6. Ortskanalisation im Teilort Mundingen- Vergabe von Ingenieurleistungen 7. Allgemeiner Kanalisationsplan vom Stadtgebiet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Ortskanalisation im Teilort Mundingen- Vergabe von Ingenieurleistungen 7. Allgemeiner Kanalisationsplan vom Stadtgebiet"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt (Donau) für Berkach und Dettingen, Nasgenstadt, Gamerschwang Heufelden mit Blienshofen und Kirchen mit Stetten, Schlechtenfeld, Deppenhausen, Mühlen und Mochental 13. Jahrgang Nr. 03 Freitag, Mit aktuellem Kirchenanzeiger Ausgabe Mitte E H I N G E N d i r e k t Allgemeine Bekanntmachungen Frei-Bier-Deckel 6. Ortskanalisation im Teilort Mundingen- Vergabe von Ingenieurleistungen 7. Allgemeiner Kanalisationsplan vom Stadtgebiet a) Baumaßnahmen im Einzugsgebiet RÜB 4, Längenfeld b) Vergabe von Ingenieurleistungen 8. Mitteilungen / Sonstiges Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Die Unterlagen für die öffentliche Sitzung liegen für interessierte Bürgerinnen und Bürger im Bürgerbüro zu Einsichtnahme aus. Termine Sonntag, 18. Januar Konzertstunde in der Mehrzweckhalle Kirchen Mittwoch, 21. Januar Veranstaltung der Landfrauen Dettingen Donnerstag, 22. Januar Gemeinderatssitzung in Freitag, 23. Januar Fasnet in Kirchen Die Brauereien der Bierkulturstadt haben sich für die Messe CMT etwas Besonderes einfallen lassen und Frei- Bier-Deckel drucken lassen. Die Bierdeckel können in den Brauereiwirtschaften Berg, Rössle und Schwanen gegen ein Freibier eingelöst werden. Gemeinderatssitzung Am kommenden Donnerstag, dem 22. Januar 2009, 16:00 Uhr, findet eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Ehinger Rathauses mit folgender Tagesordnung statt: 1. Vorstellung der Regionalen Energieagentur ggmbhdurch den Geschäftsführer, Herrn Roland Mäckle 2. Zustimmung zur Wahl der Abteilungskommandanten undihrer Stellvertreter bei den FeuerwehrabteilungenDächingen, Gamerschwang und Mundingen 3. Wahl der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses fürdie Kommunalwahlen am Schlussbericht zum Sanierungsgebiet Stadterneuerung II Aufhebung der Sanierungssatzung 5. Bebauungsplan 4. Erweiterung Liebherr (Entwurfsbeschluss) gez. Krieger Oberbürgermeister Fasnetsbus fährt wieder kostenlos Bereits zum fünften Mal organisiert die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Narrenzunft Spritzenmuck und den Busunternehmen Bayer, Bottenschein und Rösch den Fasnetsbus. Gleich zweimal kommen Besucher der Ehinger Fasnet in diesem Jahr in den Genuss dieses kostenlosen Shuttleverkehrs: Nicht nur am Glombigen Donnerstag, sondern auch beim Jubiläum der Ehinger Muckenspritzer am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Januar wird der Fasnetsbus im Einsatz sein. Fahrpläne werden im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Info: Persönliche Auskünfte zum Ehinger Fasnetsbus sind auch beim Rechts- und Ordnungsamt, Straßenverkerhsbehörde im Ehinger Rathaus, Zimmer 9 oder unter Telefon 07391/ oder 362 erhältlich. Neuauflage des Ehinger Stadtplanes für 2009 geplant Die Stadt beabsichtigt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Verwaltungs-Verlag München im Jahr 2009 fortzusetzen. Der Verwaltungsverlag wurde mit der Herausgabe des Stadtplanes in gedruckter Form (Faltblatt) sowie zusätzlich mit einer Internetlösung mittels eines interaktiven Planes mit Standortmarkierungen der Ehinger Firmen beauftragt. Wenn alles Rund läuft, kann der neuen Stadtplan im Frühjahr 2009 erscheinen. Da die Finanzierung des neuen Stadtplanes über Werbeanzeigen erfolgt, wurde ein Mitarbeiter des Verwaltungs-Verlages von der Stadt beauftragt, in den nächsten Tagen und Wochen die Ehinger Gewerbetrei-

2 Notrufe, Bereitschaftsdienste nicht durchkommen. Eine Gefährdung für Andere muss dabei ausgeschlossen sein. Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizeirevier / Krankenhaus / Notfallrettungsdienst/ Krankentransport Städt. Wasserwerk / Städt. Wasserwerk (nach Dienstschluss) 0172 / Stromstörungsstelle 0800 / Gasstörungsstelle 0800 / Sozialstation, Essen auf Rädern / Ambulanter Pflegeservice Krankenhaus GmbH 0800 / und Essen auf Rädern Kath. Landvolk, Haushaltshilfen u. Fam. Pflege / 720 Ärztlicher Notfalldienst Zentrale Notrufnummer 0180/ Zentrale Notrufnummer für Kirchen + Deppenh / benden über die Konzeption des Stadtplanes und die Möglichkeit einer Werbeanzeige zu informieren. Der Stadtplan kann über die Homepage der Stadt sowie über die Internetseite des Verwaltungsverlages München unter jederzeit abgerufen und gezielt Standorte abgefragt oder auch eine Druckversion an Interessierte ausgegeben werden. Auskunft bei Wahlen Nach 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes für Baden-Württemberg (MG) darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften in den sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich nicht telefonisch bei der Stadtverwaltung (Donau), Bürgerbüro, Marktplatz 1, (Donau), bis zum 27. Februar 2009 eingelegt werden. Der Widerspruch hat bis zu seinem Rettungsleiststelle Kindernotfalldienst am Wochenende zu erfragen unter 0180 / Zahnärztlicher Notdienst zu erfragen unter 0180 / Apothekendienst Samstag, 17. Januar, Alpha-Apotheke, Spitalstr. 28, Tel. (07391) Sonntag, 18. Januar, Rats-Apotheke, Tel. (07391) Notfalldienst sonntags Uhr und Uhr Literatur im Kloster: Menschen und ihre Bücher Der Ehinger Oberbürgermeister Johann Krieger und Frau Roswitha Balensiefen stellen am kommenden Freitag, 16. Januar 2009 um 20:00 Uhr im Franziskanerkloster ihr Lieblingsbuch vor. Menschen und ihre Bücher ist eine neue Literaturreihe der Volkshochschule, bei der es um die Menschen und ihre Beziehung zu Büchern und speziell zu ihrem Lieblingsbuch geht. Indem Menschen über Bücher sprechen, die sie beeindruckt haben, erzählen sie gleichzeitig über sich selbst und über Dinge, die ihnen wichtig sind. Oder sie berichten über die Geschichte, die sie mit dem Buch verbindet. Der Ehinger Oberbürgermeister Johann Krieger stellt an diesem Abend sein Liebausdrücklichen Widerruf Gültigkeit, d. h. bereits früher im Zusammenhang mit den genannten Wahlen eingelegte Widersprüche haben weiterhin Gültigkeit. Weitere Infos im Internet unter: Unser Sicherheitstipp im Januar 2009 So sind Kreisverkehre eine runde Sache Das Verkehrszeichen für Kreisverkehre wurde 2001 wiedergeboren. Denn bis zu eine Verkehrsrechtsreform regelte es schon zwischen 1956 und 1971 den Verkehr. Die Straßenverkehrsordnung erklärt im 9a, wie es am Kreisverkehr rund läuft: Demnach steht das Zeichen mit den drei kreisförmigen Pfeilen auf blauem Grund unter dem Schild Vorfahrt gewähren. Klar, dass damit der Verkehr auf der Kreisbahn Vorfahrt hat. Wenn man in einen gekennzeichneten Kreisverkehr fahren will, darf man nicht blinken. Beim Verlassen muss man blinken - wie sonst auch, wenn man seine Fahrtrichtung ändert. So hilft man den Wartenden, die Situation richtig einzuschätzen. Das erhöht die Leistungsfähigkeit solcher Verkehrsknoten. Halten darf man im Kreisverkehr natürlich nicht. Die Mittelinsel zu überfahren ist grundsätzlich tabu. Ausnahmen gelten für Fahrzeuge, die wegen ihrer Größe sonst Seite Der Arbeitskreis Verkehrssicherheit Alb- Donau-Kreis / Ulm wünscht gute Fahrt. Polizeidirektion Ulm Baden-Württemberg Polizei berät bei Jagd und Fischerei Ulm / Wer sich darüber informiert, wie man sich vor Einbrechern schützt, ist gut beraten. Besser beraten ist aber, wer dieses Wissen auch in die Tat umsetzt, bevor er solch ungebetenen Besuch bekommt. Wenn es um die Eigentumssicherung geht, verfügt die Polizei über einen reichen Erfahrungsschatz. Davon können Besucher der Ausstellung Jagd und Fischerei vom 22. bis 25. Januar in Ulm profitieren. Der Stand im Messefoyer (M04) bietet einen guten Überblick über verschiedene Sicherungsmöglichkeiten an Wohnung, Haus und Fahrzeug. Aus erster Hand erfahren Sie dort von den Experten der Polizei, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche nicht. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Termin zu vereinbaren. Denn nicht nur auf der Ausstellung und in der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in der Schwambergerstraße 6 berät die Ulmer Polizei unabhängig, objektiv und kostenlos. Auch vor Ort oder in der Planungsphase einer Baumaßnahme zeigen die Experten, wie man das jeweilige Objekt wirksam vor Einbrechern schützt.

