Mitteilungsblatt. Grafrather Festtage vom 20. bis 23. Juli 2012 Dahoam im Ampertal Kartenvorverkauf beginnt! Volkstrauertag 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Grafrather Festtage vom 20. bis 23. Juli 2012 Dahoam im Ampertal Kartenvorverkauf beginnt! Volkstrauertag 2011"

Transkript

1 Wurfsendung an alle Haushaltungen 38. Jahrgang November 2011 Nummer 11 Schöngeising Mitteilungsblatt Grafrather Festtage vom 20. bis 23. Juli 2012 Dahoam im Ampertal Kartenvorverkauf beginnt! Wie schon angekündigt, feiern wir, der Heimat- und Trach - tenverein D Ampertaler Grafrath, zusammen mit der Blaskapelle Grafrath-Kottgeisering unser 60. bzw. 30. Gründungsjubiläum verbunden mit den 59. Huosigau-Heimat - tagen vom 20. bis 23. Juli Für unsere gemeinsame Konzertveranstaltung, am Montag, den 23. Juli 2012, haben wir die bekannte Gruppe Da Huawa, da Meier und I mit ihrem aktuellen Programm Voglfrei gewinnen können. Sie können sich ab dem 21. November 2011 Ihre Eintrittskarten sichern. Vielleicht auch eine Möglichkeit, rechtzeitig ein besonderes Weihnachtsgeschenk für die Familie und Freunde zu besorgen. Die Karten können Sie zu den üblichen Geschäftszeiten bei der Volksbank Grafrath zum Preis von 18 Euro inkl. VVK (Abendkasse 20 Euro) oder im Internet über unsere Homepage erwerben. Über unsere weiteren Jubiläumsveranstaltungen halten wir Sie in den kommenden Monaten gerne auf dem Laufenden. Ihr Festausschuss Grafrather Festtage 2012 Sonntag, 13. November 2011: Grafrath: Uhr Messe St. Mauritius, Unteralting, anschließend Ehrung am Kriegerdenkmal Unteralting Kottgeisering: 8.45 Uhr Messe Pfarrkirche, anschließend Ehrung am Kriegerdenkmal Volkstrauertag 2011 Am Volkstrauertag gedenken wir auch der Toten der heutigen Kriege. In jeder unserer Gemeinden findet ein Gedenk gottesdienst statt. Schöngeising: 8.30 Uhr Messe, anschließend Totengedenken am Kriegerdenkmal Sonntag, 20. November 2011: Holzhausen: Uhr Messe, anschließend Totenehrung Die örtlichen Vereine mit Fahnenabordnungen und die Bürger unserer Gemeinden gehen geschlossen zum Kriegerdenkmal, um den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken. Am Montag, 31. Oktober 2011, bleibt das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Grafrath geschlossen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis!

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising Lokale Agenda 21 Nachrichten aus Grafrath, Schöngeising, Kottgeisering Energiewende in Deutschland Die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende nimmt die Agenda 21 der VG Grafrath, Schöngeising und Kottgeisering zum Anlass, in den nächsten Monaten die Bürger über die verschiedenen Aspekte dieser weit reichenden Entscheidung zu informieren. Heute: Was ist ein Energieausweis? Auf Grundlage der Energieeinsparverordnung von 2009 liefert der Energieausweis Daten über die Energiebilanz eines Gebäudes. Weiterhin enthält er Vorschläge zur sinnvollen und wirtschaftlichen Modernisierung. Wie wir alle beim Auto die Schadstoffklassen kennen, unterscheidet der Energieausweis nach Effizienzklassen bzw. beziffert den Primärenergieaufwand. Der Energieverbrauchskennwert sagt aus, wie hoch der jährliche Energiebedarf des Gebäudes in kwh je m² ist. In Abhängigkeit von der Wärmedämmung der Gebäudehülle und der Anlagentechnik wie Beheizung, Warmwasserbereitung und Belüftung sowie des verwendeten Energieträgers (Heizöl, Erdgas, Strom, Kohle, etc.) ergibt sich daraus der Primärenergiebedarf, der schließlich die Schadstoffklasse des Gebäudes wiedergibt. Über diesen Kennwert kann der Käufer/Mieter im Vorfeld erfahren, ob das Objekt dem neuesten Energiestandard entspricht. Was wiederum erkennen lässt, welche Energiekosten in etwa auf den Mieter/Käufer zukommen werden. Der vollständige Energieausweis muss auch Modernisierungsvorschläge enthalten. Diese zeigen dem Eigentümer sinnvolle und wirtschaftliche Möglichkeiten, die Betriebskosten zu senken, die Umweltfreundlichkeit zu verbessern und den Wert der Immobilie nachhaltig zu steigern. Wofür benötige ich den Energieausweis? Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen, vermieten, verpachten oder modernisieren möchten, benötigen Sie in Zukunft immer den Energieausweis. Welches Gebäude braucht ab wann den Energieausweis? Während der Energieausweis für Neubauten bereits ab 2002 ausgestellt wird, ist er für Bestandsbauten Schritt für Schritt seit Juli 2008 Pflicht. Wohngebäude Zwingend erforderlich ist der Energieausweis bei energetischen Modernisierungsmaßnahmen. Bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung muss der Eigentümer zwar nicht von sich aus aktiv werden, aber auf Verlangen des Interessenten, Neumieters oder Käufers ist der Energieausweis vorzulegen. Wenn Sie keinen gültigen Energieausweis vorlegen können, kann das mit einem Bußgeld von bis zu Euro bestraft werden. Nichtwohngebäude Bei Neubauten von Nichtwohngebäuden ist die Ausstellung bereits obligatorisch. Es gelten ab Juli 2009 dieselben Regeln wie bei Wohngebäuden. Je Gebäude ein Energieausweis Ein Gebäude kann immer nur als ganzes bewertet werden. Daher wird der Energieausweis immer für das Gesamtgebäude erstellt. Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis? Die Verordnung sieht die Erstellung des Energieausweises grundsätzlich als Bedarfsausweis vor, ermöglicht für eingeschränkte Gebäudekategorien auch den so genannten Verbrauchsausweis. Der bedarfsorientierte Energieausweis liefert nicht nur Daten zum Energieverbrauch, sondern beziffert auch unter Berücksichtigung des verwendeten Energieträgers den Primärenergiebedarf. Von allen fachlichen Organisationen wird der bedarfsorientierte Energieausweis empfohlen. Nicht für alle bestehende Gebäude ist der bedarfsorientierte Energieausweis (Bedarfsausweis) zwingend erforderlich. Je nach Größe und Alter eines Gebäudes ist in bestimmten Fällen auch der einfachere verbrauchsorientierte Energieausweis (Verbrauchsausweis) ausreichend. Energiebedarfsausweis Beim Bedarfsausweis werden alle relevanten Daten des Gebäudes berücksichtigt. Die gesamte Gebäudehülle wird nach der Wärmedämmfähigkeit berechnet und die Anlagentechnik detailliert berücksichtigt. Hieraus ergeben sich der Jahresenergiebedarf sowie der Primärenergiebedarf. Die Ansätze für sinnvolle Modernisierungsmaßnahmen werden aus den Ergebnissen sofort sichtbar. Energieverbrauchsausweis Der Verbrauchsausweis basiert nur auf den Energieverbrauchsdaten der letzten drei Jahre. Deshalb ist das Ergebnis stark abhängig vom Energieverhalten der Bewohner. Modernisierungsempfehlungen sind nur bedingt möglich, da die Gebäudehülle und Anlagentechnik nicht berücksichtigt werden. Abschließend ist zu sagen, dass der Bedarfsausweis wesentlich aussagekräftiger als der Verbrauchsausweis ist und deshalb immer vorgezogen werden sollte. Ansprechpartner zum Energiebedarfsausweis Weiter führende Auskünfte finden Sie auf der Homepage Interessenten aus der Verwaltungsgemeinschaft können über die Gemeinde Grafrath eine kostenlose halbstündige Energieerstberatung durch Fachleute aus dem Landkreis in Anspruch nehmen. Bitte wenden Sie sich in diesem Falle an die Gemeinde Grafrath. V. i. S. d. P.: Agenda 21 VG Grafrath, Schöngeising und Kottgeisering Kfz-Versicherung O.K.? Kommen Sie mit Ihrem Kfz-Versicherungsschein zu mir. Ich prüfe die Bedingungen und den Preis. Wenn ich Ihnen eine bessere Alter native biete, können Sie bis Ihre alte Kfz-Versicherung kündigen. Um Ihre neue Versicherung kümmere ich mich. Ihr Martin Stix

3 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 3 Mitteilungen aus der Verwaltungsgemeinschaft Spieleverleih im Landratsamt Tag des Spiels am 19. November Der Spieleverleih des Amtes für Jugend und Familie im Landrats - amt Fürstenfeldbruck veranstaltet am Samstag, 19. November, ab 14 Uhr einen landkreisweiten Tag des Spiels. Dieser findet zweijährig bereits zum 3. Mal statt und es beteiligen sich in diesem Jahr neben dem Landratsamt Fürstenfeldbruck die Gemeindebüchereien Eichenau und Gröbenzell, das Jugendzentrum Eichenau und der Verein Kispul (Kinder spielen und lernen) in Maisach. An diesen Spielorten wird für alle großen und kleinen Besucher ein breites Spektrum an Gesellschafts- und Brettspielen angeboten. Außerdem gibt es an jedem Veranstaltungsort verschiedene Sonderaktionen, z. B. Spielerallyes und für jeden Spieler ein Los, mit dem er ein tolles Spiel gewinnen kann. Damit man mit dem Spielen sofort loslegen kann, stehen Spieleberater zur Verfügung, die Spielregeln erklären oder bei der Auswahl der Spiele beraten können. Die Veranstaltung ist kostenlos. Planung Beratung Elektroinstallation Industriemaschinen-Installation Photovoltaik Solarthermianlagen Schwachstromanlagen Einbruchsmeldeanlagen Feuermeldeanlagen Video-Überwachungsanlagen Reparatur von Elektrowerkzeugen Reparatur und Kundendienst Moorenweis Bergstraße 2 Tel. ( ) Fax ( ) Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Obere Amper Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Obere Amper der Gemeinden Grafrath und Kottgeisering Körperschaft des öffentlichen Rechts sucht eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) Bewerben können sich auch Personen mit abgeschlossener Ausbildung in einem elektrotechnischen oder metallverarbeitenden Beruf, die sich verpflichten, die notwendige abwasserspezifische Weiterbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik zu absolvieren. Zu Ihren Aufgaben werden gehören, die selbstständige und verantwortungsbewusste Überwachung, Funktionskontrolle, Wartung und kleinere Reparaturen der zur Kläranlage Grafrath ( EW) gehörenden Einrichtungen sowie den gesamten vom Zweckverband betriebenen Kanalnetz (35 km) einschließlich Pumpstationen und Sonderbauwerken und der Durchführung und Auswertung von Eigenkontrollmessungen. Der Führerschein der Klasse B ist erforderlich. Ferner ist Rufbereitschaft und Wochenenddienst zu leisten. Wir bieten Ihnen eine interessante, anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem mit moderner Technik aus - gestattetem Klärwerk; eine Vergütung nach dem TVöD und einen langfristigen, sicheren Arbeitsplatz. Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung richten Sie bis an die Geschäftsstelle des Zweckverbandes, Hauptstraße 64a, Grafrath. Ihre Fragen beantwortet Herr Stumbaum unter der Telefonnummer 08144/ Jetzt Riester-Förderung sichern: Über 51 % sind möglich!* Mit der Sparkassen-RiesterRente. Alt werden lohnt sich. Mit der Sparkassen-Altersvorsorge. S Sparkasse Fürstenfeldbruck Sie können zwar nicht ewig jung bleiben aber sich aufs Alter freuen. Mit der Sparkassen-Altersvorsorge entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorgekonzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter * Die Höhe der staatlichen Förderung für Ihre Vorsorge ist abhängig von Ihrer Lebenssituation. Öffnungszeiten der VG Grafrath Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und zusätzlich Donnerstag von bis Uhr Sprechstunden der 1. Bürgermeister Gemeinde Grafrath: 1. Bürgermeister Dr. Hartwig Hagenguth, Tel. ( ) : Dienstag: 9.00 Uhr bis Uhr Verwaltungsgemeinschaft Donnerstag: 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Uhr bis Uhr Verwaltungsgemeinschaft Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung ( ) /13. Gemeinde Kottgeisering: 1. Bürgermeister Josef Drexler, Tel. ( ) : Dienstag: Nach tel. Vereinbarung Gemeinde Kottgeisering 9.00 Uhr bis Uhr Verwaltungsgemeinschaft und Abwasserzweckverband Donnerstag: 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Uhr bis Uhr Gemeinde Kottgeisering Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung ( ) /13. Gemeinde Schöngeising: 1. Bürgermeisterin Marianne Hofmuth, Tel. ( ) : Dienstag: Uhr bis Uhr Gemeinde Schöngeising Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung ( ) /13.

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising Gemeinde Grafrath Im Internet: -Adresse: Öffentliche katholische Bücherei Grafrath, Klosterstraße Öffnungszeiten der Bücherei Sonntag 11 bis 12 Uhr und während der Schulzeit Dienstag 16 bis 17 Uhr Veranstaltungen Fr Graf-Rasso-Schützen Vereinsabend/Schützenstüberl Fr , Uhr Rassoburg-Theater Sa , Uhr Theater Der Hunderter im Westentaschl / So , Uhr Bürgerstadl Mo Forstlicher Versuchsgarten bis Uhr Halloween Spukwald (Kinder 8 12 Jahre) Treff: Haupteingang Jesenwanger Str. 11 Anm.: info@forstlicher-versuchsgarten.de Mi Forstlicher Versuchsgarten bis Uhr Nistkästen und Futterhäuschen basteln (Kinder 8 12 Jahre) Treff: Haupteingang Jesenwanger Str. 11 Anm.: info@forstlicher-versuchsgarten.de Mi , Evang. Kirchengemeinde Grafrath Uhr Plauderstunde mit Kaffee und Kuchen Uhr Familie Bohn musiziert/michaelkirche Mi , Heimat- und Trachtenverein D Ampertaler Uhr Übungsabend Jugend Uhr Übungsabend Erwachsene/Bürgerstadl Mi , Uhr Bund Naturschutz Stammtisch/Dampfschiff Do , Uhr Böllerschützenzug Grafrath Totengedenkschießen des Vereins/ Schützenstüberl Fr Forstlicher Versuchsgarten bis Uhr Waldart Kunst im Wald (8 12 Jahre) Treff: Haupteingang Jesenwanger Str. 11 Anm.: info@forstlicher-versuchsgarten.de So , Evang. Kirchengemeinde Uhr Gottesdienst mit dem Männerchor der Michaelkirche/Michaelkirche Uhr Trauer-Café/Michaelkirche So , Uhr Katholischer Pfarrverband Patrozinium St. Leonhard/Kappelberg Mo Gemeinde Di , Uhr Mi Gemeinderatssitzung Gemeinde/Vereine 2. Besprechung Christkindlmarkt 2011/ Bürgerstadl Soldaten-und Reservistenkameradschaft Stammtisch/Bürgerstadl Mi , Uhr Agenda 21 Treffen/Evangelische Kirche Mi , Uhr Mittagsbetreuung Mitgliederversammlung Mi , Uhr Tanzclub Grafrath Training/Bürgerstadl Do , Uhr Arbeiterwohlfahrt Grafrath Freier Nachmittag/Vereinsheim FFW-Haus Do Musikverein Grafrath-Kottgeisering Generalprobe Herbstkonzert/Saal Fr Graf-Rasso-Schützen Vereinsabend Sa , Uhr Musikverein Grafrath-Kottgeisering Herbstkonzert/Bürgerstadl Sa , Uhr Evangelische Kirchengemeinde Irish-Folk-Konzert mit Irish Wings / Michaelkirche So , Uhr Katholischer Pfarrverband Volkstrauertag, Gefallenenehrung/ Unteralting So , Uhr SpVgg Wildenroth Winterflohmarkt/Bürgerstadl Mo , Uhr Tanzclub Grafrath Training/Bürgerstadl Mi , Uhr Arbeiterwohlfahrt Grafrath Kaffeenachmittag/Vereinsheim FFW-Haus Mi , Evangelische Kirchengemeinde 9.00 bis Uhr Ökumenischer Kinderbibeltag/Schule Uhr Gottesdienst/Michaelkirche Ökumenisches Adventskranzbinden Mi , Heimat- und Trachtenverein D Ampertaler Uhr Übungsabend Jugend Uhr Übungsabend Erwachsene/Bürgerstadl Mi , Uhr Gemeinde Grafrath Besprechung der Veranstaltungen 2012/ Schützenstüberl Fr , Uhr St. Martin Schule Fr , Uhr Heimat- und Trachtenverein D Ampertaler Grafrather Preisplattln mit Dirndldrahn/ Bürgerstadl, Saal Fr , Uhr Die Hölzlberger Schützen Mauern Vereinsabend/Schützenstüberl Sa , 9.00 Uhr SpVgg Wildenroth Papiersammlung Mi , Uhr Tanzclub Grafrath Mi Fr Training/Bürgerstadl Arbeiterwohlfahrt Grafrath Info-Veranstaltung Wohnen im Alter Graf-Rasso-Schützen Vereinsabend Sa , Uhr 117. Marthashofener Kammerkonzert/ Marthashofen So , Uhr Evang. Kirchengemeinde Grafrath Gottesdienst zum 1. Advent mit dem Chor The Voices /Michaelkirche So , Uhr Forstlicher Versuchsgarten Was macht der Förster so im Wald? Treff: Haupteingang Jesenwanger Str. 11 Anm.: info@forstlicher-versuchsgarten.de Mo , Uhr Tanzclub Grafrath Training/Bürgerstadl Mi Arbeiterwohlfahrt Grafrath Uhr Fahrt nach Augsburg mit Stadtrundgang Abfahrt am Rathaus und Besuch des Christkindlmarktes Mi , Heimat- und Trachtenverein D Ampertaler Uhr Übungsabend Jugend Uhr Übungsabend Erwachsene/Bürgerstadl Brückensperrung Am 2. und 3. November 2011 wird wegen der routinemäßig vorgeschriebenen Brückenbegutachtung die B 471 zwischen Kreisel und St.-Rasso-Kirche jeweils zwischen 9.00 und ca Uhr halbseitig gesperrt. Die Grafrather Bürger werden gebeten, eine Fahrt über den Kreisel zu meiden.

5 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 5 Die Gemeinde Grafrath sucht für die Tätigkeit als Feldgeschworener interessierte Bürger zur Mitwirkung bei Vermessungsarbeiten. Flexible Zeitverfügung ist Voraussetzung. Auskunft bei der VG Grafrath, Tel / Finanzlage Freiwillige Leistungen 3 In der Rangfolge der Höhe der finanziellen Aufwändungen der Gemeinde steht die Freisportanlage an der Mauerner Straße an dritter Stelle der Freiwilligen Leistungen. Die Anlage wurde 2001 fertiggestellt. Die Gemeinde hat dafür eigene Mittel in Höhe von rd Euro bereitgestellt, davon wurden für den Grunderwerb rd Euro ausgegeben. Für die durch die Spielvereinigung aufgenommenen Darlehen bürgt die Gemeinde und zahlt dafür den gesamten Schulddienst (Zinsen und Tilgung). Außerdem trägt die Gemeinde einen Teil der Betriebs kos - ten (z. B. Wasser zur Beregnung, Düngung, verschiedene Reparaturen sowie Strom inkl. Flutlichtanlage). Die Beträge für Zins und Tilgung waren bis zum Eingang staatlicher Zuschüsse bzw. der Zuteilung eines Darlehens des Bayerischen Landessportverbandes im Jahr 2005 mit ,64 Euro/Jahr besonders hoch. Zuschuss lt. Sachbuch Schulddienst (Zins + Tilgung) ,20 Zuschuss Betriebskosten ,73 Grunderwerb + Anteil Baukosten ,70 Gesamtzuschuss (lt. EPL 5 Sachbuch ) ,63 Eine Verzinsung des Anlagevermögens wird in der Jahresrechnung der Gemeinde für diese Sportanlage nicht ausgewiesen, genauso wenig die Abschreibung. Im Durchschnitt der letzten 10 Jahre hat die Gemeinde pro Jahr ,66 Euro aufgewendet. Dies entspricht einem Betrag (ohne kalkulatorische Kosten) von 26,35 Euro/Einwohner/Jahr. Ab 2010, seit der letzten Auszahlung der staatlichen Zuschüsse, liegt der jährliche Beitrag der Gemeinde bei ca Euro bzw. 15,46 Euro/Einwohner. Freiwillige Leistungen 4 Die größte freiwillige Leistung erbringt die Gemeinde 2011 mit dem Ausbau der Hauptstraße. Gemäß der Satzung über den Ausbau von Straßen und Wegen sind für den Gehwegbau 55 % von den Anliegern zu tragen. Um Platz für den Gehweg zu gewinnen, war die Gemeinde nicht nur auf die Überlassung eines Grundstücksstreifens von den Anliegern angewiesen, sondern an einigen Stellen mussten die Stützmauern versetzt werden. Diese Kosten trägt die Gemeinde allein, sie werden nicht in die umlagefähigen Kosten eingerechnet. Die Gemeinde hat als eigenen Betrag dafür im Haushalt ca Euro vorgesehen. Im Gegensatz zu den zuvor genannten freiwilligen Leistungen (für Schwimmbad, Bürgerstadel, Freisportanlage) fallen die Kosten nur einmal an und haben keine jährlichen Folgekosten. Dr. Hartwig Hagenguth Erster Bürgermeister Seniorenbeirat Grafrath lädt ein Bürgerversammlung in Grafrath Am Donnerstag, 24. November 2011, findet um Uhr im Bürgerstadl an der Mauerner Straße eine Bürgerversammlung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. Dr. Hartwig Hagenguth, 1. Bürgermeister Der Seniorenbeirat Grafrath wurde mittlerweile vom Gemeinderat eingesetzt. Die Mitglieder sind: Manfred Döbler (Sprecher), Margarethe Bichl, Josef Wild, Therese Rothenanger und Ursula Langer. Der Seniorenbeirat ist eine parteipolitisch neutrale und konfessionell ungebundene Interessenvertretung älterer Bürgerinnen und Bürger. Ziel des Seniorenbeirats ist die Vertretung und Beratung der die Senioren betreffenden Themen gegenüber der Gemeinde und die Ini - tiierung von Einrichtungen für ältere Menschen. Ein Computer-Treff, der durch Spenden finanziert wird, wurde von ihm bereits organisiert. Hier können sich alle Senioren, die Fragen rund um den Computer haben, informieren. Fachkundige geben Hilfen oder gegenseitige Erfahrungen werden ausgetauscht. Die Teilnahme am Computer-Treff ist kostenlos. Zwei Computer wurden von Gemeinderat Dr. Kurz gespendet. Eigene Laptops können mitgebracht werden. Der Computer-Treff befindet sich im Gemeinderaum der evangelischen Michaelkirche und hat das erste Mal am Dienstag, 8. November, von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Am Montag, 7. November, findet eine Seniorenwanderung von Geltendorf nach St. Ottilien statt. Treffpunkt ist der Bahnhof Grafrath zur Fahrt mit der S-Bahn nach Geltendorf. Nähere Auskünfte über die Abfahrtszeit sind bei Manfred Döbler, Tel. 527, Therese Rothenanger, Tel , oder Josef Wild, Tel , zu erfragen. Manfred Döbler Ulrike Kanzler (Sprecher) (Sozialreferentin) Abfallbeseitigung Großer Wertstoffhof: An der Brucker Straße Samstag von 9 bis 13 Uhr für Haushalte Donnerstag von 16 bis 18 Uhr für Haushalte und Gewerbe Die kleinen Wertstoffhöfe: Hölzlbergstraße/Mauern An der Mauerner Straße/Parkplatz Mehrzweckhalle Amperstraße/-steg P & R Platz/am S-Bahnhof Ulrichstraße Jesenwanger Straße Hauptstraße/Kriegerdenkmal Klosterstraße/Rassosiedlung Kunststoffmobil in Grafrath Entsorgungsmöglichkeit für Kunststoffe in der Bahnhofstraße (auf dem Parkplatz gegenüber der evangelischen Kirche) Sammelzeit jeden Dienstag von bis Uhr. Folgende Wertstoffe können Sie am Kunststoffmobil abgeben: PE-Hohlkörper, PE-Folien, PP- und PS-Behältnisse, PP-Folien, Mischkunststoffe, Aluminium, Aluminiumverbund, Styroporformteile, Styroporflocken, Getränkekartons und Korken.

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising Gemeinde Kottgeisering Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei Donnerstag bis Uhr Telefon ( ) Telefax ( ) Im Internet: und -Adresse: Kindergarten Kottgeisering: Telefon ( ) Öffnungszeiten der Bücherei Donnerstag 18 bis 19 Uhr Sonntag 9.30 bis Uhr In allen Ferien ist geöffnet! Veranstaltungen Mo , Uhr SVK Wattturnier/Sportheim Di , Uhr Pfarrgemeinde Gräberumgang Di , Uhr MGV Kottgeisering Gräberumgang Mi , Uhr Gemeinde Bürgerversammlung Sa , 9.00 Uhr SVK Altpapiersammlung Sa , Uhr Blue Boys Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen/ Kegelstüberl Di , Uhr Freiwillige Feuerwehr Übung Mi , Uhr Katholischer Frauenbund Vortrag/Pfarrheim Do , Uhr Musikverein Grafrath-Kottgeisering Genreralprobe Herbstkonzert/ Bürgerstadl Grafrath Sa , Uhr Musikverein Grafrath-Kottgeisering Herbstkonzert/Bürgerstadl Grafrath So , 8.45 Uhr Pfarrgemeinde/Krieger- und Soldatenverein Volkstrauertag Messe für Verstorbene und Vermisste der Gemeinde So , 9.30 Uhr MGV Kottgeisering Singen zum Volkstrauertag/Kriegerdenkmal Mo , Uhr Pfarrgemeinde Ewige Anbetung Mo , Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung Do , Uhr Gemeinde Terminbesprechung/Sportheim Mi. 16., bis Fr , SVK-Sportschützen ab Uhr Preis-und Pokalschießen Fr , Uhr SVK-Sportschützen Siegerehrung Sa , Uhr Freiwillige Feuerwehr Schafkopfturnier/FFW-Haus Bürgerversammlung in der Gemeinde Kottgeisering Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kottgeisering sind zur Bürgerversammlung am Mittwoch, 2. November 2011, um Uhr im Sportheim Kottgeisering, Jesenwanger Straße, recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Ehrung aktiver Feuerwehr-Mitglieder 2. Bericht des 1. Bürgermeisters Josef Drexler 3. Diskussion mit den Bürgern 4. Wünsche und Anträge Josef Drexler 1. Bürgermeister Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen an Gehwegen und Straßen Alle Grundstücksbesitzer werden aufgefordert, ihrer Verpflichtung nachzukommen, den Überwuchs an Gehwegen und Fahrbahnen zurückzuschneiden. Bei Gehwegen ist die Durchgangshöhe 2,5 m und im Fahrbahnbereich 4,5 m. Die seitliche Begrenzung ist die Grundstücksgrenze. Darüber hinaus bitten wir Sie, Verkehrsschilder sowie Straßenlampen freizuschneiden. Die Gemeinde Kottgeisering wird einen Lohnunternehmer beauftragen, der bei gemeindlichen Grundstücken die Fahrbahnen und Gehwege entsprechend freischneidet. Alle Grundstücksbesitzer der Gemeinde haben die Möglichkeit, falls Sie einen Zuschnitt benötigen, dies bei der Gemeinde (Frau Ostermeir, Tel ) zu melden. Wir werden Ihre Adresse an den Lohnunternehmer weitergeben, so dass dieser auf Rechnung der Hausbesitzer die Hecken und Bäume mit einem Spezialgerät zuschneidet. Beratung über die Gestaltung des Dorfbrunnens am Dorfplatz II Alle Bürgerinnen und Bürger sind am um Uhr im Rathaus Kottgeisering recht herzlich zu einer erneuten Beratung bezüglich der Gestaltung des Dorfbrunnens eingeladen. Die Besprechung wird Architekt Otto Kurz leiten, der für unsere Gemeinde die Vorbereitungsplanung für die Dorferneuerung durchgeführt hat. Josef Drexler Erster Bürgermeister Garten- und Landschaftsbau GmbH Gartenneuanlage Gartenpflege Plattenverlegung Zäune Gartenteiche Gartensanierung Bäume fällen Baum- und Strauchschnitt Pflanzungen Adalmuntstr Grafrath Tel. ( ) Fax ( ) 13 50

7 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 7 Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze an Herrn Josef Schmid V. l. n. r.: Kottgeiserings 2. Bürgermeister Andreas Folger, Josef Schmid und Landrat Thomas Karmasin bei der Verleihung. In einer Feierstunde im Landratsamt am wurde von Landrat Thomas Karmasin Herrn Gemeinderat Josef Schmid für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze verliehen. In der Feierstunde gratulierte auch der Zweite Bürgermeister Andreas Folger Herrn Schmid zu dieser Auszeichnung. In der Gemeinderatssitzung am 19. September gratulierte der 1. Bürgermeister Josef Drexler Herrn Josef Schmid zu seiner Auszeichnung und hob hervor, dass Herr Schmid seit 1978 ununterbrochen Mitglied des Gemeinderates ist und 12 Jahre von 1996 bis 2008 Zweiter Bürgermeister war, seit 1990 Straßenreferent in der Gemeinde ist und seit 2002 zuständig für Gewässer dritter Ordnung. Darüber hinaus ist er ca. 36 Jahre Ortsobmann des Bayerischen Bauernverbandes und engagiert sich bei den örtlichen Vereinen. Bürgermeister Drexler bedankte sich bei Herrn Schmid für sein Engagement und wünscht sich, dass er auch weiterhin bei der Dorfgemeinschaft und der Gemeinde so aktiv mitwirkt. Josef Drexler Erster Bürgermeister Abfallbeseitigung Großer Wertstoffhof: Vorhaltegrube an der Brandenberger Straße Samstag 9 bis 12 Uhr Die kleinen Wertstoffhöfe: Grafrather Straße: Glas, Papier, Kartonagen und Dosen Gemeinde-Zentrum (Hinterhof): Glas, Papier, Kartonagen und Dosen Schöngeising Gemeinde Schöngeising Öffnungszeiten der Anlaufstelle Dienstag 16 bis Uhr Donnerstag 8 bis 11 Uhr (während der Schulferien nur Dienstagnachmittag geöffnet) Telefon ( ) , Fax ( ) Bürgermeistersprechstunde Dienstag bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internetadresse: Bücherei Schöngeising (Gemeindehaus) Öffnungszeiten: Dienstag 15 bis 17 Uhr Donnerstag 15 bis Uhr (Während der Schulferien geschlossen) Telefon ( ) Heinrich-Scherrer-Musikschule e.v. (Gemeindehaus) Bürozeiten: Dienstag 16 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 12 Uhr Tel. ( ) Fax ( ) Feuerwehrgerätehaus Tel. ( ) Schützenheim Tell Tel. ( ) Kinderhaus Amperzwerge, von-hundt-straße 16 Kinderhaus Tel. ( ) / Fax ( ) Kindergarten-Gruppe 1 Tel. ( ) Kindergarten-Gruppe 2 Tel. ( ) Kindergarten-Gruppe 3 Tel. ( ) Kinderkrippe Tel. ( ) Schulkinder-Gruppe Tel. ( ) Tel. (08141) Fax (08141) Amperstraße Schöngeising Ihr Fachmann wenn s ums Dach geht Reparatur Sanierung Neubau Spenglerarbeiten Garagendächer Dacheindeckung Balkon- und Terrassenabdichtungen Dachdämmung Dachfenster Vordächer Metallfassaden PREFA Aluminium-Dächer

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising Veranstaltungen Fr , bis Uhr Kinderkochkurs Allerheiligenzöpfe und Seelen /Jexhof Anmeldung: Tel. ( ) Fr , Uhr Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr-Übung/Feuerwehrhaus Sa , Uhr Freiwillige Feuerwehr Weinfest/Florianstüberl Mo , bis Uhr Ferienprogramm Rübengeister schnitzen /Jexhof Anmeldung: Tel. ( ) Mi , Uhr Pfarrgemeinde Sterberosenkranz für die Verstorbenen der Gemeinde/Pfarrkirche Di , Pfarrgemeinde 9.00 Uhr Hl. Messe/Pfarrirche Uhr Pfarrgemeinde Andacht und Gräbersegnung Mi , bis Uhr Ferienprogramm Bald wird s Winter / Jexhof; Anmeldung: Tel. ( ) Do , 9.30 bis Uhr Ferienprogramm Nähen / Jexhof; Anmeldung: Tel. ( ) Fr , bis Uhr Ferienprogramm Nachtwanderung / Jexhof; Anmeldung: Tel. ( ) Sa Sportclub Papiersammlung Sa , Uhr Freiwillige Feuerwehr Arbeitssamstag/Feuerwehrhaus So , Uhr Lesung Herbstmilch /Jexhof; Eintritt frei Mo , Uhr Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrübung Di , Uhr Pfarrgemeinde Seniorennachmittag/Pfarrheim Di , Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal Di u. Mi , Uhr Geisterabend /Jexhof Anmeldung: Tel. ( ) Fr , Uhr St.-Martins-Fest /Jexhof; Eintritt frei Fr , Uhr Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr-Übung/Feuerwehrhaus Sa , Uhr Landjugend Brauereibesichtigung So , 8.30 Uhr Krieger- und Soldatenverein Volkstrauertag Hl. Messe, anschl. Totenehrung am Kriegerdenkmal So , Uhr Heinrich-Scherrer-Musikschule Schöngeisinger G schichten/pfarrheim Mo , Uhr Gemeinde Terminplanung/Sitzungssaal Fr , Elternbeirat Kinderhaus Amperzwerge bis Uhr Spielzeugbasar Warenannahme/ Kinderhaus Nachruf Die Gemeinde Schöngeising trauert um Frau Johanna Meßner Frau Meßner war vom 1. November 1990 bis 31. Januar 2010 als Reinigungskraft für gemeindliche Gebäude tätig. Sie war eine stets zuverlässige und hilfsbereite Mitarbeiterin. Wir werden Frau Meßner in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Fr , bis Uhr Überall Gespenster /Jexhof Anmeldung: Tel. ( ) Sa , Elternbeirat Kinderhaus Amperzwerge 8.30 bis Uhr Spielzeugbasar Verkauf bis Uhr Abrechnung und Abholung nicht verkaufter Ware/Kinderhaus Sa , Uhr Landjugend Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen/ Sportheim Sa , Uhr Literatur aus dem Lager: Schwarze Milch der Frühe /Jexhof Anmeldung: Tel. ( ) So , 8.45 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienst zum Ewigkeitsgedenken/ Sitzungssaal So , Krieger- und Soldatenverein Hl. Messe mit anschl. Totenehrung/ Holzhausen Mo , Uhr Partnerschaftsverein Lallio Treffen/Bürgerhaus, Jugendraum Do , bis Uhr Paradeiserl stecken eine alte Tradition / Jexhof; Anmeldung: Tel. ( ) Do , Uhr Gartenbauverein Gartlerstammtisch/Florianstüberl Fr , bis Uhr Kinderkochkurs: Platzerl backen /Jexhof Anmeldung: Tel. ( ) Fr , Uhr Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr-Übung/Feuerwehrhaus Fr , Uhr Sparclub Auszahlung/Unterer Wirt Sa , Uhr Pfarrgemeinde Adventsnachmittag/Pfarrheim Sa , bis Uhr Lichterwanderung/Jexhof Anmeldung: Tel. ( ) Di , Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal Satz, Druck und Mehr Gauck GbR Telefon (0 8141)

9 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 9 Aus dem Gemeinderat Freiwillige Leistungen Der Gemeinderat bewilligt der Heinrich-Scherrer-Musikschule gemäß dem Antrag für das Schuljahr 2011/2012 einen Zuschuss i. H. v ,40 Euro. Die erforderlichen Haushaltsmittel sind in den Haushalt 2012 einzustellen. Breitbandversorgung Der Gemeinderat Schöngeising vergibt vorbehaltlich einer Förderzusage den Auftrag zum technischen Breitbandausbau an Telekom Deutschland. Bei einer Fördersumme von ,00 Euro verbleiben bei der Gemeinde Kosten in Höhe von ca ,00 Euro. Die Ausführung der Maßnahme wird bis Ende 2012 zugesagt. Voraussetzung ist jedoch die entsprechende Förderung. Gewerbegebiet Der Gemeinderat diskutierte über drei vom Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum, Herrn Winter, vorgelegte Varianten zur Erschließung Gewerbegebiet. Die drei Vorschläge waren unterschiedlich in der Größe und in der verkehrstechnischen Erschließung. Der Gemeinderat hat die Weiterführung der Planungen auf der Grundlage der Variante 2 beschlossen. Gegenüber der Variante 1 und 3 liegt der Wendehammer bei Variante 2 nahe an der nordöstlichen Grundstücksgrenze. Im Anschluss wurde über weitere Festsetzungen für das Gewerbegebietes diskutiert. Diskothek, Spielsalon und Tankstelle etc. sollen ausgeschlossen werden. Die bereits gefassten Beschlüsse zu den Festsetzungen werden in den Planungsentwurf eingearbeitet, der dann in der Sitzung am von Herrn Winter vorgestellt wird. Seniorenbeirat Am hat die konstituierende Sitzung des Seniorenbeirates stattgefunden. Alle benannten Mitglieder haben die Annahme des Amtes als Seniorenbeirat schriftlich bestätigt. Die anschließende Wahl brachte folgendes Ergebnis: Vorsitzender des Seniorenbeirates ist Herr Dr. Rudolf Pettinger, stellvertretender Vorsitzender ist Herr Siegfried Schwarzer. Herr Dr. Pettinger übernahm nach der Wahl den Vorsitz. Zum Satzungsentwurf wurden aus dem Gremium Vorschläge eingebracht. Folgende Ergänzungen sind gewünscht und wurden dem Gemeinderat zur Aufnahme in die Satzung empfohlen. Der Seniorenbeirat arbeitet überparteilich, überkonfessionell und ist verbandsunabhängig. Den Beiräten wird in dem Gemeinderat bzw. seinen Ausschüssen ein Rederecht eingeräumt. 24, (3) und (4) der Geschäftsordnung des Gemeinderats Schöngeising gilt entsprechend. sevhairine s Wir schneiden Sie helfen Ihr Friseur sevhairine s unterstützt die Kette der helfenden Hände. Am Samstag, den 26. November, spenden wir die gesamten Tageseinnahmen inklusive Trinkgelder. Wenn Sie Lust auf einen neuen Haarschnitt haben und dabei auch noch etwas Gutes tun möchten, freuen wir uns über eine telefonische Terminvereinbarung: Tel / Ihr sevhairine s-team sevhairine s Waldstraße 2 Grafrath Winterdienst Räum- und Streupflicht beachten! Im Hinblick auf die beginnende Winterzeit will die Gemeinde ihre Bürger auf die Räum- und Streupflicht aufmerksam machen. Wir verweisen auf die Verordnung über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen, die Reinigung der Gehbahnen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter. Die Verordnung ist in der Verwaltung einsehbar. Nachfolgend ein Auszug aus der Verordnung: Sicherungsarbeiten: Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reifoder Eisglätte mit Sand oder anderen geeigneten Mitteln, jedoch nicht mit ätzenden Stoffen, zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Bitte stellen Sie Ihre Fahrzeuge auf den Grundstücken ab, damit die Winterdienstfahrzeuge bei Schnellfall ungehindert räumen können. In diesem Zusammenhang verweisen wir auch nochmals auf die Pflicht der Grundstücksbesitzer, Hecken, Sträucher und Bäume entsprechend der gemeindlichen Verordnung zurückzuschneiden. Sollte ein Grundstück davon betroffen sein, wird dringend gebeten, den Überwuchs zurückzuschneiden. Beachten Sie bitte, dass auch Hinweis- und Verkehrsschilder sowie Straßenlampen freigeschnitten werden müssen. In der Höhe beträgt das Lichtraumprofil (Durchgangs- bzw. Durchfahrtshöhe) im Gehwegbereich 2,50 Meter und im Fahrbahnbereich 4,50 Meter. Die seitliche Begrenzung ist die Grundstücksgrenze. Wir bitten dies zu beachten, da durch Schneelast in den Verkehrsbereich hängende Zweige etc. massiv behindern können. Auch das Winterdienstfahrzeug ist davon betroffen. Im Gemeindebereich sind Splittkästen, aus denen Sie Streumaterial entnehmen können, aufgestellt. Standorte von Splittkästen Ahornstraße 1 Am Äspenlaich 2 Am Oberfeld 2 Amperstraße 12 Bahnhofstraße 6 Enterbruck 11 Gisostraße 9 Holzhausener Straße 6 Holzhausener Berg Mitte Johanna-Oppenheimer-Straße Kalkofenstraße 2 Keltenstraße 2 Kirchstraße 2 Kopernikusstraße 1 Lindenstraße 12 Lindenstraße 2 Nettstraße 15 Neubruchweg 1/Bahnhofstraße Römerstraße 16 Rothschwaiger Straße 5 Scherrerstraße 16 Scherrerstraße 2 Scherrerstraße 4 Senserweg 3 Sudetenstraße 1 Vetretung der 1. Bürgermeisterin durch den 2. Bürgermeister In der Zeit vom 24. Oktober bis einschließlich 7. November 2011 wird der 2. Bürgermeister Thomas Totzauer die Amtsgeschäfte führen. Marianne Hofmuth Erste Bürgermeisterin Abfallbeseitigung Großer Wertstoffhof: Vorhaltegrube an der Mauerner Straße Samstag 9 bis 12 Uhr Mittwoch 16 bis 18 Uhr Die kleinen Wertstoffhöfe: Bahnhof und Am Äspenlaich: Nur Glas, Papier, Kartonagen, Altkleider

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising Mitteilungen der Vereine Allgemeines Programm in Grafrath: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Ein wichtiger Schritt für Jung und Alt. Vortrag mit Diskussion; Referent: Dr. Wolfgang Decker, Internist, Chefarzt i. R. Ort: Kath. Pfarrheim, UG, Hauptstraße 60, Grafrath. Dienstag, 8. November, Uhr. Perlenschmuck handgemacht. Praktischer Kurs Leitung: Anett Goldmann. Ort: Kath. Pfarrheim, UG, Hauptstraße 60, Grafrath. Freitag, 18. November, Uhr. Anmeldung bis 11. November bei Anett Goldmann, Tel. ( ) , oder Ulrike Sedlmair, Tel. ( ) Trauer-Café, Grafrath Vor einem Jahr, am 3. Oktober 2010, eröffnete in Grafrath in der evangelischen Michaelkirche unser Trauer-Café. Das Trauer-Café ist ein Ort der Begegnung für Trauernde jeder Konfession, jeden Alters und jeder Art der Trauer. Bei Kaffee oder Tee und Kuchen können Sorgen und Nöte mit gleich Betroffenen in einer zwanglosen Atmosphäre ausgetauscht werden. Treffpunkt ist der Gemeinderaum der evangelischen Michaelkirche Grafrath, Ecke Bahnhofstraße/Jesenwanger Straße von bis 16 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns über jeden Besuch! Das Trauer Café wird von den ausgebildeten Trauerbegleitern Ursula Klara Langer, Ditz Schroer und Doris Winkelbauer betreut. Die nächsten Termine sind: 6. November und 4. Dezember. Pfarrverband Grafrath Die Generation 60 plus lädt ein! Am Mittwoch, 9. November, um 14 Uhr laden wir Sie zu einem offenen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und kleinem Imbiss ins Pfarrheim (unterhalb des Kindergartens) in Grafrath ein. Herr Fox wird eindrucksvolle Bilder aus der Türkei zeigen und kommentieren, die er bei der Fahrt des Pfarrverbands in diesem Jahr gemacht hat. Wenn Sie Fragen haben oder eine Mitfahrgelegenheit benötigen, melden Sie sich bitte bei Frau Bernhard, Tel. ( ) 405, oder Frau Berr, Tel ( ) Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Edith Bernhard, Alexandra Berr und alle Helferinnen und Helfer Heilpraktikerin Claudia Otto Microkinesi/Osteopathie verschiedene Massagetechniken Fußpflege Kosmetik Abrechnung mit Privatkrankenkasse möglich! Dorfstr Kottgeisering Tel / Nachruf Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Grafrath trauert um ihren am 21. August 2011 verstorbenen Ersten Vorstand Hans Mößl der plötzlich und unerwartet verstorben ist. Hans Mößl war langjähriger Fahnenträger des Vereins. Ab 2003 war er Erster Vorstand. Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Grafrath wird Hans Mößl immer ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Vorstandschaft Blaskapelle Grafrath-Kottgeisering British Pomp and Circumstance Herbstkonzert am Samstag, 12. November, um Uhr im Bürgerstadl Grafrath Die Musiker der Blaskapelle präsentieren sich in ihrem Herbstkonzert wieder einmal in einem für das Publikum eher ungewohnten, aber mit Sicherheit wieder sehr spannendem Gewand. Im ersten Teil des Konzerts werden Werke von Edward Elgar, Gus - tav Holst, Ralph Vaughan Williams, John Marcangelo, Kenneth J. Alford zu hören sein. Der zweite Teil mit dem Motto Rocking Oldies, but Goldies schließt thematisch an mit Musik von Queen, gefolgt von Rock-Klassikern der Gruppen/Künstler Chicago, Blood Sweat & Tears, Barry Ryan, Robbie Williams. Alles wird aber hier nicht verraten! Die Blaskapelle des Musikvereins mit ihrem Dirigenten Berthold Schwarz freut sich auf ihren Besuch! Bertold Schwarz Als besonderer Gast im Herbstkonzert zeigt die Bläserklasse der Grundschule Grafrath ihr Können. Seit dem vergangenen Schuljahr konnte in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Grafrath- Kottgeisering und der Initiative der Rektorin Wilhelmine Büll die Bläserklasse zur Institution werden. Vielen Kindern aus Grafrath und Kottgeisering wird ermöglicht ein Instrument zu erlernen und in Gemeinschaft zu spielen. Die Instrumente sind teilweise gespendet oder mit Spenden gekauft worden. Vielleicht liegt auch bei Ihnen ein Blasinstrument, das Sie abgeben können und somit diese gute Initiative unterstützen können? Unter Leitung von Julia Weder sind die jungen Musikanten mit viel Freude und Begeisterung dabei und üben eifrig für ihren Auftritt. Sie freuen sich, Ihnen ihr Erlerntes vorzustellen. Lassen Sie sich überraschen! Christel Hiltmann

11 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 11 Grafrather Kranzbinderinnen Adventskranz-Verkauf Die Grafrather Kranzbinderinnen binden und verkaufen vom 14. bis 19. November in der evangelischen Michaelkirche in Grafrath Adventskränze. Am Sonntag, 20. November, werden die Adventskränze nach dem Gottesdienst ab Uhr in der Michaelkirche verkauft. Heimat- und Trachtenverein D Ampertaler 2. Grafrather Wertungsplatteln mit Dirndldrahn des Heimat- und Trachtenvereins Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr veranstaltet der Heimat- und Trachtenverein Grafrath e.v. auch heuer wieder ein internes Wertungsplatteln mit Dirndldrahn. Am Freitag, 18. November, ab 19 Uhr treffen sich im Bürgerstadl alle Burschen und Madl von Jung bis Alt um unter der Aufsicht von drei Wertungsrichtern aus dem Huosigau ihr Können zu zeigen. Seit einigen Wochen bereiten sich gerade unsere Kinder und Jugendlichen auf diesen Termin vor und hoffen alle, einen der begehrten Pokale zu gewinnen. Wir laden Sie alle ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein, nicht nur um zu sehen, wie es bei einem Preisplatteln zugeht, sondern auch um die Teilnehmer tatkräftig zu Unterstützen. Winterausstellung am Samstag, 19. November, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 20. November, von 11 bis 18 Uhr Herzliche Einladung an alle, die etwas Besodneres für Weihnachten suchen. Nur 100 Meter voneinander entfernt öffnen sich die Ateliers von zwei Künstlerinnen. Neben eigenen Werken haben beide einige Kunsthandwerkerinnen eingeladen. Es erwartet Sie eine bunte Vielfalt. Jahrholzweg 6: Ölbilder, Aquarelle weihnachtliche Keramik Gefilztes von Cornelie Wolff, Claudia Wolff und Christel Hiltmann Carl-Orff-Weg 1: Ornamentale Bilder Fotografien Gedichtbände Drucksachen Schmuck Wollwerk von Gabriele Leonardy, Eddna von Stein, Karla Reineke und Anneliese Reinhold. Am Samstag um 18 Uhr liest Gabriele Leonardy aus ihren Gedichten. Sie wird dabei von Claudia Kuhn auf der Harfe begleitet. Christel Hiltmann 117. Marthashofener Kammerkonzert am Samstag, 26. November, 17 Uhr Verehrte, liebe Musikfreunde und Freunde unserer Konzerte! In der letzten Zeit konnten wir große Einzeldarstellungen von Fr. Chopin, Fr. Schubert und Franz Liszt erleben. Nunn soll am 26. November 2011 Robert Schumann folgen. Auf einem Bösendorfer von 1841 wird Tobias Koch im ersten Teil Musik aus der Dresdner Zeit zwischen Revolution, Rückzug und Familienleben bringen (aus: 4 Märsche op. 68, Album für die Jugend, kleiner Lehrgang durch die Musikgeschichte, Waldszenen op. 82). Im zweiten Teil dann die frühe großartige 1. Klaviersonate op 11 nach einem Werk Clara Wieks: Scène fantastique/le Ballet des Revenants aus Quatre Pièces Caracteristiques op. 5, das engstens mit der Sonate zusammenhängt: ohne Clara kein Robert und umgekehrt! Ein großes Lebensbild lassen Sie alle sich davon beeindrucken! Bis bald beim gemeinsamen Erleben grüßt Sie herzlich Ihr Reinhold J. Buhl Info: Tel. ( ) 5 33 Feuerwehr Grafrath e.v. Liebe Grafrather Mitbürger, wir möchten uns bei Ihnen allen ganz herzlich für die zahlreichen Spenden unserer vergangenen Sammlung bedanken. Der Rückhalt einer Feuerwehr in der eigenen Gemeinde lässt sich kaum besser messen als bei einer Spendensammlung. Umso mehr freut es uns, dass die Spenden aller Bürger die ungeheuer hohe Summe von insgesamt Euro ergeben haben. Beinahe jeder fünfte Haushalt in Grafrath hat uns bei unserer neuen Anschaffung unterstützt. Mit Ihrer Mithilfe haben wir uns nun nach langer Produktsuche und zahlreichen Tests die für uns beste Wärmebildkamera kaufen können. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt rund Euro, eine enorme Summe. Trotzdem: Geld, das in die Sicherheit von vielen Menschen investiert wird, kann nicht falsch angelegt sein! Herzlichst Ihre Feuerwehr Grafrath Amperstraße 47 d Schöngeising Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Mittwoch geschlossen Samstag 9 13 Uhr Ab 1. November % Rabatt Teilräumungsverkauf auf alle Weihnachtsartikel

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising Anmeldung für Krippenausstellung Martin Ziegler Elektromeister Nach dem großen Erfolg der 1. Krippenausstellung 2010 während des Grafrather Christkindlmarktes wollen wir dies heuer wiederholen. Die Schau findet vom 9. bis 11. Dezember in den neu renovierten Räumen im Untergeschoss der Schule statt. Wer seine Krippe ausstellen möchte, heimisch oder ausländisch, ob selbst gebaut oder gekauft, aus Holz, Ton, Papier usw. meldet sich bitte bis 31. Oktober bei Christel Hiltmann, Tel. ( ) 410. Elektroinstallation Photovoltaik SAT- und ISDN-Anlagen INSTA-Bussysteme Geräte-, Kundendienst und Verkauf Jesenwanger Straße Kottgeisering Telefon /74 34 Telefax / Mobil 01 72/ ET-Ziegler@gmx.de MÖBEL KÜCHEN FENSTER TÜREN TREPPEN FUSSBÖDEN INSEKTENSCHUTZ Amperstraße Schöngeising Telefon (0 8141) Wir beraten Sie gerne und fertigen nach Ihren Wünschen an. Telefax (0 8141) Sportverein Kottgeisering e.v. Montag: Uhr Damengymnastik Dienstag: Uhr Kinderturnen ab 3 Jahre Uhr Eltern-Kind-Turnen Uhr Aerobic/Tanz ab 6 Jahre Uhr Aerobic/Tanz ab 8 Jahre Uhr Gymnastik für Körper und Seele nach asiatischer Tradition Uhr Hip-Hop/Jazzstyle ab 13 Jahre Mittwoch: Uhr Fit ab Uhr Judo für Kinder Uhr Judo für Erwachsene Donnerstag: Uhr Yoga Externes Kursangebot (Vorab-Anmeldung gewünscht bei Dragica Langmann, Tel /88 20) Uhr Rückenschule mit Claudia Otto Externes Kursangebot Tel Uhr Body-Fit Freitag: Uhr Sportschießen für Jugendliche Ab Uhr Sportschießen für Erwachsene Bei Interesse einfach mal vorbeikommen, der SVK freut sich! Nähere Auskunft zum Kinder-Tanz-Gymnastik- und Jugend sport bei Abteilungsleiterin Anneliese Stannecker, Tel. ( ) Nutzen Sie auch unsere vielfältigen Sportangebote in sechs Abteilungen für Erwachsene, Auskunft erteilt gerne der 1. Vorstand Ulrich Dax, Tel. ( ) Seniorenbetreuung & Pflege Genseder Kristine Exam. Krankenschwester & med. Fußpflege Hausbesuche Dorfstraße Kottgeisering Telefon/Fax / Renate Hübsch Grafrather Straße Kottgeisering Tel /4 01 Fax / Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr, Sa: 9 12 Uhr Mo, Do, Fr: Uhr, Di: Uhr oder nach Vereinbarung Mittwoch Ruhetag Adventausstellung Samstag, 19. November, 9 17 Uhr Sonntag, 20. November, Uhr Standkonzert Gospelchor Inning Sonntag 20. November, Uhr TAXI Grafrath ( ) Autotelefon Inh. Erika Höflmayr Krankenfahrten zur Dialyse, Kur, Reha, Bestrahlung und Chemotherapie (Krankenkassenabrechnung) Besorgungen Kurierdienste Flughafenpauschale

13 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 13 Pfarrgemeinde Schöngeising Ge(h)meinsam in den Advent Die Pfarrgemeinde lädt ein zum besinnlichen Beginn des Advents. Mit dem Chor, Adventsmusik der Heinrich-Scherrer-Musikschule, vorgetragenen Texten, Kaffee und Kuchen, Verkauf von künstlerischen Geschenken, feinen und schönen Sachen aus Omas Hand, Eine-Welt-Waren, Plätzchen und ausführlichem Kinderprogramm am Samstag, 26. November, im Pfarrheim ab 14 Uhr bis zum feierlichen Familiengottesdienst um 18 Uhr. Auf Ihr Kommen freut sich die Pfarrgemeinde. Schöngeisinger Spielzeug- Secondhand-Basar am Samstag, 19. November, Uhr im Kinderhaus Schöngeising, von-hundt-straße 16 mit Kaffee- und Kuchenverkauf und Malecke für Kinder Verkauf: Spiel sachen, Kinderbücher, CDs, DVDs, Kasetten, Sport artikel (Ski, Schlittschuhe, Fahr räder, Inlineskates usw.), Kinderartikel aller Art (Kinder wagen, Fahrradsitze, Autositze etc.), Faschingsartikel. Annahme: Freitag, 18. November, bis Uhr Abrechnung: Samstag, 19. November, bis 14 Uhr Die Verkäufernummern und nähere Informationen können erfragt werden bei: Andrea Dawid, Tel / (Nr. 1 40) Silvia Driendl, Tel / (ab Nr. 41) secondhand-schoengeising@web.de 10 % des Verkaufserlöses zugunsten des Kinderhauses Schöngeising Eine Aktion des Elternbeirates Heinrich-Scherrer- Musikschule Schöngeisinger G schicht n Unter dem Motto Schöngeisinger G schicht n lädt die Heinrich- Scherrer-Musikschule zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein am Sonntag, 13. November, um 16 Uhr im Pfarrheim Schöngeising, Kirchstraße 11. Schöngeising, wie es früher war ab den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts wird aus der Sicht von Zeitzeuginnen beleuchtet. Die Weiber-G schicht n bieten Geschichte für Jung und Alt, spannend und lustig, hautnah und authentisch! Berühmte alte Schlager und Evergreens umrahmen musikalisch die Erzählungen über Kindheit, Schule, Arbeit, Freizeit, Lebensbedingungen anno dazumal. Aus dem kirchlichen Leben Pfarrverband Grafrath Grafrath, Klosterstraße 3, Telefon ( ) 3 47, Fax ( ) Sprechzeiten des Pfarrers für Grafrath und Kottgeisering P. Ludwig Mazur OFM Sprechstunde: Donnerstag 15 bis 17 Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr Donnerstag von 15 bis 18 Uhr Evang. Pfarramt Grafrath Grafrath, Kornfeldstraße 8, Tel. ( ) 74 18, Fax Pfarrerin Ulrike Dittmar, Pfarrer Christian Dittmar Öffnungszeiten des Büros: Montag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr Donnerstag von 15 bis 18 Uhr Bibelgesprächskreis in der Michaelkirche Grafrath: Mittwoch, 9. und 23. November, 10 Uhr Bodenbeläge GmbH Kreuzstraße Grafrath Telefon / Telefax / Na klar, wir kaufen am Ort! St. Johannes Baptist Schöngeising Sprechzeiten des Pfarrers für Schöngeising P. Ludwig Mazur OFM nach telefonischer Vereinbarung, Tel. ( ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Freitag von 9 bis Uhr Tel. ( ) Evang. Pfarramt Gnadenkirche Fürstenfeldbruck, Martin-Luther-Straße 1 Tel. ( ) Öffnungszeiten des Büros: Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr Montag von 16 bis 18 Uhr Pfarrerin Ursula Leitz-Zeilinger, Tel. ( )

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising Notrufe Polizei: Überfall, Verkehrsunfall 110 od. ( ) Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 112 Freiwillige Feuerwehr Grafrath: Hauptstraße 62 ( ) Freiwillige Feuerwehr Kottgeisering: ( ) Freiwillige Feuerwehr Schöngeising: ( ) Handy (01 60) Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising Falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist, wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst, Telefon ( ) (Mittwoch ab 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, Freitag ab 18 Uhr bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen 8 Uhr bis zum folgenden Werktag 8 Uhr). Ärztliche Bereitschaftspraxis in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck Öffnungszeiten: Tel. ( ) Mittwoch und Freitag: 18 bis 21 Uhr, Fax ( ) Samstag, Sonntag und Feiertag: 9 bis 21 Uhr Soziale Einrichtungen Ökumenischer Helferkreis in Schöngeising Ansprechpartner: Sonja Lux, Lindenstraße 4, Tel. ( ) Hermann Schatt, Bajuwarenstraße 1a, Tel. ( ) Michael Geßele, Scherrerstraße 9a, Tel. ( ) Eine-Welt-Waren in Schöngeising Martha Haag, Am Oberfeld 6, Tel. ( ) Sozialdienste im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Caritas-Sozialstation Grafrath/Mammendorf Ambulante Krankenhilfe Schwester Silvia Dörr Telefon ( ) Wasserwacht-Rettungsstation Grafrath Tel. ( ) Caritas Zentrum, Hauptstraße 11, Fürstenfeldbruck Allgemeine soziale Beratung und Gemeindecaritas Johanniter-Unfallhilfe e.v., ambulante Krankenpflege für die Verwaltungsgemeinschaft Grafrath Telefon (0 89) Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Grafrath. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: 1. Gemeinschaftsvorsitzender Dr. Hartwig Hagenguth, Hauptstraße 64, Grafrath, Telefon ( ) Anzeigen und Vertrieb: Verwaltungsgemeinschaft Grafrath Berichte/Beiträge sind einzureichen in der Verwaltungs - gemeinschaft Grafrath bei Frau Lindermayr Gesamtherstellung: Gerhard und Eva Gauck GbR Satz, Druck und Mehr Enterbruck 5a, Schöngeising Tel. ( ) , Fax , info@gauck.de Redaktionsschluss: 10. jeden Monats Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Wichtige Telefax- und Telefonnummern Homepage: Telefax ( ) Telefonnummern: Gemeinde Grafrath + VG Grafrath ( ) Bürgermeister Dr. Hartwig Hagenguth privat ( ) Gemeinde Kottgeisering ( ) Bürgermeister Josef Drexler privat ( ) 6 43 Gemeinde Schöngeising ( ) Bürgermeisterin Marianne Hofmuth Handy (01 79) Verwaltungsgemeinschaft Grafrath: Gemeinschaftsvorsitzender und 1. Bürgermeister Dr. Hartwig Hagenguth ( ) Bürgermeister Josef Drexler ( ) Bürgermeisterin Marianne Hofmuth ( ) Geschäftsstellenleiterin Heike Seyberth ( ) Hauptverwaltung Vorzimmer Frau Plamann ( ) Frau Lindermayr ( ) Einwohnermeldeamt Standesamt Renten Öffentliche Sicherheit und Ordnung Herr Lobensteiner ( ) Einwohnermeldeamt Passwesen Frau Bentenrieder (Mo. Fr Uhr) ( ) Frau Holzleitner (Di., Mi. und Do.) ( ) Bauverwaltung Herr Fraunhofer ( ) Frau Ostermeir (vormittags) ( ) Frau Hainz ( ) Finanzverwaltung Frau Seyberth ( ) Frau Neumair ( ) Frau Rill ( ) Beiträge und Grunderwerb Frau Kennerknecht (Mo., Do. und Fr.) ( ) Frau Leitmeier (Mo. bis Mi.) ( ) Steuern/Abgaben Frau Lukas ( ) Kasse Frau Schweinböck ( ) Archiv Grafrath Frau Hiltmann ( ) 4 10 Bauhof Grafrath, Zur Amperschlucht 29 ( ) Herr Hofmann, Herr Kreitner Technik und Liegenschaften Herr Schraudolf Handy (01 75) Bauhof Schöngeising Tel. und Fax ( ) Herr Dettenhamer Handy (01 62) Herr Sandmayr Handy (01 75) Wasserwart Grafrath (Steglich) ( ) Handy (01 77) priv. ( ) Wasserwart Kottgeisering (Schmotz) Handy (01 77) priv. ( ) Wasserwart Schöngeising (Dettenhamer) Handy (01 62) priv. ( ) Abwasserzweckverband Obere Amper Grafrath Verbandsvorsitzender Bgm. Josef Drexler Handy (01 72) Geschäftsstelle: Herr Stumbaum ( ) zvaoa@grafrath.bayern.de Telefax ( ) ELEKTRO-MEISTER HERIBERT HEPFINGER Elektro-Installation Kundendienst und Reparaturen Hausgeräte-Verkauf Miele AEG Bauknecht GRAFRATH Höfen 19 Telefon ( ) 75 78

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung!

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung! Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung! Geld und Energie sparen durch Heizungswartung und -inspektion. www.moderne-heizung.de Warum warten? Auch die Heizung braucht regelmässig eine Inspektion. Beim Auto

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Service. Der passende Ausweis für Ihre Immobilie. Mit unserem Energieausweis-Service.

Service. Der passende Ausweis für Ihre Immobilie. Mit unserem Energieausweis-Service. Service Der passende Ausweis für Ihre Immobilie. Mit unserem Energieausweis-Service. Passt! Der Energieausweis- Service der BELKAW. Sie planen den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie? Dann brauchen

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015 Gemeinde Veranstaltungskalender 2015 Januar Datum Tag zeit Verein Art der Veranstaltung 03.01.2015 Sa 16.30 MGV MGV Weihnachtskonzert mit Chor und Orchester (Kirche St. Valentin) 03.01.2015 Sa 9 Sportverein

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.12.2017 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Musterstraße 1, 12345 ABC-Stadt Gebäudeteil Einfamilienhaus Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagentechnik 1989 Anzahl Wohnungen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Mehrfamilienhaus 1968 2007 40 2.766,0 m² Erneuerbare

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2014

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2014 Gemeinde Veranstaltungskalender 2014 Januar Datum Tag Uhrzeit Verein Art der Veranstaltung 03.01.2014 Fr ab SVK-Sportschützen Königsschießen im Sportheim 19.00 04.01.2014 Sa 09.00 Sportverein Altpapiersammlung

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Der passende Ausweis für Ihre Immobilie.

Der passende Ausweis für Ihre Immobilie. Service Unser Energieausweis-Service die Preisübersicht. Ausgezeichnet versorgt. 133,61 159,00 ProfiPartner Gemeinsam für die Region. Da simmer dabei. pro Einzelgebäude ab vier Einzelgebäuden auf dem gleichen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Monat September. Veranstaltung. Datum von. Datum bis MZH. geschlossen

Monat September. Veranstaltung. Datum von. Datum bis MZH. geschlossen Monat September Sa 01.09.2018 Kinderferienprogramm Archäologische Expedition 09:00-16:00 Untere Straße 6 (Bushaltestelle) So 02.09.2018 Sommerbiathlon (SAV) 15:00 Treffpunkt Schule Hülben Mo 03.09.2018

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter:

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter: Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom 01.01.2018 bis 15.08.2018 Wir sind auch im Internet zu finden unter: www.pfarrverband-landau-isar.de www.kolping-dv-passau.de auf der Pfarrverbandshomepage

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Der Energieausweis. Die wichtigsten Infos. für Eigentümer, Vermieter, Mieter und Käufer. www.energiessen.de

Der Energieausweis. Die wichtigsten Infos. für Eigentümer, Vermieter, Mieter und Käufer. www.energiessen.de Der Energieausweis Die wichtigsten Infos für Eigentümer, Vermieter, Mieter und Käufer www.energiessen.de Themen dieser Broschüre 02 KLIMAWANDEL 03 DER ENERGIEAUSWEIS 03 Die Hintergründe des Energieausweises

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Gebäudefoto (freiwillig) Anlass der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr