Mitteilungsblatt des StadtteilsDagersheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt des StadtteilsDagersheim"

Transkript

1 Große Kreisstadt Böblingen / 59. Jahrgang Mittwoch, / Nummer 20 Mitteilungsblatt des StadtteilsDagersheim Veranstaltungen: Donnerstag, 14. Mai Uhr Göckelesfest Vereinsheim Kleintierzüchter Samstag, 16. Mai Uhr Tagescafé Haus an der Schwippe Samstag, 16. Mai Uhr Buttonfactory Jugendtreff Dienstag, 19. Mai Uhr Erbeerzeit Jugendtreff In dieser Ausgabe Amtliche Bekanntmachungen... 2 Kirchliche Nachrichten... 7 Vereinsnachrichten Parteien und Wählervereinigungen Sonstige Mitteilungen...15 StadtIdeen Zukunft BürgerPolitik Sozial Freizeit Stadt Technologie Bildung Kultur Böblingen

2 2 Das Bezirksamt informiert Mitteilungsblatt Dagersheim Bezirksamt Dagersheim Albert-Schweitzer-Straße 2, Böblingen Öffnungszeiten vormittags: Mo., Di., Do. und Fr bis Uhr nachmittags: Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Mittwoch keine Sprechzeiten Gerne vereinbaren wir auch außerhalb dieser Zeiten Termine mit Ihnen. Ansprechpartner Ortsvorsteher Telefon Vorzimmer, Mitteilungsblatt, Hallenbelegung Anastasia Dottai dottai@boeblingen.de redaktion.dagersheim@boeblingen.de Bürgerbüro Heinke Bortmes bortmes@boeblingen.de Rebecca Koch r.koch@boeblingen.de Standesamt, Rentenangelegenheiten Susanne König koenig@boeblingen.de Schulen/Kindergärten Grundschule Dagersheim Kindergarten Ehninger Weg Kindergarten Im Eichenpfädle Kindergarten Ostelsheimer Straße Kindergarten Schützenweg Diakoniestation ( ) Dagersheim ggmbh Dagersheimer Hof, Hauptstraße 7 diakoniestation-dagersheim@t-online.de Pflegeheim ( ) Haus an der Schwippe Dagersheimer Straße Sindelfingen (Darmsheim) hads@diakonie-sindelfingen.de Weitere wichtige Telefonnummern Stadtverwaltung Böblingen Polizeirevier Böblingen / Polizeiposten Ehningen ( ) Feuerwehr Böblingen Forstamt Dagersheim zuständiger Notar /-51 Mülltelefon Landratsamt BB (Information/Service) Umwelttelefon Landratsamt BB Wilde Müllablagerungen / Landratsamt BB Zweckverband Technische Betriebsdienste (Bauhof) Friedhofsverwaltung Wasserwerke-Bereitschaftsdienst Fernwärme-Bereitschaftsdienst Stromversorgung EnBW ( ) 13-0 Büchereizweigstelle Zehntscheune Beratungsstelle bei Häuslicher Gewalt: Frauen helfen Frauen e.v. Kreis Böblingen Information und Beratung für ein Leben ohne Gewalt Arbeitskreis Leben e.v. Sindelfingen-Böblingen (AKL) Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbststörungsgefahr Anrufbeantworter ( ) Kreiskrankenhaus Böblingen Städt. Krankenhaus Sindelfingen 98-0 Fledermaus oder anderes Wildtier gefunden? Lara Grolig (01 60) Reklamation Kreiszeitung /-51 Ärztliche Notdienste Ärztliche Notfallpraxis Krankenhaus Sindelfingen Arthur-Gruber-Straße 70 Telefon( ) an Wochenenden und Feiertagen telefonische Anmeldung erbeten und ab Uhr erforderlich Kinderärztlicher Notdienst Kinderklinik Böblingen Bunsenstraße 120 Telefon ( ) Samstag ab 9.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr, werktags (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist) ab Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich! Zahnärzte (telefonische Anmeldung erforderlich) Zahnärztlicher Notdienst für den Landkreis Böblingen Telefon (07 11) Augenärztlicher Notdienst Kreis BB Zentrale Notfallrufnummer, Telefon ( ) Die Anrufer werden automatisch zur/zum diensthabenden Ärztin/Arzt weitergeleitet Tierärzte für Kleintiere (Notdienst für Hunde, Katzen und Heimtiere, telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich!) Samstag, 16. Mai Sonntag, 17. Mai Dr. Anja Zolke, Gäublickstraße 29, Ehningen, Telefon ( ) Apothekenbereitschaft Mittwoch, 13. Mai 2015 Apotheke im Spitzholz Feldbergstraße 61, Sindelfi ngen, Telefon ( ) Apotheke Dr. Beranek Bahnhofstraße 12, Schönaich, Telefon ( ) Donnerstag, 14. Mai 2015 Rotbühl-Apotheke Sindelfi ngen, Leonberger Straße 29, Telefon ( ) Apotheke am Eichle Holzgerlinger Straße 3, Schönaich, Telefon ( ) Freitag, 15. Mai 2015 Flugfeld-Apotheke Böblingen Konrad-Zuse-Straße 14, Böblingen-Flugfeld, Telefon ( ) Apotheke Diezenhalde Böblingen, Freiburger Allee 57, Telefon ( ) Samstag, 16. Mai 2015 Alamannen-Apotheke Tübinger Straße 11, Holzgerlingen, Telefon ( ) Löwen-Apotheke am Domo Hirsauer Straße 8, Sindelfi ngen, Telefon ( ) Sonntag, 17. Mai 2015 Apotheke am Elbenplatz Bahnhofstraße 2, Böblingen, Telefon ( ) Montag, 18. Mai 2015 Apotheke am Maurener Weg Böblingen, Maurener Weg 70, Telefon ( ) Dienstag, 19. Mai 2015 Hibiscus-Apotheke Hildrizhausen Altdorfer Straße 9, Hildrizhausen, Telefon ( ) Staufer-Apotheke Sindelfi ngen, Gartenstraße 25, Telefon ( ) Mittwoch, 20. Mai 2015 Flora-Apotheke Hauptstraße 102, Weil im Schönbuch, Telefon ( ) Apotheke im Calwer Carrèe Wettbachstraße 20, Sindelfi ngen, Telefon ( ) Donnerstag, 21. Mai 2015 Bahnhof-Apotheke Böblingen, Bahnhofstraße 19, Telefon ( )

3 Mitteilungsblatt Dagersheim Das Bezirksamt informiert/andere Ämter 3 Das Bezirksamt informiert Bürgerversammlung in der Aula am Murkenbach Liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich lade ich Sie zu unserer nächsten Bürger versammlung ein. Diese fi ndet am Donnerstag, 21. Mai 2015 in der Aula am Murkenbach statt. Bereits ab Uhr sind dort die Türen für Sie zur Planschau geöffnet. Dabei werden Ihnen aktuelle Projekte und Themen besonders anschaulich präsentiert und unsere Fachleute stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung. Um Uhr werde ich die eigentliche Bürgerversammlung eröffnen. Der Bürgerdialog ist mir hier sehr wichtig. Deshalb werden Fragekarten bereit liegen. Auf diesen dürfen Sie ihre Fragen, Kritik und Anregungen notieren. Wir werden in der Versammlung direkt darauf eingehen und Antworten geben, soweit die erforderlichen Informationen vorliegen. Andernfalls erfolgt die baldige Beantwortung nach der Veranstaltung. Sollten Sie schon im Vorfeld Fragen stellen möchten, können Sie diese bis zum 20. Mai 2015 unter der k.steegmueller@boeblingen einreichen. Die Tagesordnung der Bürgerversammlung umfasst aktuelle kommunalpolitische Themen. Schwerpunktthemen sind die Bereiche Stadtentwicklung, Soziales und Kultur und Wirtschaft. Wir möchten Sie z. B. über die Entwicklung auf dem Flugfeld und die Haushaltskonsolidierung informieren. Auch der demographische Wandel wird im Hinblick auf die U3-Betreuung und die immer ältere werdende Gesellschaft eine Rolle spielen. Besonders bei der Planschau haben Sie die Möglichkeit, mit den städtischen Fachleuten ins Gespräch zu kommen, die ganz nah am Geschehen sind. Diese geben Auskunft zu unseren Projekten, wie der Erweiterung der Therme und der Innenstadtentwicklung. Für die jüngsten Böblinger/Böblingerinnen haben wir eigens eine Kinderbetreuung eingerichtet. Sie sehen, es lohnt sich diese Bürgerversammlung zu besuchen. Ihr Wolfgang Lützner Andere Ämter Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Rentenversicherung erleichtert Rentnern die Steuererklärung Viele Rentnerinnen und Rentner müssen bis zum 31. Mai 2015 bei ihrem Finanzamt eine Steuererklärung für 2014 abgeben. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg unterstützt sie dabei: Auf Wunsch wird die Höhe der Rente bescheinigt. Was muss bei der Steuererklärung eingetragen werden und an welcher Stelle? Die Deutsche Rentenversicherung hilft: Aus der Bescheinigung über die Rentenhöhe können steuerpfl ichtige Rentnerinnen und Rentner nun auch entnehmen, welche Beträge bei der Steuererklärung eingetragen werden müssen und an welcher Stelle: Der von der Finanzverwaltung benötigte, steuerrechtlich relevante Bruttorentenbetrag für das Jahr 2014 muss zum Beispiel in die Anlage R (Renten und andere Leistungen) der Steuererklärung übertragen werden. In die Anlage Vorsorgeaufwand müssen die vom Rentner gezahlten Kranken- und Pfl egeversicherungsbeiträge eingetragen werden oder der von der Rentenversicherung gezahlte Beitragszuschuss zur Krankenversicherung. Die Bescheinigung über die Rentenhöhe kann ganz einfach unter der kostenlosen Service-Nummer (08 00) oder im Internet unter sowie in den Regionalzentren der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg angefordert werden. Dabei muss die Rentenversicherungsnummer genannt werden. Die Bescheinigung kommt dann per Post nach Hause. Werden zwei Renten von der Deutschen Rentenversicherung bezogen beispielsweise eine Altersrente und eine Witwenrente müssen beide Versicherungsnummern angegeben werden. Mehr Informationen zu dem Thema enthält auch die kostenlose Broschüre Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht. Sie kann unter der Telefonnummer (07 21) oder über presse@ drv-bw.de bestellt werden. Im Internet (www. deutsche-rentenversicherung-bw.de) steht sie ebenfalls als PDF-Download zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren im ganzen Land. Steuerliche Auskünfte zu konkreten Einzelfällen können und dürfen allerdings nur Finanzämter, Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater geben. Altgebäude altersgerecht umbauen lohnt sich das? Beratungsstelle für familien- und altersgerechtes Wohnen Wenn die Kinder aus dem Haus sind und die eigene Wohnung oder das Haus in die Jahre gekommen ist, stehen oft Renovierungs- und Umbaumaßnahmen an. Dabei stellt sich oft die Frage, ob eine Sanierung überhaupt noch sinnvoll ist oder ob bei einer Renovierung die eigenen vier Wände gleich altersgerecht gestaltet werden können. Bei der Beratungsstelle für familien- und altersgerechtes Wohnen, einer unabhängigen Einrichtung des Landkreises Böblingen, können sich alle Rat einholen, die über einen Umbau oder Neubau nachdenken. Die Berater zeigen dabei Möglichkeiten auf, wie eine Wohnungsanpassung aussehen kann, wobei selbstverständlich auch fi nanzielle, energetische und baurechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Durch eine gelungene Wohnungsanpassung können die Voraussetzungen für einen längeren Verbleib in den eigenen vier Wänden und ein eigenbestimmtes Leben im Alter geschaffen werden. Da hierbei auch fi nanzielle und persönliche Belange berücksichtigt werden müssen, erfolgt die kostenlose und unabhängige Beratung ausschließlich durch qualifi ziertes Fachpersonal des Landratsamtes Böblingen. Weitere Information fi nden sie auch auf der Homepage des Landkreis Böblingen unter und in verschiedenen Broschüren, die bei den Bürgermeisterämtern der Städte und Gemeinden ausliegen. Eine Terminvereinbarung ist bei der Beratungsstelle unter den Telefonnummern: ( ) oder -1248, oder per unter: altersgerecht@lrabb.de möglich. Wandelkonzert Mit Förster und Flöte durch den Wald Am Freitag, den 22. Mai 2015 um Uhr In Kooperation mit der Katholischen Kirchengemeinde und der Gemeinde Hildrizhausen lädt das Amt für Forsten am Freitag, den 22. Mai 2015 um Uhr zu einem Spaziergang durch den Hildrizhausener Wald ein.

4 4 Andere Ämter Mitteilungsblatt Dagersheim Treffpunkt ist der Parkplatz Kohltor in Hildrizhausen beim Waldhaus. Forstrevierleiter Andreas Kuppel erzählt Spannendes aus dem Waldleben und Christiane Breuer spielt Flötenstücke unter freiem Himmel von Bach und Telemann. Ein gemeinsamer Abschluss fi ndet im Café Fuchsbau statt. Mitgebracht werden sollten geeignetes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei schlechtem Wetter fi n- det die Veranstaltung im Café Fuchsbau statt. Bildhauersymposium im Rahmen der SCULPTOURA 5. bis 7. Juni 2015 in Waldenbuch Begegnung in Stein und Holz Von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Juni 2015 fi ndet im Rahmen der SCULPTOURA das zweite Bildhauersymposium statt. Insgesamt 16 Steinund Holzbildhauer werden dann im Schlosshof in Waldenbuch das Thema Begegnung interpretieren. Die offi zielle Eröffnung fi ndet am Freitag, 5. Juni 2015, um Uhr mit einem Grußwort des Waldenbucher Bürgermeisters Michael Lutz statt. Die im Lauf des Wochenendes, Freitagnachmittag bis Sonntag, entstehenden Kunstwerke werden zum Abschluss versteigert und der Erlös einem guten Zweck zugeführt; die besten drei Arbeiten werden prämiert. Die Prämierung und Versteigerung fi ndet am Sonntag, 7. Juni 2015, um Uhr mit Landrat Roland Bernhard statt. Es ist faszinierend, mit an zu sehen, wie sich Konturen, Gesichter und Körper aus dem Material schälen, so der Böblinger Landrat. Im August 2014 fand im Maurener Tal schon einmal ein Bildhauersymposium im Rahmen der SCULPTOURA statt. Dort entstanden in 8 Sandsteinstelen beeindruckende bleibende Mienenspiele eine Art Stonehenge auf der SCULPTOURA, die so auch seither, und noch für die Dauer der SCULPTOURA, an diesem Ort bestehen blieb. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten damals die Gelegenheit und schauten den Künstlern bei der Arbeit zu. Deshalb sei er schon sehr neugierig darauf, was im Juni in Waldenbuch entstehe, so Roland Bernhard. Umso mehr, als es auch Besuch aus dem Partner-Landkreis Kaunas in Litauen gibt. Ich freue mich sehr, dass wir eine sechsköpfi ge Delegation aus Kaunas begrüßen dürfen, die ebenfalls kreativ mitwirken werden. 5 Holz- und ein Steinbildhauer aus Litauen werden mit dabei sein. Die anderen 11 Teilnehmer stammen aus dem Landkreis Böblingen bzw. anderen Regionen in Baden-Württemberg und Bayern. Insgesamt also eine international besetzte Truppe, die den Waldenbucher Schlosshof an diesem ersten Juni-Wochenende in vielerlei Hinsicht zu einem Ort der Begegnung machen wird. Veranstaltungshinweis zur Gläsernen Produktion Geführte Radtour entlang der TierTour Am Freitag, 22. Mai 2015 von Uhr bis circa Uhr Im Rahmen der landesweiten Aktion Gläserne Produktion fi ndet eine geführte Fahrradtour entlang der TierTour statt. Auf der TierTour, die letztes Jahr ins Leben gerufen wurde, können auf zwei Rundwegen sieben landwirtschaftliche Betriebe zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdeckt werden. Auf den Höfen vermitteln Infotafeln Interessantes und Wissenswertes über verschiedene Nutztierarten. Am Freitag, 22. Mai 2015 startet die circa 30 Kilometer lange Fahrradtour um Uhr in Böblingen. Sie führt über das historische Hofgut Mauren am Betrieb Bernhard Henne in Altdorf vorbei nach Holzgerlingen. Von dort aus wird nach Schönaich geradelt und vor der Rückkehr nach Böblingen auf dem Betrieb von Walter und Markus Holzapfel gerastet. Hier gibt es eine Stallführung und ein Vesper. Die Ankunft in Böblingen ist ungefähr um Uhr geplant. Den Teilnehmern werden E-Bikes von ezee bike sowie ein Tourguide zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Die Teilnehmergebühr beträgt 28 Euro und beinhaltet E-Bike und Vesper. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer ( ) Hintergrundinformation: Auf der TierTour können auf zwei Rundwegen von 14 und 37 Kilometern Länge sieben landwirtschaftliche Betriebe zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdeckt werden. Auf elf Informationstafeln wird dabei Wissenswertes zu Tierhaltung, Futter und den landwirtschaftlichen Produkten dargestellt. Weitere Informationen zur TierTour und die Broschüre zum Download gibt es im Internet unter Neben einer Karte und der Wegbeschreibung haben Sie hier auch die Möglichkeit, die Tourdaten für Ihr Navigationssystem herunterzuladen. Jahresbericht 2014 Lebensmittelüberwachung Kreis Böblingen Höchste Kontrolldichte seit zehn Jahren Landrat Bernhard: Aufstockung der Kontrolleure bringt mehr Verbraucherschutz Krankmachende Bakterien und Viren wie Salmonellen, Listerien oder Noroviren machen auch um den Landkreis Böblingen keinen Bogen. Dass Betriebe jederzeit hinreichend für die Sicherheit ihrer Lebensmittel sorgen, überwachen derzeit acht Lebensmittelkontrolleure und drei Amtstierärztinnen aus dem Landratsamt Böblingen. Mit knapp Betriebsinspektionen und Lebensmittelproben wurde die höchste Kontrolldichte seit zehn Jahren erreicht. Die Lebensmittelüberwachung ist ein wichtiger Bestandteil des Verbraucherschutzes, so der Landrat Roland Bernhard. Deshalb freue ich mich, dass uns das Land ab dem kommenden Jahr eine weitere Stelle für einen Lebensmittelkontrolleur für den Kreis Böblingen zur Verfügung stellt. Mit dann neun Stellen für Kontrolleure wollen wir die Betriebsprüfungen gerade in Risikobetrieben und bei bekannten Problemfällen weiter verstärken. Die Arbeit der Kontrolleure zeige aber auch, dass die Unternehmen im Kreis in großer Mehrheit Lebensmittel anbieten, die ohne Bedenken verzehrt werden können. Im Landkreis Böblingen gibt es laut Landratsamt rund Lebensmittelbetriebe. Im Jahr 2014 wurden 24 Prozent der Betriebskontrollen anlassbezogen durchgeführt. In diesen Fällen gab es Hinweise von Verbrauchern oder Beanstandungen in einer von der Lebensmittelüberwachung entnommen Probe. 76 Prozent waren Routinekontrollen. Diese liegen im Abstand von einem Monat bis zu drei Jahren. Die Betriebe werden für die Feststellung des Abstandes systematisch in Risikogruppen eingeteilt. Eine Metzgerei oder eine Großküche, die mehrere Schulkantinen versorgt, wird engmaschiger überwacht als ein Kiosk, der nur Schokoriegel und Getränke in Fertigpackungen verkauft, erläutert Dr. Manfred Koch, der Leiter des Amtes für Lebensmittelüberwachung. Wir berücksichtigen aber auch die im Betrieb festgestellte Hygiene, die Ausstattung der Räume und die Bereitschaft der Verantwortlichen festgestellte Mängel zu beheben. Die verschiedenen Faktoren bestimmen den individuellen Kontrollzyklus für jeden Betrieb. Dieser könne nach jeder Kontrolle wieder angepasst werden. Wer beispielsweise die laufende Spülmaschine für eine geeignete Warmhaltevorrichtung für Lebensmittel hält, muss damit rechnen, dass wir zukünftig öfter vorbeischauen, erläutert der Chef der Lebensmittelkontrolleure. Ebenfalls größtenteils risikoorientiert und im Voraus geplant werden die Proben von Lebensmitteln, Kosmetika und Bedarfsgegenständen erhoben. Im Jahr 2014 waren es knapp Proben, die zur Untersuchung an die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter des Landes geschickt wurden. Die dort festgestellten Beanstandungen betrafen in vielen Fällen Fehler in der Aufmachung und Kennzeichnung, in einigen Fällen aber auch qualitative Mängel des Produktes. Neben den geplanten Proben nimmt die Lebensmittelüberwachung auch sogenannte Beschwerdeproben von Verbrauchern entgegen. Beispielsweise wenn Lebensmittel vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verdorben sind. Zum Vergleich werden dann falls möglich Proben der gleichen Chargen aus dem Handel erhoben. Im Jahr 2014 wurden aber aufgrund von Verbraucherbeschwerden keine Mängel in einer ganzen Charge festgestellt, die auch an-

5 Mitteilungsblatt Dagersheim Andere Ämter 5 dere Verbraucher gefährdet hätten. Lebensmittelüberwachung 2014 in Zahlen: Mit knapp Betriebsinspektionen und Lebensmittelproben wurde die höchste Kontrolldichte seit zehn Jahren erreicht. Wenn bei Betriebskontrollen oder in den entnommenen Proben kleinere Mängel auffallen, reichen in vielen Fällen Beratungen und Belehrungen der Lebensmittelunternehmer mit einer Frist zur Mängelbeseitigung. In 70 Fällen wurde zur Sicherstellung der Mängelbeseitigung der verwaltungsrechtliche Weg der Anordnung eingeschlagen, in 63 Fällen erfolgten Ordnungswidrigkeitsanzeigen. Sechs Fälle wogen so schwer, dass sogar der Verdacht einer Straftat bestand. Diese wurden zur weiteren Verfolgung an die zuständige Staatsanwaltschaft abgegeben. Förderverein Kreispartnerschaft Böblingen Temesch Erste Mitgliederversammlung mit der neuen Vereinsvorsitzenden Ingeborg Soller-Britsch Schwerpunkt künftiger Aktivitäten: Schüleraustausch und kulturelle Begegnungen Böblingen: Wir möchten die Partnerschaft zwischen den Landkreisen Böblingen und Temesch in Rumänien durch unsere Vereinsaktivitäten nachhaltig fördern und neue Projekte der Zusammenarbeit ausloten, betonte Ingeborg Soller-Britsch bei ihrer ersten Mitgliederversammlung als Erste Vorsitzende des Fördervereins Kreispartnerschaft Böblingen Temesch am 6. Mai Den Schwerpunkt künftiger Aktivitäten sieht sie im Bereich Jugend, Kultur, Wissenstransfer und Mitgliederwerbung. Derzeit laufen die Kontakte, um einen Schüleraustausch auf den Weg zu bringen. In Temeswar haben wir eine traditionsreiche Schule mit deutschsprachigem Zug bis zum Abitur, die an einem Schüleraustausch interessiert ist, jetzt brauchen wir noch die passende Partnerschule hier bei uns, sagt die Vereinsvorsitzende. Sie sei daher mit Schulen in Kontakt getreten und hofft auf eine positive Resonanz. Über viele Jahre hinweg gab es einen intensiven Schüleraustausch zwischen dem Max-Planck-Gymnasium in Böblingen und dem Nikolaus-Lenau-Lyzeum in Temeswar. Das motiviere, einer neuen Schulpartnerschaft den Weg zu ebnen, damit die jungen Menschen Land und Leute des Partnerkreises kennen- und besser verstehen lernen. Ein weiteres Standbein der Aktivitäten sollen Partnerschaftsbegegnungen mit kultu rellen Programmbeiträgen aus den Partnerkreisen sein. Hier wolle sich der Förder verein vermittelnd und unterstützend einbringen, um Vereinskontakte und damit Bür gerbegegnungen zu ermöglichen. Ideen hierzu wurden in der Mitgliederversammlung ausgetauscht. Beim Wissenstransfer denkt der Förderverein an eine Zusammenarbeit im Bereich der Landwirtschaft, um jungen Landwirten Austauschmöglichkeiten zu bie ten. Zum Kreisbauernverband Böblingen wurde diesbezüglich Kontakt aufgenommen. Seit 15 Jahren gibt es die Kreispartnerschaft Böblingen Temesch. Der Kreis Temesch liegt im Banat, im Westen Rumäniens. Viele Banater Schwaben leben im Kreis Böblingen, zum Haus der Donauschwaben in Sindelfi ngen bestehen Kontakte. Um die Kreispartnerschaft im humanitären, sozialen und kulturellen Bereich mit Leben zu erfüllen, wurde im Mai 2000 ein Förderverein gegründet. Aktuell hat der Verein 30 Mitglieder. 14 Jahre lang war der frühere Aidlinger Bürgermeister Martin Häge Vereinsvorsitzender, jetzt übt er auf eigenen Wunsch das Amt des Schatzmeisters aus. Seit letztem Jahr ist Ingeborg Soller-Britsch, ehemalige Kreisrätin aus Holzgerlingen, Erste Vorsitzende. Sie hat sich im Vorstand für die Kreispartnerschaft stark engagiert, hat Besuchsgruppen betreut, Gäste beherbergt, Spenden für Hilfsprojekte ermöglicht und neue Projektideen entwickelt. Den stellvertretenden Vorsitz hat Margarete Helmes, ehemalige Kreisrätin aus Leonberg inne. Die Geschäftsführung des Vereins nimmt Kreisarchivarin Dr. Helga Hager wahr. Karl-Heinz Stark ist beratendes Mitglied, Eva Stark und Herbert Mayer machen die Kassenprüfung. Weiteres Vorstandsmitglied ist als Beauftragte für die Kreispartnerschaft seitens der Kreisverwaltung Melitta Thies. Landrat Roland Bernhard würdigte bei einem Treffen mit dem Vorstand den ehrenamtlichen Einsatz des Vereins für die Förderung der Kreispartnerschaft. Er dankte dem Netzwerker und Ideengeber Martin Häge für sein langjähriges, erfolgrei ches Wirken an der Spitze des Vereins und wünschte Ingeborg Soller-Britsch, die jetzt dem Verein vorsteht, viel Erfolg und Freude im neuen Amt. Dieses ehrenamtliche Engagement sei ein wichtiger Eckpfeiler der Kreispartnerschaft. So zeichnen bei spielsweise die Vereinsmitglieder Eva und Karl-Heinz Stark für viele Hilfstransporte nach Rumänien verantwortlich, ein Einsatz von dem die Menschen im Kreis Temesch profi tierten. Die Kreispartnerschaft trete nun in eine neue Phase ein, wie es die Ver einsvorsitzende Ingeborg Soller-Britsch formuliert. Wer Interesse an der Mitarbeit im Verein habe, könne sich gerne an Dr. Helga Hager, die Geschäftsführerin des Vereins wenden, Telefon ( ) , h.hager@lrabb.de Arbeitgebermarketing für kleine und mittlere Unternehmen Schwerpunktthema beim Talente-Forum am 21. Mai 2015 in Gärtringen: Internationale Fachkräfte gewinnen und binden Die Veranstaltungsreihe Talente-Forum macht am 21. Mai 2015 Station in Gärtringen. Unter dem Titel Willkommenskultur in Betrieben Internationale Fachkräfte gewinnen und binden können sich Verantwortliche aus Unternehmen über internationales Arbeitgebermarketing informieren. Den Impulsvortrag in der Villa Schwalbenhof hält Dietmar Bichler, Vorsitzender des Vorstands des Automobilzulieferers Bertrandt mit Hauptsitz in Ehningen. Die Unternehmen im Landkreis Böblingen suchen in vielen Bereichen nach hochqualifi - zierten Fachkräften, weiß der Landrat Roland Bernhard. Global agierende Firmen haben bereits heute internationale Belegschaften. Aber auch kleinere Betriebe richten bei der Personalrekrutierung ihren Blick zunehmend über die Ländergrenzen hinweg. Beim Talente-Forum, einer Veranstaltungsreihe der regionalen Wirtschaftsförderung, können sich Personalverantwortliche und Geschäftsführer aus kleinen und mittelständischen Unternehmen zu diesem Thema informieren. Der Mittelstand verfügt oft nicht über die Erfahrung und die Kapazitäten, um beim Gewinnen von internationalen Fachkräften mit den großen Firmen Schritt zu halten. Deshalb ist es eine Aufgabe moderner Wirtschaftsförderung, entsprechende Unterstützungsleistungen anzubieten, sagt Dr. Sabine Stützle-Leinmüller, Leiterin des Geschäftsbereichs Fachkräfte der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS). In seinem Impulsvortrag mit dem Titel Die Mitarbeiter: Unser Erfolgsfaktor geht Dietmar Bichler auf die Bedeutung der Beschäftigten für den Erfolg der Bertrandt AG ein. Im Anschluss wird Dr. Verena Andrei auf das Angebot der Region Stuttgart für ausländische Fachkräfte eingehen. Sie ist Leiterin des Welcome Service der Wirtschaftsförderung der Region. Teilnehmer haben dann noch Gelegenheit für gegenseitigen Austausch. Die Veranstaltung beginnt am 21. Mai 2015 um Uhr. Begrüßen werden der Gärtringer Bürgermeister Thomas Riesch und der Landrat Roland Bernhard. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen und weitere Informationen unter Anmeldeschluss ist der 18. Mai 2015, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Informationen Abfall-Info Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Dagersheim/Darmsheim: Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Fundsachen Fundsachen können beim Bezirksamt Dagersheim (Frau Dottai, Zimmer 6, Telefon ) während der üblichen Sprechzeiten abgeholt werden. Diese werden auch online auf unter der Rubrik Bürgerservice/ Fundamt veröffentlicht.

6 6 Informationen/Jugendtreff/Feuerwehr Mitteilungsblatt Dagersheim Zu verschenken... 1x Barbiehaus aus Holz L x B x H 100 x 40 x 150 cm mit Einrichtungsgegenständen 2x Barbiehaus aus Kunststoff, zusammenklappbar Barbiepuppen mit Bekleidung 1x Schaukelstuhl (IKEA) Für weitere Informationen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer (01 51) Wer etwas zu verschenken hat, kann dies telefonisch dem Bezirksamt, Frau Dottai, Telefon mitteilen. Die Meldungen sollten spätestens freitags bis Uhr vorliegen. Hallenbad Dagersheim/Darmsheim Öffnungszeiten: donnerstags von bis Uhr freitags von bis Uhr In den Ferien ist das Hallenbad geschlossen! Wochenmarkt Besuchen Sie unseren Wochenmarkt jeweils samstags von 7.00 bis Uhr. Büchereizweigstelle Dagersheim/Darmsheim Öffnungszeiten der Büchereizweigstelle Montag, Mittwoch, Freitag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Telefon: Ein Jugendangebot der Stadt Böblingen im Haus der Vereine, Böblinger Straße 19, Böblingen. Infos unter ( ) oder www@jugendtreffdagersheim.de. Öffnungszeiten: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mädchenzeit Mittwoch bis Uhr Donnerstag Freitag Samstag gerade Woche bis Uhr bis Uhr Teenzeit (10 bis 14 Jahre) bis Uhr Tanzgruppe ab 10 Jahre bis Uhr bis Uhr Teenzeit (10 bis 14 Jahre) bis Uhr Samstag ungerade Woche Ehrenamtliche Öffnung bis Uhr für ALLE ab 15 Jahre Die ehrenamtliche Öffnung erfolgt durch die Jugend der Süddeutschen Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Eueren/Ihren Besuch! Sonja Glock & Anne Herold Übrigens: das Jugendreferat bietet Stellen für FSJ, BFD oder Diplompraktikanten! Jeden Dienstag ist der Jugendtreff von bis Uhr nur für Girls ab der 4. Klasse geöffnet. Die TreffBar bietet entspannte Atmosphäre und leckere Cocktails. Wer Lust hat kann von bis Uhr an unseren Wochenaktionen teilnehmen. 19. Mai 2015 ErbeerZeit Leckere Waffeln mit Erdbeeren! Wir genießen die süßen Beeren mit selbstgebackenen Waffeln und einer Extraportion Sahne. Wie wäre es mit einem eiskalten Erdbeermilkshake dazu? Das schmeckt nach Sommer! Four Teens Jeden zweiten Samstag von bis Uhr im Jugendtreff Dagersheim: Spannende Angebote für alle Zehn- bis 14-Jährigen. Der Jugendtreff Dagersheim ist ein Angebot der Stadt Böblingen im Haus der Vereine, Böblinger Straße 19, in Dagersheim. 16. Mai 2015 Buttonfactory Gestalte einzigartige Buttons! Einfach Deine Lieblingsmotive aus Zeitschriften ausschneiden, selber zeichnen oder am PC gestalten und fertig sind Deine einzigartigen Buttons. Feuerwehr Dagersheim Die nächsten Termine: Freitag, 15. Mai Uhr Aufbau Sommerfest (nach Einteilung) Mittwoch, 20. Mai Uhr Jugendfeuerwehr Donnerstag, 21. Mai Uhr Ausbildungsgruppe Freitag, 22. Mai Uhr Aufbau Sommerfest (alle Gruppen) Vollzähliges Erscheinen wird erwartet. Bei Verhinderung bitte schriftliche Entschuldigung nicht vergessen. Sommerfest der Feuerwehr an Pfingsten An Pfi ngsten ist es wieder soweit: Die Feuerwehr Böblingen Abteilung Dagersheim startet das traditionelle Sommerfest. Dieses Fest jährt sich in 2015 bereits zum 34. Mal und hat sich in dieser Zeit zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. Pfingstsonntag ab Uhr mit Blaulichtbar und den Schwipptalern Los geht es am Pfi ngstsonntag um Uhr im Dagersheimer Gerätehaus an der Böblinger Straße mit einem bunten Unterhaltungs- und Tanzabend, bei dem die Original Schwippetaler wieder so richtig einheizen und für gute Stimmung sorgen werden. Wie schon seit vielen Jahren wird auch in 2015 die Blaulichtbar wieder ihre Pforten öffnen. Dort werden alle Getränke frisch gemixt hier bekommen Sie keine Fertiggerichte serviert, sondern mit viel Liebe zubereitete und festlich dekorierte Cocktails. Selbstverständlich werden auch alkoholfreie Drinks angeboten. Pfingstmontag ab Uhr Sommerfest mit Kinderprogramm Am Pfi ngstmontag geht es dann um Uhr weiter. Die Gäste können aus einem reichhaltigen Angebot an Mittagessen auswählen sowohl für den großen, als auch für den kleinen Hunger. Qualität ist nicht nur bei Einsätzen wichtig, sondern auch bei den Speisen. Hier ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei natürlich auch wieder der bereits über die Kreisgrenzen hinaus bekannte Kartoffel salat. Selbstversändlich gehören selbst kreierte und hergestellte Eisspezialitäten genauso zum Angebot wie Kaffee und selbstgebackener Kuchen. Bedienung und Kinderprogramm inklusive Für die kleinen Gäste ist ein schönes Rahmenprogramm vorbereitet, u.a. natürlich auch Rundfahrten mit einem Einsatzfahrzeug. So können die Eltern in Ruhe einen schönen Tag genießen die Feuerwehr kümmert sich um die Kinder. Und noch ein wichtiger Hinweis: Bei uns werden die Gäste bedient und müssen nirgendwo an einer Schlange anstehen. Wir servieren alles an den Platz! Selbst falls Petrus uns im Stich lassen sollte auch bei schlechtem Wetter sitzen Sie beim Sommerfest der Feuerwehr Böblingen Abteilung Dagersheim garantiert im Trockenen.

7 Mitteilungsblatt Dagersheim Jubilare/Kirchliche Nachrichten 7 Ihre Freiwillige Feuerwehr Böblingen. Kompetenz für Ihre Sicherheit. Besuchen Sie uns auf www. feuerwehr-boeblingen.de Besuchen Sie uns auf unserer Homepage Jubilare Wir gratulieren zum Geburtstag Frau Ottilie Luise Hartstern, Schubertstraße 24 am 14. Mai 2015 zur Vollendung ihres 91. Lebensjahres Frau Elke Maria Müller, Schubertstraße 16 am 14. Mai 2015 zur Vollendung ihres 72. Lebensjahres Frau Gülhanim Güner, Goethestraße 89 am 15. Mai 2015 zur Vollendung ihres 81. Lebensjahres Herrn Josef Ludwig Spinner, Lupinenstraße 20 am 17. Mai 2015 zur Vollendung seines 83. Lebensjahres Frau Erika Franziska Sroczynski, Keplerstraße 13 am 17. Mai 2015 zur Vollendung ihres 78. Lebensjahres Frau Waltraud Böhm, Hauptstraße 7 am 18. Mai 2015 zur Vollendung ihres 73. Lebensjahres Herrn Günter Schmid, Silcherstraße 6 am 19. Mai 2015 zur Vollendung seines 78. Lebensjahres Herrn Bruno Alessandro Tarsia, Im Eichenpfädle 24 am 19. Mai 2015 zur Vollendung seines 74. Lebensjahres Herrn Johann Bernhard Wollny, Talblickweg 24 am 19. Mai 2015 zur Vollendung seines 73. Lebensjahres Frau Edelgard Ingeborg Göhring, Schützenweg 32 am 19. Mai 2015 zur Vollendung ihres 72. Lebensjahres Frau Guilia Arrabito, Theodor-Storm-Straße 2 am 20. Mai 2015 zur Vollendung seines 85. Lebensjahres Das Bezirksamt wünscht allen, vor allem denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt sein wollen, alles Liebe und Gute vor allem Gesundheit. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Dagersheim Luckenweg 10, Böblingen Pfarramt.Dagersheim@elkw.de Telefon , Fax Diensthabender Seelsorger: Pfarrer Udo Maier Telefon , Telefax Pfarrbüro: Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9.15 bis Uhr Brigitte Hangst oder Petra Widmaier, Telefon , Telefax Jugendarbeit: Matthias Kunzweiler, Telefon evjugend-dagersheim@gmx.de Distriktjugendreferentin Sarah Brenzel, Telefon im Büro Käthe-Luther-Haus wochentags ab Uhr zu erreichen. Darüber hinaus per ejwsarahb@aol. com oder Handy (01 76) Mesnerdienst: bis Sonntag, 10. Mai 2015 Gisela und Heini Moroff, Telefon ab Montag, 11. Mai 2015 Marije und Uk Zefaj, Telefon (01 77) Käthe-Luther-Haus: Ruth Pröhmer, Telefon oder Telefax Donnerstag, 14. Mai Gottesdienst zum Tag Christi Himmelfahrt Ein freudenreicher Abschied Jesu Christi von den Seinen Predigttext: Lukas 24, Pfarrer Udo Maier Ökumenischer Kurzgottesdienst im Pflegeheim Haus an der Schwippe Die Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen. Freitag, 15. Mai Jugendkreis Youth Alive für 14 17jährige im Käthe-Luther-Haus Leitung: Christopher Schüle, Telefon Samstag, 16. Mai Gottesdienst zur Trauung von Jürgen Wilhelm Erbe und Nina geb. Forberger in der Evangelischen Kirche Dagersheim Pfarrer Udo Maier Wir wünschen dem Brautpaar Gottes Segen und alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg Benefizkonzert für die geplante Orgelsanierung 2016 in der Evangelischen Kirche Dagersheim mit demliederkranz Dagersheim e.v. und Happy Voices Wochenspruch zum Sonntag Exaudi: Christus spricht: Wenn ich erhört werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Johannes 12, 32) Sonntag, 17. Mai Gottesdienst zum Sonntag Exaudi Höre meine Stimme, Herr! Die auf Gottes Geist hoffen und warten werden nicht enttäuscht Predigttext: Johannes 15, Musikalische Gestaltung: Posaunenchor der Süddeutschen Gemeinschaft Dagersheim / Darmsheim Leitung: Albrecht Eckel Kindergottesdienst im Käthe-Luther- Haus Leitung:Kiki-Team Dienstag, 19. Mai Konfi 3-Kurs im Käthe-Luther-Haus zum Thema Abendmahl: Bei Gott sind alle eingeladen Ökumenischer Kurzgottesdienst in der Seniorenwohnanlage Dagersheimer Hof Hauptstraße 7 Die Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen. Mittwoch, 20. Mai Nachtreffen der Konfirmierten 2015 im Käthe-Luther-Haus Info-und Anmeldeabend zur Konfirmation 2016 im Käthe-Luther-Haus, Hauptstraße 10 Donnerstag, 21. Mai Ökumenischer Kurzgottesdienst im Pflegeheim Haus an der Schwippe Die Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen. Wochenprogramm unserer Eltern-Kind-Gruppen Gruppe Marienkäfer trifft sich Montag- und Donnerstagnachmittag (15.30 bis Uhr) Ansprechpartnerin: Nicole La Tempa Telefon (01 52) Benefizkonzert von Liederkranz Dagersheim e.v. und Happy Voices Kirchengesänge durch die Jahrhunderte Benefizkonzert zur Orgelsanierung 2016 in unserer Kirche am 16. Mai 2015 um Uhr in der Evangelische Kirche Dagersheim. Wir freuen uns, dass sich der Vorstand und Verantwortlichen des Liederkranzes Dagersheim mit den Happy Voices nach Bekanntwerden auch hörbarer Schäden an unserer Orgel sich spontan und gerne bereiterklärt hat, uns bei der geplanten Orgelsanierung 2016 be-

8 8 Kirchliche Nachrichten Mitteilungsblatt Dagersheim hilflich zu sein mit einem Benefizkonzert schon in diesem Jahr. Es kommen erhebliche Kosten für die Sanierung, Erhaltung und Neustimmung unserer Weigle-Orgel einem bekannten Kleinod und Schatz in unserem Kirchenbezirk Böblingen auf die Evang. Kirchengemeinde Dagersheim zu. Wir erhalten nicht wie sonst Gelder aus Kirchensteuermitteln unserer Landeskirche. Wir sind auf Opfer und Spenden angewiesen, darum wir die Kirchengemeinde selbst und bei allen Förderern der Kirchenmusik herzlich bitten. Da hilft uns ein Benefizkonzert des Liederkranzes und den Happy Voices sehr und wir danken allen Konzertbesuchern in unserer Kirche schon jetzt! Herzlich laden wir Sie ein, zu Kirchengesänge durch die Jahrhunderte ausgesucht von Chorleiter Herr Hartmut Becker, einstudiert von den unermüdlichen Sängerinnen und Sängern von unserem Dagersheimer Liederkranz und von den Happy Voices! Pfarrer Udo Maier Konfirmation 2015 und Nachtreffen der Konfirmierten am 20. Mai 2015 An beiden Sonntagen der Konfirmation feierte die Gemeinde ein schönes Fest mit unseren jungen Leuten Sie erinnerten uns an die Kernstücke des christlichen Glaubens und trugen dazu ihre Erklärungen, Dialoge und Beispielsgeschichten zu den Gleichnissen von den anvertrauten Pfunden und von den Arbeitern im Weinberg vor. Sie erläuterten uns, was sie im Glauben an Gott außerdem für wichtig halten, um nach Gottes Vorstellung in seiner Welt zu leben. Herzlichen Dank sagen wir nun den Konfirmierten und dem Mitarbeiterteam der Evangelischen Jugend Dagersheim, dem Ortsverantwortlichen für die Jugendarbeit Matthias Kunzweiler, den Bandmitgliedern von Sound of Praise, dem Elternchor unter der Leitung von Birgit Simon für die Mitwirkung an der Abendmahlsfeier am Vorabend der diesjährigen Konfirmation. So viele Abendmahlsgäste konnten durch die Mithilfe der Konfis beim Austeilen unter der Anleitung der Mesnerinnen Gisela Moroff und Marije Zefaj am Mahl des Herrn teilnehmen, ohne dass es zu lange dauerte. Ihnen und den Konfis, die mit Herrn Heini Moroff die Birken im Wald schlugen, zur Kirche auf einem Traktoranhänger transportierten und an der Kirchenpforte schmückten und aufstellten, danken wir ebenso herzlich. Vor dem Einzug der Gruppen zu den Konfirmationen 2015 konnten wir uns noch im Käthe-Luther-Haus stärke, denn dort war von unserer Hausmeisterin Frau Manuela Metzger wieder ein Frühstück vorbereitet. Vielen Dank dafür und für die freundliche Begleitung der Gruppen in der Konfirmandenzeit! Vielen Dank auch den Pfarramtssekretärinnen Frau Brigitte Hangst und Frau Petra Widmaier für die schriftlichen Vorbereitungen der Urkunden nicht nur zum Fest, sondern auch für die Mitteilungen übers ganze Jahr. Für die musikalische Gestaltung der beiden Festgottesdienste zur Konfirmation danken wir sehr herzlich den Happy Voices vom Liederkranz Dagersheim e.v., jeweils an der Orgel Herrn Hartmut Becker und Hans Helmut Sparrer und den Schwippetalern von der Feuerwehrmusikkapelle Dagersheim e.v. unter der Leitung von Herrn Witold Schranz. Das Fest war nur das Ende der Konfirmandenzeit. Es geht für alle weiter. Denn zum Nachtreffen und zum Austausch von Eindrücken und zur Ausgabe wichtiger Urkunden fürs Familienstammbuch, und.. und... und kommen die Konfirmierten am 20. Mai 2015 um Uhr ins Käthe-Luther-Haus wiederzusammen. Ihr seid uns herzlich willkommen! Wir freuen uns auch auf weitere Treffen nun in unseren Jugendkreisen! Info- und Anmeldeabend zur Konfirmation 2016 in Dagersheim am Mittwoch, 20. Mai 2015 Die Einladungen zum Anmeldeabend Konfirmation 2016 wurden bereits verschickt. Wenn Sie keine Einladung bekommen haben, und Ihr Kind geradein die 7. Klasse geht und ab 10. Juni 2015 den Konfirmandenunterricht besuchen möchte, um sich im Frühjahr 2016 konfirmieren zu lassen, dann sind Sie und Ihr/e Kinder herzlich willkommen zum Informations- und Anmeldeabend am Mittwoch, 20. Mai 2015 um Uhr im Käthe-Luther-Haus, Hauptstraße 10, Großer Saal oben. Auch wer noch nicht getauft ist, kann kommen zur Anmeldungen. Wir werden das Konfirmandenjahr mit den verschiedenen Phasen und Aktivitäten vorstellen. Pfarrer Udo Maier und die Evang. Jugend Dagersheim Katholische Kirchengemeinde Dagersheim/Darmsheim Christus König Dagersheim Keplerstraße 6, Böblingen Telefon ( ) , Fax ( ) St. Stephanus Darmsheim Haigerlocher Straße 1, Sindelfi ngen Telefon ( ) , Fax ( ) Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr in Dagersheim bis Uhr Sprechstunde nach Vereinbarung Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Homepage: Verantwortlicher Priester: Pfr. István Gegö, Telefon ( ) Verantwortlicher Seelsorger vor Ort: zurzeit vakant Pfarrsekretärin: Gabi Spengler, Telefon ( ) Samstag, 16. Mai Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Christus König, Dagersheim (Kollekte: Gemeindezwecke) Sonntag, 17. Mai 2015 Apg 1, ac-26; 1 Joh 4,11-16; Joh17, 6a.11b Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in St. Stephanus, Darmsheim (Kollekte: Gemeindezwecke) Maiandacht in St. Stephanus Dienstag, 19. Mai Gemeinsamer Gottesdienst im Dagersheimer Hof Mittwoch, 20. Mai Hl. Messe in St. Stephanus Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus in Dagersheim Donnerstag, 21. Mai Gemeinsamer Gottesdienst im Haus an der Schwippe Gemeinsamer Gottesdienst im Senioren-Wohnen-Darmsheim Beichtgelegenheit Auf persönliche Anfrage (Telefon ) Beerdigungsdienst Pastoralreferentin Ingrid Wedl, Telefon ( ) Krabbel-Spiel-Gruppen Wenn Sie eine Krabbelgruppe neu eröffnen wollen, wenden Sie sich bitte an eines unserer beiden Pfarrbüros! Sonstige wichtige Telefonnummern Vermietung Gemeindezentren Gemeindezentrum Dagersheim: Fr. Hylinski ( ) Gemeindezentrum Darmsheim: Fr. Scarinci ( ) Kranken- und Altenbesuchsdienst Frau Ingrid Raffel, ( ) Frau Gabriele Klemme, ( ) Telefonseelsorge Telefon (08 00) oder -222 (kostenfrei) Kinder- und Jugendtelefon Telefon (08 00) (kostenfrei) Ökumenischer Hospizdienst für Darmsheim: Telefon ( ) für Dagersheim: Telefon ( ) oder Pflegenotruf Mo.-Do., bis Uhr: Telefon ( ) HINWEISE Maiandacht: 17. bis 31. Mai 2015 Am Sonntag, 17. Mai 2015, laden wir um Uhr herzlich zur nächsten Maiandacht in diesem Jahr ein. Sie wird in St. Stephanus in Darmsheim stattfinden. Die letzte Maiandacht wird dann am 31. Mai 2015 in Christus König in Dagersheim sein.

9 Mitteilungsblatt Dagersheim Kirchliche Nachrichten 9 Wir freuen uns darüber, wenn Sie mit uns diese gute alte Tradition der Maiandachten pfl egen und den Sonntag auf diese Weise ausklingen lassen. Unser Pfarrbüro Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro am Donnerstag, 14. Mai 2015, und am Freitag, 15. Mai 2015, geschlossen ist. Dringend Helfer gesucht: Fronleichnam/Gemeindefest 2015 Am Sonntag, 7. Juni 2015, feiern wir wieder unser Gemeindefest im Aibachgrund und auf dem Kirchplatz. Ein solches Fest kann nur gelingen, wenn viele Menschen dazu beitragen. In den vergangenen zwei Jahren haben uns manchmal Helferinnen und Helfer gefehlt. Deshalb bitten wir Sie in diesem Jahr in besonderer Weise um Unterstützung: * beim Aufbau am Sonntagmorgen und beim Abbau am Sonntagabend * bei der Mittagessenzubereitung und -ausgabe * bei der Getränke-, Kaffee-, Kuchenausgabe, * beim Abdecken und Spülen * durch eine Salatspende * durch eine Kuchenspende Helfen Sie selbst mit! Sprechen Sie bitte aber auch andere Leute an, damit durch genügend mitwirkende Hände und Füße das Fest gelingen kann. In den Kirchen liegen Formulare aus, mit denen Sie Ihre Mithilfe ankündigen können. Sie können uns aber auch gerne im Pfarrbüro (Telefon ( ) ) anrufen oder uns eine schreiben: StStephanus.Darmsheim@drs.de. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie: Melden Sie sich bitte bis spätestens zum Sonntag, den 31. Mai Sie erhalten dann kurz vor dem Gemeindefest einen Plan, aus dem Sie ersehen können, wo und wann Sie eingeteilt sind. Helfen Sie mit, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein schönes Fest miteinander feiern können! Süddeutsche Gemeinschaft Dagersheim/Darmsheim Erwachsenenprogramm Frauenstunde Donnerstag, den 14. Mai 2015 entfällt Donnerstag, den 21. Mai 2015, Uhr Bibel- und Gebetsstunde Freitag, den 15. Mai Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Sonntag, den 17. Mai 2015, Uhr Thema: Alltäglich vom Umgang mit der Versuchung Jugendkreis Ab 16 Jahre Dienstag, den 19. Mai 2015, Uhr Kinder und Teenieprogramm Mini-Treff Kinder von 0 bis 3 Jahre mit Begleitung Donnerstag, den 14. Mai 2015 entfällt Donnerstag, den 21. Mai bis Uhr Ansprechpartner für Dagersheim: Simone Otto, Telefon ( ) Maxi Treff Jungs von 3 bis 6 Jahre (1. Klasse) Mädchen von 3 bis 8 Jahre (Ende 2. Klasse) Freitag, den 15. Mai 2015 entfällt Ansprechpartner: Stefan Eberlein, Telefon ( ) Kindersport in der Rappenbaumhalle Für Kinder von 8 bis 12 Jahre Freitag, den 15. Mai 2015 entfällt Ansprechpartner: Thilo Spengler, Telefon ( ) Jungschar Mädchen (7 bis 13 Jahre) Freitag, den 15. Mai 2015 entfällt Teenkreis für Mädchen und Jungs (ab 13 bis 17 Jahren) Freitag, den 15. Mai 2015, wir fahren gemeinsam zum TMT ins Monbachtal Schwippeland (ab 3 Jahre bis 7. Klasse) Sonntag, den 17. Mai 2015, Uhr Igelnest Kinder bis 3 Jahre Sonntag, den 17. Mai 2015, Uhr Jungschar Jungs (1.bis 4. Klasse) Mittwoch, den 20. Mai 2015, Uhr Jungschar Jungs (4. bis 7. Klasse) Mittwoch, den 20. Mai 2015, Uhr Interesse an...??? Jetzt auch online bestellen über: dann den Link Bücherlädle wählen. Übungsstunde des Posaunenchores Donnerstag, den 14. Mai 2015 entfällt Donnerstag, den 21. Mai 2015, Uhr im Käthe-Luther-Haus Fußball für Jedermann in der Rappenbaumhalle Ab 13 Jahre Mittwoch, den 20. Mai 2015, bis Uhr Ansprechpartner: Daniel Degler, Telefon ( ) FitMit Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht Im Gemeinschaftshaus Montag, den 18. Mai 2015, Uhr Ansprechpartner: Laura Spengler, Telefon (01 57) Haus-/Gesprächskreise Ansprechpartner: Jürgen Urban, Telefon ( ) Veranstaltungsort / Ansprechpartner Adresse: Dagersheim, Hauptstraße 21 Web: Gemeinschaftsleiter Rainer Roth, Darmsheim, Telefon ( ) Gemeinschaftspastor Stefan Eberlein, Darmsheim, Telefon ( ) , stefan.eberlein@sv-web.de Wussten sie schon, dass Gesetzt bedeutet, dass wir etwas für Gott tun. Gnade bedeutet, dass Gott etwas für uns tut. Corrie Ten Boom Bibeltage Als mir Angst war, rief ich den Herrn an und schrie zu meinem Gott. Da erhörte er meine Stimme. Psalm 18,7 Von Freitag, 15. Mai bis Sonntag, 17 Mai Bibeltage mit Pastor Gotthilf Steinke. Thema: Keine Angst vor dem Heiligen Geist Unterthemen: Freitag, 15. Mai 2015, Beginn Uhr Wenn der Heilige Geist zu uns redet. Samstag, 16. Mai 2015, Beginn Uhr Was uns Christen oft fehlt, was wir aber unbedingt brauchen. Sonntag, 17. Mai 2015, Beginn Uhr Wie können wir das Wirken des Heiligen Geist erfahren? Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Mehr Informationen auf unserer Hompage Neuapostolische Kirche Dagersheim/Darmsheim Olgastraße 11, Darmsheim Donnerstag, 14. Mai 2015 (Himmelfahrt) 9.30 Gottesdienst in Darmsheim, Olgastraße 11 Sonntag, 17. Mai Gottesdienst in Darmsheim, Olgastraße Jugendgottesdienst in Holzgerlingen, Gartenstraße 79

10 10 Kirchliche Nachrichten/Vereinsnachrichten Mitteilungsblatt Dagersheim Dienstag, 19. Mai Chorprobe in Sindelfi ngen, Altinger Straße 8 Mittwoch, 20. Mai Gottesdienst in Darmsheim, Olgastraße 11 Sie sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Kontakt Neuapostolische Kirche Gemeinde Darmsheim: H. U. Gutekunst, Telefon: ( ) , h.u.gutekunst@arcor.de Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche fi nden Sie im Internet unter sindelfingen.de oder unter Diakoniestation Dagersheim ggmbh gefördert vom Krankenpfl egeverein Dagersheim e.v. - Kranken- und Altenpflege - Behandlungspflege - Nachbarschaftshilfe Dagersheimer Hof, Hauptstraße 7 Telefon / Fax diakoniestation-dagersheim@t-online.de Geschäftsführerin: Karin Schwämmle Pflegedienstleitung: Schwester Inge Katz Schwerpunkt Dagersheimer Hof: Schwester Sonja Loroff Bürozeiten: Montag bis Donnerstag: 9.30 bis Uhr und nach Absprache. Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter, welcher mehrmals täglich abgehört wird, Ihre Wünsche und Anliegen entgegen. Pflegeheim Haus an der Schwippe Dagersheimer Straße 45, Sindelfi ngen Telefon ( ) Öffnung Tagescafé Haus an der Schwippe Herzlich willkommen im Tagescafé Am Samstag, den 16. Mai 2015 hat das Tagescafé im Haus an der Schwippe wieder geöffnet. Wir laden Sie ein, in netter Atmosphäre ein Stück leckeren Kuchen und eine Tasse Kaffee zu genießen. Von bis Uhr sind wir für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch. Auf baldiges Wiedersehen! Herzlichst Ihr Tagescafé Team Vereinsnachrichten Jahrgangsnachrichten Jahrgang 1931 / 1932 Unsere nächste Zusammenkunft fi ndet am 28. Mai 2015, um Uhr an der Bushaltestelle Hauptstraße vor dem Dagersheimer Hof statt. Wir fahren dann über Böblingen zum Restaurant Zum Schützen im Zimmerschlag 6, um da wieder einmal Beisammen zu sein. Es wäre schön, wenn Ihr dazu bei Heinrich, Telefon die Teilnahme nennen könnt. Vielen Dank! Euer Jahrgangsteam Jahrgang 1939 Wir treffen uns am Donnerstag, den 21. Mai 2015 im Heissen-Ofen in Dagersheim um Uhr zum gemütlichen Beisammensein. Viele Teilnehmer wünscht sich das Jahrgangsteam Feuerwehr Musikkapelle Dagersheim Am 14. Mai 2015 ist Göckelesfest der Countdown läuft! Inzwischen steht das Festzelt, gutes Wetter ist bestellt und alles ist angerichtet für unsere traditionelle Vatertags-Hocketse, also lassen Sie an diesem Tag die Küche kalt und kommen Sie ins Wiesental! Der Kleintierzuchtverein Dagersheim/Darmsheim und die Feuerwehr-Musikkapelle Dagersheim laden traditionell zum Göckelesfest am Donnerstag (Christi Himmelfahrt), den 14. Mai 2015, ein. Mit einem ganztägigen Programm ist für jeden etwas dabei: Ab Uhr spielt die Feuerwehr-Musikkappelle unter der Leitung von Toni Scholl das Frühschoppen und bildet gemeinsam mit dem Fassanstich, der dieses Jahr von dem Landtagsabgeordneten Paul Nemeth und dem Geschäftsführer von Schönbuch-Bräu, Werner Dinkelaker, vorgenommen wird, den Startschuss zu diesem Fest. Zur musikalischen Umrahmung des Mittagsessens spielt die Jugendkapelle auf. Die Senioren der Feuerwehr-Musikkapelle freuen sich schon, Sie während des Nachmittagskaffees musikalisch unterhalten zu dürfen. Das Abendprogramm im Festzelt übernehmen, wie gewohnt die Schwippetaler, die es sich bei diesem Heimspiel natürlich nicht nehmen lassen, das Festzelt zum Beben zu bringen. Zusätzlich zum musikalischen Programm gibt es mittags ein Kinderprogramm, bei dem sich die Mitglieder der Jugendkapelle Spiel und Spaß für die Kleinen überlegt haben. Nicht zuletzt sind die selbstgegrillten Göckele vom Holzkohlegrill und andere Leckereien starke Argumente für einen Besuch unseres Vatertags-Festes! Wir freuen uns auf Sie! 3 Jungmusiker nun in den Reihen der Aktiven Kapelle Nach erfolgreich bestandenen D2-Lehrgangs-Prüfungen freuen wir uns sehr, Kevin Knill, Daniel Laier und Jan Beyer als Musiker in unserer Aktiven Kapelle begrüßen zu dürfen! Die drei Fünfzehnjährigen sind Eigengewächse des Vereins und spielten bereits einige Jahre in unserer Jugendkapelle. Nun freuen wir uns, dass wir mit einer Klarinette und zwei Posaunen Unterstützung in der Aktiven Kapelle bekommen haben! v.l.: Kevin Knill, Daniel Laier, Jan Beyer Unsere Ansprechpartner: Aktive Musikkapelle: 1. Vorsitzende Frank Wolf, Telefon ( ) Orchestervorstand: Sandra Laier, Telefon ( ) Schwippetaler: Witold Schranz, Telefon ( ) Jugendkapelle: Jugendleiter Regina Storz, Telefon (0179) Verein zur Förderung der musikalischen Entwicklung der Feuerwehr Musikkapelle Dagersheim e. V. Kontakt: Kurt Arbter, Schillerstraße 3, Böblingen Telefon ( ) kurt@fanta5.org

11 Mitteilungsblatt Dagersheim Vereinsnachrichten 11 Liederkranz Dagersheim e.v. Ansprechpartner: Gemischter Chor, Männerchor: 1. Vorsitzender Klaus Daniels, Telefon ( ) Happy Voices: Anita Schmidt, Telefon ( ) Schriftführerin: Elisabeth Müh, Telefon ( ) Chorproben Happy Voices Donnerstag, 14. Mai 2015, keine Probe Gemischter Chor Freitag, 15. Mai 2015, Uhr Männerchor Sonntag, 17. Mai 2015, 9.45 Uhr Benefizkonzert des Liederkranzes Samstag, 16. Mai 2015, Uhr Evangelische Kirche Dagersheim Mit der Kirchenmusik durch die Jahrhunderte unter diesem Motto laden die Chöre des Liederkranzes unter der Leitung von Hartmut Becker zu einem Benefizkonzert im Rahmen der Stunde der Kirchenmusik ein. Der Eintritt ist frei. Alle Spenden aus diesem Konzert kommen der Renovierung der Orgel zu Gute. Schon deshalb freuen sich Gemischter Chor und Happy Voices auf viele Konzertbesucher! Harmonika Club Dagersheim e. V. Ansprechpartner im Harmonika-Club: 2. Vorsitzender: Jürgen Kienle Schriftführerin: Marion Secker Telefon ( ) MarionKittl@gmx.de Dirigentin: Renate Till-Kienle Telefon ( ) Jugendleitung: Lea Löffler Telefon ( ) rachel.loeffler@web.de Besuchen Sie uns auch im Internet: Kleintierzuchtverein Dagersheim/Darmsheim e.v. Vereinsheim: Wiesentalstraße 11, Böblingen Kontakt: 1. Vorsitzender Wolfgang Schwab Telefon ( ) kleintierzuchtverein-info@t-online.de Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V., Ortsgruppe Dagersheim Trainingszeiten VPG: Donnerstag: ab Uhr Freitag: ab Uhr Sonntag: ab Uhr Retriever Gruppe: Labrador Club Deutschland Dummytraining Anfänger, Fortgeschrittene Montag und Samstag Weitere Informationen unter Telefon ( ) retrievergruppe.1@gmail.com Agility und Obedience: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Weitere Informationen unter Telefon (01 60) Allgemeine Informationen und Auskünfte erhalten Sie unter Telefon (01 76) und im Internet unter Vereinsheim und Übungsplatz: Waldstraße 39 (SV-Waldheim), Böblingen Telefon ( ) Eine-Welt-Laden Dagersheim Kirchgasse 12, Dagersheim Öffnungszeiten: Di bis Sa bis Uhr Mo., Di., Mi., Fr., bis Uhr Gesucht ist eine vierstellige Zahl die durch 4 teilbar ist deren Quersumme 16 ist deren Wert unverändert bleibt, wenn die einzelnen Ziffern wild durcheinander gewürfelt werden und die genau dem Betrag entspricht, den unser Weltladen 2014 und 2012 spenden konnte Richtig 4 tausend 4 hundert 4 und 4 zig. Hanne Baisch ist die Herrin über unsere Weltladenkasse, der das Team ein ganz großes DANKESCHÖN und uneingeschränktes Vertrauen ausgesprochen hat. Rund 500 Kontobewegungen hatte sie im vergangenen Jahr im Blick, Einzahlungen der Tageseinnahmen, Überweisungen, Abbuchungen mit den Rechnungen abgleichen, Rechnungen schreiben. Das ist viel Geschäft, was man nach außen nicht sieht aber ohne dem nichts funktioniert. Hanne Baisch weiß am Ende des Jahres was übrig ist und hat den Vereinsmitgliedern auf der diesjährigen Hauptversammlung am 8. April 2015 vorgeschlagen über Euro zu entscheiden. Wie in 2014 gehen je Euro an die 3 lokalen Schulprojekte, deren Ansprechpartner hier bei uns wohnen: APEI Schulen in Guatemala, der Dagersheimerin Ingrid Raffel die Schule des Lebens in Tansania und die Schulspeisung in Moschi, kath. Kirchengemeinde und EineWelt-Pamoja, der Darmsheimer Verein um Familie Richter betreibt eine Schule in Dar es Salaam. Und weitere Euro gehen an: (I)ntact Internationale Aktion gegen die Beschneidung von Mädchen und Frauen e.v. Kontaktperson ist die Stuttgarter Opernsängerin Gudrun Kohlruss. K.Klemme, B. Ferkinghoff-Wiese, W. Schuhmacher, H. Baisch,G. Kern Waren im Wert von rund Euro hat das Ladenteam 2014 umgesetzt, ungefähr 2/3 davon waren Lebensmittel und 1/3 Kunsthandwerk. Die meisten Produkte haben Kleinbauern/Bäuerinnen und KunsthandwerkerInnen aus den ärmeren Ländern des Südens produziert. Ein kleiner Teil aber auch Menschen in sozialen Werkstätten hier bei uns. Der Faire Handel bietet den Produzenten im Sünden einen Zugang zum deutschen Markt, einen gerechten Preis für ihre hochwertigen Produkte und langfristige Handelsbeziehung, die es ihnen erlauben ihre Zukunft zu planen, in ihre Betriebe zu investieren und ihre Kinder zur Schule zu schicken. Und, was gab s sonst noch neues auf der Hauptversammlung? Eigentlich nichts! Der gesamte Vorstand wurde entlastet und anschließend für ein weiteres Jahr gewählt. Hanne Baisch führt weiterhin die Kasse, Bärbel Ulzer das Protokoll und Bärbel Ferkinghoff-Wiese und Sybille Frey bilden das Vorstandstandem. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. DLRG-Ortsgruppe Böblingen mit Stützpunkt Dagersheim, Darmsheim, Aidlingen Kontakt: Geschäftsstelle, Beate Vogt, Telefon ( ) , info@boeblingen.dlrg.de In der Nächsten Nähe Ich glaube, kein Lebensabend sollte dunkel sein. Birte Abelmann Ergotherapeutin in der Alten- und Pfl egeeinrichtung Albert-Nisius-Haus

12 12 Vereinsnachrichten Mitteilungsblatt Dagersheim VdK Ortsverein Böblingen Der VdK Ortsverband Böblingen/Holzgerlingen informiert DRK-Tanztreffen auch 2015 wieder Schnupperangebot für VdK-Mitglieder Auch 2015 ermöglicht der VdK Baden-Württemberg seinen Mitgliedern, das Tanzen im fortgeschrittenen Alter (neu) zu entdecken. Dies sieht eine Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Baden-Württemberg vor. Danach können interessierte VdK-Mitglieder kostenlos, unverbindlich und einen Monat lang eine DRK-Tanzgruppe aufsuchen und dort mitmachen. Um dieses Schnupperangebot nutzen zu können, muss das VdK-Mitglied den entsprechenden Artikel aus der Mai-2015-VdK-Zeitung (Seite 14) zum DRK-Tanztreff mitbringen und dem Übungsleiter vorlegen. Zuvor empfi ehlt sich die vorherige Kontaktaufnahme mit dem Tanzübungsleiter. In den DRK- Tanzgruppen stehn vor allem Folkloretänze aus aller Welt und zu passender Musik auf dem Programm. Weitere Informationen beim VdK-Landesverband unter (07 11) Vorsitzender Eberhard Week, Telefon ( ) Schwippe Angler Dagersheim *Naturschutz muss sein* Homepage: 1. Vorstand: Jürgen Rothfuss Telefon (01 76) Kontakt Vorstand@schwippe-angler.de 2. Vorstand: Walter Tomas Telefon (01 57) Jugendwart: Ulli Mornhinweg Telefon ( ) Kontakt jugendwart@schwippe-angler.de Gewässerwart: Steffen Rothfuss Telefon (01 76) Kontakt wasserwart@schwippe-angler.de Reit- und Fahrverein Dagersheim Kontakt: Erster Vorstand ist Eberhard Noppel Telefon ( ) eberhard.noppel@web.de Foto: Anatol Kotte» Wir befreien Kinderarbeiter. Weltweit. Helfen Sie mit.«barbara Schöneberger unterstützt terre des hommes. Bitte helfen auch Sie mit Ihrer Spende! TSV Dagersheim Die Geschäftsstelle des TSV Dagersheim e.v. in der Böblinger Straße 19 (Haus der Vereine) ist wie folgt geöffnet: Dienstag bis Uhr Mittwoch 9.00 bis Uhr Donnerstag bis Uhr Telefon ( ) Telefax ( ) Servicetelefon ( ) Mail: tsvdagersheim@t-online.de Internet Die Geschäftsstelle des TSV Dagersheim e.v. ist während der Schulferien geschlossen. N Abteilung Faustball Trainingszeiten Hallenrunde 2014/2015 Montags: bis Uhr Männer 50/ bis Uhr Frauen/Männer Trainiert wird in der Schwippe-Sporthalle; Faustballinteressierte können jederzeit bei uns einsteigen und sind herzlich willkommen. Faust ballinfos immer aktuell unter: www. tsv-dagersheim.de Abteilung U Fußball Spielansetzungen Fr., 15. Mai 2015, Uhr D-Junioren TSV Dagersheim II SGM Gäufelden II Samstag, 16. Mai 2015, Uhr E-Junioren FC Gärtringen II TSV Dagersheim II Samstag, 16. Mai 2015, Uhr E-Junioren TSV Ehningen II TSV Dagersheim I Samstag, 16. Mai 2015, Uhr D-Junioren TSV Dagersheim I SV Böblingen II Samstag, 16. Mai 2015, Uhr C-Junioren TSV Dagersheim II TV Darmsheim Samstag, 16. Mai 2015, Uhr C-Junioren SGM Schönbuch II TSV Dagersheim I Mittwoch, 20. Mai 2015, Uhr D-Junioren SGM Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen I TSV Dagersheim I Wichtiger Sieg im Abstiegskampf TSV Dagersheim TSV Hildrizhausen 2:0 Es war von Beginn an ein zerfahrenes Spiel ohne grosse Höhepunkte. Nach einer Viertelstunde übernahmen wir das Kommando und waren die bessere Mannschaft. Zahlreiche Chancen wurden vergeben. Nachdem auch noch Denis Damrat einen Elfmeter verschoss, kam ein Bruch in unser Spiel, und wir mussten froh sein, dass wir das Unentschieden bis zur Pause halten konnten. Nach der Pause setzten wir Hildrizhausen permanent unter Druck.Zwangsläufi g fi elen dann die Tore. Nach einem feinen Spielzug konnte Filippo Berretta das hochverdiente Führungstor erzielen. Hildrizhausen hatte wenig entgegenzusetzen und so konnten wir das Spiel kontrollieren und auch das spielentscheidende 2:0 durch Timothy Earnshaw schiessen. Das waren wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Es spielten: T. Widmaier (mit sehr guter Leistung), S. Magrini, D. Damrat, M. Eichler, T. Earnshaw, L. Meiser, D. Gandetzky, F. Berretta, F. Fritsche, N. Airich, B. Gllogjani, D. Boahen, N. Zefaj. Trainer: D. Grieb Betreuer: G. Engelberger Unnötige Niederlage TSV Dagersheim II TSV Hildrizhausen II 0:2 Dagersheim begann schwungvoll und hatte auch die besseren Torchancen. Leider ohne zählbahren Erfolg. Hildrizhausen war effektiver und ging nach 33 Minuten in Führung. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild. Beide Mannschaften neutralisierten sich gegenseitig, Hildrizhausen konnte in der 76. Minute eine Unachtsamkeit unserer Abwehr zum 0:2 Endstand ausnutzen. Schade da war mehr möglich. Es spielten: A. Bachmann, M. Spengler, M. Zottoli, F. Kuppinger, S. Andreadis, M. Maluschka, T. Halbmeyer, L. Halbmeyer, M. Arena, J. Lehle, B. Janson, M. Eckert. Trainer: M. Zottoli Betreuer: G. Russo Mädchenfußball Hallo, hast du dich auch schon immer für den Fußballsport interessiert und davon geträumt, in einem tollen Team Fußball zu spielen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind zur Zeit 12 Mädchen der Jahrgänge 2000 bis 2003 und suchen dich als Verstärkung für unsere Mannschaft. Wir trainieren im Winter eimal die Woche: im Augenblick immer freitags von bis Uhr in der Rappenbaumhalle Darmsheim/Dagersheim, Aidlingerstr in Böblingen. Schau doch einfach mal bei unserem Training vorbei und kick ein bisschen mit bei uns macht es dir garantiert riesigen Spaß! Hier noch die Kontaktdaten der Trainer und Betreuer: Luciano Greco, Telefon (01 57) Giorgio Ventura, Telefon (01 74) Lars Engelmann, Telefon ( ) Also: nichts wie rein in die Fußballschuhe die Trainer und die Mannschaft freuen sich schon auf dich!

13 Mitteilungsblatt Dagersheim Vereinsnachrichten 13 Trainingszeiten Jugend im Waldstadion 2015 A Junioren Jahrg. 1996/97 Montag/Mittwoch/Freitag bis Uhr C Mädchen Jahrg. 2000/2002 Montag/Mittwoch bis Uhr C Junioren Jahrg. 2000/2001 Dienstag/Donnerstag bis Uhr D1 Junioren Jahrg Dienstag/Donnerstag bis Uhr D2 Junioren Jahrg Dienstag/Donnerstag bis Uhr E1 Junioren Jahrg Montag/Freitag bis Uhr E2 Junioren Jahrg Mittwoch/Freitag bis Uhr F1 Junioren Jahrg Mittwoch/Freitag bis Uhr F2 Junioren Jahrg Donnerstag bis Uhr F3 Junioren Jahrg Donnerstag bis Uhr Karl-Heinz Walter, Jugendleiter Telefon ( ) Hallo Fußballbegeisterte Jungs und Mädels, wenn Ihr Lust auf Fußball und Spaß am Vereinsleben habt, dann hätten wir, der TSV Dagersheim, was für euch. Wir suchen in allen Jahrgängen, speziell aber für die Jahrgänge 1998/1999 noch Jugendspieler. Es wäre schön, wenn du oder ihr euch melden würdet oder einfach mal zu einem Schnuppertraining vorbeikommen möchtet. Ansprechpartner Jugendleitung: Karl-Heinz Walter Telefon (01 51) Holger Dannecker Telefon (01 57) Martin Bogensberger (01 51) G Abteilung Gymnastik Trainingszeiten (Stand September 2014): Eltern & Kind (15 Monate bis 3 Jahre) Gruppe 1 und 2 Mittwoch, 9.30 bis Uhr, Festhalle Gruppe 3 Donnerstag, bis Uhr, Festhalle Silvia Heidingsfelder, Telefon Vorschul-Turnen (3 bis 6 Jahre) Gruppe 1 Dienstag, bis Uhr, Schwippe-SH Gruppe 2 Dienstag, bis Uhr, Schwippe-SH Gruppe 3 Dienstag, bis Uhr, Schwippe-SH Silvia Heidingsfelder Telefon Die Gruppen sind alle belegt. es sind keine Plätze mehr frei. Kindersport 1. und 2. Klasse Dienstag, bis Uhr, Schwippe-SH 3. und 4. Klasse Dienstag, bis Uhr, Schwippe-SH Corina Körner, Telefon und Margot Pildner-Speck, Telefon Geräteturnen für Mädchen ab 8 Jahre Dienstag,17.15 bis Uhr, Rappenbaumhalle Marieluise Stierle, Carola Kuhm Der Kurs wird als Kooperationskurs vom TV Darmsheim durchgeführt. Für Mitglieder des TSV Dagersheim muss nur noch der Abteilungs-Beitrag für den Tu Darmsheim entrichtet werden. Trampolinturnen Gruppe 1, ab Klasse 5 Freitag, bis Uhr, Schwippe-SH Gruppe 2, bis Klasse 9 Freitag, bis Uhr, Schwippe-SH Corinna Körner, Telefon Jazztanz: Mädels und Jungs Gruppe 1, 5 bis 7 Jahre Dienstag, von bis Uhr Turn- und Festhalle Dagersheim Übungsleiterin: Jana Campanale Gruppe 2, 8 bis 9 Jahre Freitag, von bis Uhr GYM-Studio Übungsleiterin: Jana Campanale Gruppe 3, 8 bis 11 Jahre Mittwoch, von bis Uhr Turn- und Festhalle Dagersheim Übungsleiterin: Anna Oppitz Gruppe 4, 12 bis 15 Jahre Donnerstags, von bis Uhr Übungsleiterin: Wally Oppitz GYM - Studio Frauen: Fit-Mix Montag, bis Uhr, Rappenbaumhalle Seniorinnen Dienstag, bis Uhr, Festhalle Frauen Mittwoch, bis Uhr, Schwippe-SH Männer: Power-Gymnastik Montag, bis Uhr, Rappenbaumhalle Männer Freitag, bis Uhr, Schwippe-Sporthalle Gemischte Gruppen (Frauen & Männer): Sportabzeichen Montag, bis Uhr, Stadion *3) Nordic Walking Montag, bis Uhr, Parkplatz am Friedhof *5) Maxis ab 50 Jahre Mittwoch, bis Uhr, Rappenbaumhalle Freizeitvolleyball Freitag, bis Uhr, Rappenbaumhalle Anmerkung: *3) April bis September *5) Oktober bis April Im Freizeitvolleyball sind noch Plätze frei. Wir freuen uns über sportbegeisterte (17 bis 70 Jahre) Frauen und Männer, kommt einfach mal zum schnuppern vorbei. Die Übungsleiter Abteilung Golf Ansprechpartner: Arthur Bamberger, Telefon ( ) golf@tsv-dagersheim.de Abteilung Kampfsport Trainingszeiten Ju Jitsu / Selbstverteidigung: Erwachsene Mittwoch bis Uhr Schwippe-Sporthalle Jugend Donnerstag bis Uhr, Festhalle (Blackbox) Freitag bis Uhr Schwippe-Sporthalle Kickboxen: Jugend und Erwachsene Freitag bis Uhr Schwippe-Sporthalle Shotokan-Karate: Jugend/Erwachsene Dienstag bis Uhr, Festhalle (Blackbox) Dienstag bis Uhr, Festhalle (Blackbox) Donnerstag bis Uhr Schwippe-Sporthalle Jugend Freitag bis Uhr, Festhalle (Blackbox)

14 14 Vereinsnachrichten Mitteilungsblatt Dagersheim Hanbo-Jitsu: Jugend und Erwachsene Mittwoch bis Uhr Schwippe-Sporthalle Ansprechpartner: Matthias Weiss, TSV Dagersheim Abt. Kampfsport, Telefon ( ) oder (01 73) m.weiss@kampfsport-dagersheim.de y Abteilung Leichtathletik Kreismeisterschaften Sindelfingen Bei bestem Leichtathletikwetter fanden am 10. Mai 2015 in Sindelfingen die ersten Meisterschaften statt. Bei teilweise doch enttäuschend schwachen Teilnehmerfeldern wurden die Kreismeisterschaften der Aktiven und Jugendlichen ausgetragen. Die Dagersheimer Leichtathleten konnten insgesamt 12 Titel verbuchen, wobei die M/W14 alleine 10 Titel beisteuerten. Hürden in 17,29s noch über den dritten Platz freuen. Die 4x100m Staffeln der Mädchen in der Besetzung Meißle-Schwarz-Schmierer- Hylin ski wurde in 51,97s dritte, die zweite Staffeln Eschbacher-Walz-Köhler-Griebsch vierte. Die Staffel der Jungs wurde in der Besetzung Stahn-Lutz-Feucht-Antonio in 50,51s ebenso vierte. Zwei Titel gab es noch in der Klasse U20. Über 400m zeigte Thorben Stahn ein sehr gutes Rennen und konnte sich das erste Mal in 54,87s über eine Zeit unter 55s freuen. Auch der 400m Titel der Mädchen ging in 65,00s mit Anna Feucht an den TSV Dagersheim. Trainingszeiten ab 13. April 2015 Jahrgang 2007/2008 Vorschulkinder / 1. und 2. Klasse Montag bis Uhr Jahrgang 2005/ und 4. Klasse Montag bis Uhr Jahrgang 2003/ und 6. Klasse Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Jahrgang und 8. Klasse Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Jahrgang 1999 und älter Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr jeweils im Waldstadion Dagersheim Mittwoch: bis Uhr Schwimmkurs für Anfänger bis Uhr Kinder und Fortgeschrittene bis Uhr Leistungsgruppe Donnerstag: bis Uhr Fortgeschrittene bis Uhr Leistungsgruppe bis Uhr Aqua Jogging Uhr bis Ende Erwachsene, Jugendliche und Aqua Jogging Das Trainer-Team der Schwimmabteilung Abteilung Ski Der Waldlauftreff beginnt wieder Wir treffen uns wieder donnerstags im Waldstadion Dagersheim. Um uns auch den Sommer über fit zu halten, laufen wir von Mai bis September in zwei Gruppen. Die Laufdauer beträgt 60 Minuten und wir laufen zwischen sieben und zehn Kilometer. Alle, die nicht alleine im Dagersheimer Wald joggen möchten, sind recht herzlich eingeladen. Umkleidekabinen sowie warme Duschen stehen uns zur Verfügung. Treffpunkt ist an den Umkleidekabinen im Dagersheimer Waldstadion. Wir laufen um Uhr unter dem Motto Gemeinsam macht s mehr Spaß los. Erfolgreich U16 / U18 Größter Titelhamster war wieder einmal Luca Jakob mit vier Titeln. Stabhochsprung mit 3,30m, 80m Hürden in 13,10s, 100m in 12,97s und Speer mit 28,81m bedeuteten bei 4 Starts viermal den Sieg. Eine Klasse darüber benötige Manuel Wahner über die 100m genau 13,48s und warf den Speer 25,58m weit und beförderte die Kugel auf 8,54m. Zwei Titel gab es für Emely Rudolf im Hochsprung mit 1,64m und auch im Weitsprung war sie mit 4,81m erfolgreich. Im Wurf konnte Nina Papazoglou den Doppeltitel im Kugel mit 8,80m und im Diskus mit 20,44m erringen. Und auch Julia Pusskeiler war über 100m in 13,42s und im Speer mit 26,15m gleich zweimal erfolgreich. Dafür kam sie im Hürdenlauf nicht an die erste Hürde und hatte keine Chance mehr das Rennen für sich zu entscheiden. Nach ihrer Verletzung präsentierte sich Michelle Hylinski in der Klasse U18 wieder gut in Form. Mit 13,25s kam sie knapp an ihre bisherige Bestleistung über 100m heran und wurde dritte. Meike Walz kam nach 14,19s ins Ziel, Lisa Lebsanft nach 14,70s. Bei den Jungs war Kai Stahn mit 12,13s der schnellste, gefolgt von Philipp Lutz in 12,62s und Ben Feucht in 13,15s. Philipp Lutz konnte sich im jeweils Weitsprung mit 5,49m und über 110m Abteilung Schwimmen Jugendfreizeit 2015 in Seebrugg am Schluchsee Die Schwimmabteilung im TSV Dagersheim, veranstaltet auch in diesem Sommer ihre zur Tradition gewordene Jugendfreizeit. Unser Ziel ist diesmal Schluchsee Seebrugg im Schwarzwald. Vom 30. Juli bis 2. August 2015, wollen wir wieder vier schöne Tage bei Spiel, Spaß und guter Laune in der dortigen Jugendherberge verbringen. Anmeldungen werden bei: Frau Sigrid Mayer Goethestraße 21, Böblingen, Telefon ( ) oder im Hallenbad Dagersheim während den üblichen Trainingszeiten entgegen genommen. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Trainingszeiten der Schwimmabteilung Montag: bis Uhr Aufbaukurs bis Uhr Kinder bis Uhr Fortgeschrittene bis Uhr Leistungsgruppe Uhr bis Ende Erwachsene, Jugendliche und Aqua Jogging Abteilung Tischtennis ETrainingszeiten Montag bis Uhr Schüler/Jugend Mittwoch bis Uhr Schüler/Jugend (nach Absprache) bis Uhr Erwachsene Sei dabei beim schnellsten Rückschlagsport der Welt! Wer Lust am Tischtennisspielen hat, kann jederzeit bei uns mitmachen. Ob Hobby-Gruppe oder in einer Mannschaft, wir bieten für Jeden etwas. Schaut einfach mal vorbei und spielt mit! Das Training findet in der Festhalle in Dagersheim statt. Ansprechpartner für: Schüler/Jugend: Michael Kellner, Telefon ( ) Erwachsene: Friedemann Vielfort, Telefon ( ) DagARTisten Herrn Karl Schunn Schützenweg 39, Böblingen Telefon ( ) Telefax ( ) karlschunn@googl .com Homepage:

15 Mitteilungsblatt Dagersheim Parteien/Sonstige Mitteilungen 15 Parteien und Wählervereinigungen CDU Ortsverband Dagersheim Wanderausstellung des Deutschen Bundestags Der Deutsche Bundestag präsentiert sich auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Clemens Binninger in der Zeit vom 18. bis 22. Mai 2015 mit der Wanderausstellung Deutscher Bundestag im Rathaus Weil im Schönbuch (Marktplatz 3, Weil im Schönbuch) Die Ausstellung wird am Montag, den 18. Mai 2015 um Uhr im Rathaus Weil im Schönbuch eröffnet. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung und ihre Eröffnung zu besuchen. Mit der Ausstellung unterstützt der Deutsche Bundestag seit vielen Jahren erfolgreich den Dialog zwischen den Abgeordneten und den Bürgerinnen und Bürgern. Diese Ausstellung ist in besonderer Weise geeignet, Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments und seiner Mitglieder zu vermitteln. Auf zwanzig Schautafeln werden alle wesentlichen Informationen über den Deutschen Bundestag und seine Mitglieder gezeigt. Auf zwei Computerterminals können Filme, multimediale Anwendungen und der Internetauftritt des Deutschen Bundestages angeschaut werden. Weiterhin liegt Informationsmaterial zur Mitnahme bereit. Ihre CDU Dagersheim Elisabeth Buck, Vorsitzende FDP Stammtisch mit Kulturamtsleiter Peter Conzelmann Der FDP Ortsverband Böblingen lädt Mitglieder und Freunde zum FDP Stammtisch mit dem Böblinger Kulturamtsleiter Peter Conzelmann ein. Der Abend steht unter dem Thema: Aktuelle kulturpolitische Fragen in Böblingen Wir wollen uns mit dem Leiter des Amtes über die Bedeutung der Kultur für unsere Stadt unterhalten und aktuelle kulturpolitische Fragen diskutieren. Noch in aller Erinnerung ist die Debatte Anfang des Jahres 2015 um den Erhalt des Fleischermuseums. Der Stammtisch fi ndet am Dienstag, den 19. Mai 2015 ab Uhr im Hotel Rieth in der Tübinger Straße 157 statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Sonstige Mitteilungen Harmonika-Freunde Dagersheim Mitglied im Deutschen Harmonika-Verband e.v. Unsere Übungszeiten: Montag von bis Uhr im Haus der Vereine, großer Übungsraum der Feuerwehrmusikkapelle, in Dagersheim. Ansprechpartner: Rosemarie Splettstößer, ( ) Gerhard Steidel, ( ) Ebenfalls stehen Ihnen folgende adressen zu Verfügung: ruwspletti@web.de, mayer. willi@t-online.de Senioren- Wohnen- Darmsheim Termine zu denen wir alle Seniorinnen und Senioren aus Darmsheim und Dagersheim herzlich in die Raunsstr. 9 einladen: Montag, 18. Mai Uhr Gedächtnistraining Uhr SenioCafe bitte kommen Sie hierzu nur nach vorheriger Anmeldung unter Telefon Dienstag, 19. Mai Uhr Fit und aktiv von Kopf bis Fuß Uhr Kaffeenachmittag Donnerstag, 21. Mai Uhr Fünf Esslinger Fitness im Alter Uhr ökumenischer Kurzgottesdienst Bürozeiten (Telefon ( ) ): Sie erreichen uns in der Regel von bis Uhr, dienstags von bis Uhr. Schwarzwaldverein Darmsheim e.v. Wir besuchen Schwäbisch Gmünd Wanderung durch das Gartenschaugelände mit Stauferführung am Sonntag, 17. Mai 2015 Schwäbisch Gmünd hatte letztes Jahr ein Großereignis, die Landesgartenschau aufgeteilt in drei Teile. Den Landschaftspark Wetzgau, die Himmelsleiter und das Erdenreich. Wir fahren mit dem Bus direkt in den Landschaftspark Wetzgau. Ein größerer Teil ist noch offen zum durchwandern. Die Saurier sieht man schon von weitem, ebenfalls den Himmelsstürmer, einen Aussichtsturm den wir am Anfang besteigen um uns einen Überblick zu machen. Nach der Mittagsrast auf dem Gelände geht es weiter über das Areal Schönblick in den Wald mit seinen Attraktionen Klettergarten, Waldkugelbahn und Waldentdeckersteg. Im Tal angekommen, besuchen wir noch die St. Salvator-Kapelle. Dann geht es weiter am Bahnhof vorbei ins Erdenreich. Kurze Zeit später sind wir am Treffpunkt am Marktplatz. Dort wird uns Frau Londero im altertümlichen Stauferkostüm in einer 1,5 stündigen Führung die Altstadt von Schwäbisch Gmünd zeigen und einiges Wissenswertes darüber erzählen. Nach der Führung geht es zum Paulaner, Wirtshaus am Markt zur Abschlusseinkehr, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen wollen. Wegstrecke: Gesamtstrecke ca. 7 km, reine Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Std., Höhenprofi l ca. 154 m Anstiege, ca. 191 m Abstiege (Schuhwerk mit guter Profi lsohle und geeignete Kleidung anziehen, Rucksackvesper und Getränke bitte mitnehmen)! Kosten für Fahrt und Führung: Mitglieder (Erw.) 17,00 Euro, Nichtmitglieder (Erw.) 20,00 Euro, Jugendliche jeweils die Hälfte/ Kinder bis 14 Jahre sind frei. Abfahrt: um Uhr in Darmsheim auf dem EDEKA-Parkplatz, um Uhr in Dagersheim, Haltestelle Ev. Gemeindehaus Organisation: Traude Schanz und Alfred Pieger Anmeldung bei: Alfred Pieger, Telefon ( ) (bitte bis Freitag, 15. Mai 2015, Uhr) Gäste sind uns wie immer herzlich willkommen! Feierabendwanderung am 21. Mai Einladung zum Feierabendwandern am 21. Mai 2015 Weitere Termine: , , und Wir wandern ca. 2 bis 2 ½ Stunden in der näheren Umgebung von Darmsheim. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Für diese Feierabendwanderungen ist keine Anmeldung erforderlich! Kontakt: Margarete Kellner Telefon: ( ) Jeweils Uhr Treffpunkt: Am Neuen Friedhof in Darmsheim

16 16 Sonstige Mitteilungen Mitteilungsblatt Dagersheim Bericht zur Tageswanderung von Haigerloch-Stetten über Rangendingen nach Hechingen-Stein, 2. Etappe des Zollernweges Die Wettervorhersage Mitte der Woche war schlecht. Vielleicht meldeten sich dadurch nur 12 Wanderer zur 2. Etappe an. Den Bus mussten wir leider absagen, so dass wir mit vier Pkw s nach Stetten fuhren. Und das Wetter am Sonntag? Sonne pur, ein paar kleine Wolken und die Stimmung aller 14 Teilnehmer war super. Wir starteten vom Friedhof in Haigerloch-Stetten auf guten Wald- und Forstwegen in Richtung Rangendingen. Der Weg war ziemlich eben, nur ein kürzeres Stück war von dem Regen Tage davor leicht aufgeweicht. Wir verließen den Wald und vor uns lag Rangendingen. Hier gab es auf dem Schulgelände fünf Bänke, wo wir unsere Mittagsrast gehalten haben. Es kamen jetzt ein paar dunkle Wolken auf, die aber schnell das Weite suchten. Nach angemessener Pause machten wir uns wieder auf den Weg und kamen zur Klosterkirche zum Heiligen Kreuz. Sie ist ein barockes Kleinod und hier erzählte uns unsere Wanderführerin Inge Kienle einiges Wissenswertes darüber. Bald kamen wir am Ortsrand in den Wald. Hier führten uns schöne Waldpfade und Forstwege an der ehemaligen Sandgrube und der Stauffenberger-Gedenkstätte, die wir kurz anschauten, vorbei zum Stauffenberger Hof. Hier zweigte der Weg ab zum Schloss Lindich, das wir nach kurzem Anstieg erreichten. Der Bau des Schlosses wurde beauftragt von Fürst Friedrich Ludwig. Das Gebäude diente den Fürsten von Hohenzollern-Hechingen als Jagd- und Lustschloss, zeitweise auch als Residenz. Auch damals genoss man schon den herrlichen Ausblick auf die Zollernalb. Die Anordnung der Kavaliershäuschen soll drei Jahrzehnte später Herzog Karl Carl Eugen von Württemberg als Vorbild beim Bau von Schloss Solitude gedient haben. Von hier hatten wir ebenso einen herrlichen Blick zum Albtrauf. Vom Roßberg bis zum Plettenberg lag die Alb vor uns. Und die Krönung mittendrin war Burg Hohenzollern. Nun lag noch das letzte Teilstück vor uns und wir erreichten nach einem kurzen Abstieg durch den Wald in wenigen Kilometern Hechingen-Stein, wo wir uns noch die Villa Rustica, einen römischen Gutshof, ansahen. Da eine Führung um Uhr vorbestellt war, wurden wir auch gleich von Herrn Begger begrüßt und durch die Anlage geführt. Seine Ausführungen über die Geschichte der Römer hier waren sehr interessant und sprachen jeden an. Nachdem die Fahrer die Autos aus Stetten geholt hatten, fuhren wir nach Rangendingen zur Abschluss Einkehr ins Rössle. Nach einem guten und leckeren Essen mit Getränken ging es dann wieder heimwärts. Alle kamen gesund nach Hause und wir freuen uns auf die 3. Etappe des Zollernweges, wenn es über den Hohenzollern bis zum Nägelehaus bei Raichberg geht. Vielen Dank an unsere Wanderführerin Inge Kienle für die Organisation PC Lernwerkstatt Ehningen Wir sind eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Ehningen, die von erfahrenen ehrenamtlich arbeitenden PC Nutzern betreut wird. Die nächsten offenen Stunden ohne Anmeldung sind donnerstags nachmittags von bis Uhr am 21. Mai, 11. und 25. Juni, 9. und 23. Juli 2015 in der Gässles-Stube, Haus am Pfarrgarten, Schulstraße 8. Wir bieten Ihnen kostenlose Hilfe und Beratung bei PC, Tablet und Smartphone Themen & Problemen. Unsere Geräte sind von Windows 7 bis 10 (Entwicklerversion) ausgerüstet. Zudem besitzen wir zwei Tablets, ein Apple mit ios und ein Samsung mit Android der neuesten Generation. Wir zeigen wie ein Betriebssystem arbeitet, beraten Sie bei der Softwareauswahl, installieren Programme nach Ihren Bedürfnissen und erklären deren Bedienung. Anfänger, Fortgeschrittene und Neueinsteiger jeden Alters sind bei uns herzlich willkommen. Peter Büchner für das PC Lernwerkstatt Team MITTEILUNGSBLATT DAGERSHEIM: Herausgeber ist das Bezirksamt Dagersheim, Albert-Schweitzer-Straße 2, Böblingen Erscheinungstag in der Regel Donnerstag. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Ortsvorsteher oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist der Verlag: KREISZEITUNG Böblingen, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Bahnhofsstraße 27, Böblingen. Anzeigenleitung: Silvio Bernadowitz Telefon ( ) Telefax ( ) Mail: krzanzeigen@bb-live.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, Böblingen Telefon ( ) Kostenfreie Verteilung an alle Dagersheimer Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 53, gültig ab 1. Januar 2015 Nur die Harten kommen in den Garten. Anja, Stuttgart Perspektiven für junge Menschen mit MS gemeinsam die Zukunft gestalten! Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.v. Regerstraße 18, Stuttgart, Tel / info@amsel.de, Spendenkonto , BW Bank, BLZ

17 Mitteilungsblatt Dagersheim Böblinger Gastronomie Erleben Böblinger Gastronomie Erleben NUR BEI UNS ERHÄLTLICH Verschenken Sie ein Stück kulinarische Vielfalt in einem Böblinger Restaurant. Damit treffen Sie jeden Geschmack. Anzeigen 17 Diese Gutscheine können bei allen teilnehmenden Gastronomen eingelöst werden. Diese finden Sie unter: live.de Einen erlebnisreichen Aufenthalt und guten Appetit wünscht Ihnen STADTLEBEN und seine Partner. Nur erhältlich im TicketShop in den MERCADEN : KREISZEITUNG Böblinger Bote Wolfgang Brumme Allee 27 ù Böblingen Tel / ù E Mail: karten@bb live.de oder im TicketShop im STERNCENTER Sindelfingen Tel / ù Eingang Gartenstraße Bei diesen Gastronomen einzulösen: Zum Reussenstein Kalkofenstraße 20 Tel / Brauhaus Lange Straße 20 Tel / Heilings Paladion Silberweg Tel / Platzhirsch Postplatz 5 Tel / Café Frechdax Poststraße 6 Tel / Café Schilling Charlottenstraße 4 Tel / Eiscafé Jesolo Schafgasse 8 Tel / Schwanen Poststraße 50 Tel / Seegärtle Tübinger Straße 7 Tel / Café Frech Postplatz 15 Tel / Pille Wolfgang Brumme Allee 34 Tel / Bootshaus Mönchweg 6 Tel / Termini Am Hexenbuckel 1 Tel / Hendel House Poststraße 36 Tel / Stadtcafe Poststraße 36 Tel / Smart Freiburger Allee 59 Tel / Merhaba Bresslauer Straße 15 Tel / Rock Cafe August Borsig Straße 11 Tel / Bierbrunnen Poststraße 35 Tel / TicketShop der KREISZEITUNG Tel / Vorhofflimmern = Schlaganfallgefahr! Gerinnungshemmer können vor Schlaganfall schützen. Wann ist es notwendig sie zu nehmen? Welche Vorteile, welche Nachteile haben sie? Fragen beantwortet der neue Ratgeber (48 S.) der Herzstiftung. Name, Vorname Straße/Hausnummer PLZ/Ort (BR GH 0314 ) Jetzt bestellen! Den Ratgeber erhalten Sie gegen Einsendung von 3, EUR in Briefmarken. Deutsche Herzstiftung e.v. Deutsche Stichwort: BR0006 Vogtstraße 50 Herzstiftung Frankfurt/Main

18 LESERREISEN ANZEIGE Inselspringen an der Nordsee mit Sylt Amrum Föhr Helgoland und die Halligen Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu FASZINIERENDE LESERREISE vom 27. Juni bis 4. Juli 2015 Reisepreis pro Person gk Bmnncjxgkkcp 1475, Cglxcjxgkkcp+Xsqafj_e &ecq_kr 91, Veranstalter: TTS Trautner-Touristik Stuttgart Kglbcqrrcgjlcfkcpx_fj8 0. Ncpqmlcl Djsenj_l-Xcgrcl-Npmep_kkâlbcpslecl tmp cf_jrcl, Beratung und Buchung: jglecp 05* jglecl*.5.1/ / Ôddlsleqxcgrcl8 Kmlr_e gq Dpcgr_e 7,.. gq /6,.. Sfp Leistungen Djse Qrsrre_pr fi F_k spe fi Qrsrre_pr* glijsqgtc qâkrjgafcp? e_ cl* J_lbcec ûfpcl slb 0. ie Dpcgecnâai?jjc D_fprcl _ - gq F_k spe gk kmbcplcl Qmlbcp sq 5 v Û cpl_afrsle kgr pcgaff_jrgeck Dpûfqrûaiq sddcr gk esrcl* d_kgjgâp ecdûfprcl 1+Qrcplc+Fmrcj Lcsu_pdr gl B_ec ûjj,?jjc Imkdmprxgkkcp - Bsqafc slb UA, 4 v F_j nclqgml+u_fjkclû? clbcqqcl gl cglck Dgqaf+Qncxg_jgrârcl+Pcqr_sp_lr Ecn cerc I_ddcc+ - Rccr_dcj gk jceclbâpcl Nf_pgqâcpfmd Ep_afrcld_fpr gl Dpgcbpgafqr_br Lmpbdpgcqj_lbrmsp glijsqgtc Cglrpgrr glq Lmjbc+Islqr+Ksqcsk?sq se xsp Fmafqccglqcj Fcjemj_lb slb Glqcjdûfpsle Bpcg+F_jjgecl+Cvispqgml kgr U_rru_lbcpsle?sq se Qwjr kgr Glqcjdûfpsle slb?sqrcplcqqcl?sq se l_af F_jjge Fmmec slb Glqcj Dôfp kgr Pslbd_fpr?sq se Bûlclglqcj?kpsk kgr Glqcjpslbd_fpr Qr_brdûfpsle Fsqsk Ncpqôljgafc slb skqgafrgec RRQ+Pcgqc crpcssle Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, g.hiller@bb-live.de, Homepage: Qgc rgcd bspaf* cpjc cl Qgc kgr slq bgc qafôlqrcl Glqcjl Bcsrqafj_lbq qmugc bgc? ecqafgcbclfcgr bcp F_jjgecl, Bgc j_lec?lpcgqc tcpiûpxcl ugp kgr cglck Djse l_af - _ F_k spe, Ugp qglb bgc e_lxc Xcgr û cp gl cglck Fmrcj slrcpec p_afr, Höhepunkte der Reise Dpgcbpgafqr_br8 Ep_afrclqafgddd_fpr fi Qr_br skkcj fi I_ddccn_sqc gk jceclbâpcl Nf_pgqâcpfmd bcq ci_llrcl Lmjbc+Ksqcskq fi Qn_xgcpe_le _sd bck Bcgafu_lbcpuce Bpcg+F_jjgecl+Cvispqgml8 ncp Qafgdd tmp cg _k Jgcecnj_rx bcp Qccfslbc xsp F_jjge J_leclcø fi U_rru_lbcpsle xsp F_jjge Mj_lb fi kgr bck Qafgdd ecfr cq û cp F_jjge Epôbc l_af Qafûrrqgcj Û cpd_fpr kgr bcp KQ Dsllw Egpj l_af Fcjemj_lb* Bcsrqafj_lbq cglxgecp Fmafqccglqcj Qwjr8 Icllcljcplcl bcp Qcfclquûpbgeicgrcl tml Qwjr* b_q kmlbâlc I_kncl slb b_q Ec gcr bcp U_lbcpbûlcl F_jjge Fmmec8 Ndcpbcisrqafd_fpr Dôfp8 Glqcjpslbd_fpr xs bcl Qnpcafclbcl Ep_ qrcglcl Glqcjpslbd_fpr _sd?kpsk kgr N_sj_ fi bck Lmqr_jegc sq

19 Mitteilungsblatt Dagersheim Anzeigen 19 Sandra Unsere Kinder heiraten Oliver am Samstag, 16. Mai 2015, um Uhr in der evangelischen Kirche in Darmsheim. Wir freuen uns Petra und Martin Walter Dagersheim Doris und Rainer Roth Darmsheim Umzugs u. Haushaltseinlagerungen in jeder Größe. Trocken und sicher! Auf Wunsch: mit Umzugsteam! mietlager.de Röhrer Weg 10, Böblingen Telefon 07031/ Werden Sie ein Fan von Alex Kinderherzaktionen auf kinderherzaktion Hilfe bei LRS, Rechenschwäche, ADHS und Lernproblemen Einrichtung für Lerntherapie Am Käppele Böblingen Telefon: 01575/ Internet: X X X WIR SUCHEN FÜR: X X X Weitere zahlungskräftige Käufer finden Sie unter: / BB WOHNBAU BÖBLINGEN Cnkldsrbgdq+ altersgerechte 2- bis 3-Zi.-Whg. bis Adsqhdare bgvhqs+ 2- bis 3-Zi.-Whg. in S-Bahn-Nähe bis Gda lld lhs dqv bgrdmdq Snbgsdq+ 4-Zi.-Whg. bis A mj mfdrsdkksdm tmc Eknqhrshm+ ein RH oder DHH bis Rbg cdmrfts bgsdq lhs E lhkhd+ EFH, DHH oder REH bis Oqnidjsl m fdq tr TR@+ imposantes EFH bis A tsqâfdq tr cdq Qdfhnm+ große Grundstücke bzw. Abrisshäuser Fdrbgvhrsdq+ ein Grundstück zur gemeinsamen Bebauung mit einem Doppelhaus oder zwei Einfamilienhäuser Dringend Mietwohnungen/Mietshäuser gesucht! Gregor Eisenbeis-Immobilien, Telefon ( ) Werden Sie ein Teil der Feuerwehrbeilage 2015 Wir bieten Ihnen: lokale Platzierung zu Ihrer Wehr Auflage über Stück ein spannendes, redaktionelles Umfeld tolle Konditionen Print- und Onlinepräsenz Sprechen Sie Ihre Medienberaterin an: Astrid Betz a.betz@bb-live.de Mit freundlicher Unterstützung des Kreisfeuerwehrverbandes... wir bewegen was Wir berichten über: die Feuerwehren im Landkreis Böblingen Einsätze und Übungen der Feuerwehren Die intensive Jugendarbeit Die Themen Feuerwehr, Sicherheit KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße Böblingen Telefon: Telefax: anzeigen@bb-live.de Homepage: Naturschutz ohne Grenzen Seit über 25 Jahren verbinden wir europaweit Menschen und Natur über Ländergrenzen hinweg. Gerne informieren wir Sie über unsere Projekte. Sabine Günther Telefon + 49 (0) 7732/ sabine.guenther@euronatur.org German Doctors e.v. Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@german-doctors.de Spendenkonto IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Werden auch Sie zum Helfer. Es ist schön zu erfahren, dass man den Menschen als Arzt direkt und effektiv helfen kann. Oliver Ostermeyer Bitte den Coupon ausfüllen, ausschneiden und senden an: German Doctors e.v. Löbestr. 1a Bonn Coupon: Bitte senden Sie mir unverbindlich Informationen über German Doctors e.v. über eine Projektpatenschaft Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort KIMMERLE & JAUCH DVVLYKDXV DE ½ Pò 5HLKHQKlXVHU LQ -HWWLQJHQ YHUNDXIW 5XIHQ 6LH QRFK KHXWH DQ Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre Wenn Du glücklich bist, bist Du auf dem richtigen Weg. Bernadette T. 60 Jahre Perspektiven für junge Menschen mit MS gemeinsam die Zukunft gestalten! DMSG Bundesverband e. V., Küsterstraße 8, Hannover Tel / , Fax / dmsg@dmsg.de, Einkommensteuererklärung gem. 4 Nr. 11 StBerG bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen. Beratungsstelle: Böblingen, Wilhelmstr. 34 (im Wilhelmsbau), Tel. ( ) Herrenberg, Bronntor 2, Tel. ( ) Holzgerlingen, Tübinger Straße 6, Tel. ( ) Sindelfingen, Wettbachstraße 2, Tel. ( )

20 LESERREISEN ANZEIGE Mecklenburgische Seenplatte und Hansestädte mit Wismar, Schwerin und Besuch der Hanse-Sail in Rostock Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu BEZAUBERNDE LESERREISE vom 2. August bis 9. August 2015 Bequeme Anreise im Direktflug ab / bis Stuttgart nach bgcqcp Pcgqc cpjc cl Qgc cglc bcp spqnpûlejgafqrcl slb qafôlqrcl J_lbqaf_drcl Bcsrqafj_lbq, R_safcl Qgc cgl gl bgc qn_llclbc Ecqafgafrc bcp F_lqc fi bgc k_jcpgqafcl F_lqc qrâbrc Ugqk_p slb Qafucpgl cpu_prcl Qgc, Cgl Fôfcnslir bgcqcp Pcg+ qc gqr bcp ucjr ci_llrcl F_lqc+Q_gj gl Pmqrmai, Kcfp _jq 0.. Rp_bgrgmlqqcejcp slb Ksqcskqqafgddc _sq pslb xcfl L_rgmlcl ucpbcl Qgc cecgqrcpl, Reisepreis pro Person gk Bmnncjxgkkcp 1395, Cglxcjxgkkcp+Xsqafj_e 119, Veranstalter: TTS Trautner-Touristik Stuttgart Kglbcqrrcgjlcfkcpx_fj8 0. Ncpqmlcl Djsenj_l-Xcgrcl-Npmep_kkâlbcpslecl tmp cf_jrcl, Beratung und Buchung: jglecp 05* jglecl*.5.1/ / Ôddlsleqxcgrcl8 Kmlr_e gq Dpcgr_e 7,.. gq /6,.. Sfp Leistungen Bgpcir se Qrsrre_pr fi Pmqrmai fiqrsrre_pr glijsqgtc qâkrjgafcp Qrcscpl*? e_ cl* J_lbcec ûfpcl qmugc 0. ie Dpcgecnâai 5 v Û cpl_afrsle kgr Dpûfqrûaiq sddcr gk esrcl 2+Qrcplc+ N_pifmrcj Ijûqafcl cpe gl Nj_s _k Qcc,?jjc Imkdmprxgk+ kcp mbcp Bsqafc-UA, bcq Ucjjlcqq+ cpcgaf slb Qafugkk _b, 4 v? clbcqqcl gk Fmrcj &2+Eâlec+Kclûq qmugc ucafqcjlbc Rfckcl sddcrq kgr u_pkcl slb i_jrcl Qncxg_jgrârcl Psqrgi_j+pmk_lrgqafcp Pâsafcp qaf+? clb 1 v Kgrr_ecqqcl &/,* 0, slb 3, R_e / v Ngailgai Ipckqcp D_fpr Qâkrjgafc?sq ûec kgr Dûfpslecl glijsqgtc Cglrpgrrqec ûfpcl qmugc bcp F_lqc+Q_gj gl Pmqrmai glij, Qafgddqd_fpr clrj_le bcp Uglbh_kkcp tml Pmqrmai l_af U_plckûlbc Qafgddqd_fpr Kcaijcl specp Qccl Ncpqôljgafc slb skqgafrgec RRQ+Pcgqc crpcssle Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, g.hiller@bb-live.de, Homepage: Höhepunkte der Reise Pmqrmai8 D_fpr xsk Ndcpbcfmd fi Ipckqcp D_fpr N_lmp_k_+Qafgddqd_fpr _sd 3 Kcaijcl specp Qccl gq U_pcl Kcaijcl specp bcp fgqrmpgqafcl Bmpdigpafc bcq bcp k_jcpgqafcl?jrqr_br Qafucpgl8 gknmq_lrcq Qafjmqq fi fgqrmpgqafc?jrqr_br?sqd_fpr8 B_kpmucp Ucpbcp xsp Ugjb+Dûrrcpsle bcp Ugqclrc Jcgafrc* fcppjgafc U_lbcpsle xsk ipgqr_jjij_pcl N_qafcl Qcc?sq seqd_fpr xsp fgqrmpgqafcl U_qqcpkûfjc tml Isafcjkgqq bcq Epmøcpcgelgqcq F_lqc+Q_gj Eûqrpmu8 Qr_brdûfpsle kgr bck Qafucpnslir

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen,

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, Newsletter 02 10 Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, mit einem Newsletter werden wir Sie ab sofort über die Aktivitäten unseres Fördervereins informieren. Grundsätzlich erhalten Sie diesen

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr