Strukturierte Produkte. Für jede Marktlage die passende Lösung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierte Produkte. Für jede Marktlage die passende Lösung."

Transkript

1 Strukturierte Produkte Für jede Marktlage die passende Lösung.

2 Für jedes Bedürfnis die richtige Lösung Wenn Sie das Geschehen auf den Finanzmärkten verfolgen, haben Sie sicher schon von «Strukturierten Produkten» oder «Zertifikaten» gehört. In den letzten Jahren hat sich der Markt für diese innovative Anlageform rasant entwickelt und aus dem Nischenprodukt ist eine etablierte Anlageform entstanden. Heute können auch Privatanleger die Möglichkeiten dieser Instrumente nutzen. Doch was sind Strukturierte Produkte überhaupt, und für wen sind sie geeignet? Sind Strukturierte Produkte tatsächlich riskanter als traditionelle Anlagen? In dieser Broschüre wollen wir Ihnen einen ersten Eindruck über dieses spannende Thema vermitteln. Seit rund 20 Jahren werden in der Schweiz Strukturierte Produkte lanciert. Die Bestandteile gibt es aber bereits seit hunderten von Jahren. Die erste börsengehandelte Aktie tauchte bereits um 1600 auf. Derivate lassen sich sogar bis 500 vor Christus zurückverfolgen. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurden Terminkontrakte auf Oliven gehandelt. Die Produzenten von Oliven wollten sich gegen fallende Kurse absichern, indem sie schon im Voraus den Preis mit den Käufern vereinbarten. Strukturierte Produkte sind von einem Emittenten (meistens ein Finanzinstitut) öffentlich ausgegebene Anlageinstrumente und sind rechtlich gesehen Schuldverschreibungen, für deren Erfüllung der Emittent haftet. Diese Produkte sind nicht dem Kollektivanlagegesetz KAG unterstellt. Dadurch unterscheiden sie sich von Anlagefonds, welche vom Gesetzgeber speziell geschützte Sondervermögen darstellen. Ganz allgemein definiert man Strukturierte Produkte als Kombina tion aus einer klassischen Anlage (Basiswert) mit einem derivativen Finanz ins tru ment. Als Basiswerte dienen zum Beispiel Aktien, Obliga tionen, Indizes, Währungen oder Rohstoffe. Im Gegensatz zu einem Direktinvestment in eine Aktie oder Obligation können Sie bei Struk tu rierten Produkten nicht nur von steigenden Kursen profitieren, sondern erzielen auch eine positive Rendite, wenn sich die Märkte seitwärts oder nach unten bewegen. Die Einschät zung der Marktsituation ist daher ent scheidend für die Wahl eines Produkts. Je nach individueller Risikoneigung können Sie ausserdem verschiedene Sicherheitsmechanismen mit der Anlage kombinieren von garantierten Coupons-Auszahlungen bis hin zum vollständigen Kapitalschutz. Damit bieten sich Anlegern mit unterschiedlicher Risiko neigung interessante Möglichkeiten zur Ergänzung ihres Portfolios. Kategorisierungsmodell Ertragspotenzial Hebel- Produkte Partizipations- Produkte Rendite- optimierungs- Produkte Kapitalschutz- Produkte Risiko

3 Bauweise Strukturierter Produkte Strukturierte Produkte werden in Kategorien mit spezifischen Merkmalen eingeteilt: Kapitalschutz- Produkte, Renditeoptimierungs-Produkte und Partizipations-Produkte. Die drei in dieser Broschüre behandelten Kategorien basieren auf dem Modell des Schweizerischen Verbandes für Strukturierte Produkte (SVSP). Die Produkte setzen sich je nach Risikoprofil und Auszahlung aus einem festverzinslichen Baustein (z.b. Festgeldanlage oder Obligation) und einer Option (Derivat) zusammen. Kapitalschutz-Produkte Die Bausteine für ein Produkt mit Kapitalschutz sind ein festverzinslicher Teil und ein Optionsteil. Mit dem festverzinslichen Teil wird der Schutz des Kapitals auf Endverfall garantiert und mit dem Optionsteil wird eine Mehrrendite angestrebt. Renditeoptimierungs-Produkte Diese Produkte verfügen über einen bedingten Kapitalschutz. Das Ausbleiben eines definierten Ereignisses führt zur Rückzahlung des eingesetzten Kapitals zuzüglich der festgelegten Rendite. Die Rendite wird vorwiegend durch den Verkauf von Derivaten erreicht. Partizipations-Produkte Die Grundlage für Partizipationsprodukte sind Derivatstrategien. An der Entwicklung des Basiswertes soll im gewünschten Umfang partizipiert werden können. Einsatz des Kapitals beim Kauf von Strukturierten Produkten Festverzinslicher Teil Derivat Kosten Basiswert/Hebel Kapitalschutz t Renditeoptimierung Partizipation

4 Kapitalschutz-Produkte Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen. Kapitalschutz-Produkte sind innerhalb der Familie der Strukturierten Produkte die sichersten Ver tre ter. Sie haben in der Regel eine Laufzeit von mehreren Jahren und gewähren eine garantierte Rückzahlung. Deshalb eignen sie sich für besonders risikoaverse Anleger, die ein Produkt bis zur Fälligkeit halten möchten und ganz genau wissen wollen, wieviel die garantierte Rückzahlung sein wird. Die Höhe des Kapitalschutzes variiert von Produkt zu Produkt, liegt aber zwischen 90 und 100 Prozent. Für diesen Schutz müssen Sie als Anleger jedoch eine geringere Rendite bei steigenden Kursen in Kauf nehmen. Wie hoch Ihr Rendite-Anteil ist, legt die Partizipationsrate fest. Als Faustregel gilt: Je höher der Kapitalschutz, desto tiefer die Partizipationsrate und somit die Möglichkeit auf Gewinne und umgekehrt. Chancen: garantierter Kapitalschutz bei Verfall Kapitalschutz-Niveau und Partizipationsgrad für jedes Risikoprofil anpassbar Partizipationsrate gewährt interessante Rendite bei steigendem Basiswert Chance auf Minimum-Coupon (Mehrrendite) Gefahren: maximales Verlustrisiko ist die Differenz zwischen Kaufpreis und garantiertem Rückzahlungswert Preis der Anlage kann während der Laufzeit unter den garantierten Rückzahlungsbetrag fallen Emittentenrisiko (Bonität des Emittenten) Ihr Ziel: Sicherheit ist Ihnen besonders wichtig: Sie wollen das eingesetzte Kapital schützen und moderat an steigenden Kursen des Basiswerts partizipieren. Für den Schutz Ihres Kapitals sind Sie bereit, auf einen Teil der Kursgewinne zu verzichten. Ihre Markterwartung: Sie erwarten zwar eine positive Entwicklung, schliessen aber nicht aus, dass der Basiswert fallen könnte. Einsatz des Kapitals beim Kauf von Kapitalschutz-Produkten Festverzinslicher Teil Derivat Kosten Basiswert/Hebel Kapitalschutz t Renditeoptimierung ti i Partizipation i

5 Renditeoptimierungs-Produkte Portfolio optimieren, wenn die Märkte stagnieren. Wenn sich die Märkte für längere Zeit seitwärts bewegen, haben Anleger in der Regel keine Freude: Der Wert des Portfolios wächst nicht wunschgemäss, die Rendite bleibt hinter den Erwartungen zurück. Genau für solche Situa tionen wurden Strukturierte Produkte entwickelt, die auch bei stagnierenden Kursen eine interessante Rendite abwerfen. Bei diesen «Renditeoptimierungs-Produkten» verzichtet der Anleger bis zu einem gewissen Grad darauf, an der Kursentwicklung des Basiswerts zu partizipieren. Steigt der Kurs über einen festgelegten Höchstwert (Cap), werden die Gewinne nicht weiter ausbezahlt, sind also begrenzt. Im Gegenzug bekommen Sie als Anleger einen sicheren Wert: Ein Coupon, der in jedem Fall ausbezahlt wird. Deshalb spricht man bei diesen Produkten oft auch von «verzinsten Aktien». Renditeoptimierungs-Produkte bieten in den meisten Fällen einen bedingten Kapitalschutz. So wird eine untere Limite festgelegt. Fällt der Basis wert während der Laufzeit des Produkts unter dieses sogenannte «Barriere-Level», verfällt der Kapitalschutz. Wird die Barriere während der ganzen Laufzeit nicht erreicht, bleibt der Schutz bestehen. Chancen: attraktive Rendite bei seitwärts tendierendem oder leicht steigendem Basiswert bedingter Kapitalschutz, solange Barriere-Level während Laufzeit nicht berührt oder unterschritten wird garantierte Auszahlung des Couponbetrags Gefahren: beschränkte Maximalrendite (Coupons und Cap) Sinkt der Basiswert unter die Barriere, entfällt der Kapitalschutz und der Investor trägt die Verluste wie bei einer Direktanlage vollumfänglich Emittentenrisiko (Bonität des Emittenten) Ihr Ziel: Sie wollen auch bei seitwärts tendierenden Kursen eine attraktive Rendite erzielen und sind auch bereit, Risiken zu tragen. Ihre Markterwartung: Sie erwarten, dass die Märkte stagnieren oder leicht steigen. Zu Ihrem gewählten Basiswert haben Sie eine positive Grundhaltung und sind überzeugt, dass er während der Laufzeit nicht unter die Barriere fallen wird. Einsatz des Kapitals beim Kauf von Renditeoptimierungs-Produkten Festverzinslicher Teil Derivat Kosten Basiswert/Hebel Kapitalschutz t Renditeoptimierung Partizipation i

6 Partizipations-Produkte Dabei sein und profitieren, wenn es aufwärts geht. Partizipations-Produkte, wie etwa die «Tracker- Zertifikate», zählen zu den beliebtesten Struk turierten Produkten auf dem Markt. Ihre Funktionsweise ist denkbar einfach: Oft bilden Sie die Wertentwicklung des Basiswerts eins zu eins ab. Es gibt also keine untere oder obere Schwelle, keinen Cap und in der Regel auch keine eingeschränkte Partizipationsrate wie bei den vorher beschriebenen Produkten. Das heisst aber auch, dass Sie bei sinkenden Kursen das volle Verlustrisiko tragen. Das interessante an Partizipations-Produkten ist, dass sie nicht nur eine Aktie als Basiswert bestimmen können, sondern einen ganzen Aktienindex, zum Beispiel den SMI oder den DAX. Damit streuen Sie das Risiko breit über eine Vielzahl von Einzelwerten. Immer häufiger beziehen sich Partizipations-Produkte auch auf bestimmte Anlage themen wie etwa Rohstoffe, Immobilien und Nachhaltigkeit. Chancen: kostengünstige Investition in interessantes Anlagethema breit diversifizierte Anlage bereits mit geringem Anlagebetrag möglich die meisten Partizipations-Produkte haben keine fixe Laufzeit mit laufenden Erträgen wird die Partizipationsrate verbessert Gefahren: Risiko entspricht einer Direktinvestition in den Basiswert: gleiches Anlagerisiko mit denselben Kursschwankungen Verzicht auf laufende Erträge wie Dividenden Emittentenrisiko (Bonität des Emittenten) Ihr Ziel: Sie wollen sich nicht mit einer Einzelaktie befassen, sondern in ein bestimmtes Anlagethema oder einen Index investieren, um Ihr Risiko breiter zu streuen. Ihre Markterwartung: Sie erwarten steigende Kurse des Basiswerts. Einsatz des Kapitals beim Kauf von Partizipations-Produkten Festverzinslicher Teil Derivat Kosten Basiswert/Hebel Kapitalschutz t Renditeoptimierung ti i Partizipation

7 Die Steuerfrage: Wie müssen Strukturierte Produkte versteuert werden? Analog klassischer Finanzinstrumente wie Aktien oder Obligationen gibt es auch bei Strukturierten Produkten klare rechtliche Vorgaben betreffend der Steuerhandhabung. Jedes Strukturierte Produkt kann somit steuerlich richtig klassifiziert werden. Diese Steuerinformationen sind in den Produktbeschreibungen (Termsheet) ersichtlich. Somit kennen Sie bereits beim Kaufzeitpunkt die steuerlichen Folgen Ihrer Anlage. Denn letztlich ist für Sie die Rendite nach Steuern ausschlaggebend. Im Allgemeinen bestehen Strukturierte Produkte aus einem Optionsteil und einem festverzinslichen Teil. Der Emittent weist normalerweise in seinen Produktunterlagen den Options- und den Zinsteil separat aus. Der Optionsteil gilt als Kapitalgewinn und ist folglich von der Einkommens steuer befreit. Der festverzinsliche Teil stellt einen Kapitalertrag dar und ist deshalb einkommenssteuerpflichtig. Beispiel: Steuerliche Behandlung Kapitalschutz-Produkt «Festverzinslicher Teil»: Die Zinserträge unterliegen der Einkommenssteuer Preis Produktpreis «Derivat»: Der Optionsteil gilt als Kapitalgewinn und ist steuerfrei «Basiswert/Hebel»: Die Partizipation an der Performance ist Kapitalgewinn und steuerfrei 100% 91% Emission Bond Floor Wert Zeit Rückzahlung Steuerbares Einkommen bei Rückzahlung Allgemeine Steuerregeln Einkommenssteuer Erträge aus Vermögensanlagen unterliegen der Einkommenssteuer. Kapitalerträge aus festverzinslichen Anlagen sind als Einkommen zu versteuern, wobei Kapitalgewinne von der Einkommenssteuer befreit sind. Vermögenssteuer Bei der Vermögenssteuer wird der Wert des Vermögens versteuert. Alle Strukturierten Produkte sind wie Aktien und Obligationen steuerpflichtige Vermögensanlagen. Verrechnungssteuer Die Verrechnungssteuer auf den Zinserträgen bei Schweizer Emittenten beträgt 35 %. Bei ausländischen Emittenten fällt keine Verrechnungssteuer auf Zinserträge an. EU-Zinsbesteuerung Zinserträge von ausländischen Emittenten unterliegen der EU-Zinsbesteuerung (=keine Schweizer Verrechnungssteuer). Kunden mit Steuerdomizil in der EU haben diese Steuer zu entrichten.

8 Glossar /4 Anfallende Erträge Beispiele dafür sind Dividenden auf Aktien und Zinsen auf Obligationen. Barriere Die Barriere entspricht dem Kurs des Basiswertes, bei dessen Berührung oder Unter schreitung sich das Payoff- Diagramm ändert. Wird der Schwellenwert einer Barriere im Basiswert verletzt, führt dies zu veränderten Rückzahlungs konditionen (Payoff) im Strukturierten Produkt. Bleibt der Basiswert oberhalb der Barriere, erhält der Anleger eine Mindestaus zah lung (bedingter Kapitalschutz). Basiswert Der zugrunde liegende Gegenstand eines Struktu rierten Produkts wird als Basiswert oder Underlying bezeichnet. Dies können Aktien, Indizes, Währungen, Rohstoffe, Zinsen etc. sein. Bond Floor Bezeichnet den Wert der festverzinslichen Komponente (Bondkomponente) eines Strukturierten Produktes und wird vor allem für die modifizierte Diffe renzbesteuerung benötigt. Cap Der Cap ist die Obergrenze der Partizi pation eines Strukturierten Produktes am Basiswert. Derivat Der Begriff stammt aus dem lateinischen Wort derivare und bedeutet «ableiten». Es handelt sich bei Deri vaten um Finanzinstrumente, deren Wert von den Kursen anderer Vermögensgegenstände oder Handelsgüter abhängt: zum Beispiel Obligationen, Rohstoffe oder Zinsen. Emittent Als Emittent wird der Herausgeber eines Wertpapiers bezeichnet. Bei der Ausgabe von Strukturierten Produkten ist der Emittent gleichzeitig auch Schuldner, der für die Produkte charakteristischen verbrieften Forderungen der Anleger verantwortlich ist. Emittentenrisiko Strukturierte Produkte sind rechtlich Schuld ver schreibungen und unterliegen, gleich wie beispielsweise Obligationen oder Festgeld anlagen, dem Emitten ten risiko. Wie bei anderen Anlageformen gebietet daher der Grundsatz der Diversifi kation, die Anlagesumme auf verschiedene Emittenten zu verteilen. Zusätz lich ist die Boni tätsentwicklung der Emittenten zu verfolgen (einsehbar auf der Website des SVSP, Diese beiden Massnahmen bürgen für ein hohes Mass an Sicherheit und mindern das Emittentenrisiko. Ein weiterer Schutz vor Emittentenrisiken kann durch den Kauf von pfand be si cherten Zertifikaten, Collateralized Secured Instruments (COSI), erreicht werden. Nominal Das Nominal ist der Nennwert eines Strukturierten Produktes. Die Rückzahlung des Produktes bezieht sich auf diesen Wert. In der Regel entspricht der Emissionspreis des Produktes dem Nominal. Option Eine Option gibt dem Käufer das Recht (aber nicht die Pflicht) ein Vertragsange bot zeitlich befristet anzunehmen. Im Vertragsan ge bot sind der Basiswert, die Laufzeit und der Strike fixiert. Man unterscheidet zwischen Call- und Put-Optio nen. Mit einer Call-Option (Kaufrecht) setzt der Käufer auf steigende Kurse des Basis werts, bei Put-Optionen (Verkaufsrecht) auf fallende Kurse des Basiswerts. Optionen sind ein wichtiger Bestandteil von Strukturierten Produkten. Strukturiertes Produkt Ein Strukturiertes Finanz produkt ist ein Instrument, bei dem Finanzanlagen, wie beispielsweise Obligationen oder Aktien, mit Derivaten (meist Optionen) kombiniert und in einem eigenständigen Wertpapier verbrieft werden. Der Rückzahlungswert eines Strukturierten Produktes hängt unter anderem von der Ent wicklung eines oder mehrerer Basiswerte ab. Strike (Ausübungspreis) Der Strike einer Option legt fest, zu welchem Preis der Investor den Basiswert kaufen (Call-Option) oder verkaufen (Put-Option) kann. Bei Partizi pations- und Renditeopti mierungs- Produk ten definiert der Strike den Referenzkurs der Basiswerte. Vom Referenzkurs werden beispielsweise Barrieren, Bonus-Levels oder Cap-Levels abgeleitet. Termsheet Das ist ein rechtlich verbindliches Doku ment mit den Konditionen und Produkt bedingungen eines Struktu rierten Produktes. Die Emittenten stellen diese Termsheets den Investoren unentgeltlich zur Verfügung. Volatilität Die Volatilität zeigt die Schwankungsbreite eines Basiswertes an.