STADTFEST VERINGENSTADT am Juli Traditionelles Stadtfest mit feierlicher Stadtfest-Eröffnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTFEST VERINGENSTADT am Juli Traditionelles Stadtfest mit feierlicher Stadtfest-Eröffnung"

Transkript

1 Nr Juni 2016 Stadt Amtsblatt Veringenstadt STADTFEST VERINGENSTADT am Juli 2016 Traditionelles Stadtfest mit feierlicher Stadtfest-Eröffnung Das traditionell alle zwei Jahre stattfindende Stadtfest von Veringenstadt wird in diesem Jahr am 02. und 03. Juli im Stadtkern der historischen Altstadt abgehalten. In diesem Jahr findet eine feierliche Stadtfest-Eröffnung zum 500jährigen Jubiläum des Reinheitsgebots für das Bierbrauen statt. Die Stadtfest-Eröffnung wurde von Prof. Dr. Erwin Zillenbiller verfasst. Der Zunftmeister und Gastwirt zum Grünen Baum hat auf Wunsch des Magistrats das Festbier gebraut. Bei dieser Eröffnung werden auch die Zünfte von Veringenstadt vorgestellt. Die Vereine der Stadt Veringenstadt verwöhnen Sie an beiden Tagen mit kulinarischen Leckereien. Ebenfalls ist an beiden Tagen für gute Unterhaltung bestens gesorgt. Am Samstagabend werden Ihnen unterhaltsame Darbietungen auf der Showbühne im Engelhof geboten. Kurz vor Mitternacht führt der Nachtwächter durch den historischen Stadtkern. Die Stadtkapelle Veringenstadt und die Stadtkapelle Gammertingen werden Sie am Samstagabend auf dem Marktplatz unterhalten. Weiter geht es am Sonntagvormittag mit dem Ökumenischen Festgottesdienst ab Uhr auf dem Marktplatz, sowie dem anschließenden Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Aßmannshardt ab Uhr auf dem Marktplatz. Auch am Sonntagnachmittag werden Ihnen tolle und unterhaltsame Darbietungen im Engelhof auf der Showbühne geboten. Die Stadt Veringenstadt und die teilnehmenden Vereine freuen sich auf Ihr Kommen.

2 2 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 26 vom 30. Juni 2016 Was ist los in der Region? Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Neufra EM in der Bullyhütte Skiclub Neufra e.v. Bullyhütte Infos bei P. Göckel 07574/ Sportwochenenden TSV Sportplatz Schachen Fr auf dem Schachen Ab 18 Uhr AH-Turnier Sa Uhr Blitzturnier Sa Elfmeterschießen ab 16 Uhr Mit After-Sportsparty Gammertingen So Kunst im Kloster Vernissage: Mariaberg e.v. Refektorium Kloster Mariaberg 14 Uhr So Manfred Welzel "Plastiken, Zeichnungen, Aphorismen" Sa. 2 Mo. 4. Feuerwehr- und Heimatfest Freiwillige Feuerwehr Gammertingen-Harthausen, 80 Jahre Feuerwehr Gammertingen, Festplatz Abteilung Harthausen Abteilung Harthausen So. 3. Sammlertreff Briefmarkensammlerverein Schulzentrum Trochtelfingen mit Senioren-Sammlertreff Trochtelfingen-Gammertingen e.v. So. 3. Mariaberger Tag Mariaberg e. V. Mariaberg mit ökumenischem Gottesdienst So. 3. Kunsthistorische Kirchen- und Mariaberg e. V. Kloster Mariaberg Klosterführung mit Rüdiger Böhm Di. 5. Vortrag Laborwerte und deren Diabetiker-Selbsthilfegruppe Sozialstation Ergebnisse richtig verstehen, Gammertingen St. Martin (Altes Oberamt) Hettingen Dr. med. Simon Fahrner, Krankenhaus Pfullendorf bis GEWANDHAUS Museum Förderverein Gewandhaus Sigmaringer Straße 9, sonn- und feiertags sich am Schönen erfreuen Museum Hettingen-Inneringen Uhr Streifzug durch 500 Jahre Mode- und Kostümgeschichte Führungen nach Anmeldung unter Tel.: / bis Sonderausstellung Narrenring Alb-Lauchert Narrenburg am Schloss, sonn- und feiertags Trachten auch in der Fastnacht? Hettingen Uhr Orgeltreffpunkt Nr. 9 Pfarrgemeinde Inneringen Pfarrkirche St. Martin Inneringen Uhr Hommage an einen Orgelwettstreit an der Orgel: Siegfried Gmeiner, Ulm Seniorentreff Sozialstation St. Martin Kommunales Bildungszentrum Uhr Veringen-Gammertingen Hettingen, Breitestraße Sommerfest VdK Alb-Lauchert, Narrenheim Inneringen Treffpunkt Anmeldung bei: M. Petrowsky Tel.: 07577/92346, Uhr E. Kallweit Tel.: 07577/1244 Narrenheim Inneringen Veringenstadt Di., Do., Fr. s Veringer Lädele Bürgerverein Veringenstadt e.v. Im Städtle Uhr Second-Hand-Laden Donnerstags Seniorengymnastik Mehrgenerationenhaus Gemeinschaftsraum Uhr Waltraud Businger, Tel /1570 Veringenstadt Lebensräume, Im Städtle Stadtfest Stadtverwaltung Veringenstadt & Im Städtle ab Uhr Vereine ab Uhr Spielenachmittag mit Marianne Mehrgenerationenhaus Veringer Lädele, Uhr Veringenstadt Im Städtle Bauchtanz Mehrgenerationenhaus Gemeinschaftsraum ab Uhr Veringenstadt Lebensräume, Im Städtle Sommerfest Musikgesellschaft Veringendorf Am Gleckle Familienwanderung Schwäb. Albverein Veringenstadt Treffpunkt: vor dem Rathaus Uhr Auf den Spuren der Neandertaler Anmeldung: Klara Hönisch, Tel / oder Mail: klarahoenisch@msn.com Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

3 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 26 vom 30. Juni AMTLICH AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Verkehrsteilnehmer, berechtigterweise wies der Elternbeirat der Schule darauf hin, dass die Schulkinder auf dem Weg zur Schule oftmals den zugeparkten Gehweg nicht benutzen können. Die Kinder müssen auf die teilweise stark befahrene Ortsdurchfahrt. Es ist sicherlich in unser aller Interesse, dass sich unsere Kinder, aber auch Menschen mit Einschränkungen und alle sonstigen Fußgänger nicht unnötigen Gefahren aussetzen müssen. Wir alle sind dazu aufgefordert vorschriftsmäßig zu parken. Da mittlerweile das Parken in der Ortsdurchfahrt überhandnimmt, wird ab dem 01. Juli diesen Jahres bis zum Ende des Monats seitens der Stadt bei nicht vorschriftsmäßig geparkten Fahrzeugen ein Hinweis hinter den Scheibenwischer geklemmt und auf das vorschriftswidrige Parken hingewiesen. Nach Ablauf dieser Frist wird dann ab dem 01. August 2016 das Parken auf Gehwegen bußgeldrechtlich geahndet. Mir ist sehr wohl bewusst, dass vielfach auf dem Gehweg geparkt wird, um Lastkraftwagen und Langholztransportern in unserer engen Ortsdurchfahrt eine problemlose Durchfahrt zu ermöglichen. Aber dies kann nicht dazu führen, dass die schwächsten Verkehrsteilnehmer (Kinder, Eltern mit Kinderwagen, Menschen mit Einschränkungen) dann auf die Straße ausweichen müssen, da der Gehweg zugeparkt ist. Ich würde mich freuen, wenn sie ab dem 01. August 2016 beim Parken im Städtle nicht den Gehweg benutzen, sondern entweder am Straßenrand parken oder dafür ausgewiesene Parkplätze benutzen. Vielen Dank für ihr Verständnis. Mit herzlichem Gruß Ihr KITA Deutstetten auf den Spuren des Johannes Am 24. Juni, dem Johanni Tag, machten sich groß wie klein auf den Weg in Richtung Burg und Kapelle um die Glocken des Johannes zu hören! Voller Vorfreude und sehr erstaunt, den echten Johannes dort in der Kapelle anzutreffen und vor allem lautstark zu hören, sangen die Kinder und Erzieherinnen der KITA ihrem Johannes das Lied Volltreffer und bedankten sich somit für den schönen Morgen mit ihm. Jedes Mal wenn sie nun auf irgendeiner Kirchturmspitze eine Glocke sehen und vor allem hören werden, werden sie sich alle gerne an den Vormittag zurückerinnern! Ein herzliches Dankeschön für den tollen Empfang am Johanni Tag sagt die KITA Deutstetten und freut sich auf ein Wiedersehen! Zweckverband Geräte- und Personalgemeinschaft Ostrachtal Verbandsversammlung am 12. Juli 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, zur Verbandsversammlung des Zweckverbandes Geräte- und Personalgemeinschaft Ostrachtal Armin Christ Bürgermeister Wir gratulieren... In der kommenden Woche gelten unsere Glückwünsche dem Jubilar: Herr Johann Häberle, Ortsstraße 11, Hermentingen am 06. Juli zum 70. Geburtstag WICHTIGE MÜLLTERMINE Papiertonne 06. Juli 2016 Restmüll 07. Juli 2016 Gelber Sack 08. Juli 2016 am 12. Juli 2016 um Uhr im Sitzungssaal (DG) des Rathauses in Ostrach, Hauptstraße 19 lade ich hiermit ein. Mit freundlichem Gruß gez. S c h u l z Verbandsvorsitzender Tagesordnung: 1. Geschäftsberichte des Vorsitzenden und des technischen Betriebsleiters 2. Feststellung des Jahresabschlusses Feststellung des Wirtschaftsplanes Bekanntgabe des Prüfungsberichtes der Gemeindeprüfungsanstalt für die Jahre Bekanntgaben, Anfragen Herausgeber: Stadt Veringenstadt Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Armin Christ Anzeigen und Druck: Acker GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon ( ) , Telefax ( ) , amtsblatt@druckerei-acker.de. Bezugspreis vierteljährlich 12,00 Euro (einschl. 7% MwSt. Agenturvergütung).

4 Ortschaftsverwaltung Veringendorf Vorabtermin für unseren Seniorenausflug Liebe Seniorinnen und Senioren, unser diesjähriger Seniorenausflug ist am Mittwoch, den 07. September Die Fahrt geht ins Allgäu nach Füssen mit anschließendem Besuch der Wallfahrtskirche Wieskirch in Steingaden. Hiermit möchte ich alle Seniorinnen und Senioren jetzt schon einladen. Haltet bitte den Termin frei. Herzlich eingeladen sind auch die Jungen Neuseniorinnen und senioren. Die genaue Abfahrtszeit wird noch zeitnah im Amtsblatt bekanntgegeben. Bürgermeister Christ und ich freuen uns auf einen schönen und unterhaltsamen Ausflugstag mit euch. Josef Haug Ortsvorsteher Mehrgenerationenhaus Ocker gratulierte zu einem Gesamtschnitt von 2,4 und dazu, dass alle Abiturienten des Jahrgangs 2016 am Ende ihr Abitur bestanden. Er gratulierte auch zur neuen Freiheit, versinnbildlicht durch die Freiheitsstatue, die aber auch neue Verantwortung bedeute. Auch Gammertingens Bürgermeister Holger Jerg beglückwünschte zum bestandenen Abitur. Elternvertreter Hans Nieß forderte die Ex-Abiturienten auf, ihre Zukunft nun selbst zu gestalten. Wagt Euch auf den Weg! Die 92 Jugendlichen, allen vorweg Tobias Bender in seiner Abirede, bedankten sich ordentlich bei ihren Lehrern und Eltern für die Unterstützung auf dem Weg zum Abitur. Bei der Zeugnisübergabe konnte Ocker den beiden Jahrgangsbesten Verena Stelz und Katharina Werz zur Traumnote 1,0 gratulieren. Den Scheffelpreis erhielt Verena Stelz, den Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, den Ferry-Porsche- Preis, den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker und den Paul-Schempp-Preis für die beste Leistung im Fach Evangelischer Religion bekam Katharina Werz. Der Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ging an Kilian Heißel. Nina Zächelein konnte sich über den Preis des Verbandes der Deutschen Schulgeografen freuen, Matthias Rauscher über den Südwestmetall-Schulpreis Ökonomie. Stadt Veringenstadt Liebe Veringer, wir suchen noch einen großen funktionsfähigen Kühlschrank, für unsere kühlen Getränke bei unserem Stammtisch. Falls jemand von euch einen übrig hat, meldet euch einfach bei uns! 3. Stammtisch mit Besichtigung Biogasanlage zu unserem 3. Stammtisch am , begaben sich knapp 50 Interessierte gegen 15 Uhr zum Hof der Griener Gbr. Benjamin Griener führte die Veringer Bürger als ersten zu den Mutterkühen mit Ihrem Nachwuchs, er erklärte warum diese separat stehen und es konnten auch einige Fragen dazu gestellt werden. Weiter ging es durch die Stallungen, zum Melkroboter. Nach dieser Anschauung ging es zur Biogasanlage. Benjamin Griener konnte auch hierzu einige offene Fragen beantworten. Nach dem die Kinder sich bei den Kühen und Kälbchen ausgetobt hatten, fuhren die meisten direkt in die Alte Schule zum 3. Stammtisch von Veringen trifft sich. Aufgrund der sehr schlechten Wettervorhersage wurde leider nicht gegrillt und es gab verschiede heiße Würstchen aus dem Kessel. Bei netten Gesprächen konnten die Besucher den Tag ausklingen lassen. Nächster Stammtisch: Freitag, den 12. August 2016 Sommernacht Veringen trifft sich Johanna Benz-Spies Leitung Mehrgenerationenhausprojekt 07577/ , Mobil 0160/ BERICHTE UNSERER SCHULEN Gymnasium Gammertingen Freiheit heißt auch Verantwortung 92 Abiturienten des GymGams feiern ihren Abschluss ABI looking for freedom - unter diesem Motto feierten die Abiturienten des Gymnasiums Gammertingen am vergangenen Samstag in der Trochtelfinger Werdenberghalle ihren Abiball und damit den offiziellen Abschluss ihrer Schulzeit. Schulleiter Christoph Die folgenden Schüler wurden nach bestandenem Abitur entlassen: aus Bernloch: aus Burladingen: aus Feldhausen: aus Freudenweiler: aus Gammertingen: aus Gauselfingen: aus Hermentingen: aus Hettingen: aus Hörschwag: aus Inneringen: aus Kettenacker: aus Killer: aus Mägerkingen: aus Meidelstetten: aus Melchingen: aus Neufra: aus Oberstetten: aus Ödenwaldstetten: aus Ringingen: Maulbetsch Carolin, Alber Nina, Bender Tobias, Bermek Melisa, Biener Lisa, Cinnioglu Deniz, Grubesa Matea, Lebon Jerance, Maichle Aylin, Maier Pascal, Mehov Eugenia, Meier Christina, Renjo Christina, Scheu Amelie, Skobic Michelle, Tisler Juliane, Yalman Miriam, Heißel Kilian, Junker Christina, Schlageter Jonas Geiger Celine Branz Timo, Caliskan Aysun, Diem Tabea, Heyd Felix, Jehle Hannah, Ohlwein Pia, Pfister Larissa, Rudolf Florian, Winter Leonie Eisele Franziska, Straubinger Carolin, Tenzer Anna-Lena Amann Hannah Gomeringer Anna Heinzelmann Selina, Schneid Timo Kleck Julia, Reuthebuch Marcel, Teufel Julian, Teufel Moritz Miller Lukas Scherer Melanie Ebert Nick, Gleiß Laura, Jacob Laura, Radovanovic Nadja, Schmid Fabia, Stelz Verena, Weinert Marek Glück Ronja, Werz Katharina Benedix Dennis, Mayer Leona Durigon Christina, Eisele Jana Hofstetter Hendrik, Kabelitz Sabine, Knupfer Laura, Mäurle Lisa, Reusch Jonathan, Schwörer Felix, Worch Ann-Kathrin Rauscher Matthias Feldberger Celine, Hipp Florian, Ott Daniel, Reinhardt Patrick, Ströhle Nadine

5 aus Salmendingen: aus Starzeln: aus Steinhilben: aus Stetten u.h.: aus Trochtelfingen: Aus Veringendorf: aus Veringenstadt: aus Wilsingen: Maichle Karolin, Thiessen Sarah Grieswald Julia Bayer Tim, Hem Lucas, Kemmer Janine Freudemann Ute, Zächelein Nina Brehm Johanna, Buck Sophie, Kapusi Sabrina, Krüger Frida, Munz Aline, Munz Christina, Reichert Phil, Scholtz Lara, Single Luca, Streim Ronja, Wörner Yannik Friedrich Johannes Dahlke Marie-Kristin Brunner Lea, Uhland Marco Gesamtdurchschnitt: 2,4 Beste Abiturienten: Katharina Werz 1,0 Verena Stelz 1,0 Scheffelpreis: Ferry-Porsche-Preis: Preis der Dt. Mathematiker-Vereinigung: Preis Dt. Physikalische Gesellschaft: Mitgliedschaft Dt. Physik. Gesellschaft: Preis Gesellschaft Deutscher Chemiker: Preis vom Verband der Dt. Schulgeografen: Paul-Schempp-Preis für die beste Leistung im Fach Evang. Religion: Südwestmetall-Schulpreis Ökonomie für die beste Leistung im Fach Wirtschaft: Online-Stipendium e-fellows.net: Einladung zum Stadtfest 2016 Verena Stelz Katharina Werz Katharina Werz Kilian Heißel Hannah Amann Johannes Friedrich Kilian Heißel Marcel Reuthebuch Katharina Werz Nina Zächelein Katharina Werz Matthias Rauscher Tabea Diem Kilian Heißel Janine Kemmer Larissa Pfister Matthias Rauscher Katharina Werz Die Freiwillige Feuerwehr Veringenstadt lädt Sie zum diesjährigen Stadtfest am 02. und 03. Juli herzlich ein. Am Samstag findet die Havanna Night mit Fußball Live-Übertragung auf Großbildleinwand (nur bei deutscher Beteiligung) statt. Am Sonntag bieten wir reichhaltiges Mittagessen und für die Kinder einen großen Sandkasten, Hüpfburg und Fahrten mit dem Feuerwehrauto. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Für die FF Veringenstadt Benedikt Pfaff Schriftführer Freiwillige Feuerwehr Veringenstadt AUS DER NACHBARSCHAFT Offene Sprechstunde für ältere Menschen und pflegende Angehörige Die Beratungsstelle für pflegende Angehörige und ältere Menschen des Caritasverbandes Sigmaringen und die Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen e.v. bieten Rat und Hilfe bei allen Fragen rund um die Pflege an. Wer Fragen zur Organisation der Pflege und Versorgung hat, Hilfe beim Ausfüllen eines Antrages benötigt oder einfach ein Gespräch wünscht, wird gerne bei einem Hausbesuch beraten. Zusätzlich wird am 1. Dienstag im Monat eine offene Sprechstunde für ältere Menschen und pflegende Angehörige in den Räumen der Sozialstation St. Martin, Hohenzollernstr. 11, in Gammertingen angeboten. Die Beratung ist kostenlos. Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 05. Juli 2016 von bis Uhr Informationen: Sozialstation St. Martin, Veringen- Gammertingen e.v., Frau Marianne Fisel, Tel.: ( ) oder Caritasverband Sigmaringen, Frau Pamela Brecht Tel.: ( ) Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich am Mittwoch, den 06. Juli 2016 um 14 Uhr. Es wird die Wallfahrtskapelle Maria Mutter Europas, Gnadenweiler, besichtigt. Treffpunkt ist vor der Kapelle. Der Gesprächskreis wird von der Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige des Caritasverbandes Sigmaringen e.v. und der Sozialstation St. Martin Veringen- Gammertingen e.v. angeboten. Interessierte und Betroffene sind herz - lich eingeladen. Der Gesprächskreis ist jederzeit für neue Teilnehmer offen. Informationen beim Caritasverband Sigmaringen, Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige, Frau Pamela Brecht, Tel.: ( ) Die Beratungsstelle bietet auch anonyme Online-Beratung an: Sprechtag der DRV Baden-Württemberg in Gammertingen Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg bietet für Ihre Versicherten am Mittwoch, von sowie Uhr in Gammertingen (Rathaus) einen Sprechtag an. Falls Sie Informationen benötigen oder sonstige Auskünfte wünschen, können Sie sich dort beraten lassen. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer erforderlich. Wenn der Termine voll belegt sein sollten oder Sie an diesem Tag keine Zeit haben, können Sie sich den nächsten Sprechtag am Mittwoch, zur gleichen Zeit, vormerken. Zudem steht Ihnen die DRV Außenstelle in Sigmaringen für Beratungen, Auskünfte und Fragen sowie auch Termine bezüglich der Rente zur Verfügung. Die Telefonnummer lautet JobCafé trifft Jugendamt (Sachgebiet Beistandschaften & Unterhaltsvorschusskasse) am Alleinerziehend und auf Jobsuche? Dann besuchen Sie doch das JobCafé im Frauenbegegnungszentrum. In ungezwungener Runde können Sie frischen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen genießen und dabei aktuelle Stellenangebote studieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zusammen mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters gezielt nach einer passgenauen Stelle zu suchen. Diesmal besucht uns Frau Kawetzki vom Jugendamt Sigmaringen. Ab 9:00 Uhr wird sie über ihre Arbeit aus dem Bereich Beistandschaften & Unterhaltsvorschusskasse berichten und ist ansprechbar für alle die sich allgemein und unverbindlich über dieses Thema informieren möchten oder bereits konkrete Fragen haben. Das nächste JobCafé findet statt am Freitag, den von 09:00 Uhr - 11:30 Uhr im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen in der Bahnhofstraße 3. Kleinkunstbühne K3 e.v. Denn sie wissen nicht, was sie tun - Die Sommer-Improshow im K3 Wir machen Ihnen eine Szene verspricht die Improvisationstheatergruppe Plan B ihrem Publikum. Samstag, um 20:00 Uhr - Einlass 19:00 Uhr. Eintrittskarten AK 14,00, VVK 12,00. Kartenvorverkauf bei Winterlinger Bank, Schreibwaren Kluth, Zollern-Alb-Kurier BL, Eb, EDEKA-Markt Köhnlein sowie unter Telefon 07577/ oder unter Kleinkunstbühne K3 e. V., Wilhelm Bihler- Straße 4, Winterlingen

6 Kostüme gesucht! Für eine Theaterproduktion suchen wir noch ein Brautkleid in Größe 40/42, gerne älter, super wäre in Modell aus den 90 er Jahren. Wer könnte uns ein Kleid leihen? Selbstverständlich wird es nach Ende der Spielzeit des Stückes gereinigt zurück gegeben. Für den Video-hike des LTT, der von 4. bis hier gedreht, wird suchen wir noch lange Kleider in den Größen 42/44 und 44/46 in den Farben weiß oder creme, oder in einem hellen grau oder beige. Wer könnte uns da weiterhelfen? Auch hier gilt: Sie erhalten die Kleider gereinigt wieder. Bitte Info unter: 07577/ Donnerstag, den im Haus am Hechtbrunnen in den Räumlichkeiten des VdK Ortsverbandes Pfullendorf, Hauptstraße 23, Pfullendorf, im Erdgeschoss von bis Uhr. Anmeldung und Kontaktaufnahme sind möglich unter: Hans Heller, Weidenstraße 32, Altshausen, Telefon: 0160/ SONSTIGES Landratsamt Sigmaringen Sprechstunden des Kreisbehindertenbeauftragten im Juli 2016 Der Kreisbehindertenbeauftragte Hans Heller setzt sich für alle Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im Landkreis Sigmaringen ein. Er ist Mittler zwischen Betroffenen und fachlich Verantwortlichen. Seine nächsten Sprechstunden finden statt: Donnerstag, den im Landratsamt Sigmaringen, Leopoldstraße 4, Sigmaringen, Zimmer-Nr. 521 von bis Uhr Blutspenden auch in der Sommerzeit Der DRK-Blutspendedienst bittet um Hilfe in der Versorgung der Patienten Sommerzeit ist Ferienzeit. Viele sehnen schon den wohlverdienten Urlaub herbei um Sonne und neue Energien zu tanken. Dann bleiben die Spenderliegen leer. Doch der Blutbedarf geht auch im Sommer weiter. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Montag, den von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr in HETTINGEN, Lauchertalhalle, Hermann-Lieb-Str Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! - Frisches Blut wird benötigt, um bei Unfällen, Operationen und Krankheiten zu helfen. So werden beispielsweise knapp ein Fünftel (19 Prozent) aller gewonnenen Blutspenden in der Krebsthe- Die Akademie Laucherttal informiert Aktuelles aus dem Programmheft Frühjahr/Sommer Alle unsere Kurse finden Sie im Internet unter Nachfolgend eine bevorstehende Auswahl. Heilen ist eine wunderbare Gabe Geistiges Heilen Mein Anliegen ist es, Ihnen diese Gabe zugänglich zu machen. Ihnen Kenntnisse und Gesetzmäßigkeiten des Heilens zu vermitteln und Ihnen Gelegenheit zu geben, Heilungsprozesse an sich selbst wahrzunehmen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die lernen wollen, was geistiges Heilen ist, und wie Sie es für sich und andere anwenden können. In jedem von uns stecken Heilkräfte, das ist unsere Natur. Um erfolgreich zu heilen sind weder Hilfsmittel noch eine bestimmte Methode wichtig, Zunächst brauchen Sie lediglich Offenheit und einen freien kreativen Geist. Sie lernen, nach und nach, Ihre ganz eigene Methode des Heilens kennen und anzuwenden. Dadurch kommen Sie in Ihre volle Kraft und wer weiß, vielleicht sind gerade Sie ein wirklicher Heiler der Neuen Zeit, der Menschen enorm helfen kann, bessere Gesundheit und Vitalität auf allen Ebenen zu erlangen. Veranstalter: Akademie Laucherttal; Dozent: Karin Pfaff, Ayurveda Trainerin, Bio-Energetikerin; Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breitestrasse 5; Termin: Samstag von 9.30 Uhr Uhr; Kursgebühr: 45 EUR; Anmeldung: Bürgerbüro Hettingen 07574/ oder info@akademie-laucherttal.de; Kurs-Nr.: AK 312 Pressearbeit Dieser Kurs richtet sich an Pressesprecher, Öffentlichkeitsreferenten und all jene, die immer mal wieder Texte und Bilder für ihre Vereine, Organisationen, Firmen oder Interessengruppen an die Redaktionen verschiedener Lokalzeitungen oder Zeitschriften senden müssen. Folgende Fragen sollen geklärt werden: Wie schreibt man einen gelungenen Artikel? Wie arbeiten Journalisten? Wann lädt man zu einem Pressegespräch ein? Wie vermarktet man seine Veranstaltung am besten über Lokalzeitungen? Wie macht man einen Leser neugierig? Der Kurs wartet mit vielen Beispielen und anschaulichen Erläuterungen auf. Veranstalter: Akademie Laucherttal; Dozentin: Vera Bender; Ort: Rathaus Gammertingen; Termine: 2 x donnerstags, und jeweils von Uhr; Gebühr: 10 EUR; Anmeldung: Bürgerbüro Gammertingen, 07574/ oder info@akademie-laucherttal.de; Kurs-Nr.: AK Microsoft Access - Datenbank Dieser Kurs bietet eine praxisorientierte Einführung in das Datenbank-System Access. Folgende Themen werden behandelt: - Planung und Einrichtung einer Access-Datenbank - Flexible und gezielte Datenauswertung mit Abfragen - Kalkulationen mit Tabellendaten - Datenpflege mit Formularen Voraussetzungen für den Kurs: Keine. Benötigte Unterlagen: Keine. Die Teilnehmer sollten einen USB Stick mitbringen, um ihr Datenmaterial zu sichern. Veranstalter: Akademie Laucherttal; Dozent: Klaus Borbonus; Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breitestrasse 5; Termin: Freitag, von 14 Uhr bis 17 Uhr und Samstag, , von 9 Uhr bis 13 Uhr; Gebühr: 70 EUR; Anmeldung: Bürgerbüro Hettingen 07574/ oder info@akademie-laucherttal.de; Kurs-Nr.: AK 114

7 rapie eingesetzt. Und diese macht keine Ferien. Ist ein Mensch an Leukämie erkrankt, kann er durch eine Blutstammzelltransplantation eventuell geheilt werden. Wenn ein passender Spender gefunden wird, muss sich der Patient vor der Transplantation einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen. Dadurch wird das blutbildende System komplett vernichtet. Dann sind Bluttransfusionen lebensrettend. Eine Blutspende ist auch bei sommerlichem Wetter möglich. Auch wenn Schwimmbäder, Freizeitparks und andere Aktivitäten in den Ferien locken bittet der DRK-Blutspendedienst um die Unterstützung bei der Versorgung mit Blutpräparaten. Für alle, deren Urlaub noch bevorsteht gehört der Blutspendetermin in jedem Fall auf die Vor-Urlaubs-Checkliste. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 72. Lebensjahr, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter Krebsberatungsstelle Sigmaringen Programm der Krebsberatungsstelle im Juli 2016 Wanderung mit Tieren Eine therapeutische Tierwanderung mit Lamas sowie eine Kutschfahrt mit Ponys wird am 7. Juli von 14 bis 16 Uhr von Tiertrainer Jens Gerdes aus Dürmentingen angeboten. Anmeldung unter Weitere Programminformationen unter Meditation als Ausgleich Eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag, der vielleicht aufgrund von Krankheit von Sorgen, Angst und strapaziösen Therapien beherrscht wird, bietet am Mittwoch, 6. Juli und am 20. Juli jeweils ab 18 Uhr die Krebsberatungsstelle Sigmaringen an. Für maximal zehn Personen führt die Meditationslehrerin Eva Sartorius ehrenamtlich eine Meditationsstunde durch. Mitzubringen ist eine Decke und/oder eine Iso-, bzw Gymnastikmatte. Anmeldung unter erforderlich. Weitere Programminformationen unter Kunsttherapie Die Kunsttherapeutin Beate Dahlhoff aus Bad Saulgau lädt zu einer offenen Kunsttherapeutischen Schnupperstunde in die Krebsberatungsstelle Sigmaringen ein. Mit Mitteln der bildenden Kunst wie Farben und Pinseln, Ton, Holz oder Speckstein darf gestalterisch gearbeitet werden. Anmeldung unter Weitere Programminformationen unter Yoga zur Gesundheitspflege Die uralte asiatische Gesundheitstechnik kann dabei helfen, die Belastungen, die eine schwere Erkrankung mit sich bringt, besser zu bewältigen. Meditations- und Yogalehrerin Eva Sartorius bietet am Mittwoch, 13. Juli und am 21. Juli jeweils um 18 Uhr eine Yogastunde für maximal 8 Personen im Seminarraum der Krebsberatungsstelle an. Mitzubringen ist eine Matte. Anmeldung erforderlich unter Weitere Programminformationen unter Anzeigenschluss für Anzeigen: Dienstag, Uhr Anzeigenschluss für Farbanzeigen: Dienstag, Uhr VEREINSMITTEILUNGEN Auf den Spuren der Neandertaler Seltsam hat es die Natur in Veringenstadt gefügt, dass die ältesten Behausungen der Menschheit überhaupt, gleichsam herabschauen auf ihre Nachfahren, die sich zu ihren Füßen mit aus Stein und Holz erbauten Häusern ausbreiten. (aus Stadt Veringen von Dr. Erwin Zillenbiller). Diese ältesten Behausungen sind die Höhlen, von denen über 40 von Höhlenforschern in Veringenstadt aufgespürt wurden. Die größten, die aufrecht begehbar sind, können wir bei einem Rundweg entdecken. Seit Urzeiten wurden sie von kleinen und großen Tieren, aber auch von Steinzeitmenschen genutzt. Fundstücke, die sie uns hinterlassen haben, können wir im Heimatmuseum besichtigen. Die Gesamtstecke beträgt ca. 5 km mit kleinen Steigungen. Nicht Kinderwagengeeignet. Gutes Schuhwerk und strapazierfähige Kleidung werden empfohlen. Bei Bedarf auch eine Taschenlampe, Getränk und ein Snack. Termin: Sonntag, der 10. Juli 2016 in Veringenstadt Treffpunkt: Vor dem Rathaus im Städtle Dauer: ca Uhr Kosten: Kostenfrei. Wir freuen uns über eine kleine Spende für die Familienarbeit. Anmeldung: Klara Hönisch Tel / oder Mail klarahoenisch@msn.com Anmeldeschluss: Frauengemeinschaft Veringenstadt Stadtfest-Sonntag 3. Juli 2016 Die Frauengemeinschaft Veringenstadt lädt zum traditionellen Kaffee- und Kuchennachmittag im Pfarrheim ein! Ab 13 Uhr gibt es wieder eine große Auswahl an leckeren, selbst gebackenen Kuchen, sowie Kaffee und Getränke. Der Erlös des Nachmittags wird wie immer für einen guten Zweck gespendet. Unsere Bäcker/innen können ab 11 Uhr die Kuchen im Pfarrheim abgeben! Wir freuen uns auf viele Besucher aus Nah und Fern! Terminvorschau Juli Stadtfest Kaffee und Kuchen im Pfarrheim 17. September Jahresausflug nach Freiburg 22. September Themenabend Freude und Trauer 25. Oktober Autorenlesung mit Michael Boenke Im Dezember Adventsmiteinander Bildungswerk Veringenstadt Lesung am Stadtfest Neue Heimat in der Fremde Die Zahl der Flüchtlinge weltweit hat in diesem Jahr einen Rekord erreicht. 1 Million davon erreichte auch Deutschland, eine Zahl die es seit Ende des 2. Weltkrieges nicht mehr gab. Gerne hat man darüber vergessen, dass auch aus unserem Land Menschen gegangen sind. Über die Jahrhunderte hinweg haben Schlepper, Bauernfänger, Naturkatastrophen, schiere Not und Unfreiheit Menschen aus Deutschland weggeführt, vertrieben, in der Hoffnung auf eine neue, eine bessere Heimat anderswo. Zu anderen Zeiten war es Deutschland, das Migranten aufgenommen hat. Die Geschichte des ewigen Hin und Her ist unglaublich

8 spannend und reicht mitten nach Veringenstadt hinein. Neue Heimat in der Fremde heißt deshalb die Lesung, zu der das Katholische Bildungswerk am Stadtfest in die ehemalige Mühle einlädt. Es lesen der Bürgermeister und Mitbewohner fremde und eigene Geschichten am Sonntag, 3. Juli, Uhr. Jugend FV Veringenstadt e.v. F Jugend Eine hervorragende Leistung zeigte unsere F-Jugend am vergangenen Sonntag in Harthausen. Von Anfang an spielte man einen tollen Fußball und ließ sehr wenige Torchancen zu. In der stark besetzten Gruppe konnte man den zweiten Platz erzielen und spielte somit im kleinen Finale um den dritten Platz des Turniers. Diesen ließ man sich trotz Rückstand nicht nehmen und drehte das Spiel zu einem 3:1 Erfolg gegen die Sportsfreunde aus Bitz. Jeder Spieler der mit an Bord war, schoss mindestens ein Tor. Als Belohnung der guten Leistung bekam jeder Spieler einen kleinen Pokal. kam jedoch nicht mehr so gefährlich in den Strafraum. Kurz vor der Pause dann der etwas schmeichelhafte Ausgleich. Nach einem Freistoß passten wir in der Mitte nicht gut genug auf und ließen den Gastspieler frei zum Kopfball kommen. Nach dem Seitenwechsel nahm unsere Mannschaft allerdings wieder die Zügel in die Hand. Nach einem weiten Abschlag unseres Torwarts Noah Stauss verarbeitete Okan Coskun den Ball perfekt auf der Außenbahn und flankte traumhaft auf Tim Witt, der den Ball genau so toll annahm und zur erneuten Führung im Kasten versenkte. Zehn Minute vor dem Ende erzielte Nico mit einem tollen Distanzschuss dann den Endstand von 3:1. Damit konnte man das letzte Saisonspiel gewinnen. Am Ende fehlte leider ein Punkt um selbst Staffelsieger zu werden, aber es war eine tolle Saison, die mit dem zweiten Platz belohnt wurde. Nun gehen wir in die Sommerpause und in der nächsten Saison wird diese Mannschaft das Grundgerüst unserer wieder aufgebauten A-Jugend bilden. Darauf kann sich die SGM Veringenstadt/Hettingen/Inneringen wirklich freuen. Arbeitseinsatz Am vergangenen Samstag fand auf dem Sportplatz ein Arbeitseinsatz statt. Es wurden auf dem Nebenplatz die Brennnesseln niedergemacht und aufgeräumt. Der FV Veringenstadt bedankt sich bei allen Helfern, die sich die Zeit genommen haben. Besonderen Dank gilt Harald Branz der uns mit seinem Balkenmäher unterstützt hat. Vergessen dürfen wir natürlich nicht unseren Platzwart Basti Hein der diesen Arbeitseinsatz recht kurzfristig organisiert hat, recht vielen Dank für deinen Einsatz. E Jugend SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt II SGM Krauchenwies/Hausen II 2 : 7 E Jugend SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt I SGM Krauchenwies/Hausen I 0 : 8 D Jugend SGM Vering./Hetting./Inn.I SGM Kirchen I abgesagt Bereits letzte Woche stand man schon vorzeitig als Meister fest und hätte im Heimspiel am letzten Spieltag gegen den Tabellenletzten gerne noch gespielt. Ärgerlich war dann die kurzfristige Absage des Spiels von Seiten der SGM Kirchen wegen angeblich zu vieler Spielerausfälle. Die geplante Feier wurde verschoben und wird nun später beim Saisonabschlussfest nachgeholt. Die Saison wurde ungeschlagen mit 7 Siegen, 2 Unentschieden bei einem Torverhältnis von 35:14 beendet. Neben der Meisterschaft freut sich das Trainerteam insbesondere über die gute Entwicklung der Jungs, was oberste Priorität hat. Herzlichen Glückwunsch! B-Jugend SGM Veringenstadt/Hettingen/Inneringen SGM Hoßkirch 3 : 1 Eine richtig tolle Partie erwartete unsere Jungs am letzten Spieltag. Der Gast aus Altshausen hatte mit einem Sieg die Chance Staffelsieger zu werden und reiste extra dafür mit dem Bus an. Doch unsere Jungs waren nicht darauf aus, dem Gegner irgendwas zu schenken. Von Beginn an dominierte unsere Mannschaft das Spiel und vergab bereits in der Anfangsphase mehrere hochkarätige Torchancen. Nach zehn Minuten konnte Okan Coskun nur mit einem Foul im Strafraum gebremst werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Alessandro Le Fosse sicher zur Führung. Auch in der Folge hatte unsere Mannschaft das Spiel im Griff,

9 Stadtfest Auch in diesem Jahr beteiligt sich der FV Veringenstadt wieder am Stadtfest. Wir freuen uns ganz besonders auf dieses Wochenende und haben uns wieder einiges einfallen lassen. So gibt es in diesem Jahr z.b. ein kniffliges Geschicklichkeit-Schuss-Hindernis das zu bewältigen ist. Sie können aber auch einfach ein paar gemütliche Stunden an unserem Weizenstand oder an der Cocktailbar verbringen. Zum ersten Mal gibt es heuer getreu dem Motto EM Frankreich verschiedene leckere Flammkuchen. Das Highlight am Samstagabend ist sicher das Viertelfinalspiel Deutschland Italien um Uhr. Diesem Klassiker kann bei uns auf der Großbildleinwand mit gefiebert werden. Schauen Sie bei uns vorbei, der FV Veringenstadt freut sich auf Ihren Besuch! Gez. Tamara Greiner Pressewart FV V Musikgesellschaft Veringendorf Die Musikgesellschaft Veringendorf möchte jetzt schon die gesamte Einwohnerschaft zu ihrem Sommerfest am Juli am Gleckle recht herzlich einladen. Näheres im nächsten Gemeindeblatt. Ihre Musikgesellschaft TV Veringendorf e.v. Erfolgreicher 2. und 3. Spieltag des TV Veringendorf Am fand der 2. Spieltag der laufenden Feldrunde in Oberböhringen statt. Nach etwas verspäteter Ankunft, konnte sofort das erste Spiel gegen Saulgau losgehen. Leider konnte gegen den Titelfavorit nur ein Satz geholt werden und so ging das Spiel mit 1:3 Sätzen verloren. Im zweiten Spiel gegen Wasserburg kam die Mannschaft besser ins Spiel und konnte durch gute Spielabläufe und gutes Stellungsspiel klar mit 3:0 Säten gewinnen. Im letzten Spiel gegen Riedlingen war dann leider die Luft Raus und so konnte nur ein 2:2 unentschieden erkämpft werden. Am vergangenen Sonntag, den war der 3. Spieltag in Adelmannsfelden. Im ersten Spiel gegen Oberböhringen war der TVV noch sehr unsicher, kämpfte sich aber mit jedem Ball besser ins Spiel. So wurde dieses Spiel mit 3:1 Sätzen gewonnen. Mit großem Selbstvertrauen ging die Mannschaft in das 2. Spiel gegen den Gastgeber aus Adelmannsfelden. Hier zeigte sich die Vielseitigkeit des TVV. Nach den ersten beiden gewonnenen Sätzen kam im dritten Satz ein Durchhänger. Mit einem taktischen Wechsel konnte die Mannschaft aber auch den dritten Satz noch gewinnen und weitere Punkte sammeln. Aktuell steht der TVV auf einem guten 3. Tabellenplatz und hat noch gute Möglichkeiten auf Platz 2 oder sogar 1. Es spielten für den TVV: Jürgen Brunner, Dennis Griener, Jakob Gaiser, Patrick Pfister, Pascal Kloss, Cornelius Sauter, Rolf Bregenzer und Marius Heim Marius Heim Abt. Faustball BERICHTE DER KIRCHEN Röm. Kath. Kirchengemeinde Straßberg-Veringen Büro Veringen: , st-nikolaus-veringenstadt@t-online.de Büro Straßberg: , kath.pfarramt.strassberg@t-online.de Pfarrer Ostrowitzki: Diakon Gasser: Home: Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Veringenstadt: Dienstag und Donnerstag von Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Straßberg: Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag, 2. Juli Mariä Heimsuchung Kollekte für den Heiligen Vater Deutstetten: 8.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Wallfahrtsmesse für Dorothea Rädle und Bernhard Winterlingen: Krankenkommunion (P.G) Straßberg: Trauung des Brautpaares Vanja Rhode Andreas Wiedmann Benzingen: Beichtgelegenheit (N.O) Vorabendmesse, 2. Opfer für Bruno Gauggel anschl. beten wir die Komplet Ve dorf: Vorabendmesse Sonntag, 3. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Heiligen Vater Straßberg: 9.00 Heilige Messe für Irmgard Conrad u. verst. Angehörige Rosenkranz Hettingen: 9.00 Heilige Messe in Gedenken an August Kurz Andacht Ve stadt: 9.00 Ökumenischer Gottesdienst vor dem Rathaus, Kollekte für Kindersoldaten in Kolumbien Harthausen: Heilige Messe für Martha u. Detlef Zamzow (Jahrtag), Otto, Horst u. Bernd Zamzow Inneringen: Heilige Messe Tauffeier für Anna Pflug Orgeltreffpunkt in der Pfarrkirche Winterlingen: Heilige Messe Rosenkranz Deutstetten: Rosenkranz Montag, 4. Juli Ve stadt: Rosenkranz Hettingen: Gebetskreis Dienstag, 5. Juli Winterlingen: Ökum. Seniorennachmittag in ev. Gemeindehaus mit Pfr. Hubert Freier Kaiseringen: Rosenkranz Heilige Messe Hettingen: Hl. Messe Mittwoch, 6. Juli Straßberg: 9.00 Morgenlob Winterlingen: Gruppenstunde der neuen Ministranten aus Straßberg u. Winterlingen im Saal u. d. Kirche Harthausen: Rosenkranz Hl. Messe Deutstetten: Hl. Messe Inneringen: Rosenkranz Donnerstag, 7. Juli Winterlingen: Kommunionfeier im Kleebühl (N.O) Wortgottesfeier im Kleebühl (N.O) Rosenkranz Inneringen: Gebetskreis Hl. Messe Straßberg: Rosenkranz Hl. Messe für Johanna und Franz Gut Freitag, 8. Juli Harthausen: Barmherzigkeitsstunde Gruppenstunde der neuen Ministranten aus Benzingen u. Harthausen im Pfarrhaus

10 Blättringen: Hettingen: Ve dorf: Deutstetten: Rosenkranz Hl. Messe Rosenkranz Heilige Messe Taize - Gebet Samstag, 9. Juli Harthausen: 9.00 Krankenkommunion (P.G) Straßberg: Trauung des Brautpaares Nicolai Bader - Corina geb. Gschwind Benzingen: Vorabendmesse mitgestaltet vom Chor HimmelsForte, anschl. Sommerfest des Chores Inneringen: Vorabendmesse für Maria Theresia Bayer, anschl. beten wir die Komplet Sonntag, 10. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis Harthausen: 9.00 Heilige Messe für Rainer Schempp; Helene, Alois u. Gertrud Wessner; Moritz u. Anna Wessner; 2. Opfer für Johanna Abt Ve dorf: 9.00 Heilige Messe Hettingen: Heilige Messe für Maria Brosch Straßberg: Heilige Messe, 2. Opfer für Sofie Witzemann; 2. Opfer für Anna Moser Kinderkirche im Verenahaus Tauffeier für Liam Phil Heusel Ve stadt: Familiengottesdienst Hl. Messe für Karl-Heinz Holland u. verst. Angehörige Tauffeier für Ilvy Sophia Maria Winkler Deutstetten: Rosenkranz Inneringen: Tauffeier für Pia Betzmaier Andacht Winterlingen: Rosenkranz Hettingen: Andacht Straßberg: Rosenkranz Das Pfarrbüro in Straßberg ist vom Juli 2016 geschlossen. Alle Nachrichten die in der KW 29 ( ) im Amtsblatt und im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, bitte bis Mittwoch 6. Juli, Uhr an kath.pfarramt.strassberg@tonline.de senden. Glaubensabende Straßberg, > bei Fam. Strölin, Silcherstraße 15 Kaiseringen, > bei Fam. Hartmann, Kreuzstr. 12 Vorankündigungen Straßberg, 12. Juli, Uhr: Zusammenkunft der Exerzitien Teilnehmer im Verenahaus Trochtelfingen, 15.Juli, Uhr: Hl. Messe in der Pfarrkirche anschl. Nachtreffen der Lourdeswallfahrer Winterlingen, 18.Juli, Uhr: Filmabend der Jugend der SE und interessierter Erwachsener im Saal unter d. Kirche Haus- und Krankenkommunion Am Freitag, 1. Juli findet die nächste Haus- und Krankenkommunion statt. Vormittags: Veringenstadt Nachmittags: Veringendorf, Inneringen, Hettingen Neue Anmeldungen sind jederzeit möglich. Bitte wenden Sie sich ans Pfarrbüro. Orgeltreffpunkt Nr. 9: Der Orgelwettstreit In der Konzertreihe Orgeltreffpunkt Inneringen findet am Sonntag, den um Uhr in der Pfarrkirche St. Martin das neunte Konzert statt. Auf dem Programm steht eine Hommage an einen Orgelwettstreit zwischen den beiden Wunderkindern Wolfgang Amadeus Mozart und dem schwäbischen Sixtus Bachmann vor ziemlich genau 250 Jahren. Orgelmusik und Erzählungen rund um die beiden Komponisten bieten eine Stunde zum Staunen, Schmunzeln und Genießen. Nach dem Konzert gibt es wie üblich eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken, um dabei miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch erbeten. Der Erlös kommt der Außenrenovation der Kirche zugute. Dazu sind alle aus nah und fern herzlich eingeladen! Taizé-Gebet Gott alles anvertrauen unsere Freude, unsere Sorgen - und wir erfahren, dass er uns liebt, stärkt und heilt. Frère Roger Wir laden alle Interessierten aus beiden christlichen Konfessionen, sowie alle Taizé Freunde ganz herzlich ein, zum nächsten Abendgebet am Freitag, den 8.7. um 19 Uhr nach Deutstetten. Beten Sie mit uns in Ihren ganz privaten Anliegen, aber auch in der Gebetsmeinung der Kirche und der Welt! Harthausen-Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag und Donnerstag Uhr Kontakt: Veringenstadt - Öffnungszeiten der Bücherei: Mittwoch Uhr und Freitag Uhr Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Freitag, 1. Juli 2016 Keine Spatzenchorprobe 15:30 Uhr: Abfahrt vor dem Gemeindehaus zum KonfiCamp 2016 auf der Dobelmühle in Aulendorf vom Juli. Sonntag, 3. Juli :00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtfest in Veringenstadt auf dem Marktplatz (Pfr. Deißinger/Diakon Gasser) 10:00 Uhr Gottesdienst zum Mariaberger Tag im Festzelt in Mariaberg (Pfr. Heppenheimer/Pfr. Krusemarck) mit Klienten aus Mariaberg, Mitglieder der Evang. Kirchengemeinde Breitenstein-Neuweiler, Tanzkreis, Projektchor und Posaunenchor Genkingen Montag, 4. Juli :00 Uhr: Flötenkreis Mittwoch, 6. Juli :30 Uhr: Konfirmandenunterricht Wegen des Pfarrkonvents in Löwenstein ist Pfarrer Deißinger vom Juli 2016 nicht da. Vertretung hat in dringenden Fällen: Pfarrerin Bärbel Danner (Bitz), Telefon: Wegen Urlaubs ist das Gemeindebüro am Juli 2016 nicht besetzt. Ortsangaben: Werden keine anderen Ortsangaben gemacht, so finden die Veranstaltungen im evang. Gemeindehaus in Gammertingen (Roter Dill 11) statt. Bei Veranstaltungen in Veringenstadt: Simon-Grynäus-Haus (Höllgasse 191). Pfarramt Pfr. Ulrich Deißinger, Roter Dill 13, Gammertingen Telefon: , Fax: , pfarramt.gammertingen@elkw.de An Pfarrer Deißinger direkt: ulrich.deissinger@elkw.de Zuständig für den Gemeindebezirk Neufra/ Freudenweiler: Pfr. Ekkehard Roßbach, Burgweg 29, Trochtelfingen Telefon: , pfarramt.trochtelfingen.christuskirche@elkw.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag, Mittwoch: 8:30 Uhr 12:00 Uhr; Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Roter Dill 13, Gammertingen; Tel.: ) pfarramt.gammertingen@elkw.de Redaktionschluss fürs Amtsblatt: Dienstag, 9.00 Uhr

11 E ÄRZTE, APOTHEKEN, BEREITSCHAFTSDIENSTE Polizei 110 Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 Ärztlicher Notdienst Tel Mo. - Do Uhr, Mi Uhr, Fr. 16 Uhr - Mo. 8 Uhr Krankentransport DRK Sigmaringen Telefon (07571) Zentrale HNO-Notfallpraxis (01805) Notruf-Telefonnummern Zahnärztlicher Notdienst - Bandansage Sa./So. Landkreis Sigmaringen Festnetz 0,14 E/min, Landkreis Reutlingen Tel. (01805) Mobil max. 0,42 E/min Tel.(01805) Bereitschaftsdienst Kinderärzte Sa./So. Tel. (0180) Augenärztlicher Notdienst Tel. (0180) Tierärztlicher Notdienst - Tierärztl. Kliniken sind ständig dienstbereit Dr. Andrea Metzger, Im Schulhof 3, Sigm., Tel / Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg Tel. (0761) NOTDIENST DER APOTHEKEN IM JUNI / JULI STD.-DIENST UHR Heuberg Apotheke, Stetten a.k.m. Mauritiusplatz 1 ( ) Turm-Apotheke, Albst.-Tailfingen Hechinger Straße 17 ( ) Alb-Apotheke, Engstingen Lange Straße 1 ( ) Bilharz-Apotheke, Sigmaringen Antonstraße 1 ( ) Untere Apotheke, Albst.-Ebingen Marktstraße 11 ( ) Herz-Apotheke im Kaufland, Sigmaringen Georg-Zimmerer-Straße 15 ( ) Zollern-Apotheke, Albstadt Onstmettingen Hauptstraße 65 ( ) Alb-Apotheke, Albst.-Ebingen Untere Vorstadt 7 ( ) Apotheke Leopold, Sigmaringen Leopoldplatz 3 ( ) Adler-Apotheke, Meßstetten Ebinger Straße 59 ( ) Elisabeth-Apotheke, Burladingen Hauptstraße 33 ( ) Apotheke im Albcenter, Albst.-Ebingen Sonnenstraße 30 ( ) Apotheke im Hanfertal Sigmaringen Bittelschießer Straße 20 ( ) Alb-Apotheke, Sonnenbühl (Undingen) Erpfinger Straße 4 ( ) Straßberger Apotheke Straßberg ( ) Kirschstraße 19 E Alle Angaben ohne Gewähr Dies ist ein kostenloser Service der Druckerei Acker GmbH Beratungsstellen Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Rathaus Gammertingen Do Uhr Uhr, efl-sig@t-online.de Tel /5787 Beratungsstelle für Kinder u. Jugendliche bei sexueller Gewalt Sprechzeiten: Montags und Donnerstags von bis Uhr Tel / Haus der Sozialen Dienste - Mariaberg e.v. - Beratungsstelle für Familien mit behinderten Angehörigen Tel / Interdisziplinäre Frühförderstelle Sig. Tel / Sprachauffällige Kinder im Vorschulalter Praxis Logopädie Mariaberg Tel / Beratungsstelle für Frühförderung Entwicklungsverzögerungen und Tel / Sprachentwicklungsverzögerungen und 07574/ Jugendbüro Gammertingen Frank Steng, Jugendbeauftragter Tel / Sprechzeiten: Do.: Uhr Handy 0178/ bsg betreuung siegfried glowiak - Rechtliche Betreuung, Vorsorge Vollmachten Tel /3841, 3836 Suchtberatungsstelle Außenstelle Gtg. Tel /4188 Monika Stebner, Dipl. Soz. Päd (FH) (Sprechstunde nach Vereinbarung) Sozialpsychiatrischer Dienst: Landkr. SIG Tel / Kreuzbundgruppe Gammertingen Hilfe für Suchtkranke Treffpunkt, Do., Uhr, 14-tägig im Fidelishaus 07577/3265 oder 07577/3991 Freundeskreis für Suchtkranke - Selbsthilfegruppe Gtg tägig Do., Uhr im ev. Gemeindehaus Tel / Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen AI-Anon Selbsthilfegruppe für Angehörige und erwachsene Kinder von Alkoholikern Tel /4466, Tel /289 Schwangerschaftsberatungsstelle von donum vitae Bahnhofstr. 3, Sigmaringen Tel / Hilfen nach Maß - Ambulante Dienste, Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung: Gammertingen Tel / SKM Betreuungsverein Sigmaringen Tel Rechtliche Betreuung - Beratung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Hospizgruppe Veringen-Gammertingen - Hilfe für schwerkranke u. sterbende Menschen u. deren Angehörige Tel. 0170/ Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) Tel / Pflegestützpunkt Landkreis SIG, Hofstraße 12, Mengen Mo-Do Uhr Tel.: 07572/ /-372/ -431 Do Uhr pflegestuetzpunkt@lrasig.de Psychosoziale Beratungsstelle Laizerstr. 1, Sigmaringen Tel oder 52 Beratung HIV/AIDS u. andere sexuell übertragbare Krankheiten Landratsamt Sigmaringen Tel / Sozialstationen Sozialstation St. Martin, Veringen-Gammertingen Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Dorfhelferin, Hauspflegehilfe - Rufbereitschaft rund um die Uhr. Tel Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Kranken- und Altenpflege, Verhinderungspflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Beratungen Tel. 0172/ Betreuungsgruppe für Demenz- und Alzheimererkrankte, Di. von Uhr Tel / Sozialstation St. Martin, Engstingen Sa./So. Tel / Sozialstation Haus Sonnenhalde Tel / AMEOS ambulante Pflege - Häusliche Pflege, Versorgung u. Beratung, Mahlzeitenservice Essen auf Rädern Winterlingen Tel / Pflegedienst Plus LUX - HELIOS - Kompetente Beratung, liebevolle ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuung von Hilfsbedürftigen Tel / Alle Angaben ohne Gewähr Dies ist ein kostenloser Service der Druckerei Acker GmbH

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Miteinander - Füreinander 2016 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag

Miteinander - Füreinander 2016 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag Miteinander - Füreinander 2016 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag NR. Vereinsanschrift Stammkunden Verein Vereinsumsatz 2016 Spende 2016 1. TC-Rot Weiss Trochtelfingen e.v. 17604,47

Mehr

Miteinander - Füreinander 2017 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag

Miteinander - Füreinander 2017 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag Miteinander - Füreinander 2017 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag NR. Vereinsanschrift Stammkunden Verein Vereinsumsatz 2017 Spende 2017 1. TC-Rot Weiss Trochtelfingen e.v. 19573,34

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

16.06.2018 08.07.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag 16.06: Hl. Benno, Marien-Samstag 14:30 Schlicht: Beichtgelegenheit 17:00 Sorghof: Rosenkranz 18:00 Vilseck: Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vilseck:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

UPDATE VOM : VERLÄNGERT BIS EINSCHL. MONTAG, !!! Ab Dienstag, verkehrt Linie 400 wieder nach dem regulären Fahrplan!

UPDATE VOM : VERLÄNGERT BIS EINSCHL. MONTAG, !!! Ab Dienstag, verkehrt Linie 400 wieder nach dem regulären Fahrplan! 400 - Trochtelfingen - Engstingen - Reutlingen (Teil 1) 400 Fahrt-Nr. 404 406 410 412 620 414 436 RAB 418 420 422 424 426 428 Linie. Beschränkungen/ Linie 6 7606.. Ññ Sigmaringen (ZAB 2) ab 06:10 06:40

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

4.Oktober Uhr in Hannberg. Euer Pfarrer Lars Rebhan

4.Oktober Uhr in Hannberg. Euer Pfarrer Lars Rebhan VERTEILER: Bauer Jennifer, Bäreis Alisa, Bäreis Jessica, Bock Rebecca +Janina, Büttner Leonie, Dengler Lisa, Dengler Ronja, Geinzer Anna, Mattea Ghinda, Gimberlein Anne, Gimberlein Leon, Junggunst Lena,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017 PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Wo: kath. Pfarrkirche Grainau Wann: So. 20.08. um 19.00 Uhr Dauer:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Plätzchen backen am um im Don Bosco Saal in Hannberg Adventsfeier aller Ministranten am im Andreassaal in Hannberg

Plätzchen backen am um im Don Bosco Saal in Hannberg Adventsfeier aller Ministranten am im Andreassaal in Hannberg VERTEILER: Bäreis Alisa, Bäreis Jessica, Bock Rebecca +Janina, Büttner Leonie, Dengler Lisa, Dengler Ronja, Geinzer Anna, Mattea Ghinda, Gimberlein Anne, Gimberlein Leon, Junggunst Lena, Junggunst Sandra,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Bitte nicht vergessen:

Bitte nicht vergessen: Nr. 26 30. Juni 2016 Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren... Folgenden Jubilaren gelten unsere Glückwünsche: Inneringen: Frau Heidemarie Causemann, Großer Brühl 3, am 04.07. zum 70. Geburtstag Bitte

Mehr