3 Seite lingsbuch Doktor Faustus von Thomas Mann vor, in dem es um den erdachten Komponisten Adrian Leverkühn, einen Teufelspakt und die Erfindung der modernen Zwölfton- Musik geht. Frau Roswitha Balensiefen, die langjährige Leiterin der Stadtbücherei, erzählt darüber, was sie mit Don Quijote verbindet. Der arme Mann war durch das Lesen allzu vieler Ritterromane ganz irre geworden. Ein skurriles Buch von Miguel de Cervantes aus dem Spanien des frühen 17. Jahr-hunderts. Die passende Musik zu den Berichten und gelesenen Textstellen machen Helga Forstner (Cello) und Oxana Krut (Klavier). Der Eintritt ist frei. Vortrag zur Kunstfahrt nach Mannheim HOMER Der Mythos von Troia in Dichtung und Kunst In Zusammenarbeit mit der Museumsgesellschaft Samstag, 17. Januar 2009, 19:00 Uhr, Franziskanerkloster Der Referent, Udo Ripka, bereitet in seinem Vortrag auf die Kunstfahrt am Sonntag, 18. Januar, nach Mannheim inhaltlich vor. Der Dichter Homer gilt als der Urvater der europäischen Literatur. Seine Epen, Ilias und Odyssee, vermutlich schon im 8. Jahrhundert v. Chr. entstanden, markieren den Beginn schriftlicher Überlieferung. Sie prägen auch heute noch unser Bild von den griechischen Mythen. Der Referent stellt die vielen Facetten des Dichters und seine Wirkungsgeschichte dar. Freier Eintritt für Teilnehmer der Kunstfahrt. Fleischles Lust Schwäbisches Kabarett mit der Neuen Museumsgesellschaft Am Samstag, 24. Januar 2009 gastiert die Neue Museumsgesellschaft um 20:00 Uhr im Franziskanerkloster in. In ihrem Programm Fleischles Lust zeigen Sabine Essinger und Volker Körner auf treffende Weise des Schwaben Lust und Last. Die Lust der Schwaben entfacht sich eben auch an der Last. An der Ehe-, wie der am Leben ganz allgemein. Hinlänglich bekannt, dass Berta und Erich Fleischle auch lustvoll streiten können. Und das nicht nur miteinander, sondern ebenso mit anderen - auch wenn es die ganz Großen im Land sind. Karin Hagmann an Klavier, Akkordeon und Keyboard mischt den Schwabenkosmos musikalisch lustvoll auf. Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung König Tel / 6351 und im Internet unter Das neue VHS-Programm erscheint am Montag, 26. Januar Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Einladung zum Pflanzenproduktionstag Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft veranstaltet am Mittwoch, 21. Januar 2009 von 9:15 bis 16:30 Uhr im Rasthaus Seligweiler, Ulm-Ost, zusammen mit dem Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (vlf) Alb-Donau-Ulm e. V, dem Beratungsdienst Integrierter Pflanzenbau e. V und der Fachschule für Landwirtschule Ulm, eine pflanzenbauliche Fachtagung. Die Erzeugerpreise für Getreide und Raps sind in jüngster Vergangenheit stark eingebrochen. Demgegenüber befinden sich die Preise für Düngemittel auf einem extrem hohen Niveau. Welche Möglichkeiten der Kosteneinsparung sind bei der Düngung aber noch mobilisierbar? Die Beantwortung dieser Frage bildet den Schwerpunkt des Pflanzenproduktionstages. Im Rahmen des Vortragsprogrammes beschäftigt sich Professor Dr. Kurt Jürgen Hülsbergen vom Wissenschaftszentrum Weihenstephan mit der Stickstoff- und Energieeffizienz im Ackerbau. Über den Einfluss von Haupt- und Spurennährstoffen auf den Ertrag und die Qualität der Ackerkulturen referiert Dr. Fred Fürstenfeld vom Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt. Im Vortrag von Dr. Markus Mokry vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg geht es um die Bewertung verschiedener organischer Dünger im Hinblick auf Einsparmöglichkeiten bei den wichtigsten Nährstoffen. Schließlich spricht Armin Lind von der Applikationstechnik Bayer Crop- Sience AG, Monheim über die Mobilisierung von Ertragsreserven durch optimale Spritztechnik beim Pflanzenschutz. Selbsthilfegruppe für Eltern mit epilepsiekranken Kindern (bis 18 J.) aus dem Großraum Ulm, Neu-Ulm und Umgebung Erstes Treffen am Freitag, 23. Januar 2009, um Uhr im Haus der Begegnung Ulm, Grüner Hof 7 Epileptische Anfälle zählen mit zu den häufigsten Störungen, wegen denen Kinder und Jugendliche einen Neurologen aufsuchen. Doch erst, wenn sich diese Anfälle öfters wiederholen, spricht man von einer Epilepsie. Dann aber greift diese Diagnose vehement ins Familienleben ein, und alle sind in irgendeiner Weise betroffen und gefordert: das epilepsiekranke Kind, die Eltern und Geschwister, die Freunde, Kindergärtnerinnen und Lehrer. In vielen Fällen fühlen sich die Eltern alleingelassen mit ihren Ängsten und Sorgen. Nicht umsonst wurde Susanne Rudolph vom Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene mit Epilepsie, immer wieder die Frage gestellt, wann es in Ulm endlich eine Selbsthilfegruppe für Eltern von epilepsiekranken Kindern gäbe. Nun gründet sie in Zusammenarbeit mit dem Selbsthilfebüro KORN und dem Landesverband der Epilepsie-Selbsthilfegruppen am 23. Januar 2009, um 19:30 im Haus der Begegnung (Grüner Hof 7, Ulm) eine solche Elterngruppe für den Großraum Ulm / Neu- Ulm. Neben den so wichtigen Kontakten und dem Erfahrungsaustausch zwischen betroffenen Eltern sollen dort auch Fachvorträge angeboten und regelmäßig Informationen erteilt werden, etwa über Hilfsangebote, Seminare, Fortbildungen, Zeitschriften u.a.. Infos über Selbsthilfebüro KORN Tel.: / (Mo. Do. 10:30 12:30 und :00 Uhr)

4 Seite Ortsnachrichten Heimatverein Berkach Auch dieses Jahr studieren wir mit den Berkacher Kindern wieder ein Programm für unsere Gäste an unserem Kaffeekränzchen am ein. Alle Kinder die Lust haben dabei mitzumachen, treffen sich am heutigen Freitag, dem um 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Auf Eurer Kommen freuen wir uns!! Außerdem findet zwei Wochen vorher, am Samstag, unser Fasnetsball statt. Unser diesjähriges Motto lautet: Flower Power!! Für Unterhaltung und Spaß sorgt wieder unser Malla Sepp mit seiner Ruth. Für Musik und Tanz ist Alleinunterhalter Olli engagiert. Auf zahlreiche Narren freuen wir uns!! Einladung an alle Landfrauen Zu einem Vortrag mit dem Thema: Zu Fuß nach Santiago laden wir alle, auch die Männer, ganz herzlich ein. Termin: Mittwoch, den 21. Januar 2009 um Uhr im Gemeindesaal in Dettingen Referent: Berkach Textannahme Max Leicht, Te l e f o n ( ) Dettingen Textannahme Karl Storr, Te l e f o n ( ) Landfrauenverein Dettingen - Stetten Herr Linder aus Rißtissen Freuen Sie sich auf einen interessanten Vortragsabend. Diese Veranstaltung findet im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks der Landfrauen e.v. statt. Gamerschwang Ortsvorsteher Josef Stiehle, T e l e f o n ( ) Vereinstermine 2009 Gamerschwang Tag Veranstaltung Veranstalter Ort Januar Kappensitzung GV PH Februar Ball der Vereine GV DGR Kaffeekränzchen LF DGR Seniorennachmittag WF DGR Kehraus FW FGH März Übung FW Helferessen WF DGR Chinesisch Kochen LF DGR Generalversammlung GV PH Ausflug LF Werbeveranstaltung GV PH April Übung FW Singen Ostermesse GV K Alteisensammlung FW Hauptversammlung LF DGR Maibaum aufstellen FW FGH Mai Saisonstart Minigolf WF MIGO Floriansmesse FW Hauptversammlung GBV DGR Übung FW Frühlingsfest GV DGR Maibaum abbauen FW FGH Maiandacht (genauer Termin folgt) Juni Kameradschaftsabend GV PH Jahre Fahnenweihe FW FGH Übung FW FGH Kirchplatzhock GV Juli Grillfest FW Übung FW Familiengrillfest GV Übung FW September Kirbe NZ EHI Kirbe NZ EHI Ausflug GV Übung FW Schlachtfest WF DGR Oktober Erntedank LF Alteisensammlung FW Tages-Ausflug geplant LF Tages-Ausflug geplant LF November Übung FW Vortrag LF DGR Martinsumzug NZ DGR Hauptübung FW Aufnahmefeier NZ DGR Adventskranz basteln LF PH Dezember Nikolausfeier WF MIGO Kirchenpatrozinium/ Ehrungen GV PH Weihnachtsfeier LF DGR Weihnachtsfeier FW FGH Weihnachtsfeier GV PH Singen Festgottesdienst GV K Winterwanderung WF MIGO WF GV Jeden 1. Dienstag im Monat Ausschussversammlung donnerstags Singstunde Geplante Veranstaltungen, Termine werden noch bekannt gegeben. GV Saubachkome.de GBV Grillfest FW-Feuerwehr, GV-Gesangverein, LF-Landfrauen, WF-Wanderfreunde, NZ-Narrenzunft, GBV-Gartenbauverein FGH-Feuerwehrgerätehaus, PH-Pfarrhaus, DGR-Dorfgemeinschaftsraum, K-Kirche, EHI-, MIGO-Minigolfplatz Ansprechpartner Feuerwehr Otto Gräter T Gesangverein Anita Winter T Landfrauen Heidi Nothacker T Narrenzunft Michaela Traub T Gartenbauverein Waldemar Brauchle T Wanderfreunde Josef Stiehle T Heufelden mit Blienshofen Ortsvorsteher Franz Reck, Te l e f o n ( ) Erfolgreicher Züchter Bei der Kreis- u. Vereinsmeisterschaft der Kleintierzüchter, ausgetragen in Allmendingen, war Armin Grandel Vereinsbester. Es ist mit viel Aufwand und Kosten verbunden, bis

5 ein solcher Erfolg sich einstellt. Er ist in seinem Verein eine Größe und in Zuchtfragen ein gefragter Kollege. Der Zeitaufwand, wenn man vorne mitmischen will, ist enorm. Zu diesem Zuchterfolgt herzlichen Glückwunsch. Der WC-Anbau Schule wird in Bälde abgeschlossen sein. In den nächsten Wochen werden wir die neuen Räume benützen können. gez. OV Reck Nasgenstadt Ortsvorsteherin Heike Heinrich, T e l e f o n ( ) Sternsinger Herzlichen Dank sagen die 28 Ministranten, die offene Türen bei den Nasgenstadter Mitbürgern angetroffen haben. Insgesamt konnte für Kinder in Not ein Betrag in Höhe von Euro gesammelt werden. Allen die dazu beigetragen haben ein herzliches Dankeschön. Nikolausbesuchsdienst Insgesamt wurden über 60 Familien besucht. Nunmehr konnte ein stolzer Betrag in Höhe 480 Euro durch die Männergymnastikgruppe Graddler für Kinder direkt in das ZUluland in Afrika überwiesen werden. Leider waren wir wieder einmal ausgebucht. Dies freut uns sehr, so zeigt es doch, dass unsere erfahrenen Nikoläuse und Ruprechte gerne angenommen werden. Jahrestermine 2009 Fr Fasnetsausgrabung im Sportheim ist s närrisch Di Kaffekränzle und Kehraus im Sportheim Mi um 20 Uhr Abteilungsversammlung Fußball Do um 20 Uhr Abteilungsversammlung Gymnastik Sa um 20 Uhr Jahreshauptversammlung Alte Schule Fr um Uhr Vollversammlung Graddler Alte Schule Do um 10 Uhr Maiwanderung Sportheim Uhr Grillen Sportplatz Sa Tagesbergwanderung im Allgäu Abteilung Gymnastik Fr.-So Familienfreizeit Graddler im Härtsfeld Sa/So 18./ Wochenendbergwanderung Abteilung Gymnastik Sa/So 25./ Bergwanderung Graddler Fr um Uhr Grillen Abteilung Gymnastik Sportplatz So ab 10 Uhr Schlauchbootfahrt ab 13 Uhr Grillen Graddler Sa/So 12./ Beteiligung an der Kirbe Sa/So 19./ Radtour Graddler Sa. So. 05./ Nikolausbesuchsdienst Graddler Fr Weihnachtsfeier Ernsthof Graddler Wer rastet der rostet runter mit dem Weihnachtsspeck etwas für Ihre Gesundheit tun Sie sind bei den Januar-Schnupperwochen des SCN genau richtig Kommen Sie doch ganz unverbindlich vorbei. Wir bieten Ihnen ausgebildete Übungsleiter sowie alle erforderlichen Übungsgeräte von Hanteln, über Pezziball bis zum Steppbrett an. Falls Sie Fragen oder Auskünfte wünschen rufen Sie mich bitte an. Unter der Rufnummer 0151/ stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihr Kommen, Alfred Schneider, Abteilungsleiter Gymnastik Schongymnastik Hier wird die Gymnastik gezielt gegen Wirbelsäulen- und Bandscheibenschäden eingesetzt. In unserem alltäglichen Bewegungsablauf stehen zu vielen Belastungsphasen zu wenig oder keine Erholungsphasen gegenüber. Das kann früher oder später zu Schädigungen der Wirbelsäule führen. Wir wollen hier durch gezielte Gymnastik und Abbau von Haltungsfehlern und schwächen Schädigungen vorbeugen bzw. Probleme einer schon geschädigten Wirbelsäule lindern helfen. Termine wöchentlich in der Alten Schule in Montags von Uhr Uhr (gemischt) Montags von Uhr Uhr (Frauen) Fit ab 60 Hier werden altersgerechte Übungen zum Erhalt und Wiederaufbau der Muskulatur und Beweglichkeit angeboten. Durch gezielte Gymnastik werden hier nicht nur die Muskeln Seite gekräftigt und gedehnt sondern auch Muskelpartien angesprochen die sich im Alltag zurückgebildet haben. Termin wöchentlich in der Alten Schule in Montags von Uhr Uhr Bauch-Beine-Po Diese funktionelle Gymnastik dient in erster Linie dem Erhalt und der Verbesserung des Muskel- und Gelenkverhaltens, eine entscheidende Grundlage für die Leistungsfähigkeit und Belastungsverträglichkeit des Bewegungsapparats. Durch eine gezielte Auswahl werden einerseits Muskeln gedehnt, die durch einseitige Belastung verkürzt sind und anderseits Muskeln gestärkt, die Sie im Alltag zu wenig beanspruchen. Termin wöchentlich in der Alten Schule in Mittwochs von Uhr Stepp-Aerobic Zu rhythmischen Liedern wird hier nicht nur die Konzentration, sondern auch der Bewegungsablauf geschult. Die Körperhaltung wird verbessert und der Bewegungsablauf wird flüssiger. Termine wöchentlich in der Alten Schule in Dienstags von Uhr Uhr Männersportgruppe Graddler Nach einem Aufwärmprogramm schließt sich die Gymnastik an. Ballspiele wie Fußball, Prellball, Hockey, Volleyball, Basketball oder Völkerball runden das fast 2-stündige Training ab. Während den Ferien treffen sich die Graddler zum Grillen, Radfahren, Tischtennis und Beach-Volleyball. Ebenso werden jährlich über die Wochenenden eine Bergwanderung, eine Radtour sowie eine Familienfreizeit angeboten. Termine wöchentlich in der Realschulturnhalle in : Freitags von Uhr Uhr Männergymnastik Geturnt wird wöchentlich in der Alten Schule in Nasgenstadt. Hier werden nicht nur mit Kräftigungsübungen die Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt, sondern auch Übungen angeboten, die für die korrekte Körperhaltung und für die Stabilisierung der Wirbelsäule unerlässlich sind. Termine wöchentlich in der Alten Schule in Dienstags von Uhr Uhr

6 Orientaltanz Bauchtanz ist eine aus dem Orient stammende Tanzform. Bauchtanzbewegungen sind natürliche Bewegungen in Kreisen und Achten um die Körpermitte. Dabei werden nicht nur ungenützte Muskeln aktiviert, sondern wir kommen auch in Kontakt mit unserer weiblichen Lebensfreude und Energie. Zu passender Musik getanzt, werden die Bewegungen gechmeidiger, die Hüften beweglicher und schlanker und Verkrampfungen gelöst. Bauchtanz ist für Frauen jeden Alters geeignet, die Spaß am Tanz haben und sich zu ihrer Weiblichkeit bekennen. Termine wöchentlich in der Alten Schule in Mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Donnerstags von Uhr bis Uhr Wetterregel: An Fabian und Sebastian fängt der rechte Winter an. Am Sebastianstag entschied sich das folgende Wetter. Eine kalte Witterung war ein Zeichen dafür, dass der Winter noch nicht vorüber war. Früher herrschte an diesem Tag ein strenges Arbeitsverbot. Weil an Sebastian der Saft in die Bäume schießt, durfte früher nach dem 20. Januar kein Holz mehr gefällt werden. Und die jungen Burschen machten sich ab diesem Tag Pfeiflein aus Weidenruten. Der Volksfreund für Oberschwaben. Zugleich Amtsblatt für den Oberamts-Bezirk Geduld überwindet Alles. Die haben s hinter den Ohren. Wagen gewinnt, Wagen verliert. Wenn zwei Frauen zusammen kommen, wird die dritte in die Hechel genommen. Ewig jung und ewig schön. Ende gut, Alles gut, oder: Essen und Trinken hält Leib und Seel zusammen. Da seit vielen Jahren nichts mehr dieser Art in der Stadt geschehen ist, so wird ein hiesiges und auswärtiges Publikum zu zahlreichem Besuch höflichst eingeladen. Der Ausschuß der Masken-Gesellschaft. NZ Bürgeles-Hexa Kirchen e.v. Die Narrenzunft Bürgeles-Hexa Kirchen e.v. gibt folgende Fasnetstermine bekannt Kirchen mit Stetten, Schlechtenfeld Deppenhausen, Mühlen und Mochental Ortsvorsteher Willibald Dreher, T e l e f o n ( ) Funkenfeuer in Kirchen Ab sofort ist keine Anlieferung von Reisig, Baumschnitt usw. hinter der Mehrzweckhalle mehr erlaubt. Wir bitten um Beachtung! Rosenmontagsumzugs- Besprechung! Am Montag, 02. Februar 2009 findet um Uhr im Fuchs die Besprechung für den geplanten Umzug am Rosenmontag in Kirchen statt. Die Vertreter der einzelnen Gruppen sind hierzu herzlich eingeladen. Hohes Unfallrisiko Das Sternzeichen eines Autofahrers soll angeblich großen Einfluss auf sein Unfallrisiko im Straßenverkehr haben. Das hat der britische Unfallhilfe-Dienstleister Accident Exchange bei einer Auswertung von rund Verkehrsunfällen herausgefunden. Bei 9 % der Autounfälle saß ein Fahrer aus dem Sternkreiszeichen Zwilling am Steuer. Deren besondere Ungeduld wirke sich auf vermehrte Blechschäden aus. Die temperamentvollen Stiere verursachen rund 8,8 % der Unfälle, bei den abenteuerlustigen Widdern sind es 8,7 %. Ein geringeres Unfallrisiko tragen die flinken Skorpione und die neugierigen Schützen mit je 7,7 %. Das Unfallrisiko ist bei einem Geburtstag am Jahresende/-anfang eher gering, während es im Sommer seinen Höhepunkt erreicht. No. 14. Dienstag, den 17. Februar Einladung. Am Fastnacht-Sonntag, den 22. d. M. Nachmittags 2 Uhr wird dahier ein größerer Maskenzug zu Pferd und zu Wagen, in Ausführung gebracht werden. Bei diesem Zug werden die nachfolgenden sprüchwörtlichen Redensarten in trefflichen Masken dargestellt und der Zug wird sich in nachstehender Reihen-Folge vom Neuenhaus, vor dem unteren Thor, durch die Stadt begeben: Die Göttin der Narrheit. Vier Herolde eröffnen den Zug. Zwei Festordner. Kapellmeister mit Musik. Morgenstund hat Gold im Mund. Aller Anfang ist hart. Wir sitzen so fröhlich beisammen. Jeder trägt sein Kreuz. Das Werk lobt den Meister. Kleider machen Leute. Seite 23. Januar Narrenbaumstellen beim Fuchs 23. Januar Ortsvorsteher absetzen beim Rathaus 23. Januar Brauchtumsabend in der Kirchener Turn- und Festhalle 14. Februar Ball der Vereine in der Kirchener Turn- und Festhalle 23. Februar Rosenmontagsumzug im Dorf Über zahlreiche Besucher würden wir uns freuen. gez. Betz Joachim 1. Vorsitzender u. Zunftmeister Ihr Mitteilungsblatt Informationen aus erster Hand. Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirche Sankt Blasius, St. Michael, St. Martinus, Kirchbierlingen St. Martinus, Kirchen St. Peter und Paul, Nasgenstadt St. Nikolaus, Gamerschwang St. Gangulf, Heufelden Pfarrer Harald Gehrig, Kirchplatz 2, Tel.: 07391/8088, Fax: 52524, harald.gehrig@drs.de Sonntag, 18. Januar 2009 Für die Bibelteilgruppen: 2. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: 1 Sam 3,3b Lesung: Jona 3, Familienonntag 2. Lesung: 1 Kor 6,13c-15a Lesung: 1 Kor 7,29-31 Ev: Joh 1,35-42 Ev: Mk 1,14-20 Lesejahr B

7 Seite Dazugelernt Seit 1976 wird in jedem Jahr der Familiensonntag bundesweit in allen Diözesen Deutschlands begangen. Er findet regelmäßig am 2. Sonntag im Jahreskreis, also am Sonntag nach dem Fest Taufe des Herrn, statt. Thema und Termin werden von der Deutschen Bischofskonferenz auf Vorschlag der Kommission für Ehe und Familie festgelegt. In diesem Jahr ist der Familiensonntag am 18. Januar. Miteinander leben ist das Thema. Miteinander in einer Familie zu leben, das ist manchmal ganz schön abenteuerlich. Es gibt Höhen und Tiefen, die miteinander bewältigt werden wollen. Und es gibt unterschiedliche Sichtweisen, wie ein Text von Mark Twain humorvoll zeigt: Zu Mark Twain kam ein Siebzehnjähriger und beklagte sich: Ich verstehe mich mit meinem Vater nicht mehr. Jeden Tag Streit. Er ist so rückständig, hat keinen Sinn für moderne Ideen. Was soll ich machen? Ich laufe aus dem Haus! Mark Twain antwortete: Junger Freund, ich kann dich gut verstehen. Als ich siebzehn Jahre alt war, war mein Vater genauso ungebildet. Es war kein Aushalten. Aber habe Geduld mit so alten Leuten. Sie entwickeln sich langsamer. Nach zehn Jahren, als ich 27 war, hatte er soviel dazu gelernt, dass man sich schon ganz vernünftig mit ihm unterhalten konnte. Und was soll ich dir sagen? Heute, wo ich 37 bin ob du s glaubst oder nicht wenn ich keinen Rat weiß, dann frage ich meinen alten Vater. So können die sich ändern! Sabine Knorr KapelLe krankenhaus Dienstag, Wort-Gottes-Feier Rosenkranz Eucharistiefeier Rosenkranz Dintenhofen St. Benedikt berkach st. peter und paul Heufelden mit Blienshofen Ortsvorsteher Franz Reck, Te l e f o n ( ) St. Blasius Eucharistiefeier Kinderkirche im Marienheim Tauffeier Montag, Eucharistiefeier Dienstag, (Hll. Sebastian und Fabian) Schülermesse (Grundschulen) Rosenkranz Mittwoch, (Hl. Agnes) Rosenkranz (Jahrtag der im Januar 2008 Verstorbenen: Helmuth Baur; Maria Steinhammer; Anna Braig; Adolf Segl) -Kollekte für geistliche Berufe- Freitag, (Sel. Heinrich Seuse) Rosenkranz Samstag, (Hl. Franz von Sales) Eucharistiefeier Kanzeltausch Beichtgelegenheit: Samstag : Uhr Mittwoch : Uhr Samstag : Uhr Eucharistiefeier Montag, Rosenkranz Donnerstag, Rosenkranz Freitag, Eucharistiefeier - Kollekte für örtliche Caritas - Samstag, Messe für Narren Montag bis Donnerstag Rosenkranzgebet Freitag, Eucharistiefeier Liebfrauenkirche Konviktskirche Wohnpark St. Franziskus Montag, Nasgenstadt St. Peter und Paul Eucharistiefeier Dienstag, Rosenkranz / Pfarrhaussaal Donnerstag, Monatliches Gebet Herzliche Einladung zum Monatlichen Gebet. Begleiten wir im Gebet unsere Gemeinde. Die Bitte um Geistliche Berufe hat ihren festen Platz im Monatlichen Gebet. Freitag, Eucharistiefeier Gamerschwang St. Nikolaus Eucharistiefeier Mittwoch, Eucharistiefeier

8 Kirchbierlingen St. Martinus Samstag, Eucharistiefeier ( Priska u. Ulrich Hagel; Karl Scheffold) Andacht Wort-Gottes-Feier / Berg Andacht / Berg Andacht / Altbierlingen Andacht / Schaiblishausen Andacht / Volkersheim Dienstag, Rosenkranz Beichte (GJT Josef Kneißle; Wilhelm u. Maria Rettich; Gottfried Wohlleb u. Sohn) Mittwoch, Rosenkranz / Altbierlingen / Altbierlingen ( Johanna Schwarz) Donnerstag, Rosenkranz / Schaiblishausen / Berg ( Ulrich u. Maria Zimmermann) Freitag, Eucharistiefeier / Sontheim (für Arme Seelen) Totengedenken: Hans Kräutle, ; Anton Fuchs, , Josefine Pfeifer; ; Rosina Köger, ; Martha Langanki, ; Johannes Schenk, St. Michael Samstag, Eucharistiefeier Eucharistiefeier ( Fam. Kübeck; Angela Kotetz; Fam. Schmucker; Fam. Hirth; Paul Weggenmann; Günter Rybinski) Eucharistiefeier Eucharistiefeier / Kroatische Gemeinde Tauffeier Montag, Rosenkranz Betstunde für den Frieden Mittwoch, Schülergottesdienst Andacht / Kroatische Gemeinde Donnerstag, Rosenkranz Beichte ( Anton Huber; Albert Enderle; Maria Los) GJT: Sophie und Maria Scheffold Samstag, Eucharistiefeier Kirchen St. Martinus Eucharistiefeier ( Rita Zoller) 2. Opfer und Bruderschaftsgebet: Anna Dolpp Rosenkranz Montag, in Schlechtenfeld Mittwoch, Schülerwortgottesdienst Monatliches Gebet Herzliche Einladung zum Monatlichen Gebet. Begleiten wir im Gebet unsere Gemeinde. Die Bitte um Geistliche Berufe hat ihren festen Platz im Monatlichen Gebet. Donnerstag, Sebastianstriduum Rosenkranz Eucharistiefeier Feier der Versöhnung Freitag, Rosenkranz Eucharistiefeier Feier der Versöhnung Samstag, Feier der Versöhnung Probe Martinussänger im Gemeindehaus Rosenkranz / Martinussänger ( Paul Hauler) Seite Sonntag, Festgottesdienst / Kirchenchor Aufnahme der neuen Mitglieder Verstorbene Mitglieder der Sebastiansbruderschaft Kinderkirche im Gemeindehaus Für unsere Gemeinden - Aus unseren Gemeinden Gymnastik für Seniorinnen/Senioren: Dienstag, 20. Januar, 8.45 Uhr bis 9.45 Uhr / 9.45 Uhr bis Uhr im Marienheim. Mensch ärgere Dich nicht Ein Nachmittag für Spielbegeisterte ab 50: Dienstag, 20. Januar, Uhr im Marienheim (Foyer). Eintritt frei. Treffpunkt für Ältere in St. Michael: Am Dienstag, 20. Januar fahren wir nach Oberstadion. Dort besuchen wir das neue Krippenmuseum. Abfahrt um Uhr Parkplatz St. Michaelskirche. Anmeldung bei Frau Emma Knümann, Tel Mittwochstreff von Uhr Uhr im Marienheim: 21. Januar: Schwäbische Geschichten und Gedichte, erzählt von Albin Beck. Schönstattbewegung Frauen und Mütter treffen sich am Mittwoch, 21. Januar um Uhr im kleinen Saal des Marienheims. Krankenhausbesuchsdienst: Da die Fahrt nach Bonlanden nicht stattfinden kann, trifft sich der Krankenhausbesuchsdienst am Mittwoch, 21. Januar um Uhr im Kolpinghaus. Tanzen ab der Lebensmitte: Donnerstag, 22. Januar, Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Marienheim. Unkostenbeitrag 2,00 1. Herzliche Einladung an alle Interessierten aus der ganzen Seelsorgeeinheit -Stadt. Sebastianstriduum in Sankt Martinus, Kirchen vom Januar 2009: Die Sebastiansbruderschaft Kirchen ist eine Gebetsgemeinschaft, die im Jahr 1627 gegründet wurde und zu der viele Kirchener Gemeindemitglieder gehören. Die Mitglieder verpflichten sich vor allem zum täglichen Gebet füreinander. Wer in diesem Jahr, am 25. Januar 2009, um 9.00 Uhr, in die Bruderschaft neu aufgenommen werden möchte, Jugendliche ab Klasse 9 und Erwachsene, möge bitte in den nächsten Tagen beim Mesner, in der Sakristei

9 der Martinskirche, den Aufnahmezettel abholen und nach dem Ausfüllen dort wieder abgeben. Die Kollekte bei den Gottesdiensten während des Triduums ist für die Unkosten. Laut Satzung der Sebastiansbruderschaft aus dem Jahr 1600 soll jedes Bruderschaftsmitglied umgerechnet auf heutige Zeiten einen Mindestbeitrag von 2,00 1 spenden. Kerzenverkauf beim Sebastianstriduum: Während des Triduums können Motiv-Kerzen mit dem Heiligen Sebastian und mit unserer Pfarrkirche zum Preis von 10 1 gekauft werden. Philosophischer Leseabend im Treffpunkt Christsein Der Treffpunkt Christsein für junge Erwachsene bis zur Lebensmitte startet das Jahresprogramm 2009 mit einem philosophischen Leseabend. Dieser findet am Freitag, 23. Januar, Uhr im Roten Salon der Dekanatsgeschäftsstelle, Olgastr.137 in Ulm statt. Angesprochen sind Erwachsene zwischen 20 und 40 Jahren. Textpassagen von Platon, Nikolaus von Kues und Friedrich Nietzsche kreisen um die Frage nach einem gelingenden Leben, die Möglichkeiten Gott zu erkennen und die Grenzen eines auf Moral reduzierten Glaubens. Ziel ist es, für das neue Jahr eine freudige, gelassene, ja selbstvergessene Lebenseinstellung einzuüben. Zum Gespräch gibt es einen Imbiss und ein Glas Rotwein. Durch den Abend führen Dekanatreferent Wolfgang Steffel und das Treffpunkt Christsein -Leitungsteam. Genaue Programme sind in der Geschäftsstelle des Dekanats -Ulm, Tel.: 0731/ , Mail: dekanat.eu@drs. de erhältlich. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Kanzeltausch zum Abschluss der Ökumenischen Bibelwoche: Vikar Eißler von der evangelischen Kirchengemeinde wird zum Abschluss der Ökumenischen Bibelwoche innerhalb der Eucharistiefeiern predigen und zwar am Samstag, 24. Januar um Uhr in St. Blasius und am Sonntag, 25. Januar um Uhr in St. Michael. Wir heißen Vikar Eißler herzlich willkomnmen. Die Kollekte um Uhr und Uhr ist für das Ökumenische Hilfsprojekt Arzneibrücke -Kinshasa bestimmt. Diakon Roland Gaschler predigt am Sonntag, 25. Januar in der Evangelischen Stadtkirche um Uhr und im Gemeindezentrum (Wenzelstein) um Uhr. Voranzeige: Termine für Kirchengemeinderatssitzungen: Kirchbierlingen: Montag, 26. Januar 2009 um Uhr im Gemeindesaal Heufelden: Montag, 02. Februar 2009 um Uhr im Rathaus Gamerschwang: Mittwoch, 04. Februar 2009 um Uhr im Pfarrhaus Mittwoch, 11. Februar 2009 um Uhr im Pfarrsaal. In den Sitzungen in Heufelden, Gamerschwang und Nasgenstadt geht es um den Haushaltsplan. Patrozinium St. Blasius: Am Dienstag, 03. Februar feiern wir das Patrozinium der Stadtpfarrkirche St. Blasius. Zum Festgottesdienst um Uhr sind alle sehr herzlich eingeladen. Der Chor der Stadtpfarrkirche St. Blasius und new spirit werden den Gottesdienst mitgestalten. Nach der Spende des Blasiussegens treffen wir uns im Marienheim zum Stehempfang. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Adveniat-Kollekte an Weihnachten 2008: Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern, die für die Aktion Adveniat für Menschen in Lateinamerika gespendet haben. Folgende Spendebeträge kamen zusammen. St. Blasius 7.889,64 1 St. Michael 3.847,19 1 Berg 2.284,30 1 Berkach 83,70 1 Dettingen 360,00 1 Dintenhofen 242,00 1 Gamerschwang 160,05 1 Heufelden 305,85 1 Kirchen 757,31 1 Kirchbierlingen 1.450,58 1 Nasgenstadt 1.129,30 1 Taufsonntage in unseren Pfarreien im 1. Halbjahr 2009 Sonntag 15. Februar Uhr St. Blasius Sonntag 15. Februar Uhr St. Martinus / Kirchen Sonntag 01. März Uhr St. Michael Sonntag 15. März Uhr St. Martinus / Kirchbierlingen Sonntag 29. März Uhr St. Blasius Palmsonntag 05. April Uhr entfallen Seite Osternacht St. Blasius [alle noch nicht getauften Kommunionkinder] Osternacht St. Michael Osternacht Kirchbierlingen Osternacht Kirchen Osternacht Nasgenstadt Osternacht Gamerschwang Sonntag 19. April Uhr St. Blasius Sonntag 03. Mai Uhr St. Michael (EK in St. Blasius) Sonntag 17. Mai Uhr St. Martinus / Kirchen Sonntag 07. Juni Uhr St. Blasius Sonntag 21. Juni Uhr St. Martinus / Kirchbierlingen Suchen Sie sich bitte den Termin aus, egal in welcher Pfarrkirche, der Ihnen und der Familie angenehm ist. Innerhalb der Seelsorgeeinheit können Sie selbstverständlich in jeder der angeführten Pfarrkirchen Ihr Kind zur Taufe bringen. Bitte melden Sie Ihre Tochter / Ihren Sohn mindestens 14 Tage vor dem entsprechenden Tauftermin in den Pfarrbüros St. Blasius, St. Michael und Kirchbierligen persönlich an. Taufen werden nach rechtzeitiger Absprache auch innerhalb der Eucharistiefeiern am Sonntag bzw. Samstagabend in den jeweiligen Pfarrkirchen gefeiert. In den Kapellen wird nach Beschlusslage der Kirchengemeinderäte kein Taufsakrament gespendet. St. Blasius, St. Michael, St. Martinus, Kirchbierlingen St. Martinus, Kirchen St. Peter und Paul, Nasgenstadt St. Nikolaus, Gamerschwang St. Gangulf, Heufelden Pfarrer Harald Gehrig, Kirchplatz 2, Tel.: 07391/8088, Fax: 52524, harald.gehrig@drs.de Pfarrer Hermann Rundel, Am Wenzelstein 59, Tel.: 07391/6876, Fax: 6848, rundel_h@web.de Pfarrer Franklin Mboma, Schulgasse 25, Tel.: 07391/8564, Mbomaf55@hotmail.com Diakon Roland Gaschler, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/758315, Fax: , Roland.Gaschler@drs.de Pastoralreferentin Ulrike Krezdorn, Hauptstraße 90, Tel.: 07391/ , Fax: 52524, ukrezdorn@web.de Gemeindereferentin Sr. Marlies Göhr, Hauptstraße 90, Tel.: 07391/4645, Fax: 52524, sr.marlies@t-online.de Gemeindereferentin Sabine Knorr, Am Wenzelstein 59, Tel.: 07391/6847, Fax: 6848, sabine.knorr@drs.de Kirchenmusikdirektor Volker Linz, Tel.: 07391/71424, volker.linz@gmx.de, Pfarrbüro St. Blasius, Kirchplatz 2, 89584, Tel.: 07931/8088, Fax: 52524, StBlasius.@drs.de geöffnet: Di-Fr Uhr, Di-Do Uhr Pfarrbüro St. Michael, Am Wenzelstein 59, 89584, Tel.: 07391/6876, Fax: 6848, Angelika.haenn@drs.de,, geöffnet: Mo-Mi, Fr Uhr, Do Uhr Pfarrbüro St. Martinus, Prälat-Walter-Str.44, Kirchbierlingen, Tel.: 07391/6676, Fax: 6525, Pfarrbuero.kirchbierlingen@t-online.de., geöffnet: Mi Uhr, Fr Uhr

10 Konto Katholisches Pfarramt St. Blasius Girokonto: Sparkasse, Nr , BLZ Ehinger Volksbank, Nr , BLZ Raiffeisenbank, Nr , BLZ Konto Katholisches Pfarramt St. Michael Girokonto: Sparkasse, Nr , BLZ Kindertagesstätte Ulrika Nisch, Tulpenweg 10, Tel.: 07391/71866 Kindergarten St. Franziskus, Dieselweg 22, Tel.: 07391/ Kindergarten St. Elisabeth, Adlerstraße 40, Tel.: 07391/6515 Kindergarten St. Martinus / Kirchbierlingen, Linker Weg 5, Tel.: 07391/2035 Kindergarten St. Martinus / Kirchen, Osterstraße 17, Tel /2744 Marienheim, Kirchgasse 3, Tel.: 07391/ Gemeindehaus St. Michael, Adlerstraße 38 Kolpinghaus, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/51828 Katholische Sozialstation - Essen auf Rädern, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/52011, sozialstation-ehingen@kpfl.drs.de Ökumenische Hospizgruppe, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/754176, hospizgruppe.ehingen@drs.de, Betreuungsgruppe Demenz, Tel.: 07391/52011 oder Jugendbüro BDKJ, Kirchgasse 3, Tel.: 8354 Kath. Gesamtkirchenpflege, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/ 8585, Fax: 8668, ehingen@kpfl.drs.de Sparkasse, Nr , BLZ , Ehinger Volksbank, Nr , BLZ Raiffeisenbank, Nr , BLZ Evang. Kirchengemeinde Mundingen mit Dächingen, Erbstetten, Granheim und Kirchen Evang. Pfarramt, Pfr. z. A. Matthias Krack Telefon ( ) 3 75, Telefax Kirchlicher Kalender Gottesdienste 2. Sonntag n. Epiphanias, 18. Januar 2009 Wochenspruch (Johannes 1,17): Das Gesetz ist durch Mose gegeben, die Gnade und die Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Bibelwoche, Pfarrer Krack; Feier des 40-jährigen Jubiläums von Organist Eduard Schnizer mit Bezirkskantor KMD Stefan Lust; es singt der Kirchenchor. anschließend Kirchkaffee im Gemeinderaum 9.30 Uhr Kinderkirche im Dorfgemeinschaftshaus Termine der Woche Fr., Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jungschar Uhr Friedensgebet Mo., Uhr Bibelabend im Dorfgemeinschaftshaus Mundingen Draußen und drinnen (Joh. 10,1-10), Pfarrer M. Krack Di., Uhr Bibelabend in Dächingen im Gemeinschaftsraum, Rathaus Essen und wachsen (Joh. 6,22-59), Pfarrer O. Glökler, Dächingen Do., Uhr Bibelabend im Dorfgemeinschaftshaus Mundingen Leuchten und erkennen (Joh. 8,12-20), Gemeindereferentin S. Knorr, Fr., Uhr Jungschar Uhr Konfirmandenunterricht Jungschar Die Jungschar für Jungs und Mädchen ab der 3. Klasse trifft sich am Freitag, 16. und 23. Januar, jeweils um Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses. Herzliche Einladung an alle Jungs und Mädels! Friedensgebet Am Freitag, 16. Januar, laden wir um Uhr zum Friedensgebet in die Mundinger Kirche ein. Die gottesdienstliche Feier ist durch Taize-Lieder und eine stille Atmosphäre geprägt. Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich am Sonntag, 18. Januar, um 8.45 Uhr in der Kirche zum Einsingen. Am Montag findet wegen des Bibelabends keine Chorprobe statt. Herzliche Einladung zum Bibelabend, Uhr. Ich bin - Ökumenische Bibelwoche Vom 18. bis 25. Januar findet zu den Ichbin-Worte Jesu aus dem Johannesevangelium die ökumenische Bibelwoche statt. Siebenmal sagt Jesus im Johannesevangelium in Bildern, wer er und wie er für diejenigen ist, die an ihn glauben. Brot und Wein, Hirte und Licht sind vertraute Bilder; bei Tür muss man schon einen Augenblick nachdenken, noch etwas schwieriger mag es sein, spontan etwas zu sagen zu den Worten: Leben, Wahrheit und Auferstehung - was heißt das. Sie selbst werden vielleicht ein Lieblingswort aus diesen haben oder finden, das Sie persönlich besonders anspricht. Alle sieben aber sind Entfaltungen des einen Ich bin... In den Ich-bin-Worten bietet sich Jesus als das an, was der Mensch, ohne es zu kennen, sucht, nämlich das Leben. Die Gottesdienste und Bibelabende der Bibelwoche wollen uns in die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit diesen Texten führen. Die Bibelwoche umfasst zwei Sonntagsgottesdienste, am 18. und 25. Januar, und zwei Abende im Dorfgemeinschaftshaus in Mundingen, am Montag, 19. Januar, und am Donnerstag, 22. Januar, sowie einen Abend in Dächingen am Dienstag, 20. Januar. Beginn ist jeweils um Uhr. Referenten Seite 10 sind in diesem Jahr Gemeindereferentin S. Knorr, Pfarrer O. Glökler und Pfarrer M. Krack. Herzliche Einladung an jung und alt! Mit herzlichen Grüßen Pfarrer Matthias Krack und die Mitarbeitenden der Kirchengemeinde Evang. Kirchengemeinden Ev. Pfarramt -Süd, Pfarrerin Susanne Richter, Tel. ( ) Ev. Pfarramt -Nord, Pfarrerin, Margot Lenz, Tel. ( ) Freitag, 16. Januar Uhr Liturgisches Abendgebet in der Stadtkirche Uhr Gesprächskreis Sucht im Pfarrsaal Samstag, 17. Januar Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum: Rückblick mit Bildern (Pfarrerinnen Lenz + Richter, Vikar Eißler + Konfis); anschließend Neujahrsempfang Sonntag, 18. Januar Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal 9.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl in der Stadtkirche (Pfarrerin Richter) k e i n Gottesdienst im Gemeindezentrum! Montag, 19. Januar Uhr 2. Abend der Ökumenischen Bibelwoche im Jugendheim, Lindenstraße (Pfarrerin Richter) Dienstag, 20. Januar Uhr Schülergottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrerin Richter / Fr. Liebenehm) Uhr Krabbelgruppe Nord im Gemeindezentrum Uhr Jungschar im Gemeindezentrum Mittwoch, 21. Januar Uhr Schülergottesdienst im Gemeindezentrum Uhr Krabbelgruppe Süd im Jugendheim Uhr Konfirmandenunterricht Süd im Jugendheim Uhr Konfirmandenunterricht Nord im Gemeindezentrum Uhr 3. Abend der Ökumen. Bibelwoche im Marienheim(Sr. Marlies Fr. Krezdorn) Donnerstag, 22. Januar Uhr Senioren-Jubilar-Nachmittag im Gemeindezentrum (Vikar Eißler mit seinen Eltern; Thema: Die Geschichte rund um die Drehorgel)

11 Seite 11 Freitag, 23. Januar Uhr Liturgisches Abendgebet in der Stadtkirche Uhr Gesprächskreis Sucht im Pfarrsaal Samstag, 24. Januar 2009 Kanzeltausch zum Abschluss der ökumenischen Bibelwoche: Uhr Gottesdienst in St. Blasius (Pfr. Rundel + Vikar Eißler) Sonntag, 25. Januar 2009 Kanzeltausch zum Abschluss der ökumenischen Bibelwoche: 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal 9.30 Uhr Gottesdienst in der Evang. Stadtkirche (Pfarrerin Lenz + Diakon Gaschler) Uhr Gottesdienst in St. Michael (Pfr. Gehrig + Vikar Eißler Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindezentrum (Pfarrerin Lenz + Diakon Gaschler) Sonstiges Kostenlose Broschüre der Verbraucherzentralen Neuerungen in der Krankenversicherung Mit dem Jahr 2009 kommen viele Änderungen auf Krankenversicherte zu. Was tun, wenn es teurer wird einfach wechseln? Eine kostenlose Broschüre der Verbraucherzentrale informiert verständlich und gibt wertvolle Tipps für gesetzlich und privat Krankenversicherte. Seit Jahresbeginn besteht für alle Bürger eine umfassende Versicherungs- und Beitragspflicht. Jeder, der nicht versichert ist und sich nicht gesetzlich versichern kann, sollte sich jetzt privat versichern. Zögerlichen drohen Nachzahlungen und Säumniszuschläge. Je nach Zusammensetzung ihrer Versicherten bekommen Krankenkassen ab 2009 ihre Gelder aus dem Gesundheitsfonds zugewiesen, in den zunächst alle Beiträge von Kassenmitgliedern fließen. Kommt eine Kasse nicht mit der ihr zugewiesenen Summe zurecht, kann sie einen Zusatzbeitrag erheben. Privat Versicherte können erstmals zu einem anderen Anbieter wechseln, ohne dass ihnen dabei sämtliche Alterungsrückstellungen verloren gehen. Für den Wechsel ist eine Frist bis zum 30. Juni dieses Jahres zu beachten. Private Versicherungen haben einen Basistarif eingeführt, dessen Leistun-gen gegenüber dem bisherigen Standardtarif ausgeweitet wurden und dem der gesetzlichen Krankenversicherung entsprechen. Die kostenlose Informationsbroschüre der Verbraucherzentrale informiert über die vielfältigen Neuerungen sowie und die Notwendig- und Möglichkei-ten, darauf zu reagieren. Sie kann in allen Beratungsstellen abgeholt oder auch im Internet unter herunter geladen werden. Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.v. An alle Milchbäuerinnen und Milchbauern! Auch in diesem Jahr bieten wir vom BDM- Kreisteam wieder Milchbauernstammtische an. Dort möchten wir über aktuelle Themen informieren und diskutieren. Wir laden zu folgenden Terminen herzlich ein: Stammtisch im Gasthaus Hasen in Allmendingen-Ennahofen am Mittwoch, , Dienstag, , Mittwoch, , Mittwoch, Stammtisch im Sportheim in Ulm-Unterweiler am Donnerstag, , Donnerstag, , Donnerstag, , Donnerstag, Stammtisch im Gasthaus Krone in Breitingen am Dienstag, , Dienstag, , Dienstag, Beginn ist jeweils um Uhr. Am Samstag, den veranstaltet der Bundesverband deutscher Milchviehhalter wieder ein großes Symposium in Berlin. Es besteht die Möglichkeit, gegen einen Unkostenbeitrag von 20,-- Euro mit dem Bus nach Berlin zu fahren. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Martin Schwarz, Tel Gernot Ströbele, Tel Karl-Eugen Kühnle, Tel Was läuft und läuft hat doch keine Füße? Impressum Das Wasser Herausgeber: Stadtverwaltung (Donau) Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Pressestelle der Stadtverwaltung, Ludwig Griener, Tel. (07391) ; r.hammer@ehingen.de; für die Ortsund Vereinsnachrichten: Die Ortsverwaltung; für die kirchlichen Nachrichten: Das Pfarramt. Verlag, Druck + Anzeigenannahme: URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH, Ulm/Donau, Postfach 40 62, Tel. (0731) , Fax (0731) , uav@swp.de Internet: Bezugspreis e 15,80 jährlich. Ihr Mitteilungsblatt Informationen aus erster Hand. Wenn s schnell gehen muss... Telefax-Nummer (07 31) erreichen Sie uns über Siemensstraße Ulm Telefon (07 31)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten St. Pankratius, Ulm-Ermingen St. Florian, Ulm-Harthausen Pfarramt St. Pankratius Ermingen mit St. Florian Harthausen St.-Cyriak-Str. 3, 89079 Ulm-Eggingen, Tel. 07305-919173 Kirchliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr