Freitag, den 19. Februar 2016 Jahrgang 44 - Nr. 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 19. Februar 2016 Jahrgang 44 - Nr. 7"

Transkript

1 Freitag, den 19. Februar 2016 Jahrgang 44 - Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 19. Februar Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung ED Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Recycling Ansprechpartner zu den Gelben Säcken über die Firma REMONDIS Süd GmbH, Lauchringen, Tel / Maulburg, Tel / Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-14 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Kinderkrippe Löwenburg, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/16 Bestattungswesen -41 Bußgelder -16 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Winterdienst -71 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Werkreal-, und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Ausgabe 8/2016 Montag, , 11 Uhr Apothekendienste vom 20. Februar 2016 bis 28. Februar 2016 Samstag, 20. Februar 2016 Stadt-Apotheke Bad Säckingen Tel /4333 Sonntag, 21. Februar 2016 Apotheke Am Wehrahof Wehr Tel / Montag, 22. Februar 2016 Apotheke Am Wehrahof Wehr Tel / Dienstag, 23. Februar 2016 Albert-Schweitzer Apotheke Bad Säckingen Tel /2696 Mittwoch, 24. Februar 2016 Murgtal-Apotheke Murg Tel /6777 Donnerstag, 25. Februar 2016 Apotheke Am Markt Schopfheim Tel /67570 Freitag, 26. Februar 2016 Bergsee-Apotheke Bad Säckingen Tel /7486 Samstag, 27. Februar 2016 Zeisersche Apotheke Laufenburg Tel /7724 Sonntag, 28. Februar 2016 Fridolins Apotheke Bad Säckingen Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 19. Februar Kinder Kleider Börse! Kinderkleiderbasar NEU in der Aula der Real- & Werkrealschule! Kindergarten Rappenstein Aula Real- und Werkrealschule Laufenburg Samstag Uhr Mit großer Kaffee- und Kuchenstube Anmeldungen unter Februar 2016 von Uhr Pfarrscheuer Laufenburg- Luttingen Nummernvergabe und Info s: Fr. Erne 07763/ 4633 oder Fr. Küpfer 07763/ 3609 Abgabe: Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Annahme von Spielzeug, Frühjahrs- und Sommerbekleidung, Babysachen, max. 40 Artikel, mit Auflistung! Keine Annahme von Schuhen, Kinderwagen und Möbeln. Veranstalter: MAMMAMIA Luttingen Pfarrei St. Pelagius Hochsal Seelsorgeeinheit Laufenburg Albbruck Gemeindeteam Hochsal 28. Februar 2016 Suppensonntag Deutsche Chansons Als der Zirkus in Flammen stand Monika Knecht Wir beginnen den Suppensonntag um Uhr mit der Feier der Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Pelagius. Im Anschluss an den Gottesdienst wird ab ca. 12 Uhr im Pfarrheim St. Mechthild Suppe ausgeschenkt. Ebenfalls zum Verzehr angeboten werden Kaffee und Kuchen. Auch die Pfarrbücherei wird von 12 bis 16 Uhr ihre Türen für Sie geöffnet haben. Des Weiteren können Sie Produkte aus Fairem Handel des Weltlädeli Murg erwerben. Der gesamte Erlös des Suppensonntages geht zu Gunsten des Projektes Lebenshaus in Uganda von Hr. Pf. Günter Hirt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gemeindeteam Hochsal Samstag, 20. Februar 20 Uhr Schlössle Laufenburg Tickets 15,-- / CHF 16,-- Buch & Café am Andelsbach Laufenburg D Tel / Ausverkauft!

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 19. Februar AMTL. BEKANNT- MACHUNGEN Ortschaftsrat Luttingen Einladung zur öfentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Luttingen am Mittwoch, , Uhr im Gemeinschaftshaus in Luttingen. TAGESORDNUNG Öfentliche Verhandlung 1. Frageviertelstunde für Bürgerinnen und Bürger 2. Beschlussfassung über neue Bauanträge a. Neubau eines Gartenhauses auf FlSt.-Nr. 849 Luttinger Str. 2/Schloßbergstr. b. Neubau einer Toilettenanlage für Besucher der Straußenfarm auf FlSt.-Nr und Nutzungsänderung eines Teils des bestehenden Milchviehlaufstalles für vorgesehene Bewirtung von Besuchern der Straußenfarm c. Anbau eines Balkons für das Obergeschoß, FlSt.-Nr. 116/2, Schefelstr Infos zum Stand früherer Bauanträge 4. Informationen der Ortschaftsvertretung 5. Verschiedenes Ortschaftsvertretung Luttingen informiert: 1. Verabschiedung von Robert Waßmer Von 2002 an war Herr Waßmer Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft der Flurneuordnung Laufenburg-Ost (A98) (Gemarkungen Luttingen, Stadenhausen, Grunholz und Hochsal). Hauptziel des Verfahrens war, die Bereitstellung von rd. 28 ha landwirtschaftlicher Nutzläche für die Bundesautobahn A 98 mit Nebenanlagen und Verteilung des durch das Unternehmen entstehenden Landverlustes auf einen größeren Kreis von Eigentümern. Der Kostenrahmen beträgt 2,2 Mio EUR, wobei EU/Bund/Land ein Anteil von 81% trägt. Herr Waßmer hat sich intensiv für die Belange der Teilnehmer eingesetzt und das Verfahren umsichtig begleitet. Dafür erhielt er eine Dankesurkunde vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vom Leiter des Flurneuordnungsamtes Herr Wiest überrecht. Der neue Vorsitzende Kurt Huber bedankte sich und überreichte einen Geschenkkorb. Auch die Ortschaftsvertretung Luttingen und die Stadtverwaltung Laufenburg bedankten sich für sein tatkräftiges Wirken mit einem Geschenkgutschein. Wir wünschen Herrn Waßmer für die Zukunft alles Gute und besonders Gesundheit. 2. Sprechstunde Die Sprechstunde des Ortsvorstehers am Dienstag, fällt aus persönlichen Gründen aus. Der nächste Termin indet am im Gemeinschaftshaus in der Schefelstr. 2 statt. Gerne nimmt dann der Ortsvorsteher wieder Fragen, Anregungen, Wünsche, Kritik und Lob der Bürgerinnen und Bürger persönlich entgegen. Bernhard Gerteis Ortsvorsteher Weitere Informationen zu obigen Tagesordnungspunkten und kurzfristige Ergänzungen der Tagesordnung (z.b. Bauanträge) werden im Schaukasten der Infotafel (Standort: Ortsmitte, rechts der Einfahrt zur Kirchgasse) unter Bekanntmachungen eingestellt. Mit freundlichen Grüssen Ortsvorsteher Bernhard Gerteis KOMMUNALES AUS LAUFENBURG Bürgermeister-Sprechstunde Feststellung des Jahresabschlusses 2014 der Stadtwerke Laufenburg Feststellung des Jahresabschlusses 2014 der Stadtwerke Laufenburg Das Ergebnis Das Ergebnis des Jahresabschlusses des Jahresabschlusses - Bilanz, - Bilanz, Gewinn- Gewinn- und Verlustrechnung und Verlustrechnung und Anhang und - der Anhang - Stadtwerke Laufenburg für das Wirtschaftsjahr 2014 wird wie folgt festgestellt: der Stadtwerke Laufenburg für das Wirtschaftsjahr 2014 wird wie folgt festgestellt: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1. Bilanzsumme Feststellung des Jahresabschlusses , davon Bilanzsumme entfallen auf der Aktivseite auf , das davon Anlagevermögen entfallen auf der Aktivseite auf ,81 - das - das Umlaufvermögen Anlagevermögen , , davon - das entfallen Umlaufvermögen der Passivseite auf ,96 - das Eigenkapital , davon entfallen auf der Passivseite auf - die empfangenden Ertragszuschüsse ,00 - die - das Rückstellungen Eigenkapital , ,82 - die - die Verbindlichkeiten empfangenden Ertragszuschüsse , , Jahresverlust - die Rückstellungen , , Summe - die Verbindlichkeiten der Erträge , , Summe Jahresverlust der Aufwendungen , , Summe der Erträge ,14 2. Behandlung des Jahresgewinn Summe der Aufwendungen , Der Jahresverlust in Höhe von ,99 ist auf neue Rechnung vorzutragen. 2. Behandlung des Jahresgewinn Der Gemeinderat 2.2 Der Jahresverlust hat in seiner öffentlichen in Höhe von Sitzung am das Ergebnis des ,99 Jahresabschlusses ist auf neue 2014 festgestellt. Rechnung vorzutragen. Laufenburg Der Gemeinderat (Baden), den hat in seiner öfentlichen Sitzung am das Ergebnis des Jahresabschlusses Krieger, Bürgermeister 2014 Ulrich festgestellt. Montag, 22. Februar 2016 von 18 bis 19 Uhr im Alten Rathaus Hochsal Veröffentlichung Laufenburg (Baden), den Der Beschluss Ulrich Krieger, über die Bürgermeister Feststellung des Jahresabschlusses wird hiermit veröffentlicht. Der Jahresabschluss mit Jahresbericht 2014 liegt in der Zeit vom bis im Rathaus Laufenburg, Veröfentlichung Zimmer 26, während den Dienststunden zur Einsicht öffentlich aus. Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses wird hiermit veröfentlicht. Der Jahresabschluss mit Jahresbericht 2014 liegt in der Zeit vom bis im Rathaus Laufenburg, Zimmer 26, während den Dienststunden zur Einsicht öfentlich aus.

