Pfarreiengemeinschaft Dillingen. Ausgabe September 3. Oktober 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarreiengemeinschaft Dillingen. Ausgabe 12 3. September 3. Oktober 2016"

Transkript

1 Pfarreiengemeinschaft Dillingen Ausgabe September 3. Oktober 2016

2 INHALT FÜR SIE DAS WORT... 3 HL. SAKRAMENT... 4 MARIA TROST... 6 ST. JOHANN... 8 ST. JOSEF... 9 ST. MAXIMIN KINDER- UND JUGENDSEITE ERSTKOMMUNION INFOS UND NEUES AUS ALLEN DILLINGER PFARREIEN GOTTESDIENSTE Redaktionsschluss: Für die Pfarrbriefausgabe Nr. 13 ( ): Artikel und Bilder müssen bis Donnerstag, den um 10 Uhr und Messintentionen müssen bis Montag, den um 10 Uhr im Pfarrbüro vorliegen. Später eingegangene Artikel und Messintentionen können nicht mehr berücksichtigt werden! Impressum: Herausgeber: Katholische Pfarreiengemeinschaft Dillingen Kontakt: über die Pfarrbüros Auflage: 1450 / Preis: 0,60 Euro pro Stück Abo: 8 Euro im Jahr Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Bildnachweise: Bergmoser + Höller Verlag AG, Microsoft, Pfarrbriefservice, Wikipedia Fotos: Privat privat 2

3 FÜR SIE DAS WORT Liebe Christen der Pfarreiengemeinschaft, kann es sein, dass im Sommer mehr Geburtstage gefeiert werden als im Winter? Ich habe den Eindruck, derzeit laufend lieben Menschen gratulieren zu dürfen und auf viele Geburtstagsfeiern eingeladen zu sein. Vielleicht feiern die Wintergeborenen ihren Geburtstag auch stiller oder unauffälliger. Menschen begehen ihr Wiegenfest ja durchaus unterschiedlich. Die einen fahren weg, um dem Rummel (oder der Arbeit, ein Fest auszurichten) zu entgehen, andere feiern im kleinen Kreis von Familie oder Freunden, manche machen eine große Fete, bei der es dann ordentlich krachen darf. Schon wieder ein Jahr älter klingt für manche Ohren beängstigend und wird nicht gern gehört. Und es gibt die Sorte Menschen, die sich die kindliche Vorfreude auf den Geburtstag bewahrt haben und den Jahrestag ihrer Geburt kaum abwarten können. Geburtstag hat jede Kuh hat mir mal jemand geantwortet, als ich zum Gratulieren angetreten bin, und sich damit voll in der katholischen Tradition bewegt, die lange Zeit den Namenstag als persönlichen jährlichen Feiertag vorgezogen hat. Aber wenn ich heute in einer Schulklasse stehe, fällt es mir zuweilen sehr schwer, für jedes Kind den passenden Namenspatron zu finden, denn längst wird bei der Namensfindung für das Neugeborene nicht immer ein Heiliger als Vorbild gesucht, sondern zum Beispiel der Name eines Popstars, einer Trickfilmfigur oder einer Pflanze. Erinnern Sie sich noch an das Gefühl als Kind, wenn Sie am Geburtstagsmorgen aufgewacht sind? An das glückliche Lächeln beim Anblick der Geschenke, die herzlichen Schmatzer von Oma und Godi, den Kuchen und die Muffins, die man mit in die Schule genommen hat, um alle am Geburtstagsglück teilnehmen zu lassen? Und das Lied, das schon die Kindergartenkinder singen können: Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst! Ja, jede Kuh hat Geburtstag, und jeder Mensch auch. Und es ist gut, dass es einen Tag gibt, an dem wir den Menschen, die uns etwas bedeuten, sagen können: Ich bin froh, dass es dich gibt. Und dass wir diesen Tag, an dem Du zur Welt gekommen bist, feiern, ob laut oder leise. Ich bin überzeugt, dass unser Gott jeden Geburtstag mitfeiert, auch die, die wir vergessen, weil er zu jedem Menschen sagt: Ich will, dass es dich gibt! Ihre Gemeindereferentin Hildegard Bretz-Dewes 3

4 HL. SAKRAMENT LAUDES Herzliche Einladung zur Laudes, dem Morgengebet der Kirche, am Dienstag, dem 6.9. und 4.10., jeweils um 7 Uhr im Altarraum unserer Kirche. SCHÖNSTATT-MÜTTERGRUPPE Am Montag, dem um 15 Uhr Treffen im Franziskus Forum. Leitung: Roswitha Brenner. SCHÖNSTATTBEWEGUNG Am Samstag, dem um 19 Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle; anschließend Bündnisfeier mit meditativer Andacht. Herzliche Einladung! FAHRT DER FG HL. SAKRAMENT AM 10. SEPTEMBER Es sind noch einige Plätze frei. Bitte umgehend im Pfarrbüro Hl. Sakrament, Tel , anmelden. SENIORENTREFF LEBENSFREUDE Am Donnerstag, dem um 15 Uhr im Franziskus Forum. Leitung: Maria Staudy. PFARRGEMEINDERAT Am Mittwoch, dem um Uhr Sitzung im Franziskus Forum. Im Pfarrbüro erhältlich: JUBILÄUMSBUCH 100 JAHRE SAARDOM 1000 JAHRE PFARREI DILLINGEN gegen eine Spende von ca. 15,-- für den Saardom ETSCHEID-PREDIGTEN Buch und CD mit Predigten von Karl Etscheid für 19,80 DEVK TATKRAFT-TAGE ZU GUNSTEN DER AKTION WUNSCHBAUM UND 4 DES KINDERGARTENS HL. SAKRAMENT Jedes Jahr werden von der DEVK mehrere Tatkraft-Tage durchgeführt, an denen die Mitarbeiter der betreffenden Region gemeinsam mit der Direktion in Köln ein soziales Projekt nicht nur finanziell, sondern auch wirklich tatkräftig unterstützen. Am Freitag, dem 1. Juli kamen die Aktion Wunschbaum und der Kindergarten Hl. Sakrament, angestoßen durch die Dillinger Agentur Francesco La Marca, in den Genuss dieser außergewöhnlichen Hilfe. Punkt 9.00 Uhr war die 38köpfige Mannschaft vollzählig und der Einsatz begann im Außengelände des Kindergartens. Es wurde gewerkelt, gegraben und aufgebaut, so dass die Kinder nur so staunen konn-

5 ten. Eine neue Bank um den Baum am Sandkasten, Schränke für das Sandkastenspielzeug und die Neugestaltung der Ruhezone rund um die Marienstatue waren die Schwerpunkte Um 13:30 Uhr wurden dann einige der fleißigen Handwerker und Gärtner zu Begleitern unserer Wunschbaumkinder, die mit Herrn Dr. Norbert Wolsfeld zu einem Waldnachmittag verabredet waren. Da gab es viel zu staunen und viel Neues zu erfahren: Der Klettverschluss kommt aus dem Wald, er ist der Klettpflanze abgeschaut, in 1 Kubikmeter Waldboden wohnen Milliarden von Kleintieren und vieles Mehr faszinierte die kleinen Zuhörer und ließ die Zeit wie im Flug vergehen. Nur mit der Aussicht auf das gemeinsame Grillfest im Innenhof des Franziskus Forums waren diese Entdecker wieder aus dem Wald zu locken. Hier galt es dann einen erfolgreichen und wunderschönen Tag gebührend zu beenden. Einander helfen und dann miteinander ein kleines Fest feiern schöner kann ein Sommertag kaum enden. 5

6 MARIA TROST KIRCHENCHOR MUSICA SACRA Probe jeden Dienstag um 20 Uhr im Pfarrheim Maria Trost, Bromberger Weg 7a. HEARTCHOR Probe jeden Donnerstag von Uhr im Pfarrheim Maria Trost, Bromberger Weg 7a GYMNASTIKGRUPPE FIT IN DEN TAG Montags 9.30 Uhr im Pfarrheim Maria Trost RÜCKBLICK AUS DEM KINDERGARTEN MARIA TROST AUF DAS VERGANGENE KINDERGARTENJAHR Der kath. Kindergarten überzeugte im am Pfarrfest. Hier wurde deutlich, Jahr 2015/2016 durch eine Vielzahl an dass der Kindergarten ein unverzichtbarer Teil der Pfarrgemeinde ist und gelebten Festen, Feiern, Aktionen, Projekten, Elternabenden seine Elternschaft. Wie immer begann das des christlichen Glaubens mit Kindern die Kirche als Ort der Begegnung und Kindergartenjahr mit der Teilnahme und Eltern gelebt wird. 6

7 Bei einer Herbstwanderung mit Eltern und Kindern, lernten wir alle den Wald als Bildungsort kennen. Hier konnten die Kinder mit allen Sinnen die Natur erforschen, entdecken und erkunden. In November fand ein Elternabend zum Thema Kooperationsjahr statt. Im Kooperationsjahr mit der Grundschule und dem Kindergarten, werden die Einschulkinder einmal in der Woche zusammen mit einer Lehrerin und einer Erzieherin auf die Schule vorbereitet. In der Erntedankmesse und mit einer Messe zum Thema Freundschaft zeigten die Kleinen ihre Auseinandersetzung mit diesen Themen. Christliche Vorbilder, wie der hl. Martin oder der hl. Nikolaus werden traditionell gefeiert. Ein besonderes Highlight bot sich Eltern und Kindern, als der Nikolaus auf der Saar mit einem Drachenboot zu uns kam. Auch der Besuch an der Krippe faszinierte die Kinder. Der Blasiussegen und das Aschenkreuz gehören zu den unverzichtbaren Zeichen unserer Religion und werden gelebt. Im Mai stellte das Personal das pädagogische Konzept den Eltern vor. Im Dezember besuchten die Einschulkinder die Aufführung der Kath. Laienbühne Die Bremer Stadtmusikanten. Ein Besuch der Polizeiwache und bei der Feuerwehr sind feste Bestandteile unserer jährlichen Aktionen. Des Weiteren konnten die Kinder an folgenden Projekten teilnehmen: PC Führerschein, Bibliotheken Führerschein, Feinschmeckerkurs, Gartenprojekt mit Bau eines Hochbeetes, Teilnahme am Tag der kleinen Forscher. Wir hatten im Kindergarten einen Brutkasten mit 13 befruchteten Hühnereiern aufgestellt. Eine riesen Sensation war es, dass die Kinder das Schlüpfen der jungen Küken beobachten konnten. Darüber hinaus wurden regelmäßige Waldtage durchgeführt. Einmal im Monat fand für jede Gruppe ein Kinderbistro statt. An diesem Tag bereiteten wir gemeinsam mit den Kindern eine Mahlzeit zu. Unsere Abschlussfahrt mit den Einschulkindern war wie immer ein Erlebnis. Dieses Jahr waren wir im Saarbrücker Zoo. Danach trafen wir uns zum Wortgottesdienst in der Kirche Maria Trost. Anschließend bei gemütlichem Beisammensein im Kindergarten bekam jedes Kind sein Portfolio, Kreativmappe und seinen Schutzengel überreicht. Der Förderkreis des kath. Kindergartens unterstützte uns durch verschiedene Aktionen, wie zum Beispiel Kuchenverkauf nach einer Sonntagsmesse und einem Adventsbasar im Dezember. Ein bewegtes Jahr geht zu Ende, mit vielen Aktionen und Begegnungen. Der Kindergarten hat seinen Betreuung, Erziehung und Bildungsauftrag ernst genommen und erfüllt. 7

8 ST. JOHANN ABENDLOB Wir laden ehemalige Cursillo- Teilnehmer und alle Interessierten herzlich zum Abendlob am Montag, 26. September, um 19 KLEIDERBÖRSE in der Johannesstraße 18 ist montags von Uhr geöffnet. GYMNASTIKGRUPPE FIT IN DEN TAG dienstags um 9.00 Uhr im Gemeindehaus Uhr in die Kirche ein. Wir wollen gemeinsam den Tag mit Gesang und Gebet ausklingen lassen. KIRCHENCHOR probt dienstags, um Uhr im Sälchen SPIELKREIS im Jugendhaus Kerlinger Straße, freitags um 9.30 Uhr, Leitung: M. Klein, Tel , SENIORENTREFF dienstags, um Uhr im Jugendhaus, Kerlinger Straße. EWIG GEBET Am Freitag, , laden wir Sie zum Ewig Gebet in unsere Kirche ganz herzlich ein. Wir beginnen um Uhr mit einer Vesper zur Eröffnung des Bettages. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. 8 HELFERFEST PFARRFEST Am Freitag, dem 9. September, um Uhr laden wir alle, die beim Pfarrfest mitgeholfen haben, zu einem gemütlichen Beisammensein in unser Gemeindehaus ganz herzlich ein. REPARATUR DER ORGEL IN DER PFARRKIRCHE ST. JOHANN Liebe Mitchristen, auch eine Orgel kommt mal in die dichtigkeit der Balgmanschetten. Jahre und braucht so manche Reparatur und Pflege. Bestimmt haben Sie das starke Rauschen während des Orgelspieles gehört; beim Einschalten Werden die Löcher immer größer, dann wird die Orgel eher früher als später ihren Geist aufgeben. Eine Erneuerung der drei Bälge und des großen des Orgelmotors ist es besonders Hauptbalgs im Turm kostet deutlich zu hören. Ursache ist die Un ,--.

9 Ich würde mich freuen, wenn wir durch Spenden diese Summe so bald wie möglich aufbringen könnten. Jetzt schon ganz herzlichen Dank für jede noch so kleine Spende. Unter der Orgelempore werden wir auch eine Spendenbox aufstellen. Für Überweisungen auf das Konto der Kirchengemeinde St. Johann benutzen Sie bitte folgende IBAN-Nr.: DE BIC: KRSADE55 Stichwort Orgel St. Johann Ihr Pastor Gerhard Jacob ST. JOSEF SINGKREIS probt mittwochs um FRAUENGESPRÄCHSKREIS OASE Uhr im Pfarrsaal trifft sich jeden ersten Montag im Mitgliederwerbung beim Förderverein Monat (05.09.) St. Josef um Diefflen Uhr im KIRCHENCHOR probt freitags um Pfarrsaal. Der im 20 Uhr März im dieses Pfarrsaal Jahres gegründete Förderverein für die Dieffler Pfarrgemeinde St. Josef kann seine Arbeit aufnehmen und um Mitglieder zur finanziellen Unterstützung der Pfarrei SENIORENNACHMITTAG werben. Die Voraussetzungen dazu wurden dieser Tage erfüllt: der Verein wurde in das Vereinsregister Wir laden Sie herzlich des Amtsgerichtes zur Hl. Messe Saarlouis am Donnerstag, eingetragen, , seine um Satzung 15 Uhr genehmigt. in der Außerdem Kirche wurde ein. Anschließend er vom Finanzamt findet als der gemeinnützig Seniorennachmittag anerkannt, im so Pfarrsaal dass er für statt, Spenden und Beiträge Thema: Geschichten eine steuerbegünstigende und Gedichte. Spendenbescheinigung ausstellen kann. Von SPIELENACHMITTAG einem gelungenen FÜR Start DIE spricht SENIOREN der Vorsitzende Martin Bock. Bereits die Gründungsversammlung Donnerstag, dem im , März ab habe 15 Uhr ein im überraschend Pfarrsaal. erfreuliches Interesse bei den Gemeindemitgliedern Wir spielen Brett- gefunden. Kartenspiele Obwohl bei nur Kaffee sieben und Gründungsmitglieder Kuchen. wären, Herzliche hätten Einladung! 24 Mitglieder dem Verein eindrucksvoll ihre Unterstützung erforderlich gewesen zugesichert. Dies berechtige zu der Hoffnung, dass der Verein erfolgreich zum Wohle der Pfarrgemeinde wirken könnte. Möglichst viele Einzelpersonen und Gewerbetreibende zur Mitgliedschaft zu gewinnen, ist denn auch das Ziel von Werbemaßnahmen. Der Förderverein möchte die Pfarrgemeinde ideell und materiell unterstützen. Dabei sollen Mitgliedsbeiträge und Spenden, aber auch Erlöse aus Veranstaltungen den Erhaltungsmaßnahmen der Pfarrkirche einschließlich Inneneinrichtung und Orgel zu Gute kommen. Die Förderung soll aber auch den Pfarrsaal als wichtige Versammlungsstätte und Probenraum für die Chöre der Pfarrei einschließen. Mit einem ansprechend gestalteten Flyer, der den Zweck und die Aufgaben erklärt, macht der Förderverein auf sich aufmerksam. Beitrittserklärungen halten 9 die Vorstandsmitglieder Martin Bock, Gisela Krämer, Jörg Dewes, Georg Müller, Monika

10 MITGLIEDERWERBUNG BEIM FÖRDERVEREIN ST. JOSEF DIEFFLEN Der im März dieses Jahres gegründete Förderverein für die Dieffler Pfarrgemeinde St. Josef kann seine Arbeit aufnehmen und um Mitglieder zur finanziellen Unterstützung der Pfarrei werben. Die Voraussetzungen dazu wurden dieser Tage erfüllt: der Verein wurde in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Saarlouis eingetragen, seine Satzung genehmigt. Außerdem wurde er vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt, so dass er Pfarrkirche für Spenden und Beiträge eine steuerbegünstigende Spendenbescheinigung ausstellen kann. Von einem gelungenen Start spricht der Vorsitzende Martin Bock. Bereits die Gründungsversammlung im März habe ein überraschend erfreuliches Interesse bei den Gemeindemitgliedern gefunden. Obwohl nur sieben Gründungsmitglieder erforderlich gewesen wären, hätten 24 Mitglieder dem Verein eindrucksvoll ihre Unterstützung zugesichert. Dies berechtige zu der Hoffnung, dass der Verein erfolgreich zum Wohle der Pfarrgemeinde wirken könnte. Möglichst viele Einzelpersonen und Gewerbetreibende zur Mitgliedschaft zu gewinnen, ist denn auch das Ziel von Werbemaßnahmen. Der Förderverein möchte die Pfarrgemeinde ideell und materiell unterstützen. Dabei sollen Mitgliedsbeiträge und Spenden, aber auch Erlöse aus Veranstaltungen den Erhaltungsmaßnahmen der einschließlich Inneneinrichtung und Orgel zu Gute kommen. Die Förderung soll aber auch den Pfarrsaal als wichtige Versammlungsstätte und Probenraum für die Chöre der Pfarrei einschließen. Mit einem ansprechend gestalteten Flyer, der den Zweck und die Aufgaben erklärt, macht der Förderverein auf sich aufmerksam. Beitrittserklärungen halten die Vorstandsmitglieder Martin Bock, Gisela Krämer, Jörg Dewes, Georg Müller, Monika Seger, Ingrid Schweizer und Walter Birk bereit. Sie liegen aber auch im Eingangsbereich der Kirche aus. W. Birk 10

11 Kartoffelfest St. Josef an Erntedank Sonntag, 02. Oktober 2016 um Uhr Gottesdienst anschließend genießen Sie die verschiedenen Kartoffelspeisen sowie Kaffee und Kuchen. Das Fest findet hinter der Kirche St. Josef statt. (Dillingen-Diefflen, Dillinger Str. 65) Die Pfarrei St. Josef lädt Sie alle herzlich ein!! Bon-Verkauf In den Pfarrämtern, in der KiTa St.Josef, nach den Gottesdiensten am und Erwachsene 7,-, Kinder 3,50 11

12 ST. MAXIMIN KIRCHENCHOR CHORKLANG probt jeden Mittwoch um 20 Uhr in Pachten in der Gaststätte Hauch-Knopp, Wilhelmstraße; homepage: Erste Probe nach den Chorferien ist am Mittwoch, 7. September. EWIG GEBET AM FEST MARIA GEBURT Am Donnerstag, den 8. September sind alle zur Mitfeier des Tages des Ewigen Gebetes in der Pfarrkirche St. Maximin herzlich eingeladen. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. FRAUENGEMEINSCHAFT ST. MAXIMIN MONTAGSFRAUEN am Montag, 5. September um Uhr im Pfarr- und Jugendheim in Pachten. SENIORENTREFF ist am Ewig Gebet, Donnerstag, 8. September, im Anschluss an die Betstunde der Frauen um Uhr und die Vesper für die Verstorbenen um Uhr. Danach sind alle eingeladen zum Kaffeetrinken im Pfarrheim. Voranmeldung bei Hedy Reiter, Tel sowie Diakon Balenzia, Tel TAGESFAHRT nach Zell an der Mosel Am 14. September findet der diesjährige Ausflug der Frauengemeinschaft statt. Nach der Abfahrt um 8.00 Uhr auf dem Kirchplatz geht es in die Pfarreiengemeinschaft Zell, wo unser ehemaliger Praktikant P. Michael Prasad als Kaplan tätig ist. Gemeinsam feiern wir in der Pfarrkirche St. Michael in Zell-Merl die Hl. Messe. Die spätgotische Kirche beherbergt eine Fülle von Kunstschätzen, u.a. einen Antwerpener Flügelaltar, der 1481 vom Abt von Springiersbach der Michaelsbruderschaft geschenkt wurde. Zum Mittagessen geht es weiter nach Briedel. Nachmittags steht eine Schifffahrt auf der Mosel auf dem Programm. Gegen Uhr wird die Rückreise nach Pachten angetreten. 12

13 Der Reinerlös ist für die Pfarrgemeinde und KAB bestimmt. 13

14 Die KiTa St. Maximin berichtet: UNSER ABSCHLUSSGOTTESDIENST DER DIESJÄHRIGEN SCHULKINDER Wie in jedem Jahr ist es uns wichtig, Dechant Patrik Schmidt suchte aus gemeinsam in der Kirche den Abschied der Schulkinder zu begehen, heraus, da in dieser Erzählung deutlich dem Evangelium die Kindersegnung damit sie mit Gottes Segen, ihren weiteren Weg zur Schule gut beginnen waren. Danach segnete er jedes Kind wird, wie wichtig auch Kinder für Jesus können. und überreichte ihm eine Kette mit Dieses Jahr hatten wir das Motto kleinem Bolivienkreuz. Kinder sind wie Blumen, die blühen. In der Meditation, in der ver- für ihre kommende Schulzeit. In den Fürbitten beteten die Kinder schiedene Blumen beschrieben wurden, stellten die Kinder heraus, dass nen guten Start in die Schule und Wir wünschen allen Schulkindern ei- auch jedes Kind eigene Stärken und Gottes Segen. Schwächen hat und darin liegt die Vielfalt. 14

15 GRUPPENSTUNDE DER MESSDIENER ST. JOHANN Die Messdiener treffen sich zur nächsten Gruppenstunde am Donnerstag, , um Uhr im Pfarrhaus. MESSDIENERLEITERRUNDEN Die nächsten Messdienerleiterrunden finden am Samstag, 24. September, um Uhr und am Sonntag, 9. Oktober, um Uhr im Pfarr- und Jugendheim St. Maximin statt. KINDER- UND DP FAHRRADAUSFLUG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT DILLINGEN Am Sonntag, dem 3. Juli, unternahmen wir mit 10 Messdienerinnen und Messdienern der Pfarreiengemeinschaft Dillingen und 8 Erwachsenen, insgesamt also 18 Personen, ab Diefflen einen Radausflug durch Dillingen und entlang der Saar. Als uns ein Nieselregen überraschte, fuhren wir kurz weiter und wollten dann einen Unterstand unter einer Brücke aufsuchen, doch zum Glück hörte es auf zu regnen. Vorbei an einer Trimm-Dich-Station machten wir dann Im Saarlouiser Kasemattengelände kurz Rast. Danach ging es weiter in Richtung Wallerfangen, wo wir in der Fischerhütte einkehren wollten. Es gab die Wahl zwischen einer Abenteuerstrecke und einem rund drei Kilometer langen Umweg. Die Abenteuerstrecke kam durch die ausgiebigen Regenfälle der vergangenen Wochen zustande, wodurch der Radweg stellenweise unter Wasser stand zwei rund 25 Meter bzw. 15 Meter lange Pfützen mussten durchquert werden. Die Kinder und Jugendlichen wollten lieber durch die Pfützen fahren Anlauf, Füße vom Pedal, und durchs Wasser! Alle kamen wohlbehalten kurz darauf an der Fischerhütte an. Dort gab es was zum Essen und Knabbern und zum Trinken. Am liebsten wären die Kinder und Jugendlichen dann noch mal durch die Pfützen gefahren, aber wir wählten den kürzeren Radweg zurück nach Dillingen und Diefflen. Wir konnten auf einen schönen gemeinsamen und aktiven Nachmittag zurückblicken. Peter Jackl, Pfarrer 15

16 RÜCKBLICK MESSDIENERFREIZEIT KLOSTER ROGGENBURG Bei schönem Sommerwetter konnten in diesem Jahr 30 Messdienerinnen und Messdiener der Pfarreiengemeinschaft Dillingen unter der Leitung von Saal im Rathaus besichtigt und die 270 Stufen des Perlachturmes mit grandiosem Blick auf die Stadt erklommen. Natürlich durfte das Shopping nicht zu Gemeindereferentin Annette Haak kurz kommen. und Dechant Patrik Schmidt spannende Tage vom 18. bis 23. Juli im Kloster Roggenburg erleben. Dem Wunsch vieler Messdiener entsprechend stand auch ein Ausflug ins Legoland auf dem Programm, wo es viele Attraktionen aus den kleinen Steinen zu bestaunen gab. Sehr schnell näherte sich der Abschlussabend, der in diesem Jahr unter dem Motto ballo in maschera stand und alle mit den im Laufe der Woche gebastelten Masken nach Venedig zog. Schon auf der Hinfahrt wurde das Ulmer Münster und das an diesem Tag stattfindende Nabada besucht. Für die kommenden Tage hatte die Messdienerleiterrunde ein interessantes Programm mit Lagerolympiade, Zimmerolympiade, Bastelangeboten und vielen anderen Spielen vorbereitet. Bei einer Klosterführung lernten alle die imposante Klosteranlage der Prämonstratenser kennen. In Augsburg wurden der Dom und der Goldene So gingen die Tage wieder viel zu schnell vorbei und alle freuen sich schon auf die nächste Fahrt im kommenden Jahr. MESSDIENERAUSFLUG IN DEN WILD UND ERLEBNISPARK DAUN Früh am Morgen des 28. Juli starteten Fahrt kamen alle gut gelaunt in der 48 Messdiener und Messdienerinnen Eifel an. in Begleitung von Dechant Patrik Zuerst gab es eine Fahrt mit dem Bus Schmidt und Gemeindereferentin über den 8 km langen Rundweg des Susanne Zengerly mit einem Reisebus Wildparks. An den Haltestationen in Richtung Eifel. Nach zwei Stunden stiegen alle aus und fütterten und 16

17 streichelten mit großer Begeisterung die herbei eilenden Lamas, Esel und Alpakas. Anschließend nutzten alle die Mittagspause nur teilweise zum Ausruhen, aber vor allem zum Toben und Spielen auf dem großen Spielplatz und der Riesenrutsche. Auch den Streichelzoo mit Meerschweinchen, Hasen, Schafen und Ziegen wollten einige am liebsten gar nicht mehr verlassen. Dann ging es auch schon weiter in das Affenfreigehege und zur Greifvogelschau. Die Affen waren wirklich sehr zutraulich und kamen ganz nahe an uns heran die Greifvögel flogen ganz knapp über unsere Köpfe hinweg. Nach diesem Abenteuer ging es dann noch zur Sommerrodelbahn. Wir hatten Glück: Trotz mehrfacher kurzer Schauer war die Sommerrodelbahn genau dann als wir kamen so trocken, dass wir den Berg runter sausen konnten. Und dann mussten wir uns auch schon auf den Heimweg machen. Ein schöner, erlebnisreicher Tag, bei dem neue Freundschaften geschlossen werden konnten. MESSDIENERLEITERRUNDEN Die nächsten Messdienerleiterrunden finden am Samstag, 24. September, um Uhr und am Sonntag, 9. Oktober, um Uhr im Pfarr- und Jugendheim St. Maximin statt. 17

18 ERSTKOMMUNION MARIA TROST - ST. MAXIMIN Anmeldetermine: Montag, 12. September ab Uhr Donnerstag, 15. September ab Uhr Um Wartezeiten bei der Anmeldung zu verkürzen, werden persönliche Anmeldetermine in der Einladung angegeben. Die Anmeldung findet an beiden Tagen im Pfarrheim St. Maximin statt. Erster gemeinsamer Elternabend: Donnerstag, 15. September um Uhr im Pfarrheim St. Maximin Erstes gemeinsames Treffen der neuen Kommunionkinder: Samstag, 17. September von Uhr im Pfarrheim St. Maximin Mütter oder Väter, die gerne als Katechetin oder Katechet mitarbeiten möchten, melden sich bitte bei Annette Haak telefonisch (74321) oder per (annettehaak@web.de). HL. SAKRAMENT ST. JOHANN ST. JOSEF Erster Elternabend St. Josef: Dienstag, , 20 Uhr im Pfarrsaal Diefflen Hl. Sakrament + St. Johann: Mittwoch, , 20 Uhr im Gemeindehaus, Kerlinger Straße 28 Anmeldetermine Hl. Sakrament: Mittwoch, , von Uhr St. Josef: Donnerstag, , von Uhr St. Johann: Freitag, , von Uhr jeweils im Pfarrbüro der Pfarrei! INFOS UND NEUES AUS ALLEN DILLINGER PFARREIEN Die STEYLER MISSIONARE suchen für den Bereich Dillingen-Pachten eine/n ehrenamtliche/n Förderer zur Zustellung der monatlich erscheinenden Zeitschrift Stadt Gottes. Bitte melden Sie sich doch bei unserem zuständigen Bezirksleiter Dieter Jänicke ( ) oder beim Pfarramt. Vielen Dank 18

19 HEILIGSPRECHUNG VON MUTTER TERESA AM 4. SEPTEMBER Die Armut wurde nicht von Gott geschaffen. Die haben wir hervorgebracht, ich und du mit unserem Egoismus. Diese Worte stammen von Mutter Teresa. Die kleinwüchsige, magere, immer ein wenig gebeugt gehende Ordensschwester setzte sich mit schier unermüdlicher Energie für Arme, Kranke, Obdachlose und Sterbende in den Elendsvierteln von Kalkutta ein. Um den Bedürftigen zu helfen gründete sie 1950 gründete die Gemeinschaft der Missionarinnen der Nächstenliebe. Die nach ihrem Tod veröffentlichen Tagebuchnotizen zeigen, dass sich die selbstlose Ordensschwester jahrelang in einer tiefen Glaubenskrise befand, trotzdem Christus mit einem Lächeln begegnete, sodass niemand, auch nicht ihre Mitschwestern, von ihrer inneren Zerrissenheit wussten. Sie starb am 5. September 1997 im Alter von 87 Jahren in Kalkutta. Am 19. Oktober 2003 wurde Mutter Teresa selig gesprochen. Am 4. September wird sie von Papst Franziskus heilig gesprochen. LABYRINTH WEG ZUR MITTE LEBEN AUS DER MITTE Der Meditationskreis trifft sich am Mittwoch, dem von Uhr bis Uhr im Saardom. Herzliche Einladung! Weitere Treffen im 2. Halbjahr 2016: , und SITZUNG DES PFARREIENRATES Der Pfarreienrat trifft sich am Montag, 19.9., um Uhr im Gemeindehaus St. Johann, Kerlinger Straße 28. lebenswert und glaubhaft EIN GESPRÄCHSKREIS ZU FRAGEN DER LEBENSGESTALTUNG Am Mittwoch, dem von Uhr im Pfarrsälchen Hl. Sakrament. Die Teilnahme ist kostenlos, sollte aber mit der Ansprechpartnerin, Stefanie Kaufhold-Lorson, vorher abgesprochen werden. Anmeldung bis jeweils einen Tag vorher: Tel / Weitere Termine: , sowie und

20 89. BESINNUNGSFAHRT DER MÄNNER ZUR WALLFAHRTS-KAPELLE ST. MARIA, AUCH ALS SCHWANENKIRCHE BEKANNT, NACH ROES IN DER VORDEREIFEL Um die seit 1972 bestehende Tradition der Männerwallfahrten aufrecht zu erhalten, wollen wir die Herbst-Besinnungsfahrt für Männer am Samstag, dem 8. Oktober 2016 ankündigen. Wir treffen uns um 7.30 Uhr am Saardom und beginnen die Fahrt, die uns aus Dillingen heraus über die A 1 in die Eifel führt. Am Kreuz Vulkaneifel wechseln wir auf die A 48 und fahren bei Kaifenheim ab zu unserem Zielort Roes. Die ursprünglich als Halle mit 3 Schiffen geplante Kirche wurde im 15. Jahrhundert von den Bauherren Johann und Friedrich zu Pyrmont und Ehrenberg sowie dem Pfarrer von Forst erbaut. Nach einer Legende geriet einer der Erbauer 1544 bei Kreuzzügen in Gefangenschaft. Da landete ein Schwan vom Himmel, lud ihn auf und trug ihn über das Meer in die Eifel zurück. Aus Dankbarkeit habe er dann mit seinem Bruder die Kirche mitten in einem kleinen Park bauen lassen. Leider wurde sie 1944 bei einem Luftangriff völlig zerstört, aber schon bald von Karl-Peter Böhr aus Ploch in ihrer heutigen Form wieder aufgebaut. Genau wie die alte Kirche, schmückt auch die neue Kapelle ein Schwan auf dem Dachreiter. 20 Gegen Uhr feiern wir in der Kapelle einen Gottesdienst und werden anschließend aus berufenem Munde viel über die Kapelle und ihre Geschichte erfahren. Das Mittagessen nehmen wir im Gasthof Zum Dorfkrug in Roes, wie nach Karte vorbestellt, ein. Am Nachmittag fahren wir mit dem Bus in das Moseltal noch Cochem, um uns in schöner Atmosphäre ein bisschen Freizeit zu gönnen. Die Heimfahrt unterbrechen wir in Greimerath, um im Restaurant Greimerather Forst unser Abendessen zu genießen. Die Heimfahrt wird wie immer so geplant, dass wir vor Uhr in Dillingen ankommen. Für die Organisation zeichnet Rudi Wagner und die geistliche Leitung hat Prälat Warnfried Bartmann. Abfahrt am Saardom ist um Uhr. Der Fahrtkostenbeitrag beträgt 18. Anmeldungen wegen der Essensbestellung bitte persönlich im Pfarramt Hl. Sakrament, Saarstraße 45. Tel.: 06831/71246 oder Fax: 06831/ (Bitte Bürozeiten beachten). Es liegen vorbereitete Speisekarten bereit. Meldeschluss: Dienstag, 4. Oktober Allen Teilnehmern schon heute eine schöne und besinnliche Fahrt. Rudi Wagner

21 VHS DILLINGEN BIETET FÜHRUNG DURCH DEN SAARDOM AN Die Kunsthistorikerin Isabelle Burger zeigt am Sonntag, dem 9. Oktober von Uhr bis ca. 16 Uhr die Sehenswürdigkeiten unseres Saardoms. Die von im neu-romanischen Stil erbaute Kirche ist eine der größten die Kirche bei Ihrem nächsten Besuch ganz neu wahrnehmen. Die Führung ist kostenlos. Um eine Spende zur Erhaltung des Saardoms wird gebeten. Kirchen des Saarlandes. Vielleicht werden Sie bei der Führung die eine oder andere Stelle neu entdecken und Herzliche Einladung an alle Interessierten! BITTE VORMERKEN: BOLIVIENKLEIDERSAMMLUNG ist am Samstag, 29. Oktober 2016 Dienstags, mittwochs, freitags von bis Uhr ist das Franziskus Forum, Dr. Prior-Str. 5, geöffnet für alle, die Freude haben an Begegnungen und Gesprächen über Gott und die Welt. Weitere Infos: INTEGRATIONSTREFFEN Integration schaffen wir nur gemeinsam unter diesem Motto wurde im Franziskusforum ein Integrationstreffen ins Leben gerufen. Jeden Mittwoch von 16 Uhr bis 18 Uhr sind Menschen aus Dillingen Einheimische, Flüchtlinge, egal welcher Nationalität und Religion herzlich eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich gegenseitig kennen zu lernen. Herzliche Einladung! ST. KLARA TREFF ÖFFNET DIE TÜREN FÜR SENIOREN St. Franziskus Alten- und Pflegeheim bietet entlastend für pflegende Angehörige einen Seniorentreff an. Dieser findet im Franziskus Forum, Dr. Prior-Str. 5, samstags von bis Uhr statt. Weitere Informationen unter: Tel:

22 22

23 GOTTESDIENSTE Samstag, 3.9. Hl. Sakrament St. Josef St. Maximin Krankenhaus Lesejahr C 1. Lesung: Weisheit 9, Lesung: Philemon 9b Evangelium: Lukas 14,25-33 Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer Brautamt von Justine Bieg und Rafael Nowak und Taufe von Mia u. Laila Nowak Vorabendmesse Goldene Hochzeit der Ehel. Albert u. Mathilde Peter geb. Pauly Amt im Gedenken an Brunhilde Seiwert als 30er-Amt, Diego Vinciguerra als 1. Jgd., Erwin Bernardy u. Sohn Jürgen, Paul Heinz Paris, Marga u. Hans-Jörg Quirin, Leb. u. Verst. einer Familie Rosenkranzgebet Vorabendmesse Amt im Gedenken an Winfried Martin als 30. Amt, Katharina Müller als 1. Jgd., Klara Kreis als Jgd., Peter Kreis und verst. Angehörige, Günter Emanuel Vorabendmesse Amt im Gedenken an Marga Wax, Fam. Hector-Klein, Ehel. Hermann u. Cäcilie Hirtz Vorabendmesse Viele Menschen begleiteten ihn; da wandte er sich an sie und sagte: Wenn jemand zu mir kommt und nicht Vater und Mutter, Frau und Kinder, Brüder und Schwestern, ja sogar sein Leben gering achtet, dann kann er nicht mein Jünger sein. Wer nicht sein Kreuz trägt und mir nachfolgt, der kann nicht mein Jünger sein. Sonntag, 4.9. Hl. Sakrament Maria Trost 23. Sonntag im Jahreskreis PFARRFEST Maria Trost Spätmesse Amt im Gedenken an Leb. u. Verst. der Pfarreiengemeinschaft, Helga u. Ludwin Reiter Orgelkonzert mit Domorganist Daniel Beckmann Hochamt - Musica Sacra - Pfarrfest Hl. Messe in polnischer Sprache 23

24 St. Johann Altenheim Hochamt - mit Turmbläsern Dankamt anl. der Diamantenen Hochzeit der Eheleute Franz u. Elisabeth Müller geb. Beckinger Amt im Gedenken an Peter Pawelczyk als 30. Amt, Maria Kammer als 30. Amt Hl. Messe Montag, Woche im Jahreskreis Hausbesuche (Krankenkommunion): St. Maximin vormittags Hl. Sakrament, St. Johann u. St. Josef nachmittags St. Johann Hl. Messe Amt im Gedenken an Reinhold u. Adelheid Haase als Jgd. St. Maximin Hl. Messe Amt im Gedenken an Ehel. Johanna u. Josef Wolf, Helmut Presser u. Tochter Sabine Seniorenpalais Hl. Messe Amt im Gedenken an Thekla Spoo Dienstag, Hl. Sakrament St. Josef Altenheim 23. Woche im Jahreskreis Laudes Hl. Messe Amt im Gedenken an Regina Würden u. verst. Angeh Hl. Messe Mittwoch, Woche im Jahreskreis Maria Trost Hl. Messe Amt im Gedenken an verst. Sohn St. Johann Hl. Messe Altenheim Rosenkranzgebet Krankenhaus Hl. Messe Donnerstag, 8.9. MARIÄ GEBURT Bettag in St. Maximin Hl. Sakrament Hl. Messe Amt im Gedenken an verst. Eltern u. Geschwister St. Josef Seniorenmesse anschl. Seniorennachmittag Amt im Gedenken an Maria Wirth 24

25 St. Maximin Altenheim Freitag, 9.9. St. Johann St. Maximin Altenheim Samstag, Hl. Sakrament St. Johann St. Josef Schulmesse für das 3. u. 4. Schuljahr zur Eröffnung des Ewigen Gebetes Betstunde für das 1. u. 2. Schuljahr Stille Anbetung Betstunde der Frauen Vesper für die Verstorbenen Betstunde mit dem Kindergarten Betstunde der Italiener Betstunde der Männer und in den Anliegen der Pfarreiengemeinschaft Dillingen Feierliche Abschlussmesse mit Sakramentalem Segen Kirchenchor Chorklang Amt im Gedenken an Eduard Jochem u. Tochter Mechthild, Werner Mertes, Leo Schröder, Jakob u. Barbara Dräger Eucharistische Anbetung Hl. Petrus Claver, Priester Bettag in St. Johann Vesper zur Eröffnung des Bettages Gestaltete Betstunde Orgelmusik Feierliche Abschlussmesse - Kirchenchor Hl. Messe Amt im Gedenken an Pater Josef Feiter entfällt Marien-Samstag Brautamt von Anja Schröder und Giuseppe La Monica Vorabendmesse Amt im Gedenken an Rosi Reiter als 2. SA, Willy Meilchen als 1. Jgd., Maria Sonntag-Viehmann als Jgd Brautamt von Patrizia Inglisa u. Leonardo Lo Vetere Taufe von Lias Aaron Schneider Vorabendmesse Amt im Gedenken an Heidemarie Glaesner als 30. Amt, Maria Scherer als 30. Amt, Marlene Eder, G.R. und verst. Angehörige 25

26 St. Maximin Krankenhaus Lesejahr C 1. Lesung: Exodus 32, Lesung: 1. Timotheus 1,12-17 Evangelium: Lukas 15, Trauung von Ronny Wolf u. Stefanie geb. Leinenbach Vorabendmesse Amt im Gedenken an Waltraud Barbian als 2. Jgd., Maria Kirchner als 2. SA, Leb. u. Verst. d. Fam. Kirchner-Wagner-Müller, Ehel. Hildegard u. Josef Hector, Fam. Hector-Theis, Leonhard u. Anna Rass, Maria Reinert geb. Friedrich Vorabendmesse Oder wenn eine Frau zehn Drachmen hat und eine davon verliert, zündet sie dann nicht eine Lampe an, fegt das ganze Haus und sucht unermüdlich, bis sie das Geldstück findet? Und wenn sie es gefunden hat, ruft sie ihre Freundinnen und Nachbarinnen zusammen und sagt: Freut euch mit mir; ich habe die Drachme wiedergefunden, die ich verloren hatte. Sonntag, Hl. Sakrament Maria Trost St. Johann St. Maximin Altenheim Montag, St. Johann St. Maximin 24. Sonntag im Jahreskreis Spätmesse Amt im Gedenken an Leb. u. Verst. der Pfarreiengemeinschaft, Klaus Schramm als Jgd Hochamt Amt im Gedenken an Werner Sonntag als 2. SA, Fam. Paul Schmitt Hl. Messe in polnischer Sprache Hochamt Amt im Gedenken an Werner Wirth als 30. Amt, Heymo Hau u. Jakob Bös, Verst. der Fam. Reuter- Porté, Irene u. Herbert Horstmann Hl. Messe in italienischer Sprache Hl. Messe Mariä Namen Hl. Messe Hl. Messe Amt im Gedenken an Ehel. Hermann u. Cäcilie Hirtz 26

27 Dienstag, St. Josef Altenheim Mittwoch, Maria Trost St. Johann Altenheim Krankenhaus Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof von Konstantinopel, Kirchenlehrer Hl. Messe Hl. Messe KREUZERHÖHUNG Hl. Messe Amt im Gedenken an Verst. d. Fam. Mrochen/Winkler entfällt Rosenkranzgebet Hl. Messe Donnerstag, Gedächtnis der Schmerzen Mariens Hl. Sakrament Hl. Messe Amt im Gedenken an Leb. u. Verst. der Familien Merl- Walter-Stickling St. Maximin Wortgottesdienst für das 3. Schuljahr Altenheim Eucharistische Anbetung Freitag, St. Maximin Altenheim Samstag, Hl. Sakrament St. Josef St. Maximin Krankenhaus Hl. Kornelius, Papst und Hl. Cyprian, Bischof von Karthago, Märtyrer Hl. Messe Amt im Gedenken an Ehel. Anna u. Nikolaus Fell, Fam. Josef Jacobi, Fam. Edmund Bachmann, Lothar Reiter Hl. Messe Hl. Hildegard von Bingen, Äbtissin, Mystikerin, Kirchenlehrerin, Gründerin von Rupertsberg u. Eibingen Vorabendmesse Amt im Gedenken an Josef Kraier als 30er-Amt Trauung von Dennis u. Franziska Lehnert und Taufe von Isabella Lehnert Vorabendmesse Amt im Gedenken an Veronique Schwarz als Jgd., Angelika Becker u. verst. Angehörige Vorabendmesse Amt im Gedenken an Hannelore Hoffmann, Magdalena Plegniere, Dagmar Köck, Otmar Winter Vorabendmesse 27

28 Lesejahr C 1. Lesung: Amos 8, Lesung: 1. Timotheus 2,1-8 Evangelium: Lukas 16,1-13 Er ließ die Schuldner seines Herrn, einen nach dem andern, zu sich kommen und fragte den ersten: Wie viel bist du meinem Herrn schuldig? Er antwortete: Hundert Fass Öl. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein, setz dich gleich hin und schreib fünfzig. Dann fragte er einen andern: Wie viel bist du schuldig? Der antwortete: Hundert Sack Weizen. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein und schreib achtzig. Sonntag, Hl. Sakrament Maria Trost St. Johann Altenheim Montag, St. Johann St. Maximin Dienstag, St. Josef Altenheim 25. Sonntag im Jahreskreis Spätmesse Amt im Gedenken an Leb. u. Verst. der Pfarreiengemeinschaft Hochamt Amt im Gedenken an Ewald Minn als 2. SA, Helmut Kockler, Werner Sonntag (best.v.kgr) Taufe des Kindes Sophia Marleen Kopp Hl. Messe in polnischer Sprache Hochamt Hl. Messe Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer Hl. Messe Hl. Messe Amt im Gedenken an Ehel. Johanna u. Josef Wolf, zur immerw. Hilfe Hl. Andreas Kim Taegon, Priester Hl. Messe Hl. Messe Mittwoch, HL. MATTHÄUS, Apostel und Evangelist Maria Trost Hl. Messe St. Johann Hl. Messe Altenheim Rosenkranzgebet Krankenhaus Hl. Messe Bedersdorfer Hl. Messe 28

29 Donnerstag, Hl. Mauritius u. Gefährten, Märtyrer der Thebäischen Legion Hl. Sakrament Hl. Messe Amt im Gedenken an Edith Hector (FG) St. Maximin Schulgottesdienst für das 4. Schuljahr Altenheim Eucharistische Anbetung Freitag, St. Maximin Altenheim Samstag, Hl. Sakrament St. Josef St. Maximin Krankenhaus Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester Hl. Messe Amt im Gedenken an Fam. Hirtz-Betzen Hl. Messe Hl. Rubert u. hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg, Glaubensbote / Kirchenkollekte Taufe von Marlon Klein, Leon Illés, Jakob Nicola und Zoé-Joelyne Toussaint Vorabendmesse Amt im Gedenken an Leb. u. Verst. der Familien Badura u. Sowa, Leb. u. Verst. der Familien Poremba u. Wreczyki Vorabendmesse Amt im Gedenken an Herbert Kerber als 30. Amt, Santo Neri als Jgd., Eheleute Karl u. Maria Feld- Scholer als Stiftmesse, Josef u. Marianne Wagner u. Tochter Isolde, Franz u. Klara Steffen u. verst. Angehörige Vorabendmesse Amt im Gedenken an Ehel. Maria u. Franz Schwarz, Werner Foss, Rudolf Weber, Otmar Winter Vorabendmesse Lesejahr C 1. Lesung: Amos 6,1a Lesung: 1. Timotheus 6,11-16 Evangelium: Lukas 16,19-31 Als nun der Arme starb, wurde er von den Engeln in Abrahams Schoß getragen. Auch der Reiche starb und wurde begraben. In der Unterwelt, wo er qualvolle Schmerzen litt, blickte er auf und sah von weitem Abraham, und Lazarus in seinem Schoß. 29

30 Sonntag, Hl. Sakrament Maria Trost St. Johann St. Maximin Altenheim Montag, St. Johann St. Maximin Dienstag, St. Josef Altenheim Mittwoch, Maria Trost St. Johann Altenheim Krankenhaus 26. Sonntag im Jahreskreis / Kirchenkollekte KAB-Kartoffelfest in St. Maximin Spätmesse Amt im Gedenken an Leb. u. Verst. der Pfarreiengemeinschaft Hochamt Hl. Messe in polnischer Sprache Hochamt Amt im Gedenken an Gretel Gall u. Hans Labouvie, verst. Eltern, Geschwister u. Sohn Hl. Messe in italienischer Sprache Taufe: Emelie Enkirch Hl. Messe Hl. Kosmas u. hl. Damian, Ärzte, Märtyrer in Kleinasien entfällt Abendlob entfällt Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer Hl. Messe Hl. Messe Hl. Lioba, Äbtissin von Tauberbischofsheim Hl. Wenzel, Herzog von Böhmen, Märtyrer Hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten, Märtyrer Hl. Messe Hl. Messe Rosenkranzgebet Hl. Messe Donnerstag, HL. MICHAEL, HL. GABRIEL U. HL. RAFAEL, Erzengel Hl. Sakrament Hl. Messe Amt im Gedenken an Helga Benzrath (FG) St. Maximin Wortgottesdienst für das 1. Schuljahr Altenheim Eucharistische Anbetung 30

31 Freitag, St. Maximin Altenheim Samstag, Hl. Sakrament St. Josef St. Maximin Krankenhaus Sonntag, Hl. Sakrament Maria Trost St. Johann St. Josef Altenheim Montag, St. Johann St. Maximin Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer Hl. Messe Amt im Gedenken an Prof. Dr. Hubert van Dijk Hl. Messe Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, Kirchenlehrerin Vorabendmesse Amt im Gedenken an Hedwig Guß, Heinz Jung, Leb. u. Verst. einer Familie kein Rosenkranzgebet / keine Vorabendmesse Vorabendmesse Amt im Gedenken an Marga Wax, Ehel. Johann u. Cäcilia Hahn (Stiftung), Ehel. Hermann u. Cäcilie Hirtz, Dagmar Köck Vorabendmesse 27. Sonntag im Jahreskreis / Kartoffelfest in St. Josef Spätmesse, Amt im Gedenken an Leb. u. Verst. der Pfarreiengemeinschaft Hochamt Amt im Gedenken an Herbert Gaertner, Werner Sonntag (best.v.jahrg.) Hl. Messe in polnischer Sprache Hochamt Hl. Messe Hl. Messe Tag der deutschen Einheit entfällt entfällt FERNSEHGOTTESDIENTE: : Vadstena (Schweden) (katholisch) : Potsdam, Garnisonkirche (evangelisch) : Hammelburg (katholisch) : Würzburg, Gethemanekirche (evangelisch) : Staat (Österreich) (katholisch) : Dresden, Frauenkirche (evangelisch) 31

32 KONTAKTE: Seelsorger: Dechant Patrik Schmidt Pfarrer Gerhard Jacob Kooperator: Pfarrer Peter Jackl Kaplan: Pater Casimir OCD Gemeindereferentin Hildegard Bretz-Dewes Gemeindereferentin Annette Haak 32 erreichbar über: Pfarramt St. Maximin Pfarramt Hl. Sakrament Pfarramt St. Josef Pfarramt St. Maximin Pfarramt St. Johann / oder Pfarramt St. Maximin annettehaak@web.de Gemeindereferentin Susanne Zengerly / Susanne.Zengerly@bgv-trier.de Pater Paul Hoffmann SMM Krankenhaus / Pfarrer i.r. Prälat Warnfried Bartmann St. Franziskus / Diakon i.r. Michael Balenzia / Kath. Pfarramt Hl. Sakrament, Pfarrsekretärin Michaela Ziefer Saarstr. 45, Dillingen, Tel / , Fax / pfarrbuero@hl-sakrament-dillingen.de Bürozeiten: Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Montag, Dienstag Kath. Pfarramt Maria Trost, Pfarrsekretärin Christa Bott Bromberger Weg 7a, Dillingen, Tel./Fax / Bürozeiten: Uhr Dienstag, Donnerstag Uhr Freitag Kath. Pfarramt St. Johann, Pfarrsekretärin Petra Folz Hillenstr. 3, Dillingen, Tel / , Fax / st_johann@hotmail.com Bürozeiten: Uhr Dienstag, Mittwoch Uhr Freitag Kath. Pfarramt St. Josef, Pfarrsekretärin Petra Folz Dillinger Str. 65, Dillingen-Diefflen, Tel / , Fax / pfarrei-st.josef-diefflen@t-online.de Bürozeiten: Uhr Montag Uhr Donnerstag Kath. Pfarramt St. Maximin, Pfarrsekretärin Marita Nowak Maximinstr. 69, Dillingen, Tel. Nr / , Fax / sankt-maximin-pachten@web.de Bürozeiten: Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr Donnerstag Das Pfarrbüro ist am 8.9. geschlossen! Alle Pfarrbüros sind am Mittwoch, vormittags und am Donnerstag, nachmittags wegen Dienstgespräch geschlossen! Homepage:

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

5. September Sel. Mutter Teresa von Kalkutta Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten für Jungfrauen

5. September Sel. Mutter Teresa von Kalkutta Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten für Jungfrauen KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen SEPTEMBER

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief September 2017

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief September 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief September 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 2. September 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS 5. September

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g (Pk=Pfarrkirche, =St. Georg, Al=Altenberg, =hming, Gr=Grösdorf, NK=Neurolog. Klinik, MG=Mit Gedenken, Hl. Messe=HM, Hl. Amt=HM+, Hl. Jahresamt=HJM+, Hl. Dankamt=HDM+)

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft 08.10. 21.10.2018 Gottesdienstordnung Montag, 08.10. der 27. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Um 19:00 Uhr Andacht des Frauenbunds in der Pfarrkirche, anschließend

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle Gottesdienste vom 26. Januar bis 02. Februar 2019 ZUM SONNTAG Heute hat sich das Schriftwort erfüllt. Dieses Wort Jesu bezieht sich auf den Propheten Jesaja, bei dem man lesen Kann: Der Geist des Herrn

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Dillingen

Pfarreiengemeinschaft Dillingen Pfarreiengemeinschaft Dillingen Ausgabe 13 9. September 1. Oktober 2017 1 Geh aus, mein Herz, und suche Freud (Paul Gerhardt, 1653) INHALT FÜR SIE DAS WORT... 3 HL. SAKRAMENT... 4 MARIA TROST... 5 ST.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr