Badesaison beginnt. Nummer 19 Donnerstag, 8. Mai 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Badesaison beginnt. Nummer 19 Donnerstag, 8. Mai 2008"

Transkript

1 Nummer 19 Donnerstag, 8. Mai 2008 Badesaison beginnt Herausgeber Bürgermeisteramt Weisenbach: Hauptstraße 3 Telefon Telefax Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen: Bürgermeister Toni Huber Mit den teilweise schon sommerlichen Temperaturen der letzten Tage beginnt am kommenden Wochenende die Badesaison im Weisenbacher Latschigbad. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Außenstelle Gaggenau Gaggenau Luisenstraße 41 Telefon Telefax Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 29

2 Amtliche Nachrichten Reges Interesse an der Sanierungsauftaktveranstaltung in Weisenbach Rund 100 Betroffene kamen vor wenigen Tagen ins katholische Gemeindehaus St. Wendelin, um sich umfassend über die Fördermöglichkeiten im Rahmen des Landenssanierungs- Programm zu informieren. Im vergangenen Jahr führte die von der Gemeinde beauftragte STEG, Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart die vorbereitende Untersuchung durch und bereitete den Antrag vor. Erfreulicherweise wurde Weisenbach bereits in diesem Jahr mit einem Fördervolumen von rund 1,16 Millionen Euro in das Förderprogramm aufgenommen und so konnte der Gemeinderat in der letzten Sitzung am 17. April 2008 umfassende Beschlüsse treffen. Die Sanierungssatzung nebst dem Abgrenzungsplan wurden im Gemeindeanzeiger Nr. 17 vom 24. April 2008 veröffentlicht. Das Sanierungsgebiet»Ortsmitte I«umfasst 16,04 ha und beinhaltet insbesondere die alten Ortskerne im Bereich zwischen der B 462 und der Bahnlinie, die Erlen-, Jahn- und Kelterstraße, das Reinigsgässle sowie In den Höfen. Die Bewohner in diesen Bereichen können für umfassende Modernisierungen bzw. Sanierungen Zuschüsse bis zu 25 Prozent, bei denkmalgeschützten Gebäuden sogar bis zu 40 Prozent erhalten. Nachdem Bürgermeister Toni Huber über die Grundzüge der Sanierung im allgemeinen und die Bedeutung für Weisenbach informiert hatte erläuterte Oliver Matzek, STEG Stuttgart, die vielfältigen Möglichkeiten, aber auch die Anforderungen, sowie der Ablauf von den ersten Überlegungen des Gebäudeeigentümers bis hin zur Auszahlung der Fördermittel. Vorraussetzung ist dabei zunächst eine Modernisierungserhebung, bei welcher der jeweilige Gebäudezustand und Modernisierungsbedarf ermittelt wird. Dabei muss die Modernisierung so umfassend angelegt sein, dass nach Abschluss der Maßnahmen das Gebäude eine Restnutzungsdauer von 30 Jahren hat. Je Gebäude ist nur eine Fördermaßnahme möglich. Entgegen früheren Förderungen nach den Dorfentwicklungsrichtlinien genügt es daher nicht, nur die Außenfassade zu renovieren und die Infrastruktur im Innenbereich zu vernachlässigen. Oliver Matzek erläuterte den notwendigen Mindestausbaustandard, nach dem bauliche Mängel im Bereich Dach und Dachstuhl sowie an den Fassaden und tragenden Bauteilen beseitigt werden müssen, eine ausreichende Wärmedämmung zu erreichen ist und ein umweltfreundliches und energiesparendes zentrales Heizsystem vorhanden sein muss. Ein eigener Wohnungsabschluss ist erforderlich, moderne Sanitäranlagen sowie ein WC innerhalb der Wohnung werden vorausgesetzt und sämtlichen Installationen, insbesondere die Elektroleitungen, müssen heutigen technischen Anforderungen entsprechen. Auch für Ordnungsmaßnahmen sind Fördermöglichkeiten gegeben. Mit der förmlichen Festlegung des Gebietes bzw. der Veröffentlichung der Satzung wird auch ein entsprechender Sanierungsvermerk in das Grundbuch eingetragen, sämtliche Rechtsgeschäfte sind der Sanierungsstelle zur Genehmigung vorzulegen und nach den gesetzlichen Vorgaben sind durch bodenordnende Maßnahmen bedingte Wertzuwächse auszugleichen. Groß war das Informationsbedürfnis aus den Reihen der Besucher und so wurde vielfältig zu Ablaufmodalitäten und Umsetzungsfristen, zu den zur Verfügung stehenden Mitteln, zum Einsatz von Eigenleistungen und sonstigen Dingen nachgefragt. Mit einer Fülle voller Informationen und einen entsprechenden Informationsflyer konnten die zahlreichen Interessierten den Heimweg antreten um sich bei entsprechendem Interesse mit den Ansprechpartner der Gemeinde Weisenbach, Hauptamtsleiter Walter Wörner, Tel , oder der STEG Stuttgart, Oliver Matzek oder Frieder Hartung, Telefon , in Verbindung zu setzen. Altersjubilare 12. Mai, 71 Jahre Hermann Großmann, Fuchswiesenweg Mai, 82 Jahre Rosa Krieg, Am Talblick Mai, 73 Jahre Herbert Böckmann, Am Wingert Mai, 79 Jahre Johannes Dörrer, Fuchswiesenweg Mai, 73 Jahre Charlotte Günther, Weinbergstraße 37 Herzlichen Glückwunsch! Weisenbach 19 Seite 2 Ausleihzeiten: Mittwoch: Uhr Pfingstsonntag geschlossen

3 Die Sonne schien, der Kuckuck rief, der Kindergarten feierte ein Fest... Am Wochenende war bei traumhaftem Wetter, bei den kleinen Strolchen, im Kindergarten Au ein kleines Fest. Ob Finken, Star, ob Spatz ob Pfau alle wollten ihren Part zum Gelingen einer erfolgreichen Hochzeit zeigen. Die Amsel und die Drossel Bräutigam sorgten bei der Hochzeit für die nötige Abwechslung. Selbst der Maulwurf, der bei der Feier mit seinen Maulwurfhügeln für manchen»schmunzler«sorgte, wurde nicht vergessen. Viele große und kleine Tiere und Vögel zeigten, dass sie sehr wichtig sind und dass es ohne sie keine Vogelhochzeit gäbe. Alle 25 Kinder des Kindergartens probten während der letzten Woche täglich sehr eifrig, um bei dem Fest ihr ganzes Können unter Beweis zu stellen. Wenn die Kinder nicht gerade am Proben waren, halfen sie mit ihr Gruppenzimmer mit verschiedenen Vögeln zu dekorieren, so dass man Weisenbach 19 Seite 3 am Wochenende das Gefühl hatte, mitten in einem zwitschernden Vogelparadies zu sein. Am Samstag besuchten die Omas und Opas ihre Enkel und Enkelinnen im Kindergarten und erlebten diese ganz besondere Vogelhochzeit. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen wurden neue Bekanntschaften geschlossen und bereits vorhandene Freundschaften aufgefrischt. Am Sonntag durften dann die Eltern erleben, was die Kinder so alles mit der Vogelhochzeit verbinden. An beiden Tagen erhielten die kleinen Darsteller viel Lob für ihre Leistungen. Besonders herzlich wollen die Kinder sich bei allen Spendern für ihre Großzügigkeit bedanken. Ohne die tatkräftige Unterstützung des Elternbeirates wäre so ein Fest erst gar nicht möglich gewesen, vielen herzlichen Dank dafür. Auch allen Kuchenspendern und allen anderen welche zu dem Gelingen des Festes beigetragen haben ein herzliches Dankeschön. Ferienjobs für die Sommerferien bei der Gemeinde Weisenbach Für die Sommerferien bietet die Gemeinde Weisenbach den in Weisenbach wohnhaften Schülern Ferienarbeitsjobs an. Es handelt sich dabei überwiegend um leichtere Tätigkeiten im Bereich des Gemeindebauhofes. Um einen Ferienjob können sich Schüler bewerben, die in den Ferien mindestens 15 Jahre alt sind und die nicht nach den Ferien in ein Arbeitsverhältnis/Ausbildungsverhältnis eintreten. Die Tätigkeit wird mit fünf Euro/ Stunde vergütet. Eine Lohnsteuerkarte ist vorzulegen. Haben Sie Interesse an einem Ferienjob bei der Gemeinde Weisenbach und erfüllen Sie die genannten Voraussetzungen? Dann können Sie sich gerne persönlich oder telefonisch bei uns bis Freitag, 30. Mai, bewerben. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Frorath, Telefon , zur Verfügung.

4 Preisträger aus Weisenbach beim 55. europäischen Wettbewerb 2008 Der europäische Wettbewerb ist Teil einer jährlichen bundes- und europaweiten Aktion, um das europäische Bewusstsein bei den Jugendlichen in den allgemein- und berufsbildenden Schulen zu schärfen. Der europäische Wettbewerb ist der einzige europaweit veranstaltete Schülerwettbewerb für bildnerische und schriftliche Arbeiten. Schon durch seine Organisation und die Mitwirkung von 34 nationalen Komitees genügt er seinem Anspruch. Die Drittklässler der Johann-Belzer-Grund- und Hauptschule waren besonders fleißig und so konnte Bürgermeister Toni Huber dieser Tage insgesamt vier Schülerinnen und Schüler mit Preisen auszeichnen. Ortssieger waren Theresia Krieg und Marius Gerstner, welche jeweils mit Urkunde und einem Präsent der Gemeinde ausgezeichnet wurden. Sarah Weber wurde Landessiegerin und erhielt hierfür zusätzlich noch ein Präsent des Landes. Als Landesund Bundessiegerin konnte sich Sophia Gerstner auszeichnen, welche zusätzlich noch mit einem Bundespreis ausgezeichnet wurde. Der europäische Wettbewerb findet seit 55 Jahren jährlich europaweit statt und stand in diesem Jahr unter dem Motto»Dialog der Kulturen«. Mitte März wurde mit der Bundesjury dieser Wettbewerb abgeschlossen. Bundesweit reichten Schülerinnen und Schüler Arbeiten zu den Wettbewerbsthemen ein. Damit wurde eine neue Bestmarke erreicht, welche vor allem dem Engagement der Lehrkräfte zu verdanken ist. Auch in Weisenbach zeigte sich mit der Lehramtsanwärterin Henrike Platt eine Nachwuchspädagogin engagiert und hat mit der Klasse 3 ein europäisches Märchen»Der Feuervogel - ein russisches Volksmärchen«bearbeitet. In dem Märchen kommt der Feuervogel dreimal vom Himmel herabgestürzt und hilft dem Helden, den Drachen zu bezwingen, um am Ende die Prinzessin von ihrem Eisschloss zu retten. Voller Stolz nahmen die vier ausgezeichneten Drittklässler die Preise unter dem Beifall ihrer Mitschüler in Empfang. Henrike Platt unterrichtet an der Johann-Belzer-Grund- und Hauptschule MeNuK (Mensch-Natur und Kultur), Kunst und Bildhaftes Gestalten und hat sich nicht nur beim 55. europäischen Wettbewerb als äußerst engagierte Pädagogin gezeigt, sondern wie Rektor Adi Marxer betonte, zwischenzeitlich auch die Prüfungen überaus erfolgreich abgeschlossen, sodass die Schule nicht nur auf die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse sondern auch auf deren Pädagogin stolz sein kann. Sperrmüllbörse Die»Sperrmüllbörse«läuft auf vollen Touren. Jede Woche haben die Leser die Möglichkeit, Möbel, Hausrat, sperrige Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch zu gebrauchen sind, an dieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt werden.»anzeigenwünsche«können schriftlich beim Bürgermeisteramt abgegeben werden. Angebote der Woche: 1. Ikea-Küche mit Herd, Kühlschrank, Abzugshaube; Ikea-Regal»ivar«, zirka 4 m, Schreibtisch, 140 x 80 cm, grau, mit Schreibtischstuhl, Doppelbett mit Matratze und Rost, braun; Garderobenschrank, braun, (Scheuern) 4. Spüle, Edelstahl; Geschirrspüler, einbaubar; Küchenunterschrank, 30 cm breit, hell, oder Couchgarnitur (Drei-, Zweisitzer und Sessel), grau-gemustert, Weisenbach 19 Seite 4

5 Keine Ladenöffnung am Pfingstsonntag Blumen-Elke öffnet am Samstag bis 18 Uhr Gemeindeanzeiger in eigener Sache Redaktionsschluss geändert - Ausgabe über die Feiertage Wegen der bevorstehenden Feiertage über Pfingsten und Fronleichnam werden folgende Regelungen getroffen: KW 20 - Erscheinungstag Donnerstag, 15. Mai 2008 Abgabeschluss hierfür ist Freitag, 9. Mai 2008, Uhr KW 21 - Erscheinungstag Mittwoch, 21. Mai 2008 Vielfältige Diskussionen und Gespräche hat das Zusammenfallen des Muttertages mit dem Pfingstsonntag in diesem Jahr verursacht. Insbesondere bei Gärtnereien und Blumenhändlern bestehen einerseits Zweifel und andererseits die Hoffnung, ihre Geschäfte an diesem Tag öffnen zu können. Selbst das Verwaltungsgericht musste sich damit befassen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat zwischenzeitlich mitgeteilt, dass das Ladenöffnungsgesetz einen verkaufsoffenen Sonntag als auch Ausnahmen für Verkaufsstellen besonderer Warengruppen an Pfingstsonntagen ausschließt. Der Gesetzgeber wollte damit der hohen Bedeutung dieses kirchlichen Feiertages Rechnung tragen. Die Landesregierung hatte zwar geprüft, ob im Jahr 2008 wegen des Zusammenfallens mit dem Muttertag ein anderes Vorgehen ermöglicht wird, dies im Ergebnis jedoch verneint. Auch 11 des Ladenöffnungsgesetzes, wonach die zuständige Behörde im Einzelfall befristete Ausnahmen vom Ladenschluss bewilligen kann, wenn diese im öffentlichen Interesse dringend nötig werden, bietet keine Rechtsgrundlage für eine Ladenöffnung am Pfingstsonntag. Nach entsprechender höchstrichterlicher Rechtsprechung sind die Ausnahmevorschriften eng auszulegen. Die Anwendung dieser gesetzlichen Vorgaben führt dazu, dass auch der örtliche Einzelhandel, im konkretenn Fall das Floristikgeschäft»Blumen-Elke«am kommenden Pfingstsonntag, 11. Mai 2008, anlässlich des gleichzeitigen Muttertags, ihr Geschäft in der Erlenstraße nicht öffnen kann. Unabhängig von diesen engen Regelungen am Pfingstsonntag besteht an anderen Tagen jedoch die Möglichkeit von längeren Öffnungszeiten. So nutzt auch die»blumen-elke«diese Möglichkeiten und hat am Pfingstsamstag, 10. Mai bis 18 Uhr geöffnet. Alle, welche ihre Frauen und Mütter anlässlich des Muttertages mit Blumen überraschen wollen, können daher diese verlängerte Öffnungszeit am Pfingstsamstag nutzen. Es wäre schön, wenn die Bevölkerung hiervon regen Gebrauch macht und der örtliche Einzelhandel nicht unter den engen Regelungen des Ladenöffnungsgesetzes leidet. Weisenbach 19 Seite 5 Abgabeschluss hierfür ist Freitag, 16. Mai 2008, Uhr Wir bitten die Vereine um Beachtung der geänderten Abgabezeiten. Später eingehende Vereinsnachrichten und Mitteilungen, auch per können nicht mehr berücksichtigt werden. Zahlungserinnerung an die 2. Grundsteuerrate Die Gemeindekasse Weisenbach möchte hiermit nochmals alle Zahlungspflichten darauf aufmerksam machen, dass am 15. Mai 2008 die 2. Grundsteuerrate fällig ist. Zahlungspflichtige, die der Gemeinde Weisenbach eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, wird die Grundsteuer zum Fälligkeitstermin abgebucht. Alle anderen werden gebeten, Ihre Zahlungen rechtzeitig vorzunehmen und bei der Überweisung Ihre PK- -Nummer xxxxxx.x anzugeben. Bei Zahlungsverzug ist die Gemeindekasse gesetzlich dazu verpflichtet für jeden angefangenen Monat der Säumnis einen Säumniszuschlag sowie Mahngebühren zu erheben.

6 Badesaison beginnt im Weisenbacher Latschigbad Am Sonntag, 11. Mai, ist es im Weisenbacher Latschigbad so weit. Pünktlich um Uhr wird Bademeister Volkmar Wossmann die Tore öffnen und alle Badespaßbegeisterten sind zum Sprung ins erfrischende Nass recht herzlich eingeladen. Auch in diesem Jahr waren wieder umfangreiche Vorbereitungsarbeiten notwendig, welche in den vergangenen Wochen durch den Bademeister Volkmar Wossmann, den kommunalen Bauhof sowie die Schwimmbadinitiative erledigt wurden. Derzeit wird das Badewasser eingefüllt und letzte Hand an die Technik gelegt, sodass es am Wochenende losgehen kann. An größeren Maßnahmen stand in diesem Jahr der Neubau einer Gerätehütte sowie die Neuverkleidung des ehemaligen Kiosks an. In dieser Gerätehütte, welche durch die Firma Wurm erstellt wurde, finden zukünftig die Mähgeräte ihren Platz. Größere Arbeiten stehen auch im Bereich des Spielplatzes an, denn dort waren die Holzpalisaden und Spielgeräte in die Jahre gekommen und mussten bzw. müssen durch Betonpalisaden ersetzt werden. An SpielgerätenwirdindennächstenTageneine neue Rutsche sowie ein Spielbagger aufgebaut. Unverändert ist die Preisgestaltung und so gehört das Weisenbacher Latschigbad nach wie vor zu den günstigsten Bädern im Murgtal. Hervorzuheben ist dabei die Familienkarte für 70 Euro, welche allerdings nur im Rathaus erhältlich ist. Alle anderen Karten sind im Rathaus sowie direkt im Latschigbad erhältlich. Für die diesjährige Badesaison gelten die gewohnten Verkehrsregelungen. Die Zufahrt über den Bachwiesenweg ist als Rettungsweg frei zu halten. Der Parkplatz unterhalb des Schwimmbades dient ausschließlich Zweiradfahrzeugen. Die Zufahrt zu den in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehenden Parkplätzen oberhalb des Schwimmbades bzw. im Latschigbachtal führt über den Kestelbergweg. Die Abfahrt über den Hailrebenweg. Im Interesse aller Badespaßbegeisterten hofft man jetzt auf»heiße Tage«, damit das Latschigbad in den nächsten vier Monaten rege genutzt werden kann. Notdienste der Ärzte und Apotheken Ständige Notrufnummern - Weiterleitung an diensthabenden Arzt Der ärztliche steht den Patienten in Notfällen von Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr undanfeiertagenab8uhrbiszum Folgetag 8 Uhr zur Verfügung. Allgemeinärztlicher Augenärztlicher HNO-ärztlicher Kinderärztlicher Gynäkologischer Zahnärztlicher von 8 bis 8 Uhr (von 10 bis 12 Uhr in der Praxis) 10./11. Mai - ZÄ. Henny Bressel Hauptstraße 140, Ottenau Mai - ZA. Harald Britzius Am Bahnhofsplatz 3, Gaggenau Tierärztlicher von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr 10./11. Mai - Kleintierklinik Dr. Wisniewski, An der Rennbahn 16 a, Iffezheim Mai - Dres. Zebisch Körnerstraße 6, Gaggenau Apotheken Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Samstag, 10. Mai Flößer-Apotheke, Landstraße 4 Hörden, Sonntag, 11. Mai Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3 Gernsbach, Montag, 12. Mai Wendelinus-Apotheke, Am Zimmerplatz 2 Weisenbach, Sonnen-Apotheke, Murgtalstraße 26 Bad Rotenfels, Alle Angaben ohne Gewähr! Katholische Sozialstation ambulante Pflegedienste Forbach - Weisenbach Telefon Weisenbach 19 Seite 6

7 Schulnachrichten Johann-Belzer-Schule Weisenbach Ausbildungsberufe im Gastgewerbe Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Langenbrand Pfingstmontagswanderung Zur Pfingstmontagswanderung am 12. Mai, treffen sich die Teilnehmer um 8.45 Uhr am Parkplatz bei der Festhalle Langenbrand, um mit Pkw (Fahrgemeinschaften) nach Forbach und von dort mit der Stadtbahn um 9.18 Uhr weiter nach Freudenstadt zu fahren. (Rückfahrt erfolgt mit dem Eilzug). Wir wandern von Freudenstadt nach Lauterbad, dann durch das Lautertal über Lombach und Sulzbach nach Loßburg. Dort ist eine Schlusseinkehr vorgesehen. Über die sechs Ausbildungberufe im Gastgewerbe berichtete Ludwig Großmann vom Gasthaus»Zur Krone«in Weisenbach-Au beim Besuch der Johann-Belzer-Schule in Weisenbach. Er erläuterte die Voraussetzungen sowie die Fortbildungsmöglichkeiten und die Karrierechancen dieser vielseitigen Branche. Damit weckte er das Interesse der Schulabgänger sowie der Schüler der achten Klasse. Aufmerksam folgten diese den Ausführungen von Herrn Großmann und stellten dazu Fragen, die er aufschlussreich beantwortete. Zu dieser angenehmen und wenig anstrengenden Wanderung sind alle Wanderfreunde recht herzlich eingeladen, ebenso sind Gäste ganz besonders willkommen. Die Wanderstrecke beträgt 14 Kilometer, die Gehzeit ca. vier Stunden. Für die Mittagsrast wird ein Rucksackvesper empfohlen. Die Wanderung wird geführt von Doris Gerstner. Fahrkarten werden gesammelt besorgt. Wer nicht zum Treffpunkt Langenbrand kommt bzw. nicht in Forbach zusteigt, möchte sich bitte bei Adolf Gerstner, Telefon , melden. Vereinsnachrichten Schützenverein Weisenbach Verkaufsveranstaltung Der Schützenverein veranstaltet am Freitag, 9. Mai, ab 20 Uhr, eine Verkaufsveranstaltung für Küchengeräte. Mit Ihrer Anwesenheit unterstützen Sie den Schützenverein Weisenbach. Es besteht keine Kaufverpflichtung. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, so dass gemütlichen Stunden im Schützenhaus nichts im Wege steht. Der Schützenverein bedankt sich schon im Voraus für Ihre Unterstützung. Jahrgang 1931/32 Weisenbach/Au Maiausflug WirtreffenunsmitPartneramMittwoch, 21. Mai, um 8 Uhr am Bahnhof Weisenbach. Unsere Fahrt geht ins Kraichtal. Anmeldung bis Samstag, 17. Mai, bei Resel Grossmann, Telefon Gesangverein»Eintracht«Au Chorproben im Kirchensaal Am Freitag, 9. Mai, 18 Uhr junger Chor, Uhr gemischter Chor. Naturfreunde Weisenbach Informationen Am Pfingstsonntag, 12. Mai, treffen wir uns um Uhr beim Bahnhof Weisenbach. Wir wollen mit unserem Wanderfreund Reinhard um Uhr mit der Stadtbahn nach Rotenfels fahren. Von dort werden wir eine Halbtagestour Richtung Bischweier unternehmen. Abschluss mit Einkehrmöglichkeit ist in Bischweier gegeben. Gäste sind herzlich willkommen. Fahrradtour Am Sonntag, 18. Mai, findet eine Fahrradtour nach Rastatt statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Rathaus. Bei Fragen steht Melanie Krieg unter Telefon zur Verfügung. Weisenbach 19 Seite 7

8 FC Weisenbach,Abt.Fußball Spielberichte B-Juniorinnen SV Ottenau - FCW 1:8 Einen weiteren großen Schritt Richtung Titel machten die B-Juniorinnen am Mittwoch in Ottenau. Obwohl man in der ersten Halbzeit nicht den gewohnten, schnellen Kombinationsfußball zeigte, was zum Teil mit der Beschaffenheit des Hartplatzes zusammenhing, führte man bereits zur Pause mit 3:0. Wiederum war die zweite Hälfte des Spiels auch die bessere. Nachdem Ottenau auf 3:1 verkürzen konnte, schalteten die Mädels ein paar Gänge hoch. Daraufhin hatten die Gegnerinnen dem FCW nichts mehr entgegenzusetzen und man spielte sich die Chancen im Minutentakt heraus. Dabei fiel ein Treffer nach dem anderen, was zum 8:1- Endstand führte. Die Torschützen waren: Julia Mantei (4), Tanja Feser und Anna Lena Herb (je 2). C-Juniorinnen 1. SV Mörsch - FCW 2:2 Völlig unnötig und unverdient gaben die C-Mädels zwei Punkte in Mörsch ab. Das Ergebnis spiegelt überhaupt nicht den Spielverlauf wieder. Mörsch machte aus drei Chancen zwei Tore und Weisenbach war nicht in der Lage die unzähligen hundertprozentigen Möglichkeiten in Treffer zu verwandeln. Es war eine einseitige Partie auf das Mörscher Tor, doch am Ende konnte man nur einen Punkt erben. Dennoch wird man nicht den Kopf in densandstecken.essindnochdrei Spiele, in denen man wertvolle Punkte holen kann. Die Treffer erzielten Anna Lena Herb und Ina Brucker. Während der längeren Spielpause im Mai werden die C-Juniorinnen am Samstag, 10. Mai, beim internationalen Schwarzwaldpokal in Musbach teilnehmen sowie am Donnerstag, 15. Mai, beim Sparkassen-Soccer-Cup ihr Können unter Beweis stellen. Muttertagswanderung Am Pfingstsonntag, 11. Mai, 9.30 Uhr, treffen wir uns zur Muttertagswanderung am Rathaus in Weisenbach. DRK Ortsverein Gernsbach Haus- und Straßensammlung Die diesjährige Spendensammlung des Roten Kreuzes Gernsbach findet ab Donnerstag, 8. Mai, statt. Dazu verteilt der Ortsverein über den Stadtanzeiger und die Gemeindeblätter einen Spendenbrief an alle Haushaltungen, mit dessen Anhang Überweisungen auf das Konto des Roten Kreuzes getätigt werden können. Wir bitten die Bevölkerung das Rote Kreuz in dieser wichtigen Aktion um Unterstützung durch Ihre Spende. Wie bereits in den Presseberichten zur Jahreshauptversammlung des DRK Gernsbach zu lesen war, steht der Ortsverein mittlerweile wieder auf gesunden Beinen. Er ist jedoch nach wie vor auf die Mithilfe aller Einwohner angewiesen, da sich die Arbeit des Roten Kreuzes ausschließlich Musikkapelle Au Traktorentreffen beim Stadtbahnhock Am Donnerstag, 22. Mai (Fronleichnam) veranstaltet die Musikkapelle ab Uhr wieder ihren Stadtbahnhock auf dem Festplatz in Au (direkt an der Haltestelle S41). Für die musikalische Umrahmung sorgen die Musikvereine aus Gausbach, Ötigheim und der Gastgeber. Lassen Sie sich von unserer Musikantenküche (unter anderem gebratene Forellen) sowie einem abwechslungsreichen Kuchenbuffet und Eiskaffe verwöhnen. Wer daran teilnehmen möchte kann sich unter Telefon , bei Alexander Gerstner (ab 20 Uhr) bis Mittwoch, 14. Mai, anmelden. Über eine rege Teilnahme freuen wir uns. aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und sonstigen Einnahmen aus aktiver DRK-Arbeit finanziert. Ein Schwerpunkt im Bereich der Beschaffungen ist der geplante Kauf weiterer Ausstattung der Einsatzkräfte mit neuen Funkgeräten sowie zusätzlicher Ausstattung mit Rettungsgeräten für den Notfalleinsatz. Zur Beschaffung solcher Einsatzgerätschaften benötigen wir die Hilfe der Einwohnerschaft aus Gernsbach, Loffenau und Weisenbach. Das Rote Kreuz bedankt sich bereits im Voraus bei allen Spendern. Die Spenden können auch ohne die Spendenbriefe bei allen Banken und Sparkassen auf die dort bekannten Spendenkonten einbezahlt werden. Fanfarenzug Weisenbach Baurefeschd Gleichzeitig findet ein Traktorentreffen statt. Hierzu sind alle Freunde und Liebhaber dieser Fahrzeuge herzlich eingeladen. Nutzen Sie das Treffen für Fachgespräche mit Gleichgesinnten. Rechthäufigsindwirderzeitunterwegs. In den letzten vier Wochen gings zu den Fanfarenzügen Waldkirch, Rastatt, Windschläg, Iffezheim, zum Maibaumstellen des FCW und zur Familienwanderung ins Sankenbachtal. Nachbetrachtungen hierzu gibts im Internet unter Jetzt am Sonntag gehts gleich weiter. Im Dobeltal findet das Bauernfest der Gemeinschaft Bäuerliche Betriebe Bad Herrenalb statt. Alle dreijahrefindetdiesesfestaufeinem anderen Bauernhof statt, diesmal ist es der Neuwiesenhof. Wir treten dort zur besten Frühschoppenzeit um 11 Uhr auf. Treffpunkt ist 9 Uhr, Am Zimmerplatz, in Uniform, gefahren wird mit Privat-Pkw bis Bad Herrenalb. Dort werden wir vom Heuwagen abgeholt, da eine Anfahrt zum Hof nicht möglich ist. Da der Auftritt einiges an Ansatz verlangen wird, sei nochmals auf die Probe hingewiesen. Voranzeige Am Sonntag, 25. Mai, geht s mit dem Bus zum 25-Jährigen des Fanfarenzugs Weisweil (bei Herbolzheim). Weisenbach 19 Seite 8

9 Musikverein Weisenbach Frühjahrskonzert mit Ehrungen treuer Mitglieder mann, Leo Hauser, Kurt Hürst, Franz- Josef Klumpp, Jürgen Lang, Norbert Maier, Heinz Miles, Theodor Neichel, Stefan Neichel, Wendelin Neichel, Alexander Schaible und Alfred Schoch. Für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Alexander Dinter geehrt. Für ihre Verdienste wurde ihnen eine Urkunde und die silberne Ehrennadel überreicht. Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Hans Großmann mit der goldenen Ehrennadel und der Ehrenmitgliedschaft im Verein ausgezeichnet. Beim Frühjahrskonzert des Musikvereins konnten wir zahlreiche treue Mitglieder und Aktive ehren. Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft waren dies: Rudolf Fritz, Franz Gerstner, Klemens Großmann, Michael Groß- Herzlichen Dank an alle Gäste unseres Frühjahrskonzertes am 27. April. Es hat uns sehr gefreut, dass Sie uns so zahlreich besucht haben. Ein Konzert mit stehenden Ovationen beenden zu können, ist für alle Musiker der Beweis, dass sich die Mühen der Vorbereitung gelohnt haben. Vielen Dank für Ihren Applaus und die zahlreichen Spenden, die wir von Ihnen erhalten haben. Ihr Musikverein Weisenbach Spielvereinigung Weisenbach MTB-Sternfahrt zum Kaltenbronn Am 27. April fand bei wunderschönem Wetter die schwarzwaldweite Aktion»Bike Opening 2008«statt. Die Spielvereinigung hatte im Vorfeld alle MTB-Fahrer dazu eingeladen, sich an einer Sternfahrt zum Kaltenbronn zu beteiligen. Sonntagfrüh um 9.30 Uhr, trafen sich am Rathausplatz Weisenbach zehn Biker, die die anspruchsvolle Tour angehen wollten. Zuerst führte die Route talabwärts entlang der B462 bis Abzweig Reichental, dann durch das Reichenbachtal bis Reichental, wo nochmals vier Personen hinzustießen. Vorbei an der Fatima Kapelle erreichte man nach gut eineinhalb Stunden Flachsland und alte Eichen. Weisenbach 19 Seite 9 Hier wartete bereits der Verpflegungswagen und Roland versorgte die Fahrer mit Getränken, Bananen und Müsli-Riegel. Weiter führte der Weg zur Ahornwasenhütte, Langmartskopfhütte, Kreuzlehütte und Hohloh-Turm, den man nach weiteren eineinhalb Stunden erreichte. Unterwegs konnte man die sagenhafte Aussicht auf das Murgtal und die Rheinebene bewundern und genießen. Nur noch die kleine Abfahrt zum Infozentrum Kaltenbronn, dann waren die MTB-Fahrer gegen 13 Uhr am Ziel. Hier traf man auf die Teilnehmer der anderen Sternfahrten aus Gernsbach, Forbach, Loffenau, Bad Wildbad, Enzklösterle und Besenfeld-Seewald. Neben erfrischenden Geträn-

10 ken und nochmals Bananen konnten etliche Weisenbacher mehr oder weniger große Preise bei der Tombola gewinnen. Nach einer kurzen Besichtigung des Infozentrums und dem Gruppenbild mit den Teilnehmern, traten die Radler gegen 14 Uhr wieder die Heimreise an. Einige fuhren auf direktem Weg wieder zurück, eine kleine Gruppe aber fuhr noch bis Toter Mann über St. Anton, Gausbach, zurück nach Weisenbach. Hier trafmansichnochaufeinenkleinen Happen im Gasthaus»Grüner Baum«und genoss ein kühles Bier. Am Ende des Tages hatten die Teilnehmer der Sternfahrt ca Höhenmeter und 30 beziehungsweise 45 Kilometer auf dem Tacho stehen. Diese Veranstaltung fand mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Weisenbach statt, die für den Gepäcktransport und Verpflegung der Fahrer unterwegs sorgte. Info-Broschüren zur Mountainbike- Arena sind im Rathaus erhältlich. Bilder sind demnächst unter zu finden. LAG Obere Murg Erfolgreich ins Wettkampfgeschehen eingestiegen Die ersten Wettkämpfe liegen nun auch hinter den Bahnleichtathleten, nachdem die Läufer in den letzten Wochen schon für Schlagzeilen gesorgt haben. Bernd und Martin Schillinger waren bereits am 6. April in Berlin beim Halbmarathon am Start. Unter über Startern belegte Bernd in 1:17:47 Stunden den 91. Platz und in seiner Altersklasse M35 Rang 16. Damit verbesserte er seinen LAG-Rekord aus dem Jahre 2007 von 1:18,15 Stunden. Martin kam in 1:20,07 Stunden auf den Gesamtrang 156 und in seiner Altersklasse auf Platz 35. In der 10-Kilometer-Zwischenwertung wurden sie in 36:31 Minuten und in 37:30 Minuten gestoppt. Am 16. April war das Lauf-Team der LAG in Maximiliansau. Beim 10-km- Lauf waren insgesamt 531 Läufer am Start. Jürgen Heitz lief 39:27 Minuten und belegte Platz 69 (M45 Platz 14). Georg Götz erreichte in 47:10 Minuten Platz 4 in der Klasse M60. Beim Halbmarathon (108 Starter) belegte Jochen Stößer in 1:23:18 Stunden den zweitenplatzundgewanndiewertung in seiner Altersklasse M35. Thomas Bäuerle lief 1:36:06 Stunden und damit in der Klasse M45 auf Platz 7. Neuen LAG-Rekord bei seinem Sieg in der Klasse M55 lief Frank Ziesemer in 1:37:47 Stunden. Die drei LAG-Läufer gewannen auch die Mannschaftswertung beim Halbmarathon und stellten damit in 4:37:11 Stunden auch einen neuen LAG-Rekord für die Klasse M35 auf. Bei den Türkenlouis-Kampfspielen in Rastatt am 26./27. April starteten die Bahnathleten. Andreas Held (M15) zeigte sich in guter Form, gewann im Hochsprung mit 1,70 Meter, belegte mit 5,16 Meter Platz 4 beim Weitsprung und lief beim 100-Meter-Endlauf in 12,44 Sekunden als Vierter neue persönliche Bestzeit. Beim Kugelstoßen belegte er Platz Platz 7 mit 10,07 Meter. Simon Welsch (M15) lief beim 100-m-Vorlauf 13,24 Sekunden, sprang 1,45 Meter hoch (Platz 5), 4,73 Meter weit (Platz 8) und stieß die Kugel 10,28 Meter weit (Platz 6). Beim 100-Meter-Endlauf der Schülerinnen W15 kam Lana Baumann in 14,37 Sekunden auf den 4. Platz, Jana Morlock in 14,50 Sekunden auf den 5. Platz und Elina Künstel in 14,63 Sekunden auf Platz 6. Beim Hochsprung überquerten Elina Künstel (Platz 2) und Lana Baumann (Platz 3) jeweils 1,40 Meter. Lana Baumann belegte weiterhin Platz 3 beim Kugelstoßen mit 9,71 Meter und ihre Schwester Lisa Platz 6 mit 8,80 Meter. Ina Fritz (W12) erreichte beim 800-m-Lauf in 3:02,08 Minuten den 4. Platz. In der Männerklasse belegte Frank Lang beim Weitsprung mit 5,89 Meter den 4. Platz und Jochen Stößer beim Meter-Lauf in 18:15,34 Minuten Platz 6. Der B-Jugendliche Marius Gerstner lief ausgezeichnete 17:14,15 Minuten und verfehlte damit nur knapp den bestehenden LAG-Rekord von Holger Krieg aus dem Jahre Bei den Frauen belegte Auli Marxer beim Hochsprung mit 1,45 Meter Platz 3, beim Weitsprung mit 4,98 Meter Platz 2 und beim Kugelstoßen mit 8,86 Meter Platz 4. Claudia Kühn sprang mit 4,80 Meter beim Weitsprung auf Rang 4.Doppelsiegerin bei Weisenbach 19 Seite 10 der weiblichen Jugend A wurde Hannah Marxer. Sie gewann sowohl die 100 Meter in 12,95 Sekunden als auch den Weitsprung mit 5,29 Meter (neuer LAG-Rekord). Den Schlusspunkt im Monat April setzten nochmals Bernd und Martin Schillinger, die am 27. April beim Volkslauf in Biberach an den Start gingen. Bernd belegte beim 10-Kilometer-Straßenlauf in neuer LAG-Rekordzeit (M35) von 35:42 Minuten in der Gesamtwertung Platz 12 und in seiner Altersklasse Rang 1. Martin lief 36:24 Minuten und erreichte Platz 17 undinderklassem35rang3. Aktuell Trainingszeiten auf der Homepage der LAG. Termine 2008 einsehbar unter und leichtathletik (in Klammer Meldetermine) Donnerstag, 22. Mai, Kreismeisterschaften Rastatt Senioren/Seniorinnen (17. Mai) Samstag, 24. und Sonntag, 25. Mai Kreismeisterschaften Mehrkampf Durmersheim (18. Mai) Sonntag, 25. Mai, Bad. Endkampf Senioren/Seniorinnen in Seeheim-Jugenheim Mittwoch, 28. Mai KM Stabhoch Gernsbach (23. Mai) Samstag, 31. Mai KM Block SchülerInnenA,B,Bühl(27.Mai) Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni BW-M. Junioren/innen Walldorf (18. Mai) Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni BW-M. Senioren/innen Waiblingen (18. Mai)

11 Bezirksimkerverein Gernsbach Termine Am Freitag, 9. Mai, findet unser Stammtisch im Gasthaus»Ochsen«in Hilpertsau um Uhr statt. Unser Vereinsausflug am Sonntag, 18. Mai, führt uns nach Freiburg und ins Bienenmuseum nach Diersburg. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Kinoparkplatz in Gernsbach. Anmelden kann man sich bei Ute Prechl, Telefon , Fred Rehm, Telefon 5604 und Harry Braunwart, Telefon Gäste sind herzlich eingeladen. Unser Grillfest findet am Sonntag, 8. Juni, in Lautenbach an gewohnter Stelle statt. Bei unserem Stammtisch werden wir das Grillfest durchsprechen und organisatorische Sachen klären. Heimatpflegeverein Weisenbach Halbtagesausflug nach Ottenhöfen im Achertal Er findet am Mittwoch, 18. Juni, statt und führt uns ins schöne Achertal nach Ottenhöfen. Abfahrt ist ab 13 Uhr von der Kirche in Weisenbach und danach ab der Jakob-Bleyer-Brücke in Au. Die Anfahrt erfolgt über die Schwarzwaldhochstraße nach Ottenhöfen. Eine Gruppe geht mit einem Wanderführer ein Stück des Mühlenwanderweges zur Benz-Mühle. Eine zweite Gruppe kann an einem ortsgeschichtlichen Spaziergang mit Begleitung in Ottenhöfen teilnehmen und fährt per Bus zur Benz-Mühle. Ab zirka 17 Uhr treffen wir uns zur Einkehr mit großer Vesperplatte in der Benz-Mühle am Bach in Furschenbach. Nach einem geselligen Ausklang werden wir die Heimreise antreten. Am Ausflug Interessierte möchten sich bitte beim Vorsitzenden Roland Hürst, Telefon , melden. Der Teilnehmerpreis beträgt 25 Euro für Fahrt, Wanderführer und Vesperplatte in der Benz-Mühle. Wir würden uns über eine rege Teilnahme an unserem Halbtagesausflug freuen. Kolpingsfamilie Weisenbach Freitagstreff und Öffnungszeiten Kolpinghaus Der nächste Freitagstreff findet am 9. Mai statt, Beginn Uhr. Öffnungszeiten Kolpinghaus Am Sonntag, 11. Mai, ist das Kolpinghaus zum Frühschoppen geöffnet. Am Montag, 12. Mai, ganztags geöffnet. Wir freuen uns auf euren Besuch. Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE Pfarrkirche St. Wendelin Weisenbach Filialkirche Maria Königin Au Unsere Gottesdienste von Samstag, 10., bis Sonntag, 18. Mai Samstag, 10. Mai Au keine Vorabendmesse Sonntag, 11. Mai Pfingsten - Hochfest Weisenbach Uhr Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Weisenbach/Au Renovabis-Kollekte 14 Uhr Rosenkranz Au Uhr Rosenkranz Montag, 12. Mai - Pfingstmontag Au Uhr heilige Messe Dienstag, 13. Mai Weisenbach 18 Uhr Beichtgelegenheit Uhr heilige Messe Mittwoch, 14. Mai Au 8 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 15. Mai Au 18 Uhr Beichtgelegenheit Uhr heilige Messe für Josef Bleier Freitag, 16. Mai Weisenbach 8 Uhr Rosenkranz Au 8 Uhr Rosenkranz Samstag, 17. Mai Weisenbach 14 Uhr Feier der Goldenen Hochzeit von Luzia und Manfred Dinter mit Eucharistiefeier Au Uhr heilige Messe für verstorbene Angehörige der Familie Farkas; für verstorbenen Eltern; anschließend Maiandacht Sonntag, 18. Mai Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest Weisenbach Uhr heilige Messe für die Pfarrgemeinde; Seelenamt für Maria Feldick; heilige Messe für Dieter Feldick; für verstorbenen Eltern, Geschwister und Angehörige; zur Muttergottes Uhr Eine-Welt-Verkauf im Belzerhaus 14 Uhr Rosenkranz Au Uhr Rosenkranz Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag von 9 bis 12 Uhr in Weisenbach, Telefon Donnerstag, von 9 bis 12 Uhr in Forbach, Telefon Weisenbach 19 Seite 11

12 Eine-Welt-Verkauf Am Sonntag, 18. Mai, findet nach dem Gottesdienst um Uhr der Eine-Welt-Verkauf im Belzerhaus statt. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Katholikentagkollekte 2008»Du führst uns hinaus in Weite«(vgl. Ps 18,20) - unter diesem Leitwort werden sich vom 21. bis 25. Mai viele Gläubige in der Bischofsstadt Osnabrück zum 97. Deutschen Katholikentag versammeln. Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken und das Bistum Osnabrück laden Sie herzlich ein,zu diesem Katholikentag nach Osnabrück zu kommen. In Gottesdienst und Gebet soll hier neu erfahren werden, dass Gott die Menschen in die Weite seiner Zukunft führen will. In Vorträgen und Diskussionsforen soll darüber nachgedacht werden, wie wir als Kirche die Zukunft unserer Gesellschaft mitgestalten können. In besonderer Weise sind junge Menschen eingeladen, kurz vor dem Weltjugendtag in Sydney nach Osnabrück zu kommen, um miteinander über die Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung nachzudenken und sich inder Erfahrung der Gemeinschaft mit vielen von Gottes Gegenwart begeistern zu lassen. Der Katholikentag ist nicht nur die Sache derer, die persönlich daran teilnehmen. Er ist aucheinausdruck der Verantwortung aller Katholikinnen und Katholiken für Kirche undgesellschaft. Deshalb sollten auch alle, die nicht in Osnabrück mit dabei sein können, die Möglichkeit nutzen, zum Gelingen dieses wichtigen Ereignisses für die katholische Kirche in Deutschland beizutragen. Ihr Gebet ist dafür ein wichtiger Baustein. Helfen Sie darüber hinaus durch eine großzügige Spende mit, dass der Katholikentag ein Zeugnis unseres christlichen Glaubens werden kann, das in die Gesellschaft hinein ausstrahlt. Für das Erzbistum Freiburg Robert Zollitsch EV. KIRCHENGEMEINDE FORBACH-WEISENBACH Samstag, 10. Mai 11 Uhr Goldene Hochzeit von Ernst und Else Wunsch, geb. Frey in der evangelischen Kirche Forbach (Pfarrer Gerhard Bub) Pfingstsonntag, 11. Mai 10 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest mit Feier des HeiligenAbendmahls in der evangelischen Kirche Weisenbach; Taufe des Kindes Annalisa Körner (Pfarrer Gerhard Bub) Pfingstmontag, 12. Mai 11 Uhr Andacht zum Pfingstfest - bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz vor der Forbacher Kirche, bei schlechtem Wetter in der Kirche (Pfarrer Gerhard Bub) Donnerstag, 15. Mai Uhr Kirchenchorprobe in Weisenbach Katholische Frauengemeinschaft Weisenbach-Au Plauderstündchen Unser letztes Plauderstündchen findet am Donnerstag, 15. Mai, statt. Dazu sind die Frauen in das Gemeindehaus recht herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bei Mathilde Miles, Telefon 4178, oder Maria Krieg, Au, Telefon

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Frühling hat endlich Einzug gehalten

Frühling hat endlich Einzug gehalten Nummer 20 Donnerstag, 15. Mai 2008 Frühling hat endlich Einzug gehalten Herausgeber Bürgermeisteramt Weisenbach: Hauptstraße 3 Telefon 07224 9183-0 Telefax 07224 9183-22 e-mail: buergermeisteramt @weisenbach.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Zukunft des Weinbergs»Kapf«

Zukunft des Weinbergs»Kapf« Nummer 6 Donnerstag, 7. Februar 2008 Zukunft des Weinbergs»Kapf«Herausgeber Bürgermeisteramt Weisenbach: Hauptstraße 3 Telefon 07224 9183-0 Telefax 07224 9183-22 e-mail: buergermeisteramt @weisenbach.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Forbach 5 Über die Alte Weinstrasse

Forbach 5 Über die Alte Weinstrasse Forbach 5 Über die Alte Weinstrasse Im idyllischen Sasbachtal hinauf auf den nrücken. Zum reizvollen Kaltenbronn mit Aussichtsturm. Am Latschigfelsen grandiose Aussicht ins Tal. Lange Abfahrt zur Grillstelle

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfarramt Altheim Tel. 334 Pfr. Noppenberger,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Nummer 16 Donnerstag, 17. April 2008

Nummer 16 Donnerstag, 17. April 2008 Nummer 16 Donnerstag, 17. April 2008 Herausgeber Bürgermeisteramt Weisenbach: Hauptstraße 3 Telefon 07224 9183-0 Telefax 07224 9183-22 e-mail: buergermeisteramt @weisenbach.de www.weisenbach.de Verantwortlich

Mehr

Einladung. Zum Neujahrsempfang der Gemeinde Weisenbach am. Mittwoch, 9. Januar 2008, 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus St.

Einladung. Zum Neujahrsempfang der Gemeinde Weisenbach am. Mittwoch, 9. Januar 2008, 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Nummer 1 Donnerstag, 3. Januar 2008 Einladung Zum Neujahrsempfang der Gemeinde Weisenbach am Mittwoch, 9. Januar 2008, 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Wendelin möchte ich die Bevölkerung ganz herzlich

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Mountainbike-Arena Murg-/Enztal. Loffenau. Gernsbach 8. Weisenbach. Forbach 6 5. Seewald-Besenfeld

Mountainbike-Arena Murg-/Enztal. Loffenau. Gernsbach 8. Weisenbach. Forbach 6 5. Seewald-Besenfeld GPS-gestützte Tourenvorschläge mit Geräteverleih, eine neuartige Mountainbike-Karte, geführte Touren, Downhill-Park, Bike-Verleih und bikerfreundliche Unterkünfte hier gibt es fast nichts was es nicht

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr