Mitteilungsblatt. der Gemeinde Karlshuld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Gemeinde Karlshuld"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Karlshuld mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Herausgeber und verantwortlich: Gemeinde Karlshuld Gemeinde Karlshuld, Karlshuld, Hauptstraße 68 Tel / Fax / homepage: gemeindeverwaltung@karlshuld.de Donnerstag, 21. März Jahrgang Nummer 12 Ärztlicher Notfalldienst Seit wird der ärztliche Bereitschaftsdienst abends, unter Mittag und an den Wochenenden über die Dienstgruppe Neuburg organisiert. Es finden Samstags- und Sonntagssprechstunden in der GOIN-Praxis im Krankenhaus Neuburg statt. Sprechzeiten: Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr, Mittwoch von Uhr. Informationen zum Dienst erhalten Sie immer über die Tel.-Nr / oder jetzt auch über In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen, wenden Sie sich bitte an die Notrufnummer 112. Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, ; Sonntag, ZÄ Raab, Münchener Straße 19, Neuburg, Tel /2454 Apotheken-Notdienst Freitag, Donau-Apotheke, Neuhofstraße 243, Neuburg Samstag, Donaumoos-Apotheke, Ingolstädter Str. 12, Karlshuld Sonntag, Elisen-Apotheke, Ingolstädter Str. 18, Neuburg Montag, Elisen-Apotheke, Im Straßfeld 4, Nassenfels Dienstag, Engel-Apotheke, Münchener Str. 2, Neuburg Mittwoch, Karls-Apotheke, Augsburger Str. 5, Karlshuld Donnerstag, Marien-Apotheke, Schmidstraße 132, Neuburg B E K A N N T M A C H U N G E N Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag bis Freitag Dienstag und Donnerstag Wertstoffhof Öffnungszeiten Hauptstraße: Donnerstag Uhr Samstag Uhr Untere Achstraße: Mittwoch Uhr Samstag Uhr Uhr Uhr Abfallbeseitigung Die nächste Leerung der Restmülltonnen 4-wöchig und 14-tägig, sowie der Bio- und Windeltonnen findet am Dienstag, den statt. Die Müllgefäße müssen ab 7.00 Uhr gut sichtbar, mit geschlossenem Deckel am Straßenrand zur Leerung bereitstehen. Bei Leerungsproblemen können Sie sich unter der kostenfreien Hotline-Nummer an die Firma Hofmann wenden. Trauerdrucksachen (Sterbebilder) bei Satz & Druck Edler. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar Tel / Bereitschaftsdienst bei Vakuumstörungen Der Bereitschaftsdienst bei Vakuumstörungen ist unter der Telefonnummer / bis spätestens Uhr zu erreichen. Für die Funktion des Abwassersystems ist es sehr wichtig, dass jede Unregelmäßigkeit an der Absauganlage oder am Schacht sofort der Gemeindeverwaltung oder dem Bereitschaftsdienst gemeldet wird. Auch Nachbarn, Radfahrer und Fußgänger bitten wir, wenn Sie bei irgendeinem Schacht ein dauerndes Geräusch hören, dies umgehend mitzuteilen. Bereitschaftsdienst bei Störungen der Wasserversorgung Der Bereitschaftsdienst des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Arnbachgruppe Edelshausen ist unter der Telefonnummer / 4731 zu erreichen. Störungsmeldung Stromversorger E ON Bayern Bei Störungen des Stromversorgers E ON Bayern ist die Störungshotline unter der Telefonnummer 0180 / rund um die Uhr zu erreichen. Für Fragen und Informationen steht Ihnen das Kundencenter Pfaffenhofen unter der Telefonnummer / 7500 zur Verfügung. Partnerschaftsverein Karlshuld Beška Informationen zur kommunalen Partnerschaft der Gemeinde Karlshuld mit der serbischen Gemeinde Beška sind im Internet unter folgender Adresse abrufbar: Der Verein informiert regelmäßig mit einem Newsletter über seine Aktivitäten. Der Newsletter ist unter der o. g. Internetadresse erhältlich. Johanna Knöferl Projektleiterin Wir Füreinander - die Nachbarschaftshilfe erreichen Sie in Karlshuld: Tel nachbarschaftshilfe@karlshuld.de Hilfsangebote unserer Helfer: Beaufsichtigung von Kindern oder Erwachsenen Einkaufshilfe Ausfüllen von Formularen Formulieren von Anträgen Unterstützung bei Behördengängen, bei Kommunikation über den PC, im Haushalt Fahrdienste (wenn öffentl. Verkehrsmittel oder andere Fahrgelegenheiten nicht möglich sind) Alle Beratungen und Vorgänge unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht! Erscheinungstag wöchentlich jeden Donnerstag Abgabeschluß für Meldungen und Anzeigen: Montag Uhr bei Satz&Druck Edler Werbung, Anzeigen, Druck: Satz&Druck Edler, Karlshuld / Fax mitteilungsblatt-karlshuld@gmx.de Ausgabe 12 Seite 1

2 Gesundes Karlshuld Kurs B20 Roland Kugler Radtouren für Tourenfahrer Am , , , , , , , , , , , , , , , ; Treffpunkt jeweils um Uhr Karls-Apotheke, Augsburger Straße 5, Karlshuld. Keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme kostenlos, Infos unter Tel / Bitte mitbringen: Helm und Getränk. Kurs B21 Anton Karmann Radtouren für Rennradler Am , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 13.10, , ; Treffpunkt jeweils um Uhr Karls-Apotheke, Augsburger Straße 5, Karlshuld. Keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme kostenlos, Infos unter / Bitte mitbringen: Helm und Getränk Kurs Nr. W66 NEU Klangentspannung ankommen abschalten - entspannen Karin Schilling, Entspannungspädagogin bis zu den Pfingstferien, Uhr; 9,00 pro Abend. Kursort: Die Praxis im Moos, Pfalzstr. 27, Untermaxfeld Anmeldung bei der Referentin: 08454/962649, Mail: Mitzubringen: weiche Matte, Decke, kl. Kissen, Getränk. Kurs Nr. W64 Autogenes Training - Entspannt in den Feierabend Karin Schilling, Entspannungspädagogin , 6 Abende, Uhr; 54,00. Kursort: Praxis im Moos, Pfalzstr. 27, Untermaxfeld. Anmeldung bei der Referentin: , Mail: Mitzubringen: weiche Matte, kl. Kissen und Getränk. Kurs Nr. B26 Rücken-Workout Stefanie Ringelhann, Physiotherapeutin/Rückenschullehrerin/Gesundheitstrainerin , Uhr, 10 Abende; 69,00. Kursort: Vitalis Gesundheitszentrum, Augsburger Str. 35. Anmeldung über Vitalis Gesundheitszentrum, Tel Der Kurs wird von vielen Kassen bis zu 100 % bezuschusst. Kurs Nr. B15 Nordic Walking Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene Lydia Hanczar , Uhr, 4 Abende / weitere Termine nach den Sommerferien auf Anfrage. Treffpunkt: Parkplatz am Leitner Weiher. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Anmeldung und Entrichtung der Teilnehmergebühr in der Sporttenne Stelzer, Augsburger Str. 6, Karlshuld, Tel ; 25,00. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf Zehntes Karlshulder Ferienprogramm vom 31. Juli bis 11. September Nicht vergessen - Abgabetermin für Ferienprogramm- Vorschläge: Freitag, 5. April Wer kann bei der Gestaltung des Ferienprogramms mitwirken? Jeder, der gerne mit Kindern und Jugendlichen Sport macht, bastelt, handarbeitet, singt, musiziert, wandert, einen Ausflug macht und, und, und o Vereine und kirchliche Gruppen, o ortsansässige Betriebe, o und selbstverständlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Meldebögen für die Ferienprogramm-Vorschläge sind bei der Gemeinde Karlshuld erhältlich oder unter Infos aus dem Rathaus herunterzuladen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Karlshuld, Frau Beatrix Müller, Telefon: Durchführung von Vermessungsarbeiten und Ortseinsichten an Fließgewässern Um zukünftige Hochwasserschäden möglichst gering zu halten ist es wichtig, dass sich die Gewässeranlieger darüber bewusst sind, wo und in welchem Ausmaß Hochwasser auftreten kann. Aus diesem Grund erstellt der Freistaat Bayern an zahlreichen Gewässern Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten. In unserem Gemeindegebiet wird die Donaumoos Ach/Sandrach voraussichtlich in dem Zeitraum 15. bis zur 20. Kalenderwoche vermessen. Es kann jedoch witterungsbedingt auch zu Abweichungen kommen. Im Zuge der Arbeiten vor Ort werden die Mitarbeiter des Bayerischen Landesamtes für Umwelt die Ufergrundstücke und Zufahrtswege benutzen. Wir bitten Sie um Verständnis. Der Gutachterausschuss für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen hat für das Gebiet der Gemeinde Karlshuld - folgende Richtwerte für baureifes Land, einschließlich Erschließung, ermittelt: - folgende Richtwerte für landwirtschaftliche Flächen ermittelt: V=Vergleichspreise; F=Fortschreibung; S=Sonstige Ableitung Diese Richtwerte liegen während der Zeit vom bis einschließlich auch im Bauamt der Gemeinde während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht auf. Im Übrigen erteilt die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Landratsamt Neuburg- Schrobenhausen, Neuburg a.d.donau, Platz der Deutschen Einheit 1, Bauamt/Fr. Manhart, (Tel ) Auskünfte über Richtwerte. Seitle, Erster Bürgermeister Pflegestützpunkt mit Sprechtag in Schrobenhausen Beratung am Freitag, 22. März, in der Dienststelle des Landratsamtes Der Pflegestützpunkt Neuburg-Schrobenhausen weitet sein Beratungsangebot aus und veranstaltet erstmals einen Sprechtag in Schrobenhausen. Die Mitarbeiterinnen stehen interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Freitag, 22. März, von 9 bis 12 Uhr in der Dienstelle des Landratsamtes (Regensburger Straße 5) für Beratungsgespräche zur Verfügung. Der Pflegestützpunkt mit Sitz im Geriatriezentrum in Neuburg berät unabhängig und kostenlos zu allen Fragen rund um das Thema Pflege und Hilfen im Alter. Die Einrichtung versteht sich als fachlicher Lotse durch das Dickicht gesetzlicher Regelungen und steht Pflegebedürftigen selbst, den pflegenden Angehörigen, aber auch Interessenten offen, die sich im Vorfeld über pflegerische Themen informieren möchten. Antworten geben die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes u.a. auf die Fragen: Wie kann ich mir die Pflege zu Hause erleichtern? Wie können meine pflegenden Angehörigen einer Überforderung gegensteuern? Wie finde ich einen passenden ambulanten Dienst oder einen Heimplatz? Wer hilft mir bei der schnellen Organisation pflegerischer Hilfen? Wie lässt sich die erforderliche Hilfe/Pflege finanzieren? Welche Voraussetzungen müssen für eine Pflegestufe erfüllt sein? Der Pflegstützpunkt ist erreichbar unter: Pflegestützpunkt Neuburg-Schrobenhausen, Bahnhofstraße 107 (Geriatriezentrum Neuburg - Erdgeschoß), Neuburg an der Donau Tel.: , Fax: , pflegestuetzpunkt@lra-nd-sob.de Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr; Fr Uhr Uhr Schulaufenthalte in der Südsee sowie in Kanada, Australien und Neuseeland High School Aufenthalt auf den Cook Islands in der Südsee Neben dem Schulwahlprogramm in Kanada, Australien oder Neu- Ausgabe 12 Seite 2

3 seeland bietet TREFF die Möglichkeit, einen Schulaufenthalt auf den Cook Islands in der Südsee zu verbringen. Die Cook Islands sind ein unabhängiger Inselstaat im Südpazifik, mit sehr engen Bindungen an Neuseeland, daher orientiert sich das Schulsystem sehr stark am neuseeländischen System. In diesem, größtenteils von Korallenriffen umgebenen, tropischen Pradies findet man türkisblaue Lagunen und schneeweiße Sandstrände, unzählige Kokospalmen und ganzjährig warme Temperaturen. TREFF ist der einzige Anbieter, der High School Aufenthalte in der Südsee anbietet. High School Kanada, Australien und Neuseeland - Bewerbung für Sommer 2013 noch möglich Wer ab Sommer 2013 in Kanada, Australien oder Neuseeland zur Schule gehen möchte, für den wird es höchste Zeit, sich bei TREFF für einen High School Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen enden bald. Neu im Programm bei TREFF sind Aufenthalte in der kanadischen Atlantikprovinz New Brunswick. Hier ist ein Aufenthalt an einer französischsprachigen Schule mit Unterkunft bei einer französischsprachigen Gastfamilie möglich. Auf der Website kann man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z.b. Beschreibungen der Regionen und Schulen, Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien, Neuseeland und Cook Islands sowie zu Sprachreisen für Schüler (z.b. begleitete Gruppenreise nach England im Sommer 2013) und Erwachsene weltweit erhalten Sie bei: TREFF - International Education e.v., Am Heilbrunnen 99, Reutlingen, Tel.: , Fax.: , info@treff-sprachreisen.de, Website: Ausgabe 12 Seite 3

4 Grund- und Mittelschule Karlshuld Schuleinschreibung Am 10. und 11. April 2013 findet an der Schule Karlshuld die Schuleinschreibung statt. Eingeschrieben werden alle Kinder, die am 30. September 2013 mindestens 6 Jahre alt sein werden, außer jenen Kindern die für das Schuljahr 2013/14 bereits zurückgestellt wurden. Ferner sind die Kinder anzumelden, die für das laufende Schuljahr vom Schulbesuch zurückgestellt worden sind. Zur Schulanmeldung sollen die Erziehungsberechtigten bitte persönlich mit ihrem Kind erscheinen. Wenn Sie verhindert sind, schicken Sie bitte einen Vertreter. Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde bzw. das Stammbuch mitzubringen. Ferner sind die Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahme am appartiven Seh- und Hörtest und die Bestätigung über die Teilnahme des Kindes an der Früherkennungsuntersuchung U 9 oder die Bestätigung über die Teilnahme an der schulärztlichen Untersuchung vorzulegen. Sollten Sie für Ihr Kind noch keinen Termin für die Schuleinschreibung erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit der Schule in Verbindung (Telefon ). Franz J. Engel, Konrektor Offener Jugendtreff Karlshu ld Schulstraße 1, Telefon Der Offene Jugendtreff Karlshuld befindet sich im Schulanbau (zu erreichen über die Kindergartenstraße) und ist für Kinder und Jugendliche geöffnet am Freitag und Samstag von Uhr Uhr und Sonntag von Uhr Uhr. Kulturhistorischer Verein Donaumoos e.v. Als Geschenk zum Geburtstag oder Jubiläum bieten wir aus unserer Schriftenreihe» s Moos«für 7,- pro Buch an: Schulen im Donaumoos Band 1 Karlshuld, Band 2 Karlskron, Band 3 Königsmoos.»Donaumoos-Geschicht n«von Alfons Lehmeier sind zum Preis von 3,50 erhältlich. Für 5,- kann die Festschrift von Königsmoos erworben werden. Die Bücher können bei der 1. Vorsitzenden, Frau Auguste Schmid, Erlengraben 48, Klingsmoos, Telefon 08433/1408 bestellt und abgeholt werden. Haus im Moos mit Freilichtund Heimatmuseum Öffnungszeiten Haus im Moos: Di., Mi., Do., Fr.: Uhr Sa. u. So.: geschlossen Museumshäuser und Außengelände im Winter geschlossen. Kontaktdaten Rosinger Hof: Öffnungszeiten: Täglich ab Uhr durchgehend geöffnet. Montag Ruhetag. Karlheinz Vief, Tel.: / Veranstaltungen Eröffnung der Saison 24. März, Sonntag, ab Uhr Nach der Winterpause sind die historischen Museumshäuser und das Freigelände mit Mooserlebnispfad, Zeitpfad und Wisentgehege wieder geöffnet. Wir laden Sie ein das Donaumoos mit allen Sinnen zu erleben und viele tolle Stunden im Freilichtmuseum zu verbringen. Bekassine & Co Vogelkundliche Wanderung zum Vogel des Jahres 2013 und anderen Wiesenbrütern 07. April, Sonntag, Uhr Die kleine Wanderung beginnt in der Ortschaft Baiern. Hier brütet seit Jahren ein Storchenpaar, an das wir uns mit Hilfe eines Spektivs ganz nah heranzoomen werden. Von hier aus führt unser Weg durch das Baierner Hölzl, in dem der Frühjahrsgesang vieler Wald- und Heckenvögel bestimmt werden kann. Nach ca. 1,5 km Fußmarsch erreichen wir das Rückhaltebecken Baierner Flecken im Wiesenbrütergebiet Hollenbach. Auf den ausgedehnten Weideflächen mit Kleintümpeln, Büschen und Röhricht kann eine Vielzahl bedrohter Vögel beobachtet werden. Die Besucher erfahren: Interessantes über Wiesenbrüter, Artenschutzmaßnahmen des Landkreises und warum der Vogel des Jahres 2013, die Bekassine, auch Himmelsziege genannt wird. Wenn vorhanden, können Bestimmungsbücher und Ferngläser mitgebracht werden. Zielgruppe: Vogel-Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse; Treffpunkt: Kirche Baiern (Gde. Ehekirchen); Gebühr: keine. Anmeldung: bis bei Frau Winter (UNB) Referent: Melanie Winter, Norbert Model Kooperation: Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Fachvortrag Balkon-Ideen 09. April, Dienstag, Uhr Das schönste Freizeitparadies liegt direkt vor der Haustür und bietet Erholung ohne lange Anreise. Schon mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im März kann die Outdoor-Saison beginnen. Mit den richtigen Pflanzen und Accessoires wird auch Ihr Balkon oder Ihre Terrasse für ein ganzes Jahr zu einem Wohlfühl-Ort. Anhand farbenprächtiger Bilder werden bewährte und neue Balkonpflanzen vorgestellt, die geschickt kombiniert pfiffige Effekte erzielen können. Lassen Sie sich inspirieren für Ihr eigenes kleines Urlaubsparadies. Ort: HAUS im MOOS; Gebühr: 5,- ; Anmeldung: bis beim HAUS im MOOS; Referent: Hans Haas, Dipl.-Ing. (FH) Gartenbau; Kooperation: Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege. V E R E I N S N A C H R I C H T E N Sportverein Karlshuld 1932 e.v. Starkbierfest Auf geht s zum Starkbierfest des SV Karlshuld am um 19 Uhr. Mit dabei: D Wuidsaureiter im Vereinsheim SV Karlshuld. Eintritt 5,- Vorverkauf: Ergo, Moosweg 2 und im Sportheim unter: 08454/ Jahreshauptversammlung Der Vorstand des SV Karlshuld lädt die Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am ein. Sie beginnt ab 19:30 Uhr im Vereins-Sportheim. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Verlesung Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Entlastung Kassiererin 7. Entlastung Vorstandschaft 8. Berichte der Abteilungen 9. Essen 10. Wahl 2. Vorstand 11. Ehrungen Anträge zur Änderung bzw. Ergänzung der Tagesordnung sind bis zu einer Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorstand einzureichen. Hartmut Schier, 1. Vorstand Hallo Freunde von Max und Belle am Donnerstag, den ist wieder Watt-Turnier im Sportheim des SV Karlshuld. Beginn: Uhr. Anmeldung bei Nicole Zach: 08454/ Schnitzeltag Am ab ist es wieder soweit. Jedes Schnitzel mit Beilage und kl. Salat 7,50. Münchner Schnitzel, Champignonrahmschnitzel, Schnitzel mit Frischkäse-Spinatfüllung, Schnitzel Wiener Art. Auf Euer Kommen freuen sich Anita, Nicole, Birgit, Olla und Hartmut. Bundesliga im Vereinsheim Die Spiele der Fußball Bundesliga live im Vereinsheim. Geöffnet ist jeweils eine halbe Stunde vor Anstoß. Freitags Uhr und samstags Uhr. Fußballabteilung Ergebnisse vom Wochenende Eintracht Karlsfeld - SV Karlshuld 0:1 Tor: Manuel Steininger SC Ried - SV Karlshuld II 3:4 Vorschauf auf Samstag, den SV Karlshuld II - FC Ringsee 05 SV Karlshuld - TSV Nord Lerchenau Anstoß Uhr Anstoß Uhr Ausgabe 12 Seite 4

5 Jugendfußball Papiersammlung Am Samstag, findet die nächste Papiersammlung statt. Bitte stellen Sie das Papier ab 9.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereit. Vielen Dank! Allgemeines: Alle Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche, die Spaß am Fußball haben, sind recht herzlich eingeladen beim SV Karlshuld im Fußballtraining mitzumachen. Näheres unter Tel. 0151/ oder svk-jugend@web.de. Die Jugendleitung Krammer Tobias und Dengler Martin Abt. Tennis Einladung zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung Am um Uhr findet die außerordentliche Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnungspunkt: 1. Wahl des 1. Abteilungsleiters Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Instandsetzung der Plätze für die Saison 2013 Der erste große Arbeitseinsatz findet am Samstag, den von Uhr statt. Wir brauchen wie jedes Jahr Helfer, die unsere Tennisplätze mit Wolfgang und Günther auf Vordermann bringen. Also holt die Hände aus den Taschen nach dem Motto Es ist Anpackzeit! Zur Erholung gibt s eine Brotzeit, Kaffee und Kuchen. Der zweite große Arbeitseinsatz findet eine Woche später am Samstag, den von Uhr statt. An diesem Termin gibt es natürlich auch eine Brotzeit, Kaffee und Kuchen. In der Kalenderwoche 13/2013 (zwischen den beiden großen Arbeitseinsätzen) werden ebenso Helfer benötigt. Also unter der Woche, aber erst abends, wo kleinere Arbeiten durchgeführt werden. Meldet euch bitte bei Wolfgang Prummer unter oder rennt Günther Maier die Bude ein unter: Denkt daran, dass es eine gute Gelegenheit ist, euer Arbeitsstundenkonto aufzupeppen. Auch unsere Jugendlichen ab 15 Jahren müssen Arbeitsstunden ableisten. Es wird jede Hand benötigt. Für Eure Hilfe sagen wir im Voraus, Danke!! Wolfgang und Günther Abteilung Ski Achtung-Vermisstenanzeige! 2 Helme, 1 Herrenhandschuh, 2 Herrenmützen, 1 Damenmütze, 2 Schals, 1 Paar Schuhe, 2 Leggings, 1 einzelner Handschuh, 1 Skibrille, 1 Paar Skistöcke suchen nach der Après-Skifahrt wieder ihre Besitzer! Die Fundsachen können ab sofort bei Reinhard Schläfer, Schrobenhausener Straße 34, Grasheim, Tel: 08454/1800 abgeholt werden. Wir möchten uns an diese Stelle bei allen Mitgliedern und Teilnehmern unserer Skifahrten für eine gelungene Skisaison 2012/2013 bedanken! Zur Erinnerung: Jahreshauptversammlung am Samstag, den , 19:00 Uhr im Tennisheim Karlshuld. Die Abteilungsleitung Abt. Taekwondo taekwondo@svkarlshuld.de Trainingszeiten: Montag: 17:30 18:30 Uhr Kinder, Anfänger 18:30 20:00 Uhr Kinder, Fortgeschrittene und Jugend 20:00 21:00 Uhr Wettkampf Dienstag: 19:00 20:00 Uhr Fighter-Fitness 20:00 21:30 Uhr Erwachsene Mittwoch: 18:30 20:00 Uhr Wettkampf Info bei Michael Seitz, Tel oder 0151/ Abt. Volleyball volleyball@svkarlshuld.de Aktuelle Trainingszeiten: montags 19:30-22:00 Uhr Erwachsene Ort: Mehrzweckhalle Abt. Leichtathletik Aktuelle Trainingszeiten Donnerstag: Uhr Uhr (Kinder von 6-14 Jahre) Ort: Mehrzweckhalle Karlshuld Info s: Marion Lang 0841/ o. 0176/ ; Rositta Schmalzl 08454/2445 Sportverein Grasheim 1948 e.v. Fußballabteilung Ergebnisse vom Wochenende: SV Grasheim II - FC Nassenfels II 1:2 SV Grasheim I - FC Nassenfels I 2:3 Punktspiel am : DJK Sandizell II - SV Grasheim II 13:00 Uhr Vorbereitungsspiel am : TSV Rain III - SV Grasheim I 14:00 Uhr Jugendfußball Papiersammlung Die Jugendabteilung des SV Grasheim sammelt am Papier. Bitte ab 9.00 Uhr das Papier am Straßenrand bereitstellen. Danke!! Trainingsstart Ab dieser Woche wird der Trainingsbetrieb wieder draußen aufgenommen. Unsere Mannschaften trainieren wie folgt: U17 Mädels Montag und Mittwoch um 18:00 Uhr - 19:30 Uhr U15 Mädels Montag und Mittwoch um 17:00 Uhr - 18:30 Uhr E-Jugend, Jugend, Bambinis Dienstag um 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Infos zur Jugendabteilung: Fußballbegeisterte Mädchen und Buben ab 4 Jahren können bei Interesse jederzeit im Trainingsbetrieb des SV Grasheim mitmachen. Informationen zu den Trainingszeiten und den Ablauf gibt es unter 08454/ oder 08454/ Die Jugendleitung Manfred Vogelsang und Andrea Hecht Frauenfußball Ergebnis vom 1. Punktspiel: TSV Ober-/ Unterhausen - SV Grasheim 0:0 Freundschaftsspiel am , 17:00 Uhr SV Grasheim - TSV Oberhaunstadt JFG Donaumoos 2008 e.v. Ergebnis vom Wochenende DJK Brunnen JFG Donaumoos (U15 - Testspiel) 1:8 Noch nicht in Bestform, aber äußerst treffsicher präsentierten sich die JFG ler bei ihrem zweiten Testspiel des Jahres. Der Gegner aus der Nachbargemeinde war nach 10 Minuten nominell bereits in Unterzahl, da sich ein Spieler verletzte und kein Ersatzspieler da war. Die Treffer fielen demnach in regelmäßigen Abständen zum letztendlich hochverdienten 8:1 Sieg. Torschützen: Johannes Blank 3x, Marco Kutscherauer 2x, Alan Garcia, Tobias Tippner und Dominik Hausler. Vorschau Freundschaftsspiele: U19 A-Jugend: JFG - TSV Etting am Sa., um 13:00 Uhr in Karlshuld U15 C-Jugend: JFG - SG Rottenegg am Sa., um 14:00 Uhr in Grasheim U13 D2-Jugend: VFB Pörnbach - JFG am Fr., um 18:00 Uhr Ausgabe 12 Seite 5

6 Allgemeines Unterstützen Sie die Jugend mit einer Geldspende oder werden Mitglied. Bei der Jugend-Förder-Gemeinschaft sind Sie willkommen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den sportlichen Leiter Christian Knöferl 08454/2576 oder an den Kassier Udo Englisch 08454/8148. Ignaz - Stüberl An alle Sportfreunde, Spieler Fans und Mitglieder vom Ignaz Stüberl am Startet das Ignaz Stüberl wieder seine Freiluftsaison. Gespielt wird am Samstag den bei den Sauwa Kickers in Vohburg. Treffpunkt für alle Kicker vom Stüberl ist um am Sportplatz Kleinhohenried. Spielbeginn um Uhr in Vohburg. Desweiteren grillen die Fischer vom Stüberl am Karfreitag wieder Steckerlfisch (Makrelen) und gebratene Fischfile am Stüberl. Vorbestellung muss leider sein wegen der Vorbereitung. Im Zeitraum zwischen Uhr bis Uhr können dann die Fische abgeholt werden. Was sollte man angeben bei der Bestellung. Stückzahl der Fische oder Fischfile!!! Anzahl der Brezen (kleine Brezen)!!! Ungefähre Zeit, wann man sie abholen möchte!!! Selbstverständlich können die Fische auch am Stüberl verzehrt werden, bei einer frischen Maß. Bestellt werden kann bei Michl Frank unter der Nummer 0151/ bis zum Um zahlreiche Teilnahme beim Fischessen und am Vereinsgeschehen freut sich euer Ignaz Stüberl 1. FC Nürnberg Fanclub Karlshuld Stadionfahrt Der Fanclub plant eine Stadionfahrt zum Heimspiel unseres Clubs gegen Bayer Leverkusen am Wochenende vom Um besser planen zu können bitten wir um sofortige Anmeldung. Sitzplatzkarte mit Busfahrt kostet 50,- für Mitglieder u. 55,- für Nichtmitglieder. Anmeldung bei Eisenhofer G., Tel oder Schaile Joh., Tel Vorschau: Unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am Samstag, den 11. Mai statt. Beginn Uhr im Vereinslokal. Volksfestbesuch Am Sonntag, den treffen sich die Clubberer im Festzelt. Treffpunkt Uhr. Plätze sind reserviert. Mit rot-schwarzen Grüßen Die Clubberer Freiwillige Feuerwehr Karlshuld e.v. Am Freitag, den um 19:00 Uhr Atemschutzübung. Am Samstag, den um 19:00 Uhr Frühjahrsversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Hierzu sind alle eingeladen, die sich unserer Feuerwehr anschließen möchten. Schützenverein Edelweiß Neuschwetzingen e.v. Rundenwettkämpfe Eichenlaub Stammham 1 - Edelweiß Neuschw :1473 Bernhard Walter 373, Frank Schütz 368, Markus Goldau 366, Robert Walter 366. Eichenlaub Karlskron 1 - Edelweiß Neuschw :1415 Robert Kleber 359, Gerhard Stöckl 354, Ludwig Knöferl 352, Ernst Kreller 350. Bavaria Weichering 2 - Edelweiß Neuschw :1441 Nico Englisch 366, Michael Kleber 360, Stefan Fleischmann 358, Carola Stöckl 357. Edelweiß Neuschw. 4 - ZSG Stegerbräu Pfaffenh :1069 Marina Heinrich 259, Günter Walter 257, Jürgen Jörg 254, Antje Fleischmann 254, Günther Bauch 250. Immergrün Grasheim 3 - Edelweiß Neuschw :975 Anton Heinrich 256, Robert Heinrich 254, Katrin Kugler 246, Daniel Schläfer 228, Florian Schmeißer 223. Weitere Informationen finden Sie unter Kesselfleischessen Am Samstag, den 23. März ab 18 Uhr, gibt s wieder Kesselfeisch im Schützenheim. Damit Herbert besser planen kann, meldet euch bitte an. Tel.: Oster- Königs- und Jugendkönigsschießen Am Ostersamstag, den 30. März findet das Oster - und Königsschießen statt. Außerdem wird der Seniorenpokal ausgeschossen. Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Beginn ab 19 Uhr. Frauenstammtisch Wanderung auf den Spuren von Hinterkaifeck. Am Sonntag, den 21. April fahren wir nach Waidhofen zum Gasthof Bogenrieder. Dort gibt es ein Vier-Gänge-Menü, anschließend die ca. 2 stündige Wanderung. Danach gibt s noch bei gemütlichen Beisammensein ein Dessert. Mitgehen kann jeder, Männer, Frauen, Kinder. Wir treffen uns um Uhr am Schützenheim zur Abfahrt, Beginn beim Bogenrieder um 17 Uhr. Inklusive Menü und Führung 31,- pro Person. Bitte meldet euch bei Uli Tel.: an. Die Schneeglöckchen blühen!!! Wer dieses weiße Meer an Schneeglöckchen sehen will, kommt am kommenden Samstag, 23. März ab 13 Uhr mit dem Rad zum Schützenheim. Wenns Wetter passt, anschließend Picknick mit Kaffee und Kuchen (gerne jeder was mitbringen). Schützenverein Hubertus Karlshuld Rundenwettkampfergebnisse Edelweiß Baar - Hubertus Karlshuld S1 981:1049 Hammerer Michaela 265R, Harteis Resi 270R, Gottschall Thomas 173R, Laukes Werner 258R, Brandstetter Florian 265R. P.S. Ob Jung, ob Alt, jeder kann das Schießen erlernen. Kommt zur Moosalm - Training mittwochs ab Uhr. Kegelverein Karlshuld e.v. Nach der erneuten Niederlage vom vergangenen Wochenende ist der Abstieg für die erste Damenmannschaft wohl endgültig nicht mehr zu verhindern. Die zweite Mannschaft gewann das Vereinsinterne Duell gegen die Dritte. Bei den Herren verlor die erste und zweite Mannschaft, während die dritte und vierte Mannschaft ihre Heimspiele mit tollen Leistungen gewannen. Damen 1 TuS Fürstenfeldbruck : 2520 Holz Monika Krammer 439 Holz, Margit Habermeyer/Pia Huber 338 Holz, Stefanie Brosi 380 Holz, Anita Bauch 404 Holz, Martina Reil 445 Holz, Daniela Wagner 428 Holz. TuS Fürstenfeldbruck 1 Herren : 5154 Holz Thilo Meir 863 Holz, Thomas Dürfeldt 858 Holz, Rudolf Kühnlein 870 Holz, Markus Öxler 822 Holz, Gerhard Bitterwolf 874 Holz, Bernd Weichhart 867 Holz. TSV Egweil 1 Herren : 2342 Holz Josef Albrecht 416 Holz, Adolf Winzer 358 Holz, Daniel Groß 384 Holz, Matthias Thiele 408 Holz, Rudolf Kühnlein 398 Holz, Gottfried Maderholz 378 Holz. Herren 3 TSV-SKC Baar-Ebenhausen : 2376 Holz Josef Reisner 416 Holz, Philipp Schiller 433 Holz, Hans-Peter Kober 468 Holz, Gerhard Habermeyer 436 Holz, Christian Wagner 460 Holz, Josef Albrecht 450 Holz. Herren 4 DJK Eichstätt : 1618 Holz Walter König 384 Holz, Stefan Riehl 505 Holz, Gerhard Donabauer 431 Holz, Stefan Lang 380 Holz. A-Jugend VfB Friedrichshofen 2017 : 1981 Holz Sarah Papp 491 Holz, Manuel Geier 507 Holz, Natalie Papp 570 Holz, Maximilian Heger 449 Holz. B-Jugend TSV-SKC Baar-Ebenhausen 1050 : 948 Holz Franziska Ade 356 Holz, Nico Wagner 362 Holz, Carmen Reil 332 Holz. Am Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: Sa Uhr TSV Aichach 3 Herren 3 Sa Uhr Herren 2 SK Lenting 2 Sa Uhr Herren 1 MBB Augsburg 2 Sa Uhr Losodica Munningen 1 Damen 1 Ausgabe 12 Seite 6

7 So Uhr TSV Egweil 2 Herren 4 So Uhr DJK Ingolstadt 3 Damen 2 Bitte ab sofort im Vereinsheim in die Liste eintragen wegen Arbeitseinsatz Volksfest und Ausflug nach Triptis. Verein der Gartenfreunde Karlshuld e.v. Rosenkönigin Am Freitag, den fahren wir mit unserer Rosenkönigin Cornelia I. nach Gerolsbach zur Wahl der Blütenkönigin. Treffpunkt ist um Uhr am Theresienbau zur gemeinsamen Abfahrt. Es wäre schön wenn viele Mitglieder unsere Rosenkönigin begleiten würden. Spieleabend Am Dienstag, den treffen wir uns wieder um Uhr zum Spieleabend im Theresienbau. Wie immer sind Groß und Klein sowie Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Am Freitag, den um Uhr nehmen wir an einer ca. 2 Stündigen Brennereibesichtigung bei der Fa. Kramlich teil. Der Preis beträgt 25.- Euro p. Person. In diesem Preis sind viele Kostproben und eine gemütliche Brotzeit mitinbegriffen. Anmeldung bitte bis bei R. Feigl, Tel Die Vereinsleitung Kaninchenzuchtverein B392 Karlshuld e.v. Am Sonntag, den 24. März laden wir zur Kreisversammlung um Uhr in der Kleingartenanlage in Augsburg, Hirblinger Straße ein, dazu bitten wir um rege Teilnahme, da wir seit 2013 den Kreisverein Augsburg angehören. Die Vorstandschaft Fischereiverein Karlshuld e.v. Termin im Fischerheim: Stammtisch & Schafkopfabend im Fischerheim. Beginn 19:00 Uhr Voranzeige: Karfreitag: Traditioneller Fischverkauf des Fischereivereins Karlshuld. Es gibt Steckerlfische & Fischfilet dazu große Brezen und Semmeln. Beginn 9:30 Uhr am Volksfestplatz Karlshuld Heimat- und Volkstrachtenverein Grasheim e.v. Frühjahrsversammlung Samsdog, 13. April, um hoibe achte mit der Tagesordnung: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Totengedenken, Protokollverlesung, Kassenbericht, Revisionsbericht, Neuaufnahmen, Bericht der Sachgebiete Jugend, Schuhplatteln, Volkstanz, Volksmusik, Theater; Bericht über die Gauversammlung, Bericht des 1. Vorstands, Anträge, Verschiedenes Trachtenlandschaft Bayern Der Bildband über die verschiedenen Trachten in Bayern ist auch bei uns erhältlich. Das Buch hat 320 Seiten im Format A 4 und kostet 25 Euro (Bestellung unter Tel ). Oldtimerfreunde Karlshuld Am Sonntag, den um 9.30 Uhr findet unser Stammtisch im Vereinsheim des Schäferhundevereins statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Oldtimerfreunde Königsmoos Der nächste Stammtisch findet am um Uhr im Bierstüberl Mayr in Ludwigsmoos statt. Am Samstag, den Judasfeuer - Rehmhof um Uhr. GZV Donaumoos Tiermarkt und Bauernmarkt Der Geflügelzuchtverein hat wieder einige Veranstaltungen geplant. Mit den Kleintiermärkten öffnen die GZV-Züchter ihre Tore der Donaumooshalle, um es anderen Züchtern zu ermöglichen, ihre Tiere zu verkaufen bzw. neue Tiere zu erwerben. Dieses findet immer sonntags am ab 7.00 Uhr bis ca Uhr in der kleinen Ausstellungshalle der Donaumooshalle statt. Außerdem ist für Samstag, den 2. März 2013 eine Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder angesetzt. Zudem haben wir heuer wieder einmal einen Frühlingsmarkt geplant der für den geplant ist. BBV InfoAbend- Ortsverband Grasheim/Karlshuld Veranstaltung am um 19:00 Uhr beim Gasthaus Bürkel. Themen: Arbeitssicherheit in der Landwirtsschaft (Herr Strixner von der Berufsgenossenschaft). Aktuelles aus dem Führerscheinrecht für den Bereich Landwirtschaft (Fahrschule Eubel). gez. Hecht und Heigl, Ortsobmänner. Bürgerverein Kleinhohenried Vorschau WENN`S MOI WIEDER RICHTIG LACHA WAIDS!! mit diesem Motto laden die D`Wuidsaureiter (Müller Manfred / Tremmel Fritz und Siegritz Helmut) zu Ihrem Benefizkonzert zu Gunsten der Diakonie-Sozialstation Donaumooser Land recht herzlich ein. An diesem Abend erwartet Sie ein reichhaltiges Kabarett und Unterhaltungsprogramm. Auch der Bürgerverein möchte diese gute Aktion mit einer recht starken Teilnahme unserer Mitglieder unterstützen. Sogar unsere Kleinhohenrieder Moosgarde wird an diesem Tag auftreten. Der Kabarettabend findet in der Donaumooshalle in Untermaxfeld am Samstag, 13. April 2013 statt. Beginn um Uhr. Für dieses Spitzenunterhaltungsprogramm kostet der Eintritt nur 8,50 Euro. Wegen Platzreservierung bitten wir um Anmeldung bei der Familie Walter (Tel.: oder ). Wir würden uns sehr freuen, wenn recht viele Mitglieder und Freunde des Vereins teilnehmen würden. Der Unterhaltungsabend ist für alle Altersgruppen eine Bereicherung. Informationen aus dem Seniorenzentrum Osterbräuche im Seniorenzentrum Am Mittwoch, den 13. März freuten wir uns, unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter und Frau Erna Langer begrüßen zu dürfen. Vollbepackt mit Buchs, Palmkätzchen, Krepppapier und allerhand Hilfsmittel waren sie gekommen, um mit unseren Bewohnern Palmbüschel zu binden. Einige Bewohner haben sich der alten Fähigkeiten besonnen und haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter tatkräftig unterstützt. Frau Langer konnte mit ihrer großen Fingerfertigkeit auch uns jungen Menschen das Binden der Palmbüschel beibringen. Ein herzliches Vergelt`s Gott. Termine * Evangelischer Gottesdienst: Donnerstag, , 15:45 Uhr * Katholischer Gottesdienst mit Speisenweihe: Ostersamstag, , 16:00 Uhr avec-flughafentransfer.de /8341 ab 29,- Ausgabe 12 Seite 7

8 Katholischer Arbeiterverein Karlshuld EINLADUNG Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins am Samstag, , Uhr zum Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder ein. Anschließend findet im Pfarr- und Jugendheim unsere traditionelle Josefifeier statt. K I R C H L I C H E N A C H R I C H T E N Kath. Pfarrkirche St. Ludwig Karlshuld - Tel / 507 Fax / Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di Uhr, Mi., Do Uhr Gottesdienstanzeiger Freitag, 22. März - Freitag der 5. Fastenwoche Uhr Beichtunterricht in der Kirche Frau Selhuber bis Uhr Uhr Beichtunterricht in der Kirche Frau Hutter bis Uhr Uhr Heilige Messe Uhr Feuerwanderung der Firmlinge in der Kirche bis Uhr - Teilnehmer siehe Liste Samstag, 23. März - Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof von Lima Uhr Taufe Max Bergmaier Uhr Gelegenheit zur Osterbeichte bis Uhr Uhr Rosenkranz Palmbüschel können gegen eine Spende von 1,50 Euro erworben werden Uhr Vorabendmesse Kollekte für das Hl. Land Hl. Messe für verstorbene Mitglieder des Kath. Arbeitervereins Hl. Messe für einen Verstorbenen Jahresmesse für Heinz Mnich, Eltern u. Verwandtschaft, Schwiegereltern Seitle u. Verwandtschaft Hl. Messe für Josef Hoppe Hl. Messe für verstorbene Familienangehörige Hl. Messe für Anton Bertl jun., Vater und Familienangehörige Jahresmesse für Helmut Bertl Hl. Messe für Rudolf und Julianna Mader Hl. Messe für Singer Erika mit Verwandtschaft, Gerda Wurfbaum u. Familie Vollmeier, Katarina Stanisaulieric, Franz und Luzi Krach Hl. Messe für Albert Seitle Hl. Messe für August und Maria Zapke Hl. Messe für Moritz Brandstetter Jahresmesse für Johann und Maria Krammer und Anna Harvolk, Eltern und Geschwister Jahresmesse für einen Verstorbenen Sonntag, 24. März - PALMSONNTAG 9.40 Uhr Treffen der Kommunionkinder vor der Kirche 9.45 Uhr Segnung der Palmbüschel auf dem Kirchplatz. Palmbüschel können gegen eine Spende von 1,50 Euro erworben werden Uhr Gemeinsamer Einzug: Kommunionkinder, Kirchenverwaltung, Pfarrgemeinderat Uhr Pfarrgottesdienst - Kollekte für das Hl. Land Die Kinder können ihr Fastenopfer für Misereor abgeben. anschließend Gemeindebücherei im Kath. Pfarrheim Montag, 25. März - Montag der Karwoche 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Kath. Pfarr- und Jugendheim Mittwoch, 27. März - Mittwoch der Karwoche 8.30 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 28. März - Gründonnerstag Herr Pfarrer Ljubicic besucht die gemeldeten Kranken zum vereinbarten Zeitpunkt zur Krankenkommunion. Alle, für die es in der Karwoche aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, in die Kirche zu kommen, können sich bis Mittwoch im Pfarrbüro unter Tel. 507 melden Uhr Treffen der Kommunionkinder vor der Kirche zum feierlichen Einzug Uhr Feier vom letzten Abendmahl Jesu mit Übertragung des Allerheiligsten Jahresmesse für Franziska Knöferl Anschließend bis Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten und Gelegenheit zur Osterbeichte Freitag, 29. März - KARFREITAG 9.30 Uhr Kreuzweg für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gestaltet vom Familiengottesdienstteam. Hierzu sind besonders die Erstkommunionkinder und Firmlinge eingeladen. Die Kinder können ihr Fastenopfer für Misereor abgeben. Anschließend bis Uhr Gelegenheit zur Osterbeichte Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Anschließend bis Uhr stille Anbetung und Beichtgelegenheit Samstag, 30. März - Karsamstag Uhr Treffen der Kommunionkinder vor der Kirche zur Segnung des Osterfeuers. Osterkerzen können zum Preis von 1 Euro erworben werden Uhr Feier der Osternacht mit Segnung der Osterspeisen und des Weihwassers Kollekte für unsere Pfarrgemeinde Sonntag, 31. März - HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN 9.30 Uhr Rosenkranz Uhr Feierliches Osteramt mit Segnung der Osterspeisen. Kollekte für unsere Pfarrgemeinde anschließend Gemeindebücherei im Kath. Pfarrheim Regionalwallfahrt nach Altötting Die Wallfahrt nach Altötting am Samstag, 25. Mai 2013 ist wieder einer der Höhepunkte im Kirchenjahr der Pfarrei St. Ludwig. Den Festgottesdienst in der Basilika zelebriert heuer der neu ernannte Weihbischof Florian Wörner. Die Wallfahrt wird zu einem besonderen Erlebnis, wenn sich auch die Karlshulder Vereine mit ihren Fahnen daran beteiligen. Damit wir planen können, melden Sie sich bitte baldmöglichst an. Der Fahrpreis beträgt 13 Euro und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Frauenfrühstück im Kath. Pfarrheim Am Montag, 25. März 2013 ab 9.00 Uhr findet wieder unser Frauenfrühstück im Kath. Pfarrheim statt. Alle Frauen aus Karlshuld sind dazu herzlich eingeladen. Ministrantenplan Freitag, :15:00-18:30:00 Kreuzwegandacht: Geier M.; Eckl F. Samstag, :15:00-18:30:00 Vorabendmesse mit Palmbüschelsegnung: Galli L.; Bittner A.; Groß F.; Hans M. Sonntag, :10:00-09:45:00 Pfarrgottesdienst mit Palmbüschelsegnung: Groß F.; Aceto R.; Knöferl J.; Walter J.; Knöferl F., Müller B. Ausgabe 12 Seite 8

9 Donnerstag, :00:00 Probe für die Ostertage: Es ist wichtig, dass ALLE Ministranten erscheinen! Bei Verhinderung rechtzeitig absagen. 18:00:00-18:30:00 Gründonnerstag: Geier M.; Knöferl J.; Knöferl F.; Müller B.; Galli L.; Hans M.; Bittner A.; Groß F. Freitag, :30:00-15:00:00 Karfreitag: Geier M.; Knöferl J.; Walter J.; Eckl F.; Aceto R. Samstag, :35:00-19:30:00 Karsamstag: Zu diesem Anlass sind alle Ministranten eingeteilt. Bei Verhinderung bitte rechtzeitig melden! Sonntag, :30:00, 10:00:00 Ostersonntag: Geier M.; Müller B.; Groß F.; Bittner A.; Hans M.; Galli L.; Aceto R. Evang. Luth. Kirchengemeinde Karlshuld Christuskirche - Tel 08454/584, Fax /1496, info@ karlshuld-evangelisch.de Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr ökum. Ostergottesdienst des Kindergartens: Der gute Hirte Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Maurerstraßl Uhr Kantorei Freitag, Uhr Kinderchor Adebars Uhr VCP Feuerfüchse Kinder-/Jugendgruppe Uhr VCP Seeleoparden Uhr VCP Meute Wölfe Uhr VCP Kängurus Uhr VCP Streifenhörnchen - Jugendgruppe Palmsonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Wiendl Montag, Uhr Musikgarten Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Bürozeiten des Pfarramts Uhr Sprechstunde des Pfarrers Mittwoch, Uhr Mutter-Kind-Gruppe 10/ Uhr Seniorentanz Tanz und Bewegung Uhr Bücherei geöffnet Gründonnerstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Beichtgottesdienst Uhr Sederabend. Gemeinsames Essen mit Abendmahl in Erinnerung an Jesu letztes Abendmahl Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Wiendl) und der Karlshulder Kantorei Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Jesu mit offener Beichte und Kreuztragung Uhr Kinderchor Adebars Samstag, Uhr Krabbelgottesdienst für 0-4 Jährige zum Thema Abendmahl Ostersonntag, Uhr Festlicher Ostergottesdienst mit Pfarrer Wiendl und dem Posaunenchor. Abendmahl Uhr Kindergottesdienst Ökumenischer Ostergottesdienst des Kindergartens Der Kindergarten feiert am Donnerstag vor dem Palmsonntag seinen Ostergottesdienst. Um 10 Uhr in der Christuskirche. Im Mittelpunkt steht der Gute Hirte. Das Abendmahl einmal so feiern, wie es Jesus gemacht hat: als Teil eines richtigen Festessens das kann man in Karlshuld am Gründonnerstag, um Uhr im Gemeindehaus. Der Sederabend erinnert bis heute die Juden an den Auszug aus der Sklaverei in die Freiheit. Jesus hat dieses symbolische Erinnerungsmahl genutzt, um den Jüngern seinen Weg in den Tod verständlich zu machen. Ungesäuertes Brot erinnert an den schnellen Aufbruch, Bitterkräuter an die bittere Sklavenarbeit, Fruchtmus an den Mörtel, Salzwasser an die Tränen und das Lamm an das Schutzzeichen an den Häusern der Israeliten. Texte aus der Tradition und der Bibel erklären die tiefere Symbolik. Die Kumpaney steuert die passende Tafelmusik bei. Wir bitten um Anmeldung bis per (info@karlshuld-evangelisch.de) oder Telefon ( ). Unkostenbeitrag 15;- Euro Kindergottesdienst am Ostersonntag Am Ostersonntag findet der nächste Kindergottesdienst statt. Eine gute Gelegenheit für die ganze Familie zum festlichen Gottesdienstbesuch! um 10 Uhr schon jetzt mal vormerken! Frühjahrssammlung der Diakonie Im März läuft wieder die Frühjahrssammlung der Diakonie. Unter dem Motto: Zarte Pflänzchen brauchen starke Wurzeln engagiert sich das Diakonische Werk für die Familienbildung: Mütter und Väter sollen in ihrer Erziehungsaufgabe gestärkt werden, um eine gesicherte familiäre Basis für das Aufwachsen ihrer Kinder zu schaffen. Sie erhalten in unterschiedlichen familiären Lebens- und Erziehungsphasen Information, Orientierung, Begleitung und Beratung. Denn starke Kinder brauchen auch starke Erwachsene. Sie können ganz unkompliziert gebührenfrei aus dem dt. Festnetz 5 oder 10 mit einem Anruf unter spenden, oder Ihren Beitrag auf das Konto bei der Sparkasse Karlshuld überweisen: BLZ , Stichwort: Diakoniesammlung. Wenn Sie überweisen, gilt der Durchschlag als Spendenquittung und 20% des Betrages bleiben gleich hier in Karlshuld, 45% bleiben im Dekanatsbezirk Ingolstadt. Lieber Täufling, wir, der Kinderchor Adebars, würden gerne deine Taufe musikalisch begleiten. Haben Sie, liebe Taufeltern Interesse, so rufen Sie doch unter der Telefonnummer 08454/2213 bei mir, Elisabeth Lehmeier an. Oder Sie erkundigen sich einfach beim Taufgespräch. Haushaltsplan der Kirchengemeinde Der Kirchenvorstand hat sich in seiner letzten Sitzung über die geplanten Ausgaben und erwartenden Einnahmen für das Jahr 2013 Gedanken gemacht und einen Haushaltsplan vorgelegt. Dieser liegt während der Bürozeiten vom März zur öffentlichen Einsicht aus. Ausgabe 12 Seite 9

10 Hauptstraße Karlshuld Telefon ( ) Wir wünschen allen unseren Kunden frohe Ostern. In der Karwoche vom März ist unser Geschäft geschlossen. Praxis Friedrich Höche z e r ti fi z i e r t n a c h D I N I S O Wegen Urlaub ist die Arztpraxis vom einschl geschlossen. Vertretung alle anwesenden Ärzte R A D L S T A L L Gebrauchträder Neuräder Ersatzteile Ingolstädter Str Karlshuld Ihr Friseur, der zu Ihnen nach Hause kommt... Manuela s Mobiler Friseur Friseur aus Leidenschaft Tel / Inh. Manuela Wimmer, geb. Pöll Sky-Sportsbar Dart-Cafe 4 Bundeskegelbahnen Donnerstag - Schnitzeltag Jedes Schnitzel, mit Beilagen u. Salat 5,- Freitag - Nudeltag versch. Nudelgerichte, mit Salat 5,- Voranzeige Karfreitag ab Uhr: Zander, Seelachs, Kalamaries, Matjes uvm. Ostersonntag und -montag ab Uhr Mittagstisch: Ofenfrischer Schweinebraten, Sauerbraten, Rinderroulade, Lammkotelett uvm. Tischreservierung erwünscht unter Tel /405 Öffnungszeiten: Di. - Fr. ab Uhr Sa. ab Uhr So. ab Uhr Ausgabe 12 Seite 10 Durchgehend warme Küche Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Diermeier

11 Hauptstr Karlshuld Ostersonntag, Zum Mittagstisch geöffnet Kinder frei Reservierungen unter Tel /498 o Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Biallas Partyservice Karmann am Karfreitag, den 29. März 13 Tel. Vorbestellung unter 08454/ o. 0171/ Ausgabe 12 Seite 11

12 Schöne, neuwertige 3-Zimmer Mansardenwohnung, 70m² in Karlshuld zu vermieten. Balkon, Garage, 2 Stellplätze ab frei. 500,- plus NK Tel /2515 Ihr Spezialist in der Region Karlshuld Ausgabe 12 Seite 12

13 Augsburger Str. 140 Karlshuld - Grasheim Tel.: 08454/533 Endspurt am letztes Kesselfleischessen! Jeden Sonntag ab Uhr Mittags-Buffet! Am gibt s: ital. Gemüsesuppe, Kalbsrahmbraten, Selchschopfbraten, Wildschwein, Putengeschnetzeltes,, Schnitzel, Seelachsfilet, dazu reichlich Beilagen u. Salatbuffet. Auf geht s Zum Karmann Am Ostersonntag u. Ostermontag ab Uhr Osterbuffet (11.50 ) Bratstrudelsuppe, Hirschsaftbraten, Zwiebelrostbraten, Entenbrustfilet, Seelachs, Schnitzel, Lende im Brät-Gemüsemantel, Tortellini, dazu reichlich Beilagen u. großes Salatbuffet! Wir bitten um Anmeldung und freuen uns auf Euren Besuch! Angela u. Hans Dittenhauser 2-3 Zi-Whg., ca m² in Karlshuld oder näherer Umgebung gesucht. Warmmiete bis zu 700,- Tel. 0170/ Ihr Servicepartner für: Nutzfahrzeuge Reifenwechsel incl. Einlagerung & Sommercheck 25,- Obergrasheim 08454/95155 Neuburg 08431/ Autohaus Thomas Märtl GmbH Siefhofener Str Königsmoos OT Obergrasheim Ausgabe 12 Seite 13

14 Karlshuld & Karlskron Nächster STAPLERKURS am 22./23. März 2013 Beginn 9.00 Uhr Unterricht: Karlshuld: Anmeldung Mo. u. Do. 19 Uhr vor Unterrichtsbeginn (alle Karlskron: oder Tel /2232 Klassen) Di. u. Do. 19 Uhr Handy 0170/ Augsburger Straße Karlshuld So erreichen Sie uns Tel.: 08454/2034 Neuburger Str Karlshuld Frische Muscheln Fleisch und Wurst aus frischer Schlachtung! Karlshuld Hauptstraße /571 Fax / Unsere Angebote Wiener, frisch aus dem Rauch...100g -,85 Scharfe Teufel, kalt und warm ein Genuß...100g -,85 Champignon-Eiersalat...100g -,95 Käsesalat, pikant gewürzt...100g 1,15 Fleischwurst, im roten Darm...100g -,82 Bayerischer Leberkäse, gebacken...100g -,75 Schweinefilet, im Speckmantel...100g 1,39 Rinderbraten, aus der Keule...100g -,99 marinierte Rinderhüftsteak s...100g 1,79 versch. gewürzte Putensteak s...100g -,89 Aus der Käsetheke: Käseaufschnitt, 13fach sortiert...100g 1,09 Frischkäse, Aufstrich eigene Herstellung...100g -,99 Holl. Leerdamer, 48% F.i.d.Tr g 1,09 Frisches Fischfilet für Karfreitag bitte vorbestellen!!! Immer frischer Osterschinken!!! Große Auswahl an fertig gewürzten Spezialitäten!!! Wir würden uns freuen Ihre Osterbestellung rechtzeitig entgegennehmen zu können!!! Am Ostersonntag empfehlen wir unseren gut bürgerlichen Mittagstisch, wir bitten um Reservierung!!! Wir suchen Verstärkung für unser Ladenteam. Haben Sie Lust Teil unserer Truppe zu werden, sprechen Sie mit Frau Graf Baugrundstück in Karlshuld Untere Achstr. 38, 1054 qm, ruhige Lage, voll erschlossen, kein Bauzwang, zu verkaufen. Schriftliche Angebote bis 15. April 2013 an Christa Kiefer, Ludwigstr. 151, Königsmoos. Evtl. Rückfragen unter der Tel /9186 tägl. zwischen 7.30 und 8.30 Uhr. Ausgabe 12 Seite 14

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm 2017 Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Geschäftsstelle: Im Tal 9 86529 Schrobenhausen Telefon: 08252 / 3840

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach 1. FASTENWOCHE 28.02.2009 Samstag, Hl. Romanus Kunigundenfest in Bamberg 18.30 VAG zum 1. FASTENSONNTAG in Friesen 01.03.2009 1. FASTENSONNTAG m G. f ++ Angeh. d. Familie Alka m G. f ++ Johanna Pertsch

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 2

Pfarrgemeindebrief # 2 Pfarrgemeindebrief # 2 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 13. März 23. April Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr