23. ROHRDORFER FERIENPROGRAMM 2016 FÜR DIE KINDER DER GEMEINDE. Schöne Ferien!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. ROHRDORFER FERIENPROGRAMM 2016 FÜR DIE KINDER DER GEMEINDE. Schöne Ferien!"

Transkript

1 23. ROHRDORFER FERIENPROGRAMM 2016 FÜR DIE KINDER DER GEMEINDE Schöne Ferien!

2

3 Ferienprogramm 2015: Kartfahren bei KART 2000 und Kamelreiten durchs Mangfalltal Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, wie jedes Jahr erscheint das Ferienprogrammheft auch heuer wieder rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien. Wie Ihr sehen könnt, wird eine bunte Mischung aus Unterhaltung, sportlichen Aktivitäten und Ausflügen von Privatpersonen, Vereinen und Organisatoren angeboten. Hierfür im Namen der Gemeinde Rohrdorf an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für ihr Engagement. Den Firmen und Banken der Gemeinde, die mit ihren Werbeanzeigen auch heuer wieder die Kosten für den Druck und finanzielle Zuschüsse für einige Aktionen übernehmen, gilt unser besonderer Dank. Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen viel Spaß mit dem Rohrdorfer Ferienprogramm 2016 und vor allem gutes Wetter! Euer und Christian Praxl Erster Vorsitzender Ferienprogramm Rohrdorf Petra Motzke Organisation Ferienprogramm Rohrdorf

4 Nr. Tag / Datum 1. So ca Mo AW So Mo Di Di Di Mi AW Fr Terminübersicht Zeit Aktion Alter Teilnehmer ca Do Do Do AW Fr Do Do Fr und ca. Mo Fr Fr Fr bis Sa Sa Mo Mo AW Fr Di Di Di Mi AW Mi Mi Mi Do Die Zauberflöte für Kinder auf Gut ab 6 45 Immling Reiten und Malen mit Isabel Meissner Porzellanmalen für Anfänger und ab 8 14 Fortgeschrittene Schnupper Rudern Besuch bei der Polizeiinspektion Brannenburg Phantasie- und Gefühlsmalerei ab 8 15 Fahrrad Geschicklichkeitsparcours mit Überprüfung der Fahrräder auf Verkehrssicherheit Wald: Spiel und Spaß im Wald mit Stefanie Mühl Malteser Rettungshundestaffel Tennis Schnupperkurs Memoboard fürs eigene Zimmer Ein Abend bei der FFW Rohrdorf *** Spielstadt Mini-Rosenheim; Aktion findet an 2 Tagen statt ab Umgang und Spiel mit Hunden Basteln in der Bücherei Übernachtung in der Bücherei Auf die Bühne fertig los! Inline-Skate-Kurs ab 5 20 Spiel und Spaß mit Pferden mit Isabel Meissner Abenteuer Bergwald Pferdeabenteuer Pfaffenbichl - ab 5 16 Ein Tag rund ums Pferd Ein Tag bei den Segelfliegern Stockschießen Schnupperkurs Zucker-Zauber und Brause-Spaß Montessori-Schule Geheimagentin und Detektiv Montessori-Schule Wald: Spiel und Spaß im Wald mit Stefanie Mühl unbegrenzt

5 27. Do Do ca Fr ab Di AW Di Di Di Mi ca Mi Mi ca Fr ab Sa Sa Mo Mo Do Fr AW Mo Fr Bierfuizl und Filzperlen nassfilzen mit der Frauengemeinschaft Thansau Styroporherz befilzen mit der Frauengemeinschaft Thansau Sommerkino *** ab 4 8 ab 8 8 Kinder Jugend Erw. Golfmeisterschaft 2016 in Patting ab 6 15 Kadoffen total gschmackig und ab 7 8 Essn im Finstern Insektenhäuser aus Holz Kamelreiten durchs Mangfalltal ab 5 17 Mit Tieren sprechen, Tiere verstehen Kartfahren bei KART unbegrenzt Kinder unbegrenzt Sommerkino *** Jugend Erw. Nistkasten bauen ab 8 6 Bienenwachskerzen selber herstellen Wasserskifahren am Hödenauer See Detektive in Höhenmoos Wald: Spiel und Spaß im Wald mit Stefanie Mühl Spiel und Spaß mit Pferden mit Isabel Meissner Puppentheater im Foyer der Schattdecor AG Thansau *** ab ***Diese Aktionen können ohne Anmeldung besucht werden! *** Ihr könnt euch das Ferienprogrammheft auch im Internet ansehen und das Anmeldeformular unter herunterladen! Veranstalter sämtlicher Aktionen des Ferienprogramms Rohrdorf 2016 ist der Verein Ferienprogramm Rohrdorf *** Wichtiger Hinweis *** Kinder, die ohne Anmeldung an Aktionen teilnehmen, haben keinen Versicherungsschutz!! In diesem Fall kommt die Unfall- bzw. Haftpflichtversicherung des Vereins Ferienprogramm Rohrdorf nicht für den entstandenen Schaden auf!!

6 A N M E L D U N G Bitte diese Seite unbedingt lesen, es gibt wichtige neue Mitteilungen!!!! Für die Teilnahme am Ferienprogramm ist es Voraussetzung, dass die Einverständniserklärung vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. Bitte Anmeldeformulare sorgfältig und vor allem gut leserlich ausfüllen!! Für jedes Kind ist ein gesondertes Anmeldeformular auszufüllen, für Geschwister und Freunde, die an einer Aktion gemeinsam teilnehmen möchten, können die Anmeldungen zusammengeheftet abgegeben werden. Bei Familienausflügen müssen auch die Eltern eine Anmeldung ausfüllen!! Nicht korrekt ausgefüllte Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden! Die Anmeldung wird auch in diesem Jahr wieder im bewährten Losverfahren durchgeführt. Die ausgefüllten Anmeldungen müssen im Gemeindeamt, St.-Jakobus-Platz 2, Zimmer 19 / I. OG bis zum Freitag, den 08. Juli Uhr abgegeben, in den Hausbriefkasten, bzw. in die dafür bereitgestellte Box im Rathaus eingeworfen oder auch per Fax an 08032/ versendet werden. Jedes Kind kann bis zu vier Kurse auf dem Anmeldeformular angeben. Es werden alle Anmeldungen für die Kurse eingegeben, die einzelnen Kurse werden dann durch den Computer mit Hilfe eines Zufallsgenerators ausgelost. Achtung, es ist nur noch Barzahlung bei der Veranstaltung möglich!!!! In diesem Jahr werden Teilnehmergebühren bei allen Aktionen direkt / oder im Bus kassiert, also bitte den Betrag den Kindern passend zu den Veranstaltungen mitgeben! Die Buchungen sind verbindlich, daher bitte genau prüfen, ob Ihr Kind tatsächlich an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen möchte oder Sie vielleicht im Urlaub sind!! Wenn Sie eine Teilnahme an einer Veranstaltung nicht rechtzeitig absagen, werden Ihnen dafür die Kosten in Rechnung gestellt!! Die Veranstaltungspässe werden per bzw. per Post zugesandt. Wer bis 20. Juli keine Post erhalten hat, meldet sich bitte unbedingt im Ferienprogrammbüro, denn so was gibt es nämlich nicht! Jeder bekommt einen Platz beim Ferienprogramm!! Nachmeldungen sind ab Mittwoch, den 20. Juli 2016, wie bisher zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus Zimmer 19/ I. OG bei Frau Motzke möglich. Auskunft unter Tel. Nr / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Donnerstag von Uhr Uhr OHNE DIE AUSGEFÜLLTE UND UNTERSCHRIEBENE EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG DER ELTERN IST KEINE ANMELDUNG MÖGLICH!! Viele Aktionen sind auch für Kinder mit Behinderung möglich, bitte nachfragen!

7 F e r i e n p r o g r a m m r e g e l n Bitte vor der Wahl der Veranstaltung folgende Punkte beachten: 1. Erfülle ich alle Voraussetzungen für die Veranstaltung, z. B. richtiges Alter, Schwimmer, usw.? 2. Evtl. Krankheiten oder Beeinträchtigungen (Allergien, Reisekrankheit usw.) sind dem Leiter vor Beginn der Veranstaltung mitzuteilen. Die Teilnahme erfolgt in solchen Fällen auf eigene Gefahr. 3. Sollten die Kinder die vorgegebenen Voraussetzungen und Regeln nicht erfüllen, werden die Betreuer von ihrer Aufsichtspflicht entbunden. Wegen schlechten Wetters können Veranstaltungen verschoben werden oder sogar ganz entfallen, bitte im Zweifelsfall im Ferienprogrammbüro anrufen. Damit die Veranstaltungen rechtzeitig beginnen können, ist pünktliches Erscheinen unbedingt notwendig! Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, ihre Kinder zum Treffpunkt zu bringen und dort wieder abzuholen. Es besteht die Möglichkeit zur Mitnahme der Kinder (Fahrgemeinschaften bilden!), Teilnehmer können im Ferienprogrammbüro erfragt werden. Fahrgemeinschaften werden nicht vom Ferienprogramm Rohrdorf organisiert! Wenn Sie sich zur Mitnahme von Kindern bereit erklären, bitte auf dem Anmeldeformular vermerken! Aus Fairness gegenüber anderen Kindern, die auch an Veranstaltungen teilnehmen wollen: bitte meldet euch bei Nichtteilnahme (nur Krankheit!) im Ferienprogrammbüro ab! Aus organisatorischen Gründen fallen die Kursgebühren auch an, wenn am Kurs nicht teilgenommen wird, außer es wird rechtzeitig ein Nachrücker gefunden. Alle Teilnehmer am Ferienprogramm sind über den Verein Ferienprogramm Rohrdorf haftpflicht- und unfallversichert. Kinder die nicht über das Ferienprogramm angemeldet wurden und dennoch an Veranstaltungen teilnehmen, haben keinen Versicherungsschutz!!! In diesem Fall kommt die Unfall- bzw. Haftpflichtversicherung des Vereins Ferienprogramm Rohrdorf nicht für den entstandenen Schaden auf!! Aufgemerkt! Ferien sind vom Das Ferienprogrammbüro befindet sich im Gemeindeamt, 1. Stock, Zimmer 19! Natürlich dürft ihr die Rechtschreibfehler wieder behalten, wenn ihr welche findet!

8 Nr. 1 Sonntag, Die Zauberflöte für Kinder Gleich zu Beginn der Ferien habt ihr in diesem Jahr die einmalige Gelegenheit, eine Kinderoper auf Gut Immling zu erleben. Gespielt wird Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Musikkapelle Rohrdorf lädt hierzu alle Interessierten zu einem musikalischen Ferientag auf Gut Immling ein. Auch Familien sind bei dieser Veranstaltung herzlich willkommen, da die Faszination Zauberflöte in der Fassung für kleine und große Opernfans empfohlen wird! Diese Aktion wird mit Spenden vom Verein Ferienprogramm Rohrdorf finanziell unterstützt! Durchführende Organisation: Musikkapelle Rohrdorf, Jugendarbeit Treffpunkt: oberer Parkplatz Turner Hölzl (Busunternehmen Rieder Omnibus GmbH) Zeit/Abfahrt: Uhr Rückkehr: ca Uhr ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: max ,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Betreuung: Elisabeth Fischbacher u.a Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

9 Nr. 2 Montag, Reiten und Malen Ausweichtermin ist Sonntag, der Für alle Pferde- und Malbegeisterte gibt es an diesem Tag ein ganz besonderes Erlebnis: Auf dem Wastl-Hof habt ihr die Gelegenheit, euch auf dem Pferderücken durch die Landschaft tragen zu lassen, über schöne Wiesen und Wälder. Auch das Putzen und Streicheln der Pferde wird nicht zu kurz kommen. Im zweiten Teil dürft ihr eure Eindrücke kreativ und frei mit Pinsel und Farben aufs Blatt bringen. Hierbei stehen euch verschiedene Malutensilien zur Verfügung. Wir unterstützen euch individuell in euren Ideen oder regen neue Möglichkeiten an. Zum Ausklang stärken wir uns am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. Keine Vorkenntnisse nötig. Diese Aktion wird mit Spenden vom Verein Ferienprogramm Rohrdorf finanziell unterstützt! Durchführende Organisation: Frau Isabel Meissner Treffpunkt: Wastl-Hof, Laiming 6, Frasdorf bis Uhr 6 15 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 6 max ,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: lange, bequeme Hose (z.b. Leggings), feste Schuhe (keine Sandalen), Reit- oder Fahrradhelm, ausreichend Sonnenschutz Betreuung: Isabell Meissner, Trainer C Westernreiten, Kunsttherapeutin i.a., Sozialpädagogin Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

10 Nr. 3 Montag, Porzellanmalen für Anfänger und Fortgeschrittene Habt ihr Lust, euren eigenen Teller, ein Haferl, eine Müslischale oder eine Fliese zu bemalen? Frau Kalckbrenner zeigt euch wie das funktioniert. Das Porzellan wird anschließend bei 800 C gebrannt und ist somit spülmaschinenfest! Das gebrannte Porzellan könnt ihr ab dem 08. August 2016 im Rathaus Rohrdorf bei Frau Motzke abholen. Durchführende Organisation: Frau Brigitte Kalckbrenner Treffpunkt: Rathaus Rohrdorf kleiner Sitzungssaal ca Uhr ab 8 Jahre, gerne auch Teenager Teilnehmerzahl: mind. 8 max.14 12,- inkl. Farben und Fliese oder Teller und Brennen wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: Bekleidung aus Baumwolle (lässt sich gut waschen) oder Malkittel, Lieblingsmotiv, Brotzeit Betreuung: Brigitte Kalckbrenner und Susanne Reck Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

11 Nr. 4 Dienstag, Schnupper-Rudern Auch heuer wieder im Rohrdorfer Ferienprogramm, ein Ruderschnupperkurs! Mit dem Boot übers Wasser flitzen...vielleicht habt ihr bei Olympia schon mal den Deutschland-Achter in Aktion erlebt? Seit einigen Jahren bietet der Rudersport-Club Rosenheim auch Kinder- und Jugendtraining in Mannschaftsbooten auf dem Inn oberhalb der Staustufe an. Im Ferienprogramm werden wir uns allerdings mit den wackeligen Renneinern auf den Thansauer See wagen. Nach ausreichendem Üben im festgehaltenen Boot und am Seil kann sich jeder, der möchte, der Herausforderung stellen: Wer schafft es, durch die Bucht oder gar über den See zu rudern? Viel Spaß und einige Platscher sind garantiert. Bitte Wechselkleidung nicht vergessen. Voraussetzung: Alle Teilnehmer müssen im tiefen Wasser sicher schwimmen können!! Durchführende Organisation: Rudersport-Club Rosenheim Treffpunkt: Thansauer Badesee Uhr Jahre Teilnehmerzahl: max. 8 keine Mitzubringen: Badezeug, Wechselkleidung, Handtuch, Brotzeit und Getränke Betreuer: Anette Wagner Auskunft: / 7636 oder 0174 /

12 Nr. 5 Dienstag, RM Besuch bei der Polizeiinspektion Brannenburg Eure Polizei ist am ganz nah zu erleben. Zwei Polizeibeamte sind nur für euch da und erwarten viele Fragen. Zusätzlich bekommen wir Besuch von zwei Kollegen der Reiterstaffel mit ihren Pferden und einem Motorradfahrer der Autobahnpolizei. Ob die Haftzellen an diesem Tag belegt sind, werden wir erkunden. Während ein Film der Diensthundeführer gezeigt wird, gibt es eine kleine Stärkung. Jedes Kind erhält eine Urkunde mit Erinnerungsfoto. Kinder mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen und deren Begleitpersonen können an dieser Aktion gerne teilnehmen. Durchführende Organisation: Polizeiinspektion Brannenburg Treffpunkt: Besucherparkplatz der PI Brannenburg, Rosenheimer Str. 40, Brannenburg bitte Fahrgemeinschaften bilden! Uhr 7-13 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 2,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Betreuer: Matthias Walden und Sarah Rittinghausen Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

13 Nr. 6 Dienstag, Phantasie- und Gefühlsmalerei Es malt mit euch die Malerin und Kunstlehrerin Eva Maria Lindner-Mayer Wir starten in den Sommer mit wunderbaren neuen und kunstvollen Ideen. Wir treffen uns an einem Ferientag und erschaffen ein Leinwandgemälde mit Acrylfarben in Mischtechnik. Herzlich willkommen sind Anfänger und Fortgeschrittene. Jeder wird von mir in die Kreativität hinein begleitet und gefördert. Dazu benötigen wir kleine hübsche Dinge, die wir einarbeiten bzw. in Spachtelmasse einbetten. Wir malen, gestalten und vergolden. Sammelt fleißig und sucht in euren Schatzkisten nach Perlen, Steinchen, Glasperlen, Wurzeln, Fotos, Muscheln, Zeitungsausschnitten und hübschem Krimskrams, den ihr findet. Bitte nichts extra kaufen, nur sammeln! Mit meiner professionellen Hilfe und hochwertigen Künstler Materialien werden wir dann zusammen ein interessantes Gemälde erschaffen. Ich bringe euch gerne Techniken, Pinselführung und Materialkunde bei. Ihr braucht Kleidung, die schmutzig werden darf! Bringt bitte noch eure Schulmalpinsel, etwas zum Trinken und natürlich kreative Schaffenslaune mit. Ich freu mich schon sehr auf euch und unseren Kunstnachmittag! Gerne auch Teilnehmer mit Handicap in Begleitung eines Erwachsenen! Durchführende Organisation: Eva Maria Lindner-Mayer Treffpunkt: Rathaus Rohrdorf - kleiner Sitzungssaal Uhr ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 5 max ,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: Malkittel alte Kleidung, Materialien siehe oben, Schulmalpinsel, Getränke und gute, kreative Laune Betreuung: Eva Maria Lindner-Mayer Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

14 Nr. 7 Mittwoch, Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours mit Überprüfung der Fahrräder auf Verkehrssicherheit Ausweichtermin ist Freitag, der Die Verkehrswacht Rosenheim e. V. bietet ein Geschicklichkeitsfahren auf zwei Rädern der besonderen Art an, das euch beim Fahren im Straßenverkehr sehr zu Gute kommt. Lasst euch überraschen, welche Aufgaben und Hindernisse ihr zu bewältigen habt. Außerdem werden eure Fahrräder auf Verkehrssicherheit überprüft, denn die Sicherheit im Straßenverkehr ist oberstes Gebot. Durchführende Organisation: Verkehrswacht Rosenheim e.v. Treffpunkt: oberer Parkplatz Turner Hölzl ca Uhr 6 15 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 20 max. 50 keine Mitzubringen: verkehrssicheres Fahrrad und Fahrradhelm, evtl. Getränk Verpflegung: Brotzeit und Getränke (kostenlos) Betreuer: Verkehrswacht Rosenheim e. V., Franz Polland u. a. Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

15 Nr. 8 Donnerstag, Wald: Spiel und Spaß im Wald Entdeckungstour durch den Wald. Wir erforschen den Wald mit all unseren Sinnen. Spiele, Spaß und viele Rätsel rund um das Thema Wald ; Basteln im Wald Diese Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, außer bei Starkregen! Diese Aktion wird mit Spenden vom Verein Ferienprogramm Rohrdorf finanziell unterstützt! Durchführende Organisation: Stefanie Mühl Treffpunkt: Wöhrstraße 20, in Thansau ca Uhr 6 11 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 6 max ,00 wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: Sonnencreme, Cappy, Verpflegung, Mückenspray, Stifte, Schere, Kleber, Picknickdecke als Unterlage Betreuer: Stefanie Mühl / Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

16 Nr. 9 Donnerstag, Malteser Rettungshundestaffel Spannende Stunden mit unseren Rettungshunden. Ihr werdet natürlich unsere Hunde, die Ausrüstung und unser Einsatzfahrzeug kennenlernen. Ihr dürft euch verstecken und mit den Hunden einen Parcours durchlaufen. Wir werden euch auch zeigen, wie ihr euch bei kleineren Verletzungen selbst helfen könnt. Durchführende Organisation: Malteser Hilfsdienst Rosenheim e.v. Treffpunkt: Sportplatz Arzerwiese Kirchdorf, Gemeinde Raubling bitte Fahrgemeinschaften bilden! Uhr 6-12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 keine Mitzubringen: festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, ggf. Verpflegung, Getränk Betreuer: Achim Brazel u.a. Auskunft: 0171 /

17 Nr. 10 Donnerstag, Tennis-Schnupperkurs Ausweichtermin ist Freitag, der Auch in diesem Sommer soll Kindern der Gemeinde Rohrdorf spielerisch die Sportart Tennis nähergebracht werden. Dazu lädt die Tennisabteilung des TSV Rohrdorf- Thansau zum Schnuppertennis ein. Wir freuen uns, viele interessierte Kids an der Tennisanlage begrüßen zu dürfen. Und wer weiß, vielleicht findet sich unter den Teilnehmern ja ein neuer Roger Federer.. Durchführende Organisation: TSV Rohrdorf-Thansau, Abteilung Tennis Treffpunkt: Tennisanlage TSV Rohrdorf am Turner Hölzl Uhr 7-13 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 10 max. 40 keine Mitzubringen: kleine Brotzeit und Getränk, stollenfreie Schuhe, z. B. Turnschuhe, Tennisschläger falls vorhanden, Sportbekleidung Betreuer: Florian Wiesböck u.a. Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

18 Nr. 11 Donnerstag, Memoboard fürs eigene Zimmer Obst- und Gartenbauverein Rohrdorf Lieblingsbilder, Termine, Stundenplan, Fotos und vieles mehr haben in Zukunft Platz auf deiner eigenen Pinnwand im Zimmer. Jeder darf mit Phantasie, Farben und verschiedenen Materialien sein eigenes Memoboard gestalten. Durchführende Organisation: Obst- und Gartenbauverein Rohrdorf Treffpunkt: bei Familie Brandmaier in der Hubertusstr. 10 in Rohrdorf Uhr 6-8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 12 3,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: viel Fantasie & Kreativität, Brotzeit wird für die fleißigen Kinder gestellt Betreuer: Margot Westner u. a. Auskunft: / 5451

19 Nr. 12 Donnerstag, Ein Abend bei der Freiwilligen Feuerwehr Rohrdorf Diese Aktion findet bei jedem Wetter statt! Sicherlich wird es wieder ein erlebnisreicher Abend, den euch die Freiwillige Feuerwehr Rohrdorf bietet. Ihr dürft mit den Männern der Freiwilligen Feuerwehr Rohrdorf im Feuerwehrauto fahren, außerdem gibt es jede Menge Spiel und Spaß. Durchführende Organisation: Freiwillige Feuerwehr Rohrdorf Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus in Rohrdorf Uhr ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt keine Anmeldung erforderlich! keine Spenden werden gerne angenommen! Mitzubringen: Kleidung, die nass werden darf! Betreuer: Josef Piezinger, Martin Hefter u. a. Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

20 Nr. 13 Freitag, und Montag, Spielstadt Mini-Rosenheim Diese Aktion findet an zwei Tagen statt! Wie funktioniert eine Stadt? Welche Handwerker und Geschäfte gibt es dort? Hier könnt ihr Geld verdienen und es auch gleich wieder ausgeben. In der Spielstadt Mini Rosenheim am Zeltplatz Kohlstatt / Söllhuben kannst du das alles erleben und erfahren. Fotoaufnahmen der Ferienaktion können zu Veröffentlichungszwecken des Veranstalters genutzt werden wenn dies nicht gewünscht ist, müssen Sie als Erziehungsberechtigte beim Landratsamt Rosenheim Kommunale Jugendarbeit, Wittelsbacher Str. 55, Rosenheim schriftlich widersprechen! Diese Aktion wird mit Spenden vom Verein Ferienprogramm Rohrdorf finanziell unterstützt! Durchführende Organisation: Kreisjugendarbeit Rosenheim Treffpunkt: oberer Parkplatz Turner Hölzl Rohrdorf (Busunternehmen Rieder Omnibus GmbH) Uhr Rückkehr: ca Uhr 8-14 Jahre Teilnehmerzahl: max ,- für 2 Tage, ist im Bus zu bezahlen! Mitzubringen: strapazierfähige Kleidung dem Wetter entsprechend, die schmutzig werden darf, Sonnen-, bzw. Regenschutz, Brotzeit und Getränke nicht vergessen! Mitteilung über evtl. bestehende Allergien!! Veranstalter: Verein Ferienprogramm Rohrdorf Ansprechpartner: Lenka Kargol Auskunft: /

21

22 Nr. 14 Freitag, Spiel und Umgang mit Hunden Bei sehr schlechtem Wetter entfällt diese Aktion! Bei den Inn Dogs lernt ihr den richtigen Umgang mit Hunden und ihre Körpersprache. Ihr könnt mit ihnen Geschicklichkeitsparcours laufen und bei gemeinsamen Suchspielen erfahrt ihr viel über den einzigartigen Geruchssinn der Hunde. Durchführende Organisation: Hundesportverein Inn Dogs Treffpunkt: am Wertstoffhof in Thansau, Ahornstraße 8 ½ Uhr 8 bis 12 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 10 max.15 keine Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, ggf. Wetterschutz, festes Schuhwerk Hinweis: eigene Hunde können leider nicht teilnehmen, für Brotzeit und Getränke ist gesorgt Betreuer: Rita Petermann Auskunft: /

23 Nr. 15 Freitag, Basteln in der Bücherei Auch dieses Jahr gibt es wieder das Basteln und Spielen in der Bücherei für unsere kleinen Mitbürger. Heuer zum Thema Wikinger. Durchführende Organisation: Büchereiteam Rohrdorf Treffpunkt: Bücherei Rohrdorf, Georg-Wiesböck-Platz Uhr 4-6 Jahre Teilnehmerzahl: max. 12 5,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: Bastelkleber (flüssig), Schere, Kleidung, die schmutzig werden darf Veranstalter: Verein Ferienprogramm Rohrdorf Betreuer: Claudia Springl-Fusco und Brigitte Lagler Auskunft: / 5903 und / 5767

24 Nr. 16 Freitag, bis Samstag, Übernachtung in der Bücherei Die Schulkinder haben wie jedes Jahr die Möglichkeit, in der Bücherei Rohrdorf zu übernachten. Den Abend beginnen wir mit einer Bastelaktion, danach wandern wir noch etwas durch die Nacht. Nach einer kleinen Brotzeit ist noch Zeit zum Lesen und Schmökern. Durchführende Organisation: Büchereiteam Rohrdorf Treffpunkt: Bücherei Rohrdorf, Georg-Wiesböck-Platz 1 Freitag, Uhr bis Samstag, Uhr 7 10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 10 8,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: Kleidung, die voll Kleber werden darf, Schere, Bastelkleber, Taschenlampe, Schlafzeug, Schlafsack, Isomatte und passende Kleidung für Nachtwanderung Unerwünscht: elektronische Medien wie Handy, Gameboy etc. Betreuer: Stephanie Fusco und Thomas Grick Auskunft: Claudia Springl-Fusco und Brigitte Lagler / 5903 und / 5767

25 Nr. 17 Samstag, Auf die Bühne - fertig - los! Stopp! So schnell geht das auch wieder nicht. Bis wir ein kleines Theaterstück aufführen können, muss so einiges vorbereitet werden. Beim Gestalten der Bühne ist euer handwerkliches und malerisches Können gefragt. Die Rollen müssen besetzt und die Kostüme kreiert werden. Außerdem benötigen wir für eine gelungene Vorstellung einen Techniker, jemanden der souffliert und natürlich eine Person, die den Vorhang betätigt. Auch die Maske darf nicht fehlen. Ihr werdet feststellen, dass für eine Theateraufführung viele Helfer hinter der Bühne sehr wichtig sind. Vor dem Mittagessen werden wir uns mit Improspielen auf die Rollen vorbereiten. Nach einer gemeinsamen Stärkung können wir dann intensiver proben. Um Uhr folgt dann der Höhepunkt: Die Theateraufführung! Eure Eltern, Geschwister, Oma, Opa, Onkel, Tante, Freunde und Verwandte sind hier herzlich eingeladen. Durchführende Organisation: Harlekids Theater Harlekin Rohrdorf Treffpunkt: Turner Hölzl Halle 9.00 bis Uhr Uhr Aufführung! 6-12 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 8 max. 12 das Schweinderl für die Jugendkasse freut sich immer Mitzubringen: bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf Veranstalter Ferienprogramm Rohrdorf Betreuer: Claudia Weiß-Lorenz Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

26 Nr. 18 Montag, Inline Skate-Kurs Im Ferienprogramm erlernt ihr mit viel Spaß die Grundtechniken, vom Vorwärtslaufen und Bremsen, bis hin zu anspruchsvollen, aber auch lustigen Parcours. Erlebe und erlerne die Bewegungen auf spielerische Art und Weise und steige ein in die faszinierende Welt auf acht Rollen! Durchführende Organisation: Franz Sandor Diplom-Sportlehrer Treffpunkt: oberer Parkplatz Turner Hölzl Uhr ab 5 Jahre (Ausnahmen nur nach Absprache) Teilnehmerzahl: max. 20 Mitzubringen: Getränk, komplette Schutzausrüstung mit Helm, Schuhe mit Bremsstopper 10,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Betreuer: Franz Sandor Diplom-Sportlehrer Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

27 Nr. 19 Montag, Spiel und Spaß mit Pferden Ausweichtermin Freitag, der An diesem Nachmittag dürft ihr viel Zeit mit den Pferden verbringen; putzen, streicheln, führen, reiten. Nachdem wir die Pferde gemeinsam geputzt haben, lernt ihr in einem kleinen Geschicklichkeitsparcours auf dem Reitplatz das Pferd zu führen und so mit ihm zu kommunizieren, dass das Pferd euch aufmerksam über Stangen, in enge Wendungen und andere Bodenhindernisse folgt. Im Anschluss dürft ihr die Seele während eines kleinen Ausritts durch den Wald baumeln lassen, bevor zu guter Letzt noch eine Stärkung am Lagerfeuer mit Würstel und Stockbrot auf euch wartet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Diese Aktion wird mit Spenden vom Verein Ferienprogramm Rohrdorf finanziell unterstützt! Durchführende Organisation: Isabel Meissner, Trainer C Westernreiten Treffpunkt: Wastl-Hof, Laiming 6, Frasdorf Uhr 7 13 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 4 max. 6 Mitzubringen: lange, bequeme Hose (z.b. Leggings), feste Schuhe (keine Sandalen), Reit- oder Fahrradhelm, ausreichend Sonnenschutz 15,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Betreuung: Isabell Meissner, Trainer C Westernreiten, Sozialpädagogin Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

28 Nr. 20 Dienstag, Abenteuer Bergwald Erlebnisparcours in Frasdorf Bei schlechtem Wetter bitte telefonisch abklären, ob die Veranstaltung trotzdem stattfinden kann! In den abgelegenen Bergwäldern, im Grenzgebiet zu Österreich, gab es in früherer Zeit viele arme Leute, die auf versteckten, nur schwer zugänglichen Pfaden ihr Auskommen durch Schmuggeln oder Wildern aufbesserten. Der Erfolg ihres gefährlichen Vorhabens hing ab vom Geschick, sich möglichst lautlos zu bewegen, nicht gesehen zu werden, sich gut orientieren zu können und die Gefährten nie zurückzulassen. Außerdem mussten sie ihren Verfolgern immer einen Schritt voraus sein. Wir gehen mit euch auf den Spuren der Schmuggler und Wilderer. Gemeinsam durch den Bergwald schleichen, über Seilbrücken klettern, schwierige Hindernisse überwinden und mit Hilfe eines Kompasses die versteckte Beute finden - das wird ein Teil eurer Aufgaben sein. Zum Abschluss grillen wir gemeinsam Stockbrot am Lagerfeuer! Durchführende Organisation: Abenteuer-Bergwald Treffpunkt: Frasdorf, Sagbergstraße, am Schild Abenteuer-Bergwald (wir stehen dort und holen euch ab) bitte Fahrgemeinschaften bilden! Uhr 7-14 Jahre Teilnehmerzahl: max ,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: feste Sport- oder Trekkingschuhe, witterungsangepasste, sportliche, strapazierfähige Kleidung (falls nötig Regenschutz) Voraussetzung: ihr solltet durchschnittlich fit und in einer stabilen gesundheitlichen Verfassung sein Verpflegung: nehmt einen Rucksack mit einem Getränk und Brotzeit mit, Stockbrot bekommt ihr von uns! Betreuung und Michaela Geiger und Hans Aicher Auskunft: / 2058 oder 0172 /

29 Nr. 21 Dienstag, Pferdeabenteuer Pfaffenbichl Bei schlechtem Wetter Ersatztermin nach Absprache! Ein Tag rund ums Pferd hier lernt ihr, wie ihr Pferde richtig putzt, aufzäumt und sattelt. Anschließend ist vom Reiten in der Bahn, Ausreiten und Kutsche fahren alles möglich. Für ein stärkendes Mittagessen wird mit Grillwürstl und Stockbrot bestens gesorgt. Ebenso habt ihr Zeit zum Trampolin springen, zum Spielen am Bach und um den Tag zu genießen. Durchführende Organisation: Verena Iglhaut, Pferdeabenteuer Pfaffenbichl Treffpunkt: Pferdeabenteuer Pfaffenbichl, ist ausgeschildert (siehe Anfahrtsskizze) bitte Fahrgemeinschaften bilden! Uhr ab 5 Jahre Teilnehmerzahl: max ,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: Getränke, bequeme lange Hose, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Reit- oder Radlhelm Betreuung und Verena Iglhaut Auskunft: 0170 /

30 Nr. 22 Dienstag, Ein Tag bei den Segelfliegern Der Flugsportverein Rosenheim e.v. bietet euch heute die Gelegenheit, Flugmodelle aus Balsaholz zu basteln. Anschließend gibt es einen Flugwettbewerb, wer hat das beste Modell gebaut, wer wird Sieger? Wie bei vielen Aktionen des Ferienprogramms, gibt es auch bei den Segelfliegern eine Brotzeit! Diese Aktion wird mit Spenden vom Verein Ferienprogramm Rohrdorf finanziell unterstützt! Lage und Anfahrt Den Flugplatz erreichen Sie am günstigsten über die A 93. An der Abfahrt Brannenburg/Flintsbach (Abfahrt 58) die Autobahn verlassen und Richtung Brannenburg fahren. Zum Segelflugplatz nach etwa einem Kilometer, kurz vor der Eisenbahnbrücke rechts in den Dempferweg abbiegen. Nach 20m rechts in den Feldweg fahren, linkerhand stehen dann Parkplätze zur Verfügung. Bitte NICHT auf den Flugplatz fahren. Um zur Halle zu gelangen, folgen Sie weiter der Straße nach Brannenburg. In Brannenburg an der Ampelkreuzung links Richtung Flintsbach/ Oberaudorf/ Kiefersfelden auf die Bundesstrasse 15 abbiegen. Sie verlassen Brannenburg und fahren Richtung Flintsbach. 100m nach der Ortseinfahrt Flintsbach, direkt hinter dem Friedhof, verlassen Sie die B15 Richtung Sudelfeld/ Bayrischzell (Tatzelwurmstraße) Nach ca. 1,5 Km scharf links in die Wendelsteinstraße und dort nach einigen Metern rechts in den Feldweg einbiegen. Durchführende Organisation: Flugsportverein Rosenheim e.v. Treffpunkt: an der Flugzeughalle in Flintsbach bitte Fahrgemeinschaften bilden! Uhr 9 14 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 5 max ,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Betreuung und Severin Tengler u. a. Auskunft: / 8932

31 Nr. 23 Mittwoch, Stockschießen auf der Bahn - Schnupperkurs Ausweichtermin ist Mittwoch, der Auf der Stockbahn in Thansau könnt ihr das Stockschießen probieren. Dabei lernt ihr die Sportart und ihre Regeln kennen. Anschließend gibt es eine kleine, kostenlose Brotzeit! Durchführende Organisation: TSV Rohrdorf-Thansau e.v., Abteilung Stockschützen Treffpunkt: Stockbahn Thansau Uhr Jahre Teilnehmerzahl: max. 32 keine Mitzubringen: Turnschuhe, Sportbekleidung dem Wetter entsprechend Betreuung und Rudolf Mayerhofer u. a. Auskunft: /70667

32 Nr. 24 Mittwoch, Zucker-Zauber und Brause Spaß Wohin geht der Zucker im Tee und wie kann ich ihn wieder aus dem Tee herausholen? Wir untersuchen die Löslichkeit und Umwandlung verschiedener Stoffe und entwickeln Möglichkeiten, die Substanzen wieder zu trennen. Zu guter Letzt stellen wir selbst Brause her und verkosten diese natürlich auch. Durchführende Organisation: Montessori-Schule Rohrdorf Treffpunkt: Montessori-Schule Rohrdorf - Werkhof Uhr 4 6 Jahre Teilnehmerzahl: max. 8 10,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: Metalldeckel eines Marmeladen- oder Konservenglases Betreuer: Dr. Andrea Huber Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

33 Nr. 25 Mittwoch, Geheimagentin und Detektiv In unserem Geheimagentenkurs lernen wir Tricks und Verfahrensweisen kennen, wie wir Ganoven und Übeltäter zur Strecke bringen können. Wir entwickeln eigene Geheimschriften und machen uns auf Spurensuche. Finger- und Fußabdrücke werden genau unter die Lupe genommen. Kleine und kleinste Partikel untersuchen wir mit Lupen und stellen uns Präparate zum Mikroskopieren her. Die Kinder erwarten viele spannende Experimente rund um das Thema Geheimagenten und Detektive. Durchführende Organisation: Montessori-Schule Rohrdorf Treffpunkt: Montessori-Schule Rohrdorf - Werkhof Uhr 7 bis 10 Jahre Teilnehmerzahl: max ,- (inkl. Material) wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: leere Schuhschachtel in die der Fuß ihres Kindes passt Betreuer: Dr. Andrea Huber Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

34 Nr. 26 Donnerstag, Wald: Spiel und Spaß im Wald Entdeckungstour durch den Wald. Wir erforschen den Wald mit all unseren Sinnen. Spiele, Spaß und viele Rätsel rund um das Thema Wald ; Basteln im Wald Diese Aktion findet bei jedem Wetter statt, außer bei Starkregen! Diese Aktion wird mit Spenden vom Verein Ferienprogramm Rohrdorf finanziell unterstützt! Durchführende Organisation: Stefanie Mühl Treffpunkt: Wöhrstraße 20, in Thansau ca Uhr 6 11 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 6 max ,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: Sonnencreme, Cappy, Verpflegung, Mückenspray, Stifte, Schere, Kleber, Picknickdecke als Unterlage Betreuer: Stefanie Mühl / Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

35 Nr. 27 Hl. Familie Thansau Donnerstag, Bierfuizl und Filzperlen nassfilzen mit der Frauengemeinschaft Thansau Auch dieses Jahr wollen wir wieder mit den Kleinen filzen. Mit schöner bunter Wolle können schon die Kleinsten arbeiten. Wir filzen zusammen ein oder zwei Bierfuizl und aus dem Rest schneiden wir Würfel und fädeln sie auf einen Baumwollfaden, um daheim in der Waschmaschine Filzperlen herzustellen. Durchführende Organisation: Frauengemeinschaft Thansau Treffpunkt: Pfarrheim Thansau ca Uhr ab 4 Jahre Teilnehmerzahl: max. 8 3,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: kleines Handtuch, gute Laune und evtl. Brotzeit Betreuer: Cordula Helmbrecht u. a. Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

36 Nr. 28 Hl. Familie Thansau Donnerstag, Styroporherz befilzen mit der Frauengemeinschaft Thansau Wir befilzen ein Styroporherz mit der Nadel und wer schon Erfahrung hat, kann auch feine Muster aufnadeln. Wolle in allen Farben des Regenbogens ist vorhanden! Anschließend befestigen wir einen stabilen Aufhänger und schmücken das Herz mit einem Regenbogenkristall, Bändern, Perlen und anderem schönen Glitzerkram. Durchführende Organisation: Frauengemeinschaft Thansau Treffpunkt: Pfarrheim Thansau ca Uhr ab 8 Jahre, Vorkenntnisse im Nadelfilzen sind von Vorteil, aber nicht unbedingt nötig! Teilnehmerzahl: max. 8 5,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: gute Laune, evtl. Brotzeit Betreuer: Cordula Helmbrecht u. a. Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

37 Nr. 29 Freitag,12. August 2016 Sommerkino im Ferienprogramm In diesem Jahr gibt es wieder an zwei Freitagen das Sommerkino in der Anlage Turner Hölzl, sofern das Wetter mitspielt. Kinderfilm Jugendfilm Bei Redaktionsschluss standen die Titel der Filme, die gezeigt werden, leider noch nicht fest. Aber wie ihr aus den Vorjahren schon wisst, gibt es immer schöne Plakate, da könnt ihr euch dann informieren. Super Filme sind es ganz gewiss, da könnt ihr sicher sein. Freut euch schon jetzt auf zwei Kinoabende unter freiem Himmel! Bewirtung mit Getränken und kleiner Brotzeit ab Uhr durch die FFW Rohrdorf. Durchführende Organisation: Freiwillige Feuerwehr Rohrdorf Treffpunkt: Turner Hölzl Kinder ab Uhr Jugendliche / Erwachsene ab Uhr ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt keine Mitzubringen: Decken oder Sitzkissen, evtl. warme Kleidung! Sonstiges: Anmeldung ist nicht erforderlich! Betreuer: Wolfgang Weingart Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

38 Nr. 30 Dienstag, Golfmeisterschaft 2016 Ausweichtermin ist Dienstag, Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben. Wir zeigen euch, wie cool Golf spielen ist. Bei unserer Golfmeisterschaft könnt ihr tolle Preise gewinnen. Durchführende Organisation: Golfanlage Patting - Hochriesblick Treffpunkt: Golfanlage Patting - Hochriesblick bitte Fahrgemeinschaften bilden! Uhr ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 5 max.15 5,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: Turnschuhe und bequeme Kleidung, Verpflegung wird gestellt Betreuung und Marie Bauhuber u.a. Auskunft: / 1030

39 Nr. 31 Dienstag, Kadoffen total gschmackig und Essn im Finstern! Umanand Kochen wos schmeckt und guad is! Menü, nix für Langweiler und natürlich für Kadoffe-Fans! und kennt ihr Essen im Finstern?? Durchführende Organisation: Frau Anke Kurfer Treffpunkt: Pfarrheim Rohrdorf - Küche Uhr ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: max. 8 keine Mitzubringen: evtl. Kochschürze und ein Tuch, um die Augen beim Essen zu verbinden Betreuung: Anke Kurfer Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

40 Nr. 32 Dienstag, Insektenhäuser aus Holz Wir basteln und gestalten Insektenhäuser aus Holz für alle Krabbeltiere. Bastelspaß für kleine Naturforscher. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, Kleidung bitte dementsprechend! Durchführende Organisation: Frau Nadine Rendell Treffpunkt: Familie Rendell, Weidenstr. 4, Thansau Uhr 3 5 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 3 max. 10 4,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, die schmutzig werden darf Betreuung und Nadine Rendell Auskunft: /

41 Nr. 33 Mittwoch, Kamelreiten durchs Mangfalltal Ihr lernt die Tiere beim Füttern und Striegeln kennen, dann startet ihr auf eine zweistündige Tour durch das Mangfalltal mit Kamelreiten, Lama- und Eseltrekking. Unterwegs erfahrt ihr alles über die Welt der Wüstenschiffe. Im Anschluss bleibt noch Zeit zum Grillen und zum Spielen auf dem großen Spielplatz des Kamelhofs. Die Teilnehmergebühr beinhaltet ein BBQ mit versch. Fleisch, Würstel vom Grill, sowie Pommes, Salate und Getränk. Durchführende Organisation: Bayern Kamele Kamelgut Breitmoos Treffpunkt: oberer Parkplatz Turner Hölzl, um Fahrgemeinschaften zu bilden! Zeit Abfahrt: Uhr Beginn: Uhr am Kamelgut Breitmoos Rückkehr: ca Uhr ab 5 Jahre Teilnehmerzahl: max ,- mit Verköstigung, wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: feste Schuhe, Kleidung der Witterung entsprechend, Getränk Veranstalter: Ferienprogramm Rohrdorf Betreuung: Bayern Kamele Kamelgut Breitmoos Weyarn / 9966 Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

42 Nr. 34 Mittwoch, Mit Tieren sprechen, Tiere verstehen Hast du schon mal Telepathie ausprobiert? Wir machen spannende telepathische Übungen und kommunizieren dann mit Tieren. Und haben dabei viel Spaß miteinander! Ihr bringt euren Hund mit oder Fotos von euren Haus oder Stalltieren. Diese Aktion wird mit Spenden vom Verein Ferienprogramm Rohrdorf finanziell unterstützt! Durchführende Organisation: Adelheid Dopfer Treffpunkt: Unterapfelkam 2, Rohrdorf Uhr Jahre Teilnehmerzahl: mind. 4 max. 8 15, - wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: Brotzeit für mittags, Getränke werden gestellt Betreuung und Adelheid Dopfer Auskunft: /707177

43 Nr. 35 Mittwoch, Sommer- Ferienprogramm 2016 bei Kart 2000 Auch heuer steht die Kartbahn in Eiselfing wieder auf dem Programm! Teilnahmebedingungen: Teilnahme der Minderjährigen an der Kartveranstaltung nur mit Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten oder Vorlage eines Benutzerhinweises, festes Schuhwerk, keine Flip-Flops, Clogs und dergleichen. Kinder ohne Begleitung einer volljährigen Person oder ohne Vorlage eines unterzeichneten Benutzerhinweises erhalten keine Fahrerlaubnis. Durchführende Organisation: KART 2000, Karl Raab & Sohn GmbH Treffpunkt: KART 2000, Hafenham 6, Eiselfing bitte Fahrgemeinschaften bilden! Uhr 9-17 Jahre Mitzubringen: Benutzerhinweis ausgefüllt, siehe Programmheft! Sonstiges: 2 x 10 Minuten Kartfahren inkl. Verleih Helm und Sturmhaube Teilnehmerzahl: mind. 16 max ,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Betreuung: Sabine Roller Auskunft: Kart /

44

45 Nr. 36 Freitag, 19. August 2016 Sommerkino im Ferienprogramm In diesem Jahr gibt es wieder an zwei Freitagen das Sommerkino in der Anlage Turner Hölzl, sofern das Wetter mitspielt. Kinderfilm Jugendfilm Bei Redaktionsschluss standen die Titel der Filme, die gezeigt werden, leider noch nicht fest. Aber wie ihr aus den Vorjahren schon wisst, gibt es immer schöne Plakate, da könnt ihr euch dann informieren. Super Filme sind es ganz gewiss, da könnt ihr sicher sein. Freut euch schon jetzt auf zwei Kinoabende unter freiem Himmel! Bewirtung mit Getränken und kleiner Brotzeit ab Uhr durch die FFW Rohrdorf. Durchführende Organisation: Freiwillige Feuerwehr Rohrdorf Treffpunkt: Turner Hölzl Kinder ab Uhr Jugendliche / Erwachsene ab Uhr ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt keine Mitzubringen: Decken oder Sitzkissen, evtl. warme Kleidung! Sonstiges: Anmeldung ist nicht erforderlich! Betreuer: Wolfgang Weingart Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

46 Nr. 37 Samstag, Nistkasten bauen Heute habt ihr die Gelegenheit, unter sachkundiger Anleitung einen Nistkasten mit kreativer Gestaltung zu bauen. Robert und Benjamin zeigen euch, wie es geht. Außerdem erfahrt ihr noch etwas über unsere heimischen Vögel. Selbstverständlich bekommt ihr nach getaner Arbeit eine wohlverdiente Brotzeit. Diese Aktion wird mit Spenden vom Verein Ferienprogramm Rohrdorf finanziell unterstützt! Durchführende Organisation: Robert Meyer Treffpunkt: bei Robert Meyer, Tinninger-See-Str. 1, in Lauterbach Uhr ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 6 Mitzubringen: gute Laune und Freude am Werken 10,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Betreuer: Robert Meyer und Benjamin König Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

47 Nr. 38 Samstag, Bienenwachskerzen selber herstellen Der Imker Franz Weierer erklärt euch, wie die Bienen das Wachs produzieren, woraus Wachs besteht und wie der Imker das Wachs gewinnt. Bienenwachskerzen kann man auf verschiedene Arten herstellen: rollen, ziehen oder gießen. Das dürft ihr selber ausprobieren! Diese Aktion findet bei jedem Wetter statt! Durchführende Organisation: GTEV Achentaler Rohrdorf Treffpunkt: Achentaler Heimathaus Rohrdorf Uhr 7 bis 14 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 4,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: Arbeitskleidung oder eine Schürze Betreuer: Franz Weierer u.a. Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

48 Nr. 39 Montag, Wasserskifahren am Hödenauer See Diese Aktion findet bei jedem Wetter statt! Wenn ihr als Freizeitbeschäftigung zum Wasserskifahren gehen wollt, müsst ihr geübte Schwimmer sein. Erforderlich ist jedoch nur Badebekleidung, da jegliches Zubehör des Wasserskisports im Preis inbegriffen ist. Wasserskifahren kann jeder- und wer es noch nicht kann, kann es lernen! Wasserski- und Wakeboardfahren am Hödenauer See, ein Erlebnis für Groß und Klein, Jung und Alt Voraussetzung: Alle Teilnehmer müssen in tiefem Wasser sicher schwimmen können! Durchführende Organisation: Wetsports GmbH, Kiefersfelden Treffpunkt: oberer Parkplatz Turner Hölzl bitte Fahrgemeinschaften bilden! Zeit/Abfahrt: Uhr Rückkehr: ca Uhr je nach Wetter! 8 bis 16 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Mitzubringen: Handtuch, Badebekleidung, Brotzeit und Getränke 15,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Veranstalter: Verein Ferienprogramm Rohrdorf Leitung: Wetsports GmbH, Kiefersfelden / 6648 Betreuung: TSV Rohrdorf-Thansau Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

49 Nr. 40 Montag, Detektive in Höhenmoos Diese Aktion findet bei jedem Wetter statt! Was haben Kalle Blomquist, Kommissar Kugelblitz, Sherlock Holmes und die Drei??? gemeinsam? Es sind alles hervorragende Detektive! Wir möchten auch mit euch Spuren verfolgen und Fälle lösen. Um aber nicht nur Kopfarbeit leisten zu müssen, möchten wir mit euch zwischendurch spielen, malen und natürlich vorlesen. Durchführende Organisation: Bücherei-Team Höhenmoos Treffpunkt: Bücherei Höhenmoos im Haus der Vereine Uhr 7 10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 12 2,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Betreuung und Virginia Abt u. a. Auskunft: /

50 Nr. 41 Donnerstag, Wald: Spiel und Spaß im Wald Entdeckungstour durch den Wald. Wir erforschen den Wald mit all unseren Sinnen. Spiele, Spaß und viele Rätsel rund um das Thema Wald ; Basteln im Wald Diese Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, außer bei Starkregen! Diese Aktion wird durch Spenden vom Verein Ferienprogramm Rohrdorf finanziell unterstützt! Durchführende Organisation: Stefanie Mühl Treffpunkt: Wöhrstraße 20, in Thansau ca Uhr 6 11 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 6 max ,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: Sonnencreme, Cappy, Verpflegung, Mückenspray, Stifte, Schere, Kleber, Picknickdecke als Unterlage Betreuer: Stefanie Mühl / Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

51 Nr. 42 Freitag, Spiel und Spaß mit Pferden Ausweichtermin Montag, An diesem Nachmittag dürft ihr viel Zeit mit den Pferden verbringen; putzen, streicheln, führen, reiten. Nachdem wir die Pferde gemeinsam geputzt haben, lernt ihr in einem kleinen Geschicklichkeitsparcours auf dem Reitplatz das Pferd zu führen und so mit ihm zu kommunizieren, dass das Pferd euch aufmerksam über Stangen, in enge Wendungen und andere Bodenhindernisse folgt. Im Anschluss dürft ihr die Seele während eines kleinen Ausritts durch den Wald baumeln lassen, bevor zu guter Letzt noch eine Stärkung am Lagerfeuer mit Würstel und Stockbrot auf euch wartet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Diese Aktion wird durch Spenden vom Verein Ferienprogramm Rohrdorf finanziell unterstützt! Durchführende Organisation: Frau Isabel Meissner Treffpunkt: Wastl-Hof, Laiming 6, Frasdorf Uhr 7 13 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 4 max. 6 15,- wird bei der Veranstaltung kassiert! Mitzubringen: lange, bequeme Hose (z.b. Leggings), feste Schuhe (keine Sandalen), Reit- oder Fahrradhelm, ausreichend Sonnenschutz Betreuer: Isabel Meissner, Trainer C Westernreiten, Sozialpädagogin Auskunft: Ferienprogramm Rohrdorf /

52

53

54

55 Ferienprogramm Rohrdorf 2016 EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG und verbindliche Anmeldung zum Ferienprogramm 2016 Achtung, es ist nur noch Barzahlung bei der Veranstaltung möglich, dafür bitte Teilnehmergebühr passend bereithalten!!! Teilnehmer (Name und Adresse) Geb. Datum.. Telefon Arbeit / Handy Adresse:... (Bei Angabe der -Adresse wird die Buchungsbestätigung/der Ferienpass per zugesandt) Wer keine Benachrichtigung erhält, bitte unbedingt melden! Aktionen: (Aktionsnummern bitte in der Reihenfolge der Beliebtheit eintragen) a) Kurs Nr.. Kursbezeichnung Kursgebühr b) Kurs Nr.. Kursbezeichnung... Kursgebühr c) Kurs Nr.. Kursbezeichnung Kursgebühr d) Kurs Nr.. Kursbezeichnung Kursgebühr *** Ich erkläre mich zur Mitnahme von Kindern für Kurs Nr.. bereit *** Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass mein Kind die im Programm angegebenen Voraussetzungen erfüllt (z. B. Schwimmen). Die Ferienprogrammregeln habe ich gelesen und mit meiner Unterschrift anerkannt. Ich bin damit einverstanden, dass Fotound Videoaufnahmen, die während der Maßnahmen gemacht werden, auch im Falle, dass mein Kind abgebildet wurde, zu Veröffentlichungszwecken des Veranstalters zur Verfügung stehen. Datum Unterschrift der Eltern..

56 Ich habe mich für folgende Aktionen angemeldet: Änderungen nicht vergessen!! Datum Veranstaltung Aktion-Nr. Kursgebühr Übrigens: Weitere Anmeldeformulare gibt es in der Gemeinde Rohrdorf! Neu: Anmeldeformulare im Internet auf der Homepage

57 Ferienprogramm Rohrdorf 2016 EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG und verbindliche Anmeldung zum Ferienprogramm 2016 Achtung, es ist nur noch Barzahlung bei der Veranstaltung möglich, dafür bitte Teilnehmergebühr passend bereithalten!!! Teilnehmer (Name und Adresse) Geb. Datum.. Telefon Arbeit / Handy Adresse:... (Bei Angabe der -Adresse wird die Buchungsbestätigung/der Ferienpass per zugesandt) Wer keine Benachrichtigung erhält, bitte unbedingt melden! Aktionen: (Aktionsnummern bitte in der Reihenfolge der Beliebtheit eintragen) a) Kurs Nr.. Kursbezeichnung Kursgebühr b) Kurs Nr.. Kursbezeichnung... Kursgebühr c) Kurs Nr.. Kursbezeichnung Kursgebühr d) Kurs Nr.. Kursbezeichnung Kursgebühr *** Ich erkläre mich zur Mitnahme von Kindern für Kurs Nr.. bereit *** Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass mein Kind die im Programm angegebenen Voraussetzungen erfüllt (z. B. Schwimmen). Die Ferienprogrammregeln habe ich gelesen und mit meiner Unterschrift anerkannt. Ich bin damit einverstanden, dass Fotound Videoaufnahmen, die während der Maßnahmen gemacht werden, auch im Falle, dass mein Kind abgebildet wurde, zu Veröffentlichungszwecken des Veranstalters zur Verfügung stehen. Datum Unterschrift der Eltern..

24. ROHRDORFER FERIENPROGRAMM 2017 FÜR DIE KINDER DER GEMEINDE. Schöne Ferien!

24. ROHRDORFER FERIENPROGRAMM 2017 FÜR DIE KINDER DER GEMEINDE. Schöne Ferien! 24. ROHRDORFER FERIENPROGRAMM 2017 FÜR DIE KINDER DER GEMEINDE Schöne Ferien! Ferienprogramm 2016: Wasserski am Hödenauersee und Fahrrad- Geschicklichkeitsparcours Liebe Kinder und Jugendliche, liebe

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

25. ROHRDORFER FERIENPROGRAMM 2018 FÜR DIE KINDER DER GEMEINDE. Schöne Ferien!

25. ROHRDORFER FERIENPROGRAMM 2018 FÜR DIE KINDER DER GEMEINDE. Schöne Ferien! 25. ROHRDORFER FERIENPROGRAMM 2018 FÜR DIE KINDER DER GEMEINDE Schöne Ferien! Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Rückblicke vom Ferienprogramm 2017 pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum erscheint

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Gemeinde Petting Ferienprogramm 2014. 21. Pettinger. Ferienprogramm

Gemeinde Petting Ferienprogramm 2014. 21. Pettinger. Ferienprogramm 21. Pettinger Ferienprogramm 2014 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder, liebe Eltern! Endlich wird es Sommer und damit stehen auch die großen Sommerferien vor der Tür. Unsere Vereine haben sich auch

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Mattseer Ferienkalender 2012

Mattseer Ferienkalender 2012 Pippi-Langstrumpf-Woche In dieser Woche dürft ihr Pippi auf die Hoppetosse begleiten, nach Taka-Tuka-Land schippern, aus Messerjokkes Piratenburg den Schatz zurückholen und viele weitere Abenteuer bestehen.

Mehr

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienspaß Oberschwarzach Ferienspaß 2013 Oberschwarzach Informationen zur Aktion Ferienspaß : Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab 6 Jahren (freie Plätze können nach Anmeldeschluss

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2015/2016 Anmeldezeitraum: 20.01. bis 29.01.2016 Kursstart: 1. Februar 2016 Hausaufgabenbetreuung findet durchgehend statt. Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Hallo Kids, Teens und liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, endlich Ferien!! Eingeladen sind alle Kids und Teens aus Wenningstedt,

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee vom 1. bis 4. August 2017 für 11- bis 14-Jährige Du hast Lust auf ein Abenteuer? Dann erwarten Dich im Wildniscamp am Silbersee vier Tage voller Erlebnisse: Zwischen

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Freie Ferienprogrammpunkte

Freie Ferienprogrammpunkte Ferienprogramm Gemeinde Neukirch Freie Ferienprogrammpunkte Anmeldung im Rathaus, 1. OG, Zimmer Nr. 8 möglich! Kinderflohmarkt Habt ihr alte Spielsachen, Bücher, CDs oder ähnliches, was ihr nicht mehr

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Programm März bis Juli 2018

Programm März bis Juli 2018 Programm März bis Juli 2018 Hallo Kinder, das neue Programm ist da! Wichtig: Meldet Euch über Internet bei uns an! http://www.mit-mach-insel.de/anmeldung.php Solltet ihr dazu keine Möglichkeit haben, liegen

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Offene Ganztagsschule. Programm

Offene Ganztagsschule. Programm Programm 31. August 2015 22. Juli 2016 Werner-Heisenberg-Gymnasium Schule des Kreises Dithmarschen Rosenstr. 41, 25746 Heide Tel.: 0481/78691-0 Werner-Heisenberg-Gymnasium Seite 2 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular!

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Montag, den 23.07.2018 Angebot 1 Was macht die Feuerwehr? Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau zeigen euch, was eine Feuerwehrfrau und

Mehr

Ferienbeginn Treffpunkt: Vereinsgelände Kleintierzucht-verein. 1. Ferienwoche Treffpunkt: Rose- Saal

Ferienbeginn Treffpunkt: Vereinsgelände Kleintierzucht-verein. 1. Ferienwoche Treffpunkt: Rose- Saal Nr. 1 Kleintierzuchtverein Spiel & Bastelnachmittag Nr. 2 Hundesportverein Spiel & Spaß auf dem Hundeplatz Nr. 3 SSV Zu Gast bei den Sportschützen - Schieß- und Geschicklichkeitsspiele Nr. 4 HipHop meets

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz 1 Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz Wir bieten euch Spannendes rund um das Thema Harry Potter - heute mal sogar bis in die späte Nacht hinein. Nähere Informationen bekommt ihr bei der

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth

Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth Tennis-Camp für Kinder und Jugendliche Auch für Anfänger geeignet! 4 Stunden spielerisches Training schnelles Lernen incl. Mittagessen. Die

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand Wir laufen von Neusitz Richtung Horabach. Dort gibt es direkten Einblick in ein Bienenvolk. In Neusitz zurück, wartet auf uns eine Honigbrotzeit.

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern! Ferienprogramm 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit Landesbund für Vogelschutz (LBV), Gartenbauverein, Kath. Frauengemeinschaft, MSC, BBV Ortsverein, Hufeisenverein, Kampinger Rennstadl,

Mehr

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Vom 28. Juli bis 04. September 2017 Hallo liebe Kinder, endlich ist es wieder soweit, die Kindererlebnistage stehen in den Startlöchern. Vom 28. Juli bis 04. September 2017 ist wieder gute Laune und jede Menge Spaß angesagt! Für Essen und

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne Sommerferien 2009 Di. 21.07. 11.00-16.00 Uhr Indianertag in der Düne Wir basteln Kopfschmuck, Holzmesser und Lederscheide. Wir begeben uns auf die Spuren der Indianer. (inkl. Verpflegung) ---------- Mi.

Mehr

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt Vorbericht 2016 Wo uns die Reise diesmal hinführt 1 Rhens am Rhein ist eine 2900-Einwohner-Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in der Nähe von Koblenz. Wie man vermuten kann, liegt Rhens direkt am Rhein,

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n Ferienprogramm 2018 Ferienprogramm 2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch bzw. Ihnen dieses Jahr erneut ein abwechslungsreiches Ferienprogramm anbieten zu können. Dank des Engagements und

Mehr

Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige

Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige Bist du bereit, Dich fünf Tage auf die Spuren der Indianer zu begeben? Wir verwandeln das Wildniscamp am Silbersee

Mehr

Fun und Action für Kids und Teenies

Fun und Action für Kids und Teenies Fun und Action für Kids und Teenies in den Sommerferien 2014 Marktgemeinde Oberschwarzach Wichtige Informationen: Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab

Mehr

Workshop Insektenhotel

Workshop Insektenhotel Kinderbauernhoftage Sommer 2017 Erkunde in den Sommerferien den Bauernhof und lerne seine Bewohner kennen. Nach der gemeinsamen Fütterung der Tiere, wollen wir mit Euch Insektenhotels bauen und Bauernhoftiere

Mehr

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin Ferienprogramm 2016 Samstag, 30.07.16 GO-KART FAHREN Dienstag, 02.08.16 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 03.08.16 THEATER, TEIL 2 Mittwoch, 10.08.16 STRAUSSENFARM Freitag, 12.08.16 NACHTWANDERUNG Montag, 15.08.16

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Wir bauen ein Insektenhotel

Wir bauen ein Insektenhotel Naturschutzvereine Dautphetal Wir bauen ein Insektenhotel Heute ist eure Kreativität gefragt. Auch die nützlichsten Insekten wohnen gerne First Class. Beim Bau von Nisthilfen versuchen wir, die unterschiedlichen

Mehr

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Einladung an den Probsteiweiher

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden?  Einladung an den Probsteiweiher Donnerstag, 01.08.2013 Lions-Club Amorbach-Miltenberg Beginn: 13.00 Uhr Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Der Jugendbeauftragte des Lions-Club, Dr. Holger Streng lädt alle interessierten Jugendliche

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017 Mittelschule Mainleus Schulstraße 1, 95336 Mainleus Tel 09229 87841 Fax 09229 87850 sekretariat@schule-mainleus.net schule-mainleus.net Koordination Dienste an Schulen Obere Stadt 36, 95326 Kulmbach Tel

Mehr

Zell Sommer 2016 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2016 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2016 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS kids&teens Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2016 willkommen Abenteuer im Freizeitpark Zell im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub

Mehr

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse HERBSTFERIEN- PASS vom 9. bis 13. Oktober 2017 Für Kinder ab der 1. Klasse www.rkmg.ch/herbstferienpass 2 Willkommen beim Herbstferienpass Von Jugendlichen für Kinder ab der 1. Klasse Der Herbstferienpass

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Sommerferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2017 Sommerferienprogramm 2017 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 17.07.- 21.07.2017 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Fußballtraining. Jugendwachtag

Fußballtraining. Jugendwachtag Fußballtraining Alter: Veranstalter: Leitung: Kosten: Ort: Anmeldung: Zeit: 8-16 Jahre SV Lippstadt 08 Wolfgang Rogozinski keine Wiedenbrücker Straße 83, Stadion Am Bruchbaum Tel. 0175/8089541 oder Wolfgang.Rogozinski@svlippstadt08.de

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr