AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@waldsee.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , waldsee@printart.de 1. Jahrgang Freitag, Januar Februar Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Sprechstunden vom Bürgermeister und Ersten Beigeordneten nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag - Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Montag - Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis 18:00 Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Wahl des Beirates für Migration und Integration der Verbandsgemeinde Waldsee Bekanntmachung, dass die Wahl des Beirates für Migration und Integration der Verbandsgemeinde Waldsee nicht stattfinden kann Die Wahl des Beirates für Migration und Integration der Verbandsgemeinde Waldsee kann aufgrund des 56 Abs. 3 Satz 1 Gemeindeordnung nicht stattfinden, da keine Wahlvorschläge eingereicht wurden. Waldsee, Otto Reiland, Wahlleiter Die Verbandsgemeinde Waldsee auf einen Blick: neuer Plan bietet Orientierungshilfe im Taschenformat Informativ, übersichtlich und dank seines kompakten Formats stets griffbereit ist der neue Plan, den die BVB-Verlagsgesellschaft mbh momentan nach amtlichen Unterlagen erstellt. Der Plan bietet mit seiner detaillierten kartographischen Darstellung des Gebiets inklusive eines alphabetischen Straßenverzeichnisses sowohl Besuchern als auch Einwohnern eine optimale Orientierungshilfe. Alle einheimischen Unternehmen, vom kleinen Familienbetrieb bis zum Großunternehmen, haben die Gelegenheit, ihre Verbundenheit mit der Region zu demonstrieren, indem sie durch eine Anzeigenschaltung im Plan die Erstellung finanziell unterstützen und so die kostenlose Verteilung an die Bürger ermöglichen.herausgegeben wird der Plan von der BVB-Verlagsgesellschaft, die seit mehr als zwanzig Jahren Städte und Kommunen erfolgreich bei der Öffentlichkeitsarbeit betreut. In den nächsten Wochen wird Frau Beatrix Breuer (Mobil: ), eine Mitarbeiterin des BVB-Verlags, interessierten Gewerbetreibenden die Möglichkeiten für eine Anzeigenschaltung im Plan vorstellen. Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Fahrräder, Schlüssel, Stützrad und Bekleidung in Altrip gefunden. Zu erfragen im Rathaus Altrip, Tel Ortsgemeinde Neuhofen Folgendes wurde in Neuhofen gefunden: Kindergeldbeutel, im Bürgerhaus nach Kindermaskenball Schlüsselmäppchen, gefunden auf Friedhofsgelände 2 Regenschirme (liegen geblieben in der Postagentur) Damenarmbanduhr (liegen geblieben in der Postagentur) 2 kleine Schlüssel am Metallring Zu erfragen im Bürgerbüro im Rathaus Neuhofen, Tel oder -353 Ortsgemeinde Waldsee Schwarze Katze mit grünen Augen (2 Jahre alt, gechipt) in Waldsee entlaufen, Tel Feuerwehr Wehreinheit Altrip Am findet ab 19 Uhr eine Feuerwehrübung statt. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 304, DG Altbau, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis 11.00

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 9/27. Februar 2015 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa , So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Christa Benabadji, Rehbachstr. 35, Neuhofen, Tel.: / Notdienstkreis Speyer: ZÄ Eva Hofmann, Iggelheimer Str. 26, Speyer, Tel.: / Apotheken-Notfalldienst Fr., Rathaus-Apotheke Mutterstadt Oggersheimerstr. 1, Tel Sa., Albertus-Magnus-Apo. Mutterstadt Dahlienstr. 3, Tel Schreiner s-apotheke in Altrip Rheingönheimerstr. 13, Tel So., Löwen-Apotheke Neuhofen Hauptstr. 17, Tel Mo., , Apo. am Burgunderplatz Limburgerhof Burgunderplatz 17, Tel Di., Albertus-Magnus-Apo. Mutterstadt Dahlienstr. 3, Tel Mi., Apo. am Burgunderplatz Limburgerhof Burgunderplatz 17, Tel Do., Apo. am Schillerplatz Schifferstadt Schillerplatz 4, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 9/27. Februar 2015 Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragt der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon rund um die Uhr in Gewaltsituationen Tel Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, ist am Montag, 02. März 2015, ab 9.00 Uhr, im Zimmer Nr. 18 (EG) des Rathauses Neuhofen und am Montag, 16. März 2015, von 8.30 bis Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel , und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 16, Tel , aus. Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Volkshochschule im Monat März 2015 für die Ortsgemeinden Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Der kleine Maschmeier" Musikkabarett mit Hans Georgi Sa., , Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee Eintrittskarten zu 10,-- in allen Rathäusern Gerda und Walter" Szenen einer Ehe von und mit Norbert Roth und Alice Hoffmann. Musikalisch begleitet werden die Szenen einmal mehr mit Chansons von Frank Golischewski. Fr., , Uhr in der Kulturhalle Waldsee Karten gibt es im Vorverkauf zu 15,--/13,-- (Abendkasse 19,-- ) im Rathaus Waldsee und Altrip Ausstellungen in der Rathausgalerie Waldsee Kopflastig" Figuren aus Beton Vernissage: So., , 11:00 Uhr, Dauer bis Ausstellung mit Gabriele Köbler - Form und Farbe Acht Künstler Vier Gemeinden Eine Ausstellung Malerei in der neuen Verbandsgemeinde So., , Vernissage: Uhr, 4 Wochen Künstler aus der neuen Verbandsgemeinde stellen aus Altrip Anmeldungen bitte an Fr. Hagedorn Tel sibylle.hagedorn@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG W A1 Backen mit Sauerteig In Kooperation mit dem Heimat- und Geschichtsverein Altrip Sie wünschen sich Brot ohne Zusatzstoffe? So wie früher? Brot, das lange hält und trotzdem noch schmeckt? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Backen mit Sauerteig funktioniert, welche Gerätschaften Sie zum Backen benötigen und als Anschubhilfe zum Selberbacken können Sie etwas Sauerteig-Ansatz mit nach Hause nehmen. Dazu bitte ein kleines Schraubdeckelglas mitbringen. Ort: Bürgerhaus alta ripa, Termin: Mi., von Uhr, 1 x Referentin: Elke Knöppler Gebühr: 10,- / 7,- ab 8 TN Ausgebucht W A1 Thermomix Spaß mit gesundem Genuss ins neue Frühjahr Frühlingsvorboten gesund verpackt Ihnen ist es wichtig mehr gesunde und leckere Gerichte auf den Tisch zu bringen? Der Thermomix hilft Ihnen mit Leichtigkeit und sicherem Gelingen. In diesem Kurs lernen und erleben Sie mit noch mehr Freude Ihren Thermomix einzusetzen und Sie erhalten wertvolle Tipps von alltäglichen Gerichten bis hin zu besonderen Festmenüs. Schon das Zubereiten wird ein Genuss. Der Austausch von langjähriger Erfahrung und Neulings-Fragen bietet weitere interessante Möglichkeiten unterschiedlicher Sichtweisen. Bitte mitbringen: eine Schürze Wählen Sie die Saisonkurse einzeln oder belegen Sie gleich alle drei. zzgl zur Kursgebühr Lebensmittelumlage von ca. 8,00 Ort: Bürgerhaus Termin: Mi., von Uhr, 1 x Referentin: Clara Krempel Gebühr: 15,- / 11,- ab 8 TN W A1 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Ort: Sporthalle am Rheindamm Termin: Di., von Uhr, 8 x Referent: Ernst Frattini Gebühr: 50,- / 40,- Euro ab 8 TN W A2 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Ort: Sporthalle am Rheindam Termin: Di., von Di, Uhr, 8 x Referent: Ernst Frattini Gebühr: 50,- / 40,- Euro ab 8 TN W A3 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Ort: Sporthalle am Rheindamm Termin: Di., von Di, Uhr, 8 x Referent: Ernst Frattini Gebühr: 50,- / 40,- Euro ab 8 TN

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 9/27. Februar 2015 W A4 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Ort: Sporthalle am Rheindamm Termin: Di., von Di, Uhr, 8 x Referent: Ernst Frattini Gebühr: 50,- / 40,- Euro ab 8 TN BERUF UND QUALIFIZIERUNG W A2 Erste Schritte am PC mit Windows 7 Aktiv im Alter Kursinhalte: - Bedienung von Maus und Tastatur - Die wichtigsten Bauteile und Speicher - Programme verwenden, Fensterdarstellung - Texte in Word eingeben, verändern und gestalten - Dateien, Ordner und Bibliotheken kennenlernen - Dateiorganisation - Umgang mit Laufwerken - Desktop einrichten Die Kursgebühr beinhaltet ein Schulungsbuch im Wert von 17,50 Euro. Ort: Max-Schule, Saal 3 Termin: Mi., von Uh, 4 x Referent: Benjamin Paul Gebühr: 77,- / 61,- Euro ab 8 TN Neuhofen Anmeldungen bitte an Fr. Thul: Tel / nicole.thul@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Annemarie Gehres SPRACHEN W N1 Niederländisch V Ort: Rudolf-Wihr-Realschule Plus Limburgerhof Termin: Di., bis 19.30, 15 x Referentin: Frau Van de Weerd Gebühr: 68,- / 99,- ab 8 TN W N1 Niederländisch für Fortgeschrittene Ort: Rudolf-Wihr-Realschule Plus Limburgerhof Termin: Di., bis 21.00, 15 x Referentin: Frau Van de Weerd Gebühr: 68,- / 99,- ab 8 TN Otterstadt - Waldsee Anmeldungen bitte an Fr.Herrmann oder Fr. Fuchs Tel renate.herrmann@vg-waldsee.de oder hanni.fuchs@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Voranzeige: Zusatzkurs W W3 Rückenschule und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen Referent: Agnes Grimbs Termin: Di., , Uhr, 15 x Gebühr: 43,-- / 57,-- ab 8 TN Ort: Jugendhauskeller Otterstadt BERUF UND QUALIFIZIERUNG W W1 Rhetorik intensiv sicher im Wort, wirkungsvoll im Auftritt Referent: Gisela May Termin: Fr., , Uhr Sa., , Uhr Gebühr: 94,- / 125,- ab 8 TN GESELLSCHAFT UND UMWELT W W1 Vortrag: Ihre Rechte und Pflichten als Patient nach dem Patientenrechtegesetz Durch das im Jahr 2013 in Kraft getretene Patientenrechtegesetz sind die wesentlichen Rechte und Pflichten von Patienten und Behandelnden klarer geregelt und leichter erkennbar. Hierzu gehören z.b. die Informations- und Aufklärungspflichten gegenüber den Patienten, die Pflicht zur Dokumentation der Behandlung und das Akteneinsichtsrecht des Patienten. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass das maßgebliche recht, das sich aus dem Behandlungsvertrag zwischen Behandelnden (Ärzten, Heilpraktikern, Physiotherapeuten, Masseuren, Logopäden, Ergotherapeuten, Psychologische Psychotherapeuten, Hebammen) und Patienten ergibt, nicht immer in den Grundzügen bekannt ist. Die Referentin, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, wird auf die Grundsätze des Arzthaftungs- und Behandlungsrechts eingehen und diese mit Fallbeispielen aus der anwaltlichen Praxis anschaulich darstellen. Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent: Dr. Bita Bakhschai Termin: Gebühr: Mi., , Uhr, 1 x Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung bei der vhs aber erforderlich. W W1 Vortrag: Energie aus der Sonne Wie werde ich zum Erzeuger? In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz Region Vorderpfalz, der Energiebeauftragten des Kreises und dem BUND Rhein-Pfalz-Kreis Die Referentin Elke Bröckel, Energiebeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, wird Ihnen zunächst eine Einführung in die Grundlagen der Photovoltaik und der Solarthermie geben. Danach wird sie Ihnen das Solarkataster für den Rhein-Pfalz- Kreis vorstellen. An ausgewählten Beispielen wird Ihnen gezeigt, wie Sie für Ihr eigenes Gebäude die solare Nutzungsmöglichkeit und den Ertrag ermitteln können. Referent: Elke Bröckel Termin: Gebühr: Mo., , Uhr, 1 x Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung bei der vhs aber erforderlich. KULTUR UND GESTALTEN W W1 Drucktechnik trifft Malerei Experimentelles Drucken mit Linolfarben Sie lernen interessante und ideenreiche Varianten des Druckens per Hand kennen. Sie können mit kleinen und großen Formaten arbeiten und am Ende des Workshops ein fertiges Ergebnis mit nach Hause nehmen. Die grundsätzlich notwendigen Materialien werden gestellt. Wir benutzen Hartschaumplatten, Styropor o.ä. als Druckplatten. Es ist von der einfachen grafischen Umsetzung des Bildmotivs bis zur mehrfarbigen Bildkomposition alles möglich. Es können gern eigene Bildvorlagen mitgebracht werden, die wir versuchen umzusetzen Der Workshop ist für Einsteiger/ innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: Küchenkrepp, Teppichmesser, Schere, Lineal mind. 30 cm, Bleistift, Haushaltsfolie transparent, 1 dicke Pappe, Sperrholzplatte o.a. Holzplatte zum Scheiden mind. 30 x 40 cm Ort: Jugendkunstschule Referent: Betina Kaiser Termin: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 44,-- / 33,-- ab 8 TN W W1 Edelsteinketten - selbst gestaltet Lassen Sie sich von Ihrer eigenen Kreativität überraschen! Gestalten Sie Ihren absolut individuellen Modeschmuck aus verschiedenen Halbedelsteinen wie Lava, Koralle, Jade usw. plus Perlen, Glas, Silber-, bzw. Goldzwischenteilen selbst. Am Ende des Abends halten Sie schließlich Ihr absolutes Unikat in Händen und werden staunen, welche/r Künstler/in in Ihnen steckt! Kursgebühr zzgl. Materialkosten ab ca. 20,--

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 9/27. Februar 2015 Referent: Termin: Gebühr: Marlene Schäfer Mo., , Uhr, 1 x 15,-- / 11,-- ab 8 TN GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG W W1 Heilfasten dem Körper eine Pause gönnen Das gemeinsame Fasten geht über 7 Tage, anschließen 3 Tage Aufbau. Während des Fastens treffen sich die Teilnehmer regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und Meditation; außerdem gibt es Tipps für das Essen nach dem Fasten. Die Teilnahme ist verpflichtend. Termine: Freitag, Informationsabend und Vorbesprechung 1. Wochenende: Do., Fr., Sa., So., Wochenende: Do., Fr., Sa., So., jeweils Uhr. Referent: Marie-Theres Bauer Termin: Fr., , Uhr, 9 x Gebühr: 56,- / 74,- ab 8 TN W W1 Vortrag: Verdauungsstörungen Die Gesundheit liegt im Darm Immer häufiger klagen Menschen über Verdauungsprobleme, sind dabei ratlos oder nehmen sie nicht ernst. Der Vortrag erklärt auf einfache Weise, wie eine gesunde Verdauung funktioniert, wie es zu Störungen kommt und wie sie sich auf natürliche Weise beheben lassen. Referent: Sabine Gustke Termin: Mo., , Uhr, 1 x Gebühr: 5,-- werden am Abend kassiert W W1 Österliches Menü stressfrei gekocht Aus leckeren Zutaten zaubern wir mir einfachen, gut vorzubereitenden Rezepten ein pfiffiges Menü mit Vorspeise, Zwischengang, Hauptgericht und himmlischem Dessert. Eben ein stressfreies Ostermenü. Auch für Kochmuffel oder Anfänger geeignet. Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage ca. 15,-- Referent: Petra Kunz Termin: Mo., , Uhr, 1 x Gebühr: 14,-- / 10,-- ab 8 TN W W1 Vegetarisches Ostermenü Aus leckeren Zutaten zaubern Sie ein pfiffiges Menü mit Vorspeise, Zwischengang, Hauptgericht und himmlischem Dessert. Ein Ostermenü nicht nur für Vegetarier. Der Kurs ist auch für Kochmuffel oder Anfänger geeignet. Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 15,-- Referent: Petra Kunz Termin: Di., , Uhr, 1 x Gebühr: 14,-- / 10,-- ab 8 TN EDV UND MEDIEN W W1 Workshop: Fotobuch selbst gestalten Fotobücher sind eine besondere Möglichkeit zur professionellen Präsentation ihrer eigenen Fotos in Form eines Buches. Doch ganz so einfach, wie es die Hersteller mit der oftmals kostenlosen Software behaupten, ist es aber nicht mit der Buchgestaltung. Vieles was gestalterisch beachtet werden muss, wird verdrängt und nicht als wichtig erachtet. Sie erhalten anhand mitgebrachter Fotos viele Tipps und Kniffe, damit auch Sie Fotobücher von Urlaub, Hochzeit, Opas 80. Geburtstag oder ein Themenfotobuch professionell gestalten können und wirklich Freude daran haben. Wir verwenden im Kurs das Verfahren der Fa. CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 26,95 Euro Bitte unbedingt mitbringen: eigene Fotos auf CD oder USB- Stick. Referent: Inge Lange Termin: Mo., , Uhr, 2 x Gebühr: 40,-- /30,-- ab 8 TN JUGENDKUNSTSCHULE W W1 Wir drehen einen LEGO-Trickfilm (8-12 Jahren) Wir nehmen eine kurze Bildergeschichte und stellen sie mit unseren LEGO-Steinen und -figuren nach. Kleine Szenen werden aufgebaut und daraus mit der Kamera ein Film entwickelt und gedreht. Es erwartet euch viel Spaß und eine ganz neue LEGO- Welt. Referent: Sonja Görgen Termin: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 14,-- W W1 Ferienkurs: Linoldruck (ab 9 Jahren)) Ihr entwerft eine Druckvorlage und übetragt sie auf Linolplatten. Mit dem Liniolschnittmesser wird das Motiv herausgeschnitten und dann mit Druckfarbe eingefärbt. Jetzt könnt ihr, so oft ihr wollt, das Bild auf Papier drucken. Referent: Michaela Jäkel Termin: Do., , Uhr, 2 x Gebühr: 27,-- W W1 Ferienkurs: Perspektivisches Zeichnen (11-13 Jahren) In diesem Workshop lernt Ihr die Grundlagen des räumlichen Zeichnens kennen und werdet danach selbst in der Lage sein, Landschaften, möblierte Zimmer oder Häuserschluchten zu entwerfen. Wir werden hauptsächlich mit Bleistiften und mit Tusche auf Papier arbeiten. Referent: Dr.Karin Bury Termin: Mo., , Uhr, 3 x Gebühr: 55,-- Der Behindertenbeauftragte ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige im Rhein-Pfalz-Kreis... berät Betroffene und deren Angehörige auf der Grundlage der UN-Konvention, die Inklusionsrechte von Menschen mit Behinderungen beinhaltet... ist Bindeglied zwischen Menschen mit Behinderung und der Kreisverwaltung... wirkt mit bei der kommunalen Teilhabeplanung Er ist zu erreichen: arno.weber@kv-rpk.de Telefon: (Anrufbeantworter) Sprechzeiten: Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen Zimmer 303 Nächster Termin: Dienstag, , von Uhr und nach Vereinbarung Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Hier können Senior/innen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis ihre Anliegen vortragen. Aufgaben des Seniorenbüros (Auswahl) - Netzwerkarbeit für und mit Senior/innen im Kreis - Beratung zu Fragen des bürgerschaftlichen Engagements - Bindeglied für Senior/innen mit der Kreisverwaltung - Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, eine Bewusstseinsschärfung für die Auswirkung des demografischen Wandels zu schaffen. Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz Ludwigshafen Sprechzeiten: Dienstag von Uhr Ansprechpartner: Elfriede Benedix und Elke Becker (auch außerhalb der Sprechzeiten) Telefon: Kunst per Computer Der künstlerischen Betätigung mit dem Computer ist ein Wochen-

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 9/27. Februar 2015 endseminar gewidmet, zu dem die Volkshochschule des Rhein- Pfalz-Kreises für den 28. Februar und 1. März Anfänger wie Fortgeschrittene in ihr Schifferstadter Bildungszentrum einlädt. "Airbrush Digital Painting mit Adobe Photoshop am Mac" lautet der offizielle Titel der Veranstaltung mit Oliver Wetter. Sie soll Grundlagen im Bereich DTP (Desktop-to-Print) Verfahren vermitteln und intensiv in die Materie der digitalen Bilderstellung einführen. Letztlich geht es um die effektive Realisierung von der eigenen Idee zum fertigen Bild, beginnend mit dem Entwurf am digitalen Zeichentablett, über die Erstellung von Characterdesigns und Mattepaintings, wie sie in der Spiele- und Filmindustrie benötigt werden, bis hin zur Fotomanipulation und High-End Retusche. Neben künstlerische Fähigkeiten sollten die Teilnehmer Kenntnisse im Umgang mit Apple/Mac-Computern mitbringen. Der Unterricht dauert an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro. Nähere Informationen und Anmeldung unter (Veranstaltung W S2) oder im Bildungszentrum, Telefon , richard-scheibel@bz-rpk.de. Anmeldungen nimmt die Stadtverwaltung Schifferstadt, Telefon oder -302, entgegen. Wer sich für die eigenen Arbeiten des Dozenten interessiert, ist unter an der richtigen Adresse. Sonderprogramm zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge und Asylbegehrende Vor dem Hintergrund einer steigenden Zahl von Flüchtlingen und Asylbegehrenden in Rheinland-Pfalz und der damit verbundenen Nachfrage nach Wohnraum soll mit diesem Programm die Wohnraumversorgung von Flüchtlingen oder Asylbegehrende in Rheinland-Pfalz im Anschluss an die vorläufige staatliche Unterbringung nachhaltig verbessert werden. Wer wird gefördert? Eigentümer oder dinglich Nutzungsberechtigte von Gebäuden, die diese für die Unterbringung von Flüchtlingen oder Asylbegehrende herrichten. Wie wird gefördert? Mit einem i. d. R. nachrangig durch Grundpfandrecht gesicherten Darlehen der ISB (ISB-Darlehen Wohnraum für Flüchtlinge und Asylbegehrende). Die Höhe des ISB-Darlehens Wohnraum für Flüchtlinge und Asylbegehrende beträgt 600 Euro je m² förderfähiger Wohnfläche. Das Darlehen ist begrenzt auf die Höhe der voraussichtlichen Investitionskosten. Die voraussichtlichen Investitionskosten sind durch einen fachkundig erstellten Kostenvoranschlag zu belegen. Was ist zu beachten? Der geförderte Wohnraum ist 10 Jahre zweckgebunden. Während der Zweckbindung besteht für die zuständige Gemeinde ein Besetzungsrecht. Mit der Maßnahme darf bei Antragstellung noch nicht begonnen worden sein. Auf Antrag ist ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn möglich. Nach Abschluss der Maßnahme, darf eine festgelegte Anfangsmiete nicht überschritten werden. Wie beantrage ich das lsb-darlehen Wohnraum für Flüchtlinge und Asylbegehrende? Den Antrag können Sie in Kürze im Internet unter de abrufen. Wir empfehlen im Vorfeld ein Beratungsgespräch in der ISB. Mit dem Antrag ist eine Stellungnahme der zuständigen Gemeinde und des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen (MIFKJF) auf ISB Vordruck vorzulegen, aus dem der Bedarf für Wohnraum für Flüchtlinge und Asylbegehrende hervorgeht. Ansprechpartner bei der ISB: Herr Michael Back, Telefon Frau Monika Becker, Telefon Frau Alexandra Wüst, Telefon Veranstaltungsvielfalt zum Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag, der alljährlich am 8. März begangen wird, haben die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises wieder mehrere öffentliche Veranstaltungen angesiedelt. Den Auftakt macht am Samstag, 28. Februar, Uhr, ein unterhaltsamer Abend mit Szenen, Liedern und Texten "zwischen Chaos und Kosmos". Gestaltet wird er von den Hempel Sisters aus dem Herxheimer Chawwerusch-Theater. Veranstaltungsort ist das Pfarrer-Jakob-Fuchs-Haus in Mutterstadt (Untere Kirchstraße 7). Eintrittskarten zu 15 Euro gibt es im Vorverkauf bei der protestantischen Kirchengemeinde sowie bei der kommunalen Gleichstellungsstelle im Rathaus. Männer sind ebenfalls willkommen. Am Samstag, 7. März, 19.30, sind interessierte Frauen zu einer Veranstaltung mit Patrizia Hüthwohl-Polizzano sowie Gisela und Klaus Eisenhauer eingeladen. Ort: Kurpfalztreff unter den Arkaden in Bobenheim-Roxheim (Pfalzring 43). Auf dem Programm stehen Gedichte, Gesang und musikalische Begleitung. In diesem Fall kosten die Eintrittskarten 5 Euro und sind an der Infotheke des örtlichen Rathauses erhältlich. "Augenblicke" zeigt eine Ausstellung der Altriper Künstlerinnengruppe "Facetten" und einiger Gäste, die am Sonntag, 15. März, 18 Uhr, im Altriper Bürgerhaus Alta Ripa (Ludwigstraße 42) eröffnet wird und bis 20. März zu sehen ist. Besichtigungszeit: Dienstag bis Freitag zwischen 17 und 19 Uhr. Am Donnerstag, 19. März, 19 Uhr, bildet sie die Kulisse für das Maskenspiel "Spiel des Lebens" mit Irmela Engelland, zu dem Interessierte ebenfalls bei freiem Eintritt willkommen sind. Literarisches mit Gong und dem Titel "Handtaschengeplauder" präsentiert am Dienstag, 17. März, Uhr, das Trio Kirchner, Schmidt & Scherr bei freiem Eintritt im Kulturhof Schrittmacher, Kirchenstraße 17, Dannstadt-Schauernheim. Es geht dabei um die spannende Frage, was eine Frau, von dem was sie spazieren trägt, wirklich braucht. "Schatz, Du redest heute aber wieder viel...!" heißt es am Mittwoch, 18. März, 19 Uhr, im Bürgerhaus Dudenhofen (Konrad-Adenauer-Platz 4). Unter dieser Überschrift möchte Diplom-Psychologin Dr. Christel Frey ihre Geschlechtsgenossinnen ermuntern, ihre natürliche Kommunikationsstärke auch "auf der Bühne der Welt" zu nutzen. Eintrittspreis: 5 Euro. Speziell dem "Equal-Pay-Day", bis zu dem Frauen für den Jahresverdienst eines Mannes mit derselben Tätigkeit arbeiten müssen, ist eine Veranstaltung mit dem Acoustic Duo Wolfs- Voice&PianoReich gewidmet. Sie findet am Freitag, 20. März, Uhr, im Schlösschen von Limburgerhof (Parkstraße 43) statt und handelt "Von Goldstücken und Männern". Das musikalische Spektrum umfasst Pop, Gospel, Jazz, Musical und Balladen. Eintrittskarten für 10 Euro halten neben der Bücherei Limburgerhof alle Gleichstellungsstellen im Kreisgebiet bereit. Kooperationspartner ist hier der Business Professional Women Club Mannheim/Ludwigshafen. Als Gemeinschaftstermin mit den Ludwigshafener Nachbarn folgt dann am Montag, 23. März, 18 Uhr, noch ein Vortrag mit anschließender Diskussion im Heinrich-Pesch-Haus Ludwigshafen (Frankenthaler Straße 229). Die Autorinnen Christina Bylow und Kristina Vaillant beleuchten dort was Frauen in der Lebensmitte bis dahin geleistet haben und mit was sie noch rechnen müssen. Titel: "Die verratene Generation". Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings wird um Anmeldung unter Telefon 0621/ gebeten. Der Abschluss der Reihe bildet eine Ausstellung mit 20 Kunstwerken im Format 20 mal 20 von 20 Künstlerinnen und dem daraus abgeleiteten Titel "FormART 20x20x20/2015". Federführend ist dabei die Künstlerinnengruppe "kunstfaser". Gezeigt wird sie im historischen Rathaus von Mutterstadt (Oggersheimer Straße 13). Vernissagetermin: Freitag, 27. März, 19 Uhr. Eine Finissage findet am Sonntag, 12. April, 17 Uhr, statt. Dazwischen können Interessierte täglich von 16 bis 19 Uhr zur Besichtigung vorbeikommen, sonn- und Feiertags bereits ab 14 Uhr. Nur am Karfreitag ist geschlossen.

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 9/27. Februar 2015 Wohnung für Syrer im Rollstuhl gesucht Kommende Woche bekommt der Rhein-Pfalz-Kreis eine fünfköpfige Sunniten-Familie aus Syrien zugewiesen, zu der auch ein 27-jähriger im Rollstuhl gehört. Bislang hat die Kreisverwaltung aber noch keine Wohnung gefunden, die zumindest über einen barrierefreien Zugang verfügt. Sie bittet daher ganz dringend um entsprechende Mietangebote. Die Familie gehört zu den Flüchtlingen, zu deren Aufnahme sich die Bundesrepublik Deutschland aus humanitären Gründen verpflichtet hat. Alle Mitglieder haben in der Heimat eine weiterführende Schule besucht und zuletzt im Handwerks- oder Dienstleistungssektor gearbeitet. Der junge Mann leidet unter einer schweren Hüftverletzung, die er während seiner Gefangenschaft vor der Flucht in den Libanon erlitten hat, und muss noch mehrfach operiert werden. Wer dem Kreis eine geeignete Wohnung zur Miete anbieten kann, kann sich bei der Kreisverwaltung direkt mit dem zuständigen Abteilungsleiter Heribert Werner in Verbindung setzen. Telefon: Optimal wäre es, wenn sie schon am 5. März bezogen werden könnte. Ihr Weg zur Kindertagespflege Kindertagespflege ist eine individuelle und meist wohnortnahe Betreuung mit flexiblen Betreuungszeiten innerhalb der Familie der Kindertagespflegeperson. Diese Betreuungsform wird von vielen Eltern auch als Ergänzung zur institutionellen Kinderbetreuung geschätzt. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Umsetzung des Rechtsanspruch Bildung und Betreuung des Kindes ab der Vollendung des ersten Lebensjahres, berät und hilft die Fachstelle die Eltern bei der Suche nach einer qualifizierten Betreuungsperson. Die Kindertagespflegepersonen, Tagesmütter oder Tagesväter, unterstützen und fördern die Entwicklung der Kinder liebevoll und kompetent im familiären Rahmen. Die Fachstelle der Kindertagespflege des Kreisjugendamtes unterstützt verantwortungsvolle, zuverlässige und belastbare Menschen auf dem Weg Tagesmutter oder Tagesvater zu werden. Fachberatung und Vermittlung Rhein-Pfalz-Kreis Süd Verbandsgemeinde Waldsee Otterstadt, Waldsee, Altrip, Neuhofen Frau Sabine Asal-Frey Zi. A 134, Tel , sabine.asal-frey@kv-rpk.de Finanzierung der Kindertagespflege (Leistung und Kostenbeitrag) Buchstabe A - H: Frau Emily Theska Zi. A 133, Tel , emily.theska@kv-rpk.de Buchstabe I - M: Herr David Korn Zi. A 133, Tel , david.korn@kv-rpk.de Buchstabe N - Z: Frau Andrea Schmidt Zi. A 107, Tel , andrea.schmidt@kv-rpk.de Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises Abfallecke Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Die kostenlose Kühlgerätesammlung Neun mal im Jahr findet in jeder Kreisgemeinde eine kostenlose Sammlung von zuvor beim Eigenbetrieb angemeldeten Kühlgeräten statt. Angenommen werden hierbei alle haushaltsüblichen Kühlgeräte zur Lebensmittelkühlung wie z.b. Kühlschränke, Gefrierschränke und -truhen, Kühl/Gefrier-Kombinationen sowie mobile Klimageräte und Ölradiatoren aus dem Rhein-Pfalz-Kreis. Anmeldung Nur angemeldete Geräte werden abgeholt. Die Abholung Ihres Kühlgerätes können Sie telefonisch unter und -555 oder per Online-Formular unter beauftragen. Sie erhalten dann von uns den nächstmöglichen Abholtermin. Wichtig: Kühlgeräte und Ölradiatoren werden nicht im Rahmen der Sperrmüllabfuhr mitgenommen. Bereitstellung Die zuvor angemeldeten Kühlgeräte müssen am Tag der Abholung spätestens ab 6:00 Uhr sichtbar am Gehwegrand (nicht im Hof oder in der Toreinfahrt) bereitstehen. Sie dürfen keine Lebensmittel mehr enthalten. Selbstanlieferung Wenn es mal schnell gehen muss, können Sie Ihr Kühlgerät auch selber bei unserem beauftragten Unternehmen anliefern. Nach Angabe Ihrer Wohnanschrift wird Ihnen Ihr Kühlgerät dort kostenfrei abgenommen. Nähere Informationen geben wir Ihnen gerne unter Wichtig: Kühlgeräte und Ölradiatoren werden grundsätzlich nicht auf den Wertstoffhöfen angenommen. Niemals "wild" abstellen! Kühlgeräte enthalten neben klimaschädigenden Gasen auch sogenannte Kälteöle. Durch unkontrolliertes Entweichen können diese Mineralöle große Mengen an Erdreich, Oberflächen- und Grundwasser verschmutzen. Das Abstellen von Kühlgeräten vor den Wertstoffhöfen oder Deponien im Kreis ist daher verboten und wird strafrechtlich verfolgt. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen Tel Fax: Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 06:15 Waldsee Ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum anschließend Frühstück 18:30 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe in besonderem Gedenken an Manfred Christmann Helmut Schotthöfer und Angehörige 19:00 Limburgerhof Kreuzwegandacht , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse in besonderem Gedenken an Rudolf Tremmel und Verstorbene der Familien Tremmel und Schärl Gerda Lukas Elisabeth und Manfred Müller 18:30 Altrip Vorabendmesse in besonderem Gedenken an Ida und Emil Wörz Familie Friedrich und verstorbene Angehörige , 2. Fastensonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 9/27. Februar 2015 für die Pfarreiengemeinschaft musikalisch mitgestaltet von dem MGV Concordia in besonderem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des MGV Concordia Ernst Walter Maria Musiol als 2. Sterbeamt Irene Weick als 2. Sterbeamt gleichzeitig Kinderwortgottesfeier 09:30 Neuhofen Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl.Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius" 11:00 Otterstadt Hl. Messe in besonderem Gedenken an Ruth Ackermann als 2. Sterbeamt , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe Waldsee Kreuzweg-Andacht, gest. vom PGR , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Gemeinschaftsmesse der kfd anschließend Info-Frühstück im Pfarrheim Otterstadt ökum. Frühschicht im prot. Gemeindezentrum , Donnerstag Waldsee Kreuzweg-Andacht 19:00 Otterstadt Hl. Messe mit sakramentalem Segen , Freitag Weltgebetstag Waldsee ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum 19:00 Limburgerhof ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche Otterstadt ökum. Gottesdienst in der ev. Kirche Waldsee ökum. Gottesdienst in der ev. Kirche , Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse in besonderem Gedenken an Gisela Renner als 2. Sterbeamt 18:30 Waldsee Messe zum Abschluß des Besinnungstages , 3. Fastensonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe 09:30 Altrip Hl. Messe 11:00 Limburgerhof Hl. Messe Gleichzeitig Beet- und Spielstunde Sprechstunden gemeinsames Pfarramt Waldsee Grabengasse 42 + Tel 06236/ Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de dienstags 09.00h h donnerstags 09.00h h & 17.00h h Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24 + Tel 06236/2421 montags 10.00h h mittwochs 16.00h h Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Fink-Platz 1 + Tel 06236/8212 montags 09.00h h dienstags 15.00h h mittwochs 09.00h h freitags 10.30h h Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2 + Tel 06236/ montags 09.00h h freitags 10.30h h Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1a + Tel 06232/33145 montags 09.00h h freitags 10.30h h Seelsorger Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Pfarrer Michael Paul & Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname. Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden: Pfarrer Aschenberger donnerstags von bis Uhr in Waldsee Pfarrer Paul montags von bis Uhr in Altrip freitags von bis Uhr in Otterstadt keine Sprechstunde von Pastoralreferentin Heiner dienstags von bis Uhr in Neuhofen donnerstags von bis Uhr in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper dienstags von bis Uhr in Waldsee Informationen aus der Pfarreiengemeinschaft Angelus Der Angelus, das monatliche Mitteilungsblatt für unsere Pfarreiengemeinschaft, informiert über die Gottesdienste und Aktivitäten in unseren Gemeinden. Er liegt jeweils in der Kirche zum Mitnehmen aus. Im Angelus sind alle Heiligen Messen mit den Messmeinungen veröffentlicht. Wenn Sie den Angelus als Newsletter per erhalten möchten, melden sie sich einfach unter: diane.lauer@bistum-speyer. de. Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für Messbestellungen und Informationen für den nächsten Angelus, der die Zeit vom bis umfassen wird, bereits am ist! Die nächsten Taufelternkatechesen sind am 3.5. und 07.06, jeweils Uhr im Pfarrzentrum Waldsee. Weitere Informationen und mögliche Tauftermine entnehmen sie bitte dem Taufflyer. Firmung 2014 Firmlinge vom vergangenen Jahr, die ihre Firmscheine noch nicht haben, können diese in den jeweiligen Pfarrbüros zu den üblichen Sprechzeiten abholen. Erstkommunion 2015 Die Eltern der Kommunionkinder 2015 sind eingeladen zum 2. Elternabend an folgenden Terminen: Limburgerhof Donnerstag, , Uhr, Pfarrheim Neuhofen Dienstag, , Uhr, Pfarrzentrum Otterstadt Mittwoch, , Uhr, prot. Gemeindezentrum Die Kommuniongruppenleiter aus Limburgerhof und Neuhofen treffen sich am Freitag um Uhr im Pfarrheim Limburgerhof.

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 9/27. Februar 2015 St. Nikolaus Neuhofen Kinderchor Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von bis Uhr und b) Mit dem Teenies von bis Uhr Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel Messdienergruppen Unsere Messdiener treffen sich immer freitags von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: Stille Stunde Wir laden Sie herzlich ein, einmal eine halbe Stunde in der Stille zu verbringen und miteinander im Schweigen innezuhalten. Wir beginnen pünktlich um Uhr. Bitte kommen Sie 5-10 Minuten früher, um auch für die anderen die Zeit der Stille zu wahren. Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kath. Kirche St. Nikolaus Neuhofen Verwaltungsratssitzung Am Mittwoch, 4. März, Uhr trifft sich der Verwaltungsrat zur nächsten Sitzung. St. Peter und Paul Altrip Krabbelgruppe Da die Kinder unserer letzten Krabbelgruppe nun alle schon im Kindergarten sind, möchten wir eine neue Krabbelgruppe gründen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn Sie Interesse haben, sich mit Gleichgesinnten im Edith-Stein-Haus zu treffen. Ein großer, neu renovierter Raum mit Spielzeug steht zur Verfügung. Der genaue Termin kann noch festgelegt werden. Pfarrgemeinderat Nächste Sitzung am Montag, 02. März, 20 Uhr im ESH, ehemaliger kfd-raum. Interessierte sind herzlich willkommen. Gesprächskreis Der nächste Gesprächskreis findet am Montag, 09. März, Uhr im Edith-Stein-Haus statt. Messdiener In den Schulferien finden keine Messdiener-Gruppenstunden statt. Die nächsten planmäßigen Gruppenstunden finden Mi., , von bis Uhr im ESH statt. Weitere Termine unter: http.// Messdienereinsatzplan Sa., , 18:30 Uhr, Gruppe B So., , 09:30 Uhr, Gruppe C Das Sonntagscafé fand vergangenen Sonntag das letzte Mal für dieses Jahr statt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer freuen sich, wenn Sie auch nächstes Jahr wieder zu uns ins Edith-Stein-Haus kommen. Das Team vom Sonntagscafe Mariä Himmelfahrt Otterstadt Am Sonntag, 01. März, beten wir im Gottesdienst für: Elisabeth Breyer, Erltrud Erbach, Elsa Buresch, Gertrud Kuhn, Wolfgang Buff, Josefa Unkelbach, Heinrich Mellinger, Ida Holderbach Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. Der Kirchenchor trifft sich donnerstags Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim. Mitteilungen Weltgebetstag der Frauen Begreift ihr meine Liebe?" Frauen von den Bahamas laden ein zum ökumenischen Weltgebetstag am Freitag, 06. März 2015, Uhr, in der ev. Kirche. Danach gemeinsames Essen landestypischer Spezialitäten, dazu sind alle herzlich eingeladen. Vorschau!! Dienstag, 10. März 2015, Uhr Filmabend Das Streben nach Glück", kath. Pfarrheim Otterstadt.

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 9/27. Februar 2015 Dazu sind alle herzlich eingeladen. San Francisco Chris Gardner kann mit seinem Job als Vertreter seine Frau Linda und ihren 5-jhr. Sohn Christopher kaum über Wasser halten. Als Linda die finanzielle Last nicht mehr erträgt und Ehemann und Sohn verlässt nimmt das Unheil seinen Lauf. Vom Vermieter vor die Tür gesetzt sind Chris und Christopher plötzlich auf Obdachenlosenasyle angewiesen. Das raue Leben auf den Straßen von San Francisco sind Hindernisse, die sich Chris in den Weg stellen. Doch eines Tages soll sich Chris unnachgiebiges Streben nach Glück tatsächlich lohnen. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Wallfahrt nach Walldürn Termin: Donnerstag 18. Juni 2015 (Kleiner Blutstag) Anmeldung ab sofort bei Frau Martha Schall, Tel St. Martin Waldsee Am Sonntag, dem 01. März beten wir im Gottesdienst für: Hans Zimmermann, Erich Gräf, Theo Rennholz, Wilhelm Claus, Werner Leonhard, Anna Hacker, Anton Kecsen, Ernst Walter, Erna Tremmel, Eugen Claus, Erna Ackermann, Dienstag, Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr, Singstunde Kirchenchor Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Mittwoch, , Uhr, Pfarrgemeinderatsitzung Messdiener: In den Schulferien finden keine Messdiener-Gruppenstunden statt. Die nächsten planmäßigen Gruppenstunden finden am 07. März und 21. März jeweils von bis Uhr statt. Weitere Termine unter: http.// Wallfahrt nach Walldürn Termin: Donnerstag, 18. Juni 2015 (Kleiner Blutstag) Anmeldung ab sofort bei Frau Gisela Claus, Tel.-Nr oder im Pfarramt Blick über den Kirchturm LUMEN - Jugendkirche Ludwigshafen Ökum. Spätschicht in der Fastenzeit immer donnerstags, Uhr Evangelische Jugendkirche LUMEN Kfd Waldsee Weltgebetstag 2015: Begreift ihr meine Liebe? Am Freitag, 6. März 2015, findet um Uhr der Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der Prot. Kirche Waldsee statt. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Elisabethenverein Waldsee Bericht Mitgliederversammlung: Am fand die jährliche Mitgliederversammlung statt. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Frank Aschenberger wurden der Tagesordnung folgend, die Jahresrechnungen 2013 und die Wirtschaftspläne2015 für den Bereich Krankenpflege, Vermögensverwaltung und Kindergarten vorgelegt und eingehend erläutert. Die Rechnungsprüfer bestätigten einwandfreie Kassenführung. Die Mitglieder stimmten den Rechnungen und Plänen einstimmig zu und erteilten dem Vorstand Entlastung. Des weiteren stellte die Leiterin der Sozialstation Limburgerhof, Schwester Ulrike Lahr, die Änderungen in der Pflegeversicherung ab 2015 vor. In einer Kurzzusammenfassung wurden auch die Leistungen der Sozialstation erläutert und auf die Vorteile einer Mitgliedschaft im örtlichen Krankenpflegeverein hingewiesen. Anschließend informierte der Rechner Michael Emmel, dass die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2015 im I. Quartal 2015 entsprechend dem SEPA-Verfahren eingezogen werden. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Anwesenden und beendete damit die Versammlung. Hinweis Flyer: Dem Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde wurde Anfang Januar ein Flyer der Krankenpflegevereine im Verbund der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof beigelegt. Wir weisen hiermit auf die gegebenen Ausführungen hin und bitten um nachträgliche Beachtung. Eine Mitgliedschaft ist für Alt und Jung interessant und stärkt den Solidaritätsgedanken. Weitere Flyerexemplare mit Beitrittserklärungen sind über das Katholische Pfarrbüro, Grabengasse 42, Waldsee erhältlich. Mitgliedsbeiträge: Die Mitgliedsbeiträge 2015 werden entsprechend dem SEPA-Verfahren mittels Lastschriften in der dritten Märzwoche 2015 eingezogen. Wir bitten um Beachtung. Ökumenische Sozialstation Pflegestützpunkt Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29 Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Anspechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Tel Elisabeth Schwarz, Tel Kath. Kindertagessstätte St. Martin Waldsee

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 9/27. Februar 2015 Kath. Kindergarten Casa Vincentina Otterstadt Einladung zum Kleider - und Spielzeugbasar Wann: Samstag, 21. März 2015, von Uhr (vor dem Sommertagsumzug) Wo: Kath. Kita Casa Vincentina Schulstr Otterstadt, Tel kita.otterstadt@bistum-speyer.de Ab Uhr werden Tische ausgegeben (Bitte um Reservierung der Tische). Ein Tisch kostet 7.00 Euro. Wir bieten Kaffee, Dampfnudeln und hausgemachten Kuchen an. Über jede Kuchenspende zur Unterstützung der guten Sache freuen wir uns sehr. Tischreservierungen und Kuchenspenden können in der kath. Kita bis Mittwoch, den , angemeldet werden. Über eine große Anzahl von Verkäufern und viele kauflustige Besucher würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team des kath. Kindergartens Otterstadt F r e i t a g, Krabbelgruppen Montag: Krabbelgruppe für die Kleinsten Ansprechpartner: Christiane Warg, Dienstag: 10 Uhr, für 2014 geborene Babys Ansprechpartner Dorothee Laatsch, Mittwoch: Spieletreff ab Laufalter von 16 bis 18 Uhr Ansprechpartner: Christiane Warg, Freitag: Familienfrühstück einmal im Monat Ansprechpartner: Christiane Warg, Ansprechpartnerinnen für alle Krabbelkreise: Christiane Warg, Tel S a m s t a g, Konfirmandenarbeit ( ) bis Uhr Nachtreffen der Konfirmandinnen und Konfirmanden zur Fertigstellung der "Freundschaftskisten" im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Protestantische Kirche Altrip Das prot. Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon 2655, Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienst in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 1. März 2015, Uhr, Gottesdienst (Diplom-Theologin Doris Schlaadt) Freitag, 6. März 2015, Uhr, Morgenmeditation (Team E. Bachert/R. Backes/V. Schäfer/Pfarrer Ebel) mit anschließendem Frühstück Gottesdienst in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 4. März 2015, um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Henning Braess) Weitere Veranstaltungen und Termine D i e n s t a g, Präparandenunterricht ( ) Uhr Thema: Passionszeit Die Leidensgeschichte Jesu Kirchenchor jeden Dienstag um Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Chorleiter: Herr Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob M i t t w o c h, Konfirmandenarbeit Konzeption Uhr Teamtreffen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Konfirmanden-Elternabend Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13 Themen: Abendmahlfeiern mit Jugendlichen und der Gemeinde, Ausblick auf das Konfiramtionsfest, weitere Planungen D o n n e r s t a g, Konfirmandenunterricht ( ) 15.00/16.30 Uhr Thema: Abendmahl (II): Mehr als Brot und Wein Jugendmitarbeiterkreis ca Uhr Leitung: Simon Dickemann Bauausschuss Uhr im Gemeindehaus Raumvermietung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Wir vermieten unseren großen Saal einschließlich Küchennutzung zum Preis von 90 Euro (+ Kaution: 50 Euro) für Feierlichkeiten. Ansprechpartnerin: Frau Schleinkofer, Tel Wochenspruch: Gott erweist sein Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8 Ihr Pfarrer Alexander Ebel Protestantische Kirche Neuhofen Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren." (Röm 5, 8) Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle in Waldsee Samstag, Uhr Konfitag Konfirmand/-innen 2015, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer) mit Taufen von Leon, Lena und Lilly Strunck, Liam-Tristan Werner und Lotta Schultheiß

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Personen, die als Tagespflegepersonen arbeiten möchten, müssen in Baden-Württemberg die verpflichtende Qualifizierung von 160 UE absolvieren. Diese ist in 4 Kursblöcke (Kurs 1-4) unterteilt.

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr