Ausschreibung Landesmeisterschaft m Long-Range-Schießen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausschreibung Landesmeisterschaft 2016 500m Long-Range-Schießen"

Transkript

1 BDS Landesverband 1 Berlin-Brandenburg e.v. im Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.v. An alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landesmeisterschaft 2016 im 500m-Long-Range-Schießen Rafael Nehring Gunclub Nowa-Sport Beauftragter Long-Range RNehring@t-online.de Ausschreibung Landesmeisterschaft m Long-Range-Schießen Wettbewerb und Disziplinen Wettbewerb Zur Austragung kommt die 500m Long Range Präzision Landesmeisterschaft 2016 des BDS-LV1 in den Disziplinen Long Range 1 (LR1) und Long Range 2 (LR2). Wertung Zur Wertung kommen eine LV1- (nur Mitglieder des LV1) und eine Overall-Wertung (für alle BDS- Mitglieder) jeweils als eine separate Gesamtklasse. Veranstaltungsort / Schießstätte 500m-Schießtunnel Rosenberg 1 des Schützenverein Mittleres Erzgebirge e.v., Weiß-Taubener Weg in Marienberg (Erzgebirge / Sachsen) Veranstaltungstermin Samstag ab 08:00 Uhr Long Range 1 (LR1) Sonntag ab 08:00 Uhr Long Range 2 (LR2) Je nach Kapazität der Schießstätte, bzw. wenn in den Disziplinen LR1 oder LR2 jeweils weniger Schützen gemeldet werden, können auch am jeweils anderen Tag Startzeiten für die andere Disziplin vergeben werden. Wir bitten daher alle Teilnehmer um entsprechende Freizeitplanung, da die Besonderheiten dieser einmaligen Schießstätte berücksichtigt werden müssen. Im Beiblatt -Marienberg & Umgebung- finden Sie Pensionen und Hotels für Übernachtungsmöglichkeiten und passende Freizeitangebote ganz in der Nähe für die begleitende Familie. Bei Bedarf können die Waffen für einen kurzen Zeitraum vor Ort nach WaffG korrekt verwahrt werden. Termin zum Einschießen der Waffen (bei Bedarf) Freitag von 10:00 Uhr 17:00 Uhr Für Schützen die noch nie oder nur sehr selten auf 500m geschossen haben, besteht die Möglichkeit, am o.g. Termin die Waffen mit Ihrer Munition unter fachkundiger Anleitung in ca. 30 Minuten auf die Entfernung von 500m einzuschießen. Das Einschießen ist nicht Bestandteil der Landesmeisterschaft, sondern stellt ein separates Angebot des Schießstandbetreibers dar. Er berechnet dafür lediglich eine kleine Gebühr in Höhe von 10 für die ca. 30-minütige Nutzung, die vor Ort in bar zu entrichten ist. 1 / 4

2 Teilnehmerzahl Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3 Starter je Wertung. Die Gesamtteilnehmerzahl und die Starterplätze werden nach der Reihenfolge des Posteingangs vergeben. Die verfügbaren Starterplätze sind durch die Möglichkeiten der Schießstätte und durch die zur Verfügung stehende Zeit begrenzt. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt an dieser Landesmeisterschaft sind alle BDS-LV1-Mitglieder für die LV1-Wertung und alle BDS-Mitglieder für die Overall-Wertung. Die Vorlage des BDS-Mitgliedsausweises mit aktueller Beitragsmarke, die rechtzeitige Anmeldung sowie die fristgerecht erfolgte Zahlung des Startgeldes sind zur Teilnahme an dieser Landesmeisterschaft ebenfalls Voraussetzung. Startgeld Das Startgeld beträgt für jede Disziplin (LR1 und LR2) jeweils 20. Es ist nach Erhalt der Startzeiten auf nachfolgendes Konto des BDS LV1 bis zum zu überweisen. Bankinstitut: Deutsche Bank Berlin IBAN: DE BIC: DEUTDEDBBER Verw.zweck: BdS-Nr. LV-Nr. LM Long-Range 2016 (z.b LV1 LM Long-Range 2016) Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist kann der Startplatz an Schützen vergeben werden, die aus Kapazitätsgründen der Schießstätte bis dato unberücksichtigt bleiben mussten. Ein Nichtantritt zum Wettkampf ist vom jeweiligen Schützen selbst zu verantworten, das Startgeld wird nicht zurückerstattet. Anmeldung zur Landesmeisterschaft Anmeldung und weiterer Ablauf 1. Die Anmeldung der Starter erfolgt schriftlich mit dem beiliegenden Anmeldeformular, ausgefüllt und als Scan per Mail an RNehring@t-online.de oder alternativ per Fax: an Die Anmeldefrist ist Donnerstag, Versand der Startzeiten durch den Veranstalter per Mail bis Freitag an die auf dem Anmeldeformular angegebene -Adresse. 3. Überweisung des Startgeldes auf das oben angegebene Konto des BDS LV1. Die Zahlungsfrist ist Freitag Achtung, nochmal zur Erinnerung: Bitte die Startgelder erst dann überweisen, wenn die bestätigten Starterlisten empfangen wurden! Durchführung der Landesmeisterschaft Ablauf des Wettbewerbs auf der Schießstätte 1. Anmeldung zum Wettkampf bis spätestens 45 Minuten vor der bestätigten Startzeit unter Vorlage des BDS-Ausweises mit aktueller Beitragsmarke. 2. Es erfolgen eine Waffenkontrolle entsprechend dem aktuell gültigen BDS-Sporthandbuch, eine Sicherheitsbelehrung durch den Veranstalter und einige organisatorische Dinge. 3. Einnehmen der Stände zur Schießzeit und Vorbereitung Zeit: 5 Minuten 4. Durchführung des Probeschießens Zeit: 10 Minuten 5. Durchführung der 3 Wertungsserien Zeit: 3x 10 Minuten für je 10 Schuss Präzision (inklusive Sicherheitskontrollen und Speichern der Ergebnisse durch Standaufsicht / Schießleiter) 6. Sicherheitskontrolle, Waffen verpacken und Stände räumen Zeit: 5 Minuten Achtung: Schießstandbedingt schießen beide Schützen auf die gleiche Zielscheibe der Messanlage. Damit die Treffer dem Schützen korrekt zugeordnet werden können und um die Schützenbelastung im Tunnel möglichst gering zu halten, geben die Schützen alle Schüsse jeweils im Wechsel ab. 2 / 4

3 Ergebnisse Die Einzelergebnisse werden als Ausdruck der elektronischen Scheibenauswertung mit Unterschrift durch den Veranstalter für Ihre Unterlagen vor Ort übergeben. Die vorläufigen Ergebnislisten werden kurzfristig nach Beendigung der Wettkämpfe auf der Webseite des BDS-LV1 veröffentlicht. Innerhalb von 4 Wochen sind Einsprüche gegen die Ergebnisse beim Landessportleiter schriftlich einzulegen. Nach Ablauf der Einspruchsfrist und ggf. der Korrektur werden die endgültigen Ergebnisse im Internet veröffentlicht. Siegerehrung Der Termin für die zentrale Siegerehrung der Landesmeisterschaften im LV1 wird zeitnah unter bekannt gegeben. Die 3 Erstplatzierten je Wertungsklasse erhalten einen Pokal, weiterhin erhalten alle Teilnehmer am Wettbewerb eine Urkunde über die erreichten Ringe und die entsprechende Platzierung. Technische Bestimmungen Zugelassene Waffen Zugelassen sind Einzellader, Repetier- und halbautomatische Langwaffen mit gezogenen Läufen. Die Disziplinen LR1 und LR2 unterscheiden sich hierbei nach den zugelassenen Kalibern. Long Range 1 (LR1): Long Range 2 (LR2): Waffengewicht: Abzugswiderstand: Visierung: Schaft: Mündungsbremsen: Gewehrriemen: Anschlagsart ab Kaliber.338 (8,6mm) bis.375 (9,5mm) über Kaliber.375 (9,5mm) bis.50 (12,7mm) max. 20kg (einschließlich aller Anbauten) beliebig, Stecherabzug ist zugelassen beliebig, insbesondere auch Zielfernrohre mit beliebiger Vergrößerung, Lichtstärke und beliebigem Absehen. beliebig, Breite des Vorderschafts max. 76 mm zulässig nicht erlaubt Die Anschlagsart ist liegend aufgelegt spezial, d.h. Benchrest-Auflagen an Vorder- und Hinterschaft sind erlaubt. Unter dem Vorderschaft darf das Gewehr vor dem Abzugsbügel auf einer Länge von nicht mehr als 150 mm unterstützt werden. Das Gewehr muss sich frei nach oben aus den Auflagen entnehmen lassen. Zwei- oder Mehrbeine sowie Sandsäcke sind erlaubt. Schießkleidung Zugelassen sind Schießjacken, Schießhandschuhe und Schießmützen jeder Art sowie Schießbrillen. Augenschutz Aufgrund der besonderen Umstände des Schießens in einem geschlossenen Tunnel und der häufigen Verwendung von Kompensatoren bei Waffen größerer Kaliber ist das Tragen einer Schutzbrille mit seitlichem Schutz zwingend vorgeschrieben. Zielscheiben Die Trefferermittlung erfolgt durch eine elektronische Messeinrichtung mit integrierter ISSF-300m- Scheibe, welches durch die Firma SMT Silver Mountain Targets aus Kanada freundlicherweise zur Verfügung gestellt wird. Die Darstellung und Auswertung erfolgt auf einem Anzeigegerät direkt am Schießstand. Die Schussentfernung beträgt 500m. Die ausführlichen technischen Bestimmungen für die Disziplin, die zugelassenen Waffen und Ausrüstung können im aktuellen Sporthandbuch Langwaffen unter L und L detailliert nachgelesen werden. 3 / 4

4 Sicherheitsbestimmungen und allgemeine Hinweise Besondere Bestimmungen des Schießtunnels Rosenberg 1 Im Schießtunnel Rosenberg 1 gilt die 3-Schuss Regel d.h. 2 von 3 Schüssen müssen im Scheibenbereich liegen, da Abpraller an der Tunnelwandung die elektronische Messanlage beschädigen können. Nutzen Sie daher bitte das Angebot des Einschießens, da die 10min des Probeschießens während des Wettbewerbs nicht ausreichend sind, um nicht eingeschossene Waffen zuverlässig auf die 500m Entfernung einzurichten, wenn diese vorher auf eine viel geringere Entfernung eingestellt sind. Nähere Informationen zu den Regeln sind im Beiblatt -Schießtunnel Rosenberg 1- bzw. auf der dort angegebenen Webseite des Betreibers zu finden. Änderungsvorbehalt Der Veranstalter behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen, die auf Ereignisse zurückzuführen sind, welche von ihm nicht zu verantworten sind, die jedoch zur ordnungsgemäßen Durchführung der Landesmeisterschaft notwendig sind. Wichtige Änderungen in der Sportordnung 1. Bereits beim Probeschießen müssen die Waffen, die Ausrüstung und die Anschlagsart mit den Vorgaben der Disziplin laut aktuellem BDS-Sporthandbuch übereinstimmen. 2. Nach dem Kommando Stände einnehmen und Stände räumen stehen jeweils nur 5 Minuten zur Verfügung. Wir bitten dies unbedingt zu beachten, damit es nicht zu Verschiebungen der Startzeiten kommt. Denkt bitte an die Schützen und Schützinnen, die nach Euch antreten möchten. Wir wünschen allen Schützinnen und Schützen eine erfolgreiche Teilnahme an der Landesmeisterschaft. Anlagen: - Anmeldeformular für die Teilnahme an der Landesmeisterschaft - Beiblatt Schießtunnel Rosenberg 1 - Beiblatt Marienberg und Umgebung 4 / 4

5 Anmeldung zur Landesmeisterschaft BDS-LV1 - Lang Range 500m Disziplin: Long-Range 1 (LR1) - ab Kaliber.338 (8,6mm) bis.375 (9,5mm) Long-Range 2 (LR2) - über Kaliber.375 (9,5mm) bis.50 (12,7mm) Ort: 500m-Schießtunnel Rosenberg 1 in Marienberg (Erzgebirge / Sachsen) Weiß-Taubener Weg Zeit: Sa, ab 08:00 Uhr - Disziplin LR1 So, ab 08:00 Uhr - Disziplin LR2 Daten des Vereins / Clubs (bei Einzelmitgliedschaft nur LV & Nr. eintragen) Verein: LV: Ver.-Nr: LV-Nr: Anmeldedaten des Starters / der Starterin Name: Vorname: BDS-Nr: Str./ Nr: Plz / Ort: Tel: Achtung: -Adresse bitte unbedingt angeben, der Versand der Starterlisten und anderer Mitteilungen erfolgt ausschließlich per . Disziplin zur Landesmeisterschaft LR1: LR2: Kaliber: Kaliber: Teilnahme am Einschießen (wenn gewünscht) Ja Nein ich möchte am meine Waffe auf 500m einschießen. ich möchte das Angebot des Einschießens nicht nutzen. Das Einschießen ist nicht Bestandteil der Landesmeisterschaft, sondern stellt ein separates Angebot des Schießstandbetreibers dar. Er berechnet dafür lediglich eine kleine Gebühr in Höhe von 10 für die 30-minütige Nutzung, die vor Ort in bar zu entrichten ist. Ort, Datum Unterschrift

6 500m Schießtunnel für Langwaffen mit 2 Schießbahnen In Marienberg (Sachsen) befindet sich Deutschlands interessantester Long-RangeSchießstand in einem unterirdischen Tunnel, bzw. richtiger ausgedrückt in einem Stolln. Auf eine Entfernung von 500m kann hier mit allen Langwaffenkalibern bis Joule nach den Regeln und auf Schießscheiben aller bekannten Dachverbände geschossen werden. Das Auswerte- und Anzeigesystem stellt die Firma SMT - Silver Mountain Targets aus Kanada zur Verfügung. Nähere Details dazu unter Am Freitag von 10:00 17:00 Uhr besteht für Schützen, die noch nie oder nur sehr selten auf 500m geschossen haben, die Möglichkeit, Ihre Waffen unter fachkundiger Anleitung auf die Entfernung von 500m einzuschießen. Der Schießstandbetreiber berechnet dafür lediglich eine kleine Gebühr in Höhe von 10 für die 30-minütige Nutzung, die vor Ort in bar zu entrichten ist. Bei Interesse tragen Sie dies bitte unter -Bemerkungen- im Anmeldeformular ein, sie erhalten dann die erforderlichen Informationen zusammen mit der Startzeitenmeldung. Weitere Details und Bilder, sowie die Nutzungsbedingungen sind auf der Webseite des Schützenvereins Mittleres Erzgebirge e.v. unter zu finden. Wir wünschen allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen Glück auf und Gut Schuss! Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung des Schützenvereins Mittleres Erzgebirge e.v.

7 Freizeitbeschäftigungen und Übernachtungsmöglichkeiten Etwa 40km südlich von Chemnitz in Sachsen liegt die Bergstadt Marienberg. Damit die Teilnahme an der Landesmeisterschaft für die evtl. begleitende Familie auch Freude bereitet, bieten die Stadt Marienberg und die nähere Umgebung eine Vielzahl von Freizeitbeschäftigungen und natürlich auch die Möglichkeiten einer angenehmen Übernachtung. Bei Bedarf können die Waffen der Teilnehmer für einen kurzen Zeitraum vor Ort nach WaffG korrekt verwahrt werden, falls Sie gemeinsam etwas unternehmen möchten. Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung Freizeitbeschäftigungen in und um Marienberg finden Sie unter: Der besondere Tipp des Schießtunnelbetreibers ist das Schaubergwerk Molchner Stolln Vom Mittelalter bis Wismut, welches sehr sehenswert ist. Für Wassernixen ist das Spassbad Aqua-Marien bestens geeignet. Es besteht auch die Möglichkeit bei einem Kurzbesuch in der Tschechischen Republik (nur 15 Min. mit Auto entfernt) zollfrei einzukaufen und das Auto preiswert zu betanken. Der Schießstandbetreiber kann bei Interesse täglich kostenfreie Erlebnisführungen in einem mittelalterlichen Bergwerk organisieren. Unterkünfte Zahlreiche Angebote für Unterkünfte in Marienberg und Umgebung finden Sie unter: Der besondere Tipp des Schießtunnelbetreibers ist eine kleine, preiswerte, aber sehr feine Pension. Sie ist etwa 15 Minuten (Auto) vom Schießstand entfernt und ist inklusive seiner Gaststätte mit 4 Sternen ausgezeichnet. Auf dem Schießstandgelände besteht auch die Möglichkeit kostenlos mit eigenen Wohnwagen oder Zelten zu übernachten. Achtung, es ist in diesem Fall nur eingeschränkter Komfort möglich, z.b. sind nur ein Dixie- WC und eine kleine Waschmöglichkeit im Stolln vorhanden. Stromanschlüsse für Wohnmobile sind leider nicht möglich. Essen und Trinken während der Landesmeisterschaft Durch den Schießstandbetreiber ist ganztägig eine Versorgung mit Getränken und Speisen gesichert. Wer es gern komfortabler mag, dem stehen in Marienberg und Umgebung diverse Gaststätten und Restaurants zur Verfügung. Auf der Webseite finden Sie auch dazu Informationen. Wir wünschen allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt.

Ausschreibung zur offenen Landesmeisterschaft m Long-Range-Schießen LR1 und LR2

Ausschreibung zur offenen Landesmeisterschaft m Long-Range-Schießen LR1 und LR2 BDS Landesverband 1 Berlin-Brandenburg e.v. im Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.v. An alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landesmeisterschaft 2019 im 500m-Long-Range-Schießen Rafael Nehring Beauftragter

Mehr

Ausschreibung zur offenen Landesmeisterschaft m Long-Range-Schießen LR1 und LR2

Ausschreibung zur offenen Landesmeisterschaft m Long-Range-Schießen LR1 und LR2 BDS Landesverband 1 Berlin-Brandenburg e.v. im Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.v. An alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landesmeisterschaft 2018 im 500m-Long-Range-Schießen Rafael Nehring Beauftragter

Mehr

Waffenbefürwortungen über den BDS e.v. Landesverband 3

Waffenbefürwortungen über den BDS e.v. Landesverband 3 Waffenbefürwortungen über den BDS e.v. Landesverband 3 Das Befürwortungsformular (1 Waffe pro Formular) und das erforderliche Beiblatt Kurzwaffe ("Kurzwaffe" Anträge für Kurzwaffen für Patronenmunition)

Mehr

BUND BAYERISCHER SCHÜTZEN E.V.

BUND BAYERISCHER SCHÜTZEN E.V. BUND BAYERISCHER SCHÜTZEN E.V. Verband für sportliches Großkaliberschießen Mitglied im Bund Deutscher Sportschützen e.v. (BDS) BDS-3-Gun Parcours Ausschreibung / Matchinformation Ort und Datum: am Samstag

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden, Ver.ID.: 7700170446 Reservistenverband, Landesverantwortlicher für den Schießsport Zum Wiesengrund 26, 04827 Machern Mitglieder des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe

Mehr

1. Bezirksmeisterschaft 2016 Sommerbiathlon für Luftgewehr und Kleinkaliber Sprint- und Massenstartwettkampf

1. Bezirksmeisterschaft 2016 Sommerbiathlon für Luftgewehr und Kleinkaliber Sprint- und Massenstartwettkampf Sommerbiathlon Schützenbezirk Niederbayern 1. Bezirksmeisterschaft 2016 Sommerbiathlon für Luftgewehr und Kleinkaliber Sprint- und Massenstartwettkampf am 07. Mai 2016 im Hohenzollern-Skistadion am Arbersee

Mehr

Ihre Zeichen/Ihre Nachricht vom Mein Zeichen/Aktenzeichen Datum 10. März 2019

Ihre Zeichen/Ihre Nachricht vom Mein Zeichen/Aktenzeichen Datum 10. März 2019 Reservistenverband, Landesverantwortlicher für den Schießsport Zum Wiesengrund 26, 04827 Machern Mitglieder der RAG Schießsport in der Landesgruppe Sachsen. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

Mehr

Ausschreibung zum 39. Rottal-Inn-Pokal-Schießen mit dem 7. Niederbayerischen Vergleichsschießen mit Gewehr G-HS 2 und Pistole P-D 1

Ausschreibung zum 39. Rottal-Inn-Pokal-Schießen mit dem 7. Niederbayerischen Vergleichsschießen mit Gewehr G-HS 2 und Pistole P-D 1 Ausschreibung zum 39. Rottal-Inn-Pokal-Schießen mit dem 7. Niederbayerischen Vergleichsschießen mit Gewehr G-HS 2 und Pistole P-D 1 Sehr geehrte Kameraden, zur Teilnahme an unserem 39. RIPS und der Bezirksmeisterschaft

Mehr

Hersteller, Modell und Kaliber

Hersteller, Modell und Kaliber Anlage A BUND DEUTSCHER SPORTSCHÜTZEN 1975 E.V. / BUND BAYERISCHER SCHÜTZEN E.V. Name u. Vorname des Antragstellers: Beantragte Waffe: Hersteller Typ/Modell Lauflänge Besonderheiten Auflistung der vorhandenen

Mehr

SPORTSCHÜTZENKREIS 12 KARLSRUHE

SPORTSCHÜTZENKREIS 12 KARLSRUHE KREISTURNIER 2016 Großkaliber Revolver und Pistole DSB SpO 2.50 Ausgeschriebene Disziplinen: Die Wertung erfolgt in zwei Disziplinen, getrennt nach Pistole und Revolver. Erlaubt sind Kaliber von.30 bis.45

Mehr

23.SommerBiathlon SV Groß Hehlen

23.SommerBiathlon SV Groß Hehlen 23.SOMMERBIATHLON SV GROß HEHLEN 10. April 2016 Einladung und Ausschreibung zum 23.SommerBiathlon SV Groß Hehlen Termin: 10.04.2016 Meldeschluss: 06.04.2016 Ausrichter: Austragungsort: SV Groß Hehlen Schützenplatz

Mehr

Der Schützenverein Jagsthausen lädt ein zum

Der Schützenverein Jagsthausen lädt ein zum Der Schützenverein Jagsthausen lädt ein zum 4. Jagsthäuser 50m Großkaliberschießen verbunden mit dem 4. Jagsthäuser 50m Zielfernrohrschießen und dem 3. Jagsthäuser 50m Zeitschießen mit dem Selbstladegewehr

Mehr

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB für Sommerbiathlon mit Kleinkaliber, Luftgewehr und Target Sprint Ausrichter: Schützenverein Edelweiß 66879 Steinwenden, Bergstr. 1 Termine: Kleinkaliber,

Mehr

25 Jahre SLG Linden (Ranglistenturnier PPC 1500)

25 Jahre SLG Linden (Ranglistenturnier PPC 1500) Sportschützengemeinschaft Wolfenbüttel e.v. SLG Linden im BDMP e.v. 25 Jahre SLG Linden (Ranglistenturnier PPC 1500) Veranstalter: Sportschützengemeinschaft Wolfenbüttel e.v., SLG Linden im BDMP e.v. Ort:

Mehr

Offene Deutsche Meisterschaft Silhouette 2010

Offene Deutsche Meisterschaft Silhouette 2010 BUND DEUTSCHER SPORTSCHÜTZEN 1975 E.V. Offene Deutsche Meisterschaft Silhouette 2010 Ausschreibung/Informationen Ort und Datum: Schießanlage Philippsburg 30. April bis 02. Mai 2010 Freitag, 30. April 2010

Mehr

Schützenabteilung Durrweiler Sportgemeinschaft Herzogsweiler-Durrweiler e.v.

Schützenabteilung Durrweiler Sportgemeinschaft Herzogsweiler-Durrweiler e.v. Einladung 02. Februar 2014 29. Original 98 K-Schießen 27. Ordonnanzgewehrschießen 16. KK-Ordonnanzgewehrschießen 6. Fallscheibenschießen Klein- und Großkaliber Anfahrtskizze: am 12. und 13. April 2014

Mehr

Regelwerk für die OÖ Landesmeisterschaft und die Österreichische Meisterschaft für halbautomatische Gewehre: Klassen HAG 1, 2 und 3

Regelwerk für die OÖ Landesmeisterschaft und die Österreichische Meisterschaft für halbautomatische Gewehre: Klassen HAG 1, 2 und 3 Regelwerk für die OÖ Landesmeisterschaft und die Österreichische Meisterschaft für halbautomatische Gewehre: Klassen HAG 1, 2 und 3 Version 1.6 vom 31. 12. 2012 1) Waffe: zugelassen sind alle serienmäßig

Mehr

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 der Kreisgruppe Ostfriesland

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 der Kreisgruppe Ostfriesland Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Kreisgruppe Ostfriesland Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 der Kreisgruppe Ostfriesland Datum: Samstag 14.05.2016 Ort: Standortschießanlage Brockzetel

Mehr

Informationen und Regeln

Informationen und Regeln 21.10.2017 SV Hagen-Unterberg 1895 e.v Feithstraße 92 58097 Hagen Informationen und Regeln Wettbewerb: Sportluftgewehr mit Kipplauf - Auflage - 10 m Beginn: 21. Oktober 2017 9:00 Veranstalter: DIANA Mayer

Mehr

BUND BAYERISCHER SCHÜTZEN E.V.

BUND BAYERISCHER SCHÜTZEN E.V. BUND BAYERISCHER SCHÜTZEN E.V. Verband für sportliches Großkaliberschießen Mitglied im Bund Deutscher Sportschützen e.v. (BDS) Präsident Mallersdorf, den 08.01.07 Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Landesmeisterschaft Schießsport 2012

Landesmeisterschaft Schießsport 2012 Landesmeisterschaft Schießsport 2012 am 14. Juli 2012 auf der Standortschießanlage KÜLSHEIM AUSSCHREIBUNG 1. Durchführung a. Leitung: Mathias Bräuning, Beauftragter Schießsport der im b. Durchführung:

Mehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Ausschreibung der Pokal-Schießsport-Woche 2011 am 28., 29., u. 30.10.2011 und 04., 05., u. 06.11.2011 Achtung neu: jetzt mit 100 Schuss-Auflage-Gewehr (LG) 1.Platz:

Mehr

3. Mauser - K 98 - Cup

3. Mauser - K 98 - Cup 3. Mauser - K 98 - Cup der Ascher Vogelschützen Rehau Wann? Am Samstag, den 20. Juni 2015 ab 9.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand der Ascher Vogelschützen Rehau Achtung! Nur

Mehr

Sitzendanschlag (Regel 1.19,1.39,1.49) Anlage 5

Sitzendanschlag (Regel 1.19,1.39,1.49) Anlage 5 Sitzendanschlag (Regel 1.19,1.39,1.49) Anlage 5 Anlage 5a LG sitzend aufgelegt 1. Schusszahl: Probeschüsse und 40 Wettkampfschüsse ( 4 Scheibenstreifen (10er) ) 2. Schießzeit: 45 Minuten inklusive Probe

Mehr

Ausschreibung zur. Österreichische Staatsmeisterschaft und Österreichische Meisterschaft 50m Gewehr vom 30. August bis 03.

Ausschreibung zur. Österreichische Staatsmeisterschaft und Österreichische Meisterschaft 50m Gewehr vom 30. August bis 03. Bundessportleiterin Gewehr, Sportkoordinatorin Margit Melmer Mariettaweg 25/3 9081 Reifnitz Österreich M: +43-660-555 46 80 E: m.melmer@schuetzenbund.at An alle Landessportleiter 50m Gewehr das Präsidium

Mehr

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen!

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen! Anlage 1 Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen! In den folgenden Disziplinen beträgt die gemeinsame Vorbereitungszeit

Mehr

Bund Deutscher Sportschützen Landesverband Hessen e. V. Landesverband 6

Bund Deutscher Sportschützen Landesverband Hessen e. V. Landesverband 6 Bund Deutscher Sportschützen Landesverband Hessen e. V. Landesverband 6 Liebe BDS-Mitglieder im Landesverband Hessen, der Vorstand hat mit den nachstehenden Richtlinien für die Ausstellung von Bedürfnisbescheinigungen

Mehr

BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND

BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND Seite 1 von 5 Stade e.v. Präsidium Erwin Schütz, Referent Waffensachkunde, Dorfstraße 21, 21726 Kranenburg, Tel.: 04140 / 8111 email: erwin.schuetz@freenet.de Die Aufsichtspflicht

Mehr

TSG DITTERSHAUSEN E.V.

TSG DITTERSHAUSEN E.V. TSG DITTERSHAUSEN E.V. Liebe Handballfreunde! Hiermit laden wir euch zu unserem traditionellen Turnierwochenende mit Mitternachtsturnier für Handballmannschaften ein. Die Turniere finden am 12. und 13.

Mehr

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis Ausschreibung Saale - Pokal 2019 Internationaler Wettkampf für Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen 17.05. bis 19.05.2019 Veranstalter: Giebichensteiner Schützengilde 1848 Halle/S. e.v. Ort:

Mehr

Landesverband 4 für sportliches Großkaliberschießen in Nordrhein-Westfalen e.v.

Landesverband 4 für sportliches Großkaliberschießen in Nordrhein-Westfalen e.v. Richtlinie zur Erteilung von Verbandsbescheinigungen gemäß 14 Waffengesetz i.d.f. vom 25.07.2009 (WaffG) Einleitung Die nachfolgende Richtlinie beschreibt die Rahmenbedingungen und die Voraussetzungen

Mehr

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis Ausschreibung Saale - Pokal 2018 Internationaler Wettkampf für Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen 25.05. bis 27.05.2018 Veranstalter: Giebichensteiner Schützengilde 1848 Halle/S. e.v. Ort:

Mehr

Ausschreibung. Norddeutscher Pokal. Freifallformationsspringen 4er offen. 18. Juni 2016. Neustadt -Glewe. Fallschirmsportclub Mecklenburg e. V.

Ausschreibung. Norddeutscher Pokal. Freifallformationsspringen 4er offen. 18. Juni 2016. Neustadt -Glewe. Fallschirmsportclub Mecklenburg e. V. Ausschreibung Norddeutscher Pokal In der Disziplin Freifallformationsspringen 4er offen 18. Juni 2016 Auf dem Flugplatz Neustadt -Glewe Ausrichter Fallschirmsportclub Mecklenburg e. V. Flugplatz 1, 19306

Mehr

1.1 zugelassen sind: - alle Revolver ab Kaliber.357 Magnum - alle Selbstladepistolen ab Kaliber 9mm

1.1 zugelassen sind: - alle Revolver ab Kaliber.357 Magnum - alle Selbstladepistolen ab Kaliber 9mm 1. WAFFEN 1.1 zugelassen sind: - alle Revolver ab Kaliber.357 Magnum - alle Selbstladepistolen ab Kaliber 9mm Die Lauflänge muss mindestens 100mm (bei Revolvern) bzw. 3 (bei Pistolen) Und darf höchstens

Mehr

Einlass 09.00 Uhr Einschwimmen 09.00 09.50 Uhr Kampfrichter-Sitzung 09.05 Uhr Beginn 10.00 Uhr

Einlass 09.00 Uhr Einschwimmen 09.00 09.50 Uhr Kampfrichter-Sitzung 09.05 Uhr Beginn 10.00 Uhr Mittelrhein-Meisterschaften Mittelrhein-Jahrgangsmeisterschaften, Mittelrhein- Meisterschaft, sowie Mittelrhein-Meisterschaften der Masters (die Bezirke Mittelrhein und Aachen führen im Bereich der Masters

Mehr

Abweichende Disziplinen der Landesverbände im Deutschen Schützenbund e.v. Liste B

Abweichende Disziplinen der Landesverbände im Deutschen Schützenbund e.v. Liste B des Deutschen Schützenbundes Abweichende Disziplinen der Landesverbände im Deutschen Schützenbund e.v. genehmigt durch den Bescheid des BVA vom 19.02.2015 S:\Garmeister\Recht\Sportordnung\BVA - Unterlagen\Länderteil\Verfahren

Mehr

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Donau-Brenz-Egau-Sportschützengau. Ausschreibung für den Gaupokal 2019

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Donau-Brenz-Egau-Sportschützengau. Ausschreibung für den Gaupokal 2019 Bayerischer Sportschützenbund e.v. Donau-Brenz-Egau-Sportschützengau Ausschreibung für den Gaupokal 2019 Teilnahmeberechtigt: Alle Vereine des Donau-Brenz-Egau-Sportschützengaues. Alle Schützen eines Vereins

Mehr

Homburger Schützenges.1390 e.v.

Homburger Schützenges.1390 e.v. Homburger Schützenges.1390 e.v. mit Bambini-Biathlon mit Lasergewehr Austragungsort und Termin: Wettkampf Bad Homburg Samstag, 13. Mai Schützenhaus Bad Homburg Usinger Weg 100, 61350 Bad Homburg Klassische

Mehr

Veranstalter: Ausrichter: Biathlon- Team Saarland e.v. Wettkampfstätte: Landesleistungszentrum Lebach

Veranstalter: Ausrichter: Biathlon- Team Saarland e.v. Wettkampfstätte: Landesleistungszentrum Lebach Landesmeisterschaften Biathlon 18. Juni 2016 Ausschreibung und Einladung Offene Saarlandmeisterschaften Biathlon, Rollski, Sprintwettkampf, KK Qualifikation Rollskibiathlon WM 2016 in Ottepää/Estland*

Mehr

Wann? Am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 8.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand in Eulenhammer bei Rehau

Wann? Am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 8.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand in Eulenhammer bei Rehau 6. Mauser K98 - Cup 2018 Wann? Am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 8.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand in Eulenhammer bei Rehau Am gesamten Schiesstag ist die Firma Waffen Rödter

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen 31. Bremer Marathon-Schießen der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar 2019 Siegerehrung am Sonntag 10.02.2019 ca. 16.00 Uhr Einladung Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Schießdisziplinen im Verein

Schießdisziplinen im Verein Schießdisziplinen im Verein Luftpistole 10m... Bei diesem Wettkampf wird mit Luft- oder CO2-Pistolen auf 10 m geschossen. Die äußeren Maße der Pistole dürfen 20 cm Höhe, 42 cm Länge und 5 cm Breite nicht

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTPISTOLE. im Kompetenzzentrum

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTPISTOLE. im Kompetenzzentrum LANDESMEISTERSCHAFT 2015 LUFTPISTOLE 07.03. 08.03.2015 im Kompetenzzentrum KÄRNTNER LANDESSCHÜTZENVERBAND Landessportleiter Luftpistole Manfred Kopitar Hubertusstraße 69 Mobil: 0660/1962101 9020 Klagenfurt

Mehr

In drei einfachen Schritten erfolgreich zur Landesmeisterschaft im LV2 anmelden

In drei einfachen Schritten erfolgreich zur Landesmeisterschaft im LV2 anmelden In drei einfachen Schritten erfolgreich zur Landesmeisterschaft im LV2 anmelden Registrierung als Schütze Melden meiner Startwünsche Standzeiten buchen Seite 1 Schritt 1: Registrierung als Schütze Jeder

Mehr

Ausschreibung. 21. Internationale Deutsche Meisterschaft der Masters im Synchronschwimmen vom 13. 14. Juni 2015 in Augsburg

Ausschreibung. 21. Internationale Deutsche Meisterschaft der Masters im Synchronschwimmen vom 13. 14. Juni 2015 in Augsburg 21. Internationale Deutsche Meisterschaft der Masters im Synchronschwimmen vom 13. 14. Juni 2015 in Augsburg Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Deutscher Schwimm-Verband / Fachsparte Masterssport

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

Deutscher Schützenbund e.v. anerkannter Verband nach 15 WaffG Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, Barleben

Deutscher Schützenbund e.v. anerkannter Verband nach 15 WaffG Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, Barleben Deutscher Schützenbund e.v. anerkannter Verband nach 15 WaffG Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, 39179 Barleben Bescheinigung für ein waffenrechtliches Bedürfnis ( 14 WaffG)

Mehr

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr 15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr Aktiven und Jedermann Wertung 15. Sommerbiathlon für Jedermann und Aktive des K.K. Schützenverein

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2015 12.08.2015 bis 23.08.2015 Ausrichter: TG Rot-Weiss Mönchengladbach e.v. Lettow-Vorbeck-Str.

Mehr

Zur Schießberechtigung ist das Schießbuch mit Mitgliedsausweis und gültiger Jahresmarke vorzulegen.

Zur Schießberechtigung ist das Schießbuch mit Mitgliedsausweis und gültiger Jahresmarke vorzulegen. Bayerischer Soldatenbund Sportschützen Bezirksverband Unterfranken Stellv.BezSW Joachim Falkenberg Stadtweg 17 97762 Hammelburg / Diebach Tel. 09732/786845, Fax -8768026 Mobil: 0171/2075579 Email: ksw-badkissingen@kabelmail.de

Mehr

Bestätigung des anerkannten Dachverbandes über das Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe ( 14 WaffG) Rückrufnr. / Email bei Unklarheiten:

Bestätigung des anerkannten Dachverbandes über das Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe ( 14 WaffG) Rückrufnr. / Email bei Unklarheiten: Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.v. Bestätigung des anerkannten Dachverbandes über das Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe ( 14 WaffG) (Diese Bestätigung ist bestimmt zur Vorlage bei der zuständigen Behörde.)

Mehr

11. Internationales Karolinger Schwimmfest

11. Internationales Karolinger Schwimmfest 11. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 22.10.2016 Sonntag, 23.10.2016 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

Mittelfränkischer Schützenbund

Mittelfränkischer Schützenbund Mittelfränkischer Schützenbund Bezirk im Bayerischen Sportschützenbundes e.v. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ausschreibung. zur. Kreisverbandsmeisterschaft Luftgewehr Auflage am Februar LG Stand SC Bilderlahe

Ausschreibung. zur. Kreisverbandsmeisterschaft Luftgewehr Auflage am Februar LG Stand SC Bilderlahe KreisschÄtzenverband Gandersheim e.v. gegrändet 21.03.1954 Ausschreibung zur Kreisverbandsmeisterschaft Luftgewehr Auflage 2015 am 7. + 8. Februar 2015 LG Stand SC Bilderlahe 1. Wettkampfklassen 1.1 Altersklasse

Mehr

Kontakt- und Meldeadressen:

Kontakt- und Meldeadressen: Homburger Schützenges.1390 e.v. mit Bambini-Biathlon mit Lasergewehr Austragungsort und Termin: Wettkampf Bad Homburg Sonntag, 23. September 2018 Schützenhaus Bad Homburg Usinger Weg 100, 61350 Bad Homburg

Mehr

Der Papierkrieg. Formulare, Formulare, Formulare. Copyright 2016 BDS Landesverband 1 Berlin Brandenburg

Der Papierkrieg. Formulare, Formulare, Formulare. Copyright 2016 BDS Landesverband 1 Berlin Brandenburg Der Papierkrieg Formulare, Formulare, Formulare. 1 Antrag auf Erteilung etc. WBK grün: für mehrschüssige Pistolen und Revolver, halbautomatische Langwaffen wie Selbstladebüchsen und Selbstladeflinten sowie

Mehr

- Gewehr - Pistole - Vorderlader -

- Gewehr - Pistole - Vorderlader - Uwe Bornscheuer Radbrunnenstr.. 25 34346 Hann. Münden Tel. 05541-6908 Email U-H.Bornscheuer@t-online.de Ausschreibung zur Kreisverbandsmeisterschaft - Gewehr - Pistole - Vorderlader - *****************************************************************

Mehr

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg Jahre 6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg vom 12. bis 13. August 2016 Olsberg - Hochsauerland Ein herzliches Willkommen in der Stadt Olsberg. Eine angenehme Anfahrt wünscht der MTC Olsberg Organisation

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Stand: 12.07.2011 Bayer. Sportschützenbund e.v. Bezirk Schwaben

Stand: 12.07.2011 Bayer. Sportschützenbund e.v. Bezirk Schwaben Bayer. Sportschützenbund e.v. Bezirk Schwaben Ligamodus Durchführungsbestimmungen ab der Saison 2011/2012 für a.) die Schwabenligen Luftgewehr/Luftpistole b.) die Bezirksligen Luftgewehr/Luftpistole c.)

Mehr

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g Bregenzerwälder Schützenbund E i n l a d u n g Bezirksmeisterschaft 2016 des Bregenzerwälder Schützenbundes Luftgewehr und Luftpistole Termin LGA/LGAL/Hobbyklasse 09. 11.03.2016 in Schwarzenberg Termin

Mehr

zu den 36. Sparkassen-Swim-Open des SV Kamen 1891 e.v.

zu den 36. Sparkassen-Swim-Open des SV Kamen 1891 e.v. Einladung Liebe Schwimmfreunde, zu den 36. Sparkassen-Swim-Open des SV Kamen 1891 e.v. in Verbindung mit dem 18. Sparkassen Masterpokal möchten wir Euch herzlich ins Freibad Kamen einladen. Gerne begrüßen

Mehr

9. Lausitzer Walei-Meisterschaft

9. Lausitzer Walei-Meisterschaft Frühjahr 2015 9. Lausitzer Walei-Meisterschaft Liebe Walei-Freunde, am 22. März 2015 findet die 9. Lausitzer Walei-Meisterschaft im Lausitz Park Cottbus statt. Wir laden Euch recht herzlich ein, mit Eurer

Mehr

Deutscher Schützenbund e.v., Lahnstraße 120, Wiesbaden Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, Barleben

Deutscher Schützenbund e.v., Lahnstraße 120, Wiesbaden Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, Barleben Deutscher Schützenbund e.v., Lahnstraße 120, 65195 Wiesbaden Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, 39179 Barleben Bescheinigung für ein waffenrechtliches Bedürfnis ( 14 WaffG)

Mehr

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB für Bogen-Halle, Gewehr, Pistole, Wurfscheiben, Laufende Scheibe, Armbrust, Feldbogen, Bogen im Freien und Vorderlader. Geschossen wird nach der Sportordnung

Mehr

Bestätigung des anerkannten Dachverbandes / angegliederten Teilverbandes über das Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe ( 14 WaffG)

Bestätigung des anerkannten Dachverbandes / angegliederten Teilverbandes über das Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe ( 14 WaffG) Bestätigung des anerkannten Dachverbandes / angegliederten Teilverbandes über das Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe ( 14 WaffG) Wichtige Hinweise zum Ausfüllen des Bestätigungsvordruckes. Ab dem 01.07.2006

Mehr

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier: Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.v. Liebe Sportfreunde! Die NDTSV Holsatia Kiel veranstaltet auch im Jahr 2016 wieder ihr Freiluft Kleinfeld Handballturnier für

Mehr

Meldeschluss ist Sonntag der

Meldeschluss ist Sonntag der 1. Rundenwettkampfleiter Markus Gritzner, Am Kramberg 22, 34346 Hann. Münden, markusgritzner@gmx.de An die Kreisvereine des KSV Münden Hann. Münden, Dezember 2016 Betr. Rundenwettkampf Kleinkaliber 2017

Mehr

AUSSCHREIBUNG POINTFIGHTING & LEICHTKONTAKT

AUSSCHREIBUNG POINTFIGHTING & LEICHTKONTAKT AUSSCHREIBUNG POINTFIGHTING & LEICHTKONTAKT 1. Organisation 1.1 Veranstalter Sportlife Westerwald e.v. & ELITE MARTIAL ARTS 1.2 Organisation Orgaleitung : Gökhan Denli : Peter Schmitz Wettkampfleitung

Mehr

mit diesem Schreiben dürfen wir euch die Ausschreibung für die ÖSTM und ÖM Luftwaffen 2016 in Kufstein/Tirol übersenden.

mit diesem Schreiben dürfen wir euch die Ausschreibung für die ÖSTM und ÖM Luftwaffen 2016 in Kufstein/Tirol übersenden. Innsbruck am 27. Jänner 2016 Ausschreibung der Österreichischen Staatsmeisterschaft und Österreichischen Meisterschaft 2016 für Luftgewehr, Luftpistole, Luftpistole 5-schüssig und Laufende Scheibe Sehr

Mehr

VDES-Meisterschaften

VDES-Meisterschaften VDES-Meisterschaften Kegeln Schere VDES-Meisterschaften Damen und Herren vom 20. bis 21. Mai 2017 in Aachen Wir sind Sport der Bahn! 2 Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Termin: Wettbewerbe: Verband

Mehr

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz Klinik für Diagnostische und Fortbildung Fortbildung für MTRAs MTRA - Kurs Aachen Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

Mehr

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen!

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen! Anlage 1 Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen! In den folgenden Disziplinen beträgt die gemeinsame Vorbereitungszeit

Mehr

11. Barbara- Wimmelmann- Pokal 2016. 20.Februar 2016

11. Barbara- Wimmelmann- Pokal 2016. 20.Februar 2016 11. Barbara- Wimmelmann- Pokal 2016 20.Februar 2016 Liebe Eiskunstlauffreunde, Wir freuen uns euch alle in unserem Eisstadion begrüßen zu dürfen. Wir werden die Ausschreibung an alle uns bekannten email-adressen

Mehr

DSTG Baden-Württemberg und Gesundheitszirkel des FA Mühlacker präsentieren. 3. Baden-Württembergischen Meisterschaften. für

DSTG Baden-Württemberg und Gesundheitszirkel des FA Mühlacker präsentieren. 3. Baden-Württembergischen Meisterschaften. für DSTG Baden-Württemberg und Gesundheitszirkel des FA Mühlacker präsentieren 3. Baden-Württembergischen Meisterschaften für Beschäftigte der Finanzverwaltung Laufen, Walking 4,8km - 10km und Halbmarathon

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Sprachkurse der JEPTT e. V. Sektion Bonn

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Sprachkurse der JEPTT e. V. Sektion Bonn Allgemeine Teilnahmebedingungen für Sprachkurse der JEPTT e. V. Sektion Bonn Beginn und Dauer der Veranstaltungen Die Sprachkurse beginnen wie auf der Internetseite www.jumelages-bonn.de angegeben und

Mehr

Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport Landesgruppe Bayern. Taschenkarte. zugelassene Waffen und Schießdisziplinen. Stand: Februar 2016

Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport Landesgruppe Bayern. Taschenkarte. zugelassene Waffen und Schießdisziplinen. Stand: Februar 2016 Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport Landesgruppe Bayern Taschenkarte zugelassene Waffen und Schießdisziplinen Stand: Februar 2016 Diese Taschenkarte gibt Ihnen einen Überblick über die beim sportlichen

Mehr

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Hohenau, im August 2017 AUSSCHREIBUNG zur LANDESLIGA LP1-2017/ 2018 WINTER-CUP EINE SERIE VON WETTKÄMPFEN IN NIEDERÖSTERREICH IM BEWERB LUFTPISTOLE WERTUNG: Einzelwertung: Männer 60 Schuß, Männer 40, Frauen,

Mehr

Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport i.v.d.r.bw. Vergleichsschiessen 2014 Standortschiessanlage Groß Ippener

Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport i.v.d.r.bw. Vergleichsschiessen 2014 Standortschiessanlage Groß Ippener Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport i.v.d.r.bw Vergleichsschiessen 2014 Standortschiessanlage Groß Ippener P-D1, G-RM1, G-HS3 sowie G - RZF 1 / G - HZF 1 am 10.05.2014 auf der Standortschießanlage

Mehr

RWS SHOOTY CUP

RWS SHOOTY CUP 27 24. RWS SHOOTY CUP Mannschaftswettbewerb Luftgewehr & Luftpistole Schülerklasse, welcher während den Deutschen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in Garching Hochbrück ausgetragen wird. Offizieller

Mehr

Die Kreis- und Vereinsschießwarte oder ihre Vertreter

Die Kreis- und Vereinsschießwarte oder ihre Vertreter Bayerischer Soldatenbund Sportschützen Bezirksverband Unterfranken BzSW Gerhard Heilmann, Steinstr. 27, 97723 Frankenbrunn, Tel:09736/1715 Stand: 22.12.2015 Ausschreibung zum Bezirksschiessen 2016 für

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Ausschreibung. Vereinsmeisterschaft 2019

Ausschreibung. Vereinsmeisterschaft 2019 Ausschreibung Vereinsmeisterschaft 2019 Schützenverein Ritter Reinhard e.v. Bühl-Kappelwindeck 1. Veranstalter Der Veranstalter der Vereinsmeisterschaft ist der Schützenverein Ritter Reinhard e.v. Bühl-

Mehr

Int. Teilnehmer: Nennungen bis Mittwoch, 24. August 2016 Zahlung: Überweisung auf oben angeführtes Konto oder bei Abholung der Startnummer.

Int. Teilnehmer: Nennungen bis Mittwoch, 24. August 2016 Zahlung: Überweisung auf oben angeführtes Konto oder bei Abholung der Startnummer. INT. ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN der MASTERS 2016 Zeit: Samstag: 27. August 2016 Beginn 11:00 Sonntag: 28. August 2016 Beginn 10:00 Ort: Amstetten Umdasch-Stadion (Stadionstraße) Durchführender Verein:

Mehr

Radboudhotel (Duits) Radboud universitair medisch centrum

Radboudhotel (Duits) Radboud universitair medisch centrum Radboudhotel (Duits) Familienangehörige von Patienten haben die Möglichkeit, im Radboudhotel zu übernachten. Dieses einfache Hotel verfügt über 17 Zimmer (Doppel-und Einzelzimmer). Preise Die Einzelzimmer

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader - Unterhebelrepetierer Luftgewehr LG Auflage Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer

Mehr

Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) Hauptvorstand, Niddastr. 52, Frankfurt (Main)

Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) Hauptvorstand, Niddastr. 52, Frankfurt (Main) Veranstalter Ausrichter Austragungsort Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) Hauptvorstand, Niddastr. 52, 60329 Frankfurt (Main) VDES-Bezirk Württemberg Bezirkssportleiter: Artur Haus Telefon.

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Hinweise zu den Diözesanmeisterschaften 2018 des Diözesanverbands Trier 1

Hinweise zu den Diözesanmeisterschaften 2018 des Diözesanverbands Trier 1 Diözesanverband Trier e.v. Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.v. Hinweise zu den Diözesanmeisterschaften 2018 des Diözesanverbands Trier 1 Mitglied im Bund der Historischen

Mehr

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Ausschreibung Hörnle-Cup 2016 *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Veranstalter Ort: Bahn: Datum: Meldeschluss: Zeitplan: Eiskunstlaufverein Balingen e.v. Kunsteisbahn Balingen Wasserwiesen 1 30

Mehr

11. Allgäuer Käse Bogenturnier

11. Allgäuer Käse Bogenturnier Die Schützengilde Isny 1478 e. V. lädt am Samstag, 15. Juli 2017 ein zum 11. Allgäuer Käse Bogenturnier www.sgi-isny.de Hallo, liebe Bogensportfreunde! Zu unserem 11. Allgäuer Käse Bogenturnier am 15.07.2017,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Luftgewehr LANDESLIGA

A U S S C H R E I B U N G Luftgewehr LANDESLIGA A U S S C H R E I B U N G Luftgewehr LANDESLIGA LANDESLIGA: kombiniert mit Luftgewehr LANDESCUP 2017/2018 1. Landesliga: Die Mannschaften SSV Königstetten, SG Raika Göstling, EWC Schrick, ESV Amstetten,

Mehr

10. Warendorfer 12-Stunden Turnier

10. Warendorfer 12-Stunden Turnier 10. Warendorfer 12-Stunden Turnier Auch in diesem Jahr möchten wir, der BogenSportVerein Warendorf e.v., wieder unser beliebtes 12-Stunden Turnier veranstalten. Das Turnier startet am Samstag, den 14.

Mehr

Vier- Jahreszeiten-Pokal Ausschreibung und Regelwerk

Vier- Jahreszeiten-Pokal Ausschreibung und Regelwerk Vier- Jahreszeiten-Pokal Ausschreibung und Regelwerk Werte Schützen und Freunde der Pistole M! Die Terminkette für 2015 steht. Der Wettkampf in Dresden ist in der Tabelle mit aufgeführt. Weiterhin die

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft 2015

NÖ Landesmeisterschaft 2015 SVÖ - Neunkirchen OG - 067 Föhrenwald Einladung zur Agility - ÖKV NÖ Landesmeisterschaft 2015 Ort: SVÖ - Neunkirchen 067, Föhrenwald Datum: 12. / 13. September 2015 Richter: Bewerbe: Fr. Ágnes Tóth, Hr.

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom 19.01. bis 21.01.2018 im Kurort Oberwiesenthal Organisator: WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.v. Fichtelbergstraße 1A Tel.: 037348 / 23342

Mehr

Verband für Waffentechnik und -geschichte e.v.

Verband für Waffentechnik und -geschichte e.v. Verband für Waffentechnik und -geschichte e.v. Verband für Waffentechnik und -geschichte e.v. Oststrasse 154 40210 Düsseldorf Sehr geehrtes Mitglied, werter Sportschütze, Grundsätzliches zum Waffenantrag:

Mehr