BLÄSERPOST. NÖBV-Landes-Schitag Jugendorchester-Landeswettbewerb Landesecho- & Weisenblasen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BLÄSERPOST. NÖBV-Landes-Schitag Jugendorchester-Landeswettbewerb Landesecho- & Weisenblasen."

Transkript

1 Jahrgang 26 - Ausgabe 1-03/2019 P.b.b. - GZ 02Z030067M BLÄSERPOST NÖBV-Landes-Schitag Jugendorchester-Landeswettbewerb Landesecho- & Weisenblasen Gefördert durch das Land Niederösterreich

2 NEWS Jugendorchesterwettbewerb 2019 Der 9. österreichische Jugendblasorchester-Wettbewerb findet am 27. Oktober 2019 in Niederösterreich statt. Bereits zum sechsten Mal wird der NÖ-Landeswettbewerb in Rabenstein an der Pielach ausgetragen. Über Jungmusikerinnen und Jungmusiker werden am 4. und 5. Mai im Gemeinde- und Kulturzentrum in Rabenstein ihr Können unter Beweis stellen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Bei Redaktionsschluss waren 39 niederösterreichische Jugendorchester angemeldet. Medieninhaber und Herausgeber: NÖ Blasmusikverband, 3311 Zeillern, Schlossstraße 1; Redaktion: Dr. Friedrich Anzenberger, A-3062 Kirchstetten, Weinheberplatz 1 Entwurf des Logos, Gestaltung & Layout: Lero Communication, A-3300 Amstetten, Bahnhofstraße 20 Druck: Dockner Druck GmbH, Kuffern Verlags- und Herstellungsort: Zeillern Offenlegung gem. 25 Mediengesetz: Medieninhaber von NÖ Bläserpost ist der NÖ Blasmusikverband, Obmann Dir. Peter Höckner, Protokollführerin Mag. Christine Mayer, Kassier August Prüller, alle 3311 Zeillern, Schlossstr. 1. Die NÖ Bläserpost ist das offizielle Informationsorgan des NÖ Blasmusikverbandes. 2

3 NEWS Aufg spüt wird am idyllischen Lunzer See 18. Landesecho- & -weisenblasen am 24./25. August Das Landesecho- und weisenblasen findet im zweijährigen Phythmus statt, heuer ist es wieder soweit. Alle Musikerinnen und Musiker, die diese traditionelle Form des Musizierens pflegen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Die stimmungsvolle Naturkulisse des Lunzer Sees, die gastfreundliche Bewirtung durch den Musikverein Lunz und die Qualität der Musik garantieren einen Augen-, Ohren und Gau-menschmaus. Programm: Samstag, :00 Uhr Einstimmung durch Weisen vom Ufer des Lunzer Sees 20:00 Uhr Echoblasen auf der Seebühne Lunz Sonntag, :00 Uhr Festgottesdienst auf der Seebühne anschl. Weisenblasen im Seebad Lunz Weitere Informationen und Anmeldeformalitäten sind auf der NÖBV-Homepage zu finden. Hinweis zu den Pflichtstücken des ÖBV Beim Konzertwalzer Friedenspalmen von Johann Strauß ist folgende Aufführungspraxis zu beachten: Es sind alle Wiederholungen zu spielen. Nur beim Walzer Nr. 2 ist zusätzlich auch das Dal Segno auszuführen. Manfred Sternberger, Landeskapellmeister ACHTUNG: Musikkundeunterricht bei Sommerkursen in Zeillern entfällt! Aufgrund der steigenden Anforderungen absolvieren unsere Musikerinnen und Musiker die mehrmonatigen Musikkundekurse in den Musikschulen oder Bezirksarbeitsgemeinschaften. Das Landesjugendreferat und die Lehrgangsleiter haben entschieden, die Vorbereitungskurse zur Musikkundeprüfung beim Musiksommer in Zeillern nicht mehr anzubieten. Es ist nicht möglich, das gesamte Wissen in acht Theoriestunden zu vermitteln. Besonders der Gehörbildungsteil in den Musikkundetests ist nur mit langfristiger Auseinandersetzung und wiederholtem Üben erlernbar. Der Musikkundetest kann natürlich bei jedem Sommerkurs nach Absprache mit dem Kursleiter abgelegt werden. Natürlich ist hier die Erarbeitung des Musikkundestoffes der jeweiligen Leistungsstufe im Eigenstudium erforderlich. Wir bitten um Ihr Verständnis! Sonja Wurm, Landesjugendreferentin Wir gratulieren... Bezirksobmann Engelbert Jonas zum 70. Geburtstag am 6. Februar Landesrechnungsprüfer Friedrich Prager zum 70. Geburtstag am 6. Mai Bezirksobmann Burghard Reiss zum 50. Geburtstag am 26. Mai Bezirksstabführer Peter Steinbichler zum 30. Geburtstag am 12. Mai Ehrenmitglied Gerhard Leeb zum 75. Geburtstag am 13. April 3

4 MUSIKSOMMER Musiksommer 2019 Der niederösterreichische Blasmusikverband fördert und unterstützt die heimischen Musikvereine in ihrem Bestreben, die musikalische Qualität stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern. Auch heuer werden vier Wochen lang Weiterbildungskurse für Jung und Junggebliebene, des NÖ Blasmusikverbandes in Zeillern organisiert. Neben hochqualifiziertem Instrumentalunterricht werden verschiedenste Workshops in den Musikwochen angeboten. (Gehörschulung, Atemtechnik, Kammermusik, Orchester, Musizieren mit Klavierbegleitung ) Auch Dozentenkonzerte und natürlich die Möglichkeit zur Ablegung der Leistungsabzeichen laut Ausschreibung wird es geben. Das gemeinsame motivierende Musizieren soll bei allen Kursen im Vordergrund stehen. NIEDERÖSTERREICHISCHER BLASMUSIKVERBAND Musikwoche Flöte und Klarinette / Stufe B+C Oboe und Fagott / Stufe A+B+C Leiter: Thomas Maderthaner Musiksommer 2019 Weiterbildungswochen für Bläser & Schlagwerk Juli August Schloss Hotel Zeillern Musikwoche Musikwoche Trompete, Flügelhorn, Horn, Tenorhorn / Stufe B+C Posaune Stufe B/C, Tuba Stufe A+B+C Leiter: Bernhard Thain Flöte, Klarinette, Saxophon / Stufe B+C Leiter: Leo Eibl Nähere Infos und Anmeldung: Was hat sich getan im Landesjugendreferat ;-) Seit März 2018 ist das Landesjugendreferat in der Hand von Sonja Wurm, Bernhard Thain und Leo Eibl. Die Durchführung der Landesbewerbe Musik in kleinen Gruppen für Bläser und Schlagwerk war die erste große Herausforderung. Auch der Musiksommer 2018 in Zeillern war wieder ein großer Erfolg. Zur jahresletzten Abschlussprüfung der Leistungsabzeichen im Dezember in Zeillern durften wir zahlreichen Leistungsabzeichen-AbsolventInnen zur bestandenen Bronze-, Silber- und Goldprüfung gratulieren. Nach einigen konstruktiven Sitzungsgesprächen mit dem Musikschulmanagement Niederösterreich und dem Bundesjugendreferat sind wir in ein intensives Arbeitsjahr 2019 gestartet. Der Arbeitsbereich der BezirksjugendreferentInnen und deren Aufgaben bei verschiedensten Veranstaltungen des NÖBVs und der BAGs wurde verschriftlicht. Weiters wurde an einem modernen und einheitlichen Werbematerial für unsere Landesveranstaltungen gearbeitet. Auch das Layout und etwaige Unklarheiten bei unseren Richtlinien für Musik in kleinen Musikwoche Schlagwerk/Orchestermodul/Stufe B+C Stabspiele Drumset Leiterin: Wurm Sonja Gruppen und für das Leistungsabzeichen wurden überarbeitet. Im Mai dürfen wir uns wieder über viele tolle Darbietungen unserer Jugendorchester beim Landesbewerb für Jugendblasorchester in Rabenstein freuen. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft ist die Weiterentwicklung unseres Musiksommers in Zeillern. Neues Angebot, großartige Referentinnen/Referenten und verschiedenste Workshops sollen schon in diesem Jahr unsere Sommerkurse noch attraktiver machen. Auch eine Prüferschulung für unsere Leistungsabzeichen und eine Bewerterschulung für Musik in kleinen Gruppen wird organisiert und eine intensive Arbeitssitzung mit den BezirksjugendreferentInnen im Herbst ist wieder geplant. Das Landesjugendreferat bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit unseren Musikvereinen und Bezirksarbeitsgemeinschaften. Gemeinsam werden wir uns für unsere niederösterreichische Blasmusikjugend weiterentwickeln. Sonja Wurm, Landesjugendreferentin 4

5 NEWS Jugend chutz im Musikverein Seit Anfang 2019 gilt in Österreich weitgehend ein einheitlicher Jugendschutz bei Alkohol und Tabakkonsum sowie Ausgehzeiten. Nach den einzelnen Jugendschutzgesetzen der Bundesländer sollen Kinder und Jugendliche vor schädlichen Einflüssen auf ihre geistige, körperliche und soziale Entwicklung geschützt werden. Gleichzeitig sind bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres im Rahmen der Erziehung in erster Linie die Eltern für die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen durch ihre Kinder zuständig. Mitverantwortung von Obmann und Kapellmeister Ab dem Eintritt von Jungmusikanten in einen Musikverein besteht für diese hinsichtlich des Konsumverbotes von Tabak und gebranntem Alkohol im Alter von unter 18 Jahren neben ihrer Eigenverantwortung auch eine gewisse Mitverantwortung von Obmann und Kapellmeister insbesondere als Aufsichts- oder Begleitperson bei Proben, Konzerten, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten (z. B. Ausflug, Schitag, Jugendlager) des Musikvereins. Vom Gesetzgeber werden aber auch Unternehmer beim Verkauf von Tabak und Alkohol in die Pflicht genommen. So dürfen an Personen unter 18 Jahren weder nikotinhaltige Produkte noch Spirituosen (einschließlich Alkopops) abgegeben werden, ebenso wenig Bier und Wein an unter 16-Jährige. Nach den meisten Jugendschutzgesetzen sind auch Erwerb, Besitz, Konsum und Weitergabe von Drogen aller Art generell verboten. Rauchverbot Mit dem umfassenden Nichtraucherschutz für Personen unter 18 Jahren gilt nunmehr im Bereich der Blasmusik ein bundesweites Rauchverbot auch in Musikschulen und bei schulbezogenen Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen, ebenso in Musikheimen und Probenlokalen sowie bei Bus- und PKW-Fahrten mit jugendlichen Musikanten. Ausgehzeiten Ab dem 16. Geburtstag gibt es bundesweit bei Ausgehzeiten keine gesetzlichen Beschränkungen mehr. Darunter gelten länderweise unterschiedliche Zeiten, in denen Jugendliche ohne Begleitperson allein unterwegs sein dürfen. Im Rahmen der von den Eltern übertragenen Aufsichtspflicht haben im Musikverein Obmann, Kapellmeister und Jugendreferent etwa bei Abendveranstaltungen und Ausflugsfahrten auf die Einhaltung der Ausgehzeiten der Jungmusiker zu achten. Verstöße gegen die Jugendschutzbestimmungen durch Kinder, Jugendliche, ihre Eltern, zuständige Aufsichts- und Begleitpersonen im Musikverein sowie durch Gastronomen und Gewerbetreibende sind strafbare Verwaltungsübertretungen. Zum Autor DDR. MANFRED KÖNIG, emeritierter Rechtsanwalt, BHS- Lehrer sowie langjähriger Funktionär und Seminarreferent im Österreichischen und im Salzburger Blasmusikverband. Landesobmann Dir. Peter Höckner feiert den 60er Unser Landesobmann Dir. Peter Höckner kam am 12. März 1959 in seiner Heimatstadt Tulln zur Welt. Er studierte an der Musikhochschule in Wien Trompete, legte 1981 die Lehr- befähigungsprüfung des NÖ Musikschulwerkes ab und unterrichtete 1976 bis 1986 an der Musikschule Tulln absolvierte er auch die Lehramtsprüfung für Hauptschulen in den Fächern Deutsch und Musik. Seit 1982 ist er Lehrer, seit 2007 Direktor der Musikhauptschule Tulln. Von 1983 bis 2006 war Landesobmann Peter Höckner Kapellmeister der Stadtkapelle Tulln. Aufgrund seiner hervorragenden Erfolge bei Konzertmusikbewertungen bekam er 1986 die Dirigentennadel in Bronze, 1989 in Silber und 1992 in Gold. Ab 2010 war Dir. Höckner auch Obmann der Stadtkapelle Tulln. Bereits 1981 unterrichtete Peter Höckner im NÖBV bei Fortbildungsveranstaltungen, von 1985 bis 1994 war er Bezirkskapellmeister der BAG Tulln. Von 1988 an diente Dir. Höckner als Landesjugendreferent, seit 2000 ist er Landesobmann des NÖBV. Von 2006 bis 2007 bekleidete er auch als Präsident das höchste Amt des Österreichischen Blasmusikverbandes, in den Jahren davor und danach außerdem Vizepräsident. Peter Höckner komponierte auch Blasmusikwerke. Im Lexikon der NÖ Blasmusikkomponisten wird er mit folgenden Werken genannt: Festtagsklänge, Landlerisch, Siebziger Jubiläumsmarsch, Tullnerfelder Marsch, Unser Bürgermeister (Marsch) und Zwei gute Freunde (Solo-Polka für 2 Tenorhörner). Anlässlich des Delegiertentages in Zeillern gratulierte der NÖBV dem Jubilar. Wir wünschen unserem Landesobmann Dir. Peter Höckner alles Gute zum 60. Geburtstag! 5

6 GEBURTSTAGE August Prüller wird Jahre und kein bisschen leise dieser Ausspruch passt zu niemand besser als zu unserem Landesfinanzreferent August Prüller, der im April dieses Jahres noch seinen 70. Geburtstag feiert. August Prüller ist der Inbegriff für das Ehrenamt, sein unermüdlicher Einsatz rund um die Blasmusik, vor allem in der BAG Scheibbs, aber auch auf Landesebene zeichnet ihn aus. August wurde am 29. April geboren und seit frühester Kindheit liegt ihm die Blasmusik, vor allem sein Musikverein Reinsberg sehr am Herzen. Er führte den Verein sowohl als Kapellmeister und Obmann als auch als Stabführer. Nach wie vor steht er dem Vorstand als Mann für alle Angelegenheiten mit Rat und Tat zur Seite. Seit 1985 ist er im Vorstand der BAG Scheibbs tätig, seit 2009 ist er dessen Bezirksobmann. Niemand, der im Bezirk Scheibbs musikalisch tätig ist, kennt den Namen nicht. Im Landesvorstand war August Prüller seit Kontrollbeirat, von F i n a n z l a n d e s r e f e r e n t - Stellvertreter und seit 2012 Finanzlandesreferent. Aber nicht nur in finanziellen Angelegenheiten können wir uns auf unseren Gust verlassen, er ist bei jeder Landesveranstaltung mit dabei und hilft, wo es nötig ist. Vor allem unser 1. Landes-Musik-Schitag wäre ohne ihn nicht so gut gelaufen! Ein herzliches Danke für dein Engagement und noch viele weitere schöne Erlebnisse mit deinen MusikantInnen. Wir gratulieren unserem ehemaligen Finanzlandesreferenten ganz herzlich zum 70er. Anton Pistonig wird 70 Anton Pistotnig kam am 20. April 1949 in Lavamünd (Kärnten) zur Welt. Er entstammt einer Musikerfamilie und begann mit sechs Jahren das Violinspiel an der Musikschule Wolfsberg zu erlernen. Seine musikalische Ausbildung im Hauptfach Oboe am Kärntner Landeskonservatorium schloss er 1975 mit der Reifeprüfung ab wurde Anton Pistotnig zum Präsenzdienst eingezogen und zur Militärmusik Kärnten versetzt. Als Substitut war er im Orchester des Stadttheaters Klagenfurt, im Kärntner Landessinfonieorchester und im Kammerorchester des ORF Kärnten tätig. Darüber hinaus wirkte Pistotnig als Solist in verschiedenen Kammerensembles mit legte er die Militärkapellmeisterprüfung ab und wurde 1980 Kapellmeister der Militärmusik Niederösterreich, wo er bis zu seiner Pensionierung aktiv war. Darüber hinaus war er auch Landeskapellmeister des NÖBV, Bewerter bei Konzert- und Marschmusikbewertungen und als Lehrer bei der Kapellmeisterausbildung tätig erhielt er den Berufstitel Professor. Wir gratulieren unserem ehemaligen Landeskapellmeister ganz herzlich zum 70er. Eduard Scherzer wird 75 Eduard Scherzer wurde am 11. Mai 1944 in Klosterneuburg geboren. Der gelernte Kaufmann und Werkzeugmacher erhielt mit neun Jahren Klavierunterricht, später lernte er auch Klarinette und Flügelhorn. Ab dem zwölften Lebensjahr war Scherzer in verschiedenen Kapellen tätig, von 1962 bis 1969 spielte er bei der Gardemusik Wien. Von 1967 bis 1972 studierte er Tuba am Konservatorium der Stadt Wien. Zunächst war er als Lehrkraft in Stadt Haag und Graz tätig. Nach sechs Jahren im Grazer Philharmonischen Orchester als Tubist kam er 1977 ins Orchester der Wiener Volksoper, wo er bis zu seiner Pensionierung aktiv war. Im NÖBV war Eduard Scherzer als Landeskapellmeister tätig; er förderte auch die Wiener Tanz- und Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts durch zahlreiche zeitgemäße Arrange-ments. Für seine Verdienste wurde Scherzer auch zum Professor ernannt. Viele seiner Kompositionen erschienen in seinem eigenen Musikverlag Donautal (jetzt Musikverlag Kliment). Das Lexikon NÖ Blasmusikkomponisten nennt folgende Werke: Anton Kornherr Marsch, Blau-Gelb ( M a r s c h ), D a s g ro ß e H a l a l i (Ouvertüre), Der launige Tubist (Konzertpolka), Die Legende vom Räuberhauptmann Grasl (Suite für Sprecher und Blasorchester), Ein harmloser Scherz (Solo für Tuba), Festliche Musik, Festtagsmusik, Herz König (Marsch), Hoch Wien (Marsch), Hommage à Richard Wagner, Kleiner Festmarsch in Es, La Musica Piccola (Suite), Schloss Zeillern (Marsch), Spiel mit (Polka), Städtebummel (Suite) und Zwei kleine Walzer. Wir wünschen unserem ehemaligen Landeskapellmeister alles Gute zum 75er. 6

7 NEWS Delegiertentag des NÖBV Einmal jährlich treffen sich die Haupt- und Bezirksfunktionäre des NÖBV zum Delegiertentag im Schloss Hotel Zeillern, dieser fand heuer am 16. Februar statt. Aufgrund der guten Zusammenarbeit konnten auch Frau Tamara Ofenauer-Haas und Frau Elisabeth Deutsch seitens des Musikschulmanagements NÖ und Obstlt Mag. Adolf Obendrauf in Vertretung der Militärmusik NÖ begrüßt werden. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte waren die Offenlegung der Rechenschaftsberichte der einzelnen Ressorts und die Fachgruppenkonferenzen. Im anschließenden Plenum wurden die Neuerungen bekannt gegeben. Die Bezirksfunktionäre werden die neuesten Informationen seitens des NÖBV bei den Bezirksversammlungen an die Vereine weitergeben. Kommissionelle Abschlussprüfung des Dirigierlehrganges C Nachdem die Teilnehmer des Dirigierlehrganges C im März 2019 das 2. Modul mit Jan Cober erfolgreich absolviert haben, können sie sich im April der kommissionellen Abschlussprüfung stellen. Diese Abschlussprüfung wird in zwei Teilen durchgeführt. Im nichtöffentlichen Teil proben die Kandidaten 20 bis 25 Minuten mit der Militärmusik Niederösterreich vor der Prüfungskommission. Dabei hat die Jury die musikalische Vorstellung und die probenpädagogische Arbeit im Fokus. Aber auch die Probenatmosphäre ist ein weiteres Beurteilungskriterium. Im öffentlichen Prüfungskonzert wird das Ergebnis einem breiten Publikum präsentiert. Wenn beide Teil positiv absolviert wurden, werden dann zum ersten Mal in Niederösterreich Kapellmeisterabzeichen in Gold verliehen. Das Prüfungskonzert findet am Samstag, dem 13. April 2019, um 15:00 Uhr im Haus der Musik in Grafenwörth statt. Wir freuen uns über viele interessierte Zuhörer! Manfred Sternberger, Landeskapellmeister Wünsche der Bewerter an die Organisatoren von Marschwertungen... Information an das Verbandsbüro, wann genau die Marschmusikbewertung beginnt. Es kommt immer wieder vor, dass die Bewerter aufgrund von Begrüßungen, Aufmärschen bis zu 1 ½ Stunden warten müssen! Wünschenswert wäre, wenn für die Bewerter Parkplätze reserviert werden und die Einweiser Bescheid wissen, wo die Bewerter parken können und wo die Bewertung stattfindet. Ziel sollte sein, dass der Bewerter den kürzesten Weg zur Wertungsstrecke hat. Nach der Bewertung sollte es selbstverständlich sein, dass die Jury zum Essen eingeladen wird. Die Bewertungsblätter sollten den Bewertern auf Klemmbrettern übergeben werden; die zwei Bewertungsblätter des 1. Bewerters müssen auf 2 Seiten gedruckt und geheftet werden. Die Personen, die die Bewertungsbögen von den Bewertern abholen, sollten vor der Marschmusikbewertung der Jury vorgestellt werden. Es müssen vertrauenswürdige Personen keinesfalls Kinder eingesetzt werden, damit vermieden wird, dass Bewertungsbögen abhanden kommen. Eventuelle Besonderheiten (z. B. Behinderung eines Musikers) sind bei der Anmeldung unter Sonstiges zu melden. Der Bezirksstabführer sollte diese Hinweise auf den Wertungsbögen vermerken, damit alle Bewerter davon Kenntnis haben. Herzlichen Dank im Voraus für die Beachtung dieser wichtigen Punkte! Für eventuelle Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Andreas Eckerl, Landesstabführer 7

8 TERMINE Termine 2019 Bezirksbewerbe Musik in kleinen Gruppen Termin BAG Ort Mistelbach 2120 Wolkersdorf Bruck/Leitha 2471 Rohrau Amstetten 3340 Waidhofen/Ybbs Baden 2514 Traiskirchen Gänserndorf 2224 Obersulz Horn-Waidhofen/Thaya 3841 Windigsteig Gmünd 3922 Großschönau Bezirksprüfungen Leistungsabzeichen Termin BAG Ort Neunkirchen 2632 Wimpassing Baden 2514 Traiskirchen Horn-Waidhofen/Thaya 3820 Raabs an der Thaya Gmünd 3922 Großschönau Hollabrunn 2051 Zellerndorf Zwettl 3910 Zwettl Gänserndorf 2230 Gänserndorf Melk 3382 Loosdorf Mistelbach 2130 Mistelbach St. Pölten 3200 Ober-Grafendorf Tulln 3430 Tulln Amstetten 3340 Waidhofen/Ybbs Krems 3500 Krems Bruck/Leitha Lilienfeld 2460 Bruck/Leitha 2572 Kaumberg Landesprüfungen Leistungsabzeichen Landesprüfung Zeillern für Flöte, Klarinette, Oboe und Fagott Landesprüfung Zeillern für Trompete, Flügelhorn, Horn, Tenorhorn, Posaune und Tuba Landesprüfung Zeillern für Flöte, Klarinette und Saxophon Landesprüfung Zeillern für Schlagwerk Landesprüfung Zeillern für alle Instrumente Bei den Landesprüfungen kann das Leistungsabzeichen in allen Stufen (Bronze, Silber und Gold) abgelegt werden. 12

9 1. Landes-Musik-Schitag Ein unvergessliches Erlebnis war der 1. Landes-Musik- Schitag, der am 09. März 2019 in Lackenhof/Ötscher stattfand. Herzlichen Dank allen TeilnehmerInnen! Beim 1. Landes-Musik-Schirennen haben sich über 350 musikalische SchifahrerInnen sportlich gemessen. Die Rennen sind als Mannschafts-, Kapellmeister/Obleute-, Register-, Gäste- und Youngstarswertung durchgeführt worden, wobei nicht die schnellste Zeit zum Sieg führte, sondern die Durchschnittszeit. Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern zu den großartigen Leistungen! Zusätzlich wurden die tagesbeste weibliche Schifahrerin und der männliche Tagesbeste gekürt. Sieger Mannschaftswertung: Werksmusikkapelle Böhlerwerk 1. Preis Youngstars: Dallhammer Angelika Musikverein Lunz am See 2. Preis Youngstars: Dallhammer Gabriel Musikverein Lunz am See 3. Preis Youngstars: Jagersberger Jakob Musikverein Göstling an der Ybbs Sieger Marketenderinnen: Pallinger Ricarda Trachtenkapelle Strengberg Sieger Oboe/Fagott: Übelacker Anna Werksmusikkapelle Böhlerwerk Sieger Querflöte: Wieser Birgit Musikverein Großriedenthal Sieger Klarinette: Straus Manuela Trachtenkapelle Türnitz Sieger Saxophon: Rendl Simone Trachtenkapelle Strengberg Sieger Flügelhorn: Schwarz Matthias Jugendblasmusik Göttlesbrunn- Arbesthal Sieger Tenorhorn: Steinböck Dieter Blasmusik Königstetten Sieger Horn: Wimmer Alois Musikverein St. Peter in der Au Sieger Trompete: Müller Christoph Musikverein Lunz am See Sieger Posaune: Berger Josef Musikverein Hürm Sieger Tuba: Brunmayer Christoph Musikverein St. Peter in der Au Sieger Schlagwerk: Wurm Alexander Musikverein Gaming Sieger Obmann, Kapellmeister: Wieser Robert Musikverein St. Peter in der Au Sieger Gästeklasse: Nussbaumer Gerald Musikverein St. Peter in der Au Tagesbeste Frau: Wagenhofer Irene Stadtkapelle Scheibbs Tagesbester Mann: Schachermayer Alfred Musikverein St. Peter in der Au LANDES-MUSIK-SCHITAG 9. März 2019 Lackenhof/Ötscher Bei der Siegerehrung konnte Landesobmann-Stellvertreter Johann Lippitsch unter zahlreichen MusikantInnen und Ehrengästen auch den 2. Präsident des NÖ Landtages, Gerhard Karner, in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßen. Unter den teilnehmenden Musikvereinen wurde ein Benefizkonzert mit der Militärmusik verlost und der Musikverein St. Anton an der Jeßnitz freute sich riesig über diesen Gewinn. Die Kronwildkrainer sorgten im Festzelt bei der Après-Ski- Party für tolle Stimmung. Am darauffolgenden Tag wurde ein Radio NÖ Frühschoppen aus Lackenhof ausgestrahlt, den die Kronwildkrainer und der Musikverein Lackenhof musikalisch gestalteten und die Geschäftsführerin Mag. Elisabeth Haberhauer von Moderatorin Birgit Perl interviewt wurde. Der NÖBV bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern - die Stimmung war unbeschreiblich toll. Großen Dank möchten wir aber vor allem auch Andreas Buder (Geschäftsführung Ötscherlifte) und dem Musikverein Lackenhof für die tolle Unterstützung aussprechen! 9

10 NEWS LANDES-MUSIK-SCHITAG 9. März 2019 Lackenhof/Ötscher 10

11 NEWS LANDES-MUSIK-SCHITAG 9. März 2019 Lackenhof/Ötscher Fotos von Kilian Ramharter Photography 11

12 12

13 AUSZEICHNUNGEN Dirigentennadeln 2019 Dirigentennadel in Bronze: BAG Musikverein Name AM Stadtkapelle St. Valentin Martin Weichselbaumer, BA BA MA AM Werksmusikkapelle Böhlerwerk Werner Dippelreither AM Trachtenmusikkapelle Konradsheim Thomas Wallner AM Stadtmusikkapelle Waidhofen/Ybbs Manfred Hirtenlehner AM Jugendblasorchester Haag Josef Fröschl, BA BA Mmus BL Musikverein Margarethen am Moos Bernd Windholz GF Musikverein der Stadt Zistersdorf Christoph Scharinger HL Musikverein Röschitz Stefan Stift, Msc. HL Stadtkapelle Retz Thomas Wurm HL Musikverein Ravelsbach Andreas Gilly HO Blasorchester Waidhofen/Thaya Bakk.art Philipp Gruber, BA KR Musikkapelle Paudorf Mag. Sonja Burchhart, MA KR Musikkapelle Strass im Strassertale Benedikt Broidl ME Musikverein St. Martin-Karlsbach Wolfgang Kirchweger MI Ortsmusik Schleinbach Robert Papócsi TU Musikverein Würmla Gernot Haidegger, MA MBA ZT Trachtenkapelle Ottenschlag Mag.(FH) Christopher Holzer Dirigentennadel in Silber: BAG Musikverein Name AM Musikverein Hilm-Kematen Thomas Großalber AM Musikverein Viehdorf MSc Thomas Atzenhofer AM Trachtenmusikkapelle Allhartsberg Martin Schwarenthorer GF Musikverein Breitstetten Christian Felix Jungwirth HO Musikkapelle Langau Harald Schuh HO Bürgermusikkapelle Gars am Kamp MSc Helmut Trappl KR Bergerner Musikanten Mag. Martin Stöger MI Musikverein Staatz und Umgebung Mag. bakk. Norbert Amon MI Stadtkapelle Wolkersdorf Ing. Josef Pleil PL Musikverein Traismauer MMag. Melanie Steininger ZT Musikverein C.M. Ziehrer Zwettl Herbert Grulich, Ba ZT Musikverein Schweiggers Ing. Karl Poppinger ZT Musikverein Sallingberg DI Johann Weidenauer Dirigentennadel in Gold: BAG Musikverein Name BL Musikverein Götzendorf/Leitha Josef Schäffer HL Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung Markus Kohl ME Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt Franz Kronsteiner NK Bergknappenkapelle Grünbach am Schneeberg Mag. Martin Bramböck SB Musikverein Gaming MMag. Andreas Jordan SB Stadtkapelle Scheibbs Siegfried Rabl jun. NÖBV-Stabführerleistungsabzeichen 2019 SB Stadtkapelle Scheibbs Mag. Georg Speiser PL Musikverein Ober-Grafendorf/St. Margarethen Klemens Stiefsohn TU Musikverein Sieghartskirchen Dr. Diana Simon ZT Trachtenkapelle Ottenschlag Mag. (FH) Christopher Holzer ME Musikverein Neumarkt/Ybbs Mag. (FH) Christopher Holzer Die Überreichung der Dirigentennadeln bzw. Stabführer-Leistungsabzeichen erfolgt über die Bezirke bzw. die Vereine. Der NÖBV gratuliert allen KapellmeisterInnen und StabführerInnen ganz herzlich! 13

14 LEISTUNGSABZEICHEN Absolventen Leistungsabzeichen in Gold Mit ausgezeichnetem Erfolg: Anna Höller Pittentaler Blasmusik Querflöte Karoline Binder TK Wartberg Klarinette Verena Wippel MV St. Martin-Karlsbach Querflöte Lukas Gartner Stadtkapelle Wieselburg Tenorhorn Niklas Hinterholzer MV Zeillern Tenorhorn Lisa-Marie Stickelberger MV Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg Tuba Sophia Jacobs MV Leobendorf-Kreuzenstein Posaune Valentin Tober MV Neustadtl/Donau Trompete Tobias Hofstetter BM Bruck/Leitha Trompete Natalie Ortner MV Erla Trompete Michael Froschauer TK MV Strengberg Oboe Lisa Maria Fehringer MV Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth Querflöte StefanRiedl Stadtkapelle Melk Trompete Anna Prankl TMK St. Georgen/Leys Saxophon Angelika Piffl STK Raabs/Thaya Horn Jakob Stiermeier MV Rappottenstein Tenorhorn Stefan Medwenitsch MV Hof am Leithaberge Schlagwerk Martina Trauner MV Pölla Klarinette Julia Prohaska MV Mauer bei Melk Klarinette Alexandra Stummer TMK Senftenberg Querflöte Viola Stocker STK Kirchschlag/B.W. Querflöte Clemens Redl MV Dobersberg Saxophon Mario Auer MV Randegg Posaune Antonia Peter MV Leobendorf-Kreuzenstein Querflöte Florian Horvath BM der Stadt Mödling Saxophon Julia Jillecek FF Amaliendorf-Aalfang Saxophon Bastian Waldhör Stadtmusik Schwechat Alt-Saxophon Theresa Allinger MV Sallingberg Klarinette Hubert Aichberger MV Wolfsbach Tenorhorn Jakob Polaschek Bürgerkorps Eggenburg Posaune Maria Helm TMK St. Leonhard/Walde Klarinette Magdalena Kremser TK Emmersorf Querflöte Theresa Teubl STK Weitra Klarinette

15 LEISTUNGSABZEICHEN Mit sehr gutem Erfolg: Paul Aichinger MV Neumarkt/Ybbs Schlagwerk Markus Leimhofer MV Krummnussbaum Schlagwerk Michaela Buchberger MV Neustadtl/Donau Querflöte Monika Manhart STK Wieselburg Trompete Florian Winkler Bergknappenkpelle Grünbach/Schneebg. Flügelhorn Kathrin Ofenschiessl MV Harmonia Grossengersdorf Saxophon Wolfgang Machovsky MK Obermarkersdorf Posaune Sebastian Frey MK Obermarkersdorf Trompete Thomas Wally MK Zellerndorf Trompete Carina Gmeiner MK Kürnberg Saxophon Roma Sengseis STK Haag Tenorhorn Antonia Riegler MV St. Peter in der Au Oboe Magdalena Höritzauer MV St. Peter in der Au Querflöte Florian Hahn MV Leondorf Kreuzenstein Horn Tobias Jordan STK Groß-Siegharts Schlagwerk Gregor Friedrich STK Groß-Siegharts Trompete Christian Pfeiffer MV Groß Gerungs Flügelhorn Kilian Vogl MV Kapelln Trompete Lisa Goldschmid Erster Gerasdorfer MV Klarinette Christian Töpfl MV Vitis Saxophon Lea Kogler TMK St. Leonhard/Walde Klarinette Johanna Trimmel 1. Zayataler MV Querflöte Mario Niedermeyer Dorfmusik Hadres im Pulkautal Trompete Markus Prankl STK Pöchlarn Tenorhorn Gregor Aigner MK Biberbach Posaune Manuel Fraberger Kremnitztaler MV Neidling Trompete Christina Haselsteiner MV Ybbsitz Querflöte Daniela Palac TK Rossatz Klarinette Mit gutem Erfolg: Verena Hinteregger TMK Euratsfeld Querflöte Hanspeter Divotgey MK Obermarkersdorf Tenorhorn Michael Beranek MV St. Peter in der Au Trompete Anna Prand-Stritzko MK Langau Querflöte Monique Breitsching JBM Katzelsdorf Querflöte Christoph Sauer Bergerner Musikanten Querflöte Lukas Baumgartner TK Hassbach-Penk-Altendorf Schlagwerk Matthias Baumgartner TK Hassbach-Penk-Altendorf Posaune Julia Schnetzinger MV Erla Querflöte Isabella Gindl MV Gaweinstal und Umgebung Querflöte Daniel Pitzl MV Gaming Tenorhorn Josef Nagl Blasmusik Königstetten Trompete Sebastian Stritzl JBK Rohrbach an der Gölsen Tuba Corina Haslinger MV Michelhausen Trompete Philipp Osanger Blasorchester Gresten Posaune Florian Gruber STK Gmünd Tenorhorn Gregor Strohmayr Musik- und Gesangverein Krenstetten Tenorhorn Marco Groiß MV Melk Horn Johanes Grabl MV Karlstetten Klarinette Katrin Mayer MV Prinzersdorf-Markersdorf Saxophon Bestanden: Marlene Gill STK Litschau Klarinette Karoline Tomas MV Zistersdorf und Umgebung Querflöte Katrin Semper MV Ober-Grafendorf Querflöte Reinhard Pimperl MV Traismauer Tuba Der NÖBV gratuliert allen Absolventen ganz herzlich! 15

16 SCHAUFENSTER MUSIKSCHULE Schaufenster Musikschule NÖ Landeswettbewerb prima la musica 2019 Auch in seiner 25. Auflage durfte sich der NÖ Landeswettbewerb prima la musica über ungebrochenes Interesse freuen: Knapp Musikschülerinnen und Musikschüler aus allen Teilen des Landes stellten von 26. Februar bis 8. März vor einer hochkarätig besetzten Jury in St. Pölten ihr Können unter Beweis. Neben Kammermusik-Ensembles stand der Wettbewerb, der vom Musikschulmanagement NÖ in Kooperation mit Musik der Jugend organisiert wird, heuer ganz im Zeichen der Blasinstrumente sowie des Schlagwerks. Mit ihren Darbietungen haben die jungen Musikerinnen und Musiker deutlich aufgezeigt, welch kreatives Potenzial in den heranwachsenden Generationen in Niederösterreich steckt. Mit diesen Leistungen beeindrucken die Talente aber nicht nur bei prima la musica, sondern tagtäglich bei unzähligen Veranstaltungen in allen Regionen des Landes. Wir in Niederösterreich dürfen uns daher sehr glücklich schätzen über unseren musikalischen Nachwuchs und ich darf euch ganz herzlich zu euren Leistungen gratulieren, würdigte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Leistungen der jungen Wettbewerbsteilnehmerinnen und teilnehmer. Alle Ergebnisse auf Bläserklasse all inclusive: Pflege, Methoden, Instrumentenkarussell, Literatur mit Gernot Breitschuh, Angelika Poszvek Yamaha Music Mo 26. August 2019, 9.45 bis Uhr Zielgruppe: PädagogInnen einer Bläserklasse Die Evolution des Rudimental-Drummings: "Von der Tradition in die Moderne" mit David Christopher Panzl Di 27. August 2019, 9.45 bis Uhr und Mi 28. August 2019, 9.45 bis Uhr Zielgruppe: SchlagwerkpädagogInnen SchlagwerkschülerInnen Arrangieren für variable Besetzung mit Wolfram Wagner Di 27. August 2019, 9.45 bis Uhr Zielgruppe: InstrumentalpädagogInnen Willkommen im Jazz Club: Jazz-Ensembles in der Musikschule mit Andy Mayerl und Christian Wegscheider Do 29. August 2019, 9.45 bis Uhr Zielgruppe: PopularmusikpädagogInnen SchülerInnen Balkan Sounds: Melodien & Rhythmen des Balkanraums mit Rina Kaçinari und Jörg Mikula Do 29. August 2019, 9.45 bis Uhr Zielgruppe: InstrumentalpädagogInnen SchülerInnen Historische Aufführungspraxis für BlechbläserInnen mit Bernhard Rainer Do 29. August 2019, 9.45 bis Uhr Zielgruppe: BlechbläserpädagogInnen BlechbläserschülerInnen Im Bild ( NLK Filzwieser): Markus Holzer, Leiter der Musikschule der Region Wagram, Musikschulmanagement NÖ-Geschäftsführerin Michaela Hahn, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Kultur.Region.Niederösterreich-GF Martin Lammerhuber und Musikschullehrerin Christina Dorner mit den prima la musica-teilnehmern Jasmin Artlieb und Elias Lampl (v.l.n.r.) Fortbildungswoche 2019 Von So 25. bis Do 29. August 2019 findet im Schloss Zeillern die Fortbildungswoohe 2019 für NÖ MusikschullehrerInnen statt. Die Seminare und Workshops sind nach Maßgabe freier Plätze auch für externe TeilnehmerInnen geöffnet. Anmeldeschluss ist Mo 10. Juni Seminare und Workshops (Auszug): Klassisches Saxophon für PopularsaxophonistInnen mit Barbara Strack-Hanisch Mo 26. August 2019, 9.45 bis Uhr Zielgruppe: SaxophonpädagogInnen KlarinettistInnen mit Saxophon als Zweitfach SaxophonschülerInnen Weitere Angebote finden Sie im Internet auf Anmeldung und Kontakt Musikschulmanagement Niederösterreich Christina Waltl, BA T christina.waltl@musikschulmanagement.at Konzerte und Wettbewerbe NÖ Volksmusikwettbewerb Idee und Ziel des NÖ Volksmusikwettbewerbs ist die Förderung der Volksmusik durch gemeinsames Singen und Musizieren. Dazu eingeladen sind SängerInnen und MusikantInnen aus niederösterreichischen Musikschulen bzw. Familienmusiken aus Niederösterreich, die solistisch oder in der Gruppe singen und/oder spielen. NÖ Volksmusikwettbewerb 2019 Do 9. bis Sa 11. Mai 2019 Haus der Regionen, Donaulände 56, 3504 Krems-Stein 16

17 SCHAUFENSTER MUSIKSCHULE Jugendsinfonieorchester Niederösterreich Ein Gesprächskonzert mit Franz Mi 17. April 2019, Uhr Tischlerei Melk, Abt-Karl-Straße 27a, 3390 Melk In Kooperation mit Kunstünger - Wachaukultur Melk Prélude zum Osterkonzert So 21. April 2019, Uhr Auditorium Grafenegg, 3485 Grafenegg 10 Konzert in der Burg Perchtoldsdorf So 28. April 2019, Uhr Burg Perchtoldsdorf, Paul-Katzberger-Platz 1, 2380 Perchtoldsdorf dabei in die Welt der Musikinstrumente, Töne, Geräusche und vieles mehr. Der nächste Termin: "Olé olé viva España! So 12. Mai 2019, Uhr mit einem Ensemble der Beethoven Musikschule Mödling und Marie-Luise Lungenschmid Weitere Informationen: Junge Bläserphilharmonie Niederösterreich Familientag Grafenegg So 16. Juni 2019, ab 12 Uhr Wolkenturm, Schloss Grafenegg Jugendjazzorchester Niederösterreich Jazz am Campus Fr 26. April 2019, Uhr Konrad-Lorenz-Straße 10, 3430 Tulln an der Donau Tag der Musikschulen am 3. Mai 2019 Das ganze Land erklingt, wenn am 3. Mai 2019 die 127 niederösterreichischen Musikschulen ihre Türen öffnen. Zum bereits neunten Mal laden die rund Musikschülerinnen und Musikschüler und rund Lehrende mit Mitmach-Konzerten, Vorführungen, Instrumentenschnuppern und Probestunden zum Kennenlernen, Ausprobieren und Zuhören. erlebnis:musik Im Rahmen von erlebnis:musik lädt das Musikschulmanagement Niederösterreich in Kooperation mit dem Festspielhaus St. Pölten zu musikalischen Entdeckungsreisen, die speziell für Kinder ab 6 Jahren konzipiert sind. MusikschullehrerInnen und prominente Gäste entführen 17

18 18 PARTNER

19 EHRENTAFEL Die NÖ Bläserpost veröffentlicht seit Anfang 1997 die vom NÖBV verliehenen Auszeichnungen. In dieser Ausgabe werden jene Ehrenzeichen genannt, die Dezember 2018 sowie Jänner und Februar 2019 verliehen wurden. Wir gratulieren allen Ausgezeichneten sehr herzlich und bitten gleichzeitig um Verständnis, dass die Träger der Ehrenmedaillen in Bronze und Silber wegen der großen Anzahl der Verleihungen nicht namentlich genannt werden können. Ehrenmedaille in Gold (40): Michaela VONDRUSKA (Stadtmusik Baden); Ing. Herbert PELLER, Rudolf SPORER, Leopold TÖMBÖL (MK Heiligenkreuz); Doris RUDOLF (MV Kleinneusiedl-Enzersdorf/Fischa); Gertrude FICHTENBAUER (FF-Kapelle Amaliendorf-Aalfang); Franz BAUERNFEIND, Gerhard FISCHER, Ludwig KOPF, Johann KOPP, Dr. Hubert STRENN, Manfred ZAHLBRUCKNER (Stadtmusik Hollabrunn); Franz NEUBAUER (TK Pulkau); Leopold HOCHRAINER (Waldv. Grenzlandkapelle Hardegg); Thomas HOFER, Ernst KÖLBL (STK Retz); Kpm. Klaus KOCH (TK Spitz); Monika PÖLZ (Wachauer Trachtengruppe Dürnstein); Reinhard DOLLFUSS (MV Texingtal); Manfred MACHER, Karl GUNDACKER (Dunkelsteiner Blasmusik); Kpm. Gregor SOMMER (MV Wilfersdorf und Umgebung); Josef FATH, Manfred KARL, Karl MOCK, Ing. Alfons SCHNEIDER (MV Eibesthal); Michael FRIEDLMAYER, Richard KALCIK (STK Wolkersdorf); Gerhard JAITLER (STK Gloggnitz); Karl KIRNBAUER, Gerhard ROSSBÖCK (MV Prigglitz); Josef SCHRAMMEL (MV Lichtenegg); Franz BAUER, Franz GÖLLES, Ing. Günter KUNZ, Johannes KUNZ (MV Grafenbach); Kpm. Karin GRUBNER (Blasmusikverein Kirchberg/Pielach); Mag. Gerald THALLAUER, Obm. und EKpm. Manfred HALBARTSCHLAGER (Eisenbahner-MV St. Pölten); Erika WENTH (STK Tulln); Georg EIBENSTEINER (MV C.M.Ziehrer Zwettl); Elisabeth HOLZINGER (MV Groß Gerungs) Ehrenmedaille in Gold (50): Kpm. Helmut SONNLEITHNER (MV Hollenstein/Ybbs); Johann HOLZNER, Franz STEINMASZL (MV Behamberg); Josef SCHINER (Waldv. Grenzlandkapelle Hardegg); Walter STEINER (Jugend-MV Wullersdorf); Kpm. Prof. Josef WEBER (MV Gföhl); Gerhard WEINERER (MV Loosdorf); Johann SALZMANN (MV St. Martin-Karlsbach); EKpm. Prof. Herbert FRÜHWIRTH, Johann STEININGER (MV Staatz und Umgebung); Leopold BESAU (MV Eibesthal); Kurt BOCK, Johann LECHNER, Norbert STOLL (1. Neunkirchner MV); Johann KLEINBICHLER (MV Grafenbach); Johann GRATZER, Hermann KAHRY, Dietmar SCHMID, Karl WAGNER (Eisenbahner-MV St. Pölten); Siegfried WEBER (MV Gaming) Ehrenmedaille in Gold (60): Peter KOCH (TK Spitz); EKpm. Walter GARTNER (MV Loosdorf); Josef DOLLFUSS (MV Texingtal); Martin GRUBER, Willibald GRUBER, Hermann SCHODL (MV Staatz und Umgebung); Ing. Rudolf MESCHUH (Eisenbahner-MV St. Pölten) Ehrenmedaille in Gold (70): Ferdinand NAGL (MK Heiligenkreuz) Ehrenzeichen für besondere Verdienste: Regina ORTNER, Josef SCHÖRGHUBER (Trachtenmusikkapelle Konradsheim); Obm. RegRat Kurt BRETH, Michaela HAGEMAYER (MV Tribuswinkel); Ing. Manfred GROSZ (Blasorchester der MS Deutsch-Wagram); Irene GILLY, Andreas GILLY (MV Ravelsbach); Gerhard RAMHARTER (TK Pulkau); Rainer NEUSTIFTER (STK Retz); Barbara ASCHAUER (MV Gföhl); Claudia MAYERHOFER (STK Gloggnitz) Marketenderinnen-Abzeichen in Silber: Maria LEHNER, Verena SAFFERTMÜLLER, MA (MV Ernsthofen); Birgit PUMSLEITNER (MV Ertl); Michaela DAXBÖCK, Heidemarie TERZER (Blasmusikkapelle Altenmarkt); Iris ROCKENSCHAUB (MK Heiligenkreuz); Beate LINHART-TEUSCHL (Marktkapelle Aggsbach); Regina KAUFMANN, Maria GROISS (STK Mank); Romana SCHÖNBICHLER, Sonja RADLBAUER (MK Melktal); Sabrina RIEGLER, Birgit HEISSENBERGER (MV Bad Schönau); Maria TYMCIW, Julia WALDHERR (MV Lichtenegg); Dr. Sandra WIESER, Julia HARG (MV Hochneukirchen); Katharina RUMPL, Carina STÄHLE (MV Randegg); Tanja TAZREITER (MV Göstling/Ybbs); Gabriele WEISSINGER (MV Groß Gerungs) Marketenderinnen-Abzeichen in Gold: Karin LANG (MV Kleinneusiedl-Enzersdorf/Fischa) Ehrennadel in Bronze: Josef HÖRNDLER (Trachtenmusikkapelle Konradsheim); Alexander ARNBERGER, Eva PICHA, Josef ZANITZER (MV Ravelsbach); Günter WALLIG (TK Pulkau); Birgit MAHR-SCHADN, MMag. Karoline SCHÖBINGER (Waldv. Grenzlandkapelle Hardegg); Alexandra MEIER, Anton KOPPENSTEINER, Claus WEBER (MV Gföhl); Obm. Dipl.Wirt.-Ing.(FH) Herbert PERMOSER (STK Mank); Robert JORDAN (MV Gaming) Ehrennadel in Silber: Christine AIGNER (MV Neuhofen/Ybbs); Martin HASELSTEINER, Renate HÖRNDLER, Reinhard WAGNER (Trachtenmusikkapelle Konradsheim); Rosina MADERTHANER (Trachtenmusikkapelle Windhag); Kpm. Josef SCHÄFFER (MV Götzendorf/Leitha); DI Johann HETZENDORFER (FF-Kapelle Amaliendorf-Aalfang); Franz SCHWINGENSCHLÖGL (Stadtmusik Hollabrunn); Kpm. Gerhard STEININGER, Obm. Manfred KRAFT (MV Ravelsbach); Franz NEUBAUER (TK Pulkau); Gottfried VÖLKER (MV Gföhl); Kpm. Mag. Thomas ZIMOLA (STK Mank); Andrea BEISTEINER (STK Wolkersdorf); Anton DIRNBERGER (MV C.M.Ziehrer Zwettl); Kpm. Georg ZWETTLER, Werner HAHN (MV Groß Gerungs) Ehrennadel in Gold: Kpm. Helmut SONNLEITHNER (MV Hollenstein/Ybbs); Franz HIRTENLEHNER (Trachtenmusikkapelle Konradsheim); Bgm. Leopold WINKLER (MV Kleinneusiedl-Enzersdorf/Fischa); Gerhard DUNGL (Stadtmusik Hollabrunn); Robert HASLINGER (MV Gföhl); Franz ZÖCHBAUER (MV Loosdorf); Rainer ORTNER (MV Gaming); EKpm. Herbert PROCK (MV Marbach am Walde) Förderernadel in Silber: Reinhard HARTUNG, Josef HOCHSTRASSER, Christoph WAGNER 8Trachtenmusikkapelle Konradsheim); Harald HERRLEIN, Herbert HIRSCHMANN, Roland HUBER, Christoph KÜRNER, Hannes TAFERNER, Johann TAFERNER, Christian SCHUH, Wolfgang SCHWARZ (Jugendblasmusik Göttlesbrunn-Arbesthal); Thomas SIEGL (MV Götzendorf/Leitha); LAbg. Bgm. Richard HOGL (Jugend-MV Wullersdorf); Ulrike und Markus HUBER (Schönberger Jungmusikanten); Sigrun KERSCHUS-SCHINDELE (Dunkelsteiner Blasmusik); Paul WALTER (MV Kreuzstetten) Förderernadel in Gold: Leopoldine BÖSENDORFER (Trachtenmusikkapelle Konradsheim); Irmgard und Franz HIRTZBERGER (TK Spitz); Gerlinde ERBER, Elfriede SILBERBAUER (MV Loosdorf); Friedrich HABERLEITNER (MV Säusenstein); Franz ETTENAUER, Josef SCHROLL, Franz STÖFFL, Alois TIMPL, Karl TOBER (TK Martinsberg) ÖBV-Verdienstmedaille in Silber: EObm. Martin ASCHAUER (MV Gföhl) Josef Leeb Medaille: Ehrenmitglied Karl GENSTHALER (NÖBV) 19

20

/ Termine Prüfungen / Stand veröffentlicht

/ Termine Prüfungen / Stand veröffentlicht So 23.09.2018 Haidershofen Klavier ÜP2 So 23.09.2018 Haidershofen Gesang, Klavier Abschluss Fr 28.09.2018 Haag Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxophon, Schlaginstrumente Orchestermodul, Trompete ÜP1,

Mehr

MUSIKSCHUL statistik Niederösterreich 2016/2017

MUSIKSCHUL statistik Niederösterreich 2016/2017 MUSIKSCHUL statistik 216/217 Standorte Laut MS-Plan Geförderte WS der Laut MS-Plan Ergänzungsfächer STATISTIK Einzelunterricht zu 5 Minuten Geförderte Entlohnungsgruppen STATISTIK Unterrichtete Hauptfächer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 37. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 19.07.2014-19.07.2014 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 41:39,41 David Frank Jakob Frank Manuel David Frank, Manuel Jakob Frank, Philipp Fürst

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Österreichischer Schützenbund

Österreichischer Schützenbund Österreichischer Schützenbund Österreichische Meisterschaft Luftgewehr Jugend I und II 25. März 2006 Stockerau EINZELSCHÜTZEN Jugend I männlich 1. Rumpler Gernot Salzburg 98 99 - - - - 197 2. Kostenzer

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Oboe / Fagott Durchschnittszeit: 56,77 1 41 ÜBELACKER Anna 1989 W Werkmusikkapelle Böhlerwerk -0,76 56,01 2 42 SCHWEIGER Susanne 1990 W Stadtkapelle Tulln +1,22 57,99 3 40 FROSCHAUER Michael 2000 M Trachtenkapelle

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Willkommen zur Weltreise! Liebes Publikum! Unter dem Motto Eine musikalische

Mehr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr 1 ESCHBERGER Josef, 77.024 GF 08.20 Uhr 2 GÄNGELMAYER Josef, 50.516 GF 08.20 Uhr 3 ZABLACKY Josef, 76.203 GF 08.20 Uhr 4 KOLLER Christoph, 94.363 GF 08.20 Uhr 5 STUDENY Christoph, 95.594 GF 08.20 Uhr 6

Mehr

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES JAHRESBERICHT 2015 DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES Für den Inhalt verantwortlich: Bezirkskapellmeister Ewald Huber, Tel: 0664/214 11 97, E-Mail: ewaldhuber@aon.at Seite

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Ergebnisse der Niederösterreichischen

Mehr

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber KINDER UND JUGEND EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb 180 2 80 100 0 2 Lea Schreiber 110 2 30 80 0 EINZEL w u8 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Sarah Bechtel 200 2 100 100 0 EINZEL w u10

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft Herren 04/05 Eishalle Amstetten Datum: 06.0.05 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria 0676 60 37 4 obelix@rul.at 9 Patrick Solböck Alois Maierhofer

Mehr

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Name Straße Plz Ort Telefon Telefax Spezialgebiet FEIGL Helmar Preinsbacher Strasse 5 3300 Amstetten 07472/68630 07472/63348 Ehe-

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber KINDER UND JUGEND EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb 280 3 80 100 100 2 Lea Schreiber 129 3 30 80 19 EINZEL w u8 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Sarah Bechtel 260 3 100 100 60 EINZEL w

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Pielachtalcup 2012 LT Pielachtal 11. November 2012 WU12

Pielachtalcup 2012 LT Pielachtal 11. November 2012 WU12 WU12 22 Finisher 1 Preßler Lena 2001 Sportunion St. Veit 30 0 30 30 0 30 30 30 180 2 Zotlöterer Flora 2002 Union St. Pölten 29 30 28 0 29 29 28 28 173 3 Sulzer Sarah 2002 Union St. Veit/Gölsen 28 29 26

Mehr

Tabak-Trafiken PLZ 3000

Tabak-Trafiken PLZ 3000 Tabak-Trafiken PLZ 3000 PLZ ORT ADRESSE Tabak- Trafik 3001 Mauerbach Hauptstraße 139 Tabak- Trafik 3001 Mauerbach Hauptstraße 226 Tabak- Trafik 3001 Mauerbach Hauptstraße 37 Tabak- Trafik 3002 Purkersdorf

Mehr

4. Absdorfer Wagram-Lauf 30. April 2006

4. Absdorfer Wagram-Lauf 30. April 2006 4. er Wagram-Lauf 30. April 2006 Folgende Plätze wurden prämiert: Herren Hauptlauf 10,0 km: bis 34 Jahre: 1. Platz: Spangl Dietmar 2. Platz: Eckart Anton 3. Platz: Mayer Martin 35 bis 50 Jahre: 1. Platz:

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

5000/11 0 Stammverordnung 130/ Blatt / Novelle 87/ Blatt 1, / Novelle 78/ Blatt 2

5000/11 0 Stammverordnung 130/ Blatt / Novelle 87/ Blatt 1, / Novelle 78/ Blatt 2 Verordnung über Berechtigungssprengel für Hauptschulen/Neue NÖ Mittelschulen und Hauptschulklassen/ Mittelschulklassen mit besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung in Niederösterreich 5000/11

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Niederösterreichische Landesmeisterschaft 2019 Luftgewehr. Finale Männer

Niederösterreichische Landesmeisterschaft 2019 Luftgewehr. Finale Männer LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Niederösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt Motorräder bis 65ccm 1 1 Götz Sebastian MSV Pertenschlag 20 17 20 20 20 97 2 2 Grünstäudl Lukas RRC Silva Nordika 17 15 12 13 13 70 3 3 Zankl Tobias 12 10 13 15 17 67 4 4 Huber Paul 15 11 11 17 12 66 5

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Markersdorfer Marktlauf Hauptlauf, 9855 m 15. August 2015 Union Markersdorf

Markersdorfer Marktlauf Hauptlauf, 9855 m 15. August 2015 Union Markersdorf Gesamtwertung 83 Finisher Rg StNr Name Jgg Verein KlRg Klasse Zeit CPkt min/km km/h 1 145 Steinböck Gerhard 1995 ASK Ortner Loosdorf 1 M20 00:34:45,8 30 03:31,7 17,01 2 139 Sturmlechner Mario 1984 LC Mank

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 A L L G E M E I N E R S P O R T V E R B A N D O B E R Ö S T E R R I C H Sport bewegt ERGEBNISLISTE

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006 Zillen Einer: Schüler 1 Einfalt Peter 2 ASKÖ Au/Donau 03:39,29 2 Wagner Thomas 6 HSV Ennsdorf 03:51,66 3 Wagner Markus 7 HSV Ennsdorf 04:06,73 4 Szigethy Marcel 4 HSV Ennsdorf 04:07,23 5 Wurm Andreas 3

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

Ursula Karner BA BA MA Querflöte

Ursula Karner BA BA MA Querflöte Ursula Karner BA BA MA Querflöte 09:00 Kager Anna-Marie Kitzeck Querflöte Bronze 09:15 Bierbaum Johanna Maria Dietersdorf Querflöte Silber 09:33 Pein Laura Deutsch Goritz Querflöte Silber 09:51 Greiner

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF.

RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF. OÖ Bäcker-Ski-Rennen 2013 Sonntag,17.März 2013-Hinterstoder/Höss-Ahornhang Veranstalter:OÖ Bäckerjugend+Willi Ebner OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE:Klassenwertung RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF. Kinder

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Ergebnisse der Niederösterreichischen

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft Micheldorf & Inzi-Cup

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft Micheldorf & Inzi-Cup Ort und Datum: Hinterstoder, 23.02.2014 Veranstalter: NF Nußbach-Wartberg (3049) Durchführender Verein: NF Nußbach-Wartberg (3049) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr.

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr. Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner Vorsitzender Kassier Abg.z.NR Rudolf Plessl Kassier-Stv. Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer, BSc Schriftführer

Mehr

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2016

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2016 LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Ergebnisse der Niederösterreichischen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Datum: Seite 1 von 5 Reklamationen: 0 keine Wertung

Datum: Seite 1 von 5 Reklamationen: 0 keine Wertung U8 weiblich 1 Steindl Nadine LT Gmünd Weitra 2010 1 1 2 2 1 2 1 8 2 Hahn Linda USC Rappottenstein Rappottenstein 2010 3 2 1 3 1 1 4 2 10 3 SchalkhammerMiriam KG Langenrohr Langenrohr 2011 6 4 4 4 3 2 3

Mehr

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Österreichische Post Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Vom Wienerwald nach Georgia! Eine Sitzbank kann Ausgangspunkt

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen Hauptlauf Männer 243 Markus Lukacs Herren - Laufen 5000 1985 UTTB 00:17:59 03:36 1 1 103 Erwin Seimann Herren - Laufen 5000 1983 SV Probstdorf 00:17:59 03:36 1 1 197 Marijan Savic Herren - Laufen 5000

Mehr

PROGRAMM. Sa 17. September Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten

PROGRAMM. Sa 17. September Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten PROGRAMM Sa 17. September 2016 Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten www.facebook.com/musikschulen.noe www.musikschulmanagement.at 11.00 bis 11.50 Uhr; Großer Saal: BEGRÜßUNG. und ÖFFENTLICHE.PROBE

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

Bronze B Rang Start# Starter 1 Geburtsdat. Alter Starter 2 Geburtsdat. Alter Feuerwehr StammP Min Sek AltersP FehlerPunkte 1 34 Franz Lang

Bronze B Rang Start# Starter 1 Geburtsdat. Alter Starter 2 Geburtsdat. Alter Feuerwehr StammP Min Sek AltersP FehlerPunkte 1 34 Franz Lang Bronze A Rang Start# Starter 1 Starter 2 Feuerwehr StammP Minuten Sekunden FehlerP Punkte 1 17 Brandstätter Richard Ecker Leopold Engelhartszell 1000 6 9,51 630,49 2 13 Martin Wolf Gerhard Schietz Rottenegg

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

ERGEBNISLISTE REGIONALE. SCHI- und SNOWBOARD MEISTERSCHAFTEN Riesentorlauf - Best of Two am 20. Jan in Lackenhof GRESTEN GRESTEN-LAND

ERGEBNISLISTE REGIONALE. SCHI- und SNOWBOARD MEISTERSCHAFTEN Riesentorlauf - Best of Two am 20. Jan in Lackenhof GRESTEN GRESTEN-LAND GRESTEN GRESTEN-LAND REGIONALE RANDEGG SCHI- und SNOWBOARD MEISTERSCHAFTEN 2019 Riesentorlauf - Best of Two am 20. Jan. 2019 in Lackenhof ERGEBNISLISTE ORTSMEISTER/IN GRESTEN-MARKT Schi Damen Snowboard

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Querflöten, Klarinetten Prüfer: Ursula Maria Karner, MA BA BA

Querflöten, Klarinetten Prüfer: Ursula Maria Karner, MA BA BA 08:30 BAIER Anna JBO der Musikschule der Stadt Gleisdorf Querflöte Bronze Borislava 08:42 PALIER Katharina JBO der Musikschule der Stadt Gleisdorf Querflöte Bronze Borislava 08:54 HIRZ Laura Ortskapelle

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 28.02.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Ausschreibung: Rennen Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? Querflöte: Melanie Schmelzenbach Ines Sigg Julia Winkler Selina Schmelzenbach Valerie Jochum Linda Rupp Lena Schober Klarinette: Anna Gadner Melanie Sutter Samuel Jochum

Mehr

Offizielle Ergebnisliste NÖ LM Seniorenbund best of 2

Offizielle Ergebnisliste NÖ LM Seniorenbund best of 2 Ort und Datum: Göstling/Ybbs -Hochkar (Draxlerloch), 30.01.2019 Veranstalter: Seniorenbund Durchführender Verein: SCHICLUB GÖSTLING-HOCHKAR (2005) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden 2018

Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden 2018 Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden 2018 Übersicht der Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden per 27-11-2018. Werden auch Sie Vorbildgemeinde! Alle Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter: https://www.umweltgemeinde.at/anmeldung-zur-vorbildgemeinde

Mehr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausgabe Jänner 2015 TRACHTEN Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausflug 2014 450.000 Besucher an 7 Tagen und 55.000 am Trachtengruppenumzug mit 3.300 Umzugsteilnehmern, soweit die Eckdaten des

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018 Ort und Datum: Schwaz Arbeser, 10.03.2018 Veranstalter: Bleiberg Komitee Durchführender Verein: Ski Klub Schwaz (6093) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Ski- und Sportunion Peilstein (3265) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL223 Ausschreibung: vereinsoffen F-Wert: 1010

Mehr