BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG GRÜNER DAUMEN SCHÜTZENBALL 33 JAHRE - EHRUNG. Die Schwärzenburg Schützen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG GRÜNER DAUMEN SCHÜTZENBALL 33 JAHRE - EHRUNG. Die Schwärzenburg Schützen"

Transkript

1 DORFGRUSS BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG Q2/2016 GRÜNER DAUMEN SCHÜTZENBALL 33 JAHRE - EHRUNG Die erste Auszeichnung GRÜNER DAUMEN des OGV Friedersried, geht an die Familie Schlecht in Thanried. Die Schwärzenburg Schützen luden zum traditionellen Schützenball ein. König und Liesl wurden geehrt. Zu seinem 60. Geburtstag wurde Josef Reil für seine 33 Jahre in der OGV Vorstandschaft geehrt. Seite 4 Seite 6 Seite 15

2 2 GRUSSWORT GRUSSWORT Liebe Leserinnen, liebe Leser, heute haben Sie die erste Ausgabe des DORFGRUSS in Ihren Händen. Die Herausgeber der neuen Heimatzeitung bieten Ihnen Informationen und Aktuelles aus Ihrer Heimatregion. Es ist geplant, dass der DORFGRUSS viermal im Jahr erscheinen wird. Das Vereinsleben unserer Dorfvereine in der Heimatregion wird dabei einen besonderen Platz einnehmen. Dabei werden wir über interessante Ereignisse seit der letzten Ausgabe berichten und einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen und Termine geben. Jahreszeitlich kann es auch aktuelle Berichte und Hinweise geben. Die Unternehmer und Künstler unserer Heimatregion werden in der Heimatzeitung ebenso erscheinen. Wenn Sie in der ersten Ausgabe noch nicht dabei sind, dann melden Sie sich bitte. Sollten Sie an einer Werbefläche interessiert sein, so kontaktieren Sie uns um alles weitere zu besprechen. Mit den Werbeeinnahmen werden die Druckkosten finanziert. Das Medienteam mit Alex Winkler, Florian Kreitmeier, Markus Seidl, Erwin Schlecht jun. und Georg Fritsch werden versuchen, Ihnen viel Informationen über die Heimatregion zu bringen und wünschen dabei viel Freude beim Lesen. Impressum Herausgeber OGV Friedersried Georg Fritsch 1. Vorstand Friedersried 11, Stamsried Telefon:

3 INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhaltsverzeichnis 02 Grusswort 02 Impressum 04 Ausgezeichnet! - GRÜNER DAUMEN Kegelabend der Jugendfeuerwehr 05 Beim Wurstkesselfest Freundschaft geschlossen 06 Schützenball 08 OGV Wanderung 09 Ehrenamt zu vergeben 10 Dorfkreuzsanierung Raubersried 10 Unser Friedhof Ort der Würde, Kultur und Natur 11 Palmbüschel und Kranz binden 11 Aktion saubere Landschaft 12 Firmen, Vereine & Co. 14 Sommerschnittkurs 15 Ehrung 33 Jahre OGV Vorstandschaft 16 Termine IHRE WERBUNG Hier könnte Ihre Werbung stehen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter oder unter georg.fritsch@gmx.net

4 4 AUSGEZEICNET! - GRÜNER DAUMEN 2016 Ausgezeichnet! - GRÜNER DAUMEN 2016 Die Familie Schlecht aus Thanried erhält den ersten Naturschutzpreis des OGV Friedersried. Mit dem jährlichen Naturschutzpreis wird der OGV zukünftig besondere Leistungen von Einzelpersonen oder Familien auszeichnen. Die Nachhaltigkeit für die Natur fängt bei jedem Einzelnen an, so Georg Fritsch bei der Jahreshauptversammlung. Jeder einzelne kann zum Umweltschutz etwas beitragen. So hat die Familie Schlecht beim Wildgerechten Zwischenfruchtanbau einen Teil ihrer Felder in den letzten 3 Jahren damit angebaut. Beim Maisanbau bestellten sie Randstreifen mit niederwildgerechter Aussaat wurden sogenannte Lerchenfenster in der Getreideaussaat angelegt, die als Brutplätze für die Singvögel dienen. Im Obstgarten der Familie stehen ca. 50 Obstbäume, wo Erwin Schlecht sen. sein erlerntes Wissen bei Gartenpflegeseminaren in Cham, in die Praxis umsetzt. Auch der Waldumbau schreitet voran. Dieser wird nach neuesten Erkenntnissen der staatlichen Beratungsstelle als Zukunftswald 2100 gepflanzt. Im Frühjahr werden zudem 1ha Ackerblumenwiese für einen Zeitraum von fünf Jahren angesät.

5 KEGELABEND DER JUGENDFEUERWEHR 5 Kegelabend der Jugendfeuerwehr Die Jugendgruppe der FFW- Friedersried traf sich am zu einem gemütlichen Kegelabend im Gasthaus Weitzer in Pösing. Neun Jugendliche und vier Erwachsene hatten einen ausgelassenen Abend beim Wettstreit um die beste Kugel. Für das leibliche Wohl war im Wirtshaus natürlich bestens gesorgt. Die Kegelrunde gehört bereits zum festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Texas-Fire Fighters. Beim Wurstkesselfest Freundschaft geschlossen Im vergangenen Jahr war bei der Friedersrieder Kirchweih eine große Delegation aus dem Fränkischen Raubersried zu Gast. Am 9. Januar 2016 machten sich Raubersrieder und Friedersrieder auf den 111 Kilometer weiten Weg nach Raubersried in der Markgemeinde Wendelstein, um beim traditionellen Raubersrieder Wurstkesselfest dabei zu sein. Es gab Spezialitäten aus großen Wurstkesseln unter anderem Kesselfleisch oder Stadtwurst mit leckerem Sauerkraut, Blaue Zipfel mit deftigem Sud und Zwiebeln. Aber auch eine köstliche Suppe wurde angeboten. Für jeden war das passende Schmankerl dabei. Wurstkesselfeste sind im Fränkischen Tradition. So wie bei uns früher die Hausschlachtungen bei denen sich alle mit Wurstsuppe, Blut und Leberwurst sowie Preßsack eindeckten. Mit einem lustigen, geselligen Abend endete das wirklich gelungene Fest. Ein großes Dankeschön für die Gastfreundschaft geht an die Gastgeber der Freiwilligen Feuerwehr Raubersried.

6 6 SCHÜTZENBALL 2016 Schützenball 2016 Die Schwärzenburg-Schützen luden zum traditionellen Schützenball ein und viele kamen. Die beiden Schützenmeister, Werner Müller und Max Reil, begrüßten viele treue Gäste, darunter namentlich die Ehrenmitglieder Margarete Breu, Josef Reil, Lorenz Gebhard und Ehrenschirmherr Ewald Plach sowie Bürgermeister Herbert Bauer. Königsproklamation Neuer Schützenkönig wurde mit einem 11,7-Teiler Josef Fleischmann, gefolgt von den beiden Rittern Florian Kreitmeier mit einem 35,5-Teiler und Josef Zwicknagel mit einem 46,2- Teiler. Den Ehrentitel Schützenliesl 2016 sicherte sich Anna Zwicknagel mit einem 16,6-Teiler. 1. Burgfräulein wurde Evi Reil mit einem 107,8-Teiler, gefolgt vom 2. Burgfräulein Beate Winkler mit einem 208,8-Teiler. Jugendkönig wurde mit einem 341,2-Teiler Eva Müller. Balleinlagen Die Balleinlagen waren neben der Stimmungskapelle Schwarzach-Duo wieder die großen Stimmungsmacher in Friedersried. Im Vorprogramm brachten zunächst die Heidi und der Geisenpeter mit ihrem Kultsong Heidi die Ballbesucher in Schwung. Anschließend wurde das Vorstands- Duo Müller/Reil in Handschellen

7 SCHAFKOPFTURNIER 7 Schafkopfturnier gefesselt dargestellt, wie sie Hand in Hand den Verein führen. Dann kam schon die französische Kultsängerin Mireille Mathieu auch der Spatz von Avignon genannt in den Saal. Mit ihrem Liebeslied hat sie die Männer im Sturm erobert. Natürlich wurde für die Frauen auch ein Schlagerheld eingekauft. Mit tosendem Applaus wurde der Volks Rock`n Roller Andreas Gabalier empfangen. Mit seinem neuen Song Hulapalu hatte er die Herzen der Damen schneller schlagen lassen und heizte den Besuchern kräftig ein. In der nächsten Balleinlage wurde der Bürokratismus in der Ämterwelt dargestellt. Der Amtschef des Umweltamtes hatte eine Flut von Anträgen aus der Friedersrieder Region zu bearbeiten. Anschließend gab es ein Eheberatungsgespräch bei Dr. Sommer das positiv ausgegangen ist. Der Abschluss blieb dem Kultpaar Waldtraud und Mariechen, welche in einem Wellnesshotel während den Anwendungen über das Dorfgeschehen ratschten und für einige Lacher sorgten. Nach den Einlagen wurde kräftig bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Den vielen Gästen wird dieser Faschingsball noch lange in guter Erinnerung bleiben. Am Samstag den 19. März haben sich 88 Kartler im Gasthof Breu zum traditionellen Schafkopfturnier der Schwärzenburgschützen eingefunden. Schützenmeister Müller begrüßte zunächst alle Teilnehmer und bedankte sich für ihr Kommen. Nach zwei harmonischen und fairen Spieldurchgängen mit je 30 Spielen wurden folgende Gewinner ermittelt: 1. Platz Bierlmeier Albert (50 Pluspunkten, 150 Euro 2. Platz Knogl Ludwig sen. (47 Pluspunkten, 80 Euro) 3. Platz Ketterl Ernst (43 Pluspunkten, 40 Euro) Weiterhin konnten sich die nächsten 35 Nächstplatzierten auf schöne Sachpreise freuen. Schließlich erhielten noch alle Teilnehmer ein halbes Gockerl. Am Schluß bedankte sich der Schützenmeister bei seinem Auswerteteam sowie bei allen Spendern, die es wieder möglich gemacht haben, dieses Preisschafkopfturnier abzuhalten.

8 8 OGV WANDERUNG Ein kleiner Ausflug durch unser Zuhause. Am veranstaltete der OGV-Friedersried eine Wanderung durch die Heimat, zu der alle herzlich eingeladen waren. Startpunkt war um 13:00 Uhr in Friedersried vor dem Gasthaus Bräu. Von dort aus ging es unter der Führung von Georg Fritsch in Ohne Hektik und Stress wirkte die Landschaft für den einen oder anderen völlig neu. Dinge traten zum Vorschein, welche bisher durch das Vorbeifahren mit dem Auto völlig unentdeckt blieben. Am Zielort wartete bereits die Familie Hornauer, welche in Eigenleistung die Räumlichkeiten für das anschließende gemütliche Beisammensein zur Verfügung stellten. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Es gab eine schöne Auswahl an Kaffee, Tee und Kuchen. Als besonders erwähnenswert gilt der Besuch der Senioren, denn bei dem gemütlichen Teil waren alle Richtung Thanried, wo es nach der bisher erbrachten Leistung eine kleine Schnapspause beim Mirtl gab. Anschließend ging es mit neuer Energie weiter über Enzenried nach Raubersried. Auf dem Weg bot sich hier für die 43 Erwachsenen und 5 Kinder die Gelegenheit, unsere vertraute Umgebung neu kennen zu lernen.

9 EHRENAMT ZU VERGEBEN 9 eingeladen und willkommen, egal ob Wanderer, oder nicht. Das kulinarische Angebot umfasste nicht nur Süßes, da wenig später auch die Freunde der herzhaften Nahrung auf Ihre Kosten kamen. Es gab Bauernbrot mit diversen Aufstrichen. Abgerundet wurde der Gaumenschmaus mit Spirituosen von Pia Drexler, zubereitet mit Zutaten aus der Region. Ehrenamt zu vergeben Die Gemeinde Stamsried und der OGV Friedersried bedanken sich bei allen, die in den Dörfern Friedersried,Raubersried, Hiltenbach und Thanried Pflegearbeiten wie Mäharbeiten usw. durchführen. In der Ortschaft Friedersried werden weiterhin Ehrenamtliche gesucht, die den Kinderspielplatz hinter dem Feuerwehrhaus und den Friedhof in Friedersried mähen.

10 10 DORFKREUZSANIERUNG RAUBERSRIED Dorfkreuz in Raubersried wurde saniert Man sieht es dem Dorfkreuz nicht an, dass es restauriert wurde. So sollte es auch sein. Unter guten Restauratoren gilt: Die beste Sanierung von Denkmälern, ist die, welche man nicht sieht. Der Wert eines Denkmals liegt in der Erhaltung und dem Schutz des Originals. Das Dorfkreuz wurde fachmännisch mit großer Sorgfalt und Sachkenntnis saniert. Das im Raubersrieder Flurkreuz-Wanderweg eingebettete Dorfkreuz erstrahlt seit Weihnachten 2015 im neuen, alten Glanz. Unser Friedhof Ort der Würde, Kultur und Natur Nachdem die Marktgemeinde Stamsried mit dem Friedhof in Friedersried erfolgreich am Friedhofswettbewerb 2015 teilgenommen hat, wurden nach einem Ortstermin weitere Verbesserungsvorschläge von seitens der Abt. Gartenbau und Landschaftspflege des Landratsamtes für den Friedhof in Friedersried gemacht. Beim Ortstermin waren anwesend: Herr Bürgermeister Bauer und Frau Mühlbauer als Leiterin der Abteilung Gartenbau und Landschaftspflege, sowie Mitglieder der Vorstandschaft des OGV Friedersried. Laut Bürgermeister soll mit der Umsetzung noch heuer begonnen werden. Als erstes ist ein barrierefreier Zugang zum Leichenhaus geplant. Durch die geplanten einzelnen Maßnahmen wird der Friedhof bestimmt zu einem besonderen Ort der Würde und dabei noch mehr aufgewertet. Weitere Informationen in einer unserer nächsten Ausgabe.

11 PALMBÜSCHEL UND KRANZ BINDEN 11 Palmbüschel und Kranz binden Am wurde das alljährliche Palmbüschelbinden von fleißigen OGV Damen durchgeführt. Mit viel Freude und Engagement entstanden sehr schöne Palmbüschel welche anschließend in der Friedersrieder Kirchen angeboten wurden. Zu einem Kranzbinde-Kurs hatte der OGV am eingeladen. Unter fachmännischer Leitung von Pia Drexler wurden bei der Familie Schlecht in Friedersried verschiedenste Kränze gefertigt. Aktion Saubere Landschaft Am organisierte der OGV das alljährliche Ramadama zum Frühlingsputz unserer Natur. Kleine und große Helfer haben sich getroffen, um die Hinterlassenschaften von so manchen Umweltsündern zu beseitigen.

12 12 FIRMEN, VEREINE & CO. Firmen, Vereine & Co. aus unserer Heimatregion Firmen: Auto Dauerer - Kfz-Meisterbetrieb Dauerer Josef 09465/522 Baggerbetrieb Rückerl A / Brennholzhandel Schmid Christian 09461/5618 Elektrotechnik Schlecht Schlecht Klaus 09466/ Friseursalon Reil Evi 09465/458 Gasthaus Breu Breu Resi 09466/310 Getränkehandel und Imkerei Schmid Erich 09465/431 Heizung und Sanitär Ellmann Martin 09466/90297 Heizung und Sanitär Zwicknagel Josef 09466/1358 Landbäckerei Höcherl Michael 09466/1048 Schankanlagenservice Spagl Josef 09466/474 Spenglerei Zwicknagel Werner 09466/246 Vereine: Freiwillige Feuerwehr Friedersried Vorstand: Klaus Schlecht Kapellenverein Hiltenbach Vorstand: Spießl Marianne Kapellenverein Raubersried Vorstand: Seidl Josef Kapellenverein Thanried Vorstand: Dippolt Stefan Obst und Gartenbauverein Friedersried Vorstand: Fritsch Georg Seniorenverein Friedersried Vorstand: Schwarzer Maria Schützenverein Schwärzenburg Friedersried Schützenmeister: Reil Max & Müller Werner Selbstvermarkter von Bayerwald Jung-Rind: Fuchs Konrad Friedersried-Leiten 09466/222 Höcherl Albert Hiendelmühle 09466/586 Spagl Josef Schnepfenried 09466/474