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 19. Februar Forstplanzenbestellung im Frühjahr Auch in diesem Jahr wird wieder eine gemeinsame Forstplanzenbestellung durchgeführt. Interessenten möchten bitte ihren Bedarf an Forstplanzen bis zum 26. Februar 2016 bei Revierleiter Mäntele, Telefon 07763/5873 oder Donnerstags in der Sprechstunde von Uhr Gaisbühlstraße 29, Laufenburg-Binzgen mitteilen. STADTBÜCHEREI LAUFENBURG Öfnungszeiten: Montag 10 bis Uhr Donnerstag 15 bis 19 Uhr Tel / Das Bücherei-Team Öfnungszeit: Montag Uhr Mittwoch Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: st.pelagius.koeb@t-online.de Sonntag, 28.Februar 2016 Erstkommunionausstellung (Suppensonntag der Pfarrgemeinde) Bücherei geöfnet : Uhr Ausstellung in historischen Räumlichkeiten: religiöse Kinderbücher und Geschenkartikel spannende Erzählungen und Sachbücher für Kommunionkinder Bücher für Kindergartenkinder, Erstleser, Jugendliche u.erwachsene Die Ausstellung bleibt noch bis Mittwoch 23. März 2016 immer während der Ausleihe geöfnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Einkaufsgutschein Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 72 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein-Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster-Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter Verschenken Sie Freude! Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 15,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 50,00 CD Gabriela Fahnenstiel 15,00 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14 Uhr bis 17 Uhr) sensdesign.com Illustration: eine-artfirma.de Stadtführung & Dinner mit Graf Hans Verschenken Sie Freude! Baden Schweiz Genießen Sie ein wirklich grenzüberschreitendes Vergnügen in historischem Ambiente. Sie werden begeistert sein versprochen! Alle Infos unter: Tel. +49 (0) willkommen@laufenburgbaden.de, Mo Fr 9 12 Uhr Kindertagesplege Landratsamt Waldshut, Außenstelle Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Ziegler-Hofmann informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: WAS IST LOS IM STÄDTLE? Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort =============================================================================================== Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Verkehrsbüro Laufenburg CH Altstadt-Nachtführung Burgmattparkplatz/CH Uhr Die Brücke Deutsche Chansons: Schlössle Als der Zirkus in Flammen stand Uhr Kath. Kirchengemeinde Orgelmatinee Kirche St. Martin Luttingen bis Gastronomen D und CH 17. Laufenburger Salmwochen Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Münzer Flohmarkt Flohmarkt Möslehalle Uhr Mammamia Luttingen Kinderkleiderbasar Pfarrscheuer Luttingen Uhr Kindergarten Rappenstein Kinderkleiderbörse Aula Hans-Thoma-Schule

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 19. Februar Wochenmarkt Graf Hans lädt ein zum Graf Hans-Dinner Mit Graf Hans plaudern und dinieren Bei Kerzenschein wird Graf Hans als Ehrengast frisch der Historie entsteigen und zu den Speisen aus seinem Leben anno 1386 plaudern. Freitag, 26. Februar um Uhr in der Taverne zum Adler/CH Freitag, 22. April um Uhr in der Taverne zum Adler/CH Trefpunkt ist am Laufenbrunnen/CH. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg (Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 willkommen@laufenburg-baden.de Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Donnerstag Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) info@laufenburg-tourismus.ch Öfnungszeiten: Di-Fr Uhr Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse und Biogemüse, Nudelspezialitäten, Eier und Butterschmalz. Als neues Angebot gibt es Nistkästen und Wildkräutertee und ebenso kreativ angefertigte Textilien, wie zum Beispiel Körnerkissen und Schürzen, auch auf Bestellung mit Stofwahl und individuellem Schriftzug. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. FAMILIEN NACHRICHTEN GEBURTSTAGS- JUBILÄEN Francesca Ferina 85. Geburtstag Zimmermannstraße Februar Maria Figlioli 85. Geburtstag Hochstraße Februar Francesca Spataro 80 Geburtstag Bauvereinstraße Februar Vincenzo Nicolosi 70. Geburtstag Bauvereinstraße Februar Bürgermeister Ulrich Krieger gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünscht alles Gute! KULTURELLES Solotheater Bea von Malchus Die Kennedys ein Western ohne Pferde Samstag, 30. April 2016, 20 Uhr, Stadthalle Laufenburg CH Sie werden an diesem musikalischen Theaterabend über den Kennedy-Clan nicht nur Millionär, Sie werden auch mit Frank Sinatra Rührei essen und mit Marlene Dietrich schlafen! Sie werden vier absolut wirkungslose Arten, Fidel Castro umzubringen, erlernen, sich mit Maiabossen trefen und Amphetamine nehmen. Lets do it! Eintritt 18 Ticket ab sofort buchbar unter Kultur im Schlössle Klassisches Konzert Ivetta Viatet (Violine) Wolfgang Lorenzen (Klavier) Sonntag, 13. März 2016, 17 Uhr Schlössle Laufenburg Zur Auführung kommen Werke u.a. unter anderem Werke von Händel, Brahms, Mozart, Ysaye, Saint-Saëns. Die Laufenburger Salmwochen haben mit kulinarischen wie auch musikalischen Schmankerln aufzuwarten. So werden die beiden in unserer Region sehr bekannten Künstler Ivetta Viatet (Geige) und Wolfram Lorenzen (Klavier) Sonntag, 13. März, im Laufenburger Schlössle gastieren. Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Wolfram Lorenzen stammt aus Freiburg und ist Preisträger verschiedener bedeutender internationaler Musikwettbewerbe. Seine Konzertreisen führten rund um den Globus. In Deutschland und in den meisten anderen europäischen Ländern ist Lorenzen regelmäßig zu hören. Ivetta Viatet wurde in Russland geboren. Ihre Ausbildung zur Violinistin erfolgte an unter anderem an der Zentralen Musikschule für Hochbegabte des Staatlichen Konservatoriums zu Moskau. Ivetta Viatet arbeitete als Solistin, Kammermusikerin und Orchesterviolinistin auf verschiedene Bühnen Europas.

