Alles vom Feinsten. PZG Gewieher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alles vom Feinsten. PZG Gewieher 4.10.2012"

Transkript

1 PZG Gewieher pzg-holledau.de Alles vom Feinsten Wirklich goldene Momente gab es am 3. Oktober beim Porsche Zentrum Ingolstadt Reitpferde- und Freilaufcup in Ingolstadt auf der Reitanlage Gut Winkelacker. Bereits zum 14. Mal kürte die Pferdezuchtgenossenschaft Holledau die Porsche-Champions und mit über 70 Meldungen war es ein überragendes Nennungsergebnis. Bei traumhaftem Herbstwetter präsentierten sich den etwa 400 Zuschauern Nachwuchstalente auf höchstem Niveau. Siege für Patricia Freytag und Ralf Kornprobst Auch diese Saison fand wieder die Qualifikationsserie um den Titel des Porsche Zentrum Ingolstadt Reitpferdecups statt. Insgesamt hatten 57 Pferde bei vier Prüfungen das Startticket gelöst. Zum Finale am 3. Oktober traten bei den Dreijährigen erfahrungsgemäß nicht alle Youngsters an. Richter Johann Speth zeigte sich von den sieben Paaren beeindruckt: Es war wirklich eine gehobene Prüfung. Ich bin überrascht über die gangstarken Pferde. Das war auf jeden Fall eine Steigerung zum vorigen Jahr. Championesse kommt aus siegreicher Familie Es siegte mit einer Gesamtnote von 8,58 Guapa 20 (Belissimo M von Rivero II) aus der Zucht von Toni Kornes, Ettringen. Die Fuchsstute, mit sehr korrektem Exterieur, bewegte sich mit ganz viel Takt und Gelassenheit, so dass Richter Christian Schacht sich neidisch zeigte, dass er nicht selbst auf diesem Pferd sitzen durfte. Er lobte die hervorragende Vorstellung von Patricia Freytag, die mit einer 9,0 in der Ausbildungsnote untermauert wurde. Guapa tritt mit diesem Sieg in familiäre Fußstapfen: Freytag war die Besitzerin und Ausbildern des Vollbruders Bardolino, der u.a. Süddeutscher Champion der 3jährigen Stuten/Wallache 2009, Sieger im Porsche Zentrum Ingolstadt-Reitpferdecup 2009 und Bay, Champion der 5jährigen Dressurpferde 2011 war.

2 Auf Platz zwei konnte sich mit 8,08 das nobelste Pferd dieser Prüfung platzieren: der braune Wallach Silvano 102 (Sir Shutterfly/Gotenkönig 2) zeigte unter Mirja Block seine enorme Bewegungs- und Taktdynamik. Dicht dahinter mit 8,0 folgte auf dem Bronzerang High Octane (Hochadel M/Wolkenstein II). Mit sehr viel Schulterfreiheit zeigte sich der Hengst unter Sebastian Horler sehr taktrein und gelassen. Horler wurde mit dem erstmalig ausgelobten Sonderehrenpreis Feinstes Abreiten belohnt: Es war ein harmonisches Abreiten. Der Reiter ist sehr auf die Situation des Pferdes eingegangen und hatte eine feine Handeinwirkung kommentierte die Richtern und neue Pächterin von Gut Winkelacker Diana Bleidorn Hippologisches Kaviarbrötchen Bei den Vierjährigen wurde ein ganz hervorragendes Lot mit herrlichen Qualitäten in den Grundgangarten gezeigt. So meinte Speth dann auch: Wir sahen bedeutende Pferde, die in der Ausbildung ganz fein geritten sind. Ebenso zeigte sich Christian Schacht begeistert über die Ausbildung. Die Pferde sind wirklich klassisch ausgebildet und stellen sich super im Rahmen der Ausbildungsskala dar. Eine Gratulation an die Ausbilder auch an die Nicht- Platzierten Reiter. High on Emotion war Ralf Kornprobst an diesem Tag in doppelter Hinsicht: Unter 15 Paaren setze sich der Eichenrieder mit seiner Stute High on Emotion (Blue Hors Hotline / Davignon 3) mit einer souveränen und überragenden Vorstellung an die Spitze der 4-Jährigen. Die aktive Hinterhand begeisterte die Richter in der Trabtour und in der Verstärkung zeigte dieses Paar am heutigen Tage die deutlichste Rahmenerweiterung. Dies ist ein hippologisches Kaviarbrötchen meinte Christian Schacht begeistert bei der Siegerehrung. Mit 10,0 wurde die Ausbildung dieser Stute belohnt. Dies zeigte sich auch schon am Abreiteplatz, denn Kornprobst erhielt den Sonderehrenpreis für das feinste Abreiten: einen Eimer Spezialfutter sponsered by Gut Winkelacker powerd by Diana Bleidorn. Auch Martin Kornes bekam in dieser Prüfung diesen Preis. Leider hatte er in der Prüfung nicht so viel Glück: seine Stute verletzte sich leicht. Als Züchter hatte die Familie Kornes einmal mehr Glück: Vize-Champion wurde ihr Wallach von Fürst Grandios aus einer Rivero II-Mutter war der charmante Feeling bereits Vizechampion der Dreijährigen im Porsche-Freilaufcup und überzeugte heute u.a. mit einem nahezu perfekten Exterieur und modernen Gesichtsausdruck. Patricia Freytag stellte den Galoppstarken Braunen vor und bekam die Wertnote 8,5. Auf dem 3. Platz landete mit der Gesamtnote 8,42 der Quaterback-Sohn Quirino-Rocco. Mit einer fulminanten, taktsicheren Trabtechnik und einem herrlichen Bewegungsablauf erritt sich Sarah Seifert die weiße Schleife. Die Richter: Dieter Fuhrmann Johann Speth & Christian Schacht Diana Bleidorn Christian Schacht, der zum ersten Mal in Gut Wickelacker als Richter fungierte äußerte sich abschließend sehr angetan über die Qualifikationsserie des Porschecups. Die Qualifikationsserie ist super. Ich bin zwar ein Exterieur- Fetischist, aber man könnte zukünftig überlegen, eine Durchschnittsnote des Gebäudes aus den Qualifikationen als Vornote mit in die heutige Prüfung zu nehmen. Um dann im Finale noch mehr auf die Reitpferdepoints und Bewegungsqualität zu achten. Insgesamt ist es ist eine sehr große Qualitätsdichte. Da muss man beim Richten schon sehr kritisch rangehen, um die Pferde auseinander zu richten. Viele der heute gezeigten Pferde haben Potential für den Grand Prix.

3 41 Pferde in den Freilaufwettbewerben Die Freilaufwettbewerbe haben diesem Jahr einen enormen Zulauf an Meldungen erfahren. Waren es im Jahr zuvor noch 29 Youngsters gingen in diesem Jahr 41 Pferde an den Start! Die drei Richtern Christain Schacht, Johann Speth und Dieter Fuhrmann bewerteten in einem getrennten Richterverfahren jedes einzeln vorgestellte Paar mit unmittelbar nach der Vorstellung bekannt gegebener Bewertung auf seine Eignung als Reitpferd. Dabei gab es von jedem Richter drei Noten beim Freilaufen: Typ/Ausstrahlung, Trab, Galopp und zwei Noten auf dem Ring für den Schritt und Gesamteindruck/Reitpferdeeignung. Alle Pferde zwischen gut und gewaltig Bei den 22 Zweijährigen gab es in diesem Jahr eine noch nie da gewesene Qualitätsdichte. Die Platzierten haben Wertnoten zwischen 9,4 und 8,5 und mit einer 8,0 landete man in diesem Jahr auf dem 17. Platz! Da waren keine Noten geschönt kommentierte Schacht, alle Pferde waren zwischen gut und gewaltig. Auch Dieter Fuhrmann, der zum ersten Mal im Richterkollegium war, zeigte sich erstaunt, wie weit die 2-Jährigen schon entwickelt sind und wie gut sie vorzuführen waren. Das zeigt auch einen eindeutigen Zuchtfortschritt. Das Nachsehen in dieser Prüfung hatten bestimmt die springbetonten Pferde. Hier wird man im Vorstand der PZG Holledau darüber Nachdenken, ob es zukünftig getrennte dressur- und springbetonte Ringe gibt. Championesse wurde mit 9,4 eine Tochter des Boston aus einer Lord Sinclair I-Mutter aus der Zucht von Josef Bauer (Inning am Holz). Seine auffällig gezeichnete Fuchsstute Lady Andora ist ein moderner Sportpferdetyp, mit einer auffällige Bewegungsdynamik und einer Schwungentfaltung, die durch den ganzen Körper geht. Sie erhielt im Trab dreimal die Höchstnote 10 und im Galopp dreimal die 9,5. Ein Ausnahmepferd, das wir bei richtiger Ausbildung bestimmt am Bundeschampioant wieder sehen. Wanesca (Belissimo M/Abanos) konnte mit 9,2 in diesem Wettbewerb die Silberschleife mit nachhause nehmen. Die Fuchsstute präsentierte sich als fast schon fertiges Reitpferd mit einer wunderbaren Dreiteilung. In allen drei Grundgangarten zeigte sie sich losgelassen und taktsicher mit einer enormen Aktivität aus der Hinterbein und toller Knieaktion. Auf dem dritten Platz gab es ein Wiedersehen mit Sieger des Sparkassen-Fohlencups 2009: der dunkle Hannoveraner Darwin (Dancier/Brentano II) aus der Zucht von Fam. Dr. Rupprecht Betz (Schernfeld) ist ausgestattet mit wunderbarer Jacke, sehr großem Rahmen und einem Gebäude mit herrlicher Schulter und Kruppenformation. Besondern die Winkelung der Hinterhand ließ ihn in allen Gangarten Schwung entwickeln und dafür bekam er auch 10er im Trab. Jetzt bräuchte ich noch die 11 für das Ausnahmepferd Amore Argentina! Johann Speth wusste bei der Präsentation der Dreijährigen gar nicht mehr, welche Noten er ziehen sollte. Im Typ, Trab und Galopp erhielt die Tochter des Quaterbacks aus einer Mutter von Lord Sinclair I jeweils dreimal die Höchstnote 10! Insgesamt kam die braune Stute aus der Zucht von Martina und Jakob Reglauer (Starnberg) auf 9,57. Diese Stute hat ein einziges großes Manko: sie ist nicht Meins! meinte Herr Schacht. Die bewegungsstarke Staatsprämienstute konnte in diesem Jahr bereits mehrfach überzeugen: u.a. war sie bei der Landesschau in München 1. Reservesiegerin. Vizechampionesse wurde Santine d`amour von San Amour/Inselfürst mit einer Wertnote von 8,8. Die im modernen Stutentyp stehende Rappstute aus der Zucht von Tanja Bals (Manching) mit den großen Ohren und dem Gesicht zum Verlieben bekam für ihre ausgezeichnete Bewegungsmechanik dreimal die 9,5 im Trab. Taktrein wie ein Metronom zog sie ihre Runden. Erwin Ostermeier (Mittelstetten) bekam für seinen gezogenen Wallach Thalasso O (Traum-Boy/Insider) die weiße Schleife. Seine Besitzerin Christiane Schneider hat mit diesem Pferd ein Nachwuchstalent mit viel Potential. Richter Schacht: Das Exterieur ist nicht das Ideal. Aber er hat so viel Bewegungsdynamik und Balance bewiesen, dass er mit genug Schulterfreiheit und Bergauf-Tendenz diese Mängel sehr gut ausgleichen kann."

4 Insgesamt waren 19 Dreijährige gestartet und auch hier waren es ausnahmslos sehr gute und ausgezeichnete Pferde, mit viel Gangkapazität. Der Nachwuchs hat sich insgesamt charakterlich ideal und klar im Kopf gezeigt. Herr Speth lobte die Ruhe und Abgeklärtheit der PZG-Mannschaft, die ihr übriges zum Gelingen beigetragen hat. Auch Christian Schacht sprach vor allem ein großes Lob an die Peitschenführung aus. Jedes Pferd hatte die Möglichkeit sein Bestes zu zeigen. Auch an die Anlagenbetreiber Familie Hammer und der Pächterin Diana Bleidorn sprach er seine Anerkennung für die schöne Anlage aus: Wir haben heute so viele Pferde freilaufen lassen. Und ich habe kein einziges Pferd gesehen, das in irgendeiner Wendungen mal gerutscht ist. Wenn man so tolle Bodenverhältnisse hat kann man natürlich auch solche Pferde zeigen. Und die Pferde danken es einem dann mit Schwungentfaltung und Vorwärtstendenz. Hier war alles vom Feinsten! Aller Ergebnisse finden Sie auf unserer homepage! Entgegen gewiehert: In der Mittagspause stellte die Vorsitzende Anita Schwarz (ganz hinten) das Programm und Angebot der Jungzüchter der PZG Holledau vor. Mit dabei waren (von rechts nach links): Christine Rosser, Bianca Schwarz, Milena Knott, Franziska Schwarz, direkt dahinter Amelie Birkenbach, Marie-Luise und Franziska Betz. Philipp Schwarz ist schon davon galoppiert... Als neue MItglieder begrüßen wir: - Reitstall Lautenbacherhof mit Fam. Lautenbacher, Inning am Ammersee - Martin Obeser, Wollomoos

5 Verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters: Anita Schwarz Stutenmilchgestüt Egg Mammendorf Kontakt: info@pzg-holledau.de Text und Konzept: Katrin Landes weitere Informationen zur uns oder der PZG Holledau schreiben Sie einfach eine Mail an info@pzg-holledau.de. Wenn Sie diese nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

22. Sparkassen - Fohlencup am 15. August 2016

22. Sparkassen - Fohlencup am 15. August 2016 PZG Gewieher 13.07.2016 pzg-holledau.de 22. Sparkassen - Fohlencup am 15. August 2016 Jetzt anmelden: www.pzg-holledau.de/index.php?article_id=22 Bayerische Championate Dominy überragender Landeschampion

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Das ist Werbung für die Zucht! Freilaufcup der PZG Holledau begeistert mit Vielfalt

Das ist Werbung für die Zucht! Freilaufcup der PZG Holledau begeistert mit Vielfalt PZG Gewieher 1.10.2017 Der Herbst ist jung Event rund um den 19. PZG Holledau Freilaufcup Das ist Werbung für die Zucht! Freilaufcup der PZG Holledau begeistert mit Vielfalt Es war wieder ein Stelldichein

Mehr

23. BayWa - Fohlencup sponsored by Pegus Horse Feed am 15. August 2017

23. BayWa - Fohlencup sponsored by Pegus Horse Feed am 15. August 2017 PZG Gewieher 26.7.2017 23. BayWa - Fohlencup sponsored by Pegus Horse Feed am 15. August 2017 Schon gesehen? www.youtube.com/watch?v=gdc6nogm4tg Anmeldeschluss: kommender DIENSTAG - 1. August!!! Prüfungen:

Mehr

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster Organisation Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a 24517 Neumünster Organisation Dieter Drope (Tel: 04174-46 23; Mobil: 0171-98 82 951) Frank Martens-Bruns (Mobil: 0170-55 11 586) Moderation

Mehr

PZG Gewieher

PZG Gewieher PZG Gewieher 16.8.2017 BayWa Fohlencup sponsored by Pegus Horse Feed 2017 Spitze diese Fohlen äußerst begehrenswert! BayWa-Fohlencup der PZG Holledau beeindruckt einmal mehr Es hat mich tatsächlich umgehauen,

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE)

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Vorbemerkung Die Zucht von Pferden der Rasse Pura Raza Espanola (PRE) in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in

Mehr

PZG Gewieher 11.04.2015

PZG Gewieher 11.04.2015 PZG Gewieher 11.04.2015 pzg-holledau.de Jahreshauptversammlung 7. März 2015 Volles Haus Das hatte sich gelohnt! Nach dem spärlichen Besuch bei den Jahresversammlungen in den letzten Jahren am Gründonnerstag,

Mehr

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts Schließen eines langen Pferdes Marie Symbill Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung

Mehr

PZG Gewieher Vier Schönsheitsköniginnen aus den Reihen der PZG Holledau

PZG Gewieher Vier Schönsheitsköniginnen aus den Reihen der PZG Holledau PZG Gewieher 16.6.2017 Das macht Lust auf mehr: www.youtube.com/watch?v=gdc6nogm4tg Landesschau 2017 Vier Schönsheitsköniginnen aus den Reihen der PZG Holledau 45 von 50 zugelassenen bayerischen Warmblutstuten

Mehr

Richterseminar. Bewegungslehre Pferd.

Richterseminar. Bewegungslehre Pferd. Richterseminar Bewegungslehre Pferd Die Gangarten im Westernreiten ( 7000) Walk Jog / Extended Jog Trot Lope Back Galoppwechsel Walk / Schritt Fußfolge im Walk (diagonal/ lateral): Vorne rechts hinten

Mehr

Ralf Kornprobst stellt Siegerstute bei der Landesschau

Ralf Kornprobst stellt Siegerstute bei der Landesschau PZG Gewieher 16.06.2015 pzg-holledau.de Ralf Kornprobst stellt Siegerstute bei der Landesschau Da strahlte der weißblaue Himmel über der bayerischen Landeshauptstadt als am 14. Juni bei der Landesschau

Mehr

VERKAUFSPFERDE GUT BIRKHOLZ

VERKAUFSPFERDE GUT BIRKHOLZ Stand 2. Mai 2016 Sirius vom Birkholz Fuchsfalbe, Wallach, geb. 2011 V: Svanur von Faxabol M: Hetja frá Sortehaug Ansprechender, ausgeglichener junger Wallach mit sicheren Grundgangarten, viel taktklaren

Mehr

Anreiten eines Jungpferdes: Sayonara, 4j.

Anreiten eines Jungpferdes: Sayonara, 4j. Anreiten eines Jungpferdes: Sayonara, 4j. Voraussetzung: Das Pferd ist 4jährig und hat einen guten Umgang vom Boden beim Putzen und Führen. Es hatte schon den Sattel und die Trense drauf. Ankunft am 4.

Mehr

Verkaufspferde Oktober 2014

Verkaufspferde Oktober 2014 Verkaufspferde Oktober 2014 1 von 6 Glampi frá Fljótarfákum - bildhübscher Holländer mit extrem viel Behang und freundlicher Art Glampi frá Fljótarfákum - bildhübscher Holländer mit extrem viel Behang

Mehr

Groner verabschiedet Holledauer ehren ihre Pferdezüchter

Groner verabschiedet Holledauer ehren ihre Pferdezüchter PZG Gewieher 18.4.2017 Groner verabschiedet Holledauer ehren ihre Pferdezüchter Bei ihrer Jahresversammlung am 11. März 2017 konnte die PZG Holledau wieder auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Mehr

VRH Rosenborg. Themen in dieser Ausgabe: Turniere über Turniere. 72 Starts, 8 Siege, 27 Platzierungen, 5955 Equus Preisgeld VORSTELLUNG

VRH Rosenborg. Themen in dieser Ausgabe: Turniere über Turniere. 72 Starts, 8 Siege, 27 Platzierungen, 5955 Equus Preisgeld VORSTELLUNG VRH Rosenborg H O F Z E I T U N G August bis Oktober 01 Text: Laura Bilderr: Bob Langrish Turniere über Turniere Die Sommermonate hatten es mal wieder in sich. Unsere Reiterinnen und Reiter zeigten sich

Mehr

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 1.- 2.2.2013 Nebst der Präsentation toller Hengste mit klingenden Namen und bestbewährten Vorfahren in Zucht und Sport, wurden

Mehr

Gib doch nicht gleich auf, Regina. Wir haben doch schon einiges mit ihm erlebt. Das ignorieren wir einfach. Andererseits, dachte Elke für sich,

Gib doch nicht gleich auf, Regina. Wir haben doch schon einiges mit ihm erlebt. Das ignorieren wir einfach. Andererseits, dachte Elke für sich, Gib doch nicht gleich auf, Regina. Wir haben doch schon einiges mit ihm erlebt. Das ignorieren wir einfach. Andererseits, dachte Elke für sich, brauchte sich Regina das wirklich nicht anzutun, denn sie

Mehr

Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde

Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde PZG Gewieher 29.10.2014 pzg-holledau.de 4. Nürnberger Versicherungsgruppe - Freispringcup 2014 Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde Es war eine wunderschöne Veranstaltung,

Mehr

Pferdeschätzung Privatgutachten

Pferdeschätzung Privatgutachten Pferdeschätzung Privatgutachten Dr. Peter Zechner, Albertsham 6, 4902 Wolfsegg Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Pferde (Haltung, Zucht, Handel), Reiten und Pferdesport

Mehr

Sternbergs Silver Stan Connemara Hengst, Braunschimmel, geb. 2013

Sternbergs Silver Stan Connemara Hengst, Braunschimmel, geb. 2013 Sternbergs Silver Stan Hengst, Braunschimmel, geb. 2013 Sternbergs Silver Sam HBI* DE 484840092009 Braunschimmel 143 cm LP: Feld, Ansbach: 2013 Note: 7.05 Platz: 1/2 Clifden Silver HBII DE 402980019601

Mehr

Blau mit schwarzen Binden, braunfahl, schwarz und rot die Top-Farbenschläge:

Blau mit schwarzen Binden, braunfahl, schwarz und rot die Top-Farbenschläge: Böhmentauben Sonderschau in Iggensbach 2011 Die erste Sonderschau im Jahr 2011 mit 220 gemeldeten, und 217 gezeigten Tieren, fand am 5.,6.11.2011 in der Vereinseigenen Halle des KTZV Iggensbach statt.

Mehr

Aufschlüsselung der Prüfungskürzel

Aufschlüsselung der Prüfungskürzel Turnierklassen Aufschlüsselung der Prüfungskürzel Voraussetzungen Zusatzinfo Stand: 01. Feb. 2010 Leistungsklassensystem: Tölt Viergang Fünfgang Leistungsklasse vor Altersklasse LK 1 > 6,50 > 6,30 > 6,20

Mehr

Springplatz Kaiserwiese

Springplatz Kaiserwiese 23.07.2015 Donnerstag Springplatz Kaiserwiese 08:00 11 3 Springprüfung Kl.M* E 124 Nowak / Knörle Strauß 11:30 12 Springprüfung Kl.M** -geschlossen- O 14 Herkommer / Knörle Nowak 12:15 9 2 Springprüfung

Mehr

Steckbrief: American Miniature Horse

Steckbrief: American Miniature Horse Hallo, ich mache ein Projekt über eine nicht so bekannte Pferderasse. Es ist das American Miniature Horse. Viel Spass beim Lesen. Steckbrief: American Miniature Horse Name: Deutscher Name: Herkunft: Verbreitung:

Mehr

Das Empfehlungsmagazin

Das Empfehlungsmagazin Das Empfehlungsmagazin Editorial Liebe Interessentin, lieber Interessent, angenommen Sie finden eines Tages in Ihrer Post ein ungewöhnlich hochwertiges Magazin, auf dessen Cover Ihr Lieblingsweinhändler

Mehr

Zahonero XV. Rubina del Cuero

Zahonero XV. Rubina del Cuero Zahonero XV Rubina del Cuero Rubina del Cuero Geboren am 25. Mai 2016 Nicht nur ihre Abstammung auch ihr liebevoller und mutiger Charakter bieten die besten Grundlagen für ein zukünftiges Traumpferd. Da

Mehr

Die Volte September 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg

Die Volte September 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg Sonntag 06.09.2015 Unser Verein präsentierte sich erfolgreich live bei Antenne 1.Unter dem Motto 101 Dalmatiner konnten wir uns das Preisgeld über 500 sichern. Es soll den Schulpferden zu gute kommen.

Mehr

Richtergrundkurs. Disziplin: Western Horsemanship.

Richtergrundkurs. Disziplin: Western Horsemanship. Richtergrundkurs Disziplin: Western Horsemanship Vorbereitung- vor dem Turnier passende Pattern (Schwierigkeitsgrad der LK entsprechend) wählen- siehe Manöverkatalog Verständliche Zeichnung und Text rechtzeitig

Mehr

Verkaufspferde Oktober/November 2017

Verkaufspferde Oktober/November 2017 Verkaufspferde Oktober/November 2017 *Pferde mit Video bei Youtube unter Lisa Grau 1.Lagsi v.glücksb.,wallach,geb.2010,5-gänger,1,40m PK: D* Lagsi ist ein Bilderbuchtölter. Der schöne Wallach bevorzugt

Mehr

Bewegungslehre nach Eckart Meyners und individuelle Lösungswege nach klassischen Grundsätzen mit Michael Rohrmann,

Bewegungslehre nach Eckart Meyners und individuelle Lösungswege nach klassischen Grundsätzen mit Michael Rohrmann, Rückblick auf den Kurs Bewegungslehre nach Eckart Meyners und individuelle Lösungswege nach klassischen Grundsätzen mit Michael Rohrmann, 27.-29.09.2017, Anlage Hunsrück-Pferd in Bescheid Vom 27. bis zum

Mehr

Reiten: Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (Leichttraben und Aussitzen) und Galopp

Reiten: Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (Leichttraben und Aussitzen) und Galopp Reitabzeichen 9 (RA 9) (Kleines Hufeisen) An der Prüfung zum Reitabzeichen 9 dürfen alle Reiter ohne Altersbeschränkung teilnehmen, die einen entsprechenden Vorbereitungslehrgang besucht haben. Die Reitabzeichen

Mehr

Richterseminar. Disziplin: Jungpferdeprüfungen JUPF.

Richterseminar. Disziplin: Jungpferdeprüfungen JUPF. Richterseminar Disziplin: Jungpferdeprüfungen JUPF 1 EWU Regelbuch 7900 Ziele Anforderungen 7901 bis 7905 Richtverfahren 7906 2 Ziel DM 2014: Linda Leckebusch- Stark mit PM Enterprise Die Jungpferdeprüfung

Mehr

Okay, es fängt alles ehrlich gesagt so ein bißchen mittelmäßig an. Das Wetter ist wirklich nicht so richtig chic. Es regnet und es ist dunkelgrau.

Okay, es fängt alles ehrlich gesagt so ein bißchen mittelmäßig an. Das Wetter ist wirklich nicht so richtig chic. Es regnet und es ist dunkelgrau. Hausturnier in Norderstedt im Stall Hatje Okay, es fängt alles ehrlich gesagt so ein bißchen mittelmäßig an. Das Wetter ist wirklich nicht so richtig chic. Es regnet und es ist dunkelgrau. Alle Klamotten

Mehr

Klonpferde Leistungssportler der Zukunft oder Genkopien für die Zucht? Annalena Lösch Klasse: 9spez Fachbetreuer: Anna Castronovo, Dr.

Klonpferde Leistungssportler der Zukunft oder Genkopien für die Zucht? Annalena Lösch Klasse: 9spez Fachbetreuer: Anna Castronovo, Dr. Klonpferde Leistungssportler der Zukunft oder Genkopien für die Zucht? Annalena Lösch Klasse: 9spez Fachbetreuer: Anna Castronovo, Dr. Heike Wust 1 3.2. Vergleich von Klon und Original bezüglich ihres

Mehr

Pferdewirtschaftsmeister Jens Baackmann auf der Westfalen-Stute Carmen - Sieger im Großen Preis des traditionellen "Turnier der Sieger" in Münster

Pferdewirtschaftsmeister Jens Baackmann auf der Westfalen-Stute Carmen - Sieger im Großen Preis des traditionellen Turnier der Sieger in Münster Pferdewirtschaftsmeister Jens Baackmann auf der Westfalen-Stute Carmen - Sieger im Großen Preis des traditionellen "Turnier der Sieger" in Münster (Foto: Kalle Frieler) Münster. Die vierte von nur sechs

Mehr

DISZIPLINEN WESTERNREITEN WESTERNREITEN EINLEITUNG

DISZIPLINEN WESTERNREITEN WESTERNREITEN EINLEITUNG DISZIPLINEN WESTERNREITEN WESTERNREITEN EINLEITUNG Westernreiten ist ein Reitsport, der viele unterschiedliche Disziplinen kennt. Um die notwendige Übereinstimmung von Pferd und Reiter zu erreichen, ist

Mehr

durchschnittlich 156 cm Widerristhöhe

durchschnittlich 156 cm Widerristhöhe 962 Polopferd (Caballo de Polo Argentino) 962a Ursprung Die Zucht von Polopferden in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in eigenständigen

Mehr

Hilfen. Gewicht Schenkel Zügel

Hilfen. Gewicht Schenkel Zügel Hilfen Gewicht Schenkel Zügel vortreibend verhaltend Durch das Zusammenspiel aller Hilfen werden: Gangart Tempo Haltung und die allgemeine Kontrolle des Pferdes... beeinflusst. Gewichtshilfen entlastend

Mehr

Tölt in Harmony Level 1

Tölt in Harmony Level 1 Tölt in Harmony Level 1 Ziel: Unseren Reitsport zu einem pferdefreundlicheren Sport mit rittigeren Pferden weiter zu entwickeln. Reitbahn: 20 x 60 m oder 20 x 40 m. Wenn die Bahn 20 x 60 m groß ist, werden

Mehr

Die Wettbewerbe bei der Fiesta Criolla 2016

Die Wettbewerbe bei der Fiesta Criolla 2016 Die Wettbewerbe bei der Fiesta Criolla 2016 Nachfolgend eine kurze Beschreibung, der für die Fiesta geplanten Wettbewerbe, damit man sich mental vorbereiten kann. Die Wettbewerbe Roberto J. Dowdall, Criollos

Mehr

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2014

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2014 Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2014 Nennschluss Meisterschaft: Montag, 25.08.2014 Grundsätzlich Startberechtigung Zu Beginn eines jeden Kalenderjahrs

Mehr

Gewichtshilfen. Hilfen. Gewicht Schenkel Zügel. entlastend einseitig belastend beidseitig belastend

Gewichtshilfen. Hilfen. Gewicht Schenkel Zügel. entlastend einseitig belastend beidseitig belastend Hilfen Gewicht Schenkel Zügel vortreibend verhaltend Durch das Zusammenspiel aller Hilfen werden: Gangart Tempo Haltung und die allgemeine Kontrolle des Pferdes... beeinflusst. Gewichtshilfen entlastend

Mehr

Geordnetes Durcheinander

Geordnetes Durcheinander Geordnetes Durcheinander Wenn die Tür bei euch an einer anderen Stelle ist, könnt ihr auch erst bei der nächsten Abbildung anfangen! 1) Die Reiter reiten nebeneinander ein und trennen sich dann in zwei

Mehr

Richtlinien für die Bewertung von Quarab Horses

Richtlinien für die Bewertung von Quarab Horses Richtlinien für die Bewertung von Quarab Horses und für die Rassen Arabisches Vollblut, American Quarter Horse und Paint Horse Hoftermine-Tour 2015 Veranstalter: German Quarab Horse Association e.v. Eichenhain

Mehr

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Pia und Nissy Wir sind ein junges, engagiertes und motiviertes Team. Unsere Leidenschaft gehörte von Beginn an den Pferden. Getrieben durch diese Leidenschaft haben

Mehr

PZG Gewieher Herbst-Event rumd um den 19. PZG Holledau - Freilaufcup

PZG Gewieher Herbst-Event rumd um den 19. PZG Holledau - Freilaufcup PZG Gewieher 6.9.2017 Herbst-Event rumd um den 19. PZG Holledau - Freilaufcup Der Herbst ist jung! Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr vereint der Tag der Einheit am 3. Oktober erneut den

Mehr

Die Gebrauchs- und die Dressurhaltung

Die Gebrauchs- und die Dressurhaltung Die Gebrauchs- und die Dressurhaltung Von Bianca Rieskamp Die unverzichtbare Basis für die Gebrauchs- wie für die Dressurhaltung: Das korrekte Reiten in die Tiefe Die klassische Reitlehre betrachtet das

Mehr

Das war unser. September-Turnier. Pferdeleistungsschau des Pony- und Reit-Club Volkmarode u.u. e.v September

Das war unser. September-Turnier. Pferdeleistungsschau des Pony- und Reit-Club Volkmarode u.u. e.v September Das war unser September-Turnier Pferdeleistungsschau des Pony- und Reit-Club Volkmarode u.u. e.v. 18. 21. September 2014 Liebe Sponsoren und Freunde des Vereins, nun haben wir das 42. Reit- und Springturnier

Mehr

Aktuelles aus dem Jahr 2006

Aktuelles aus dem Jahr 2006 Aktuelles aus dem Jahr 2006 5. November 2006 Söderhof`s Super Lukas feierte heute seien 50. und 51. Sieg!!! Anbei eine kleine Auswahl seiner Pokale. 21. Oktober 2006 Söderhof`s Lukas und Ann Dijkstra feiern

Mehr

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen 8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen Am 26.11.2011 besuchten wir das Turnier des Reit- und Fahrvereins Hof Heitholm e.v. Gewohnt früh trafen wir uns auf dem Vereinsgelände. Fleißig wurden Pferde geputzt,

Mehr

5. Süddeutsches Fahrsportforum am 21./22. Januar 2016 in München. TOP 3 Änderungen des Aufgabenheftes 2018

5. Süddeutsches Fahrsportforum am 21./22. Januar 2016 in München. TOP 3 Änderungen des Aufgabenheftes 2018 5. Süddeutsches Fahrsportforum am 21./22. Januar 2016 in München TOP 3 Änderungen des Aufgabenheftes 2018 1 3.2 Leinenführung Die Leinenführung verlangt eine schulmäßige Ausbildung des Fahrers nach dem

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2014

Veranstaltungsprogramm 2014 Veranstaltungsprogramm 2014 Fachschule für den Reitsport Gut Ebenroth 97450 Arnstein Büro / Stall: 09363/ 995-213 Fax.: 09363/ 995 212 Email: post@gut-ebenroth.de Ausführliche Informationen erhalten Sie

Mehr

Erläuterungen der Bewerbe für Reitertreffen 2015

Erläuterungen der Bewerbe für Reitertreffen 2015 Erläuterungen der Bewerbe für Reitertreffen 2015 Gehorsamsprüfung G4 1. 2. Einreiten im Halten, Gruß Im anreiten uf die rechte Hand 3. 4. M-K Wechseln 5. Zirkel (1 ½ x herum) 6. us dem Zirkel wechseln;;

Mehr

Erwünscht ist das Erscheinungsbild eines Gebirgspferdes

Erwünscht ist das Erscheinungsbild eines Gebirgspferdes 977 Bardigiano a. Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Bardigiano in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen Populationen betrieben. Die deutschen

Mehr

Herzlich willkommen! Hof Bettenrode Pferdeverkaufstag 26. November 2011 Beginn: Uhr*

Herzlich willkommen! Hof Bettenrode Pferdeverkaufstag 26. November 2011 Beginn: Uhr* Hof Bettenrode Pferdeverkaufstag 26. November 2011 Beginn: 11.00 Uhr* Ein Freizeit- oder Sportpferd zu finden, ist heute so einfach wie noch nie. Das Angebot auf Auktionen, von Züchterund Verkaufsställen

Mehr

Herkunft USA, Kanada (auf belgischer Genbasis/ Genialogie) ca. 165 cm bis über 200 cm Hengste mind. 175 cm

Herkunft USA, Kanada (auf belgischer Genbasis/ Genialogie) ca. 165 cm bis über 200 cm Hengste mind. 175 cm 455 Belgian Draft Horse a. Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Belgian Draft Horse in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen Teilpopulationen als

Mehr

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche Einzelunterricht / Longe: Dauer 45 min / 27 Klassische Longestunde im Einzelunterricht Darüber hinaus bieten wir unser spezielles Reitanlage Berghausen

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Springen SPRINGEN Die springenden Schwaben sind super aufgestellt und haben es mit 4 reinen und 2 mixed Mannschaften unter Beweis gestellt. Jakob

Mehr

Sportprüfung. Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen.

Sportprüfung. Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen. Sportprüfung Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen. Zielgruppe: vier- und fünfjährige gekörte Hengste, die bereits einen 14-Tage-Test

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Appaloosa

Zuchtprogramm für die Rasse des Appaloosa Zuchtprogramm für die Rasse des Appaloosa Vorbemerkungen Die Zucht von Appaloosa in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in eigenständigen

Mehr

Pferdetage Baden Württemberg, Nürtingen / Marbach, 14. / 15. März Die Bedeutung der Durchlässigkeit für die Nutzung des Pferdes

Pferdetage Baden Württemberg, Nürtingen / Marbach, 14. / 15. März Die Bedeutung der Durchlässigkeit für die Nutzung des Pferdes Pferdetage Baden Württemberg, Nürtingen / Marbach, 14. / 15. März 2014 Martin Plewa Luise Hensel Str. 18 48231 Warendorf Tel. +49 2581 6650 Mobil +49 171 2196650 Email: info@martin-plewa.de Alle Rechte

Mehr

mutiges, edles, gutmütiges, vielseitiges, gelehriges, jedoch auch anspruchsvolles Allroundpferd

mutiges, edles, gutmütiges, vielseitiges, gelehriges, jedoch auch anspruchsvolles Allroundpferd 914 Zuchtprogramm für die Rasse Lusitano 914a Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Lusitano in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen Populationen

Mehr

(Zu zweit hintereinander) Viereck 20 x 40 m (in der Ausschreibung anzugeben) Dauer: etwa 4 Minuten. (Vor der kurzen Seite) Im Arbeitstempo

(Zu zweit hintereinander) Viereck 20 x 40 m (in der Ausschreibung anzugeben) Dauer: etwa 4 Minuten. (Vor der kurzen Seite) Im Arbeitstempo III. ufgabe D 4/2 Basis- und ufbauprüfungen Dressurpferdeprüfung ufgabe D 4/2 (Zu zweit hintereinander) Viereck 20 x 60 m (in der usschreibung anzugeben) Dauer: etwa 5 Minuten Viereck 20 x 40 m (in der

Mehr

Workshop Body Tuning Reiter 08. Juli 2018

Workshop Body Tuning Reiter 08. Juli 2018 Workshop Body Tuning Reiter 08. Juli 2018 BODY TUNING REITER steht für die Regulierung von Balance, Hilfengebung und Körpergefühl für ein geschmeidiges Miteinander von Pferd und Reiter. Durch koordinative

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

PREISLISTE - PRODUKTBILDER FÜR ONLINESHOPS

PREISLISTE - PRODUKTBILDER FÜR ONLINESHOPS PREISLISTE - PRODUKTBILDER FÜR ONLINESHOPS Vorwort Produktbilder als Foto Produktbilder als CGI Produktbilder als 360 Produktanimation Referenzen Anfrage VORWORT Unser Antrieb ist es für jede Herausforderung

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Diana, Ex-Mormone, USA

Diana, Ex-Mormone, USA Diana, Ex-Mormone, USA ] أملاين German [ Deutsch - Diana Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 دياها مورموهية سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاهية«دياها ترمجة: جمموعة من املرتمجني

Mehr

Vorwort Dr. Hanno Dohn...7. Vorwort Aage Sommer...8. Einleitung...9. Thesen, Faustregeln und allgemeine Hinweise...11

Vorwort Dr. Hanno Dohn...7. Vorwort Aage Sommer...8. Einleitung...9. Thesen, Faustregeln und allgemeine Hinweise...11 INHALT Vorwort Dr. Hanno Dohn........................................7 Vorwort Aage Sommer...........................................8 1 2 3 4 5 Einleitung.......................................................9

Mehr

Aufbau lehrgang. 2 Tage Komplett Programm ab 18 Jahren. Preis: 200

Aufbau lehrgang. 2 Tage Komplett Programm ab 18 Jahren. Preis: 200 Hier sind alle ReitschülerInnen willkommen, die bereits Reiterfahrung haben. Aufbau lehrgang Der Lehrgang richtet sich sowohl an Neukunden, die gerade ein Anfänger Intensiv hinter sich gebracht haben und

Mehr

Springplatz Kaiserwiese

Springplatz Kaiserwiese 20.07.2017 Donnerstag 09:00 15 Springprüfung Kl.M* (Einlaufprüfung) M 96 Knörle / Strauß Nowak 11:30 16 Springprüfung Kl. M** (Einlaufprüfung) W 81 Herkommer / Nowak Knörle 14:30 7 Springprüfung Kl.M**

Mehr

Verein der Vorarlberger Warmblutpferdezüchter

Verein der Vorarlberger Warmblutpferdezüchter In diesem Jahr fand die Sommerveranstaltung des Vereins Vlbg. Warmblutpferdezüchter am 03. August 2008 auf der Reitsportanlage Kutzer in Dornbirn statt. Durchgeführt wurde in diesem Jahr eine Reitpferdeprüfung

Mehr

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, 2010. 2006 Goethe-Institut San Francisco

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, 2010.  2006 Goethe-Institut San Francisco Step into German Musik im Unterricht www.sportfreunde-stiller.de Kopiervorlagen Der Liedtext 54, 74, 90, 2010, ja so stimmen wir alle ein. Wir haben nicht die höchste Spielkultur, sind nicht gerade filigran.

Mehr

Ausbildung des Westernpferdes. Lena Kassebaum B.Sc. agr., Trainer B - Westernreiten, Ringsteward (EWU), Prüfer Breitensport (FN)

Ausbildung des Westernpferdes. Lena Kassebaum B.Sc. agr., Trainer B - Westernreiten, Ringsteward (EWU), Prüfer Breitensport (FN) Ausbildung des Westernpferdes Lena Kassebaum B.Sc. agr., Trainer B - Westernreiten, Ringsteward (EWU), Prüfer Breitensport (FN) AG Pferd - Georg-August-Universität Göttingen - 3. Dezember 2009 Inhaltsübersicht

Mehr

Sponsorenbuch der DMHA

Sponsorenbuch der DMHA Sponsorenbuch der DMHA Die Deutsche Morgan Horse Association wurde 1989 gegründet. Der Vereinszweck ist die Förderung und Verbreitung der Rasse Morgan Horse in der Bundesrepublik Deutschland, sowie die

Mehr

Haarband mit Schleife

Haarband mit Schleife Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Benötigte Materialien und Bezugsquellen Seite 3 Über mich & Kontaktdaten Seite 3 Nähanleitung Seite 4 Schnittmuster Größe 1: Baby 0-3 Monate / Kopfumfang ca.

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Caballo Falabella

Zuchtprogramm für die Rasse Caballo Falabella Zuchtprogramm für die Rasse Caballo Falabella Vorbemerkung Die Zucht des Caballo Falabella wird im Westfälischen Pferdestammbuch e. V. als Filialzuchtbuch betrieben. Die Führung des Zuchtbuches über den

Mehr

Mangas zeichnen. w w w. t k - l o g o. d e

Mangas zeichnen. w w w. t k - l o g o. d e 1. Schritt: ein Motiv überlegen Um ein Manga zeichnen zu können, musst Du Dir erst mal eine Person (Manga) ausdenken. Wenn Du keine Idee hast, wen Du zeichnen könntest, blättere einfach in einer Zeitschrift

Mehr

Merkblatt. Dressurpferdeprüfungen 2008

Merkblatt. Dressurpferdeprüfungen 2008 Merkblatt Dressurpferdeprüfungen 2008 erarbeitet von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) e. V. und von der Deutschen Richtervereinigung e. V. Stand: 12/2007 Richten von Dressurpferdeprüfungen (

Mehr

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014 Aktuelles 14 März 2013 bis 24 Juni 2014 24 Juni 2014: Turnier in Höhr-Grenzhausen Am vergangenen Wochenende nahmen einige unserer Reitschüler am Turnier in Höhr-Grenzhausen teil Viel Spaß und toller Teamgeist

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19 Oerlinghausen-Währentrup Voltigierturnier 01.-02.10.2016 LPO/WBO Veranstalter: RV Lippische Rose e.v. Oerlinghausen- Währentrup Nennungsschluss: 06.09.2016 Nennungen an: Sven Fuhrmann Marktstraße 9 33813

Mehr

Working Equitation Weltmeisterschaft 2018

Working Equitation Weltmeisterschaft 2018 PRESSEMAPPE Working Equitation Weltmeisterschaft 2018 Erstmals findet, nach dem fulminanten Erfolg der Europameisterschaft 2016 in München- Riem, auch die Weltmeisterschaft der Working Equitation 2018

Mehr

AGH. Staatprämienanwärterin Pasadena, ox: 13,2% weitere Infos unter:

AGH. Staatprämienanwärterin Pasadena, ox: 13,2% weitere Infos unter: Staatprämienanwärterin Pasadena, ox: 13,2% Erfolge: geb. 2007, 1,51m groß,von Ansbach aus der Pamela von Applaus, Stutbuchaufnahme mit 7,6 Staatprämienanwärterin bei der Landesschau 2011 in München-Riem

Mehr

Dreifacher Sieg von Nile Pferden im Wathba Stud Farm Cup, Avenches 18. September 2016

Dreifacher Sieg von Nile Pferden im Wathba Stud Farm Cup, Avenches 18. September 2016 Dreifacher Sieg von Nile Pferden im Wathba Stud Farm Cup, Avenches 18. September 2016 Nil Ashal, Nil Aziz und Nil Alamoon aus der A-Linie belegten die ersten drei Plätze im Wathba Stud Farm Cup, einem

Mehr

Das Islandpferd. Vom Sagapferd vor 1000 Jahren zum naturverbindenden Sport- und Freizeitpferd von heute

Das Islandpferd. Vom Sagapferd vor 1000 Jahren zum naturverbindenden Sport- und Freizeitpferd von heute Das Islandpferd Vom Sagapferd vor 1000 Jahren zum naturverbindenden Sport- und Freizeitpferd von heute Vor etwa 1000 Jahren wurde dieses Pferd von Einwanderern aus Norwegen auf ihren Schiffen auf die Vulkaninsel

Mehr

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2016

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2016 Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2016 Nennschluss Meisterschaft: Montag, 22.08.2016 Grundsätzlich Startberechtigung Zu Beginn eines jeden Kalenderjahrs

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, , Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann

Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, , Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, 02.-03.06.2018, Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann Von Mandarinen und Wurstpellen Ein Kurs mit Christine

Mehr

Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse American Saddlebred Horse

Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse American Saddlebred Horse Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse American Saddlebred Horse Die Rasse stammt aus den USA und wird dort betreut von der American Saddlebred Horse Association, 4083 Iron Works Parkway,

Mehr

USA, Kanada (auf belgischer Genbasis/ Genealogie)

USA, Kanada (auf belgischer Genbasis/ Genealogie) 455 Zuchtprogramm für die Rasse Belgian Draft Horse 455a Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Belgian Draft Horse in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G TRAININGSTAG

A U S S C H R E I B U N G TRAININGSTAG A U S S C H R E I B U N G TRAININGSTAG RV TOSTEDT e.v. am 18.02.2012 Nennungsschluss: Dienstag, 24.01.2012 Zugelassene Teilnehmer: Zugelassene Mitglieder des RV Tostedt und persönlich eingeladene Teilnehmer.

Mehr

1.2.1 Richterkarte Reitpferdeprüfung

1.2.1 Richterkarte Reitpferdeprüfung Aufgabenheft Reiten (Nationale Aufgaben) 2012 Änderungen/Ergänzungen, gültig ab 1.1.2013 Aufgrund notwendiger LPO-Änderungen zum 1.1.2013 wurden im Aufgabenheft Reiten (Nationale Aufgaben) nachstehende

Mehr

Teilnahmebestimmungen

Teilnahmebestimmungen Teilnahmebestimmungen 1. Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind o Reiter, die einem dem OEPS angeschlossenen Reitverein angehören. o Ausländische Reiter nach den Bestimmungen laut ÖTO. o Haflingerpferde

Mehr

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG im Pferdezentrum Stadl-Paura Foto: TEAM myrtill Foto: TEAM myrtill Foto: Pferdenews.eu Arbeitsgemeinschaft für Warmblutzucht in Österreich 4651 Stadl-Paura, Stallamtsweg 1, Tel

Mehr