Pfarrblatt der Pfarre St. Willibald Ausgabe 25 Dez/Jän. 2014/15. Herbergssuche vor 2000 Jahren und heute.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt der Pfarre St. Willibald Ausgabe 25 Dez/Jän. 2014/15. Herbergssuche vor 2000 Jahren und heute."

Transkript

1 Pfarrblatt der Pfarre St. Willibald Ausgabe 25 Dez/Jän. 2014/15 Herbergssuche vor 2000 Jahren und heute.

2 Christa Zauner PGR-Klausur 7. u Gemeinsames Tun braucht: Kommunikation Geduld Achtsamkeit Ausdauer Hoffnung Vertrauen Freude Das neue Pfarrzentrum stand im Mittelpunkt der Überlegungen und Beratungen in diesen zwei Tagen. Es geht nicht nur darum, ein Bauwerk zu erstellen, sondern auch darum, welchen Geist wir diesem Gebäude einhauchen. Der Moderator der Klausur verstand es hervorragend, uns dieses Thema von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Praktische Übungen machten manches verständlich. So musste, wie auf dem Bild ersichtlich, gemeinsam ein Turm gebaut werden. Das scheinbar Unmögliche ist gelungen. Diese positiven Erfahrungen nahmen wir mit und arbeiten gemeinsam mit der Pfarrbevölkerung zuversichtlich weiter an diesem Projekt.

3 Pfarrer Walter Miggisch Mit dem Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Passend dazu mein heutiger Buchtipp: Das große Jahresbuch für Kinder, Feste feiern und Bräuche neu entdecken von Hermine König. Warum steckt man am Barbaratag Zweige in die Vase? Warum kommt im Dezember der Nikolaus zu den Kindern? Warum öffnen wir den Adventkalender? Warum werden zu Weihnachten Kekse gebacken? Warum gibt es an Silvester ein buntes Feuerwerk? Warum verkleiden wir uns im Fasching? Warum essen wir an Ostern Ostereier? Warum bindet man im Sommer bunte Kräutersträuße? Warum und wann werden leckere Martinsgänse gebraten? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Jahresbuch. Es lädt Kinder und Erwachsene zu einer Reise voller Entdeckungen ein: farbige Bilder, spannende Geschichten und Legenden, Lieder und Gedichte, Spiele, Basteltipps und Backrezepte. Das Jahrbuch öffnet in jedem Haus eine Schatztruhe voller Anregungen für Kinder und Erwachsene. So der Inhalt des Buches zusammengefasst auf der Rückseite. Und nun eine kurze Kostprobe aus dem Buch: Bumfidel wünscht sich eine Puppe Bumfidel wünscht sich was. Er wünscht sich eine Puppe zum Spielen. Die Mutter sagt: Das ist doch nicht dein Ernst? Die Kinder johlen: Bumfidel wünscht sich eine Puppe! Habt ihr s gehört? Die Nachbarn schütteln den Kopf. Du bist doch kein Mädchen, sagen sie. Bumfidel stört das Gerede nicht. Ich wünsche mir eine Puppe, sagt er. Zu Weihnachten, wenn s nicht eher sein kann. Wird Bumfidel seinen Wunsch erfüllt bekommen? Wie eine Kerze leuchtet, so möchte ich selber sein. Ich möchte Licht verbreiten, ich möchte leuchtend sein. Mache dich auf und werde Licht! 3

4 Termine der Pfarre ST. WILLIBALD Gottesdienstzeiten und Rosenkranz in St. Willibald Di. 19:00 Fr. 7:30 So: 9:00 Rosenkranz 9:30 Messe PFARRBÜRO Alles Wichtige auf einen Blick Do. Sa. Mo. Dezember 4. Sprechstunde Kirchenbeitrag Raab von 14:00 16:00 Uhr 6. Nikolaustag 8. Adventsingen in d. Pfarrkirche (16) Verkostung und Verkauf: (14) Pfarrtröpferl und Adventstollen Hauptstrasse 42, 4762 St. Willibald Telefon: Mail: Homepage: NEUE BÜROZEITEN: Di: 15:30 17:30 Fr. Gatterbauer Di: 17:30 18:30 Hr. Pfarrer Miggisch ALTSCHWENDT BÜROZEITEN Altschwendt: Mi: 09:00-11:00 Do. 18:00 18:45 Fr. 2. Sa. 3. Jänner 2015 Mi. 7. PGR-Leitung Di. Sa. 20. PGR-Sitzung Sternsinger sind unterwegs! 24. Pfarrblatt fertig zum Austragen Redaktionsschluss 14 Jänner 2015 Zeitraum: Redaktionsteam: Christa Zauner, Helga und Rudolf Windpeßl, Ingrid Streßler Fotos: Christa Zauner, Ingrid Streßler, Anita Wurmsdobler, yellowmap.de Veränderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro! In letzter Zeit ist der leise Ruf nach mehr Präsenz des Pfarrers in St. Willibald zu vernehmen gewesen. Bisher gab es tatsächlich keine regelmäßige Anwesenheit außer den Gottesdiensten. Das soll nun anders werden. Jeden Dienstag zwischen und biete ich in der Pfarrkanzlei eine Art Sprechstunde an. Davor ist das Büro zwei Stunden von unserer Sekretärin Veronika Gatterbauer besetzt. Bitte zu beachten, dass die Kanzleizeit künftig um erst beginnt statt wie bisher um Ich freue mich, wenn das Angebot angenommen wird und es dadurch zu einer Verbesserung der Kommunikation kommt. Pf. Miggisch 4

5 Kalender und Gedenkmessen im Dez Di :00 SM Fr :30 SM So Pf. Miggisch Traudl Reindl für Mutter zum Sterbeandenken Nach der Messe Anbetung Josef und Zilli Schäffer für Onkel sowie Klaus Macherhammer für Leopold Haslinger 2. ADVENTSONNTAG (11) Fam. Anna Auzinger für Ehemann und Vater, für Eltern und Angehörige Mo PA Samhaber MARIA EMPFÄNGNIS (11,16) Maria und Johann Kerschberger für Schwester und Tante zum Sterbetag. Alois Zauner für Organspender SAMMLUNG: Maria Empfängnisdom Di Keine Messe! Mi :00 Fr :30 SM Seniorenbund für alle verstorbenen Mitglieder Anni und Edi Ortner für Johann Schönbauer und Johann Zauner So Pf. Miggisch 3. ADVENTSONNTAG KINDERKIRCHE (9) Elfriede König für Gatten, sowie Fam. Christa und Manfred Wagner und Fam. Elfriede und Ferdinand Huber für Papa, Schwiegerpapa und Opa Johann König zum Sterbeandenken. Erika Brei und Franz Sageder für Mutter und Gattin Anna Sageder und für Verwandtschaft. SAMMLUNG: Sei so frei Bruder in Not Legende: Pf: Pfarrer, Diak: Diakon, PA: Pastoralassistent, P.o.A.: Priester ohne Amt WGL: Wortgottesdienstleiter 5

6 Kalender und Gedenkmessen im Dez Di :00 Fr :30 SM So Diak. Haunold Bußfeier (11) Maria Exenschläger für Nachbarinnen Elisabeth Germann und Resi Windpeßl 4. ADVENTSONNTAG (11) Fam. Adolf und Elfriede Schauer für Bruder, Schwager und Onkel Johann Schauer Sepp und Fanni Wiesinger für Sohn Gerhard Fam. Ertl, Huber und Feichtner für Eltern Johann und Katharina Moser Di Mi :00 21:00 Pf. Miggisch Keine Messe! HEILIGER ABEND (11) Kindermette Christmette Fam. Alois und Anna Bankhamer für Mutter, Schwiegermutter und Oma Fam. Leopold Wiesinger für Mutter, Schwieger und Großmutter SAMMLUNG: Kirchenheizung Do PA Samhaber Fr Pf. Miggisch So Diak. Haunold CHRISTTAG Rudolf und Helga Windpeßl für Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma SAMMLUNG: Kirchenheizung STEFANITAG Maria Kerschberger für alle verstorbenen Angehörigen Max und Maria Zauner für Mutter und Schwiegermutter Paula Zauner Fam. Rudolf und Walter Peham sowie Fam. Herta Süß für Nachbarin Elisabeth Germann 6

7 Kalender und Gedenkmessen im Dez/Jän.2014/15 Di Mi :30 Pf. Miggisch Do Pf. Miggisch Fr :30 SM So PA Samhaber Di :30 Pf. Miggisch Fr :30 SM So :30 Diak. Haunold Di :00 SM Keine Messe! Silvester Danksagung (11) NEUJAHR Pfarrgottesdienst Johann und Maria Zauner sowie Theresia Steininger für Nachbarin Resi Schmiedbauer Fam. Ecklmair für Taufpaten sowie Fam. Gütlinger für Johann Schatzl DREIKÖNIGSFEST Fam. Hafner und Mayr für Eltern, Schwieger- und Großeltern Montag Stammtischrunde für Freund sowie Leopoldine Antlinger für Nachbarn Johann Schönbauer FAMILIENMESSE KINDERKIRCHE (9) Fam. Johann und Hedwig Hintermaier für Geschwister und Johann Schatzl Gestaltung: Sternsingergruppen und Gitarrengruppe Fam. Niederfrininger für Paten und Geschwister und für Cousin Gerhard Wiesinger Fam. Hilda Brandl für Ehemann, Vater, Schwieger- und Großvater Fr :30 SM So Pf. Miggisch Kathi Klaffenböck für Schwägerin sowie Marianne Mayr für Paula Zauner Fam. Ortbauer für Taufpatin sowie Fam. Koller und Dornetshumer für Anita Killingseder 7

8 DANKE Kalender und Gedenkmessen im Jän.2015 Di :00 SM Fr :30 SM So PA Samhaber Di :00 SM Fr :30 SM Alois und Irmi Scheuringer für Freund sowie Johann und Grete Haslinger für Johann Zauner Fam. Lehner für Nachbarn, sowie Marianne Ratzenböck für Johann Schatzl Fam. Leopold Wiesinger für Cousine Maria Wiesinger Fam. Walter Köstler für Neffen sowie Fam. Maurer für Florian Mayr Fam. Ringer für Eltern und Großeltern Wir wünschen allen stille Adventstunden bei Kerzenschein, ein Weihnachtsfest, dessen Schein in den Alltag ausstrahlt und viele Lichtpunkte, die Kraft geben für das neue Jahr Ihr Pfarrblatt-Team Bilderbücher für unsere kleinsten Kirchenbesucher! Das wunderschöne Bücherregal an der Säule ist ein Angebot an unsere kleinsten Kirchenbesucher. Andreas Holatko hat es mit viel Liebe zum Detail gemacht. Dafür sagen wir ein herzliches Danke. Missio: 132,04 Erntedank: 1508,20 Edi und Anni Ortner für die Christbaumspende in der Pfarrkirche. Alfred Buchbauer für das Bereitstellen von Reisig, welches für den Kirchenadventkranz und für Weihnachtsgestecke benötigt wird. 8

9 Adventschwerpunkt: Licht In der Adventszeit werden wir uns bei den Sonntagsgottesdiensten mit dem Thema Licht beschäftigen. Wir, von der Kinderkirche, wollen Jesus das Licht bringen, um sein Kommen vorzubereiten, indem wir im Altarraum 4 Kerzen nach und nach aufstellen werden. Die Kinder werden eingeladen wieder tatkräftig beim Gestalten mitzuhelfen. Unten Angeführtes bitte zu den jeweiligen Sonntagen mitbringen und nach der Messe nach vorne tragen. 1. Adventsonntag - Kinder bitte Passfotos mitbringen. Diese werden auf die erste Kerze geklebt. 2. Adventsonntag - Kinder bitte Bilder (selbstgemalt oder ausgeschnitten) zum Thema: Jemand hilft einem Anderen mitbringen. Diese werden auf die zweite Kerze geklebt. 3. Adventsonntag gemeinsames Gestalten der dritten Kerze in der Kinderkirche. 4. Adventsonntag kleine Heiligenbilder mitbringen. Diese werden auf die vierte Kerze geklebt. Kindermette Taufen Fam. Hatzmann- Hamedinger mit Sohn Jonas Taufe: 30. Nov Fam. Ziegler- Hamedinger mit Tochter Luisa Taufe: 30. Nov Fam. Haderer Christoph Taufe: 12. Okt Unsere Hände werden Dich halten, solange Du es brauchst. Unsere Füße werde Dich begleiten, solange wie Du es willst. Unsere Herzen werden Dich lieben, solange wir leben! Impressum: MITEINANDER UNTERWEGS, Pfarrblatt der Pfarre St.Willibald. Medieninhaber (Alleininhaber), Herausgeber und Redaktion: Pfarramt St. Willibald. Verlags und Redaktionsanschrift: A Hauptstrasse 42, Tel.: 07762/2803. Hersteller: Druckerei Wambacher. Herstellungsort: Raab. Verlagsort: St. Willibald MITEINANDER UNTERWEGS ist Mitteilungsblatt, Informations und Kommunikationsorgan der röm. - kath. Pfarre St. Willibald zur Förderung der pfarrlichen Gemeinschaft. 9

10 Christa Zauner Aus der Schreibstube Herbergsuche vor 2000 Jahren und jetzt. Wie geht es dir, wenn du das Titelbild dieser Ausgabe anschaust? Welche Gedanken gehen dir da durch den Kopf? Fühlst du dich durch das Bild angeregt und überlegst du, was damit ausgesagt werden könnte? Ärgerst du dich vielleicht darüber, weil das schöne Krippenbild mit so einem Foto verschandelt wird? Bei der Vorbereitungsarbeit zu dieser Ausgabe sind mir immer wieder - aus aktuellem Anlass - Bilder untergekommen, die eine Seite der Wirklichkeit zeigen: Wo Kinder mit oder ohne ihre Eltern unterwegs sind. Nicht aus Abenteuerlust sondern, weil sie vor Krieg und Elend flüchten. Gleichzeitig werden wir uns die nächsten Wochen auf das Fest der Feste vorbereiten, Geschenke besorgen, Vorbereitungen treffen, Kerzenlicht und Tannendurft genießen. Das ist wunderschön. Wagen wir aber trotz Weihnachtsduft einen Blick in eine Wirklichkeit, die für viele Menschen von Stress, Angst, Trauer, Hoffnungslosigkeit und wahrscheinlich auch Wut und Zorn ob der Ohnmächtigkeit und Aussichtslosigkeit ihrer Lage geprägt ist. Ich kann dieses Leid nicht beenden, du wahrscheinlich auch nicht. Trotzdem können wir auch etwas tun. Du meinst etwas spenden? Ja, auch das kannst du machen. Gelegenheiten dazu gibt es viele. Ich nehme mir etwas Konkretes vor. Ganz in der Nähe von uns in Engelhartszell - ist ein Haus, in dem Flüchtlinge wohnen. Ich werde dort hingehen und mich erkundigen, sowohl bei den Betroffenen als auch bei der CARITAS, die die Flüchtlinge betreut, wie ich ganz konkret helfen kann. Es wäre schön, wenn nicht ich alleine hingehe, sondern mich Leute aus unserer Pfarre begleiten würden. Meine Telefonnummer oder meine Mailadresse gebe ich gerne bekannt. Und was hat das alles mit Weihnachten zu tun? Tel: 2880 oder Mobil: Mail: christazauner51@gmail.com 10

11 Liturgiekreis Altschwendt Advent und Weihnachten Adventsonntag: 30. November Mein Licht in die Mitte stellen zu meinen Gaben stehen (Pierre Stutz) Wie eine Kerze leuchtet, so möcht ich selber sein (Lied-Text) 2. Adventsonntag: 7. Dezember Sei-so-frei-Gottesdienst Mein Licht hineinscheinen lassen in dunkle Situationen der Verzweiflung und Ungerechtigkeit (Pierre Stutz) Mariä Empfängnis: 8. Dezember Der Glanz, der dich umfließet, verkündet uns den Herrn 3. Adventsonntag: 14. Dezember Mein Licht ist nicht mein Licht, sondern Ausdruck des göttlichen Lichts (Pierre Stutz) Hl. Lucia (13. Dezember Namenstag) Bußfeier: 16. Dezember: 19:00 Uhr Wer die Welt verändern will, muss bei sich selbst anfangen - denn es ist besser ein Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen. 4. Adventsonntag: 21. Dezember Nur wer die Dunkelheit ernst nimmt und zulässt, spürt die Sehnsucht nach dem Licht (Franz Landerl) Mette um 21:00 Uhr Wir suchen ein Licht - Jesus, das Licht der Welt, wird geboren Weihnachtshochamt um 9:30 Uhr mit dem Kirchenchor : Jahres-Schlussandacht: 18:30 Uhr Licht und Dunkel im vergangenem Jahr Die Advent-Kinder-Bastel-Aktion wird auf Seite erklärt. Wir freuen uns, wenn viele Kindern mitmachen.

