Schriftenverzeichnis von Franz Hampl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftenverzeichnis von Franz Hampl"

Transkript

1 Schriftenverzeichnis von Franz Hampl 1934 Der König der Makedonen, Diss. Leipzig, Weida i. Thüringen Rez: Piero Treves, Demostene e la libertà greca, Bari 1933, in: Gnomon 10, , in: Rheinisches Museum N. F. 84, Olynth und der chalkidische Staat, in: Hermes 70, Rez.: Mabel Gude, A history of Olynthus, Baltimore 1933, in: Gnomon 11, Thuk. III, 75, 1 und der Terminus, in: Philologus 91, Rez.: Walter Otto, Zur Geschichte des 6. Ptolemäers, München 1934, in: Gnomon 12, Die lakedämonischen Periöken: in: Hermes 72, Rez.: Arnaldo Momigliano, Filippo il Macedone, Firenze 1934, in: Gnomon 13, Die griechischen Staatsverträge des 4. Jahrhunderts v. Christi Geb. (= Preisschriften der Fürstlich Jablonowskischen Gesellschaft zu Leipzig 54), Leipzig 1938, Neudruck: Rom König Philippos, in: Neue Jahrbücher für Antike und deutsche Bildung 1, Zur angeblichen von 346 und zum Philokrateischen Frieden, in: Klio 31, Zu IG , in: Hermes 73,

2 Schriftenverzeichnis Poleis ohne Territorium, in: Klio 32, 1-60; Neudruck in: F. Gschnitzer (Hrsg.) Zur griechischen Staatskunde (= Wege der Forschung 96), Darmstadt 1969, Die griechischen Staatsverträge des 4. Jahrhunderts v. Chr., in: Forschungen und Fortschritte 15, (engl. in: Research and progress 5, ). Rez.: Fritz Reuter, Beiträge zur Beurteilung des Königs Antiochos Epiphanes, Diss. Münster 1938, in: Gnomon 15, Rez.: Edwin Zellweker, Troja, Drei Jahrtausende des Ruhms, Wien-Zürich-New York 1947, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 1, Zur Lokalisierung der Schlacht bei Noreia, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 3, Rez.: Franco Carrata, Cultura Greca e unità Macedone nella politica di Filippo II, Torino 1949, in: Gnomon 22, Rez.: K. M. T. Chrimes, Ancient Sparta. A re-examination of the evidence, Manchester 1949, in: Gnomon 22, Rez.: Gustav Hölscher, Drei Erdkarten. Ein Beitrag zur Erdkenntnis des hebräischen Altertums, Heidelberg 1949, in: Gnomon 22, Rez: Ernst Meyer, Die Schweiz im Altertum, Bern 1946, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 3, Rez.: Martin Ninck, Die Entdeckung von Europa durch die Griechen, Basel 1945, in: Gnomon 22, Rez.: Felix Stähelin, Die Schweiz: in römischer Zeit, 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage Basel 1948, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 3, Rez.: Oliver Thomson, History of ancient geography, Cambridge 1948, in: Gnomon 22, Rez.: Max Pohlenz, Der hellenische Mensch, Göttingen 1947, in: Historische Zeitschrift 172,

3 Schriftenverzeichnis Zur römischen Kolonisation in der Zeit der ausgehenden Republik und des frühen Prinzipates, in: Rheinisches Museum N. F. 95, Grundsätzliches zum Werke A. J. Toynbees, in: Historische Zeitschrift 173, Rez.: Die Welt im Spiegel der Geschichte, Geschichtsatlas, Kleine Ausgabe, bearbeitet v. W. Böhm und E. Deuerlein, München 1951: in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 5, Rez.: Franz Bömer, Rom und Troja. Untersuchungen zur Frühgeschichte Roms, Baden-Baden 1951, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 5, Rez.: Joh. H. Croon, The Herdsman of the Dead, Studies on some Cults, Myths and Legends of the Ancient Greek Colonisation-Area, Utrecht 1952, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 5, 228. Rez.: Documents illustrating the Reigns of Augustus and Tiberius collected by Victor Ehrenberg and A. H. M. Jones, Oxford 1949, Anzeiger für die Altertumswissenschaft 5, 173. Rez.: David Magie, Roman Rule in Asia Minor to the End of the third Century after Christ, Vol. I und II, Princeton 1950, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 5, Rez.: Max Pohlenz, Gestalten aus Hellas, München 1951, in: Historische Zeitschrift 174, Rez.: Adolf Schulten, Tartessos. Ein Beitrag zur ältesten Geschichte des Westens, 2., umgearbeitete Auflage Hamburg 1950, in: Gnomon 24, Alexanders des Grossen Hypomnemata und letzte Pläne, in: Studies presented to David Moore Robinson, Vol. II, Washington 1953, ; Neudruck in: G. T. Griffith (Hrsg.), Alexander the Great: The Main Problems, Cambridge 1966, Rez.: H. H. Scullard, Roman Politics B. C., Oxford 1951, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 6, Alexander der Grosse und die Beurteilung geschichtlicher Persönlichkeiten in der modernen Historiographie, in: La Nouvelle Clio 6, Rez.: Hermann Bengtson, Griechische Geschichte von den Anfängen bis in die römische Kaiserzeit, München 1950, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 7,

4 Schriftenverzeichnis 4 Rez.: Lehrbuch der Geschichte für die Oberstufe der Mittelschulen Bd. I: Allgemeine Geschichte der Altertums, bearbeitet v. A. Janda und R. Pittioni (Urgeschichte), 2., durchgesehene Auflage Wien 1951, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 7, Rez.: Wilhelmine Feemster Jashemski, The Origins and History of the proconsular and the propraetorian Imperium to 27 B. C., Chicago 1950, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 7, Beiträge zur Beurteilung des Historikers Tacitus, in: R. Muth und I. Knobloch (Hrsg.), Natalicium Carolo Jax septuagenario a. d. VII. Kal. Dec. MCMLV oblatum, Pars I (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 3), Innsbruck 1955, Die Gründung von Konstantinopel, in: Südost-Forschungen 14, Rez.: Michael Grant, Ancient History, London 1952, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 8, Rez.: Huldrych Hoch, Die Darstellung der politischen Sendung Roms bei Livius, Franfurt a. M. 1951, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 8, Rez.: G. Walser, Rom, das Reich und die fremden Völker in der Geschichtsschreibung der frühen Kaiserzeit. Studien zur Glaubwürdigkeit des Tacitus, Baden-Baden 1951, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 8, Die Carnuntum-Tagung 1955 (Tagungsbericht), in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 8, Rez.: Sources for Greek History between the Persian and Peloponnesian Wars, collected and arranged by G. F. Hill. A New Edition by R. Meiggs and A. Andrewes, Oxford 1951, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 9, Rez.: Mario Attilio Levi, Il tempo di Augusto, Firenze o. J., in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 9, Rez.: C. Suetoni Tranquilli Divus Augustus a cura di Mario Attilio Levi, Firenze 1951, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 9, Rez.: Martin P. Nilsson, Geschichte der griechischen Religion, Bd. I: Die Religion Griechenlands bis auf die griechische Weltherrschaft, 2., durchgesehene und ergänzte Auflage München 1955, in: Deutsche Literaturzeitung 77,

5 Schriftenverzeichnis 5 Rez.: Rudolf Noll, Frühes Christentum in Österreich von den Anfängen bis um 600 nach Chr., Wien 1954, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 9, Rez.: Arnold Schober, Die Römerzeit in Österreich und in den angrenzenden Gebieten von Slowenien, 2., wesentlich vermehrte Auflage Wien 1955, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 9, Rez.: Joseph Vogt, Die römische Republik, 2., neubearbeitete Auflage Freiburg 1951, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 9, Stoische Staatsethik und frühes Rom, in: Historische Zeitschrift 184, ; Neudruck in: Klein R. (Hrsg.) Das Staatsdenken der Römer (= Wege der Forschung 46), Darmstadt 1966, Rez.: Othmar Anderle, Das universalhistorische System A. J. Toynbees, Frankfurt a. M./Wien 1955, in: Historische Zeitschrift 183, Rez.: Othmar Anderle, Das universalhistorische System Arnold Joseph Toynbees, Frankfurt a. M. 1955, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 10, 168. Rez.: Hermann Bengtson, Einführung in die Alte Geschichte, 2., durchgesehene und ergänzte Auflage 1953, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 10, Rez.: T. Robert S. Broughton, The Magistrates of the Roman Republic, Vol. I with the collaboration of Marcia L. Patterson, and Vol. II, Lancaster, Pa., Oxford 1951 bzw. 1952, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 10, Rez.: W. P. Newskaja, Byzanz in der klassischen hellenistischen Epoche. Übersetzung aus dem Russischen (Moskau 1953) Hans Bruschwitz, Leipzig 1955, in: Gnomon 29, 154-l55. Rez.: J. H. Thiel, A History of the Roman Sea-Power before the second Punic War, Amsterdam 1954, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 10, Rez.: Gerold Walser, Caesar und die Germanen. Studien zur politischen Tendenz römischer Feldzugsberichte, Wiesbaden 1955, in: Gnomon 29, Alexander der Grosse (= Persönlichkeit und Geschichte 9), Göttingen 1958, 2., durchgesehene Auflage Göttingen Das Problem der Datierung der ersten Verträge zwischen Rom und Karthago, in: Rheinisches Museum 101,

6 Schriftenverzeichnis 6 Rez.: Franz Altheim, Römische Geschichte Bd. I-III, Bd. I u. II 2., verbesserte Auflage, Berlin 1956, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 11, Rez.: Gert Avenarius, Lukians Schrift zur Geschichtsschreibung, Meisenheim/Glan 1956, in: Historische Zeitschrift 186, Rez.: Artur Betz, Aus Österreichs römischer Vergangenheit, Wien 1956, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 11, Rez.: Ernst Hohl, Kaiser Pertinax und die Thronbesteigung seines Nachfolgers im Lichte der Herodiankritik, nebst einem Anhang: Herodian und der Sturz Plautians, Berlin 1956, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 11, Rez.: Pascual Jordan, Der gescheiterte Aufstand, Frankfurt a. M. 1957, in: Deutsche Literaturzeitung 79, Rez.: Otto-Wilhelm von Vacano, Die Etrusker. Werden und geistige Welt, Stuttgart 1955, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 11, Rez.: Otto-Wilhelm von Vacano, Die Etrusker in der Welt der Antike, Hamburg 1957, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 11, Rez.: Westermanns Atlas zur Weltgeschichte, Teil I: Vorzeit und Altertum, bearbeitet v. Hans-Erich Stier und Ernst Kirsten, Braunschweig 1956, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 11, Römische Politik in republikanischer Zeit und das Problem des Sittenverfalls, in: Historische Zeitschrift 188, (1959) ; Neudruck in: R. Klein (Hrsg.), Das Staatsdenken der Römer (= Wege der Forschung 46) Darmstadt 1966, Rez.: Hermann Bengtson, Einführung in die Alte Geschichte, 3., revidierte Auflage München 1959, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 12, 170. Rez.: Karl Dienelt, Die Friedenspolitik des Perikles, Wien-Wiesbaden 1958, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 12, 171. Rez.: J. F. C. Fuller, The generalship of Alexander the Great, London 1958, in: Gnomon 31, Rez.: Heinz Kähler, Rom und seine Welt. Bilder zur Geschichte und Kultur, München 1958, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 12, Rez.: Islay Lyons and Harald Ingholt, Gandharan Art in Pakistan, New York 1957, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 12, Rez.: Giancarlo Susini, Nuove scoperte sulla storia di Coo, Bologna 1957, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 12, 49.

7 Schriftenverzeichnis 7 Rez.: Erich Swoboda, Carnuntum. Seine Geschichte und seine Denkmäler, 3., neubearbeitete Auflage Graz-Köln 1958, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 12, 172. Rez.: Ronald Syme, Colonial Elites. Rom, Spain and the Americans, London 1958, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 12, 50. Rez.: Piero Treves, Il mito di Alessandro e la Roma d Augusto, Milano-Napoli 1953, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 12, 258. Rez.: Hans Volkmann, Cleopatra. A study in politics and propaganda, translated by T. J. Cadoux, London 1958, in: Gnomon 31, Rez.: Walter Wolf, Die Kunst Ägyptens. Gestalt und Geschichte, Stuttgart 1957, Anzeiger für die Altertumswissenschaft 12, Rez.: Philipp Wolff-Windegg, Die Gekrönten. Sinn und Sinnbilder des Königtums, Stuttgart 1958, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 12, Kaiser Marc Aurel und die Völker jenseits der Donaugrenze. Eine quellenkritische Studie, in: Festschrift zu Ehren Richard Heubergers (= Schlern-Schriften 206), Innsbruck 1960, Die Chronologie der Einwanderung der griechischen Stämme und das Problem der Nationalität der Träger der mykenischen Kultur, in: Museum Helveticum 17, Rez.: Liebeslieder der Pharaonenzeit. Aus der Übertragung von Siegfried Schott ausgewählt von L. Rüegg, Zürich-Stuttgart 1959, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 13, Rez.: Eugenio Manni, Introduzione allo studio della storia Greca e Romana, seconda edizione, Palermo 1959, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 13, 49. Rez.: Harald Popp, Die Einwirkung von Vorzeichen, Opfern und Festen auf die Kriegsführung der Griechen im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr., Diss. Erlangen 1957, Würzburg 1959, in: Gnomon 32, Rez.: Berthold Rubin, Das Zeitalter Iustinians I, Berlin 1960, in: Das historischpolitische Buch 8, Rez.: F. W. Walbank, A historical Commentary on Polybius, Vol. I: Commentary on Books I-VI, Oxford 1957, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 13, Rez.: N. G. L. Hammond, A History of Greece to 322 B.C., Oxford 1959, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 14,

8 Schriftenverzeichnis Die Ilias ist kein Geschichtsbuch, in: R. Muth (Hrsg.), Serta philologica Aenipontana (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 7-8), Innsbruck 1962, Zum Forschungsbericht: Die ägäische Frühzeit, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 14, , Anzeiger für die Altertumswissenschaft 15, Rez.: Dieter Ahrens, Die römischen Grundlagen der Gandharakunst, Münster/Westf. 1961, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 15, Rez: J. P. V. D. Balsdon, Roman Women. Their History and Habits, London 1962, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 15, Rez.: Hermann Bengtson, Griechische Geschichte von den Anfängen bis in die römische Kaiserzeit, 2., durchgesehene und ergänzte Auflage, München 1960, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 15, Rez.: Documents illustrating the Reigns of Augustus and Tiberius collected by Victor Ehrenberg and A. H. M. Jones, second edition, Oxford 1955, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 15, 99. Rez.: J. F. C. Fuller, Alexander der Große als Feldherr, Stuttgart 1961, in: Das historisch-politische Buch 10, Rez.: Wilhelm Hoffmann, Hannibal, Göttingen 1962, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 15, Rez.: Heinz Kähler, Rom und seine Welt. Bilder zur Geschichte und Kultur, Erläuterungen, München 1960, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 15, Rez.: Boris de Rachewiltz, Kunst der Pharaonen, Zürich-Stuttgart 1959, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 15, Rez.: Günther Roeder, Die ägyptische Religion in Text und Bild, Bd. I-IV, Zürich-Stuttgart, , in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 15, Rez.: Marta Sordi, Timoleonte, Palermo o. J., in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 15, 93. Rez.: Giancarlo Susini, Ricerche sulla battaglia del Trasimeno, Cortona 1960, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 15, Rez.: George D. Thomson, Forschungen zur altgriechischen Gesellschaft, Bd. I: Frühgeschichte Griechenlands und der Agäis, Berlin 1960, in: Gnomon 34, Rez.: Joseph Vogt, Wege zum historischen Universum. Von Ranke bis Toynbee, Stuttgart 1961, in: Gnomon 34,

9 Schriftenverzeichnis Das Problem des Kulturverfalls in universalhistorischer Sicht, Antrittsrede gehalten anläßlich der Inauguration zum Rector magnificus des Studienjahres 1962/63, Innsbruck Rez.: Gilbert Charles-Picard, Nordafrika und die Römer, Stuttgart 1962, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 16, 95. Rez.: Martin P. Nilsson, Geschichte der griechischen Religion, Bd. II: Die hellenistische Zeit, 2., durchgesehene und ergänzte Auflage, München 1961, in: Deutsche Literaturzeitung 84, Rez.: H. Volkmann, Die Massenversklavungen der Einwohner eroberter Städte in der hellenistisch-römischen Zeit, Wiesbaden 1961, in: Gymnasium 70, Die Olympischen Spiele im Altertum, in: Olympia einst und jetzt, hrsg. v. R. Muth (=Vortragsreihe der Univ. Innsbruck und des Kulturamtes der Stadt Innsbruck aus Anlaß des IX. Olympischen Winterspiele 1964), Innsbruck 1964, Rez.: Andrew Robert Burn, Persia and the Greeks. The Defence of the West B.C., London 1962, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 17, Rez.: Max Dieckhoff, Krieg und Frieden im griechisch-römischen Altertum, Berlin 1962, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 17, 221. Rez.: Ludwig Drees, Der Ursprung der olympischen Spiele, Schorndorf bei Stuttgart 1962, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 17, Rez.: C. Hignett, Xerxes' Invasion of Greece, Oxford 1963, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 17, Rez.: E. W. Marsden, The Campaign of Gaugamela, Liverpool 1964, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 17, Rez.: Propyläen-Weltgeschichte. Eine Universalgeschichte, hrsg. v. G. Mann und A. Heuss, Bd. 1: Vorgeschichte. Frühe Hochkulturen, Bd. 2: Hochkulturen des mittleren und östlichen Asiens, Bd. 3: Griechenland. Die hellenistische Welt. Bd. 4: Rom. Die römische Welt, Berlin-Frankfurt-Wien , in: Gnomon 36, Rez.: Asa Tacho-Godi, Die russischen demokratischen Kritiker zu Problemen der antiken Kultur, Berlin 1962, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 17, 221. Rez.: Robert Werner, Der Beginn der römischen Republik. Historisch-chronologische Untersuchungen über die Anfangszeit der libera res publica, München-Wien 1963, in: Das historisch-politische Buch 12,

10 Schriftenverzeichnis 10 Rez.: Klaus Wessel, Koptische Kunst. Die Spätantike in Ägypten, Recklinghausen 1963, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 17, Rez.: E. Badian, Studies in Greek and Roman History, Oxford 1964, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 18, Rez.: Hermann Bengtson, Griechische Geschichte von den Anfängen bis in die römische Kaiserzeit, München 1965, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 18, 171. Rez.: Viktor Ehrenberg, Polis und Imperium, in: K. F. Stroheker und A. J. Graham (Hrsg.) Beiträge zur Alten Geschichte, Zürich-Stuttgart 1965, in: Das historisch-politische Buch 13, Rez.: Walter B. Emery, Ägypten Geschichte und Kultur der Frühzeit 3200 bis 2800 v. Chr., München 1964, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 18, Rez.: Geschichte in Quellen. Unter Beratung von H. Beumann, F. Taeger und F. Wagner; in: W. Lautemann und M. Schlenke (Hrsg.), Bd. 1: Altertum, bearbeitet v. W. Arend, München 1965, in: Gnomon 37, Rez.: Werner Rudolph, Olympischer Kampfsport in der Antike. Faustkampf, Ringkampf und Pankration in den griechischen Nationalspielen, Berlin 1965, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 18, 259. Rez.: T. T. B. Ryder, Koine Eirene. General Peace and Local Independence in Ancient Greece, London-New York-Toronto 1965, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 18, 172. Rez.: Erich Swoboda, Carnuntum, Bd. I. Seine Geschichte und seine Denkmäler, 4., neubearbeitete und erweiterte Aufl. Graz-Köln 1964, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 18, Rez.: Elisabeth Charlotte Welskopf, Die wissenschaftliche Aufgabe des Althistorikers, Berlin 1965, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 18, Caesarenwahnsinn, in: Corolla memoriae Erich Swoboda dedicata (= Römische Forschungen in Niederösterreich 5), Graz 1966, Grundsätzliches zur Frage der Methode der Geschichtswissenschaft, in: E. Oldemeyer (Hrsg.), Die Philosophie und die Wissenschaften. Simon Moser zum 65. Geburtstag, Meisenheim a. Glan 1966,

11 Schriftenverzeichnis 11 Zum Problem der Einheit des Altertums, in: A. Haidacher/H. E. Mayer (Hrsg.), Festschrift Karl Pivec zum 60. Geburtstag (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 12), Innsbruck 1966, Rez.: Dimitri Baramki, Die Phönizier, Stuttgart 1965, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 19, Rez.: Alessandro Bausani, Die Perser. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Stuttgart 1965, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 19, Rez.: Norman H. Baynes und Henry St. L. B. Moss, Byzanz. Geschichte und Kultur des Oströmischen Reiches, München 1964, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 19, Rez.: Christentum am Nil, Internationale Arbeitstagung zur Ausstellung Koptische Kunst, Essen, Villa Hügel, Juli 1963, hrsg. v. Klaus Wessel, Recklinghausen, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 19, Rez.: Walther Hinz, Das Reich Elam, Stuttgart 1964, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 19, Rez.: Karl Friedrich Stroheker, Germanentum und Spätantike, Zürich 1965, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 19, 336. Rez.: Joseph Vogt, Sklaverei und Humanität. Studien zur antiken Sklaverei und ihrer Erforschung, Wiesbaden 1965, in: Das historisch-politische Buch 14, Rez.: Gerold Walser, Audienz beim persischen Großkönig, Zürich 1965, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 19, 335. Rez.: Walther Wolf, Funde in Ägypten. Geschichte ihrer Entdeckung, Göttingen 1966, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 19, Gedanken zur Diskussion über die Grenzscheide zwischen Altertum und Mittelalter, in: Festschrift Leonhard C. Franz zum 70. Geburtstag, besorgt v. O. Menghin und H. M. Ölberg (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 11), Innsbruck 1965 (recte 1967), Rez.: J. P. V. D. Balsdon, Julius Caesar and Rome, London 1967, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 20, 266. Rez.: Hellmut Brunner, Grundzüge einer Geschichte der altägyptischen Literatur, Darmstadt 1966, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 20, 266. Rez.: Neue Hochkulturen in Asien. Die ersten Hochreligionen. Die griechischrömische Welt (= Saeculum Weltgeschichte, hrsg. v. H. Franke u. a., Bd. 2) Freiburg 1966, in: Das historisch-politische Buch 15,

12 Schriftenverzeichnis 12 Rez.: Hermann Strasburger, Caesars Eintritt in die Geschichte, unveränderter reprografischer Nachdruck der Ausgabe München 1938, Darmstadt 1966, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 20, 267.

13 Schriftenverzeichnis Information und Kommunikation in der Sicht eines Historikers, in: S. Moser (Hrsg.), Information und Kommunikation, Referate und Berichte der 23. Internat. Hochschulwochen Alpbach 1967, München-Wien 1968, Geschichte als Wissenschaft (Storia come scienza), in: Praelectiones Brixinenses 1968, Deutsche Geschichtsdenker unserer Zeit in kritischer Sicht (Trattazione critica di filosofi della storia tedeschi del nostro tempo), in: Praelectiones Brixinenses 1968, Rez.: Antony Andrewes, The Greeks, London 1967, in: Gnomon 40, Rez.: Ilse Becher, Das Bild der Kleopatra in der griechischen und lateinischen Literatur, Diss. Leipzig, Berlin 1966, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 21, Rez.: Helmut Berve, Die Tyrannis bei den Griechen Bd. 1, 2, München 1967, in: Das historisch-politische Buch 16, 71. Rez.: I. A. F. Bruce, A. historical commentary on the Hellenica Oxyrhynchia, Cambridge 1967, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 21, 173. Rez.: Vincenco La Bua, Filino-Polibio, Sileno-Diodoro. Il problema delle fonti dalla morte di Agatocle alla guerra mercenaria in Africa, Palermo 1966, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 21, Rez.: J. W. Eadie, The Breviarium of Festus. A critical edition with historical commentary, London 1967, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 21, 175. Rez.: Fischer Weltgeschichte Bd. 5-8, Frankfurt a. M , in: Gnomon 40, Rez.: N. G. L. Hammond, A History of Greece to 322 B. C., 2. Auflage Oxford 1967, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 21, Rez.: Franz Kiechle, Römische Geschichte, Teil 1: Roms Aufstieg zur Weltmacht, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz 1967 Anzeiger für die Altertumswissenschaft 21, 103. Rez.: Gustav Adolf Lehmann, Untersuchungen zur historischen Glaubwürdigkeit des Polybios, Münster 1967, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 21, Rez.: Gerhard Pfohl, Poetische Kleinkunst auf altgriechischen Denkmälern. Ausgesuchte Inschriften mit Übersetzungen und Erläuterungen, München 1967, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 21, 177. Rez.: Carl Schneider, Kulturgeschichte des Hellenismus, Bd. 1, München 1967, in: Das historisch-politische Buch 16, 3. Rez.: E. Mary Smallwood, Documents illustrating the principates of Gaius, Claudius and Nero, Cambridge 1967, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 21, 180.

14 Schriftenverzeichnis 14 Rez.: William Woodthorpe Tarn, Die Kultur der hellenistischen Welt, 3., vom Verfasser unter Mitarbeit von G. T. Griffith durchgesehene Auflage, Darmstadt 1966, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 21, Rez.: F. W. Walbank,. A Historical Commentary on Polybios, Vol. II: Commentary on Books VII-XVIII, Oxford 1967, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 21, Rez.: Karl-Wilhelm Welwei, Römisches Geschichtsdenken in spätrepublikanischer und augusteischer Zeit. Eine Textauswahl mit Einleitung, Literaturhinweisen, und erklärendem Namensverzeichnis, München 1967, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 21, Rez.: N. G. L. Hammond, Epirus. The Geography, the ancient Remains, the History, and the Topography of Epirus and adjacent Areas, Oxford 1967, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 22, Rez.: Sabatino Moscati, Die Phöniker. Von 1200 vor Chr. bis zum Untergang Karthagos, Zürich 1966, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 22, Rez: Henry William Frederick Saggs, Mesopotamien. Assyrer. Babylonier. Sumerer, Zürich 1966, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 22, Rez.: Fritz Schachermeyr, Ägäis und Orient. Die überseeischen Kulturbeziehungen von Kreta und Mykenai mit Ägypten, der Levante und Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung des 2. Jahrtausends v. Chr., Wien 1967, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 22, Rez.: Ursula Schlag, Regnum in senatu. Das Wirken römischer Staatsmänner von 200 bis 191 v. Chr., Stuttgart 1968, in: Das historisch-politische Buch 17, 99. Rez.: Carl Schneider, Kulturgeschichte des Hellenismus, Bd. 1, München 1967, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 22, Rez.: Romila Thapar-Percival Spear, Indien. Von den Anfängen bis zum Kolonialismus, Zürich 1966, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 22, Rez.: Hermann Bengtson, Grundriß der Römischen Geschichte mit Quellenkunde, Bd. 1: Republik und Kaiserzeit bis 284 n. Chr., München 1967, Anzeiger für die Altertumswissenschaft 23, Rez.: Carl Schneider, Kulturgeschichte des Hellenismus, Bd. 2, München 1968, in: Das historisch-politische Buch 18, 101.

15 Schriftenverzeichnis Rez.: Karl Julius Beloch, Griechische Geschichte Bd. 1-4, unveränderter photomechanischer Nachdruck der 2. Auflage Straßburg-Berlin-Leipzig , Berlin 1967, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 24, Rez.: Kurt von Fritz, Die Griechische Geschichtsschreibung, Bd. I: Von den Anfängen bis Thukydides, Berlin 1967, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 24, Rez.: F. Altheim und J. Rehork (Hrsg.), Der Hellenismus in Mittelasien, Darmstadt 1969, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 24, Rez.: P. E. Hübinger (Hrsg.), Kulturbruch der Kulturkontinuität im Übergang von der Antike zum Mittelalter, Darmstadt 1968, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 24, Rez.: William Woodthorpe Tarn, Alexander der Große Bd. 1, 2, Darmstadt 1968, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 24, Rez.: Thukydides, hrsg. v. H. Herter, Darmstadt 1968, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 24, Zur Vorgeschichte des ersten und zweiten Punischen Krieges, in: H. Temporini (Hrsg.), Aufstieg und Niedergang der Römischen Welt (Joseph Vogt zu seinem 75. Geburtstag) Teil I: Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik Bd. 1, Berlin-New York 1972, Teilhard de Chardin als Geschichtsdenker, in: H. Reinalter (Hrsg.), Evolution der Welt, Versuche über Teilhard de Chardin, Innsbruck 1973, Universalhistorische Betrachtungsweise als Problem und Aufgabe. Ihre Bedeutung in Theorie und Praxis der modernen Geschichtswissenschaft, in: F. Hampl/I. Weiler (Hrsg.), Kritische und vergleichende Studien zur Alten Geschichte und Universalgeschichte (=Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 18), Innsbruck 1974, Rez.: K. Christ, Von Gibbon zu Rostovtzeff, Darmstadt 1972, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 27, Rez.: K. Christ (Hrsg.), Hannibal, Darmstadt 1974, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 27,

16 Schriftenverzeichnis 16 Rez.: P. Green, Alexander the Great, London 1970, Anzeiger für die Altertumswissenschaft 27, Rez.: M. Hallade-H. Hinz, Indien. Gandhâra Begegnung zwischen Orient und Okzident, München 1968, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 27, Rez.: J. R. Harris (Hrsg.), The Legacy of Egypt, Oxford , in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 27, Rez.: J. Kerschensteiner, Die mykenische Welt in ihren schriftlichen Zeugnissen, München 1970, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 27, Rez.: K. Parlasca, Repertorio d'arte dell'egitto Greco-Romano, Serie B Volume I, Palermo 1969, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 27, Rez.: K. Schefold, Der Alexander-Sarkophag, Berlin 1968 in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 27, Rez.: R. Schottlaender, Römisches Gesellschaftsdenken, Weimar 1969, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 27, Rez.: A. D. Westlake, Essays on the Greek Historians and Greek History, Manchester 1969, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 27, Rez.: K. Würfel, Isfahan, Zürich 1974, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 27, Geschichte als kritische Wissenschaft, Bd. 1: Theorie der Geschichtswissenschaft und Universalgeschichte; Bd. 2: Althistorische Kontroversen zu Mythos und Geschichte; hrsg. v. Ingomar Weiler, Darmstadt Herodot. Ein kritischer Forschungsbericht nach methodischen Gesichtspunkten, in: Grazer Beiträge. Zeitschrift für die klassische Altertumswissenschaft 4, Rez.: F. Oertel, Herodots ägyptischer Logos und die Glaubwürdigkeit Herodots, Bonn 1970, Anzeiger für die Altertumswissenschaft 28, 219. Rez.: H.-E. Stier, Welteroberung und Weltfriede im Wirken Alexander d. Gr., Opladen 1973, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 28, Vergleichende Sagenforschung, in: F. Hampl/I. Weiler (Hrsg.) Vergleichende Geschichtswissenschaft (= Erträge der Forschung 88), Darmstadt 1978,

17 Schriftenverzeichnis 17 Vergleichende Kunstgeschichte, in: F. Hampl/I. Weiler (Hrsg.) Vergleichende Geschichtswissenschaft (Erträge der Forschung 88), Darmstadt 1978, Geschichte als kritische Wissenschaft, Bd. 3: Probleme der römischen Geschichte und antiken Historiographie sowie ein grundsätzlicher Rückblick, hrsg. v. Ingomar Weiler, Darmstadt Kultbild und Mythos. Eine ikonographisch-mythologische Untersuchung, F. Krinzinger/B. Otto/E. Walde-Psenner (Hrsg.), Forschungen und Funde. Festschrift Bernhard Neutsch (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 21), Innsbruck 1980, Rez.: R. Egge, Untersuchungen zur Primärtradition bei Q. Curtius Rufus. Die alexanderfeindliche Überlieferung. Diss. Freiburg i. Br. 1978, in: Anzeiger für Altertumswissenschaft 33, 115. Rez.: J.-L. Huot, Persien I, München 1978, in: Anzeiger für Altertumswissenschaft 33, Rez.: R. Rilinger, Der Einfluß des Wahlleiters bei den römischen Konsulwahlen von 366 bis 50 v. Chr. (vestigia 24), München 1976, in: Anzeiger für Altertumswissenschaft 33, Rez.: J. Soustelle, Mexiko, München 1978, in: Anzeiger für Altertumswissenschaft 33, Rez.: W. Tarn/G. T. Griffith, Hellenistic Civilisation, London 1974, in: Anzeiger für Altertumswissenschaft 33, 242. Rez.: J. Wiesehöfer, Der Aufstand Gaumatas und die Anfänge Dareios I. (= Habelts Dissertationsdrucke. Alte Geschichte 13), Bonn 1978, in: Gnomon 52, Römische Religion. Grundsätzliches und Methodisches zur Überlieferung und neueren Fachliteratur, in: Propyläen-Geschichte der Literatur: Die Welt der Antike: 1200 v. Chr.-600 n. Chr., Bd. 1, Frankfurt a.m.-berlin-wien 1981,

18 Schriftenverzeichnis 18 Rez.: M. Ebon, Atlantis. Neue Beweise (= Heyne Sachbuch, 7073), München 1978, in: Anzeiger für Altertumswissenschaft 35, Rez.: F. W. Walbank, A historical commentary on Polybios, Vol III: Commentary on books XIX-XL, Oxford 1979, in: Anzeiger für Altertumswissenschaft 35, Zum Ritus des Lebendigbegrabens von Vestalinnen, in: P. Händel/W. Meid (Hrsg.). Festschrift für Robert Muth zum 65. Geburtstag am 1. Jänner 1981 (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 22), Innsbruck 1983, Der Mensch und die Dämonen. Methodisches und Grundsätzliches zum Thema Dämonenangst und Dämonenabwehr, in: W. Krömer/O. Menghin (Hrsg.), Die Geisteswissenschaften stellen sich vor (= Veröffentlichungen der Universität Innsbruck, Bd. 103), Innsbruck 1983, Einige Probleme der Forschung zum Hannibalischen Krieg in alter und neuer Sicht, in: Rivista Storica dell Antichità 13/14, Jahre Bregenz im Blickwinkel des Althistorikers, in: Montfort 37/1, 1-17; Wieder abgedruckt in: K. H. Burmeister/E. Gmeiner (Hrsg.), Brigantium im Spiegel Roms. Vorträge zur 2000 Jahr-Feier der Landeshauptstadt Bregenz (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs 8), Dornbirn 1987, Wie Göttin Epona zur Ehreguta wurde, in: Vorarlberger Nachrichten Nr. 10 vom 12. Jänner 1985, Rez.: H. Straßburger, Studien zur Alten Geschichte, Hildesheim-New York 1982, in: Anzeiger für Altertumswissenschaft 39, Antikes Erbe in der Welt der christlichen Legenden und Kulte, in: Mythos, Deutung und Bedeutung. Vorträge gehalten beim Dies philologicus Aenipontanus am 11. April 1986 (= Innsbrucker Beiträge zur

19 Schriftenverzeichnis 19 Kulturwissenschaft. Dies philologici Aenipontani, Heft 5), Innsbruck 1987, Kaiserfrieden und Kultur im römischen Reich, in: K. H. Burmeister/E. Gmeiner (Hrsg.), Brigantium im Spiegel Roms. Vorträge zur 2000 Jahr-Feier der Landeshauptstadt Bregenz (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs 8), Dornbirn 1987, Troja und kein Ende..., in: Tiroler Tageszeitung vom 1. September 1990, VIII. Menschen und Dämonen, Bozen Widerstreit von Macht und Moral, in: Tiroler Tageszeitung vom 27./28. August 1994, Nr.198, IX. Universalgeschichte und Vergleichende Geschichtswissenschaft

20 Schriftenverzeichnis 20