DIETRAMSZELL. Pfarrbrief 12. Dezember 2015 bis 24. Januar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIETRAMSZELL. Pfarrbrief 12. Dezember 2015 bis 24. Januar 2016"

Transkript

1 DIETRAMSZELL Pfarrbrief 12. Dezember 2015 bis 24. Januar 2016

2 Gedanken zum Titelbild des Weihnachtspfarrbriefes. Liebe geht durch den Himmel. Und von da aus zu uns auf die Erde. Vom Himmel hoch kommt Gottes Sohn in die Armseligkeit unserer Welt. Seine Mutter erkennt seine Größe und betet das Kind an, kaum dass sie es geboren hat, damit wir es ihr gleichtun. Wir wissen es aus den Texten der Heiligen Schrift Josef mit dem Maria verlobt war hat nach einigen Zaudern und Zweifeln ja gesagt zu diesem Kind und seiner Mutter. Dass er das Kind als seines anerkennt die Mutter zu sich gehörig sieht zeigt er durch seine einfachen Gesten. Er sorgt sich um das Feuer und das Essen für Mutter und Kind. Das Titelbild macht für mich wieder deutlich Anbetung und tätige Nächstenliebe gehören untrennbar zusammen. Die kleinen Dienste sind oft lebenswichtig. Herbert Weingärtner Sicher nichts wird so häufig besungen oder beschrieben, von nichts so viel geredet wie von der Liebe. Manchmal wird sie fast schon banal. Doch die Liebe ist niemals banal, sie ist das Besondere oft das Licht in der Dunkelheit. Dass wir Menschen lieben können, ist ein ganz besonderes Geschenk Gottes an uns. Gott hält nichts von sich zurück, er lässt uns Menschen Anteil haben an seinem Wesen, an der Liebe. Weihnachten wird Gott und dadurch der Mensch ein wenig Göttlich. Gott kommt auf die Erde zu uns Menschen, damit wir in den Himmel kommen können. Dass Gott die Liebe ist erkennen wir nicht nur an Weihnachten, nicht nur durch seine Menschwerdung. Im Gegenteil: so groß und zentral das Weihnachtsfest in den letzten Jahrhunderten geworden ist. Weihnachten ist erst der Anfang. Ohne Jesu Leiden am Kreuz und seine Auferstehung an Ostern übersehen wir das Allerwichtigste. Gott wird Mensch, um durch sein Leiden und Sterben in Jesu Christus und durch seine Auferstehung am Ostermorgen uns zu erlösen und uns zu retten. Das Licht der Weihnacht ist gleichsam geliehen vom Licht des Ostermorges. Die Liebesgeschichte die an Weihnachten beginnt kennt kein happy End, sie geht weiter bis heute und über das heute hinaus, damit wir alle auf ewig in Gottes Liebe geborgen sind. Weihnachten Beginn einer Liebesgeschichte. An Weihnachten wird Gott Mensch. Was das bedeutet, können wir oft nicht ermessen und ein Aspekt gerät manchmal auch in Vergessenheit. Wenn Gott Mensch wird, dann wird die Liebe menschlich, denn Gott ist die Liebe. Gott und die Liebe sind eins - in seinem so umfassenden Sinn, dass wir ihn so glaube ich als Menschen gar nicht ganz erfassen können. Wenn Gott Mensch und dadurch die Liebe menschlich wird, dann wird jeder Mensch, der liebt auch ein wenig göttlich. So sehr liebt Gott den Menschen, dass er selbst Mensch wird und so wichtig sind wir Menschen für Gott, dass er selbst Mensch werden möchte. Er wird Mensch, damit wir selbst menschlicher werden können. Er schenkt uns in seinem Sohn seine Liebe, weil er fest daran glaubt, dass auch der Mensch lieben kann. Dass der Mensch lieben kann das ist keine Selbstverständlichkeit. Wir Menschen erfahren immer wieder, dass wir nicht immer so lieben können wie wir möchten. Auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen wir Ihnen von Herzen die Freude und den Frieden der Heiligen Nacht, eine gnadenreiche Weihnachtszeit. Lassen wir uns von Gott beschenken und brechen wir gemeinsam vom Kind in der Krippe auf, zu den Menschen. Die Welt braucht die Botschaft von der Liebe, der Barmherzigkeit und vom Frieden für alle Menschen guten Willens. Für das Jahr 2016 wünschen wir Ihnen sowie Ihren Angehörigen alles Gute, Wohlergehen, Gesundheit Frieden sowie Gottes Schutz und Segen. Ihre Seelsorger in unserem Pfarrverband Prof. Franz Burgey, Pfarrer i.r. Michael Koller Vikar Franz Schillinger, Diakon Hermann Vollmer Herbert Weingärtner, Pfarrverbandsleiter 2 3

3 SAMSTAG, 12. Dezember: Sel. Hartmann u. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe LINDEN: Trauung Andre Marek und Petra geb. Lang ASCHOLDING: Rosenkranz DIETRAMSZELL: Vorabendmesse f +Maria Kranz zum 25. Jahresgedenken SONNTAG, 13. Dezember: 3. ADVENT (Gaudete) Zef 3, (14-18a) Phil 4, 4-7 Lk 3, MARTINSKIRCHE: Heilige Messe des Klosters 9.00 THANKIRCHEN: Heilige Messe entfällt wegen Adventsingen 9.00 ASCHOLDING Pfarrheim: Gottesdienst der Rel-Mäuse - Thema: Nikolaus 9.00 ASCHOLDING: Heilige Messe f + Sohn Maxi Brunner zum Geb. - f + Ehemann Alois Walleitner - Monatsmesse f +Josef Schweiger - f +Kaspar Harrer, seine Eltern und + Verwandtschaft - f +Anni Braun - f + Vater Georg Lacherdinger - f + Mutter und Oma Anna Huber zum Jahresgedenken - f +Vater und Opa Nikolaus Weinbuchner zum Geburtstag - Fam. Rassweiler f +Eltern Rassweiler und Werner 9.00 LINDEN: Heilige Messe mit Chor Müller f alle Verstorbenen vom Lexhof - Fam. Johann Mayer f +Peter Lehmann - Rothbauer, f + Brüder Neubauer - f + Großeltern Fröstl - f +Ehefrau Mutter und Oma Angelika Sixt DIETRAMSZELL: Pfarrgottesdienst zum 30. Weihejubiläum von Herrn Diakon Hermann Vollmer THANKIRCHEN: Taufe von Marinus Johannes Richter, Taufe von Amelie Schickelberger, Taufe von Paulina Anna Christof LOCHEN: Adventandacht des Frauenbundes HECHENBERG: Hl. Engelamt (Gartenbauverein) Hildegard Kren f +Großtanten, Großonkel und Urgroßeltern - Spöttberg, f +Nachbarschaft THANKIRCHEN: Adventsingen MONTAG, 14. Dezember: Hl. Johannes v. Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer DIETRAMSZELL: Oasenstunde im Advent bis 19:45 Uhr DIENSTAG, 15. Dezember: Dienstag der 3. Adventswoche 6.45 DIETRAMSZELL/Pfarrheim: Frühschicht mit Besinnung und anschl. Frühstück MITTWOCH, 16. Dezember: Hl. Sturmius, Abt DIETRAMSZELL: Bußgottesdienst für den Pfarrverband anschließend Gelegenheit zur Einzelbeichte oder Beichtgespräch DONNERSTAG, 17. Dezember: Donnerstag der 3. Adventswoche DIETRAMSZELL: Engelamt musikalische Gestaltung von den Dietramszeller Bläsern f+ Ehemann und Vater Georg Häsch - Elisabeth Kanzler f +Vater Georg Peiß, +Schwiegereltern und +Patin Maria Holzheu - Johanna Peiß f +Vater Georg und +Patentante Maria Holzheu - Johanna Peiß f beiderseits +Verwandtschaft - Manfred Peiß f +Vater Johann Berghammer - Scheffczyk f +Ehemann und Vater - Fam. Gebhard f +Ehemann, Vater und Opa Helmut - Seestaller, f + Mutter Annemarie Schade und Bruder Reinhard - im lieben Gedenken für allertanten und Onkeln - Bäumler sen., zu Ehren der Gottesmutter und der hl. Schutzengeln - Guggenbichler, f + Eltern - Fam. Hofmann f beiderseitige +Verwandte und Freunde - f +Ehefrau und Mutter Germa Schießl - von den Keglern f +Ursula Streicher - Barbara Lechner, f + Vater und Opa Balthasar Kirmayr - Fagner Maria, f + Antonie Wiedl und f + Verwandtschaft - Fagner Flori, f + Seppi Lichtenegger - Fagner, f + Eltern und Großeltern - Strobl, f + Eltern und Geschwister - Strobl, f + Eltern Franz und Anna Zech - Fam. Hoffmann f + Eltern und Verwandtschaft - Fam. Hainz/ Schönegg für beiderseits +Eltern und Schwestern - Fam. Liegl f +Josef und Anna Holler - Fam. Liegl f +Martin Wiesnet und Maria und Josef Jetzelsperger - Hans u. Irmgard Disl, f + Eltern und Verwandtschaft - Andrea Renger, f + Vater und Oma - Andrea Renger, f + Angelika Läßer - Helene Rischer f +Eltern Anni und Georg Disl sowie + Verwandtschaft - f +Ehemann und Sohn Josef Pfeffer - f +Georg und Maria Wurmser - Miller Ried, f beiderseits +Eltern und Großeltern - Emmeram Huber, f +Eltern zum Jahresgedenken - f +Vater Ernst Seibold zum 10. Jahresgedenken - f +Ehemann, Vater und Opa Ludwig Wölkl zum Jahresgedenken - Rosina Wölkl f +Rosina Strobl 4 5

4 FREITAG, 18. Dezember: Freitag der 3. Adventswoche ASCHOLDING: Bußgottesdienst SAMSTAG, 19. Dezember: Samstag der 3. Adventswoche HECHENBERG: Taufe Georg Tian Burgmayr ASCHOLDING: Rosenkranz DIETRAMSZELL: Vorabendmesse f +Ehemann und Vater Peter Westermeier - f +Lilo und Rupert Jaud zum Jahresgedenken und für + Maria Portenlänger - für die armen Seelen - zu Ehren der Muttergottes - Fam. Martin Feichtmair f beiderseits + Eltern und Geschwister SONNTAG, 20. Dezember: 4. ADVENT Mi 5, 1-4a Hebr 10, 5-10 Lk 1, MARTINSKIRCHE: Heilige Messe des Klosters 9.00 DIETRAMSZELL: Pfarrgottesdienst 9.00 LOCHEN: Heilige Messe Windecker, f +Verwandtschaft und Freunde - Monatsmesse f + Ehemann und Vater Josef Hainz - Messerer, zu Ehren der hl. Schutzengel - Frimmer f +Josef Hainz und Elisabeth Hinterberger - hl. Engelamt f +Vater Anton Sievi und f +Ehemann und Vater Anton Kreitmair zum Jahresgedenken - Pallauf f + Franziska Kern und Johanna Seidl - um eine gute Sterbestunde - f + Mutter, Oma und Uroma Elisabeth Hinterberger zum Geburtstag - hl. Engelamt im Anliegen der Wirtsfamilie - Eiler f. Cousins Max und Hans Eiler und Cousine Rosi Gröbmair - f +Mutter Maria Schlickenrieder zum Jahresgedenken - hl. Engelamt Fam. Andreas Hainz f +Bruder Sepp THANKIRCHEN: Heilige Messe Killer, f +Ehemann und Vater Hubert Killer Schmotz, f+ Ehemann und Vater Martin Schmotz und + Schwiegereltern f +Oma und Uroma Maria Fischhaber und alle + Angehörigen der Familie Stockamoar zu Ehren der Königin des Friedens Monatsmesse f +Ehemann, Vater und Opa Joachim Burger Wendl Föggenbeuern f +Anderl Taubenberger Hahnbauer Walleiten f +Eltern Maria und Martin Gams Eiler f +Cousin Max und Hans Eiler sowie Cousine Rose Gröbmair Holzmayr f +Elisabeth Hinterberger statt Kirchgang f meinen geliebten Ehemann Johann Pauli zum Jahresgedenken Rosi Kranz, f +Eltern und Brüder Paul Kranz f +Eltern Riedmayr/Föggenbeuern, f +Verwandtschaft Riedmayr und Wollner f+ehemann und Vater Alois Pöttinger THANKIRCHEN: Taufe von Ludwig Franz Stoßberger ASCHOLDING: Heilige Messe Brunner, f + Angehörige - f + Onkel Josef und Tante Barbara Zech - nach Meinung - f +Thersia und Balthasar Rieger - f + Ehemannn und Vater Helmut Reichenbächer - hl. Messe zum Dank - Fam. Ausfelder f +Mutter und +Sebastian Seitner - Fischer f +Eltern und Geschwister - f +Martin Melf und seine Eltern Cäziliä und Martin - f beiderseits + Verwandtschaft Melcherbauer - f +Ehefrau und Mutter Therese Auer zum Jahresgedenken - zu den hl. Schutzengeln - f +Onkel Alois Bernlochner - f +Mutter Anna Thalhammer - Monatsmesse, f + Vater, Opa und Uropa Kasper Fischhaber - f + Josef Megele - f +Eltern Katharina Melf und Georg Lacherdinger HECHENBERG: Adventgottesdienst des Trachtenvereins Hechenberg hl. Messe zum Dank und f die + Vereinsmitglieder des Trachtenvereins Hechenberg - Josef Kappelsberger, f + Großeltern - f + Eltern Agathe und Josef Dichtl und Bruder Alois MONTAG, 21. Dezember: Montag der 4. Adventswoche DIENSTAG, 22. Dezember: Dienstag der 4. Adventswoche MITTWOCH, 23. Dezember: Hl. Johannes v. Krakau, Priester DONNERSTAG, 24. Dezember: HEILIGER ABEND ASCHOLDING: Kindermette DIETRAMSZELL: Kinderchristfeier LOCHEN: Kindermette mit Eucharistiefeier DIETRAMSZELL: 1. Feierliche Christmette HECHENBERG: Christmette Gams Jakob, f +Eltern zum Jahresgedenken und Ursula Stieger - für Frieden in Familien und in der Welt - f + Pfarrer Zoobek, + Pfarrer Huber und +Kardinal Becker - Spöttberg, f +Großeltern Kappelsberger - Strein 6 7

5 DONNERSTAG, 24. Dezember: HEILIGER ABEND - Fortsetzung LINDEN: Christmette Gruber f +Eltern Walleitner - Gruber - Fam. Johann Mayer f beiderseits +Verwandtschaft - Fam. Josef Müller in besonderen Anliegen - Wiesnet, f + Vater und Opa Johann Grubert - Wiesnet, f + Elfriede Streicher zum Gedenken - Fam. Josef Mayer, f beiderseits + Verwandtschaft - Fam. Sieglinde Pruy, nach Meinung - Moni Wiesnet f +Eltern - f +Sohn und Bruder Kaspar Schlickenrieder THANKIRCHEN: Christmette Riedmayer/Großeglsee f +Mutter zum Geburtstag - Stockamoar zur Geburt Christi und für + Eltern - Burger, f + Mutter und Oma Hilde Graf, f + Bruder Konrad und f + Oma Therese Perthold - Burger, f + Eltern, Onkeln und Tanten - f +Vater Franz Pauli und beiderseits + Verwandtschaft - f +Eltern Walburga und Paul und +Bruder Martin Schmotz - Rohrmoser f +Tante Berta Pittner zum Jahresgedenken - Rohrmoser f +Mutter und Bruder Amalie und Karl Baier - f + Mutter Maria Rohrmoser - f + Mutter, Omas und Opas - Claudia König, f +Großeltern Fischhaber und f +Fam. Josef und Maria Riedmeier Humbach - f +Ehefrau und Mutter Dora Huber zum Namenstag und Jahresgedenken ASCHOLDING: Christmette f +Eltern Sebastian und Maria Heiß - Fam. Ausfelder f +Eltern und Ernst Ausfelder - f +Vater Georg Rieger - f +Eltern und Großeltern Katharina und Josef Woisetschläger - f +Anton Melf - f +Ehemann und Vater Erhard Hose und dessen Angehörige - Stöckl, f + Mutter und Oma Katharina Fischhaber - f +Ehemann und Vater Helmut Reichenbächer - Müller Haarschweige, f +Eltern Georg und Magdalena Meyr und Neffen Bernhard - Metz, f +Vater Josef Hainz und beiderseits +Großeltern - f +Vater und Opa Johann Köglsperger DIETRAMSZELL: Vormette Bläserquintett: Festliche Weihnachtsweisen DIETRAMSZELL: Christmette - Messe in D von F. X. Gruber für Soli, Chor, Orgel, Streicher und Hörner, Stille Nacht beides in der Fassung von 1845 sowie Pastorellen - Hl. Messe f +Vater und Opa Paul Sobotta und Georg Liebhart Oma Reis und Sobotta - Fam. Bäumler f +Onkel und Tante aus Hohenschäftlarn - Johanna Hoffmann f +Vater Michael Hölzl - Fam. Liegl f +Eltern Serafin und Therese Liegl - Renger, f + Angehörige - Renger, f + Max Bauer und Emilie Raab - Raßhofer, f +Eltern und Verwandtschaft FREITAG, 25. Dezember: HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Jes 52, 7-10 Hebr 1, 1-6 Joh 1, 1-18 (KF: 1, ) 7.30 MARTINSKIRCHE: Heilige Messe des Klosters 9.00 DIETRAMSZELL: Festgottesdienst - Pastoralmesse in G von K. Kempter; Transeamus von Schnabel für Soli, Chor, Orgel und Violine ASCHOLDING: Festgottesdienst hl. Messe Fam. Klein f +Großvater Lorenz Sailer zum Jahresgedenken - f +Eltern und Großeltern Nikolaus und Katharina Weinbuchner - f +Cousinen Barbara und Johanna - f +Eltern Ettenhuber - f +Eltern Schön und Kaffine - Schön f +Geschwister und Neffen Josef Suttner PERETSHOFEN: Festgottesdienst musikalisch gestaltet von den Leiterer Musikanten Burger, f + Oma und Opa - Anna Moosmang, f Josef Moosmang seine + Eltern und Brüder - Lichtenegger, f +Angehörige - f +Ehefrau Anneliese Beham, +Tochter Annelies Mair und +Geschwister Georg und Ursula - f +Bruder und Onkel Benedikt Schwaiger zum Jahresgedenken KIRCHBICHL: Heilige Messe Monatsmesse f +Mutter und Oma Katharina Floßmann - f +Georg Stöckl von den Schafkopffreunden - f +Mutter und Oma Maria Rank - f +Onkel Anton Strein - Strein, zu Ehren den hl. Schutzengel - Stumböck, f +Josef Strein - Stöckl, f +Katharina Floßmann 8 9

6 SAMSTAG, 26. Dezember: HL. STEPHANUS, Erster Märtyrer 7.30 MARTINSKIRCHE: Heilige Messe des Klosters 9.00 LOCHEN: Festgottesdienst - Pastoralmesse in G von K. Kempter; Tanseamus von J. Schnabel für Soli, Chor, Orgel und Orchester Fam. Andreas Hainz f beiderseits + Eltern Bruder und Verwandtschaft - Pallauf f +Brüder Josef und Balthasar Eichner - Pallauf f +Gatten und Vater Josef Pallauf und Verwandte - Kleeblatt für + Söhne Hansi und Michi - Monatsmesse f +Johann Kleeblatt - Fam. Ailler zu Ehren des hl. Stephanus - f +Ehemann, Vater und Opa Franz Windecker - f + Vater, Opa und Uropa Albert Hinterberger zum Jahresgedenken - f + Rudi Hinterberger - Fam. Peter Hainz, f +Onkel Josef Hainz und zu Ehren der hl. Schutzengel - Loipolder, f +Franz Seidl zum Geburtstag - Kreitmair, f +Sohn, Bruder und Enkel Maximilian Kreitmair und f +Opa Anton Kreitmair zum Jahresgedenken 9.00 THANKIRCHEN: Heilige Messe f + Patentante und Schwager Manfred - zum Geburtstag von +Mutter und Oma Maria Gams - f +Eltern und Großeltern Therese und Kaspar Staudinger - f +Ehemann, Vater und Opa Michael Riedmayr HECHENBERG: Heilige Messe 1. hl. Jahrtag f +Josef Falter - Hahnbauer- Walleiten f +Eltern Hans und Anna Gast ASCHOLDING: Heilige Messe Rieger Alois, zum Dank - f +Ehemann Stefan Ailler nachträglich zum Namenstag - f +Ehemann und Vater Kaspar Harrer zum Jahresgedenken - f +Ehemann, Vater und Opa Lorenz Schlickenrieder zum 12. Jahresgedenken - f +Vater und Opa Melchior Schelshorn zum Geburtstag - Fam. März f +Vater und Opa Johann Niedermeier zum Namenstag - Bitte um Frieden unter den Menschen auf Erden, besonders in Syrien - f + Papa Georg Stöckl von Martin und Elli - f + Eltern Johann und Barbara Schlickenrieder - f +Angehörige der Familie Kastenmüller - f +Ehefrau und Mutter Maria Müller - f die armen Seelen DIETRAMSZELL: Heilige Messe f +Mutter und Oma Maria Bscheider zum Jahresgedenken - f + Ehemann, Vater und Großvater Robert Schmid - Fam. Hurler f +Ehemann und Vater Hans Hurler f +Eltern und Großeltern - von den Keglern f +Ursula Streicher - Fam. Hainz für +Eltern Disl - f +Ehemann und Vater Ulrich Kroschke - Frau Kroschke f +Eltern und Großeltern Maria und Gustav Golla und f +Josef Schmotz - Alice Kroschke f +Firmpatin Anneliese Schmidbauer (Peiß) - Familie Falter, f + Mutter und Oma Maria Jetzlsperger zum Jahresgedenken - Fam. Martin Feichtmair f beiderseits + Verwandtschaft SONNTAG, 27. Dezember: FEST DER HEILIGEN FAMILIE 2 Sam 5, 1-3 Kol 1, Lk 23, MARTINSKIRCHE: Heilige Messe des Klosters 9.00 DIETRAMSZELL: Pfarrgottesdienst 9.00 PERETSHOFEN: Heilige Messe HECHENBERG: Heilige Messe LINDEN: Heilige Messe musikalisch gestaltet von der Stubenmusi Una corda Fam. Josef Mayer, f +Oma Barbara Schönauer - f +Ehemann, Vater und Opa Richard Pruy MONTAG, 28. Dezember: UNSCHULDIGE KINDER KLOSTER: Konventmesse BAIRAWIES: Christamt f +Eltern Georg und Waltraud Kappelsberger - in besonderen Anliegen - f +Mutter Helene Weinhart DIENSTAG, 29. Dezember: Hl. Thomas Becket, Bischof, Märtyrer KLOSTER: Konventmesse entfällt RAMPERTSHOFEN: Christamt f +Ulrich Jassner - zum Dank - für die armen Seelen - f +Ehemann und Vater Georg Gerr - f +Felix Karczewski - f +Eltern Elisabeth und Johann Killer - f +Bruder Joachim Burger - Gruber f +Elltern und Oma - Barbara Holzmayr f +Sigrid Heuck - Georg Fischer f +Eltern - f +Ehefrau, Mutter und Oma Barbara Beham - f +Ehemann und Vater Georg Burger und dessen Geschwister - f +Tante und Patin Elisabeth Hinterberger - Barbara Burger, zu Ehren d. hl. Judas Thaddäus und hl. Antonius, f + Angehörigen und zum Dank MITTWOCH, 30. Dezember: 6. Tag der Weihnachtsoktav 9.00 KLOSTER: Konventmesse DONNERSTAG, 31. Dezember: Hl. Silvester I., Papst DIETRAMSZELL: Jahresschlussgottesdienst der Chor singt eine deutsche Messe und Neujahrslieder 10 11

7 FREITAG, 1. Januar: NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Num 6, Gal 4, 4-7 Lk 2, DIETRAMSZELL: Festgottesdienst für alle Pfarrangehörigen um Gottes Segen für das Jahr MARIA ELEND: Rosenkranz THANKIRCHEN: Festgottesdienst mit Chor Kleine Klarinettenmesse von Gottfried Allgäuer, Hans Harrer und Peter Disl (Klarinette) Günther Rischer f +Eltern sowie +Verwandtschaft ASCHOLDING: Neujahrsgottesdienst SAMSTAG, 2. Januar: Hl. Basilius d. Gr. u. hl. Gregor v. Nazianz, Bischöfe, Kirchenlehrer ASCHOLDING: Rosenkranz DIETRAMSZELL: Vorabendmesse Rosina Wölkl f +Eltern und Verwandtschaft SONNTAG, 3. Januar: 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Sir 24, ( ) Eph 1, Joh 1, 1-18 (KF 1, ) Tag der ewigen Anbetung in ASCHOLDING 9.00 ASCHOLDING: Heilige Messe mit Aussendung der Sternsinger anschließend Anbetungsstunden Unterdorf, Tattenkofen, Weihermühler, Haarschwaige Oberdorf Die Sternsinger gehen heute rechts vom Bach, Tattenkofen, Haarschweige und Weihermühler Modl f +Anna Kastenmüller zum Geburtstag - f +Elisabeth Voglgsang - f +Mutter und Oma Berta Schelshorn zum Geburtstag - Rassweiler zu Ehren der Muttergottes und den hl. Schutzengeln - f +Vater Wenzel Werner zum Jahresgedenken - f +Vater Karl Schön zum Jahresgedenken - f +Vater Sebastian Heiß zum Jahresgedenken - f +Eltern Johann und Maria Sappl - f + Papa Georg Stöckl von Martin und Elli 9.00 DIETRAMSZELL: Pfarrgottesdienst 9.00 LINDEN: Heilige Messe Maria Müller f +Elisabeth Hinterberger statt Kirch gang - Edith Pauli f +Papa Otto Baier zum Jahresgedenken und zum Dank THANKIRCHEN: Heilige Messe f + Sohn und Bruder Konrad Graf zum Jahresgedenken - Loipolder Podling, f +Eltern Anton und Katharina Schmid zum Geburtstag HECHENBERG: Heilige Messe Spöttberg, f beiderseits + Eltern Mayer - Kappelsberger ASCHOLDING: Andacht mit eucharistischen Segen MONTAG, 4. Januar: Montag der Weihnachtszeit KLOSTER: Konventmesse DIENSTAG, 5. Januar: Hl. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof, Glaubensbote DIETRAMSZELL: Vorabendmesse mit Segnung des Dreikönigswassers, Weihrauch und Kreide (Tütchen mit Weihrauch werden angeboten) MITTWOCH, 6. Januar: ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE Jes 60, 1-6 Eph 3, 2-3a. 5-6 Mt 2, 1-12 Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika 9.00 DIETRAMSZELL: Festgottesdienst Pastoralmesse in G von K. Kempter für Soli, Chor, Orgel und Orchester, Transeamus von J. Schnabelmit Aussendung der Sternsinger 9.00 HECHENBERG: Heilige Messe Fam. Würmseer f beiderseits +Eltern und Großeltern 9.00 LINDEN: Heilige Messe Rothbauer f +Ehemann und Vater Hans Rothbauer zum 11. Jahresgedenken - Fam. Monika Hainz, f +Papa Reinhard Müller - f +Sohn und Bruder Kaspar Schlickenrieder THANKIRCHEN: Heilige Messe f +Vater Franz Pauli zum 13. Jahresgedenken und aller +Großeglseer und Bairawieser - f +Verwandtschaft Pauli, Schmotz, Hofberger, Geiger und Beausencourt - Rohrmoser f +Vater Emanuel Baier zum Jahresgedenken - f + Firmpaten Kasper Hainz und f + Patenkinder Andi, Seppi und Manfred - f + Vater Kasper Miller und + Namensträger - Miller, f + Vater Leonhard Geiger ASCHOLDING: Festgottesdienst - Die Sternsinger gehen heute links vom Bach Metz, zu Ehren der hl. Schutzengel KIRCHBICHL: Aussendung der Sternsinger 12 13

8 DONNERSTAG, 7. Januar: Hl. Valentin, Bischof und hl. Raimund, Ordensgründer DIETRAMSZELL: Heilige Messe f +Mutter Elisabeth Seibold zum Jahresgedenken SAMSTAG, 9. Januar: Samstag der Weihnachtszeit ASCHOLDING: Rosenkranz DIETRAMSZELL: Vorabendmesse SONNTAG, 10. Januar: TAUFE DES HERRN Jes 42, 5a od. Jes 40, Apg 10, od. Tit 2, 11-14; 3, 4-7 Lk 3, DIETRAMSZELL: Pfarrgottesdienst 9.00 THANKIRCHEN: Heilige Messe f +Omas und Opas Franziska und Josef Brandl und Magdalena und Hans Schmid - Monatsmesse f +Josef Bacher - Monatsmesse f +Ursula Noderer - Joachim Wolf, f +Johann Pullerer - Eiler f +Fritz und beiderseitige +Verwandtschaft - f +Eltern Georg und Ursula Huber SONNTAG, 10. Januar: TAUFE DES HERRN - Fortsetzung 9.00 HECHENBERG: Heilige Messe Paula Matheis, f +Ehemann und Vater Josef Brandhofer - f +Vater Josef Glasl und Bruder Anton - Wörschhauser f +Kardinal Becker ASCHOLDING: Familienwortgottesdienst mit Kindersegnung und Relimäusen in der Pfarrkirche LOCHEN: Heilige Messe Messerer, für beiderseits + Eltern und Geschwister - Monatsmesse, f + Hans Kleeblatt - f +Ehemann und Vater Peter Dokoupil und Omas Valerie und Emilie - Kreitmair f +Großeltern, Eltern und Verwandtschaft LOCHEN: Taufe von Klara Magdalena Hainz MONTAG, 11. Januar: Montag der 1. Woche im Jahreskreis KLOSTER: Konventmesse DIENSTAG, 12. Januar: Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis KLOSTER: Konventmesse MITTWOCH, 13. Januar: Hl. Hilarius, Bischof, Kirchenlehrer 9.00 KLOSTER: Konventmesse DONNERSTAG, 14. Januar: Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis DIETRAMSZELL: Hl. M. Guggenbichler, f + Eltern - Fr. Westermeier Ried f +Onkel und Tanten und + Angehörige - Walleitner f +Eltern Rosa und Hans - zum 25. Todestag von Mutter Katharina Häsch und f + Geschwister SAMSTAG, 16. Januar: Samstag der 1. Woche im Jahreskreis ASCHOLDING: Rosenkranz DIETRAMSZELL: Vorabendmesse f +Johann und Maria Ailler SONNTAG, 17. Januar: 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Jes 62, Kor 12, 4-11 Joh 2, 1-11 Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk 9.00 DIETRAMSZELL: Pfarrgottesdienst HECHENBERG: Heilige Messe Hahnbauer Walleiten f +Onkel und Tanten PERETSHOFEN: Heilige Messe Fam. Schwaiger f +Eltern und Großeltern - f +Anneliese Herrmann LINDEN: Heilige Messe Fam. Johann Mayer zu Ehren der hl. Schutzengel - Müller f +Gatten, Vater, Opa und Uropa zum Jahresgedenken - Rothbauer, f +Eltern und beiderseits +Geschwister - Gruber, zu den hl. Schutzengeln - Johann und Irene Killer zum Dank ASCHOLDING: Heilige Messe Stöckl, f + Mutter und Oma Katharina Fischhaber - f +Schulfreundinnen Christa und Irene - f +Eltern März - f +Eltern und Großeltern Katharina und Josef Woisetschläger - Hainz, f +Bruder Josef Darchinger zum Jahresgedenken - f +Ehemann, Vater und Opa Johann Kastenmüller zum Jahresgedenken MONTAG, 18. Januar: Montag der 2. Woche im Jahreskreis KLOSTER: Konventmesse DIENSTAG, 19. Januar: DIENSTAG der 2. Woche im Jahreskreis KLOSTER: Konventmesse MITTWOCH, 20. Januar: Hl. Fabian, Papst, Märtyrer und hl. Sebastian, Märtyrer 9.00 KLOSTER: Konventmesse 14 15

9 DONNERSTAG, 21. Januar: Hl. Agnes, Jungfrau u. Märtyrin und hl. Meinrad, Mönch, Märtyrer DIETRAMSZELL: Heilige Messe Hainz/Schönegg f +Mutter Maria Hainz zum Jahresgedenken - f +Eltern und Großeltern Herta und Johann Sedlmayr FREITAG, 22. Januar: Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer ASCHOLDING: Heilige Messe zum Jahrtag des Musikvereins Ascholding SAMSTAG, 23. Januar: Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker ASCHOLDING: Rosenkranz DIETRAMSZELL: Hl. M. Betty Peiß f + Mutter - 1. Hl. Jahrtag f +Ehemann, Vater und Opa Peter Pyrek SONNTAG, 24. Januar: 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Neh 8, 2-4a Kor 12, 12-31a Lk 1, 1-4; 4, LOCHEN: Heilige Messe hl. Monatsmesse f +Ehemann und Vater Josef Hainz - f +Vater und Opa Sylvester Schmerbeck zum 10. Jahresgedenken und f +Mutter und Oma Juliana Schmerbeck zum 8. Jahresgedenken - hl. Monatsmesse f +Mutter, Oma und Uroma Elisabeth Hinterberger 9.00 ASCHOLDING: Heilige Messe Fam. Ausfelder f +Ernst Ausfelder und + Josef Hufnagl - Monatsmesse, f + Vater, Opa und Uropa Kasper Fischhaber - f +Geschwister Böglmüller 9.00 DIETRAMSZELL: Familiengottesdienst mit Kindersegnung THANKIRCHEN: Heilige Messe Sobotta, f +Ehemann Josef zum 2. Jahresgedenken - Monatsmesse f +Ehemann, Vater und Opa Johann Pullerer - Fam. Lemberger f +Mutter und Oma Anna Seestaller und Schwester Marlene zum Geburtstag KIRCHBICHL: Hl. M. Rank zu Ehren der hl. Schutzengel - Strein f +Onkel Georg Kappelsberger und für + Nachbarin Katharina Floßmann Miteinander achtsam Leben Liebe Pfarrangehörige, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Ehrenamtliche, ein polizeiliches Führungszeugnis kann Missbrauch mit Kindern und Jugendlichen einschränken und deswegen fordert der Gesetzgeber dieses polizeiliche Führungszeugnis. Alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, müssen ein polizeiliches Führungszeugnis bei der Gemeindeverwaltung beantragen und dieses dann bei der übergeordneten Stelle vorlegen. So will es der Gesetzgeber und daran hat auch die Kirche sich zu halten. Wir vom Pfarrverband Dietramszell möchten nicht Ihre Integrität und Ihr gutes Wollen für Kinder und Jugendliche in Frage stellen, sondern wir sind vom Gesetzgeber gehalten, dieses polizeiliche Führungszeugnis von den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern anzufordern. Wir bitten Sie, tragen Sie es mit Gelassenheit und bitte stellen Sie uns Ihr polizeiliches Führungszeugnis zur Verfügung. Danke! Im Falle der Kirche bitten wir Sie das polizeiliche Führungszeugnis in der Gemeindeverwaltung zu beantragen und dann, wenn es in der Gemeinde da ist, dieses im Pfarrbüro abzugeben. Dieses polizeiliche Führungszeugnis erbitten wir von allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die mit Jugendlichen und Kindern in der Kirche zu tun haben. Wir bitten Sie alle um Ihr Verständnis. Bußgottesdienst Der Advent gibt die Gelegenheit, uns zu öffnen und wieder frei zu werden für die Ankunft Christi. Wir laden deshalb herzlich ein zum Bußgottesdienst am Mittwoch, , Uhr, in Dietramszell. Anschließend Beichtgelegenheit

10 Liebe Pfarrangehörige, am Jahresende danke ich auch heuer wieder allen, die sich für den Pfarrverband Dietramszell eingesetzt und das pfarrliche Leben auf so vielfältige Weise mitgetragen haben. Hier gilt an erster Stelle Dank allen im Pfarrverband wirkenden Seelsorgern. In diesem Dank sind die Schwestern von unserem Kloster für ihr auch stellvertretendes Beten mit eingeschlossen. Vergelts Gott den Mitgliedern der Kirchenverwaltungen und der Pfarrgemeinderäte, den Mitglieder der Kirchenchöre, den Organisten, den Chorleitern, den Mitglieder der verschiedenen Blaskapellen und Musikgruppen, den Lektoren und Kommunionhelfern, unseren Ministrantinnen und Ministranten, den Mitarbeiterinnen der Kindergottesdienst-Teams, den Erstkommunionteams und den Firmbegleitern, unseren Sekretärinnen im Pfarrbüro, unseren Mesnerinnen und Mesnern. Besonderer Dank gebührt allen Ehrenamtlichen, ohne deren Einsatz das pfarrliche Leben arm wäre, allen Sammlern und Spendern für die vielfältigen Nöte unserer Tage. Danke besonders auch für die Dienste die oftmals im Stillen geschehen. Ein herzliches vergelts Gott allen, die mich in meiner Arbeit als Seelsorger unterstützen sowie nicht zuletzt denen, die treu die Gottesdienste mitfeiern und den stillen Betern. Bitte gehen wir voll Mut und Zuversicht miteinander in das Neue Jahr, Gottes Segen möge uns in allem Tun begleiten. Pfarrer Herbert Weingärtner Pfarrverbandsleiter Friedenslicht aus Bethlehem Das Licht, das vom ORF in Bethlehem entzündet wurde und in Wien an Pfadfinder und Pfad-finder aus ganz Europa und darüber hinaus weitergereicht wurde, ist längst ein Symbol in der Weihnachtszeit geworden. Auch in den Pfarreien und Kuratien unseres Pfarrverbandes kann das Friedenslicht von Bethlehem weitergegeben werden. Wir können unsere Kerzen bei oder nach den Gottesdiensten am Friedenslicht entzünden und mit in unsere Familien tragen. In diesem Jahr steht das Friedenslicht unter dem Motto: Recht auf Frieden Das Friedenslicht kann ab Samstag, 19. Dezember 2015 bei Familie Vollmer im Pfarrheim von ihnen persönlich oder von Vertretern aus den Pfarreien und Kuratien abgeholt werden 18 19

11 Liebe Eltern, liebe Kinder! Liebe Seniorinnen und Senioren im Pfarrverband! Seniorengottesdienst in der Adventszeit am Dienstag, 22. Dezember 2015 um 14.00Uhr im Pfarrheim Dietramszell Nach dem Gottesdienst sind sie eingeladen zu Kaffee und Kuchen. Wenn Sie zum Gottesdienst abgeholt werden wollen, dann rufen Sie bitte im Pfarramt Dietramszell (08027/90380) an. 2. Hauskommunion: Alle unsere Kranken, die während der Weihnachtsfeiertage die Gottesdienste in den einzelnen Pfarrgemeinden des Pfarrverbandes nicht mitfeiern können, sollen von der Gemeinschaft Gottes mit den Menschen im Empfang des Sakramentes der Eucharistie nicht ausgeschlossen sein. Geben sie bitte im Pfarramt Dietramszell (08027 / 90380) Bescheid, wir kommen gerne mit der heiligen Kommunion auch zu Ihnen nach Hause. Wir laden Euch ganz herzlich ein: 1. Kinderchristfeiern 24. Dezember 2015 Ascholding: Uhr Dietramszell: Uhr Damit Ihr das Weihnachtslicht, das wir austeilen und weiterschenken mit nach Hause nehmen könnt, vergesst Eure Laternen nicht. Lochen: Uhr Bei den Kinderchristfeiern oder bei den Weihnachtsgottesdiensten könnt ihr Euer Opferkästchen abgeben. 2. Familiengottesdienst mit Kindersegnung BITTE VORMERKEN! Pfarrkirche Ascholding Sonntag, 10. Januar Uhr Pfarrkirche Dietramszell Sonntag, 24. Januar Uhr FAMILIENSEITE 20 21

12 in Dietramszell Montag, , Uhr: Ried, Osten, Sonnenhof, Gastwies, Klosterhof, Siedlerhof, Kloster und Richteranger, Am Gasteig, Am Ranhart, Kreuzbichlweg bis zur Hauptstraße, Nordhofstraße, Werner-Gebhart-Straße, Am Schwaiganger Dienstag, , Uhr Untermühltal, Badermelcherweg, Hochlandstraße, Am Kreuzfeld, Rieder Straße, Ostenerfeldweg, Am Langacker, Ostener Straße Mittwoch, , ab Uhr Obermühtal, Wolfratshauser Straße, Müncher Straße, Am Ansang, Am Sonnbichl, Münchner Straße, Hubergasse 22 23

13 Dreikönigssingen 2016 Jesus ist auf die Erde gekommen, um Frieden für alle Menschen zu bringen. Er lädt uns ein, gemeinsam nach neuen Wegen der Hoffnung zu suchen und uns für eine gerechtere Welt einzusetzen. Die diesjährige Sternsingeraktion steht unter dem Leitwort: Respekt für dich, für mich, für andere! Bei ihrem Besuch bitten unsere Sternsingerinnen und Sternsinger um Ihre Unterstützung für die Kinder und Jugendlichen in den armen Ländern der Erde. Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion 3000 Projekte gefördert werden. Auch in Zukunft sollen hungernde Kinder Nahrung erhalten, kranke Kinder Medikamente, obdachlose Kinder Kinderdörfer, arme Kinder Kinderhorte und Schulen, Kinder ohne Eltern Geborgenheit und Liebe. Die Sternsinngerinnen und Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch - auf Wunsch - den Segensspruch an die Tür: 20 + C + M + B 16 Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus Die Sternsingerinnen und Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken schon jetzt für die freundliche Aufnahme. Gemeinsam möge es uns gelingen, die Not vieler Kinder zu lindern. Wir bitten Sie nochmals ganz herzlich geben Sie unseren Sternsingern keine persönlichen Geldgeschenke und alkoholische Getränke ; wir wollen ja unsere Jugendlichen nicht zu Unehrlichkeit verleiten. Das Sternsingen ist kein Nebenverdienst für Ministranten und Ministrantinnen, sondern freiwilliger Einsatz für die notleidenden Kinder. Für ihren Dienst bekommen die Ministranten eine Anerkennung durch den Pfarrverband. Sammlungen: Ascholding: und , Dietramszell: 4. /5. / , Hechenberg: und , Kirchbichl: ab Uhr, Schafkopf- und Grasoberrennen Samstag, 16. Januar Uhr Gasthof Peiß Das Startgeld beträgt 10. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis!!! Pfarrverband im Internet da sind sie aktuell informiert!! www. pfarrverband-dietramszell.de Der nächste Pfarrbrief geht vom bis zum Wir bitten um Abgabe der Messintentionen und Beiträge sowie Informationen die im Pfarrbrief abgedruckt werden sollen bis spätestens Freitag, im Pfarrbüro. Nützen Sie auch die Möglichkeit über die in den Kirchen ausliegenden Kuverts Intentionen abzugeben. Beiträge senden Sie bitte an unsere -adresse: mariae-himmelfahrt.dietramszell@ebmuc.de Vielen Dank im Voraus! 24 25

14 INFORMATIONEN UND VERMELDUNGEN Besinnlicher Adventnachmittag in St. Leonhard Sonntag, von Uhr Genießen Sie kulinarische, weihnachtliche Köstlichkeiten und zu jeder vollen Stunde musikalische Darbietungen: Uhr Dietramszeller Jugend spiel adventliche Weisen Uhr Junge Musikanten Uhr Andacht zum Frauentragen mit Pfarrer Weingärtner, den Trioles und der Fraßhausener Gitarrenmusi Wir freuen uns auf Ihren Besuch, neben weihnachtlichem Gebäck können Sie auch die Chronik erwerben. Stimmungsvolles Weihnachtskonzert am Mittwoch, 23. Dezember 2015 um Uhr, in der Kirche in Peretshofen mit Susi Killer, Gesang Klarinettenquartett Ad libitum Harfenduo Bilgeri - Lieb Bacher Dreigsang Texte gelesen von Gabi Stolze Eintritt frei, Spenden erbeten. Krankenkommunion in der Weihnachtszeit Kranken und gehbehinderten Pfarrangehörigen bringt Herr Pfarrer Weingärtner die Kommunion in die Wohnung bzw. steht auch für ein Gespräch zur Verfügung. Bitte scheuen Sie sich nicht von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Meldung bitte im Pfarrhaus Telefon oder Telefon

15 Liebe Mitchristen und Mitchristinnen in den Pfarrgemeinden! Der Pfarrverbandsrat ist ein vom Erzbischof eingesetztes eigenständiges Organ im Sinne des Konzildekrets über das Apostolat der Laien zur Beratung pastoraler Fragen im Pfarrverband und setzt sich in unserem Pfarrverband durch die jeweiligen Pfarrgemeinderatsvorsitzenden und einem weiteren Mitglied des Pfarrgemeinderates zusammen. In einer eigenen Sitzung im November 2015 hat sich der Pfarrverbandsrat mit einer gemeinsamen Gottesdienstordnung für den gesamten Pfarrverband befasst. Wesentlicher Grund für diese Entscheidung ist neben der gewünschten Weisung durch das Erzbischöfliche Ordinariat eine für alle Pfarreien in unserem Pfarrverband gute und solide Grundlage für die Gottesdienste in der Zukunft für unseren Pfarrverband zu geben. Dabei wurde sowohl die derzeit sehr gute personelle und pastorale Situation mit hauptamtlichen Seelsorgern als auch die zukünftige personelle Situation betrachtet. Im Rahmen des Orientierungsrahmen 2020 ist derzeit für unseren Pfarrverband ein hauptamtlicher Priester als Leiter des Pfarrverbandes und ein hauptamtlicher Diakon vorgesehen. Es wurden in dieser Sitzung die regelmäßigen Sonntagsgottesdienste wie auch die Gottesdienste an den Hochfesten als auch die individuellen Anliegen und Wünsche der jeweiligen Pfarreien angesprochen und berücksichtigt. Dabei steht für uns alle das lebendige und aktive Wirken mit unseren Vereinen, Organisationen, Gruppierungen und den Menschen in unseren Pfarreien im Vordergrund. Die Sitzung war geprägt durch ein christliches, offenes und konstruktives miteinander auf der Grundlage einer erforderlichen und notwendigen Sensibilität für unsere Pfarreien. Am Ende der Sitzung konnte eine für alle Pfarreien gute und gemeinsame Regelung der Gottesdienste mit einem einstimmigen Beschluß für eine gute Zukunft für unseren Pfarrverband getroffen werden. Der Pfarrverbandsrat bedankt sich in diesem Zusammenhang bei allen hauptamtlichen Seelsorgern unter der Leitung von Herrn Pfarrer Weingärtner, den Ruhestandsgeistlichen mit und ohne Auftrag zur Seelsorgsmithilfe und Herrn Diakon Vollmer für die gute, menschliche und angenehme Zusammenarbeit und ihren großen Einsatz für unseren Pfarrverband. Christian Schiller für den Pfarrverbandsrat Liebe Mitchristen des Pfarrverbandes! Bereits Ende 2012 hat Herr Christian Schiller die Ausbildung zur Leitung von Wortgottesdiensten erfolgreich absolviert. Im Februar 2013 wurde er in einer feierlichen Ausendung durch Weihbischof Bischof für diese Amt beauftragt. Herr Schiller ist gemäß den Bestimmungen des kirchlichen Rechts (cc und CIC) beauftragt zur Leitung von Wortgottesfeiern sowie zur Spendung der heiligen Kommunion. Zur Vertiefung seiner theologischen und kirchenrechtlichen Kenntnisse absolviert er derzeit ein berufsbegleitendes Theologiestudium in Verbindung und Begleitung mit unserer Erzdiözese. Das Grundstudium hat er bereits mit der Gesamtnote 1,7 abgeschlossen. Derzeit befindet er sich im Aufbaustudium. Herr Schiller bedankt sich bei allen hauptamtlichen Seelsorgern für die Begleitung und Unterstützung auf diesem Weg, die Bereitschaft die Ausbildung zu ermöglichen und freut sich auf die Fortsetzung der sehr guten und positiven christlichen Zusammenarbeit mit den hauptberuflichen Seelsorgern und seiner Heimatpfarrei Ascholding sowie mit den Pfarreien in unserem Pfarrverband Persönlich und im Namen aller Pfarrangehörigen in den Gemeinden unseres Pfarrverbandes sage ich unserem lieben Christian Schiller danke und vergelts Gott, dass er diesen Weg eingeschlagen hat. In diesen Dank ist auch sein Familie mit eingeschlossen. Ich wünsche ihm aber auch Mut, Zuversicht, Ausdauer, Erfolg und Gottes Segen für seine weiteren Ausbildungsschritte. Es ist mir ein großes Anliegen an dieser Stelle unserem Christian Schiller für alle seine treuen, guten und umsichtigen Dienste, die er in großer Bescheidenheit für die Pfarrei Ascholding, den Pfarrverband Dietramszell und das Dekanat ausübt zu danken. Herbert Weingärtner Pfarrverbandsleiter 28 29

16 Herzliche Bitte aus dem Pfarrbüro Wir bitten um Mitteilung wie die Vereinsjahrtage, Jubiläumsgottesdienste oder besondere Gottesdienste für das Jahr 2016 geplant sind. Vielen Dank im Voraus für Ihr Entgegenkommen. DIETRAMSZELL Dank für 30 Jahre Dienst für die Menschen in unserer Kirche Unser Diakon Herr Herrmann Vollmer wurde am 3. Adventsonntag 1985 in München im Liebfrauendom von Herrn Kardinal Friedrich Wetter durch Handauflegung und Gebet zum ständigen Diakon geweiht. Über 20 Jahre wirkt Herr Vollmer als Diakon treu, still und bescheiden in unserem Pfarrverband und dafür gilt ihm an dieser Stelle Dank und ein aufrichtiges vergelts Gott. In diesen Dank ist selbstverständlich seine Familie, besonders seine Frau, die seine Dienste unterstützt herzlichst eingeschlossen. Für die Zukunft wünschen wir Herrn Diakon Vollmer alles Gute, Gesundheit, Wohlergehen sowie Gottes Segen Herbert Weingärtner Pfarrverbandsleiter Öffnungszeiten des Pfarrverbandsbüros: Anschrift: Am Richteranger 8, Dietramszell Telefon: Fax: adesse: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag zusätzlich Donnerstag In der Ferienzeit von Uhr von Uhr von Uhr Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Herbert Weingärtner Telefon: Pfarrvikar Franz Schillinger Telefon: Diakon Hermann Vollmer Telefon: Mobil: Pfarrsekretärin Claudia Schindler Pfarrsekretärin Maria Nairz Herr Pfarrer Herbert Weingärtner ist für dringende Seelsorgeangelegenheiten unter der Telefonnummer erreichbar. Bitte nützen Sie auch die Möglichkeit auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Gesamtherstellung: Druck+Satz Tschiesche_Thamm, Holzkirchen, T ,

17 Termine & Aktionen Mo Pfarrkirche Dietramszell Oasenstunde Pfarrheim Dietramszell Bibelkreis Adventfeier Di Pfarrheim Dietramszell Frühschicht Pfarrheim Ascholding Seniorentreff Pfarrheim Dietramszell Seniorentreff Di Pfarrheim Dietramszell Seniorengottesdienst Do Pfarrkirche Ascholding Kinderchristfeier Pfarrkirche Dietramszell Kinderchristfeier Kirche Lochen Kinderchristfeier Adveniat-Sammlung Fr Adveniat-Sammlung Mo Sternsingeraktion Di Sternsingeraktion Mi Sternsingeraktion So Pfarrkirche Ascholding Familiengottesdienst mit Kindersegnung Di Pfarrheim Ascholding Seniorentreff Pfarrheim Dietramszell Seniorentreff Sa Gasthof Peiß Kolping Schafkopf-und Grasoberrennen So Pfarrkirche Dietramszell Familiengottesdienst mit Kindersegnung Uhr Ab Uhr 6.45 Uhr Ab Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ab Uhr Uhr Uhr 9.00 Uhr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 31.12.2017 14.01.2018 Liebe Gläubigen in unseren Pfarrgemeinden. Mit dem Fest Erscheinung des Herrn im Volksmund Heilige

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrverband Dietramszell. Gottesdienstanzeiger 02.Februar bis 03. März 2019

Pfarrverband Dietramszell. Gottesdienstanzeiger 02.Februar bis 03. März 2019 Pfarrverband Dietramszell Gottesdienstanzeiger 02.Februar bis 03. März 2019 Gottesdienstordnung SAMSTAG, 2. FEBRUAR: DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß 19.00 DIETRAMSZELL: Festgottesdienst Mariä Lichtmess

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 09. Dezember 2. Adventssonntag - Nikolausmarkt L1: Bar 5, 1-9 / Ps 126 / L2: Phil 1, 4-6.8-11 / Ev: Lk 3, 1-6 Ewiglichtopfer: Theresia Setzer f+ Eltern u. Angeh. (PfK);

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Gottesdienstanzeiger für Pfaffing-Albaching Vom bis /1

Gottesdienstanzeiger für Pfaffing-Albaching Vom bis /1 Gottesdienstanzeiger für Pfaffing-Albaching Vom 23.12.2018 bis 06.01.2019 2019/1 4. ADVENT Sonntag: 23.12.18 Albaching 8:30 Eucharistiefeier Pfaffing 10:00 Eucharistiefeier Pfaffing 17:00 Kinderkirche

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Beata St. Mauritius St. Peter Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul St. Jakobus vom 15.12.2014

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018 Wir gedenken unserer Verstorbenen des vergangenen Jahres: Hermann Gruber Franziska Hötschl * 25.04. 1927 * 23.07.1924 + 13.09.2017 + 06.02.2018 Karl Bartlreier Friedrich Sauer Christine Schindlbeck * 05.05.1920

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.12. bis 31.12.2018 Samstag. 01.12.2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung und Termine im Pfarrverband Gaißach - Reichersbeuern. für die Zeit vom 19. Januar bis 3. Februar 2019

Gottesdienstordnung und Termine im Pfarrverband Gaißach - Reichersbeuern. für die Zeit vom 19. Januar bis 3. Februar 2019 Gottesdienstordnung und Termine im Pfarrverband Gaißach - Reichersbeuern für die Zeit vom 19. Januar bis 3. Februar 2019 Lass mich immer wieder daran denken, Herr, wie wertvoll und kostbar ich in deinen

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 26.01.2014-09.02.2014 Ordnung in mit Wallfahrtskirche Neukirchen Sonntag 26.01.14 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.15 Uhr Hl.

Mehr

DIETRAMSZELL. Pfarrbrief 04. Februar 2016 bis 05. März 2017

DIETRAMSZELL. Pfarrbrief 04. Februar 2016 bis 05. März 2017 DIETRAMSZELL Pfarrbrief 04. Februar 2016 bis 05. März 2017 Liebe Gemeinden vom Pfarrverband Dietramszell, Königsdorf-Beuerberg Ihnen allen ein herzliches Grüß Gott! Als ich vor drei Jahren nach Geretsried

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

DIETRAMSZELL. Pfarrbrief 23. April 2016 bis 22. Mai 2016

DIETRAMSZELL. Pfarrbrief 23. April 2016 bis 22. Mai 2016 DIETRAMSZELL Pfarrbrief 23. April 2016 bis 22. Mai 2016 Pfingsten Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 02.12. bis 01.01.2018 Redaktionsschluss

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr Pfarrblatt Unterdietfurt Nr. 1 Datum: 31.12.2017-28.01.2018 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr 14-16 Uhr Gottesdienstordnung vom 31.12.2017-28.01.2018 Sonntag 31.12. FEST DER HEILIGEN

Mehr

Pfarrbrief 09. Juli 2016 bis 15. August 2016

Pfarrbrief 09. Juli 2016 bis 15. August 2016 DIETRAMSZELL Pfarrbrief 09. Juli 2016 bis 15. August 2016 Foto: H. Brunner Gottesdienstordnung Samstag, 9. Juli: Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester, und Gefährten, Märtyrer 11.00 Ascholding Birn: Taufe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

LEKTOREN-EINTEILUNG Sonn-und Feiertagsliturgie 9.30 Uhr Festtags Liturgie verantwortlich: Hans Karl Wytrzens

LEKTOREN-EINTEILUNG Sonn-und Feiertagsliturgie 9.30 Uhr Festtags Liturgie verantwortlich: Hans Karl Wytrzens LEKTOREN-EINTEILUNG Sonn-und Feiertagsliturgie 9.30 Uhr Festtags Liturgie verantwortlich: Hans Karl Wytrzens E-mail: wytrzens@boku.ac.at So 16. 09. 2018 / 24. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung Weish 2,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

DIETRAMSZELL. Pfarrbrief 7. März 2016 bis 24. April 2016

DIETRAMSZELL. Pfarrbrief 7. März 2016 bis 24. April 2016 DIETRAMSZELL Pfarrbrief 7. März 2016 bis 24. April 2016 Liebe Pfarrangehörige, Unser Osterglaube Tatsache? Osterwunsch In allem Werden und Vergehen, in allem, was auch kommen mag, begleite uns die tröstliche

Mehr

DIETRAMSZELL. Pfarrbrief 01. August September 2017

DIETRAMSZELL. Pfarrbrief 01. August September 2017 DIETRAMSZELL Pfarrbrief 01. August - 30. September 2017 Aus organisatorischen und seelsorgerischen Gründen haben sich Änderungen in der Gottesdienstordnung ergeben. Wir bitten um Beachtung und um Ihr Verständnis.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 10. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 10. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering Für die Zeit vom 10. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR WOLKERING UND GEBELKOFEN Samstag, 10. Dezember Sonntagvorabend L: A. Haubner;

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr