AM 19. UND 20. OKTOBER FINDET DIE GEWERBESCHAU DES GEWERBEVEREINS HANKENSBÜTTEL STATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AM 19. UND 20. OKTOBER FINDET DIE GEWERBESCHAU DES GEWERBEVEREINS HANKENSBÜTTEL STATT"

Transkript

1 Jahrgang 4 Samstag, den Nummer 10 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Samtgemeinde Hankensbüttel AM 19. UND 20. OKTOBER FINDET DIE GEWERBESCHAU DES GEWERBEVEREINS HANKENSBÜTTEL STATT

2 Immer informiert! Lesen Sie täglich das Isenhagener Kreisblatt wann und wo Sie wollen. Jetzt das IK als E-Paper abonnieren und ab sofort mobil auf dem Laufenden sein. Die tagesaktuelle E-Paper-Ausgabe des IK steht Ihnen für nur 22,99 monatlich täglich ab 4 Uhr morgens zur Verfügung. Abonnenten der Printausgabe können das AZ-E-Paper für nur 4,90 monatlich zubuchen. monatlich ab Euro 2 Mehr Informationen Für weitere Informationen melden Sie sich unter kundenservice@cbeckers.de oder unter Tel. (0800) Weitere Angebote finden Sie auf az-online.de Eine ausführliche Anleitung zur App Installation und Bedienung finden Sie unter az-online.de oder hier

3 Samtgemeinde Nachrichten Nr VORWORT 3 LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, LESERINNEN UND LESER, ich grüße Sie herzlich zu dieser Ausgabe der Samtgemeinde Nachrichten, vielleicht ist für Sie dieses Mal wieder eine interessante Neuigkeit oder Information dabei. In der Bundesrepublik Deutschland (BRD) wird am 3. Oktober der Tag der Deutschen Einheit begangen. Wieso wird der Tag der Deutschen Einheit überhaupt gefeiert? Das hat vordergründig zum einen mit den historischen Ereignissen, die mit diesem Datum verknüpft sind, zu tun. Zum anderen wird der Nationalfeiertag begangen, um das Zusammengehörigkeitsgefühl der Deutschen zu fördern und um die staatliche Einheit zu stärken. Seit dem Jahr 1989, also nunmehr seit 30 Jahren, leben die Deutschen in Ost und West wieder in einem gemeinsamen Staat. Wir haben in dieser Zeit viel gemeinsam erreicht und manches übereinander gelernt. Wie Sie diesen Feiertag nutzen, bleibt natürlich Ihnen überlassen, trotzdem sollte nicht in Vergessenheit geraten, dass dies historisch-politisch der wichtigste Feiertag Deutschlands ist. Und um aus dem Feiern erst gar nicht herauszukommen, finden am 5. Oktober das Samtgemeinde Königsschießen, am 12. Oktober das Samtgemeinde Pokalschießen und am 19. Oktober das Samtgemeinde Jungschützenkönigsschießen statt. Alle Könige mit Gefolge mögen zahlreich teilnehmen, um die Ausrichter tatkräftig zu unterstützen. Ich wünsche allen Schützinnen und Schützen eine ruhige Hand und GUT SCHUSS! Aber es gibt auch ernste Themen in unserer Samtgemeinde. Mittlerweile führt die Kriminalpolizei Aufklärungsgespräche mit Amts- und Mandatsträgern zur allgemeinen Sicherheit, wie auch in unserem Hause geschehen. Übergriffe auf (kommunale) Amts- und Mandatsträger sind leider keine Ausnahme mehr. Durch kontroverse politische Diskussionen entstehen mitunter auch bei uns in den Gremien, Spannungen und Auseinandersetzungen, die Konfliktpotential bergen und zuweilen auch in Beleidigungen münden. Als Mandatsträger sind wir angehalten, alle etwaigen Übergriffe zu melden und gegebenenfalls zur Anzeige zu bringen. Nach dem Motto von Henry Ford: Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. In diesem Sinne wünsche ich mir eine gute Zusammenarbeit in unseren Gremien, und fordere daher alle auf, auch wenn die Diskussionen in der Sache noch so hitzig sein mögen, fair zu bleiben und einen kühlen Kopf zu bewahren. In diesem Sinne wünsche ich allen Gremien viel Erfolg und appelliere an unser aller Vernunft und Sachlichkeit zum Wohle der Bevölkerung unserer Samtgemeinde. Alles Gute wünscht Ihnen Ihr Andreas Taebel Samtgemeindebürgermeister

4 4 INHALT Samtgemeinde Nachrichten Nr Wie mit überhängenden Zweigen von Bäumen und Sträuchern umzugehen ist. Foto: unsplash / Jacob Mejicanos 8 Für die kleinen Leser: SAMTI, die SN-Kinderseite. 25 Der Bühnenspielverein Hankensbüttel zeigt beim diesjährigen Herbsttheater das Stück "Ladies Night". Foto: Veranstalter 20 DIE SAMTGEMEINDE NACHRICHTEN WERDEN AN ALLE HAUSHALTE DER SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL VERTEILT UND SIND ZUSÄTZLICH HIER ERHÄLTLICH: Buchhandlung Lümmer Hindenburgstraße 5, Hankensbüttel Buchhandlung Ullrich Bahnhofstraße 4, Hankensbüttel Samtgemeinde Hankensbüttel Goethestraße 2, Hankensbüttel Papierwaren Ilona Vogler Dammstraße 18, Steinhorst Isenhagener Kreisblatt Hindenburgwall 19, Wittingen Amtliches Bekanntmachungsorgan der Samtgemeinde Hankensbüttel Jahrgang 4 Samstag, den Nummer 10 AM 19. UND 20. OKTOBER FINDET EWERBEVEREINS

5 Samtgemeinde Nachrichten Nr INHALT 5 INHALT Genau richtig im Herbst Ein wärmender Linseneintopf. Foto: pixabay / congerdesign Die Lokale Aktionsgruppe Isenhagener Land ist auf dem regionalen Bauernmarkt im Otter-Zentrum vertreten. Foto: unsplash / Anna Vander Die kommenden Ausflugsfahrten des Landfrauenverein Hankensbüttel. Foto: unsplash / Niko Lienata IMPRESSUM Herausgeber: Samtgemeinde Hankensbüttel in Zusammenarbeit mit dem Isenhagener Kreisblatt Druck und Verlag: C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG, Gr. Liederner Straße 45, Uelzen Geschäftsführung: Daniel Schöningh / Heike Köhn Anzeigen: Heike Köhn (verantwortlich) Redaktion: V.i.S.d.P. Ulrike Meineke, Redaktion Sonderthemen info@sg-hankensbuettel.de Titelbilder: Archivfotos / Ohse; pixabay / yorgunum az-online.de 31 Vorwort... 3 TELEFONVERZEICHNIS... 6 AUS DER VERWALTUNG... 8 Sichtdreiecke und Verkehrszeichen sind freizuhalten... 8 Termine Müllabfuhr... 8 Mobile Schadstoffsammlung Abfuhrtermine Grünrückstände Nachruf Werner Deeken Mehr Zeit mit Simone Witte Unterstützung für das Otter-Zentrum STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN UND GLÜCKWÜNSCHE DIE GLEICHSTELLUNGS- BEAUFTRAGTE INFORMIERT EinLaden Frauenberufsprojekt öffnet seine Türen Arbeit mit Tätern zum Schutz der Opfer.. 14 AUS DEM SAMTGEMEINDEARCHIV Erntefest Vergodendeel AUS DER SAMTGEMEINDEBÜCHEREI AUS DEM WALDBAD / HEIDEBAD HAGEN AUS DER SAMTGEMEINDE JUGENDFÖRDERUNG Ferienprogramm Herbst AUS DEN MITGLIEDSGEMEINDEN Das Wappen der Gemeinde Obernholz Das Steimker Lied (Kufstein-Melodie) Das Wappen der Gemeinde Sprakensehl Sprakensehler Lied UNTERHALTSAM, LOKAL, INFORMATIV Kein Job Kein Geld Keine Hosen?.. 20 Mein Lieblingsrezept Kinderseite und Sudoku NOTDIENSTE, BERATUNGEN UND WICHTIGE RUFNUMMERN Das bunte Dach Evangelische Familienbildungsstätte AUS DEN VEREINEN UND VERBÄNDEN.. 30 LEADER-Stand im Otter-Zentrum Herbstsammlung startet am 16. September. 31 Landfrauenverein Hankensbüttel lädt ein KIRCHLICHE NACHRICHTEN VERANSTALTUNGSKALENDER

6 6 TELEFONVERZEICHNIS Samtgemeinde Nachrichten Nr Rathaus, Goethestraße 2, Hankensbüttel WIR SIND FÜR SIE DA! Montag und Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr oder nach Vereinbarung SERVICE CENTER 7.00 BIS UHR Telefon: ( ) 83-0 Telefax: ( ) Internet: VERWALTUNGSLEITUNG Samtgemeindebürgermeister Telefon... Zimmer Andreas Taebel Telefax: Aufgrund der auswärtigen Termine und zur Vermeidung von Terminüberschneidungen ist eine vorherige Zeitvereinbarung mit Katja Knoll, Sekretariat, zu empfehlen. Allgemeine Vertreterin des Samtgemeindebürgermeisters Ilka Bauke Sekretariat Katja Knoll GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE Annette Büttner ABTEILUNG ZENTRALE DIENSTE UND STEUERN Förderprogramme, Wirtschaft Abteilungsleiterin Ilka Bauke Personal, Organisation Franziska Sülz Kultur, Öffentlichkeitsarbeit, Städtepartnerschaften, Vereine Annette Büttner Samtgemeinde Nachrichten, Veranstaltungskalender, Organisation Bianca Gartzke EDV Thomas Bode Rathaus II Bahnhofstraße 29 A Organisation, Schadenfälle Jessica Hoffmann jessica.hoffmann@sg-hankensbuettel.de Haushalts- und Finanzwesen, Doppik stellv. Abteilungsleiterin Nicole Zergiebel nicole.zergiebel@sg-hankensbuettel.de Steuern, Hundeanmeldung Jutta Heine-Olvermann steueramt@sg-hankensbuettel.de Jutta Kremeike steueramt@sg-hankensbuettel.de Kasse Ulf Kinder ulf.kinder@sg-hankensbuettel.de Zentrale Buchhaltung Anika Burghard Rathaus II anika.burghard@sg-hankensbuettel.de. Bahnhofstraße 29 A Sina Fricke Rathaus II sina.fricke@sg-hankensbuettel.de. Bahnhofstraße 29 A Inga Schmidt-Meier Rathaus II inga.schmidt-meier@sg-hankensbuettel.de. Bahnhofstraße 29 A ABTEILUNG BÜRGERSERVICE Bauleitplanung, Bebauungspläne, Straßenausbaubeiträge, Erschließungen, Nachbarrecht Abteilungsleiter Heinz Gödecke heinz.goedecke@sg-hankensbuettel.de Feuerwehr, Schulen stellv. Abteilungsleiter Patrick Dammann patrick.dammann@sg-hankensbuettel.de Ordnungswesen, Kindergärten, Krippen, Friedhofsangelegenheiten, Aktivitätenbörse Melanie Gülle melanie.guelle@sg-hankensbuettel.de Standesamt Astrid Böhme astrid.boehme@sg-hankensbuettel.de Meldeamt, Pässe, Ausweise, Gewerbe, Fundbüro, Führungszeugnisse, Hausnummernvergabe Kathleen Düvel buergerbuero@sg-hankensbuettel.de Petra Stolten buergerbuero@sg-hankensbuettel.de Wiebke Pesel buergerbuero@sg-hankensbuettel.de Beglaubigungen, Befreiung GEZ-Gebühren, Termine für Rentenberatung Evelyn Eichberg buergerbuero@sg-hankensbuettel.de Sondernutzungserlaubnisse / Plakatierungen, Hallenbelegung Straßenreinigung und beleuchtung Desirée Aittiarporn desiree.aittiarporn@sg-hankensbuettel.de Bauleitplanung, Flächennutzungspläne, Bebauungspläne, Bauanträge Sarah Bühren sarah.buehren@sg-hankensbuettel.de Pachtverträge, Reservierung Grillplatz, Vorkaufsrecht, Wildschäden Iris Bartels iris.bartels@sg-hankensbuettel.de Bauhof, Straßen und Wege, Bäder, Sportstätten, Spielplätze Dieter Krzykowski dieter.krzykowski@sg-hankensbuettel.de Aufgaben der Mitgliedsgemeinden, Straßen- und Wegebaumaßnahmen, Förderprojekte Daniela Bierfreund daniela.bierfreund@sg-hankensbuettel.de Zentrales Liegenschafts- und Gebäudemanagement Eckhard Hofmann eckhard.hofmann@sg-hankensbuettel.de Regina Schulze regina.schulze@sg-hankensbuettel.de WEITERE ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Archiv Hagen Eberding, Kulturscheune, Schulstraße 6, Hankensbüttel... ( ) archiv@sg-hankensbuettel.de Bäder Waldbad Hankensbüttel, Patrick Westädt, Waldbad 1, Hankensbüttel ( ) Heide-Bad Hagen, Am Sportplatz 1, Sprakensehl-Hagen ( ) Samtgemeindejugendförderung Wittinger Straße 33, Hankensbüttel jugendfoerderung@sg-hankensbuettel.de

7 Samtgemeinde Nachrichten Nr TELEFONVERZEICHNIS 7 Internet: Leiter: Philip Fuchs ( ) philip.fuchs@sg-hankensbuettel.de Alke Benecke ( ) alke.benecke@sg-hankensbuettel.de Simone Witte ( ) simone.witte@sg-hankensbuettel.de Samtgemeindebücherei Evita Reisewitz, Kulturscheune, Schulstraße 6, Hankensbüttel. ( ) buecherei@sg-hankensbuettel.de Medienwerkstatt Ulrich Willier, Kulturscheune, Schulstraße 6, Hankensbüttel. ( ) kontakt@medienwerkstatt-il.de Südheide Gifhorn GmbH Büro Wittingen Lange Straße 29, Wittingen ( ) Telefax: ( ) urlaub@suedheide-gifhorn.de, Internet: Schiedsmann Uwe Schmidt, Dammstraße 8, Steinhorst ( ) schiedsmann@sg-hankensbuettel.de Wasserverband Gifhorn Nordhoffstraße 2 A, Gifhorn, Zentrale/Notdienst ( ) info@wvgf.de, Internet: Familienbüro des Landkreises Gifhorn Erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Familie DRK-Kreisverband Gifhorn, Am Wasserturm 5, Gifhorn ( ) Telefax: ( ) meyer-kassner@drk-gifhorn.de Pflegestützpunkt des Landkreises Gifhorn Kreishaus II, Schlossplatz 1, Gifhorn ( ) Telefax: ( ) Koordinierungsleitstelle Migration und Teilhabe Landkreis Gifhorn, Schlossplatz 1, Gifhorn ( ) Internet: SCHULEN Karl-Söhle-Schule (Grundschule) Leiterin: Christina Schulze Schulstraße 6, Hankensbüttel ( ) Telefax: ( ) karl-soehle-schule@sg-hankensbuettel.de Grundschule Sprakensehl Leiterin: Kerstin Hoffmann Schulstraße 6, Sprakensehl ( ) 4 99 Telefax: ( ) grundschule.sprakensehl@sg-hankensbuettel.de Grundschule Steinhorst Leiterin: Claudia Südekum Brauelweg 3, Steinhorst ( ) 5 21 Telefax: ( ) grundschule-kunterbunt@sg-hankensbuettel.de Hauptschule Hankensbüttel Leiterin: Cornelia Betzinger Wittinger Straße 31, Hankensbüttel ( ) Telefax: ( ) hauptschule.hankensbuettel@sg-hankensbuettel.de Gymnasium Hankensbüttel Leiterin: Cornelia Röhrkasten Amtsweg 11, Hankensbüttel ( ) Telefax: ( ) verwaltung@gyhank.de Grund- und Oberschule Wittingen Leiter: Georg Ebner Spittastraße 61, Wittingen ( ) Telefax: ( ) info@gobs-wittingen.de Hermann-Löns-Schule, Förderschule Lernen Gustav-Dobberkau-Straße 9, Wittingen ( ) IGS Wittingen Leiter: Stefan Krauß Spittastraße 61, Wittingen ( ) info@igs-wittingen.de Augenoptikerschule Klosterstraße 3, Hankensbüttel ( ) kontakt@augenoptikerschule.de Fachakademie für Augenoptik der Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen in Niedersachsen und Bremen Klosterstraße 3, Hankensbüttel ( ) sekretariat@fachakademie-augenoptik.de Bildungszentrum des Landkreises Gifhorn Freiherr-vom-Stein-Straße 24, Gifhorn ( ) info@bz-gifhorn.de Kreisvolkshochschule Leiterin: Sandra Niebuhr Außenstelle Hankensbüttel, Bahnhofstraße 5, Wittingen-Knesebeck ( ) Kreismusikschule Ansprechpartnerin für den Nordkreis: Brunhild Maxa... ( ) 5 73 Musikhaus Kasprzyck Celler Straße 8 a, Hankensbüttel ( ) Private Musikschule Roger Burmeister Mühlenstraße 20 a, Hankensbüttel ( ) KINDERTAGESSTÄTTEN/KINDERTAGESPFLEGE DRK-Kindertagesstätte Hankensbüttel 1 Leiterin: Sabine Bernsdorf Im Fillergrund 8, Hankensbüttel ( ) Telefax: ( ) kita-hankensbuettel@drk-gifhorn.de, Internet: DRK-Kindertagesstätte Hankensbüttel 2 mit Krippe und Kinderta- ges- Pflegeservice Leiterin: Marion Wallmann-Dreyer Im Fillergrund 7, Hankensbüttel ( ) Telefax: ( ) kita-hankensbuettel2@drk-gifhorn.de, Internet: DRK-Kindertagesstätte Hankensbüttel 3 mit Hortbetreuung Kommissarische Leiterin: Marion Glupe-Lütkehölter Am Fillerberg 14, Hankensbüttel ( ) kita-hankensbuettel3@drk-gifhorn.de DRK-Kindertagesstätte Sprakensehl Leiterin: Sabine Lembke, Am Bad 3, Sprakensehl. ( ) Telefax: ( ) kita-sprakensehl@drk-gifhorn.de, Internet: DRK-Kindertagesstätte Steinhorst Leiterin: Kathrin Peters, Apfelweg 4, Steinhorst. ( ) Telefax: ( ) kita-steinhorst@drk-gifhorn.de, Internet: MITGLIEDSGEMEINDEN Dedelstorf Bürgermeister: Bernd Rodewald ( ) Wiesenweg 13, Dedelstorf-Weddersehl gemeinde.dedelstorf@sg-hankensbuettel.de Hankensbüttel Bürgermeister: Dirk Köllner ( ) Am Bach 5, Hankensbüttel-Emmen Mobil: (01 51) Obernholz Bürgermeister: Werner Rodewald ( ) Im Dorfe 6, Obernholz-Schweimke Telefax: ( ) Sprakensehl Bürgermeisterin: Christiane Fromhagen ( ) 5 83 Hagener Dorfstraße 17, Sprakensehl-Hagen Telefax: ( ) gemeinde.sprakensehl@t-online.de Steinhorst Bürgermeister: Klaus-Hinrich Singer ( ) 2 75 Lindenstraße 8, Steinhorst-Räderloh Gemeindebüro: Gisela Labion ( ) 2 75 Metzinger Straße 1, Steinhorst Telefax: ( ) gemeinde.steinhorst@t-online.de

8 8 AUS DER VERWALTUNG Samtgemeinde Nachrichten Nr AUS DEM RATHAUS Sichtdreiecke und Verkehrszeichen sind freizuhalten SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL. Wie mit überhängenden Zweigen von Bäumen und Sträuchern umzugehen ist Nach der Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Samtgemeinde Hankensbüttel sind die auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen überhängenden Zweige von Bäumen und Sträuchern bis zu einer Höhe von 2,50 m über Gehwegen und bei Fahrbahnen bis zu einer Höhe von 4,50 m zu beseitigen. Trockene Zweige sind vollständig zu entfernen. Die an den Straßen, Wegen und Plätzen stehenden Hecken müssen derart beschnitten werden, dass sie nicht in die öffentlichen Verkehrswege hineinragen. An Straßenkreuzungen und -einmündungen sind Sichtdreiecke freizuhalten. Die Länge des Sichtdreiecks muss nach beiden Seiten vom Schnittpunkt der Grundstücksgrenzen an mindestens 5,00 m betragen. Verkehrsschilder, Straßennamenschilder, Beleuchtungseinrichtungen und Hydranten sowie Ver- und Entsorgungsleitungen dürfen durch Pflanzen, Zäune und andere Einrichtungen nicht verdeckt beziehungsweise in der Wirkung beeinträchtigt werden und sind regelmäßig freizuschneiden. Wir bitten um Beachtung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist wichtig. Foto: unsplash / Jacob Mejicanos ABFUHRTERMINE GELBER SACK Die Gelben Säcke werden von der Fa. REMONDIS Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG, Gifhorn, an folgenden Terminen abgeholt: KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Mittwoch, 2. und 16. Oktober 2019 Alt Isenhagen, Emmen, Wentorf, Wierstorf Samstag, 5. und Freitag, 18. Oktober 2019 Allersehl, Auermühle, Behren, Blickwedel, Bokel, Bottendorf, Dedelstorf, Hagen, Hankensbüttel, Isenhagen, Langwedel, Lingwedel, Lüsche, Masel, Oerrel, Räderloh, Repke, Schweimke, Sprakensehl, Steimke, Steinhorst, Weddersehl, Wettendorf, Zittel In den Gelben Sack gehören: Alle gekennzeichneten Verpackungen, die nicht ausschließlich aus Papier oder Glas bestehen, z. B. Kunststoffflaschen, -folien, -becher, Getränkekartons für Saft, Milch etc., geschäumte Kunststoffschalen, Konservendosen, leere Spraydosen, Verschlussdeckel, Kronkorken Nicht in den Gelben Sack gehören: Zum Beispiel Styropor, das nicht als Verpackungsmaterial dient, Plastikspielzeug, -eimer und wannen ABFUHRTERMINE ALTPAPIER Die Altpapierabfuhr wird von der Fa. REMONDIS Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG, Gifhorn, an folgenden Terminen durchgeführt: KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Montag, 7. Oktober 2019 Gemeinde Hankensbüttel Gemeinde Obernholz Gemeinde Sprakensehl Donnerstag, 10. Oktober 2019 Gemeinde Dedelstorf Gemeinde Steinhorst In die Altpapiertonne gehören: Zum Beispiel Kartonagen, Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Prospekte, Faltschachteln und Verpackungsmaterialien, die ausschließlich aus Papier/Pappe bestehen. Nicht in die Altpapiertonne gehören: Tapetenreste und Verbundverpackungen wie zum Beispiel Getränkekartons

9 Samtgemeinde Nachrichten Nr AUS DER VERWALTUNG 9 Mobile Schadstoffsammlung 2019 SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL. Was wird wann mitgenommen? Die 4. mobile Schadstoffsammlung 2019 findet im Bereich der Samtgemeinde Hankensbüttel am Dienstag, 8. Oktober 2019, an folgenden Standorten statt: 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr Steinhorst (Am Tennisplatz) 9.20 Uhr bis 9.50 Uhr Sprakensehl (Schulstraße) Uhr bis Uhr Hankensbüttel (Helmrichsweg Nähe Containerstandplatz) Zusätzlich steht das Schadstoffmobil jeden 2. Samstag im Monat von 8.00 bis Uhr ausschließlich Privathaushalten für die Annahme von Schadstoffen auf der Zentralen Entsorgungsanlage in Wesendorf (An der Kreisstraße 7) zur Verfügung. Die nächsten Termine sind am 12. Oktober, 9. November und 14. Dezember An anderen Tagen ist keine Schadstoffannahme auf der Zentralen Entsorgungsanlage in Wesendorf möglich! Die schadstoffhaltigen Abfälle müssen dem Annahmepersonal persönlich übergeben werden. Sie dürfen nicht unbeaufsichtigt an den Standorten des Sammelfahrzeuges abgestellt werden. Folgende schadstoffhaltige Abfälle werden aus privaten Haushalten ohne zusätzliche Gebühr angenommen: Flüssige Lackfarben (keine Wandfarben!) Reste von Pflanzenschutz- und Holzschutzmitteln, Gifte Lösungsmittel, Abbeizmittel, Bremsflüssigkeit, Kühlerflüssigkeit Säuren und Laugen, Chemikalienreste (zum Beispiel aus Laborkästen) Reste bestimmter Sanitärreiniger und Autopflegemittel Fotochemikalien (Hobbybereich) Quecksilberhaltige Produkte, PCBhaltige Kleinkondensatoren Spraydosen mit schädlichen Restinhalten, PU-Bau-Schaumdosen Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen Trockenbatterien, Ni-Cd-Akkus, Knopfzellen sowie Bleiakkumulatoren sind mit Inkrafttreten der Batterieverordnung vorrangig beim Einzelhandel zurückzugeben, der diese vertreibt. Eine Abgabe beim Schadstoffmobil in haushaltsüblichen Mengen bleibt weiterhin möglich. Nicht entleerte Feuerlöscher, wenn keine Rücknahme über Fachhandel möglich Folgende Abfälle werden bei der mobilen Schadstoffsammlung nicht angenommen: Alle schadstoffhaltigen Abfälle gewerblicher Abfallerzeuger (inklusive Leuchtstoffröhren) Altmedikamente dürfen in den Restmüllbehälter gegeben werden. Verbundverpackungen gehören in den Gelben Sack, Faltschachteln und Beipackzettel aus Pappe/ Papier in die Altpapiertonne. Aus Sicherheitsgründen können Sie Ihre Altarzneimittel auch in den Apotheken der Samtgemeinde abgeben. Die Apotheken führen diese Arzneimittel dann einer fachgerechten Entsorgung zu. Energiesparlampen gehören in die Schadstoffsammlung. Foto: dpa Altöl Für Altöl besteht eine Rücknahmeverpflichtung durch den Handel. Bewahren Sie daher zum Nachweis die Quittungen auf und geben Sie das Öl dort zurück, wo Sie es gekauft haben. Ausgehärtete Farben und Lacke deren schädliche Lösungsmittel bereits entwichen sind, können über den Restmüll entsorgt werden. Flüssige Wandfarben (Binderfarbe), deren Inhaltsstoffe als ungefährlich eingestuft sind, sind nicht als Sonderabfall zu entsorgen. Lassen Sie die Farbreste bei geöffnetem Deckel eintrocknen und entsorgen Sie diese dann über den Restmüll. Restentleerte Spraydosen, Dosen oder Farbeimer, die den Grünen Punkt oder ein Rücknahmesymbol eines anderen Systembetreibers tragen, gehören in den Gelben Sack Rufen Sie uns an: Abo-/Anzeigen- Service (0 800) Ob moderne Küchen, perfekte Haustüren, individuelle Treppen Wir zeigen Ihnen EINBAU-KUNST! Sprakensehl, Unter den Eichen 4 Telefon 05837/12 66 Küchenstudio: Hagener Straße 21 Telefon 05837/

10 10 AUS DER VERWALTUNG Samtgemeinde Nachrichten Nr MÄNGELMITTEILUNG an die Samtgemeinde Hankensbüttel Um über Mängel und Schäden schneller informiert zu sein und diese auch kurzfristig beheben zu können, bittet die Samtgemeindeverwaltung die Bürger um Mithilfe. Die Mängelliste der Samtgemeinde Hankensbüttel liegt im Rathaus Hankensbüttel aus oder ist im Internet auf unter der Rubrik Verwaltung & Politik Formulare M wie Mängelliste abrufbar. Bürger können allerdings auch ihre Meldungen/Anregungen zu den regulären Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer mitteilen: Dieter Krzykowski: ( ) ABFALLBERATUNG Informationen zur Abfallvermeidung, -verwertung und -entsorgung gibt es beim Landkreis Gifhorn, Fachbereich Umwelt Abfallwirtschaft, ABFUHRTERMINE GRÜNRÜCKSTÄNDE Die Firma REMONDIS GmbH & Co. KG holt an folgenden Terminen Grünrückstände ab: KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Montag, 7. Oktober 2019 Gemeinde Dedelstorf (außer Ortsteil Oerrel) Gemeinde Sprakensehl Gemeinde Steinhorst Mittwoch, 9. Oktober 2019 Gemeinde Dedelstorf (nur Ortsteil Oerrel) Gemeinde Hankensbüttel Gemeinde Obernholz Grünrückstände müssen grundsätzlich zur Abfuhr mit einem verrottbaren Bindematerial gebündelt werden. Die in den Bündeln enthaltenen Äste dürfen max. 10 cm Durchmesser haben und ca. 1,5 m lang sein. Die Größe der Einzelbündel ist so zu bemessen, dass diese durch eine Person verladen werden können. Das Ablegen der Bündel auf öffentlichen Flächen ist frühestens einen Tag vor dem Abfuhrtermin erlaubt. Ungebündeltes Ast- und Strauchwerk sowie in Säcken bereitgestellte Grünabfälle sind von der Abfuhr ausgeschlossen. Tel. ( ) Schlossplatz 1, Gifhorn (Mo. Fr Uhr und Do Uhr) Fax: ( ) abfallwirtschaft@gifhorn.de und kundenservice.abfall@gifhorn.de Internet: sowie bei den ehrenamtlich tätigen Abfallberatern für den Bereich der Samtgemeinde Hankensbüttel Joachim Harms, Tel. (01 71) , und Jakob Drees, Tel. ( ) ENTSORGUNG von Elektronikschrott Mit Inkrafttreten des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) besteht für alle Verbraucher/innen die Pflicht, diese Geräte einer getrennten Erfassung zuzuführen, so dass eine Entsorgung über den Rest- oder den Sperrmüll nicht zulässig ist. Eine getrennte Sammlung hilft, wertvolle Rohstoffe zu sparen und trägt dazu bei, den Schadstoffgehalt im Restmüll deutlich zu verringern. Elektroaltgeräte gehören bisher zu den größten Verursachern der Schadstoffbelastung des Hausmülls mit Blei, Cadmium und Quecksilber. Alle neuen Elektrogeräte sind seitens der Hersteller mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet. Alle Verbraucher sind verpflichtet, vor der Entsorgung enthaltene Batterien oder Akkus zu entfernen, wenn diese ohne Beschädigung des Altgerätes herausnehmbar sind. Das ist zum Beispiel bei Akkuschraubern, manchen Laptops oder einigen Mobiltelefonen der Fall. Oftmals handelt es sich dabei um lithiumhaltige Batterien und Akkus, die bei unsachgemäßer Lagerung gefährliche Brände verursachen können. Nur die Entnahme und gesonderte Sammlung dieser Energiespeicher in extra Batteriesammelboxen gewährleistet eine sachgerechte und sichere Entsorgung. Ferner sind Elektronikfachmärkte über 400 Quadratmeter Verkaufsfläche verpflichtet, kostenfrei Elektroaltgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen zurückzunehmen, wobei die Rücknahme nicht an den Kauf eines neuen Gerätes gebunden ist. Haushaltsgroßgeräte der Gruppen 1 und 2 sowie Geräte mit einer Kantenlänge größer als 25 Zentimeter müssen dagegen nur kostenlos angenommen werden, wenn der Kunde ein neues Gerät mit gleicher Funktion kauft. Einteilung der Gerätegruppen: Gruppe 1: Kühl- und Gefriergeräte, Wäschetrockner mit Wärmepumpe (Geräte, die über einen Integrierten Kreislauf zum Zweck der Kühlung, Heizung oder Entfeuchtung verfügen) Gruppe 2: Bildschirme, Monitore und TV-Geräte, die eine Bildschirmfläche größer als 100 Quadratzentimeter (zum Beispiel 10 Zentimeter x 10 Zentimeter) haben Gruppe 3: Lampen (zum Beispiel Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen) Gruppe 4: Großgeräte, bei denen mindestens eine äußere Abmessung mehr als 50 Zentimeter beträgt (zum Beispiel Herde, Waschmaschinen und Geschirrspüler) Gruppe 5: Kleingeräte (zum Beispiel elektrische Haushaltsgeräte und Werkzeuge), kleine Geräte der Informations- und Telekommunikationsgeräte (zum Beispiel Computer) sowie Geräte der Unterhaltungselektronik, deren größte äußere Abmessung kleiner oder gleich 50 Zentimeter beträgt

11 Samtgemeinde Nachrichten Nr AUS DER VERWALTUNG 11 Gruppe 6: Registrierte Photovoltaik- Module Folgende Annahmestellen nehmen zu den jeweiligen Geschäftszeiten alle Elektroaltgeräte sowie Leuchtstoff-/Energiesparlampen aus privaten Haushalten kostenfrei an: Zentrale Entsorgungsanlage in Wesendorf (An der Kreisstraße 7, Wesendorf) Schwankhaus Elektro- und Informationstechnik GmbH, Hindenburgstraße 4, Hankensbüttel, Tel. ( ) Diakonische Servicegesellschaft Kästorf GmbH, Zu den Mushoren 5, Gifhorn-Kästorf, Tel. ( ) Fa. Lüthe, Steimker Straße 8a, Brome, Tel. ( ) Fa. Uwe Ollendorf, Birkenweg 47, Grußendorf, Tel. ( ) 2 12 Auf dem Wertstoffhof Ausbüttel (Gifhorner Str. 33, ehemalige Tierkörperbeseitigungsanlage) kann ausschließlich Elektronikschrott der Gruppen 1, 4 und 5 angenommen werden. Neben der kostenfreien Abholung von Elektronikschrott der Gruppen 1 und 4 (nur Weiße Ware und Kühlgeräte) werden auch Elektroaltgeräte mit einer Kantenlänge von größer als 50 Zentimetern der Gruppen 2 und 4 auf Anforderung abgeholt. Sofern die Abholung eines Elektroaltgerätes mit einer Kantenlänge von größer als 50 Zentimetern beantragt wird, können im Rahmen dieser Abholung auch Elektrokleingeräte der Gruppe 5 mit einer Kantenlänge kleiner als 50 Zentimeter bereitgestellt werden: Anforderung per Web-Formular unter über die Menüpunkte: Kreisverwaltung Formulare Haushaltsgroßgeräteabholung Anforderung per Telefon Fa. REMONDIS, Tel. ( ) , Anforderung per Fax Fa. REMONDIS Fax: ( ) , oder Anforderung per Postkarte der Abfallbroschüre Eine Abgabe von Elektronikschrott an Altmetallsammler sowie an Sperrmüllsammler ist nach den Vorschriften des Elektroaltgerätegesetzes nicht zulässig. Die Samtgemeinde Hankensbüttel trauert um Ehrensamtgemeindebürgermeister SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL. Werner Deeken verstorben Am 25. August 2019 verstarb der jahrzehntelang ehrenamtliche Bürgermeister der Samtgemeinde und Gemeinde Hankensbüttel, Werner Deeken. Wir trauern um Werner Deeken, nehmen aber auch in großer Dankbarkeit und tiefem Respekt Abschied von einem Menschen, der sich um die Entwicklung von Samtgemeinde und Gemeinde Hankensbüttel in großem Maße verdient gemacht hat. Im Namen des Samtgemeinderates und der Verwaltung der Samtgemeinde Hankensbüttel sowie auch des Gemeinderates Hankensbüttel dürfen wir unsere tief empfundene Anteilnahme und unser aufrichtiges Mitgefühl seinen Angehörigen, ganz besonders seiner Ehefrau Ursula, aussprechen, die ihn immer begleitet und unterstützt hat. Wir werden Werner Deeken stets ein ehrendes Andenken bewahren. Werner Deeken war langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Hankensbüttel und 27 Jahre ehrenamtlicher Bürgermeister der Samtgemeinde Hankensbüttel. In dieser Funktion hat er sich insbesondere auch für die Ansiedlung des Otter-Zentrums und der Augenoptikerschule in Hankensbüttel eingesetzt. Auch war er als ehemaliger Schüler des Gymnasiums Hankensbüttel wesentlicher Mitbegründer der deutschfranzösischen Städtepartnerschaft zwischen Le Mesnil St. Denis und Hankensbüttel. Als Kreistagsabgeordneter sowie Träger des Bundesverdienstkreuzes, Vorsitzender des Niedersächsischen Städteund Gemeindebundes als auch Mitglied der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Großraum Braunschweig hat sich Werner Deeken landesweit eingebracht und für die Belange unserer Region eingesetzt. Hohe Auszeichnungen hat sich Werner Deeken in Vereinen, Berufsverbänden und der Jägerschaft für sein führendes Engagement erworben. Wir danken Werner Deeken, der Zeit seines Lebens nicht nur für sich und seine Familie gelebt, sondern sich in vielfältiger Weise auch für die Gesellschaft und für seine Mitmenschen eingebracht hat. Mit ihm verlieren wir einen herausragenden Bürger unserer Samtgemeinde. Wir verneigen uns vor ihm und seinem Lebenswerk in Ehrfurcht. Unser tiefes Mitgefühl gilt aber auch seiner Ehefrau Ursula und seiner Familie. Andreas Taebel Samtgemeindebürgermeister Dirk Köllner Bürgermeister Werner Deeken Archivfoto

12 12 AUS DER VERWALTUNG Samtgemeinde Nachrichten Nr Mehr Zeit mit Simone Witte SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL. Erweiterte Arbeitszeit in der Jugendförderung Hallo liebe Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Hankensbüttel, mein Name ist Simone Witte und ich bin staatlich anerkannte Erzieherin. Bereits seit vielen Jahren arbeite ich mit Begeisterung in der Jugendförderung, zunächst in Berlin, dann für die Stadt Wittingen begann ich die Arbeit im Jugendkulturzentrum KUBUS. Dort unterstütze ich seit dem 1. September mit erweiterter Arbeitszeit die Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel. Simone Witte. Foto: privat Ich freue mich auf die Jugendlichen, das KUBUS -Team und natürlich auf die Zusammenarbeit mit dem gesamten Kollegium der Samtgemeinde Hankensbüttel. Unterstützung für das Otter-Zentrum SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL. Lokale Aktionsgruppe Isenhagener Land unterstützt das Otter-Zentrum bei seinen Erweiterungsplänen In der Wahrenholzer Wassermühle wurde über die Förderung eines regionalen Projektes aus dem europäischen LEADER-Programm entschieden. Foto: privat Zu ihrer ersten Sitzung nach den Sommerferien trafen sich die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Isenhagener Land am 5. September in der Wassermühle in Wahrenholz, um über die Förderung eines regionalen Projektes aus dem europäischen LEA- DER-Programm zu entscheiden. Der Projektträger kann nun den nächsten Schritt gehen und beim Landkreis Gifhorn sowie beim Amt für regionale Landesentwicklung die Unterlagen zur förderrechtlichen Bewilligung einreichen. Nach einer kurzen Vorstellung des neuen Mühlrades sowie der Räumlichkeiten der Wassermühle, die durch das tatkräftige Engagement der vielen Ehrenamtlichen sowie die finanziellen Mittel in der laufenden und in der vergangenen Förderperiode unter anderem mit Hilfe der LEADER-Förderung in ihrem Bestand gesichert wurden und als wichtige Zeitzeugen der Nachwelt erhalten bleiben, stand ein Beschluss zur Förderung der Erweiterung des Otter-Zentrums Hankensbüttel auf der Tagesordnung. Der Verein Aktion Fischotterschutz e.v. plant, in der neuen Erweiterungsfläche, aufbauend auf den Ergebnissen des Masterplanes aus dem Jahr 2018, einen Themenpfad durch das zirka zwei Hektar große Waldgebiet anzulegen. Auf einer Länge von etwa 300 Metern sollen die fünf interessantesten Wildtiere, die in unseren heimischen Wäldern im Isenhagener Land oder in Südniedersachsen leben, vorgestellt werden. An fünf Stationen erhalten die Besucher Informationen zu Wolf, Luchs, Wildkatze, Waschbär und Marderhund. Jede Tierart soll durch eine lebensgroße Holzskulptur dargestellt werden, und in einer Schutzhütte sollen sich die Interessierten zu den jeweiligen Tierarten informieren können. Das Projekt wird dazu beitragen, ein attraktives Wohnumfeld im Isenhagener Land zu schaffen. Der Projektträger plant vorbehaltlich der Bewilligung durch die Bewilligungsbehörde nach der Aufstellung des Bebauungsplanes für die Erweiterungsfläche mit der Umsetzung seines Projektes zu beginnen. Die Lokale Aktionsgruppe freut sich auch in Zukunft über interessante Projektideen, besonders aus den Themenfeldern Alltagsunterstützung anbieten und Ortsmitten stärken. Interessierte erhalten nähere Informationen zur LEADER-Förderung auf der Internetseite der Lokalen Aktionsgruppe unter leader-region, außerdem in der Geschäftsstelle, c / o Landkreis Gifhorn, Schlossplatz 1, Gifhorn, Regionalmanager Thomas Wette, Tel. ( ) , thomas.wette@gifhorn.de.

13 Samtgemeinde Nachrichten Nr AUS DER VERWALTUNG 13 STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN UND GLÜCKWÜNSCHE Es haben sich getraut Gratulationen Trauer Foto: panthermedia.net/apid Foto: panthermedia.net/gudrun Krebs Foto: panthermedia.net/bychykhin EHESCHLIESSUNGEN Standesamt Hankensbüttel Vom 14. August bis zum 9. September 2019 haben auf dem Standesamt Hankensbüttel folgende Paare die Ehe geschlossen (die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor): 16. August 2019 Rhea Leonhardt und Daniel Ebeling, Albiger Weg, Berlin 21. August 2019 Nicole von der Brelie und Henning Fromhagen, Am Rübenberg 7, Steinhorst 23. August 2019 Steffi Schmidt und Vincent Grahn, Hedwigstraße 11, Braunschweig 30. August 2019 Wiebke Kleinhuis und Jan Spengel, Hohe Luft 42, Hankensbüttel WIR GRATULIEREN Zur Goldene Hochzeit : 4. September 2019 Günther und Elfriede Besenthal, Alt Isenhagen STERBEFÄLLE Standesamt Hankensbüttel In der Zeit vom 14. August bis zum 9. September 2019 wurde im Standesamt Hankensbüttel der Sterbefall folgender Personen beurkundet (die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor): 30. Juli 2019 Siegmund Krieger, Finkenweg 7, Hankensbüttel Psychologische Beratung für Hochsensible, AD(H)S lösungsorientiert + individuell Sabine Jarraß-Grabowsky Marwede Daller Weg 2, Grünes Haus Termine: Über 35 Jahre Fach- und Beratungskompetenz Dein Holz maßgenau Dämmstoffe & Holz in Bestform gesund - frisch - modern Dämmstoff + Holz Müller GmbH Hamburger Straße Gifhorn/Gamsen Tel d-h-mueller.de gszeiten:mo- Fr 7-18 Uhr Sa8-13Uhr Holz-Messe am 26. Oktober 10 bis 16 Uhr Bei allen Fragen rund ums Auto bin ich Ihr Ansprechpartner! Verkaufsberater Lothar Pfeiff Steinhorst Telefon Handy lothar.pfeiff@langeauto.de Autohaus Lange Opel Mehr-Marken- Welt Motoreninstandsetzungswerk BMW Wittingen Telefon ( )

14 14 AUS DER VERWALTUNG Samtgemeinde Nachrichten Nr DIE GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE INFORMIERT GLEICHSTELLUNGS- BEAUFTRAGTE Sprechzeiten mit der Gleichstellungsbeauftragten Annette Büttner nach Vereinbarung. Termine können per an sg-hankensbuettel.de vereinbart werden. EinLaden Frauenberufsprojekt öffnet seine Türen LANDKREIS GIFHORN. Ein Denk-Raum für Frauen jeden Alters Am Donnerstag, 12. September 2019, wird ein Leerstand in der Wittinger Innenstadt durch ein Projekt des Landkreises Gifhorn mit neuem Inhalt eröffnet. Mit der Aussage Am Anfang steht die Neugierde sind Frauen im Alter von 16 bis 66 Jahren eingeladen, über ihre berufliche Zukunft nachzudenken und sich auf zu neuen Ufern zu machen. Mit dem Titel EinLaden Frau und Beruf im Isenhagener Land öffnet das Ladengeschäft mit neuem Gesicht seine Tür von Uhr bis Uhr für alle interessierten Menschen. In der Langen Straße 38 hat damit ein Projekt einen Ort gefunden, an dem die Brücke zwischen Frauen und Betrieben im Isenhagener Land gebaut wird. Hier findet keine Jobvermittlung statt. Vielmehr ist es ein Denk-Raum für Frauen jeden Alters, die mit ihren Grübeleien, was sie beruflich in der Region machen wollen, nicht mehr alleine sein wollen. Hier finden sie Gesprächspartnerinnen, so Christine Gehrmann, Gleichstellungsbeauftragte und Stabsstelle Demografie im Landkreis Gifhorn. Ein Ort des Gesprächs, der Beratung, ein Raum für Workshops, Coaching, des Netzwerkens und der Begegnung. Außerdem sollen sich im Projekt Betriebe im Isenhagener Land im Laden vorstellen können, um die Verknüpfung in die Arbeitswelt zu sichern. Zur Eröffnung bieten die Mitarbeiterinnen des Projektpartners Ländliche Erwachsenenbildung (LEB), Ulla Evers und Lucie Prochazkova, im EinLaden für jede interessierte Frau 20-minütige Speed-Coaching Gespräche an. Außerdem werden Workshops vorgestellt, die bis Ende des Jahres durchgeführt werden. Ein kreatives Angebot lädt Frauen dazu ein, sich ihren eigenen Arbeitsplatz zu backen. Und natürlich können auch Kinder mitgebracht werden: Eine Spielecke lädt zum Spielen ein! Kommen Sie mit uns ins Gespräch und informieren Sie sich über das Projekt! Möglich wurde das Projekt durch die Förderung durch LEADER und die kommunale Ko-Finanzierung durch die Isenhagener LEADER-Region. Wir haben hier eine einmalige Am Anfang steht die Neugierde. Chance, Frauen gezielt in einem ländlich geprägten Raum zu unterstützen. Keine langen Anfahrtswege, ein Raum für die Kinder, keine Zugangsvoraussetzungen ein tolles Projekt, das ich daher nur unterstützen kann, so Landrat Dr. Andreas Ebel. EinLaden ist nach der Eröffnung immer dienstags und donnerstags zwischen 9.00 Uhr und Uhr geöffnet. Zudem werden Termine nach Voranmeldung eingerichtet. Eine Internetseite wird derzeit aufgebaut. EinLaden Frau und Beruf im Isenhagener Land Lange Straße Wittingen Tel.: ( ) Mobil: (0173) ulla.evers@leb.de Weitere Informationen sind auch erhältlich bei Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Gifhorn Schlossplatz Gifhorn gleichstellungsbeauftragte@gifhorn.de Telefon: ( )

15 Samtgemeinde Nachrichten Nr AUS DER VERWALTUNG 15 Arbeit mit Tätern zum Schutz der Opfer LANDKREIS GIFHORN. Landkreis Gifhorn, Stadt Wolfsburg und Landkreis Helmstedt starten gemeinsame Fachstelle für Täterarbeit Um Opfer häuslicher Gewalt besser zu schützen, ist ein regionales Projekt gestartet: Der Landkreis Gifhorn hat gemeinsam mit dem Landkreis Helmstedt und der Stadt Wolfsburg die Fachstelle für Täterarbeit im Rahmen häuslicher Gewalt ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe Wolfenbüttel e.v. als Träger der Beratungsstelle wird so ein wichtiges Angebot für Familien in der Region bereitgestellt. Dazu unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Partner jetzt den gemeinsamen Kooperationsvertrag. Die oft endlos wirkende Spirale häuslicher Gewalt können wir nur dann dauerhaft unterbrechen, wenn wir den Opfern Schutz bieten und uns zugleich darum kümmern, dass die Täter an sich arbeiten. In unserer neuen Fachstelle können gewaltbereite Männer einen gewaltfreien Umgang lernen und einüben, damit Familien und Beziehungen künftig ohne Gewalt und Angst leben und Konflikte im Dialog und nicht durch Fausthiebe gelöst werden, begrüßt Sozialdezernent Rolf Amelsberg das neue Angebot. Wir freuen uns mit dem bereits in Gifhorn-Stadt existierenden Angebot der Täterberatung bei der AWO-Beratungsstelle auch in Wolfsburg eine Zugangsmöglichkeit für Täter zu haben, die lernen wollen ihre Konflikte künftig ohne Gewalt zu lösen, sagt Christine Gehrmann, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Gifhorn. Ab sofort finden Männer aus Gifhorn in den Räumen der Täterberatungsstelle Wolfsburg in der Seilerstraße 3 eine Anlaufstelle, um sich mit den eigenen Taten kritisch und nachhaltig auseinanderzusetzen. Das Angebot der Täterberatung Häusliche Gewalt ist eine wichtige Ergänzung im Hilfesystem bei gewaltbeladenen Paarbeziehungen: Die Zielgruppe bilden erwachsene Männer, die gegenüber ihrer (Ex-)Partnerin körperlich, seelisch oder sexualisiert gewalttätig geworden sind. Ziel ist es, Frauen und Kinder vor Gewalt zu schützen, entsprechend des Leitsatzes Täterarbeit ist Opferschutz. Denn nur eine kritische Auseinandersetzung der Täter mit ihrem Gewaltverhalten kann tatsächlich zu dessen Beendigung führen und damit zu einer nachhaltigen Sicherheit für die Opfer. Es wird sowohl mit Selbstmeldern, institutionell Vermittelten sowie durch die Justiz zugewiesenen Männern gearbeitet. Doch natürlich kommt nicht jeder gewalttätig gewordene Mann als Teilnehmer infrage: Grundvoraussetzung zur Teilnahme, die immer in einem persönlichen Vorgespräch geklärt wird, Ein Projekt, um häusliche Gewalt zu stoppen. Foto: privat ist die individuelle Veränderungsbereitschaft. Stimmen die Bedingungen, folgt ein sechsmonatiges Training mit wöchentlichen Gruppensitzungen und begleitender Einzelberatung. Landrat Dr. Andreas Ebel ist sich sicher, dass dieses Angebot ein wichtiger Baustein in der Unterstützung für Familien ist: Gewalt ist und bleibt in unserer Gesellschaft ein Thema, das aktiv angegangen werden muss, um Familien zu unterstützen. Die Räume der Täterberatungsstelle Wolfsburg befinden sich in der Seilerstraße 3, Wolfsburg, Raum Kontaktaufnahme ist möglich bei den beiden Beratern: Stefan Löhmann Telefon ( ) Mobil (0172) stefan.loehmann@jugendhilfe-wolfenbuettel.de Vanessa Reupke Mobil (0173) vanessa.reupke@jugendhilfe-wolfenbuettel.de Weitere Informationen sind erhältlich bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Gifhorn Christine Gehrmann unter ( ) oder gleichstellungsbeauftragte@gifhorn.de. Fleischerei Fleischerei & Partyservice Friedrichs Der ganz besondere Genuss für Ihre Feier edrichs Unsere Servicehotline: Insektenschutzgitter nach Maß! Wir fertigen Ihre individuellen: Fensterspannrahmen & Rollos Drehfenster & -türen Pendeltürrahmen Schiebetürrahmen Lichtschachtabdeckungen mit Spezialgewebe: 5plus Partikelschutzgewebe Seit 1995! 05141/ Industriestraße Celle

16 16 AUS DER VERWALTUNG Samtgemeinde Nachrichten Nr AUS DEM SAMTGEMEINDEARCHIV Kulturscheune Schulstraße 6, Hankensbüttel ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Donnerstag: 9.30 bis Uhr und bis Uhr Freitag: 9.30 bis Uhr und nach Vereinbarung Ansprechpartner: Hagen Eberding, Tel. ( ) Foto: panthermedia.net / Marko Beric Erntefest Vergodendeel Foto: Lisa Spreckelmeyer/pixelio.de Herausgegeben vom Archiv der Samtgemeinde Hankensbüttel Gesammelt und bearbeitet von Hagen Eberding Tut! Tut! Tut! Schaute es kurz vor der Abendzeit durch das Dorf. Das Horn rief zur Burbank auf dem Dorfplatze. Als dann die Zeit gekommen war, hatten sich alle Leute aus dem Dorfe dort versammelt. Der Burmester (Bürgermeister) gab dort bekannt, dass am kommenden Sonnabend Vergodendeel in der alten Weise gefeiert werden solle. Er nennt den Bauern, der an der Reihe ist, das Fest zu leiten, die Erntekrone herrichten zu lassen, die Musikanten zu bestellen und vieles andere zu ordnen. Der Festtag ist da. Auch er beginnt wie die Tage vorher draußen, wenn auch erst um 9 Uhr morgens. Die letzte Arbeit in der Ernte muß getan werden: eine kleine Ecke vom Kornfeld ist noch zu schneiden, zu binden und heimzubringen, oder Schlepphalme werden zusammengebracht und anderes mehr. Da erscheinen die Musikanten auf den ersten Felde, und die Arbeit ist zu Ende. Vorbei ist jetzt ein schwere Zeit und nun kommt ein wohlverdientes fröhliches Fest. Alle Schnitter und Schnitterinnen dieses Felde eilen herbei und stellen sich im Halbkreise um die Musikanten, die der Bauer freundlich begrüßt. Sie ziehen von einem Felde zum anderen und blasen immer wieder 3 Stücke, einen Marsch, ein ernstes Lied und am Schlusse einen Tanz. Auf den unebenen Acker drehen sich die Paare, der Bauer mit der Großmagd vorauf. Das Tanzen ist hier nicht so leicht, und unter lautem Gelächter der anderen, fällt wohl einmal ein Paar in die Stoppeln. Es geht dann in der Runde weiter, und der Trupp wird immer größer, denn von jedem Felde ziehen Schnitter und Schnitterinnen mit, bis alle versammelt sind. Mit Musik und Gesang geht s zum Dorfplatz, wo der Bürgermeister den Zug empfängt und ein paar Worte sagt. Ein Lied des Dankes an Gott, den Geber aller guten Gaben, macht mittags den Abschluß. Nachmittags treten die Dorfleute vor den Hofe des Bauern an, der das Fest leitet und bei dem es weiter gefeiert wird. Auf der Diele seine Hauses steht eine bunte Schar junger Mädchen mit Blumen in den Haaren und Bändern an den Kleidern. Sie halten die Erntekrone bereit, die Roggen-, Weizen-, Gerste- und Haferähren, aber auch Feldblumen und Schleifen mit Bändern trägt. Mit einer zweizackigen Forke (Heugabel) hält eine Schnitterin sie hoch, die Bänder flattern in Winde, und mit Jubel wird sie draußen empfangen. Beim Umzug durch das Dorf erschallt fröhlicher Gesang zur Musik, und Ballerschüsse werden gelöst. Auf der Däle des Festhauses hängt nachher an der Decke die Erntekrone, um die sich die Paare in munteren Tänzen drehen, unter ihnen fehlen auch solche aus alter Zeit nicht: Fitschebeen, Hackeblock, Rosenpolka und andere. Vergodendeel hat man (lies Erntefest, das namentlich in Norden des Kreises so gefeiert wird, genannt. Der Name wird verschieden erklärt: Man zerlegt ihn wohl in seine drei plattdeutschen Teile: ver, Goden und Deel und deutet: für Gottes Teil. Nach einer anderen Deutung steckt in ver das Wort Frau und Gode ist die Göttin der Fruchtbarkeit des Feldes. Gemeinsam ist den Deutungen, daß der letzte Teil der Ernte als Gabe des Dankes dem Geber dargebracht wird. Das Fest sagt uns daher: Sei dankbar dem Geber! Und der Christenmensch setzt hinzu:,,deinem Gott Foto: pexels / Snapwire (Nach Krüger Wittingen)

17 Samtgemeinde Nachrichten Nr AUS DER VERWALTUNG 17 AUS DER SAMTGEMEINDEBÜCHEREI Kulturscheune, Schulstraße 6, Hankensbüttel ÖFFNUNGSZEITEN Montag und Donnerstag bis Uhr Mittwoch 9.00 bis Uhr Ansprechpartnerin: Evita Reisewitz, Tel. ( ) Foto: panthermedia.net / Z Jan AUS DEM WALDBAD / HEIDEBAD HAGEN ÖFFNUNGSZEITEN für das Heidebad in Hagen Foto: privat Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr, Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr GEWERBEVEREIN HANKENSBÜTTEL

18 18 AUS DER VERWALTUNG Samtgemeinde Nachrichten Nr AUS DER SAMTGEMEINDE JUGENDFÖRDERUNG Jugendliche willkommen Jugendtreffs der Samtgemeinde Kubus in Hankensbüttel Wittinger Straße Hankensbüttel Telefon: ( ) philip.fuchs@sg-hankensbuettel.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: bis Uhr Jugentreff Steinhorst (in der Grundschule Kunterbunt ) Brauelweg Steinhorst Tel. ( ) alke.benecke@sg-hankensbuettel.de Öffnungszeiten: Mittwoch: bis Uhr Freitag: bis Uhr JuFö Samtgemeinde Hankensbüttel Unser Programm im Herbst: Einheitsbuddeln Schwarzlichtminigolf Ferienprogramm Herbst 2019 Aqua Mundo FIFA20 Turnier Schleim Bouldern Trommeln Fahrt ins Phaeno ab sofort ONLINE unter: ung.de T-Shirt Design Upcycling Monstershakes Bowling Wii-Sing Abenteuertag und vieles mehr...

19 Samtgemeinde Nachrichten Nr AUS DER VERWALTUNG 19 AUS DEN MITGLIEDSGEMEINDEN GEMEINDE DEDELSTORF BÜRGERMEISTER: Bernd Rodewald Wiesenweg 13, Dedelstorf Sprechzeiten nach Vereinbarung: telefonisch unter (01 75) oder per an gemeinde.dedelstorf@sg-hankensbuettel.de GEMEINDE HANKENSBÜTTEL BÜRGERMEISTER: Dirk Köllner Am Bach 5, Hankensbüttel-Emmen Sprechzeiten nach Vereinbarung: telefonisch unter ( ) oder mobil unter (01 51) Besonders preiswert! Kleine Anzeige mit großem Echo! Rufen Sie uns an: Anzeigen-Service (0 800) Täglich ein frisch gekochtes Mittagessen Täglich 7 leckere Menüs zur Auswahl Eine vegetarische Menülinie Wochenend- und Feiertags-Versorgung Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum Wechselnde Spezialitäten in unseren Aktionswochen Probieren Sie es aus: Telefon oder im Internet unter

20 20 UNTERHALTSAM, LOKAL, INFORMATIV Neubau Umbau Maurerarbeiten aller Art Hohe Eichen Obernholz OT Schweimke Tel. (05832) 6142 Fax (05832) andreascassel@t-online.de Firma Kleindienst Der Hersteller in Ihrer Nähe! Elektro-Antriebe nachrüstbar Hauptstraße Gifhorn-Kästorf Rollläden Markisen Rolltore Fenster Tel./Fax Werbebanner 250x150cm / Maßstab 1:1 Beruhigend verlässlich. Ihr Fels in der Brandung vor Ort. Ihr Fels in der Brandung. Hindenburgstraße Hankensbüttel Telefon henry.kaiser@wuerttembergische.de Samtgemeinde Nachrichten Nr Kein Job Kein Geld Keine Hosen? Der Bühnenspielverein Hankensbüttel zeigt bei dem diesjährigen Herbsttheater das Stück Ladies Night. HANKENSBÜTTEL. England, Sheffield, Brexit: Kein Job, kein Geld und eine Menge Probleme haben die drei Männer aus der kleinen Arbeiterstadt vorzuweisen. Der verzweifelte Craig (Dirk Kahrens), der wegen seiner Schulden verfolgt und bedroht wird und mitten in einer Scheidungskrise steckt. Der coole Barry (Gordon Behne), dessen Witze nicht immer gut ankommen, der aber weiß, wie man die Frauen erobert. Und der unsichere Norman (Mirko Kummert), der seiner Frau immer noch nichts von seiner Arbeitslosigkeit erzählt hat sie alle träumen vom großen Coup. In ihrem Stamm-Pub, in dem die ehemalige Chefsekretärin Grace (Sandra Karfeld) ihren Kummer und die Arbeitslosigkeit mit Wein ertränkt, kommt den dreien die Idee, mit Strippen Geld zu verdienen. Der schüchterne Jay (Fabian Niebuhr), der um seinen großen Auftritt bettelnde Gavin (Andreas Kahrens) und der dynamische Russe Vasili (Rouven Ladenberger) wollen ebenfalls mitmachen. Jedoch ist das Tanzen und dabei seinen Körper zu zeigen dann doch nicht so einfach, wie zuerst gedacht. Zweifel kommen Ihr kompetenter Partner... M&B G b R Gebäudetechnik Heizung Sanitär Lüftung Fuhrenweg Gifhorn / Kästorf Tel / info@mbgbr.de... für Neubau und Sanierung

21 Samtgemeinde Nachrichten Nr UNTERHALTSAM, LOKAL, INFORMATIV 21 NEUES AUS DER SAMTGEMEINDE auf und alle müssen sich am Ende die Frage stellen: Ganz oder gar nicht? Die Proben unter der Regie von Hendrik Buse laufen auf Hochtouren, damit bis zu den Aufführungen vom 11. bis 13. Oktober im Schützenhaus Hankensbüttel alles gelingt. Das erste Mal als Souffleuse mit dabei: Amelie Schiller. Der Bühnenspielverein empfiehlt erstmals, nicht nur wegen der vielleicht gezeigten nackten Haut, sondern auch wegen der teilweise harten Ausdrucksweise, ein Mindestalter der Zuschauer von 14 Jahren. Eintrittskarten sind im Vorverkauf ab Montag, 30. September, in der Buchhandlung Ullrich in Hankensbüttel erhältlich. Ladies Night Ganz oder gar nicht von Stephen Sinclair und Anthony McCarten. Mit dem Bühnenspielverein von 1920 Hankensbüttel e.v.. Foto: Veranstalter / œben Hypnosepraxis Hypnosepraxis Burnout-Beratung & Coaching Burnout-Beratung & Coaching Gewichtsreduktion Motivation Selbstbewusstsein Prüfungsvorbereitung Entspannung Rauchentwöhnung unverbindliches Termine Kennenlerngespräch nach Vereinbarung Termine nach Gewichtsreduktion Maschweg unter: info@hypnosemaster-lenz.de Vereinbarung Tülau Maschweg Tülau info@mjl-coaching-consults.de Wir reinigen und spülen Ihr Automatikgetriebe! Unser Service ist MEISTERHAFT! HU- und AU-Abnahme Unfallreparatur und Abwicklung Bremsen- und Inspektionsservice Webasto-Standheizung Finanzierung und Leasing Klimaanlagen- und Reifenservice Vermittlung von EU-Neufahrzeugen Uwe Peschel GmbH Zum Kluxfeld Hankensbüttel Tel. ( ) IHR REGIONALER PARTNER Wir sind als regionaler Dienstleister für Energie und Wasser immer in Ihrer Nähe. Als kompetenter Partner vor Ort stellen wir eine zuver lässige Versorgung sicher. WIR SIND DIE ENERGIE! Landgasthof und Hotel Wesendorfer Deele Öffnungszeiten: Mo Sa 17:00 22:00 Uhr Küche: 17:30 21:30 Uhr Mittwoch Ruhetag So :30 Uhr und 17:00 22:00 Uhr Küche: 11:30 14:00 Uhr und 17:30 21:30 Uhr Kastanienweg Wesendorf Telefon / IHr VorteIl durch unsere erfahrung BeratunG PlanunG ausfürung WartunG SerVIce Keller Heizung & Sanitär GmbH Dorfstraße 1, Wittingen / Vorhop Keller Heizung Tel: /14 & Sanitär 67, GmbH Dorfstraße 1, Wittingen / Vorhop Keller Heizung & Sanitär GmbH Tel: /14 67, Dorfstraße 1, Wittingen / Vorhop Tel: /14 67,

22 22 AUS DER VERWALTUNG Samtgemeinde Nachrichten Nr GEMEINDE OBERNHOLZ BÜRGERMEISTER: Werner Rodewald Im Dorfe 6, Obernholz Sprechzeiten nach Vereinbarung: telefonisch unter ( ) oder per Fax an ( ) Das Wappen der Gemeinde Obernholz OBERNHOLZ. So entstanden die Gemeinde Obernholz und ihr Wappen Zur Gemeinde Obernholz schlossen sich am 1. März 1974 die Ge meinden Bottendorf, Schweimke, Steimke, Wentorf, Wettendorf und Wierstorf zusammen. Alle Ortsteile entstanden bereits im 13. oder 14. Jahrhundert und werden erstmals urkundlich wie folgt erwähnt: Bot tendorf 1247 als Bodendorp, Schweimke 1244, Steimke 1196 als Stembeke, Wentorf 1243 als Weneththorpe, Wettendorf 1331 als Wetendhorpe und Wierstorf 1196 als Widerestorp. Es ist aber anzu nehmen, daß die einzelnen Siedlungen bereits lange vor ihrer ersten urkundlichen Erwähnung bestanden haben. Das Wappen der Gemeinde Obernholz Ein silberner Wellenschrägbalken (linksgeschrägt) teilt den Wappengrund in zwei Hälften: Links oben grün mit einem goldenen Rad (halb Wagen halb Mühlenrad mit sechs Schaufeln) und rechts unten schwarz mit einem silbernen Kranich (rote Kopfhaube). Begründung des Wappens Die Zahl sechs deutet auf die sechs Ortsteile der Gemeinde Obernholz: Bottendorf, Schweimke, Steimke, Wentorf, Wettendorf und Wierstorf. Die grüne Farbe der linken oberen Wappenhälfte verkörpert den Wald-, Wiesen- und Nutzland-Bestand. Das Schwarz der unteren rechten Hälfte das Moorgebiet. Bach - und Wasserläufe werden durch den silbernen Schrägbalken versinnbildlicht. Die obere Hälfte des goldenen Rades (Wagenrad) erinnert an die alte Heerstraße, die einst das Gebiet durchzog und an die ansässigen Handwerksbetriebe; die untere Hälfte an mehrere Wassermühlen (Schaufelrad). Der silberne Kranich im schwarzen Feld (Moor) symbolisiert die größten und stolzen Schreitvögel, die einst und auch heute noch Moor und Wiesen bevölkern und unseres Schutzes bedürfen. Das Steimker Lied (Kufstein-Melodie) Stei-Stei-Steimke klein aber fein. du gefällst mir wie du bist, auch ohne Wein. Zwar wachsen keine Reben hier, doch dafür gibt es Schnaps und Bier. Uns re Stimmung ist famos, in Steimke ist was los! Schenkt ein, schenkt ein, schenkt ein, schenkt ein, heut woll n wir recht lustig sein, bei Bier, bei Schnaps und Wein, schenkt ein, schenkt ein! Kennst du die Perle aus Obernholz? Das Dörflein Steimke ist unser Stolz! Es liegt so friedlich hintern Woobendoolsgrund, und wenn wir feiern, ja dann geht s hier rund! Und wenn wir feiern, ja dann geht s hier rund! Schenkt ein, schenkt ein, schenkt ein, schenkt ein, heut woll n wir recht lustig sein, bei Bier, bei Schnaps und Wein, schenkt ein, schenkt ein! Es gibt so vieles, was man uns nehmen kann! Zuerst kam unsere Schule dran, Dann kam der Gemeinderat, der Name des Orts! doch unser n Humor, den nimmt man uns nicht fort, doch unser n Humor, den nimmt man uns nicht fort! Schenkt ein, schenkt ein, schenkt ein, schenkt ein, heut woll n wir recht lustig sein, bei Bier, bei Schnaps und Wein, schenkt ein, schenkt ein! Als nächstes war unser Wasser dran! Viele Jahre probierte man dran, und dabei wäre es gar nicht so schwer, legt man uns aus Hankau eine Pipeline her, legt man uns aus Hankau eine Pipeline her. Schenkt ein, schenkt ein, schenkt ein, schenkt ein, statt Wasser gibt s Bier und Wein, das kann nur in Steimke sein, schenkt ein, schenkt ein. (gedichtet von Margrit Lilje)

23 Samtgemeinde Nachrichten Nr AUS DER VERWALTUNG 23 GEMEINDE SPRAKENSEHL BÜRGERMEISTERIN: Christiane Fromhagen Hagener Dorfstr. 17, Sprakensehl Sprechzeiten nach Vereinbarung: telefonisch unter ( ) 5 83, per an gemeinde.sprakensehl@t-online.de oder per Fax an ( ) Das Wappen der Gemeinde Sprakensehl SPRAKENSEHL. Sprakensehl entstand vor etwa 1150 Jahren Sprakensehls Entstehungszeit wird für das achte bis neunte Jahrhundert angesetzt. Die Grundherrschaft und den Zehnten von Sprakensehl hatten im 13. Jahrhundert die Grafen von Lüchow als bischöflich-hildesheimisches Lehen inne; sie resignierten beides 1246 dem Bischof, und dieser übertrug es dem Mönchskloster Alt Isenhagen. In dieser Übertragungsurkunde findet sich auch die erste schriftliche Erwähnung des Ortes als Sprakensele. Eine Veräußerung durch die Mönche scheint 1295 erfolgt zu sein; jedenfalls erscheint Sprakensehl im 14. Jahrhundert als herzogliches Lehen zur Hälfte im Besitz der von Eldingen und zur anderen Hälfte in dem v. Mahrenholz bis 1381 verkauften beide Geschlechter ihren Besitz in Sprakensehl an das Nonnenkloster Isenhagen. Das Wappen der Gemeinde Sprakensehl Ein silbernes Band (rechtsgeschrägt) teilt den Wappengrund in zwei Teile: rechts oben grün mit einem silbernen Eichenblatt; links unten rot mit einem silbernen Hirsch, dessen Geweih sechs Enden aufweist. Im Schildfuß befindet sich ein dreifaches silbernes Wellenband. Begründung des Wappens Die grüne Farbe in der oberen Wappenhäfte verkörpert den großen Waldbestand unserer Gemeinde. Die rote Farbe bedeutet Heide, die heute noch unser Landschaftsbild prägt. Das silberne Eichenblatt weist auf die alten Eichen hin, die in allen Ortsteilen vorhanden und Charakter-Bäume für Niedersachsen sind. Das silberne Band in der Wappenmitte erinnert an die alte Heerstraße heute Bundesstraße 4, die unsere Gemeinde von Nord nach Süd kreuzt und wirtschaftlich belebt. Der Hirsch deutet auf den zahlreichen Wildbestand in einem der größten Rotwildreviere Niedersachsens hin. Die sechs Enden symbolisieren die 6 Ortsteile der Gemeinde Sprakensehl: Sprakensehl, Behren, Bokel, Blickwedel, Hagen und Masel. Die drei Wellenbänder weisen auf unsere Teiche ( Sehle ) hin, die in allen Ortsteilen vorhanden sind. Außerdem waren diese Sehle namensgebend für unsere Gemeinde. GEMEINDE STEINHORST BÜRGERMEISTER: Klaus-Hinrich Singer Lindenstraße 8, Steinhorst kh-singer@web.de Gemeindebüro Steinhorst Metzinger Str. 1, Steinhorst Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr Telefon (05148) 275, gemeinde.steinhorst@t-online.de Fax ( )

24 24 UNTERHALTSAM, LOKAL, INFORMATIV Samtgemeinde Nachrichten Nr Linseneintopf mit Bockwürsten Mein Lieblingsrezept Zutaten (für 5 Portionen) 250 g Tellerlinsen 2 Stangen Porree 1 / 2 Sellerieknolle 2 Möhren 2-3 Kartoffeln Gemüsebrühe 5 Bockwürstchen Essig Bei kaum einem Gericht kann man so kreativ sein wie beim Eintopf. Foto: djd/metten Fleischwaren GmbH & Co. KG Zubereitung 250 g Tellerlinsen nach Anleitung in Wasser einweichen, abgießen und mit etwa einem Liter Wasser auffüllen. Zwei Stangen Porree in Scheiben schneiden, eine halbe Sellerieknolle in kleine Würfel schneiden, zwei Möhren klein schneiden und alles dazugeben. Zwei bis drei Kartoffeln (je nach Größe) klein schneiden und hinzufügen. Vier Teelöffel Gemüsebrühe dazugeben und alles zirka 30 Minuten kochen lassen. Nach 20 Minuten die fünf Bockwürstchen in Scheiben hinzugeben. Am Schluss mit ein bisschen Essig abschmecken. SAMTI Die SN-Kinderseite Kreuzworträtsel Bei den sich kreuzenden Wörtern fehlt jeweils ein Buchstabe. Findet ihr heraus, welcher fehlt? Alle Wörter, von oben und von links gelesen, müssen einen Sinn ergeben. F L U S I E B M H H N N D

25 Samtgemeinde Nachrichten Nr UNTERHALTSAM, LOKAL, INFORMATIV 25 Ein frisch geschlüpftes Küken. Foto: panthermedia.net/pakhnyushchyy SAMTI erklärt Haben Küken auch einen Bauchnabel? Die kleinen Küken liegen in ihrem Ei wie ein Menschenbaby im Bauch der Mutter. Im Ei sind sie mit einer ganz dünnen, etwa ein Zentimeter langen Schnur am Bauch mit gelben Eidotter verbunden genau so, wie Menschenbabys mit ihrer Nabelschnur am Mutterkuchen hängen! Im Eidotter und im Mutterkuchen sind alle lebensnotwendigen Stoffe, die die Babys zum Wachsen brauchen. Alles fließt durch diese kleine Schnur in den Bauch der Babys, sodass sie immer gut versorgt sind. Bei Menschenbabys wird diese Nabelschnur nach der Geburt abgetrennt. Zurück bleibt nur der Bauchnabel. Bei Küken passiert etwas anderes. Der Eidotter stülpt sich kurz vor der Geburt durch die Nabelschnur nach innen in den Bauch des Kükens hinein. Von dieser Nahrung kann das geschlüpfte Küken dann drei volle Tage lang leben. Und diese Stelle ist ein Bauchnabel! Wenn man die Federn am Bauch der Küken wegbläst, kann man den Bauchnabel auch sehen. (99 Antworten auf Kinderfragen gondolino) Buntes Bilderrätsel Welches Tier suchen wir? Das Tier, das wir suchen, seht ihr leicht verfremdet oder stark vergrößert. Diesmal handelt es sich dabei um ein Säugetier. Sein Fell ist grau. Um seine Augen herum ist das Fell dunkler gefärbt. Es wirkt deshalb so, als würde es eine Maske tragen. Dazu hat es einen buschigen langen Schwanz. Das gesuchte Tier lebt in Wäldern. Es treibt sich aber auch gerne in Städten oder Dörfern herum, weil es dort zum Beispiel in Mülltonnen Futter findet. Wisst ihr, welches Tier gemeint ist? Habt ihr eine Idee? Foto: dpa SUDOKU DAS BELIEBTE LOGIKRÄTSEL FÜR JUNG UND ALT Sudoku ist ein Zahlenrätsel. Das Ziel des Spiels ist, das Spielfeld zu vervollständigen. Dabei sind die vom Spiel vorgegebenen Zahlen nicht veränderbar. Die leeren Kästchen müssen mit Ziffern gefüllt werden. Dabei gelten folgende drei Regeln: In jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem Block dürfen die Ziffern von 1 bis 9 nur einmal vorkommen. Das Spiel ist beendet, wenn alle Kästchen korrekt gefüllt sind

26 26 UNTERHALTSAM, LOKAL, INFORMATIV Samtgemeinde Nachrichten Nr NOTDIENSTE, BERATUNGEN UND WICHTIGE RUFNUMMERN NOTRUFE Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst Krankentransport Rettungsleitstelle Landkreis Gifhorn Tel. ( ) Notruf Polizei Polizeistation Hankensbüttel. Tel. ( ) Polizeiinspektion Gifhorn...Tel. ( ) Ärzte Praxis Dr. Peters, Ahornweg 1, Hankensbüttel Tel. ( ) Gemeinschaftspraxis Dr. Schrader & D. Fuchs-Pfeifer, Mühlenstraße 11, Hankensbüttel Tel. ( ) 3 12 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Maren Pohl-Hauptmann & Andreas Hauptmann, Wittinger Straße 15, Hankensbüttel Tel. ( ) Ärztezentrum Steinhorst, Dammstraße 16, Steinhorst Tel. ( ) oder Außerhalb der Sprechstunden der Ärzte wenden Sie sich bitte an die Bereitschaftsdienstpraxis des Klinikums Gifhorn, die auch einen Fahrdienst für nicht mobile Patienten bereithält. Die bundesweit einheitliche Nummer lautet: Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: Uhr (einschließlich Heiligabend und Silvester) Hausbesuchsdienst nach tel. Anmeldung Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: Uhr (einschließlich Heiligabend und Silvester) WICHTIGE RUFNUMMERN Zahnärzte Der aktuelle Dienst für die kommenden Wochenenden ist unter der zentralen Rufnummer ( ) oder unter www. zahnnotdienst-gifhorn.de abzufragen. Krankenhäuser Helios Klinikum Gifhorn...Tel. ( ) 87-0 Helios Klinik Wittingen...Tel. ( ) 22-0 Tiere Die Bereitschaftsdienste der Tierärzte bitte beim Haustierarzt erfragen. Tierschutz Isenhagener Land...Tel. ( ) Trink- und Abwasser Wasserverband Gifhorn Zentrale/Notdienst...Tel. ( ) Verbrauchsabrechnung... Tel. ( ) Wasser/Abwasser: Service... Tel. ( ) Strom und Gas LSW Netz GmbH & Co. KG Betrieb Wittingen Zentrale...Tel. ( ) 27-0 Entstörungsstelle Strom...Tel. ( ) Entstörungsstelle Gas...Tel. ( ) Müllentsorgung Remondis GmbH & Co. KG, Gifhorn...Tel. ( ) Zentrale Entsorgungsanlage Wesendorf..Tel. ( ) Sonstige Giftnotruf...Tel. (05 51) Zufluchtshaus Gifhorn...Tel. ( ) Sexuelle Gewalt Hilfe überregional...tel. ( ) Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen...Tel. ( ) Internet: (kostenfreier Anruf) Frauenhaus Wolfsburg Schutz und Hilfe für misshandelte oder bedrohte Frauen und ihre Kinder, rund um die Uhr erreichbar...tel. ( ) oder...tel. ( ) oder... wolfsburger.frauenhaus@t-online.de oder...fax: ( ) Telefonseelsorge...Tel. (08 00) Zentraler Hebammenruf...Tel. ( ) Ambulante Krankenpflege Bettina Harms..Tel. ( ) Diakoniestation Wittingen...Tel. ( ) Palliativ- und Hospiz-Netz...Tel. ( ) Pflege-Notruftelefon Niedersachsen...Tel. (01 80) Beratungs- u. Behandlungsstelle für Suchtkranke Wittingen...Tel. ( ) Gifhorn...Tel. ( ) Krisenberatungsdienst Landkreis Gifhorn In Notsituationen und bei psychischen Belastungen Fr Uhr und Sa., So., Feiertage Uhr kostenfreier Anruf...Tel. (08 00) Weisser Ring e. V. Bundesweites Opfertelefon...Tel Notfallhandy der Außenstellenleitung... Tel. (01 51)

27 Samtgemeinde Nachrichten Nr UNTERHALTSAM, LOKAL, INFORMATIV 27 BEREITSCHAFTSDIENSTE APOTHEKEN Der Notdienst der Apotheken für den Bereich Hankensbüttel wechselt wöchentlich freitags um 8.30 Uhr. Die Apotheken für den Bereich Steinhorst versehen die Dienstbereitschaft zu den nachfolgend angegebenen Zeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr und Uhr Sonn- und Feiertag Uhr und Uhr In der Woche nach Uhr und an Wochenenden sowie Feiertagen wird außerhalb der angegebenen Dienstbereitschaftszeiten auf die jeweils dienstbereite Apotheke in Celle und im Bereich Hankensbüttel verwiesen. Bereich Hankensbüttel Bereich Steinhorst Sa. 28. September Apotheke Alte Post Apotheke Lachendorf So. 29. September Apotheke Alte Post Apotheke Lachendorf Mo. 30. September Apotheke Alte Post Schnucken-Apotheke Di. 1. Oktober Apotheke Alte Post Schnucken-Apotheke Mi. 2. Oktober Apotheke Alte Post Schnucken-Apotheke Do. 3. Oktober Apotheke Alte Post Apotheke Lachendorf Fr. 4. Oktober Rats-Apotheke Apotheke Lachendorf Sa. 5. Oktober Rats-Apotheke Kloster-Apotheke So. 6. Oktober Rats-Apotheke Kloster-Apotheke Mo. 7. Oktober Rats-Apotheke Apotheke Lachendorf Di. 8. Oktober Rats-Apotheke Apotheke Lachendorf Mi. 9. Oktober Rats-Apotheke Apotheke Lachendorf Do. 10. Oktober Rats-Apotheke Kloster-Apotheke Fr. 11. Oktober Alte Apotheke/Zentrum-Apotheke Kloster-Apotheke Sa. 12. Oktober Alte Apotheke/Zentrum-Apotheke Linden-Apotheke So. 13. Oktober Alte Apotheke/Zentrum-Apotheke Linden-Apotheke Mo. 14. Oktober Alte Apotheke/Zentrum-Apotheke Kloster-Apotheke Di. 15. Oktober Alte Apotheke/Zentrum-Apotheke Kloster-Apotheke Mi. 16. Oktober Alte Apotheke/Zentrum-Apotheke Kloster-Apotheke Do. 17. Oktober Alte Apotheke/Zentrum-Apotheke Linden-Apotheke Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. 18. Oktober 19. Oktober 20. Oktober 21. Oktober 22. Oktober 23. Oktober 24. Oktober Die Apotheke im Ärztezentrum Friedrich-Apotheke Die Apotheke im Ärztezentrum Friedrich-Apotheke Die Apotheke im Ärztezentrum Friedrich-Apotheke Die Apotheke im Ärztezentrum Friedrich-Apotheke Die Apotheke im Ärztezentrum Friedrich-Apotheke Die Apotheke im Ärztezentrum Friedrich-Apotheke Die Apotheke im Ärztezentrum Friedrich-Apotheke Linden-Apotheke Bären Apotheke Bären Apotheke Linden-Apotheke Linden-Apotheke Linden-Apotheke Bären Apotheke Fr. 25. Oktober Einhorn-Apotheke Bären Apotheke APOTHEKEN Bereich Hankensbüttel Apotheke Alte Post, Bahnhofstraße 9, Hankensbüttel, Tel. ( ) Jungblut sche Apotheke, Wittinger Straße 1, Hankensbüttel, Tel. ( ) Dieckmanns Apotheke, Junkerstraße 8, Wittingen, Tel. ( ) Neue Apotheke, Neue Straße 2, Wittingen, Tel. ( ) Rats-Apotheke, Am Markt 2, Wittingen, Tel. ( ) 6 33 Einhorn-Apotheke, Wittinger Straße 7, Knesebeck, Tel. ( ) Alte Apotheke, Am Markt 15, Diesdorf, Tel. ( ) Friedrich-Apotheke, Am Markt 4, Diesdorf, Tel. ( ) Apotheke Heiliger Hain, Hauptstraße 63, Wahrenholz, Tel. ( ) Die Apotheke im Ärztezentrum, Alte Heerstraße 22, Wesendorf, Tel. ( ) Zentrum-Apotheke, Gifhorner Straße 9, Wesendorf, Tel. ( ) Bereich Steinhorst Linden-Apotheke, Bahnhofstraße 1, Steinhorst, Tel. ( ) Eicklinger Apotheke, Mühlenweg 36 a, Eicklingen, Tel. ( ) Schnucken-Apotheke, Bahnhofstraße 3, Eschede, Tel. ( ) Die Apotheke, Ackerstraße 2, Lachendorf, Tel. ( ) Oliven Apotheke, Bahnhofstraße 15, Lachendorf, Tel. ( ) Bären Apotheke, Ackerstraße 9 a, Lachendorf, Tel. ( ) Kloster-Apotheke, Hofgarten 2, Wienhausen, Tel. ( ) Sa. 26. Oktober Einhorn-Apotheke Eicklinger Apotheke

28 28 UNTERHALTSAM, LOKAL, INFORMATIV Samtgemeinde Nachrichten Nr SPRECHZEITEN DES VERSICHERTENÄLTESTEN FÜR RENTENANGELEGENHEI- TEN Herr Hennings führt 14-tägig montags Sprechstunden im Rathaus Hankensbüttel, Beratungsraum, Goethestraße 2, Hankensbüttel, durch Hier können kostenfreie Auskünfte erteilt und Rentenanträge gestellt werden. Die nächsten Termine sind am 7. und 21. Oktober 2019 Die Termine müssen vorher mit Frau Eichberg, Samtgemeinde Hankensbüttel, Tel. ( ) 83-0, vereinbart werden. SPRECHZEITEN des Energieberaters der Verbraucherzentrale Die Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet die Möglichkeit der Energieberatung in Hankensbüttel an. Bei allen Fragen zur energetischen Sanierung hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale und berät unabhängig zu Bereichen wie Heizungsanlage, Gebäudehülle, Haustechnik, Stromverbrauch, Nutzungsmöglichkeiten erneuerbarer Energie sowie zu Fördermöglichkeiten. Der Energieberater Herr Kalisch steht für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Wer das Angebot nutzen möchte, vereinbart vorab einen Termin unter Tel. (08 00) (kostenfrei) oder unter ( ) Weitere Informationen finden Interessierte auch unter SPRECHZEITEN der Deutschen Rentenversicherung Sprechtag Gifhorn Marktplatz 1 (Stadt Gifhorn) Montag und Dienstag Uhr und Uhr Terminvereinbarung unter Tel. (05 31) oder (08 00) FAMILIENBÜRO STADT UND LANDKREIS GIFHORN DRK-Kreisverband Gifhorn e. V., Am Wasserturm 5, Gifhorn Tel. ( ) oder (01 51) familienbuero@drk-gifhorn.de Das Familienbüro informiert, berät und vermittelt bei allen Fragen rund um die Familie. Die Gespräche sind kostenlos und vertraulich. Uta Willuhn bietet an jedem zweiten Donnerstag im Monat (außer in den Schulferien) von bis Uhr offene Sprechzeiten im DRK-Familienzentrum Hankensbüttel, Fillergrund 7, Hankensbüttel, an. Der nächste Sprechtag in Hankensbüttel ist am Donnerstag, 14. November SENIOREN- UND PFLEGE- STÜTZPUNKT NIEDERSACH- SEN IM LANDKREIS GIFHORN - Alle Informationen rund um die Pflege - Der Pflegestützpunkt des Landkreises Gifhorn bietet 14-tägig dienstags (außer in den Schulferien) von bis Uhr Sprechstunden im Rathaus Hankensbüttel, Beratungsraum, Goethestraße 2, Hankensbüttel, an. Die nächsten Sprechstunden im Rathaus Hankensbüttel sind am 1. und 29. Oktober Um eventuelle lange Wartezeiten zu vermeiden, kann vorab ein Termin vereinbart werden, unter Tel. ( ) (Landkreis Gifhorn). Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen ist zudem während der regulären Öffnungszeiten des Landkreises Gifhorn im Kreishaus II zu erreichen. Eine Terminvereinbarung außerhalb dieser Sprechzeiten ist nach telefonischer Absprache möglich. Wenn die Ratsuchenden nicht in der Lage sind, direkt in die Außensprechstunde oder zum Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen zu kommen, kann gegebenenfalls ein Hausbesuch angeboten werden. AL-ANON UND ANONYME ALKOHOLIKER Al-Anon Familiengruppe für Freunde und Angehörige von Alkoholikern jeden Donnerstag von bis Uhr in der Pfarrscheune Isenhagen-Hankensbüttel. Treffen der Anonymen Alkoholiker jeden Donnerstag von bis Uhr in der Fachklinik Haus Niedersachsen I in Oerrel Ansprechpartner: Peter, Tel. ( ) FAMILYIMTAKT BERATUNGSANGEBOT für Eltern, Kinder und Jugendliche familyimtakt bietet: unkomplizierte, direkte Beratung vor Ort ohne lange Fahrtwege, Beratung auch ohne Voranmeldung, schnelle Unterstützung ohne Wartezeiten, alters- und themenübergreifende Beratung. Experten helfen bei Problemen! Frau Pöllet von der Kinderheimat in Gifhorn führt jeweils am ersten und dritten Dienstag im Monat von bis Uhr Sprechstunden in der DRK-Kindertagesstätte Hankensbüttel II, Im Fillergrund 7, Hankensbüttel, durch. Anmeldung unter Tel. ( ) oder einfach vorbeischauen. SELBSTHILFEGRUPPE ADHS DEUTSCHLAND e.v. Selbsthilfe für Menschen mit ADHS Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung Regionalgruppe JoJo Hankensbüttel Nähere Auskünfte erteilt: Dagmar Fuchs-Pfeifer, Mühlenstraße 23, Hankensbüttel Fax: ( ) 70 05, adhs.hankensbuettel@web.de Internet:

29 Samtgemeinde Nachrichten Nr UNTERHALTSAM, LOKAL, INFORMATIV 29 Treffen: Jeden letzten Mittwoch im Monat (außer in den Schulferien) in der Pfarrscheune Isenhagen, Klosterstraße 2, Hankensbüttel. Anmeldung unter oben angegebener oder Tel. ( ) erbeten. SPRECHZEITEN DES JUGENDAMTES des Landkreises Gifhorn Das Jugendamt des Landkreises Gifhorn bietet immer mittwochs von 9.00 bis Uhr (außer in den Schulferien) im Rahmen des sozialräumlichen Arbeitens Sprechzeiten in der Hauptschule Hankensbüttel, im Beratungsraum der Schulsozialarbeiterin Frau Herz, Wittinger Straße 31, Hankensbüttel, an. Das Beratungsangebot richtet sich an Eltern, Kinder und Jugendliche der Samtgemeinde Hankensbüttel. Vorherige Terminabsprachen sollten unter Tel. ( ) erfolgen. Natürlich sind aber auch unangemeldete Gesprächstermine in dieser Zeit möglich. WIR GREIFEN EIN. Tel ww.gegen-häusliche-sexuelle-gewalt.de NETZwerk GEGEN Außenstelle Gifhorn häusliche & sexuelle GEWALT LANDKREIS GIFHORN WEISSER RING E. V. bietet Sprechstunden im Mehrgenerationenhaus Omnibus am Steinweg 20, Gifhorn an Der WEISSER RING e. V. hilft überall in Deutschland Menschen, die Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden sind. Opfer von Straftaten können sich künftig in Gifhorn bei einer Sprechstunde Rat holen. Die Berater/innen stehen auch den Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des gemeinnützigen Vereins bieten jeden zweiten Mittwoch im Monat von bis 12 Uhr und am darauffolgenden Freitag von bis 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Omnibus, Steinweg 20 in Gifhorn ihre Unterstützung an kostenlos unverbindlich und auf Wunsch anonym. Wer will, kann eine Vertrauensperson mitbringen. Die nächsten Sprechstunden finden am 9. und 11. Oktober 2019 statt. Erreichbar ist WEISSER RING e.v. auch über das bundesweite Opfertelefon und das Notfallhandy der Außenstellenleitung unter (01 51) , aber auch unter der Online-Beratung weisser-ring ( weisser-ring.de/hilfe/onlineberatung). Alle Angebote des Krisendienstes sind kostenfrei und vertraulich, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Von Montag bis Freitag wenden Sie sich bitte an den Sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreises Gifhorn, Tel Impressum: Hrsg. Landkreis Gifhorn, Schlossplatz 1, Gifhorn

30 30 UNTERHALTSAM, LOKAL, INFORMATIV Samtgemeinde Nachrichten Nr Das bunte Dach Evangelische Familienbildungsstätte WITTINGEN. Veranstaltungen für Oktober Informationen zu unserer Oktoberveranstaltung des neuen Programmes Das Bunte Dach Erziehung zwischen Theorie und Praxis. Gesund und fit älter werden am: Mittwoch, 23. Oktober 2019 um: Uhr Leitung: Janine Nehlsen, Therapeutin für Sport und Ernährungswissenschaften, Fabian Kubalski, Therapeut für Sport und Rehabilitationssport Der Vortrag findet im Spitta-Haus, Junkerstr. 22, Wittingen statt. Informationen zu unserer Oktoberveranstaltung des neuen Programmes Das Bunte Dach Erziehung zwischen Theorie und Praxis. Kinoveranstaltung für Kinder und Jugendliche am: Dienstag, 8. Oktober 2019 um: Uhr wo: Wittinger Kino, Bromer Str. 1, Wittingen Kurzbeschreibung: Die eigene Lebensqualität so lange wie möglich aufrecht zu erhalten wer möchte das nicht? Bewegung und Ernährung haben darauf einen erheblichen Einfluss. Durch regelmäßiges Muskeltraining lässt sich unser Empfinden positiv beeinflussen. Das geht Hand in Hand mit gesunder Ernährung und dazu möchten wir Ihnen Grundlegendes zur Kenntnis geben und Ihnen zeigen, was Sie selbst für sich, Ihre Gesundheit und Ihre Fitness tun können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 3,00 Euro wird während der Veranstlatung eingesammelt. Ihr Ansprechpartner für Das Bunte Dach und die Familienbildungsstätte Wolfsburg. Sandra Creydt Koordination Kurzbeschreibung: Ihr habt Lust auf einen gemütlichen Kino-Nachmittag? Dann kommt mit uns ins Kino Wittingen. Es gibt einen aktuellen Film, der nicht nur Kinder begeistert (Bekanntgabe des Titels Anfang Oktober in der örtlichen Presse). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 3,00 Euro wird im Kino eingesammelt. Ihr Ansprechpartner für Das Bunte Dach und die Familienbildungsstätte Wolfsburg. Sandra Creydt Koordination AUS DEN VEREINEN UND VERBÄNDEN LEADER-Stand im Otter-Zentrum HANKENSBÜTTEL. Lokale Aktionsgruppe Isenhagener Land auf dem regionalen Bauernmarkt im Otter-Zentrum vertreten Die Menschen aus dem Isenhagener Land wissen am besten, was ihre Region ausmacht und woran es in ihrer Heimat fehlt. Dafür stehen der Region Fördermittel im Rahmen der EU-Initiative LEADER zur Verfügung. Um diese Möglichkeiten und die bisherigen Erfolge der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, nimmt die LEADER-Region Isenhagener Land am Regionalen Bauernmarkt am Sonntag, 6. Oktober, im Otter- Zentrum Hankensbüttel teil. Mit im Boot ist auch das Regionalmanagement der ILE-Region Südkreis Gifhorn, das für die Regionalentwicklung in südlichen Teil des Landkreises zuständig ist. In lockerer Atmosphäre sollen Interessierte die Gelegenheit bekommen, sich mit den Regionalmanagern auszutauschen und ihre Ideen für weitere Projekte zu diskutieren. Im Isenhagener Land stehen noch LEADER-Mittel zur Förderung von Projekten aus den Handlungsfeldern Regionale Identität erhöhen, Zukunftsperspektiven für (junge) Frauen schaffen, Alltagsunterstützung anbieten und Ortsmitten stärken zur Verfügung. Trotz der breiten inhaltlichen Ausrichtung können allerdings nicht alle Ideen mit Mitteln aus dem LEADER-Topf unterstützt werden. Deshalb werden auch Informationen zu weiteren Möglichkeiten zur Förderung des ländlichen Raumes gegeben. Zu nennen sind hier die Maßnahmen Dorfentwicklung und Basisdienstleistung aus der ZILE-Richtlinie. Nähere Informationen zur LEADER-Förderung in der laufenden Förderperiode erhalten Interessierte auf der Homepage der LAG Isenhagener Land: und natürlich in der Geschäftsstelle der Lokalen Aktionsgruppe Isenhagener Land, c/o Landkreis Gifhorn, Schlossplatz 1, Gifhorn, Regionalmanager Thomas Wette, Tel. ( ) ,

31 Samtgemeinde Nachrichten Nr UNTERHALTSAM, LOKAL, INFORMATIV 31 Herbstsammlung startet am 16. September GIFHORN. Fleißige Helfer sind mit der Sammeldose unterwegs Wie auch in vergangenen Jahren werden in der Zeit vom 16. September bis 25. Oktober wieder ehrenamtliche Helfer des Deutschen Roten Kreuzes von Haus zu Haus gehen und um eine Spende für ihre Arbeit bitten. Diese Hilfe wird von unseren freiwilligen ehrenamtlichen Helfern nicht nur in konkreten Notlagen vor Ort geleistet, sondern auch durch Unterstützung und Engagement in sozialen Bereichen. Im Jahr 2018 wurden Jugendfreizeiten des JRK durch ehrenamtliche Jugendhelfer begleitet. Kinder aus Familien, die sich keinen Urlaub leisten können, erlebten unvergessliche Ferientage. Litauische Jugendliche wurden zu dieser Freizeit eingeladen viele Freundschaften sind entstanden. Soziale Kompetenz wird so ganz nebenbei vermittelt. Erste-Hilfe- Kurse für Schulsanitäter wurden finanziert. Mehr als 200 Mädchen und Jungen nehmen freiwillig ihr Amt als Schulsanitäter in den Schulen des Landkreises Gifhorn war. Diese Projekte finanzieren sich ausschließlich aus Ihren Spenden. Die DRK-Ortsvereine des DRK Kreisverbandes Gifhorn sind die helfenden Hände in den Orten des Landkreises. Die DRK-Bereitschaften haben die technischen Voraussetzungen, um im Katastrophenfall schnell und effektiv zu helfen. Die Wasserwacht des DRK verfügt über Einsatztaucher, ausgebildet für Rettungseinsätze in Seen und den Kanälen, und Luftretter, die sogar aus dem Hubschrauber einen Rettungseinsatz starten können. All dies wird von ehrenamtlichen Rotkreuzlern geleistet für die technische Ausstattung, die Fahrzeuge und Materialien benötigen wir Geld, das wir durch Ihre Spenden erhalten. Helfen Sie uns zu helfen und begrüßen Sie unsere Helfer, die in der Zeit vom 16. September bis 25. Oktober an Ihre Türen klopfen. Die Spendensammler beantworten gern Ihre Fragen. Schon heute danken wir Ihnen ganz herzlich für Ihre Spende. Landfrauenverein Hankensbüttel lädt ein HANKENSBÜTTEL. Ein Blick auf die kommenden Ausflugsfahrten 2019 / 2020 Am Dienstag, 1. Oktober, beginnt um 17 Uhr ein Klönabend mit traditionellem Pellkartoffelessen und einer Ernteandacht im Gasthaus Pasemann in Emmen. Bis Dienstag, 24. September, nimmt G. Reinhard unter ( ) 554 Anmeldungen entgegen. Ein Workshop Kreative Geschenkideen wird am Samstag, 2. November, ab 14 Uhr im Studio der Drogerie Eggers in Wittingen angeboten. Zehn Teilnehmer können unter Anleitung von Gösta Eggers Fotobücher, Wandkalender, Bildcollagen, Einladungs- sowie Grußkarten erstellen. Bis Freitag, 25. Oktober, nimmt I. Pape Anmeldungen unter ( ) (ab 19 Uhr) an. Am Montag, 2. Dezember, kann der Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg genossen werden. Vor der Kulisse des prächtigen Schlosses gibt es Dekorationen, Trends, kulinarische Köstlichkeiten und ein schillerndes Rahmenprogramm rund um das Fest inklusive einer Reitkunstvorführung der Fürstlichen Hofreitschule. Anmeldungen gehen bis Donnerstag, 17. Oktober, an G. Reinhardt: ( ) 554. Gäste sind bei allen Veranstaltungen und Fahrten willkommen. Foto: unsplash / Xannie Spratt Ein Feuerwerk der Turnkunst brennt in Braunschweig ab. Am Samstag, 18. Januar 2020, bietet der Landfrauenverein eine Fahrt zu Europas erfolgreichster Turnshow mit ästhetischer Akrobatik und irrwitzigen Illusionen an. Anmeldungen nimmt A. Seidler unter ( ) entgegen. Eine Theaterfahrt führt am Samstag, 11. Juli 2020, nach Magdeburg auf den Domplatz zum Open Air-Musical Rebecca, inszeniert von Michael Kunze (Tanz der Vampire, Mozart) nach dem weltweiten Bestseller von Daphne du Maurier. Zuvor gibt es für alle Teilnehmer ein gemeinsames Abendessen in der Innenstadt. Anmeldungen nimmt ab sofort I. Wolter entgegen: ( ) oder lfv-hkb.wolter@web.de Fahrtkosten sind bei Anmeldung zu zahlen. Zu allen Veranstaltungen / Fahrten sind Gäste willkommen.

32 32 UNTERHALTSAM, LOKAL, INFORMATIV Samtgemeinde Nachrichten Nr DRK-KLAMOTTENSTÜBCHEN Gebrauchte Kleidung, Gegenstände und Möbel zum Mitnehmen Karl-Söhle-Weg 5/Nähe Kirche Hankensbüttel Öffnungszeiten: mittwochs von bis Uhr Gebrauchte Kleidung, Gegenstände und Möbel zum Abgeben Inge Blome Nur noch Karl-Söhle-Weg 5, oder nach telefonischer Vereinbarung Auskunft unter Tel. ( ) SCHIESSSPORTGRUPPE EMMEN Das Training der Schießsportgruppe Emmen findet für Kinder und Jugendliche jeden Dienstag ab Uhr und für Erwachsene ab Uhr im Schießstand Emmen statt. GEMISCHTER CHOR HANKENSBÜTTEL Der Gemischte Chor Hankensbüttel probt jeden Mittwoch ab Uhr im Musikraum des Gymnasiums (außer in den Ferien). Gesungen werden vorwiegend weltliche Chorsätze aus mehreren Jahrhunderten in verschiedenen Sprachen. Neueinsteiger, besonders Männerstimmen, sind jederzeit herzlich willkommen. Informationen gibt der Chorleiter A. Walter, Tel. ( ) DER HSV HANKENSBÜTTEL INFORMIERT Sporthalle Schulzentrum Handball für Anfänger ab sechs Jahren Trainingszeiten auf Anfrage Jungen acht bis zehn Jahre Trainingszeiten auf Anfrage Jungen ab 16 Jahren und Herren Trainingszeiten auf Anfrage Mädchen acht bis zehn Jahre Trainingszeiten auf Anfrage Mädchen elf bis zwölf Jahre Trainingszeiten auf Anfrage Mädchen 14 bis 18 Jahre Trainingszeiten auf Anfrage Ansprechpartner: Wolfgang Symmank, Tel. ( ) 3 39 Eltern-Kind-Turnen freitags Uhr Ansprechpartner: Wolfgang Symmank, Tel. ( ) 3 39 Faustball freitags Uhr Ansprechpartner: Klaus-Dieter Gruhm, Hankensbüttel, Amtsweg 23 Volleyball montags Uhr Gemischte Volleyballfreizeitgruppe Ansprechpartner: Dennis Laeseke, Tel. ( ) Turnhalle Karl-Söhle-Schule Kinderturnen für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren: montags Uhr Ansprechpartnerin: Jessica von Weydenberg, Tel. (01 72) Judo Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren freitags Uhr Jugendliche ab zwölf Jahren montags Uhr Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene donnerstags Uhr Ansprechpartner: Fabian Rehders, Tel. (01 75) Damengymnastik donnerstags Uhr Damengymnastik donnerstags Uhr Ansprechpartnerin: Anke Seidler, Tel. ( ) Fußball Kinder und Jugendliche Trainingszeiten und -orte auf Anfrage Ansprechpartner: Sven Hardel, Tel. ( ) s.hardel.hsv@googl .de Herren Trainingszeiten und -orte auf Anfrage Ansprechpartner: Thomas Fricke, Tel. ( ) 3 74, farbe.tf@gmail.com TTC HANKENSBÜTTEL Tischtennis, der Sport für jedes Alter! Trainingsort Sporthalle Karl-Söhle-Schule Trainingszeiten Erwachsene m/w Jeden Dienstag Uhr Freitag Uhr (nach Absprache) Anmeldung und weitere Informationen bei Florian Bischoff, Tel. (01 71) Schulze & Koch Gesunde Schuhe... lächelnd laufen! Wir sind Ihr Partner bei Fußproblemen! Celler Straße Hankensbüttel Telefon 05832/1704 schuhtechnik.schulze@t-online.de... gelassen an Ziel! Hankensbüttel: Büro und Unterricht Mo. und Do Uhr Wahrenholz: Di Uhr Wesendorf: Di. und Do Uhr Kurse in Klasse: AM - A, B, BE u. T Telefon Mobil Theorie-Ferienkurs Herbstferien 2019: 12. bis 19. Oktober 2019* * Kurzfristige Änderungen möglich. Mindestteilnehmer!

33 Samtgemeinde Nachrichten Nr UNTERHALTSAM, LOKAL, INFORMATIV 33 HALLENFUSSBALL-GRUPPE DES FSV NORD Lust zu kicken? Jeden Mittwoch um Uhr (außer in den Schulferien) trifft sich die Hallenfußball-Gruppe des FSV Nord in der großen Halle der Hankensbütteler Karl-Söhle- Schule. Völlig ungezwungen, nur zum Spaß und ohne Leistungsdruck, wird dort in lockerer Runde gekickt. Ob Jung oder Alt das spielt keine Rolle. Je nach Lust, Tagesform und Laune geht das Ganze bis etwa Uhr. Interessierte können gern einmal mal vorbeischauen. SV SPRAKENSEHL Herren-Gymnastikgruppe Leitung: Neli Aab, Tel. ( ) Von März bis Oktober jeden Mittwoch ab Uhr Radfahren. Treffen an der Turnhalle Sprakensehl, bei Regen ab Uhr Gymnastik in der Turnhalle. Von Oktober bis März Gymnastik in der Turnhalle von bis Uhr. SV SPRAKENSEHL Turnhalle Sprakensehl Damengymnastikgruppe Susanne Deppe, Tel. ( ) 3 17 Brigitte Volkmer, Tel. ( ) 5 91 Gruppe ältere Turnerinnen Leitung: Sigrid Kolbe, Tel. ( ) 6 40 Montags Uhr (auch in den Ferien) Gruppe jüngere Turnerinnen Leitung: Neli Aab, Tel. ( ) Montags Uhr Gymnastik In den Sommerferien: Fahrrad fahren oder Walking nach Absprache. Gruppe junge Turnerinnen Leitung: Christiane Sander, Tel. ( ) Donnerstags Uhr Gymnastik In den Sommerferien: Fahrrad fahren oder Walking nach Absprache. Gruppe Eltern-Kind-Turnen Leitung: Neli Aab, Tel. ( ) Montags Uhr (Außer in den Ferien.) Gruppe Kinderturnen Susanne Bauke-Meyer, Tel. ( ) 6 38 Dienstags Uhr, Kinder von vier bis sechs Jahren Dienstags Uhr, Kinder ab sieben Jahren außer in den Ferien. SV STEINHORST Termine Fußball B-Mädchen freitags Uhr Herren freitags Uhr Alte Herren freitags Uhr Damengymnastik mittwochs Uhr Kinderturnen mittwochs Uhr donnerstags Uhr Mutter-Kind-Turnen mittwochs Uhr Tennis (in den Monaten Mai Oktober) mittwochs und freitags Uhr Tischtennis (in den Monaten September April) Kinder freitags Uhr Erwachsene dienstags Uhr Montags von Uhr im Ludwig-Harms-Haus Karl-Söhle-Weg 2, Hankensbüttel nicht in den Schulferien Unter dem Motto Miteinander - Füreinander treffen sich Hankensbütteler in einem offenen Kreis mit Geflüchteten und bieten einen Anlaufpunkt für Gespräche, Fragen und Hilfeleistungen. Wir freuen uns über alle, die in der Gruppe mitwirken können. Ihr Besuch und Ihre Ideen sind herzlich willkommen! Craniosacrale Osteopathie Viscerale Osteopathie Physiotherapie Heilmoor Lingwedeler Weg Dedelstorf/Repke

34 34 UNTERHALTSAM, LOKAL, INFORMATIV Samtgemeinde Nachrichten Nr KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHENGEMEINDEN HANKENSBÜTTEL UND SPRAKENSEHL Gottesdienstplan für Oktober und November September Uhr Taizé-Andacht in der Klosterkirche Isenhagen Team 29. September 9.30 Gottesdienst in der St. Pankratius Kirche Hankensbüttel Pastor Dr. Springhorn Uhr Gospelgottesdienst in der Christophorus-Kirche Sprakensehl mit dem Posaunenchor und dem Gospelchor Unterlüß Pastor Dr. Springhorn 5. Oktober Uhr Gottesdienst zum Erntedank mit dem Posaunenchor Sprakensehl in der Christophorus-Kirche Sprakensehl Pastor Dr. Springhorn 6. Oktober 9.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl und dem Posaunenchor Ling-Langwedel in der Klosterkirche Isenhagen Pastorin Krösche Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Bokel in der Johannis-Kapelle Bokel Pastor Dr. Springhorn 12. Oktober Uhr Kirche am Samstag mit Taufen in der Klosterkirche Isenhagen Pastorin Krösche 13. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst mit Eiserner Konfirmation, Abendmahl Pastorin Krösche und dem Pankratius Chor in der St. Pankratius Kirche Hankensbüttel Uhr Gottesdienst in der Christophorus-Kirche Sprakensehl Pastor Dr. Springhorn 20. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche Isenhagen Pastorin Krösche Uhr Gottesdienst in der Christophorus-Kirche Sprakensehl Pastorin Krösche 26. Oktober Uhr Taizé-Andacht in der Klosterkirche Isenhagen Team 27. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst im Ludwig-Harms-Haus Hankensbüttel Pastor Dr. Springhorn Uhr Gottesdienst in der Christophorus-Kirche Sprakensehl Pastor Dr. Springhorn 31. Oktober Uhr Regionaler Gottesdienst zum Reformationstag in Groß Oesingen Pastor Heitkamp 3. November 9.30 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche Isenhagen Pastor Dr. Springhorn Uhr Gottesdienst in der Christophorus-Kirche Sprakensehl Pastor Dr. Springhorn 9. November Uhr Konzert mit den Freigerichter Alphornisten und dem Posaunenchor Hankensbüttel in der Klosterkirche Isenhagen Pastorin Krösche 10. November Uhr Gottesdienst mit Einführung von Pastor Kremeike (Freigerichter Alphornisten) in der St. Pankratius Kirche Hankensbüttel Pastorin Krösche 17. November 9.30 Uhr Gottesdienst in der St. Pankratius Kirche Hankensbüttel, Pastor Kremeike anschl. Friedensmarsch zum Ehrenmal Uhr Gottesdienst in der Christophorus-Kirche Sprakensehl mit dem Christophorus-Chor Pastor Dr. Springhorn Gottesdienste Neuapostolische Kirche Hankensbüttel Sonntag, Gottesdienst, Uhr, Mittwoch, Gottesdienst, Uhr Sonntag, NAK Jugendchor Konzert um Uhr in der Klosterkirche Isenhagen Termine Landeskirchliche Gemeinschaft Hankensbüttel Sonntag, 29. September, Uhr: Konzert NAK Jugendchor in der Klosterkirche

35 Samtgemeinde Nachrichten Nr VERANSTALTUNGSKALENDER 35 VERANSTALTUNGSKALENDER BESICHTIGUNG des Mahnmals und der Ausstellung Das 1936 erbaute und im Jahr 2009 sanierte Mahnmal und die dort errichtete Ausstellung können jederzeit besichtigt werden. Wer Interesse an einer Besichtigung hat, benötigt hierfür einen Schlüssel für den Eingang zum Turm. Diesen erhalten Interessierte während der Öffnungszeiten im Rathaus Hankensbüttel. Wer den Wunsch einer Besichtigung außerhalb der Öffnungszeiten hat, wendet sich bitte an Friedrich Burghard, Feldstraße 10, Tel. ( ) Am Wochenende gibt es den Schlüssel gegen ein Pfand im Restaurant Zur Linde, Hindenburgstraße 2, Tel. ( ) 4 68, oder im Café Schmidt, Celler Straße 4, Tel. ( ) KLOSTER ISENHAGEN Klosterstraße 2, Hankensbüttel Tel. ( ) info@kloster-isenhagen.de Eintritt: 5 Euro/Schüler 2 Euro/Kurzführung 3 Euro/ Gruppen ab 20 Personen 4 Euro SCHULMUSEUM STEINHORST Kontakt Marktstraße 20, Steinhorst, Tel. ( ) 40 15, E- Mail: schulmuseum@museen.gifhorn.de, Homepage: Museen des Landkreises auch auf facebook Öffnungszeiten Mittwoch Samstag: Sonn- und Feiertag: Uhr Uhr Eintritt Erwachsene: Euro Kinder bis elf Jahre: frei Schüler: frei Gerne werden Gruppenführungen oder ein individuelles museums-pädagogisches Programm für jede Altersgruppe angeboten. Geöffnet vom 1. April bis 15. Oktober Dienstag Sonntag: Letzter Einlass: Gruppen bitte anmelden Uhr Uhr EIN TAG ALS TIERPFLEGER Samstag, 28. September 2019, 9.00 bis Uhr Sie wollten schon immer einmal erfahren, was es heißt Tierpfleger zu sein, und ob der reale Alltag dem entspricht, was man in Zoo-Dokus im TV zu sehen bekommt? An diesem Tag bietet sich die Möglichkeit dazu. Alle Arbeiten werden mit den Pflegern gemeinsam ausgeführt. Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind Voraussetzung, denn es werden auch Arbeiten im Freigelände durchgeführt. Bei der gemeinsamen Frühstücks- und Mittagspause können alle Fragen rund um den Beruf Tierpfleger gestellt werden. Alter: ab 12 Jahren. Kosten: 100,00 / 70,00 Euro pro Person / Mitglied (inklusive Mittagessen). Anmeldung: bis zum 16. August 2019 unter Tel. ( ) oder per an b.habbe@otterzentrum.de begrenzte Teilnehmerzahl. Die Anmeldung wird erst beim Eingang der Teilnahmegebühr gültig. Veranstalter: Aktion Fischotterschutz e.v., Sudendorfallee 1, Hankensbüttel, o.koelsch@otterzentrum.de Ort: Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1, Hankensbüttel, Telefon: ( ) BIBEREXKURSION IN BROME Sonntag, 29. September 2019, bis Uhr Wo und wie lebt ein Biber und was frisst er? Wieso baut er Dämme? Und was ist Bibergeil? Bei der spannenden Biberspuren-Suche in Brome werden diese und noch weitere Fragen zum Thema Biber beantwortet. Der Spaziergang für Jung und Alt dauert zirka 1,5 Stunden. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Kosten: keine Kosten, Spende willkommen! Anmeldung: bis zum 26. September 2019 unter Tel. ( ) oder per an a.willharms@otterzentrum.de Veranstalter: Aktion Fischotterschutz e.v., Sudendorfallee 1, Hankensbüttel, o.koelsch@otterzentrum.de Ort: Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1, Hankensbüttel, Telefon: ( ) KLÖNABEND DER LANDFRAUEN HANKENSBÜTTEL Dienstag, 1. Oktober 2019, Uhr Mit traditionellem Pellkartoffelessen und einer Ernteandacht. Anmeldungen bei G. Reinhard bis zum 24. September 2019 unter Tel. ( ) 554. Veranstalter: LandFrauenVerein Hankensbüttel, Im Wiesengrund 11a, Hankensbüttel-Emmen, Telefon: ( ) Ort: Gasthaus Pasemann, Emmer Dorfstraße 35, Hankensbüttel- Emmen, Telefon: ( ) SENIORENNACHMITTAG IN STEINHORST Mittwoch, 2. Oktober 2019, Uhr Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Steinhorst, Kastanienring 15, Lüsche, Telefon: ( ) Ort: Haus der Gemeinde Steinhorst, Metzinger Straße 1, Steinhorst, Telefon: ( ) 275 FAHRT NACH LE MESNIL Donnerstag, 3. Oktober, bis Sonntag, 6. Oktober 2019 Anlässlich von 50 Jahren Schüleraustausch und 35 Jahren Städtepartnerschaft. Interessierte Bürger / innen können gerne mitfahren. Veranstalter: Arbeitskreis Partnerschaft, a.k.partnerschaft@online.de Ort: Le Mesnil

36 36 VERANSTALTUNGSKALENDER Samtgemeinde Nachrichten Nr #EINHEITSBUDDELN Donnerstag, 3. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab acht Jahren. Die große Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit. Stell Dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Ein neuer Wald. Für das Klima. Für Dich und Deine Familie. Für unsere Zukunft. Wir möchten uns der deutschlandweiten Baumpflanzaktion anschließen, zu der das Land Schleswig-Holstein und dem Hashtag #einheitsbuddeln aufgerufen hat. Treffpunkt ist auf dem Gelände der Hauptschule. Und dann wird gepflanzt! Bring gerne Deine ganze Familie mit, diese Aktion ist für Groß und Klein. Sonstiges: Robuste Kleidung, wenn nötig Handschuhe bitte selbst mitbringen. Kosten: Keine Kosten. Anmeldung: unter Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Wiethornschule HS Hankensbüttel, Wittinger Straße 31, Hankensbüttel, Telefon: ( ) 69 18, sg-hankensbuettel.de SCHWARZLICHTMINIGOLF Freitag, 4. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab acht Jahren. Lust auf Minigolf, wie Ihr es noch nie erlebt habt? Dann freut Euch auf unseren Besuch in Braunschweigs einzigartiger Schwarzlicht-Minigolf-Anlage. Die Anlage bietet uns drei verschiedene Themenwelten, in die wir beim Minigolf spielen eintauchen können. In der Unterwasserwelt treffen wir auf bunte Korallen und verschiedene Fische, in der Dschungelwelt kämpfen wir uns durch den Busch und zuletzt erforschen wir untergegangene Städte. Wichtig: Taschengeld für das Fastfoodrestaurant mitbringen. Kosten: 5,25 bis 7,00 Euro (2. Kind / 5,25 Euro). Anmeldung: unter (begrenzte Teilnehmerzahl). Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Schwarzlicht-Minigolf-Anlage Braunschweig LANGE NACHT DES FEUERS Freitag, 4. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab zehn Jahren. In der langen Nacht des Feuers wollen wir einen Feuerplatz vor dem Kubus herrichten. Dieses Feuer wird uns wärmen, wir wollen unsere Speisen darin zubereiten und das abwechslungsreiche Spiel der Flammen genießen. Als Highlight wird es eine Feuershow für Euch geben, zu deren Abschluss Ihr selber einmal ausprobieren könnt, wie echte Artisten Feuer zu spucken. Kosten: Keine Kosten. Anmeldung: unter Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Jugendkulturzentrum Kubus, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel SAMTGEMEINDE-KÖNIGSSCHIESSEN 2019 Samstag, 5. Oktober 2019, Uhr Ausrichter: Schützenverein Schweimke e. V. von 1859 Veranstalter: Samtgemeinde Hankensbüttel, Goethestraße 2, Hankensbüttel, Telefon: ( ) 830, info@ sg-hankensbuettel.de Ort: Schützenhaus Schweimke, Obernholz-Schweimke ERNTEDANK-BAUERNMARKT Sonntag, 6. Oktober 2019, bis Uhr Die regionale ISE-LAND Vermarktungsgemeinschaft für naturschutzgerecht erzeugte Agrarprodukte e. V. lädt ins Otter-Zentrum ein. Bundesweit wird jedes Jahr im September / Oktober der Tag der Regionen gefeiert. Auch in diesem Jahr wird in Zusammenarbeit mit der Vermarktungsgesellschaft ISE-LAND ein Regional-Bauernmarkt im Otter-Zentrum in Hankensbüttel durchgeführt. Im Eingangsbereich des Otter-Zentrums werden Produkte aus der Region angeboten. Landwirtschaftliche Direktvermarkter präsentieren ihre schmackhaften Erzeugnisse und informieren über faire Preise und naturschutzgerechte Erzeugung. Neben ökologisch erzeugten Produkten kann man Wurst- und Fleischwaren der Vermarktungsgemeinschaft ISE-LAND probieren und regionale Waren erwerben. Kosten: Keine Kosten freier Zugang zum Markt-Bereich. Veranstalter: Aktion Fischotterschutz e.v., Sudendorfallee 1, Hankensbüttel, Telefon: ( ) , o.koelsch@otterzentrum.de Ort: Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1, Hankensbüttel BOULDERN Montag, 7. Oktober 2019, 8.45 bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab zehn Jahren. Bouldern ist das Klettern an der Kletterwand auf Absprunghöhe. Unter Euch befindet sich die weiche Schaumstofflandschaft und Ihr dürft im eigenen Tempo und Schwierigkeitsgrad die Kletterrouten für Euch entdecken. Packt Euch Sportklamotten ein, Kletterschuhe bekommt Ihr vor Ort. Mit Tipps und ein paar Kletter-Spiel-Ideen wird unser Klettertrainer Philip Euch begleiten. Wichtig: Sportkleidung, Getränke und Taschengeld für das Fastfoodrestaurant mitbringen. Kosten: 11,00 Euro. Anmeldung: unter (begrenzte Teilnehmerzahl) Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Lüneburg KLÖNNACHMITTAG Montag, 7. Oktober 2019, Uhr Veranstalter: Sozialverband Deutschland e.v. Ortsverband Hankensbüttel, Am Walde 7, Dedelstorf-Repke, Telefon: ( ) Ort: Café Schmidt, Celler Straße 4, Hankensbüttel, Telefon: ( ) KREATIVWERKSTATT SCHLEIM Dienstag, 8. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab acht Jahren. Wir wollen im Herbst in unserer Kreativ-Werkstatt wieder bunten Schleim herstellen. Dazu nutzen wir Flohsamenschalen und Lebensmittelfarbe. So entsteht ganz ohne chemisch-künstliche Zutaten ein witziger Knet-Schleim. Als kleine Überraschung erwartet Euch zusätzlich ein brandneues Rezept für fluffigen Schleim. Wichtig: Kleidung, die dreckig werden darf, anziehen. Kosten: 4,00 Euro. Anmeldung: unter (begrenzte Teilnehmerzahl) Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel Ort: Jugendkulturzentrum Kubus, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) GPS-RALLYE Dienstag, 8. Oktober 2019, bis Uhr Ferien-Aktion für Kinder im Alter von sieben bis 12 Jahren. Mit GPS-Geräten ausgerüstet geht es auf eine spannende Rallye durchs Otter-Zentrum. Es gilt knifflige Aufgaben zu lösen und Fragen zu beantworten, um den versteckten Überraschungsschatz zu heben. Die Schaufütterungen von Fischotter und Co. in ihren natürlichen Lebensräumen stehen natürlich auch auf dem Ferien- Entdecker-Programm. Kosten: 18,00 / 15,00 Euro pro Kind / Mitgliedskind (inkl. Eintritt, Material und Mittagessen). Anmeldung: bis zum 4. Oktober 2019 unter Tel. ( ) oder per an gruppen@otterzentrum. de begrenzte Teilnehmerzahl. Die Anmeldung wird erst beim Eingang der Teilnahmegebühr gültig. Veranstalter: Aktion Fischotterschutz e.v., Sudendorfallee 1, Hankensbüttel, Telefon: ( ) , o.koelsch@ otterzentrum.de Ort: Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1, Hankensbüttel FIFA 20 TURNIER Dienstag, 8. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab zehn Jahren. Ende September ist der Release-Termin von FIFA 20. Ihr habt also knapp zwei Wochen Zeit, um Euch in die neue Fußballsimulation einzufinden, denn wir laden erneut zum großen FIFA-Turnier ein. Wir suchen den besten FIFA- Spieler. Hierzu werden wir an drei Geräten (PS, XBox und PS4) gleichzeitig spielen. In der Küche gibt es zur Stärkung selbstgemachte Pizza. Kosten: 4,00 Euro. Anmeldung: unter Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Jugendkulturzentrum Kubus, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel

37 Samtgemeinde Nachrichten Nr VERANSTALTUNGSKALENDER 37 AQUA MUNDO Mittwoch, 9. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab neun Jahren. Im Herbst in einem wohlig warmen Hallenbad eine Runde schwimmen gehen gemütlich! Das Aqua Mundo bietet dabei zusätzlich eine fantastische Erlebniswelt. Als Attraktion warten drei Röhrenrutschen, eine Wildwasserbahn, eine Familienrutsche und eine mystische Tropenlandschaft. Wichtig: Mindestens Freischwimmer sowie Badesachen und Taschengeld mitbringen. Kosten: 14,00 Euro. Anmeldung: unter (begrenzte Teilnehmerzahl). Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Bispingen TROMMELWORKSHOP Mittwoch, 9. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab acht Jahren. Wir treffen uns in gemütlicher Runde und packen die Trommeln und Percussions aus. Nach ein paar Übungen für das Rhythmusgefühl werden wir Euch die Grundlagen des Trommelns vermitteln. Dabei geht es mal lauter und mal leiser, mal schneller und mal langsamer zu. Gerne darf im Laufe des Workshops auch gesungen und getanzt werden. Kosten: 2,00 Euro. Anmeldung: unter (begrenzte Teilnehmerzahl) Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Jugendkulturzentrum Kubus, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel TROMMELN MIT DEN "EMMENS" Mittwoch, 9. Oktober 2019, Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab 12 Jahren. Seit über einem Jahr gibt es das Angebot Afrikanisches Trommeln im Kubus. Jeden Mittwoch bieten wir ab Uhr die Möglichkeit zu unserer Trommelgruppe "EMmens" zu stoßen. Macht mit bei der Trommel-Jam-Session. Bringt gerne Eure eigenen Instrumente mit, oder greift auf das Repertoire der Jugendförderung zurück. Nutzt die Chance und lernt im Rahmen des Ferienprogramms unsere Mittwochsgruppe "Afrikanisches Trommeln" kennen. Kosten: Keine Kosten. Anmeldung: unter Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Jugendkulturzentrum Kubus, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel KREATIVWERKSTATT T-SHIRT-DESIGN Donnerstag, 10. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab acht Jahren. Pimp your Shirt! Wer kennt es nicht: Ihr geht in den Laden und findet ein Shirt mit super Schnitt und tollen Farben, doch leider befindet sich ein super hässlicher Aufdruck darauf. Damit ist jetzt Schluss. Holt Euch das Shirt einfach in schlichtweiß und wir stylen es mit Euch zusammen auf. Ihr habt Ideen, wir haben die Farben. Los geht`s. Wichtig: Eigenes T-Shirt mitbringen. Kosten: 4,00 Euro. Anmeldung: unter (begrenzte Teilnehmerzahl) Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Jugendkulturzentrum Kubus, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel ERNTEANDACHT Donnerstag, 10. Oktober 2019, Uhr Veranstalter: Landfrauenverein Steinhorst, Räderloher Straße 117, Steinhorst, Telefon: ( ) Ort: St.-Georgs-Kirche, Brauelweg, Steinhorst LANDFRAUENVERSAMMLUNG Donnerstag, 10. Oktober 2019, Uhr Veranstalter: Landfrauenverein Steinhorst, Räderloher Straße 117, Steinhorst, Telefon: ( ) Ort: Ristorante Da Mario, Marktstraße 12, Steinhorst, Telefon: ( ) HERBSTTHEATER: "LADIES NIGHT" Freitag, 11. Oktober, bis Sonntag, 13. Oktober 2019 Freitag, 11. Oktober 2019 ab Uhr Samstag, 12. Oktober 2019 ab Uhr Sonntag, 13. Oktober 2019 ab Uhr Das Stück Ladies Night wird unter der Regie von Hendrik Buse eingeübt. Die Protagonisten des Stückes verlieren während der Stahlkrise in England ihren Job und kommen in ihrem Stamm-Pub auf eine kreative Idee Geld zu verdienen. Veranstalter: Bühnenspielverein von 1920 Hankensbüttel e.v., Gartenweg 13, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Schützenhaus Hankensbüttel Wiethorn, Wittinger Straße, Hankensbüttel MITTAGESSEN IM KUBUS Freitag, 11. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab acht Jahren. Am heutigen Tag haben wir ganz bewusst drei kleinere Veranstaltungen hintereinander gelegt. Ihr könnt sehr gerne zwischen den Angeboten im Kubus bleiben und den ganzen Tag mit uns verbringen. Von bis Uhr bieten wir Euch sogar ein kleines Mittagessen an. Meldet Euch an, wenn Ihr von dieser Option Gebrauch machen möchtet. Kosten: 2,00 Euro. Anmeldung: unter (begrenzte Teilnehmerzahl) Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Jugendkulturzentrum Kubus, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel MONSTER-SHAKES Freitag, 11. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab acht Jahren. Was genau sind eigentlich Monster-Shakes? Die riesigen Shakes sind überladen mit Süßigkeiten und all den kalorienreichen Leckereien, die wir uns oft verbieten oder zumindest nur in Maßen genießen, das allein ihr Anblick und das Gefühl gibt, satt zu sein. Wer Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung legt, der muss mehr als ein Auge zudrücken, aber beeindruckt ist eigentlich jeder von diesen freakigen Milchshakes. Kosten: 4,00 Euro. Anmeldung: unter (begrenzte Teilnehmerzahl) Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Jugendkulturzentrum Kubus, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel WII SING Freitag, 11. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab acht Jahren. Den Tag wollen wir mit einem gemütlichen Karaokeabend ausklingen lassen. Mit Beamer und dem Wii-Spiel We Sing machen wir es uns auf dem Sofa gemütlich. Kosten: 2,00 Euro. Anmeldung: unter de (begrenzte Teilnehmerzahl) Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Jugendkulturzentrum Kubus, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel STERNENGLANZ IN MARDERAUGEN Freitag, 11. Oktober 2019, bis Uhr Bei diesem Erlebnisrundgang für die ganze Familie kommen die Gäste den nachtaktiven Raubtieren ganz nahe. Wenn der Otter-Lotse noch eine letzte Ration Futter verteilt, können die Lebensräume der heimischen Raubtiere in der Dämmerung mit Fackeln und Taschenlampen erkundet werden. Vielleicht kann man dann tatsächlich den Sternenglanz in den Marderaugen entdecken. Zumindest Wissenswertes und Lustiges wird aus dem Leben der seltenen Tiere berichtet. Ganz exklusiv werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen in die Schlafzimmer der Hermeline. Frettchen und Otterhund dürfen gestreichelt werden. Bitte wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Taschenlampe mitbringen. Kosten: 14,00 / 11,00 Euro für Erwachsene / Mitglieder und 11,00 / 8,00 Euro für Kinder / Mitgliedskinder. Anmeldung: bis zum 8. Oktober 2019 unter Tel. ( ) oder per an gruppen@otterzentrum.de begrenzte Teilnehmerzahl. Die Anmeldung ist nur bei Vorauszahlung gültig. Veranstalter: Aktion Fischotterschutz e.v., Sudendorfallee 1, Hankensbüttel, Telefon: ( ) , o.koelsch@ otterzentrum.de Ort: Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1, Hankensbüttel

38 38 VERANSTALTUNGSKALENDER Samtgemeinde Nachrichten Nr SAMTGEMEINDE-POKALSCHIESSEN 2019 Samstag, 12. Oktober 2019, Uhr Ausrichter: Schützenverein Schweimke e. V. von 1859 Veranstalter: Samtgemeinde Hankensbüttel, Goethestraße 2, Hankensbüttel, Telefon: ( ) 830, sg-hankensbuettel.de Ort: Schützenhaus Schweimke, Obernholz-Schweimke SPIELEZIRKEL Montag, 14. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab zehn Jahren. Eine Mischung aus Brettspiele-Turnier und Party-Spiele-Nachmittag in Gruppen werdet Ihr bei Gruppenspielen gegeneinander antreten, Euch anschließend aufteilen und in kleinen Spielerunden den Sieger ermitteln. Welche Gruppe sammelt die meisten Punkte? Wer wird der Spiele-Meister? Kosten: 4,00 Euro. Anmeldung: unter (begrenzte Teilnehmerzahl) Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Jugendkulturzentrum Kubus, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel SPIELKAMERADEN Montag, 14. Oktober 2019, Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab zehn Jahren. Jeden Montagabend treffen sich die Spielkameraden im Kubus in einer lockeren Runde aus Spielern zwischen zehn und 50 Jahren. Gespielt werden moderne Brettund Kartenspiele. Gelegentlich kommt auch mal ein "Pen and Paper"-Rollenspiel auf den Tisch. Die Bandbreite der Spiele reicht von einfach und schnell zu erlernen bis zu komplexen Expertenspielen. Wer also Lust auf analoge Unterhaltung hat, kann über dieses Ferienangebot die Spielkameraden kennen lernen. Kosten: Keine Kosten. Anmeldung: unter Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Jugendkulturzentrum Kubus, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel ABENTEUERTAG IM WALD Dienstag, 15. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab zehn Jahren. Wir gehen gemeinsam in den Wald und werden verschiedene Abenteuerspiele erleben. Ihr werdet in der Gruppe vor Herausforderungen gestellt und müsst diese gemeinsam meistern. Dabei kommen die verschiedensten Fähigkeiten zum Einsatz. Je nach Wetterlage werden wir im Wald eine Zwischenstärkung einnehmen. Wichtig: Wetterfeste Kleidung und Schuhe und Getränk mitbringen. Kosten: 4,00 Euro. Anmeldung: unter Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Jugendkulturzentrum Kubus, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel SCHWARZLICHTBOWLEN Dienstag, 15. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab 12 Jahren. Schwarzlichtbowlen ein neues Highlight, dass es so bei uns noch nicht gegeben hat! Wir fahren mit Euch nach Braunschweig in die Black-Mission-Area. Hier haben wir die Möglichkeit unter UV-Licht zu bowlen. Bunte Bahnen machen diesen Bowling- Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis. Wichtig: Hallenschuhe mit heller Sohle und Taschengeld für das Fastfoodrestaurant mitbringen. Kosten: 7,00 Euro. Anmeldung: unter (begrenzte Teilnehmerzahl) Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Black-Mission-Area in Braunschweig NÄCHTLICHE EXPEDITION Dienstag, 15. Oktober 2019, bis Uhr An diesem Abend können die nachtaktiven Bewohner des Otter-Zentrums ganz exklusiv bei Fackelschein besucht werden. Diese spannende Expedition für die ganze Familie bietet ganz neue Einblicke in ihre Lebensweise. Der Otter-Lotse berichtet bei einer letzten Fütterung Wissenswertes und Lustiges aus dem Leben der Tiere. Die Haustiere Frettchen und Otterhund dürfen gestreichelt werden. Interessant ist immer der Blick hinter die Kulissen, in die "Schlafzimmer" der Hermeline. Bitte wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Taschenlampe mitbringen. Kosten: 14,00 / 11,00 Euro für Erwachsene / Mitglieder und 11,00 / 8,00 Euro für Kinder / Mitgliedskinder (inklusive Eintritt). Anmeldung: bis zum 11. Oktober 2019 unter Tel. ( ) oder per an gruppen@otterzentrum.de begrenzte Teilnehmerzahl. Die Anmeldung ist erst beim Eingang der Teilnahmegebühr gültig. Veranstalter: Aktion Fischotterschutz e.v., Sudendorfallee 1, Hankensbüttel, Telefon: ( ) , o.koelsch@ otterzentrum.de Ort: Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1, Hankensbüttel SPORTS AND FUN Mittwoch, 16. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab acht Jahren. Wir spielen genau die Spiele, für die im Sportunterricht nie die Zeit bleibt. Was spielt Ihr am liebsten: Brennball, Völkerball, Weißer Hai? Bringt Eure Lieblingsspielideen mit und wir werden sehen, wie wir den Tag gemeinsam gestalten. Wichtig: Bitte Hallenschuhe mit heller Sohle, Sportbekleidung, ausreichend Getränke und Mittagssnacks mitbringen. Treffpunkt: Vor der Turnhalle der Wiethornschule, Wittinger Straße 31, Hankensbüttel. Kosten: 4,00 Euro. Anmeldung: unter (begrenzte Teilnehmerzahl) Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Jugendkulturzentrum Kubus, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel HALLOWEENKÜCHE Donnerstag, 17. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab acht Jahren. Süßes, sonst gibt`s Saures! Die besten Halloween-Rezepte für Vampire, Mumien und Co. zum genüsslichen Gruseln in der Schreckensnacht. Wir probieren verschiedene Rezepte aus. Eure Leckereien könnt Ihr mit nach Hause nehmen. Die Rezepte könnt Ihr selbstverständlich an Halloween zu Hause nachmachen. Wichtig: Bitte Gefäße für Lebensmittel mitbringen. Für lange Haare bitte Zopfgummis mitbringen. Treffpunkt: Vor dem Haupteingang der Karl-Söhle-Schule, Schulstraße 6, Hankensbüttel. Kosten: 6,00 Euro. Anmeldung: unter (begrenzte Teilnehmerzahl) Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Karl-Söhle-Schule, Schulstraße 6, Hankensbüttel, Telefon: ( ) 69 19, karl-soehle-schule@sg-hankensbuettel.de MORDSMÄßIGE GRUSELNACHT ;-) Freitag, 18. Oktober 2019, Uhr Von Freitag, 18. Oktober, Uhr, bis Samstag, 19. Oktober, Uhr, im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder im Alter von zehn bis 16 Jahren. Bei dieser Übernachtung dreht sich diesmal alles ums Gruseln. Seid gespannt, was wir uns nicht schönes für Euch einfallen lassen haben. Eins ist sicher: wir bringen Euch in Halloweenstimmung. Kosten: 10,00 Euro. Anmeldung: unter (begrenzte Teilnehmerzahl) Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Jugendkulturzentrum Kubus, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel ARBEITSEINSATZ IM OTTER-ZENTRUM Samstag, 19. Oktober 2019, bis Uhr Vielfach ist bei der Gehegepflege Handarbeit angesagt, da Maschinen nur sehr begrenzt eingesetzt werden können. Aber Tümpel müssen vertieft, Hecken geschnitten und Zäune freigestellt werden. Daher laden wir alle ein, die einmal etwas ganz Handfestes in Sachen Biotoppflege im Otter-Zentrum tun möchten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Entsprechende Arbeitskleidung und Gummistiefel sollten mitgebracht werden. Kosten: Keine. Anmeldung: bis zum 7. Oktober 2019 unter Tel. ( ) oder per an afs@otterzentrum.de Veranstalter: Aktion Fischotterschutz e.v., Sudendorfallee 1, Hankensbüttel, Telefon: ( ) , o.koelsch@ otterzentrum.de Ort: Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1, Hankensbüttel

39 Samtgemeinde Nachrichten Nr VERANSTALTUNGSKALENDER GEWINNT-NACHMITTAG Samstag, 19. Oktober 2019, Uhr Veranstalter: Schützengesellschaft Hankensbüttel und Isenhagen von 1661 e.v., Hindenburgstraße 8a, Hankensbüttel, Telefon: ( ) , Ort: Schützenhaus Steinhorst, Lüscher Straße, Steinhorst SAMTGEMEINDE-JUNGSCHÜTZENKÖNIGSSCHIESSEN Samstag, 19. Oktober 2019, Uhr Ausrichter: Schützenverein Masel e. V. Veranstalter: Samtgemeinde Hankensbüttel, Goethestraße 2, Hankensbüttel, Telefon: ( ) 830, sg-hankensbuettel.de Ort: Schützenhaus Masel, Triftweg, Sprakensehl-Masel SONDERAUSSTELLUNG: BAGGERSEE Sonntag, 20. Oktober, bis Mittwoch, 13. November 2019 Was wissen wir wirklich über den Baggersee um die Ecke? Viele Fragen und die Bedeutung dieser Gewässer erforscht Baggersee. Das Projekt wird gemeinsam vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, der Technischen Universität Berlin und dem Anglerverband Niedersachsen e. V. umgesetzt. Die Wander-Ausstellung gibt uns Andere Einblicke in die Auswirkungen der Aufwertung von Uferzonen auf die Artenvielfalt und den Nutzungswert für den Menschen. Zu den Öffnungszeiten des Otter-Zentrums. Bitte Winter- und Sommeröffnungszeiten beachten! Kosten: Keine Kosten. Veranstalter: Aktion Fischotterschutz e.v., Sudendorfallee 1, Hankensbüttel, Telefon: ( ) , otterzentrum.de Ort: Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1, Hankensbüttel KEGELN Sonntag, 20. Oktober 2019, Uhr Veranstalter: Sozialverband Deutschland e.v. Ortsverband Hankensbüttel, Am Walde 7, Dedelstorf-Repke, Telefon: ( ) Ort: Gasthaus Döring, Amtsweg 7, Hankensbüttel, Telefon: ( ) DIAMANTENE KONFIRMATION IN STEINHORST Sonntag, 20. Oktober 2019, Uhr Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde Steinhorst, Brauelweg 2, Steinhorst, Telefon: ( ) 304 Ort: St.-Georgs-Kirche, Brauelweg, Steinhorst KENNENSE NOCH BLÜMCHENKAFFEE? Montag, 21. Oktober 2019, Uhr Anita Prange liest aus Renate Bergmanns Kennense noch Blümchenkaffee?. Die Online-Omi erklärt die Welt. Veranstalter: Sozialverband Deutschland e.v. Ortsverband Hankensbüttel, Am Walde 7, Dedelstorf-Repke, Telefon: ( ) Ort: Café Schmidt, Celler Straße 4, Hankensbüttel, Telefon: ( ) TRACHTENGRUPPE LINDHORST BEI DEN LANDFRAUEN Samstag, 26. Oktober 2019, Uhr Oktoberversammlung mit Ernteandacht sowie Tänzen und Geschichten rund um die Trachtengruppe. Anmeldungen von Mitgliedern und Gästen bis zum 21. Oktober 2019 bei G. Reinhardt unter Tel. ( ) 554. Veranstalter: LandFrauenVerein Hankensbüttel, Im Wiesengrund 11a, Hankensbüttel-Emmen, Telefon: ( ) Ort: Gasthaus Pasemann, Emmer Dorfstraße 35, Hankensbüttel- Emmen, Telefon: ( ) BINGONACHMITTAG Samstag, 26. Oktober 2019, Uhr Veranstalter: Sozialverband Deutschland e. V. Ortsverband Steinhorst, Siegfriedwweg 16a 11, Steinhorst, Telefon: ( ) 689 Ort: Haus der Gemeinde Steinhorst, Metzinger Straße 1, Steinhorst, Telefon: ( ) 275 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER LANDJUGEND STEINHORST Mittwoch, 30. Oktober 2019, Uhr Veranstalter: Landjugend Steinhorst, Steinhorst, Ort: Haus der Gemeinde Steinhorst, Metzinger Straße 1, Steinhorst, Telefon: ( ) 275 HALLOWEENPARTY Donnerstag, 31. Oktober 2019, bis Uhr Im Rahmen des Herbstferien-Programms für Kinder ab acht Jahren. An Halloween wollen wir mit Euch eine Monster-Party feiern, mit Diskoraum, Gruselschminke, Halloween-Buffet und vielen tollen Attraktionen. Selbstverständlich wird es wieder Partyspiele geben und wir wollen das gruseligste Kostüm prämieren. Also rein in die Kostüme und ab auf die Halloweenparty im Kubus. Wichtig: Etwas Taschengeld für Essen, Trinken und Süßigkeiten mitbringen. Kosten: Keine Kosten. Anmeldung: unter Veranstalter: Jugendförderung der Samtgemeinde Hankensbüttel, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel, Telefon: ( ) Ort: Jugendkulturzentrum Kubus, Wittinger Straße 33, Hankensbüttel TERMINE Ausgabe Monat Erscheinung Redaktionsschluss Anzeigenschluss 11 Oktober 26. Oktober 9. Oktober 4. Oktober 12 November 23. November 6. November 1. November 13 Dezember 21. Dezember 4. Dezember 29. November Redaktionelle Texte (nicht länger als eine halbe Seite DIN A4), gerne mit Fotos und Logos im jpg-format (mit 300 dpi und nicht im PDF- oder Word- Dokument eingebunden), bitte an die Samtgemeinde Hankensbüttel unter schicken. Termine, die in den Veranstaltungskalender aufgenommen werden sollen, senden Sie bitte ebenfalls an die Samtgemeinde Hankensbüttel unter sg-hankensbuettel.de Möchten Sie in den Samtgemeinde Nachrichten inserieren, wenden Sie sich bitte an: Jessica Eger, Tel. ( ) , René Dethlefs, Tel. ( ) , oder Reha Rikhay, Tel. ( )

40 möbelmeyer HANKENSBÜTTEL möbelmeyer GmbH Amtsweg Hankensbüttel Telefon DIRK SCHWARZBURG

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen Stand: August 2016 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Anwendungsbereich des ElektroG Am 24. Oktober 2015 ist das neue Elektround Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten Stand:

Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten Stand: Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten Stand: 15.08.2018 Alte Elektro- und Elektronikaltgeräte (nachfolgend als Altgeräte bezeichnet) müssen auf Grundlage des Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Mehr

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall sicher entsorgen Das Ökomobil die richtige Adresse für Ihren Sonderabfall Schädliche Stoffe aus Haushalt

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Auswirkungen des neuen ElektroG auf die (kommunale) Sammelpraxis

Auswirkungen des neuen ElektroG auf die (kommunale) Sammelpraxis Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg Auswirkungen des neuen ElektroG auf die (kommunale) Sammelpraxis Torsten Höppner Rendsburg, 24.11.15 Elektroschrottsammlung seit 1984 1984 Einführung

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Landkreis Gifhorn Samtgemeinde Hankensbüttel

Landkreis Gifhorn Samtgemeinde Hankensbüttel Landkreis Gifhorn Samtgemeinde Ziel Rechtliche Grundlagen Regionale Ausgangslage Vernetzung Ziele in der Zusammenarbeit Gemeinsames Bildungsverständnis Der Kooperationskalender Kinder Eltern Gemeinsam

Mehr

Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Elektro- und Elektronikgerätegesetz Elektro- und Elektronikgerätegesetz Das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (ElektroG) vom 16.03.2005 ist in den

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Ausnahmen: 27.12. (anst. 25.12.) Garten-

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

ABFUHR- TERMINE. Nord: ( Landkreis Gifhorn

ABFUHR- TERMINE. Nord: (  Landkreis Gifhorn An sämtliche Haushalte Landkreis Gifhorn Fachbereich Umwelt ABFUHR- TERMINE 2016 (www.abfallkalender-gifhorn.de) Nord: Stadt Wittingen, SG Hankensbüttel, SG Boldecker Land, SG Brome und SG Wesendorf Landkreis

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

Abfallkalender Halbjahr

Abfallkalender Halbjahr Abfallkalender 2017-1. Halbjahr Januar Februar März April Mai Juni 1. So Neujahr 1. Mi 1 2 3 1. Mi 1. Sa 1. Mo Maifeiertag 1. Do 2. Mo 2. Do 2. Do 1 2 3 2. So 2. Di 1 2 3 2. Fr 3. Di 3. Fr 3. Fr 3. Mo

Mehr

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Sie möchten Keller, Garage oder Wohnung aufräumen, wissen aber nicht, wohin mit all den alten und defekten Dingen? Sie haben keine Gelegenheit,

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?...

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?... GELBER SACK im Zollernalbkreis Inhalt Der Gelbe Sack............................................ 2 Was gehört in den Gelben Sack?............................ 3 Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?.................

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg?

Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg? Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg? Dieter Bootz Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH (ASF) Juni 2015 Entsorgung von Batterien Bis Mitte der 80 er Jahre

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017 Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Müllkalender für das Jahr 2017 an die Hand um sich einen

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbh INHALT SEITE ANLAGE 1: Gebührenliste für die Anlieferung von Abfällen aus Haushaltungen in Kleinmengen

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen. Gebühren und Mengenbegrenzungen

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen. Gebühren und Mengenbegrenzungen Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Gebühren und Mengenbegrenzungen Sehr geehrte Kunden, mit insgesamt 8 Entsorgungsanlagen im Landkreis Calw können wir Ihnen ein flächendeckendes Entsorgungssystem

Mehr

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger der zukünftigen Samtgemeinde Elm-Asse, seit acht Jahren bin ich Bürgermeisterin der Samtgemeinde Asse. Eine Aufgabe, die mir

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil & Co. Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil Abbeizmittel Abbruchmaterial, unbelastet, mineralisch Abflussreiniger Altautos Altfenster Altglas (Behälter) Altglas

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Ziele und Inhalte. 1. Ziele des Gesetzes

Ziele und Inhalte. 1. Ziele des Gesetzes Ziele und Inhalte des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG) 1. Ziele

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018 Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Müllkalender für das Jahr 2018 an die Hand um sich einen

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Kommunales Rückkonsumzentrum Mettlach

Kommunales Rückkonsumzentrum Mettlach Kommunales Rückkonsumzentrum Mettlach Produktabwicklung 2016 Lfd.-N Produkt Jan 16 Feb 16 Mrz 16 Apr 16 Mai 16 Jun 16 Jul 16 Aug 16 Sep 16 Okt 16 Nov 16 Dez 16 Summe 2016 1. Altholz (Kategorie A I) 2.

Mehr

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen 1 Allgemeines Die vorliegende Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen wird vom Landkreis Kitzingen erlassen. Als Betriebspersonal

Mehr

Herausgeber: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Info/Kontaktadresse Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Bahnhofstraße Koblenz

Herausgeber: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz   Info/Kontaktadresse Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Bahnhofstraße Koblenz Des Landkreises Mayen-Koblenz Z K R E I S V E R W A L T U N G M A Y E N - K O B L E N Die BehindertenVertretung Foto vom Treffen 2014 in Andernach Mitglieder von links nach rechts Jutta Gehring Jörg Holzem

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz www.awv-weiz.at 1 Es wird

Mehr

ENTGELTORDNUNG FÜR DIE ABFALLENTSORGUNG AUF DEN WERTSTOFF- HÖFEN DES ABFALLENTSORGUNGSVERBANDES SCHWARZE ELSTER SOWIE DIE ANNAHME VON SCHADSTOFFEN VON GEWERBETREIBENDEN einschließlich der Änderungen Entgeltordnung

Mehr

Müllustratives

Müllustratives Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Bitz Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek In Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Ludwigsburg. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Die Stadt-Bibliothek Ludwigsburg

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

Kommunale Abfallbilanz 2016 der Stadt Brandenburg an der Havel

Kommunale Abfallbilanz 2016 der Stadt Brandenburg an der Havel 1 Stadt Brandenburg an der Havel Kommunale Abfallbilanz 2016 der Stadt Brandenburg an der Havel 1. Allgemeine Angaben: Bilanzhr 2016 Öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger: Stadt Brandenburg an der Havel

Mehr

Zur energetischen Verwertung:

Zur energetischen Verwertung: Spermüll und Müllverbrennung Gewerbe-Information Sperrmüllabholung für Gewerbebetriebe Wir bieten Ihnen die Abholung Ihres Sperrmülls über den Containerdienst. Weitere Angebote zur Sperrmüllentsorgung

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Dritte Verordnung zur Änderung der Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung

Dritte Verordnung zur Änderung der Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung Bundesgesetzblatt Jahrgang 17 Teil I Nr. 79, ausgegeben zu Bonn am 22. Dezember 17 3977 Dritte Verordnung zur Änderung der Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung Vom 18. Dezember 17 Auf

Mehr

Infos zur Papier tonne

Infos zur Papier tonne Infos zur Papier tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen So sieht die Papier tonne aus Es gibt verschiedene Papier tonnen. Die Papier tonne

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2016 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2017 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

Alte Medikamente. gehören in den Rest-Müll. Das Heft ist in Leichter Sprache

Alte Medikamente. gehören in den Rest-Müll. Das Heft ist in Leichter Sprache Das Heft ist in Leichter Sprache Alte Medikamente gehören in den Rest-Müll Medikamente sind schlecht für das Wasser. Unser Wasser soll sauber bleiben. Machen Sie mit: Werfen Sie alte Medikamente in den

Mehr

der Gemeinde Eching am Ammersee

der Gemeinde Eching am Ammersee der Gemeinde Eching am Ammersee 07 / 2014 01. Oktober 2014 Termine aus dem Rathaus 1. Eröffnung der Lotus Apotheke Liebe Echinger Bürgerinnen und Bürger, es ist so weit. Das Gesundheitszentrum ist nun

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg www.awv-radkersburg.at

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

SCHNELL-START-ANLEITUNG Google Chromecast

SCHNELL-START-ANLEITUNG Google Chromecast SCHNELL-START-ANLEITUNG Google Chromecast Google Chromecast an Fernseher anschließen Google Chromecast einrichten Google Chromecast nutzen DE110-01-40-00036_50361_SSA 1&1 DSL Smart-TV_final_2_RD.indd 1

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Pressemitteilung. Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher. Berlin, 10. Dezember 2012

Pressemitteilung. Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher. Berlin, 10. Dezember 2012 Pressemitteilung Berlin, 10. Dezember 2012 Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher Jogurtbecher in die Gelbe Tonne, kaputtes Plastiksieb in die Orange Box oder zum Recyclinghof,

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr