / Durchführung Material / Medien Die Lernzeile dieser Unterrichtseinheit
Ökolandbau in Deutschland
Ökolandbau in Deutschland Hygienemängel in Großbäckereien, Streit um Antibiotika-Gaben in der Schweine- und Geflügelmast, EHEC-Verdacht bei Salat, Obst und Gemüse Lebensmittelskandale haben Öffentlichkeit
Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013
Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013 Bitte füllen Sie diesen Dokumentationsleitfaden am Computer aus.
Klimaoptimiert essen wie geht das?
co2online gemeinnützige GmbH Klimaoptimiert essen wie geht das? Workshop im Rahmen der Tagung Nachhaltige Lebensstile welchen Beitrag kann ein bewussterer Fleischkonsum zu mehr Klimaschutz und global gerechter
Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011
Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011 Landesverband Rheinland-Pfalz - Saarland Bäuerliche Interessen vertreten! Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache
Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?