13 FIRMEN, VEREINE & CO Werbung Musiker & Künstler: Fleischmann Kilian Friedersried Blaskapelle Stamsried Mühl Magarete Friedersried Blaskapelle Stamsried Reitinger Günter Friedersried Band: Blech Waidler & Tannenfelser Seidl Josef Raubersried Band: MIASANS & Vorwaidler Spagl Josef Schnepfenried Mundharmonika Fritsch Dorothea Friedersried Aquarellbilder Schlecht Erwin Thanried Glasdesign Werbung

14 14 SOMMERSCHNITT Sommerschnitt von Obstbäumen Für viele Obstbaumbesitzer ist der Obstbaumschnitt eine besondere Herausforderung. Der Sommerschnitt an Obstbäumen gewinnt immer mehr an großer Bedeutung für die Erziehung und Pflege von Obstgehölzer. Durch eine fachgerecht durchgeführte Schnittmaßnahme lassen sich sowohl Wuchsleistung, Zustand der Krone, Fruchtbarkeit und Qualität des Erntegutes positiv beeinflussen. Der Sommerschnitt stellt zum Gegensatz zum Winterschnitt eine Wuchsbremse dar, was sich vor allem bei stark wachsenden Bäumen besonders auswirkt. Wenn im zeitigen Frühjahr oder im Winter geschnitten wird, bilden sich am Kronenaufbau sogenannte Wasserschosser. Blütenansätze bilden sich nicht am einjährigen Trieb, sondern erst am zweijährigen Holz. Ein oft unterschätztes Argument für den Sommerschnitt ist die bessere Wundheilung.Während der Vegetationszeit können Gehölze aktiv Wunden abschotten. Ebenfalls kann das Kambium sofort beginnen die Wundfläche zu überwallen. Der Schnittzeitpunkt beim Sommerschnitt sollte nicht zu früh sein, denn sonst kann es erneut zu einem neuen Austrieb kommen. Die Erfahrungswerte haben ergeben, dass man mit dem Sommerschnitt erst Ende Juli beginnen sollte. Der Erziehungsschnitt bei Jungbäumen sollte erst ab April beginnen. Schulnoten für die Wundheilung: Monat Note Januar 5 Februar 4 März 3 April 2 Mai 1 Juni 1 Juli 2 August 3 September 4 Oktober 5 November 6 Dezember 6 Der OGV Kreisverband bietet jedes Jahr im Frühjahr kostenlos einen viertägigen Grundkurs über Pflanzung, Pflege von Bäumen sowie über den richtigen Sträucherschnitt und Gemüseanbau im Hausgarten an. Wenn Sie Fragen haben, können sie sich jederzeit an Erwin Schlecht Thanried oder Georg Fritsch Friedersried wenden. Beide haben durch die Teilnahme an Gartenseminaren den Gartenpfleger Ausweis.

15 33 JAHRE VORSTANDSCHAFT Jahre Vorstandschaft Die OGV Vorstandschaft gratulierte seinem langjährigen Vorstandschaftsmitglied am zu seinem 60. Geburtstag. Der Reil Sepp ist seit 33 Jahren in der OGV Vorstandschaft in unterschiedlichen Funktionen tätig. Eine Persönlichkeit die sich in der Heimatregion große Verdienste erworben hat. Seine ruhige ausgeglichene Art, sowie sein handwerkliches Geschick zeichnen in besonders aus. Eine Person die einfach da ist, ohne großes Aufsehen und ohne im Rampenlicht zu stehen. Er liebt es, im Hintergrund zu sein und seine Aufgaben treu, zuverlässig und pflichtbewusst zu erfüllen. Die ganzen Vereine seiner Heimatregion schätzen seine Mitarbeit sehr, und bedanken sich bei Ihm.

16 Termine 29. April Schauermesse mit Grillabend, Raubersried 1. Mai Bittgang zur Steinhäufl Kapelle 6. Mai Speckschießen / Saisonabschlussschießen 7. Mai Frühlingsmarkt in Perschen, Oerpfälzer Freilichtmuseum 12. Mai Seniorenausflug - Arrach Bayerischer Wald 13. Mai 80 Jahre FFW Hackenbuch (Östereich) - Festbeteiligung 26. Mai Fronleichnamsprozession Stamsried Mai Fahrzeugweihe FFW Stamsried 5. Juni Tagesausflug OGV - Bodenmais 7. Juni Seniorennachmittag 10. Juni Schauermesse mit Grillabend, Thanried 1. Juli Grillfest FFW Großenzenried 3. Juli 50-jähriges Gründungsfest des OGV Zell mit Sommerfest 5. Juli Seniorennachmittag 8. Juli Grillfest FFW Diebersried 16. Juli Fahrzeugweihe FFW Regenpeilstein 31. Juli OGV Familiensonntag in Thanried August Einweihung Jugend und Schulungsraum FFW Hitzelsberg August 25-jähriges Gründungsfest OGV Gleißenberg-Ried 13. August Weinfest des OGV Rettenbach Uhr Auflage: 400 Exemplare

BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG Die Kreissieger Raubersried und Aumbach treffen

BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG   Die Kreissieger Raubersried und Aumbach treffen DORFGRUSS BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG WWW.FRIEDERSRIED.DE GRILLABEND Viele Besucher und Nachbarvereine waren der Einladung der FFW Friedersried zu Ihrem Grillabend am 29. Juli

Mehr

BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG GRÜNDUNGSFEST FERIENPROGRAMM SCHÖPFUNGSPREIS. Kinder aus der Marktgemeinde

BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG   GRÜNDUNGSFEST FERIENPROGRAMM SCHÖPFUNGSPREIS. Kinder aus der Marktgemeinde DORFGRUSS BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG WWW.FRIEDERSRIED.DE Q4/2018 GRÜNDUNGSFEST FERIENPROGRAMM SCHÖPFUNGSPREIS Turnabteilung Stamsried feiert 30-jähriges Fest. FFW Friedersried

Mehr

BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG

BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG DORFGRUSS BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG WWW.FRIEDERSRIED.DE FAMILIENSONNTAG Auch dieses Jahr veranstaltete der OGV wieder seinen Familiensonntag. 50 Kinder nahmen am Ballonwettbewerb

Mehr

BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG ADVENTSKONZERT GUT SCHUSS! FEUERWEHRDIENST

BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG  ADVENTSKONZERT GUT SCHUSS! FEUERWEHRDIENST DORFGRUSS BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG WWW.FRIEDERSRIED.DE Q1/2017 ADVENTSKONZERT GUT SCHUSS! FEUERWEHRDIENST Die Gruppe Montana verzauberte die Friedersrieder Dorfweihnacht mit

Mehr

BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG Ein Abendausflug nach Seebarn bot viel Historisches und Interessantes

BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG   Ein Abendausflug nach Seebarn bot viel Historisches und Interessantes DORFGRUSS BERICHTE UND AKTUELLES AUS FRIEDERSRIED UND UMGEBUNG WWW.FRIEDERSRIED.DE BAUMLEHRPFAD Einweihung des Raubersrieder Baumlehrpfades. Einmalig in der Oberpfalz. Baumkönigin pflanzte eine Ess-Kastanie.

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Gaukönig, -liesl und jugendkönig Gauwanderpokale

Gaukönig, -liesl und jugendkönig Gauwanderpokale Ergebnisliste 2006 Gaukönig, -liesl und jugendkönig Gauwanderpokale Gauschützenkönig 1. Pfeiffer Lothar Immergrün Michelsneukirchen 37,9 2. Hamperl Matthias Bergschütz Hitzelsberg 43,7 3. Lankes Daniel

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

Weihnachtsfeier am

Weihnachtsfeier am Weihnachtsfeier am 17.12.2017 Alle hatten wieder kräftig zusammengeholfen, damit der Saal pünktlich zur Weihnachtsfeier mit Stühlen und Tischen festlich hergerichtet war, um unsere Mitglieder, Familien

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Februar 2016 / Ausgabe 78 Mitglieder Information! Berichte zur Jahreshauptversammlung 2016 Sportwart 2016 Jugendwarte 2016 Schlachtfest 13. Februar 2016 Berichte zur Jahreshauptversammlung 2016 als Auslage

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 LG - Meister Weihnacht: Rein Christian 95 Nest Daniel 95 Schabenberger Simone 93 Schabenberger Lothar 91 LP Meister Weihnacht: Streidl Hermann 91 Schmidt

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

04. Januar FF Rapperszell. Jahreshauptversammlung 2017

04. Januar FF Rapperszell. Jahreshauptversammlung 2017 04. Januar 2017 FF Rapperszell Jahreshauptversammlung 2017 Herzlich Willkommen 1 Jahresrückblick des Vorstands 2016 Jahresrückblick des Vorstands Bernecker Marcus 2 Aktueller Mitgliederstand 124 Personen

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Terminplan 2017 für die Veranstaltungen in der Gemeinde Pilsach mit Vorschau auf das Jahr 2018 November Sa 05.11.2016 19:30 Dorfverein Weinfest Dorfhalle Pfeffertshofen Sa 05.11.2016 20:00 FF Laaber Weinfest

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts Rolf Heinzelmann Manfred Nuber 1 x 1 des Obstbaumschnitts 20 Warum Obstbäume schneiden? Schnittzeitpunkt 2 1 3 4 Absägen eines starken Astes. der Zeichnung vor. Entfernen Sie zuerst den Großteil des Astes

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr Heute feiern wir kein Dinner for one! Mit dieser Anspielung auf den weltberühmten Sketch begann Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck den Festgottesdienst beim Gautrachtenfest des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau.

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Aktivenversammlung 16.Januar 2013 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Unfallverhütungsvorschriften 4. Verschiedenes

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsstatement zum Empfang in der Bayernhalle 20. Januar 2012, Berlin Es gilt das gesprochene

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 des Marktes Gnotzheim. Januar

Veranstaltungskalender 2018 des Marktes Gnotzheim. Januar Januar Januar 16:00 Schneeparty Gemeindehaus Spielberg 05.01. und 06.01.2018 19:30 IC-CG Theateraufführung Mehrzweckhalle 12.01.2018 19:30 Schützenverein Jahresabschluss Schützenhaus 12.01. bis 14.01.2018

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Gemeinde Hörgertshausen

Gemeinde Hörgertshausen Gemeinde Hörgertshausen Veranstaltungskalender 2018 Januar 2018 01.01.2018 18.00 Uhr Christbaumversteigerung FFW Hörgertshausen beim Soller 20.01.2018 20.00 Uhr Miteinanderball des Spielmannszuges und

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

S a t z u n g. über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Oberkotzau

S a t z u n g. über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Oberkotzau S a t z u n g über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Oberkotzau Der Markt Oberkotzau erläßt aufgrund des Artikels 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (BayRS 2020-1-II), geändert durch

Mehr

JHV Di Rückblick Artikel 1 UN Menschenrechtscharta vom die auch Österreich unterschrieben hat:

JHV Di Rückblick Artikel 1 UN Menschenrechtscharta vom die auch Österreich unterschrieben hat: JHV Di. 23.10.2018 Rückblick 2018 Artikel 1 UN Menschenrechtscharta vom 10.12.1948 die auch Österreich unterschrieben hat: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Allgemeine Erklärung

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

HübscH versteckt. Zum Wastlbauer. / 3

HübscH versteckt. Zum Wastlbauer.  / 3 HübscH versteckt Zum Wastlbauer www.zum-wastlbauer.at / 3 Mitten im Hausruck fühlen sie sich wohl! Unser Mostheuriger Zum Wastlbauer liegt in einer wunderbaren Landschaft, mitten im Grünen, umgeben von

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Jahnstraße Fürth

Jahnstraße Fürth Verband der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in Bayern - Bezirk Oberpfalz - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth Gartenbauzentrum Bayern Mitte Verband der Kreisfachberater

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 Strahlungen

Veranstaltungskalender 2019 Strahlungen Veranstaltungskalender 2019 Strahlungen Januar 04.01.2019 18:00 Jahresrückblicksitzung 05.01.2019 18:30 Dreikönigschießen Schützenraum Schützenverein Silberdistel e. V. 06.01.2019 10:30 Hl. Dreikönig Sternsinger-Aktion

Mehr

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus 2014 Gründung des Vereins Weil ihnen die Obstbäume und Hausgärten am Herzen liegen, gründeten Andreas Dygruber als Obmann und Fritz Witting als sein Stellvertreter am 24. März 2014 den Obst- und Gartenbauverein

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Januar Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben:

Januar Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben: Januar 2019 Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben: 28.12.2018 Fr, 04.01.2019 Fr, 11.01.2019 Mi, 16.01.2019 Mo, 21.01.2019 So, 27.01.2019 184. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer

Mehr

Stadtmeisterschaft 2013

Stadtmeisterschaft 2013 58.Freilassinger Stadtmeisterschaft 2013 Luftgewehr und Luftpistole 17./18. Januar 2013 Teilnehmer: 74 Schützen, davon 31 Brodhausen 21 Tell 18 Erheiterung (2 Doppelstarter) 4 Sportschützen Stadtmeisterin:

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Terminplan 2018 für die Veranstaltungen in der Gemeinde Pilsach mit Vorschau auf das Jahr 2019 November Fr 03.11.2017 19:30 Gemeinde Pilsach Bürgerversammlung Gasthaus Häring Sa 04.11.2017 19:30 Dorfverein

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2019 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2019 05.01.2019 Steckerlverein : Vereinsheim 06.01.2019 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 12.01.2019 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche

Mehr

WIR HELFEN KINDERN IN NOT

WIR HELFEN KINDERN IN NOT 02 august 2018 www.ulmskleinespatzen.de NEWS spatzen tverdohlib, stock.adobe.com WIR HELFEN KINDERN IN NOT * ÜBER UNS 02 ULMS KLEINE SPATZEN E.V. HILFT KINDERN IN ULM UND UM ULM, DIE SICH IN EINER NOTLAGE

Mehr

Die Gründung. 19 Schüler waren am Start!

Die Gründung. 19 Schüler waren am Start! Die Gründung Im August 2003 wurde aus der Idee Realität. Schüler organisieren in einer Firma selbst die Frühstücksversorgung für die Mitschüler und Lehrer. Großen Anteil hatten Frau Nowacki, Frau Gurk

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Liesel Sturm und Ruth Suhrborg beim Studieren der Speisekarte.

Liesel Sturm und Ruth Suhrborg beim Studieren der Speisekarte. Archiv 2017 Allgemein Auch die Wasserratten trafen sich zu ihrer traditionellen Adventsfeier am 20. Dezember im Il Sogno Tropicale im Europabad. Das Personal des Bistros und Liesel hatten die Tische wieder

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. www.schuetzen-baeumenheim.de Vereinsinfo Dezember 2017 Einladung Ausschreibung zur Generalversammlung Königsschießen 2018 2018 Am Freitag, den

Mehr

Gemeinde Willmering Veranstaltungskalender

Gemeinde Willmering Veranstaltungskalender Änderungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen: Telefon: 09971/99 64 010 Fax: 09971/99 64 01-21 E-Mail: poststelle@willmering.de März 2019 01.03. Jagdgenossen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gasthaus

Mehr