AUSSTELLERVERZEICHNIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSSTELLERVERZEICHNIS"

Transkript

1 AUSSTELLERVERZEICHNIS FR 15. / SA 16. APRIL 2016 MESSEHALLE BURGHAUSEN 9-16 UHR

2 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Landrats Ausstellerliste A-Z Rahmenprogramm Messepläne...06 Erkundungsbogen Gewinnspiel - Teilnahmeschein Ausstellerverzeichnis A-Z...13 A-Z Studienangebote A-Z Impressum seit 10 Jahren bilden wir eine Bildungsmesse, die sich dank hervorragender Präsentation verschiedenster Firmen steigender Beliebtheit erfreut. Die unterschiedlichen Berufe, die Vielzahl der Studiengänge und die interessante Entwicklung der dualen Studienfächer bieten ein unglaublich breites Angebot an n und Weiterbildungsmöglichkeiten. Erleben Sie hautnah die verschiedenen Berufssparten! Erfahren Sie durch den unmittelbaren mehr über die Arbeitswelt, ob im traditionellen Handwerk, im international tätigen Unternehmen oder beim ortsansässigen Betrieb und Dienstleister. Sprechen Sie die Vertreter der Unternehmen konkret auf die Ausbildungs- und Karrierechancen in ihrer Firma an. Liebe Besucher der Bildungsmesse Inn-Salzach 2016, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Aussteller, Kommen Sie miteinander ins Gespräch und gestalten Sie Ihre Zukunft als künftiger Auszubildender, Student oder an Weiterbildung interessierter Erwachsener. Ein interessanter Arbeitsplatz und eine Firma, in der Sie sich wohlfühlen, sind wichtige Voraussetzungen für ein zufriedenes und erfülltes Berufs- und Privatleben. Kommen Sie auf die Bildungsmesse Inn- Salzach 2016 nach Burghausen und lernen Sie Ihre Zukunft kennen! Erwin Schneider Landrat 2 3

3 AusstelLerListe A-Z Stand Nr. Abendschule für Berufstätige Agentur für Arbeit Traunstein... 86/88/102 Aldi Süd...44 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG...96 ALS Holding GmbH AlzChem AG...84 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern AOK Bayern Die Gesundheitskasse, Direktion Altötting/Mühldorf...46 AusbildungsOffensive-Bayern.de...40 AWO Seniorenzentren Burghausen und Waldkraiburg Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbH Bayerische Vermessungsverwaltung (BVV)...226/505 Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.v BerlinerLuft. Technik GmbH...80 Berufliche Oberschule Inn-Salzach, Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Altötting Berufliche Schulen Altötting...68 Berufliches Schulzentrum Mühldorf a. Inn BFZ Berufsförderungszentrum Peters GmbH Bildungszentrum Gesundheit und Pflege der Kreiskliniken Altötting-Burghausen...62 BOWA Apparate- und Behälterbau GmbH BRK Kreisverband Altötting - Altenpflegeausbildung Brodschelm Verkehrsbetrieb GmbH...20 Bundespolizeiakademie...30 Bundeswehr Campus Burghausen - Hochschule Rosenheim COC AG Consilia Steuerberatungsgesellschaft mbh...32 DB RegioNetz Verkehrs GmbH, Südostbayernbahn Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk (DEB)...34 Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Freising dm-drogerie markt GmbH + Co. KG...90 DON BOSCO ASCHAU AM INN Berufsbildungswerk Elektro Enzinger GmbH Elektro Kreutzpointner GmbH Elektro Rösler GmbH Esterer Gießerei GmbH...60 Esterer WD GmbH...48 Europaregion Donau-Moldau Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf Fliegl Agrartechnik GmbH... 6/500 Fremdsprachenschule Landshut Fuhrmann Nutzfahrzeuge Service GmbH HABA-BETON...66 Handwerkskammer für München und Oberbayern... STADEL Hasenkopf Industrie Manufaktur HEIDENHAIN Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)...94 Hochschule Rosenheim...26 Hochwald Foods GmbH... 2 Holztechnikum Kuchl: Höhere Technische Lehranstalt (HTL), Fachschule, Internat HORNBACH Baumarkt AG HTL Braunau HypoVereinsbank Member of UniCredit Bank AG...24 IHK Akademie Mühldorf...50 IHK für München und Oberbayern...50 Industriepark Werk Gendorf Initiative BIOTechnikum des Bundesforschungsministeriums INN-SALZACH-TICKET GmbH Innung für Elektro- und Informationstechnik Traunstein Innung Parkett & Fußbodentechnik München/Oberbayern K&L Ruppert Kfz-Innung München-Oberbayern Kliniken Kreis Mühldorf a.inn GmbH KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG Kreishandwerkerschaft Altötting-Mühldorf... STADEL Landratsamt Altötting... 8 Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG M+E-InfoTruck Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik Altötting...38 Modeschule Hallein Montessori Fachoberschule für Agrarwirtschaft, Bio- Umwelttechnologie (MOS- Eggenfelden)...36 Neimcke GmbH & Co. KG...92 Nitrochemie Aschau GmbH NORMA Nutz GmbH...58 ODU GmbH & Co. KG/Otto Dunkel GmbH OMV Deutschland GmbH...82 Ostermaier-Holzer GmbH & Co. KG Polizeipräsidium Oberbayern-Süd Private Wirtschaftsschule Gester Schulbetriebs-GmbH PUR VITAL Pflegezentren Trostberg und Garching/Alz...76 Raiffeisen-Tours RT-Reisen GmbH REAL ALLOY GERMANY GmbH Resch Maschinenbau GmbH...78 Sparkasse Altötting-Mühldorf Staatliche Berufsschule I Mühldorf a. Inn Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Stela Laxhuber GmbH Steuerberaterkammer München...22 Rahmenprogramm der Bildungsmesse 2016 Freitag 15. April :00 Uhr Offizieller Messebeginn 10:00 Uhr Schülerinterview 11:00 Uhr Patrick Grigo (HipHop & Breakdance Welt- und Europameister) 12:00 Uhr Schülerband der Comenius Mittelschule Töging 13:00 Uhr Schülerband der Mittelschule Garching a. d. Alz 14:00 Uhr Patrick Grigo (HipHop & Breakdance Welt- und Europameister) 15:00 Uhr Gewinnspiel Verlosung 15:30 Uhr Musikalische Darbietung der Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik Altötting 16:00 Uhr Messeende Die Zeiten bezeichnen die Anfangszeiten der Programmpunkte, die Dauer kann wesentlich unter einer Stunde liegen. Also seid pünktlich, damit ihr nichts verpasst! STRABAG AG STRASSER Bauunternehmung GmbH...54 Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmBH & Co. KG Techniker Krankenkasse...64 THW Ortsverband Altötting Tourismusschulen Bad Ischl Tourismusschulen Salzburg GmbH...98 Universität Passau...28 Universität Regensburg Unternehmergymnasium Bayern Verband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau Bayern e.v VERBUND vhs Burghausen e.v Vinnolit GmbH & Co. KG... 4 ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH...72 Wacker Chemie AG...42 worldwidespirits / ALRA Handels GmbH Zeiler-Technik ZF TRW...56 Samstag 16. April :00 Uhr Offizieller Messebeginn 10:00 Uhr Musikalische Darbietung der Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik Altötting 11:00 Uhr Patrick Grigo (HipHop & Breakdance Welt- und Europameister) 14:00 Uhr Patrick Grigo (HipHop & Breakdance Welt- und Europameister) 15:00 Uhr Gewinnspiel Verlosung 16:00 Uhr Messeende Viele weitere Programmpunkte finden im! Stadel und auf dem Freigelände statt. Tipp: Handwerk kreativ - eine Performance in Halle und Stadel mit Konditoren, einem Schmied, einem Glasbläser und einer Friseurin. 4 5

4 MESSEPLAN Eingang Freigelände BÜHNE HALLE Info Wiesn-Zelt Eingang BIERGARTEN WC WC GAstro

5 MESSEPLAN Gesamtübersicht Freigelände MEssehalle ZUsatz- Zelt Eingang Eingang Messehalle BIERGARTEN Zusatz-ZELT Stadel Eingänge Veranstaltungsort: Messehalle Burghausen Berchtesgadener Straße Burghausen 316 STADeL

6 An diesem Stand habe ich mich darüber erkundigt Nr. Bitte hier abtrennen! gewinnspiel - Teilnahmeschein Diese täglichen Arbeiten werde ich in diesem Beruf ausführen So wird mein Arbeitsplatz aussehen (Maschinen, Werkzeuge, im Freien, Mitarbeiter, ) Hier findet meine Ausbildung statt (Betrieb, Überbetriebliche Ausbildungsstätte, Berufsschule) Diese Voraussetzungen muss ich erfüllen (körperlich, geistig, sozial, ) Für die Berufsschule benötige ich folgende Voraussetzungen (Fächer, Noten, ) In diesem Beruf kann ich mich weiterbilden zur/zum Du benötigst 5 Stempel um am Gewinnspiel teilnehmen zu können! Nimm mit den Ausstellern auf, stell Deine Fragen und Du erhältst einen Stempel! Die Lostrommel findest Du im Gastronomiebereich! Zu gewinnen gibt es... 1 x ipad 64 GB WI-FI...Sparkasse Altötting-Mühldorf 1 x ipad 64 GB WLAN... Berufsbildungswerk Burghausen 2 x Karte Kultursommer, Schloss Tüßling... Consilia Steuerberatungsgesellschaft mbh 5 x Bluetooth-Lautsprecher... OMV Deutschland GmbH 1 x 5er-Therme-Erding-Gutschein...Industriepark Werk GENDORF und viele weitere Preise (siehe Seite 143)! Hier bekomme ich weitere Adressen zu Ausbildungsfirmen (Institutionen, Internet, ) An diese Adresse richte ich meine Bewerbung Informiere dich über weitere Berufe! Erkundungsbögen bekommst du am Infostand

7 Wie bist Du auf die Bildungsmesse aufmerksam geworden? Alt-Neuöttinger Anzeiger Information der Schule Mühldorfer Anzeiger durch Bekannte Wochenblatt Bitte hier abtrennen! Welche Schule besuchst Du? Gymnasium Realschule/Wirtschaftsschule FOS/BOS Berufliche Schule Mittelschule Welche Informationen sind für Dich besonders wichtig? Ausbildungsplatz Studienplatz Duales Studium Handwerk Weiterbildung Praktikumsplatz Bitte deutlich lesbar ausfüllen! Die Verlosungen sind am Freitag und Samstag jeweils um Uhr Ausweis bereithalten! Vorname, Name Straße Nr. PLZ Ort Telefon Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Du Schüler*in bist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der*die Gewinner*in ist mit der Veröffentlichung von Namen und Foto in der Presse einverstanden

8 Abendschule für Berufstätige Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft. Im zweiten Bildungsweg zum vollwertigen Abitur. Dazu eine fundierte, praxisnahe kaufmännische Ausbildung. Diese Chance bietet die Abendschule für Berufstätige an der Handelsakademie Braunau kostenlos. Wir bieten ERWACHSENENGERECH- TES LERNEN. Stand 428 Flexible Zeiteinteilung durch Kombination aus Sozialphase (= Unterrichtszeit an der Schule) und Individualphase (= Lernzeit zu Hause, Fernunterricht) Unterstützung und Lernbegleitung durch ein engagiertes Lehrerteam. Agentur für Arbeit Traunstein Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit informiert rund um den Arbeitsmarkt, zu Weiterbildung sowie Berufs- und Studienwahl. Jährlich finden verschiedene Veranstaltungen statt, beispielsweise zu Wegen ins Ausland, Berufen in Uniform, Vorstellungsgesprächstrainings, Wege in die Selbständigkeit, Wiedereinstieg in den Beruf. Die Berufsberatung informiert über offene Ausbildungs- und Arbeitsstellen, hilft bei der Bewerbung, fördert die berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderung u.v.m. Stand 86/88/102 Internetcenter, Online-Berufswahltest Bewerbungsmappencheck (nur Samstag) Berufe-Rätsel und Glücksrad Ausbildungsziele nach 4 Semestern: Handelsschulabschlussprüfung nach 8 Semestern: Reife- und Diplomprüfung (= ABITUR) Gleichstellung mit den Lehrberufen Bürokaufmann*-frau und Verwaltung EU-weite Anerkennung aller Abschlüsse Zugang zu Berufen in Wirtschaft und Verwaltung Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs Abendschule für Berufstätige BHAK Braunau am Inn Raitfeldstraße 3 A-5280 Braunau Direktor OStR. Mag. Ernst Waltl Tel. +43 (0) Fax: +43 (0) hak-braunau@eduhi.at Unterrichtszeiten abwechselnd 2 oder 3 Abende pro Woche jeweils von 18:00 21:55 Uhr Vollendetes 17. Lebensjahr Positiver Abschluss der 8. Schulstufe Keine Aufnahmeprüfung Schulbesuch KOSTENLOS, keine Prüfungsgebühren Ausbildungsinhalte Fundierte, praxisnahe kaufmännische Berufsausbildung IT-Ausbildung Sprachen Allgemeinbildung Präsentation, Kommunikation Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen (Ausbildungszentrum: Regensburg) Praktische Ausbildungsinhalte werden wohnortnah in den örtlichen Agenturen für Arbeit durchgeführt. Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen des internen Qualifizierungsmanagements Studiengang Bachelor of Arts Arbeitsmarktmanagement Bachelor of Arts Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement Agentur für Arbeit Traunstein Chiemseestraße Traunstein Lothar Röger Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Ausbildung: Mittlerer Bildungsabschluss bzw. sehr guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule Studium: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife Lothar.Roeger@arbeitsagentur.de

9 Aldi Süd Vielleicht dachten Sie bei unserer Unternehmensgruppe bisher nur ans Einkaufen? Dabei gelten unsere Prinzipien Einfachheit, Kundenorientierung und Verantwortung nicht nur für uns als Discounter, sondern auch für die persönliche Karriereplanung unserer mehr als Mitarbeiter*innen, die unsere Kunden mit Gütern des täglichen Bedarfs versorgen. Verkäufer*in Kauffrau*-mann im Einzelhandel Geprüfter Handelsfachwirt*in Kauffrau*-mann für Büromanagement STudiengang (inkl. Duales Studium) BWL Handel Int. Handelsmanagement Stand 44 Unsere Auszubildenden profitieren unter anderem von vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben, einem kontinuierlichen Ausbau ihrer Fähigkeiten, einer fachkundigen und individuellen Betreuung sowie sehr guten Karriereperspektiven. Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Die Allianz ist einer der führenden Finanzdienstleister weltweit, am Heimatmarkt Deutschland Marktführer für Versicherungen. Mit erfolgreichen Produkten rund um Vorsorge und Vermögen erweitern wir unsere Position kontinuierlich. Dieser Erfolg ist von Menschen für Menschen gemacht: für unsere mehr als 78 Millionen Kunden, die der Leistungskraft der Allianz vertrauen, von unseren weltweit rund Mitarbeitern, denen wir Ausbildungsberuf Kauffmann*-frau für Versicherungen und Finanzen Studiengang (inkl. Duales Studium) vertrauen vom Azubi bis zum Professional. Kaufleuten, Mathematikern, Juristen, ja sogar Medizinern und Kultursachverständigen und vielen mehr aus über hundert Berufsfeldern vertrauen wir die größte Verantwortung an, die wir zu vergeben haben: die Zukunft unseres Unternehmens. Fort-und Weiterbildung Versicherungsfachmann*-frau Finanzanlagenfachmann*-frau Voraussetzungen Stand 96 Duales Studium im Vertrieb Führerschein (Bachelor of Arts) Mittlere Reife je nach Ausbildungsberuf guter Schulabschluss der Mittelschule, Mittlere Reife, (Fach-)Abitur ALDI GmbH & Co. KG Anzinger Straße Ebersberg Silke Bahe Tel. +49 (0) verkauf.ebe@aldi-sued.de karriere.aldi-sued.de Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Filialdirektion Landshut Hohe Gred Landshut Andreas Luferseder (Aus- und Weiterbildung/Studienangebot) Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) andreas.luferseder@allianz.de

10 MIT UNS STIMMT DIE CHEMIE ALS Holding GmbH als hat eine hohe Kompetenz in vielen Bereichen der Edelstahl-, Stahl- und Aluminium-Verarbeitung. Schwerpunkte sind die Anlagen- und Systemtechnik in den Bereichen: als-al Anlagen- und Luftleit-Systembau, als-kd Kamin- und Druckbehälterbau, als-schon Luft- und Entstaubungstechnik. Damit die vielfältigen Aufgaben strukturiert bewältigt werden können, splittet sich die als-holding in drei Tochterfirmen, die sich auf die entsprechenden Arbeitsprozesse spezialisiert haben. Stand 70 AlzChem AG Stand 84 Die AlzChem AG ist mit mehr als Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von etwa 320 Millionen Euro ein international tätiges Chemieunternehmen. Innovativ, kompetent und zuverlässig positioniert sich die AlzChem erfolgreich auf den Märkten der Spezialchemie. AlzChem ist einer der größten Ausbilder in der Region mit hochmodernem Ausbildungslabor und idealen Lehrwerkstätten und einer abwechslungsreichen, kaufmännischen Ausbildung. Hier bekommst du eine praxisnahe Ausbildung in den entsprechenden Fachabteilungen - mit Spezialisierungen und Förderung. Kaufmann*-frau Büromanagement Technische*r Produktdesigner*in Konstruktionsmechaniker*in Individuelle sangebote AusbildungsBERUFE Chemielaborant*in Chemikant*in IT-Systemelektroniker*in Elektroniker*in für Betriebstechnik Industriemechaniker*in Kaufmann*-frau für Büromanagement Industriekaufmann*-frau für Chemikant*in / Industriemechaniker*in / Elektroniker*in mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss für restliche Berufe mindestens mittlerer Bildungsabschluss Voraussetzungen Technisch/Kaufmännisch Mittlerer Schulabschluss Gewerblich-Technisch Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Studienangebote Ausbildungsbegleitendes Studium Bachelor Maschinenbau Berufsbegleitendes Studium Bachelor Maschinenbau Schweißfachingenieur (SFI) ALS Holding GmbH Steinkirchen Obertaufkirchen Richard Schwarzenbeck Tel. +49 (0) Fax: +49 (0) richard.schwarzenbeck@als-gmbh.de AlzChem AG Dr.-Albert-Frank-Str Trostberg Claudia Sassmann Tel. +49 (0) Fax +49 (0) claudia.sassmann@alzchem.com 18 XX 19

11 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.inn mit Landwirtschaftsschule Amt für ernährung, Landwirtschaft und forsten Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging ist Ansprechpartner für Bürger*innen, landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Unternehmer in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Die Landwirtschaftsschule vermittelt Ausbildungsberatung Beratung zur Berufsbildung in der Landwirtschaft und in der Hauswirtschaft Landwirtschaftsschule Lehrgänge und Seminare in den Bereichen Landwirtschaft und Hauswirtschaft Studienangebote Landwirtschaftsschule, Abt. Landwirtschaft Landwirtschaftsschule, Abt. Hauswirtschaft angehenden Unternehmern Handlungs- und Entscheidungskompetenz sowie Grundlagen der Mitarbeiterführung. Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft lehrt einen Haushalt, insbesondere in der Landwirtschaft, fachkundig zu führen. Stand 206 Beratung zur Berufsausbildung und -fortbildung in der Landwirtschaft und HAUSwirtschaft Abgeschlossene Berufsausbildung für den Besuch der Landwirtschaftsschule Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Wir sind in Oberbayern für die Ländliche Entwicklung zuständig. Ziel unserer Arbeit ist es, zusammen mit den Gemeinden und ihren Bürgerinnen und Bürgern im ländlichen Raum die Lebens-, Wohnund Arbeitsbedingungen durch Dorferneuerung und Flurneuordnung zukunftsgerecht zu gestalten. Aktuell geschieht dies immer mehr nach vorgeschalteten integrierten ländlichen Entwicklungskonzepten mit räumlichem Planungs-, Handlungs- und Umsetzungsansatz. Eine besondere Stärke ist die Präsenz unseres Fachpersonals vor Ort. Dadurch steht von der Planung bis zur Umsetzung der Projekte kontinuierlich fachliches Know-how zur Verfügung. Beispielsweise übernehmen Projektleiter mit der Studienausbildung Geoinformatik und den Abschlüssen Master (Universität) oder Bachelor (Hochschule) den Vorsitz von örtlichen Teilnehmergemeinschaften. Alle unsere Projekte beinhalten das Grundprinzip Bürgermitwirkung und unsere Kernkompetenz Bodenmanagement, wodurch flexible und passende Lösungen für Bürger, Landwirte und Gemeinden vielfach erst möglich werden. Stand 503 Messinstrument für Grundstücksvermessungen (elektronischer Tachymeter) zum ausprobieren Techniker*in für ländliche Entwicklung (Beamter*-in 2. Qualifikationsebene); Projektmanager*in für ländliche Entwicklung (Beamte*-in 3. Qualifikationsebene) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.inn Werkstraße Töging a.inn Josef Kobler Sieglinde Eicher Josef Mühlhauser (Ansprechpartner für Aus-, ) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) poststelle@aelf-to.bayern.de Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Infanteriestr München Klaus Fredrich Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Klaus.Fredrich@ale-ob.bayern.de 20 XX 21

12 AOK Bayern Die Gesundheitskasse, Direktion Aö/Mü Die AOK Bayern versichert über vier Millionen Menschen in Bayern und garantiert durch diese große Versichertengemeinschaft höchste Sicherheit von der Kindheit bis ins Alter. Mit 250 Geschäftsstellen in Bayern sind wir flächendeckend Sozialversicherungsfachangestellte*r Fachinformatiker*in Systemintegration AOK Betriebswirt AKAD-Studium AOK Bayern Direktion Altötting/Mühldorf Töginger Str Mühldorf vertreten, so auch in Altötting, Burghausen, Mühldorf und Waldkraiburg. Um Ihre Gesundheit kümmern wir uns systematisch und konsequent, nicht erst im Krankheitsfall. Für diese Unternehmensphilosophie stehen wir mit unserem Namen. Hans Fromberger Mittlere Reife (Fach) Abitur für das Duale Studium Studium (inkl. duales Studium) Sozialversicherungsfachangestellte*r mit dualem Studium Management in der Gesundheitswirtschaft an der FH Rosenheim Tel. +49 (0) Fax +49 (0) hans.fromberger@by.aok.de Stand 46 Torwart-Geschicklichkeitsspiel mit der Challenge Disk AusbildungsOffensive-Bayern.de AusbildungSBERUFE Metallberufe: Anlagenmechaniker*in; Anlagenmechaniker*in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik; Fachkraft für Metalltechnik; Fahrradmonteur*in (zweijährig); Fertigungsmechaniker*in; Fluggerätemechaniker*in; Industriemechaniker*in; Konstruktionsmechaniker*in; Kraftfahrzeugservicemechaniker*in (zweijährig); Maschinen- und Anlagenführer*in (zweijährig); Werkzeugmechaniker*in; Zerspanungsmechaniker*in Metall erzeugende Berufe: Gießereimechaniker*in; Verfahrensmechaniker*in für Kunststoff- und Kautschuktechnik; Verfahrensmechaniker*in - Beschichtungstechnik; Verfahrensmechaniker*in - Hütten- und Halbzeugindustrie Elektroberufe: Elektroanlagenmonteur*in; Elektroniker*in Automatisierungstechnik; Elektroniker*in Betriebstechnik; Elektroniker*in Gebäude- und Infrastruktursysteme; Elektroniker*in Geräte und Systeme; Elektroniker*in luftfahrttechnische Systeme; Elektroniker*in Maschinen- und Antriebstechnik; Elektroniker*in für Informations- & Systemtechnik; Industrieelektriker*in; Mechatroniker*in; Mechatroniker*in Kältetechnik IT-Berufe: Fachinformatiker*in; Informatikkaufmann*-frau; IT-Systemelektroniker; IT- Systemkaufmann*-frau AusbildungsOffensive-Bayern Max-Joseph-Straße München Sabine Hörig Weitere Berufe: Berufskraftfahrer*in; Chemielaborant*in; Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Fachkraft für Lagerlogistik; Fachkraft für Schutz und Sicherheit; Fachlagerist*in (zweijährig); Fahrzeuginnenausstatter*in; Fahrzeuglackierer*in; Feinoptiker*in; Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in; Kraftfahrzeugmechatroniker*in; Lacklaborant*in; Mechaniker*in für Land- und Baumaschinentechnik; Mikrotechnologe*-technologin; Oberflächenbeschichter*in; Packmitteltechnologe*- technologin; Produktionstechnologe*-technologin; Rohrleitungsbauer*in; Technische*r Modellbauer*in; Technische*r Systemplaner*in; Technische*r Produktdesigner*in; Werkstoffprüfer*in; Zweiradmechatroniker*in Kaufmännische Berufe: Automobilkaufmann*-frau; Eurokaufmann*-frau; Industriekaufmann*-frau; Kaufmann*-frau für Büromanagement; Kaufmann*- frau für Dialogmarketing; Kaufmann*-frau für Marketingkommunikation; Kaufmann*-frau für Spedition und Logistikdienstleistung; Kaufmann*-frau im Groß- und Außenhandel; Servicekraft für Dialogmarketing Studienangebot Vielfalt an ausbildungsintegrierten Studienangeboten sowie doppelqualifizierenden Ausbildungsgängen sabine.hoerig@baymevbm.de Stand 40 Quick Check Heisser PFAD 22 23

13 AWO Seniorenzentren Burghausen und Waldkraiburg Die AWO als Arbeitgeber punktet mit Kompetenz und interessanten Entwicklungsmöglichkeiten. Jahrzehntelange Erfahrung in der Altenpflege mit insgesamt 22 Seniorenzentren im Bezirk Oberbayern bieten optimale Bedingungen für Auszubildende und Berufseinsteiger*innen. Die Seniorenzentren in Burghausen und in Waldkraiburg liegen im Landkreis Altötting und im Landkreis Mühldorf und sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Stand 234 Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbH baierl + demmelhuber ist europaweit und darüber hinaus im hochwertigen Innenausbau tätig und zählt dabei zu den führenden Unternehmen. Mit mehr als 470 Mitarbeiter*innen bauen wir Innenräume für namhafte Retail-Marken und internationale Flughäfen, ebenso wie öffentliche Großprojekte und Büro- und Verwaltungskomplexe. 12% der gesamten Belegschaft sind Auszubildende und damit bei B+D ein wichtiger Erfolgsfaktor. Für die beste Ausbildung in 14 verschiedenen Berufen aus Handwerk und Verwaltung sorgen langjährig erfahrene Ausbilder*innen, denen die Zukunft jedes einzelnen Auszubildenden am Herzen liegt. Stand 52 Pflegefachkraft Pflegefachhelfer*in Gerontofachkraft Praxisanleiter*in usw. Mittlere Reife Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule AWO Seniorenzentren Burghausen und Waldkraiburg Wackerstr Burghausen Riesengebirgsstr Waldkraiburg #PFLEGEEXPERTEN PALLIATIVPFLEGE? WER ES NICHT KENNT, LERNT ES BEI UNS. ALS AZUBI ZUR ALTENPFLEGEFACHKRAFT. JETZT BEWERBEN! AZ_AzubiWaldkraiburg_Ausbilderverzeichnis.indd :28 Nanni Oster, Volker Schneider Tel. +49 (0) , +49 (0) Fax: +49 (0) , +49 (0) nanni.oster@sz-wkb.awo-obb.de volker.schneider@sz-bur.awo-obb.de AusbildungsBErufe Kauffrau*-mann für Büromanagement Industriekauffrau*-mann Eurokauffrau*-mann Informatikkauffrau*-mann Fachinformatiker*in für Systemintegration Technische*r Systemplaner*in Stahl und Metallbautechnik Technische*r Systemplaner*in Versorgungsund Ausrüstungstechnik Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbH Cranachstraße Töging am Inn Technische*r Produktdesigner*in Gestaltung, Entwicklung und Konstruktion Ausbaufacharbeiter*in und Trockenbaumonteur*in Schreiner*in Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik Maler*in und Lackierer*in Holzmechaniker*in Fachrichtung Montage Meister*in, Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Techniker*in Büroberufe: Magdalena Steck Schreiner*in: Jürgen Rettenböck Metallbau: Martin Göttler Maler*in/Lackierer*in: Bernhard Heerwald Trockenbau: Mario Prgomet Tel. +49 (0) Fax +49 (0) personal@demmelhuber.de Handwerksberufe: mindestens qualifizierender Abschluss an der Mittelschule Büroberufe: mind. sehr guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule duales Studium Duales Studium Innenausbau in Verbindung mit dem Ausbildungsberuf Schreiner*in, Maler*in und Lackierer*in, Trockenbaumonteur*in Duales Studium Bauingenieurwesen in Verbindung mit dem Ausbildungsberuf Trockenbaumonteur*in 24 25

14 BAYERISCHE VERMESSUNGS VERWALTUNG Bayerische VErmessungsverwaltung (BVV) Die Bayerische Vermessungsverwaltung stellt seit über 200 Jahren die Grundversorgung mit raumbezogenen Daten (Geodaten) und Vermessungsleistungen für Bayerns Bürger, Wirtschaft und Verwaltung sicher. Sie ist sowohl High-Tech-Verwaltung als auch Dienstleistungsbehörde mit Tradition. Mit der Bereitstellung von flächendeckenden Geoinformationen liefert die BVV mit seinen bayernweit ca Mitarbeitern einen unverzichtbaren Beitrag zur Infrastruktur Bayerns. Stand 226/505 Ein Tag im Außendienst des Amts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Besuche uns an unserem Stand und erfahre mehr über das Berufsfeld der Geodäsie mit seiner Vielfalt an Ausbildungs-, Studien- und Berufseinstiegsmöglichkeiten. Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.v. Berufe für ein ganzes Leben gesucht? Dann ist eine Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie genau das Richtige. In unserer Sehnsuchtsbranche kann sich jedes Talent verwirklichen und Persönlichkeit ist gefragt. Wissenshungrige Nachwuchskräfte erlernen mit einem Beruf viele Berufe: Sie lernen Kochen, Servieren, Dekorieren, Kalkulieren, den Umgang mit modernsten Kommunikationsmitteln, sind als Handwerker, Künstler und Psychologe tätig und vor allem lernen sie Menschen verstehen. Stand 436 AusbildungsBerufe Geomatiker*in Katastertechniker*in Berufseinstieg B.Eng. Geoinformatik und Satellitenpositionierung B.Eng. Kartografie und Geomedientechnik M.Eng. Geomatik M.Eng. Geodäsie und Geoinformation Studiengang B.Sc Verwaltungsinformatiker*in (Duales Studium) Bayerische Vermessungsverwaltung (BVV) Alexandrastraße München Geomatiker*in: mind. mittlerer Schulabschluss / Interesse an Geografie und digitalen Medien / grafisches, geometrisches und technisches Verständnis / sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift / deutsche oder EU-Staatsbürgerschaft Katastertechniker*in: mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule / grundlegendes mathematisches und geometrisches Verständnis / Interesse an digitalen Medien / sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift / deutsche oder EU-Staatsbürgerschaft Verwaltungsinformatiker*in: (Fach-) Abitur / Durchschnittsnote von mindestens 3,0 in Deutsch, Mathematik, Englisch / erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest / deutsche oder EU-Staatsbürgerschaft Berufseinstieg: erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Studiengang Geoinformatik, Satellitenpositionierung, Kartografie, Geomatik, Geodäsie, Geoinformation / deutsche oder EU- Staatsbürgerschaft Servicestelle Tel. +49 (0) Fax +49 (0) service@geodaten.bayern.de AusbildungsBErufe Hotelfachmann*-frau Restaurantfachmann*-frau Hotelkaufmann*-frau Fachkraft im Gastgewerbe Koch, Köchin Fachmann*-frau für Systemgastronomie Dauer der Ausbildung 3 Jahre oder 2 Jahre (Fachkraft im Gastgewerbe) Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.v. Prinz-Ludwig-Palais Türkenstr München Geschäftsbereich Berufsbildung Tel. +49 (0) berufsbildung@dehoga-bayern.de Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Mittlere Reife Abitur (Hotelkaufleute) duales Studium Hotelmanagement Gewünschte Schulbildung: (Fach-) Abitur Dauer der Ausbildung: 6 Semester 26 27

15 BerlinerLuft. Technik GmbH Klima- und Lüftungstechnik vom Produkt zum System. Als einer der führenden Anbieter von Lüftungs- und Klimatechnik können wir mit unserem umfangreichen Produktspektrum auf unterschiedliche eingehen und für ein gesundes Raumklima sorgen: Unsere Produkte konditionieren Luft und klimatisieren Räume, sie fördern, führen, verteilen und regulieren sie. Kompetent entwickeln wir individuelle Konzepte, in denen sich einzelne Produkte, Komponenten und Geräte zu maßgeschneiderten Systemen verbinden. Industriekauffrau*-mann Konstruktionsmechaniker*in Industrie/Metallbauer*in Technische*r Systemplaner*in Techniker*in-Ausbildung individuelle Maßnahmen Studium (INKl. Duales Studium) Technische Studiengänge Abgeschlossene Schulausbildung (mindestens mittlere Reife) BerlinerLuft. Technik GmbH RegionalCenter Süd Steinkirchen Obertaufkirchen 28 Albin Müller Tel. +49 (0) Fax +49 (0) personal@berlinerluft.de Stand 80 Das RegionalCenter Süd in Obertaufkirchen ist eines von fünf Fertigungsstandorten für Lüftungskomponenten. Das Produktspektrum umfasst Kanalsysteme rund und eckig, gefalzt und geschweißt, lüftungstechnische Bauteile und Komponenten, Schalldämpfer und Schall-Sonderkonstruktionen, Lüftungstürme und Kamine sowie Entrauchung und Brandschutz. Dank einer vollautomatisierten innovativen Fertigungstechnologie produzieren die RegionalCenter rund 1 Mio. qm Luftführung. Berufliche Oberschule Inn-Salzach Staatliche Fachoberschule UND Berufsoberschule Altötting Die Fachoberschule führt in zwei Jahren zum Fachabitur und nach drei Jahren zum Abitur (fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife). Die Ausbildung sieht einen starken Bezug zur beruflichen Praxis vor. Zielgruppe sind die Schülerinnen und Schüler mit Abschluss der Realschule, Wirtschaftsschule, Mittelschule (M-Zug) oder der 10. Klasse des Gymnasiums. Ausbildung Fachabitur Abitur Berufliche Oberschule Inn-Salzach Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Altötting mit Außenstelle Mühldorf Neuöttinger Str. 64c Altötting Mittlerer Schulabschluss Die Berufsoberschule führt in einem Jahr zum Fachabitur und nach zwei Jahren zum Abitur (fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife). Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler mit Beruf und Abschluss der Realschule, Wirtschaftsschule, Mittelschule (M-Zug) oder der 10. Klasse des Gymnasiums. Schulleiter OStD Rudolf Geier Tel. +49 (0) Fax +49 (0) sekretariat@fos-bos-altoetting.de Für Berufsoberschule zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Berufserfahrung Studienangebot Stand 216 Ausbildungsrichtung Technik, Wirtschaft, Sozialwesen und Gesundheit (Neue Ausbildungsrichtung Gesundheit an der Fachoberschule und Berufsoberschule seit dem Schuljahr 2015/16) Vorklassen für FOS und BOS Modellklassen als Vorbereitung für MINT-Basisstudium 29

16 Berufliche Schulen Altötting Die Beruflichen Schulen Altötting stehen für verlässliche und erfahrene Partnerschaft in der dualen Berufsausbildung an der staatlichen Berufsschule, für erfolgreiche Weiterbildung Staatliche Wirtschaftsschule Altötting in Burgkirchen Mittlerer Schulabschluss in drei Jahren, z. B. nach 7. Klasse Mittelschule, Realschule oder Gymnasium Fundierte Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung Übungsunternehmen SunTec GmbH Kein Schulgeld Staatliche Fachschulen Altötting (TechnikerschuleN) Zweijährige Vollzeit-Weiterbildung zum*r - Staatlich geprüften Elektrotechniker*in - Staatlich geprüften Techniker*in Umweltschutztechnik und regenerative Energien - Staatlich geprüfte*n Maschinenbautechniker*in Kein Schulgeld 1.000E Meisterprämie Berufliche Schulen Altötting Neuöttinger Str. 64 c Altötting Tel. +49 (0) Fax +49 (0) verwaltung@bsaoe.de 30 zum*zur Techniker*in an den staatlichen Fachschulen sowie für kompetente berufliche Grundbildung an der staatlichen Wirtschaftsschule. Stand 68 Staatliche Berufsschule Altötting Berufsvorbereitung Vollzeitschulisches Berufsgrundschuljahr Zimmerer*in Duale Berufsausbildung in den Berufsfeldern Bautechnik, Chemie, Elektrotechnik, Körperpflege, Metalltechnik, Nahrung und Gastronomie, Wirtschaft und Verwaltung DBFH Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife in den n Industriemechaniker*in, Mechatroniker*in und Elektroniker*in für Automatisierungstechnik Berufliches Schulzentrum Mühldorf a. Inn Am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Mühldorf a. Inn findet Berufsausbildung in kaufmännischen Berufen, Gesundheitsberufen, Nahrungsberufen und Sozial- und Pflegeberufen für Auszubildende statt. Altenpflege, Krankenpflege, Sozialpflege Ernährung und Versorgung Kinderpflege Kaufmännische Berufe, Gesundheitsberufe, Nahrungsberufe Berufsausbildung und Fachhochschulreife (Berufsschule plus) Studiengang (inkl. Duales Studium) Duales Studium Pflege Berufliches Schulzentrum Mühldorf a. Inn Innstraße Mühldorf a. Inn Der Unterricht erfolgt in Vollzeitoder Teilzeitform. Es besteht die Möglichkeit zum Dualen Studium Pflege oder zur Doppelqualifizierung Berufsschule plus : Berufsausbildung plus Fachhochschulreife. Maximilian Heimerl, Thomas Löhner Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@bsz-mue.de Erfüllte Volksschulpflicht, Mittelschulabschluss Mittlerer Bildungsabschluss Stand

17 BFZ Peters Berufsförderungszentrum BFZ Berufsförderungszentrum Peters GmbH Unter dem Motto Mehr Wissen, mehr Chancen bietet das BFZ Peters seit 70 Jahren Ausbildungen, Umschulungen, Fortbildungen und Integration in den Arbeitsmarkt in Waldkraiburg und für die Region Süd-Ostbayern. Im Fachbereich Berufsfindung und Arbeitserprobung als ersten Schritt auf dem Weg in die neue Karriere Angebotsspektrum Das Angebotsspektrum im BFZ Peters umfasst 21 und 12 Qualifizierungen in den Berufsfeldern: kaufmännisch gewerblich-technisch IT- und Medien Sicherheit und Logistik Wellness Gesundheit und Verwaltung Floristik und Ziergartenbau Weitere Angebote für Firmenkunden z. B. Prüfungsvorbereitung unter - Firmenkunden werden Ihre beruflichen Eignungen, Neigungen und Talente festgestellt, um die Entscheidung zur Berufswahl zu unterstützen. Unsere Ausbildungen können durch Bildungs- bzw. Aktivierungsgutscheine sowie im Rahmen von Rehabilitationsmaßnahmen gefördert werden und sind dann für die Teilnehmer kostenfrei. Stand 409 Bildungszentrum Gesundheit und Pflege der Kreiskliniken Altötting-Burghausen Gesundheits- und Krankenpflege Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Studium (INKl. Duales Studium) Duales Studium Pflege (Berufsfachschule + Bachelorstudiengang Pflege Hochschule Rosenheim) Kombistudium Pflege Bayern/Tirol (Berufsfachschule + Bachelorstudium Pflegewissenschaft Universität Hall in Tirol) Berufsfachschule plus (Doppelqualifizierung Berufsfachschule + Fachoberschule) Ausbildung Gesundheitliche Eignung Stand 62 Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige Schulbildung (z. B. M-Zweig oder Mittelschule) oder Abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung auf Basis eines qualifizierenden/erfolgreichen Abschlusses der Mittelschule Erfolgreicher Abschluss einer Pflegefachhelferausbildung Für die Studiengänge Fachhochschulreife, fachgebundene/allgemeine Hochschulreife Berufsspezifische Praktika werden empfohlen BFZ Berufsförderungszentrum Peters GmbH Neisseweg Waldkraiburg Christina Huber Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@bfz-peters.de Zum Firmenkundenangebot auf Bildungszentrum Gesundheit und Pflege der Kreiskliniken Altötting-Burghausen Vinzenz-von-Paul-Straße Altötting Reinhard Graml, Tel. +49 (0) r.graml@kps-altoetting.de Regina Wenzl, Tel. +49 (0) r.wenzl@kps-altoetting.de Fax +49 (0)

18 Bowa Apparate- und Behälterbau GmbH Seit über 60 Jahren ist BOWA Profi bei Verarbeitung von Stahl und NE- Metallen und Spezialist für Edelstahlverarbeitung. Umfangreiche und in jahrzehntelanger Praxis erworbene Kenntnisse über die zu bearbeitenden Werkstoffe garantieren Sicherheit und Professionalität. AusbildungsBERUFE Industriekaufmann*-frau Konstruktionsmechaniker*in Industriekaufmann*frau zum*r Industriefachwirt*in, Betriebswirt*in Konstruktionsmechaniker*in zum*r Metallbauermeister*in, Staatlich geprüfte*r Techniker*in in Fachrichtung Maschinentechnik, Schwerpunkt Konstruktion BOWA Apparate- und Behälterbau GmbH Liebigstraße Aschau am Inn Tel. +49 (0)8638/ Fax. +49 (0)8638/ Die BOWA-Teams sind bestens ausgebildet und garantieren erfolgreiche Bearbeitung Ihres Edelstahls, Stahls und NE-Metallen, z.b. für die Lebensmittelindustrie, chemische Industrie, Umwelttechnik, Automobilindustrie, pharmazeutische Industrie und die Bauwirtschaft. Industriekaufmann*-frau Gute Mittlere Reife Konstruktionsmechaniker*in Guter Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Zuständig für Industriekaufleute Angelika Huber Tel. +49 (0)8638/ a.huber@bowa-aschau.de Zuständig für Konstruktionsmechaniker*-in Günter Kneidl Tel. +49 (0)8638/ g.kneidl@bowa-aschau.de Stand 204 Vorführung unseres Fahrsimulators + Preis für Tagessieger BRK Kreisverband Altötting - Altenpflegeausbildung Der BRK Kreisverband ist im Landkreis Altötting der stärkste Anbieter in der stationären und ambulanten Pflege. Wir legen größten Wert auf eine fundierte und umfassende Ausbildung und arbeiten eng mit den Berufsfachschulen zusammen. Geschulte Praxisanleiter begleiten Sie individuell durch Ihre Ausbildung und bereiten Sie schrittweise und gezielt auf Ihre Altenpflegefachkraft Altenpflegefachhelfer*in Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Altötting Mühldorfer Str. 16A Altötting späteren Aufgaben als Altenpflegefachkraft vor. Darüber hinaus bekommen Sie eine auf Sie zugeschnittene zusätzliche Unterstützung durch unsere Beauftragte für die Altenpflegeausbildung. Ihre Ausbildung bildet die Grundlage für Ihre weitere berufliche Laufbahn mit vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten bei uns. Foto A. Zelck, DRKS Wanda Sieber (Beauftragte für die Altenpflegeausbildung) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Wanda.Sieber@kvaltoetting.brk.de Stand 200 Praxisanleiter*-in Fachkraft für gerontopsychiatrische Pflege Palliativ-Care-Fachkraft Vielfältige Aufstiegsweiterbildungen GLücksrad Mittlerer Bildungsabschluss ODER Abgeschlossene Berufsausbildung Freude am Umgang mit älteren Menschen Interesse an sozialen, flegerischen und medizinischen Aufgaben Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein 35

19 Brodschelm Verkehrsbetrieb GmbH Wir sind ein regionaler Verkehrsbetrieb, der öffentlichen Personennahverkehr in fünf Landkreisen betreibt und Reiseverkehr in ganz Europa durchführt. Stand 20 Bundespolizeiakademie Die Bundespolizei beschäftigt rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - von denen jeder Einzelne seinen Beitrag leistet, um Deutschland und Europa sicherer zu machen. Als dem Bundesministerium des Innern unterstellte Behörde ist die Bundespolizei für viele anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben zuständig. Stand 30 AusbildungsBerufe Fachkraft im Fahrbetrieb (wird auf der Messe vorgestellt) KFZ-Mechatroniker*in Mittlerer Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei Mittlerer Bildungsabschluss oder Mittelschulabschluss mit anerkannter Berufsausbildung Bundesweit anerkannte Fachhochschulreife oder Abitur Interesse an einem umfangreichen, neuen Ausbildungsberuf der Fahrzeugtechnik, Fahrertätigkeit und Aufgaben in der Verwaltung vereint. Studienangebot Gehobener Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei (Modularer Diplomstudiengang) Brodschelm Verkehrsbetrieb GmbH Burgkirchener Str Burghausen Tino Günther Tel. +49 (0) Fax +49 (0) t.guenther@brodschelm.de Bundespolizeiakademie Einstellungsberatung München Infanteriestraße München Rolf Schümann Tel. +49 (0) eb.muenchen@polizei.bund.de 36 XX 37

20 Bundeswehr Seit über 60 Jahren ist die Bundeswehr ein Garant für den Frieden in Deutschland. Ob an Land, in der Luft oder auf Hoher See, die rund Frauen und Männer in der Bundeswehr treten jeden Tag für die Sicherheit AusbildungsBerufe Fluggerätmechaniker*in Elektroniker*in für Geräte und Systeme Gesundheits- und Krankenpfleger*in Medizinische*r Fachangestellte*r IT-Systemkaufmann*-frau Fachinformatiker*in und weitere mehr Deutschlands und den Schutz seiner Bürger*innen ein. Gleichzeitig ist die Bundeswehr einer der größten öffentlichen Arbeitgeber Deutschlands mit jährlich zirka neu zu besetzenden Stellen. Luft- und Raumfahrttechnik Psychologie Human- und Zahnmedizin Maschinenbau Wehrtechnik Management und Medien und weitere mehr Stand 512 Karriereberatungsbüro im Außenbereich versch. moderne Fahrzeuge sowie Hubschrauber Bell UH-1D Studium (inkl. Duales Studienangebot) cb Campus Burghausen Campus Burghausen Hochschule Rosenheim Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Rosenheim am Campus Burghausen Unter dem Dach der Hochschule Rosenheim als wichtigste Bildungseinrichtung Südostbayerns bildet der Campus Burghausen einen neuen technisch ausgerichteten Standort. Im Rahmen eines eigenständigen Instituts werden zunächst die Studiengänge Chemieingenieurwesen und Betriebswirtschaft mit technischen Modulen etabliert. Grundständige Studiengänge Bachelor Chemieingenieurwesen Bachelor Betriebswirtschaft Sukzessive werden diese mittelfristig um zwei weitere technische Studiengänge ergänzt. Stand 501 Der Studienstandort Burghausen ist praxisnah, innovativ und interdisziplinär ausgerichtet und zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit der führenden Industrie im Chemiebereich aus. Abschluss der Mittelschule für Allg. Hochschulreife bzw. fachgebundene Hochschulreife für Studiengänge Bildmaterial Florian Hammerich Karriereberatungsbüro Traunstein Äußere Rosenheimer Straße Traunstein Tel. +49 (0) Fax. +49 (0) karrbbtraunstein@bundeswehr.org Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen mbh Marktler Straße Burghausen Anton Steinberger Tel.: +49 (0) Fax +49 (0) wirtschaft@burghausen.com Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Rosenheim University of Applied Sciences Hochschulstr Rosenheim Britta Bolzern-Konrad Tel.: +49 (0) Mobil: Fax +49 (0) britta.bolzern-konrad@fh-rosenheim.de

21 COC AG Die COC AG ist ein erfahrener Lösungsanbieter mit einem umfassenden Leistungsspektrum im Bereich der Informationstechnologie. Zu den fachlichen Kernkompetenzen des Unternehmens gehören System Management, IT Service Management und die Entwicklung von Applikationen und Lösungen. Die COC AG beschäftigt derzeit ca. 180 Mitarbeiter an 6 Standorten in Deutschland und Österreich. Stand 202 IT-Quiz Show-rechner Azubi-film, COC-Unternehmensvideo Consilia Steuerberatungsgesellschaft mbh VIELSEITIG UND LÖSUNGSORIENTIERT. Die Consilia steht seit über 50 Jahren für ein partnerschaftlich geführtes, in der Region verwurzeltes Beratungsunternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung. Mit unseren 220 Mitarbeitern*- innen an 8 Standorten beraten wir Unternehmen, Freiberufler und Privatpersonen individuell, kompetent und mit Blick auf ihren wirtschaftlichen Erfolg. Stand 32 Absolventen*-innen mit mittlerer Reife oder Abiturienten*-innen bieten wir in unserem Unternehmen interessante Ausbildungsmöglichkeiten und tolle berufliche Perspektiven. Ausbildungsberuf Fachinformatiker*in Systemintegration Studienangebot Duales Studium Informatik Steuerfachangestellte*r / Voraussetzungen Ausbildung Mittlerer Bildungsabschluss oder (Fach-) Hochschulreife Duales Studium (Fach-) Hochschulreife COC AG Gewerbepark Lindach A Burghausen Monika Dallinger Tel. +49 (0) Fax +49 (0) monika.dallinger@coc-ag.de Abitur oder sehr guter Realschulabschluss Gutes Zahlenverständnis Kommunikationsfähigkeit Großes Engagement Bilanzbuchhalter*in Steuerfachwirt*in Steuerberater*in Consilia Steuerberatungsgesellschaft mbh Stadtplatz Mühldorf am Inn Beatrice Langer Tel. +49 (0) Fax +49 (0) b.langer@consilia.de

22 DB RegioNetz Verkehrs GMBH, Südostbayernbahn Die Südostbayernbahn, Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG, betreibt östlich von München ein Streckennetz mit einer Länge von 550 Kilometern und ist für 81 eigene Stationen verantwortlich. Als mittelständisches Unternehmen aus der Region setzen wir neue Ideen schnell, unkonventionell und mutig um. Die Südostbayernbahn bietet ca. 900 Mitarbeitern*-innen, davon fast 100 Auszubildenden, einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Stand 406 Deutsches Erwachsenen-bildungswerk (DEB) Das Deutsche Erwachsenen- Bildungswerk (DEB) ist mit seinen Tochterunternehmen einer der großen Bildungsträger in Deutschland, der sich auf Ausbildungen, berufliche en und Fernlehrgänge im Gesundheits- und Sozialbereich spezialisiert hat. Das Bildungsunternehmen ist mit seinen Tochterfirmen derzeit in 40 Städten in sechs Bundesländern vertreten. Stand 34 AusbildungsBerufe Eisenbahner*in im Betriebsdienst (Fachrichtung Lokführer und Transport bzw. Fahrweg) Elektroniker*in für Automatisierungstechnik Mechatroniker*in, Industriemechaniker*in Tiefbaufacharbeiter*in, Gleisbauer*in Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Meister*in Techniker*in Fachwirt*in Bachelor DB RegioNetz Verkehrs GmbH Südostbayernbahn Bischof-von- Ketteler-Str Mühldorf DUALES Studium Duales Studium für Bauingenieurwesen mit integrierter Ausbildung zum*r Tiefbaufacharbeiter*in Duales Studium Digitale Medien Philipp Hempel (Berufsausbildung und Praktikum) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) philipp.hempel@deutschebahn.com Tatjana Abt (Studienangebot) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) tatjana.abt@deutschebahn.com Voraussetzungen Für alle : Qualifizierter Abschluss der Mittelschule (Ausnahme: für Mechatroniker*in: Mittlere Reife) Zugangsvoraussetzung für ein Studium ist die allgemeine Hochschulreife Ausbildung Fernlehrgänge Altenpflegehelfer*in Altenpfleger*in Diätassistent*in Ergotherapeut*in Erzieher*in Heilerziehungspfleger*in Heilpädagoge*in Kinderpfleger*in Krankenpflegehelfer*in Masseur*in und medizinischer Bademeister*in Pflegefachhelfer*in Pharmazeutischtechnische*r Assistent*in Physiotherapeut*in Podolog(e)*in Sozialassistent*in Deutsches Erwachsenen- Bildungswerk (DEB) Pödeldorfer Straße Bamberg Fortbildungen für Podologen Manuelle Therapie Manuelle Reflextherapie Manuelle Lymphdrainage K-Active Taping Entspannungspädagogen Lizenz Rückenschullehrer/in KDDR WB zum Praxisanleiter/in (Sachsen und Thüringen) WB für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen Leitende Pflegefachkraft in pfleger. Versorgungsbereichen und verantwortliche Pflegefachkraft nach 71 SGB XI WB zum Wohnbereichsleiter/ in der Pflege Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen Heilpädagogische Zusatzqualifikation Sonderpädagogische Zusatzqualifikation Tel. +49 (0) anfrage@deb.de Altenpflege Allgemeine und spezielle Medikamentenlehre in der Altenpflege Dekubitusprävention Gestaltung und Beschäftigung als Gruppenarbeit mit Senioren Gerontopsychiatrische Pflege Gerontopsychiatrische Fachpflege Gerontopsychiatrische Fachpflege - Aufbaustufe Qualitäts- und Selbstmanagement in der gerontopsychiatrischen Pflege Rechtliche Grundlagen der gerontopsychiatrischen Pflege Sozial- und Beziehungskompetenz in der gerontopsychiatrischen Pflege Pädagogik Bildung, Erziehung und Betreuung im Schulkind- und Jugendalter Bildungsprozesse unterstützen und begleiten Grundlagen der Entwicklung und der Entwicklungsförderung Grundlagen der pädagogischen Beziehungsgestaltung Krippenpädagogik Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der (sozial)pädagogischen Arbeit 42 43

Ausbildungsberufe (m/w)

Ausbildungsberufe (m/w) Ausbildungsberufe a-z Ausbildungsberufe (m/w) A Abiturienten*innen-Programm Handelsfachwirt*in (3 Jahre) Altenpflegefachhelfer*in Altenpflegefachkraft Altenpflegehelfer Altenpfleger Anlagenmechaniker*in

Mehr

Bildungsmesse Lauda-Königshofen von 01.07.-02.07.2016. Bildungsmesse Lauda-Königshofen von 01.07. - 02.07.2016 Berufsverzeichnis

Bildungsmesse Lauda-Königshofen von 01.07.-02.07.2016. Bildungsmesse Lauda-Königshofen von 01.07. - 02.07.2016 Berufsverzeichnis Altenpflegehelfer/-in Altenpfleger/-in Bäcker/-in Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in Bildungsmesse Lauda-Königshofen von 01.07.-02.07.2016 Bildungsmesse Lauda-Königshofen von 01.07.

Mehr

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Berufskolleg Lise Meitner in Ahaus www.bklm-ahaus.de Berufsausbildung Floristik Gastgewerbe - Gastronomie und Hotellerie:

Mehr

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock)

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) 22. Hanseatische Lehrstellenbörse am 20. und 21. September 2016 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg 21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

Angebote der Aussteller mit jeweiliger Standnummer

Angebote der Aussteller mit jeweiliger Standnummer Angebote der Aussteller mit jeweiliger Standnummer Angebote der Agentur für Arbeit Berufs- und Studienberatung 3 Ausbildungsstellenvermittlung 2 Anmeldung zur Beratung 1 Bewerbungsmappencheck 4 111, J03,

Mehr

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock)

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock) 23. Hanseatische Lehrstellenbörse am 19. und 20. September 2017 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Altenpfleger/in Wietzendorf

Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Altenpfleger/in Wietzendorf Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Altenpfleger/in Wietzendorf Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Anlagenmechaniker/in

Mehr

AUSSTELLERVERZEICHNIS

AUSSTELLERVERZEICHNIS AUSSTELLERVERZEICHNIS FR 15. / SA 16. APRIL 2016 MESSEHALLE BURGHAUSEN 9-16 UHR Inhaltsverzeichnis... 02 Grußwort des Landrats... 03 Ausstellerliste A-Z... 04 Rahmenprogramm... 05 Messepläne...06 Erkundungsbogen...

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Einschulungen an den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein zum Schuljahr 2016/2017 Die Einschulung der Schüler/innen erfolgt zu den nachstehenden

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2015/2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2015/2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 11. bis 13.01.2016 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Buchbinder/-in 02.12.2015 Buchhändler/-in

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse nachträgliche Änderungen wird keine Haftung übernommen. Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013 Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013 Liste erzeugt am: 05.09.2013 39 92 65 Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 1 1 Augenoptiker/in 1 Bachelor

Mehr

- Bundeswehr, Halle 1/132 - Landeshauptstadt Magdeburg, Halle 1/179. - BbS Haldensleben, Halle 1/121a

- Bundeswehr, Halle 1/132 - Landeshauptstadt Magdeburg, Halle 1/179. - BbS Haldensleben, Halle 1/121a Berufswahl Unternehmen, Halle/Standnummer Altenpfleger/in - Wohnen und Pflegen Magdeburg ggmbh, Halle 3/303 - BbS Dr. Otto Schlein Halle 3/308 Altenpflegehelfer/-in Anlagenmechaniker/in - Städtische Werke

Mehr

BTZ Messegelände BTZ RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE

BTZ Messegelände BTZ RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE 2 BERUFSVERZEICHNIS A Z LEGENDE Messegelände Messegelände A Altenpflegehelfer/-in Altenpflegekraft Altenpfleger/-in Anlagenmechaniker/-in Fachrichtung Versorgungstechnik Anlagenmechaniker/-in Sanitär-,

Mehr

Industrie- und Handelskammer zu Köln Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Winter 2006/07

Industrie- und Handelskammer zu Köln Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Winter 2006/07 Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Winter 00/07 Pstände 0, und 07 Beruf Anzahl Gedruckt von 7 - Wüstefeld, Nicole Druckdatum: 07.0.007 00 - Anlagenmechaniker/in 0 0 0 0 0 0 0 7,0 Fachrichtung Apparatetechnik

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2015

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2015 Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2015 Liste erzeugt am: 02.10.2014 101 445 201 Altenpfleger/in 4 11 10 Anlagenmechaniker/in 4 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2 14 5 Augenoptiker/in

Mehr

Ausbildungsstellen 2014 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Anlagenmechaniker/in 2 11 Anlagenmechaniker/in -

Ausbildungsstellen 2014 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Anlagenmechaniker/in 2 11 Anlagenmechaniker/in - Ausbildungsstellen 2014 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Anlagenmechaniker/in 2 11 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 4 2 10 22 Augenoptiker/in

Mehr

Ausbildungsberuf Firma Anzahl AusbPl. Gauß GmbH BayWa AG. ahg Autohandelsgesellschaft. Calw Volks- und Raiffeisenbanken

Ausbildungsberuf Firma Anzahl AusbPl. Gauß GmbH BayWa AG. ahg Autohandelsgesellschaft. Calw Volks- und Raiffeisenbanken Ausbildungsberufe Ausbildungsberuf Firma Anzahl AusbPl Altenpfleger/in 4 Bruderhaus Diakonie 4 Anlagenmechaniker/in für Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik Gauß GmbH BayWa AG Arbeitserzieher/in Bruderhaus

Mehr

Liste einschlägiger Berufe für das Auswahlverfahren im Studiengang Rettungsingenieurwesen nach 11 Abs. 3 Nr. 6 HAWAZO

Liste einschlägiger Berufe für das Auswahlverfahren im Studiengang Rettungsingenieurwesen nach 11 Abs. 3 Nr. 6 HAWAZO Liste einschlägiger Berufe für das Auswahlverfahren im Studiengang Rettungsingenieurwesen nach 11 Abs. 3 Nr. 6 HAWAZO Teil A: Berufe nach Berufsbildungsgesetz und Handwerksordnung * Anlagenmechaniker/in

Mehr

Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Sommer 2016

Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Sommer 2016 Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Sommer 2016 Beruf Termin/Zeitraum Anlagenmechaniker/-in Abgabe Antrag betrieblicher Auftrag 07.03.2016 Abgabe der praxisbezogenen Unterlagen 06.06.2016

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Herzlich Willkommen zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Referent: StD Roland Schuck, Dipl.Hdl. Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken Theaterstraße 8, 95028

Mehr

Ausbildungsangebot Ausbildungsunternehmen Erforderliche Qualifikation

Ausbildungsangebot Ausbildungsunternehmen Erforderliche Qualifikation Ausbildungsberufe auf der JOBfit 2011 Überblick geordnet nach Ausbildungsunternehmen Diese Auflistung dient nur als Orientierungshilfe bei der Veranstaltung. Nähere Informationen erteilen die Ausbildungsunternehmen

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe Vorwort Mit unserem Angebot richten wir uns an alle, die in der Region Hannover und darüber hinaus ausgebildet werden oder einen schulischen Ausbildungsplatz nach Abschluss der allgemeinbildenden Schulen

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016) Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 27 7 10 44 Anlagenmechaniker/in Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mehr

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 19. Junge Messe vertreten:

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 19. Junge Messe vertreten: Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 19. Junge Messe vertreten: Beruf Berufsorientierung und Beratung Anforderung Standnummer Agentur für Arbeit Elmshorn - 19 Berufsbildungszentrum Norderstedt

Mehr

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg zusammengetragen von gefördert durch Dieses Dokument ist unter www.ausbildung-dan.de im Downloadcenter abgelegt. Quelle / Ausbildungsberufe 1. Jahr 2. Jahr 3.

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Infoblatt für Real- und Mittelschüler

Infoblatt für Real- und Mittelschüler Infoblatt für Real- und Mittelschüler sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler am Freitag, 22. April 2016, 09.00 12.00 Uhr Dominik-Brunner-Realschule, Seerosenstraße 13a, 85586

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 17. Junge Messe vertreten:

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 17. Junge Messe vertreten: Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 17. Junge Messe vertreten: Beruf Anforderung Standnummer Berufsorientierung und Beratung Agentur für Arbeit Elmshorn 47 Berufsbildungszentrum Norderstedt 10

Mehr

Ausbildungsangebote 2016 für A-DC-Kaderathleten OSP Stuttgart

Ausbildungsangebote 2016 für A-DC-Kaderathleten OSP Stuttgart Ausbildungsangebote 2016 für A-DC-Kaderathleten OSP Stuttgart I. Ausbildungsberufe bei anerkannten "Partnerbetrieben des Spitzensports" 1. Daimler AG Stuttgart Die Ausbildungsberufe und schulischen Einstiegsvoraussetzungen.

Mehr

Ausbildungsplatzangebot 2018

Ausbildungsplatzangebot 2018 Klick auf : http://jobboerse.arbeitsagentur.de Unser Service für jugendliche Berufsstarter : Die Berufsberatung - neutral - sachlich - kostenlos - Melde Dich ausbildungsuchend direkt beim Berufsberater

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 06. bis 08.06.2016 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Buchhändler/-in Bürokaufmann/-frau

Mehr

2 2 Bäcker/in Bankkaufmann/-frau Bankkaufmann/frau + duales Studium

2 2 Bäcker/in Bankkaufmann/-frau Bankkaufmann/frau + duales Studium Ausbildungsstellen 04 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Altenpfleger/in 3 6 Anlagenmechaniker/in Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 4 7 8 Augenoptiker/in

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2017 Auf geht`s! (16. Mai 2017)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2017 Auf geht`s! (16. Mai 2017) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2017 Auf geht`s! (16. Mai 2017) Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 31 8 17 56 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 16 2 14 32 Asphaltbauer/in

Mehr

Kaufmännische Ausbildungsberufe

Kaufmännische Ausbildungsberufe Kaufmännische Ausbildungsberufe A Automatenfachmann/-frau Automobilkaufmann/-frau B Bankkaufmann/-frau Buchhändler/in Bürokaufmann/-frau D Drogist/in F Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen Stand: Seite 1 von 5

Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen Stand: Seite 1 von 5 Stand: 02.12.2013 Seite 1 von 5 Kurzfilme über die, i.d.r. mit Interviews von Azubi, gibt es unter www.berufe.tv. Altenpfleger/in 1 6 3 6 17 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR DIE REGION. Ausbilden im Rahmen der Verbundausbildung. www.tuv.com/akademie

FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR DIE REGION. Ausbilden im Rahmen der Verbundausbildung. www.tuv.com/akademie FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR DIE REGION Ausbilden im Rahmen der Verbundausbildung. www.tuv.com/akademie VERBUNDAUSBILDUNG Ausbildung als Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Eine eigene Ausbildung

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012 Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012 Liste erzeugt am: 04.09.2012 18 128 60 Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2 3 1 Augenoptiker/in 1 1 Bachelor of Arts

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11 Fachbereich Bildung und Kultur Standort Clausthal-Zellerfeld der BbS Bad Harzburg / Clausthal-Zellerfeld Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 21/11 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Ausbildungsstellen 2015 (letzte Aktualisierung: bis )

Ausbildungsstellen 2015 (letzte Aktualisierung: bis ) Ausbildungsstellen 2015 (letzte Aktualisierung: bis 17.09.2014) Nr Ausbildungsberuf GKB Referenznummer PLZ Ort Beginn SteA-Betreuer (Kontakt) Abschl. De Ma En 1 Altenpfleger/in nein 10000-1117413982-S

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (01.12.2015)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (01.12.2015) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (01.12.2015) Ausbildungsberuf Braunschweig- Goslar Salzgitter Wolfenbüttel Gesamt Altenpfleger/in 28 10 13 51 Anlagenmechaniker/in 2 2

Mehr

9. - 12. März2016. HochstiftBerufemarkt. Berufe? Zukunft? Hier finden Sie die Antworten! 130 Berufe Live

9. - 12. März2016. HochstiftBerufemarkt. Berufe? Zukunft? Hier finden Sie die Antworten! 130 Berufe Live HochstiftBerufemarkt 9. - 12. März2016 die berufliche Erkundungs- und Orientierungsmesse für Schülerinnen, Schüler und Eltern Hier finden Sie die Antworten! 130 Berufe Live Berufe? Zukunft? Mi., Do. und

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10 Fachbereich Bildung und Kultur Luftbild der Bbs Goslar-Baßgeige / Seesen (Standort Goslar) Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2009/10 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2011 in Euro

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2011 in Euro Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2011 in Euro Datenbank Ausbildungsvergütungen Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt über die gesamte Ausbildungsdauer

Mehr

Prio 1 Prio 2 Prio 3. Seite -1 von 5

Prio 1 Prio 2 Prio 3. Seite -1 von 5 Änderungsschneider/in Maßschneider/in Modenäher/in Modeschneider/ in Orthopädieschuhmacher/in Polster- und Dekorationsnäher/in Textilreiniger Büro und Verwaltung Automatenfachmann/frau Kaufleute für Büromanagement

Mehr

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 18. Junge Messe vertreten:

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 18. Junge Messe vertreten: Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 18. Junge Messe vertreten: Beruf Berufsorientierung und Beratung Anforderung Standnummer Agentur für Arbeit Elmshorn - 19 Berufsbildungszentrum Norderstedt

Mehr

Bildungsangebote u.a. auch an Schulen / Bewerbungsmappencheck

Bildungsangebote u.a. auch an Schulen / Bewerbungsmappencheck Firma Ausbildungsberufe Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim Berufsberatung ahg Autohandelsgesellschaft mbh Automobilkaufmann/-frau Kaufmann/-frau im Einzelhandel Kfz-Mechaniker/in AIDA Geschäftsführungs-Organisations-Systeme

Mehr

Berufe, die für alle erreichbar sind

Berufe, die für alle erreichbar sind Berufe, die für alle erreichbar sind Auf der Berufsbildungsmesse 2018 werden mehr als 200 Berufsbilder vorgestellt. Jeder Beruf hat seine eigenen Merkmale, die ihn von anderen Berufen unterscheiden. Um

Mehr

Erwachsen werden. und voll durchstarten. Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2018 /

Erwachsen werden. und voll durchstarten. Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2018 / Erwachsen werden und voll durchstarten Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2018 / 2019 www.ihk-ausbildungsatlas.de IHK-Ausbildungsbetriebe stellen sich vor Regional und überregional agierende

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14 Fachbereich Bildung und Kultur BbS Goslar-Baßgeige / Seesen (Außenstelle in Seesen) Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2013/14 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel. Elternabend 3. Jahrgangsstufe

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel. Elternabend 3. Jahrgangsstufe Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Elternabend 3. Jahrgangsstufe Inhalte des Elternabends in der 3. Jahrgangsstufe Erläuterung der Übertrittsphase Darstellung der Vielfalt des bayerischen

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Aalen, Ausbildungsbeginn 01.01.2016-31.12.2016 Liste erzeugt am: 20.06.2016. Raum Aalen

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Aalen, Ausbildungsbeginn 01.01.2016-31.12.2016 Liste erzeugt am: 20.06.2016. Raum Aalen Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Aalen, Ausbildungsbeginn 01.01.2016-31.12.2016 Liste erzeugt am: 20.06.2016 Ausbildungsberuf Raum Aalen Raum Bopfingen Raum Ellwangen Raum Heidenheim Raum Schwäbisch

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2011/12. BbS Goslar Am Stadtgarten

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2011/12. BbS Goslar Am Stadtgarten Fachbereich Bildung und Kultur BbS Goslar Am Stadtgarten Sporthalle und Sportfreiflächen Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2011/12 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungskalender 2016 Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Welcher Berufsweg ist der Richtige? Welche Ausbildungsbzw. Studienmöglichkeiten in Betrieben, Schulen und Hochschulen gibt es? Wann und wie

Mehr

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden Stand: 01.08.2010 Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden Ausbildungsberufe Berufsschulstandorte A Anlagenmechaniker/-in BBZ Homburg (nur Grundstufe), BBZ Sulzbach (nur Grundstufe), TGSBBZ (nur

Mehr

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Durchlässigkeit ein Problem der Voraussetzungen oder der Bekanntheit? Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Schuck, SB-OFR, 2010 1 Aus Frankenpost, Ressort Wirtschaft, 15.06.2010

Mehr

UNTERNEHMEN UND BERUFE

UNTERNEHMEN UND BERUFE UNTERNEHMEN UND BERUFE Accor Hospitality Germany GmbH Hotelfachfrau/-mann ADAC Vertriebsagentur Kaufleute für Bürokommunikation Kaufleute für Dialogmarketing Tourismuskaufleute Agentur für Arbeit Allgemeine

Mehr

IHK Azubi-Speed-Dating 10. November 2016 Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund

IHK Azubi-Speed-Dating 10. November 2016 Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund Abiturientenprogramm (m/w) Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Allgemeine Hochschulreife 20 01.08.2017 Altenpfleger/-in Katholischer Hospitalverbund Hellweg ggmbh Fachoberschulreife 25 01.10.2017 Anlagenmechaniker/-in

Mehr

Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen

Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen Arbeitsplatz Berufliche Schulen - Vielfalt - Sicherheit - Kreativität - Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen JLU Gießen - 26.01.2011 - Hans-Dieter Speier 1 Einstieg Studium Beruf Fachhochschulreife

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Einschulungen an den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein zum Schuljahr 2017/2018 Die Einschulung der Schüler/innen erfolgt zu den nachstehenden

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2017* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2009 in Euro

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2009 in Euro Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2009 in Euro Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt über die e Ausbildungsdauer Berufsbezeichnung Anlagenmechaniker/-in

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Tag der Berufs- und Studienorientierung Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht Wege mit mittlerem

Mehr

Ausbildungsplatzangebot 2016

Ausbildungsplatzangebot 2016 Klick auf : http://jobboerse.arbeitsagentur.de Unser Service für jugendliche Berufsstarter : Die Berufsberatung - neutral - sachlich - kostenlos - Melde Dich ausbildungsuchend direkt beim Berufsberater

Mehr

BiZ-Kalender Veranstaltungen zur Berufsorientierung September 2015 bis April 2016

BiZ-Kalender Veranstaltungen zur Berufsorientierung September 2015 bis April 2016 weisses Feld BiZ-Kalender Veranstaltungen zur Berufsorientierung Label-BiZ-Kalender Fünf Jugendliche stehen vor einer spanischen Flagge. September 2015 bis April 2016 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des

Mehr

Freie Ausbildungsstellen 2017 im Bezirk der Arbeitsagentur Dortmund

Freie Ausbildungsstellen 2017 im Bezirk der Arbeitsagentur Dortmund Freie Ausbildungsstellen 2017 im Bezirk der Arbeitsagentur Dortmund Stand 02.06.2017 Adressen und Details zu den Ausbildungsstellen hier: www.jobboerse.arbeitsagentur.de Ausbildungsberuf Altenpfleger/in

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Winter 2012/13

Aktuelle Ausbildungsangebote für Winter 2012/13 Aktuelle Ausbildungsangebote für Winter 2012/13 Liste erzeugt am: 02.1.2013 6 62 19 Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 1 1 Augenoptiker/in 1

Mehr

Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am 21.11.2015

Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am 21.11.2015 Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am 21.11.2015 Aussteller Unternehmen Ansprechperson/en Ausbildungsberufe schulische Voraussetzungen Stand Nr. Bundesagentur für Arbeit Hr. Sankewitz Hr. Stransky Studien-

Mehr

Tabelle 3: Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung

Tabelle 3: Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung Tabelle : Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung Gewerbliche e Bergbau Berg- und Maschinenmann FR Vortrieb und Gewinnung 088 0 Bergbautechnologe/-technologin FR Tiefbautechnik

Mehr

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Begleitmaterial zum Informationsabend für die Eltern der 3. Jahrgangsstufe Referat Öffentlichkeitsarbeit Fachliche Beratung: Dr. Franz Knoll, Leiter

Mehr

Ausbildungsportal. Ausbildungsberufe von A bis Z

Ausbildungsportal. Ausbildungsberufe von A bis Z Ausbildungsportal Hier erhalten Sie u. a. konkrete Informationen über die Ausbildungsinhalte, die Berufsschulstandorte, die für diese Berufe entsprechenden Prüfungssachbearbeiter/- innen und zuständigen

Mehr

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS BERUFSBILDUNGS- KOMPASS Mein Weg zur beruflichen Ausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung berufsbildendeschule.bildung-rp.de Ich habe noch keine Berufsreife (Hauptschulabschluss) Ich habe die Berufsreife

Mehr

Ausbildungsbeginn 2015

Ausbildungsbeginn 2015 Ausbildungsbeginn 2015 Wenn du Interesse an den Ausbildungen hast, vereinbare einfach einen Termin beim Berufsberater unter der kostenfreien Servicenummer: 0800 4 5555 00 Hannover und Region Hannover A

Mehr

Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2016

Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2016 Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2016 Stand: 01.02.2016 Hallo Schülerinnen und Schüler! Hier findet Ihr die aktuellen Ausbildungsplätze für 2016! Habt Ihr Interesse an einem Ausbildungsplatz? Dann meldet

Mehr

Karriere in der Victor s Unternehmensgruppe

Karriere in der Victor s Unternehmensgruppe Karriere in der Victor s Unternehmensgruppe Victor s Unternehmensgruppe - Überblick Victor s Unternehmensgruppe Gut aufgestellt deutschlandweit Die Victor s Unternehmensgruppe mit Verwaltungen in Berlin,

Mehr

10. Maintaler Lehrstellenbörse 2015 Aussteller und Ausbildungsberufe

10. Maintaler Lehrstellenbörse 2015 Aussteller und Ausbildungsberufe Aussteller und ABB AG Hochspannungsprodukte Arbeitsagentur ALDI GmbH & Co. KG sgruppe ALDI SÜD Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises A.N.T. GmbH Abwassernotdienst Team GmbH AOK Autohaus Nix

Mehr

Infoblatt für Real- und Mittelschüler

Infoblatt für Real- und Mittelschüler Infoblatt für Real- und Mittelschüler sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler am Samstag, 17. Oktober 2015, 10.00 13.00 Uhr ACC Amberger Congress Centrum, Schießstätteweg

Mehr

Tabelle 5: Teilnehmer an Abschlussprüfungen nach Ausbildungsberufen und Prüfungserfolg

Tabelle 5: Teilnehmer an Abschlussprüfungen nach Ausbildungsberufen und Prüfungserfolg Tabelle : Teilnehmer an Abschlussprüfungen nach en und Prüfungserfolg Gewerbliche e Metalltechnik Anlagenmechaniker/in 00 00 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-,Heiz.- und Klimatechnik 000 00 Eisenbahner/in

Mehr

Neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse nach Berufen und Wahlgruppen per 30. November 2016

Neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse nach Berufen und Wahlgruppen per 30. November 2016 Anlagenmechaniker/in 11 11 22 0,25 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-,Heiz.- und Klimatechnik 6 6 0,07 Asphaltbauer/in 2 2 0,02 Automatenfachmann/-fachfrau 2 1 3 0,03 Automobilkaufmann/-kauffrau 7 111 12

Mehr

Psst-Liste offene Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Kassel Stand: Februar 2017 Eschwege Hofgeismar Kassel Witzenhausen Wolfhagen

Psst-Liste offene Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Kassel Stand: Februar 2017 Eschwege Hofgeismar Kassel Witzenhausen Wolfhagen Psst-Liste offene Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Kassel Stand: Februar 2017 Altenpflegehelfer/in Altenpfleger/in Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Aufbereitungsmechaniker/in

Mehr

Volksschule Musterhausen

Volksschule Musterhausen Volksschule Musterhausen Mittelschule Einladung Sehr geehrte Eltern, das laufende Schuljahr ist bereits weit in seiner zweiten Hälfte und damit stehen Sie und Ihre Tochter/Ihr Sohn vor der Überlegung,

Mehr

Tabelle 3: Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung

Tabelle 3: Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung Tabelle : Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung Gewerbliche e Bergbau Berg- und Maschinenmann FR Vortrieb und Gewinnung 0 0 Bergbautechnologe/-technologin FR Tiefbautechnik

Mehr

Liste der Ausbildungsstellen 2013

Liste der Ausbildungsstellen 2013 Liste der Ausbildungsstellen 2013 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum TS Altenpfleger/in 8 5 4 6 Anlagenmechaniker/in 1 10 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mehr

Konstruktionsmechaniker/in Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Maschinen- und Anlagenführer/in 6 9 3 1 3

Konstruktionsmechaniker/in Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Maschinen- und Anlagenführer/in 6 9 3 1 3 Tabelle : Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung Gewerbliche e Metalltechnik.0.0 (.0.0), Seite /7 Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag am..0 Anlagenmechaniker/in

Mehr

Ausbildungsplatzangebot 2016

Ausbildungsplatzangebot 2016 Klick auf : http://jobboerse.arbeitsagentur.de Unser Service für jugendliche Berufsstarter : Die Berufsberatung - neutral - sachlich - kostenlos - Melde Dich ausbildungsuchend direkt beim Berufsberater

Mehr

Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen Friedrich-Bernbeck-Schule

Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen Friedrich-Bernbeck-Schule Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen Friedrich-Bernbeck-Schule Ausbildungs- und Studienangebote Altenpflegehelfer/-in (auch genannt BFZ Fachschule für Altenpflege Pflegefachhelfer/-in) Caritasverband

Mehr

Spannende Berufe, interessante Ausbildungsbetriebe,

Spannende Berufe, interessante Ausbildungsbetriebe, www.bbiw.de BerufsInfotag im BBiW Sa. 22. Juli 2017 9 13 Uhr Ausbildung für alle, die s wissen wollen. Spannende Berufe, interessante Ausbildungsbetriebe, moderne Ausbildung. Eine Stiftung der Berufsinfotag

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2012 in Euro

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2012 in Euro Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2012 in Euro Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt über die gesamte Ausbildungsdauer Berufsbezeichnung Bereich

Mehr

Berufs- und Studieninformationsvormittag am 21.06.2016, 09.30 12.45 Uhr BBS Rinteln, Burgfeldsweide 1

Berufs- und Studieninformationsvormittag am 21.06.2016, 09.30 12.45 Uhr BBS Rinteln, Burgfeldsweide 1 Berufs- und Studieninformationsvormittag am 21.06.2016, 09.30 12.45 Uhr BBS Rinteln, Burgfeldsweide 1 Standverteilung: Foyer (Stände 1-23) Räume 024, 041, 042 (Stände 25-39) Raum S038 (Stände 40-46) Ausstellerverzeichnis

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2018/2019 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost Berufsschulen Fachschulen Berufsfachschulen Berufliches Schulwesen Fachakademien Wirtschaftsschule Berufliche Oberschule Fachoberschulen Berufsoberschulen 1 Berufsschulen ZIELE: Die Berufsschule ist ein

Mehr

6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage. Die KAOS-Tage im März Teenager Arm in Arm. Berufsberatung. Einklinker DIN lang.

6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage. Die KAOS-Tage im März Teenager Arm in Arm. Berufsberatung. Einklinker DIN lang. Teenager Arm in Arm 6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage Die KAOS-Tage im März 2013 Berufsberatung Einklinker DIN lang Logo Angebote für Jugendliche Montag 25.03.2013 09:30 Uhr bis

Mehr

Berufliche Oberschule Cham. Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Berufliche Oberschule Cham. Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Berufliche Oberschule Cham Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Ihre Chancen mit der FOS/BOS Cham Mögliche Abschlüsse und Ausbildungsrichtungen Ihre Eintrittskarten Aufnahmevoraussetzungen Ihre Ausbildungsrichtung

Mehr

Ausbildungsplatzangebot 2017

Ausbildungsplatzangebot 2017 Klick auf : http://jobboerse.arbeitsagentur.de Unser Service für jugendliche Berufsstarter : Die Berufsberatung - neutral - sachlich - kostenlos - Melde Dich ausbildungsuchend direkt beim Berufsberater

Mehr

Ausbildungsbörse. 5. Briloner Ausbildungsbörse Dienstag, 1. März 2016, ab 9.30 Uhr im Bürgerzentrum Brilon. www.briloner-wirtschaft.

Ausbildungsbörse. 5. Briloner Ausbildungsbörse Dienstag, 1. März 2016, ab 9.30 Uhr im Bürgerzentrum Brilon. www.briloner-wirtschaft. 2016 Ausbildungsbörse 5. Briloner Ausbildungsbörse Dienstag, 1. März 2016, ab 9.30 Uhr im Bürgerzentrum Brilon Das Städtische Krankenhaus Maria-Hilf Brilon ist offizieller Partner der Ausbildungsbörse

Mehr