12 Adventlied Wenn die zweite Kerze brennt, ja wenn die zweite Kerze brennt, dann ist Advent, dann ist Advent. Es schmecken uns Kekse und Weihnachtsduft, Friede und Freud sind in der Luft. 3. Wenn die dritte Kerze brennt, ja wenn die dritte Kerze brennt, dann ist Advent, dann ist Advent. Es bilden die Lippen ein liebes Wort, Hader und Streit ziehn weit, weit fort. 4. Wenn die vierte Kerze brennt, ja wenn die vierte Kerze brennt, dann ist Advent, dann ist Advent. Es öffnen sich Herzen zur Stillen Nacht, Jesus hat uns das Heil gebracht. Text: Gabriele Schwaberger, Musik: Franz Moser 12

13 Christa Zauner Aktionen für das neue Pfarrzentrum Pfarrgemeinderat, Pfarrbevölkerung, Vereine und Gruppierungen haben sich bereits Gedanken gemacht, wie durch verschiedenste Aktionen Geld für das neue Pfarrzentrum erwirtschaftet werden könnte. Viele schöne Ideen sind bereits aufgetaucht. Bei manchen wird auch schon an der Verwirklichung gearbeitet: Goldhaubenfrauen mit ihrem Keks- und Punschstand, einige Aussteller beim Adventmarkt haben bereits zu Gunsten des Pfarrzentrums gearbeitet und verkauft. Beim Adventsingen am wird vorher und nachher eine Weinverkostung vom Pfarrtröpferl gemacht. Diese Weinflaschen sind mit einem kunstvollen Etikett versehen. Karin Witzenneder hat dazu das neue Pfarrzentrum in zwei Aquarellen festgehalten und Martina Stuhlberger hat daraus ein wundervolles Etikett kreiert. Diese Flaschen können im Zweierpack erworben werden. Das KBW (Kath. Bildungswerk) wird zur Weinverkostung selbstgemachte Adventstollen - sowohl zum Kosten als auch zum Verkauf anbieten. Hr. Pfarrer Miggisch arbeitet mit vielen musikalischen Mitgestaltern von St. Willibald an einer CD. Sie wird wahrscheinlich unter dem Titel So bunt wie das Leben stehen. Verkauf ist im Frühjahr geplant. Als eine der ersten Aktionen im neuen Pfarrzentrum soll im November des kommenden Jahres ein Adventmarkt stattfinden. Wir würden uns sehr freuen, wenn uns viele Personen mit Werken, die verkauft werden können, unterstützen. Wenn jetzt bei dem einem oder der anderen Ideen entstehen und gesagt wird, da könnte ich ja auch was beitragen, bitte meldet euch bei mir. Wir freuen uns über jeden Beitrag und mag er noch so klein sein. Wir wissen es zu schätzen, dass viele an der Verwirklichung des neuen Pfarrzentrums mitarbeiten. Christa Zauner: Tel oder 0676/

14 Christa Zauner Diese Vision wird Wirklichkeit! Daran arbeiten viele mit! Baustelle Pfarrzentrum Im September wurde beim Bauhof der Fa. Hauer eine Auftragsbesprechung abgehalten. Vertreter der Diözesanfinanzkammer, Bauleiter Sepp Lang, Firmenchef Hubert Scheuringer und Vertreter des Bauausschusses der Pfarre. In den Oktobertagen wurde das Bauholz für den Dachstuhl aufgeschlichtet. Das getrocknete Holz wurde vom Lagerplatz in die Halle der Fa. Hauer oder in die Trockenanlage der Fa. Lauber gebracht. Mitte Nov wurden Vorbereitungsarbeiten für die Bodenplatten gemacht (Leitungen verlegt, vermessen und ausgesteckt ) Arbeitskräfte sind uns sehr willkommen. Lass es uns wissen, ob und wann mit dir gerechnet werden kann. DANKE 14

15 Karin Neuwirth Im Wintersemester haben wir uns vorgenommen nicht monatlich, sondern ca. alle 2 Wochen eine Jungscharstunde zu machen, was sehr gut von den Kindern angenommen wird. Vor allem das Gips-Masken basteln hat ihnen großen Spaß gemacht und es sind wahre Kunstwerke entstanden. Ab Dezember geht es weiter mit folgenden Terminen, wo Weihnachtsbackstube und Kindermette ein Thema sein werden: SA, SO, MI, SO, SO, Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Teilnahme! Euer Jungschar-Team 15

16 So 16. Dezember : 9:30 Thema ADVENT Sterne basteln Wie im letzten Jahr gestalten wir wieder eine kleine Adventfeier, und basteln gemeinsam mit den Kindern Sterne, die wir anschließend in der Kirche aufhängen werden. Denn heurige Adventsaktion sind selbst gebastelte Sterne, für den Altarbereich. 16

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

MITEINANDER UNTERWEGS

MITEINANDER UNTERWEGS Kirchenchor-Ausflug Wien und hier im besonderen das Blutgassenviertel, ein gemütlicher Heurigenbesuch, Heiligenkreuz, zur Schoko ladenmanufaktur in Obergrafendorf und zum gemütlichen Abschlussessen im

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

MITEINANDER UNTERWEGS

MITEINANDER UNTERWEGS MITEINANDER UNTERWEGS Stemsi Zum Reinbeißen Ein Kunstwerk der Goldhabenfrauen Jugendband: Anna Witzeneder, Stefanie Weber, Fabian Thürringer und Sarah König bringen mit ihrem Gesang und ihren Instrumenten

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER Von Advent bis Palmsonntag feiern wir die Gottesdienste in der Krypta! Fr., 01.12. Sa., 02.12. So., 03.12. 08.00 Uhr: Hl. Messe für Theresia Rumpold 19.00 Uhr: Vorabendmesse

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

MITEINANDER UNTERWEGS

MITEINANDER UNTERWEGS MITEINANDER UNTERWEGS 40 TAGE Sternsingeraktion 2015 Sie gingen für eine gute Sache! Ergebnis der Sternsingeraktion in der Diözese Linz 3.236.303,14 Neuwirth Gruppe mit H. Thürringer Davon haben Menschen

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. für Herta

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018 Wir gedenken unserer Verstorbenen des vergangenen Jahres: Hermann Gruber Franziska Hötschl * 25.04. 1927 * 23.07.1924 + 13.09.2017 + 06.02.2018 Karl Bartlreier Friedrich Sauer Christine Schindlbeck * 05.05.1920

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Das neue Pfarrzentrum-

Das neue Pfarrzentrum- Faschingssonntag in der Pfarrkirche Pfarrblatt der Pfarre St. Willibald Ausgabe 21 April/Mai 2014 Das neue Pfarrzentrum- MASKEN wohin man schaut. Am Faschingssonntag wurde auch in der Kirche herzhaft gelacht.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 04.04.2015 21.30 Uhr St. Stephan Auferstehungsfeier mit Speisen- Segnung mit Taufe von Ricco Seidenfaden

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

MITEINANDER UNTERWEGS

MITEINANDER UNTERWEGS MITEINANDER UNTERWEGS Deine Stimme zählt Rudolf Windpeßl Kulturverein Mit Keksen, Kaffee und Kuchen wurden die Besucher anlässlich der Buchausstellung - welche die Bibliothek veranstaltete - am 1. Adventwochenende

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre St. Willibald Ausgabe 26 Feb/März 2015

Pfarrblatt der Pfarre St. Willibald Ausgabe 26 Feb/März 2015 Pfarrblatt der Pfarre St. Willibald Ausgabe 26 Feb/März 2015 Rückblicke und Ausblicke In einem stimmungsvollen Ambiente fand am 8.12.2014 das Willibalder Adventsingen statt. Instrumentale und gesangliche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November Dezember Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   November Dezember Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg November Dezember 2018 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Jeder Advent, also auch der in diesem Jahr, ist eine Zeit des Wartens auf den Herrn. Mit Sehnsucht warten wir auf Ihn.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre St. Willibald Ausgabe 28 Juni-Juli 2015 DU BIST WICHTIG! Foto: R. Stemmer OHNE DICH FEHLT EIN TEIL!

Pfarrblatt der Pfarre St. Willibald Ausgabe 28 Juni-Juli 2015 DU BIST WICHTIG! Foto: R. Stemmer OHNE DICH FEHLT EIN TEIL! Pfarrblatt der Pfarre St. Willibald Ausgabe 28 Juni-Juli 2015 DU BIST WICHTIG! Foto: R. Stemmer OHNE DICH FEHLT EIN TEIL! Erstkommunion 2015 9 Buben und 6 Mädchen durften heuer am Christi Himmelfahrtstag

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Dezember 2012 Ausgabe 76

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Dezember 2012 Ausgabe 76 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 5-2012 Dezember 2012 Ausgabe 76 Advent 2012 Alles beginnt mit einem Wunder Alles beginnt mit einem Wunder. Mit vier Jahren sitzt der kleine Oleg im Zirkus. Er sieht

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 04.02.18 bis 18.02.18 So, 04.02. Mo, 05.02. Di, 06.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Der Tisch ist reich gedeckt. Gott, wir danken dir dafür!

Der Tisch ist reich gedeckt. Gott, wir danken dir dafür! Pfarrblatt der Pfarre St. Willibald Ausgabe 23 Aug/Sept 2014 Der Tisch ist reich gedeckt. Gott, wir danken dir dafür! Erstkommunion Für 5 Buben und 3 Mädchen war der Tag der Erstkommunion ein wunderschönes

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Advent & Weihnachten 2018

Advent & Weihnachten 2018 Advent & Weihnachten 2018 Jänner & Februar 2019 An einen Haushalt Möge die Melodie und der Geist der Feiertage Ihr Haus mit Liebe und Frieden füllen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt.

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Dezember 2017 Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Ernst Ferstl Frohe und besinnliche Weihnachten wünscht das Pfarrblatt-Team Dank der Spenden aus den

Mehr

Gottesdienste Dezember 2013 So Di

Gottesdienste Dezember 2013 So Di Gottesdienste Dezember 2013 So 01.12 - Di 31.12.2013 Ort: --- Kategorie: Termine der Pfarrgemeinde Zusätzliche Infos: Sonntag, 1.12. 1. ADVENT 10.00 Uhr Rorate - Brigitte Steinhofer mit Kindern für verstorbene

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.03.2019-24.03.2019/ Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.03.2019 bis 24.03.2019

Mehr

MITEINANDER UNTERWEGS

MITEINANDER UNTERWEGS MITEINANDER UNTERWEGS MENSCHEN WIE WIR Bischöflicher Wappenbrief Konsulent Ing. Rudolf Windpeßl wurde am 13.3.2016 von Altbischof Maximilian Aichern der bischöfliche Wappenbrief überreicht. Diese Ehrenurkunde

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

Donnerstag der 2. Adventswoche; Hl. Luzia Falkenberg Rosenkranz mit Beichtgelegenheit Singmesse

Donnerstag der 2. Adventswoche; Hl. Luzia Falkenberg Rosenkranz mit Beichtgelegenheit Singmesse Gottesdienstordnung vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 Montag, 10.12. Montag der 1. Adventswoche Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Nachbarn u. Verwandte f. + Josef Bink Otto u. Frieda Bächer

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

MITEINANDER UNTERWEGS

MITEINANDER UNTERWEGS MITEINANDER UNTERWEGS pixabay Erntedank Unser täglich Brot... Windpeßl Lustige, gesunde Kinderjause/ Jonglieren Zauner 2 D A N K E Pfarrer Walter Miggisch Schöpfungsverantwortung Liebe Pfarrgemeinde! Neben

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Kirche ist nicht nur Haus Gottes, Kirche ist auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die messianische Gemeinschaft, welche

Mehr

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Dezember 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Das Kirchenjahr beginnt mit einer Zeit der Stille, des Erwartens.

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Nr. 537 AUGUST 2015 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Dieses Hochfest wird volkstümlich auch Maria Himmelfahrt" oder der große Frauentag" genannt. Am ältesten der Mariengedenktage wird traditionell

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: Fürbitten 1 Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: 1. Wir beten für [Namen der Kinder] dass sie sich in der Gemeinschaft der Kirche immer wohl fühlen.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

MITEINANDER UNTERWEGS

MITEINANDER UNTERWEGS MITEINANDER UNTERWEGS Stuhlberger ERNTEDANK SIEHE WIR KOMMEN Rückblick Pfarrwallfahrt Vor einer herrlichen Bergkulisse war Maria Plain unsere erste Station der diesjährigen Pfarrwallfahrt. Nach einer gemeinsamen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr