I Flir die Mitglieder der "Alt-Wengia" gratis.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I Flir die Mitglieder der "Alt-Wengia" gratis."

Transkript

1 VERENS-ORGAN DER WENGA SOLOTHURN Redaktion: W1ÜY Wyss Chef-Rod, Max Spiümann Sub-Red. Li Bianchi. Bernstr., Vertreter der "Alt-Wengia" PostcnlCk lonti: Alt-l'lngil Rr. Vam. lkti"wlnlil r. Va 941, SolDthurn. Abonnementspreis: Fr per Semester. Flir die Mitglieder der "Alt-Wengia" gratis. o Erscheint jeden Monat STifTUNGSfEST 30. Juni, 1. und 2. Juli. Knapp zwei Monate trennen uns noch vom grossen Jubelfest. Es bleibt in dieser Zwischenzeit noch tüchtige Vorarbeit zu leisten! Allein die verschiedenen Subkomitees sind sich ihrer Aufgabe bewusst. Alle Kräfte sind am Werk! Herr über Alles und Alle ist der Alt- Wengianer- und bestbekannte Festpräsident Dr. Paul Forster v10 Skiff. Haben wir nicht gerade seinem Feingefühl für Gediegenheit manch glänzenden Wengianer- Anlass der letzten Jahre zu verdanken? Also... Die Festfinanzen betreut Luigi Bianchi v]«motta. Darüber schweigt des Quästors Bescheidenheit... Doch eins: habt hr, liebe Wengianer, ob jung oder alt, was übrig vom letzten Gehalt, vom letzten Coupon, so spendet es, bitte, dem Festfonds... Für das Unterhatungskomitee des grossen Festes zeichnet Otto Haefelin v]» Fiedel. Der Mann allein bürgt für "Qualität"! Vernimmt man aber, dass ihm Mitarbeiter vom Rufe eines Rolf Roth v]o Disteli (Bierzeitung!), Dr, Ruedi Gassmann vlo Fink und Max Ulrich v]» Speiche zur Seite

2 122 DER WENGANER Nr. 12 stehen, so wird man verstehen, dass die Erwartungen hierin nicht hoch genug gestellt werden können... Wettermacher, Chef des Quartier- und Wirtschaftskomitees und Berg-Chilbi-Spezialist ist der Mann mit der Kiste (der Archivkiste notabene!), Dr. Hermann Uhlmann vjo Frank. Sein Losungswort: Das Wetter ist schön, Quartier gibts genug, Biere ff, soignierte Mahle... Lieber Wengianer, was willst Du noch mehr?. n die Redaktion der Festschrift teilen sich Dr. Robert Kissling vjo Stöck (Mitglieder- und Chargenverzeichnisse) und Dr. Rudolf Ulrich vjo Sehnabu (übriger Teil). Beiträge liefern in höchst zuvorkommender Weise die Alten Häuser J. M. Abegg,.osef Heinhart. Dr. Eugen Bircher, Dr. Oskar Stampfli, Dr. Max Sauser und Dr. Eugen Dietschi. Künstlerische Ausstattung: A.H. Kunstmaler E. Henziross, Bern, und A.H. Rolf Lucifer. Das Festspiel überreichte uns dieser Tage unser Solothurner Dichter und Alt-Wengianer Josef Reinhart. Die Festrede hält der Oltner Stadtammann Dr. Hugo Meyer vjo Volker. Die Aktiven, mit Erich Reinhart an der Spitze, sorgen für Produktionen aller Art. Und nun das endgültige Programm des Stiftungsfestes. 1. Tag. Samstag, den 30. Juni Uhr. Jahresversammlung der Alt-Wengia im grossen Konzertsaal: statutarische Traktanden, Neuwahl des Vorstandes, Ernennung von Ehrenmitgliedern Uhr. Dornacherschlachtfeier auf dem "Wen gistein" : Ansprache des Präsidenten der Aktiv-Wengia. Dieweil ''eekränzli der Wengianer-Damen im Hotel "Krone" Uhr. Abendschoppen im "Chic" und inoffizielles Nachtessen in guten und bessern "Beizen" Uhr. Festakt in der Aula der Kantonsschule : Begrüssungsansprache des Präsidenten der Alt- Wengia, Festrede, Ehrenmitglieder-Ehrung, Ehrung der Verstorbenen, Musik.

3 Nr.12 DER WENOANER Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr. Grosse' Fackelzug (Stadtmusik und Knaben-' musik Solothurn). Solenner Festkommers im Konzertsaal: Bier, Reden, Gesang, Bierzeitung, Film des 40. Stiftungsfestes 1924, Schnitzelbank. 2. Tag. So n Jl tag, den 1. Juli. Frühschoppen im "Chic"- und Friedhof-Gässli (Tonfilm-Aufnahme!). Orosser Jubiläums - Festzug: Reitergruppe, Stadtmusik und Knabenmusik Solothurn, alte und neue Fahne, Kalesche, bemooste Häupter, Grün, Grün... Photo graphie : viel schön geputzte Leut"! Fest-Bankett (mit Damen) im Konzertsaal: exquisite Chosen, Stadtmusik. Reden, Festspiel. Bummel, resp. Fahrt ins nahe Attisholz: daselbst Tanz, feenhafte Gartenbeleuchtung, traute Ecken..., alte süsse Erinnerungen..., Heimkehr nach Belieben. 3. Tag. ßl o n t a q, den 2. Juli. Frühschoppen im "Chic". Mittagessen nach Wunsch und Bedürfnis. Aufstieg der Unentwegten zu Fuss, der Fest- "Beschädigten" mit Cars alp ins und mit Heizmann'schem "Schwäbe-Bähnli'" auf die sonnigen Höhen des Weissensteins. Daselbst: Berg-Chilbi,fröhliches Tun, des Festes Ausklang nach alter Burschen Sitte, Heimfahrt, Schlummerbecher... Der Weg ist vorgezeichnet. Die Rollen sind verteilt. Nun aber drauf los! Ein schönes Fest soll und muss daraus werden! LoB. Bericht über das Wintersemester /34. Liebe Wengianer! Während wir Aktiven alle bereits die frohe Ferienzeit vor dem letzten Anlauf zu Maturität und Stiftungsfest geniessen, verbleibt für mich noch die angenehme Pflicht zu

4 124 DER WENGANER Nr. ]2 berichten, was wir in unserem verflossenen Semester geleistet haben. Wir haben ein fröhliches, wenn auch arbeitsreiches Semester hinter uns. Wenn wir auch nach Aussen nicht grosse Sprünge machten, so war es mir vor allem darum zu tun, im nnern wieder einmal Ordnung zu schaffen. Wir begannen im letzten Herbst mit 18 Aktiven. m Verlaufe des Semesters musste dann einer inaktiv werden, während wir gegen Schluss noch einen neuen Fuchsen aufnehmen konnten. Ein weiteres Mitglied, das schon im vorigen Semester vom Rektorat aus inaktiviert wurde, konnte bei seinem Wiedereintrittsgesuch zum Austritt bewogen werden, was der Verbindung sicher zum Vorteil gereichte. So konnten wir denn ein ruhiges, echtes Wengianersemester erleben, wo jeder sein Möglichstes zum Wohle unserer Verbindung leistete. Das Verhältnis zwischen Burschen und Füchsen war im verflossenen Semester, trotz der Gleichaltrigkeit, sehr gut. Dadurch, dass wir dafür besorgt waren, dass keine so tiefe Kluft zwischen Burschen und Füchsen entstand wie in unserem ersten Wengianersemester, erreichten wir, dass die Freundschaft enger wurde. Ferner führten wir anstelle der offiziellen Kneipen von Zeit zu Zeit einen Hock durch, was auch dazu führte, dass sich die einzelnen Mitglieder näher traten. Zuerst galt es einmal aus dem Finanzchaos herauszukommen, in welchem sich die Aktivitas seit einigen Semestern bewegte. ch möchte auch an dieser Stelle der Alt-Wengia herzlich 'danken, die uns bei diesem Vorsatz tatkräftig unter die Arme griff, indem sie uns den Betrag, den wir zuletzt noch schuldeten, schenkte. Dann waren 900 Fr. Ausstände einzutreiben und eine Menge Rechnungen zu bezahlen, die noch vom Sommersemester stammten. Ferner waren eine Reihe von notwendigen Anschaffungen zu machen. Es ist unglaublich, wie eine Aktivitas, bei einigem guten Willen, solche Beträge auflaufen lassen kann; und wir wollen alle hoffen, dass so etwas in Zukunft nicht mehr vorkommt. n den 21 Sitzungen, die wir im verflossenen Wintersemester abhielten, stiegen 29 Arbeiten. Wir behandelten wieder einmal die Bundesverfassung, was nach meiner Meinung heute eine Notwendigkeit ist. Als Vorträge stiegen: 1. Die Frage um das Saargebiet. Furrer v io Mark.

5 Nr.12 DER WENGANER J. P. Hebel. 3. Das Bier (Lichtbilder). 4.. Schweizerische Landwirtschaft Meister v/o Chlöpf. Jeger v/o Geck. einst und fetzt. Jäggi v]» Spitz. 5. Die revolutionären Umtriebe 1916/19. Winistörfer v/owalz. 6. Geschichte des Handels in der Schweiz. Glarner v]«ziger. 7. Ursprung des Menschengeschlechts (Lichtbilder). Forster v ]0 Schlamp. 8. Russland - Japan. Habegger v]o Typo. 9. Zehn Jahre neue Türkei. Kurt v]» Nazi. 10. Ambassadorenzeit. Arnold v]» Streck. 11. Die Kunst des Radierens. Amberg v/o Filu. Diskussionen wurden folgende eingeleitet: 1. Was haben wir an unserer auszusetzen? 2. Politische Wochenschau. 3. Klassische Bildung oder nicht? 4. Vernichtung lebens unwerten Lebens? S. Der Wert der Mensuren. 6. ndividualismus in der Verbindung. 7. Volksbankfrage. 8. Politische Wochenschau. 9. Jugend und Liebe. 10. Film oder Theater? 11. Auto oder Eisenbahn? Bundesverfassung: 1. Helvetik. 2. Staatenbund und Mediation. 3. Restauration. 4. Regeneration. 5. Ursache des Sonderbundkrieges bis zur Annahme der Bundesverfassung durch das Volk Bundesverfassung von Bundesverfassung von Schule Stegreif. Jäggi v]o Spitz. Wyss v l» Hirsch. Amberg v]o Filu. Stegreif. Scheideggerv /0Gizzi. Glarner v]«ziger. Perucchi v]o Lento. Meister v]o Chlöpf. Spillmann v io Lachs. Kurt v]» Nazi. Reinhart v/o Schletz, Furrer v k» Mark. Grogg v]» Föhn. Glarner v]«ziger. Wyss v]» Hirsch. Scheidegge r v/ 0Gizzi. Meister v]«chlöpf.

6 126 DER WENGANER Nr. ]2 An diese geschichtlichen Einleitungen anschliessend wurde dann die heutige Bundesverfassung paragraphen weise behandelt. Es war mir bei der Auswahl der Arbeiten vor allem darum zu tun, Themata zu bekommen, die uns persönlich nahe stehen und uns daher in erster Linie interessieren. Was die Qualität der Arbeiten anbetrifft, war sie gut, teilweise sehr gut. Es hat sich wirklich jeder Mühe gegeben, etwas zu leisten. Als weitere Arbeit revidierten wir den Biercomment und liessen ihn neu drucken. Dann besuchten wir, wie jeden Winter, die Vorträge des Staatsbürgerkurses, sowie einige Diskussionsabende der Jungliberalen Bewegung. Leider musste ich im vergangenen Semester feststellen, dass sich einige nicht richtig für das Verbindungsleben begeistern konnten, und die Verbindung zu sehr als Zwang auffassten. Es waren dies vor allem Handelsschüler. Ohne einem meiner Couleurbrüder nahe treten zu wollen, bin ich der Ansicht, dass die Handelsschüler in der Mehrzahl zu jung sind. Es handelt sich ja nur um ein Jahr, das die Schüler aus der Gym und Real ihnen voraus haben, aber ein Jahr bedeutet in unserem Alter einen gewaltigen Unterschied in Bezug auf die geistige Reife. Viele betrachten dann die Verbindung allzusehr als Spielerei und können sich besonders an den Kneipen zu wenig beherrschen. So spielen sie auch in den Sitzungen eine etwas passive Rolle und fühlen sich vom Verbindungswesen mehr eingeengt als befriedigt. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, was auch das vergangene Semester beweist, aber nach meiner Ansicht sollte die Auswahl vor allem in der Handelsschule, dann aber auch in den übrigen Abteilungen unserer Kantonsschule etwas strenger durchgeführt werden. Man rühmt sich allzugern einer grossen Aktivitas und übersieht dabei die Qualität der einzelnen Mitglieder.. Wir wollen lieber eine kleinere Aktivitas haben, dabei aber mehr Gewicht darauf legen, dass wir charakterfeste, tüchtige Leute besitzen, die mit Recht und mit Stolz den Namen Wengianer tragen können. Als Vereinsanlass ist ein fröhliches Kränzchen, das wir im Dezember im "St. Urs" in Biberist durchführten, zu erwähnen. Dann besuchten wir auch in corpore die Aufführung von "Des Meeres und der Liebe Wellen" im Stadttheater.

7 Nr.12 DER WENGANER ]27 Dieses Semester wurde auch die Anregung gemacht, wieder einen Fechtkurs durchzuführen. Leider scheiterte der Plan bis jetzt an der finanziellen Frage. Wir hoffen aber, das Versäumte im Sommer nachholen zu können. Was den Gesang anbetrifft, steht er - es muss auch dies gesagt sein - auf einer erbärmlichen Stufe, aber ich habe die feste Ueberzeugung, dass der neue C.M. dieses Uebel noch vor dem 50jährigen Stiftungsfest beseitigt haben wird. Das Archiv ist heute wieder so weit, dass es sich sehen lassen darf. Es mussten hier einmal die seit Jahren lose herumliegenden, z. T. verlorenen "W engianer" eingebunden werden. Heute besitzen wir sämtliche Jahrgänge mit Ausnahme desjenigen von 1893/94, der unauffindbar blieb, vollständig. m Spe-F.C. legte ich das Hauptgewicht darauf, den Jungen das Wesen und die Ziele, dann auch die Vergangenheit unserer Verbindung klar zu machen. Dadurch hatte ich etwas weniger Zeit für die Kanten, aber dazu sind ja in erster Linie die besondern Kantenstunden da. Um die Leute noch etwas tiefer mit dem Verbindungsleben vertraut zu machen, führten wir den Beschluss durch, dass jeder Spe-Fuchs mindestens drei Sitzungen besucht haben muss, bevor er aktiv werden kann. Dadurch sieht der künftige Wengianer nicht nur den Kneipbetrieb. sondern auch die Arbeit. Zum Schluss möchte ich vor allem dem Quästor und dem Archivar für ihre grosse Arbeit danken. Dank gehört aber auch allen andern, den Burschen und Füchsen, die mich tatkräftig unterstützt, und für unsere Verbindung ihr Bestes getan haben. Leider musste die Wengia im vergangenen Semester von drei Alten Herren zum letzten Mal Abschied nehmen. Es waren dies Hugo Vogt v /0 Pneu, Edmund Anselmier v k» Sprenzel und Dr. Adrian von Arx v]«mohr. Dem letztern gab die Wengia das Ehrengeleite. Wir wollen in Treue dieser drei Verstorbenen gedenken. Liebe Wengianer! Wir haben, das werdet hr mir alle zugeben, ein schönes und ungetrübtes Semester verlebt. Sieben Burschen aus der Handels verlassen uns diesen Frühling und einige von ihnen treten schon ins berufliche Leben hinaus. Wir aber, die wir zurückbleiben, wollen

8 128 DER WENGANER Nr.12 hoffen, dass sie durch das grün-rot-grüne Band mit uns auch im weitern Leben treu verbunden bleiben. Wir andern wollen mit frischem frohem Mute ans kommende - an unser letztes - Semester herantreten und zeigen, dass der Geist der jungen, grünen Schar noch derselbe geblieben ist, wie der, der unsere Gründer beseelte. So rufen wir unserer lieben Wengia ein kräftiges Vivat, crescat, floreat in aeternum zu. Breitenbach, im April Erieh Beinhart vjo Schletz (X) X. Festfonds. (Freiwillige Beiträge.) Wir verzeichnen mit Freude folgende weitere Spenden in den Festfonds: Fr. Straub, Basel, Fr. 7.-; Robert Schild, Baden, Fr. 4.-;.osef Dürr, Breitenbach, Fr. 10.-; Dr. Eduard Arbenz, Bern, Fr. 7.-; Prof. R. Jeanneret, Bern, Fr. 7.-; Emil wna, Zürich, Fr. 12.-; Dr. Max Richard, Rorschach, Fr. 12.-; Otto Furrer, Solothurn, Fr. 12.-; E. Arni, Grenchen, Fr. 12.-; Max Fischer, Zürich, Fr. 7.-; Dr. Walter Starnpfli, Gerlafingen, Fr. 12.-; Alfred Weiss, Genf, Fr. 12.-; Dr. R. Zehnder, Montreux, Fr. 5.-; R. Anselmier, La Sarraz, Fr. 12.-; Wilfried Walker, jun., Solothurn, Fr. 5.-; Dr. Paul Walter, Meilen, Fr. 15.-; Hans Erni, Zürich, Fr. 12.-; W. Seid, Solothurn, Fr. 7.-; Dr. J. Eichenberger, Winterthur, Fr. 12.-; W. Francke, Aarau, Fr Weitere 36 Alt-Wengianer rundeten den Jahresbeitrag von Fr. 8.- auf Fr auf, sodass der Festfonds nunmehr das dritte Tausend überschritten hat und total Fr beträgt. Sämtliche Gaben seien herzliehst verdankt! Quästor und Festkomitee nehmen weitere, auch kleinste Beiträge von gebefreudigen A.H. A.H., LA. LA. und Aktiven, Freunden und Gönnern dankhärst entgegen! VON UNSERN A.H. A.H. A.H. Dr. R. Gassmann v/o Fink hat sich mit Fräulein.ohanna Walthard vermählt. Wir gratulieren dem jungen Paare. ANGENEHME MTTELUNGEN. Anlässlich eines gemütlichen Hockes im "Tranquille" beschenkte uns A.H. W. Strüby vjo Filz mit 20 Fr. Wir danken bestens.

9 Nr.12 DER WENG1ANE~ 129 Herr alt Nationalrat H. Obrecht beglückte uns mit 20 Fr. Solcher Taten gedenken wir mit tiefem Danke. A.H. H. Hirsbrunner v,'o Stramm liess uns aus Freude über seinen Doktorhut 15 Fr. zukommen. Dem edlen Spender danken wir herzlich Bierfamilien. Oswald Arthur V/O Rempel Bollier Wilfried vio Klex Glarner Heinrich v]o Ziger. Hug Arnold v]o Horn Schürch Eugen v/o Ass Grogg Andre v]» Föhn Herzog Hans vio Choli Forster Ernst vjo Stör Meier Konrad v i» Schmalz Berchtold Benno v]» Grizzly Forster Adolf vlo Schlamp. Berger Emil vlo Schnegg Forster.ürg vlo Röti. Wyss Willy vl» Hirsch. Wyss Fritz v]» Malz Moll Hans v/o Mast Reinhart Erich v/o Schletz. Henzi Adolf v]o Jux Jeger Hugo v/o Negro Jeger Hans v/o Geck. Haudenschild Rudolf v!o Steh Schärmeli Edgar v/o Kaki Scheidegger Werner v]» Gizzi. Furrer Hans vio Forst Jucker Erich v!«bonzo Amberg Hugo ~/o Filu. Stuber Emil v.o Hiob von Büren Kurt 'v/o Blink. Meister Erich v]» Chlöpf, Müller Paul vl» Korn Ebstein Andre v'[o Louvre. Rippstein Eugen vl» Lupf Maienfisch vi» Flank Hug William v/o Schach Jäggi Max v]«spitz. Schibli Franz v/o Vfa Meyer Ernst vlo Pappel Furrer Otto vl» Mark Meier Franz v]o Mikro. Huber Max v/o Soda Arnold Josef v/o Streck.

10 Mitglieder-Verzeichnis S.-S. und W.-S. /34..lhleilung lrl' ~;llonsschulo ~ o["tl :::0 ~["Tl Z o ;; z ["Tl ::0 z ~ - L'oJ Nr. d.curri 1 ( \ibo Name Vorname Cerevis Geburtsdatum Heimatsort Wohnort lebstein * Andre Louvre 30. Aug Beurnevesin Solothurn Gym. 661 Hirt * Arthur Pastor 11. Febr Tüs~herz Grenchen Gym 662 Jucker * Erich Bonzo 6. März 1914, Zürich Olten Gym. 663 Forster * Jürg Röti 1. Dez. 1914'1 Solothurn Solothurn Real. 664 Huber * Max Soda 13. März 1914 Besenbüren (Aargau) Olten Real. 665 Meyer * Ernst Pappel 16. April 1914 Solothurn u. Balsthal Solothurn Real. 666 Schärmeli * Edgar Kaki 4. Mai 1914 Solothurnu.Matzendf. Solothurn Real. 667 Schenkel' * Otto Zwirbu 16. Aug Olten Olten Real. 668 Schürch * Eugen Ass 25. Nov Rohrbach (Bern) Subingen Real. 674 Bollier * Wilfried Klecks 22. Nov Horgen Grenchen Gym. 675 Hug * William Schach 1. Sept Madiswil Grenchen Gym. 676 Amberg Hugo Filu 18. März 1915 Bachs (Zürich) Ollen Gym. 677 Arnold Josef Streck 17. Mai 1913 Schlierbach (Luzern) Schlierbach Gym. 678 Furrer Ot.to Mark 25. März 1915 Solothurn Solothurn Gyrrt. 679 i Grogg Andre Föhn 26. Jun Solothurn Solothurn Gym. : * nur während des Sommersemesters.

11 11; o ttl Ai :< ttl Z o ;J> Z ttl Ai f-' W f-' Nr. d. Curri 1 Name Vorname Cerevis 1 Geburtsdatum Heimatsort Wohnort AJleiluliguer CU:U vilae Kilul.ousscltu:e Gruber Hans Schnägg 18. Sept Bätterkinden Bätterkind. Gym. 681 Jeger Hans Geck 17. Juli 1915 Breitenbach Schönenwd. Gym. 682 Meister Erich Chlopf 2. Aug Matzendorf Derendingen Gym. 683 Reinhart Erich Schletz 20. April 1915 Oberdorf Breitenhch. Gym. 684 Reymond **' Charles-A. 7. Aug Vaulion Bofflens Gym. 685 Spillmann Max T""n Lachs 17. Febr Neerach Balsthal Gym. 686 Wyss Willy Hirsch 17. Dez Solothurn Solothurn Gym. 687 Kurt Fritz. Nazi 5. Aug Attiswil Attiswil Hand. 688 Glarner Heinrich Ziger 6. Dez Diesbach-Dornh. (G.) Schönenwd. Hand. 689 Habegger Hans Typo 7. Jan Lützelf'üh Wiedlisbch. Hand. 690 Jäggi Max Spitz 10. Sept Recherswil Recherswil Hand. 691 Perucchi Angiolino Lento 1. Juli 1916 Stabio Derendingen Hand. 692 Rudolf* Erwin Strigu 21. Juli 1915 Selzach Wolfwil Hand. 693 Scheidegger Werner Gizzi 26. Juni 1916 Busswil Derendingen Hand. 694 Winistörfer Ernst Walz 19. Mai 1914 Winistorf Winistorf Hand. 695 Forster *** Adolf Schlamp 10. März 1914 Solothurn Solothurn Gym. 696 Meier Franz Mikro 1. Sept Etziken Olten Gym. 1 ** ausgetreten am 23. September. * ausgetreten am 18. November. * inaktiviert am 28. Oktober.

12 132 DER WENGANER ~--- Nr.12 TODES-ANZEGE Allen Wengianern sei hiermit bekanntgegeben, dass am Ostersonntag in Züridi der Alt- Wengianer MAX ALTER v/o Protz unerwartet rasdi. im sdzönsten Mannesalter von 39 Jahren gestorben ist. Die Wengia gab ihm das Ehrengeleite. TODES-ANZEGE Wir setzen hiermit alle Wengianer vom Hinsdiied des Alt- Wengianers ADOLF HABERTHÜR via Fink in Kenntnis. Er starb nach langem Leiden am 13. April in Breitenbadi. Die Wengia gab ihm das Ehrengeleite. TODES-ANZEGE Wir geben hiermit allen Wengianern bekannt, dass am 19. April in Olten der Alt-Wengianer ROBERT FLURY via Volt im 45. Altersjahr plötzlidz gestorben ist. Die Wengia gab ihm das Ehrengeleite. Alt- Wengia. Sämtliche Mitglieder der Alt-W engia erhalten mit der heuti gen Nummer (als Beilage) ein Exemplar der neu gedruckten (revidierten) Statuten. Wer, infolge allfälligen Versehens, die Statuten doch nicht zugeschickt erhält, ist höflich gebeten, sich beim Vorstand der Alt-Wengia zu melden. Chef-Redaktor: Willy Wyss, Forst 11, Sololhurn. Schriftwart : loset Arnotd, Koslhaus, Solothurn.

DER WENGIANER 1965/66. Vereinsargon der «Wengio» Salathurn

DER WENGIANER 1965/66. Vereinsargon der «Wengio» Salathurn DER WENGIANER Vereinsargon der «Wengio» Salathurn LXXVIII. Jahrgang 1965/66 S.S. 1965: Chef-Red.: Andres Lüthy via Rara 1. Sub-Red.: Jakob Spälti via Hamster 2. Sub-Red.: Martin Kleiner via Vif W.S. 1965/66:

Mehr

DER WENGIANER 1959/60. LXXII. Jahrgang. Vereinsorgan der «Wengia» Salathurn

DER WENGIANER 1959/60. LXXII. Jahrgang. Vereinsorgan der «Wengia» Salathurn DER WENGIANER Vereinsorgan der «Wengia» Salathurn LXXII. Jahrgang 1959/60 S.S. 1959: Chef-Red.: Konstantin Neuhaus via Geck 1. Sub-Red.: Jürg Kubli via Stramm 2. Sub-Red.: Urs Fähndrich v/o Batta W.S.

Mehr

DER WENGIANER 1976/77. LXXXIX. Jahrgang. Vereinsorgan der «Wengia» Solothurn

DER WENGIANER 1976/77. LXXXIX. Jahrgang. Vereinsorgan der «Wengia» Solothurn DER WENGIANER Vereinsorgan der «Wengia» Solothurn LXXXIX. Jahrgang 1976/77 S.S. 1976: Chef-Red.: Martin Heutschi v/o Biber 1. Sub-Red.: Silver Sallax v/o Speed 2. Sub-Red.: Franc;ois Kocher v/o Lok W.S.

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

DER WENGIANER 1960/61. LXXIII. Jahrgang. Vereinsorgan der «Wengia» Solothurn

DER WENGIANER 1960/61. LXXIII. Jahrgang. Vereinsorgan der «Wengia» Solothurn DER WENGIANER Vereinsorgan der «Wengia» Solothurn LXXIII. Jahrgang 1960/61 SS 1960: Chef-Red.: Max Flückiger v/o Zingge 1. Subred. :Rudolf Borner v/o Spindel 2. Subred. : Hans Christen v/o Pfropf WS 1960/61:

Mehr

Vereins-Organ der "Wengia" Solothurn. Abonnementspreis: Fr per Semester. Für die Mitglieder der "Alt-Wengia" gratis. - Erscheint jeden Monat.

Vereins-Organ der Wengia Solothurn. Abonnementspreis: Fr per Semester. Für die Mitglieder der Alt-Wengia gratis. - Erscheint jeden Monat. 31. Januar 1906. Vereins-Organ der "Wengia" Solothurn. Redaktion: Walte,' Hafner. ehet-red. Ernst Forster, Sub.-Red. 1. -- Karl Meyer, Sub.-Red. H. WUII. Sclilappner, Vertreter der "Alt-Wengia" Abonnementspreis:

Mehr

DER WENGIANER 1969/70. LXXXII. Jahrgang. Vereinsorgan der «Wengia» Solothurn

DER WENGIANER 1969/70. LXXXII. Jahrgang. Vereinsorgan der «Wengia» Solothurn DER WENGIANER Vereinsorgan der «Wengia» Solothurn LXXXII. Jahrgang 1969/70 S.S. 1969: Chef-Red.: Thomas Emch v/o Largo 1. Sub-Red.: Peter Flückiger v/o Amor 2. Sub-Red.: Peter Senn v/o Xenon W.S. 1969/70:

Mehr

-o ~~ So ist es sicher jedem möglich, zu kommen und wir erwarten deshalb Euch alle! Dr. Paul Forster.

-o ~~ So ist es sicher jedem möglich, zu kommen und wir erwarten deshalb Euch alle! Dr. Paul Forster. VEREINS-ORGAN I l DER WENGIA SOLOTHURN Redaktion: Max Spill1llann Chcf-Bed., Alfred Kurth. Sub-Red. Li Bianchi, Bernstr., Vertreter der "Alt-Wengia" Postcnack Konti: A1t-Wengia Ir. Va m. Aktil-Wengia Ir.

Mehr

ECKDATEN - Stand

ECKDATEN - Stand ECKDATEN - Stand 12.11.14 Erstes inoffizielles Spiel in Lengnau hat 1914 stattgefunden Gründung des Fussballclubs Lengnau am 13. Mai 1924 im Restaurant Bahnhof, Lengnau Saison 1931/32 1. Juniorenmannschaft

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

DER WENGIANER 1967/68. LXXX. Jahrgang. Vereinsargon der «Wengia» Solathurn

DER WENGIANER 1967/68. LXXX. Jahrgang. Vereinsargon der «Wengia» Solathurn DER WENGIANER Vereinsargon der «Wengia» Solathurn LXXX. Jahrgang 1967/68 S.S. 1967: Chef-Red.: Rolf Aebersold via Strähl 1. Sub-Red.: Christian Kühni v/o Zapfe 2. Sub-Red.: Peter Schenker via Mezzo W.S.

Mehr

Preisliste. Muesch ä Boumaschine ha, lüt am Hubacher a!

Preisliste. Muesch ä Boumaschine ha, lüt am Hubacher a! Preisliste Muesch ä Boumaschine ha, lüt am Hubacher a! Um einen effizienten Ablauf der Vermietung unserer Maschinen zu gewährleisten, sind wir Ihnen für die Beachtung folgender Punkte dankbar: Melden Sie

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

11. Ordentliche Jahresversammlung

11. Ordentliche Jahresversammlung \ M12. X. Jahrgang..~ 22. September 1898. Vereins-Organ der "Wengia" Solothurn. Redaktion: Adrian von Arx, Chefred. Werner Klein, Subred. Vertreter der "AIt-Wengia": J. Reinhart, Erlinsbach. Abonnementspreis:

Mehr

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Böschenstein Büel Frei Fuog Graf Graf Hostettmann Rippmann Rubli Sauter Schmid Schnewlin Spengler Stoll Störchlin BOESCHENSTEIN ERIC 25.09.1968 Lindenbachstrasse 27 8006

Mehr

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Region Solothurn Solothurn (St. Niklaus) Pfadi Solothurn-Weissenstein Pfadiheim PASS Heim: 40 Gaby Schneeberger verwaltung@pfadiheimesolothurn.ch

Mehr

PROTOKOLL der XXXVI. ordenll. lehresversammlunq der ALT-WENOIA.

PROTOKOLL der XXXVI. ordenll. lehresversammlunq der ALT-WENOIA. VEREINS-ORGAN DER WENGIA SOLOTHURN Redaktion: Otto Kofmehl Ctref-Hed., Faul Aff olter Sub-Red. Dr, Rud. Gassrnann, Vertreter der "Alt-Wengia" Postcnock Konli: AIt-Wollgia Kr. Va227. Aktiv-Wongia Kr. Va947.

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Veteranenbund Aargauer - Sportschützen

Veteranenbund Aargauer - Sportschützen Veteranenbund Aargauer - Sportschützen Ranglisten Kantonales Veteranenschiessen 2018 in 5742 Kölliken 26. April und 5. / 6. Mai 2018 Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden das Veteranenschiessen

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Jungwacht Fulenbach Lager 1953 in Unterschächen. Jungwacht Fulenbach Lagervorbereitungen 1953

Jungwacht Fulenbach Lager 1953 in Unterschächen. Jungwacht Fulenbach Lagervorbereitungen 1953 Jungwacht Fulenbach Lagervorbereitungen 1953 1 Zitat aus dem Tagebuch der Jungwacht. Da es im Januar und Februar viel schneite, war es nicht viel für Jungwacht halten. Im Jahresprogramm stand in erster

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Rang Name, Vorname Geb.dat. Wohnort Sektion Kat. gestr. Jahr Karte Zweig 1 Holderegger Jakob 09.11.1946 9100 Herisau SG Stein-Hundwil A 18 79 CHF

Mehr

Veteranenschiessen 2008 Gewehr 50m Laufenburg Kranz- und Gabenstich

Veteranenschiessen 2008 Gewehr 50m Laufenburg Kranz- und Gabenstich Kranz- und Gabenstich 1. Hunziker Hans 1949 Muhen 100 2. Läuppi Urs 1940 Teufenthal 99 3. Lienhard Ernst 1952 Frick Sport 99 4. Bühler Kurt 1948 Herznach 98 5. Brack Walter 1949 Menziken-Burg 98 6. Mösch

Mehr

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Lipperswil Club-Nr. : 73 Siegerliste - TG Senioren Meisterschaft Einzel Zählspiel - ab Klasse B Stableford Datum: 09.06.2011 Runde 1 von 1 CSA- Statistik Anzahl Spieler in den Vorgabenklassen

Mehr

STATUTEN DES VEREINS

STATUTEN DES VEREINS STATUTEN DES VEREINS Statuten des Vereins bülachstadt Artikel 1 Artikel 2 Artikel 3 Artikel 4 Artikel 5 Unter dem Namen «bülachstadt» besteht in Bülach ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2015/16 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ INTACT SCHWEIZ am Adventsmarkt im Klostergarten des Kapuzinerklosters

Mehr

Natur- und Vogelschutzverein Brüttisellen-Dietlikon-Wangen

Natur- und Vogelschutzverein Brüttisellen-Dietlikon-Wangen 54.Generalversammlung 2010 Thomas Moor 26.02.2010 www.nvvbdw.ch Begrüssung mit Apéro Thomas Moor 26.02.2010 www.nvvbdw.ch Traktanden Begrüssung mit Apéro Speis und Trank Wahl der Stimmenzähler Ein- und

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Region Solothurn Solothurn (St. Niklaus) Pfadi Solothurn-Weissenstein Pfadiheim PASS Heim: 40 Steinhauerhaus: Gaby Schneeberger verwaltung@pfadiheimesolothurn.ch

Mehr

VEREINS-ORGAN DER WENGIA SOLOTHURN :

VEREINS-ORGAN DER WENGIA SOLOTHURN : VEREINS-ORGAN DER WENGIA SOLOTHURN : Redaktion: Max Spillmann Chef-Red" Alfred Kurlh Sub-Red. Li Bianclti, Bernstr., Vertreter der "Alt-Wengia" Postcnm Konli: AIt Wangia Ir. Vam. Ikli, Wangia Ir. Va 947,

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren

Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren Solothurner Sportschützenverband - Titelwettkämpfe Gewehr 50m Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren Während Marina Bösiger (Derendingen) sämtliche fünf Wettkämpfe bei den Junioren gewann, sorgte

Mehr

Einladung zum Jubiläumswochenende

Einladung zum Jubiläumswochenende Einladung zum Jubiläumswochenende vom 05. bis 07. April 2019 Liebe Farbenbrüder, liebe Damen Vor hundert Jahren haben die Jugendlichen Bär, Dampf, Gimpel, Mohr, Molch, Mönch, Mutz, Pieps, Puppchen, Schläck,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Herzlich willkommen zur 109. Jahresversammlung «Tradition muss man leben und gestalten» Thorsten Troschka

Herzlich willkommen zur 109. Jahresversammlung «Tradition muss man leben und gestalten» Thorsten Troschka Herzlich willkommen zur 109. Jahresversammlung «Tradition muss man leben und gestalten» Thorsten Troschka Programm/Traktanden Auftakt Chor Oberstufe Schöftland «Tanz in Szene» Jaira Peyer, Viviana Molle

Mehr

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden Die Veteranensektion wurde am 09. April 1949 gegründet. Die Appenzell Innerrhoder nveteranen waren bis dahin eingeschriebenen Mitglieder des Veteranenverbandes St.

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4 Jahresbericht Jugendtreff Kreis 4 2016 BERICHT DES PRÄSIDENTEN Der Jugendtreff Kreis 4 hat sein jugendliches Alter längst hinter sich: Im vergangenen Jahr haben wir ein Jubiläum gefeiert ohne allerdings

Mehr

VEREINS-STATUTEN. Innovative EYE. (Innovative Education, Youth and Entertainment)

VEREINS-STATUTEN. Innovative EYE. (Innovative Education, Youth and Entertainment) VEREINS-STATUTEN Innovative EYE (Innovative Education, Youth and Entertainment) I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen Innovative EYE (Innovative Education, Youth and Entertainment) besteht ein Verein

Mehr

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012 Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht 2011 132. GV v. 27. Januar 2012 22.01.2012 Agenda 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung Protokoll GV 2011 4. Jahresberichte

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Seite 1 Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Jahr Präsident VizePräsi Aktuar Kassier Bibliothekar Dirigent/in VizeDir. Fähnrich 1. Revisor 1906 Albert Kunz Hans Küderli

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich Veteranenvereinigung Bezirksschützenverband Bülach Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich vom Samstag, 22. September 2018 Organisiert duch: 300m 50/25m Pistolen-Schiessverein Opfikon-Glattbrugg

Mehr

Herzlich Willkommen. Speziell begrüssen möchte ich: Kurt Stucki, Gründungspräsident des NVR Hans-Rudolf Frei, Gemeinderat, Sicherheitsvorstand

Herzlich Willkommen. Speziell begrüssen möchte ich: Kurt Stucki, Gründungspräsident des NVR Hans-Rudolf Frei, Gemeinderat, Sicherheitsvorstand 1 Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Wahl eines/einer StimmenzählerIn 3. Protokoll der GV 2016 4. Jahresbericht der Präsidentin 2016 5. Mutationen 6. Jahresrechnung 2016 7. Bericht der RevisorInnen 8. Ersatzwahl

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

Revier Nr. Bezeichnung Anrede Name Vorname Ort Tel. P Mobile. off. / stv.

Revier Nr. Bezeichnung Anrede Name Vorname Ort Tel. P Mobile. off. / stv. off. / stv. Revier Nr. Bezeichnung Anrede Name Vorname Ort Tel. P Mobile offiziell 1 Grenchen-Nord Herr Pürro Anton Bellach 032 618 26 30 079 208 15 66 stv. 1 Grenchen-Nord Herr Walker Otto Bettlach 032

Mehr

Nachgelassene Manuskripte und Texte

Nachgelassene Manuskripte und Texte Nachgelassene Manuskripte und Texte Bd. 18: Ausgewählter wissenschaftlicher Briefwechsel. Als Beilage: DVD-ROM mit sämtlichen bislang aufgefundenen Briefen von und an Ernst Cassirer von Ernst Cassirer,

Mehr

33. Inselwettschiessen in Döttingen

33. Inselwettschiessen in Döttingen 33. Inselwettschiessen in Döttingen 15. Juni 2007 Einzelrangliste Insel-Wettschiessen des SC NOK vom 15. Juni 2007 in Döttingen Rang Name Vorname JG Werk Pkte 1 Gerber René 50 ABB 40 2 Baumgartner Stefan

Mehr

Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz. 19. und 27. August Ranglisten

Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz. 19. und 27. August Ranglisten Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz 19. und 27. August 2016 Ranglisten Sektionsrangliste Rang Verein Teilnehmer Pflicht Streich Sektionsresultat 1. Rafz SG 40 20 20 93.220 2. Wasterkingen MSV

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Borusso-Westfalia zu Bonn

Borusso-Westfalia zu Bonn Katholische Deutsche Studentenverbindung Borusso-Westfalia zu Bonn Im Cartellverband Sommersemester 2011 168. Coleursemester Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Borusso Westfalia zu Bonn im CV

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Müller, Eduard schweizerischer Bundespräsident, * 12.11.1848 Dresden, 9.11.1919 Bern. (evangelisch, später konfessionslos) Genealogie Aus e. urspr. in Nidau

Mehr

Jguschränzer Recherswil

Jguschränzer Recherswil Jguschränzer Recherswil 1 Statuten Ι.Zweck des Vereins Art. 1 Die Iguschränzer mit Sitz in Recherswil, gegründet im Jahre 1976, bezwecken Pflege der Guggenmusik und Kameradschaft. Art. 2 Der Verein ist

Mehr

Molkereischiessen 2014 Schiesszentrum Probstei Zürich

Molkereischiessen 2014 Schiesszentrum Probstei Zürich www.isvhr.ch Inf. Schiessverein Hirslanden-Riesbach Zürich Molkereischiessen 2014 Schiesszentrum Probstei Zürich Vereinsrangliste Rang Res. Teil. Kat Pfli.Res. Verein 1 91.212 36 2 18 Inf. Schiessverein

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport 01.10.1968: Gründung der Abteilung Erster Spartenleiter: Hermann Wieser 10.03.1979: Gründung einer Damenmannschaft Aufstieg von der Kreisklasse über Bezirksklasse (1979),

Mehr

Amtstreffen Amt Büren Einzelrangliste 300m

Amtstreffen Amt Büren Einzelrangliste 300m Amtstreffen Amt Büren Einzelrangliste 300m Rang Pkte. Tiefsch. Name 2015 Jahrg. Waffe von: 06.09.2015 16:22:02 1. 60 98 Lander Yanick 1997 J Standard Büren Schützenverein 2. 60 97 Rüfenacht Hermann 1968

Mehr

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Sommerferienlager 2017 Tschernobylkinder im Schloss Schwandegg, Waltalingen Wir haben ein sehr erfreuliches Jahr hinter uns, die beiden neuen Vorstandsmitglieder

Mehr

Statuten Radballclub Winterthur

Statuten Radballclub Winterthur Statuten Radballclub Winterthur Name, Sitz und Verband Art. 1 1.1 Unter dem Namen Radballclub Winterthur (nachfolgend Verein genannt) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. 1.2 Geschäftssitz

Mehr

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Innerschwyzer Schützenveteranen Ried (Muotathal), 25. August 2018 40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Gabenberechtigte Meisterschützen im Feld A (Sportwaffe) 2 Kranzkarten: Heinzer

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

Abschrift des Briefs 1 vom verfasst von Alice Marie «Miggi» Cardinaux-Gerster ( )

Abschrift des Briefs 1 vom verfasst von Alice Marie «Miggi» Cardinaux-Gerster ( ) Abschrift des Briefs 1 vom 04.02.1917 verfasst von Alice Marie «Miggi» Cardinaux-Gerster (1883 1960) Mein lieber Oski, Sonntag den 4. Feb. 1917 Dass Dein Brief mich gefreut hat brauche ich Dir wohl kaum

Mehr

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868 Sängerbund GHH ab 1868 1868 1869 1870 1871 1872 1. Vorsitzender Adam Kolb Friedr. Schumacher Chorleiter Lehrer Brandt 1. Vorsitzender Friedr. Schumacher 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 August Neugebauer

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

Übersicht Statistiken

Übersicht Statistiken Zeit: 10:14:05 Seite: 1 Übersicht Statistiken Auf den nächsten Seiten finden Sie folgende Statistiken: 1) Statistik Kategorien 2) Statistik Länder 3) Statistik Regionen 4) Statistik Jahrgang 5) Statistik

Mehr

Vortragstournée des Herrn Coué aus Nancy in der Schweiz 1925

Vortragstournée des Herrn Coué aus Nancy in der Schweiz 1925 Schweizerische Zeitschrift für angewandte Psychologie Organ der schweiz. Vereinigung der Freunde Coués Heft 1, 1. Jahrgang 1925 Vortragstournée des Herrn Coué aus Nancy in der Schweiz 1925 25. März 1925

Mehr

35. Inselwettschiessen in Villigen

35. Inselwettschiessen in Villigen 35. Inselwettschiessen in Villigen 26. Juni 2009 Einzelrangliste Insel-Wettschiessen des SC NOK vom 26. Juni 2009 in Villigen Rang Name Vorname JG Werk Pkte 1 Kessler Bernhard 56 SC-NOK 40 Pokalgewinner

Mehr

RANGLISTE Eisslalom B 1. Lauf 2. Lauf RG SNR NAME Vorname, Wohnort Zeit STR Zeit STR ------------------------------------------------------------------------ DEBRUNNER Jean-Claude, Wädenswil STEINER Roland,

Mehr

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw Statuten Veloclub Landesgrenze Basel Gründungsjahr 1909 Statuten VCL 2017 Seite 1 von 9 25. Februar 2017/ gw Inhaltsverzeichnis Name / Sitz / Zweck 4 Name / Sitz 4 Zweck 4 Mitgliedschaft 4 Gliederung 4

Mehr

VÖS-KEGELN 08. Oktober 2016

VÖS-KEGELN 08. Oktober 2016 ÖSTERREICHER VEREIN ZUERICH VÖS-KEGELN 08. Oktober 2016 Ranglisten Sponsoren VÖS-Vereinigung der Österreicher in der Schweiz Rot-Weiss-Rot Weinhandel Harald Löscher Rangliste Damen Name, Vorname Verein

Mehr

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes. STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem Namen SQUASH CLUB SWISSAIR ZÜRICH, nachstehend SRZ genannt, besteht mit Sitz in Bassersdorf ein Verein im Sinne von Art. 60 ff., ZGB. Art. 2 Der SRZ bezweckt

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS STATUTEN DES GEWERBEVEREINS ZÜRICH - AFFOLTERN 1.Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Gewerbeverein Zürich-Affoltern versteht sich ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Semesterprogramm. Sommersemester 2019

Semesterprogramm. Sommersemester 2019 K.ST.V. RECHBERG Semesterprogramm Sommersemester 2019 1 Liebe Freunde, hochgeschätzte Damen, liebe Farben-, Kartell- und Bundesbrüder, wir freuen uns darauf, Euch auf den folgenden Seiten unser Programm

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV Generalversammlung vom 18. März 2017 Jürg Krebser GV 2017 1 Generalversammlung 2017 - Traktanden 1 Protokoll der 11. ordentlichen Generalversammlung vom 19. März 2016 2 Jahresbericht für das Jahr 2016

Mehr

CAMPUS NETZ. Vereinsstatuten. Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt.

CAMPUS NETZ. Vereinsstatuten. Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt. CAMPUS NETZ Vereinsstatuten Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt. Angepasst an der Generalversammlung vom 15. März 2013 Vereinsstatuten CAMPUS NETZ - 2 - Art. 1 Name, Rechtsform und

Mehr

Vereins-Organ der "Wengia" Solothurn. Abonnementspreis: Fr. I. 50 per Semester. Für die Mitglieder der "Alt-Wengia" gratis. - Erscheint jeden Monat.

Vereins-Organ der Wengia Solothurn. Abonnementspreis: Fr. I. 50 per Semester. Für die Mitglieder der Alt-Wengia gratis. - Erscheint jeden Monat. ~",,, N2 1. XII. Jahrgang.. >- -(-. Vereins-Organ der "Wengia" Solothurn. Redaktion: EI/gen Bircher, Chefred. A. Trog, Subred. Vertreter der "Alt-Wengia": J. Reinhart, Er linsbach. Abonnementspreis: Fr.

Mehr

Ranglisten Schweizermeisterschaft 2014 Altsätten, SG Juni 2014

Ranglisten Schweizermeisterschaft 2014 Altsätten, SG Juni 2014 Disziplin: 1 Miquelet Replika Steinschlossmuskete 50 m 1 Rüfenacht Hans-Peter 4814 Bottenwil 101 89 1 7 2 106 2 Stierli Katharina 5734 Reinach AG 107 85 1 5 2 2 146 3 Flury Urs 4410 Liestal 110 85 1 4

Mehr

Statuten. Astronomische Gesellschaft Luzern (AGL)

Statuten. Astronomische Gesellschaft Luzern (AGL) Statuten Astronomische Gesellschaft Luzern (AGL) 8. April 2013 Astronomische Gesellschaft Luzern 6000 Luzern agl.astronomie.ch info.agl@astronomie.ch I. Name und Zweck Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Unter

Mehr