2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen"

Transkript

1 AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 51. Jahrgang Wann: Wo: Oster- Fischverkauf Angelverein Bösingen e.v , ab 16:00 Uhr Grabenwaldsee, im Angelheim Was: - Frisch geschlachtete Forellen (ca g) pro 100g 1,20 - Frisch geschlachtete Forellen, filetiert (ca g) pro 100g 1,85 - Gerauchte Forellen (ca g) pro 100g 1,85 - Gerauchte Forellenfilets, vacuumiert (ca g) pro 100g 2,45 - Karpfen (ca. 1,5-2,0 kg, nur gegen Vorbestellung) pro 100g 1,30 Auf Wunsch können die frischen Fische auch filetiert werden. Wir bitten um Vorbestellung bis unter: Tel.: , Martin Flamm, ab 17:00 Uhr Tel.: , Albert Bantle, ab 17:00 Uhr Online-Formular: QR- Code scannen! Einwurf des Bestellzettels bei: Ralf Flaig, Dunninger Str. 9/1, Bösingen oder Dieter Knobloch, Schwarzwaldstr. 1, Herrenzimmern an: fische@angelverein-boesingen.de Bestellformular unter: Fischbestellung für den : Vorname: Strasse: Name: Ort: Telefon: Menge Einheit Artikel Gewicht, ca. Stück Forelle, frisch g Stück Forelle, geraucht g Stück Forellenfilet, geraucht, vacuumiert g Stück Karpfen, frisch 1,5-2,0 kg Sonstiges(z.B.: filetiert)

2 2 AMTSBLATT Liebe Seniorinnen und Senioren, die Sozialgemeinschaft bietet im Rahmen der Nachbarschaftshilfe ab Monat April 2019 einen monatlichen Kaffeenachmittag im Bürgersaal für Seniorinnen und Senioren an. Ziel soll sein, einen guten Austausch untereinander zu fördern, dem Alleinsein zu Hause entgegenzuwirken und in einer guten Gemeinschaft zusammenzukommen. Der erste Termin wäre Freitag, der 12. April 2019 ab 15:00 Uhr. Die Gemeinde hat sich freundlicherweise bereit erklärt, uns für diese Nachmittage den schönen Bürgersaal in der Turnhalle kostenlos zur Verfügung zu stellen. Dafür bedanken wir uns recht herzlich. Das Kaffeetrinken fi ndet im Anschluss an eine Betreuungsgruppe statt, bei der einige ältere Menschen, die bereits von uns in der Nachbarschaftshilfe unterstützt werden, teilnehmen. So bietet sich eine gute Möglichkeit der Gemeinschaft, auch mit Senioren, die nicht so unbedingt mehr am gesellschaftlichen Leben Anteil haben können. Also liebe Seniorinnen und Senioren, fühlt Euch eingeladen und besucht uns an diesen Freitagen zu einem gemütlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Euch!!! Das Betreuungsteam der Nachbarschaftshilfe. gez. Gudrun Müller Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe Amtliche Bekanntmachungen Redaktionsschluss wird vorverlegt! Wegen den Osterfeiertagen wird der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 16 auf Montag, , vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, fi ndet im Rathaus des Ortsteils Bösingen eine öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt. Beginn: Uhr Tagesordnung: Öffentlich: 1. Neue Urnenstelen auf dem Friedhof Herrenzimmern Standort 2. Neugestaltung Grünanlagen/Verkehrsinseln Vorstellung der Planung 3. Vergaben Tiefbau 2019 (Schulstraße/Bergstraße, Siemensstraße, Parkplatz Ortsmitte Bösingen, Feldweg Forchenwald) 4. Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Seestraße 5. Vergabe Fassadensanierung Rathaus Bösingen 6. Auszahlung Zuschuss VfB Bösingen 7. Beschaffungen für die Feuerwehr Bösingen-Herrenzimmern 8. Bauanträge 9. Mitteilungen, Sonstiges Standesamtsnachrichten Geburt am in Rottweil Paulina Hanna Bühler (Eltern: Corinna Kloock und Peter Bühler, OT Bösingen) Die Gemeindeverwaltung übermittelt an dieser Stelle herzliche Glückwünsche. Sprechstunde des Baurechtsamtes Die monatliche Sprechstunde des Baurechtsamtes fi ndet in diesem Monat am Mittwoch, 17. April 2019 um ca Uhr statt. Wer in Bausachen eine Beratung oder Auskunft wünscht, möchte sich diesen Termin bitte vormerken. Voranmeldungen unter Tel.-Nr / Leichenhallenvorplatz auf dem Friedhof in Bösingen Im Jahr 2018 fand die Sanierung des Leichenhallenvorplatzes auf dem Friedhof in Bösingen ihren gelungenen Abschluss. Bei Bestattungen scheuen sich jedoch aktuell noch die Trauernden, den Leichenhallenvorplatz tatsächlich auch zu betreten. Der neu sanierte und erweiterte Leichenhallenvorplatz bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich auf eben diesem Platz zu versammeln. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit. Ihr Gemeinderat und Ihr Bürgermeister Johannes Blepp

3 AMTSBLATT 3 Apotheken-Notdienst Donnerstag, : Apotheke Sulgen, Schramberg Sulgauer Str. 44, Tel Freitag, : Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil Königstr. 19, Tel Samstag, : Römer-Apotheke, Waldmössingen Vorstadtstraße 1, Tel Sonntag, : St.-Gallus-Apotheke, Villingendorf Hochwaldstr. 4, Tel Montag, : Paracelsus-Apotheke, Rottweil Königstr. 27, Tel Dienstag, : Marien-Apotheke, Deißlingen Kirchbergstr. 34, Tel Mittwoch, : Stadt-Apotheke, Rosenfeld Balinger Str. 15, Tel Donnerstag, : Kronen-Apotheke Oberndorf Kirchtorstr. 4, Tel Gemeindliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Bösingen-Herrenzimmern Generalversammlung 2019 Die Feuerwehr lädt alle seine Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung am um 14:00 Uhr recht herzlich ein. Die Versammlung findet im Feuerwehrhaus in Bösingen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Alterswehr 7. Bericht des Jugendfeuerwehrwarts 8. Sonstiges Anträge sind bis zum schriftlich an den Kommandanten oder an seine Stellvertreter zu stellen. Vorankündigung Frühjahrsübung Die diesjährige Frühjahrsübung findet am um 15:30 Uhr statt. gez. Raphael Banholzer Schriftführer Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Samstag, 07. April 2019 bis Sonntag, 14. April 2019 Sonntag, 07. April - 5. Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Versöhnung gest. JT. für Elisabeth und Josef Ohnmacht, hl. Messe für Heinrich Bantle Misereor-Kollekte Verkauf von Osterkerzen der KAB Fastenessen im Gemeindehaus St. Wendelinus Dienstag, 09. April Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 11. April Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für Paul Ohnmacht Samstag, 13. April Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für die Verstorbenen der Familie Anton und Rosa Pfeifer, hl. Messe für Martha und Josef Engeser, hl. Messer für Karl Bantle Kollekte für das Heilige Land Sonntag, 14. April - Palmsonntag Uhr Wortgottesfeier, gestaltet von den Erstkommunionkindern Kollekte für das Heilige Land Gottesdienstbeginn auf dem Kirchplatz Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom 07. April April 2019 Sonntag, 07. April Jana Kimmich, Sara Glatthaar Dinah Banholzer, Jule Bantle Aaron Kimmich, Jan Broghammer Ida Banholzer, Helena Glatthaar Donnerstag, 11. April Gabriel Müller, Maximilian Held Samstag, 13. April Lena Eith, Kathrin Ohnmacht Lena Ganter, Sarah Mülller Linus Banholzer, Hanna Bantle Mona Eith, Fabienne Broghammer Sonntag, 14. April Laura Lapatki, Leah Ott Anne Rottler, Clara Banholzer Eric Müller, Lennart Ohnmacht Jugendinfo Termine unserer Gruppenstunden im Gemeindehaus St. Wendelinus Schönstatt Mädchengruppe Freitag, den 12. April 2019 um Uhr

4 4 AMTSBLATT Minigruppe 2016 Montag, den 29. April 2019 um Uhr Minigruppe 2017/18 Montag, den 08. April 2019 um Uhr Mini-Leiterrunde Donnerstag, um Uhr Kollektenergebnis Am vergangenen Wochenende wurden 427,94 Euro für unser neues Gemeindehaus St. Wendelinus gespendet. Vielen Dank dafür! Sorgenwand in unserer Kirche Im letzten Jugendgottesdienst am 16. März 2019 haben wir davon gehört, wie Jesus auf dem Berg verklärt wurde und er mit Mose und Elija über sein Ende sprach, das sich in Jerusalem erfüllen sollte. Aus der Wolke kam eine Stimme, die sagte: Das ist mein auserwählter Sohn. Auf ihn sollt ihr hören. Die Stimme will auch uns heute sagen: Ja, es lohnt sich! Vertrau auf Gott! Glaub an Jesus und seine Botschaft!. Wir haben während der Fastenzeit eine Sorgenwand in unserer Kirche aufgebaut. Sie ist als Ort für Gebete gedacht; als Ort für unaussprechlichen Kummer, für Lasten und Sorgen, Nöte und Wünsche, für geheime Anliegen, die niemand außer Gott hören soll. Es sind alle dazu eingeladen, ihren Kummer, ihre Bitten, ihre Sorgen und Nöte auf ein Blatt Papier zu schreiben und es gerollt in eine Pore der Mauer zu stecken und sie somit Gott zu übergeben. Wir glauben, dass Gott unsere Anliegen erhört! Die Sorgenzettel werden ungelesen im Osterfeuer in der Osternacht, verbrannt. Osterkerzenaktion der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Am Sonntag, den 07. April 2019 haben Sie die nach dem Gottesdienst die Möglichkeit, gesegnete Osterkerzen zum Preis von 4,00 Euro zu erwerben. Der Erlös kommt Menschen in Uganda/Ostafrika zugute. Fastenessen Nach dem Gottesdienst am Sonntag, den 07. April 2019 lädt der Kirchengemeinderat auch in diesem Jahr wieder herzlich zum Fastenessen in das Gemeindehaus St. Wendelinus ein. Angeboten werden Maultaschen mit Kartoffelsalat und Bratensauce und vegetarische Maultaschen mit Kartoffelsalat. Der Erlös kommt unserem Gemeindehaus zugute. Kirchenchor Bösingen Zur Erinnerung für die Sängerinnen und Sänger, am kommenden Montag, den 08. April 2019 treffen sich die Altistinnen bereits um Uhr, der Gesamtchor probt dann um 20 Uhr gemeinsam weiter. Frühschicht in der Fastenzeit Einen Tag in der Fastenzeit einmal eine Stunde früher beginnen... Einen Tag in der Fastenzeit einmal anders beginnen Einen Tag in der Fastenzeit einmal mit anderen beginnen Einen Tag in der Fastenzeit einmal bewusster beginnen Einen Tag in der Fastenzeit einmal mit Freunden frühstücken Herzliche Einladung an alle Kinder ab der 3. Klasse und an alle Jugendlichen. Wir treffen uns am Montag, den 08. April 2019, um 6.00 Uhr, im Gemeindehaus St. Wendelinus. Freut euch auf eine besondere Einstimmung in den Tag und auf ein leckeres Frühstück! Euer Frühschicht-Team Probe für den Gottesdienst an Palmsonntag Die Erstkommunionkinder, die den Gottesdienst an Palmsonntag mitgestalten, treffen sich am Samstag, den 13. April 2019, um 9.30 Uhr, in unserer Kirche. Palmenbinden Am Dienstag, den 09. April 2019 und Mittwoch, den 10. April 2019 werden ab Uhr im Werkraum der Schule die Palmen fertig gestellt. Aus organisatorischen Gründen bitte ich um Anmeldung unter der Tel.-Nr Mitzubringen sind die fertigen Kränzle und Eier, das Palmengerüst, starker Bindedraht, eine Heckenschere, Material zum Binden wie Buchs, Thuja, Kirschlorbeer etc., weißer Faden, Klebstoff und evtl. Heißkleber. Ich freue mich auf Euch, Andrea Bippus Offener Missionskreis Wer hilft mit? Die Palmzweige mit Holzkreuz, die vor den Gottesdiensten an Palmsonntag verkauft werden, müssen noch fertig gebunden werden. Dazu treffen wir uns am Donnerstag, den 11. April, um Uhr, im Gemeindehaus St. Wendelinus. Wir würden uns über tatkräftige Unterstützung sehr freuen. Jede helfende Hand zählt! Verkauf von Palmzweigen am Palmsonntag Die gebundenen Palmzweige werden am Samstag, 13. April 2019 und am Sonntag, 14. April 2019 vor den Gottesdiensten auf dem Kirchenvorplatz zum Preis von 3,00/ Euro pro Stück verkauft. Zu Beginn des Gottesdienstes werden die Palmzweige geweiht. Der Erlös kommt Projekten zugute, die der Offene Missionskreis unterstützt. Sozialgemeinschaft Bösingen Vortrag: Erschöpfung, eine unterschätzte Gefahr Erschöpfung hat viele Gesichter. Müdigkeit, Schlafstörung, Reizbarkeit, Antriebs- und Motivationsnachlass, depressive Verstimmung, Kopfschmerzen. Konzentrationsschwäche auch Infektanfälligkeit und sexuelle Probleme. Die Ursachen und darüber, wie ernstzunehmend diese Beschwerden im Zusammenhang mit der Entstehung vieler Krankheiten sind, erfahren Sie am Donnerstag, den 25. April 2019 um Uhr im Haus Josefine in einem Vortrag der Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin Susanne Daumann. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Samstag, 06. April 2019 bis Sonntag, 14. April 2019 Samstag, 06. April Uhr Wortgottesfeier Misereor-Kollekte Sonntag, 07. April - 5. Fastensonntag 8.45 Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Versöhnung hl. Messe für Alfons und Katharina Müller, JT. für Alma Müller Misereor-Kollekte Dienstag, 09. April Uhr Rosenkranz Donnerstag, 11. April Uhr Rosenkranz Freitag, 12. April Uhr Eucharistiefeier

5 AMTSBLATT 5 Sonntag, 14. April Palmsonntag Uhr Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst im Jakobus-Saal Kollekte für das Heilige Land Gottesdienstbeginn auf dem Kirchplatz Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom 06. April 2019 bis 14. April 2019 Samstag, 06. April Lena Hoh, Jana Hoh Dominik Gerber, Tabea Eith Sonntag, 07. April Neele Drixler, Mara Drixler Eric Müller, Alisa Haak Sarah Seifried, Tim Seifried Freitag, 12. April Tabea Eith, Pia Flaig Sonntag, 14. April Dorothea Müller, Dominik Gerber Serena Müller, Sebastian Müller Caroline Müller, Mareen Müller Kollektenergebnis Am vergangenen Sonntag wurden 237,00 Euro für unsere neue Orgel der Pfarrkirche gespendet. Ein herzliches Vergelts Gott dafür! Gott ruft jedes Kind bei seinem Namen Am Samstag, den 06. April um Uhr werden Lina Breig (Eltern: Kerstin und Thomas Breig) und Max Seifried (Eltern: Antje und Fabian Seifried) durch die Taufe in unsere Gemeinde aufgenommen. Wir wünschen Lina und Max, dass in ihnen das neue Leben in Glaube, Hoffnung und Liebe wachsen darf. Einladung zur Frühschicht - Der etwas andere Start in den Tag! Frühschicht in der Fastenzeit: Das ist die Einladung, Gott an diesem Morgen Raum zu geben. Frühschicht in der Fastenzeit: Das ist die Einladung, diesen Tag gemeinsam mit anderen zu beginnen. Frühschicht in der Fastenzeit: Das ist die Einladung für ein leckeres Frühstück. Wann: Montag, den 08. April 2019 um 6.00 Uhr Wo: Wer: In der Kirche, Frühstück im Jakobus-Saal Kinder ab der 3. Klasse, Firmlinge, Ministranten, Jugendliche, junge Erwachsene Einladung zum Kindergottesdienst Liebe Kinder, wir möchten Euch jetzt schon zu einem ganz besonderen Kindergottesdienst-Erlebnis einladen: Unseren Ostergarten am Palmsonntag, 14. April 2019 um Uhr im Jakobussaal! (Treffen mit den Palmen vor der Kirche). Der Ostergarten nimmt uns mit auf eine Reise, er führt uns in das alte Jerusalem und macht die Ostergeschichte für Euch Kinder lebendig und erfahrbar - Passion und Ostern mit allen Sinnen erleben! Wir freuen uns, uns mit Euch auf diese Reise zu begeben um zu erleben, wie es damals gewesen sein könnte. Euer Kindergottesdienst Team Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern 07. April 2019, Fünfter Fastensonntag, Lesejahr C 1. Lesung: Jesaja 43, Lesung: Philipper 3,8-14 Evangelium: Johannes 8,1-11 Als sie das gehört hatten, ging einer nach dem anderen fort, zuerst die Ältesten. Jesus blieb allein zurück mit der Frau, die noch in der Mitte stand. Er richtete sich auf und sagte zu ihr: Frau, wo sind sie geblieben? Hat dich keiner verurteilt? Sie antwortete: Keiner, Herr. Da sagte Jesus zu ihr: Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr! Zum Nachdenken Ein positiv denkender Mensch lehnt es nicht ab, das Negative zur Kenntnis zu nehmen, er weigert sich nur, sich ihm zu unterwerfen. Norman Vincent Peale April Wir beten für Ärzte und deren humanitäre Mitarbeiter/-innen, die in Krisengebieten ihr Leben für andere riskieren. Wir sind wie folgt für Sie da: Pfarrbüro in Bösingen Telefon-Nr stwendelinus.boesingen@drs.de Am Dienstag: 9.00 Uhr Uhr Am Donnerstag: Uhr Uhr Das Pfarrbüro ist vom 09. April bis 23. April geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Dunningen, Tel.-Nr /8015. Pfarrbüro in Herrenzimmern Telefon-Nr. 511 Am Freitag: 9.30 Uhr bis Uhr Das Pfarrbüro ist vom 09. April bis 23. April geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Dunningen, Tel.-Nr /8015. Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Telefon-Nr.: / 8015 Pfarrbüro Villingendorf Kirchplatz 4, Telefon-Nr.: 0741 / Pfarrer Oliver Dresen Herrenzimmern, Kirchstr. 19, Telefon-Nr.: / , od-hz@posteo.de Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

6 6 AMTSBLATT Kirchenreinigung Bösingen 24. April 2019, 9.00 Uhr Monika Bantle, Ketelhut Ulrike Kirchenreinigung Herrenzimmern 29. April 2019 bis 03. Mai 2019 Spielgruppe Einladung zu den Gottesdiensten in unserer Seelsorgeeinheit Dunningen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Versöhnung Lackendorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Versöhnung Seedorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Versöhnung Villingendorf Samstag, Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Versöhnung Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Vereinsmitteilungen Heimatpflegeverein Bösingen und Geschichtsund Kulturverein Herrenzimmern Im Anschluss an den Jugendgottesdienst sind die Firmlinge zum gemütlichen Beisammensein in das Pfarrhaus in Seedorf eingeladen. Kreuzwegandacht mal anders Wir laden am Donnerstag, den 11. April 2019 um Uhr in die Seedorfer Kirche zu einer Kreuzwegandacht herzlich ein. Thema: Christus hat keine Arme Wir freuen uns über viele Teilnehmer. Der Kirchengemeinderat Seedorf Gestalte DEINE Osterkerze Zu diesem Angebot laden wir die Kinder der Jahrgänge 2012/2013 herzlich ein am Montag, 15. April 2019 von Uhr in den Jakobussaal in Herrenzimmern. Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuell Wir laden zu folgenden Beichtgelegenheiten auf Ostern ein: Samstag, Uhr Seedorf (Beichtstuhl) P. Bala Uhr Herrenzimmern Pfr. Dresen (Beichtstuhl) Dienstag, Uhr Villingendorf (Beichtstuhl) Dr. Pajor Uhr Bösingen (Beichtstuhl) Pfr. Barth Uhr Dunningen (Beichtstuhl) P. Bala Tourismustag am kommenden Samstag, 06. April 2019 in der Stadthalle Dornhan von bis Uhr Zum Regionalen Marktplatz am 6. April von Uhr im Rahmen des Tourismustags in Dornhan laden wir die Bürgerinnen und Bürger und alle am regionalen Tourismus- und Freizeitangebot Interessierten herzlich ein. Gemeinden, Vereine, Freizeitanbieter, Handel und Gastronomen präsentieren sich an rund 20 Informationsständen rund um Tourismus und Freizeit des Landkreises Rottweil. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Kinderbetreuung, Tanzvorführungen, musikalischen Darbietungen, Segway- Testfahrten, einer Verlosungsaktion und natürlich Essen und Trinken runden das Angebot ab. Der Eintritt ist frei. Die beiden oben genannten örtlichen Vereine nehmen als Aussteller ebenfalls teil. Angelverein Bösingen e.v. Fischverkauf Gründonnerstag, Am Grünnerstagdonnerstag bietet der Angelverein Bösingen Fische zum Verkauf an. Unser Angebot: - Frisch geschlachtete Forelle pro 100 gr. 1,20 - Frisch geschlachtete Forelle, filetiert pro 100 gr. 1,85 - Gerauchte Forellen pro 100 gr. 1,85 - Gerauchte Forellenfilets, vakuumiert pro 100 gr. 2,45 - Karpfen pro 100 gr. 1,30 Wir bitten um Vorbestellung bis unter: Tel Martin Flamm ab Uhr Tel Albert Bantle ab Uhr Bestellformular unter: Einwurf des Bestellzettels bei: Ralf Flaig, Dunningerstr. 9/1 in Bösingen Dieter Knobloch, Schwarzwaldstr.1 in Herrenzimmern Der Verkauf findet am ab Uhr im Angelheim am Grabenwaldsee in Bösingen statt. Holger Scherdi Schriftführer

7 AMTSBLATT 7 Gesangverein "Frohsinn" Bösingen e.v. Freundschaftssingen Der Gesangverein Frohsinn Bösingen möchte das Frühjahr 2019 mit einem Freundschaftssingen unter dem Motto Heimatliebe beginnen. Dazu laden wir Sie alle am Samstag, recht herzlich in die Bösinger Festhalle ein. Der Einlass ist ab Uhr und das Programm beginnt um etwa Uhr. Es ist uns gelungen, ein abwechslungsreiches Programm präsentieren zu können. Gäste sind vier Männerchöre aus der Umgebung und der Jugendchor Lautstark aus Irslingen. An diesem Abend werden wir Sie mit gerauchtem Schweinehals mit Kartoffelsalat, Roter Wurst und Käsewecken verköstigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen schönen Abend. Gesangverein Frohsinn Bösingen Musikverein "Harmonie" Bösingen e.v. Altmaterial- & Altpapier-Sammlung Am Samstag, den 13. April findet die nächste Altmaterial- & Altpapier-Sammlung statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Danke Der Musikverein Bösingen möchte sich für die eingegangenen Musikspenden recht herzlich bedanken. Gespendet wurde von: Adolf Hezel Überm Horizont Dieter Guhl Vita Con Musica Die Jugendkapelle möchte sich für die eingegangenen Musikspenden recht herzlich bedanken. Gespendet wurde vom: Flohmarkt-Team Maslenitsa und Can t take my eyes off you Wir danken sehr für eure Unterstützung und wünschen euch und unseren Zuhörern gute Unterhaltung mit den neuen Stücken. Obst- und Gartenbauverein Bösingen e.v. Einladung zur Generalversammlung am Samstag, den 06. April Beginn ist um Uhr im Gasthaus zum Wilden Mann. Alle unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder, Stammtischbesucher, Eltern der Pusteblume-Kinder, sowie Freunde und Gönner des Vereins möchten wir herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Ehrungen 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Satzungsänderung 8. Wahlen 9. Vorschau auf das kommende Jahr 10. Anträge und Verschiedenes Anträge und Wünsche müssen bis spätestens 01. April 2019 bei der 1. Vorsitzenden Uschi Binder eingehen. Im Anschluss zeigt uns Heiner Hölsch seine schönen Bilder. DIE VORSTANDSCHAFT Kindergruppe Pusteblume Liebe Pusteblume-Kinder, wir treffen uns am Freitag, den 05. April 2019 um Uhr bei unserem Schuppen. Wenn das Wetter schlecht ist, im Werkraum der Schule. Bitte zieht Euch Kleidung an, die schmutzig werden darf. Mitzubringen sind: Wolle in Frühlingsfarben, wenn vorhanden, Pinsel für Kleister, Bindedraht. Das Ende wird gegen 17 Uhr sein. Euer Pusteblume-Team Einladung zum Stammtisch Wir treffen uns zum gemeinsamen Basteln am 09. April 2019 um 19 Uhr, bei gutem Wetter in unserem Schuppen und bei schlechtem Wetter in der Zunftstube. Wir wollen einen Kranz aus Tontöpfen herstellen: Folgendes Material bitte mitbringen: Strohkranz oder Material zum Kranz machen (z.b. Weidenruten) je nach Größe des vorhandenen Kranzes Tontöpfle Größe der Töpfle Durchmesser 5-7 cm, am besten unterschiedliche (können auch gebrauchte sein) Bindedraht Moos Dekomaterial oder Pflänzle zum Ausschmücken der Töpfle. Gerne dürfen auch weitere Anregungen und Muster mitgebracht werden. Es sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein e.v. Bösingen Frühjahrswanderung am Sonntag, 7. April Unter der Leitung von Helmut Ohnmacht, Infotelefon wandern wir von Oberndorf über Epfendorf nach Bösingen. Die Gehzeit beträgt ca. 3,5 Std. Abfahrt mit dem Bus ist um Uhr in Bösingen Bushaltestelle Ortsmitte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gastwanderer sind herzlich willkommen. Erlebnisfahrt für Familien ins Osterdorf am Palmsonntag, 14. April Unter der Leitung von Carolin Günther, Infotelefon , fahren wir mit dem Bus um 13 Uhr in Bösingen Bushaltestelle Ortsmitte Richtung Schwarzwald. Wir wandern vom Höhengasthof Landwassereck 3,5 km nach Oberprechtal. Die Wege sind nicht alle kinderwagentauglich. Am Ende der Wanderung darf sich jedes Kind sein Osternestchen suchen. Kurzwanderer können mit dem Bus direkt an den Zielort fahren, eine Stück der Riesen-Ostertorte genießen und sich dort aufhalten. Im Dorf angekommen ist für die Familien freier Aufenthalt bei bester Unterhaltung: Oster- Kunsthandwerkermarkt, Trachtenkapelle und Besichtigung des österlich geschmückten Oberprechtal. Rückfahrt ist gegen Uhr geplant. Eine Anmel-

8 8 AMTSBLATT dung der Kinder ist unter bis Donnerstag, erforderlich. Gastfamilien sind immer herzlich willkommen. Terminverschiebungen Neckarwanderweg Die 2-Tagestour auf dem Neckarweg von Oberndorf-Glatt- Horb, die ursprünglich für August 2019 vorgesehen war muss aus organisatorischen Gründen auf den Mai 2019 vorverlegt werden. Unterkunft ist das Hotel Züfle in Glatt. Verbindliche Anmeldung erforderlich für Wanderer mit Übernachtung ist bis 30. April 2019 bei den Wanderführern Brunhilde und Anton Hezel unter Tel oder per unter Die für 19. Mai vorgesehene ¾ Tagestour auf dem Neckarweg Bösingen- Oberndorf wird auf Sonntag, 04. August verschoben. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten die zum Gelingen des tollen Jubiläumsgottesdienst am vergangenen Sonntag in verschiedenen Weisen beigetragen haben. Sportschützenverein Bösingen e.v. Luftgewehr-Rundenwettkämpfe erfolgreich beendet Die Rundenwettkampf-Saison 2018/19 ist abgeschlossen. Alle Mannschaften haben tolle Ergebnisse erzielt und sich in den jeweiligen Ligen gut platziert. Unsere Vierte wurde sogar Meister in der Kreisoberliga - herzlichen Glückwunsch! Die letzten Ergebnisse: Bezirksliga A - Schwarzwald-Hohenzollern Grünmettstetten Erg. Pkt Pkt Erg. Bösingen 3 Kevin Gaiser Christoph Heim Saskia Wussler Uwe Müller Florian Wussler Gotthard Mei Lara Haibt Alex Ohnmacht Michael Gehrke Udo Ohnmacht Endstand 1 4 Bezirksliga-B Schwarzwald-Hohenzollern Lauterbach 1 Erg Pkt. Pkt. Erg. Bösingen 2 Ingo Jauch Adrian Schick Stefanie Ziegler Franziska Gutmann Frank Zanger Lukas Thieringer Timo Ziegler Bruno Bantle Martina Blocher Simone Spreter Endstand 2 3 Die Platzierungen der Mannschaften in den Ligen: Bösingen 1 Landesliga Württemberg Platz 6 Bösingen 3 Bezirksliga A Platz 4 Bösingen 2 Bezirksliga B Platz 4 Bösingen 4 Kreisoberliga Meister Bösingen 5 Kreisliga A Platz 2 Bösingen 6 Kreisliga A Platz 10 Ab sofort beginnen die Frühjahrswettkämpfe. Wir sind in folgenden Wettkampfarten am Start und wünschen den Teilnehmern viel Erfolg: Vorderlader: eine Mannschaft in der Landesliga Vorderlader: eine Mannschaft in der Bezirksliga Luftgewehr-Auflage: eine Mannschaft in der Kreisliga Kleinkaliber-Runde: eine Mannschaft in der Bezirksliga Die Vereinsleitung TSG Bösingen 1999 e.v. Einladung zur Generalversammlung am Die Generalversammlung der TSG Bösingen findet am Samstag, den um Uhr im Gasthaus Zum Wilden Mann statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1.) Begrüßung des 1. Vorsitzenden 2.) Berichte des Schriftführers 3.) Berichte der Kassierin 4.) Berichte der Kassenprüferinnen 5.) Entlastung 6.) Wahlen 7.) Anträge 8.) Ehrungen 9.) Sonstiges 10.) Schließung Anträge zur Generalversammlung können bis beim 1. Vorsitzenden Georg Rößler abgegeben werden. Wir laden alle Vereinsmitglieder und Freunde herzlich ein. TSG, die Vorstandschaft TSG Bösingen 1999 e.v. Abt. Walking und Nordic Walking Nach der Winterpause starten wir wieder am um 9 Uhr im Industriegebiet bei Bösinger Fleischwaren mit Nordic Walking. Nordic Walking ist eine Sportart für jedes Alter. Ich freue mich auf euer Kommen, gerne auch Neueinsteiger. Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. In Schömberg strahlt nicht nur die Sonne Beim Stauseelauf in Schömberg nahm ein Quartett des Lauftreff Bösingen in der Besetzung, Barbara Geist, Franziska Gerster, Janine Bantle und Ulrich Banholzer teil. Bei strahlendem Sonnenschein ging es an den Start. Motiviert durch das schöne Wetter lief es richtig gut für das Quartett und das zeigte sich dann an der Siegerehrung. Auf dem Podest strahlte es in Schwarz und Weiß. Barbara Geist Frauen Gesamt zweite, Altersklasse erste. Franziska Gerster Frauen Gesamt dritte, Altersklasse erste. Janine Bantle Frauen Gesamt sechste, Altersklasse dritte. Ulrich Banholzer Männer Gesamt 25, Altersklasse dritter. Nach diesem erfolgreichen Sonntagmorgen konnte man entspannt die Mittagssonne genießen. Foto: Fischer

9 AMTSBLATT 9 Abteilung Fußball Ergebnisse Aktive: Landesliga Württemberg Spieltag SG Ahldorf-Mühlen - VfB Bösingen: 2:2 Torschützen: Florian Supper, Torsten Müller Bezirksliga Spieltag SGM Bös./Beff. I - SV Winzeln: 3:1 Torschützen: Simon Jauch, Benedikt Bantle, Max Lemperle Kreisliga A1-20. Spieltag SGM Locherhof/Mariazell - SGM Bös./Beff. II: 1:2 Torschützen: Chris Bernhagen, Nico Handke Vorschau aktive Mannschaften Samstag, :30 Uhr Bezirksliga Spieltag SV Gosheim - SGM Bös./Beff. I Sonntag, :00 Uhr Landesliga Spieltag SV Böblingen - VfB Bösingen Sonntag, :00 Uhr Kreisliga A Spieltag SGM Bös./Beff. II - FSV Zepfenhan (Spielort: Beffendorf) Abteilung Fußball-Junioren Ergebnisse E Junioren Turnier in Frittlingen SGM Heinstetten 1 SGM Beffend./Bös. 1 1:2 SGM Beffend./Bös. 1 SV Spaichingen 2:1 SGM Beffend./Bös. 1 Spvgg Aldingen 1 2:2 FC Frittlingen SGM Beffend./Bös. 1 1:0 Halbfinale SGM Schömberg SGM Beffend./Bös. 1 1:3 Finale FC Frittlingen SGM Beffend./Bös. 1 1:4 Torschütze(n) Yannis Löwenthal (6), Lean Imhof (4), Vadim Lenz (2), David Ohnmacht Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungs. E Junioren Kreisstaffel SV Tuningen 2 SGM Beffend./Bös. 2 13:0 SV Tuningen 1 SGM Beffend./Bös. 1 3:2 D Junioren Kreisstaffel SV Zimmern o.r. 4 SGM Bös./Beffend. 3:1 C Junioren Kreisstaffel SGM Beffend./Bös. FV 08 Rottweil 2 9:0 Torschütze(n) Hannes Bantle, Silas Bantle, John Pfeifer, Tarek Tastan, Lennart Ohnmacht B Junioren Verbandsstaffel SSV Reutlingen 1905 Fußball VfB Bösingen 9:0 A Junioren Bezirksstaffel SGM Bös./Beffend. SC 04 Tuttlingen Abges. Vorschau Samstag D Junioren Kreisstaffel SGM Bös./Beffend. FV 08 Rottweil 2 14:45 Uhr C Junioren Kreisstaffel SGM Oberndorf 2 SGM Beffend./Bös. A Junioren Bezirksstaffel Spvgg Trossingen SGM Bös./Beffend. Sonntag B Junioren Verbandsstaffel VfB Bösingen TSV Neu-Ulm Geschichts- und Kulturverein Herrenzimmern 14:45 Uhr 16:45 Uhr 10:30 Uhr Ulan Broghammer - 2. Esk(adron) Ulanen Regt. König Karl (Württ.) N. 19 Stuttgart (18)91/94 Ein Gedenkblatt des Urgroßvaters von Herrn Paul Broghammer Herr Paul Broghammer, einer der früheren Kreuzwirt-Buben, schenkte unserem Verein ein Gedenkblatt seines Urgroßvaters, des Ulan Broghammer, welches an dessen Dienstzeit in Stuttgart erinnert. Ulanen sind berittene mit Lanze und Säbel bewaffnete Truppenteile. Der ursprünglich ungarisch/polnische Begriff Ulan wurde in Württemberg übernommen. Charakteristisch ist die viereckige Kopfbedeckung Tschapka mit einem Federbusch. Andere Ulanen führten einen Rosshaarbusch auf dem Helm. Die Vorgängertruppen der König-Karl-Ulanen, benannt nach König Karl v. Württemberg ( ), blicken auf eine 236-jährige Geschichte zurück. Im Jahre 1874 erhielt das Reiterregiment seinen endgültigen Namen: Ulanen-Regiment König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19. Broghammer diente in der 2. Eskadron, auch Schwadron genannt. Dies ist eine der vier Unterabteilungen des Regiments. Am erklärte sich Karls Nachfolger, König Wilhelm II. v. Württemberg, zum Chef des Regiments. Nach dem I. Weltkrieg und der Auflösung des Königreichs Württemberg im Jahre 1918 endet die Geschichte der Ulanen. Das Bild ist oben umrahmt mit Wilhelm II., Kaiser des Deutschen Reiches und König von Preußen, flankiert von den Württembergischen Königen Karl (links) und Wilhelm II., namensgleich mit dem Kaiser. Die Wappen Deutscher Königreiche und Herzogtümer vervollständigen den Bildrahmen; in der Mitte unten das Wappen des II. Deutschen Reiches mit dem Reichsadler, dem preußischen Adler in dessen Brustschild und dem Hohenzollern-Wappen wiederum in dessen Brustschild. Nochmals herzlichen Dank an Herrn Broghammer.

10 10AMTSBLATT Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Probezeiten Vororchester Dienstag, 17:45-18:30 Uhr JuMu (Jugendkapelle) Dienstag, 18:35 Uhr Dienstag, 18:35 Uhr Dienstag, 18:45-19:45 Uhr Dienstag, 19:45 Uhr Aktive Kapelle Dienstag, 20:00-22:00 Uhr im Probelokal Treffpunkt am Probelokal in Hz Fahrt nach Bösingen im Probelokal d. MV Bösingen Rückfahrt nach Herrenzimmern im Probelokal Obst- und Gartenbauverein Herrenzimmern Liebe Naturgruppe-Kinder Am Freitag, um Uhr treffen uns zur nächsten Naturgruppe. Bitte pünktlich sein. Bitte festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung anziehen. Ende 17 Uhr. Näheres kommt noch im Amtsblatt, Kindi und Schule. Wir freuen uns auf Euch. Das Naturgruppe-Team Schützenverein Herrenzimmern e.v. Mitgliedsbeitrag 2019 Der Mitgliedsbeitrag 2019 ist am 30. April 2019 fällig. Der Mitgliedsbeitrag wird wie gewohnt mit SEPA Lastschrift eingezogen. Bitte überprüft, ob Eure Bankverbindung noch stimmt, die alten Konto Nr. von der Volksbank Schwarzwald Neckar sind ab 1. April 2019 ungültig. Bitte teilt mir Eure neue IBAN u. BIC Nummer von der Volksbank Schwarzwald Donau Neckar bis zum 20. April 2019 mit. Rücklastschriftgebühren werden in Rechnung gestellt. Günter Müller Vorstand Finanzen SGM Beffendorf - SGM Rottweil-Zepf. 10:30 Uhr B-Junioren SGM Oberndorf - SGM Herrenzimmern 10:30 Uhr Ergebnis aktive Mannschaft Frauen Regionenliga SV Glatten - SGM Herrenz./Villingend. 5:4 Torschützen: Johanna Bantle, Franziska Bantle, Jule Sauser, Felicitas Hartmann Herren Kreisliga C SV Herrenzimmern II - SV Sulgen II 2:1 Torschütze: 2x Alexander Thomas Herren Kreisliga B SV Herrenzimmern - SV Villingendorf II 0:1 Ergebnisse Jugend D-Junioren SV Waldmössingen - SGM Herrenzimmern 0:2 C-Junioren FSV Schwenningen - SGM Herrenzimmern 9:0 Sozialverband VdK - Ortsgruppe Villingendorf (Bösingen-Herrenzimmern) Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung beginnt am Freitag, den 05. April 2019 um 16 Uhr im Gasthaus Wilden Mann in Bösingen. Folgende Tagesordnung wurde festgelegt: 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden Martina Kochendörfer 3. Bericht Schriftführerin - Frau Helga Dorn 4. Kassenbericht - Frau Rita Hecher 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Ehrungen Mitglieder für 10-jährige Mitgliedschaft 8. Anträge / Verschiedenes. u.a. Wahl eines Kassenprüfers 9. Vortrag Pflegestützpunkt Rottweil Frau Rieger /Frau Schneider Anträge zur Tagesordnung können bis zum bei der 1. Vorsitzenden Frau Martina Kochendörfer, Merowingerstr. 9, Tel eingereicht werden. Alle Mitglieder, Jubilare sowie alle interessierten Mitbürger sind herzlich zur Versammlung eingeladen. Martina Kochendörfer, 1. Vorsitzende Jahrgang Sportverein Herrenzimmern e.v. Vorschau aktive Mannschaften Samstag, Frauen Regionenliga SGM Herrenz./Villingend. - SV Nufringen Sonntag, Herren Kreisliga C SGM Aichh./Röten.III - SV Herrenzimmern II Herren Kreisliga B SV Seedorf II - SV Herrenzimmern Vorschau Jugend Samstag, C-Juniorinnen SGM Beffendorf - SGM Hardt C-Junioren SV Zimmern III - SGM Herrenzimmern A-Junioren SGM Oberndorf - SGM Villingendorf Sonntag, B-Juniorinnen 17:00 Uhr 13:00 Uhr 13:00 Uhr 10:30 Uhr 14:45 Uhr 16:45 Uhr Jahrgang 68/69 Herrenzimmern Das Programm für den 50er Ausflug steht nun daher treffen wir uns morgen in einer Woche, also Freitagabend, den nochmals. Treffpunkt im Pflug - 19:30 Uhr für die, die etwas essen wollen und 20:00 Uhr für den Rest. Euer Orga-Team Sonstiges Für ein leichteres Leben im Alter Beratungsstelle Alter & Technik in Rottweil ab April neu besetzt. Carmen Kopf ist Anlaufstelle bei allen Fragen rund um altersgerechtes Wohnen Die Beratungsstelle Alter & Technik in Rottweil ist ab April 2019 wieder voll besetzt. Frau Carmen Kopf informiert ältere Menschen, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen aus dem gesamten Landkreis kostenlos und unverbindlich über technische Hilfen, nützliche Alltagshelfer und berät sie in allen Fragen rund um altersgerechtes Wohnen. Die gelernte Krankenschwester, die zudem den Fachwirt in Sozial- und

11 AMTSBLATT11 Gesundheitswesen absolviert hat, war viele Jahre als Pflegeberaterin tätig und weiß nicht nur um die unzähligen Gegenstände, die älteren Menschen den Alltag zu Hause erleichtern können, sondern kennt sich auch bei allen Fragen rund um Zuschüsse und Fördermittel bestens aus.»es ist mir ein großes Anliegen, den Leuten zu ermöglichen, dass sie möglichst lange in ihrer Wohnung oder ihrem Haus bleiben und ihren Alltag meistern können. Denn zu Hause im vertrauten Umfeld zu wohnen, bedeutet auch Lebensqualität«, betont sie. So gebe es beispielsweise Zuschüsse, wenn man sein Bad oder seine Küche barrierefrei umbauen lasse. Für viele Senioren sei zudem der Einbau eines Treppenlifts bereits eine große Erleichterung im Alltag und ein deutlicher Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität. Hier gebe es verschiedene Fördermodelle, ermuntert sie die Senioren das Angebot in Anspruch zu nehmen.»viele Fragen kann man telefonisch beantworten, gerade wenn es darum geht, Treppen, oder Bäder anzuschauen, dann besuche ich die Ratsuchenden gerne auch zu Hause«. Bei der Beratungsstelle Alter & Technik handelt es sich um ein interkommunales Projekt der drei Landkreise Schwarzwald-Baar-Kreis, Rottweil und Tuttlingen. Carmen Kopf hat ihr Büro in der Außenstelle des Landratsamtes Rottweil, Olgastraße 6. Neben Hausbesuchen, Beratungen im Büro und telefonischen Beratungen bietet Carmen Kopf auch Führungen in der Musterwohnung BEATE an. Über 200 Exponate können hier von den Besuchern ausprobiert und erlebt werden. Die Musterwohnung befindet sich in der Erzbergestraße 28, Villingen-Schwenningen und kann nach Terminvereinbarung oder an den geführten Rundgängen an einzelnen Sonntagen im Monat besucht werden. Auf Anfrage bietet Carmen Kopf auch Vorträge und Sprechstunden zum Thema an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. Kontaktdaten: Beratungsstelle Alter & Technik Carmen Kopf Olgastraße 6, Rottweil Telefon 0741/ Sprechzeiten: Dienstags 14 bis 16 Uhr Donnerstags 8.30 bis Uhr und 14 bis 17 Uhr Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Große Verlosungsaktionen für unsere Leser/Nussbaum Club-Mitglieder Dieter Thomas Kuhn 5 x 2 Tickets gewinnen! Live am Viadukt: Dieter Thomas Kuhn und Band am Freitag, dem , um 20 Uhr in Bietigheim-Bissingen (Festplatz am Viadukt). Weitere Infos unter Lösungswort: DTK-2019 Teilnahmeschluss: Montag, Michael Patrick Kelly 5 x 2 Tickets gewinnen! KSK music Open: Michael Patrick Kelly id live Open-Air am Donnerstag, dem , um 20 Uhr im Residenzschloss Ludwigsburg. Weitere Infos unter Lösungswort: id live Teilnahmeschluss: Sonntag, Zuschriften mit Angabe des jeweils obenstehenden Lösungswortes, Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum Medien Weil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Der Garten im April 2019 Tipp: Ab April werden Insekten und Spinnentiere im Garten mobil und mit ihnen viele Schädlinge. Achten Sie auf Blattläuse und Raupen. Der Erstbefall an Gehölzen kann mechanisch, also mit der Hand oder einem Wasserstrahl, entfernt werden. Um die biologische Bekämpfung zu unterstützen, können mit Holzwolle gefüllte Blumentöpfe verkehrt herum in die Gehölze gehängt werden für Ohrwürmer! Die nachtaktiven Tiere leben räuberisch und nutzen die künstlichen Tagesverstecke gern. Knoblauch pflanzen Knoblauch muss bis spätestens 10. April gesteckt werden, wenn man gute Erträge erzielen will. Als Pflanzgut verwendet man Teilzwiebeln, die auch als Zehen bezeichnet werden. Die Knoblauchzwiebeln sollten erst kurz vor dem Stecken geteilt werden. Erfahrungsgemäß entwickeln große Zehen auch große Zwiebeln. Der Reihenabstand im Knoblauchbeet beträgt 20 bis 25 cm. In der Reihe steckt man im Abstand von 10 bis 15 cm und etwa 5 bis 6 cm tief. Knoblauch liebt leichte, auch sandige, humose Böden in sonniger Lage. Gurken ins Kleingewächshaus In der letzten Aprildekade können sowohl im Kleingewächshaus als auch im Folienhaus Gurken zur Sommernutzung gepflanzt werden. Die Vorkultur z. B. Kopfsalat wird zu diesem Zeitpunkt bereits von der Fläche geräumt, sodass die Gurken am 20. April in die teilweise geräumten Bestände gepflanzt werden können. Der frühe Pflanztermin erfordert jedoch zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen Spätfröste. Geeignet sind Strohmatten, Luftpolsterfolie oder Frostschutzvliese. Für den Anbau unter Glas sollten grundsätzlich nur spezielle Hausgurken-Sorten verwendet werden. Kapuzinerkresse anbauen Kapuzinerkresse ist eine Gewürzpflanze, die vielseitig verwendet werden kann und darum mehr Beachtung verdient. Meist wird sie nur als Zierpflanze angebaut. Dabei liefert sie nebenher genügend Gewürz für den Haushalt. Zum Würzen eignen sich nicht nur die Blätter und Blüten, sondern auch die grünen Knospen und die noch grünen Früchte. Nährstoffreicher, mit viel Humus versehener Mittelboden sagt der Kapuzinerkresse am meisten zu. Da sie sehr frostempfindlich ist, wird sie erst nach Mitte Mai ins Freiland gepflanzt. Um bis dahin kräftige Pflanzen zu haben, sät man Anfang bis Mitte April je 3 Samen in kleine Töpfe, die mit sandiger Komposterde gefüllt sind und auf einer hellen Fensterbank platziert werden. Goldmohn aussäen Die Blüten des Kalifornischen Goldmohn (Eschscholzia californica) leuchten in einem intensiven Orangerot. Wer sie im eigenen Garten erleben möchte, kann die beeindruckende Sommerblume jetzt aussäen. Beim Aussäen sollte auf genügend Abstand geachtet werden. Da die Pflanzen tiefe Pfahlwurzeln bilden, lassen sie sich später nur schwer umpflanzen. Auch wenn die Pflanzen nur einjährig sind, verbreitet sich der Goldmohn meist von selbst im Garten und bleibt so lange erhalten. Am besten wächst er auf sandigen Lehmböden und mag es warm und trocken. Tipp: einige Samen auf Leerstellen im Steingarten ausgesät, ergeben zur Blütezeit im Sommer wunderbare Farbtupfer. Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.v.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel. 07404/914791 Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder 1 Jan Broghammer 2 Lara Schwarz 3 Matteo Kimmich 4 Jonas Kochendörfer

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gemeinde Bösingen. 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Uhr in der Festhalle in Bösingen. Donnerstag, 3.

Gemeinde Bösingen. 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Uhr in der Festhalle in Bösingen. Donnerstag, 3. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Liederabend am 05.05.2018, 20.00 Uhr in der Festhalle in Bösingen Wir laden hierzu die Einwohner

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach Sa. 01.07. 10:00 14:30 D-Jugend So. 02.07. 09:24 Mo. 03.07. Di. 04.07. Mi. 05.07. 16:00 Bambinis F-Jugend Do. 06.07. D-Jugend Fr. 07.07. F-Jugend Sa. 08.07. 09:30 D-Jugend 14:12 So. 09.07. Mo. 10.07. Di.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern.

zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang Einladung - CUP zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern. Beginn: 10:00 Uhr Für Speisen und Getränke

Mehr

2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen

2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Fundsachen Es wurde ein schwarzer Lackschuh im OT Herrenzimmern gefunden. Bevölkerungsfortschreibung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend Mo. 01.01. Di. 02.01. Mi. 03.01. Do. 04.01. 14:11 15:03 Fr. 05.01. Lauterbach Hardt Hallenturnier in Lindenhof Hallenturnier in Schwenningen Sa. 06.01. 13:03 Hallenturnier in St.Georgen So. 07.01. Mo.

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gemeinde Bösingen.

Gemeinde Bösingen. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Kammerorchester der String Club Players der Musikschule Dunningen Bläser Quintett Musikverein Bösingen Gesangverein Frohsinn Bösingen An der Orgel

Mehr

Gemeinde Bösingen. Gemeindliche Nachrichten

Gemeinde Bösingen.   Gemeindliche Nachrichten AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Apotheken-Notdienst www.boesingen.de Donnerstag, 02.11.2017: Apotheke Dunningen, Dunningen Hauptstr. 28, Tel.: 07403-92960 Freitag, 03.11.2017:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe Gottesdienstordnung Samstag 09.03. Hl. Bruno von Querfurt, Bischof von Magdeburg, Glaubensbote bei den Preußen, Märtyrer Hl. Franziska von Rom, Ordensgründerin in Rom FR 18.00 Uhr Heilige Messe Sonntag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Gemeinde Bösingen. Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort

Gemeinde Bösingen.  Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang Gemeinde Bösingen Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort Einladung zum siebten gemeinsamen Gottesdienst der Seelsorgeeinheit

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

2030: Gemeindeentwicklungsstrategie

2030: Gemeindeentwicklungsstrategie AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang 2030: Gemeindeentwicklungsstrategie für Bösingen Derzeit erarbeitet die eine Strategie, wie sie sich bis zum Jahr 2030 entwickeln möchte. Am 23.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen An alle Landwirte! Die Gemeinde hat seit einigen Jahren keine Statistikzahlen zu

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Gemeinderatssitzung

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Gemeinderatssitzung AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 07.06.2018 fi ndet im Rathaus des Ortsteils Herrenzimmern eine öffentliche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

31. Kinderferienprogramm

31. Kinderferienprogramm Gemeinde Bösingen 31. Kinderferienprogramm 2018 in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen Donnerstag, 26. Juli 2018 Spiel und Spaß in der Turnhalle mit dem VfB Bösingen Spiel und Spaß in und um die

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr