Ergebnis der Bürgermeisterwahl am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 10.05.2015"

Transkript

1 Herausgeber: Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im Amt. Telefon ( ) (Zentrale), Telefax ( ) , Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Dornstadt, Tel. ( ) , Fax ( ) , Nr. 20 Freitag, 15. Mai Jahrgang 2015 Ergebnis der Bürgermeisterwahl am Andreas Haas ist mit 93,3 % der abgegebenen Stimmen eindeutiger Sieger der Bürgermeisterwahl in Beimerstetten. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,3 %. Im Anschluss an das Auszählen wurde das Wahlergebnis im Bürgersaal öffentlich bekannt gegeben und mit einem kleinen Sektempfang gefeiert. Neben Bürgerinnen und Bürgern aus Beimerstetten und dem fast vollzählig erschienenen Gemeinderat nahmen auch zahlreiche Bürgermeisterkollegen aus näherer und weiterer Entfernung an der kleinen Feier teil. Max Wittlinger, der stellvertretende Bürgermeister, meinte, Andreas Haas sei in Beimerstetten am rechten Fleck, was auch das Wahlergebnis zeige. Er habe in den vergangenen Jahren viel für die Gemeinde erreicht. Neben den im Dorf bereits realisierten Projekten hob er unter anderem sein glückliches Händchen bei der Erlangung von Zuschüssen und Fördermitteln für die Kommune und die ausgezeichnete und professionelle Zusammenarbeit mit Gemeinderat und Verwaltung heraus. Seine Frau Beate bekam als kleinen Trost für die zeitintensive Arbeit ihres Mannes einen Blumenstrauß überreicht. Ein kleines Wahlgeschenk für Herrn Haas durfte ebenfalls nicht fehlen. Armin Eberhardt, der zweite stellvertretende Bürgermeister, überreichte im Namen des Gemeinderats und der Mitarbeiter eine kleine Stärkung für die nächsten Monate in Form von etlichen Gutscheinen für Leberkäswecken von der Metzgerei Schlotter. Andreas Haas meinte, das Wahlergebnis sei eine gute Basis, auf der er gerne weiterarbeite. Sein Dank galt den Bürgern für den großen Zuspruch, den Gemeinderäten für das sehr gute Verhältnis und der Verwaltung, die ihm als große Stütze diene. Das Gesamtwerk in Beimerstetten funktioniere richtig gut. Die amtliche Bekanntmachung des Ergebnisses ist im Anschluss abgedruckt.

2 Beimerstetter Nachrichten Seite 2 20 / 2015 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Beimerstetten Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters am 10. Mai Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters bekannt gemacht: 1.1 Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler 748 Zahl der ungültigen Stimmzettel 19 Zahl der gültigen Stimmzettel 729 Zahl der gültigen Stimmen Von den gültigen Stimmen entfielen auf Andreas Haas Gerstetten, Am Geistbäumle Geywitz, Ernst Beimerstetten, Haitelweg 5 9 Wittlinger, Max Beimerstetten, Kornackerweg 34 8 Eberhardt, Armin Beimerstetten, Ringstraße 28 8 weitere 18 Bewerber insgesamt Der Bewerber Andreas Haas hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Er ist somit zum Bürgermeister gewählt. 2. Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, Ulm erhoben werden. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 21 Wahlberechtigte beitreten. Beimerstetten, den Bürgermeisteramt gez. Max Wittlinger stellvertretender Bürgermeister Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am kommenden Donnerstag, den 21. Mai 2015, um Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Eingang Kirchgasse 3, statt. Es werden folgende Tagesordnungspunkte beraten: 1. Bürgerfrageviertelstunde 2. Stärkung der Ortsmitte Rathausumbau und sanierung Beratung und Beschlussfassung über das Baugesuch 3. Beschluss über die 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung) 4. Bebauungsplan Am Hagener Weg Information über den aktuellen Stand 5. Verkehrsschau a. Tempo 30 im Bereich der Grundschule b. Kreuzung Ulmer Straße / Dornstadter Straße / Bahnhofstraße 6. Verschiedenes Eine nichtöffentliche Sitzung findet ebenfalls statt. Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind interessierte Einwohnerinnen und Einwohner herzlich eingeladen. gez. Andreas Haas, Bürgermeister Urlaubszeit Reisezeit Ausstellung Personalausweis, Reisepass und Kinderreisepass Der Urlaub ist gebucht, aber sind Reisepass oder Personalausweis noch gültig? Vom Zeitpunkt der Antragstellung bis zur Auslieferung der fertigen Dokumente durch die Bundesdruckerei dauert es etwa 4 Wochen. Auch Kinder benötigen ein gültiges Ausweisdokument, wenn sie ins Ausland verreisen. Der Kinderreisepass wird bei uns auf dem Rathaus ausgestellt. Eine Verlängerung des Kinderreisepasses bis zum 12. Lebensjahr des Kindes ist möglich; Voraussetzung ist aber, dass die Gültigkeit des Passes noch nicht abgelaufen ist. Ab dem 12. Lebensjahr erhalten auch Kinder bereits einen Personalausweis. Für die Beantragung eines Ausweisdokumentes muss der Antragsteller hier in Beimerstetten mit Hauptwohnung gemeldet sein. Des Weiteren wird ein aktuelles biometrisches Lichtbild benötigt. Beim Antrag auf Ausstellung eines Reisepass ist die Abgabe von Fingerabdrücken zwingend vorgeschrieben. Wir bitten Sie, bei der Neubeantragung von Pass oder Ausweis Ihr altes Ausweisdokument sowie eine Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch vorzulegen. Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten. Hat der Antragsteller noch nicht das 16. Lebensjahr bzw. das 18. Lebensjahr (Reisepass) vollendet, ist außerdem die schriftliche Zustimmung der Eltern notwendig. Den Vordruck dazu erhalten Sie auf dem Rathaus. Gebühren Reisepass bis 23 Jahre 37,50 Reisepass ab 24 Jahre 59,00 Personalausweis bis 23 Jahre 22,80 Personalausweis ab 24 Jahre 28,80 Kinderreisepass 13,00 Verlängerung 6,00 Die Ausstellung eines Express-Reisepasses ist gegen die Gebühr von 91,00 möglich. Allerdings benötigt auch dieser schnelle Pass zur Herstellung und Zusendung an das Rathaus mindestens 4 Arbeitstage. Bitte informieren Sie sich vor einer Auslandsreise über die Einreisebestimmungen beim Reiseveranstalter, dem zuständigen Konsulat oder im Internet ( >Reise und Sicherheit >Länder und Reiseinformationen). Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom TOP 1 Bürgerfrageviertelstunde Zwei Schüler der Grundschule wünschen sich, dass die Toiletten in der Grundschule sauber gehalten werden. TOP 2 Neubau Kinderhaus Vergabe verschiedener Gewerke und Information über den aktuellen Stand und den weiteren Fortgang Das nächste Ausschreibungspaket stand zur Vergabe an. In der Sitzung waren das Büro Mann + Partner und die nps- Projektsteuerung anwesend. Insgesamt konnte resümiert werden, dass sich die größte Baumaßnahme der Gemeinde seit Jahrzehnten sowohl im Kosten- als auch im Zeitplan befindet! Der Zwischendank gilt den Planern, der Projektsteuerung, den ausführenden Firmen, der Disziplin des Gemeinderates und allen, die momentan zum Gelingen beitragen. Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: 1. Mit dem Gewerk Holztreppe wird mit einer Angebotssumme von ,70 brutto die Firma Ihle aus Bergatreute beauftragt. 2. Mit dem Gewerk Fliesenarbeiten wird mit einer Angebotssumme von ,81 brutto die Firma Staigmüller- Gaub aus Blaustein beauftragt. 3. Mit dem Gewerk Bodenbeläge-Parkett wird mit einer Angebotssumme von ,09 brutto die Firma Bailer aus Laupheim beauftragt. 4. Mit dem Gewerk Malerarbeiten wird mit einer Angebotssumme von ,35 brutto die Firma Malerwerkstätten Heinrich Schmid aus Ulm beauftragt.

3 Beimerstetter Nachrichten Seite 3 20 / Mit dem Gewerk WC-Trennwände wird mit einer Angebotssumme von 3.474,80 brutto die Firma ERGA- Trennwandbau aus Remshalden beauftragt. 6. Mit dem Gewerk Baureinigung wird mit einer Angebotssumme von 5.497,03 brutto die Firma epex group Ulm GmbH aus Ulm beauftragt. 7. Mit dem Gewerk Einbaumöbel wird mit einer Angebotssumme von ,21 brutto die Firma Füchsle aus Steinheim beauftragt. 8. Zur Vergabe des Gewerks Küchen wird Herr Bürgermeister Haas nach Klärung der noch offenen Punkte ermächtigt. Der Zaun wird gemeinsam von den Eltern aufgebaut und wurde daher nicht ausgeschrieben Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: Der Zaun wird 1,20 m hoch, rundherum verzinkt und bekommt an der Nordseite ein Tor und eine Türe. An der Nordseite wird ein Stabmattenzaun aufgestellt. Der restliche Zaun wird Maschendrahtzaun, es sei denn, der Preisunterschied zum Stabmattenzaun ist vertretbar und man bewegt sich im Budget. Der Umzug des Kindergartens Lagune an den Fildeweg wird in den Herbstferien erfolgen. Der Kindergarten Sonnenschein zieht im September/Oktober in den Neubau ein und entwickelt für die Kinder während der Umzugszeit ein Alternativprogramm. TOP 3 Zweite Änderung des Flächennutzungsplans Windkraft, Friedhof Temmenhausen, Wohnbauflächen in Temmenhausen - Feststellungsbeschluss - Vorberatung zur Behandlung im Gemeinsamen Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Das Änderungsverfahren zur 2. Änderung des Flächennutzungsplans wird nun abgeschlossen. Inhalt der Änderung ist die geplanten Ausweisung der Wohnbau-flächen in Temmenhausen sowie die im FNP enthaltene Höhenbegrenzung für Windkraftanlagen zu streichen. Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: Die Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft werden beauftragt, der Feststellung der Änderung des Flächennutzungsplanes in diesem Bereich zuzustimmen. TOP 4 Baugesuche Es liegen keine Baugesuche vor. TOP 5 Verschiedenes Herr Bürgermeister Haas bedankt sich bei allen Engagierten, die sich am Warteraumprojekt im Bahnhof beteiligt haben. Sprechtag des Notars Der nächste Sprechtag von Herrn Notar Armbruster ist für Dienstag, den 26. Mai 2015 ab 8.00 Uhr im Rathaus in Beimerstetten vorgesehen. Interessierte Bürger können sich zu einem Termin anmelden unter Notariat Ulm III, Notar Bernhard Armbruster Zeughausgasse 14, Ulm (Donau) Tel.: 0731/ , Fax: 0731/ bernhard.armbruster@notulm.justiz.bwl.de " Beimerstetter Mittagstisch Gemeinsam Essen Treffen Reden Wann? Donnerstag, Was gibt es? Fleischküchle, Kartoffelbrei, Blattsalat Wo? Im Foyer der Lindenberghalle Was kostet es? 6 je Essen, Getränke extra; Bezahlung erfolgt nach dem Mittagessen Wie erfolgt die Anmeldung? bis spätestens Mittwoch, Uhr für den folgenden Donnerstag im Rathaus, Tel oder oder info@beimerstetten.de Wie läuft es ab? ab Uhr ist das Foyer geöffnet um Uhr wird serviert - nach dem Essen erfolgt die Bezahlung - um ca Uhr wird das Foyer wieder geschlossen Wer darf kommen? Jeder, der Lust hat! Der Mittagstisch bietet älteren Mitbürgerinnen die Möglichkeit, an einem Tag in der Woche sich im Foyer zum gemeinsamen Essen zu treffen. Auch diejenigen, die sich (noch) nicht zu den älteren Mitbürgerinnen zählen, sind herzlich willkommen. Das Essen wird von der Metzgerei Echt Schlotters geliefert und von ehrenamtlichen Helfer/innen ausgegeben. Kulturecke Galerie im Bahnhof Beimerstetten Ruth Aigner-Strobel Eigene Bilder in Acryl, Aquarell, Collagen im historischen Ambiente Karten für jeden Anlass Bücherflohi N`paar Schuhe Öffnungszeiten demnächst Immer wieder sonntags 13 bis 16 Uhr 17. Mai Juni 2015 Gerne auch nach telefonischer Absprache 0176/ Ich freue mich auf Ihren Besuch Bereitschaftsdienste Apotheken Sa., Insel-Apotheke, Marienstraße 1, Neu-Ulm, T. 0731/82882 So., Löwen-Apotheke, Neue Str. 91, Ulm, T. 0731/63626 Mo., Neutor-Apotheke, Olgastr. 82, Ulm, T. 0731/ Di., Wengen-Apotheke, Walfischgasse 26, Ulm, Tel. 0731/ Mi., Apotheke Wengentor, Keltergasse 1, Ulm, T. 0731/ Do., Ried Plus Apotheke Michelsberg, Stuttgarter Str. 155, Ulm, T Fr., Römer-Apotheke, Elisabethenstr. 10, Ulm, Tel. 0731/30983 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag 18 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer (07 31) an den diensthabenden Arzt.

4 Beimerstetter Nachrichten Seite 4 20 / 2015 Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Diakoniestation Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. ( ) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Telefon / zu erfragen. Rettungsdienste Notruf Telefon (ohne Vorwahl) Feuerwehr Telefon 112 (ohne Vorwahl) Gasstörungen Netzleitstelle SWU, Tel / Altersjubilare Wir gratulieren: Herrn Hans Ihle, Silcherstraße 16, 72 Jahre Herrn Karl-Heinz Otto, Lehenweg 10, 72 Jahre Herrn Albert Gottlieb, Rübenäckerweg 10, 71 Jahre Veranstaltungskalender 15. und Jedermannschießen, Schützenverein Siegerehrung Jedermannschießen, Schützenverein Landratsamt Alb-Donau-Kreis Am 20. und 26. Mai: Workshop und Vortrag zur Ernährung des Kleinkindes Beim Workshop Abschied von der Babykost bietet der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis jungen Eltern Rezepte für Gerichte, die sowohl den Kleinkindern vom ersten bis dritten Lebensjahr als auch der ganzen Familie schmecken. Der Workshop findet am Donnerstag, den 20. Mai von 9:30 bis 12:00 Uhr statt. Unter dem Titel Essen fast wie die Großen erhalten junge Eltern bei einem Vortrag Tipps und Hinweise für die Ernährung des Kleinkindes vom ersten bis dritten Lebensjahr. Der Vortrag findet am Dienstag, 26. Mai von 10 bis 11:30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist jeweils im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30 in Ulm. Anmelden und informieren über beide Veranstaltungen kann man sich ab sofort beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter der Telefonnummer / oder per ernaehrung@alb-donau-kreis.de. Agentur für Arbeit BIZ & Donna Veranstaltungsreihe für Frauen Die schriftliche Bewerbung Eine schriftliche Bewerbung das fällt vielen Frauen, die nach einer familiär bedingten Auszeit wieder in das Erwerbsleben einsteigen wollen, schwer. Viele nützliche Tipps für Berufsrückkehrerinnen bietet die Veranstaltung die schriftliche Bewerbung am Mittwoch, 20. Mai, die im Rahmen der Info-Reihe BiZ & Donna" im Ulmer Berufsinformationszentrum stattfindet. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance - deswegen dreht es sich bei der Veranstaltung am 20. Mai um die erfolgreiche, schriftliche Bewerbung. Was macht den Personalchef neugierig? Was gehört in die Bewerbungsmappe und inwieweit können Kenntnisse aus der Familienarbeit das Bewerbungsprofil sinnvoll ergänzen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt die Expertin Barbara Geng, Personalleiterin der Fa. Lidl in Pfaffenhofen. Die letzte Bewerbung liegt für viele Frauen, die nach der Familienphase wieder in den Beruf einsteigen Neu-Ulm in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau Anna Wüstefeld, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Arbeitsagentur Ulm. Durchgeführt wird die Veranstaltungen von den Arbeitsagenturen Ulm und, Neu-Ulm und Ulm. Sie findet von 9 Uhr bis 11 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Ulm, Wichernstr. 5, statt. Eingeladen sind alle interessierten Frauen, die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Musikschule Abendmusik mit dem Musikschul-Kammerchor Am Sonntag, den 17. Mai findet um Uhr in der Kath. Kirche St. Ulrich in Dornstadt eine geistliche Abendmusik mit dem Kammerchor Langenau statt. Unter dem Titel Salve Regina erklingen Chorwerke von Brahms, Rheinberger und Busto. Der Kammerchor der Musikschule wurde 2012 gegründet. Er setzt sich aus Gesangsschüler, Musikschullehrern und Chorerfahrenen Laien zusammen. Ulrike Blessing, die Gesangslehrerin der Musikschule, leitet den Chor. Ergänzt werden die Chordarbietungen durch Klaviermusik: Conrad Schütze spielt Werke von Schumann und Brahms. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der der Unkosten wird gebeten.

5 Beimerstetter Nachrichten Seite 5 20 / 2015 Freiwillige Feuerwehr FREIWILLIGE FEUERWEHR BEIMERSTETTEN An die Aktiven, Die nächste Übung der aktiven Wehr findet am Mittwoch, 20. Mai statt. Treffpunkt ist dieses mal direkt um 19:30 Uhr am Schützenheim zu Beimerstetten. Wir werden an diesem Abend unseren neuen Feuerwehrschützenkönig küren und nehmen auch am Dorfpokalschiessen teil. Steinhardt, Schriftführer Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Beimerstetten Anschrift: Evangelisches Pfarramt Pfarrer Benjamin Lindner Neue Straße 1, Beimerstetten Telefon: Pfarramt.Beimerstetten@evk.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Joh. 12,32) Opferzweck: Eigene Gemeinde WOCHENKALENDER: Donnerstag, den 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Ofenloch in Bernstadt Freitag, den 15. Mai Uhr Trauung Ehepaar Seiler, Petruskirche Beimerstetten Uhr Posaunenchor in Westerstetten Uhr Senfkorn in Vorderdenkental Uhr Posaunenchor Beimerstetten Samstag, den 16. Mai Uhr Jungschar +, Evang. Gemeinderaum Westerstetten Sonntag, den 17. Mai 2015 (Exaudi) Uhr Predigtgottesdienst, Petruskirche Beimerstetten (Präd. Last) Uhr Predigtgottesdienst, Evang. Gemeinderaum Westerstetten (Präd. Last) Uhr Kinderkirche, Schule Westerstetten Uhr Gemeinschaftsstunde im Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Montag, den 18. Mai Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten Dienstag, den 19. Mai Uhr Jungbläser im Evang. Gemeinderaum in Westerstetten Uhr Chorprobe Joyful Gospel Singers im Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Mittwoch, den 20. Mai Uhr kein Evang. Schülergottesdienst Uhr Kirchengemeinderatssitzung, Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Donnerstag, den 21. Mai Uhr Spiel- und Krabbelgruppe, Evang. Gemeindehaus, Beimerstetten Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenpflegeheim Beimerstetten (Pfr. Lindner) Freitag, den 22. Mai Uhr Posaunenchor in Westerstetten Uhr Abschlussgrillen der Konfirmanden im Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Uhr Senfkorn in Vorderdenkental Uhr Posaunenchor Beimerstetten VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN Herzliche Einladung zum Gottesdienst im Grünen an Christi Himmelfahrt, den um Uhr, auf dem Ofenloch in Bernstadt Trauung am 15. Mai 2015 Am werden in der Petruskirche um Uhr Peter und Jana Seiler, geb. Mikolaschek getraut. Wir gratulieren dem Hochzeitspaar und wünschen Gottes Segen für die gemeinsame Zukunft. Jungschar Plus am 16. Mai 2015 Wir laden alle 8-12 jährigen Mädels und Jungs zu unserer nächsten Jungschar Plus ein. Am 16. Mai wird gespielt und es gibt eine Geschichte zum Thema "Juckt mich nicht". Wir treffen uns von Uhr im evang. Gemeinderaum in Westerstetten. Das Jungschar Plus Team freut sich auf euch. Kontakt: Kinderkirche in Westerstetten am 17. Mai 2015 Alle Kinder sind herzlich eingeladen zur Kinderkirche, am um Uhr in Westerstetten. Wir treffen uns in der Schule. Es freuen sich auf Dich Sandra und Ralf-Harald Preising, Christine Bückle und Antje Fetzer AUS DEM KIRCHENGEMEINDERAT Sitzung am 20. Mai 2015 um im Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellen der Tagesordnung 3. Besinnung 4. aktuelle Runde 5. Protokoll 5. Berichte aus Ausschüssen und Arbeitsgruppen Besuchsdienst (B. Lindner) Spenden Dachstuhl Petruskirche Gründung Arbeitsgruppe Gemeindehaus 6. Sachen der Kirchenpflege und Finanzen 7. NÖ 8. Gottesdienstplan 9. Gb-Besuche Juni 10. Vorbereitung des gemeinsamen KGR-Gottesdienstes 11. Sonstiges EVANGELISCHES BILDUNGSWERK Auf Entdeckungstour in Kirchen Sa , 15:00 Uhr, Barbarakirche, Holzkirch Gelassen und sicher im Stress Di , ganztätig, Ulm Pablo Picasso ein Malergenie Sa , Führung, Staatsgalerie Stuttgart HAGIOS-Mitsing-Liedernacht mit Stille, Gesang und Gebet Fr , 20:00-22:15 Uhr, Helge Burggrabe, Kooperation Haus der Begegnung Ulm und Bildungswerk. Geh aus mein Herz - Pilgertag Sa :00 Uhr, Seißen Kontakt: Evang. Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle, , bildungundmedien@hdbulm.de SOMMERFREIZEITEN CVJM ULM Sommerferien 2015 Freizeiten für Jugendliche ab 12 Jahre mit dem Evangelischen Jugendwerk Bezirk Ulm Noch haben wir freie Plätze auf unseren Freizeiten für Jugendliche. Wer sich schnell entscheidet und anmeldet, kann sich auf einen erlebnisreichen Urlaub freuen. Betreut werden die Freizeiten von qualifizierten und geschulten MitarbeiterInnen mit Freizeiterfahrung.

6 Beimerstetter Nachrichten Seite 6 20 / 2015 Schweden / Katrineholm bis jährige 670 In Schweden werdet ihr 2 typische, gemütliche, schwedische Holzhäuser, direkt an einem herrlichen See beziehen. Der See lädt zum Baden, Ruderboot oder Kanufahren ein. Oder zum chillen auf dem eigenen Boots- und Badesteg. Für ein buntes, vielseitiges, kreatives, kulturelles Programm wird ein Top Mitarbeiterteam sorgen. Hofpensee / Allgäu bis jährige 336,50 Und am Ende der Straße steht ein Zelt am See. 10 Tage lang werden moderne, mit Holzboden ausgelegte große Zelte euer Zuhause sein. Mit den eigenen Kajaks könnt ihr den See unsicher machen oder auf der Wiese die herrliche Aussicht auf die Berge genießen. Das junge motivierte Mitarbeiterteam hat sich schon ein super abwechslungsreiches Programm ausgedacht. Weiter Infos und Anmeldung unter: ÖKUMENE IN BEIMERSTETTEN Ökumenische Seniorentagesfahrt am 09. Juni 2015 ins liebliche Taubertal Unsere erste ökumenische Tagesfahrt führt uns in diesem Jahr durch das liebliche Taubertal in das kleine Städtchen Creglinen, das mit der Herrgottskirche einen wunderschönen Holzaltar von Tilman Riemenschneider beherbergt und auch sonst mit seinem mittelalterlichen Flair und dem jüdischen Museum sehr sehenswert ist. Abfahrt: 10 Uhr Evang. Gemeindehaus Beimerstetten (mit Busunternehmen Klöpfer) Rückkehr: Kosten: ca. 20 Uhr 13,00 Fahrt und ermäßigter Eintritt in die Landesgartenschau Verbindliche Anmeldung bitte an: Fam. Berron Tel /6931 Katholische Kirchengemeinde Beimerstetten Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- Tomerdingen Kirchengemeinde in Beimerstetten Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, Dornstadt, 07348/ 21539; raweber@drs.de St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, 07348/21539, stulrich.dornstadt@drs.de, Di + Do Uhr, Mo + Fr Uhr, Mi Uhr Internet: Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten und Bernstadt Freitag, Dornstadt: Uhr Rosenkranz Uhr Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit Silberner Sonntag Dornstadt: Uhr Messe Silberner Sonntag Dornstadt: Uhr Maiandacht mit Kirchenchor Dornstadt: Uhr Konzert des Kammerchors der Musikschule Donnerstag, Beimerstetten: Uhr Gottesdienst im Landhaus Gienger Freitag, Dornstadt: Uhr Rosenkranz; Uhr Messe Gottesdienste in Bollingen Samstag, Uhr Kinderkirche, Maiandacht an der Grotte. Bei Regen findet die Kinderkirche um 18:50 Uhr im Edith-Stein-Haus statt. 19 Uhr Messe Sonntag, , 7. Sonntag der Osterzeit. 19 Uhr Maiandacht. Mittwoch, Uhr Rosenkranz Gottesdienste in Tomerdingen Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Hl. Messe Uhr Maiandacht Dienstag, Uhr Hl. Messe Mittwoch, Uhr Rosenkranz Donnerstag, Uhr ökum. Taizè-Abendgebet Aktuelles für Beimerstetten Interessenkreis Das nächste Treffen des Interessenkreises ist am Freitag, um 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus. Erstkommunion 2016 Die Termine der Erstkommunion 2016 sind wie folgt festgelegt: Dornstadt: , Gottesdienst Uhr Bollingen: , Gottesdienst 8.45 Uhr Tomerdingen: , Gottesdienst Uhr Aktuelles für die Seelsorgeeinheit Konzert Der Kammerchor Langenau gibt am Sonntag, dem 17. Mai 2015 um 19 Uhr, ein Konzert in der St. Ulrich-Kirche, Dornstadt. Auf dem Programm steht geistliche Abendmusik von Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinsberger und Javier Busto. Die Leitung des Konzerts hat Ulrike Blessing, Bernstadt. Kirchenmusiker Conrad Schütze begleitet den Kammerchor Langenau am Flügel. Wir laden Sie herzlich zu diesem ca. einstündigen Konzert ein. Machen Sie einen kleinen Abendspaziergang oder einen Maiausflug zur St. Ulrich-Kirche und lassen Sie dort Ihre Seele baumeln bzw. schöpfen Sie Kraft für die neue Woche. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Reise nach Venedig Die Reise nach Venedig vom Mai rückt näher. 40 TeilnehmerInnen dürfen sich auf eine schöne Reise freuen. Die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt Venedig und sie schönen Lagunenlandschaft, Genüsse für Leib und Seele, lassen uns auf erlebnis- und begegnungsreiche Tage hoffen. Bis bald. Die Reisebegleiterinnen Monika König, Anna Rehm Wer denkt, der dankt! Die Schönstattbewegung der Regio Ulm lädt alle Interessierte ein zu einem Tag der Begegnung in Heroldstatt- Ennabeuren am Samstag, 16. Mai 2015: Anlass ist der Aufenthalt Pater Josef Kentenichs während des Kriegsendes vor 70 Jahren. Nach seiner Entlassung aus dem KZ Dachau besuchte er Blautal und Alb. Er wohnte ca. vier Wochen in Ennabeuren, bis sich eine Gelegenheit bot, nach Schönstatt zu kommen. 14:00 Uhr Schönstattkapelle: Statio; anschließend offene Angebote (ab Uhr Kinderprogramm) 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen im evangelischen Gemeindehaus mit diversen Programmpunkten 18:00 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Mutter Maria; gemütlicher Ausklang Nähere Information: Neuapostolische Kirche Termine So., :30 Gottesdienst 09:30 Sonntagsschule Mi., :00 Gottesdienst

7 Beimerstetter Nachrichten Seite 7 20 / 2015 Vereinsnachrichten TSV BEIMERSTETTEN e.v. Die Ungaren kommen Mit großer Enttäuschung mussten unsere Vereinsmitglieder bei der Jahreshauptversammlung erfahren, dass das Pfingstturnier 2014 wohl das vorerst letzte dieser Art gewesen sein wird. Da die Beimerstetter in den nächsten zwei Jahren keine A-Jugendlichen Fußballer stellen können und der mit dem Turnier verbundene Aufwand groß bleibt, entschloss sich die Vorstandschaft zu diesem Schritt. Um die großartige Idee des Pfingstturnieres zu würdigen und sich die Möglichkeit offen zu halten, in einigen Jahren einen Neuanfang starten zu können, wurde nach Möglichkeiten gesucht, den Kontakt zu unseren europäischen Fußballfreunden und die damit verbundene Freundschaft aufrecht zu erhalten. Auf die Thematik des Pfingstturnieres angesprochen, offenbarten unsere Nachbarn des SV Scharenstetten, dass sie ebenfalls Probleme haben, Mannschaften für ihr Turnierwochenende zu begeistern. Nachdem unsere Beimerstetter Jugendlichen bereits 2013 nach langem Ringen, ob eine Ausfahrt nach Ungarn möglich ist am Turnier in Scharenstetten teilnahmen, wurde die Idee entwickelt, in den kommenden Jahren die Verantwortlichen dort zu unterstützen und unseren ausländischen Freunden eine Teilnahme beim Scharenstetter Turnier anzubieten. Da der Freundschaft zum ungarischen FC Kéty ein besonderer Stellenwert zukommt, wurden die Verantwortlichen in Süd- Ungarn kontaktiert. Es musste nicht viel Überzeugungsarbeit geleistet werden. Die Ungaren zeigten sich erfreut über die Einladung und hatten binnen weniger Tage schon einige Schlachtenbummler für die weite Reise gefunden. Somit tritt der FC Kéty am Pfingstsonntag, den 24. Mai und Pfingstmontag, den 25. Mai beim Pfingstturnier des SV Scharenstetten an. Das erste Spiel bestreiten sie hierbei am Sonntag, 9 Uhr, gegen die Gastgebermannschaft. Es freut uns sehr, dass auf diese Art und Weise ein wenig der Geist des Pfingstturnieres fortbestehen kann. Wir hoffen, dass einige Beimerstetter Fußballinteressierte unsere Freunde in Scharenstetten begrüßen und bei den Spielen unterstützen werden. Mit sportlichem Gruß und Egeszegere! Philipp Schmidt, Verantwortlicher für Turnierwesen Abt. Fußball Spielbericht vom Samstag, den 9. Mai 15: SV Hörvelsingen vs. TSV Beimerstetten 1:2 (0:1) Am vergangenen Samstag traten die Mannen des TSV Beimerstetten zum vielbeachteten Lokalduell gegen den benachbarten SV Hörvelsingen an. Da ein positiver Trend der gezeigten Leistungen der vergangenen Begegnungen zu erkennen war und auch das Hinspiel gegen diesen Gegner gewonnen werden konnte, kämpfte der TSV in beinahe bester Besetzung für einen weiteren Punktgewinn. Die Gäste waren den Hausherren in spielerischer Hinsicht überlegen. Auf Grund des unebenen Terrains versuchten beide Mannschaften vermehrt durch weit getretene Pässe in aussichtsreiche Positionen zu gelangen, was den Beimerstettern öfters als ihren Kontrahenten gelang. In der 30. Minute nutzte der wieder genesene TSV-Angreifer Tchapchui einen Fehler des Hörvelsinger Schlussmannes, reagierte blitzschnell und schob zur 0:1-Führung ein. Weitere gute Chancen blieben bis zur Halbzeitpause ungenutzt. Nach dem Seitenwechsel agierten die Gastgeber zwar motivierter, allerdings präsentierte sich die Abwehrreihe des TSV resolut verteidigend. Die zahlreichen Zuschauer sahen, wie die Bälle der eher in Kontern angreifenden Beimerstetter zunehmend präziser wurden und der zweite Treffer in der Luft lag. Außenbahnspieler J. Schmidts Schuss aus spitzem Winkel streifte den Querbalken des SV-Torgehäuses und hätte beinahe für die Entscheidung gesorgt. Besser machte es Yalcin in der Schlussphase der Partie (81.): Er zog aus der Halbdistanz ab und der Ball flog in sehenswerter Weise am Keeper vorbei zum 0:2 ins Netz. Als der heimische SV kurz vor dem Abpfiff einen direkt getretenen Freistoß zum Anschlusstor traf, flammte in deren Reihen kurzzeitig Hoffnung auf eine Punkteteilung auf. Der die Begegnung pünktlich abpfeifende Schiedsrichter sorgte jedoch für einen leistungsgerechten Auswärtssieg. Der TSV Beimerstetten errang in einer umkämpften Partie einen prestigeträchtigen Sieg. An dieser Stelle bleibt TSV- Abwehrmann Zilinski, der sich beim Zusammenprall mit einem Gegenspieler verletzte, eine rasche Genesung zu wünschen! Eingesetzte Spieler des TSV Beimerstetten: A. Iljazi J. Schmidt, T. Kaufmann, C. Zilinski, A. Teixeira, D. Pfister, O. Kilic, P. Schmidt, E. Tchapchui, E. Yalcin, M. Poulidis, F. da Silva, C. Schad, M. Übelhör. Vorschau: Mit dem gewonnen Selbstvertrauen tritt der TSV Beimerstetten am kommenden Sonntag, den 17. Mai, zu einem Heimspiel gegen den SV Weidenstetten an. Anpfiff der Partie ist, wie gewohnt, 15 Uhr auf dem Sportgelände Auf der Egert. Die gesamte Mannschaft freut sich auf die gewohnt zahlreiche Zuschauerunterstützung. gez. Philipp Schmidt Fußballjugend E-Junioren Spielbericht vom TSV Beimerstetten TSV Laichingen I 4:6 (3:5) Nach zwei herben Niederlagen stand am vergangenen Freitag unser nächstes Spiel gegen den TSV Laichingen auf dem Programm. Wir wollten in diesem Spiel mehr Sicherheit in unsere Abwehr bringen und nach zuletzt nur einem Tor in zwei Spielen endlich mehr Torgefahr entwickeln. Leider ging das Spiel schon wieder schlecht los und nach 5 Minuten lagen wir 0:2 zurück. Jedoch steckt unsere Mannschaft nicht auf, sondern konnte in der 11. Minute durch Max auf 1:2 verkürzen. In der Folgezeit schlichen sich wieder vermehrt Fehler in unser Abwehrspiel ein und der Gegner erhöhte auf 1:4, dabei schafften wir es nicht den Ball konsequent aus der Gefahrenzone zu schlagen. Nach einem weiten Abschlag von Felix nahm sich Adrian W. in der 19. Minute ein Herz und schoß den Ball zum 2:4 ein. Kurz darauf machte es ihm Jan-Lukas gleich und zog einfach aus 20 Metern ab und zum Jubel der Fans und zur eigenen Überraschung flog der Ball über den gegnerischen Torwart zum 3:4. Kurz vor dem Pausenpfiff nutzte der Gegner eine Unachtsamkeit und stellte den 2 Tore Vorsprung wieder her. Nach der Pause stellten wir die Abwehr um und Gabriel, Kevin, Max und Jaroslaw stellten sich immer besser auf den Gegner ein. Im Mittelfeld rackerten Adrian W. und Stanley und im Sturm setzten unsere Stürmer Adrian H. und Jan-Lukas die Verteidiger unter Druck.

8 Beimerstetter Nachrichten Seite 8 20 / 2015 So konnten wir eine ganze Reihe Chancen (inklusive Lattenknaller) herausspielen, schafften es aber nicht den Ball im Tor der Laichinger unterzubringen. Felix hielt seinen Kasten bis zur 42. Minute sauber, doch dann nutzte der Gegner eine seiner wenigen Chancen in der zweiten Halbzeit zum 3:6. Unsere Mannschaft steckte nicht auf und konnte nach tollem Solo von Adrian W. mit Pfostenschuss im Nachschuß durch Stanley auf 4:6 verkürzen. Die Zuschauer und Trainer waren mit dieser couragierten Spielweise trotz der Niederlage sehr zufrieden und mit etwas mehr Glück wäre an diesem Tag auch der erste Punktgewinn möglich gewesen. Es spielten: Felix Schürdt (Tor), Kevin Heigele, Stanley Kaufmann (1), Gabriel Glöckler, Max Opel (1), Adrian Heigele, Jan- Lukas Lindner (1), Jaroslaw Jurin, Adrian Wieser (1) Ronny Opel C-Jugend Spielbericht vom SGM Pappelau SGM Beimerstetten 2:9 (1:3) Nach zwei Niederlagen konnten wir bei der SGM Pappelau die erhofften drei Punkte einfahren. Gegen einen sehr harmlosen Gegner, hatten wir zahlreiche Chancen auf einen noch deutlicheren Sieg. In der 1.Halbzeit wurden viele Torchancen schön heraus gespielt und einfach nicht verwertet. In der zweiten Spielhälfte klappte dies dann so wie wir es uns vorgenommen hatten und wir waren froh endlich wieder ein Erfolgserlebnis feiern zu können. Es spielten: Samuel Hentsch, Jan Schuh, Kai Fromm, Joshua Frey, Dominik Gorbach, Jochen Schalk, Max Schkadko, Johannes Unseld, Fabio Lopes, Idris Olgun, Leon Kranawetter, Jonas Linner, Axel Mangold, Michael Bühler. Torschützen: Idris Olgun 2, Fabio Lopes 2, Johannes Unseld 2, Michael Bühler, Kai Fromm und Jonas Linner. Barcelona wir kommen... Am Mittwoch, den geht es endlich los. Die Jungs der SGM Beimerstetten und Westerstetten versuchen die Stadt einzunehmen. Auf Fußballspielen und Training wird verzichtet. Ganz ohne Fußball geht es aber nicht! Bereits am Freitag werden wir ins Camp Nou gehen und uns das tolle Stadion des FC Barcelona (mit Museum) ansehen. Ich hoffe wir können ein paar schöne Tage miteinander verbringen. gez. P. Lopes Abt. Turnen Kurz- Kurse ab Juni beim TSV-Beimerstetten Salsa-Fitness-Dance Das ideale Ausdauertraining auch zum Ausprobieren geeignet. Viel Spaß und Bewegung zu Latino-Rhythmen! Dieser Kurs ist vergleichbar mit anderen zurzeit sehr aktuellen Trainingsmethoden. Beginn: Donnerstag den 11. Juni 2015 Uhrzeit: Trainerin: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Christina Miller; lizenzierte Trainerin für Tanz und Fitness Trainingseinheiten: 4 x 1 Stunde Kursgebühr: Mitglieder 18, Nichtmitglieder 28 Ort: Lindenberghalle FitBall Krafttraining mal ganz anders. Mit dem Pezziball werden alle Muskelpartien gestärkt. Außerdem wird die Beweglichkeit trainiert und die koordinativen Fähigkeiten verbessert. Beginn: Donnerstag den 18. Juni 2015 Uhrzeit: Trainerin: 20:30 Uhr 21:30 Uhr Christina Miller; lizenzierte Trainerin für Tanz und Fitness Trainingseinheiten: 3 x 1 Stunde Kursgebühren: Mitglieder 7,5, Nichtmitglieder 15 Ort: Lindenberghalle Anmeldung bei Rosi Thoma, Uhlandstr. 69, Tel: 07348/4181 DEUTSCHES ROTES KREUZ Ortsgruppe Weidenstetten / Beimerstetten , Uhr in Beimerstetten: Fahrzeugpflege GESANGVEREIN BEIMERSTETTEN e.v. Am Montag, den fällt die Chorprobe aus. Diese wird am Dienstag, den nachgeholt. Anna Seybold KREUZBUND e.v. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige. Gruppenabend jeweils mittwochs bis Uhr. Dornstadt, evang. Gemeindezentrum, Markushaus. Auskünfte und Info: 0731/ oder 07340/ SCHÜTZENVEREIN BEIMERSTETTEN e.v. Bezirksmeisterschaft Feldbogen in Westerstetten Von SV Beimerstetten traten Klaus Krischeu, Heike Bailer, Tina Wegscheider, Gerhard Schmidt und Karl Gerth-Wassermann um die Jagd auf die Bezirksmeistertitel in Westerstetten an. Dies war der erste Wettkampf im Freien nach der Hallensaison über den Winter und erforderte Einiges an Umstellungen, denn die Ziele befinden sich in unterschiedlichen Entfernungen, die man als Schütze selbst einschätzen muss. Es macht aber immer wieder Spaß mit Gleichgesinnten sein Hobby auszuüben, schließlich kämpfen alle mit den gleichen Tücken. Alle außer einem hatten Glück, meinte es der Himmel doch gut mit ihnen, denn das Wetter hielt bis fast zum Schluss. Erst als man bereits wieder am Schützenhaus in Westerstetten angekommen war, begann es leicht zu regnen. Nur Klaus hatte Pech, weil die Visierschützen etwas länger für Ihr Programm benötigten und er somit von diesem Wolkenbruch überrascht wurde (sorry, Klaus). Unsere Bogenschützen von links: Karl Gerth-Wassermann, Tina Wegscheider, Klaus Krischeu (mit nassen Haaren), Heike Bailer und Gerhard Schmidt Die erzielten Ergebnisse der Beimerstetter Bogenschützen konnten sich lassen: Heike erreichte den 2. Platz in der Damenblankbogenklasse, Tina schlug sich ebenfalls super und kam auf Platz 5. in der gleichen Klasse. Klaus nahm Platz 2 in der Recurve Altersklasse in Anspruch, Karl, der häufig vorne dabei ist, errang Platz 2 in der Blankbogen Altersklasse und Gerhard erreichte Platz 7, insgesamt ein wirklich tolles Ergebnis.

9 Beimerstetter Nachrichten Seite 9 20 / 2015 Mit 3 Vize -Bezirksmeistern, die nun bei den Baden- Württembergischen Meisterschaften starten können, fuhr unser Team heim. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und weiterhin Alle ins Gold. Jedermannschießen 2015 Die Schützen des SV Beimerstetten freuen sich auf das Jedermannschießen, das in wenigen Tagen startet. Am Freitag, , Montag, , Dienstag, und Mittwoch kann von 19 bis 22 Uhr geschossen werden. Bildet Mannschaften mit 3 bis 5 Schützen, von denen die besten 3 gewertet werden. Geschossen werden mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter im aufgelegten Anschlag liegend oder sitzend jeweils 3 Schuss Probe und anschließend 5 Schuss zur Wertung. Für jeden Schützen zählt die Summe der mit 5 Schuss erzielten Ringe. Anmeldungen richtet Ihr bitte an unseren Schießleiter Jochen Strobel per unter schiesssport@familie-strobel.de, per Telefon unter 0172/ oder im Schützenheim unter 07348/7444. Pro Schütze fallen 4,- Startgebühr an. Siegerehrung ist am Freitag, um 20 Uhr. Wir halten zahlreiche attraktive Preise bereit, die an die Mannschaften ausgegeben werden, die zur Preisverleihung mindestens einen Teilnehmer schicken. Teilnehmer unter 18 Jahren müssen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitbringen. Großkaliber Rundenwettkampf Beimerstetten 3 - Arnegg 937 : 1123 Die dritte Mannschaft hatte gegen den Klassenbesten in der dritten Runde keine Chance. Angetreten mit 7 Mann lagen zwei Arnegger Schützen außerhalb der Wertung, die in unserem Team noch in die Wertung gekommen wären. Dennoch hat unserem Team mit Ernst Barth (320), Günter Göster (310), Guido Mühlmeier (307) und Rolf Peteler der Wettkampf Freude bereitet, konnte man sich doch den einen oder anderen Tipp vom Gegner holen. Kleinkaliberpistole Rundenwettkampf Berghülen 1 - Asch 1 - Beimerstetten 1 - Sonderbuch : 719 : 803 : 751 Im zweiten Wettkampf der Sommerrunde konnte der Gastgeber aus Berghülen ein paar Ringe auf unsere Mannschaft aufholen, die aber die Tabellenführung verteidigte. Für den SVB schossen Henrik Mühlmeier (273), Mandy Mühlmeier (268), Nicole Erhardt und Guido Mühlmeier (je 262) sowie Holger Stuck. Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklusive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. finden Sie unter: V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressewart SV Beimerstetten VDK Ortsverband Beimerstetten Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder des VdK Beimerstetten, am Samstag, 30. Mai 2015, findet unsere diesjährige VdK- Mitgliederversammlung im Kath. Gemeindehaus in Beimerstetten statt. Beginn ist um Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Geschäftsbericht der Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Aussprache 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 20. Mai 2015 schriftlich bei der Vorsitzenden eingereicht werden. Besonders einladen möchte ich auch die neu hinzugekommenen Mitglieder. Die Teilnahme von möglichst vielen Mitgliedern wäre eine schöne Bestätigung für die Vereinsführung. Außerdem stehen in diesem Jahr wieder Wahlen an. Auch hierfür bitte ich um eine möglichst hohe Mitgliederbeteiligung. Marlene Kaufmann, OV-Vorsitzende, Tel Was sonst noch interessiert Westerstetter Feuerwehrhock Am Donnerstag den 14. Mai 2015 veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Westerstetten ihren diesjährigen Feuerwehrhock. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. ab 10:00 Uhr Weißwurstfrühschoppen ab 11:30 Uhr Mittagessen (Spanferkelbraten mit Kartoffelsalat und Semmel) ab 13:00 Uhr Kaffee und Kuchen ab 14:00 Uhr Fahren mit den Feuerwehrfahrzeugen / Hüpfburg ab 15:00 Uhr Vorführung der Jugendfeuerwehr Westerstetten ab 17:30 Uhr Abendunterhaltung mit der Blaskapelle Unterroth Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Feuerwehr Westerstetten SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Ortsgruppe Beimerstetten Sonntag, 17. Mai Waldwanderung mit dem Stadtförster Zur traditionellen Frühjahrs-Waldwanderung treffen wir uns um Uhr an der Bushaltestelle im Heuweg zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Wanderung beginnt und endet am Botanischen Garten. Die Waldwanderung führt uns in diesem Jahr wieder in den Uniwald am Eselsberg. Neben der Pflanzenvielfalt bietet die Wegstrecke, je nach Witterung, auch schöne Fernsichten weit über Ulm hinaus. Ergänzend zur einfachen Wanderung gibt es Informationen zu Wald, Natur und Forstwirtschaft. Zum Abschluss ist eine Einkehr geplant. Die reine Wanderzeit beträgt rund zwei Stunden. Wir freuen uns auf zahlreiche Wanderer. Gäste sind herzlich willkommen. Da diese Wanderung auch für Familien interessant ist, sind diese gerne zum Mitwandern eingeladen! Ihr Wanderführer Max Wittlinger TSV Bernstadt, Abt. Handball Unsere Trainingszeiten sind ab dem wie folgt: E-Jugend (Jahrgang 2005/06) freitags von Uhr D-Jugend (Jahrgang 2003/04) mittwochs von Uhr C-Jugend (Jahrgang 2001/02) mittwochs von Uhr In allen Mannschaften sind Neueinsteiger jederzeit herzlich willkommen. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne unter handballbernstadt@gmail.com melden.

10 Beimerstetter Nachrichten Seite / 2015 Garten und Obstbauverein 1941 e.v. Jahresausflug Schlosspark Dennenlohe und Orchideenzucht Currlin in Uffenheim Ich möchte Euch nochmals dringend bitten, dass Ihr Euch möglichst bald, das heisst spätestens nächste Woche, bei mir (Tel oder ) zum Ausflug anmeldet. Ich kann nicht alles in der letzten Woche organisieren. Im Voraus vielen Dank für Euer Verständnis Walter Bäuerle, Vorsitzender FSV Gerstetten 500 km in 5 Stunden bei 0,5 l Verbrauch? Schnupperkurs vom Mai 2015 auf dem Flugplatz Gerstetten. Günstige Kostenpauschale inkl. Verpflegung. Anmeldung Michael Thal, mt@mthal.com. Telefon Eine Aktion des FSV Gerstetten e.v., Postfach 1261, Gerstetten Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg EU-Schulprojekttag: Kultusminister diskutiert mit Schülern der Albertville-Realschule Winnenden Kultusminister Andreas Stoch: Unsere Schulen begeistern Jugendliche für die europäische Idee, denn Europa braucht die Visionen ihrer jungen Bürgerinnen und Bürger. Unsere Schulen begeistern Jugendliche für die europäische Idee, denn Europa braucht die Visionen ihrer jungen Bürgerinnen und Bürger, betonte Kultusminister Andreas Stoch bei seinem Besuch an der Albertville-Realschule Winnenden anlässlich des EU-Schulprojekttages am heutigen Montag (11. Mai 2015). Der EU-Projekttag fördert nicht nur die politische Bildung von Schülerinnen und Schüler, er ist auch eine hervorragende Möglichkeit für uns Politiker mit der jungen Generation über die Zukunft Europas ins Gespräch zu kommen, so der Minister. Stoch ermunterte die Schülerinnen und Schüler, die direkte Begegnung mit Menschen aus anderen Ländern zu suchen und im Ausland Erfahrungen zu sammeln und ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen Europäische Identität entsteht, wenn Schülerinnen und Schüler Europa erleben und mit anderen Jugendlichen in Europa in Kontakt treten, sagte der Minister und lobte das interkulturelle Engagement der Albertville-Realschule, die eine Schulpartnerschaft mit Albertville in Frankreich pflegt und mit Schulen aus Polen, Spanien, Rumänien, Italien und der Türkei im Rahmen des EU-Bildungsprogramms Comenius zusammenarbeitet. Wie Europa erlebt und mitgestaltet werden kann, diskutierte Kultusminister Andreas Stoch mit den Schülerinnen und Schülern in der abschließenden Podiumsdiskussion. Der bundesweite EU-Projekttag findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Er wurde zum Auftakt der deutschen EU- Ratspräsidentschaft 2007 eingeführt. Seither beteiligen sich jedes Jahr zahlreiche Schulen mit Ausstellungen, Simulationsspielen, Präsentationen oder mit Veranstaltungen, zu denen sie Politiker, Vertreter europäischer Institutionen und Europaexperten einladen. In Baden-Württemberg etwa besuchte Staatssekretärin Marion v. Wartenberg das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wertheim, Europaminister Peter Friedrich die Johanna-Wittum- Schule in Pforzheim, Landtagspräsident Wilfried Klenk die Gewerbliche Schule Backnang und Staatsrätin Gisela Erler das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Sillenbuch. Weitere Informationen zum EU-Projekttag unter: eu-projekttag-2014.html Schwaben, bei der die meisten Räder rollen findet die beliebte Zentralveranstaltung erstmals in Leipheim statt. Dabei führen die Strecken durch das idyllische Donaumoos und entlang von Günz und Biber. Wir hoffen natürlich, dass auch in diesem Jahr der Wettergott wieder ein Radelspaß-Fan ist und das tolle Engagement der unzähligen freiwilligen Helfer und Ehrenamtlichen belohnt wird. so Angelika Tittl vom Radelspaß-Team bei Donautal-Aktiv. Aus- und Darsteller gesucht Die Hauptveranstaltung am Sonntag, mit den Moderatoren des Bayerischen Rundfunks, findet 2015 auf dem Kinderfestplatz in Leipheim statt und offeriert alles rund um Gesundheit, das Fahrradfahren und jede Menge Showprogramm auf der BR- Showbühne. Diese soll innerhalb des Donautal-Radelspaß zu einem besonderen Anziehungspunkt werden und ist daher für Aussteller und Darsteller aus dem näheren und weiteren Umfeld ein idealer Platz sich beim Gesundheitstag Schwäbisches Donautal zu präsentieren. Wer als Aussteller oder Darsteller dabei sein will, hat bis 10. Juli 2015 die Möglichkeit, sich anzumelden. Die Ausstellungsbeiträge sollten gesunde Ernährung, Entspannung oder Bewegung zum Inhalt haben. Gleichzeitig können abwechslungsreiche und für den Zuschauer zum Mitmachen animierende Beiträge der Aussteller in das Bühnenprogramm integriert werden. Außerdem können Gruppen oder Einzeldarsteller auf der BR- Showbühne mitwirken. Darbieter aller Altersgruppen von Aerobic bis Showtanz und von Zumba bis Akrobatik können mitmachen. Anmeldeunterlagen zum Herunterladen Alles zum Radelspaß 15 sowie die Anmeldeunterlagen sowohl für den Ausstellerbereich als auch für das Bühnenprogramm können unter heruntergeladen oder telefonisch bei Donautal-Aktiv (Tel /951957) angefordert werden. Noch ein Hinweis: Für die Ausstellerflächen werden keine Gebühren erhoben, allerdings auch für Darsteller keine Gagen gezahlt. Aktuelle Infos zum Donautal-Radelspaß gibt es auch auf der Facebook-Fanpage Klicken Sie doch einfach auf Gefällt mir und posten einen kleinen Beitrag! Gartenecke Routinearbeiten im Garten im Mai Die ersten Pflanzen sind im Garten und die Aussaaten sollten bald keimen. Damit die Schützlinge auch eine längere Trockenheit überstehen, muss man gegebenenfalls mit dem Gießen beginnen. Ein schöner Rasen verlangt einiges an Arbeit. Wer einen Englischen Rasen sein eigen nennen will, sollte diesen wöchentlich um etwa ein Drittel kürzen. Allerdings nicht kürzer als 4 cm schneiden. Häufiges Hacken lockert den Boden auf und verlangsamt das Wachstum von unerwünschten Unkräutern. Gerade in Zierbeeten zwischen Blumen und Stauden, aber auch in Nutzbeeten empfiehlt sich das regelmäßige Mulchen des Gartenbodens. Damit wird Unkrautwachstum reduziert, Feuchtigkeit im Boden gehalten und über längeren Zeitraum dem Boden Humus zugeführt. Donautal-Aktiv e.v. Donautal-Radelspaß 2015: Aus- und Darstellersuche für die Zentralveranstaltung in Leipheim gestartet Am Sonntag, den 20. September 2015, heißt es für Radfreunde wieder rauf auf den Sattel und rein in die Pedale. Der Donautal-Radelspaß ist die Veranstaltung in Bayerisch-

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten St. Pankratius, Ulm-Ermingen St. Florian, Ulm-Harthausen Pfarramt St. Pankratius Ermingen mit St. Florian Harthausen St.-Cyriak-Str. 3, 89079 Ulm-Eggingen, Tel. 07305-919173 Kirchliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Unser Programm August - September 2018

Unser Programm August - September 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm August - September 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + Frühling, ja du bist s, dich hab ich vernommen Die

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr