Miteinander unterwegs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miteinander unterwegs"

Transkript

1 Miteinander unterwegs Pfarrblatt der Kümmersbrucker Pfarrgemeinde St. Antonius Abb. St. Wolfgang August bis 28. September2014 Ein Wort zuvor. 2 Wir feiern Gottesdienst. 3 Wir sind Gemeinde.. 25 Unser Gemeindekalender Ferien und Urlaub Ferienordnung in unserer Gemeinde Urlaub gestalten?! Gemeindereferentin verstärkt Seelsorgeteam Berufsbild: Gemeindereferent/in Wallfahrt auf den Habsberg Afrikanische Krönungsmesse Grabsteinüberprüfung Gebetsecke u. v. a. Adressen und Telefonnummern 36 Manchmal träume ich schwer und dann denk ich, es wär Zeit zu bleiben und nun was ganz andres zu tun. Ferien und Urlaub laden ein, was ganz andres zu tun auch einmal Nachsinnen über Gott und die Welt Hannes Wader

2 Ein Wort zuvor Liebe Pfarrangehörige, liebe Leser/innen unseres Pfarrblatts, es war und ist eine heiße Phase, die wir erleben und miterlebten: Die Temperaturen dieser Tage zeigen uns, dass es Sommer ist; auch das Sommermärchen der Fußballweltmeisterschaft ist wahr geworden - und wir haben mit Christian Blank eine würdige und stimmige Primiz gefeiert, an die wir uns gerne zurückerinnern. Mit dem August geht für eine Pfarrgemeinde auch ein Arbeitsjahr zu Ende, das uns alle viel Kraft abverlangt hat. In Sitzungen und Treffen, Vorbereitungen und Organisationsrunden, Veranstaltungen und Feiern, Arbeitseinsätzen, Wallfahrten und Gottesdiensten bauten wir an unserer Gemeinde. Für all das viele Engagement dürfen wir dankbar sein Alles hat seine Zeit - nach einer heissen Phase ist die Zeit der Erholung angesagt, die uns unsere Schüler/innen durch die Sommerferien vorgeben. Manchmal träume ich schwer und dann denk ich, es wär Zeit zu bleiben und nun was ganz andres zu tun, sang vor Jahren der Liedermacher Hannes Wader. Manchmal haben wir ja gewichtige Träume, die uns zwingen, unser Leben genauer anzuschauen. Zeit zum Bleiben ist uns in Ferien- und Urlaubstagen geschenkt. Vielleicht haben wir ja den Mut, dann, was ganz andres zu tun : in die Stille zu gehen, auf unsere Seele zu hören, nachzusinnen über Gott und die Welt beim Angeln, beim Wandern, beim Radfahren, beim Sightseeing, beim Besuch einer Kirche, beim Sitzen im Garten, beim Lesen Wir wünschen Ihnen allen diese Zeit zum Bleiben, zum Kühlen von Seele und Geist, zum Kräftesammeln und Auftanken. Ihnen alle erholsame Sommertage! Nach den Sommerferien beginnen wir wieder. Wir dürfen neue Mitarbeiter/innen in St. Antonius/Wolfgang begrüßen. Zum einen ist dies unsere neue Gemeindereferentin Elisabeth Harlander sie stellt sich in diesem Pfarrblatt vor zum anderen sind dies auch unsere neuen Ministrant/innen Maximilian Baumer, Celina Beer, Korbinian Danzl, Emma Diller, Moritz Günther, Emilia Kick, Fejana Lukas, Lina Wanderer, Anna-Lena Meißner und unsere neuen Lektor/innen Gabriele Büttner, Ditmar Schraml und Arno Thaler. Mit Verstärkung und Unterstützung wollen wir wieder weiterbauen und uns mühen, eine einladende, menschliche und dem Evangelium entsprechende Kirchengemeinde an der Vils zu sein. Helfen Sie alle mit, dass uns dies gelingt. Ihnen allen von Gott begleitete erholsame Tage! Kerstin Gmeiner Pfarrsekretärin Dr. Willibald Meiler Prälat i. R. Christian Fleischmann Kaplan Wolfgang Bauer Pfarrer 2

3 Wir feiern Gottesdienst Abkürzungen Kb = Kümmersbruck KbA = Kümmersbruck St. Antonius ( alte Kirche ) KbW = Kümmersbruck St. Wolfgang ( neue Kirche ) Lf = Lengenfeld Kf = Köfering Ms = Moos Ph = Penkhof Sh = Seniorenwohnheim MhB = Mariahilfberg 2. bis 8. August 2.8. Samstag Hl. Eusebius, Hl. Petrus Julianus Eymard Marien-Samstag 7.45 KbA Nächtliche Anbetung - Einsetzung KbW Probe der neuen Ministrant/innen MhB Kirchliche Trauung von Katharina Berkowski und Peter Tscherkasov KbA Kirchliche Trauung von Carolin Gutwein und Sebastian Stinglhammer KbA Beicht- und Gesprächsmöglichkeit bei Kaplan bzw. Pfarrer bis Uhr KbW Rosenkranzgebet KbW Vorabendgottesdienst Hl. M. f. + Lotte Reinhart (Ehefr.) v. Oskar Reinhart MG: + Hubert Peter (Ehem.) + Jakob Brenner (Pfarrer) v. Fini Dudzik + Karl Högl (Vater) + Alfred Amann (Ehem.) v. Eva Amann KbA Nächtliche Anbetung - Aussetzung kein Abendgottesdienst in Lengenfeld; 3

4 Gottesdienst ist am Sonntag um 9.00 Uhr Sonntag im Jahreskreis Evg.: Mt 14, Kollekte: für die Pfarrgemeide Beginn der Ferienordnung 7.45 KbA Nächtliche Anbetung - Einsetzung 8.25 KbW Rosenkranzgebet 9.00 Lf Gottesdienst anl. der Lengenfelder Stodlkirwa Hl. M. f. + Angehörige v. Erich Pechtl MG: + Johanna u. Georg Beier (Eltern) v. Alfred Beier + Therese u. Johann Mäschl v. Franz Mäschl + Michael Meier (Onkel) v. Maria Eckl + Eltern v. Engelbert Beer 9.00 KbW Gottesdienst Pfarrgottesdienst f. d. Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde MG: + Eltern u. Verwandte v. Richard Birner + Alois Werner (Ehem.) v. Therese Werner + Frau Schertl + Josef Donhauser (Ehem.) v. Olga Donhauser KbW Gottesdienst Hl. M. f. + Mutter u. Angehörige v. Luise Wagner MG: + Herbert Kunz (Ehem., Vater) u. Max Hofmann (Vater) + Gerda Titze v. Anna Schmaußer kein Sonntag-Abendgottesdienst in Kümmersbruck während der Ferienzeit 4.8. Montag Hl. Johannes Maria Vianney Ph Gottesdienst Hl. M. f. + Eltern u. Stefan Michl v. Fam. Jäger 5.8. Dienstag der 18. Woche im Jahreskreis Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 4

5 19.00 Ms Gottesdienst Hl. M. f. + Wolfgang Paul (Schwager) v. Fam. Starkmann MG: + Josef Birner (Vater) v. Johanna Fruth 6.8. Mittwoch Verklärung des Herrn KbW Rosenkranzgebet KbW Gottesdienst Hl. M. im Gedenken an die Verstorben seit 2009: + Barbara Wüst, 84 J., Kb Roman Pastuszka, 54 J., Kb Anton Gruber, 80 J., Kb Nikolaus Rothascher, 83 J., Kb Michael Müller, 86 J., Lf Gustav Süsser, 74 J., Lf Wilhelm Baumer, 82 J., Am Donnerstag der 18. Woche im Jahreskreis Hl. Xystus II., Hl. Kajetan 8.00 KbA Gottesdienst Hl. M. f. + Joachim Schmidt (Ehem.) MG: + Nikolaus Rothascher (Ehem./ Vater) + Geschwister v. Johanna u. Christian Schricker KbW Rosenkranzgebet Lf Gottesdienst Hl. M. f. + Angehörige (bds.) v. Fam. Anton Birner 8.8. Freitag Hl. Dominikus 8.00 KbA Gottesdienst Hl. M. f. + Eltern v. Isabella Scheffmann MG: + Bekannte v. Fam. Gerl + Barbara Kalteis (Schwester) v. Anna Schmid 5

6 16.30 Sh Gottesdienst im Seniorenwohnheim 9. bis 15. August 9.8. Samstag Hl. Edith Stein (Theresia Benedicta a Cruce) KbA Beicht- und Gesprächsmöglichkeit bei Kaplan bzw. Pfarrer bis Uhr KbW Rosenkranzgebet KbW Vorabendgottesdienst Hl. M. f. + Vater, Bruder u. Großeltern v. Norbert Moser MG: + Anna Frey-Smith v. Anna März + Großeltern (bds.) u. Tante Burghardt v. Anna u. Ludwig Rummel + Cäcilia Lange (Mutter) v. Fam. Dietz + Eltern, Schwiegereltern u. Angehörige v. Fr. Gummermann + Ehemann v. Rosina Wießnet nach Meinung v. Fam. Ferstl Kf Vorabendgottesdienst Hl. M. f. + Eltern (bds.) v. Anna u. Karl Koller MG: + Ehemann u. Verwandtschaft v. Elisabeth Meiller + Barbara u. Josef Moser v. Rita Ried Sonntag im Jahreskreis Evg.: Mt 17,22-27 Kollekte für die Pfarrgemeinde 8.25 KbW Rosenkranzgebet 9.00 KbW Gottesdienst Pfarrgottesdienst f. d. Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde MG: + Eltern u. Verwandtschaft v. Anna Breitkopf + Eltern u. Verwandte (bds.) v. Gisela u. Willi Hontrich 6

7 10.30 KbW Gottesdienst Hl. M. f. + Johann Frey v. Resi Bachhofer MG: + Eltern v. Maria Horst + Alfons Reinhart (Ehem.) u. Angehörige v. Maria Reinhart + Onkeln, Tanten u. Nachbarn v. Marianne Schönberger kein Sonntag-Abendgottesdienst in Kümmersbruck während der Ferienzeit Montag Hl. Klara von Assisi Ms Gottesdienst Hl. M. f. + Eltern v. Marianne Donhauser MG: + Konrad u. Klaus Bernreuther v. Marianne Markoff Dienstag der 19. Woche im Jahreskreis Hl. Johanna Franziska von Chantal Ph Gottesdienst Hl. M. f. + Stefan Michl (Sohn) Mittwoch der 19. Woche im Jahreskreis Hl. Pontianus KbW Rosenkranzgebet KbW Gottesdienst Hl. M. im Gedenken an die Verstorben seit 2009: + Bernhard Wiendl, 59 J., Kb Helga Holzapfel, 62 J., Kb MG: Barbara Edenharder (Oma) v. Sabine Stoschek + Maria u. Hans Ströhlein 7

8 14.8. Donnerstag Hl. Maximilian Kolbe 8.00 KbA Gottesdienst Hl. M. f. + Eltern u. Schwiegereltern v. Johann Röckl MG: + Mutter v. Inselsberger Kf Vorabendgottesdienst Segnung der Kräuter Hl. M. f. + Fam. Zimmer v. Rita Ried Freitag Mariä Aufnahme in den Himmel 8.25 KbW Rosenkranzgebet 9.00 Ms Gottesdienst zum Titularfest in Moos Verkauf von Kräuterbuschen - Segnung der Kräuter Hl. M. f. + Eltern der Fam. Starkmann u. Paul MG: + Großeltern v. Fam. Holzner + Eltern v. Goretti Rubenbauer + Hilde Lienhardt (Mutter) u. Angehörige v. Irmi Eyster + Verstorbenen von Moos v. Fam. Donhauser Musik. Mitwirkung: Gitarrengruppe Moos 9.00 KbW Gottesdienst Verkauf von Kräuterbuschen - Segnung der Kräuter Pfarrgottesdienst f. d. Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde MG: + Großeltern v. Hubert Fröstl + Vater v. Brigitte Pleyer KbW Gottesdienst Verkauf von Kräuterbuschen - Segnung der Kräuter Hl. M. f. + Berta u. Gottfried Fuchs (Eltern) v. Gottfried Fuchs MG: + Verwandtschaft v. Hubert Beier 16. bis 22. August 8

9 16.8. Samstag der 19. Woche im Jahreskreis Hl. Stephan Marien-Samstag KbA Beicht- und Gesprächsmöglichkeit bei Kaplan bzw. Pfarrer bis Uhr KbW Rosenkranzgebet KbW Vorabendgottesdienst Hl. M. f. + Jürgen Schmid (Sohn) u. Eltern v. Rita Schmid MG: + Angehörige Koll u. Gehring v. Anna Gehring + Georg u. Franziska Reindl (Eltern) v. Franziska Reindl + Eltern u. Geschwister v. Anna Hüttner + Eltern v. Anneliese Knoll + Eltern Prüfling v. Anneliese Weigert + Bernhard Leitl (Bruder) v. Raimund u. Achim Leitl + Maria u. Josef Urban v. d. Enkeltöchtern Lf Vorabendgottesdienst Hl. M. f. + Verwandtschaft (bds.) v. Marianne Wagner MG: + Anneliese Bodensteiner v. Marianne Birner Sonntag im Jahreskreis Evg.: Mt 15,21-28 Kollekte für die Pfarrgemeinde 8.25 KbW Rosenkranzgebet 9.00 KbW Gottesdienst Pfarrgottesdienst f. d. Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde MG: + Eltern u. Brüder v. Hilmar Teich + Eltern (bds.) v. Fam. Josef Richter KbW Gottesdienst Hl. M. f. + Vater v. Franz Höreth MG: + Geschwister Lotter v. Marianne Schönberger + Barbara u. Josef Otzler (Stiftsmesse) kein Sonntag-Abendgottesdienst in Kümmersbruck während der Ferienzeit Montag der 20. Woche im Jahreskreis 9

10 19.00 Ph Gottesdienst Hl. M. f. + Eltern v. Hans Kern Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis Hl. Johannes Eudes Ms Gottesdienst Hl. M. f. + Ulrich Koller Mittwoch Hl. Bernhard von Clairvaux KbW Rosenkranzgebet KbW Gottesdienst Hl. M. im Gedenken an die Verstorben seit 2009: + Hedwig Rybak, 93 J, Kb Erna Pemp, 80 J., Ms Hildegard Bühl, 75 J., Kb Elisabeth Huber, 90 J., Katharina Schmidbauer, 82 J., Ms Elfriede Peschke, 74 J., Kb Mathilde Lienhardt, 89 J., Ms Karl Petz, 86 J., Kf Donnerstag Hl. Pius X KbA Gottesdienst Hl. M. f. nach Meinung v. Fr. Mühleisen MG: + Ehemann v. Lidwina Reinwald Lf Gottesdienst Hl. M. f. + Josef Tischner (Vater) v. Rita Wirth 10

11 22.8. Freitag Maria Königin 8.00 KbA Gottesdienst Hl. M. f. + Erich Sailer (Ehem.) v. Hilde Sailer kein Gottesdienst im Seniorenwohnheim 23. bis 29. August Samstag der 20. Woche im Jahreskreis Hl. Rosa von Lima Marien-Samstag KbA Beicht- und Gesprächsmöglichkeit bei Kaplan bzw. Pfarrer bis Uhr KbW Rosenkranzgebet KbW Vorabendgottesdienst Hl. M. f. + Richard Birner (Ehem.) v. Fr. Birner MG: + Johann Frey v. Fam. Hans Hauer + Gabriele u. Karl-Heinz Lindenthal v. K. Gmeiner Lf Vorabendgottesdienst Hl. M. nach Meinung Sonntag im Jahreskreis Evg.: Mt 16,13-20 Kollekte für die Pfarrgemeinde 8.25 KbW Rosenkranzgebet 9.00 KbW Gottesdienst Pfarrgottesdienst f. d. Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde MG: + Eltern u. Brüder v. Brigitte Maul + Anton Drexler (Onkel) v. Hermann Ströhl KbW Gottesdienst 11

12 Hl. M. f. + Anna Steinl (Mutter) MG: + Otto Moser (Ehem.) v. Ingeborg Moser kein Sonntag-Abendgottesdienst in Kümmersbruck während der Ferienzeit Montag der 21. Woche im Jahreskreis Hl. Ludwig, Hl. Josef von Calasanz Ms Gottesdienst Hl. M. f. + Maria u. Josef Birner (Eltern) v. Johanna Fruth Dienstag der 21. Woche im Jahreskreis Ph Gottesdienst Hl. M. f. + Balthasar Holzner (Vater) Mittwoch Hl. Monika KbW Rosenkranzgebet KbW Gottesdienst Hl. M. im Gedenken an die Verstorben seit 2009: + Agnes Sennwitz, 98 J., Kb Otto Stich, 88 J., Hm Georg Lahner, 84 J, Kf Verica Kostadinovski, 82 J., Anna Kern, 91 J., Theuern Donnerstag Hl. Augustinus 8.00 KbA Gottesdienst Hl. M. f. + Mutter v. Josef Schindlbeck 12

13 19.00 Lf Gottesdienst Hl. M. nach Meinung Freitag Enthauptung Johannes` des Täufers 8.00 KbA Gottesdienst Hl. M. f. + Hildegard Stiegler (Schwester) v. Anna Schmid Sh Gottesdienst im Seniorenwohnheim 30. August bis 5. September Samstag der 21. Woche im Jahreskreis Marien-Samstag KbA Kirchliche Trauung von Miriam Lippert und Peter Zogornik KbA Kirchliche Trauung von Natasha Redmond und Thomas Marko KbA Beicht- und Gesprächsmöglichkeit bei Kaplan bzw. Pfarrer bis Uhr KbW Rosenkranzgebet KbW Vorabendgottesdienst Hl. M. f. + Hildegard u. August Wiechula (Eltern) MG: + Anna Bayerl v. Hubert Fröstl + Geschwister v. Isabella Scheffmann + Adolfine Donhauser (Ehefr.) + Anna u. Josef Besold v. Margarete Höreth + Maria Hoffmann (Patin) v. Erika Roth + Angehörige v. Fam. Dietz 13

14 kein Abendgottesdienst in Köfering; Gottesdienst ist am Sonntag um 9.00 Uhr Sonntag im Jahreskreis Evg.: Mt 16,21-27 Kollekte für die Pfarrgemeinde 8.25 KbW Rosenkranzgebet 9.00 Kf Gottesdienst im Festzelt anl. der Köferinger Kirwa Hl. M. f. + Anton Metschl (Vater) v. Franz Metschl MG: + Margarete Kölbl (Mutter) v. d. Kindern + Eltern u. Großeltern v. Peter Espach + Großeltern (bds.) v. Maria Lautenschlager + Lina u. Georg Gmeiner (Großeltern) v. Martin u. Louisa Musik. Mitwirkung: Blaskapelle Ursensollen 9.00 KbW Gottesdienst Pfarrgottesdienst f. d. Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde KbW Gottesdienst Hl. M. f. + Sophie Schulz (Mutter) MG: + Eltern v. Monika Rubenbauer kein Sonntag-Abendgottesdienst in Kümmersbruck während der Ferienzeit 1.9. Montag der 22. Woche im Jahreskreis Ph Gottesdienst Hl. M. nach Meinung 2.9. Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis bzw. nach zeitlicher Absprache der Gebetsgemeinschaft Ms Gottesdienst Hl. M. f. + Verwandtschaft v. Marianne Donhauser 14

15 3.9. Mittwoch Hl. Gregor der Große KbW Rosenkranzgebet KbW Gottesdienst Hl. M. im Gedenken an die Verstorben seit 2009: + Maria Richthammer, 90 J., Kb Bruno Keuchl, 83 J., Kb Hildegard Donhauser, 69 J., Lf Hans-Martin Braun, 52 J., Kb Katharina Edsberger, 81 J., Therese Fick, 88 J., Kb Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis Gebetstag um Berufe der Kirche 8.00 KbA Gottesdienst Hl. M. f. + Pfarrer Max Hartmann v. Marga Pühler MG: + Bruder u. Schwestern v. Johann Röckl + Eltern v. Lidwina Reinwald KbA Gebetsstunde der Gebetsgemeinschaft Berufe der Kirche (PWB) Kf Gottesdienst Hl. M. f. + Großeltern Schinhammer u. Koller v. Werner Koller KbA Nächtliche Anbetung - Aussetzung 5.9. Freitag der 22. Woche im Jahreskreis 7.45 KbA Nächtliche Anbetung - Einsetzung 8.00 KbA Gottesdienst Hl. M. f. + Eltern v. Richard Deichl Sh Gottesdienst im Seniorenwohnheim 15

16 19.45 KbA Nächtliche Anbetung - Aussetzung 6. bis 12. September 6.9. Samstag der 22. Woche im Jahreskreis Marien-Samstag 7.45 KbA Nächtliche Anbetung - Einsetzung KbA Beicht- und Gesprächsmöglichkeit bei Kaplan bzw. Pfarrer bis Uhr KbW Rosenkranzgebet KbW Vorabendgottesdienst Hl. M. f. + Anni u. Willi Galli (Eltern) MG: + Johann Demleitner (Ehem./Vater) + Eltern v. Georg Krumschmidt + Hermann Ortner (Ehem.) + Angela Frai (Ehefr.) v. Siegfried Frai + Anton Metschl (Ehem.) v. Anna Metschl + Gerlinde Schlosser + Xaver Paulus (Vater) v. Johann Paulus z. E. d. Hl. Maria v. Franziska Reindl KbA Nächtliche Anbetung - Aussetzung Lf Vorabendgottesdienst Hl. M. f. + Claudia u. Hubert Heldmann (Schwester u. Schwager) v. Petra Rubenbauer MG: + Therese Pechtl (Mutter) v. Erich Pechtl Sonntag im Jahreskreis Evg.: Mt 18,15-20 Kollekte für die Pfarrgemeinde 7.45 KbA Nächtliche Anbetung - Einsetzung 8.25 KbW Rosenkranzgebet 16

17 9.00 KbW Gottesdienst Pfarrgottesdienst f. d. Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde MG: + Margareta u. Martin Reiser nach Meinung v. Josef Birner KbW Gottesdienst Hl. M. f. + Verwandte v. Mia Paul MG: + Emilie Fürbaß v. Hans Kern kein Sonntag-Abendgottesdienst in Kümmersbruck während der Ferienzeit 8.9. Montag Mariä Geburt Ms Gottesdienst Hl. M. f. + Ulrich Koller (Bruder) v. Stefan Koller 9.9. Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis Hl. Petrus Claver Ph Gottesdienst Hl. M. nach Meinung Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis KbW Rosenkranzgebet KbW Gottesdienst Hl. M. im Gedenken an die Verstorben seit 2009: + Helmut Hummel, 69 J., Kb Klaus Petrowski, 60 J., Kb Johann Demleitner, 70 J., Kb Gertrud Späth, 81 J., Kb Margareta Krauß, 72 J., Lf Erich Hahn, 50 J., Ms

18 11.9. Donnerstag der 23. Woche im Jahreskreis 8.00 KbA Gottesdienst Messe & Frühstück Hl. M. f. + Michael Schlosser (Onkel) v. Angelika Senftl + Bruder Xaver v. L. Inselsberger Lf Gottesdienst Hl. M. f. + Schwiegereltern u. Schwager v. Marianne Wagner Freitag der 23.Woche im Jahreskreis Mariä Namen 8.00 KbA Gottesdienst Hl. M. f. + Schwester Rosa v. Josef Schindlbeck MG: + Oma v. Christian Schmidt Sh Gottesdienst im Seniorenwohnheim 13. bis 19. September Samstag Hl. Johannes Chrysostomus Lf Kirchliche Trauung von Kathrin Koppmann und Stefan Stahl KbA Beicht- und Gesprächsmöglichkeit bei Kaplan bzw. Pfarrer bis Uhr KbW Rosenkranzgebet 18

19 17.30 KbW Vorabendgottesdienst Hl. M. f. + Verwandtschaft (bds.) v. Anna u. Franz Neumüller MG: + Ludwig (Ehem.) u. Günter Moser (Sohn) + Hans-Martin Braun (Ehem./Vater) + Herbert Nicklas (Ehem.) v. Monika Nicklas Kf Vorabendgottesdienst Hl. M. f. + Eltern u. Geschwister v. Margareta Neger MG: + Karl Gutwein u. Xaver Paulus (Väter) v. Fam. Gutwein Sonntag Kreuzerhöhung Evg.: Joh 3,13-17 Kollekte für die Pfarrgemeinde Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Ende der Ferienordnung 8.25 KbW Rosenkranzgebet 9.00 KbW Gottesdienst Pfarrgottesdienst f. d. Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde MG: + Patinnen v. Anna Meiler + Eltern v. Josef Rubenbauer KbW Gottesdienst Hl. M. f. + Maria Schaller (Mutter) v. Fini Dudzik MG: + Alfred Sennwitz (Vater) v. Gertrud Luber + Georg Ried (Vater) v. Gerda Rösch + Anni Lobenhofer v. Anna Schmaußer f. d. Armen Seelen v. Marianne Schönberger kein Sonntag-Abendgottesdienst in Kümmersbruck während der Ferienzeit Montag Gedächtnis der Schmerzen Mariens Ph Gottesdienst Hl. M. f. + Stefan Michl (Sohn) Dienstag Hl. Kornelius und hl. Cyprian 19

20 10.00 KbW Ökum. Segensgottesdienst zum Schulanfang der 1. Klassen der Grundschule Ms Gottesdienst Hl. M. f. + Verwandte v. Fam. Starkmann MG: + Eltern v. Johann Horst Mittwoch der 24. Woche im Jahreskreis Hl. Hildegard von Bingen Hl. Robert Bellarmin 8.15 KbW Wortgottesdienst zum Schulanfang der Grundschule KbW Wortgottesdienst zum Schulanfang der Mittelschule KbW Gottesdienst Hl. M. im Gedenken an die Verstorben seit 2009: + Xaver Ferstl, 76 J., Adertsh Else Lindthaler, 85 J., Kb Karl Bechtl, 85 J., Ms Hans Birner, 88 J., Hm Georg Saffert, 71 J., Kb Maria Schuhmann, 95 J., Kb Ursula Böhm, 89 J., Am Birgit Lang, 45 J., Garsd Therese Gimpl, 79 J, Kb Donnerstag der 24. Woche im Jahreskreis Hl. Lambert 8.00 KbA Gottesdienst Hl. M. f. + Maria Mahal MG: + Schwester Theresia v. Anna Inselsberger KbW Rosenkranzgebet 20

21 19.00 Kf Gottesdienst Hl. M. nach Meinung Freitag der 24. Woche im Jahreskreis Hl. Januarius Sh Evang. Gottesdienst im Seniorenwohnheim KbA Taizé-Gebet 20. bis 28. September Samstag Hl. Andreas Kim Taegon und hl. Paul Chong Hasang und Gefährten KbA Tauffeier von Ida Pauline Rudolf und Yannik Hanke KbA Beicht- und Gesprächsmöglichkeit bei Kaplan bzw. Pfarrer bis Uhr KbW Rosenkranzgebet KbW Vorabendgottesdienst Hl. M. f. + Mitglieder der Wanderfreunde Kümmersbruck MG: + Eltern v. Lucia Krumschmidt + Barbara Bleicher (Mutter) + Ehemann u. Angehörige v. Luise Berger + Franz Schötz (Ehem.) v. Maria Schötz + Irmgard u. Heinrich Gerstner (Eltern) v. d. Kindern + Eltern Rummel v. Ludwig Rummel + Willibald Niebler (Vater) Lf Vorabendgottesdienst Hl. M. f. + Verwandte v. Anna Bernreuther 21

22 Sonntag im Jahreskreis Evg.: Mt 20,1-16a Kollekte für die Pfarrgemeinde 8.25 KbW Rosenkranzgebet 9.00 KbW Gottesdienst Pfarrgottesdienst f. d. Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde MG: + Angehörige v. Hubert Fröstl + Erwin Bayer (Ehem./Vater) KbW Gottesdienst Einführung von Gemeindereferentin E. Harlander Kirchen-Café nach dem Gottesdienst Hl. M. f. + Rudolf März (Ehem.) v. Anna März MG: + Therese Gimpl (Mutter) v. Roswitha Paulus Musik. Mitwirkung: H. Müllers und H. Badura KbW Gottesdienst Hl. M. f. + Eltern u. Bruder v. Herbert Birner Montag Hl. Emmeram Ms Gottesdienst Hl. M. f. + Käthe Graml (Mutter) v. Rosemarie Holzner Dienstag Hl. Pio da Pietrelcina (Padre Pio) KbA Rosenkranzgebet Ph Gottesdienst Hl. M. nach Meinung 22

23 24.9. Mittwoch der 25. Woche im Jahreskreis Hl. Rupert und hl. Virgil KbW Rosenkranzgebet KbW Gottesdienst Hl. M. im Gedenken an die Verstorben seit 2009: + Marianne Birner, 72 J.., Hm Alfons Vogler, 68 J., Hm Konrad Baumer, 74 J., Am Donnerstag der 25. Woche im Jahreskreis Hl. Nikolaus von Flüe 8.00 KbA Gottesdienst Hl. M. f. + Schwester u. Schwager v. Elfriede Röckl KbW Rosenkranzgebet Lf Gottesdienst Hl. M. f. + Ehemann, Tochter u. Eltern v. Maria Schißlbauer Freitag der 25. Woche im Jahreskreis Hl. Kosmas und hl. Damian 8.00 KbA Gottesdienst Hl. M. f. + Schwiegereltern v. Isabella Scheffmann MG: + Vater u. Großeltern v. Erika Reinwald Sh Gottesdienst im Seniorenwohnheim KbW Rosenkranzgebet Samstag Hl. Vinzenz von Paul 5.00 Wallfahrt zum Habsberg 23

24 Treffpunkt am Kirchplatz Bitte die Informationen im Pfarrblatt beachten! evtl. Fahrgelegenheit zum Habsberg Treffpunkt am Hallenbadparkplatz Wallfahrtsgottesdienst am Habsberg keine Beichtgelegenheit KbA Rosenkranzgebet KbA Vorabendgottesdienst Hl. M. nach Meinung Kf Vorabendgottesdienst Hl. M. nach Meinung Sonntag im Jahreskreis Evg.: Mt21,28-32 Kollekte: Kommunikationsmittel und Michaelsbund 8.25 KbA Rosenkranzgebet 9.00 KbA Gottesdienst Pfarrgottesdienst f. d. Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde MG: + Johann Maul (Ehem.) v. Brigitte Maul + Michael Meier (Ehem.) v. Maria Meier + Michael Meier (Vater) v. Gisela Schatz KbA Gottesdienst Hl. M. f. + Angehörige v. Fam. Ströhl MG: + Otto Moser v. d. Kindern + Großeltern u. Onkel v. Franz Höreth KbW Konzert Afrikanische Krönungsmesse Mitwirkende: Chor Cababana Kümmersbruck, Projetchor Regensburg, GermAfrico Perkussionsund Tanzgruppe und Solisten kein Sonntag-Abendgottesdienst 24

25 Wir sind Gemeinde Unser Gemeindekalender Regelmäßige Angebote Rosenkranzgebet Nächtliche Anbetung Taizégebet zum Monatsanfang Donnerstag bis Sonntag vgl. Gottesdienstordnung i. d. R. jeden 3. Freitag im Monat / KbA Kirchenchor Weltladen täglich - vgl. Gottesdienstordnung Seniorenclub Alleinlebende Strickkreis Messe & Frühstück Montag Pfarrheim Seniorennachmittag Donnerstag Pfarrheim Probe Samstag geöffnet Kirchensteig 50 jeden 1. Sonntag im Monat Pfarrheim jeden 2. Dienstag Pfarrheim jeden 2. Donnerstag 8.00 KbA August Internationale Wallfahrt der Ministrant/innen nach Rom ab 3.8. Beginn der Ferienordnung kein Abendgottesdienst am Sonntag! Pfarrbüro geschlossen Für dringende Büroangelegenheiten sind Pfarrer bzw. Kaplan erreichbar. 25

26 MO, MO, DO, ab DO, Pfarrheim FR, KDFB: Besuch der Picasso- Ausstellung im ACC mit Führung Anmeldung bei Irene Bauer (Tel ) KDFB: Frauenbundmesse auf dem Fronberg Abfahrt um Uhr am Hallenbadparkplatz mit Fahrgemeinschaften Hauskrankenbesuche /- kommunion durch Pfarrer Bauer vor Maria Himmelfahrt KDFB: Kräuterbuschen binden Verkauf von Kräuterbuschen vor und nach den Gottesdiensten durch den KDFB DO, /KbA DO, Hallenbadparkplatz MO, DI, Pfarrheim DO, EK-Raum FR, Messe & Frühstück KAB: Halbtagesfahrt nach Eschenbach (Treffen mit Pfr. Süß) und Speinshart (Klosterbesuch) Infos und Anmeldung bei Paul Wied (Tel ) Seniorenclub: Rückblick und Ausblick gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Sitzung des Pfarrgemeinderats Meditative Tänze Infos bei Frau Keßler Anmeldeschluss zur Fahrt auf den Habsberg am 27. September; Infos im Pfarrblatt beachten! FR, / KbA Taizé-Gebet DI, 9.9. September Seniorenclub: Seniorentag auf dem Mausberg Abfahrt am Hallenbadparkplatz um Uhr DO, KDFB: Dreitagesfahrt Hessische Bergstraße Anmeldungen bei Irene Bauer (Tel Herzliche Einladung auch an Nichtmitglieder 26

27 SO, / KbW FR, Pfarrheim FR, Jugendheim SA, Kirchplatz Einführung der neuen Gemeindereferentin Gottesdienst und Kirchen-Café Treffen der Kleinkinderund Familiengottesdienstkreise Gruppenleiter/innen-Runde Wallfahrt zum Habsberg Infos in diesem Pfarrblatt! Hinweis am Liederbuchregal in der Kirche St. Wolfgang: Bitte nehmen Sie sich für den Gottesdienst ein GOTTESLOB mit. Kindergebetbücher finden Sie unten im Regal. Wenn wir aus dem Liederbuch QUELLE singen, werden wir darauf hinweisen. SO, KbW Afrikanische Krönungsmesse Infos in diesem Pfarrblatt! Jahresplanung August Kolping-Zeltlager August Ministrantenwallfahrt Rom Sep. KDFB-Dreitagesfahrt 27. September Wallfahrt zum Habsberg 28. September Afrikan. Krönungsmesse 5. Oktober Erntedankfest 11. Oktober Firmung 1. November Allerheiligen 15. November 60 Jahre KDFB 30. November 1. Advent 25. Dezember Weihnachten Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie mit den Büchern sorgsam umgehen und diese nach dem Gottesdienst - das GOTTESLOB mit den Bändern nach oben wieder in das Regal stellen. Pfarrgemeinde St. Antonius Abb. St. Wolfgang Kümmersbruck Das Programm liegt am Schriftenstand in St. Wolfgang aus. Beachten Sie bitte auch die Aushänge! am Schriftenstand! 27

28 Ferien und Urlaub Ferienzeit. Urlaubszeit. Reisezeit. Für einige Zeitgenossen bergen diese Wochen durchaus Stressfaktoren. Staus, Hitze, gesundheitliche Probleme in fernen Ländern. Der ideale Urlaub und vor allem Glücklich sein hängt allerdings nicht von möglichst vielen Kilometern oder Besichtigungszielen ab. In der Bibel finden sich überraschend aktuelle Tipps. seiner Missgunst. (Jesus Sirach, Kapitel 14, Vers 6) Maßhalten: Sei kein Fresser und Säufer, denn sonst bleibt nichts im Beutel. (Jesus Sirach, Kapitel 18, Vers 33) Kirchenbesuch: Ich freute mich, als man mir sagte: Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern. (Psalm 122, Vers 1) Segen: Der Herr behüte dich, wenn du fortgehst und wiederkommst. (Psalm 121, Vers 8) Wolfgang Duschl Reiseziel: Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. (Psalm 23, Vers 2) Last-Minute-Buchen: Mancher kauft vieles billig ein und muss es doch siebenfach bezahlen. (Jesus Sirach, Kapitel 20, Vers 12) Sonnencreme: Schaut mich nicht so an, weil ich gebräunt bin. Die Sonne hat mich verbrannt. (Hohelied, Kapitel 1, Vers 6) Entspannen: Noch ein wenig schlafen, noch ein wenig schlummern, noch ein wenig die Arme verschränken, um auszuruhen. (Sprichwörter, Kapitel 24, Vers 33) Grillparty: Ist kein Holz mehr da, erlischt das Feuer. (Sprichwörter, Kapitel 26, Vers 20) Getränke: Trink nicht mehr nur Wasser, sondern nimm ein wenig Wein dazu um des Magens willen. (1. Timotheus, Kapitel 5, Vers 23) Genießen: Keiner ist schlimmer daran als einer, der sich selbst nichts gönnt, ihn selbst trifft die Strafe Ferienordnung in unserer Gemeinde In der Ferien- und Urlaubszeit werden wir in unserer Pfarrgemeinde auch die Möglichkeit nützen, um wieder Kräfte für das nächste Arbeitsjahr zu sammeln. So sind weitgehend keine Veranstaltungen, Besprechungen und Runden. Beachten Sie bitte, dass in der Ferienzeit der Sonntagabendgottesdienst entfällt. Möglichkeit zum Mitfeiern des Gottesdienstes haben Sie ja am Samstagabend und am Sonntagvormittag. Auch bei den Gottesdiensten in unseren Filialkirchen sind Sie immer herzlich mit willkommen. Die Gottesdienstzeiten und Termine entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung im Pfarrblatt. 28

29 Unser Pfarrbüro ist vom 4. bis 22. August geschlossen. Für dringende Büroangelegenheiten sind Pfarrer bzw. Kaplan erreichbar. Kaplan Fleischmann, Kaplan Blank, unser Primiziant, und Pfarrer Bauer vertreten sich in der Ferienzeit und sind für die seelsorglichen Dienste wie folgt zuständig: Pfarrer Bauer Seelsorgedienst vom bis Telefon: Manche Urlauber setzen den üblichen Freizeitstress fort. Psychologen beobachten in den Ferien Gefühlslagen wie an Weihnachten. Nicht wenige überfordern die Wochen der Auszeit, weil sie jetzt alles Glück der Erde nachholen, die Paar- und Familienbeziehung besonders harmonisch gestalten möchten. Unter dem Druck zur Perfektion kommt es jedoch erst recht zum,,großen Knall. Dann werden die freien Tage zu Tagen der Frustration. Der neue" Mensch bleibt sich eben auch dann als alter Mensch treu. Trotzdem können sich kleine Fenster öffnen für Wahrnehmungen anderer Art. Im Urlaub machen wir meistens die Erfahrung, dass das, was sonst unsere Aufmerksamkeit beansprucht und uns in ärgste Erregunq versetzt und gar nicht so wichtig ist. Die großen Unterhaltungsthemen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft - und sogar Kirche interessieren uns plötzlich nicht. Ob,,Zeit" oder Bild die Zeitungen schlummern ungelesen daheim. Im fremden Fernsehen verstehen wir nichts, das Radio bleibt aus, Laptop samt Internet haben Pause. Die Welt um uns mag stillstehen oder untergehen, für uns dreht sie sich weiter ohne uns. Ferien sind Zeiten, sich auch vielerlei Nichtigkeiten einzugestehen, die uns oft gefangen nehmen. Kaplan Christian Blank Seelsorgedienst vom bis 7.9. Telefon: 0171/ Kaplan Fleischmann Seelsorgedienst vom bis Telefon: Urlaub gestalten!? Jetzt können wir gelassen mit dem alttestamentlichen Prediger bekennen:,,alles ist Windhauch." Nur eines nicht: das, was mein Innerstes belebt, was meine Seele aufbaut und was mich bei aller Schwere und allem Schwermut in die Leichtigkeit und Fröhlichkeit des Daseins ruft. In religiöser Hinsicht gab es einmal den Spruch der Volksmission:,,Rette deine Seele." Dieser Ruf ist in Verruf geraten, weil man darin Heilsegoismus vermutet, eine weltflüchtige Innerlichkeit, der die Menschen und die Dinge ringsum egal sind. Solche,,Seelenpflege" kann tatsächlich nicht gemeint sein. Aber das menschliche Gemüt ist nicht ständig zu überfordern, für alles und jedes verantwortlich zu machen. Auch die Gefühlsressourcen sind begrenzt. Wir erlösen nicht die Welt, und selbst der Frömmste, Gerechteste rettet nicht Gott, sondern Gott rettet uns - und die Welt. Diese Einsicht tröstet und 29

30 macht frei, auch dazu, abzuschalten, zu vergessen und wiederzuentdecken, was der Seele guttut. Zu dir, o Gott, erhebe ich meine Seele. Mit der Seele erhebt sich der ganze Leib. Mit Leib und Seele aber erhebt sich Gott als der Wesentliche, das Wesentliche. Wo das Vielerlei nicht mehr so wichtig ist, hat das Wichtigste gute Chancen - der Einzige. Wenn wir unsere Seele retten lassen, rettet sie uns. Christ in der Gegenwart Liebe Pfarrgemeinde von St. Antonius Abb./ St. Wolfgang in Kümmersbruck! Gemeindereferentin verstärkt Seelsorgeteam Seit Pastoralreferentin Susanne Bauer im September 2012 in die Nachbarpfarrgemeinde nach Theuern versetzt wurde, bemühten wir uns, wieder eine/n pastorale/n Mitarbeiter/in zu bekommen. Da es auch zu wenige Gemeinde- und Pastoralreferenten gibt, dauerte es jetzt zwei Jahre bis unserer Bitte entsprochen wurde. Die personelle Besetzung eines Seelsorgeteams hängt mit vielen Überlegungen zusammen: Wie kommt Kontinuität in die seelsorgliche Arbeit, die besonders für die Jugendarbeit von Bedeutung ist, wenn Kapläne alle zwei Jahre wechseln? Wie sind wir personell für die Zukunft aufgestellt, wenn die Kaplanstelle wackelt, weil Kapläne fehlen? Wie können Menschen von der Kirche vielfältig angesprochen werden, wenn nur mehr Pfarrer allein vor Ort sind und terminlich eingedeckt sind? Mit Gemeindereferentin Elisabeth Harlander bekommt unsere Pfarrgemeinde eine kompetente Seelsorgerin und unser Seelsorgeteam eine engagierte Mitarbeiterin. Darüber dürfen wir uns freuen und Frau Harlander an der Vils in St. Antonius St. Wolfgang herzlich willkommen heißen. Ein herzliches Grüß Gott sage ich Ihnen heute mit diesen Zeilen in Ihrem Sommerpfarrblatt. Gleichzeitig ein Vergelt s Gott, für diese Möglichkeit, so dass Sie auf diese Weise schon ein wenig von mir erfahren können, bevor ich zum nächsten Arbeitsjahr meinen Dienst in Ihrer Pfarrgemeinde beginnen darf. Als fünftes von 6 Kindern bin ich 1966 im niederbayerischen Straubing geboren und in Reißing / Gde. Oberschneiding aufgewachsen. Nach dem Besuch der Grund- und Realschule studierte ich Sportlehrerin im freien Beruf an der TU München. Mit diesem Abschluss konnte ich an der Niedermünsterrealschule der Armen Schulschwestern in Regensburg Sport unterrichten. Bald schon spürte ich, dass mich das ausschließlich Sportlehrerin-sein nicht ganz ausfüllte, und so besuchte ich nach zwei Jahren Sportlehrerin die Fachakademie für Gemeindepastoral in Neuburg an der Donau, mit dem Ziel Gemeindereferentin zu werden. Dies bin ich nun seit 22 Jahren (Landshut St. Konrad, Amberg St. Georg, Neustadt/Do. St. Laurentius, Kelheim Hl. Kreuz / St. Pius). Mit Beginn des neuen Schuljahres werde ich nun im Seelsorgeteam Ihrer Pfarrgemeinde mitarbeiten. Dass Sie sich - nach einer zweijährigen Abstinenzzeit - auf eine pastorale Mitarbeiterin freuen, wie es mir Ihr Pfarrer ausrichten ließ, freut mich nicht we- 30

31 niger. Für mich ist es ein Geschenk, die Botschaft, die wir als Christen und Christinnen haben, weiter geben zu dürfen. Eine Botschaft, die befreiend wirkt, dem Leben dient und dies somit auch gelingen kann! Gemeinsam mit Ihnen zu planen und zu arbeiten, zu feiern und zu beten, und somit hinterfragend auf einem geistlichen Weg des Glaubens zu sein, darauf freue ich mich sehr. Herzliche Einladung zur Einführung der neuen Gemeindereferentin Elisabeth Harlander Grüß Gott! Elisabeth Harlander Für Pfarrer Bauer ist Gemeindereferentin Elisaeth Harlander nicht unbekannt. Sie hat mit ihm bereits in der Pfarreiengemeinschaft St. Pius Hl. Kreuz in Kelheim zusammengearbeitet. Als Gemeindereferentin ist sie zur Erteilung des Religionsunterrichts beauftragt, ebenso zur katechetischen Verkündigung des Wortes Gottes, zur Spendung der Hl. Kommunion und zur Leitung von wortgottesdienstlichen Feiern. Darüber hinaus wird sie ihren Dienst in der Liturgie haben und in den verschiedenen pastoralen Bereichen mitarbeiten und auch unsere Pfarrgemeinde bzw. das Seelsorgeteam nach außen mit vertreten. Elisabeth Harlander wird ihr Büro und ihre Wohnung mit im Pfarrhaus haben und so auch über das Pfarrbüro erreichbar sein. Bis die technischen Voraussetzungen getroffen sind, ist der Kontakt mit ihr auch über die Telefonnummer und die adresse des Pfarrbüros herzustellen. Am 20. September wird unsere neue Gemeindereferentin im Gottesdienst um Uhr in ihren Dienst für unsere Gemeinde eingeführt. Zum Gottesdienst und anschließendem Kirchen-Café sind alle Pfarrangehörigen herzlich eingeladen. beim Gottesdienst am Sonntag, 20. September 2014 um Uhr anschl. Begegnung beim Kirchen-Café am Kirchplatz PGR St. Antonius/Wolfgang Berufsbild: Gemeindereferent/in Berufe der Kirche gibt es viele. Anlässlich der Einführung unserer neuen Gemeindereferentin Elisabeth Harlander soll dieses Berufsbild kurz skizziert werden. In die Überlegungen über die Wahl eines Berufes können junge Menschen auch die vielfältigen und abwechslungsreichen Berufe der Kirche mit in den Blick nehmen - warum nicht auch den Beruf einer Gemeindereferentin / eines Gemeindereferenten. Wer hierzu nähere Informationen möchte, kann sich an Gemeindereferentin, Kaplan oder Pfarrer wenden auch im Internet findet man manche Infos bei 31

32 Gemeindereferent/innen arbeiten als pastorale Mitarbeiter/innen in einer Pfarrgemeinde und als Religionslehrer/innen. Sie begleiten und befähigen ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aller Altersstufen und sind Ansprechpartner/in für verschiedene Gruppen in der Pfarrgemeinde. Sie vernetzen Initiativen in der Gemeinde und wirken so hinein in die Gestaltung von Kirche und Gesellschaft vor Ort. Herzliche Einladung zur Wallfahrt auf den Habsberg Unterwegs mit unseren Bitten für unsere Welt Sie begleiten Menschen in ihrer konkreten Lebens- und Glaubenssituation und sind tätig in der Verkündigung, Diakonie und Liturgie. Sie sind verantwortlich in der Konzeption und Gestaltung der Katechese, in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Familienseelsorge, als pastorale Ansprechperson für Kindergärten, in der Seniorenarbeit, Krankenpastoral oder in der Kategorialseelsorge. Sie machen Angebote in der Schulpastoral und vernetzen den Lebensraum Schule mit der Pfarrgemeinde. Ihre Tätigkeit ist geprägt von einer missionarischen und diakonischen Grundhaltung, die Menschen in ihrer konkreten Situation in die Mitte stellen. Sie setzen sich für ein wertschätzendes Miteinander ein, in dem die Begabungen Vieler zur Entfaltung kommen können. Der Weg zum Beruf beginnt mit einem Studium der Religionspädagogik/Praktischen Theologie an einer Hochschule bzw. einer Fachakademie. Samstag 27. September Uhr 5.00 Pilgersegen am Kirchplatz und Aufbruch Pilgergottesdienst am Habsberg Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 19. September im Pfarrbüro bezüglich der Busfahrt und des Mittagessens, um planen und abschätzen zu können, ob ein Bus eingesetzt werden kann und ob ein Mittagessen organisiert werden soll (Kosten und Vorbereitung). Bitte haben Sie dafür Verständnis Abfahrt am Hallenbadparkplatz, wenn ein Bus eingesetzt wird Der Preis für die Hin- und Rückfahrt richtet sich nach der TN-Zahl Mittagessen im Bildungshaus, wenn diese Möglichkeit angeboten werden kann Rückfahrt des Busses Pfarrgemeinderat St. Antonius/Wolfgang 32

33 Herzliche Einladung zur Afrikanischen Krönungsmesse 28. September Uhr, Kirche St. Wolfgang Freikarten gibt es im Pfarrbüro und bei der KEB Amberg - Eintritt frei Spenden erbeten für die Unkosten und die Unterstützung und Ausbildung von benachteiligten Kindern an der International School of Music, Languages and Studio Production ( IMLS") in Uganda mit dem Chor Cababana Kümmersbruck, dem Projektchor Regensburg, Orchester und Solisten und der GermAfrico Perkussionsund Tanzgruppe musikalische Leitung: Joseph Wasswa, Uganda Organisation: Agnes Krämer u. a. Unterstützung: KEB Amberg Gemeinde Kümmersbruck Veranstalter: Pfarrgemeinde St. Antonius/Wolfgang Die Vorbereitung auf die Firmung Rückblick Wir, die Firmbewerber und -bewerberinnen, die Firmbegleiterinnen und der Kaplan, waren am Samstag, 19. Juli in Regensburg. Leider konnten nicht alle mitfahren. Für die, die dabei waren, war es ein toller Tag. Wir lernten unseren Firmspender Domkapitular Prälat Hubbauer näher kennen, hatten eine interessante Domführung und eine Führung durch die Regensburger Altstadt unter der Leitung von Herrn Fleischmann, den Vater unseres Kaplans, natürlich jeder mit einem Eis in der Hand. Jetzt wollen wir alle die Ferienzeit genießen, ausspannen und uns erholen. Rückblick Am Freitag, 10. Oktober, wollen wir uns dann zum 2. Firmlingstag im Pfarrzentrum treffen und uns auf die Firmung am 11. Oktober einstimmen. Terminplan 10. Oktober Uhr 11. Oktober 9.30 Uhr 19. Oktober Uhr Einstimmung auf die Firmung, Probe und Abendandacht in Pfarrzentrum und Pfarrkirche FIRMUNG in St. Wolfgang Dankgottesdienst in St. Wolfgang 33

34 Infos für Jugendliche und Ministrant/innen GL-Runde Gruppenleiter und Kaplan treffen sich zur nächsten GL-Runde am Freitag, 26. September 2014, um Uhr im Jugendheim. Allen Kindern und Jugendlichen wünschen wir erholsame Ferien! Gott segne mir die Erde, auf der ich jetzt stehe. Gott segne mir den Weg, auf dem ich jetzt gehe. Gott segne mir das Ziel, für das ich jetzt lebe. Du Immerdar und Immerdar, segne mich auch, wenn ich raste. Segne mir das, was mein Wille sucht, segne mir das, was meine Liebe braucht, segne mir das, worauf meine Hoffnung ruht. Du König der Könige, segne mir meinen Blick. Aufnahme der neuen Ministrant/innen & Dank Am Kirchweih-Sonntag, 19. Oktober 2014, wollen wir um Uhr in St. Wolfgang unsere neuen Ministranten in die Schar der Ministranten feierlich aufnehmen und zugleich altgedienten Ministranten, die den Dienst beendet haben, ein kleines Dankeschön sagen. Infos und Auskunft bei Kaplan Christian Fleischmann Tel oder über mail: chfl@gmx.de Infos von der Jugendstelle gibt s bei Kirchl. Jugendreferentin Kerstin Wedl Tel oder über mail: kwedl@jugendstelle.de ROM-Wallfahrt Vom 3. bis 8. August 2014 sind 19 Ministrantinnen und Ministranten aus unserer Pfarrei auf der Ministrant/innen-Wallfahrt in Rom. Neben einer großen Romtour, Spaziergängen und Ausflügen steht am Dienstagabend die Audienz mit Papst Franziskus auf dem Programm. Voraussichtlich nehmen dieses Jahr ca Ministranten aus Deutschland an dieser Wallfahrt teil. Wir wünschen allen schöne Tage in Rom. Gottes Segen wünschen wir allen, die Geburtstag, Namenstag oder ein Ehejubiläum feiern. Herzlich möchten wir gratulieren! Soweit es möglich ist, werden Sie ab dem 75 Lebensjahr bei runden Geburtstagen von Ihrer Pfarrgemeinde besucht. Bitte haben Sie Verständnis, wenn dies aus zeitlichen Gründen - nicht immer am Festtag selbst möglich ist. Pfarrgemeinderat St. Antonius/Wolfgang Gemeindereferentin, Kaplan und Pfarrer 34

35 St. Antonius Abb. St. Wolfgang Kath. Kirchenstiftung - Kirchenverwaltung Kümmersbruck Information für alle Grabbesitzer! Überprüfung der Standsicherheit der Grabmäler auf dem kirchlichen Friedhof in Kümmersbruck Nach 25 unserer Friedhofsordnung sowie der Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit (VSG 4.7) der Gartenbau Berufsgenossenschaft nimmt der Friedhofsträger jährlich eine Überprüfung der Standfestigkeit des Grabmals vor. Anlässlich der Überprüfung, die im kircheneigenen Friedhof im Juli 2014 stattfand, wurde festgestellt, dass manche Grabmäler akut umsturzgefährdet sind und damit die Standfestigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Die Nutzungsberechtigten sind verpflichtet, das Grabmal dauernd in einem ordnungsgemäßen und verkehrssicheren Zustand zu halten. Wenn Sie Nutzungsberechtigter einer umsturzgefährdeten Grabstelle sind, fordern wir Sie hiermit auf, diesen Mangel durch einen zugelassenen Fachbetrieb innerhalb einer Frist von vier Wochen fachmännisch beseitigen zu lassen. Sollte die Standfestigkeit innerhalb der genannten Zeit nachweislich nicht wieder hergestellt sein, ist die Kirchenverwaltung gemäß 23 der Friedhofsordnung als Träger des Friedhofes berechtigt, den Grabstein auf Kosten des Verantwortlichen zu entfernen. Da es in der Vergangenheit auf Friedhöfen leider immer wieder zu schweren Unfällen durch umstürzende Grabmale gekommen ist, erwarten wir, dass Sie dieser Aufforderung fristgerecht nachkommen, und bitten um Verständnis für diese notwendige Verfahrensweise. Kirchenverwaltung St. Antonius/St. Wolfgang Klaus Pleyer, Kirchenpfleger Gebet für den Urlaub Herr, lass uns langsamer gehen. Entlaste die eiligen Schritte unseres Herzens durch das Stillwerden der Seele. Lass unsere hastigen Schritte stetiger werden mit dem Blick auf die weite Zeit der Ewigkeit. Gib uns inmitten der Verwirrung des Tages die Ruhe der ewigen Berge. Löse die Anspannung unserer Nerven durch die sanfte Musik der singenden Wasser, die in unserer Erinnerung lebendig sind. Lass uns die Zauberkraft des Schlafes erkennen, der uns erneuert. Lehre uns die Kunst des freien Augenblicks. Lass uns langsamer gehen, um die Blume zu sehen, ein paar Worte mit dem Freund zu wechseln, ein paar Zeilen in einem Buch zu lesen. Lass uns langsamer gehen, Herr, und gib uns den Wunsch, unsere Wurzeln tief in den ewigen Grund zu senken, damit wir empor wachsen zu unserer wahren Bestimmung. Amen. Herausgeber: Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius/Wolfgang Pfarrer W. Bauer Redaktionsschluss für Termine, Beiträge und auch Messintentionen des nächsten Pfarrblatts ist der 12. September

36 Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Abb. St. Wolfgang Zu den Linden Kümmersbruck / / pfarramt@st-antoniuskuemmersbruck.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag und Donnerstag Bankverbindungen Sparkasse Amberg-Sulzbach BIC: BYLADEM1ABG IBAN: DE Volks- / Raiffeisenbank Amberg BIC: GENODEF1AMV IBAN: DE Eltern-Kind-Gruppen Eingang: Zu den Linden KiGa-Untergeschoss Ute Rödel Kindertagesstätte St. Antonius Schulstraße 74 Sabine Galli Kindertagesstätte St. Raphael Köferinger Str 8 Gaby Mattulla Eine-Welt-Laden Kirchensteig 50 geöffnet jeden Samstag BanAbo Bananen aus fairem Handel Lieferung alle zwei Wochen Gemeindereferentin Elisabeth Harlander Zu den Linden / (Pfarrbüro) Kaplan Christian Fleischmann Kirchensteig / Pfarrer Wolfgang Bauer Zu den Linden / Telefonseelsorge 0800 / Krisendienst Horizont Regensburg 0941 / Caritas Sozialzentrum Dreifaltigkeitsstraße 3 - Amberg Sozial- und Schuldnerberatung Ehe-, Familien-, Lebensfragen und weitere Fachdienste / Caritas Sozialstation Breslauer Str Amberg Sr. Ingeborg Gerlach SkF Sozialdienst kath. Frauen e. V. Studentenplatz 2 - Amberg Skf Notruf für Frauen /

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.07.2016 bis 18.09.2016 Eine schöne FerienFerien- und Urlaubszeit und Gottes immerwährenden Segen wünscht von Herzen Herzen Pfarrer Günther Schmid Was nah

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 17. Juli bis 24. September / 6 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Juli Hl. Marta von Betanien

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2017 23.07.- 20.08.2017 20 Cent Wir wünschen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen schöne Ferien Zeit zum Ruhen -zum Schauen - zum Genießen zum

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.03.2019-24.03.2019/ Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.03.2019 bis 24.03.2019

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

. Gottesdienste. *KAB f. Gründungsmitglieder der Frauengruppe * Josef f. Vater zum 95. Geburtstag

. Gottesdienste. *KAB f. Gründungsmitglieder der Frauengruppe * Josef f. Vater zum 95. Geburtstag . Gottesdienste MONTAG, 8. Oktober DIENSTAG, 9. Oktober 1 *KAB f. Gründungsmitglieder der Frauengruppe * Josef f. Vater zum 95. Geburtstag MITTWOCH, 10. Oktober *f. Theres Schraml *f. Elsa und Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2018 03.06.-01.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung Juli bis 19. August Nr Cent

Gottesdienstordnung Juli bis 19. August Nr Cent Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019 P f a r r b r i e f vom 16. Februar bis 03. März 2019 Der Gottesdienst für Ehejubilare in unserer Pfarreiengemeinschaft findet gemeinsam statt, der nächste ist am Sonntag, 13. Oktober in Beidl. Wir wollen

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2015 01.11.-15.11.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Peter Weidemann. Ihnen allen eine gesunde und erholsame Zeit!

Peter Weidemann. Ihnen allen eine gesunde und erholsame Zeit! Pfarrbrief von St. Michael in Etting Vom 30.7.-17.9.17 Peter Weidemann Ihnen allen eine gesunde und erholsame Zeit! Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten:

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Donnerstag der 2. Adventswoche; Hl. Luzia Falkenberg Rosenkranz mit Beichtgelegenheit Singmesse

Donnerstag der 2. Adventswoche; Hl. Luzia Falkenberg Rosenkranz mit Beichtgelegenheit Singmesse Gottesdienstordnung vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 Montag, 10.12. Montag der 1. Adventswoche Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Nachbarn u. Verwandte f. + Josef Bink Otto u. Frieda Bächer

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018 Wir gedenken unserer Verstorbenen des vergangenen Jahres: Hermann Gruber Franziska Hötschl * 25.04. 1927 * 23.07.1924 + 13.09.2017 + 06.02.2018 Karl Bartlreier Friedrich Sauer Christine Schindlbeck * 05.05.1920

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr