Verbandsgemeinde-Kurier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbandsgemeinde-Kurier"

Transkript

1 Verbandsgemeinde-Kurier Bellheim Knittelsheim Ottersheim b. L. Zeiskam 48. Jahrgang Donnerstag, den 5. März 2020 Nr. 10/2020 Bellheim Mit dem Amtsblatt Kulturverein Bellheim e. V. Reisebericht Korsika Freitag, , Uhr Offene Bühne Mittwoch, , Uhr Kulturwerkstatt Alter Kindergarten TV Jahn Bellheim Theater Mer hän noch Hitz Samstag, , Uhr Festhalle Bellheim Kath. Dt. Frauenbund ZV Bellheim e. V. Vortrag: Die Kunst Recht zu behalten Donnerstag, , Uhr Kath. Pfarrheim Kath. Frauengemeinschaft Ottersheim Begegnungstag Mittwoch, , Uhr Kath. Kirche Ottersheim Plastik- und Modellbau-Club Ausstellung Samstag bis Sonntag Fuchsbachhalle Zeiskam Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen und Informationen der Verbandsgemeinde Bellheim

2 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Montag - Freitag Uhr Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags geschlossen. Mittwoch Uhr Montag und Donnerstag Uhr... Tel.: 07272/ Adresse VG-Verwaltung Bellheim: Verbandsgemeinde@vg-bellheim.de Internet-Adresse: Bereitschaftsdienst Notfalldienst der Ärzte Praxisbereich Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim, Zeiskam Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst in der Akslepios Südpfalzklinik, Germersheim, An Fronte Karl 2, Germersheim ist ab 1. April 2014 unter der einheitlichen Rufnummer (ohne Vorwahl) zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montag bis Dienstag von Uhr, Dienstag bis Mittwoch von Uhr, Mittwoch bis Donnerstag von Uhr, Donnerstag bis Freitag von Uhr, Freitag bis Montag von Uhr. Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feiertag folgender Werktag von Uhr. Praxisbereich Offenbach, Hochstadt und Essingen Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Vinzentiuskrankenhaus, Cornichonstraße 4, Landau, Tel (ohne Vorwahl). Montag bis Dienstag von Uhr, Dienstag bis Mittwoch von Uhr, Mittwoch bis Donnerstag von Uhr, Donnerstag bis Freitag von Uhr, Freitag bis Montag von Uhr. Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feiertag folgender Werktag von Uhr. Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.b. starke Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schwere Verbrennungen) muss direkt der Rettungsdienst unter der Nr. 112 angefordert werden. Augenärztlicher Notdienst Die kassenärztliche Vereinigung in Mainz hat beschlossen den Bereitschaftsdienst der Augenärzte Südpfalz an die Augenklinik Westpfalz Klinikum, Kaiserslautern, zu übertragen. Diese ist ab sofort für augenärztliche Notfälle zuständig. Augenklinik Westpfalz Klinikum Hellmut-Hartert-Str. 1, Kaiserslautern Zentrale: Tel.: Täglich Uhr, mittwochs Uhr bis donnerstags Uhr, freitags Uhr bis montags Uhr sowie Brückentage, der und , alle Feiertage (an diesen ab Uhr des Vortages). Daneben steht jedem Patienten frei eine allgemeine Bereitschaftspraxis aufzusuchen oder eine Augenklinik in einem anderen Bundesland. Für die Südpfalz ist das die Augenklinik Karlsruhe: Augenklinik - Haus L Moltkestraße 90, Karlsruhe Tel.: 0721 / Außerdem wird auf den Anrufbeantworter der Augenarztpraxen verwiesen. Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag von Uhr Uhr, Sonntag von Uhr Uhr dienstbereit. Der Dienst habende Zahnarzt kann unter folgender Telefonnummer erfragt werden:...tel / Apotheken Notdienst Der Apothekennotdienst ist bis Uhr des Folgetages erreichbar. Sonntag, Tulla-Apotheke, Tel /2339, Langgwannstr. 7, Germersheim-Sondernheim Montag, Mozart-Apotheke, Tel /98220, Raiffeisenstr. 7, Offenbach Schwanen-Apotheke, Tel /5617, Hauptstr. 16, Weingarten Dienstag, Salus-Apotheke, Tel /079807, Konrad-Adenauer-Str. 18, Germersheim Sonnen-Apotheke, Tel /919744, Untere Hauptstraße 127, Herxheim Mittwoch, Ludwig-Apotheke, Tel /94780, Ludwigstraße 16, Germersheim Paracelsus-Apotheke, Tel.: 06232/75345, Landauer Straße 40, Speyer Donnerstag, Pfalz-Apotheke, Tel /3131, Ringstraße 12-16, Kuhardt Hainbach-Apotheke, Tel /1667, Hauptstr. 106, Schwegenheim Freitag, Kreuz-Apotheke, Tel /8352, Mittlere Ortsstr. 123, Rülzheim Samstag, Neue Löwen-Apotheke, Tel /8283, Hauptstr. 118, Bellheim Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, Tel / , Neupotz Zusätzlich Mittwochnachmittag geöffnet: Sonnen-Apotheke, Schulstraße 45, Bellheim, Tel.: 07272/74488 Der aktuelle Stand kann sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über folgende Rufnummer erfragt werden: 01805/ plus die Postleitzahl des Standortes (Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunknetz max. 0,42 /Min.). Oder über das Internet: Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.v. Kuhardter Straße 37, Rülzheim, Tel.: 07272/ Fax: 07272/919178, sozialstation@ruelzheim.de Bürozeiten: Montag bis Freitag Uhr und nach Vereinbarung. 24-Stunden-Erreichbarkeit: 07272/ Wir bieten: Pflege zu Hause, Medizinische Versorgung, Wundversorgung, Hauswirtschaftliche Leistungen, Betreuungen zu Hause und im Tagesbegegnungszentrum St. Elisabeth, Hausnotruf, Angehörigenberatung, Pflegekurse und vieles mehr Ökum. Sozialstation/ AHZ Germersheim-Lingenfeld e.v. Haus Pamina, Bismarckstr. 12, Germersheim Sprechzeiten: Montag bis Freitag Uhr und nach Vereinbarung... Tel / Senioren-Zentrum Haus Edelberg Bellheim Adenauerring 11 Betreutes Wohnen, Pflege und Tagespflege... Tel /937-0 Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe, Am Klärwerk 2, Lustadt, Tel.: 06347/608672, an. Ansprechpartner ist Herr Zimmermann, Telefon 0170/ oder 07255/8037. Pflegestützpunkt Rülzheim Kuhardter Straße 37, Rülzheim, / und / Offene Sprechstunde montags Uhr, ansonsten nach Vereinbarung. Notrufe Polizei Feuerwehr Sonstige Rufnummern Verbandsgemeindeverwaltung / Gemeindeverwaltung Knittelsheim /251/4364 Gemeindeverwaltung Ottersheim /8600/4103 Gemeindeverwaltung Zeiskam (Ortsbürgermeister) /1031 Polizeiinspektion Germersheim /9580 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen / Wasserzweckverband Nordgruppe / (zuständig für Zeiskam) Südgruppe (zuständig für Bellheim, Knittelsheim und Ottersheim) / bei Vermittlungsproblemen / Internet-Homepage: Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim, Zeiskam / Asklepios Südpfalz Kliniken, Klinik Germersheim /504-0 Vinzentiuskrankenhaus Landau /170 Krankentransporte/Funktaxi (Tag und Nacht) Taxi Beil...Tel.: 07272/2959 Landesberatungsstelle für Vergiftungserscheinungen Giftnotrufzentrale Berlin...Tel. 030/19240 Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr DRK-Krankentransport Servicenummer (mit jeweiliger Ortsvorwahl) Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband...Tel / Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr, GER, Hans-Graf-Sponeckstr. 33 Bereich Aus- u. Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer, u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste...Tel oder Stromversorgung Für alle Orte der Verbandsgemeinde Pfalzwerke NetzAG / Bei Störungen im Stromnetz / Telefax (06323) Gasentstörung / Frauenhaus Landau...Tel /89626 Frauenhaus Speyer...Tel /28835 Kinder- und Jugendtelefon / Seelsorglicher Notdienst des kath. Pfarrverbandes Germersheim: / Störungsdienst Kabel RP Zeiskam / Beratungsstelle pro familia Landau (Xylanderstraße 21, Landau) Schwangerenberatung, Schwangerenkonfliktberatung, Paar- und Sexualberatung, Terminvereinbarung bitte telefonisch: Tel.: 06341/82424 Telefonzeiten: täglich von 10 bis 12 Uhr, donnerstags zusätzlich von 16 bis 18 Uhr.

3 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Bellheim Herausgeber: die Verbandsgemeindeverwaltung Amtliche Nachrichten Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Bellheim mit über Einwohnern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit zu besetzen. eine Sachbearbeiterstelle in der Finanzabteilung(m/w/d) Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - Veranlagung von Steuern mit Erfassung der Steuerdaten und Erstellung der Bescheide - Durchführung von Gebühren- und Beitragsberechnungen - Grundlagenermittlung für die Festsetzung von wiederkehrenden Beiträgen - Abrechnung von Benutzungsgebühren der öffentlichen Einrichtungen - Verwalten der Bürgerkonten - Mitarbeit im Sitzungsdienst Anforderungsprofil: - abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (Angestelltenprüfung I), Kaufmann /-frau für Büromanagement bzw. die Befähigung zur Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes (mittlerer Dienst) - Kommunikationsfähigkeit, - Organisationsfähigkeit, - höfliches, freundliches sowie sicheres und kompetentes Auftreten, - Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, - selbständiges Arbeiten, - gute PC-Kenntnisse, - kollegiales Verhalten. Bei Vorliegen der Voraussetzungen bieten wir Ihnen eine leistungsgerechte Bezahlung bis zur EG 7 TVöD bzw. nach den beamtenrechtlichen Vorschriften. Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Gensheimer, Tel: 07272/ oder Herr Seither, Tel: 07272/ zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Schubertstraße 18, Bellheim oder per an personalabteilung@vg-bellheim.de. Bitte reichen Sie keine Originale ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden können. Die Unterlagen werden vernichtet und die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind; spätestens jedoch 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens. Bei Bewerbungen per bitten wir um Übersendung einer PDF-Datei. Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Bellheim mit über Einwohnern ist ab dem eine Stelle in der Jugendpflege (m/w/d) in Teilzeit für die kommunale Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - Jugendarbeit (Förderung der personalen und sozialen Kompetenzen, gesellschaftliche Mitverantwortung etc.), eigenständige Betreuung der Jugendtreffs in den Ortsgemeinden, - aufsuchende Arbeit an Treffpunkten von Kindern und Jugendlichen in der Verbandsgemeinde, - Organisation und Durchführung von kulturellen und jugendspezifischen Veranstaltungen (z.b. Ferienfreizeiten, Präventionsveranstaltungen, Hilfe bei beruflicher Orientierung etc.), - Qualitätssicherung (Teilnahme an fachbezogenen Arbeitskreisen, Fortbildungsveranstaltungen, Fachtagungen, Konzeptionsentwicklung und Fortschreibung), - enge Anbindung an die Zuständigkeiten des Jugendamtes (Kreisjugendpflege, ASD) sowie kooperative Zusammenarbeit mit anderen sozialen Instituten (Beratungsstellen, Schulen, Vereinen und Verbänden) Anforderungsprofil: - staatliche Anerkennung in einem abgeschlossenen Studium als Sozialpädagoge/in oder, - Teamfähigkeit und Belastbarkeit, - Kontaktfreudigkeit und Kooperationsfähigkeit - Kritikfähigkeit, auch im Zusammenhang mit der eigenen beruflichen Rolle, - selbständiges Arbeiten, - Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und Kreativität, - gute PC-Kenntnisse, - kollegiales Verhalten, - Bereitschaft, die Arbeitszeit auch zu ungewöhnlichen Zeiten zu erbringen Bei Vorliegen der Voraussetzungen bieten wir, je nach Qualifikation, eine leistungsgerechte Bezahlung bis zur S 11 TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Arbeitszeit ist hauptsächlich in den Nachmittags- und Abendstunden zu erbringen. Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Herzog, Tel: 07272/ oder Frau Mildenberger, Tel: 07272/ zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Schubertstraße 18, Bellheim oder per an personalabteilung@vg-bellheim.de. Bitte reichen Sie keine Originale ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden können. Die Unterlagen werden vernichtet und die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind; spätestens jedoch 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens. Bei Bewerbungen per bitten wir um Übersendung einer PDF-Datei. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet) Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: amtlicher Teil: Sonstiger redaktioneller Teil: Anzeigen: Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Schubertstraße 18, Bellheim Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Melina Franklin, Produktionsleiterin Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

4 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Bekanntmachung Landwirtschaftszählung 2020 Im März 2020 führt das Statistische Landesamt die Landwirtschaftszählung 2020 durch. Sie ist gesetzlich angeordnet und erfasst unter anderem Daten über die - Rechtsformen - Bodennutzung, Speisepilze, Zwischenfruchtanbau und Bewässerung - Eigentums- und Pachtverhältnisse sowie Pachtentgelte - Viehbestände, Stallhaltungsverfahren und Weidehaltung - Ökologischer Landbau - Wirtschaftsdüngerausbringung und -lagerung - Einkommenskombinationen und Arbeitskräfte im landwirtschaftlichen Betrieb - Leistungen Dritter und Jahresnettoeinkommen - Landwirtschaftliche Berufsbildung des Betriebsleiters - Hofnachfolge - Gewinnermittlung und Umsatzbesteuerung Um den Aufwand zu verringern, wird ein Teil der Sachverhalte nur in zufällig ausgewählten Betrieben als Stichprobe erhoben. Auskunftspflicht besteht für die Inhaberinnen und Inhaber oder Leitungen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter dieser Grenze, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren Agrarförderung 2020 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen größtenteils daraus übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Ebenso werden Daten zu Rinderbeständen aus dem HI-Tier übernommen. Grundvoraussetzung für die Datenübernahme ist die Angabe der jeweiligen Unternehmensnummer/n. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Verbandsversammlung der Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe in Jockgrim am Verbandsversammlung im Zeichen des Klimawandels Die Verbandsversammlung des Zweckverbands für Wasserversorgung in Jockgrim stand ganz im Zeichen der durch die veränderten Klimabedingungen entstandenen Einflüsse. Zum einen wurden in den vergangenen Jahren im Rohrnetz ansteigende Temperaturen verzeichnet, zum anderen hat man festgestellt, dass in einigen Versorgungsgebieten die Ergiebigkeit der Trinkwasserbrunnen abgenommen hat (siehe hierzu auch den Bericht in der Rheinpfalz vom 25. Februar 2020). Bezüglich der gestiegenen Temperaturen hat der Zweckverband gemeinsam mit der Universität Stuttgart eine mehrjährige Messreihe durchgeführt. Hieraus entstanden bisher 3 Masterarbeiten, deren Ergebnis die Ursachen des Temperaturanstiegs in einigen Teilgebieten beleuchtet. In einem Rohrnetzberechnungsmodell wurden dann entsprechende Möglichkeiten der Verbesserung simuliert, jedoch bleibt nach wie vor festzustellen, dass die langanhaltende Sonneneinstrahlung die Böden deutlich erwärmt, so dass zumindest unter befestigten Oberflächen (wie z. B. Straßendecken) quasi kaum Gegenmaßnahmen ergriffen werden können. In weiteren Arbeiten wird nun versucht, Konsequenzen abzuleiten und die europaweit geltenden Regelwerke entsprechend anzupassen. Festzuhalten ist, dass es in keinem der untersuchten Fälle zu hygienischen Problemen kam. Trotzdem besteht die Gefahr, dass im Falle einer Kontamination das Aufkeimen von z. B. Bakterien bei erhöhen Temperaturen begünstigt wird. Zusätzlich bringt die Temperaturerhöhung steigende Korrosionsneigungen in den Leitungssystemen. Verbandsdirektor Friedmann stellte in der Verbandsversammlung auch die aktuellen Projekte mit verschiedenen Universitäten vor. Es werden softwaretechnische Lösungen entwickelt, um die Steuerung von Wasserwerken im Hinblick auf Fernbedienbarkeit, Energieeffizienz und Wartungsintensität zu optimieren. Dabei arbeitet die WGS gemeinsam mit Universitäten in Kaiserslautern, Brasilien, Belgien und Frankreich an drei verschiedenen Projekten: - H 2 -Opt (Entscheidungs- und Steuerungshilfe für Wasserwerke) - CO 2 -Opt (Energie-Optimierung) - Lorawan (Preiswerte Datenübermittlung zu Steuerungszwecken) Desweiteren wurde in der Verbandsversammlung Bürgermeister Karl Dieter Wünstel vom ausscheidenden Verbandsvorsteher, Bürgermeister a. D. Harald Seiter, zum neuen Verbandsvorsteher ernannt, vereidigt und ins Amt eingeführt. Im Anschluss ernannte dann der neue Verbandsvorsteher Karl Dieter Wünstel, den Bürgermeister der Stadt Wörth, Dr. Dennis Nitsche zum stellvertretenden Verbandsvorsteher. Sitzungen Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Knittelsheim am Mittwoch, 11. März 2020, 20:00 Uhr, im Gemeindehaus Knittelsheim, Ludwigstraße 27, Knittelsheim Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Änderung der Hauptsatzung 2. Gemeindewohnung Hauptstraße, Installation einer Wasserenthärtunganlage 3. Dorferneuerung 4. Teilnahme am Wettbewerb Wir jagen Funklöcher 5. Informationen - Anfragen 6. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 7. Vertragsangelegenheiten 8. Informationen - Anfragen Ulrich Christmann, Ortsbürgermeister Werkausschuss Verbandsgemeindewerke - Abwasserbeseitigung der VG Bellheim Am Mittwoch, dem 11. März 2020, um 18:00 Uhr, findet eine Sitzung des Werkausschusses Verbandsgemeindewerke - Abwasserbeseitigung der VG Bellheim, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Bellheim, statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Ausbau Erlenweg/Beethovenstraße: Kanalsanierung 2. Informationen - Anfragen 3. Einwohnerfragestunde Bauausschuss Bellheim Am Mittwoch, dem 11. März 2020, um 18:00 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses Bellheim, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Bellheim, statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Bauanträge - Bauvoranfragen - Befreiungsanträge 1a Bauantrag Umbau des Dachgeschosses, Oberwiesenstraße 1b Bauantrag Errichtung eines Mehrfamilienhauses und Sanierung eines Bestandsgebäudes, Blumenstraße 1c Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses, Linienstraße 1d Bauvoranfrage - Errichtung einer Wohneinheit neben bestehendem Wohnhaus, Ginsterweg 1e Bauvoranfrage - Neubau eines Wohnhauses, Hauptstraße 1f Bauvoranfrage - Erweiterung der bestehenden Wohnung sowie Nutzungsänderung der Scheune, Hauptstraße 1g Bauvoranfrage - Neubau eines Doppelhauses, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1h Befreiungsantrag zur Aufstockung eines Wohnhauses, Riethburgstraße 2. Informationen - Anfragen 3. Einwohnerfragestunde Haupt- und Finanzausschuss Bellheim Am Dienstag, dem 10. März 2020, um 18:00 Uhr, findet eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Bellheim, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Bellheim, statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Digitalpakt 2. Informationen - Anfragen 3. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 4. Gemeindeeigene Gebäude

5 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Aktuelles aus dem Rathaus Es ist Zeit für was Besonderes! Persönliche Serviceberatung in Echtzeit per Video bei der Verbandsgemeindeverwaltung Die Verbandsgemeindeverwaltung steht seit über das VR-Service-Interaktiv- System, kurz VR-SISy für Beratung der bürgerlichen Anliegen zur Verfügung. Seit diesen Zeitpunkt haben Sie die Möglichkeit, sich über die VR-SISy zur Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim verbinden zu lassen. Die Verbindung wird über die VR-Bank Südpfalz hergestellt. Sie betreten die geschützte VR-SISy-Kabine in einer Filiale der VR Bank Südpfalz eg und können Ihr Anliegen persönlich besprechen. Sie benötigen keine technischen Kenntnisse. Über eine Dokumenten-Kamera können Sie sich legitimieren und erhalten auf diese Weise Auskünfte. Derzeit gibt es in 38 Filialen der VR Bank Südpfalz eine VR-SISy-Station. Service über VR-SISy: - Allgemeine Auskünfte - Terminvereinbarungen für Bürgerbüro - Anträge auf Zusendung von diversen Formularen und Unterlagen VR-SISy-Filialen in der Verbandsgemeinde Bellheim Filiale Bellheim, Hintere Straße 43, Bellheim VR-Bank Südpfalz, Lange Str. 80, Ottersheim bei Landau SISy-Kabine in Ottersheim sowie von weiteren 36 Filialen der VR Bank aus können Sie unser VR-SISy-Team erreichen.

6 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Einwohnermeldeamt und Standesamt wegen Wartungsarbeiten eingeschränkt Die Kommunale Datenzentrale Mainz teilte mit, dass zur Gewährleistung der Sicherheit der IT-Systeme im Einwohnermelde- und Standesamt künftig monatlich Wartungsarbeiten durchzuführen sind. Der nächste Wartungstermin ist am Mittwoch, 11. März 2020, ab Uhr. Während den Wartungsarbeiten steht das EDV-System nicht zur Verfügung. Dies bedeutet u.a., dass keine An- und Ummeldungen erfolgen oder Ausweise und Pässe beantragt werden können. Im Standesamt sind u.a. keine Anmeldungen zur Eheschließung oder Beurkundungen möglich. Bei Rückfragen dazu können Sie sich gerne an das Einwohnermeldeamt, Frau Kraus, Tel / bzw. das Standesamt, Frau Mayer, Tel / , wenden. Wir bitten, die Bevölkerung um Beachtung. Amtsblatt online lesen Lesen Sie die aktuelle Amtsblattausgabe als epaper für Handy oder Tablet bequem über den folgenden Link: Veranstaltungskalender OG Tag von Tag bis Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Uhrzeit Bellheim Do DRK Blutspende Festhalle Uhr Bellheim Fr TV Jahn Theater Festhalle Uhr Bellheim Fr Kulturverein Reisebericht-Korsika Kulturwerkstatt Uhr Bellheim So Pfälzerwaldverein OG Bellh. Wanderung: Maikammer zum Hambacher Schloß Dr. Fried.-Schneider- Halle Bellheim Mi Kulturverein Offene Bühne Kulturwerkstatt Uhr Bellheim Do KDFB Vortrag: Die Kunst Recht zu behalten Kath. Pfarrheim Uhr Bellheim Sa TV Jahn Theater Festhalle Uhr Bellheim So TV Jahn Theater Festhalle Uhr Bellheim Do VfL Bellheim Mitgliederversammlung Jugendheim St. Michael Knittelsheim Fr Kfd Weltgebetstag Prot. Kirche Knittelsheim Fr Jugendpflege / JuPa Jugenddisco Jugendtreff Uhr Ottersheim Fr Kath. Frauengemeinschaft Weltgebetstag Kath. Kirche Uhr Ottersheim Fr BC 81 Mitgliederversammlung Bürgerhaus Ottersheim Sa TC 86 Generalversammlung Clubhaus Uhr Ottersheim Mi Kath. Frauengemeinschaft Begegnungstag mit Krankensalbung Kath. Kirche Uhr Ottersheim Sa Turnverein 1892 e.v. Mitgliederversammlung Clubhaus Uhr Zeiskam Fr Tennis-Club Generalversammlung Jahnstube Uhr Zeiskam Fr Kirchengemeinden Weltgebetstag der Frauen Zeiskam Sa Angelverein Petri-Heil Generalversammlung Jahnstube Uhr Zeiskam Sa So., Plastik-u. Modellbau-Club Ausstellung Fuchsbachhalle Zeiskam So Budo-Club Sportabzeichenverleihung Knittelsheimer-Mühle Uhr Zeiskam Fr Reit- u. Fahrverein Generalversammlung Reitstadion Uhr Zeiskam Fr GV Liederkranz Förderverein Generalversammlung Alter Bauernhof Uhr Zeiskam Fr GV Liederkranz Generalversammlung Alter Bauernhof Uhr Zeiskam Sa Prot. Kirchenbauverein Dampfnudelessen Fuchsbachhalle ab Uhr Artenvielfalt Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung Artenschutz bedeutet nicht allein die Diskussion über die Umsiedlung von Feldhamstern bei großen Bauvorhaben. Gerade über die Gestaltung und Pflege der öffentlichen Flächen können Kommunen einen Beitrag für die Biodiversität leisten. Ansätze wie Mähen statt Mulchen, die Pflanzung standorttypischer Arten oder die Reduzierung der Düngung und der Verzicht auf Pestizide werden bereits in einigen Gemeinden und Städten praktiziert. Kindergärten und Schulen können beim Aufhängen von Nistkästen oder Insektenhotels helfen und sind gleichzeitig Botschafter für Artenvielfalt. Wichtig ist eine Kommunikationsstrategie, da sonst Totholz am Wiesenrand schnell als Schlamperei des Bauhofs anstelle eines Unterschlupfs für Igel und Insekten wahrgenommen wird. Über eine Landesförderung können Kommunen Mittel zur Etablierung von Biodiversitätsstrategien sowie auch für die Fortbildung kommunalen Personals erhalten. Ende des amtlichen Teils

7 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Nichtamtlicher Teil Nachrichten aus der Verbandsgemeinde Bürgermeister Dieter Adam Sprechstunde nach Vereinbarung d.adam@vg-bellheim.de Tel Beigeordneter Gerald Job Sprechstunde nach Vereinbarung Tel Beigeordneter Ulrich Christmann Sprechstunde nach Vereinbarung Tel Beigeordneter Udo Fremgen Sprechstunde nach Vereinbarung Tel Schiedsmann Norbert Gschwind: Sprechstunde nach Vereinbarung Tel: Behinderten-Beauftragter Franz Horder Sprechstunde nach Vereinbarung Tel Sicherheitsberater für Senioren Albert Conrad Sprechstunde nach Vereinbarung Tel: Familienbüro bella Bellheim vertrauliche Beratungsgespräche zu Themen wie Erziehung, Partnerschaft, Konflikte in der Familie Unterstützung bei Behördengängen und Ausfüllen von Anträgen ein wöchentlich stattfindendes Familiencafé, um sich mit anderen Eltern auszutauschen Informationen über andere Unterstützungsangebote in der Umgebung Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund und Asylbegehrende im Rahmen der Integrationsarbeit Unsere Angebote sind kostenlos und Beratungen können sowohl in den Räumen des Familienbüros als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Aktuelle Angebote: Familiencafé, mittwochs 9:30-11:30 wc1-jgd: HSG Mutterstadt/Ruchheim - Südpfalz Tiger 16:36 (5:22) Mit lediglich einem angeschlagenen Auswechselspieler startete die Mannschaft in die Partie. Von Beginn an dominierten die Mädels das Spiel. Alle Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Es spielten: Meira im Tor, Johanna, Emily, Lina, Julia, Mara, Sina, Lea me 3-Jgd: TS Rodalben Südpfalz Tiger (9:7) Gut gespielt und doch verloren Das Spiel stand unter schlechten Vorzeichen, da mehrere teilweise auch kurzfristige Absagen viel Aufwand erzeugten, um genügend Spieler organisieren zu können. In einem ausgeglichenen Spiel musste man dann eine knappe Niederlage hinnehmen, die bei einer besseren Chancenverwertung durchaus vermeidbar gewesen wäre. Vielen Dank an die Spieler, die kurzfristig den Kader ergänzt haben. Es spielten: Lara, Max, Moritz, Torben, Elias, Felix, Etienne, Nico, Paul me 2-Jgd: TSV Speyer 2 Südpfalz Tiger (11-7) Knappe Niederlage beim Tabellenführer Es gestaltete sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem jedoch der Gastgeber immer ein Schritt schneller war. Trotz einiger technischer Fehler konnten wir das Match lange offenhalten. Die Zuschauer sahen ein schnelles, lebhaftes Spiel mit vielen sehenswerten Aktionen auf beiden Seiten. Am Ende fehlte Kraft und Konzentration und so konnte der Primus die Partie standesgemäß für sich entscheiden. Aber kein Beinbruch, weil jeder sein Bestes gab und kämpfte. Und das ist wichtig. Es kämpften: Carlotta, Helena G., Helena W., Zoe, Nils, Skyler, Johannes, Torben, Marlon, Ole, Felix und Elias. Schulstr Bellheim Ihre Ansprechpartnerinnen: Fr. Ulu: Fr. Dahm: bellabellheim@agfj-pfalz.de Heimspielwochenende Südpfalz Tiger mb-jgd: Südpfalz Tiger 1 - HSG Mutterstadt/ Ruchheim 30:32 (18:18) In einem Spiel, in dem kaum einer unserer Spieler sein gewohntes Leistungsvermögen abrufen konnte, gingen die Gegner aus Mutterstadt und Ruchheim als verdienter Sieger vom Platz. Wenn die vier letzten Saisonspiele wieder erfolgreicher gestaltet werden sollen, muss sich an der Einstellung unserer Jungs Einiges ändern. Für die Südpfalz Tiger gespielt haben: Lars K. und Noah D. im Tor, Jakob Y. (1), Jonas J. (4), Nils S. (8), Leon D. (3), Marc M. (2), Nick O. (1), Max B. (5), Paul R.(4), Joshua B. (2) und Simon Jäger. mc1-jgd.: HSG Landau Land Südpfalz Tiger 29:35 (12:15) Siegesserie hält weiter an! Unsere Mannschaft ist in der Rückrunde weiter ungeschlagen und baut ihre Serie auf 7 Siege in Folge aus! Die Zuschauer sahen in einem guten Pfalzligaspiel in den Südpfalztigern die bessere Mannschaft, die in einem verdienten Start-Ziel-Sieg die Nase vorn hatten. Gut gespielt und gekämpft haben: Max Mürrle (Tor), Jason Berge (Tor), Maximilian Stadel, Mika Stefani, Sebastian Klüh, David Bruckert, Justin Kehl, David Schrader, Philipp Bentz, Tilo Müller, Matthias Ortlieb und Julian Bauchhenß. 07./08. März 2020 Tag Zeit Halle Spiel Sa 18:00 SBH D1 - SV Zweibrücken Sa 20:00 SBH H1 - HSG TSG/1. FC KL So 14:00 SBH D3 - HSG Ling./Schifferst. So 16:00 SBH D2 - HSG Dud./Schifferst. So 18:00 SBH H2 - TV Offenbach 2

8 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Mit den Südpfalz Tigern zu den Rhein-Neckar Löwen GRATIS! Die Südpfalz Tiger haben eine tolle Aktion für alle Sportfreunde in der Region! Auf Einladung der Landauer EFFIT AG fahren wir am zum Spiel der Rhein-Neckar Löwen gegen die HC Erlangen in die SAP Arena nach Mannheim. Die Einladung gilt ausdrücklich nicht nur für unsere Mitglieder, sondern für alle und jeden, die Lust darauf haben dabei zu sein. Und das beste: Der Eintritt ist für alle, die sich über uns dazu anmelden frei und es steht bei Bedarf ein kostenfreier Busshuttle ab Bellheim zur Verfügung. Ein weiteres Highlight wird sein, dass im Rahmen des Spiels ein Weltrekord aufgestellt werden soll im Einbeinstand! Verbindliche Anmeldungen können bis zum unter zudenloewen@suedpfalz-tiger.de angenommen werden. Das Spiel beginnt um 19:00 Uhr und Treffpunkt zur Abfahrt in Bellheim ist vermutlich gegen 17:00 Uhr. Eine eigene Anreise ist natürlich auch möglich, die Karten erhaltet ihr dann in Mannheim vor Ort. Gratis zu den Rhein-Neckar Löwen und dabei noch einen Weltrekord aufstellen, wir finden das klingt gut! Also, meldet euch an, nehmt Freunde mit und teilt diese Information gerne großzügig. Spiele am Wochenende: Samstag, : Uhr: me HSG TSG /1. FC Kaiserslautern Uhr: mc TSG Friesenheim Uhr: mc 2 HSG Lingenfeld/Schwegenheim Uhr: Damen 1 SV Zweibrücken Uhr: Herren HSG TSG/1. FC Kaiserslautern Uhr: SV Bornheim F-Jgd Uhr: VSK Niederfeld me2 Sonntag, : Uhr: md HSG TSG/1. FC Kaiserslautern Uhr: wb TV Nieder-Olm Uhr: Damen 3 HSG Lingenfeld/Schwegenheim Uhr: Damen 2 HSG Dudenhofen/Schifferstadt Uhr: Herren 2 TV Offenbach Uhr: me 3 TV Offenbach 2 (Fortmühlhalle) Uhr: md 2 HSG Trifels (Fortmühlhalle) Uhr: md HSG Trifels 2 (Fortmühlhalle) Uhr: wd JSG Mundenheim/Rheingönheim (Fortmühlhalle) Uhr: TuS Heiligenstein 1 F-Jgd Uhr: JSG Merch-Qui ma Kirchen mit den Gemeinden St. Nikolaus Bellheim, St. Georg Knittelsheim, St. Martin Ottersheim, St. Bartholomäus Zeiskam, St. Johannes Lustadt, St. Laurentius Lustadt, St. Michael Weingarten So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hintere Straße 1, Bellheim, Tel /973050, Fax 07272/ , Mail: pfarramt.bellheim@bistum-speyer.de Öffnungszeiten: In Ottersheim: mittwochs Uhr in der Sakristei Hl. Messen können jederzeit telefonisch im Pfarramt Bellheim sowie in Knittelsheim (Herr Starck Sakristei oder Tel /8969) und Zeiskam (Frau Humbert, Tel /6322) bestellt und bezahlt werden Kontaktadressen: Pfr. Thomas Buchert: thomas.buchert@bistum-speyer.de Pater Paul Salamon: pawel.salamon@bistum-speyer.de Diak. Hanspeter Imhoff: hanspeter.imhoff@bistum-speyer.de Pastoralreferent Martin Fischer: martin.fischer@bistum-speyer.de Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, Rülzheim: 0176/ TelefonSeelsorge Pfalz: Tel-Nr & Telefonberatung Chat- und Mailberatung Fr, Ökumenischer Weltgebetstag Bellheim 09:00 Eucharistiefeier Bellheim 18:00 Weltgebetstag d. Frauen (kath. Kirche) Knittelsheim 19:00 Weltgebetstag d. Frauen (evgl. Kirche) Ottersheim 18:00 Weltgebetstag d. Frauen (Bürgerhaus) Sa, Hl. Perpetua und hl. Felizitas Knittelsheim 07:00 2. Frühschicht im Gemeindehaus Zeiskam 18:00 Rosenkranzgebet Knittelsheim 18:30 Eucharistiefeier 3. Sterbeamt f. Helmut Schäfer Zeiskam 18:30 Eucharistiefeier So, Fastensonntag Bellheim 09:00 Eucharistiefeier f. d. Pfarrei für Rosanna Broda, Hildegard Reichling u. Ignaz Baumann, best. v. Kath. Kirchenchor Ottersheim 09:30 Eucharistiefeier für Magdalena, Josef u. Lore Weimann; für Egbert Trautwein; 3. Sterbeamt für Helma Benz Weingarten 10:30 Eucharistiefeier Ottersheim 18:00 Rosenkranzgebet Bellheim 18:30 Eucharistiefeier (Kpl. Deleep) für Ludwig Dörrzapf (Jgd.); 1. Sterbeamt für Eugen Manz Mo, 9.3. Ottersheim 18:00 Rosenkranzgebet Weingarten 18:30 Eucharistiefeier Di, Ottersheim 18:00 Rosenkranzgebet Bellheim 18:30 Eucharistiefeier Lustadt/O. 18:30 Eucharistiefeier Mi, Zeiskam 09:00 Eucharistiefeier zu Ehren d. Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe Ottersheim 14:00 Eucharistiefeier m. Krankensalbung für Regina u. Hugo Kreiner u. verst. Angeh.; für Ludwig Gadinger u. Werner Kröper; für Anna u. Albert Kröper Bellheim 16:00 Beichte d. Erstkommunionkinder Weingarten 17:00 Fastenandacht Ottersheim 18:00 Rosenkranzgebet Do, Bellheim 18:00 Rosenkranzgebet Ottersheim 18:00 Anbetung Knittelsheim 18:00 Rosenkranzgebet Knittelsheim 18:30 Eucharistiefeier i. d. Anliegen d. Mitfeiernden Fr, Ottersheim 18:00 Rosenkranzgebet Zeiskam 18:00 Kreuzweg Bellheim 18:30 Eucharistiefeier zu Ehren d. Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe; für Anton u. Silvia Kanczewski; für d. Verst. d. letzten 3 Jahre im März: Luise Burgard, Wolfgang Müller, Rosa Mendel, Peter Klassen, Werner Heinz, Eugen Dudenhöffer, Zita Lisci, Herta Ochsenreither, Andreas Djendji, Felix Bus, Anni Hoffmann, Betty Brunst, Katharina Mann, Inge Heidenreich, Richard Bernhard, Alfred Lederle, Elsa Schmitt, Paul Stanek, Kurt Wetzka Sa, Ottersheim 07:00 3. Frühschicht im Bürgerhaus Hs. Edelberg 16:30 Eucharistiefeier Lustadt/O. 18:00 Rosenkranzgebet Ottersheim 18:00 Rosenkranzgebet Lustadt/O. 18:30 Eucharistiefeier Ottersheim 18:30 Eucharistiefeier für Richard u. Hildegard Föhlinger; für Franz Gutting; 2. Sterbeamt für Irma Föhlinger So, Fastensonntag Bellheim 09:00 Eucharistiefeier f. d. Pfarrei für Rosanna Broda u. verst. Angeh. d. Fam. Broda u. Preisner; für Elisabeth Howosche Knittelsheim 09:30 Eucharistiefeier für Alfred Fuchs; für verst. Mitglieder Maria Hauck, Heidi Schliehe u. Hedi Starck, best. v. d. kfd Zeiskam 10:30 Eucharistiefeier für Hans u. Helga Eichberger, best. v. Cäcilienverein; für Maria u. Berthold Köhler Ottersheim 18:00 Rosenkranzgebet Bellheim 18:30 Eucharistiefeier (Kpl. Deleep) Gottesdienst mit Krankensalbung Am Mittwoch, 11. März 2020, findet um Uhr in der Kirche St. Martinus in Ottersheim ein Gottesdienst mit Krankensalbung statt. Dazu sind Mitglieder der ganzen Pfarrei Hl. Hildegard eingeladen. Die Krankensalbung ist für jeden, der gesundheitliche Probleme hat. Dieses Sakrament soll eine Stärkung sein für das zukünftige Leben. Angesprochen sind alle Personen egal welchen Alters. Nach dem Gottesdienst laden wir ins Bürgerhaus ein zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

9 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Katholische Kirchengemeinden Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Bellheim Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Fahrdienst zur Sonntagsmesse um 9.00 Uhr: So Günther Flohr, Tel Gebetskreis: Donnerstags, Uhr Gebetskreis charismatische Gemeindeerneuerung in der Beichtkapelle Erstkommuniontermine für die Kinder aus Bellheim: Fr, 6.3., Uhr Beichtvorbereitung im Pfarrheim Mi, 11.3., Uhr Beichte und Fest der Versöhnung im Pfarrheim Bellheim, mit Eltern Pfarrfasching 2020 Nachlese Hoch schlugen die Stimmungswellen beim Pfarrfasching der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen im voll besetzten Pfarr- und Jugendheim St. Michael. Voll Freude durfte die Initiatorin, Roswitha Schlindwein die zahlreichen bunt kostümierten Anwesenden begrüßen und willkommen heißen. Sie führte auch mit lockeren Sprüchen und launigen Worten durch das abendfüllende närrische Programm. Den großen Messdienern und Pfarrer Thomas Buchert, sowie allen weiteren Helferinnen und Helfer bei der Bewirtung, sei auf diesem Wege nochmals ganz herzlich gedankt. Tobias Baumgärtner, Kurt Gensheimer sowie Irmtraud Purr mit ihrer Gesangstruppe des KDFB, sorgten für die musikalische Umrahmung mit zahlreichen Gesangs- einlagen und Schunkelrunden zwischen den einzelnen Beiträgen. Zahlreiche Ehrengäste durfte Roswitha Schlindwein begrüßen, darunter Jubiläumsprinzessin Nadine I mit einer Abordnung der Bellheimer Karnevalsgesellschaft e.v, sowie den 19. Bellheimer Lord, Lothar Becht und viele andere mehr. Anneliese Schwab erhielt von Roswitha Schlindwein den Orden als Ehrenfastnachterin für ihr langjähriges aktives Mitwirken beim Pfarrfasching. Sehr viele Akteure hatten sich mit Freuden bereit erklärt, diesen Bunten Abend mit originellen Beitragen mitzugestalten. Den Anfang machten Roswitha Schlindwein und Andrea Sarther mit einem Sprechgesang DIE 2. Darauf folgte die Mega-Super-Klasse- Frau die Edith Dörrzapf verkörperte und der Beitrag Max Und Moritz 2020 druch Ingrid Drobny. Bei ihrem Rentner-Treff gaben Hildegard Hinderberger und Christel Schilpp einen Einblick in das Rentnerleben. Als weiterer Beitrag kamen die Fun Sing Players auf die Bühne und holten sich gleich Verstärkung aus dem Publikum. Mit ihren beiden Gesangsbeiträgen brachten sie den Saal zum Kochen,denn jeder aus dem Publikum musste mitmachen. Die Ur-Gesteine Margit Schlindwein und Edith Böhm erfreuten einmal mehr als Marie un Bawett und feierten gleichzeitig ihr 25. jähriges Bühnenjubiläum beim Pfarrfasching. Stehende Ovationen erhielt Elisabeth Becht mit ihrem umwerfenden Vortrag De Superstar, während Renate Eichel mit ihrem Vortrag über Männer glänzte. Für viele Lacher sorgte der Beitrag von Christel Ößwein, Marliese Boiselle, (beide Ottersheim), Monika Leuthner und Heiner Leuthner die als Queen Elisabeth II, Prinz Charles und Camilla auftraten, sowiejürgen Petrick, der als Bodyguard fungierte. Den Abschluss der närrischen Sitzung übernahmen Elisabeth Becht, Irmgard Mildenberger, Edith Böhm und Margit Schlindwein als Tratschweiber mit einem glänzenden Vortrag. Die rundum gelungene Veranstaltung endete mit dem gemeinsam gesungneen Lied: So ein Tag, so wunderschön wie heute, so ein Tag, der dürfte nie vergeh n. Allen Mitwirkenden sei von dieser Stelle aus, nochmals herzlich gedankt. Kath. Kirchengemeinde St. Georg Knittelsheim Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen 2. Frühschicht in der Fastenzeit Samstag, 7. März, 7 Uhr im Gemeindehaus Knittelsheim: Gemeinsam Begegnungen können verändern, Begegnungen können uns verbinden, Begegnungen können unser Leben heil machen. Gemeinschaft mit Gott, der Ja zu jedem Menschen sagt. Kath. Kirchengemeinde St. Martin Ottersheim Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Messdiener in Ottersheim: Ab So., Dienst Gruppe 2 Die Sprechstunde in der Sakristei entfällt am Mittwoch, 11. März! Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Zeiskam Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Kath. öffentliche Bücherei Zeiskam, Kronstraße 39 Öffnungszeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr In der Fastenzeit beten wir ab Freitag, 13. März, jeweils um Uhr freitags den Kreuzweg in der Kirche. Am 3. April wird der Kreuzweg von den Frauen der kfd gestaltet. Herzliche Einladung an alle Gläubigen. Protestantische Kirchengemeinden Prot. Kirchengemeinde Bellheim-Knittelsheim Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Freitag, 6. März in Bellheim Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Edelberg Sonntag, 8. März in Bellheim Uhr Gottesdienst Sonntag, 15. März in Knittelsheim Uhr Gottesdienst Sonntag, 22. März in Bellheim Uhr Gottesdienst Sonntag, 29. März in Bellheim Uhr Abendgottesdienst

10 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Informationen zu Taufen der Prot. Kirchengemeinde Liebe Eltern, Taufen finden in unserer Kirchengemeinde in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat statt. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Die nächsten Termine sind: Sonntag, 7. Juni um Uhr in Bellheim Sonntag, 12. Juli um Uhr in Bellheim Sonntag, 13. September Uhr in Bellheim Sollten Sie ihr Kind taufen wollen und keiner der Termine für Sie möglich sein, bitten wir um Rücksprache mit Pfarrerin Heike Messerschmitt: Tel: (AB) oder per Mail: heike.messerschmitt@ evkirchepfalz.de Präparandengruppe 2021 (alle Konfinachmittage finden im Kath. Jugendheim statt) Freitag, 20. März gemeinsamer Ausflug nach Lingenfeld zur Ausstellung Wortschatz Die Bibel Neu entdecken Konfirmandengruppe 2020 (alle Konfinachmittage finden im Kath. Jugendheim statt) Freitag, 6. März, bis Uhr Freitag, 3. April, bis Uhr Terminkalender Freitag, 6. März bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim bis Uhr Konfirmanden im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98 Montag, 9. März Uhr Kirchenchor-Singstunde im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98 Dienstag, 10. März bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim Freitag, 13. März bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim Montag, 16. März Uhr Kirchenchor-Singstunde im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98 Dienstag, 17. März bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim bis Uhr Frauengruppe im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98. Aktuelles Öffnungszeiten des Pfarrbüros siehe Terminkalender Termine auch außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung möglich!! Tel: / pfarramt.bellheim@evkirchepfalz.de Pfarramt Frau Pfarrerin Heike Messerschmitt können Sie unter folgender Telefonnummer erreichen oder per heike.messerschmitt@evkirchepfalz.de. Prot. Kirchengemeinde Ottersheim Bürozeiten im Prot. Pfarramt: Das Büro im Pfarramt Offenbach ist vorübergehend freitags von bis Uhr besetzt; Tel Homepage: Mittwoch, :30 Uhr Chor der Prot. Kirchengemeinde Unisono, Bürgersaal Ottersheim Freitag, :00 Uhr Ökum. Gottesdienst, zum Weltgebetstag, kath. Kirche Ottersheim Sonntag, (Reminiscere) 14:00 Uhr Gottesdienst mit Einführung in Offenbach, mit dem Chor der Prot. Kirchengemeinde Unisono und dem Ev. Singekreis, Prot. Kirche Offenbach, Dekan Janke mit anschließendem Empfang im Prot. Gemeindehaus Offenbach Mittwoch, :30 Uhr Chor der Prot. Kirchengemeinde Unisono, Bürgersaal Ottersheim Donnerstag, :30 Uhr Sitzung der gemeinsamen Presbyterien in Offenbach Sonntag, (Okuli) 10:15 Uhr Gottesdienst in Offenbach, Prot. Kirche Offenbach, Pfrin. Ade-Ihlenfeld Prot. Kirchengemeinde Zeiskam Prot. Pfarramt Schwegenheim, Neustadter Str. 2, Schwegenheim, Tel / 56 49, mail: pfarramt.schwegenheim@evkirchepfalz.de; homepage: Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünde waren. (Römer 5,8) Freitag, :00 Uhr, Weltgebetstag im Haus der Kirche Lustadt. Das Motto der Frauen aus Simbabwe in diesem Jahr lautet: Steh auf und geh! Frauen aller Konfessionen sind eingeladen zum Ökumenischen Gottesdienst und anschließendem gemütlichen Beisammensein. Sonntag, :15 Uhr, Gottesdienst (Kollekte für die eigene Gemeinde) Dienstag, :00 Uhr, Krabbelgruppe in den Räumen der Kita Eden 20:00 Uhr, Kirchenchor, Probe im Haus Bethanien Samstag, :30 Uhr, Dampfnudelessen in der Fuchsbachhalle Weitere Gottesdienste im März: Sonntag, :00 Uhr, Gottesdienst (Kollekte für die Flüchtlings- und Menschenrechtsarbeit) Sonntag, :15 Uhr, Gottesdienst (Kollekte für die eigene Gemeinde) Sonntag, :00 Uhr, Gottesdienst zur Konfirmation (Kollekte für die eigene Gemeinde) Vortreffen Jubelkonfirmation Am 16. April findet um 18:00 Uhr ein Vortreffen zur Jubelkonfirmation im Haus Bethanien statt. Die Jubelkonfirmation in Zeiskam feiern wir am 7. Juni Eingeladen zum Vortreffen und zur Jubelkonfirmanden sind alle, die in den Jahren 1950, 1955, 1960 und 1970 in Zeiskam konfirmiert wurden. Auch wer nicht in Zeiskam konfirmiert wurde, aber an der Jubelkonfirmation teilnehmen möchte, ist herzlich zum Vortreffen und auch zur Jubelkonfirmation eingeladen. Internetpräsenz unserer Kirchengemeinde Sämtliche Informationen über Termine, Veranstaltungen, Kirchbauverein und alle anderen Gruppen und Kreise gibt es auch online auf www. prot-kirche-zeiskam.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Frau Heupel ist erreichbar montags und donnerstags jeweils von 09:00 Uhr 12:00 Uhr. Bankverbindung/Spenden Wenn Sie die Arbeit unserer Kirchengemeinde unterstützen wollen, würden wir uns sehr darüber freuen! Aufgrund der geänderten Anforderungen der Finanzbehörden für die Vorlage von Belegen bei der Steuererklärung, stellen wir eine Spendenbescheinigung nur noch ab 200 unaufgefordert aus. Wenn Sie dennoch eine Bescheinigung auch für Spenden unter 200 haben möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Bankverbindung: Verwaltungszweckverband Speyer/Germersheim VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE Bitte im Verwendungszeck immer Prot. Kirchengemeinde Zeiskam angeben und den Grund der Überweisung Bankverbindung für Spenden an den Kirchbauverein IBAN DE Verwendungszweck: Spende zur Kirchenrenovierung Zeiskam Kontoinhaber: Kirchbauverein Zeiskam Datenschutz geht uns alle an... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: Datenschutz im Verein nach der DSGVO Datenschutzrichtlinie Auftragsverarbeitung Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Schwarze Brett oder in die Vereinszeitung?

11 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Ortsgemeinde Bellheim Ortsbürgermeister Paul Gärtner Sprechstunde: Montag und Freitag, Uhr sowie Mittwoch, Uhr p.gaertner@vg-bellheim.de Tel.: Glückwünsche Vögeli Gerhard 80 Jahre Feith Bodo 70 Jahre Ziehl Helmut 70 Jahre Aus der Gemeinde Sportlerehrung der Gemeinde Bellheim Am Freitag, 3. April 2020, wird die Gemeinde Bellheim in der Festhalle wieder eine Sportlerehrung durchführen. Neben Sportlerinnen und Sportlern bzw. Mannschaften der Bellheimer Vereine, die von den Vereinen gemeldet werden, können auch erfolgreiche Bellheimer Sportler/-innen in auswärtigen Vereinen in die Ehrung einbezogen werden. Maßgebend sind Erfolge mindestens auf Pfalzebene im Zeitraum 2018 bis Für Rückfragen stehen Ihnen die Gemeinde- oder die Verbandsgemeindeverwaltung, Herr Thomas Kopf, t.kopf@vg-bellheim.de, Tel: , gerne zur Verfügung. Aktuelle Nachrichten für Senioren in Bellheim Wegweiser durch die Digitale Welt - für Seniorinnen und Senioren - (ältere Bürgerinnen und Bürger) Ob Kochrezepte, Fahrkartenkauf, Online-Banking oder Kontakte zur Familie und zum Freundeskreis - oft nutzen wir in unserem Alltag inzwischen einfach und bequem Internet und Smartphones. Die Welt verändert sich und wir uns mit ihr! Um diese neuen digitalen Wege offen und neugierig zu gehen ermutige ich Sie. Der Wegweiser durch die digitale Welt - für ältere Bürgerinnen und Bürger soll Ihnen dabei helfen. Er zeigt Ihnen neue Möglichkeiten und Chancen auf; gibt Ihnen als Verbraucherinnen und Verbrauchern Sicherheit und stellt Ihnen die digitale Zukunft vor. Er hilft Ihnen, Ihre Privatsphäre und Ihre Daten zu schützen - zum Beispiel durch sichere Passwörter - und soll Ihnen weitere nützliche Tipps, Anregungen und praktische Hinweise geben. Das erste Treffen (die erste Schulung) findet am Freitag, dem 13. März, von bis Uhr, im Bürgerhaus, Hauptstraße 140, Bellheim statt. Die Referenten, werden mit theoretischen und praktischen Beispielen ihre Erfahrungen weitergeben. Es ist geplant diesen Kurs wöchentlich, jeweils am Freitag (Uhrzeit wie oben) fortzuführen. Die Teilnahme ist kostenlos. Rückmeldungen bitte an den Seniorenbeauftragten: Kurt Gensheimer, Tel /6542, Kurt-Gensheimer@t-online.de Validationskurs für Angehörige von Menschen mit Demenz Im Willi-Hussong-Haus in Kandel wird ab 9. März 2020 ein Validationskurs für Angehörige von Menschen mit Demenz angeboten. Der Kurs besteht aus vier Modulen, jeweils montags von Uhr, im zwei Wochen-Rhythmus. Dank finanzieller Unterstützung der BARMER-Krankenkasse kann der Kurs kostenlos angeboten werden. Der Validationskurs wird von Frau Hedwig Neu, Validationsmaster nach Naomi Feil, vom Validationszentrum der Diakonissen Speyer geleitet. Rückmeldungen bzw. Rückfragen richten Sie bitte an den Seniorenbeauftragten: Kurt Gensheimer, Tel.: Beigeordneter Hermann-Josef Schwab Sprechstunde: Mittwoch von Uhr sowie nach tel. Vereinbarung unter Tel hermann-josef.schwab@vg-bellheim.de Beigeordneter Harald Walter Sprechstunde: Mittwoch von Uhr sowie nach tel. Vereinbarung unter Tel Beigeordneter Rüdiger John Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Tel.: ruediger.john@vg-bellheim.de Seniorenbeauftragter Kurt Gensheimer Sprechstunde Mittwoch von Uhr in den Räumen der Ortsgemeinde Bellheim Tel: Vorankündigung Am Samstag 28. März 2020 findet in diesem Jahr im gesamten Kreisgebiet wieder die Aktion Saubere Landschaft statt. Vereine, Schulklassen und auch Privatpersonen können sich der Aktion jederzeit anschließen und sind gern gesehene Helfer. In diesem Jahr ergeht die Einladung zur Teilnahme an die Bellheimer Vereine, politischen Fraktionen, Schulen und freiwilligen Helfer nur auf diesem Weg. Wir bitten Sie daher bei Ihren Mitgliedern anzufragen, ob sie zu einem Einsatz bei der Aktion Saubere Landschaft bereit wären. Alle Helfer sind im Anschluss, wie auch in den vergangenen Jahren, zu einer Stärkung im Bürgerhaus eingeladen. Bitte geben Sie uns zur weiteren Planung unter der Telefonnummer oder per unter k.esswein@vg-bellheim. de bis spätestens Bescheid mit wievielen Helfern wir rechnen können. Wir hoffen auf rege Teilnahme und Mithilfe. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor! Ihre Ortsgemeinde Bellheim Anmeldezeiten für Fahrten mit Bürgerbus Bellheim Für Fahrten an Donnerstagen jeweils am Dienstag zuvor zwischen 14:30-17:30 Uhr unter Tel / (Bitte Feiertage beachten). Schäden, Mängel, Verunreinigungen? Regelmäßige Sprechstunde im Bauhof! Alexandra Worst ist in der Gemeinde zuständig für Beanstandungen bzgl. Beschädigungen, Verunreinigungen und sonstigen Mängeln in Grünanlagen, auf öffentlichen Plätzen, Straßen, Fuß- und Radwegen. Frau Worst bietet eine Sprechstunde an, diese findet jeweils mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Büro des Bauhofs, Karl-Silbernagel-Str. 19, statt. Wenn Sie irgendwelche Schäden/Mängel festgestellt haben wäre es sehr freundlich, wenn Sie Frau Worst darüber informieren würden. Sie ist während dieser Zeit auch telefonisch unter 07272/ zu erreichen. Ebenso können Sie Ihr Anliegen sehr gerne per mitteilen an: a.worst@vg-bellheim.de sowie unter der Handy-Nummer 0152/ Vielen Dank! Gemeindebücherei Bellheim Schulstr. 2 c, Tel / Unser Bestand im Internet unter: r.best@vg-bellheim.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlosssen Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr und Uhr Koch mit mir! Kochbücher für Kinder & Teenager Blätterteigtaschen werden zu Ufos, im Würstchen stecken Spaghettikabel und im Nudelsalat schwimmen Schinken-Fische! Die Rezept- Ideen machen nicht nur richtig Spaß beim gemeinsamen Zubereiten, sondern schmecken auch noch köstlich! Probieren Sie doch einfach mal die neuen Lieblingsgerichte mit den Kindern aus.

12 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Eine Auswahl: Meine erste Kochschule Kochen und Backen für Kids Schneiden, rühren und kneten in dem Kochbuch finden Sie 50 abwechslungsreiche und gesunde Rezepte von Pfannkuchen mit leckeren Beeren über Wraps mit knackigem Gemüse bis zu kunterbunten Smoothies. Back mit mir! Süßes und Salziges backen und verzieren Von verzierten Cupcakes und Obst-Booten bis zu Pizzagesichtern und einer leckeren Brötchen-Sonne: Mit diesen fantasievollen Rezepten haben schon kleine Kinder Spaß in der Küche. Mit den bebilderten Anleitungen ist alles ganz leicht umzusetzen. Hart, Marisa: Unvergessliche Familienrezepte Das Kochbuch vereint die kreativsten Koch- und Backideen von Deutschlands erfolgreichster Familienbloggerin für die ganze Familie. Welche Rezepte & Kochschritte für welches Alter geeignet sind, ist bei jedem Rezept entsprechend gekennzeichnet. Steffensmeier, Alexander: Kochen & Backen mit Lieselotte Lieselotte schaut gerne in die Kochtöpfe und Pfannen der Bäuerin. Zu gerne würde sie wissen, wie alle diese duftenden Suppen, Pfannkuchen und Kekse zubereitet werden. Nichts kinderleichter als das: Schritt für Schritt zeigen Bäuerin und die Hühner der lernbegierigen Kuh, wie es geht. Für jede Gelegenheit und jeden Geschmack ist etwas dabei ob leckeres Frühstück, Sommergemüse aus dem Garten oder Backideen für Geburtstage. Leckerschmecker Die größten Hits! Über 100 beliebte Internet-Rezepte aus der Leckerschmecker-Küche zum ersten Mal auf einen Blick in einem Kochbuch! Vielseitige und originelle Rezepte für die ganze Familie, wie süße Spaghetti-Torte, Einhorn-Käsekuchen, Pizza am Stiel, Brotkartoffelblumen oder Cheeseburger-Kuchen laden zum Nachkochen ein.. Dr. Oetker Sweets for Teens Und was machen wir heute? Vielleicht mal Cake Pops, Crazy Donuts oder Smartphone-Motivkuchen. Am besten gleich mehrere! Denn die kleinen, bunten und cremigen Kuchen sind einfach unwiderstehlich und gelingen auch jungen Bäckern. Volkshochschule Bellheim in der Kreisvolkshochschule Germersheim Geschäftsstelle: Gemeindebücherei, Schulstr. 2c, Bellheim Telefon: vhs@vg-bellheim.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr und Uhr Für alle VHS-Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich Eine Einrichtung der Gemeinde Bellheim Beweglich bleiben Gymnastik für jedes Alter Schnupperkurs Die Teilnehmer*innen lernen in dem Kurs durch sanfte Übungen die Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern, sowie die Muskulatur zu stärken. In verschiedenen Einheiten lernen Sie Übungen aus der Sitzgymnastik, Übungen mit dem Thera-Band, Übungen für den Rücken und den Schulter-Nackenbereich, sowie zur Kräftigung der Bein- und Fußmuskulatur kennen. Leitung: Beginn: Ort: Gebühr: Julia Radenberg, Physiotherapeutin Dienstag, 10. März 2020, 19:00 20:00 Uhr Bellheim, Realschule plus, Übungsraum 18 Euro, 4 Termine, 5 Ustd. Augentraining für entspanntes Sehen Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft leiden an Einschränkungen des Sehvermögens und benötigen eine Sehhilfe. Durch die zunehmende Bildschirmarbeit werden die Augen ebenfalls beansprucht. In dem Kurs lernen die Teilnehmer*innen, wie sie Ihre Sehkraft stärken können und wie sie Sehschwächen vorbeugen können. Leitung: Beginn: Ort: Gebühr: Gertrud Hertel Donnerstag, 12. März 2020, 18:30 20:00 Uhr Bellheim, Realschule plus, Klassenraum 45 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Fit in den Frühling mit Schüßler Salzen Nach dem Winter ist die richtige Zeit, den Körper zu entgiften. In dem Vortrag lernen die Teilnehmer*innen, wie sie mit den Mineralsalzen von Schüßler die Ausscheidungsorgane anregen und die Entgiftungsvorgänge fördern können. Schüßlersalze können Blockaden lösen und den Stoffwechsel leistungsfähiger machen. Dadurch können Sie sich wohler und fitter fühlen und neuen Schwung bekommen. Auch beim Abnehmen können Schüßlersalze eine Schlüsselrolle spielen. Leitung: Christa Fraatz, Apothekerin Beginn: Donnerstag, 19. März 2020, 19:00 21:15 Uhr Ort: Bellheim, Realschule plus, Vortragsraum Gebühr: 10 Euro, 1 Termin, 3 Ustd., Vortrag Oft muss es in der Küche schnell gehen und es bleibt nicht viel Zeit zum Kochen. In dem Kurs lernen Sie, wie Sie mit nur fünf Zutaten leckere und abwechslungsreiche Mahlzeiten wie z.b. Bratwurst-Carbonara, knuspriges Erdnuss-Hähnchen, Spargel mit Eiern oder eine Pflaumen-Tarte zubereiten können. Leitung: Termin: Ort: Gebühr: Hannelore Schmidt, Hauswirtschaftsmeisterin Mittwoch, 25. März 2020, 18:00 21:45 Uhr Anmeldeschluss: Montag, 23. März 2020, Uhr Bellheim, Realschule plus, Schulküche 12 Euro zzgl. ca. 12 Euro Lebensmittelkosten, 1 Termin, 5 Ustd. Wenn du es eilig hast so gehe langsam Entspannungstechniken kennenlernen Autogenes Training Autogenes Training ist eine überall und jederzeit einsetzbare Entspannungstechnik, mit der Entspannung und Ruhe durch Selbstsuggestion erreicht werden kann. Die Teilnehmer*innen lernen durch Atemübungen, Übungen zur Muskelentspannung und durch Autosuggestion, wie Körperempfindungen und -funktionen beeinflusst und verändert werden können. So können Stresszustände und Blockaden gelöst werden. Leitung: Regine Fabian Termin: Donnerstag, 26. März 2020, 19:00 21:15 Uhr Ort: Bellheim, Bürgerhaus, Hauptstr. 140 Gebühr: 10 Euro,1 Termin, 3 Ustd. Französisch A 1 Teil 2 Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen, die bereits minimale Kenntnisse in der französischen Sprache haben. Quereinsteiger*innen sind willkommen. Auf Wunsch ist eine Schnupperstunde möglich. Leitung: Beginn: Ort: Gebühr: Michael Demmerle Mittwoch, 18. März 2020, 18:45 20:15 Uhr Bellheim, Realschule plus, Klassensaal 60 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Französisch B 1 Teil 1 Der Kurs richtet sich an Teilnehme*innen mit grundlegenden Kenntnissen in der französischen Sprache. Im Vordergrund stehen Dialoge aus der Alltags- und Berufswelt. Quereinsteiger*innen sind willkommen. Auf Wunsch ist eine Schnupperstunde möglich. Leitung: Beginn: Ort: Gebühr: Michael Demmerle Mittwoch, 18. März 2020, 17:15 18:45 Uhr Bellheim, Realschule plus, Klassenraum 60 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Aus der Jugendarbeít Juze Bellheim Neu! Dienstag ist Aktionstag im Juze Bellheim Tolle Aktionen ab 8 Jahren Jugendzentrum Bellheim: Hauptstraße : Wir basteln Stiftehalter : Wir machen Kartoffelstempel : Wir kochen zusammen : Wir basteln Handyhalter : Wir basteln Osterdekoration : In den Osterferien geschlossen Infos unter: jugendpflege@vg-bellheim.de, Tel: 07272/91115 Wir freuen uns auf euren Besuch Euer Jugendpflegeteam

13 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Jugendpflege VG Bellheim Osterferienprogramm in Zeiskam 2020 Osterferienprogramm mit vielen verschiedenen Workshops von sportlich über kreativ bis wissenswert zusammen mit Vereinen in Zeiskam und der Jugendpflege. Wir werden verschiedene Workshops anbieten für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Dabei können die Kids täglich zwischen verschiedenen Angeboten wählen Wann: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 bis 16:00 Uhr Freitag bis 13:00 Uhr Wo: Grundschulhof Zeiskam Kosten: 65,00 pro Teilnehmer/in inklusive Mittagessen (außer Freitag) Anmeldung zum Osterferienprogramm 2020 in Zeiskam... Name des Kindes... Geburtsdatum des Kindes Herbstferienprogramm Datum: Montag bis Freitag Anmeldung: ab sofort Infos und Anmeldung unter: Jugendpflege VG Bellheim, Hauptstraße 99, Astrid Kögel und Dominik Wilhelm, 07272/91115, bellheim.jugendfreizeit@yahoo.de Kindergärten Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Bellheim Das dritte Projekt der Riesen stand ganz im Zeichen der Kunst. So konnten die Kinder mit verschiedenen Materialien auf Papier und Alufolie drucken und malen. Im Werkraum wurden mit Holzgegenständen kreative Landschaften gestaltet. Die bedruckten Papierbahnen fanden anschließend Verwendung als Faschingsdekoration im Turnraum. Zur Vorbereitung auf den Besuch der Grüffelo Ausstellung in Speyer gestalteten die Kinder die Figuren der Geschichte aus Karton. Daraus entstand die Idee, ein Schattentheater einzuüben. Die Kinder waren mit Eifer bei der Sache. Voller Stolz führten sie es zum Abschluss ihren Kindergartenfreunden vor. Auch die Eltern der Schauspieler kamen in den Genuss einer Sondervorstellung. Zur Vertiefung wünschten sich die Kinder den Film dazu anzuschauen. Jetzt freuen wir uns auf die nächsten Aktionen mit unseren Großen den Riesen.... Name der Eltern... Adresse, Ort... Telefonnummer, O Mein Kind hat Allergien/ Lebensmittelunverträglichkeiten Wenn JA: Welche Medikamente braucht das Kind? O O O Mein Kind darf alleine um Uhr nach Hause gehen. Mein Kind wird abgeholt. Ich bin damit einverstanden, dass von meinem Kind Bilder gemacht werden... Datum, Unterschrift Kontakt, Anmeldung und weitere Infos unter: bellheim.jugendfreizeit@yahoo.de, Tel: 07272/ Es freuen sich auf euch: Astrid Kögel und Dominik Wilhelm (Jugendpfleger VG-Bellheim) Unsere übrigen Ferienprogramme 2020 der Jugendpflege VG Bellheim Sommerferienprogramm Woche 1: Datum: Montag bis Freitag Uhrzeit: täglich von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Schwimmbad Bellheim, Schwimmkenntnisse erforderlich Kosten: 80,00 Euro pro Person, inklusive Mittagessen Alter: von 6 bis 12 Jahren Anmeldung: ab sofort Sommerferienprogramm Woche 2: Datum: Montag bis Freitag Uhrzeit: täglich von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Schwimmbad Bellheim, Schwimmkenntnisse erforderlich Kosten: 80,00 Euro pro Person, inklusive Mittagessen Alter: von 6 bis 12 Jahren Anmeldung: ab sofort Im Dezember sind verschiedene Spenden in der Kita eingegangen. Von diesen Spenden konnten wir vielfältiges Spielmaterial wie Lego, Poly M, Duplo, Magnetspiele und noch vieles mehr für jede Gruppe anschaffen. Wir bedanken uns auf diesem Weg recht herzlich bei den Spendern für die großzügige Unterstützung!!! Prot. Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Bellheim Für die Teilnehmer der Offenbacher Kinderkleiderbörse Am Samstag, den 7. März findet in Offenbach wieder die Kinderkleiderbörse statt. Etiketten werden zum Stückpreis von 10 Cent in der Woche davor, vom 2. bis 6. März verkauft. Bringen Sie Ihre etikettierten Artikel bitte zwischen Uhr und Uhr in die Turn- und Festhalle in der Essingerstraße. Achtung, wir mussten eine Mengenbegrenzung einführen und nehmen

14 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 pro Kundennummer nur ein Behältnis (maximale Höhe 65 cm) an. Das Anliefern und Abholen der Waren erfolgt durch den Hintereingang. Parkmöglichkeiten sind hinter der Turn- und Festhalle vorhanden. Verkauft werden die Waren zwischen Uhr und Uhr. Der Erlös und die nicht verkauften Artikel müssen zwischen Uhr und Uhr abgeholt werden. Wir bitten außerdem um Verständnis, dass während der gesamten Veranstaltung möglichst keine Kinder, Buggys und Taschen in den Verkaufsraum mitgenommen werden sollten. Weitere Infos unter Müller ; mai.denger@web.de, elke.manger@ arcor.de oder in allen Offenbacher Kindergärten. In Bellheim können Etiketten im prot. Kindergarten Villa Kunterbunt gekauft werden. Infos unter Tel.: 8110 Vereine und Gruppen Schuljahrgang 1946/1947 Schülerstammtisch Am Dienstag, dem , um Uhr, treffen wir uns wieder zu unserem Stammtisch im Ristorante Ischia, Zeiskamerstraße. Alle Mitschülerinnen und Mitschüler sind herzlich eingeladen. Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 mit Neuwahlen Donnerstag, um 19:00 Uhr, Kath. Pfarrheim, Bellheim Wir beginnen mit einem gemeinsamen Lied und gehen dann zu den nachfolgenden Tagesordnungspunkten über: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Jahresbericht der Vorstandschaft 3. Tätigkeitsbericht der Gruppenleiterinnen (Kurzfassung) 4. Finanzbericht 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Neuwahl der Schriftführerin und der stellvertretenden Schriftführerin 9. Neuwahl des erweiterten Vorstandes (Beisitzerinnen) 10. Neuwahl der Delegierten für Delegiertenversammlung 11. Neuwahl von 2 Kassenprüferinnen 12. Beschlussfassung über Satzungsänderung 13. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge sind schriftlich und spätestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung einzureichen bei: Irene Schwöbel, In den Dornen 6, Bellheim. Einladung ergeht nur auf diesem Wege. Das Vorstandsteam freut sich sehr auf Euer/Ihr Kommen! Einladung zum Weltgebetstags-Gottesdienst Steh auf und geh! Weltgebetstag der Frauen aus Simbabwe Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. In diesem Jahr steht das Land Simbabwe im Mittelpunkt. Zeigen Sie sich durch Ihren Besuch des Weltgebetstag-Gottesdienstes solidarisch mit den Problemen der Frauen in Simbabwe. Wir laden Sie herzlich ein, am Weltgebetstags- Gottesdiest teilzunehmen, der von den Frauen des Frauenbundes Bellheim gemeinsam mit den evangelischen Frauen gestaltet wird. Termin: 6. März, 18:00 Uhr, Kath. Kirche. Einladung zum Walking-Treff Jeden Montag und Donnerstag laden wir alle Frauen, die Sport und Geselligkeit lieben, zu unseren Walking-Treff s herzlich ein. Die Verantwortliche, Hildegard Hinderberger, freut sich über viele Frauen, selbstverständlich auch Nichtmitglieder, die sich von diesem Angebot animieren lassen, um etwas Gutes für sich zu tun. Montag, 15:00 Uhr und Donnerstag, 08:30 Uhr, jeweils Treffpunkt am Schützenhaus. Kath. Arbeiterverein Bellheim Seniorenstammtisch Der nächste monatliche Seniorenstammtisch des Kath. Arbeitervereins findet am Donnerstag, 5. März 2020, um Uhr, im Pfarrund Jugendheim St. Michael statt. Zu diesem gemütlichen Beisammensein, bei Kaffee und Kuchen sowie mit angeregten und unterhaltsamen Gesprächen, sind alle Seniorinnen und Senioren, sowie jung gebliebene Rentner, eingeladen. Auch Nichtmitglieder sind gern willkommene Gäste. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für freuen uns auf jeden, der den Weg ins Pfarrheim findet. Kommen Sie doch einfach bei uns vorbei um einen kurzweiligen Nachmittag zu erleben. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer nicht selbst ins Pfarrheim kommen kann, oder keine Mitfahrgelegenheit hat, wird von zu Hause abgeholt und wieder heim gebracht. Interessenten sollen sich bitte beim Vorsitzenden Alfred Gadinger, Tel.: 1820, melden. Pfälzerwald-Verein OG Bellheim Generalversammlung vom Die mit 54 anwesenden Mitgliedern sehr gut besuchte Generalversammlung der OG Bellheim des PWV fand am statt. Erfreulicherweise wurde die Mitgliederzahl um 31 Neumitglieder auf 115 Gesamtmitglieder aufgestockt. Nach den Rechenschaftsberichten von Vorstand, Wanderwartin und Kassenwart wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Anschließen wurden drei verdiente Mitglieder Else Mathilde Albrecht, Alfred Weis und Brigitte Laubersheimer zum Ehrenmitgliedern ernannt und verdiente Wanderer mit Ehrenurkunden ausgezeichnet. Da bei den anschließenden Neuwahlen die bisherigen Vorstandsmitglieder aus Altersgründen fast alle nicht mehr antraten wurden neu gewählt als 1. Vorsitzender Arno Kern, als 2. Vorsitzender Hans Wünschel, als Kassenwart Gerhard Ullrich, als Pressewart Jürgen Karl, als Wanderwart Gerhard Reddmann, als Senior-Wanderwartin die bisherige Wanderwartin Brigitte Laubesheimer und als Beisitzer Ulli Wissel. Der neue Vorstand bedankte sich anschließend für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern. Als 1. Maßnahme um die Attraktivität des Vereins zu erhöhen wurde die Bildung einer Frauenwandergruppe bekanntgegeben. Die erste Wanderung wird am 28.März stattfinden. Interessenten können sich gerne melden per an arno-kern@t-online.de Alter und neuer Vorstand Nächste Wanderung am Schöne Sonntagswanderung: Maikammer, Alsterweiler, Hambacher Schloß, Einkehr Klausentalhütte, Strecke ca. 8 km. Rheumaliga öag Bellheim Beginn des Funktionstrainings Dienstag: Uhrzeit und Uhr Mittwoch: Uhrzeit und Uhr Donnerstag: Uhrzeit und Uhr Achtung Wassergymnastik Die Wassergymnastik in Germersheim findet immer montags wie folgt statt: bis Uhr bis Uhr bis Uhr Die Rheumaliga stellt sich vor Unsere Gymnastik ist nicht nur für Rheuma, sondern auch für Arthrose und sonstige körperliche Einschränkungen geeignet, etwas für alle, denen Bewegung gut tut. Wer Interesse hat, kann gerne zum Schnuppern vorbeikommen. Ansprechpartnerin: Karin Hoffmann, Tel

15 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Kulturverein Bellheim e.v. Veranstaltungen im März Audiovisuelle Präsentation Korsika Ein Reisebericht von Hans-Jürgen Peter 6. März Beginn Uhr - Einlass Uhr Kulturwerkstatt Alter Kindergarten Am Freitag, dem 6. März 2020 lädt der Kulturverein Bellheim e.v. zu einer audiovisuellen Bilderschau ein. Der Hobbyfotograf Hans-Jürgen Peter wird von seiner Reise nach Korsika erzählen. Korsika ist die drittgrößte Insel im Mittelmeer. Über 70 Gipfel liegen in über 2000m Höhe. Der Französische Kaiser ist dort geboren, Asterix und Obelix waren auch dort - wohl der Wildschweine wegen. Die Insel bietet noch mehr. Einsame Sandstrände und tiefe Schluchten, Wanderwege ziehen sich quer über die Insel. Der Eintritt ist frei Offene Bühne Bellheim 11. März Beginn Uhr - Einlass Uhr Kulturwerkstatt Alter Kindergarten Einem bunten Programm bietet die Offene Bühne in Bellheim am 11. März Moderator Kai Ahnung wird in seiner unvergleichlichen charmanten und witzigen Art die Künstler in der Kulturwerkstatt Alter Kindergarten präsentieren. Folgende Künstler haben sich angekündigt: Philipp Geimer aus Homburg - Poetry-Slam Jeremar aus Neustadt a.d.w. - Klassik-Deutsch-Pop trifft Acoustic- Blues-Pop Moonshine Dawgs aus Landau, Insheim und Annweiler - Blues-Band Andi Turin aus Mainz - Stand-up-Comedy Weitere Informationen auf der Homepage des Kulturvereins Bellheim und Facebook. Das Offene Bühne Team freut sich auf zahlreiche Gäste und tolle Künstler im März Der Eintritt ist frei. Einladung zur Mitgliederversammlung Unser Chor möchte alle Mitglieder (passive und aktive) herzlich zur Mitgliederversammlung am Samstag 7. März 2020, um Uhr, ins Bürgerhaus in Bellheim, Hauptstraße 140, einladen. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer(in) 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Vorbesprechung bei Engagements mit Verkaufsständen 6. Vorbesprechung Chorfreizeit 7. Abstimmung zu geplanten Zusammenkünften, Auftritten und Konzerten 8. Einführung Kummerkasten 9. Wünsche, Anträge und Einführung Kummerkasten 10. Sonstiges Über eine vollzählige Teilnahme und Beteiligung würden wir uns sehr freuen! Die Vorankündigung zur Versammlung erfolgte per Chor-interner WhatsApp-Gruppe. Die Einladung ergeht ausschließlich auf diesem Wege. Sportvereine FK Mardi Bellheim e.v. FKM II mit klarer Niederlage Nach den Erfolgserlebnissen an den vergangenen Spieltagen wurde der FKM II am letzten Spieltag vom Tabellenführer ASV Landau V mit 8:0 überrollt. Einzig bei den Herreneinzeln konnte man den Landauer Spielern noch Paroli bieten, ansonsten gingen die Partien klar an den Tabellenführer. Es spielten: Reza Gholampour/Simon Claus (1. Herrendoppel), Reza Gholampour (1. Herreneinzel), Timm Greichgauer (2. Herreneinzel), Simon Claus (3. Herreneinzel), Patricia Frazer-John/Maja Paal (Damendoppel), Maja Paal (Dameneinzel), Patricia Frazer-John/Timm Greichgauer (Mixed). Am kommenden Samstag, , spielen die beiden Mannschaften zuhause; um Uhr empfängt der FKM II den ASV Landau VI. Im letzten Spiel der laufenden Saison in der Bezirksoberliga empfängt der FKM I dann um Uhr den BV Kaiserslauten III. Über zahlreiche Unterstützung unserer Freunde und Fans würden wir uns sehr freuen! Schützenverein Bellheim e.v. Einladung der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung Der Schützenverein Bellheim 1930 e.v. lädt seine Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am 28. März 2020 um Uhr im Schützenhaus. Tagesordnung 1. Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Berichte - Oberschützenmeister - Schießleiter - Schatzmeister - Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Satzungsänderung: Änderung der Aufnahme- und Ausschlusskriterien 6. Vorstellung Field Target, BDS-Disziplin Jahrfeier Bellheim Sonstiges Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Carnevale Wasserfall Bellacanta e.v. - der moderne Chor Einsam sind wir Töne, gemeinsam sind wir ein Lied (Ya Beppo) Bellacanta e.v. der moderne Chor Habt Ihr Spaß am gemeinsamen Singen in einer heiteren und geselligen Gruppe mit modernen Songs aus Rock, Pop, Gospel und mehr... Dann kommt doch einfach mal vorbei. Wir proben immer montags 18:15 Uhr - 19:45 Uhr Wo? Bürgerhaus, Hauptstraße 140, Bellheim PS: Auch Ihr Männer traut Euch! Singen unter der Dusche ist total langweilig. Wir warten auf Euch! RC Silber Pils Bellheim Neuzugang Florian Obersteiner gewinnt direkt sein erstes Rennen im Bellheimer Trikot! Zum Abschluss des Trainingslagers nahmen acht Teamfahrer am Rennen in Alaro teil. Auf einem schweren Kurs der von zahlreichen Schlaglöchern überzogen war übernahm das Team direkt die Initiative. Von vorne fuhr das Team die Kapitäne in den ersten sehr steilen Anstieg hinein. Robin Fischer und Dominik Merseburg setzten sich früh ab und Florian Obersteiner stieß kurz später zur Spitzengruppe. Durch einige Defekte verkleinerte sich die Gruppe auf vier Fahrer. In dieser Überzahl konnten wir auch den sehr starken Iren, der knapp Zweiter wurde, mit gebündelten Kräften bezwingen. Florian gewann mit 10 Sekunden Vorsprung. Dominik und Robin kamen einige Sekunden später ins Ziel. Im Feld belegten Len-

16 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 nart Rilling Platz 7 und Philipp Küllmer Platz 10. Eine wirklich starke Teamleistung! Wir sind motiviert am Wochenende im nordrhein-westfälischen Herford den deutschen Saisonstart ähnlich gut zu gestalten. Auf den Bildern zu sehen: Neuer Kurs Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Inhalt der Kurse ist es, Ihr Baby in seiner Entwicklung zu unterstützen, es individuell zu fördern und es die Welt mit allen Sinnen erforschen zu lassen. Das Programm des Deutschen Turnerbundes beinhaltet Bewegungsanregungen für Babys, Babyparcours, die Babymassage, Lieder und Fingerspiele. Modul Monate ab sofort Montags von Uhr Uhr Im Bürgerhaus Bellheim, Hauptstr. 140 Mitzubringen: Turnmatte/Decke Kosten: 30 für Vereinsmitglieder / 55 für Nichtmitglieder für 10 Übungseinheiten pro Modul Übungsleiterin Natalie Sick freut sich schon auf Euch! Kontakt, Anmeldung und weitere Informationen: Bei Natalie Sick Telefon-Nr Faschingsgruppe Podium mit Florian Obersteiner auf Platz 1 und Dominik Merseburg auf Platz 3. Der TV Jahn Bellheim feierte mit 50 Teilnehmern bei den Umzügen in Germersheim und Bellheim. Als Flamingos verkleidet war unsere Gruppe ein pinkfarbener Hingucker. Traditionell als reine Fußgruppe hatten die großen und kleinen Flamingos ihre Freude mit den dicht am Straßenrand gedrängten Zuschauern. Ein dreifaches Ahoi, Ahoi, Ahoi an alle Helfer, die einmal mehr zum Gelingen beigetragen haben, sowie an unsere Sponsoren Paul Gärtner, Silke Theobald und Fritz Fuchs. Steiler Anstieg mit Robin Fischer und Dominik Merseburg auf der Flucht. Im Hintergrund der spätere Sieger Florian Obersteiner. TV Jahn Bellheim e.v. Jahreshauptversammlung 2020 Hiermit werden alle Mitglieder des TV Jahn Bellheim zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen eingeladen. Termin: Freitag Ort: Bellheimer Waldstube Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung mit Bericht des Vorsitzenden und Totenehrung 2. Abhören der Jahresberichte der jeweiligen Abteilungsleiter/innen 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen: a) 1.Vorsitzender b) Kassenwart c) Kassenprüfer d) Sportausschuss e) Wirtschaftsausschuss 6. Mitgliederehrungen für 25, 40, 50, 60 und 65 Jahre Mitgliedschaft 7. Sonstiges: Wünsche und Anträge Behandlung von Wünschen und Anträgen (Wünsche und Anträge sind bis spätestens Montag, im Geschäftszimmer, Altes Rathaus, Hauptstr. 125 schriftlich einzureichen). FC Phönix Bellheim e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Freitag, den 20. März 2020 um 19:30 Uhr in der Waldstube (Stadiongaststätte) statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Festlegung der ordnungsgemäßen Mitgliederversammlung 2. Geschäftsbericht des Vorstandes 3. Bericht des Finanzvorstandes 4. Bericht der Aktivität 5. Bericht des Jugendleiters 6. Bericht der AH-Abteilung 7. Prüfungsbericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Anträge 10. Wahl des Wahlausschusses 11. Wahlen 12. Beschlussfassung 13. Ehrungen 14. Verschiedenes Anträge zu den Beschluss fassenden Punkten sind bis spätestens am Freitag, dem 13. März 2020 bei der Vorstandschaft unter folgenden Anschrift schriftlich einzureichen: FC Phönix Bellheim e.v. Prälat - Storck Str Bellheim Hinweis: Verspätet abgegebene Anträge können erst für die nächste Mitgliederversammlung berücksichtigt werden. Mit freundlichen Grüßen - Die Vorstandschaft - Abteilung - Aktive Ergebnisse: Verbandsspiele 2. Mannschaft: FC Phönix Bellheim II - SV Minfeld II - 2:1 (1:0) Ein knapper, aber verdienter Sieg der 2. Mannschaft! 1. Mannschaft: FC Phönix Bellheim I - SV Minfeld I - 1:2 (1:0) Trotz einer 1:0 Halbzeitführung, gab es eine Niederlage gegen den Tabellen zweiten, der in der zweiten Halbzeit einfach mehr Spielanteile hatte, und daher auch letztendlich das Spiel verdient gewann!

17 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Vorschau: Verbandsspiele Sonntag, Mannschaft: 13:00 Uhr, FC Phönix Bellheim II - TuS Hördt I 1. Mannschaft: 15:00 Uhr, SV Landau West I - FC Phönix Bellheim I Hinweis: Unsere beiden Aktiven Mannschaft würden sich über eine zahlreiche Unterstützung von Seiten der Freunde, Fans und Vereinsmitglieder, zu denen am kommenden Sonntag, dem stattfindeten Verbands-Auswärtsspielen des 20. Spieltages, sehr freuen! Abteilung - Jugend Ergebnisse: Verbandsspiele E2-Jugend: FC Bienwald Kandel II - FC Phönix Bellheim II - 4:0 D1-Jugend: VfR Frankenthal - FC Phönix Bellheim - 1:1 A-Jugend: JFV Landau - FC Phönix Bellheim - 2:3 Hinweis: Die G / F2 / F1 / E1 / D2 / C / B - Jugend waren spielfrei! Vorschau: Verbandsspiele Freitag, E2-Jugend: 17:00 Uhr, FC PhönixBellheim II - SV Rülzheim II D2-Jugend: 18:00 Uhr, FC Phönix Bellheim II - FC Bienwald Kandel II Samstag, E1-Jugend: 11:00 Uhr, FC Phönix Bellheim I - FVP Maximiliansau B-Jugend: 13:30 Uhr, SV Völkersweiler - FC Phönix Bellheim D1-Jugend: 14:30 Uhr, FC Phönix Bellheim I - TSV Königsbach C-Jugend: 14:45 Uhr, 1. FC Rheinpfalz JFV - FC Phönix Bellheim Hinweis: Spiel der C-Jugend Spiel findet Bobenheim-Roxheim statt! Donnerstag, D2-Jugend: 18:30 Uhr, SV Völkersweiler - FC Phönix Bellheim II Hinweis: Die G / F2 / F1 / A - Jugend sind spielfrei! GARTENARBEITEN CONTAINERDIENST WESSA GRUPPE Tel.: / Blum s Grillhähnchen & Snacks Jeden Freitag Uhr beim EDEKA-Markt, Bellheim Bestelltelefon Grillhähnchen, Burger, Mozzarellasticks, Pommes, Nuggets, Currywurst u. v. m. Brennholz Kohler GanzjähriGer BrennholzverKauf Michel Kohler rheinaue hördt Mobil 0151 / fax / info@holzmichel-hoerdt.de Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab 50.- Hubschrauber-Rundflug Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit! Abflugorte und Termine 2020 Datum Tag Flugplatz Sa Mainz Fr Wiesbaden Fr Speyer Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Der Hubschrauber kein anderes Fluggerät weckt so viel Leidenschaft und Faszination in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für einen Mitflug im Hubschrauber und tun Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP gespendet. Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Menschen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder werden Sie so schnell nicht vergessen! Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten ( 50.- p.p.), 20 Minuten ( p.p) und 45 Minuten ( p.p.) Flugzeit. NEU GUTSCHEIN für einen Hubschrauber-Rundflug Ideal als Geschenk! Bestellen Sie jetzt! oder unter Telefon: / Buchungscode: LW01 Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fließen je nach Gutscheinwert 10, 20 bzw. 40 in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & HELP unter

18 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Ortsgemeinde Knittelsheim Ortsbürgermeister Ulrich Christmann Sprechstunde: Dienstag, im Gemeindehaus, bis Uhr Tel privat Tel Glückwünsche Blum Monika 70 Jahre Aus der Gemeinde super tanzen können. Nach diesem kurzweiligen Programm stand die Tanzfläche den Gästen zur Verfügung, die zur Discomusik von Christopher Kirschner und Moritz Steiff dann endlich selbst das Tanzbein schwingen konnten. Diese gelungene Veranstaltung stand unter dem Motto Cats go Twenties, stellte also die zwanziger Jahre in den Mittelpunkt. An dieser Stelle herzlichen Dank an das Organisationsteam und an alle, die den Abend möglich gemacht haben. Gemeindebücherei Knittelsheim Lesen ist ein Abenteuer und macht klug. In unserer Bücherei findet ihr alles: - Bilderbücher und Vorlesegeschichten sowie Foliensachbücher für die Kleinen - Erstlesebücher für Schulanfänger - Aktuelle Jugend- und Sachbücher, Comiks, sowie CD s, DVD s und Spiele - Für Erwachsene aktuelle Neuerscheinungen an supertollen Krimis und Romanen. Auch Zeitschriften sind im Sortiment. Bitte nutzt die Einrichtung, die auch Kommunikationsstätte ist. Die Ausleihe ist kostenlos. Öffnungszeit: dienstags von bis Uhr. Aus der Jugendarbeít Cats go Twenties in der Bar Jugendtreff Knittelsheim Neuer Öffnungstag! Öffnungszeit: Freitag von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gemeindehaus Knittelsheim Kosten: 1,50 Das sind unsere Angebote von März bis April für euch! : Wir basteln Stiftehalter : Wir machen Kartoffelstempel : Wir kochen zusammen : Wir basteln Handyhalter : Wir basteln Osterdekoration : In den Osterferien geschlossen Infos unter: jugendpflege@vg-bellheim.de, Tel.: 07272/91115 Wir freuen uns auf euren Besuch Euer Jugendpflegeteam Vereine und Gruppen Kath. Frauengemeinschaft Knittelsheim Katzenfasching Cats go Twenties Am Freitag, den 21. Februar feierte die kath. Frauengemeinschaft ihren Katzenfasching. Bereits zum zweiten Mal wurde das neue Konzept ausprobiert. Michael Amberger unterstützte die kfd mit seinem Knowhow, stellte Kontakte her und e auch durch den Abend. Gemeinsam mit Regina Gies-Wiegerling begrüßte er die Gäste und eröffnete das bunte Programm. Das Tanzmariechen Louisa Amberger zeigte zu Dance Monkey ihren Solotanz, den sie auch in Kandel bei der BiKaGe präsentiert hatte. In der Juniorbütt wusste Hannes Jennewein Lustiges über seinen Schulalltag zu berichten, den er doch am liebsten mit seinem Opa verbringen würde. Mit dabei auch die Juniorgarde des LCV Narhalla Landau. Gaby Hundemer und Isabell Helfer ließen gekonnt die Besucher über das Ding rätseln, das jeder hat und jeder kennt. Die Trampeltänzer aus Ottersheim waren zu Besuch und brachten mit Kostüm, Ton und Tanz den Barock mit. Lea und Louisa Amberger schafften es auch zu zweit einen beeindruckenden Eindruck ihres Gardetanzes auf die Tanzfläche zu bringen. Dann war es Zeit für den Auftritt der Trauerkatzen Sandra Amberger und Isabell Helfer, die, obwohl alt und gebrechlich, doch genau wissen, was sich in der Gemeinde zugetragen hat und davon jammernd berichten konnten. Den Abschluss bildeten die Frauen vom TuS Knittelsheim, die nicht nur toll Fußball spielen, sondern auch Die Trauerkatzen Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den um Uhr in der ev. Kirche zu dem auch Männer willkommen sind Steh auf, nimm dein Schicksal selbst in die Hand - das ist die Botschaft des Weltgebetstags 2020 aus Simbabwe. Der deutsche Weltgebetstag unterstützt den Mut im Gebet, mit Projekten zur Frauenförderung und einer Entschuldungsaktion. Seit Wochen plagt Simbabwe eine extreme Dürre. Millionen Menschen und Tiere leiden unter Wassermangel und Hunger. Das trifft die Menschen in Simbabwe besonders hart, denn die Wirtschaft des Landes steckt aufgrund von Misswirtschaft und Korruption seit vielen Jahren in der Krise. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag am 6. März 2020 kommt von Frauen aus Simbabwe. Sie vermitteln trotz der schwierigen Situation eine klare Botschaft der Hoffnung und des Aufbruchs. Die Simbabwerinnen haben den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: Steh auf! Nimm deine Matte und geh!.

19 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 kfd - schnelle Informationen Wer kfd-mitglied ist, eine Handynummer hat und WhatsApp empfangen kann und möchte, kann sich an Annette Götz ( ) wenden und sich in die Gruppe aufnehmen lassen. Herzliche Einladung zu den Frühschichten in der Fastenzeit. Am Samstag, den um Uhr ist Frühschicht im Gemeindehaus Knittelsheim zum Thema: Gemeinsam Die Frühschichten in der Fastenzeit stehen unter dem Titel: Unterwegs - auf der Suche nach Segensorten. Nehmen wir unseren Alltag in den Blick, wo sind unsere persönlichen Segensorte, wo tanken wir auf, wo finden wir Kraft. Was brauche ich für mein Leben? Welche Rolle spielt Gott in meinem Leben? Kath. Kirchenchor St. Georg Knittelsheim Mitgliederversammlung ABSCHIED nehmen Zu Beginn begrüßte die 1. Vorsitzende, Fr. Anita Stadel, die anwesenden Mitglieder. Besonders erfreut zeigte sie sich über die Anwesenheit von Herrn Fischer, Pastoralreferent der Pfarrei. Sie bedankte sich bei allen Aktiven für ihre unterschiedlichen Einsätze, bei den beiden Notenwartinnen, Fr. Ingrid Märdian und Fr. Erika Weiss, und bei Fr. Christine Steimer für ihr großes Engagement bei der Organisation der Chorfreizeit. Besonders aber bedankte sie sich bei Fr. Monika Helm für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft und überreichte ihr ein Präsent. Anschließend erläuterte Fr. Christine Steimer den aktuellen Kassenstand. Dabei hielt sie auch fest, dass es mittlerweile nur noch 52 Förderer gibt. Die beiden Kassenprüfer, Fr. Sandra Walburg und Hr. Kurt Starck, bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen eine Entlastung der Vorstandschaft. Diese erfolgte einstimmig. Der Chorleiter, Matthias Arnold, stellte seine Rede auf 4 Eckpunkte. Erstens bedankte er sich bei allen Sängerinnen uns Sängern für ihren Einsatz. Er sei stolz, seit nunmehr 15 Jahren einen solchen Chor leiten zu dürfen. Er blickte zurück auf die schönen Gestaltungen der Gottesdienste, auf die wertvollen Chorfreizeiten und die tolle Gemeinschaft. Zweitens hob er das Jubiläumsjahr hervor mit dem Jubiläumskonzert im September. Dann blickte er in die Zukunft und wünschte sich neue Sängerinnen und Sänger. Klinkenputzen sei angesagt. Schließlich bedankte er sich bei der Vorstandschaft und bei allen Chormitgliedern für ihr Engagement. Herr Fischer erklärte, dass er sehr gerne die Einladung zur Mitgliederversammlung angenommen habe. Er freue sich immer sehr, den Chor in der Kirche zu hören. Die Neuwahlen unter dem Wahlleiter Kurt Starck brachten folgende Ergebnisse: Fr. Anita Stadel als 1. Vorsitzende, Fr. Stefanie Gödelmann als 2. Vorsitzende und Schriftführerin, Fr. Christine Steimer als Kassenwartin und Fr. Sandra Walburg und Fr. Isabell Helfer als Kassenprüferinnen. Unter Wünsche und Anträge kam der Vorschlag, den Römerplatzauftritt an Heiligabend zu überdenken und die Notenschränke zu überarbeiten und neu zu ordnen. Dies solle in nächster Zeit geschehen. Mit Essen und Trinken lies man den Abend gemütlich ausklingen. Vielen Dank Matthias für den leckeren Fleischkäse. Alles für Ihre Werbung Drucksachen Webseiten Autobeschriftung Obergartenstraße 41 Lingenfeld Tel: / XXXX Ferienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße Mettlach-Nohn Tel. (06868) i.kiefer@t-online.de Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Separater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüberdachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- für jede weitere Person 15,- Haustiere sind nicht erlaubt!

20 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Ortsgemeinde Ottersheim Glückwünsche Steßmann Monika 70 Jahre Gaab Heinz 85 Jahre Aus der Gemeinde Infos zum Häckselplatz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Sonne scheint von Tag zu Tag kräftiger. In den letzten Tagen haben immer mehr fleißige Gärtner ihre Arbeiten aufgenommen. Deshalb wird die Gemeinde den Häckselplatz ab kommenden Samstag, 7. März 2020 öffnen. Öffnungszeiten samstags von Uhr bis Uhr Angenommen werden sperriges Schnittgut von Hecken und Baumschnitt mit einer Länge von höchstens 2 Meter und einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Wurzelstöcke dürfen nicht angenommen werden. Gartenkleinabfälle (Laub, Rasen- Grünschnitt) nur von Privathaushalten, die über eine Biotonne verfügen. Der Häckselplatz soll kein Ersatz für die Biotonne sein. Er soll den Haushalten, denen die Biotonne gelegentlich jahreszeitlich bedingt nicht zur Entsorgung ihrer Gartenabfälle ausreicht, als zusätzliche Entsorgungsmöglichkeit angeboten werden. ausschließlich Grünabfälle, die aus privaten Haushalten stammen Erfolgt eine Anlieferung von einem Gewerbetreibenden (z.b. Gartenbaubetrieb), kann diese ebenfalls angenommen werden, wenn nachgewiesen wird, dass das Grüngut aus Garten-/ Pflegearbeiten bei einem privaten Haushalt stammt. Der Nachweis kann mit einer schriftlichen Bestätigung des Grundstückseigentümers erfolgen. Falls Grüngut gebündelt angeliefert wird, ist dies nur mit kompostierfähiger Schnur möglich. Keine Annahme - in Plastiksäcken oder sonstigen Verpackungen - von Grüngut mit Fremdkörpern (z.b. Steine, Glas, Metalle, Kunststoffe). - von Katzenstreu, Mist (z.b. Hasenmist), Küchenabfälle - von Wurzelstöcken - von Buchs (wegen Buchsbaumzünsler bitte in Westheim abgeben) Lagerung Krautiges Material (Rasenschnitt) sollte vermischt mit holzigem Material gelagert werden. Keine punktuelle Anhäufung von Rasenschnitt. Aktion Saubere Landschaft Vorankündigung Am Samstag, dem , findet die diesjährige Aktion Saubere Landschaft statt. Bei dieser gemeinsamen Sammelaktion wollen wir wieder die Landschaft von Unrat und weggeworfenen Abfällen säubern, die gedanken- und rücksichtslose Zeitgenossen trotz aller Appelle immer wieder hinterlassen. Mit dem Umwelttag setzen wir dagegen ein Zeichen. Schlüssel für Behinderten Wc s der Gemeinde Die Gemeinde bietet Senioren und Behinderten die Möglichkeit an, die Behinderten-WC s am Sport- und Freizeitgelände, am Dorfplatz und und auf dem Friedhof zu nutzen. Einen Schlüssel kann man gegen ein Pfand von 20 im Rathaus, während der Sprechstunde am Mittwoch von Uhr bis Uhr, ausleihen. Interesse? Gerne kann ein Schlüssel auch telefonisch unter bestellt werden. Ortsbürgermeister Gerald Job Sprechstunde: Mittwoch im Rathaus,17.15 bis Uhr Tel , privat Tel Seniorenbeauftragte Esther Stadel Tel Naturoasen im Dorf Im Rahmen des Projektes Naturoasen im Dorf - Ottersheim blüht auf, keimt bereits vor der Auftaktveranstaltung die Idee für ein Teilprojekt auf: Die jahrhundertealte Tradition des Gärtnerns oder Selbstversorgen mit Lebensmitteln zu erhalten. Mit Unterstützung von erfahrenen Hobbygärtnern soll ein Gemeinschaftsgarten entstehen. Eine entsprechende Fläche steht im Bereich des Brühlgrabens zur Verfügung. Ziel ist es, hier auf kleinen Parzellen in den Sommermonaten von Mai bis September - neben Flächen mit Wildblumen - eigenes Gemüse wie Tomaten, Paprika, Zucchini, Salatgurken, Hokkaidokürbisse und ein paar Kräutersorten anzubauen. Das Teilprojekt zeigt, dass ein Nutzgarten gleichzeitig ein Paradies für Insekten sein kann! Interessierte Bürger oder zukünftige Hobbygärtner können sich bei der Auftaktveranstaltung am darüber informieren und anmelden. Auszeichnung für den Walderlebnispfad Ottersheim als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt Der Walderlebnispfad Ottersheim des Naturschutzverbandes Südpfalz (NV-S) wird als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Würdigung nimmt Landrat Dr. Fritz Brechtel am 12. März, um Uhr, im Bürgerhaus in Ottersheim, im Rahmen vor. Die Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen. Seit 2004 pflegten und aktualisierten die beiden Erbauer Walter Frey und Christiane Hilsendegen, gemeinsam den Walderlebnispfad im Gemeindewald Ottersheim, der einen besonderen naturpädagogischen Ansatz verfolgt: Menschen jeden Alters können auf dem knapp 2 km langen Pfad biologische Vielfalt mit allen Sinnen erfahren und erleben. Dazu werden Forscher-Rucksäcke zur Verfügung gestellt. Sie sind mit zahlreichen Materialien zur Bestimmung von Bäumen, Pilzen und Insekten und anderen Tieren sowie mit Lupen und Ferngläsern bestückt. Ein zu selbstständigem Handeln motivierender Laufzettel und die Suche -Liste animieren zu forschendem Lernen und sorgen für viel Spaß beim gemeinsamen Tun von Familien oder anderen Gruppen. Die Präsentations- und Motivationsweise zur Beschäftigung mit der biologischen Vielfalt haben die UN-Dekade-Fachjury nachhaltig beeindruckt. Mit diesem vorbildlichen Projekt wird ein deutliches Zeichen für das Engagement zur Erhaltung biologischer Vielfalt in Deutschland gesetzt. Neben der offiziellen Urkunde und einem Auszeichnungsschild erhalten Walter Frey und Christiane Hilsendegen (beide NV-S) einen Vielfalt-Baum, der symbolisch für die Naturvielfalt steht. Ab sofort wird das Projekt auf der Webseite der UN-Dekade in Deutschland unter vorgestellt. Die UN-Dekade Biologische Vielfalt in Deutschland lenkt mit der Auszeichnung vorbildlicher Projekte den Blick auf den Wert der Naturvielfalt und die Chancen, die sie uns bietet. Gleichzeitig zeigen diese Modellprojekte, wie konkrete Maßnahmen zum Erhalt biologischer Vielfalt, ihrer nachhaltige Nutzung oder der Vermittlung praktisch aussehen können. Der Begriff biologische Vielfalt umfasst die Vielzahl der Tier- und Pflanzenarten sowie die Vielfalt der Mikroorganismen und Pilze. Einbezogen wird auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten, die sich bei Pflanzen in den verschiedenen Sorten wiederspiegelt und sich bei Tieren mit den Rassen verbindet. Aber auch die verschiedenen Lebensräume und komplexe ökologische Wechselwirkungen sind Teil der biologischen Vielfalt. Die Biodiversität ist Voraussetzung für das Funktionieren der Ökosysteme mit ihren verschiedenen Ökosystemleistungen. Ansprechpartner im NV-S für den Walderlebnispfad: Christiane Hilsendegen, Tel: , hipamina@web.de

21 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Einladung zur Auftaktveranstaltung - am um 18:30 Uhr im Bürgerhaus Referent: Dipl.-Ing. Klaus Ullrich Alle reden vom Insektensterben wir werden was tun: Mit lebendigeren öffentlichen Flächen Mit vielen kleinen Naturoasen in unseren Gärten Mit einheimischen Wildpflanzen Mit weniger Arbeit und Kosten Mit mehr Freude am Garten Gemeinsam werden wir das schaffen mach mit! Wir sind schon länger auf einem erfolgreichen Weg: Deshalb erhält unser Walderlebnispfad an diesem Abend die Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt, überreicht durch Landrat Dr. Fritz Brechtel.

22 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Aus der Jugendarbeít Jugendheisl Ottersheim Öffnungszeiten: Montag von bis Uhr Über der Feuerwehr Das sind unsere Angebote von März bis April für euch! : Wir basteln Stiftehalter : Wir machen Kartoffelstempel : Wir kochen zusammen : Wir basteln Handyhalter : Wir basteln Osterdekoration : In den Osterferien geschlossen Infos unter: jugendpflege@vg-bellheim.de, Tel.: 07272/91115 Wir freuen uns auf euren Besuch Euer Jugendpflegeteam Termine der Parteien SPD Gemeindeverband Gemeindeverbandskonferenz am um Uhr in der Waldstube, Bellheim Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung 5. Bericht aus VG-Rat 6. Berichte aus den Ortsgemeinden a) Bellheim b) Ottersheim c) Knittelsheim d) Zeiskam 7. Verschiedenes Themen und Diskussionspunkte, die unter dem Punkt Verschiedenes behandelt werden sollen, sind spätestens bis zum Versammlungsbeginn dem Vorstand vorzulegen. Vereine und Gruppen Kath. Frauengemeinschaft Ottersheim Weltgebetstag 2020 Stehen Sie auf und kommen Sie zum Weltgebetstag! Mit der Kollekte an diesem Tag werden Frauen und Mädchen weltweit gestärkt. Den ökumenischen Gottesdienst dazu feiern wir am Freitag, 6. März 2020, Uhr im Bürgerhaus. Alle Frauen und Männer sind dazu recht herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein. Lieder zum Weltgebetstag 2020 Wie bereits in den Jahren zuvor, wollen wir auch den diesjährigen Gottesdienst zum Weltgebetstag mitgestalten. Dazu sind alle Frauen, die gerne singen, recht herzlich eingeladen. Nina Hörner wird die Lieder mit uns einüben. Dazu treffen uns am Mittwoch, 4 März, Uhr im Sängersaal im Bürgerhaus, und am Freitag, 6. März, Uhr vor dem Gottesdienst im Bürgerhaus. Bitte weitersagen Begegnungstag mit Krankensalbung Am Mittwoch, 11. März 2020, findet um Uhr in der Kirche St. Martinus in Ottersheim ein Gottesdienst mit Krankensalbung statt. Dazu sind Mitglieder der ganzen Pfarrei Hl. Hildegard eingeladen. Die Krankensalbung ist für jeden, der gesundheitliche Probleme hat. Dieses Sakrament soll eine Stärkung sein für das zukünftige Leben. Angesprochen sind alle Personen egal welchen Alters. Nach dem Gottesdienst laden wir ins Bürgerhaus ein zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft Ottersheim findet am Mittwoch, 18. März 2020 um Uhr im Bürgerhaus statt. Hierzu sind alle Frauen eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung und Einstimmung 2. Worte des Präses 3. Bericht des Leitungsteams - Bericht der Schriftführerin - Bericht der Kassenverwalterin 4. Bericht der Kassenprüferinnen und die Entlastung der Kassenverwalterin und des Leitungsteams 5. Bericht der einzelnen Gruppen 6. Ehrung langjähriger Mitglieder 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Das Leitungsteam freut sich über zahlreiches Erscheinen! 60 Jahre kfd-diözesanverband Speyer In diesem Jahr feiert der kfd-diözesanverband Speyer sein 60-jähriges Jubiläum. Der Jubiläumsgottesdienst mit unserem Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann findet am Samstag, den 16. Mai um Uhr im Dom zu Speyer statt. Wer daran teilnehmen möchte, melde sich bitte bis spätestens 25. März bei Rosemarie Röhrig, Tel. 8546, verbindlich an. Vorankündigung Nicht nur der kfd Diözesanverband feiert Jubiläum, sondern auch die kfd Ottersheim besteht seit 60 Jahren. Dieses Jubiläum begehen wir mit einem Dankgottesdienst am Samstag, 2. Mai. Dazu ist die ganze Kirchengemeinde recht herzlich eingeladen. Oldtimerfreunde Ottersheim Mitgliederversammlung Liebes Mitglied, hiermit laden wir nach 9 unserer Vereinssatzung zur jährlich stattfindenden, ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet am um 20:00 Uhr in der Oldtimerscheune statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Feststellung der Stimmliste 2. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr Bericht des Kassierers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen: Vorsitzender A, Vorsitzender C, Kassierer, Beisitzer/in A, 2 Kassenprüfer 7. Zukunft unseres Vereins / Diskussionsrunde 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung können von jedem Vereinsmitglied gestellt werden. Die Anträge müssen mindestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich bei einem der Vorstände gestellt werden. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Bitte teilt uns mit, wenn sich eure Bankverbindung, Adresse, Telefonnummer oder eure -Adresse geändert hat. Förderverein der Oldtimerfreunde Mitgliederversammlung Liebes Mitglied, hiermit laden wir nach 9 unserer Vereinssatzung zur jährlich stattfindenden, ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet am um 19:00 Uhr in der Oldtimerscheune statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Feststellung der Stimmliste 2. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr Bericht des Kassierers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen: Vorstand B, Kassierer/in, Beisitzer A und B, 2 Kassenprüfer 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung können von jedem Vereinsmitglied gestellt werden. Die Anträge müssen mindestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich bei einem der Vorstände gestellt werden. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Bitte teilt uns mit, wenn sich Eure Bankverbindung, Adresse, Telefonnummer oder Eure -Adresse geändert hat. Landfrauenverein Offenbach - Ottersheim 4-Tages-Fahrt der Landfrauen vom November 2020 Advent in Maria Alm & Salzburger Jubiläums-Adventssingen Maria Alm liegt vor der Kulisse des Steinernen Meeres in der Region Hochkönig im Pinzgau/Salzburger Land.

23 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/ Tag, Do, 26. Nov. 2020, 7:00 Uhr Abfahrt in Offenbach/ Marktplatz Der Bus der Fa. Eisiger bringt uns über die Autobahn München-Kufstein vorbei am Wilden Kaiser nach Maria Alm. Dort sind wir für die nächsten 3 Tage im 4****Hotel Eder untergebracht. 2. Tag Freitag - Berchtesgaden Nach der Stärkung am Frühstücksbuffet unterehmen wir mit unserem Gastgeber einen Ortsrundgang mit Besuch der bekannten Wallfahrtskirche und des örtlichen Adventsmarktes mit der Krippenausstellung. Am Nachmittag ist ein Ausflug nach Berchtesgaden geplant.unter dem Motto Stade Musi und vui Gfui verzaubert der stimmungsvolle Berchtesgadener Advent seine Besucher. In idyllischer Kulisse verbringen wir besinnliche Stunden auf einem der stimmungsvollsten Christkindelsmärkte der Alpenregion. Spätnachmittags Rückfahrt nach Maria Alm. 3.Tag Samstag - Salzburg Heute erleben wir einen weiteren Höhepunkt der Reise. Zunächst können wir auf einem geführten Stadtrundgang die Sehenswürdigkeiten Salzburgs entdecken. Es bleibt auch noch Zeit für einen Einkaufsbummel, einen Besuch des Christkindelmarktes oder Einkehr. Um Uhr Salzburger Adventsingen im Festspielhaus. Danach Rückfahrt nach Maria Alm - Abendessen. Anschließend Adventskonzert in der Wallfahrtskirche von Maria Alm. 4. Tag Heimreise mit Zwischenstopp in Ulm - Besuch des Ulmer Weihnachtsmarktes am Fuße des höchsten Kirchturms der Welt, dem Ulmer Münster. Leistungen der 4-Tagesreise: Busfahrt, 3 Übernachtungen im 4****Hotel Eder in Maria Alm, Frühstücksbuffet, mehrgängiges Abendessen - alle Zimmer mit Bad o.dusche, WC, Tel.,TV. freie Nutzung von Sauna, Schwimmbad, Dampfbad.- Filmvortrag Maria Alm - geführter Ortsrundgang- Ausflugsfahrt nach Berchtesgaden - Stadtführung in Salzburg - 1xEintrittskarte Salzburger Adventssingen - Besuch Adventssingen Kirche Maria Alm, sämtliche Rundfahrten, Ortstaxe, Reiserücktrittversicherung, Kaffe und Kuchen am Anreisetag. Pro Person im Doppelzimmer Euro Einzelzimmerzuschlag Euro Wegen der Kartengarantie Salzburger Adventssingen ist die Anmeldung bis spätestens 12. Juni 2020 erforderlich. Bei Reiserücktritt ist der Kartenpreis von 57.-Euro komplett zu bezahlen. Schriftliche Anmeldung (Anmeldeformular ist erhältlich) bei Fr. Rosemarie König Raiffeisenstr.8, Offenbach, Tel.:06348 / 7370 Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von Euro pro Person auf das Konto der Landfrauen Offenbach bei der VR-BankSüdpfalz Kennwort : Maria Alm 2020 zu überweisen. IBAN : DE SWIFT-BIC: GENODE61SUW Restzahlung bis 5 Wochen vor Abfahrt. (Marianne Rupertus) MGV Vereinigte Sänger Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Hiermit laden wir alle aktiven Sängerinnen und Sänger, die passiven Mitglieder und die Eltern des Kinder- und Jugendchores recht herzlich zu der Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Samstag, 21. März 2020 um Uhr im Sportheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Präsidenten 2. Bericht des Vorstands Öffentlichkeitsarbeit 3. Bericht über den Kinderchor 4. Bericht über den QueichKlang 5. Kassenbericht des Vorstands Finanzen 6. Kassenbericht des Kinder- und Jugendchores 7. Kassenbericht des QueichKlang 8. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft 9. Bericht der Chorleiter der einzelnen Chöre 10. Neuwahlen des Chors QueichKlang Chorsprecherteam Kassenwart (für ein Jahr) Schriftführer Notenwart Beisitzer 11. Neuwahlen gem. Satzung der Vorstand Organisation der Vorstand Öffentlichkeitsarbeit der Protokollführer drei Beisitzer 2 Kassenprüfer 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Sportvereine Tennisclub 86 e.v. Einladung Generalversammlung 2020 Die diesjährige Generalversammlung des TC 86 Ottersheim e.v. findet am Samstag, den um Uhr im Clubhaus statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden 2. Berichte aus den Abteilungen 3. Bericht des Kassenwartes 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Wünsche, Anträge und Verschiedenes 7. Ausblick 2020 Anträge können bis zum bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme. TVO (Turnverein Ottersheim) Mitgliederversammlung 2020 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, den um Uhr, im Clubhaus des TV Ottersheim statt. An alle Mitglieder ergeht auf diesem Wege herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Berichte - des Schriftführers - des Rechners - der Turnwartin - aus der SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam - des 1. Vorsitzenden 3. Bericht Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 4. Satzungsänderung 5. Neuwahlen 6. Informationen - Anfragen Mitgliederversammlung 2020 des Fördervereins Am Samstag, den um Uhr, findet im Sportheim des TV Ottersheim unsere Mitgliederversammlung statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Vorsitzenden/ stellvertretenden Vorsitzenden, des Schriftführers und des Rechners 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Satzungsänderung (Umfangreiche Änderungen von Amts wegen notwendig) 5. Neuwahlen 6. Informationen und Anfragen Anträge sind beim stellvertretenden Vorstand Rainer Job bis spätestens 7 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Die geplanten Satzungsänderungen im Detail können auf der Homepage des TVO unter oder am Aushang im Clubhaus des TVO eingesehen werden. Des Weiteren können sie bei Volker Seibel unter seibel.ottersheim@t-online.de als PDF angefordert werden. Eine Gegenüberstellung im Amtsblatt ist aufgrund der Änderungen der Verlagsbestimmungen nicht mehr möglich. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft des Fördervereins. Spielgemeinschaft SG Ottersheim-Bellheim-Kuhardt-Zeiskam Die Berichte zur Spielgemeinschaft befinden sich im vorderen Teil dieses Amtsblattes unter - Vereinsnachrichten aus der Verbandsgemeinde! Homepage: Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema!

24 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Ortsgemeinde Zeiskam Glückwünsche Humbert Wilhelm 85 Jahre Aus der Gemeinde Aktion Saubere Landschaft Vorankündigung am Samstag, 28. März 2020 Die Ortsgemeinde Zeiskam führt auch in diesem Jahr die Aktion Saubere Landschaft durch. Alle Vereine und Gruppen in unserem Dorf sind zur Unterstützung dieser sinnvollen Aktion aufgerufen. Aber nicht nur Vereine und Gruppen, auch Privatpersonen, ob groß oder klein, können sich dieser Aktion anschließen und sind gern gesehene Helfer. Wir treffen uns am Samstag, dem 28. März 2020, um 9:00 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus. Im Anschluss an die Sammelaktion werden alle Helfer zu einem Imbiss in die Jahnstube eingeladen. Wer die Möglichkeit hat, sollte bitte Warnweste anziehen und Handschuhe tragen. Wir freuen uns auf viele fleißige Hände!! Susanne Lechner, Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Susanne Lechner Sprechstunde: Mittwoch im Rathaus, bis Uhr. oder nach telefonischer Vereinbarung: Tel , privat Tel phantasievoll verkleidet. Gestartet wurde der närrische Tag damit, dass sich während des Morgenkreises jedes Kind in seinem Kostüm präsentierte. Danach erlebten die kleinen Narren im Turnraum ein abwechslungsreiches Programm wie Stoptanz, Tauziehen, Geschicklichkeitsspiel oder den Cowboy-Bill. Mit Glockenschlag 12:00 Uhr wurde der Hunger gestillt. Zum Abschluss der Faschingsparty traf man sich nochmals im Turnraum, um Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit bei verschiedenen Wettspielen zu erproben. Um 14:00 Uhr wurden die müden Fasenachter von ihren Eltern abgeholt. Ein toller Tag mit vielen schönen Eindrücken ging zu Ende. Strickschlotte Unter dem Motto: Ob Jung, Ob Alt, Gemeinsam macht es mehr Spaß!, laden die Strickschlotten von Zeiskam ein. Jeden Mittwoch, im Rathaus, von Uhr, zum Stricken; Häkeln; Sticken und Unterhaltung. Jeder ist herzlich willkommen ohne Anmeldung und Verpflichtung. Wer Lust und Freude an Handarbeiten hat, macht sich auf den Weg. Wir freuen uns auf jeden. Ulrike und Silvia Fleißige Hände auf dem Friedhof! Sehen Sie hierzu nachfolgende Seite. Kindergärten Kath. Kindertagesstätte Helau, Ahoi, Alaaf die Faschingsparty war wunderbar! Am schmutzigen Donnerstag ging es in unserer Kindertagesstätte St. Josef wieder recht lustig zu. Unter dem Motto Jeder wie er mag kamen unsere Großen und auch Allerkleinsten bunt und recht Vereine und Gruppen Landfrauenverein LEB - Ländliche Erwachsenenbildung Vorschau Montag, um 19:30 Uhr im Haus Bethanien Einblicke in eine kosmetische Behandlung und dekorative Kosmetik Referentin: Heidi Korn, staatl. geprüfte Kosmetikerin Montag, , 15:00 Uhr Eine Reise durch die Nudelwelt Einblicke in die Nudelherstellung im Familienbetrieb Christoph Kuntz in Herxheim. Anmeldung bei Eva Riemer, Tel Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir unsere Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Montag, den um 19:30 Uhr im Haus Bethanien ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Teamvorsitzende 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassenführerin 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung der Kassenprüferinnen 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge bitte bis bei der Teamvorsitzenden einreichen. Die Vorstandschaft wünscht eine rege Beteiligung an der Mitgliederversammlung. Einladung ergeht nur auf diesem Wege. DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Mehr zu diesem Thema auf: blog.wittich.de

25 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Fleißige Hände auf dem Friedhof! Am Samstag, dem , fand eine Aktion zur Säuberung des Friedhofareals statt. Dazu trafen sich die Gemeindearbeiter, aktuelle und ehemalige Ratsmitglieder, um die Grünflächen, besonders im Eingangsbereich des Friedhofs, zu säubern und in Form zu bringen. Bis in den Nachmittag hinein wurden sage und schreibe 15 Anhänger voll Grünschnitt abgefahren!! Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer für diesen tollen Einsatz! Ortsbürgermeisterin Susanne Lechner

26 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Arbeiterverein Zeiskam Generalversammlung am Freitag, den 27. März 2020 Am Freitag, den 27. März 2020 findet um 19:00 Uhr unsere Generalversammlung in der Jahnstube Zeiskam statt. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Totenehrung 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassenführers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen der Vorstandschaft 8. Sonstiges/Verschiedenes Für Mitfahrgelegenheit wird gesorgt. Wer abgeholt werden möchte soll sich deshalb bei Elvira Gaffory, Telefon 06347/ oder Fritz Riemer 06347/6654 vorab melden. Die Vorstandschaft würde sich freuen, zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dürfen. Partnerschaftsverein Zeiskam e.v. Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder des Partnerschaftsvereins Zeiskam zur Mitgliederversammlung 2020 ein und freuen uns auf rege Teilnahme. Wann: Freitag, den 20. März 2020, um Uhr, Wo: Jahnstube (Clubhaus des TB Jahn Zeiskam) Tagesordnung 1. Begrüßung und Jahresbericht 2. Bericht des Kassenwarts 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der Vorstandschaft 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Wünsche und Anträge Anträge für die Tagesordnung der Mitgliederversammlung müssen spätestens fünf Wochen vor der Versammlung beim Vorsitzenden eingegangen sein. Über Anträge, die nicht auf der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingegangen sind. Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme. Prot. Kirchenbauverein Zeiskam Dampfnudelessen in der Fuchsbachhalle Der prot. Kirchbauverein lädt zum traditionellen Dampfnudelessen in der Fuchsbachhalle am ein. Wie immer wird auch Kaffee und Kuchen angeboten. Die Dampfnudeln stehen bereit. Um Kuchenspenden wird gebeten. Ansprechpartnerin ist Frau Renate Riemer. Fuchsbachhalle Zeiskam 14. März 2020 ab 11:30 Uhr Protestantischer KIRCHBAUVEREIN Dampfnudel- essen nach Großmutters Rezepten Grumbeersupp Dampfnudeln mit Wein- oder Vanillesoße Kaffee & Kuchen (Abholer willkommen) Der Erlös fließt in die Kirchensanierung! Gerne nehmen wir natürlich weitere Spendengelder an: SPK Germersheim-Kandel: IBAN: DE / BIC: MALADE- 51KAD und VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE / BICGENODE61SUW. ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrradclub Fahrradcodierung am 6. und 7. März 2020 Am Feitag, und Samstag, kann man in Offenbach beim ADFC Landau/SüW Fahrräder, Pedelecs und Akkus codieren lassen. Das dient dem Diebstahlschutz. Es ist eine telefonische Voranmeldung unter bei Fritz Gensheimer erforderlich um Wartezeiten zu vermeiden. Bitte mitbringen: - Kaufbeleg für das Fahrrad (Rechnung vom Fahrradhändler) - Personalausweis oder Pass WWW. PROT-KIRCHE-ZEISKAM.DE Spendenkonten Prot. Kirchbauverein: SPK Ger-Kandel DE MALADE51KAD VR-Bank Südpfalz DE GENODE61SUW Codierung erfolgt mit Codierpistole, es ist keine Gravur

27 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 wen, dem Bundestrainer der Junioren und Jungen Reitern, 65 Reiter aus, die für die Auswahllehrgänge nach Warendorf kommen durften. Die 25 besten, unter ihnen Mikka Roth mit Cristall vom RFV Zeiskam, wurden für das Finale in Braunschweig ausgewählt. Eine tolle Leistung für den erst 14-jährigen Mikka Roth. Auftritt des Männerchors beim Chorverbandstag Am Sonntagmorgen, dem 1. März, umrahmte unser Männerchor den Verbandstag des Kreischorverbands Südliche Rheinpfalz in Bellheim. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Kreischorverbands Hans Hofmann begrüßte unser Männerchor mit dem mächtig vorgetragenen O Herr, welch ein Morgen die Teilnehmer des Verbandstags. Die anschließende Totenehrung umrahmte unser Chor mit Ich bete an die Macht der Liebe. Nach dem Grußwort des örtlichen Gemeindevertreters erfreuten wir das Publikum noch mit dem Lied Frühlingsboten. Die Liedvorträge kamen allesamt beim fachkundigen Publikum sehr gut an und wurden jeweils mit kräftigen Applaus quittiert. Der Vorsitzende Hofmann bedankte sich sehr herzlich für die musikalische Umrahmung des Chorverbandstags durch unseren Chor. Flötenkurse ab April 2020 Für viele Kinder ist die Blockflöte das erste Instrument in der musikalischen Laufbahn. Mit der Flöte lernt das Kind nicht nur allein zu spielen, sondern auch in der Gruppe auf andere zu hören und gemeinsam zu spielen. Das ist im Hinblick auf die Arbeit im Musikverein oder in der Schule wichtig, denn mit einem weiterführenden Instrument kann das Kind im Orchester, in der Gemeinschaft musizieren. Natürlich vermittelt der Flötenunterricht auch musiktheoretische Grundbegriffe wie: laut-leise, langsam-schnell, hoch-tief und wie sie in der Notenschrift dargestellt werden. Der Flötenkurs richtet sich im Tempo nach den Fortschritten der Kinder. Unterrichtet wird in einer Gruppe von max. 10 Kindern. Eine Unterrichtsstunde geht 45 min. Die Kosten belaufen sich auf 10 pro Monat. Die Flötenstunde ist dienstags von 15 15:45 Uhr im Musiksaal über dem Kath. Kindergarten. Beginn: 21. April 2020 Anmeldung bitte beim Ausbilder oder der Jugendleiterin des Cäcilienvereins bis spätestens 1. April 2020 Ausbilder: Günther Schmitz, Tel.: , guenther.j.schmitz@t-online.de Jugendleiterin: Luisa Kugelmann, Tel.: , luisa.kugelmann@gmail.com Sportvereine Reit- und Fahrverein Zeiskam Mikka Roth nominiert Mikka Roth gehört zu den 25 Paaren die sich für das Bundesnachwuchschampionat vom 6. bis 8. März in Braunschweig nominiert haben. Der Weg nach Braunschweig führte für die Nominierten bis1 9 Jahre, über unterschiedliche Sichtungen, für die sie von ihren Landesverbänden benannt wurden. Dort wählten die Richter mit Peter Tee- LSG Zeiskam Trainingszeiten für Neueinsteiger und Lauferfahrene Ihr wollt mit dem Laufen beginnen, habt aber bisher die Kurve nicht gekriegt? Ihr möchtet gerne Laufen, aber alleine macht es euch keinen Spaß? Ihr wollt eure bisher erzielten Zeiten verbessern? Dann seid Ihr bei uns richtig. Bei uns ist es egal, ob Du erst mit dem Laufen beginnst, einfach nur Mitläufer suchst oder Deine Wettkampfzeiten gezielt verbessern willst. Wir teilen uns stets in verschiedenen Gruppen auf, sodass jeder seine gewünschten Ziele erreichen kann. Funktionsgymnastik Muskeltraining und Beweglichkeitstraining ist kein lästiges Beiwerk, sondern die notwendige Unterstützung zum Laufen. Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen und in den Ferien) treffen wir uns von 18:30-19:30 Uhr zur Stärkung der Bauch-, Bein- und Rumpfmuskulatur in der Fuchsbachhalle in Zeiskam. Gezielt werden die Muskelgruppen trainiert und gedehnt, die Ihr beim Laufen benötigt. Bitte bringt eine Gymnastik- oder Isomatte mit. Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Ergebnisse 35. Internationaler Hördter Auwald-Lauf über 5 / 10 / 20 km am vergangenen Sonntag Einen Doppelerfolg feierte beim Auwaldlauf in Hördt Benjamin Schmenger. Er ging sowohl beim 5 km-lauf wie auch bei dem anschließenden 20 km-lauf an den Start. In beiden Läufern erreichte er in seiner Altersklasse einen Platz auf dem Siegerpodest. Über die 5 km stand er dabei ganz oben. Die Ergebnisse aller Läufe im Einzelnen: 5 km: 11. Schmenger, Benjamin 21:26 min 1./m35 10 km: 97. Weiß, Kurt 57:23 min 8./m Hartard, Rainer 60:32 min 10./m60 20 km: 9. Schmenger, Benjamin 1:28:43 h 2./m35 Vorschau 45. Bienwaldmarathon in Kandel mit Halbmarathon Am kommenden Sonntag beginnt um 10:00 Uhr die 45. Ausgabe des Bienwaldmarathons in Kandel. Start und Ziel des Marathons bzw. Halbmarathons ist am Stadion in Kandel. Vorankündigung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, den findet um 19:30 Uhr die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der LSG Zeiskam im Fuchsbachsaal in Zeiskam statt. Die Tagesordnungspunkte: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung Feststellen des Stimmrechts Genehmigung der Tagesordnung Bericht des 1. Vorsitzenden mit Jahresrückblick Bericht des Kassenführers Bericht der Kassenprüfer Aussprache zu den Berichten Entlastung der Vorstandschaft Wahl eines Wahlausschusses Neuwahlen Aktivitäten im Jahr 2020 Anträge können bis zum schriftlich beim 1. Vorsitzenden Andreas Flörchinger oder beim 2. Vorsitzenden Marcel Emnet

28 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 abgegeben werden. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Informationen über die LSG Zeiskam und deren Aktivitäten erteilt Andreas Flörchinger (Tel.: ; Mail: a.floerchinger@lsg-zeiskam.de). Homepage: 1. Budo-Club 1978 Zeiskam e.v. Mitgliederversammlung 2020 Der 1. Budo Club 1978 Zeiskam möchte alle Mitglieder und die Eltern unserer Jugendlichen bis 16 Jahren auf seine Jahreshauptversammlung mit sehr wichtigen Entscheidungen am Donnerstag, den 2. April um 19:30 Uhr im Fuchsbachsaal in Zeiskam einladen. Anträge sind schriftlich bis zum 21. März 2020 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung 3. Feststellen des Stimmrechts 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Bericht des ersten Vorsitzenden 6. Bericht verschiedener Vorstandsmitglieder 7. Bericht der Kassenführerin 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Aussprache zu den Berichten 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Beschlussfassung vorliegender Anträge 12. Beiträge 13. Wünsche und Anträge 14. Verschiedenes (Investitionen und Veranstaltungen 20208) Wer was bewegen will, sollte diesen Termin nicht versäumen! Osterbasteln für Budokids Der 1. Budoclub Zeiskam möchte seine Budokids mit Freunden zum Osterbastelnachmittag am Samstag, den 14. März in das Rathaus in Zeiskam von 14:00 bis 16:00 Uhr einladen. Ein Team von Müttern unserer Budokids wird den Kindern die Gelegenheit geben, eine Osterüberraschung für ihre Eltern zu basteln. Bei Interesse bitte im Training an der Pinnwand eintragen. Vielen Dank allen, die diese Aktion unterstützen. Trainingszeiten beim Budoclub Zeiskam Weitere Infos auf unserer Homepage Lauf- und Fitnessabteilung Sportabzeichenverleihung und Eröffnung der Laufsaison Die Verleihung der Sportabzeichen von 2019 und die gleichzeitige Eröffnung der Laufsaison 2020 findet am 8. März in der Knittelsheimer Mühle statt. Wir wollen uns zum gemeinsamen erweiterten Frühstück um 09:30 Uhr in Knittelsheim treffen. Anmeldung telefonisch montags bis freitags von 17:30 bis 18:00 Uhr unter TC 86 Zeiskam e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Liebe Vereinsmitglieder, zur Mitgliederversammlung des TC 86 Zeiskam e.v. laden wir Euch herzlich ein. Freitag den 6. März 2020, 19:00 Uhr in der Jahnstube des TB Jahn Zeiskam. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Sportwartes und der Jugendwartin 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Abstimmung über Anträge 7. Verschiedenes, Wünsche, weitere Anträge, Diskussion Wir bitten Wünsche und Anträge bis spätestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen (bis !). Die Vorstandschaft würde sich über rege Teilnahme freuen. TB Jahn Zeiskam e.v. Jugendfußball JSG Lustadt/Zeiskam B-Junioren - Hambach 10:0 Mit einem Kantersieg gegen den Tabellenzweiten konnte der Vorsprung gegenüber den Verfolgern weiter ausgebaut werden. Auch nach dem 13. Spiel bleibt die Mannschaft ungeschlagen an der Tabellenspitze und auf Meisterschaftskurs JSG Hochstadt/Zeiskam SpVgg Rohrbach/Impflingen 2 - E3 Junioren 1:2 Es spielten: Mika Märdian, Lias Baron, Jannes Zimmer, Fabio Chirieac, Claudiu Popa, Julius Humbert, Jan Humbert, Colin Lang und Jan Herzog Torschütze: Claudiu Popa und Julius Humbert SV Rülzheim D-Junioren 2:3 In unserem ersten Spiel nach der Winterpause mussten wir gleich die Reise zum bisher ungeschlagenen Mitfavoriten nach Rülzheim antreten. Mit dem Anpfiff machten uns die Hausherren klar wo die 3 Punkte am heutigen Tag bleiben sollten. Wir taten uns schwer ins Spiel zu kommen und folglich gerieten wir schnell mit 0:1 ins Hintertreffen. Aber wie schon so oft war dieser Rückstand ein Weckruf und unsere Mannschaft nahm das Heft in die Hand und dominierte ab diesem Zeitpunkt klar das Geschehen auf dem Platz. Bis zur Halbzeit konnten wir auch unsere Feldüberlegenheit in Tore ummünzen und gingen durch 3 toll herausgespielte Tore mit 3:1 in Führung. Kurz nach Wiederanpfiff hatten wir die große Chance auf 4:1 zu erhöhen, was uns leider nicht gelang. Leider vergaßen wir nach dieser Großchance den Gegner weiter zu bespielen und gaben das Spiel aus der Hand. Rülzheim drängte nun ein ums andere Mal den Anschlusstreffer zu erzielen, was die Jungs aber noch bis kurz vor Schluss zu verhindern wussten, dann mussten wir aber den Treffer zum 2:3 hinnehmen. Wir hatten zwar noch ein ein paar gute Kontermöglichkeiten im Laufe der 2. Halbzeit, konnten diese aber auch nicht zum erlösenden 4:1 nutzen. Mit etwas Glück, Geschick und einer vielbeinigen Abwehr konnten wir den vielleicht glücklichen aber über die gesamte Spielzeit nicht unverdienten Sieg über die Zeit retten. Ein großes Dankeschön und Lob an unseren Keeper aus der E-Jugend, Max Koschorreck, der hielt was es zu halten gab und über das ganze Spiel ein sicherer Rückhalt war. Mitternachtsturnier

29 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 F-Junioren beim Mitternachtsturnier in Knittelsheim In den Winterferien waren die F-Junioren eingeladen beim Crazy-Mitternachtsturnier des TuS Knittelsheim. Gespielt wurde gegen Wörth, Maximiliansau und den Gastgeber. In den 3 Partien konnten die Jungs elf Tore schießen und fünf Tore nicht verhindern. Trotz später Anstoßzeiten war von Müdigkeit keine Spur. Es spielten: Lukas, Fabio, Nikolay, Finn, Jannes, Elias und Colin Sondernheim - C 1-Junioren 2:2 Nächsten Spiele: Mo., , 19:00 Uhr B-Junioren Kickers Isenach II In Lustadt Fr., , 18:00 Uhr C 2-Junioren FC Bavaria Wörth) in Hochstadt Sa., , 14:00 Uhr FG 08 JSG MuLi B-Junioren Sa., , 10:00 Uhr SV Schweigen - R. E 1 -Junioren Sa., , 10:30 Uhr E 3-Junioren SV Roschb / Edesh SG III in Zeiskam So., , 11:00 Uhr D-Junioren SV Hagenbach /Neub. in Zeiskam Mi., , 19:00 Uhr B-Junioren SV 1965 Iggelb - SG Tal in Lustadt Fr., , 17:30 Uhr E 3-Junioren SV Landau West III o.w. in Zeiskam Vorschau TB Jahn Zeiskam - ASV Fußgönheim, Sonntag , Uhr Der TB Jahn bestreitet sein erstes Spiel nach der Winterpause gegen den momentan Tabellenletzten ASV Fußgönheim. Die Mannschaft von Stefan Ronecker steht aktuell auf einem sehr guten siebten Tabellenplatz. Die Mannschaft darf den Gegner trotzdem nicht unterschätzen. Die Elf aus Fußgönheim verfügt über ein hohes Maß an individueller Qualität. Die Vorderpfälzer haben am vergangenen Sonntag zu Hause gegen den Aufstiegskandidaten SV Morlautern etwas unglücklich mit 0:2 verloren. Auch der Hinspielerfolg, der TB Jahn gewann mit mit 5:0 darf nicht dazu verleiten, das Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen. Mitteilungen anderer Behörden Kreisverwaltung Germersheim Ab 25. März wieder Abfuhr der Heckenabfälle Am 25. März beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Abfuhr der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden. Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 cm können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen direkt an der Annahmestelle Westheim oder beim Wertstoffhof an der Deponie Berg angeliefert werden. Ihre Entsorgung ist gebührenpflichtig, da sie noch vorbehandelt werden müssen. Beistellungen in Plastiksäcken, Kartons etc., die mit kleinerem Schnittgut gefüllt sind, werden nicht mit der Heckensammlung erfasst. Sie können über die Biotonne bzw. den Papiersack für Bioabfall entsorgt werden. Die nächstgelegenen Verkaufsstellen für die Papiersäcke sind im Abfallkalender zu finden. Die Säcke haben ein Volumen von 120l und kosten 2,30 Euro pro Stück. Nichtsperrige Grünabfälle wie z.b. kleineres Schnittgut, Laub oder Rasenschnitt werden jederzeit gegen Gebühr an den Wertstoffhöfen Berg und Bellheim angenommen, für die privaten Nutzer einer Biotonne ist die Anlieferung sogar kostenlos. Wer außerhalb der Abfuhrtermine sperrigen Grünschnitt entsorgen möchte kann diesen an der Annahmestelle Westheim sowie am Wertstoffhof Berg anliefern. Sperrige Heckenabfälle aus Privathaushalten werden dort kostenlos angenommen. Heckenabfälle unter zwei Kubikmeter können auch am Wertstoffhof in Bellheim angeliefert werden. Die Annahme dort ist ebenfalls kostenlos. Zur Information: Die Annahmestelle Westheim nimmt ausschließlich Grünabfälle an. Man findet sie am Ort des derzeit geschlossenen Wertstoffhofes Westheim mit den gleichen Öffnungszeiten wie die Wertstoffhöfe. Am Wertstoffhof Rülzheim (auf dem Betriebsgelände der Firma SUEZ) können Grünabfälle aus Platzgründen nicht angenommen werden. Nach Angaben der Kreisverwaltung halten allerdings viele Gemeinden und Städte Häckselplatze vor, an denen Heckenschnitt meist wohnortnah angeliefert werden kann. Infos über die lokalen Heckensammelorte und Öffnungszeiten gibt es bei der jeweiligen Verwaltung oder im jeweiligen Amtsblatt bzw. Stadtanzeiger. Allgemeine Informationen zum Thema Abfallentsorgung im Kreis Germersheim können unter abgerufen werden. Die Abfuhrtermine für Heckenabfälle: , Bezirk 1: Zeiskam, Lustadt 1 und 2, Bellheim 1, 2 und 3, Freisbach, Weingarten, Schwegenheim, Westheim , Bezirk 2: Ottersheim, Knittelsheim, Hördt, Kuhardt, Rülzheim 1 und 2. Schulbuchausleihe im Schuljahr 2020/2021: Frist für Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit endet am 16. März 2020! Noch bis zum 16. März 2020 können Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2020/2021 in den Klassenstufen 5 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen, die sich in Trägerschaft des Landkreises befinden, sowie an der Berufsbildenden Schule Germersheim/Wörth (bestimmte Bildungsgänge: BF I, BF II, HBF I, HBF II, Wirtschaftsgymnasium) gestellt werden. Darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Die Anträge sind fristgerecht und mit den entsprechenden Unterlagen im Schulsekretariat oder direkt bei der Kreisverwaltung Germersheim abzugeben. Ausführliche Informationen zum Antragsverfahren gibt es im Internet unter Darüber hinaus stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Germersheim für Fragen unter der Telefonnummer 07274/ zur Verfügung. 28. März Termin der Umweltsammlung im Kreis Germersheim Probeweise Verlegung ins Spätjahr hat sich nicht bewährt Bei der Umweltsammlung im Landkreis Germersheim finden jedes Jahr viele Freiwillige zusammen, um die Natur von Unrat zu befreien. Letztes Jahr wurde diese Aktion auf Wunsch zahlreicher Gemeinden und Städte vom Frühjahr in den September verlegt. Dieser Termin hat sich allerdings nicht bewährt und daher findet die Umweltsammlung nun wieder im Frühjahr statt. Der diesjährige Termin der Sammlung ist Samstag, der 28. März. Informationen zum COVID-19-Geschehen in Italien Das Robert-Koch-Institut informiert zum COVID-19-Geschehen in Italien: Mit Stand vom meldet Italien einen sprunghaften Anstieg der Fallzahlen von COVID-19 aus mehreren Regionen: Neben drei bereits bekannten importierten Fällen in der Region Lazio, die jeweils einen Bezug zu China hatten, kommen aktuell zahlreiche Fälle v.a. in der Lombardei und in Venezien vor. Reisende, die mit einer in Italien an COVID-19 erkrankten Person einen persönlichen Kontakt hatten, sollten sich umgehend an ihr Gesundheitsamt wenden. Alle anderen Reisenden aus italienischen Regionen mit COVID-19-Erkrankungsfällen, die innerhalb von 14 Tagen nach Rückreise Fieber, Husten oder Atemnot entwickeln, sollten nach telefonischer Anmeldung und unter Hinweis auf die Reise einen Arzt aufsuchen. Zudem sollten diese Personen unnötige Kontakte vermeiden, nach Möglichkeit zu Hause bleiben, beim Husten und Niesen Abstand halten oder sich wegdrehen und sich die Armbeuge oder ein Taschentuch, das sie sofort entsorgen, vor Mund und Nase halten. Auch die Hände regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife zu waschen, ist zu empfehlen. Kreisvolkshochschule Germersheim Kurse, Vorträge, Veranstaltungen Es wird darauf hingewiesen, dass zu allen nachstehend aufgeführten Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Kontaktadressen sind am Ende des Textes zu finden. 2020kv053 Deutsch Sprachprüfungszertifikat A1 von telc - Kurs mit Karin Träber, Mike Rötzel: Germersheim Beginn: Samstag, von 09:00-16:00 Uhr, Kosten: 80,00 Euro/Person für VHS-Kursteilnehmer; Externe: 110,00 Euro/Person, Anmeldeschluss: Freitag, 13. März kv054 Deutsch Sprachprüfungszertifikat A2 von telc - Kurs mit Karin Träber, Mike Rötzel: Germersheim Beginn: Samstag, von09:00-16:00 Uhr, Kosten: 95,00 Euro/Person für VHS-Kursteilnehmer; Externe: 120,00 Euro/Person, Anmeldeschluss: Freitag, 13. März kv055 Deutsch Sprachprüfungszertifikat B1 von telc - Kurs mit Landesprüfer*in, Mike Rötzel: Germersheim Beginn: Sonntag, von 09:00-16:00 Uhr, Kosten: 160,00 Euro/Person für VHS-Kursteilnehmer; Externe: 190,00 Euro/Person, Anmeldeschluss: Freitag, 13. März kv056 Deutsch Sprachprüfungszertifikat B2 von telc - Kurs mit Landesprüfer*in, Mike Rötzel: Germersheim Beginn: Sonntag, , von 09:00-16:00 Uhr, Kosten: 170,00 Euro/Person für VHS-Kursteilnehmer; Externe: 200,00 Euro/Person, Anmeldeschluss: Freitag, 13. März kv057 Deutsch Sprachprüfungszertifikat C1 von telc - Kurs mit Landesprüfer*in, Mike Rötzel: Germersheim Beginn: Sonntag, von09:00-16:00 Uhr, Kosten: 200,00 Euro/Person für VHS-Kursteilnehmer; Externe: 250,00 Euro/Person, Anmeldeschluss: Freitag, 13. März 2020.

30 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/ kv158 Das Verbraucherinsolvenzverfahren - Rechtsvortrag B - Kurs mit Michael Münch: Germersheim Beginn: Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 10,00 Euro/Person. 2020kv152 Feldenkraismethode - Kurs A - Kurs mit Katharina Gayer: Germersheim Beginn: Samstag, , 10:00-16:30 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 40,00 Euro/Person. 2020kv172 Spanisch A1 Teil 1 - Kurs mit Raúl Minarro Garrido: Germersheim Beginn: Mittwoch, , 20:00-21:30 Uhr. Dauer: 13 Termine, Kosten: 65,00 Euro/Person. Eine Anmeldung ist zu allen Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule zwingend erforderlich. Persönlich bei der Geschäftsstelle der KVHS in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, telefonisch oder , per vhs@kreis-germersheim.deoder online über ein Buchungsformular auf der Homepage unter www. kreis-germersheim.de/kvhs. Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr, Dienstag: 13:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr, Annahmeschluss: jeweils 15 Min. vor Ende der Öffnungszeiten. Aus Kreis und Region Chance, die oft auch negativen Gefühle als wertvoll und hilfreich in den Trauerprozess zu integrieren. Durch das Entdecken der eigenen Kraftquellen werden Wege aufgezeigt, die helfen durch die Trauer zu gehen und wieder heil zu werden. Referentin: Maria Bär, Trauerbegleiterin und Gestaltberaterin Termine: jeweils Montag, 16. März 2020, 23. März 2020 und 30. März 2020, bis Uhr. Ort: Sozialstation Rülzheim Mindestteilnehmerzahl: 4; Höchstteilnehmerzahl: 7 Kosten: 30 für alle drei Abende Anmeldung: Sozialstation Rülzheim, Bellheim, Jockgrim e.v. Telefon: Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, dem , um Uhr, im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard-Peters- Straße, statt. Das Thema des Abends ist: Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema Prostatakarzinom Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Olbrich Tel oder Herr Schmitt Tel gerne zur Verfügung. Mutter-/Elternsegen für werdende Mütter und ihre Familien Unter dem Motto Leben braucht Segen lädt die Schönstattbewegung Frauen und Mütter ein zu einem Mutter-/Elternsegen: Die Segensfeier findet statt am Samstag, 7. März 2020, Uhr Kapellchen des Schönstattzentrums Marienpfalz. Der Schutz des ungeborenen Lebens und der Wunsch, werdende Eltern die Herausforderungen dieser Zeit nicht allein tragen zu lassen, sind die Auslöser dieser Initiative. Eingeladen sind alle werdenden Mütter, die ihr Kind von Anfang an unter den Schutz Gottes gestellt wissen möchten mit ihren Familien und Freunden. Nähere Informationen und Anmeldung bei Maria Götz, Tel.: 07276/5921. Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.v. Die Freitagsrunde - Einfach mal abschalten! Herzliche Einladung zur Freitagsrunde, dem Gesprächskreis für Angehörige, die Menschen mit demenziellen Veränderungen betreuen und versorgen. Die Freitagsrunde ist ein offener Gesprächskreis, der am Freitag, 6. März 2020 von bis Uhr in der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.v., Kuhardter Straße 37 stattfindet. Impulsreferat: Kommunikation bei Demenz, Tipps zum Umgang mit Betroffenen. Angesprochen und eingeladen sind betroffene Familienmitglieder, aber auch Nachbarn oder Freunde, die Interesse haben, mit den Veränderungen leben zu lernen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Falls eine Betreuung für betroffene Angehörige gewünscht wird, kann dies über die Sozialstation organisiert werden. Es besteht die Möglichkeit eines Besuches im Tagesbegegnungszentrum St. Elisabeth. Umarme deine Trauer Drei Abende für Trauernde in der Sozialstation Rülzheim, Bellheim, Jockgrim e.v. Unter dem Thema Umarme deine Trauer lädt die Sozialstation ein, sich seiner Trauer um einen geliebten Menschen in liebevoller und ganzheitlicher Weise zu widmen. Trauer ist nicht das Problem, sondern die Lösung (Chris Paul), unter diesem Fokus wird in Gesprächen, in eigenen Darstellungen und Überlegungen, in der Arbeit mit Symbolen und im Austausch mit anderen Trauernden über den erlittenen Verlust, auch wenn er schon einige Zeit zurück liegt, gesprochen werden. Die eigenen Gefühle können erkannt, wahrgenommen und genannt werden. Somit entsteht die NABU Gruppe VG Bellheim Vortrag Der wildbienenfreundliche Garten Donnerstag, , ab 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Bürgerhaus Bellheim, Hauptstr. 140 Referent: Klemens Sauer Der Vortrag wird sich mit dem Leben der Wildbienen, aber auch anderer Insekten, und ihrer Bedeutung für die Natur und für uns Menschen befassen. Er richtet sich an alle Naturliebhaber mit Balkon oder Garten, die einen Beitrag zum Erhalt der Lebensgrundlage von Bienen leisten wollen. Die Anzahl der Insekten ging in den letzten Jahren erheblich zurück. Alle Insektenarten sind wichtig für unsere Ökosysteme. Sie sind existentiell für die Bestäubung unserer Pflanzen und Nahrungsgrundlage für unsere Vögel. Neben einem allgemeinen Überblick bekommen die Teilnehmer praktische Tipps, wie man einen naturnahen Garten gestalten kann, damit Bienen, Hummel und Schmetterlinge bei uns eine Lebensgrundlage finden. Helfen Sie gemeinsam mit uns, etwas gegen das Insektensterben zu tun! Sonstige Nachrichten Aktion PfalzStorch e.v. Fotoshow Florida von Erich Hepp Erich Hepp ist in der Südpfalz und auch darüber hinaus als Natur- und Reisefotograf bekannt. Er hat in den vergangenen Jahren Foto- und Multivisionsshows über Namibia, Oman, Galapagos, Costa Rica, Südafrika produziert und damit Hunderte von Menschen begeistert. Diesmal nimmt er die Besucher mit auf eine Fotoreisen nach Florida. Unter dem Titel Reiseziel Natur - Florida zeigt er eindrucksvolle Naturfotos, die er auf insgesamt sieben Fotoreisen in dem Sunshine State aufgenommen hat - Natur pur aus der Neuen Welt. Hepp hat 20 Natur- und Nationalparks in Florida ausführlich besucht. Täglich war er von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang in der Natur, ständig auf er Suche nach dem richtigen Motiv im richtigen Licht. Bei seinem Fotovortrag - teilweise von Musik unterlegt und selbstverständlich live erzählt - zeigt er großartige Fotos von gewaltigen Alligatoren, jagenden Fischadlern, Seeschwalben bei der Balz und Paarung, der bunten Vogelwelt, unvergesslichen Sonnenuntergängen und eindrucksvollen Lichtstimmungen in den Sümpfen der Everglades und vieles andere mehr. Lassen Sie sich in eine faszinierende Welt entführen. Naturliebhaber und Reiselustige sollten diesen Vortrag nicht versäumen - als Zugabe gibt Erich Hepp nach dem Vortrag auch gerne Reiseinformationen und Tipps über seine Reisen und seine Fotografie. Die Veranstaltung findet am Freitag, 6. März 2020 im Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum Bornheim statt. Sie beginnt um Uhr. Der Eintritt beträgt 6, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Wir bitten um Anmeldung unter storchenzentrum@pfalzstorch.de oder 06348/

31 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL Bürgersprechstunde in Wörth Die Landtagsabgeordnete Katrin Rehak-Nitsche arbeitet in Mainz und in ihrem Wahlkreis für die Bürgerinnen und Bürger Ihr ist es wichtig, sich direkt mit Ihnen vor Ort auszutauschen Wenn Sie ein Anliegen haben, dann melden Sie sich gerne Die Abgeordnete lädt Sie recht herzlich zum persönlichen Gespräch in Ihr Büro in der Hanns-MartinSchleyer-Straße 4 in Wörth (Bürohaus neben der Polizei) ein und freut sich darauf, Sie kennenzulernen Um vorherige Anmeldung per buero@rehak-nitsche de oder telefonisch unter 07271/ wird gebeten Förderkindergarten Rülzheim Faschingsparty Polizisten, Prinzessinnen und Piraten feierten lustig und ausgelassen Am Donnerstag, den feierte der Förderkindergarten Rülzheim eine große Faschingsparty Kostümiert und mit guter Laune kamen die Kinder in den Kindergarten und der Tag wurde begonnen Nach kurzer Einstimmung in den Gruppen ging es dann in der Turnhalle richtig los Es wurde getanzt, geflitzt und eine Polonaise gebildet Passend dazu ertönte Musik wie das rote Pferd, das Fliegerlied und Rucki-Zucki Als krönende Überraschung kamen das Prinzenpaar, das Kinderprinzenpaar und die Junggarde vom Karnevalverein Narrhalla aus Herxheim Strahlende Kinderaugen bestaunten das funkelnde Kleid der Prinzessin und freuten sich besonders über die verteilten Kamelle und Fasnachtsorden Ein weiteres Highlight war der Schautanz der Garde, wobei die Kinder fleißig mitklatschten und am Ende jubelten vor Begeisterung Zum Abschluss wurde noch einmal mit den Prinzenpaaren und dem Karnevalsverein getanzt und ein gemeinsames Gruppenbild gemacht Danach ging die Fasnachtsparty in der Turnhalle weiter Liebe Grüße aus dem Förderkindergarten Institut für Bildungsförderung (IFB) Aufstiegsbildungsgang zur Fach- oder Führungskraft für Personen mit technischer oder kaufmännischer Berufsausbildung Geprüfter Technischer Fachwirt Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meister-/ Techniker-Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen technischen und kaufmännischen Kompetenzen bildet Technische Fachwirte können damit im planenden und organisierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Einkauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung) Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Technische Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Anerkennung Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of Technical Management (CCI) Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab einen 20monatigen, berufsbegleitenden Lehrgang, zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungen, an Lehrgangsort ist Wörth-Maximiliansau Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG sowie ein Aufstiegsbonus ist möglich Es gibt Frühbucher-Rabatte Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein) Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: , mail@ifb-woerth de, IFB-Website: www ifb-woerth de Verfasser: Peter Schneider (Vorstand des e V ) Ende des redaktionellen Teils Flyer Ne Neu uero f fnung Salat-Bar Ng N u-o e"sr al O f fat ase Salat-Bar Ng N"Sa u e u20 f f Nse elat r%o-oa frische Salate der Saison tät alles in Bio-Quali all-you-can-eat Neum anns trass son der Sai e Salate tel Neuh ause N frische ät 2 www. Salat -Qualit-OaS e.de s in Bio alle at -can-e you all- 20% Salat-Bar "Salat-Oase NeuhauSe N NeumaNN StraSSe 30 at-oase.d e tel n r Saiso 20% de Salate ische alität Bio-Qu es in all an-eat -you-c all fr N 5 Neuh ause Se de Neum anns tras 22 at-o ase tel Ran an die BEilagEn! EGAL OB PROSPEKTE, FLyER, BROSCHüREN - mit uns kommen Sie gut an! Zuverlässige Beilagenverteilung. Fragen Sie uns einfach! beilagen@wittich-foehren.de Ausgabe 10/2020

32 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 MODERN- BARRIEREFREI- SCHÖN. >> 60-Plus-Bad << ANTRETTER& ZITTEL Bad und Wärme seit 1968 Queichheimer Hauptstraße Landau - Tel Ihr Zuhause... Immer ein Auge für s Detail. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de bietet zu wenig Raum? die immobilien Welt in ihrem Mitteilungsblatt kann ihnen weiterhelfen. dort werden Sie fündig! Ebensfeld Das Tor zum Gottesgarten Besondere Orte ENTDECKEN Gaumenfreuden GENIESSEN Schöne Zeit ERLEBEN Tourist-Info Rinnigstraße Ebensfeld Telefon 09573/96080 tourismus@ebensfeld.de

33 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Mein Preisvorteil. Meine Küche. Mein PLANA. Beim Kauf einer neuen Küche erhalten Sie die Arbeitsplatte aus PLANA Küchenland Germersheim Geißler GmbH Münchener Straße Germersheim Telefon: / plana.de/germersheim Nur bis 31. März 2020! Granit ohne Mehrpreis (ausgenommen Ausschnitte und Kantenbearbeitung) Besuchen Sie uns! ImmoBIlIEn Welt Rülzheim - Büroräume zu vermieten: 148 m2 klimatisierte Nutzfläche Verwendungsmöglichkeit: Kanzleiräume, Praxen, Steuerberater, Fuhrunternehmen, etc. Barrierefrei. Stellplätze vorhanden. Tel /91170 Wir kaufen Ihr Haus, Bauplatz usw.! Auch gerne Abrissobjekte, Gewerbeobjekte usw. Wir erstellen Ihnen gerne kurzfristig ein unverbindliches und kostenloses Kaufangebot. Gerhard Klein Telefon Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Liebe Eigentümer, ich suche für eine Familie ein Haus oder Mehrgenerationenhaus zum Kauf (bevorzugt Bellheim oder Offenbach). Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Ihre regionale Maklerin Frau Christmann 0157/ Tel /

34 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 STELLEN Markt Dr. Dietrich Schulte-Bockholt Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie sucht eine Teilzeitkraft (Mini-Job) für die Rezeption. Telefonkompetenz und PC-Grundkenntnisse sind erwünscht. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: An Fronte Diez 2 Gebäude Germersheim Telefon: / oder / dr.dietrich@schulte-bockholt.de Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters (w/m/d) in Vollzeit im Fachbereich 3 (Bürgerdienste) zu besetzen. Zu den Aufgaben- und Tätigkeitsbereichen gehören schwerpunktmäßig: Bearbeitung von allen erlaubnispflichtigen Angelegenheiten im Gewerberecht und der Handwerksordnung Mitwirkung bei den Aufgaben nach dem Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (POG) Stellvertretung des Standesbeamten in allen Angelegenheiten u. a. Eheschließungen und Bestattungswesen. Sachbearbeitung im Pass- und Meldewesen Durchführung von Maßnahmen nach der Straßenverkehrsordnung Aufgaben nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz Anforderungen: Beamtinnen/Beamte mit der Befähigung zum zweiten Einstiegsamt oder Bewerberinnen und Bewerber mit erfolgreichem Abschluss der Angestelltenprüfung I oder einer vergleichbaren Ausbildung/Qualifikation bzw. die Bereitschaft zur Absolvierung des Angestelltenlehrgangs I. Fundierte Kenntnisse in der Anwendung der gängigen EDV-Systeme (MS-Office) werden vorausgesetzt; Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzspezifischer EDV-Programme (u. a. MESO, AUTISTA, PC-KLAUS, KIS) sind wünschenswert. Für die Bestellung zur/zum Standesbeamtin/Standesbeamten ist der erfolgreiche Besuch des entsprechenden Lehrgangs bei der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf Voraussetzung. Der notwendige Lehrgang kann auch im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses nachgeholt werden. Die Vergütung erfolgt entsprechend Ihrer Aus- und Vorbildung bis in die Besoldungsgruppe A 9 bzw. Entgeltgruppe 9 a TVöD. Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 20. märz 2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 1 - organisation - Hauptstraße lingenfeld oder per an: personal@vg-lingenfeld.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt 3-jährig exam. Pflegefachkräfte in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob bei übertariflicher Vergütung. Sie verbringen Ihre Arbeitszeit mit der Betreuung eines Patienten und können so bewusst auf dessen Bedürfnisse eingehen. Wir bieten einen zukunftssicheren Job in einem jungen und dynamischen Unternehmen. Pneumocor Intensivpfl ege GmbH Martin-Luther-Str Neustadt an der Wstr od info@pneumocor-pfl ege.de ege.de

35 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 STELLEN Markt Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Dr. Dietrich Schulte-Bockholt Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie sucht eine Medizinische Fachangestellte in Teilzeit zur Verstärkung seines Teams. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: An Fronte Diez 2 Gebäude Germersheim Telefon: / oder / dr.dietrich@schulte-bockholt.de PRODUKTIONSMITARBEITER (M /W /D)FÜR DIE W EITER- VERARBEITUNG IN VOLLZEIT Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer saisonalen Reinigungskraft (w/m/d) in Teilzeit, ca. 10 Std./Woche, in den Monaten März bis September, zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst die Reinigung der Duschen und Toilettenanlagen im Naherholungsgebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld, durchgehend auch an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Die Vergütung erfolgt gemäß den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 20. märz 2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 1 organisation- Hauptstraße lingenfeld oder per an: personal@vg-lingenfeld.de Job gesucht? Mit einem Blick... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Weitere Jobs unter wittich.de/jobboerse Auto-Welt Jetzt buchen!* Mit unserer Premium-Rubrik AUTo-WElT präsentieren wir im 4-wöchigen Turnus Ihren Betrieb mit aktuellem Content, wie z.b. Reifenwechsel, Zweirad, Quad & Co., Tankstellen, Waschanlagen, Auto Welt. ERSCHEInUngSPlAn PREmIUm-RUBRIkEn oder unter archiv.wittich.de/199 Kontaktieren Sie uns: norbert Ullmer Tel Alexander Brüggemann Tel Tel info@u-b-werbung.de Spanierstraße Essingen in der Pfalz/SÜW * Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche

36 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 STELLEN Markt Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Sunny studio / fotolia.com Freie FSJ-Stelle Die kommunale Kindertagesstätte St. Martinus in Lingenfeld hat eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr über den IB (Internationalen Bund) in Kaiserslautern zu vergeben. Zu besetzen wäre die Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Wir wünschen uns: eine (einen) engagierte(n), aufmerksame(n) und verantwortungsbewusste(n) Schülerin oder Schüler, die (der) Spaß an der Arbeit mit Kindern hat, einen pädagogischen Beruf kennenlernen möchte und gerne immer wieder etwas Neues entdecken will. Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Kindertagesstätte: Frau Monika Blach, Tel.: Kindertagesstätte St. Martinus Marie-Juchacz-Str. 23, Lingenfeld st.martinus@lingenfeld.de Wir bieten dir: Komm zu uns! NEUeröffnung im april 2020 Werde Teil unseres Teams in Rülzheim als Reinigungskraft (m/w/d) einen krisensicheren Job in einem wachsenden Unternehmen ein motiviertes, freundliches Team Mitarbeiterrabatte betriebliche Altersvorsorge eine Arbeit in einem modernen Arbeitsumfeld Jetzt online bewerben Aushilfen, auf 450 Basis oder per WhatsApp Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! mobiler Zeitungszusteller m/w für Urlaubs- und krankheitsvertretung auf Dauer gesucht Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf Basis (zzgl. 0,30 pro gefahrenem Kilometer Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: vertrieb@wittich-foehren.de oder per WhatsApp 0151 / linus WITTICH medien kg Europa-Allee 2, Föhren, Tel Foto: Fotolia, mokee81

37 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Du hast den Teamgeist. Wir die Unterstützung. #heldengesucht in Kooperation mit Unsere Vereinssponsoring- Aktion startet jetzt!

38 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 Anzeige TIERisch gut miteinander leben Zum Thema Hufpflege Vielschichtig und mitbestimmend für viele Probleme des Pferdes, ist der Pferdehuf. Daher ist die wichtigste Regel zur Verhinderung einer Huf- Entzündung bzw. Fehlstellung: Achte auf korrekt bearbeitete Hufe ganz gleich ob das Pferd Hufeisen trägt oder barfuß läuft. Denn jeder Huf kann Stöße nur richtig dämpfen, wenn er korrekt geformt ist und nicht, beispielsweise durch falschen Beschlag, eingeengt wird. Deswegen sind eine regelmäßige Hufpflege und Kontrolle durch den Hufschmied enorm wichtig für die Gesundheit des Tieres. Denn, wer hier spart, spart am falschen Ende! Wenn Futter krank macht... Foto: akz-o Gartenvögel: Pro Garten eine Futterstelle? Foto: Welzhofer/Moriell Wenn sich alle Vögel auf nur eine Futterstelle stürzen, kann das für die Tiere durchaus stressig werden. Zumal sich meist große Arten wie Amseln oder agile Arten wie Sperlinge gegen die kleinen Rotkehlchen oder Zaunkönige durchsetzen. Für Entspannung sorgt es, wenn es je nach Möglichkeit zwei bis drei Futterstellen im Garten gibt. Idealerweise sollte es dann an jeder ein anderes Nahrungsangebot geben, so dass Körner-, Beeren- und Weichfresser gleichermaßen versorgt werden. Für zusätzliche Stressreduzierung kann auch das Aufhängen von Gourmetknödeln und Vogelschmäusen in der Nähe der Futterstation sorgen. Welzhofer Mal ist die Laktose das Problem, mal sind es Weizen oder Nüsse: Treten bei Menschen Lebensmittelallergien auf, müssen sie ihre Essgewohnheiten anpassen. Doch nicht nur wir Zweibeiner reagieren allergisch auf bestimmte Nahrungsmittel, auch Hunde und Katzen können darunter leiden. Eine Allergie ist angeboren und sorgt dafür, dass Vierbeiner auf harmlose Substanzen mit gesundheitlichen Problemen reagieren. Doch nicht immer bricht die Allergie in den ersten Lebensmonaten aus: Betroffene Tiere müssen erst wiederholt mit dem allergieauslösenden Stoff, genannt Allergen, in Kontakt kommen. Häufig handelt es sich dabei um Eiweiße. Durch den Kontakt mit Allergenen entstehen Antikörper, die Abwehrreaktionen des Immunsystems auslösen. Selbst nach mehreren Jahren mit dem gleichen Futter können daher noch plötzlich allergische Reaktionen auftreten. Allergische Reaktionen äußern sich in Form von starkem Juckreiz, Entzündungen sowie Magen-Darm-Problemen. Ob dann eine Lebensmittelallergie oder doch eine andere Erkrankung vorliegt, ist für Tierärzte allerdings nicht sofort erkennbar. Sie können zunächst nur die Symptome behandeln. Ob es sich um eine Lebensmittelallergie handelt, kann eine sogenannte Ausschluss-Diät zeigen. Bei solch einer Ernährungsumstellung wird zunächst die aktuelle Nahrung ersetzt. Solche Umstellungen sollten Halter nur in enger Absprache mit einem Tierarzt vornehmen. Abhängig vom individuellen Gesundheitszustand und von der Schwere der Allergie ist diese Methode nicht für jedes Tier geeignet. Im neu eingesetzten Futter ist eine Eiweißquelle enthalten, mit der das Tier bisher keinen Kontakt hatte. Das sind meist exotische Varianten wie Straußen- oder Ziegenfleisch. Alternativ gibt es auch spezielles Allergikerfutter, dessen Proteine durch ein Hydrolyse-Verfahren so stark zerkleinert sind, dass das Immunsystem sie nicht mehr erkennt. Wenn die Nahrungsumstellung anschlägt, legen sich die Symptome nach kurzer Zeit. Nach acht bis zehn Wochen provozieren Besitzer dann eine allergische Reaktion, indem sie nach und nach die vorherigen Nahrungsmittel füttern. Treten die Symptome dann erneut auf, besteht Klarheit über den Auslöser der Allergie. Dadurch wissen Hunde- und Katzenhalter, welche Inhaltsstoffe sie künftig bei ihren Lieblingen meiden müssen. akz-o

39 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/2020 seit 1985 Corona-Virus - Bei uns kein Problem, wir nehmen Ihre Sorgen ernst. Letzte Woche waren wir auf Informationsreise im Ausland. Wir konnten keine Panik oder Aufregung in den Flughäfen oder Reisezielen feststelllen. Wenn Sie jetzt bei uns buchen, können Sie bis zum Ihre Reise kostenlos stornieren oder umbuchen. Bauen - Wohnen - Leben Mit unserer Premium-Rubrik BAUEn - WoHnEn - leben präsentieren wir im 4-wöchigen Turnus Ihren Betrieb mit aktuellem Content, wie z.b. Sanitär, Heizung, Klima; Bodenbeläge; Urlaub/Einbruch; Bauen, Wohnen, Leben; Whirlpool und Sauna. ERSCHEInUngSPlAn PREmIUm-RUBRIkEn oder unter archiv.wittich.de/199 Kontaktieren Sie uns: norbert Ullmer Tel Alexander Brüggemann Tel Tel info@u-b-werbung.de Spanierstraße Essingen in der Pfalz/SÜW Jetzt buchen!* * Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche # Gartenservice Baum-, Sträucher-, Heckenrückschnitte, Rodungen, Fällungen etc. Alle Gartenarbeiten mit Abtransport. Bin flexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich; Telefon: 0178 / #

40 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM Ausgabe 10/ Die passen immer! Unsere Einkaufsgutscheinene Unsere Einkaufsgutscheine, das passende Geschenk für alle Gelegenheiten. Erhältlich bei der Sparkasse, der VR Bank Südpfalz sowie bei A&T Computer. Anzeige aufgeben: Hauptstraße Bellheim Telefon Lassen Sie sich von uns verwöhnen! salon Thomas

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste in unserer Pfarrei

Gottesdienste in unserer Pfarrei Pfarrbrief Seite 1 Gottesdienste in unserer Pfarrei 1. Sonntag im Lesejahr C Samstag 12.01.2019 Schaidt 14.30 Uhr Taufe der Kinder: Eric Kuszela, Lea Maria Bersch, Magdalena Boos und Ella Peters Minfeld

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Termine. Christ König

Termine. Christ König Termine Heilig Kreuz Di, 26.3. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 27.3. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12 Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Übersicht der Wahlbezirke und Wahllokale für die Bundestagswahl (Landkreis Germersheim) Wahlbezirk Wahlbehörde

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler Pfarrbrief der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer St. Pius Kandel St. Laurentius Minfeld St. Leo Schaidt St. Martin Steinweiler vom 27.01.2018 bis 11.02.2018 Seite 1 Gottesdienste in unserer Pfarrei 4.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Spielpläne 2017/2018

Spielpläne 2017/2018 Spielpläne 2017/2018-1 - Partner und Ausrüster des TV 1864/04 Lambsheim Fragen Sie nach Ihrem Vereinsrabatt - 2 - - 3 - Männer Datum Heim Gast P K So 27.08.17 19:30 HSG Landau/Land SG Lambsheim/Frankenthal

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr