Unser Kurs- Katalog. ihk-lernen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Kurs- Katalog. ihk-lernen"

Transkript

1 Unser Kurs- Katalog. ihk-lernen Bahnhofstr Tel / D Bayreuth Fax / info@ihk-lernen.de

2 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. Unser Kurs-Angebot. ihk-lernen Bahnhofstr D Bayreuth Tel / Fax 0921 / info@ihk-lernen.de

3 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. Microsoft Office 2003 Einführung OL0131 NETg 8 Stunden zzgl. MwSt. Microsoft Office 2003 Einführung in Office 2003 Microsoft Office 2003 Neue Funktionen Microsoft Office 2003 Seminar OL0137 NETg 54 Stunden zzgl. MwSt. Microsoft Word 2003 Grundlagen Microsoft Word 2003 Aufbaukurs Microsoft Word 2003 für Fortgeschrittene Teil 1 Microsoft Word 2003 für Fortgeschrittene Teil 2 Microsoft Excel 2003 Grundlagen Microsoft Excel 2003 Aufbaukurs Microsoft Excel 2003 für Fortgeschrittene Teil 1 Microsoft Excel 2003 für Fortgeschrittene Teil 2 Microsoft PowerPoint 2003 Grundlagen Microsoft PowerPoint 2003 Aufbaukurs Microsoft Access 2003 Grundlagen Microsoft Access 2003 Aufbaukurs Microsoft Outlook 2003 Grundlagen Microsoft Outlook 2003 Aufbaukurs Microsoft Word 2003 Seminar OL0132 NETg 16 Stunden zzgl. MwSt. Microsoft Word 2003 Grundlagen Microsoft Word 2003 Aufbaukurs Microsoft Word 2003 für Fortgeschrittene Teil 1 06 / 2004 Seite 2 von 22

4 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. Microsoft Excel 2003 Seminar OL0133 NETg 16 Stunden zzgl. MwSt. Microsoft Word 2003 für Fortgeschrittene Teil 2 Microsoft Excel 2003 Grundlagen Microsoft Excel 2003 Aufbaukurs Microsoft Excel 2003 für Fortgeschrittene Teil 1 Microsoft Excel 2003 für Fortgeschrittene Teil 2 Microsoft PowerPoint 2003 Seminar OL0134 NETg 6 Stunden zzgl. MwSt. Microsoft PowerPoint 2003 Grundlagen Microsoft PowerPoint 2003 Aufbaukurs Microsoft Access 2003 Seminar OL0135 NETg 8 Stunden zzgl. MwSt. Microsoft Access 2003 Grundlagen Microsoft Access 2003 Aufbaukurs 06 / 2004 Seite 3 von 22

5 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. Microsoft Outlook 2003 Seminar OL0136 NETg 8 Stunden zzgl. MwSt. Microsoft Outlook 2003 Grundlagen Microsoft Outlook 2003 Aufbaukurs Microsoft Office 2002 OL1250 NETg 112 Stunden zzgl. MwSt. Microsoft Word 2002 Grundlagen Microsoft Word 2002 Aufbaukurs Microsoft Word 2002 für Fortgeschrittene Microsoft Excel 2002 Grundlagen Microsoft Excel 2002 Aufbaukurs Microsoft Excel 2002 für Fortgeschrittene Microsoft PowerPoint 2002 Aufbaukurs Microsoft PowerPoint 2002 für Fortgeschrittene Microsoft Access 2002 Grundlagen Microsoft Access 2002 Aufbaukurs Microsoft Access 2002 für Fortgeschrittene Microsoft Outlook 2002 Grundlagen Microsoft Outlook 2002 Aufbaukurs Microsoft Outlook 2002 für Fortgeschrittene Microsoft Office 2000 OL0117 NETg 112 Stunden zzgl. MwSt. Dieses Seminar bietet eine umfangreiche Qualifizierung zur gängigen Standard-Bürosoftware. MS Word 2000 Grundkurs MS Word 2000 Aufbaukurs I 06 / 2004 Seite 4 von 22

6 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. Microsoft Project 98 OL0007 NETg 16 Stunden zzgl. MwSt. MS Word 2000 Aufbaukurs II MS Excel 2000 Grundkurs MS Excel 2000 Aufbaukurs I MS Excel 2000 Aufbaukurs II MS PowerPoint 2000 Grundlagen MS PowerPoint 2000 für Fortgeschrittene MS Access 2000 Grundlagen MS Access 2000 Aufbaukurs MS Access 2000 für Fortgeschrittene MS Outlook 2000 Grundkurs MS Outlook 2000 Aufbaukurs I MS Outlook 2000 Aufbaukurs II MS Projekt 98 Grundlagen MS Projekt 98 für Fortgeschrittene Microsoft Outlook 98 OL0006 NETg 24 Stunden zzgl. MwSt. Microsoft Office 97 OL0001 MS Outlook 98 Grundlagen MS Outlook 98 Aufbaukurs MS Outlook 98 Fortgeschrittene NETg 88 Stunden zzgl. MwSt. Dieses Seminar bietet eine umfangreiche Qualifizierung zur gängigen Standard-Bürosoftware. MS Word 97 Grundlagen 06 / 2004 Seite 5 von 22

7 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. MS Word 97 Fortgeschrittene MS Excel 97 Grundlagen MS Excel 97 für Fortgeschrittene MS PowerPoint 97 Grundlagen MS Access 97 Grundlagen - Teil 1 MS Access 97 Grundlagen - Teil 2 MS Outlook 97 Teil 1 MS Outlook 97 Teil 2 Lotus Notes 6 OL0110 NETg 16 Stunden zzgl. MwSt. Dieser Kurs setzt ein gewisses Hintergrundwissen zu Lotus Notes 4 oder 5 voraus und vermittelt im Wesentlichen die neuen Funktionen und Verbesserungen in der Version 6 von IBM Lotus Notes. Dabei werden neben der neuen Lotus 6 Benutzeroberfläche und den neuen Funktionen bei Lesezeichen und Nachrichten die Dokument- und Replizierungsfunktionserweiterungen eingehend behandelt. Die Lotus Notes-Hilfe wurde in diesem Release erheblich verbessert, es finden sich Hinweise in den Kursthemen zu den neuen Hilfefun Lotus Notes 6 - Übergang zu IBM Lotus Notes 6 Lotus Notes 6 - Neue Funktionen von IBM Lotus Notes 6 Lotus Notes R5 End-User OL0130 NETg 32 Stunden zzgl. MwSt. Lotus Notes R 4.5 OL1131 Lotus Notes R5: Sammeln und Organisieren von Informationen Lotus Notes R5: Arbeiten mit Mail Lotus Notes R5: Terminplanung und Gruppentermine Lotus Notes R5: Informationen verwalten und gemeinsam nutzen NETg 16 Stunden zzgl. MwSt. Lotus Notes V4.5 Terminplanung, Gruppentermine und Internet-Zugruff 06 / 2004 Seite 6 von 22

8 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. Lotus Notes R4.5 Grundlagen Microsoft Windows XP für Anwender OL0017 NETg 16 Stunden zzgl. MwSt. Mit dem vorliegenden Kurs werden grundlegende Fertigkeiten im Gebrauch von Microsoft(r)Windows XP. vermittelt. Dabei wird davon ausgegangen, dass Teilnehmer gewisse Vorkenntnisse zu Windows(r)-Umgebungen mitbringen. Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in diese neueste Version von Windows(r) unter Betonung des praxisorientierten Lernens. Microsoft Windows XP Professional Grundlagen Microsoft Windows XP Professional Aufbaukurs Microsoft Windows 2000 Professional für Anwender OL0018 NETg 14 Stunden zzgl. MwSt. Im Rahmen dieses Kurses werden Benutzer mit den grundlegenen Merkmalen und Funktionen von Windows 2000 Professional vertraut gemacht. Die Kursteilnehmer lernen dabei die Merkmale von Windows 2000 und neben den Funktionen des Desktops und seiner Komponenten auch die Funktionen verschiedener Windows 2000-Programme sowie die zu Windows-Explorer gehörenden Schnittstellenkomponenten kennen. MS Win 2000 Professional Grundlagen MS Win 2000 Professional Aufbaukurs Microsoft Windows 98 Betriebssystem OL1339 NETg 24 Stunden zzgl. MwSt. Der Grundkurs zu Microsoft Windows 98 ist für Personen vorgesehen, die den Umgang mit den Grundfunktionen von Windows 98 erlernen möchten. Zum Kursinhalt gehören die Arbeit mit Desktop-Elementen, die Steuerung von Fenstern, die Einrichtung des Desktops, die Dateiverwaltung im Explorer und die Funktionen des Active Desktop. MS Win 98 Grundkurs MS Win 98 Aufbaukurs I MS Win 98 Aufbaukurs II 06 / 2004 Seite 7 von 22

9 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. Microsoft Windows NT 4.0 Benutzergrundlagen OL1341 NETg 4 Stunden zzgl. MwSt. In diesem Multimedia-Kurs lernen Sie, wie man mit Microsoft Windows NT 4.0 Workstations arbeitet. Zur Vermittlung der Inhalte setzt der Skill Builder-Kurs Text und Sprache ein, stellt Ihnen Fragen, läßt Sie praktische Übungen ausführen, bietet interaktive Prüfungsteile und zeigt Ihnen mehrere Möglichkeiten, einen Arbeitsschritt auszuführen. Damit entsteht ein Arbeitsumfeld, in dem das Lernen Spaß macht und Sie das Lerntempo selbst bestimmen können. MS Win NT 4.0 Benutzergrundlagen Microsoft Internet Explorer 5.0 Grundlagen OL1342 NETg 8 Stunden zzgl. MwSt. Dieser Kurs vermittelt Fertigkeiten im Einsatz von Microsoft Internet Explorer 5.0. Nach Abschluss des Kurses werden Teilnehmer gelernt haben, nach Webseiten zu suchen, die Anzeige von Webseiten anzupassen, Webseiten im Ordner "Favoriten" zu organisieren, Webseiten zu speichern und zu drucken, die erweiterten Funktionen von IE 5.0 zu erkennen und die Grundfunktionen von Outlook Express zu verwenden. MS Internet Explorer 5.0 Grundlagen Kommunizieren im Internet OL4037 bbw 2 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Sie lernen die Formen der Kommunikation im Internet kennen, finden Beispiele und Anbieter und erörten Themen wie Data Mining / Permission Marketing. Kommunizieren im Internet 06 / 2004 Seite 8 von 22

10 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. Kommunikation per OL4036 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie die Kommunikationsmöglichkeiten von effektiv und sicher nutzen können. Sie erfahren, was Sie bei der Implementierung von beachten und wie Sie vorgehen müssen. Kommunikation per Internet-Technik für Einsteiger OL4033 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. In diesem Modul lernen Sie die notwendigen Begriffe und den grundsätzlichen Aufbau des Internets zu verstehen, alle technisch sinnvollen Zugangsmöglichkeiten mit Ihren eignenen Voraussetzungen in Einklang zu bringen und was Sie bei der Wahl einer Zugangsart und eines Providers beachten müssen. Internet-Technik für Einsteiger Das WWW nutzen OL4018 bbw 2 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul gibt einen Einblick in Aufbau und Funktionsweise des WorldWideWeb (WWW). Grundlegende Begriffe werden geklärt, ein Überblick über Aufbau und Struktur von Webseiten angestrebt und Anregungen gegeben, was das WWW Anbietern und Konsumenten bietet. Das WWW nutzen 06 / 2004 Seite 9 von 22

11 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. Suchen und Finden im Internet OL4059 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. In dem Modul lernen Sie die wichtigsten Suchmöglichkeiten mit den Voreinstellungen des Browsers und den Aufbau sowie die Arbeitsweise von Webkatalogen und Suchmaschinen kennen. Suchen und Finden im Internet Hardware OL4029 bbw 4 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Dieses Modul vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse für die Auswahl von PC- Komponenten und deren Zusammenbau zu einem funktionieren PC-System. Es wird gezeigt, wie Sie dabei vorgehen und was Sie beachten müssen. Das Modul hilft Ihnen auch, einen PC optimal für bestimmte Anwendungen zu konfigurieren. Hardware Computerviren: die Grundlagen OL4016 bbw 1 Stunde 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul vermittelt zum einen, wie durch einfache Vorsichtsmaßnahmen der Computer gegen Viren geschützt werden kann. Zum anderen informiert es klar und verständlich darüber, was ein Computervirus ist, wie er auf den Computer gelangen kann und was ein Virenscanner ist. Computerviren: die Grundlagen 06 / 2004 Seite 10 von 22

12 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. Mehr über Computerviren OL4044 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul vermittelt den Einsatz von Software zum Schutz und zur Beseitigung von Computerviren. Dazu werden aktuell auftretende Typen von Viren genauer dargestellt und Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen wie die Firewall oder der Virenscanner umfassender behandelt. Mehr über Computerviren ECDL Europäischer Computerführerschein OL0146 NETg 34 Stunden zzgl. MwSt. ECDL ist eine neues, europaweit gültiges Zertifikat zum Nachweis von Fähigkeiten und Kenntnissen im Bereich der Computertechnologie. Der ECDL-Lehrplan deckt die grundlegenden Konzepte und Hauptbereiche der EDV in ihrer praktischen Anwendung am Arbeitsplatz und im alltäglichen Leben ab. Das ECDL-Lernprogramm steht jedem offen, unabhängig von Alter, Ausbildung und Berufserfahrung. SAP R/3 konzeptionelle Kurse OL1100 NETg Stunden zzgl. MwSt. ICDL und ECDL Modul 1 - Grundkonzepte der Informationstechnologie ICDL und ECDL Modul 2 - Computer- und Dateiverwaltung ICDL und ECDL Modul 3 - Textverarbeitung ICDL und ECDL Modul 4 - Tabellenkalkulation ICDL und ECDL Modul 5 - Datenbanken ICDL und ECDL Modul 6 - Präsentation ICDL und ECDL Modul 7 - Information und Kommunikation SAP R/3 EnjoySAP - Eigenschaften und Funktionen - V 4.6 b SAP R/3 EnjoySAP - Neues in Release 4.6 b SAP R/3 mysap.com - e-wave der SAP SAP R/3 mysap.com - Workplace - Überblick R/3 v4.6c 06 / 2004 Seite 11 von 22

13 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. SAP R/3 mysap.com - CRM 3.0 Überblick SAP R/3 Business Engeneering (z.t. CD-ROM) OL1122 NETg Stunden zzgl. MwSt. SAP R/3 PS - Abwicklung von Projektaufträgen - V 3.0 f - AIO SAP R/3 Supply Chain Management - V 4.x SAP R/3 Business Intelligence - V 4.x SAP R/3 Business Information Warehouse - Konfigurationsüberblick - v4.6c SAP R/3 Business Information Warehouse - Fortgeschrittene Konfiguration R/3 v4.6c SAP R/3 Strategic Enterprise Management (SEM) - v4.6c SAP R/3 Advanced Planner & Optimizer (APO) - Überblick R/3 v4.6c SAP R/3 Einstieg in die Arbeit mit SAP OL1101 NETg 8-10 Stunden zzgl. MwSt. SAP R/3 Arbeiten mit SAP R/3 Rel 4.x SAP R/3 Aufbau und Arbeitsweise - V 4.5 SAP R/3 Rollenbasierte Kurse zu den Modulen FI CO MM SD OL1125 NETg Stunden zzgl. MwSt. SAP R/3 MM 4.6 Der Einkäufer - V4.6 SAP R/3 SD 4.6 Der Versandmitarbeiter - V 4.6 SAP R/3 FI 4.6 Der Debitorenbuchhalter - V 4.6 SAP R/3 FI 4.6 Der Kreditorenbuchhalter - V 4.6 SAP R/3 FI 4.6 Der Hauptbuchhalter - V 4.6 SAP R/3 CO 4.6 Der Kostenstellenrechner - V 4.6 SAP R/3 SD 4.6 Der Vertriebsmitarbeiter in SD - V / 2004 Seite 12 von 22

14 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. SAP R/3 FI - Finanzwesen - Anlagenbuchhaltung - Investitionsmanagement (z.t. CD-ROM) OL1102 NETg 4-5 Stunden zzgl. MwSt. SAP R/3 FI - Bilanz und GuV - V 3.0 d - AIO SAP R/3 FI-AA - Anlagenbuchhaltung - V 3.0 f - AIO SAP R/3 FI - Informationssysteme im FI - V 3.1 h SAP R/3 IM - Investitionsmanagement - V 4.0 SAP R/3 FI - Debitoren-/Kreditoren: Organisation, Stammdaten, Buchen - V 4.x SAP R/3 FI - Debitoren-/Kreditoren: Konto-/Belegbearbeitung, Periodische Arbeiten - V 4.x SAP R/3 FI - Das Hauptbuch I: Organisation und Stammdaten - V 4.5 SAP R/3 FI - Das Hauptbuch II: Buchen und Periodische Arbeiten - V 4.5 SAP R/3 4.6 FI Das Zahlwesen - v4.6c SAP R/3 HR - Personalwesen (z.t. CD-ROM) OL1105 NETg Stunden zzgl. MwSt. SAP R/3 HR - Personalstamm und Zeitwirtschaft - V 3.0 d - AIO SAP R/3 HR - Gehaltsabrechnung SAP R/3 CO - Kostenrechnung Innenaufträge Profit Center Rechnung (z.t. CD-ROM) OL1104 NETg Stunden zzgl. MwSt. SAP R/3 CO - Innenaufträge - V 3.0 f - AIO SAP R/3 EC - Profit-Center-Rechnung - V 4.0 SAP R/3 CO - Kostenträgerrechnung - V 4.x SAP R/3 CO - Ergebnisrechnung - V 4.0 SAP R/3 CO - Prozeßkostenrechnung - V 4.x SAP R/3 CO - Einstellungen für periodische Arbeiten - V 4.5 SAP R/3 CO - Kostenstellenrechnung Periodische Arbeiten - V 4.5 SAP R/3 CO - Kostenstellenrechnung Organisation und Grundeinstellungen - V / 2004 Seite 13 von 22

15 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. SAP R/3 PM - Instandhaltung (CD-ROM) OL1111 NETg 12 Stunden zzgl. MwSt. SAP R/3 CO - Kostenstellenrechnung Stammdaten - V 4.6 SAP R/3 PM - Instandhaltung Überblick - V 3.0 f - AIO SAP R/3 PM - Einführung in die Instandhaltungsabwicklung - V 3.0 f - AIO SAP R/3 MM - Materialwirtschaft & WM - Lagerverwaltung & QM - Qualitätsmanagement OL1106 NETg Stunden zzgl. MwSt. SAP R/3 WM - Lagerverwaltungssystem - V 4.0 SAP R/3 MM - Einkauf: Organisation, Stammdaten, (einfache) Bestellabwicklung - V4.5 SAP R/3 MM - Einkauf: Erweiterte Bestellabwicklung und Informationssystem - V4.5 SAP R/3 MM - Bestandsführung V4.5 SAP R/3 MM - Rechnungsprüfung - V4.5 SAP R/3 QM - in der Beschaffung - V 4.5 SAP R/3 QM - Stammdaten und Auswertungen - V 4.5 SAP R/3 PP - Produktionsplanung OL1107 NETg Stunden zzgl. MwSt. Das Seminar "OL 1107" behandelt die Funktionen des SAP R/3 Moduls Materialwirtschaft. Der Kurs "SAP R/3 PP Der Fertigungsauftrag" zeigt die Einordnung der Fertigungsauftragsabwicklung in die Kette der Produktionsplanung und gibt einen Überblick über die Fertigungssteuerung und Fertigungsauftragsverwaltung in SAP R/3. Weiterhin wird anhand eines konkreten Beispieles ein kompletter Durchlauf für die Fertigungsauftragsverwaltung anschaulich dargestellt. SAP R/3 PDU - Einführung PDU und SAP R/3 PDU - V 4.x SAP R/3 PDM - Produktentwicklung - V 4.x SAP R/3 PP - Variantenkonfiguration Stammdaten - V / 2004 Seite 14 von 22

16 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. SAP R/3 SD - Vertrieb OL1109 NETg Stunden zzgl. MwSt. SAP R/3 PP - Variantenkonfiguration Konfigurationsszenario - V 4.5 SAP R/3 PP - Produktionsplanung und Grobplanung SOP - V 4.5 SAP R/3 PP - Programmplanung MP und Bedarfsplanung MRP - V 4.5 SAP R/3 PP - Der Fertigungsauftrag - V 4.5 SAP R/3 PP - Fertigungsauftragsabwicklung - V 4.5 Das Semiar "OL1109" befasst sich mit der Vertriebsabwicklung im SAP R/3-Modul SD.Ziel des Kurses ist es, detailliertes Wissen zu Struktur, Eigenschaften und Funktionen dieses Moduls zu vermitteln. Dabei nimmt das Arbeiten mit den SD-Stammdaten breiten Raum ein. Anhand von Beispielen wird das Wissen vermittelt, das man für die tägliche Arbeit mit dem System benötigt. SAP R/3 SD - Überblick und Stammdaten - V 4.0 SAP R/3 SD - Verkaufs- und Versanddaten - V 4.0 SAP R/3 SD - Auftragsbearbeitung - V 4.x SAP R/3 IS Retail OL1110 NETg Stunden zzgl. MwSt. SAP R/3 Retail - Organisationsstrukturen und Stammdaten - V 4.0 SAP R/3 Retail - Auftragsmanagement - V 4.0 SAP R/3 SM - Service Management & CRM - Customer Relationship (z.t. CD-ROM) OL1113 NETg 9-12 Stunden zzgl. MwSt. SAP R/3 SM - Service Management Stammdaten - V AIO SAP R/3 SM - Service Management Szenarien - V 4.5 SAP R/3 CRM - Customer Relationship Management 06 / 2004 Seite 15 von 22

17 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. SAP R/3 Basis: Systemmanagement OL1114 NETg Stunden zzgl. MwSt. SAP R/3 Systemmanagement - System Administration - V 4.x SAP R/3 Systemmanagement - Erweiterte Admininistration + CCMS - V 4.x SAP R/3 ABAP/4: Programmierumgebung (CD-ROM) OL1115 NETg Stunden zzgl. MwSt. SAP R/3 Workflow OL1244 SAP R/3 ABAP/4 Reportprogrammierung - V 3.0 f - AIO SAP R/3 ABAP/4 Report Programmierung für Fortgeschrittene - V 3.0 f - AIO NETg 6-8 Stunden zzgl. MwSt. Der Kurs "SAP R/3 Workflow Architektur" soll Mitarbeitern im Unternehmen einen Überblick über die Funktionalität und die Einsatzmöglichkeiten des SAP Business Workflow Systems geben. Im Bereich des Personalmanagements wird unter dem Fokus der Abwesenheitsmeldung ein konkretes Workflow-Szenario durchgespielt. Es wird das grundlegende Wissen vermittelt, das für die Implementierung und die tägliche Arbeit mit Workflow gestützten Geschäftsprozessen benötigt wird. Enthaltene Kurse SAP R/3 Workflow - Architektur - V 4.5 SAP R/3 Workflow - Szenario - V / 2004 Seite 16 von 22

18 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. SAP R/3 Anwendungen und Fallbeispiel - V 4.5 OL1312 NETg 3-4 Stunden zzgl. MwSt. SAP R/3 Anwendungen und Fallbeispiel - V 4.5 SAP R/3 CO - Kostenstellenrechnung Organisation und Grundeinstellungen - V 4.5 OL1208 NETg 3-4 Stunden zzgl. MwSt. SAP R/3 CO - Kostenstellenrechnung Organisation und Grundeinstellungen - V 4.5 ABAP 6.10 Reportprogrammierung OL0083 NETg 4 Stunden zzgl. MwSt. Der Kurs ABAP Objects 6.10 Überblick beschreibt, wie Reports in SAP R/3 integriert werden. Weiterhin soll der Anwender den Umgang mit der Batch-Inputprogrammierung und - auswertung kennen lernen. ABAP 6.10 Reportprogrammierung 06 / 2004 Seite 17 von 22

19 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. ABAP 6.10 Überblick OL0099 NETg 4 Stunden zzgl. MwSt. Der Kurs ABAP 6.10 Überblick gibt einen Überblick über die Architektur von SAP R/3- Programmen, und der Anwender lernt, wie die ABAP Entwicklungsumgebung aufgebaut ist. ABAP 6.10 Überblick SAP Web Application Server Entwicklung R/3 v4.6c OL0084 NETg 5 Stunden zzgl. MwSt. Der Kurs SAP Web Application Server Entwicklung gibt einen Überblick über die Architektur des SAP Web Application Server und erläutert die Unterschiede zwischen SAP WebAS und SAP Internet Transaction Server (ITS). Der Anwender lernt, wie das Programmiermodell des Web Application Server konzipiert ist. SAP Web Application Server Entwicklung Objektorientierte Entwicklung mit ABAP - Überblick OL0094 NETg 4 Stunden zzgl. MwSt. Der Kurs ABAP Objects 6.10 Überblick beschreibt die in SAP verwendeten Programmierkonzepte. Desweiteren werden objektorientierte Grundbegriffe erklärt und ein kurzer Einblick in Konzeptphase von ABAP-Object Programmsystemen gegeben. Die Einzelheiten des objektorientierten Programmierkonzeptes werden besprochen. Desweiteren werden die Besonderheiten dieses objektorientierten Konzeptes erläutert und wie sich sehr ähnliche Coding-Strecken zusammenfassen lassen. Objektorientierte Entwicklung mit ABAP - Überblick 06 / 2004 Seite 18 von 22

20 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. Complete MCSE Seminar (MS Win 2000 Track) OL0019 NETg abhängig von den gewählten Zertifizierungen zzgl. MwSt. Zertifizierung MCSE Der von Microsoft zugelassene System Engineer (MCSE) auf Microsoft Windows 2000 Bescheinigung ist für die Fachleute der Informationstechnologie (IT) geeignet, die in komplizierten Rechnerumgebungen eines Mittelständischen Unternehmens oder einer großen Organisationen arbeiten. Wir empfehlen, dass ein MCSE auf Windows 2000 mindestens ein Jahr Erfahrung in der Implementierung und im Support eines Netzwekbetriebssystem haben sollte. MS Win 2000 Überblick MS Win 2000 neue Funktionen MS Win 2000 Verwaltung Teil 1: Benutzerkonten MS Win 2000 Verwaltung Teil 2: Gruppen und Ressourcen MS Win 2000 Verwaltung Teil 3: Computer MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 1: Installation MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 2: System- und Hardwarekonfiguration MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 3: Ressourcenoptimierung MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 4: Unternehmensverwaltung MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 5: Netzwerkimplementierung MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 6: Serveroptimierung MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 7: Unternehmensweiter Netzwerkbetrieb MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 8: Sicherheitsaspekte MS Win 2000 Netzwerk-Infrastruktur Teil 1: DHCP, DNS und WINS MS Win 2000 Netzwerk-Infrastruktur Teil 2: Remotezugriff MS Win 2000 Netzwerk-Infrastruktur Teil 3: IP-Routing MS Win 2000 Netzwerk-Infrastruktur Teil 4: Sicherheit MS Win 2000 Netzwerk-Infrastruktur Teil 5: Unternehmensverwaltung MS Win 2000 Verzeichnisdienst-Infrastruktur Teil 1 MS Win 2000 Verzeichnisdienst-Infrastruktur Teil 2 MS Win 2000 Verzeichnisdienst-Infrastruktur Teil 3 MS Win 2000 Verzeichnisdienst-Infrastruktur Teil 4 MS Win 2000 Verzeichnisdienst-Infrastruktur Teil 5 MS Win 2000 Entwerfen einer Verzeichnisdienst-Infrastruktur Teil 1: Benennungs- und Delegierungsstrategie MS Win 2000 Entwerfen einer Verzeichnisdienst-Infrastruktur Teil 2: Domänenstruktur und Standorttopologie MS Win 2000 Entwerfen einer Verzeichnisdienst-Infrastruktur Teil 3: Active Directory-Struktur und Gruppenrichtlinien MS Win 2000 Planen der Netzwerksicherheit Teil 1: Sicherheitsplanung MS Win 2000 Planen der Netzwerksicherheit Teil 2: Sicherung lokaler Netzwerke MS Win 2000 Planen der Netzwerksicherheit Teil 3: Sicherung des Remotezugriffs MS Win 2000 Planen der Netzwerksicherheit Teil 4: Sicherung des Internet-Zugangs MS Win 2000 Planen der Netzwerksicherheit Teil 5: Sicherung des Zugriffs auf Partner MS Win 2000 Entwerfen einer Netzwerk-Infrastruktur Teil 1: TCP/IP und Adressierung MS Win 2000 Entwerfen einer Netzwerk-Infrastruktur Teil 2: Remotezugriff MS Win 2000 Entwerfen einer Netzwerk-Infrastruktur Teil 3: WANs 06 / 2004 Seite 19 von 22

21 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. Complete MCSA Curriculum OL0332 NETg zzgl. MwSt. Zertifizierung MS Win 2000 Entwerfen einer Netzwerk-Infrastruktur Teil 4: Wachstum MS Win 2000 Upgrade von MS Win NT Teil 1 MS Win 2000 Upgrade von MS Win NT 4.0 Teil 2 MS Win 2000 Upgrade von MS Win NT 4.0 Teil 3 MS Win 2000 Upgrade von MS Win NT 4.0 Teil 4 MCSA MS Win 2000 Verwaltung Teil 1: Benutzerkonten MS Win 2000 Verwaltung Teil 2: Gruppen und Ressourcen MS Win 2000 Verwaltung Teil 3: Computer MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 1: Installation MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 2: System- und Hardwarekonfiguration MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 3: Ressourcenoptimierung MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 4: Unternehmensverwaltung MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 5: Netzwerkimplementierung MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 6: Serveroptimierung MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 7: Unternehmensweiter Netzwerkbetrieb MS Win 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung - Teil 8: Sicherheitsaspekte MS Win 2000 Netzwerk-Infrastruktur Teil 1: DHCP, DNS und WINS MS Win 2000 Netzwerk-Infrastruktur Teil 2: Remotezugriff MS Win 2000 Netzwerk-Infrastruktur Teil 3: IP-Routing MS Win 2000 Netzwerk-Infrastruktur Teil 4: Sicherheit MS Win 2000 Netzwerk-Infrastruktur Teil 5: Unternehmensverwaltung Microsoft Windows 2000-Netzwerkverwaltung Teil 1: Windows 2000-Netzwerk Microsoft Windows 2000 Netzwerkverwaltg. Teil 2: Resourcen u. Webdienste Microsoft Windows 2000 Netzwerkverwaltung Teil 3: Namensauflösung Microsoft Windows 2000 Netzwerkverwaltung Teil 4: Zugriff u. Administrat. Microsoft Windows 2000 Netzwerkverwaltung Teil 5: Gruppenrichtlinie Administering Microsoft Windows NT 4.0 Seminar OL0022 NETg 16 Stunden zzgl. MwSt. MS Win NT 4.0: Grundlagen zur Administration - Teil 1 MS Win NT 4.0: Grundlagen zur Administration - Teil 2 06 / 2004 Seite 20 von 22

22 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. Microsoft Windows 2000 Betriebssystem OL1337 NETg 8 Stunden zzgl. MwSt. Dieses Seminar soll Datenverarbeitungspraktikern eine Kenntnis der neuen Merkmale und Funktionen sowie eine technische Übersicht zu Microsoft Windows 2000 vermitteln. Dabei wird betont auch auf die Implementierung und die Verwaltung von Microsoft Windows 2000 eingegangen. Der Kurs beschreibt außerdem die Hauptmerkmale und ihre Beziehung zu anderen Betriebssystemen. MS Win 2000 Überblick MS Win 2000 neue Funktionen Web-Site Entwicklung mit HTML OL1154 NETg 16 Stunden zzgl. MwSt. Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Fähigkeiten, die benötigt werden, um gut gestaltete und sichere (1. Teil) bzw. ausgeklügelte Web-Seiten mit komplexen HTML-Skripts (2. Teil) zu entwerfen und zu erstellen Die Teilnehmer lernen, HTML und CGI-Skripts zu verwenden, um Web-Seiten zu veröffentlichen. Webauftritte planen und umsetzen OL4064 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. HTML Grundlagen HTML - Web Site Entwicklung für Fortgeschrittene In diesem Modul lernen Sie, die Umsetzung einer Webpräsenz durch eine Webdesign-Agentur vom Konzept bis zur Veröffentlichung kennen. Inhalte sind zielgruppenorientierter Entwurf, Erstellen eines Seitenkonzepts, Seitengestaltung und Realisierung der Internet-Präsenz. Webauftritte planen und umsetzen 06 / 2004 Seite 21 von 22

23 Tempo. Office, EDV und IT - Fitness für Anwender und Profis. Grundlagen des Programmierens in Java OL1094 NETg 8 Stunden zzgl. MwSt. In diesem Kurs erhalten Sie eine Grundausbildung für die Entwicklung interaktiver Anwendungen für Internet und Intranet: Grundlagen der objektorientierten Programmierung (OOP) in Java Anwendung der Objekte, Klassen und Methoden in der Java-Programmieru Java-Programmierung der UI (User Interface)-Komponenten und der Netzwerkeigenschaften von Java. Grundlagen des Programmierens in Java 06 / 2004 Seite 22 von 22

24 Überblick. Wirtschaft und Recht - Handwerkszeug für Praktiker. Unser Kurs-Angebot. ihk-lernen Bahnhofstr D Bayreuth Tel / Fax 0921 / info@ihk-lernen.de

25 Überblick. Wirtschaft und Recht Handwerkszeug für Praktiker. Pressearbeit in KMUs OL0082 DIHK 1-2 Stunden zzgl. MwSt. In dieser Informationseinheit erfahren Sie etwas über die Pressearbeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen. An Beispielen aus der Praxis, wird Ihnen ein möglicher Weg aufgezeigt, wie Sie Ihr Unternhemen durch Öffentlichkeitsarbeit besser darstellen können. Wie kann ich mein kleines, mittelständisches Unternehmen auf dem Markt besser positionieren? Diese Fragen haben Sie sich bestimmt schon gestellt. Eine Möglichkeit bietet Ihnen eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit. Enthaltener Pressearbeit in KMUs Grundlagen des Marketing-Mix OL4027 bbw 4 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Im Rahmen des Moduls lernen Sie, wie sich die verschiedenen Bereiche des Marketing- Mix zueinander verhalten. Außerdem ermöglicht es Ihnen, sich über die Bedeutung der einzelnen Bereiche des Marketing-Mix bewusst zu werden und gibt Anregungen, wo es für Ihr Unternehmen sinnvoll wäre, neue Schwerpunkte im Marketing-Mix zu setzen. Enthaltener Kurs Grundlagen des Marketing-Mix Messeplanung OL4046 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul vermittelt einen Überblick über Merkmale und Funktionen von Messen und notwendige Kenntnisse für die Vorbereitung eines kundenorientierten Messeauftritts. Es gibt Ihnen dabei viele praktische Anregungen, die Ihren Messeauftritt zu einem nachhaltigen Erfolg werden lassen. Messeplanung 02 / 2004 Seite 2 von 14

26 Überblick. Wirtschaft und Recht Handwerkszeug für Praktiker. Messeauftritte durchführen und nachbereiten OL4045 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie ein geeignetes Messestandteam auswählen, qualifizieren und motivieren, wie Sie den Standbetrieb reibungslos und kundenorientiert durchführen und begreifen, wie Sie den Messeerfolg beurteilen und langfristig sichern können. Messeauftritte durchführen und nachbereiten Marketing 1 OL9001 Marketing 2 OL9002 Badegruber 2 Stunden zzgl. MwSt. Distributionspolitik: Absatzwege, Teil 1 Distributionspolitik: Absatzwege, Teil 2 Distributionspolitik: Vertriebsmitarbeiter, Teil 1 Distributionspolitik: Vertriebsmitarbeiter, Teil 2 Dienstleistungsmarketing Distributionspolitik: Marketing-Logistik, Teil 2 Distributionspolitik: Marketing-Logistik, Teil 1 Besonderheiten von Konsumgütern Besonderheiten von Investitionsgütern Badegruber 2 Stunden zzgl. MwSt. Die Produktlebenszyklus-Analyse Marktsegmentierung Produkt-Markt-Matrix von Ansoff Portfolioanalyse: 4-Felder-Matrix Grundzüge eines Marketingplans, Teil 2 Grundzüge eines Marketingplans, Teil 1 differenzierung, Teil 1 differenzierung, Teil 2 02 / 2004 Seite 3 von 14

27 Überblick. Wirtschaft und Recht Handwerkszeug für Praktiker. Marketing 3 OL9003 Badegruber 2,5 Stunden zzgl. MwSt. Der Marketing-Mix Produktinnovation Marketingforschung Sekundärforschung und Primärforschung als Methoden der Informationsbeschaffung, Teil 1 Sekundärforschung und Primärforschung als Methoden der Informationsbeschaffung, Teil 2 Einführung in das Marketing Einführung in die Kommunikationspolitik Kreativitätstechniken Kundenmanagement im ecommerce OL4038 bbw 4 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul zielt auf die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses der neuen Potenziale im ebusiness, wie dem Kundenbeziehungsmanagement und dem One-to-One- Marketing ab. Das "Customer Relationship Management" wird ebenso erörtert wie kritische Erfolgsfaktoren. Enthaltener Kurs Kundenmanagement im ecommerce Beschaffung und Distribution im ebusiness (elogistic) OL4013 bbw 6 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul vermittelt einen Überblick über elektronische Marktplätze und Katalogmanagementsysteme sowie über derzeit genutzte und potenziell mögliche Austauschsysteme. Es zielt darauf ab, den Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Anforderungen und Aufgaben des eprocurement bzw. der edistribution einschätzen zu können. Beschaffung und Distribution im ebusiness (elogistic) 02 / 2004 Seite 4 von 14

28 Überblick. Wirtschaft und Recht Handwerkszeug für Praktiker. Basiswissen Internet-Marketing OL4012 bbw 4 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul vermittelt Ihnen einen Überblick über Einsatzmöglichkeiten des Internet als Marketinginstrument, Zielgruppen für Internet-Werbung, rechtliche Aspekte der Internet- Werbung und Typen kommerzieller Werbung im Internet. Basiswissen Internet-Marketing Grundlagen des ecommerce/ebusiness OL4026 bbw 4 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Zahlungssysteme im ebusiness OL4065 bbw 2 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul vermittelt den Aufbau des Internet und wichtigste Basisdienste, Zahlungsweisen, rechtliche Aspekte und besonders Transaktions- und Marktbereiche (insb. B2B und B2C). Dabei wird nicht nur der Unterschied zwischen ecommerce, ebusiness und egovernment geklärt, sondern sich auch um einen Ausblick auf Trends im ebusiness bemüht. Enthaltener Kurs Grundlagen des ecommerce/ebusiness Ob im ebusiness neue Zahlungssysteme wirklich notwendig sein werden und wenn ja, welche Anforderungen an diese gestellt werden, sind in diesem dynamischen Markt derzeit noch ungeklärte Fragen. Entsprechende Zahlungssysteme systematisieren und bspw. im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit und Sicherheit beurteilen zu können, dazu soll jedoch dieses Modul verhelfen. Zahlungssysteme im ebusiness 02 / 2004 Seite 5 von 14

29 Überblick. Wirtschaft und Recht Handwerkszeug für Praktiker. Technische Standards im ebusiness OL4062 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul vermittelt ein Grundverständnis der Netzwerktechnologie, das den Lerner beispielsweise in die Lage versetzt, entsprechende Angebote sachkompetent beurteilen und notwendige Investitionen abschätzen oder auch Netzwerke in Art und Struktur systematisieren zu können. Dazu gehört insbesondere das Wissen um Funktionsweise und Aufbau von Netzwerken, Arten und Aufgaben von Servertypen, Möglichkeiten der Datenübertragung und Verbindungserstellung. Technische Standards im ebusiness Rechtliche Rahmenbedingungen im ebusiness / ecommerce OL4054 bbw 1 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul dient dem Verständnis der Grundzüge des elektronischen Vertragsrechts, behandelt Grundsatzprobleme im außervertraglichen Haftungsrecht der New Economy und erläutert die diesbezüglich wichtigsten gesetzlichen Regelungen von Verbraucher- und Datenschutzbestimmungen. Außerdem informiert das Modul über Eigenschaften des econtracting und der digitalen Signatur. Rechtliche Rahmenbedingungen im ebusiness / ecommerce Management von ecommerce/ebusiness OL4043 bbw 5 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul stellt den Zusammenhang zwischen strategischen Rahmenbedingungen, ebusiness und den Managementbereichen der Unternehmen dar und informiert über neue Geschäftsmodelle im ebusiness. Management von ecommerce/ebusiness 02 / 2004 Seite 6 von 14

30 Überblick. Wirtschaft und Recht Handwerkszeug für Praktiker. Sicherheit im ebusiness OL4057 bbw 2 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul vermittelt Systematik und Ursachen der Risiko-, Angriffs- und Gefahrenpotenziale im ebusiness und informiert über Planung und Implementierung entsprechender Sicherheitsstrategien. Sicherheit im ebusiness Telearbeit im Mittelstand OL4063 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul vermittelt Ihnen, wie ein Telearbeitsplatz aussehen sollte. Es zeigt Ihnen, was Sie bei der Einrichtung eines Telearbeitsplatzes beachten müssen. Außerdem erfahren Sie aus Unternehmer- und Mitarbeiterperspektive, welche Vor- und Nachteile ein Telearbeitsplatz hat. Telearbeit im Mittelstand Personalentwicklung im Mittelstand OL4049 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Sie erhalten einen Überblick über die strategischen Grundüberlegungen der Personalentwicklung und ihre wichtigsten Grundbegriffe. Sie lernen Analysemöglichkeiten für Entwicklungsbedarfe kennen, und Sie erfahren, wie man Personalkonzepte entwickelt. Auch diverse Möglichkeiten zur Implementierung von Personalkonzepten in die Praxis werden vorgestellt. Personalentwicklung im Mittelstand Personalwesen 1 OL9004 Badegruber 3-4 Stunden zzgl. MwSt. Qualitative Personalbedarfsplanung 1 Qualitative Personalbedarfsplanung 2 02 / 2004 Seite 7 von 14

31 Überblick. Wirtschaft und Recht Handwerkszeug für Praktiker. Quantitativer Personalbedarf Teil 1: Zeitwertmethoden Quantitativer Personalbedarf Teil 2: Zeitstudien und Kennzahlenmethode Quantitativer Personalbedarf Teil 3: Stellenplanmethode, Leitungsspannenmodell und langfristige Bedarfsplanung Grundlagen der Personalbedarfsplanung Grundlagen der Personalbeschaffung Personalbeschaffung am externen Arbeitsmarkt Personalbeschaffung am internen Arbeitsmarkt Teil 1 Personalbeschaffung am internen Arbeitsmarkt Teil 2 Personalauswahl Teil 1: Personalauswahlinstrumente Personalauswahl Teil 2: Einstellungsinterview Personalauswahl Teil 3: Assessment-Center Mitarbeitereinführung Personalwesen 2 OL9005 Badegruber 4 Stunden zzgl. MwSt. Fluktuation Absentismus und Fehlzeiten Teil 1a Absentismus und Fehlzeiten Teil 1b Einführung in das Personalmanagement Vermeidung von Beurteilungsfehlern Entgeltformen Teil 2: Zeitlohn und Sozialleistungen Entgeltformen Teil 1: Akkordlohn Entgeltformen Teil 3: Prämien und Prämienlohn Erfolgs-/ Kapitalbeteiligung Die Gruppe: Grundlagen, Entwicklung Die Gruppe: Kohäsion, Gruppenleistung Die Gruppe: Majorität und Minorität Macht im Unternehmen Die Gruppe: Normen, Rollen und Status Personalorganisation Personalinformationssysteme 1: Rahmendingungen Personalinformationssysteme 2: Architektur und Datenschutz easy business - BWL für Einsteiger OL4000 KEA Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Seitdem in vielen Unternehmen betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente (wie zb SAP) eingeführt wurden, ist jede Führungskraft beinahe täglich mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert. Der e-learning Kurs ( entspricht ca. einem 2-Tages-Seminar) wird Nicht-Betriebswirten helfen, darauf fundierte Antworten geben zu können. easy business - BWL für Einsteiger 02 / 2004 Seite 8 von 14

32 Überblick. Wirtschaft und Recht Handwerkszeug für Praktiker. Basiswissen Marktwirtschaft OL4010 bbw 2 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul stellt Grundwissen über wirtschaftliche Zusammenhänge dar. Neben der Funktionsweise der Marktwirtschaft werden die Unterschiede zwischen Wirtschaftssystemen vermittelt und betriebswirtschaftliche Grundbegriffe und Grundprobleme erläutert. Basiswissen Marktwirtschaft BWL - Grundwissen zum Unternehmen OL4020 BBW 6 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul vermittelt einen Einblick in den betrieblichen Transformationsprozess, behandelt den betriebswirt-schaftlichen Umgang mit Produktionsfaktoren und stellt die Größen dar, an denen sich Unternehmen bei der Gestaltung ihres Leistungsprozesses orientieren. Enthaltener Kurs BWL-Grundwissen zum Unternehmen Grundbegriffe Rechnungswesen OL4030 BBW 5 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul vermittelt einen Einblick in die grundlegenden Aufgaben des Rechnungswesens, z.b. doppelte Buchführung, Inventar und Inventur. Grundbegriffe Rechnungswesen Grundlagen des Controlling OL4040 BBW 4 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul beinhaltet in verständlicher Form Grundlagenwissen zum betrieblichen Controlling, z.b. strategisches vs. operatives Controlling, Erstellung von GAP- und Portfolio-Analysen. Grundlagen des Controllings 02 / 2004 Seite 9 von 14

33 Überblick. Wirtschaft und Recht Handwerkszeug für Praktiker. Inventur, GuV, Bilanz OL4050 BBW 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul vermittelt Ihnen praxisnah und mit vielen Tipps und Tricks, wie Sie eine Inventur durchführen, Bestände bewerten, Konten abschließen und eine einfache Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) erstellen. Zudem wird der Zusammenhang zwischen GuV und Bilanz geklärt. Enthaltener Kurs Inventur, GuV und Bilanz Der Businessplan: Grundlage unternehmerischen Handelns OL4100 BBW 5 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul führt Sie in die wesentlichen Elemente eines Business-Plans ein (z.b. Rechtsformen von Unternehmen, Finanz- und Personalplanung, Strategie und Marketing) und unterstützt Sie mit Kalkulationsformularen bei der Erstellung Ihres eigenen Geschäftspl Dieser Kurs spricht Kaufleute an, die neue Projekte oder eine neue Geschäftsidee umsetzen wollen. Ein akademischer Bildungsabschluss ist nicht notwendig, es wird lediglich Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich vorausgesetzt. Enthaltener Kurs Der Business-Plan: Grundlage unternehmerischen Handelns Prozentrechung OL4210 BBW 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Inhalt des Moduls ist die Klärung der Grundbegriffe der Prozentrechnung, die Berechnung von Prozentwerten, Grundwerten und Prozentsätzen, die Darstellung verschiedener Veranschaulichungsmöglichkeiten sowie die Erläuterung des Überschlags als wichtiges Hilfsmittel zum Schätzen und Überprüfen von Rechenergebnissen. Der Kurs richtet sich an Berufstätige, die sich mit der Prozentrechnung vertraut machen wollen. Prozentrechnung 02 / 2004 Seite 10 von 14

34 Überblick. Wirtschaft und Recht Handwerkszeug für Praktiker. Zinsrechnung OL4220 BBW 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Nach Durcharbeiten dieses Moduls verstehen Sie die Grundlagen der Zinsrechnung, können diese in wichtigen Bereichen der betrieblichen Praxis anwenden und Anlage- und Kreditangebote objektiv vergleichen. Zinsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung OL9008 Badegruber 4 Stunden zzgl. MwSt. Produktions- und Kostentheorie OL9009 Badegruber 1,5 Stunden zzgl. MwSt. Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung Gliederungen von Kosten und Leistungen Kostenartenrechnung Teil 1: Grundlagen der Kostenartenrechnung, Erfassung der Personalkosten Kostenartenrechnung Teil 2: Erfassung der Werkstoffkosten Kostenträgerrechnung Teil 1: Grundlagen der Kostenträgerrechnung- Divisionskalkulationen Kostenträgerrechnung Teil 2: Zuschlagskalkulation Kostenträgerrechnung Teil 3: Kuppelproduktkalkulationen, Prozesskostenkalkulation Kostenartenrechnung Teil 3: Erfassung der Betriebsmittelkosten (Abschreibungen) Grundlagen der Deckungsbeitragsrechnung Kostenartenrechnung Teil 4: Erfassung der Kapitalkosten und sonstiger Kostenarten Kostenstellenrechnung Teil 1: Grundlagen Kostenstellenrechnung Teil 2: Durchführung der Kostenstellenrechnung im Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Assoziationsmaße, Teil 1 Leistungsrechnung (Erlösrechnung), Kurzfristige Erfolgsrechnung Break-Even-Analyse Anwendungen der Deckungsbeitragsrechnung - Grundlagen der Plankostenrechnung Typen von Kostenfunktionen Lineare Kostenfunktion Geknickte Kostenfunktion S-förmige Kostenfunktion, Teil 1: Degressiv steigender Abschnitt 02 / 2004 Seite 11 von 14

35 Überblick. Wirtschaft und Recht Handwerkszeug für Praktiker. S-förmige Kostenfunktion, Teil 2: Grafische Abhandlung S-förmige Kostenfunktion, Teil 3: Algebraische Abhandlung Bilanz- und Erfolgsrechnung - Grundlagen OL9010 Badegruber 3 Stunden zzgl. MwSt. Volkswirtschaft - Grundlagen OL9011 Badegruber 2,5 Stunden zzgl. MwSt. Einordnung in das Rechnungswesen Grundzüge der Bilanztheorie Teil 1 Grundzüge der Bilanztheorie Teil 2 Rechtliche Grundlagen der Bilanz- und Erfolgsrechnung Teil 1 Rechtliche Grundlagen der Bilanz- und Erfolgsrechnung Teil 2 Bilanzierung: Bilanzgliederung; Aktivierung dem Grunde nach Teil 1 Bilanzierung: Aktivierung dem Grunde nach Teil 2 Bilanzierung: Aktivierung dem Grunde nach Teil 3 Passivierung dem Grunde nach, Teil 1 Passivierung dem Grunde nach, Teil 2; internationale Bilanzansatznormen Der neoklassische Arbeitsmarkt (2. Teil) Besteuerung bei vollkommener Konkurrenz Monopol, Teil 1 Monopol, Teil 2 Monopol, Teil 3 Der neoklassische Geldmarkt und die Geldpolitik Der neoklassische Gütermarkt und die Fiskalpolitik (1. Teil) Der neoklassische Gütermarkt und die Fiskalpolitik (2. Teil) Das neoklassische Modell Unternehmen (1. Teil) Der neoklassische Arbeitsmarkt (1. Teil) 02 / 2004 Seite 12 von 14

36 Überblick. Wirtschaft und Recht Handwerkszeug für Praktiker. Die Balanced Scorecard OL4021 bbw 2 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Dieses Modul führt Sie in die Ziele der Datenwelt der Balanced Scorecard ein. Sie formulieren Ihre strategischen Ziele, planen Maßnahmen, kontrollieren den Erfolg und legen Ihre eigene Führungs-Scorecard an. Sie nutzen eine kostenlose Software und erhalten Ihren unternehmensspezifischen Managementplan. Enthaltener Kurs Die Balanced Scorecard Buchführung in Personengesellschaften OL4015 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Sie lernen Belege und deren Buchung sowie richtige Konten kennen. Arbeitsrecht in der Betriebspraxis OL4011 bbw 4 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Buchführung in Personengesellschaften In diesem Modul werden die wesentlichen Bereiche des Arbeitsrechts übersichtlich behandelt. Es kann deshalb sowohl als Arbeitsmittel wie auch als fachspezifisches Nachschlagewerk betrachtet werden. Die juristisch relevanten Faktoren sind von der Beendigung über die Durchführung bis zur Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses dargestellt. Das Modul kann und soll dennoch nicht die persönliche juristische Beratung durch Fachleute ersetzen. Enthaltener Kurs Arbeitsrecht in der Betriebspraxis 02 / 2004 Seite 13 von 14

37 Überblick. Wirtschaft und Recht Handwerkszeug für Praktiker. Wauschkuhn Arbeitsrecht Online OL0081 Learn4Use 40 Stunden zzgl. MwSt. Mit "Wauschkuhn Arbeitsrecht Online" bieten wir Ihnen eine umfassende Lösung für Ihre alltäglichen arbeitsrechtlichen Fragen und Probleme an. "Wauschkuhn Arbeitsrecht Online" ist Trainingsprogramm und Ratgeber zugleich: In 11 Kapiteln informieren Sie sich über die wichtigsten Alltagsfragen des Arbeitsrechts, von der Personaleinstellung über die richtige Reaktion auf Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers bis hin zur Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Arbeitsrecht Online 02 / 2004 Seite 14 von 14

38 Teamgeist. Trainings für Teamwork und funktionierende Kommunikation. Unser Kurs-Angebot. ihk-lernen Bahnhofstr D Bayreuth Tel / Fax 0921 / info@ihk-lernen.de

39 Teamgeist. Trainings für Teamwork und funktionierende Kommunikation. Intuitiv-assoziative Kreativitätstechniken OL4034 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul macht Sie mit verschiedenen intuitiv-assoziativen Kreativitätstechniken vertraut, die in progressiven Unternehmen eingesetzt werden und bspw. der Ideenfindung, Prozessoptimierung oder auch innovativen Neuentwicklung dienen. Es stellt Ihnen die Methoden Brainstorming, Brainwriting und intuitive Konfrontation und deren Varianten vor und vermittelt Ihnen Kenntnisse, die Sie benötigen, um diese Techniken sofort erfolgreich einsetzen zu können. Intuitiv-assoziative Kreativitätstechniken Gruppenarbeit verbessern OL4028 bbw 4 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul bietet eine Einführung in wichtige Fragestellungen und Faktoren der Gruppenarbeit im Unternehmen, wie z. B. Grundlagen der Gruppenarbeit, Analyse von Gruppenprozessen und Konfliktbewältigung in Arbeitsgruppen. Es unterstützt die Verbesserung von Gruppenarbeit mit zahlreichen Checklisten und Arbeitshilfen, die unmittelbar in Workshops umsetzbar sind. Gruppenarbeit verbessern Führen von Mitarbeitern OL4024 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Dieses Modul gibt Ihnen einen Überblick über die ganze Bandbreite des Themas - Mitarbeiterführung -. Sie selbst als Führungskraft stehen im Mittelpunkt. Sie werden mit verschiedenen Führungsinstrumenten vertraut gemacht und vertiefen deren Einsatz in spezifischen Praxissituationen. Führen von Mitarbeitern 02 / 2004 Seite 2 von 11

40 Teamgeist. Trainings für Teamwork und funktionierende Kommunikation. Selbstmanagement OL4055 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul hat das Ziel, die Herstellung der notwendigen Balance von Arbeitszufriedenheit und Lebensfreude zu unterstützen. Es zeigt, ausgehend von einer Analyse der eigenen Arbeitssituation, Möglichkeiten der Prophylaxe und des Umgangs mit Stresssituationen und verschiedenen Stress erzeugenden Faktoren auf. Selbstmanagement Systematisch-analytische Kreativitätstechniken OL4061 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul macht Sie vertraut mit systematisch-analytischen Kreativitätstechniken. Es stellt Ihnen die methodische Vorgehensweisen der Morphologie, der progressiven Abstraktion und TILMAG vor und vermittelt Ihnen Kenntnisse, die Sie benötigen, um diese Techniken sofort erfolgreich einzusetzen. Kommunikation im Unternehmen OL4035 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Systematisch-analytische Kreativitätstechniken Das Modul vermittelt für die berufliche Praxis relevantes Grundlagenwissen der Kommunikationspsychologie, vor allem das Kommunikationsmodell nach Watzlawick und das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun. Ergänzt wird es durch Arbeitsmittel (Checklist und Übersichten), die bei der Umsetzung des Wissens in der internen Unternehmenskommunikation helfen. Kommunikation im Unternehmen 02 / 2004 Seite 3 von 11

41 Teamgeist. Trainings für Teamwork und funktionierende Kommunikation. Kommunikation im Beruf / Nitor GmbH OL8016 DIHK 10 Stunden zzgl. MwSt. Videospiele von insgesamt ca. 30 Minuten Dauer veranschaulichen Kommunikationssituationen in unterschiedlichen Kontexten. Tests ermöglichen Ihnen die Selbsteinschätzung und Reflexion Ihres Kommunikationsverhaltens. Übungen ermöglichen eine interaktive Nutzung des Programms und gewährleisten die Nachhaltigkeit des Gelernten. Checklisten unterstützen Sie bei der Planung von besonderen Kommunikationsanlässen. Kommunikation im Beruf - NITOR Modernes Telefonieren OL4047 bbw 4 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Im Rahmen des Moduls lernen Sie die Besonderheiten der Kommunikation am Telefon und Arbeits- und Organisationshilfen, die Ihnen den Telefonalltag erleichtern, kennen. Außerdem zeigt es Ihnen, wie Sie durch gezielte Gesprächsführung Ihre Telefonate erfolgreicher, effizienter und kostengünstiger gestalten können. Modernes Telefonieren Einmaleins der Verhandlungsführung OL4023 bbw 3 Stunden 2 Monate zzgl. MwSt. Das Modul führt mit praxisnahen Vorschlägen in die Vorbereitung und Durchführung professioneller Verhandlungen ein. Es gibt neben Hinweisen zur organisatorischen Vorbereitung auch Unterstützung bei der Definition von Verhandlungszielen. Auf den eigentlichen Verhandlungsablauf wird von der Begrüßung der Gesprächspartner bis zur Abschlussphase eingegangen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf pragmatischen Hinweisen. Einmaleins der Verhandlungsführung 02 / 2004 Seite 4 von 11