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 19. Februar Ivetta Viatet lebt in Schopfheim und ist als freischafende Violinistin und Dozentin tätig. Eintritt 15 Euro/ermäßigt 12 Euro (vorreservierte Plätze) Vorverkauf: Tourismus- u. Kulturamt Tel.: +49 (0) od UMWELT INFO Blaue Tonne Laufenburg mit allen Stadtteilen am Freitag, den US EM STÄDTLE ENNET EM RHY Museum Schiff Öfentliche Führung mit mittelalterlicher Musik im Museum Schif Am Samstag, 20. Februar 2016 um Uhr, indet eine Öfentliche Führung mit mittelalterlichen Liedern und Musik durch die Ausstellung Die Waldstädte Bäuerliches und städtisches Leben in kriegerischen Zeiten statt. Die Ausstellung wurde konzipiert aus Anlaß des Gedenkjahres Erinnert wird an die Eroberung des habsburgischen Aargaus durch die Eidgenossen vor 600 Jahren. Die Führung übernimmt Hans Burger, Präsident des Museumsvereins Laufenburg. Roland Kroell, Minnesänger und Buchautor aus Laufenburg (Baden) wird die Führung mit einem musikalischen Auslug ins Mittelalter begleiten. Wir laden Sie zu diesem Anlaß herzlich ein. Museum Schif, 5080 Laufenburg Sonntag, 28. Februar, 11 Uhr (Geburtstags-) Lesung und Gespräch mit Schriftsteller Christian Haller Christian Haller erzählt in seinem autobiographischen Roman Die verborgenen Ufer die Geschichte eines jungen Mannes, der es sich schon seit Kindertagen angewöhnt hatte, den Anforderungen, mit denen er konfrontiert wurde, auszuweichen. Dieses Verhaltensmuster behält er auch in Freundschaften und bei seiner ersten Liebe bei. Er duckt sich lieber unter den Erwartungen weg, als dass er sich ihnen stellen möchte. Im Vermeiden und Ausweichen entdeckt er aber eine Kraft, die ihn weiter tragen wird, als selbst die ihm nahestehendsten Menschen es für möglich gehalten hätten. ungerwägs mit Roswita und Band Samstag 27. Februar 2016, 20 Uhr Lieder, inspiriert vom Leben, nachdenklich und voller Rhythmus. Für die kultschüür hat die Band ein eigenes neues Programm zusammengestellt. Roswita und Band bestechen mit eigenen Kompositionen und Texten die berühren. Stilistisch gesehen, bewegt sich die Band zwischen Folk-Pop-Rock und Blues, aber auch Chansons sind im Repertoire enthalten. Bei einigen Liedern glaubt man das Heulen eines Motorrads zu hören. Es gibt aber auch leise Töne sowie poetische Texte, die auch zum Träumen anregen. Roswita Schlatter, Gesang, Piano und Gitarre Elian Frei, Gesang; Cyrill Wangart, Gitarre Johannes Schlatter, Bass und Gesang Philipp Klay, Schlagzeug Reservation: , reservation@kultschuer.ch Türöfnung und Bistrobetrieb ab 19 Uhr Eintritt 25 Franken, erm. 20 Franken Einladung zur Kunstausstellung Raina Bente präsentiert von 20. Februar 20. März 2016 Rettung unserer Erde durch Schönheit und Liebe Raina Bente Kunstmanagement & Raumgestaltung Bente111@aol.com für Kunstkenner und Kunstliebhaber Vernissage am Samstag 20. Februar 2016 von Uhr Das Bildfenster an der Marktgasse 179, 5080 Laufenburg Öffnungszeiten: während den Ausstellungen: Freitag bis Sonntag von bis Uhr oder nach Vereinbarung: Edita Soldati - Tel , Skype: Bentebente84 B www: dasbildfenster.ch Ökumenisches Bildungswerk Heilige Berge der Weltreligionen Vortragsreihe mit Dr. Michael Albus Schwerpunkt des Programms des ökumenischen Bildungswerks Laufenburg ist die Vortragsreihe Wohnungen der Götter Heilige Berge der Weltreligionen mit dem bekannten Theologen und Fernsehjournalisten Professor Dr. Michael Albus. Seit eh und je ging von den Heiligen Bergen eine geheimnisvolle Faszination aus. Es sind Orte, an denen sich Himmel und Erde berühren. Der Theologe und ZDF-Journalist Michael Albus hat zusammen mit Reinhold Messner sechs Heilige Berge bestiegen und von dort Reportagen mitgebracht, die mitten ins Herz der Religionen führen. Nach dem ersten gut besuchten Vortragsabend über die Reise zum Kailash, dem heiligen Berg der tibetischen Buddhisten, wird am 1. März die Reihe mit Michael Albus fortgesetzt. Ol Doinyo Lengai Tanzania heißt das Thema. In der Savanne im Norden Tanzanias erhebt sich der Ol Doinyo Lengai, der Heilige Berg der Massai. Der knapp 3000 Meter hohe Vulkan ist für sie Wohnsitz des Engai, des Schwarzen Gottes. Der Glaube der Massai ist einzigartig in Afrika. Er entstand auf einer langen Wanderschaft durch den halben afrikanischen Kontinent. Das nomadische Erbe bewahren die Massai bis heute. Michael Albus steht nach der Vorführung des Films zum Gespräch zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Pfarrheim Heilig Geist.

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 19. Februar SCHULEN/ KINDERGÄRTEN Hans-Thoma Schule Einladung zum Schnuppertag an der Werkrealschule und Realschule Laufenburg Auch in diesem Jahr bietet die Hans-Thoma- Schule Laufenburg für alle interessierten Viertklässler und deren Eltern unserer und benachbarten Grundschulen einen Schnuppertag an, der Gelegenheit geben soll, die Arbeitsweise an der Werkrealschule und der Realschule vorzustellen und die örtlichen Gegebenheiten in Laufenburg kennen zu lernen. Schnuppertag am Donnerstag, dem 03. März 2016 Angemeldete Schülerinnen/Schüler können ab 8.20 Uhr an drei verschiedenen Workshops (jeweils 25 Minuten) ihrer Wahl teilnehmen. Zur Auswahl stehen --> Technik, Mensch und Umwelt, Französisch, Physik und Biologie. Parallel zu den Schülerworkshops indet für die Eltern eine Führung durch die Räumlichkeiten der Gebäude statt, anschließend steht die Schulleitung für Fragen und Informationen zur Verfügung. Das Ende ist gegen 10 Uhr vorgesehen. Anmeldung erforderlich! Weitere Informationen über das Schulsekretariat, Tel / Anmeldung der zukünftigen Werkrealund Realschüler Schuljahr 2016/2017 Für Schüler/innen, die nach Abschluss ihrer Grundschulzeit in die Werkreal- oder Realschule überwechseln wollen, indet die Anmeldung an der Hans-Thoma-Schule Laufenburg (Sekretariat) zu folgenden Zeiten statt: Schüler/innen mit Grundschulempfehlung am Mittwoch, von Uhr und von Uhr und Donnerstag, von Uhr und von Uhr Bei der Anmeldung sollen die Schüler/ innen von ihren Erziehungsberechtigten vorgestellt werden. Mitzubringen sind die für die Anmeldung vorgesehenen Blätter 4 und 5 der Grundschulempfehlung. Eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch ist vorzulegen. Schüler/innen, die am besonderen Beratungsverfahren teilnehmen, sind bis spätestens anzumelden. A. Raufer, Rektor Berufsinformationstag 2016 im Berufsschulzentrum Bad Säckingen Die Berulichen Schulen Bad Säckingen, das sind die Kaufmännischen Schulen (Rudolf- Eberle-Schule), die Gewerbeschule und die Hauswirtschaftlichen Schulen führen am Samstag, 20. Februar 2016, 9:30-13:00 Uhr, im Berufsschulzentrum Bad Säckingen, Rippolinger Str. 1 3, den Berufsinformationstag 2016 durch. Ziel ist es, kommenden Schulabgängern, Eltern und der interessierten Öfentlichkeit einen konzentrierten Überblick über das Ausbildungsangebot in der Region zu vermitteln. An den Informationsständen haben die Besucher die Möglichkeit, sich im direkten Kontakt mit den Unternehmen und Einrichtungen über Bildungswege und deren Anforderungsproile in den Bereichen Industrie, Handel, Banken, Dienstleistungen und Handwerk, bei Behörden, weiterführenden berulichen Schulen und Hochschulen zu informieren und so Unterstützung für Berufswahlentscheidungen zu erhalten. Die drei Berulichen Schulen geben in ihren Schulgebäuden gleichzeitig Einblick in Werkstätten, Fach- und Praxisräume und nehmen Anmeldungen für das Schuljahr 2016/17 entgegen. Auch Besucher, die sich für Weiterbildungsmöglichkeiten interessieren, bekommen umfangreiche Informationen. Zur Orientierung liegt eine Broschüre mit einem detaillierten Stellplan und einer ausführlichen Darstellung der ca. 70 Aussteller aus. Diese Broschüre kann online auf der Homepage der beteiligten Schulen eingesehen werden. Anmeldungen für das Schuljahr 2016/2017 sind ebenfalls am Montag, 22. Februar 2016 zwischen 13:30 und 16:00 Uhr an den Beruflichen Schulen Bad Säckingen möglich. MITTEILUNGEN für die LAND-/FORSTWIRTSCHAFT Das Landratsamt Landwirtschaftsamt informiert: Schulung für FIONA Auch in 2016 wird die Antragsstellung des GA wieder ausschließlich über FIONA möglich sein, es wird weiterhin keinen Papierantrag geben. Eine wesentliche Neue rung ist für die Graphische Antragsstellung. Dies bedeutet, dass die bisher im Flur stücksverzeichnis bekannten Spalten für die Flächengröße der Nutzung nicht mehr ausfüllbar sein werden. Um diese Felder in 2016 zu befüllen, muss zur jeweiligen Bewirtschaftungseinheit (Schlag) im GIS-Teil von FIONA (Luftbild) eine Geometrie (Schlagskizze) angefertigt und abgespeichert werden. Zur Bearbeitung der Antragslächen werden in FIONA weitere Werkzeuge zur Verfü gung gestellt. Informationen zu FIONA gibt es unter: pb/,lde/ Dort ist auch eine Demo- Version abrufbar. Das Landwirtschaftsamt bietet zu den neuen FIONA-Funktionen Schulungen für Anfänger am PC an. Diese inden jeweils um Uhr im EDV-Raum der Kaufmännischen Schule in Waldshut, Friedrichstr. 18, an folgenden Tagen statt: Mo, / Mi, / Mo, Mi, / Mo, / Mi, Mo, / Mi, / Mo, Mo, / Mi, Außerdem werden wir einen Informationsnachmittag zum neuen FIONA anbieten, um einen Überblick über die Neuerungen zu geben. Dieser inden statt am: Di, um Uhr im Landwirtschaftsamt, EG, Gartenstr. 7, in Waldshut Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Plätze erforderlich. Bitte bringen Sie Ihre Betriebsnummer und Ihre Zugangs- PIN mit. Anmeldung unter 07751/ Alle Interessierten Antragsteller sind herzlich dazu eingeladen. Badischer Landwirtschaftl. Hauptverband Stadtverbund Laufenburg Landesversammlung 2016 Termin: Mi. 02. März 2016, 9.30 Uhr Ort: Stadthalle, Maiwaldstr Rheinau-Freistett Der BLHV lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Landesversammlung recht herzlich ein: Tagesordnung u. a.: Perspektiven für unsere land- u. forstw. Betriebe Politik, Gesellschaft u. Marktpartner sind gefordert Präsident Werner Räpple Nach drei Jahren Höhenlug kommt der Kater - Marktaussichten für Süddeutschland Stellv. Chefredakteur, Dr. Christian Bickert, DLG-Mitteilungen Anmeldungen bis Donnerstag, 25. Februar erbeten unter Tel.-Nr / DIE PARTEIEN INFORMIEREN Bündnis 90/Grüne Ortsverband Albbruck- Laufenburg-Murg Freihandelsabkommen TTIP & CETA - Gefahr für unsere Demokratie? Der Ortsverband A-L-M lädt dazu am Dienstag ab 19:30 Uhr zu einer In-

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 19. Februar formationsveranstaltung mit Sarah Händel (Vorstandsmitglied des überparteilichen Vereins Mehr Demokratie e.v. ) ein. Auch unsere Landtagskandidatin Petra Thyen wird da sein und sich vorstellen. Ort: Laufenburg, Pfarrsaal Heilig Geist, Codmanstr. 12 Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Kontakt: Hans-Eugen Tritschler, Laufenburg he.tritschler@gruene-wt.de NACHRICHTEN DER KIRCHEN Katholisches Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck Codmanstraße 10, Laufenburg Tel /7866 Fax: / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Samstag, 20. Februar 2016 Lfb Uhr Taufeier von Caroline Frommherz, Mattia Gigliotti und Emilia Herbut in Laufenburg Ho Uhr Vorabendmesse Ab Uhr Vorabendmesse Sonntag, 21. Februar 2. Fastensonntag Lut Uhr Eucharistiefeier Ua Uhr Eucharistiefeier Lut Uhr Orgel-Matinee mit Jonas Ebner Lfb Uhr Eucharistiefeier mit Taufe des Kindes Luca Brogno Bi Uhr Eucharistiefeier Lut Uhr Rosenkranz Montag, 22. Februar Scha Uhr Rosenkranz Dienstag, 23. Februar Scha Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 24. Februar Lut Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 25. Februar Gru Uhr Eucharistiefeier Samstag, 27. Februar Lfb Uhr Eucharistiefeier mit den Männern des Katholischen Männerwerks, anschließend Trefen im Pfarrheim in Laufenburg Ho Uhr Taufe von Lina Marie Deak Lut Uhr Vorabendmesse Bi Uhr Vorabendmesse Sonntag, 28. Februar 3. Fastensonntag Lfb Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Ab Uhr Eucharistiefeier in Albbruck Ho Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von der Schola Hochsal-Laufenburg, anschließend Suppensonntag im Pfarrheim St. Mechthild Ua Uhr Familiengottesdienst mitgestaltet von den Weißen Wölfen Ua Uhr Taufe von Emma Reinhard Lut Uhr Fastenandacht Bi Uhr Bußgottesdienst in der Fastenzeit Orgelmatinee in der Pfarrkirche St. Martin Luttingen mit Jonas Ebner Am Sonntag, 21. Februar 2016 lädt Jonas Ebner im Anschluss an den 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Martin Luttingen zu einer Orgel- Matinee ein. Er wird u.a. Werke von Johann Sebastian Bach und Franz Liszt spielen. Die Matinee wird ungefähr 30 Minuten dauern. Der Eintritt ist frei; es wird eine Kollekte für das Lebenshaus in Uganda geben. Frauengemeinschaft Laufenburg Die Frauen der Frauengemeinschaft Laufenburg verzieren am Donnerstag, 25. Februar, Uhr, im Pfarrheim Heilig Geist UG, kleine Kerzen für die Osternachtsfeier. Gemeindeteam St. Martin Luttingen setzt Akzente Fastenandacht am in St. Martin Luttingen Jetzt laden wir ganz herzlich zu einer Fastenandacht am , 19.00Uhr, in die Pfarrkirche St. Martin Luttingen ein. Proben der Schola für den Gottesdienst am 28. Februar um Uhr in Hochsal (Suppensonntag) Die Proben der Schola für den Gottesdienst in Hochsal am Sonntag, 28. Februar 2016, Uhr, inden am Samstag, 20. Februar von Uhr und am Freitag, 27. Februar von Uhr Uhr im Pfarrheim St. Mechthild unter der Leitung von Jonas Ebner statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Katholisches Männerwerk Bezirk Säckingen Dinkelberg Jahresversammlung des Katholischen Männerwerks Am Samstag, 27. Februar 2016 lädt das Katholi-sche Männerwerk Bezirk Säckingen herzlich ein zur Jahresversammlung nach dem Gottesdienst, der um 8.30 Uhr in der Heilig Geist Kirche Laufenburg beginnt. Zelebrant ist Pfarrer Klaus Fietz. Programmablauf des Männervormittags Beginn: Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Heilig Geist Laufenburg Uhr gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Heilig Geist UG anschließend Jahresrückblick und Vorausschau Uhr Uhr Referat Herr Felix Schreiner MDL (Landtagsabgeordneter) Thema: Asyl /Flüchtlinge Kapellenfest Binzgen Zur Verehrung des Binzger Kapellenpatrons, des hl. Glaubensboten Fridolin, indet am Sonntag, 6. März 2016 um Uhr in der Kapelle die traditionelle Eucharistiefeier mit Gedenken am Ehrenmal statt. Die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes übernimmt der Kinder- und Jugendchor Binzgen. Orgelmatinee Werke u.a. von Johann Sebastian Bach und Franz Liszt , 10:00 Uhr Kirche St. Martin Luttingen (im Anschluss an den Gottesdienst um 09:00 Uhr) Orgel: Jonas Ebner Eintritt frei Kollekte für das Lebenshaus in Uganda Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Samstag, Reminiszere h Abendgebet (Taizé); Pfarrer Jobst Sonntag h Gottesdienst mit Abendmahl (Wein); Pfarrer JobstKindergottesdienst Dienstag, h Bibel- und Missionskreis; Gemeindeaal Mittwoch, h Konirmandenunterricht; Gemeindesaal Donnerstag, h Kirchengemeinderatssitzung; Gemeindesaal Samstag, h Bibelentdecker-Club; Gemeindesaalökumenisches Trefen für Kinder zwischen5 und 11 Jahren Sonntag, Okuli h Gottesdienst mit Taufe; Pfarrer Jobst Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Römer 5,8: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Neuapostolische Kirche Steigmattstraße 8 Termine und Informationen bei Uwe Lang, Telefon: Gottesdienstzeiten: Sonntag, 09:30 Uhr Donnerstag, 20:00 Uhr

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 19. Februar Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Tel.: mit Anrufbeantworter Freitag, , Uhr :47 Uhr Schätze aus Gottes Wort Uhr Schule für Evangeliumsverkündiger Uhr Unser Leben als Christ Sonntag, , Uhr Uhr Bibl. Vortrag In einer gefährlichen Welt Sicherheit inden Uhr Bibelstudium mit Beteiligung der Anwesenden Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Freier Zutritt / keine Kollekte / keine Geldsammlungen. Sie inden unseren Saal sowohl per www. googlemaps.com, als auch über unsere Homepage Neues auf jw.org / Fragen zur Bibel? / Jesu Opfer ein Lösegeld für viele : Wie ist das gemeint? Jesus sagte, dass er kam, um sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. Können sündige Menschen durch das Lösegeld freigekauft werden? Wenn ja, wie? Zu inden unter > Bibel & Praxis > Fragen zur Bibel > Rettung Katholische Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Samstag, 20. Februar Uhr Eucharistiefeier in der Alten Spitalkapelle, Waldshut (Rheinstr. 55) Sonntag, 21. Februar Uhr Eucharistiefeier in St. Peter und Paul, Bad Säckingen (Austr. 14) Mittwoch, 24. Februar Uhr Spieletref im Gemeinderaum (Rheinbadstr. 10) Freitag, 26. Februar Uhr Lichtvesper in St. Peter und Paul, Bad Säckingen VEREINS BERICHTE SV Luttingen Einladung zur Jahres-Hauptversammlung am Freitag, 11. März 2016 um 19:30 Uhr im Vereinsheim. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassierers 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht des Trainers 8. Bericht des Jugendleiters 9. Ernennung des Wahlleiters 10. Entlastung des Gesamtvorstands 11. Neuwahlen 12. Ansprache des/der Vorsitzenden 13. Anträge zur Tagesordnung 14. Verschiedenes 15. Schliessung der Versammlung Zu TOP 13: Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge (aktiv + passiv) Weitere Anträge zur Tagesordnung bitte bis Freitag, 26. Februar einreichen. Vorbereitungsspiele: Samstag, 13. Februar, um 16:00 Uhr SV Luttingen - SV Unteralpfen (ausgefallen) Samstag, 20. Februar, um 18:00 Uhr SV Luttingen - SV Niederhof 2 Samstag, 27. Februar, um 18:00 Uhr SV Luttingen - FC Binzgen Jugendabteilung: Einladung zur ordentlichen Jugendversammlung, mit Wahl der Leitung der Jugendabteilung, am Freitag, 26. Februar 2016, um Uhr im Vereinsheim des SV Luttingen Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jugendleiters 3. Bericht des Kassierers 4. Entlastung des Kassierers 5. Bericht der Schriftführerin 6. Berichte der Trainer 7. Bestimmung des Wahlleiters 8. Entlastung des Jugendvorstands 9. Neuwahlen 10. Ansprache des oder der Vorsitzenden 11. Anträge zur Tagesordnung 12. Verschiedenes 13. Schließung der Versammlung Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 2. Februar einreichen. Alle Jugendspieler, Eltern, Mitglieder und interessierte Sportfreunde des Vereinssind herzlich eingeladen, an unserer Jugendversammlung teilzunehmen. Stimmberechtigt sind die Mitglieder des Vereinsjugendausschusses; die Eltern in Vertretung unserer aktiven Jugendspieler, bis zum vollendeten 13. Lebensjahr; sowie alle unsere Jugendspieler, die das 13. Lebensjahr schon vollendet haben (die bereits 13 Jahre alt sind). SV 08 Abt. Gewichtheben Ca. 40 junge Sportler und zahlreiche Eltern und natürlich die Trainer und Betreuer bevölkerten am Samstag, den die Bühne der Rappensteinhalle und boten eine schöne Kulisse bei den Bezirksmeisterschaften im Gewichtheben der Kinder und Schüler. Vom SV 08 war leider nur ein Athlet am Start. Niklas Gruner (Gruppe Schüler Jg. 2002) konnte seine Leistungen dabei mit 31 kg im Reissen, 36 kg im Stoßen und 67 kg im Zweikampf jeweils verbessern und zusammen ein Plus von 5 kg verbuchen. Damit holte er sich die Silbermedaille in der Klasse bis 45 kg Körpergewicht. Am kommenden Wochenende wird es für die Oberligamannschaft nochmals ernst. Es geht zum Rückrundenkampf nach Mannheim und da zählt nur ein Sieg um den Klassenerhalt zu sichern. Nachdem Claudia Gerhards verletzt ausfällt, kann die SV Stafel nicht ganz in Bestbesetzung antreten, wird aber ihr Bestes geben. Niklas Gruner Jg.2002 Silber in der Klasse -45kg FC Binzgen 25.Theaterabende FC Binzgen e.v. Darum prüfe wie man sich ewig windet Schwank in drei Akten von Hans Schimmel Freitag, 4. März, 20 Uhr und Samstag, 5. März, 20 Uhr Pfarrheim Hl. Geist, Laufenburg (Einlass jeweils ab 19 Uhr) Vorverkauf ab 20. Februar, 8 Uhr: Toto Lotto Margathe, (E-Center) Eintritt: 8.00 TTC Laufenburg Erste im Wellental Nach zwei Siegen in Folge musste Laufenburg I wieder einmal passen. Dass die Trauben beim Spitzenteam FT 1844 in Freiburg besonders hoch hängen war klar und so wird man die 9:4-Niederlage auch verschmerzen können. Bis zum 4:4 bot man dem Favoriten Paroli und konnte noch mithalten. Dann riss der Faden. Lediglich L. Köhler und T. Weierstall im Einzel sowie B. Bürgin/L. Köhler und H. Zindel/T. Weierstall im Doppel konnten punkten. Am Samstag will man wieder etwas fürs Punktekonto tun, wenn der TV Denzlingen in der Rappensteinhalle erwartet wird. Auch Laufenburg III war im Einsatz und konnte den Heimkampf gegen die Reserve des TTC Grenzach-Wyhlen mit 9:1 erfolgreich gestalten. E. Malzacher/H. Saurer, G. Lueg/S. Malleis und A. Gampp/G. Hafner im Doppel sowie L. Malzacher (2), A. Gampp, H. Saurer, S. Malleis und G. Hafner im Einzel

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 19. Februar stabilisierten den Platz in der vorderen Tabellenhälfte der B-Klasse. Für Spannung sorgte das Viererteam von Laufenburg IV im Heimspiel gegen den TTC Lauchringen II. Man lag schon hofnungslos mit 1:7 im Rückstand, ehe eine Aufholjagd bis zum 6:7 gestartet wurde. Der letzte Punkt zum 6:8 ging dann aber an die Gäste. M. Scheibengruber/ W. Bannasch im Doppel und W. Bannasch (2), M. Scheibengruber, H. Kutzsche sowie C. Bächle im Einzel sorgten für Laufenburgs Punkte. Si. Mal. Vorschau Samstag, : 18 Uhr Laufenburg I gegen Denzlingen, Laufenburg III gegen Schopfheim, Laufenburg IV gegen Murg, Rappensteinhalle; 17 Uhr Laufenburg II in Klettgau (Erzingen) Internet: Tennis Tagesordnung der Generalversammlung Freitag, 18. März 2016 um 19:30 Uhr im Clubheim des TCL 1. Begrüßung 2. Berichte der Amtsinhaber 3. Entlastung des Vorstandes 4. Wahl der Kassenprüfer 5. Verschiedenes und Anträge an die Mitgliederversammlung Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, da es wichtige, zukunftsweisende Punkte zu besprechen gibt. Vorstand TCL Schwarzwaldverein Laufenburg Familie im Schwarzwaldverein Laufenburg Wintergrill Für Sonntag, 21. Februar 2016 lädt die Familie im Schwarzwaldverein Laufenburg alle Familien mit Kindern zum Wintergrill ein. Trefpunkt ist um 11 Uhr am Parkhaus Brunnenmatt. Nach gut einer Stunde haben wir den Grillplatz erreicht. Für Getränke und Grillgut wird gesorgt. Bitte um Anmeldung bis Freitag , 17 Uhr beim Familienleiter Gert Philipp, Tel.: 07763/7442. Gäste sind herzlich willkommen. Schachclub Laufenburg Training Leider muss das Jugendtraining am kommenden Samstag den aufgrund des Besuches eines Jugendturniers in der Schweiz ausfallen. Interessierte jeglichen Alters, die das Schachspiel lernen wollen, sind ab dem wieder herzlich eingeladen unverbindlich am Training teilzunehmen. Dieses indet während der Schulzeit samstags von 10:00-11:00 Uhr im Möbelhaus Brotz in Murg statt. Spieler, die die Schachregeln bereits beherrschen und die ein oder andere Schachpartie spielen möchten, sind bei unserem Spielabend dienstags ab 19:30 Uhr im Sportheim des SV Niederhof jederzeit gern gesehen. Ergebnisse der 1. Mannschaft Am 6. Spieltag der Bereichsliga Hochrhein konnten wir unsere Gäste Dreiländereck 3 deutlich mit 7.5 : 0.5 besiegen. Bei noch drei zu spielenden Runden liegen wir damit punktgleich zum Tabellenführer SG Schopfheim auf dem zweiten Platz. Da der direkte Vergleich noch aussteht, bleibt der angestrebte Wiederaufstieg in die Bereichsliga Süd weiterhin in greifbarer Nähe. Jochen Bahner, 2. Vorsitzender Kontakt: post@schachclub-laufenburg.de Hochrhein Fighters e.v. Selbstverteidigung: Intensivkurs für Frauen und Jugendliche Workshop Selbstverteidigung für Frauen Sie möchten sich sicher fühlen? Sie wünschen sich mehr Selbstvertrauen? Sie wollen in brenzligen Situationen einen klaren Kopf behalten und efektiv handeln? Dann melden Sie sich jetzt an! Datum: Samstag, Ort: Bürgerhaus Rotzel Zeit: Uhr Teilnehmerinnen: ab 17 Jahre Voraussetzungen: keine Workshop Selbstverteidigung für Teens Datum: Samstag, Ort: Bürgerhaus Rotzel Zeit: Uhr Teilnehmerinnen: von Jahre Voraussetzungen: keine ANMELDUNG und nähere Info`s unter: verwaltung@hochrhein-ighters.de Musikverein Binzgen e.v. Generalversammlung Am Freitag, den 19. Februar 2016 um Uhr indet die Hauptversammlung des Musikvereins Binzgen e.v. im alten Schulhaus in Binzgen statt. Hierzu sind alle Ehren-, Aktiv- und Passivmitglieder recht herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Protokollführers 4. Bericht des Kassenführers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Bericht des Dirigenten mit Ehrung der besten Probenbesucher 7. Wahl des Wahlleiters 8. Entlastung des Gesamtvorstandes 9. Neuwahl des Gesamtvorstandes 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Musikverein Binzgen e.v. Kinder-Jugend-Eltern Chor Binzgen Musicalprojekt Amazing Grace Amazing Grace ist der wohl bekannteste Gospelsong der Welt. Noch heute singen und hören ihn Zigtausende. Unsere Chorleiterin Christine Böhler hat sich ein wunderschönes Musical ausgesucht, dass im Frühjahr 2017 aufgeführt werden soll. Die Musik dazu ist sehr abwechslungsreich, sehr musicaltypisch und verbindet die hervorragende Gospelmusik mit anderen Stilrichtungen. Da es sich im Musical hauptsächlich um Gospelmusik handelt, spielt der Chor eine besondere Rolle: Er ist nicht nur der wichtigste Bestandteil der Musik sondern auch ein Teil der Inszenierung. Das Musical lebt von dem großen Chor der dabei auf der Bühne stehen soll. Wir würden uns freuen, wenn wir zu diesem Projekt viele jugendliche und erwachsene Gastsänger inden würden. Schauen Sie einfach bei einer unserer nächsten Proben die jeweils Mittwochs von Uhr im ehem. Schulhaus in Binzgen stattinden vorbei. Weitere Infos unter Tel: 07763/4725 Wir freuen uns auf Sie! Homepages des Chores Besuchen Sie unsere immer aktuelle Homepage unter - ab sofort ohne Werbeeinblendungen. Harmonika-Orchester Laufenburg e.v. Frühlingsfest im Autohaus Ruf Am und am indet das Frühlingsfest im Autohaus Ruf in Laufenburg, Steinmatt 5, statt. Es bewirtet Sie das HOL. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es wird Ihnen wieder eine vielseitige Auswahl an selbst gebackenen Torten und Kuchen geboten. Über Ihren Besuch freut sich Ihr HOL. Gesangverein Laufenburg Am Donnerstag, den 25. Februar, ab indet die Generalversammlung des Gesangvereins Laufenburg im Rebstock in Laufenburg, statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Roli Gugger Danke an alle Narren, Vereine und Anwohner Eine kurze aber intensive Fasnachtssaison ist zu Ende und wir Rolis bedanken uns bei alle Narren, Vereinen und Anwohnern für eine gelungene Städtlefasnacht und die super Stimmung am Open-Air-Gugge-Festival.

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 19. Februar Wenn wir mit unseren Auftritten dein Interesse geweckt haben bei uns mitzumachen und du Musik, Fasnacht und Zusammenhalt liebst und lebst, dann schreibe uns doch unverbindlich eine an: oder komm in unsere ofene Probe am 19. März um 18:00 im Schulhaus in Binzgen. Wir freuen uns immer über neue Musiker in unseren Reihen. Weitere Infos unter und auf Facebook Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist, Lindenstr. 14, Laufenburg. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 07763/7869. Gartenfreunde FRAUENGRUPPE Die Frauengruppe trift sich am Freitag, um 19 Uhr zu einem Spielabend in der Gärtnerklause. Liliane Verband Badischer Klein- und Obstbrenner e.v. Versammlung der Kleinbrenner mit Landwirtschaftsminister Schmidt Die Jahresversammlung des Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner indet am Montag, dem 29.Februar, in Sasbachwalden im Kurhaus Alde Gott statt. Beginn der Versammlung ist um Uhr. Wie die Jahre zuvor erhoft sich der 1.Vorsitzende Ulrich Müller ein volles Haus, zumal Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt sein Kommen zugesagt hat und die Hauptrede halten wird. Aufgrund der anstehenden Veränderungen durch die Abschaffung der Ablieferung wird es sicherlich eine interessante Versammlung werden. Auch der Vorsitzende des Bundesverbandes der Kleinbrenner und Mitglied des Deutschen Bundestags Alois Gerig wird den Kleinbrennern bei Fragen zur Verfügung stehen. Verband Bad.Klein. und Obstbrenner e.v Appenweier SONSTIGES Veranstaltungen zum Weltfrauentag Im Rahmen des Weltfrauentages ist im Landkreis Waldshut auch in diesem Jahr einiges geboten. Die Kommunale Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut lädt gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund - Kreisverband Waldshut am Samstag, 5. März 2016 um Uhr, zu Musik und einem Bufet im Anschluss ins Landratsamt Waldshut ein. Das feministische Kabarett Frauengold mit Birgit Kruckenberg-Link und Susanne Geiger aus dem Stuttgarter Raum bringt charmant, spritzig und feinsinnig teils eigenkomponierte Lieder und selbst geschriebene Texte zum Besten. Am Mittwoch, 9. März 2016 um 20 Uhr, ist Necla Kelek zu Gast in der Mediathek der Stadt Wehr, eingeladen ebenfalls in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Waldshut. Dr. Necla Kelek, geboren 1957 in Istanbul, hat Volkswirtschaft und Soziologie in Deutschland studiert und über das Thema»Islam im Alltag«promoviert. Das Bundesinnenministerium berief sie von 2005 bis 2009 als ständiges Mitglied der Deutschen Islam Konferenz. Sie ist Mitglied des Senats der Deutschen Nationalstiftung und Vorstandsmitglied bei TERRE DES FEMMES. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin in Berlin. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Ein Vortrag zur aktuellen Problematik der sogenannten Loverboys indet am Donnerstag, 10. März 2016 um 20 Uhr, in der Gemeinschaftsschule Rheintal in Küssaberg statt. Dazu lädt BOJE Verein Begegnung Orientierung sowie der Förderverein der Ganztagsschule mit Unterstützung der Gemeinde Küssaberg ein. Referentin ist Bettina Popanda, Kriminologin, Jugendschutzschöfin, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Konstanz und Geschäftsführerin des Präventionsrats Konstanz. Der Internationale Frauentag steht für die weltweite Solidarität unter Frauen, für gleiche und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen, gegen Diskriminierung und für mehr Selbstbestimmung und Geschlechtergerechtigkeit. Seinen Ursprung hat der Weltfrauentag im Kampf der Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts für das Frauenstimmrecht. Unterstützung für Eltern im Erziehungsalltag (Neue Kurse Starke Eltern starke Kinder in Bad Säckingen) Erziehung ist etwas Alltägliches, aber nicht unbedingt Leichtes. Welche Eltern kennen das nicht, sich zu fragen, habe ich richtig gehandelt? Hätte ich es anders machen können? Wie bekomme ich Zu gang zu meinem Kind? Wie kann ich mein Kind verstehen und wie versteht es mich? Dies sind u.a. Themen an den zehn Kurstrefen. Ort: Familienzentrum des Trefpunkt Kinder e.v. in Bad Säckingen, Nagaistr. 3 Neuer Abendkurs ab , Uhr Neuer Morgenkurs ab , Uhr Beinden sich mehrere Familien in einer besonderen Lebenssituation, so entstehen den Teilnehmern keine Kosten (wird inanziert über das Programm STÄRKE der Landesregierung). Information und Anmeldung: Anja Grimbichler, Tel /4798, per anja@ grimbichler.de Lebenswerter Hochrhein e.v. Der Verein Lebenswerter Hochrhein e.v. veranstaltet am Donnerstag, den 25. Februar 2016 einen Vortrag Glyphosat - unser täglich Gift? 20:00 Uhr im Münster-Pfarrhof, Bad Säckingen, mit Sophia Guttenberger Referentin für Gentechnik und Verbraucherschutz des Münchner Umweltinstituts. Glyphosat ist der weltweit meist eingesetzte Wirkstof in Herbiziden. Seit März 2015 stuft die Weltgesundheitsorganisation Glyphosat als wahrscheinlich krebserregend beim Menschen ein. Der umstrittene Wirkstof hat eine Breitbandwirkung auf sämtliche Planzen und wird sowohl zur Säuberung der Äcker vor der Aussaat eingesetzt als auch gezielt abtötend in Getreidebeständen, um die Planzen erntefähig für Grossmaschinen zu machen. Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen Die Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen trift sich am Mittwoch, den um 19 Uhr in den Räumen des Caritasverbandes, Poststr.1 in Waldshut. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen ganz unverbindlich vorbeizuschauen. Info s unter : R.Funk Tel.: oder Barbara Scholz, Sozialarbeiterin, Caritasverband, Tel.: VOLKSHOCHSCHULE BUCH Toscana im Frühling In der Zeit vom 25. bis 30. April 2016 bietet die Volkshochschule Buch eine besondere Reise in die Toscana an. Neben Florenz werden die Städte Lucca, Pistoia und Prato besucht, die alle eine reizvolle und gut erhaltene Altstadt aufzuweisen haben. Zudem steht der Besuch der Medici-Villa Poggio a Caiano auf dem Programm, ebenso die Villa Garzoni nahe Collodi, die Besichtigung eines Zitrusgartens mit Verkostung. Eine rasche Anmeldung ist zu empfehlen. Weitere Auskünfte und Informationsmaterial bei der Volkshochschule Buch, Reiseleiter Jürgen Munzert, Tel. und Fax 07753/680. Ende des redaktionellen Teils

13 ...eine Spezialität vom Landwirt Keine Ausdünstungen durch die Poren der Haut

14 Wir brauchen Verstärkung und suchen deshalb eine freundl. und zuverl. Zahnarzthelferin in Teilzeit oder auf 450 -Basis. Gerne auch Wiedereinsteigerin. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Zahnarztpraxis Andreas Kollnberger Hauptstraße 1 (gegenüber alter Zoll) D Laufenburg, Telefon / Wir suchen zuverlässigereinigungskraft zur Urlaubsvertretung für unser Objekt in Laufenburg AZ: Mo. bis Sa. von bis Uhr oder Mo. - Sa. von Uhr Wagner-Dienstleistungen Tel oder unter bewerbungen@wagner-dienstleistungen.com Wir suchen zuverlässigereinigungskraft zur Urlaubsvertretung für unser Objekt in MURG AZ: Mo. bis Sa. von Uhr Wagner-Dienstleistungen Tel oder unter bewerbungen@wagner-dienstleistungen.com Wir suchen Haushaltspflegekraft mehrmals die Woche. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr an Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Reinigungskraft gesucht für EFH in Luttingen, Nähe Bushaltestelle, 1 mal wöchentlich ca. 3 Std. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon ab Uhr Zur Verstärkung unseres jungen kompetenten Teams suchen wir ab sofort eine/n ZFA (m/w) zum Einsatz in der Stuhlassistenz in Vollzeit. Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung unter Siemin Theis, Praxis für Zahnheilkunde, Laufenpark 16, Laufenburg Tel /6145, info@zahnaerzte-laufenpark.de

15 Der Baumpfleger Baum- & Gartenpflege Wolfgang Matt Ortsstraße Murg Tel.: 07763/ Fax: 07763/ Handy: 0172/ â Seilklettertechnik â Natursteinarbeiten â Teichbau â Rasenbau & Rasenpflege â Professionelle Baumpflege â Spezialfällungen â Strauch- & Heckenschnitt â Kompetente & fachkundige Beratung â Minibagger-Arbeiten Murg Laufenburg Albbruck Görwihl KW 7

16 Solartechnik von Buderus. Öl, Gas, Pellets, Holz - im Energiesektor gibt es kaum Rohstoffe, die langfristig nicht immer teurer werden. Wie wäre es denn da mit dauerhaft preiswerter Energie frei Haus? Erschließen Sie sich diese Energie mit den Solarsystemen von Buderus - und noch effizienter im System zum Beispiel mit Buderus Öl-/Gas-Brennwertkesseln. So einfach können Sie bares Geld sparen. Murg Laufenburg Albbruck Görwihl KW 7

17 Containerdienst Rohstoffverwertung Kunststoffverarbeitung Entsorgung Transporte Schrottannahme Vermietung von Lagercontainern Ziegeleiweg 1 a Murg Telefon: Fax: Mobil Information: Kostenlose Annahme von Papier, Kartonage und sauberer PE-Folie Murg Laufenburg Albbruck Görwihl KW 7

18 DIE PRIMO- DRUCKEREI Telefonische Beratung: / VISITENKARTEN Format: 55 x 85 mm Druck: 4/0 farbig Papier: 300 g/m² weiß Aulage: ab 50 Stück ab 22,28 * Ihre Werbemittel halten Sie nach Druckfreigabe innerhalb von 5 Arbeitstagen in ihren Händen. Wir versenden Ihre Werbemittel über die Deutsche Post/ DHL (Versandkosten 5 Euro und eine Regellaufzeit von 2 Arbeitstagen) oder Sie kommen ihre Drucksachen bei uns abholen. * ab druckfertigen Daten Ihr Spezialist für Ihre Drucksachen PRIMODRUCK24 - Ihre Druckerei für individuelle Drucksachen Im Eschle Stockach Telefon 07771/ pd24@primo-stockach.de primo druck 24 by Primo Verlag Stockach

19 Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Probieren Sie unsere 28 Sorten selbst herstellten Parliné-Eier! Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Marzipan, Nougat, Trüffel, Kreme oder Likör! Vergleichen Sie unsere Eier mit anderen Anbietern und Sie werden sehen: Unsere Praliné-Eier sind ganz gefüllt und auch in Geschmack und Frische nicht zu schlagen! 3-jähriges Jubiläum Brennholzvertrieb Gießer Sonnenhof Rotzel 15 % auf Brennund Kaminholz Mit uns brennt s einfach richtig gut. Rotzel Tel.: Country Line Dance Der SV-Luttingen bietet Country Line Dance Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. 10 Abende á 1 Std., Kursgebühr 45,- EUR Ort: Foyer, Möslehalle Luttingen Beginn: ; Uhr Fortgeschrittene Uhr Anfänger jeweils max. 10 Teilnehmer Anmeldung und Info: Karola Schröder, Tel /8860 Karola.Schroeder@gmx.de Blockflötenunterricht Unterricht für Sopran- und Altblockflöte sowie Musiktherorie zu humanen Preisen - Gruppenunterricht (max. 4 Teilnehmer pro Gruppe) - Einzelunterricht Tel

20 Flohmarkt Sa., Laufenburg-Luttingen Möslehalle, 9.00 bis Uhr S. Münzer Veranstaltungen Info unter Tel

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Werke u.a. von Johann Sebastian Bach und Franz Liszt. (im Anschluss an den Gottesdienst um 09:00 Uhr) Orgel: Jonas Ebner - Eintritt frei -

Werke u.a. von Johann Sebastian Bach und Franz Liszt. (im Anschluss an den Gottesdienst um 09:00 Uhr) Orgel: Jonas Ebner - Eintritt frei - Freitag, den 12. Februar 2016 Jahrgang 44 - Nr. 6 Orgelmatinee Orgelmatinee Werke u.a. von Johann Sebastian Bach und Franz Liszt 21.02.2016, 10:00 Uhr Kirche St. Martin Luttingen (im Anschluss an den Gottesdienst

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Josefsfest und Josefsmarkt

Josefsfest und Josefsmarkt Freitag, den 20. März 2015 Jahrgang 43 Nr. 12 Josefsfest und Josefsmarkt Der Stadtteil Hauenstein feiert am kommenden Wochenende das traditionelle Josefsfest. Zu diesem Anlass entbieten wir allen Gästen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 1.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. Für die

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich A. Quinker a.quinker@gmx.de Familiengottesdienst

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Diese wichtigen Texte des christlichen Glaubens müssen wörtlich auswendig (noch besser: inwendig) gelernt werden. Sie können von der Behandlung im Religionsunterricht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

am Montag, den 18. April 2016 17:30 bis circa 20:00 Uhr in den Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Straße 121, 57072 Siegen.

am Montag, den 18. April 2016 17:30 bis circa 20:00 Uhr in den Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Straße 121, 57072 Siegen. Siegen, im März 2016 Einladung zur Informationsveranstaltung Sehr geehrte Damen und Herren, als neues Mitglied der (IHK) möchten wir Sie gerne kennenlernen und Ihnen unser Dienstleistungsangebot für junge

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr