ALTBURG. Einladung zur Ortschaftsratssitzung. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragestunde. 12. Juni 2015 / Ausgabe 24

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALTBURG. Einladung zur Ortschaftsratssitzung. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragestunde. 12. Juni 2015 / Ausgabe 24"

Transkript

1 ALTBURG Einladung zur Ortschaftsratssitzung Hiermit lade ich Sie zu einer Sitzung des Ortschaftsrates Altburg ein. Sitzungstermin: Mittwoch, 17. Juni 2015, 19 Uhr Ort, Raum: Rathaus Altburg, Calw-Altburg Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragestunde 22

2 3. Satzung zur Änderung der Polizeiverordnung gegen umweltschädliches Verhalten, Belästigungen der Allgemeinheit, zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern (Polizeiliche Umweltschutzverordnung) 4. Bauangelegenheiten 5. Anfragen Ihr Andreas Hilsenbeck Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Jugendfeuerwehr in Altburg Am Montag, 15.Juni findet um Uhr eine Übung der Jugendfeuerwehr in Altburg statt. Bohnenberger Grundschule Altburg Auf Bohnenbergers Spuren werden wir zu Forschern Wir forschen auf der Erde und am Himmel Unter diesem Motto wird die Bohnenberger Grundschule Altburg am Freitag, 19. Juni den 250. Geburtstag ihres Namensgebers gebührend feiern. An diesem Tag sollen auch die Projekte der Klassen 1 bis 4, die in der Projektwoche vom 15. bis 19. Juni durchgeführt wurden, angemessen präsentiert werden. Die Klassen 1 und 2 reisen zu Außerirdischen ins Universum, die dritten Klassen widmen sich mit astronomischen Themen der Erforschung des Weltraums und die vierte Klasse wird sich unter dem Thema Elektrizität wichtigen naturwissenschaftlichen Entdeckungen und dem Wirken von Bohnenbergers Vater, dem Altburger Pfarrer Gottlieb Christoph Bohnenberger widmen. In Anlehnung an die Geschichte, dass Pfarrer Bohnenberger seine Apfelbäume zum Schutz vor Diebstahl des Obstes mit einem elektrisch geladenen Draht versehen haben soll, wird die vierte Klasse mit Unterstützung von Herrn Helmut Hackstein ein Apfeldiebmodell bauen. Am Präsentationstag können alle Projektergebnisse besichtigt und erprobt werden. Bei einer Forscherrallye lassen sich schöne Preise gewinnen. Die Bohnenberger Grundschule freut sich auf zahlreiche interessierte Besucher. Abfalltermine Donnerstag, 18. Juni: gelber Sack bzw. gelbe Tonne Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 13. Juni wird Eugen Kugele, Karl-Schneider-Straße 5, 71 Jahre alt, am 18. Juni wird Eleonore Anderson, Theodor-Dierlamm-Straße 43, 76 Jahre alt, am 18. Juni wird Marianne Koppe, Burgstraße 5, 71 Jahre alt, am 19. Juni wird Gertrud Mattick, Birkenwaldstraße 18, 83 Jahre alt. Zu verschenken Flaschenregal aus Metall (Größe 1 m x1 m x 30 cm, Eigenbau, Tel, 07051/50240 Übrige, noch brauchbare Gegenstände, nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75 (Rathaus) Tel Adresse: stadtbibliothek@calw.de Öffnungszeit: Mittwoch Uhr Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Sekretärin Gudrun Auer, Martin-Luther-Str. 2, Calw-Altburg, Tel , Fax Elternzeitvertretung von Pfarrerin C. Hole: Pfarrer M. Bortlik, Homepage: Pfarramt.Altburg@elkw.de Bürozeiten im Pfarramt: Montag und Dienstag Uhr Freitag, Uhr Abendmahlfeier für Groß und Klein in der Martinskirche Samstag, Uhr Beginn des Konfirmandenunterrichts für den neuen Konfirmandenjahrgang im Gemeindehaus Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfarrer i.r. Ruoff). Musikalische Mitwirkung: Kirchenchor Oberboihingen Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Montag, Uhr Frauenfrühstück mit Ursula Kischkel im Gemeindehaus Thema: Leben mit Vision Was erfüllt mein Leben mit Sinn?. Gäste sind herzlich willkommen! Dienstag, Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Morgengebet bei Familie Hackstein/Gofferjé 15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Probe Flötengruppe im Jugendraum des Gemeindehauses 20 Uhr Meditativer Tanzabend mit Susanne Schuler im Gemeindehaus Tänze zum Sommer. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, bequeme Schuhe werden empfohlen. Unkostenbeitrag wird erbeten. Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus mit Pfarrer i.r. Ruoff zum Thema: Friedrich Schiller. Busabfahrt um Uhr in Weltenschwann und Uhr in Speßhardt. Freitag, Uhr Probe Lukas-Chor in den Gemeinderäumen Oberreichenbach Kirchliches Leben Bohnenberger-Jubiläum Am Sonntag, 21. Juni wird der 250. Geburtstag von Johann Gottlieb Friedrich Bohnenberger mit einem Fest in Altburg gefeiert. Geplant ist in ein vielfältiges Programm: Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit Pfarrer i.r. Sindlinger, anschl. Eröffnung des Bohnenberger-Geschichtswegs in der Martinskirche. Ab Uhr Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen in der Schwarzwaldhalle. Ein buntes Nachmittagsprogramm schließt sich an. Für diese Veranstaltung bitten wir um Kuchenspenden. Bitte während der Bürozeiten im Pfarramt anmelden, Tel

3 Pilgerweg für Frauen Spiritueller Spaziergang Wir laden schon jetzt herzlich ein zum Pilgerweg für Frauen am Mittwoch, 24. Juni. Treffpunkt: 19 Uhr bei der Martinskirche. Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen an versch. Stationen innehalten, die Natur wahrnehmen, den Alltag ablegen um zu Ruhe zu kommen. Wir werden ca. 1,5 Stunden unterwegs sein. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk wird empfohlen. Herzlich eingeladen sind Frauen aller Konfessionen und jeden Alters. Posaunenchor Altburg n.e.v. Freitag, Uhr Jungbläserprobe Samstag, Uhr Bezirksbasischor im Gemeindehaus in Zwerenberg Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Tel.: , EC-Jugendarbeit: Simon Lubberger, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4 Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Thomas Wirth) Während der Predigt haben die Kinder ihr eigenes Programm.. Mittwoch, Uhr Bibel- und Gebetsstunde (Jürgen Bolten) Uhr Sitzung des Leitungskreises Donnerstag, Uhr Bibelgesprächskreis Freitag, Uhr Männer-Treff Einladung zum Grillen, bitte Grillgut mitbringen. Vorschau: Vereine und Organisationen Altburger Dance-Movement e.v. Homepage: altburgerdancemovement@hotmail.de Süddeutsche Meisterschaft in Weinheim Nach der Süddeutschen Meisterschaft in Freudenstadt geht es an diesem Sonntag nach Weinheim zur Süddeutschen Meisterschaft des IVM. IVM ist die Profileague des Videoclipdancing und Hip Hop. Wer hier gut ist, kann es bis in die Bundesliga und zu den Weltmeisterschaften schaffen. Wir wünschen unseren Mc Dreamies*, LiL' SweeTs und KOOL KIXX viel Glück und rockt Weinheim für uns. Wir wissen, dass Ihr es drauf habt und stehen voll hinter euch. Alle Ergebnisse und Infos folgen am kommenden Freitag. 1. FC Altburg e.v. Aktuelle und weitere Infos finden Sie unter 1fcaltburg.de Ergebnisse SV Bondorf - 1. FC Altburg 2:2 1. FCA Abt. Jugend Ergebnisse A-Jgd. SGM Altburg/Alzenb. - SGM Neuweiler 4:2 B-Jgd. SGM Berneck - SGM Altburg/Alzenb./Calw 3:3 Vorschau Samstag, B-Jgd Uhr SGM Altburg/Alzenb./Calw - VfR Hirsau D-Jgd SV Gültlingen - SGM Altburg/Alzenb. 1. FCA Abt. AH Am Samstag, um Uhr kommt es auf dem FCA-Sportgelände zu der Begegnung gegen den VFL Oberjettingen. Nach einer deutlichen Niederlage im letzten Jahr sehnt sich die AH- Mannschaft nach einer Revanche. Eine Woche später am Samstag, 20.6., Abfahrt 9 Uhr am Sportgelände FCA, findet der alljährliche AH-Ausflug statt. Die Reise geht dieses Jahr nach Landau mit dem Besuch der Landesgartenschau und Weiterfahrt zum Weingut Amselhof in Knöringen mit Weinprobe und Abschluss auf einem Weinfest. Förderverein Grundschule Altburg e.v. Kontakt: Detlef Hopp, Im Küllenfeld 1, Calw, Mail: fbga@outlook.com; Telefon: "Bohni" feiert am 19. Juni seinen Geburtstag - und wir feiern mit! Unser Namensgeber wurde am 5. Juni und feiert seinen Geburtstag am 19. Juni mit uns. Wir sorgen für das leibliche Wohl seiner Gäste, der Förderverein hat die Bewirtung übernommen! Die Bohnenberger Grundschule hat als Thema des diesjährigen Schulfestes natürlich den großen Geburtstag ihres Namensgebers und begeht diesen am 19. Juni mit einem großen Schulfest, zu dem alle Freunde und Bekannte der Schule eingeladen sind. Für Speis und Trank, gegrillt oder kalt, vegetarisch oder nicht sorgt der Förderverein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 24

4 Förderverein Schulhaus Weltenschwann &Speßhardt e.v. Weitere Informationen, Termine und Fotos auch hier: Hundefreunde Nordschwarzwald e.v. Hundefreunde Nordschwarzwald e.v. am Karlsruher Grat Einer echten Herausforderung stellten sich am 4. Juni (Fronleichnam) 12 Vereinsmitglieder und 7 Hunde bei der Begehung des Karlsruher Grates in Ottenhöfen im Ortenaukreis. Bei hochsommerlichen Temperaturen erstieg die Gruppe zunächst zweimal den Eichkopf (geplant war allerdings der direkte einmalige Zustieg), anschließend führte der Weg durch die wildromantische Schlucht des Gottschlägtals, am Edelfrauengrab vorbei, hoch zum eigentlichen Karlsruher Grat. Ab hier ging es dann für drei Hunde und 6 Erwachsene richtig alpinistisch zur Sache (zum Glück hatten alle Gurte für ihre Hunde dabei) und nach absolvierter Klettertour traf sich die Gesamtgruppe wieder zur Einkehr im Kernhof. Als dann auch noch der kernige Abstieg gemeistert war, lagen 8 ½ Stunden, 16 km Strecke, ca. 900 Höhenmeter (auch bedingt durch den "Verhauer zu Beginn) und gefühlte 24 Liter Schweiß hinter uns. Unsere Rottweiler-Dame "Emma" drehte schließlich noch halbfreiwillig eine Runde im für sie überraschend tiefen Dorfbrunnen und machte damit den Tag für sich und uns alle perfekt. Schön war's ING Night Marathon in Luxemburg am Zwei Altburger starteten beim Halbmarathon in Luxemburg. Alexander Straßer verpasste mit der guten Laufzeit von 1:30:14 nur ganz knapp die 1:30er Marke und belegte einen sehr guten 10. Platz in der AK 50. Bernhard Pfeiffer, bei seinem ersten Halbmarathon, war ebenfalls gut unterwegs und benötigte für die 21 km 1:39:25 Musikverein Trachtenkapelle Altburg Rückblick Am vergangenen Feiertag hatte sich der Musikverein auf den Weg gemacht, um ab 11 Uhr das 19. Weizenbierfest in Egenhausen zu eröffnen. Trotz des extrem warmen Wetters waren das Zelt und die angrenzenden Festgarnituren sehr schnell gut gefüllt. Die Bedienungen hatten einige Kilometer zu laufen, um die Zuhörerinnen und Zuhörer mit kalten Getränken zu versorgen und auch die Musikerinnen und Musiker hatten einen großen Durst. Am kommenden Sonntag wird der Musikverein dann das Bohnenberger-Jubiläum rund um die Schwarzwaldhalle in Altburg musikalisch mitgestalten. Schwarzwaldverein Altburg Lauftreff Altburg e.v. Kontakt: Rosemarie Pfrommer, Tel: 51577, Mail: pfrommer@ltaltburg.de Laufen: Die Gruppen treffen sich montags und mittwochs um Uhr an der Schwarzwaldhalle. Walken: die Gruppen treffen sich montags und donnerstags um 9 Uhr und zu den Lauftreffzeiten. Südpfalzlauf am Sergio gewinnt als Gesamtachter unangefochten seine Altersklasse Mit 35:59 min. läuft Sergio Paulo auf einen sehr guten achten Gesamtplatz. Unangefochten sein Sieg in der Altersklasse M 50 und mit ca. 5 Minuten Vorsprung war er wiederum eine Klasse für sich. Seit langem erstmals schmerzfrei benötigte Uwe Keppler für die 10km-Strecke 43:43 min. und war anschließend sichtlich zufrieden. Bei intensiverem Training sind sicherlich noch schnellere Zeiten künftig zu erwarten. Wanderung auf den Spuren der Staufer in den Kaiserbergen Am wandert der Schwarzwaldverein Altburg auf den Spuren der Staufer in den Kaiserbergen. Diese landschaftlich reizvolle Rundwanderung verläuft vor dem nördlichen Albrand vom Hohenstaufen zum Rechberg. Die Wanderung bietet grandiose Ausblicke in eine wunderschöne Landschaft und Einblicke in die Geschichte der Staufer, die im Hochmittelalter als deutsche Könige und Kaiser die europäische Geschichte maßgeblich beeinflussten. Die Tour ist ca. 17 km lang und hat zwei längere, teilweise steile Anstiege auf den Hohenstaufen und auf den Rechberg. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 5 Stunden. Treffpunkt: Bushaltestelle Lamm in Altburg um 9 Uhr Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Ottenbach (Kreis Göppingen) zum Sportplatz, von wo wir unsere Wanderung starten (Fahrzeit 1.15 Uhr) Wer möchte, kann ein Rucksackvesper mitnehmen, es gibt aber auch schöne Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges. Wir freuen uns über viele Mitwanderer. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Kontakt: Corinna Peters 07051/95233 Tischtennis Altburg e.v. Die Vorbereitungen auf die Spielzeit 2015/2016 sind in vollem Gange. Spieler von TT Altburg, die Terminwünsche (Frei-Wünsche) für die Monate Spetember bis Dezember haben, wenden sich bis zum 29. Juni an die Mannschaftsführer oder an Michael Stark. 25

5 Turnverein Altburg 1900 e.v. Kontakt: Lothar Keck, Schwarzwaldstraße 87, Calw-Altburg, Telefon , Internet: An alle TVA-Kinderleichtathleten Am könnt ihr am Sportplatz Altburg eure bisherigen Leistungen vorangegangener Wettkämpfe nochmals unter Beweis stellen. Wenn ihr älter als 6 Jahre seid, dann kommt am Sonntag um Uhr zur Altburger Schwarzwaldhalle. Bringt eure Eltern zur Unterstützung (beim Schreiben der Werte) zum Wettkampf (3-Kampf) mit. Anmeldungen sollten bis Mittwoch bei euren Trainern eintreffen, jedoch können diese auch noch am Sonntag berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen. Eure Trainer Andrea Kober/Andreas Dotzauer Mehrkampfmeisterschaften und LA Sportfest Wir möchten alle Turn- und Leichtathletikfans noch einmal auf den kommenden Sonntag hinweisen. Der steht ganz im Zeichen der Mehrkampfmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler, dem Gauturnfest für Jugendliche und Erwachsene und dem Leichtathletik Wettkampf der LA Gruppe des TVA. Die Wettkämpfe finden auf der LA Anlage beim Sportplatz und in der Schwarzwaldhalle statt. Folgender Zeitplan ist geplant: 9.30 Uhr 13 Uhr Mehrkampfmeisterschaften Ab 13 Uhr Gauturnfest Ab 13 Uhr TVA eigener LA Wettkampf Die Schwarzwaldhalle ist bewirtschaftet und wir bieten Würste und Steak vom Grill und natürlich auch auch Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf einen sportlichen Tag beim TVA. ALZENBERG Stadtteilbeirat Alzenberg Einladung zur öffentlichen Stadtteilbeiratssitzung in Alzenberg am Dienstag, um 20 Uhr im Saal des Alten Rathauses Alzenberg Tagesordnung: 1. Satzung zur Änderung der Polizeiverordnung 2. Ideen und Anregungen zur Entwicklung von Alzenberg 3. Verschiedenes Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Heike Thomas Stadtteilbeiratsvorsitzende Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Vereine und Organisationen Fußballclub Alzenberg/Wimberg e.v. Fr Alzenberger Dorfmeisterschaft Sa E-Jugend und D-Jugend Turnier So F-Jugend und Bambini Turnier Sportplatz Alzenberg am Birkenwäldle 7. Blauweiße Sporttage Juli 2015 Abfalltermine 18. Juni Gelber Sack und Gelbe Tonne TCA Tennisclub Alzenberg Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Michael Kopp, Herdgäßle 20, 76 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg Auch Tennisstubenwirt "Hase" spielt bei der Vierziger Mannschaft mit. 26

6 Das Warten hat ein Ende: Die Tennisspielerinnen und -spieler starten an diesem Wochenende in die WTB-Runde. Die Oberligastaffeldamen fahren nach Esslingen. Zum allerersten mal überhaupt startet das Vierzigerteam. Die Mannschaft besteht aus Kapitän Michael Kraut, Francisco Moncayo, Oliver Langgärtner, Dieter Schröder, Jürgen Keller, Wolfgang Erath, Klaus Gigl, Andreas Rohr. Da einige noch nie unter Wettkampfbedingungen Rundenspiele absolviert haben, erwarten die Jungs zu Beginn ihrer Tenniskarriere eher die Freude beim gemeinsamen Spiel. Wobei auch klar ist: Jeder möchte gewinnen. Der TCA wünscht einen guten Start am Samstag in Wildberg. Die 65-er Meistermannschaft 2014 fährt am kommenden Mittwoch nach Nagold. Die Fünfziger haben noch spielfrei. Am schwarze oder weiße Kleidung erwünscht ist. Einlass ist ab 12 Jahren, der Eintritt kostet 1 Euro. Lasst euch dieses Ereignis nicht entgehen! HEUMADEN Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Anton Koston, Breslauer Str. 40, 86 Jahre alt, am wird Eva Hack, Breslauer Str. 12, 91 Jahre alt, am wird Richard Heymann, Erfurter Str. 30, 78 Jahre alt, am wird Valentin De Jesus Costa, Christian-Barth-Str. 11, 77 Jahre alt, am wird Annelie König, Erfurter Str. 15, 72 Jahre alt, am wird Ursula Walz, Breite Heerstr. 12, 79 Jahre alt, am wird Renate Bacher, Breslauer Str. 8, 76 Jahre alt, am wird Willi Mast, Erfurter Str. 42, 71 Jahre alt. Kinderhaus Heumaden Kinderhaus Heumaden Kindergarten Breiteheerstr. 39 Kreativität zieht ein Die ehemaligen Schlafräume der Ganztageskinder, im Kinderhaus Heumaden, erstrahlen im neuen Glanz. Sie bieten den Kindern neue Möglichkeiten um ganzheitliche Erfahrungen zu sammeln. Bei der Gestaltungsfrage standen die Wünsche und Vorstellungen der Kinder im Vordergrund. Gemeinsam entschieden sich Kinder und Erzieherinnen für kreative Räumlichkeiten. Das Kernstück ist das Atelier, welches den Kindern viele Möglichkeiten bietet, um ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf zu lassen. Hierbei stehen ihnen viele neue Materialien zur Verfügung. Ein Ruhe- und Entspannungsraum sowie ein Werkzimmer sind aus zwei angrenzenden Räumen entstanden. Im Ruhe- und Entspannungsraum können die Kinder sich vom Gruppenalltag zurückziehen und entspannende Erfahrungen machen. An der Werkbank lernen sie den Umgang mit Werkzeugen kennen und setzen sich mit verschiedenen Konstruktionsmöglichkeiten auseinander. Diese Möglichkeiten konnten die Kinder der Projektgruppe Bühnenbauer bereits nutzen. Sie planten und konstruierten eine Kasperles-Bühne nach ihren Vorstellungen. Da sie noch weitere Materialien, wie beispielsweise Holz und Farbe benötigten, statteten sie dem Baumarkt Kömpf einen Besuch ab. Bei anschließendem Bau der Bühne bewiesen die Kinder viel Fleiß und Geduld. Die strahlenden Gesichter der Kinder machen deutlich, dass sich das Projekt und die Umgestaltung der Räume gelohnt haben. Wir bedanken uns, bei all denen die uns bei diesem Prozess unterstützt haben. Jugendtreff Heumaden Am kommenden Freitag, 12. Juni steigt im Jugendtreff in Heumaden ab 17 Uhr die erste große Black&White-Party. Mit einem Dance-Contest, Schwarzlicht und einer erstmaligen Flirt-Connection wird allerhand geboten. Das Party-Motto besagt, dass nur Katholischer Kindergarten Heumaden Projektarbeit gelungen Von November 2014 bis April 2015 hat unsere Berufspraktikantin Melanie Hofmann gemeinsam mit sechs Kindern ein Projekt zum Thema Mit Kindern Musik erleben und erfahren durchgeführt. Während des Projektes wurden verschiedene Lieder gesungen, es wurde ein Rollenspiel zu dem Lied In der Weihnachtsbäckerei einstudiert und den anderen Kindern vorgespielt. Als Weiteres lernten die Kinder ihren Körper als Instrument kennen und begleiteten mit diesem bereits kennengelernte Lieder. Der Höhepunkt des Projektes war das Herstellen einer eigenen Trommel und das Spielen auf dieser. Dies hat den Kindern besonders viel Freude bereitet. Doch die Kinder lernten während des Projektes nicht nur diese Trommel kennen, sondern noch viele andere Trommeln und Orff-Instrumente. Zum Abschluss des Projektes richtete Melanie Hofmann gemeinsam mit den Kindern ein Musikzimmer ein, in welchem nun alle Kinder in der Freispielzeit selbstständig musizieren dürfen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Pfarramt Georg-Baumann-Straße 9 Pfr. Albrecht Fetzer, Tel: 3477 Pfarrbüro Wielandstraße 12 Hildegard Gönninger, Tel: , Di. u. Fr., jeweils 9-12 Uhr kirchengemeinde.heumaden@aol.com 9.15 Uhr Abfahrt an der Versöhnungskirche zum Gemeindeausflug Wir verweisen einladend auf die Gottesdienste in der Stadtkirche und in Stammheim jeweils um 10 Uhr 27

7 Voraushinweis Am Sonntag, 21. Juni feiern wir den Gottesdienst um 11 Uhr im Gemeindehaus. Wir feiern mit besonderer Gestaltung, Liedern und Musik. Gast ist Reinhard Zimmerling, ehemaliger Schuldekan. Sein Thema: Mamis/Papis Liebling? Erziehung in der Verantwortung vor Gott. Wir laden die ganze Gemeinde und alle Interessierten herzlich ein! Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, an einem gemeinsamen Pizza-Mittagessen teilzunehmen. Sie können sich vorab schon beim Pfarramt (Tel oder 3477) anmelden, oder auch direkt vor dem Gottesdienst. Wenn Sie eine Schüssel Salat je Familie mitbringen, dann gibt es eine vielfältige Salatbar. Wir freuen uns auf Sie! Männerforum Heumaden Der erste Besuchstermin des Männerforums Heumaden führt am 12. Juni zur Firma PERROT GmbH & Co. KG. Im Stammheimer Feld arbeitet der Traditionsbetrieb seit 2013 in einer modernen Produktionshalle. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Carl-Benz-Straße 10. Seit 1860 besteht das Traditionsunternehmen, das zu den führenden Herstellern von Turmuhren, elektrischen Glockenläuteanlagen, Glockenspielen und Spezialuhren gehört. Das Familienunternehmen hat sich über Generationen ein Know-how angesammelt, das auch die permanente Weiterentwicklung bestimmt. Die Firma ist Teil der Calwer Wirtschaftsgeschichte - und der Weltliteratur, arbeitete doch der Nobelpreisträger Hermann Hesse bei Perrots (Juni 1894 bis September 1895). Die Betriebsbesichtigung leiten die zwei der Brüder Perrot, die das Unternehmen gemeinschaftlich leiten. Dabei wird es einen Einblick in ein Unternehmen geben, das es auf besondere Weise mit dem Faktor Zeit zu tun hat. Im Anschluss an die Werksführung besteht die Möglichkeit zum Ausklang in den Kimmichstuben. 18 Uhr Eucharistiefeier Montag, 15. Juni 7 Uhr Laudes 20 Uhr Probe Kirchenchor Dienstag, 16. Juni Uhr Probe Schola Mittwoch, 17. Juni Uhr Bibelgespräch Uhr Rosenkranz 19 Uhr Eucharistiefeier 20 Uhr Probe Instrumentalkreis Donnerstag, 18. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier zum Beginn Dekanatsrat Jesus-Zentrum Volksmission entschiedene Christen e.v. Heinz-Schnaufer-Straße 60, Calw-Heumaden Tel: Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde Donnerstag, Bibelgesprächskreis Aktuell unser neuer Gemeindebrief Aufbruch"und mehr Infos auf unserer Homepage Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Aktuelle Termine finden Sie unter Neuapostolische Kirche Calw in der Rubrik "Kernstadt" HIRSAU Freiwillige Feuerwehr Calw Abteilung Hirsau Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Heumaden, Gemeindehaus der Versöhnungskirche, Wielandstraße 12, Kontakt: Gemeinschaftspastor Benjamin Oster, Stammheim, Telefon Montag, 15. Juni 18 Uhr Bibelstunde (H. Krause) Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Heilig-Kreuz Bozener Straße Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw drei Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Wimberg und Kernstadt. Der nächste Übungsdienst findet am Montag, 15. Juni um 19 Uhr, statt. Dirk Stöhr Abt.-Kommandant Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 15. Juni wird Adolf Schaible, Ernstmühler Weg 6, 79 Jahre alt, am 17. Juni wird Avelino Alves Da Fonseca, Panoramastraße 35, 70 Jahre alt, am 19. Juni wird Musli Muslija, Liebenzeller Straße 59, 76 Jahre alt. Zu verschenken Übrige, noch brauchbare Gegenstände, nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. 28

8 Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Aureliusplatz 10, Tel.: Öffnungszeiten: montags 16 Uhr bis 18 Uhr donnerstags 14 Uhr bis 16 Uhr. Mini-Golf Hirsau Alte Kuranlagen 6 Öffnungszeiten Montag bis Samstag: 14 bis 19 Uhr Sonn- und Feiertag: 14 bis Uhr Kontakt Mobil: Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Hirsau Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17 Pfarrer Sebastian Steinbach Telefon: / Fax: Pfarramt.Hirsau@elkw.de Homepage: Bürostunden im Pfarramt: Dienstag und Freitag jeweils Uhr. Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. (Matthäus 11,28) Wir laden ein Samstag, 13. Juni 14 Uhr Kirchliche Trauung von Frau Sandra Skalicki und Herrn Dirk Stöhr in der Marienkapelle (Pfarrer Hummel), 2. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst in der Marienkapelle mit Frau Prädikantin Röhner Donnerstag, 18. Juni 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus Freitag, 19. Juni Uhr Kleine und Große Jungschar im Ev. Gemeindehaus Uhr Mini-Jungschar für Kindergartenkinder, Liebenzeller Str Uhr Teenkreis ab Klasse 7 im Ev. Gemeindehaus 15. bis 29. Juni: Auflegung des Haushaltsplanes 2015 Der Haushaltsplan 2015 liegt von 15. bis 29. Juni im Pfarramt zur Einsicht auf. - Bitte kommen Sie zu den o.g. Bürozeiten! Vorschau Sonntag, 21. Juni 10 Uhr Gottesdienst in der Marienkapelle mit Pfarrer i.r. Peter Bader Evangelische und katholische Klinikseelsorge Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin A. Zeyher und musikalische Gestaltung durch den Posaunenchor Ostelsheim Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Katholische Kirchengemeinde St. Lioba Bad Liebenzell, Pfarrbüro Kirchstr. 5, Bad Liebenzell Tel.07052/2610, Fax Nr.-4570, KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius, Hirsau, Gem. Z. = Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3, LKN = Landesklinik Nordschwarzwald Freitag, 12. Juni 15 Uhr Rosenkranz mit eucharistischer Anbetung/L Uhr Wort-Gottes-Feier/Haus Nagoldtal, Hirsau 17 Uhr Jugend-Bibelteilen/Gem. Z. Samstag, 13. Juni 9.45 Uhr Wort-Gottes-Feier/Johanneshaus Monakam 10 Uhr Portug.- deutsche Messe zum Antoniusfest/L 11 Uhr Eucharistiefeier/A 19 Uhr Konzert: Goldbergvariationen von J.S. Bach/A Montag, 15. Juni 9.30 Uhr Tanz und Bewegung/Gem. Z Uhr Vesper/Römerklinik Hirsau Dienstag, 16. Juni Uhr Rosenkranz/L Uhr Eucharistiefeier/L Uhr Ökumen. Frauenbegegnung/Gem. Z. 20 Uhr Bibel im Alltag/Gem. Z. Mittwoch, 17. Juni Uhr Die andere halbe Stunde /A Donnerstag, 18. Juni Uhr Atempause/Lesesaal Kurpark Bad Liebenzell 18 Uhr Eucharistiefeier/A Freitag, 19. Juni 15 Uhr Rosenkranz mit eucharistischer Anbetung/L Gemeinde Gottes Calw-Hirsau Evangelisch-freikirchlich Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag,12. Juni 16 Uhr Abenteuerland, das Kinderprogramm für verschiedene Altersgruppen 18 Uhr Teenkreis Samstag, 13. Juni 19 Uhr Jugendtreff Sonntag,14. Juni Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mittwoch, 17. Juni Hauskreise (Wer Anschluss an einen Hauskreis sucht, melde sich bitte bei den Pastoren) Familien mit Kleinkindern sind bei uns in jedem Gottesdienst willkommen. Es gibt einen Eltern-Kind-Raum mit Beschäftigungsmöglichkeiten für die kleinen Gottesdienstbesucher. Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit im Ev. Gemeindehaus Liebenzeller Str. 12, Calw-Hirsau Verantwortlich vor Ort: Gemeinschaftspastor Gerhard Braun Tel ; Gerhard.braun@lgv.org Freitag, Uhr Jungschar für Grundschulkinder und Jungschar ab 5. Klasse im Ev. Gemeindehaus Uhr Mini-Jungschar (Kindergartenkinder) im Saal 18 Uhr Teenkreis im Ev. Gemeindehaus unten 29

9 Freitag, Uhr Jungschar für Grundschulkinder im Ev. Gemeindehaus Die Jungschar ab 5. Klasse macht einen Ausflug! Uhr Mini-Jungschar (Kindergartenkinder) im Saal 18 Uhr Teenkreis im Ev. Gemeindehaus unten Kingdom Faith Gemeinde freikirchlich-evangelisch Liebenzeller Straße 51, Calw-Hirsau, Tel.: Dienstag, 16. Juni Mit Gott auf du und du! 10 Schritte zum beständigen wachsenden Glauben im Alltag. Jeweils dienstags um ca Uhr Am zehnten Themenabend: Endzeit - Ausblick auf das letzte Weltgeschehen, die neue Welt Gottes und das ewige Leben. Hoffnung statt Apokalypse und Angst vor der Zukunft. Es geht ums Ganze! Ablauf ca. 45 Minuten Input, dann Gespräch und Austausch in Kleingruppen. Die Themen an den aufeinanderfolgenden 10 Abenden bauen aufeinander auf, sind aber in sich geschlossen, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Haben Sie Fragen zu den offenen Abenden, zum Inhalt oder möchten Sie sich anmelden? Bitte wenden Sie sich an 0176/ Ingrid Sänger oder an 07051/ Gastreferent Gerhard P. Hoppe Jedermann ist herzlich willkommen! Konzertreihe St. Aurelius Konzertreihe Sankt Aurelius in Hirsau feiert 30 Jahre Goldbergvariationen Céline Frisch setzt am 14. Juni die Tradition der jährlichen Aufführung fort Das Jahr 1985 ging aus Anlass von Johann Sebastian Bachs 300. Geburtstag nicht nur als international begangenes Bachjahr in die Musikgeschichte ein, sondern bildete für die Konzertreihe Sankt Aurelius auch den Auftakt zu einer einzigartigen Reihe in der Reihe : Seitdem stehen nämlich Bachs Goldbergvariationen, wie der vierte Teil seiner Clavierübung bestehend in einer Aria mit verschiedenen Veraenderungen vors Clavicimbal mit 2 Manualen im Volksmund kurz und einprägsam genannt wird, in Hirsau jedes Jahr im Konzertkalender. Dieses in der Rezeptionsgeschichte dieses Werkes wohl einzigartige Jubiläum nahmen die Veranstalter zum Anlass, für die diesjährige Aufführung am - streng genommen ist es nach 1985 sogar die 31. in Folge - mit der französischen Cembalistin Céline Frisch eine der ganz großen Bach-Interpretinnen unserer Zeit zu verpflichten. Im südfranzösischen Marseille geboren, entdeckte sie bereits mit sechs Jahren das Cembalo und erhielt als 21-jährige Studentin am Konservatorium von Aix-en-Provence ihre ersten Preise an ihrem Instrument sowie im Bereich der Kammermusik. Ihr Solistendiplom erwarb sie nach Studien bei Andreas Staier und Jesper Christensen an der berühmten Schola Cantorum in Basel. Unmittelbar danach begann ihre internationale Karriere, vorwiegend als Bach-Interpretin, die sie an alle großen Musikzentren Europas, Asiens, Australiens und der USA führte und während der sie und ihre CD-Aufnahmen mit zahlreichen Preisen bedacht wurden. Seit 1998 steht sie auch mit dem von ihr zusammen mit dem Geiger Pablo Valetti gegründeten Ensemble Café Zimmermann im Rampenlicht der Alten-Musik-Szene. Es gilt als eine der besten Gruppierungen ihrer Art und macht immer wieder mit äußerst aufregenden Interpretationen und Einspielungen der Werke Johann Sebastian Bachs auf sich aufmerksam. Zur Information: Das Konzert am 14. Juni beginnt wie alle Konzerte der Konzertreihe Sankt Aurelius um 19 Uhr. Karten zum Preis von 12 (ermäßigt zu 10 und 8 ) gibt es wie immer ab 18 Uhr an der Abendkasse. Vereine und Organisationen Harmonika-Verein Hirsau 1970 e.v. Einladung zum Sommerkonzert im Enzauenpark in Pforzheim Ein Sommerkonzert gestaltet der Harmonika Verein Hirsau 1970 e.v. am um 12 Uhr im Enzauenpark in Pforzheim. Alle Freunde der Akkordeonmusik sind herzlich eingeladen. Das Akkordeonorchester mit seinem Repertoire, mit Oldis und Kultschlagern aus den 60er und 70er Jahren, bis zu Titeln aus den aktuellen Charts sorgt für gute Unterhaltung. Sie erleben handgemachte "Akkordeon-Live-Musik" und da ist für jeden etwas dabei. Das Akkordeonorchester spielt unter der musikalischen Leitung von Maritta Rottke. Unser Moderator Frank Thieme aus Stuttgart-Feuerbach, der ebenfalls als aktiver Musiker mit von der Partie ist, wird durch das Programm führen. Weiterhin laden wir Sie zu einem Spaziergang durch unsere Homepage im Internet unter ein. Kontaktadressen: 1. Vorsitzende: Inge Richter, Telefon ingeelserichter@gmail.com 2. Vorsitzender: Heinz Göttler, Telefon heinz.goettler@go4more.de Turn- und Sportverein Hirsau von 1879 e.v. Kontaktadresse: 1. Vorsitzender: Walter Koch, Brombachweg 12, Calw-Ernstmühl, Tel , VfR Hirsau/Ernstmühl e.v. Den diesjährigen Saisonabschluss konnten wir aufgrund des spielfreien letzten Spieltags bereits am feiern. Nach anfänglich mäßigen Wetterverhältnissen, ließ sich die Sonne umso mehr blicken, desto geselliger unser Beisammensein wurde. Nachdem der erste Durst und Hunger gestillt war, begrüßte unserer Spielleiter Markus Winkler offiziell alle anwesenden Sportskameraden (Aktive, AH, Jugend) mit ihren Familien. Danach übernahm Gerhard Weber das Wort und stellte der Mannschaft Thomas Weisgerber vor. Er wird, gemeinsam mit Denis Malandra als Co-Trainer, das Amt des Trainers für die Saison 2015/2016 übernehmen. Natürlich kam der Spaß nicht zu kurz und es wurde Fußball gespielt. Unsere Jugendspieler bildeten gemeinsam mit den aktiven Spielern Mannschaften und zeigten ihr Können. Auch das Durchhaltevermögen unserer Aktiven zeigte sich deutlich, es wurde bis in den frühen Morgen gefeiert. Wir wünschen Euch allen eine erholsame Sommerpause und eine erfolgreiche Vorbereitungszeit. Das Auftakttraining beginnt bereits am pünktlich um 19 auf dem Sportgelände. 30

10 Jugendabteilung Achtung! Wir suchen dringend Kinder BJ , die Lust haben bei uns Fussball zu spielen. Wenn Ihr gerne draußen spielt, seit Ihr bei uns genau richtig! Wir haben für Euch am: um Uhr ein Schnuppertraining vorbereitet! Das Training findet auf dem Sportplatz in Hirsau statt. Einfach ganz unverbindlich reinschauen, mitmachen und Spaß haben. Weitere Informationen findet Ihr unter Wir freuen uns auf Euer Kommen. Euer VfR Hirsau/Ernstmühl HOLZBRONN Sitzung des Ortschaftsrats Holzbronn Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Holzbronn ein. Sitzungstermin: Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr Ort, Raum: Holzbronn, Rathaus Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Fragestunde für Einwohner 3. Haushaltsmittelanmeldungen 4. Bauangelegenheiten 5. Anfragen Ihr Patrick Sekinger Ortsvorsteher Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Pfarrer Markus Wurster Ortsstraße 2, Calw-Holzbronn, Tel Pfarrer Wurster: Pfarrbürozeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Samstag, 13. Juni Uhr Kirchliche Trauung von Haojing Wang und Christian A. Guth in der Bernhardskirche Holzbronn. Wir freuen uns mit dem Brautpaar über ihr Fest, begleiten sie in der Fürbitte und wünschen ihnen Gottes Segen Sonntag nach Trinitatis - 9 Uhr Kath. Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw 10 Uhr Gottesdienst in der Bernhardskirche mit Pfarrer i.r. Hörmann und Ines Stocker an der Orgel. 10 Uhr Kindergottesdienst Montag, 15. Juni 9.30 Uhr Krabbelgruppe Mittwoch, 17. Juni 8 Uhr Meditationsgruppe 19 Uhr FrauenMiteinander: Besuch des Reformationskurses in Neuhengstett Thema: Durch geöffnete Tore in das Paradies selbst eintreten - Gottes Gerechtigkeit und die Theologie der Reformatoren (mit Pfarrer Ulrich Büttner, Gechingen), Abfahrt: 19 Uhr an der Kirche Freitag, 19. Juni 8.30 Uhr Gebetskreis bei Fam. Greß, Im Pfad 3 Vorankündigung: Am 5. Juli findet wieder unser Gemeindefest im Anschluss an den Gottesdienst im Pfarrgarten statt. Über die Mithilfe beim Fest und für Kuchenspenden wären wir sehr dankbar. Bitte melden Sie sich bei KGR Gudrun Löhmann (Tel.: 7198). Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle 36 Freitag, 12. Juni 20 Uhr Bezirks-Jugendchorprobe in Pforzheim-Brötzingen 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Vorsonntagsschule und Sonntagsschule Montag, 15. Juni 20 Uhr Jugendabend in Neubulach, Thema: Sünde und Schuld Dienstag, 16. Juni 20 Uhr Bezirks-Chorprobe in Bad Liebenzell Donnerstag, 18. Juni 10 Uhr Zwergentreff (Mütter mit Kindern bis 3 Jahre) in Oberreichenbach 20 Uhr Gottesdienst Freitag, 19. Juni Uhr Bezirks-Kinderchorprobe 4- bis 6-Jährige in Oberreichenbach Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: Vereine und Organisationen Liederkranz Holzbronn e.v. Internet: Best of Musicals Wir laden herzlich zu unserem Konzert an diesem Sonntag nach Stammheim in das Maria von Linden-Gymnasium ein. Beginn um 18 Uhr, Einlass um 17 Uhr. Es bewirtet der Musikverein Stammheim, sowohl vor, als auch nach dem Konzert. Wir freuen uns darauf, Sie mit bekannten Musicalmelodien in super Sommerlaune zu bringen. VdK Ortsverband Stammheim/Holzbronn Einladung und Infos zu VdK-Ortsverbands-Treffen und diversen Ausfahrten in nächstem Monatszeitraum. Näheres im Stammheimer Vereins-Nachrichten-Teil STAMMHEIM Sitzung des Ortschaftsrats Stammheim Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Stammheim ein. Sitzungstermin: Montag, 15. Juni 2015, Uhr Ort, Raum: Stammheim, Rathaus Tagesordnung: 1. Blutspenderehrungen 2. Bekanntgaben 31

11 3. Fragestunde für Einwohner 4. Haushaltsmittelanmeldungen 5. Bauangelegenheiten 6. Anfragen Ihr Patrick Sekinger Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Abteilung Stammheim Am findet unsere traditionelle Familienwanderung statt. Ziel ist die Wanderklause in Holzbronn. Dazu sind alle Feuerwehrangehörigen und ehemaligen Feuerwehrkameraden mit Familien herzlich eingeladen. Abmarsch ist um 10 Uhr am Gerätehaus. Am Montag, 15. Juni ist eine Übung für Maschinisten der Gruppe 1. Übungsbeginn 19 Uhr. Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 14. Juni wird Wolfgang Winkler, Reiherweg 4, 78 Jahre alt, am 14. Juni wird Gabriella Röhm, Friedensstraße 23, 70 Jahre alt, am 17. Juni wird Adolf Brösamle, Blumenstraße 3, 78 Jahre alt, am 17. Juni wird Kurt Schäuble, Im Grafeneck 1/1, 70 Jahre alt, am 19. Juni wird Waltraud Kuder, Holderweg 1, 79 Jahre alt, am 19. Juni wird Edeltraud Furthmüller, Hauptstraße 41/1, 71 Jahre alt. Fundamt Bei der Ortsverwaltung Stammheim (Rathaus, Zimmer 1) wurden folgende Gegenstände abgegeben: 1 Nokia Smartphone (gefunden bei den Rottannen). Zu verschenken 1 Fernsehgerät, schwarz-weiß, 60x30 cm, Tel Herrenfahrrad, 28 Zoll, Gangschaltung mit 21 Gang von Schimano, Tel Waschmaschine, Lavamat, Tel Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth, Pfarrgässle 9, Tel ev.pfarramt.cw_stammheim@web.de Homepage: Jugendreferentin Karin Schwarz, Tel Gottesdienst am 14. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Autenrieth, der Kirchenchor wirkt mit. Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Kirchenkaffee 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 18 Uhr Teeniekirche HEARTBEAT im Gemeindehaus Veranstaltungen während der Woche: Samstag, 13. Juni: 18 Uhr Neue Jugendgruppe 13 up im Gemeindehaus Montag, 15. Juni: 19 bis Uhr Jugendleiterseminar Schnupperabend im Gemeindehaus 20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Mittwoch, 17. Juni: Uhr Theologiekurs Reformation im Petrus-Valdes-Haus, Möttlinger Str. 1 in Neuhengstett mit Pfarrer Büttner, Durch geöffnete Tore in das Paradies selbst eintreten Gottes Gerechtigkeit und die Theologie der Reformatoren. Donnerstag, 18. Juni: Uhr Seniorennachmittag Typisch evangelisch. Das Reformationsjubiläum naht und Pfarrer Autenrieth wird an diesem Nachmittag der Frage nachgehen, was eigentlich das Besondere an uns Evangelischen ist Uhr Hauskreis II bei Fam. Balz, Asternweg 6 Freitag, 19. Juni bis Sonntag 21. Juni: Jugendmitarbeiterwochenende in der Lochmühle bei Furtwangen. Die Kinder- und Jugendgruppen treffen sich zu den gewohnten Zeiten: Die Eltern- Kind-Gruppen montags bis donnerstags jeweils von 10 bis Uhr im UG Gemeindehaus, die Telefonnummern der Ansprechpartnerinnen erfahren Sie über das Pfarrbüro. DRK-Gymnastik: Dienstag 16. Juni um 14 bzw Uhr im Gemeindehaus Info: Der Kreisseniorenrat Calw e.v. lädt ein zum Kreisseniorentag 2015, Thema: Pflegebedürftig was tun? Die Veranstaltung ist am Mittwoch 17. Juni im Kursaal in Hirsau um Uhr. Kirchliches Leben Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstraße 24 (Rathaus), Tel.: Adresse: stadtbibliothek@calw.de Internet-Adresse: Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr Wir haben für Sie umgeräumt In den Ferien haben wir den Bereich mit Erzählungen für Kinder im Grundschulalter etwas erweitert die Märchen und Sagen finden Sie nun links neben den Bilderbüchern. Außerdem haben wir mehr Fläche für die Präsentation von CDs geschaffen und werden in diesem Bereich unser Angebot etwas erweitern. Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr liegt aus Das Programm für Vorlese- und Bastelstunden im zweiten Halbjahr ist ab sofort bei uns erhältlich. 13 up- Der neue Treff für Jugendliche ab 13 Jahren Wo: evangelisches Gemeindehaus Stammheim Wann: Starttermin Samstag Uhr (Dies soll allerdings nicht das einzige Treffen bleiben. Genaueres wird mit euch besprochen.) Was: neue Leute kennen lernen und Freunde treffen, chillen, gemeinsam Gott erleben, singen und ganz viel Spaß haben. Für das erste Treffen ist ein gemeinsames Essen geplant. Also hungrig kommen Es freuen sich auf euch Nicolas Häberle, Sven Sensenbrenner, Verena Rentschler, Johanna Fischer und Britta Schaible. 32

12 Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastorin Linda Wagner, Tel linda.wagner@emk.de Homepage: Uhr Gottesdienst mit Helmut Martini (Stud. theol.) Parallel zum Gottesdienst Sonntagschule Uhr Lauftreff/Lauf für eine Welt Treffpunkt Sportplatz Rottannen Stammheim 19 Uhr Teenie- und Jugendkreis Montag, 15. Juni 20 Uhr Chor Mittwoch, 17. Juni Samstag, 20. Juni Süddeutsche Jährliche Konferenz (SJK) der Evangelisch-methodistischen Kirche in Fürth Freitag, 19. Juni 19 Uhr Jungbläser nach Absprache Uhr Posaunenchor Mittelalter-Zeltlager der Ev. meth. Kirche Calw vom für Kinder von 8-14 Jahren - noch Plätze frei! Lagerfeuer, im Zelt schlafen, durch den Wald rennen, gemeinsam spielen, Spannendes aus der Bibel erfahren, all das und noch viel mehr gibt es auf dem Mittelalter- Lager vom auf dem Zeltplatz der kath. Kirche in Oberndorf am Neckar. Lass Dir diese Chance auf ein super Zeltlager auf der Suche nach Ritter und Prinzessinnen nicht entgehen und melde dich schnell an. Weitere Infos zur Anmeldung findet Ihr im Internet unter oder bei unserer Pastorin Linda Wagner, Nelkenstr. 6 Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Heinz-Schnaufer-Str. 60, Tel Näheres unter Calw-Heumaden! Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim und EC-Jugendarbeit Calw, Bahnhofstraße 38; Stammheim, Holzbronner Str. 12 Kontakt: Gemeinschaftspastor Benjamin Oster, Tel Internet: calw-stammheim.lgv.org Uhr Gottesdienst in Calw (Lausch) parallel Kindergottesdienst Uhr Mitfahrgelegenheit in Stammheim, Holzbronner Str. 12 Montag, 15. Juni 20 Uhr Gebetskreis in Stammheim, Holzbronner Str. 12 Dienstag, 17. Juni 18 Uhr Bibelstunde in Calw (Schiebel) Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße 6 Freitag, 12. Juni 20 Uhr Bezirks-Jugendchorprobe in Pforzheim-Brötzingen 9.30 Uhr Gottesdienst Montag, 15. Juni 20 Uhr Jugendabend, Thema: Sünde und Schuld Dienstag, 16. Juni 20 Uhr Bezirks-Chorprobe in Bad Liebenzell Mittwoch, 17. Juni 20 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 18. Juni 10 Uhr Zwergentreff (Mütter mit Kindern bis 3 Jahre) in Oberreichenbach Freitag, 19. Juni Uhr Bezirks-Kinderchorprobe 4- bis 6-Jährige in Oberreichenbach Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: Vereine und Organisationen Liederkranz Stammheim e.v. Nächste Proben: die KLANGbox probt heute der Gemischte Chor probt am der Männerchor probt am alle Proben beginnen um 20 Uhr Kontakt: Musikverein Stammheim e.v. Herzliche Einladung zum Benefizkonzert zu Gunsten "Helfende Hände" Die Trachtenkapelle Stammheim und die Vollmaringer Musikanten laden am Freitag, 19. Juni zu einem Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins "Helfende Hände" ein. Beginn ist um 20 Uhr in der Stadthalle Nagold, Einlass ist um Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro. Die"Helfenden Hände" leisten seit 11 Jahren humanitäre Hilfe in Mauretanien und Burundi. Dort wird der Erlös des Konzertes für die Schulspeisung an der Waisenhausschule Diallo (Mauretanien) und die Ernährung der Kinder des Waisenhauses Nyabiraba (Burundi) verwendet. 33

13 Bewirtung beim Liederkranz Holzbronn Der Liederkranz Holzbronn hat am Sonntag, sein Konzert im Maria-von-Linden-Gymnasium. Wir vom Musikverein übernehmen die Bewirtung des Konzertes. Ab 15 Uhr treffen wir uns zum Vorbereiten im Vereinsheim und ab 18 Uhr beginnt die Bewirtschaftung. Wer dabei helfen kann, soll sich bitte zeitnah bei Holger melden. Verein der Freunde und Förderer des Maria von Linden-Gymnasiums Calw-Stammheim e.v. Der Förderverein des Maria-von-Linden-Gymnasiums lädt zur nächsten Mitgliederversammlung ein: Donnerstag, 18. Juni, Uhr Neubau des Maria-von-Linden-Gymnasiums Die Teilnehmer erwarten Berichte über Aktivitäten aus dem laufenden Schuljahr und werden vorausschauend über das kommende Jahr informiert. Der Förderverein und die Schulleitung beantworten Fragen und laden zur Diskussion ein. Alle Interessierte sind herzlich willkommen. gez. Andreas Schütz Vorsitzender des Fördervereins Schwarzwaldverein Calw Wandergruppe Stammheim Von Asperg nach Marbach Am trifft sich die Wandergruppe Stammheim des Schwarzwaldvereins Calw um 9.30 Uhr am Rathaus in Stammheim. In Fahrgemeinschaften geht es zum Bahnhof Weil der Stadt, weiter mit der S-Bahn nach Zuffenhausen und dort umsteigen nach Asperg. Die Wanderung verläuft von Asperg, vorbei an Schloss Monrepos über Hoheneck und dann oberhalb des Neckars durch die Weinberge zurück nach Marbach. Die Wanderstrecke beträgt etwa 14 Kilometer. Wetterangepasste Kleidung, Rucksackvesper und ausreichend Getränke werden empfohlen. Die Schlusseinkehr ist in Marbach vorgesehen. Die Wanderführer Erika und Manfred Roller (Tel ) freuen sich über viele Mitwanderer, gerne auch Gäste. Am Mittwoch, 17. Juni treffen wir uns um 15 Uhr am Rathaus in Stammheim. Für Kaffee, Kuchen, Eis und auch ein Schwätzchen fahren wir diesmal in ein Café oder Ähnliches in der näheren Umgebung. Wer Lust auf einen fröhlichen Nachmittag hat ist herzlich willkommen. Tennisclub Stammheim 1974 e.v. Überragender Sieg der Stammheimer Gemsen Das erste Auswärtsspiel der Gemischten Senioren gegen Sindelfingen war ein "durchschlagender" Erfolg. Vier unserer sechs Doppelspiele wurden deutlich gewonnen: Angelika und Rainer Hammer siegten mit 6:0, 6:0 und das Doppel Astrid Feltes-Peter und Angelika Hammer endete bei einem Spielstand von 6:0 und 6:2. Etwas knapper siegten die Doppel Margit Fercher und A. Feltes- Peter sowie M. Fercher und Günter Spitzbarth. Die nächste Spielrunde findet am 14. Juni ab 12 Uhr auf unserer Tennisanlage statt. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel gegen Mönsheim. Zuschauer sind herzlich willkommen. VdK Ortsverband Stammheim/Holzbronn Infos und Einladungen zu VdK-Ortsverbands-Terminen Kaum dass wir unseren Juni-Stammtisch erlebnisreich abgehakt haben, ist es schon erforderlich, auf unseren letzten Treff vor der Sommerpause hinzuweisen: Mit "informeller Kaffeerunde" und nahtlosem Übergang zum Stammtisch finden wir uns zusammen am: Mittwoch, den 8. Juli, ab 15 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses Sonne (Ecke Bärengasse/Holzbronner Straße) Dabei sollen bei einem "Feedback" die Besonderheiten aus der ersten Halbjahr-Etappe 2015 beleuchtet und Ideen fürs zweite gesammelt werden. Bereits heute herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierten unserer Ortsverbandsarbeit. Zu den bevorstehenden drei Ausfahrten mit Beteiligung unseres Ortsverbandes ist anzumerken: Für die Fahrt nach Idar-Oberstein (Edelsteine) am sind uns noch 3 freie Plätze gemeldet. Zur Fahrt nach Schaffhausen (Schweiz, Rheinfall) und Reichenau (Bodensee) am sind ebenfalls noch 3 Plätze verfügbar. Der Bus nach Ochsenhausen (bei Biberach, histor. Öchsle- Bahn, etc.) am wurde auf höhere Platzzahl umbestellt, sodass unseren Ov-Teilnehmern sich noch weitere anschließen können. Nähere Infos zu allen drei Ausfahrten sind in den letzten beiden Calw-Journals oder bei unserem Ov-Vorsitzenden zu erreichen; Anmeldungen sind auch bei ihm einzubringen unter: Martin Dengler, Falkenstraße 38, Calw-Stammheim Tel.: /Fax: , Mail: ov-stammheim-holzbronn@vdk.de Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Stammheim und Hundesportverein Galgenberg e.v. Am 31.5 fand unsere Vereinsprüfung in den Bereichen Begleithund, Fährtenhund und Schutzhund (IPO) in den Stufen 1-3 auf dem Galgenberg statt. Wir konnten den Leistungsrichter vom Verein für Deutsche Schäferhunde, Herrn Bernd Fornal begrüßen! DSH Es stellten sich 13 Vereinsmitglieder mit Ihren Deutschen Schäferhunden den vorgegebenen Prüfungsaufgaben. Wir bedanken uns bei allen unseren Teilnehmern, den Schutzdiensthelfern, den Fährtenlegern und den zahlreichen Zuschauern. Und bedanken uns nochmal bei unseren Landwirten für die Bereitstellung Ihrer Wiesenflächen! VfL Stammheim Postfach 4816, Calw -Adresse: info@vfl-stammheim.de Homepage: Mitgliederverwaltung: mitgliederverwaltung@vfl-stammheim.de Geschäftsstelle: Hauptstr. 29, Calw-Stammheim Abteilung Fußball VfL Stammheim I GW Ottenbronn I 4:2 (0:0) Es war alles angerichtet für einen spitzen Abschluss - tolles Wetter, viele Fans, hübscher Rasen, Einlaufkinder, Musikanlage mit eigenem VfL Song. Und auch im letzten Spiel ging der VfL 1 als Sieger vom Platz. Nach einer eher lauen ersten Hälfte mit nur einer nennenswerten Chance (Lörcher) ging es in Halbzeit Zwei zur Sache. Jan Hielscher, nach Vorlage von Sascha Salkic, eröffnete das muntere Toreschießen mit einem überlegten Schuss (59.) aus nächster Nähe. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich (70.) legte der eingewechselte Roman Reutter beim Winkelknaller von Raffael Walter (72.) mustergültig auf. Auch Hansi Lörcher zeigte sich 2 Min. später als Teamplayer und fand im aufgerückten Michael Heldmayer einen dankbaren Abnehmer. Der VfL vergaß kurz, dass 34

14 man Tore auch verteidigen sollte und so kam GWO nochmals auf (77.). Spielertrainer Armin Redzepagic, nach Doppelpass mit Sascha Salkic, stellte den alten Abstand und somit auch das Endergebnis vom verdienten 4:2 (89.) Sieg her. Der VfL verabschiedet sich ziemlich souverän aus der A-Liga. (14 Punkte Vorsprung auf Platz 2!) Das Team möchte sich hiermit nochmals bei seinen Fans für die tolle Unterstützung bedanken. Das sehr gelungene Abschlussfest war die Krönung einer genialen Saison. Vorschau: Beide Teams der Aktiven nehmen am kommenden Samstag (13.6) am Erdinger Meistercup Turnier teil, welches beim SV Villingendorf(Bezirk Schwarzwald) ausgetragen wird. Jugend Vorschau Samstag D-Junioren: 14 UhrSGM SV Nufringen - VfL Stammheim II D-Junioren: Uhr VfL Stammheim I - SGM Gäufelden I C-Junioren: 15 Uhr SGM Oberes Nagoldtal I - VfL Stammheim Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. Unsere Juniorenspieler freuen sich auf tatkräftige Unterstützung. Die Stammheimer Junioren gratulieren den Aktiven des VfL Stammheim zur Doppelmeisterschaft in der Saison 2014/2015!!! WIMBERG Stadtteilbeirat Wimberg Wimberger Sommerfest steht bevor Als Sommerfest werden Feste bezeichnet, die ohne besonderen Anlass in lockerem Rahmen veranstaltet werden., so steht es bei Wikipedia. Und genau das ist das Ziel des Wimberger Sommerfestes am 28. Juni im Pausenhof der Wimbergschule. Der Wimberger Stadtteilbeirat, Schulen, Kindergarten und die Wimberger Vereine freuen sich auf Ihr Kommen. Haben Sie Spaß und Freude an den Vorführungen, an den Spielen für Kinder und Jugendlichen, an der großen Programmvielfalt und dem umfangreichen Angebot, sich kulinarisch zu verwöhnen - und nutzen Sie den Nachmittag für zahlreiche Gespräche unter Wimberger Bürgern. Hier finden Sie eine Übersicht über das Programm, das um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt. Das Programm: Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Altburg, Krabbelgottesdienst Uhr Eröffnung des Sommerfestes Uhr Für jeden Geschmack und Hunger: Speisen und Getränke durch Wimberger Vereine ab Uhr Programm und Aufführungen durch die Werkrealschule Wimberg, Kindergarten Wimberg, Wimberger Vereine, Wild Buffalo Dancer, Stadtjugendreferat, portugiesischer Kulturverein, Pfadfinder, u.v.m. Große Spielstraße, Street Basketball, Wild Buffalo Dancer, Portugiesischer Kulturverein, Workshop Line Dancing für alle Menschenkicker, Spiele im Kindergarten 3. Weltladen, Vorführungen der Wimbergschule, Torwandschießen Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Rudolf Fronczek, Speßhardter Weg 8, 73 Jahre alt, am wird Ilse Rupp, Otto-Göhner-Str 43, 72 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Pfarrer Walter Hummel Calw-Wimberg, Ostlandstraße 25/1 / / Telefon: / Fax: / bergkirche-calw@web.de Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken. (Mat. 11, 28) Samstag, 13. Juni Uhr Gottesdienst im Haus auf dem Wimberg 9.00 Uhr Gottesdienst in Alzenberg Uhr Gottesdienst in der Bergkirche Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Mittwoch, 17. Juni Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. Vorschau Sonntag, 21. Juni Uhr Flötenkonzert mit Astrid Anderson in der Bergkirche Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Maria Frieden, Ernst-Rheinwald-Straße 17 Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw drei Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher Gottesdienste und weitere Veranstaltungen auch unter Heumaden und Kernstadt. Charlotte-Haarer-Saal unter der Kirche Maria Frieden, Stahlweg 2. Samstag, 13. Juni 17 Uhr Altenheim Wimberg ökumenischer Gottesdienst 9.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 19. Juni Uhr Rosenkranz 18 Uhr Eucharistiefeier Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Wimberg, evangelisches Gemeindehaus, Listweg 13 Kontakt: Gemeinschaftspastor Benjamin Oster, Stammheim, Telefon: Donnerstag, 7. Mai 18 Uhr Bibelstunde (Oster) Donnerstag, 18. Juni 18 Uhr Bibelstunde (Horeld) RAT UND HILFE Ambulante Dienste und Beratungsstellen AA (Anonyme Alkoholiker) Breite Heerstraße 9 (Heumaden); Meeting: jeden Dienstag ab Uhr; Kontakt: Chris: Telefon und Shaun: Telefon

15 Arbeitskreis offene Psychiatrie Calw e.v. Badstraße 41, Calw Telefon , Fax , Der AOP ist eine Einrichtung im außerstationären Bereich und fördert die Integration psychisch kranker Menschen in den Gemeinden im Landkreis Calw. Es stehen folgende Einrichtungen zur Verfügung: Heim-Appartment-Haus "Schneepflug" Begleitetes Wohnen in Familien Betreute Wohngemeinschaften v Betreutes Einzel- und Paarwohnen Kriseninterventions-Wohnung Sozialpsychiatrischer Dienst Tagesstätten Baden-Württ. Landesverband für Prävention und Rehabilitation Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 31, Calw, Tel.: Fax: , fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung sowohl in Calw, als auch in Bad Wildbad-Calmbach und in Nagold möglich. Offene Sprechstunde in Calw (Donnerstag) Uhr (ohne Voranmeldung) Darüber hinaus bietet die Fachstelle Sucht regelmäßig stattfindende Selbsthilfe- und Therapiegruppen, Veranstaltungen zur Suchtprävention und einen Schulungskurs für Verkehrsteilnehmer an, die mit Alkohol und/oder Drogen auffällig geworden sind. BPS - Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Calw Mitglied im Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.v. Kontaktadresse: Gerhard Hoffmann, Schlosswiesenweg 8, Calw, Telefon hoffmanngunde@web.de Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Treffen: mittwochs Uhr, Altburger Str. 1 (neben der Stadtkirche). Kontakt: Meta Geisler, Telefon Blindenverband Bezirksgruppe Calw Kontaktperson und Informationen: Leiter der Gruppe Antonio Sebastiao, Telefon Caritas-Zentrum Calw Biergasse 11, Calw, Telefon , Fax , calw@caritas-schwarzwald-gaeu.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Di.+ Do Uhr Kath. Schwangerschaftsberatung - Begleitung, Unterstützung und Beratung von Frauen, Familien und Paaren während und nach der Schwangerschaft, Präventionsangebote, Termine nach tel. Vereinbarung CARIsatt Calwer Tafel nur mit Berechtigungsschein Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 11 bis Uhr, durchgängig Stromsparcheck - Ein kostenloses Angebot für Haushalte im Landkreis Calw, die Arbeitslosengeld II, Grundsicherung oder Wohngeld beziehen. Sie erhalten einen kostenlosen Stromsparcheck, Beratung zu energiesparendem Verhalten und ein Sparpaket mit Energiesparlampen, Spardusche, etc. im Wert von max. 70,-. Terminvereinbarungen Mo. - Do. von 9 bis 13 Uhr unter Telefon oder per claas-eilert@caritas-schwarzwald-gaeu.de Deutscher Kinderschutzbund Calw e.v. Nonnengasse 2, Calw, Geschäftsstelle Telefon , Fax: info@kinderschutzbund-calw.de home: Spielstube - Kleinkinderbetreuung(von 6 Monaten bis 3 Jahre) Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 13 Uhr Spiel- und Lerntreff für Grundschulkinder Dienstag und Mittwoch Uhr (an Schultagen) Rock und Blus Der Kleiderladen Altburger Straße 4, (gebrauchte Kleidung, Wäsche und Schuhe für Kinder und Erwachsene). Gerne nehmen wir im Laden gut erhaltene Kleidung zu den Öffnungszeiten an: Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Mittwoch Uhr, Samstag Uhr Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen (Urlaub, Veranstaltungen usw.) unter Kernstadt, Vereine und Organisationen. Deutsches Rotes Kreuz Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Geschäftsstelle Telefon: , Fax info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung: Tel. 112, Krankentransport Telefon Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Marcus Majer Telefon: majer@drk-kv-calw.de Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Calw Diakonische Bezirksstelle Calw Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Calw Badstraße 27, Tel , Fax: dbs-calw@kreisdiakonie-calw.de Psychosoziale Beratung - Beratung in Paar-, Familien- und Lebenskrisen - Sozialberatung in schwierigen Lebenslagen - Vermittlung von Mütterkuren und Mutter-/Vater-Kind-Kuren Offene Sprechzeiten: dienstags und donnerstags Uhr Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 Offene Sprechzeiten: dienstags und donnerstags Uhr Schuldnerberatung Offene Sprechzeit dienstags Uhr Telefonsprechzeiten dienstags und donnerstags Uhr Kontakttelefon Fachberatung für Pflegeeltern Tel oder

16 Formularhilfe Ehrenamtliche helfen beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen und unterstützen bei Behördengängen. Jeden Donnerstag von 15 Uhr bis 16 Uhr. Diakonieladen für günstige, gebrauchte Kleidung Altburger Str. 1, Telefon , Öffnungszeiten: Dienstag 14 bis 17 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 9 bis 12 Uhr (Annahme von Kleidung nach telefonischer Absprache). Gespräche für Trauernde Die Treffen sollen den Menschen, die eine nahestehende Person verloren haben, ein Stück Wegbegleitung bieten. Informationen und Termine unter Beratung und Berufsbegleitung für Hörgeschädigte Beratung jeden 2. Donnerstag im Monat von 13 bis 15 Uhr Kontaktaufnahme über Tel , Fax oder r.hafner@bwh-hd.de Blaues Kreuz-Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen und ihre Angehörigen jeden Mittwoch um Uhr in der Altburger Straße 1 ZACK - Frühstückstreff Für Interessierte mit und ohne Job, Lobbyarbeit für Benachteiligte, jeden Dienstag ab 10 Uhr in der Altburger Straße 1. Erlacher Höhe Calw-Nagold Telefon , Marktplatz 16 Träger: Diakonieverbund Dornahof & Erlacher Höhe e.v. Arbeitsprojekt Telefon , Hirsauer Wiesenweg 14 Unsere Dienstleistungen: Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Restaurationen, Gartenarbeiten, Kleintransporte und Umzugshilfen. Wir bieten geförderte Arbeitsplätze für wohnungslose und langzeitarbeitslose Menschen. Aufnahmeheim der Wohnungslosenhilfe Telefon , Burgsteige 3 b.e.s.t.calw Telefon , Altburger Straße 1, Wir unterstützen Hartz IV Empfänger bei der Arbeitsplatzsuche, Voraussetzung: Zuweisung durch die Arbeitsagentur. Fachberatungsstelle Telefon , Burgsteige 2, Wir beraten Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind, bei Fragen zur Unterkunft (Hartz IV), bieten persönliche und materielle Hilfe, beraten Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und bieten Betreutes Wohnen an. Hauswirtschaft Telefon , Burgsteige 3 Unsere Dienstleistungen: Mittagstisch für jedermann (Gruppen bitte mit Voranmeldung), Hilfen im Haushalt, Wäscheservice Kreativwerkstatt Calw, Altburger Str. 10, Tel / , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo. - Di Uhr Möbelladen Telefon , Bahnhofstraße 65 Wir holen Ihre Möbel auf Spendenbasis ab und bieten diese in unseren Verkaufsräumen im "Alten Bahnhof" zum Verkauf an. Tagesstätte Telefon , Burgsteige 3, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr Frauenhaus Calw Trägerverein des Frauenhauses im Landkreis Calw - Zuflucht für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder - Telefonische und persönliche Beratung von Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften bei häuslicher körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt - Beratung nach polizeilichem Wohnungsverweis Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung. Aufnahmen im Frauenhaus täglich auch außerhalb der Sprechzeiten möglich. Sprechzeiten Montag bis Freitag Uhr Tel info@frauenhaus-calw.de www. frauenhaus-calw.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Landesverband Baden-Württemberg e.v. Calw und Wildberg unter Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe e.v. Information, Beratung, Hilfe Karin Heldmayer, Telefon Spendenkonto: Nr , KSK Calw (BLZ ) Hospizgruppe Calw Telefon Wir kommen, wenn wir gerufen werden: Zu Ihnen nach Hause oder in eine stationäre Einrichtung. Wir leisten unseren Dienst ehrenamtlich. Beratung jeden 1. Donnerstag im Monat, Zeit: Uhr, Ort: Landratsamt Calw - Pflegestützpunkt - Gebäude B - Raum 516 Häusliche Krankenpflege und Betreuung Diakoniestation Calw Badstraße 27, Calw, Telefon Häusliche Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflege, Essen auf Rädern, Hausnotruf Anerkannte Stelle für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Ambulanter Pflegedienst Lichtblick Manuela Gensmantel und Helga Dittus GbR Heinz-Schnaufer-Straße 78, Calw-Heumaden Telefon , Tagestreff- und Tagespflege "Villa Regenbogen", Heinz-Schnaufer-Straße 78 - Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Alltagsbetreuung und Pflegeberatung Falk Jüttner, Hengstetter Steige 17, Calw Telefon Betreuungsgruppen Vergiss-mein-nicht für Menschen mit demenzieller Erkrankung Jeden Dienstag und jeden Freitag 14 bis 17 Uhr Seniorenwohnpark, Stahläckerweg 10, Calw-Wimberg. Informationen bei der Diakoniestation Calw, Telefon Herz für demente Menschen Betreuungsgruppe "Lebensfroh", Mittwoch 14 bis 17 Uhr, Tagestreff Regenbogen, Heinz-Schnaufer-Straße 78, Calw-Heumaden, Telefon Landratsamt Calw Vogteistraße 42-46, Calw, Telefon Pflegestützpunkt Landkreis Calw Montag 9 bis 12 Uhr Dienstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Mittwoch 9 bis 12 Uhr Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis Uhr Um vorherige telefonische Vereinbarung von Beratungsterminen wird gebeten. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts sind erreichbar unter Telefon 07051/ Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Calw Michèle Maisenbacher, Silvia Murphy und Gabriele Bünger Kontakt: Telefon , michele.maisenbacher@kreis-calw.de, silvia.murphy@kreis-calw.de, Abteilung Gesundheit und Versorgung Haus B, Ebene 4, Telefon Amtsärztliche Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag (nach Vereinbarung), Telefon -93 oder

17 Infektionsschutzbelehrungen für Beschäftigte in Lebensmittelbetrieben und Küchen (nach Vereinbarung), Telefon -942 Beratung zu übertragbaren Krankheiten: Telefon -933 oder -938 Tuberkulose-Beratung (nach Vereinbarung), Telefon -942 AIDS- und STD-Beratung/HIV-Test (nach Vereinbarung), Telefon -942 Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (nach Vereinbarung), Telefon -940 Sozialpsychiatrische Beratung (nach Vereinbarung): Telefon -931 Gesundheitsförderung und Prävention: Telefon -201 Reise-Impfberatung: Telefon -931 Umweltmedizinische Beratung (nach Vereinbarung): Telefon -934 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen: Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen befindet sich ab sofort im Landratsamt, Calw, Vogteistraße 42-46, Haus B, Zimmer B 405. Die Telefonnummer lautet: , die Fax-Nummer Per ist die Kontaktund Informationsstelle über Selbsthilfe@kreis-calw.de erreichbar. Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Calw e.v. Möttlinger Straße 3, Neuhengstett, Telefon: , info@lebenshilfe-calw.de * Familienunterstützende Dienste * Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung * Beratung Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung. Polizeipräsidium Karlsruhe - Prävention Außenstelle Calw, KPBst Treffpunkt Sicher in Calw e.v. Bischofstraße 10 (ZOB) Telefon oder Fax: VdK Unsere Beratungstermine: Sozialrechtsberatung Dienstags Uhr Uhr, Torgasse 7, Calw Anmeldung unter Tel (Ehrenamtliche) Sozialberatung Jeden Donnerstag im Monat: Uhr Uhr, Torgasse 7, Calw, Anmeldung unter Tel Stadtjugendreferat Calw Der Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, Ehrenamtliche und Eltern in Calw! Bahnhofstraße 54, Calw, Telefon , brendle@waldhaus-jugendhilfe.de (Aufsuchende Jugendsozialarbeit, Beratung, Einzelfallhilfen, Ferienangebote, Offene Jugendarbeit und Schulsozialarbeit in Calw) Stadtseniorenrat Calw e.v. Vorstandsvorsitzende: Christine Kaschützke Der heiße Draht: Telefon Seniorenfragen - Hilfe bei Kontaktsuche - Rentner und andere aktive Menschen sind willkommen Telefonseelsorge Nordschwarzwald Jetzt kostenlos, bundeseinheitlich Telefon und Tierschutz Calw e.v. Telefon Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Info-Telefon , Regionalbüro Baden-Württemberg: Telefon Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Rezept Bunter Früchte-Quark Zutaten (Mengen je nach Bedarf/Belieben): Magerquark Vanille-Joghurt Frische Erdbeeren Bananen Äpfel Weintrauben Zitrone Honig Zubereitung Erdbeeren und Weintrauben waschen und halbieren, Bananen schälen und in Scheiben schneiden, Äpfel schälen und fein oder grob raspeln. Alle zerkleinerten Früchte in eine Glasschale geben, Magerquark und Joghurt hinzugeben und alles miteinander vermengen. Zitrone pressen und etwas vom Saft in den Quark geben. Zum Süßen Honig verwenden. Quark gekühlt genießen. Kleiner Tipp: Richtig lecker schmeckt es auch, wenn man zusätzlich etwas Haferflocken oder Müsli in den Quark gibt. Sollte der Quark zu fest sein, kann man Milch zum Auflockern verwenden. Ein Rezept von Sarah Grimm Die Gemeindeklick-Community freut sich über neue Mitglieder Jeder kann dazu beitragen, den Gemeindeklick noch bekannter zu machen, auch Sie! Zeigen Sie Ihren Mitgliedern und Besuchern, dass auch Sie oder Ihr Verein im Gemeindeklick vertreten sind. Hierfür stellen wir Ihnen kostenlose Werbemittel zur Verfügung, die Sie z.b. an Ihrer Hauptversammlung oder anderen Veranstaltungen verteilen können. Folgendes können wir Ihnen kostenlos anbieten: Plakate Magnete Broschüre für Organisationen Einfach per anfordern bei: service@gemeindeklick.de 38

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: 05.02.2016) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw Kinderhaus Heumaden - Kindertageseinrichtung mit Schulkind Betreuung

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr