28. November Dezember Farbenwechsel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "28. November 2015 20. Dezember 2015. Farbenwechsel"

Transkript

1 Nr. 15/ November Dezember 2015 Farbenwechsel Wenn Sie in diesen Tagen die Kirche in besuchen, um den von der Decke hängenden großen Adventskranz zu bestaunen, wird Ihnen mit Sicherheit etwas gleich ins Augen fallen: Die Kerzen sind nicht mehr rot, sondern in diesem Jahr violett! Dem einen wird es recht egal sein, welche Farbe die Kerzen auf dem Adventskranz haben, Hauptsache sie brennen. Dem anderen wird es ein Dorn im Auge sein, ist es doch immer so gewesen, dass auf dem Adventskranz rote Kerzen waren. Die Farbe Violett prägt die Adventszeit: Der Priester trägt meist ein violettes Gewand, die Messdiener dazu violette Kordeln, die Altardecken sind ebenfalls in Violett und auch an anderen Stellen blitzt hier und da die Farbe durch. Die Adventszeit soll eine Zeit der inneren Einkehr, der Besinnung sein und den Willen zur Umkehr markieren. So ist der Advent nicht vorweggenommene Weihnachtsfreude, die beim Besuch der Weihnachtsmärkte in der Umgebung, beim Weihnachtstrubel in den Städten oder beim Schmücken des Hauses aufkommen mag. Sondern sie ist freudige Erwartung! Erwartung in einem doppelten Sinn: Dem Gedächtnis des ersten Kommens des Gottessohnes zu den Menschen an Weihnachten, aber auch die Erwartung der zweiten Ankunft Christi am Ende der Zeiten. Die Farben der Kerzen auf dem Adventskranz werden mit diesem Gedanken nicht zu einem Ärgernis, sondern zu einer Aufforderung an uns selbst, im zunehmenden Licht der Adventskerzen die nahende Ankunft Christi, des Lichtes der Welt, unmittelbar erfahrbar werden zu lassen. So wünsche ich uns solch eine Zeit der inneren Einkehr, damit die Adventszeit nicht zu einer herben Zeit der Hektik und des Trubels wird, sondern immer wieder der eigentliche Grund zum Vorschein kommt: Die Erwartung des kleinen Kindeleins in der Krippe an Weihnachten. Matthias Schmitt, Pastoralpraktikant

2 28.11., Samstag der 34. Woche im Jahreskreis, Marien- Samstag; Sonderkollekte der Caritas anstelle der Haus- und Straßensammlung für das Modellprojekt Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof Uhr Trauung des Brautpaares Sissi Nold und Manuel Trauth Hx-weyher Uhr Vorabendmesse als Jahrgedächtnis für Elisabeth Blum; Amt für Ludwig Blum Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse als Amt für Ludwig Flick; Amt für Albert Beiner, Willi und Elisabeth Michel (mitgestaltet vom Kirchenchor), anschließend Adventsfeier des Kirchenchors im Pfarrheim , Sonntag, 1. Adventssonntag; Sonderkollekte der Caritas anstelle der Haus- und Straßensammlung für das Modellprojekt Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof , Montag, Fest Hl. Andreas, Apostel Uhr Rorateamt für verstorbene Angehörige und Freunde Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Handarbeitskreis der Frauen Uhr Rosenkranzgebet , Dienstag der 1. Adventswoche Insheim Uhr Frühschicht, anschließend Frühstück im Pfarrhaus Uhr Mütter- und Frauenmesse als Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Offenen Seniorenarbeit AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für verstorbene Angehörige Minis: Franziska, Marlen, Celina G. Insheim Uhr Kirchenchorprobe Uhr Frühmesse als Stiftamt für Jakob und Gertrud Weiller (geb. Keller) und Angehörige Insheim Uhr Amt für Edeltraud Polanski Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Paulusstift Uhr Eucharistiefeier, anschließend Adventsbasar Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Martin Klein und Angehörige mit Segnung der Adventskränze (Familiengottesdienst) Minis: Lea-Susann, Romy, Lena, Anne, Evi, Jonas Uhr Probe für das Krippenspiel Insheim Uhr Kirchencafé Offenbach Großes Gebet Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Uhr Betstunde der Gruppe Josefsandacht Uhr Uhr Stille Betstunde Uhr Uhr Betstunde der kfd Uhr Uhr Stille Betstunde Uhr Uhr Stille Betstunde mit musikalischen Impulsen Marienpfalz Uhr Jugendgottesdienst Uhr Rosenkranzgebet Uhr Sonntagsandacht Offenbach Uhr Amt zu Ehren des Heiligen Josef (mitgestaltet vom Kirchenchor) anschl. Friedensgebet , Mittwoch der 1. Adventswoche, Hl. Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Uhr Adventliches Morgenlob Offenbach Uhr Stiftamt für Familie Arnulf Wingerter Uhr kfd: Begegnungstreff 60 Plus im EGH Uhr Erstkommunionunterricht (Treffpunkt in der Pfarrkirche) Uhr Rosenkranzgebet Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Kirchenchorprobe Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Insheim Uhr Amt für verstorbene Eltern Hx-weyher Uhr Kirchenchorprobe 2

3 03.12., Donnerstag, Gedenktag Hl. Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote in Indien und Ostasien, monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe , Sonntag, 2. Adventssonntag, Hl. Nikolaus; Kollekte für unsere Kirche Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Offenbach Uhr Rosenkranzgebet Uhr Aussetzung des Allerheiligsten mit Eucharistischer Anbetung Uhr Rosenkranzgebet Uhr Rorateamt als 2. Sterbeamt für Jutta Bär; Jahrgedächtnis für Maria Detzel Uhr Kirchenchorprobe , Freitag der 1. Adventswoche, Sel. Adolph Kolping, Priester, Gründer der Kolping-Bewegung, Hl. Barbara, Märtyrin in Nikodemien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer, Herz-Jesu-Freitag Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Hayna Uhr Gruppenstunde für 6 10-Jährige im ehemaligen Schwesternhaus Uhr Rosenkranzgebet Uhr Herz-Jesu-Amt als Jahrgedächtnis für Maximilian Hans Hayna Uhr Vorweihnachtliches Konzert der Kultuskapelle Hayna und des Pamina Schulzentrums Offenbach Uhr Adventsfensteröffnung Zeit der Hoffnung am EGH; gestaltet vom Kindergarten St. Josef Uhr Stille Betstunde Uhr Herz-Jesu- und Rorateamt als 2. Sterbeamt für Ludwig Habermehl; Amt für Erich Köhler , Samstag der 1. Adventswoche, Hl. Anno, Bischof von Köln, Reichskanzler; Kollekte für unsere Kirche Uhr Amt für verstorbene Großeltern und Angehörige (R.) Insheim Uhr Vorabendmesse als Amt für August Würth und Sohn Josef; Amt für Margarete Hoffmann, Annelore und Otto Thomas und Eltern (mitgestaltet vom Kirchenchor); anschließend Nikolausfeier des Kirchenchors Offenbach Uhr Rosenkranzgebet nach der Meinung des Heiligen Vaters Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse als Amt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Kolpingsfamilie und der Kolpingskapelle (mitgestaltet von der Kolpingskapelle) Hayna Paulusstift Hx-weyher Hayna Hayna Offenbach Uhr Frühmesse als Amt für Karl und Theresia Kerner und Angehörige; 2. Sterbeamt für Hedwig Wiebelt Uhr Rosenkranzgebet Uhr 2. Sterbeamt für Hermann Wünstel Minis: Bastian, Celina M., Maximilian B., Niklas, Chiara, Luca Uhr Eucharistiefeier Uhr Amt für die Pfarrgemeinde (Familiengottesdienst; hoher Besuch hat sich angekündigt siehe Hinweis) Uhr Amt für verstorbene Eltern und Schwiegereltern (W.); Amt für Fritz Petrie Uhr Probe für das Krippenspiel Uhr Konzert der Schüler- und Jugendkapelle der Kolpingskapelle in der Festhalle Uhr Rosenkranzgebet Uhr Sonntagsandacht Uhr Konzert des Gesangvereins Rhythmix Uhr 2. Sterbeamt für Gertrud Hausen; 3. Sterbeamt für Franz Michel anschl. Friedensgebet , Montag, Gedenktag Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer Uhr Rorateamt als 2. Sterbeamt für Ilse Mann Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Insheim Uhr Messdienerstunde Uhr Handarbeitskreis der Frauen Uhr Rosenkranzgebet Uhr Ökumenisches Gebet im Advent in der Pfarrkirche Insheim Uhr Ökumenisches Gebet im Advent in der evangelischen Kirche Offenbach Uhr Ökumenisches Gebet im Advent in der evangelischen Kirche anschl. Adventsfeier der kfd im EGH , Dienstag, Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Insheim Uhr Frühschicht, anschließend Frühstück im Pfarrhaus 3

4 08.15 Uhr Mütter- und Frauenmesse als Amt in einem besonderen Anliegen Uhr Goldene Stunde mit Aussetzung des Allerheiligsten AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier Insheim Uhr Adventsandacht der Grundschule Uhr Rosenkranzgebet Hayna Uhr Rosenkranzgebet Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Hayna Uhr Rorateamt für Edwin Trauth Minis: Finn-Lukas, Jonas, Mattis Insheim Uhr Kirchenchorprobe , Mittwoch der 2. Adventswoche, Hl. Johannes Didacus Cuauhtlatoatzin (Juan Diego), Glaubenszeuge Uhr Adventliches Morgenlob Offenbach Uhr Amt für Anna Ecker Uhr Erstkommunionunterricht (Treffpunkt in der Pfarrkirche) Offenbach Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier im Seniorenheim Römergartenresidenz Haus Carolin Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für die Lebenden und Verstorbenen der LandFrauen Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Kirchenchorprobe Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Insheim Uhr Rorateamt als 2. Sterbeamt für Anton Marz Hx-weyher Uhr Kirchenchorprobe , Donnerstag der 2. Adventswoche Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Offenbach Uhr Rosenkranzgebet Uhr Aussetzung des Allerheiligsten mit Eucharistischer Anbetung Uhr Rosenkranzgebet Uhr Rorateamt als 2. Sterbeamt für Amanda Kuhn; 2. Sterbeamt für Hilde Adam Uhr Kirchenchorprobe , Freitag der 2. Adventswoche, Hl. Damaskus I., Papst Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Messdienerstunde für die neuen Messdiener Uhr Rosenkranzgebet Uhr 2. Sterbeamt für Ursula Meyer; Amt für Eugen und Maria Löffel und Bruno Meyer Offenbach Uhr Adventsfensteröffnung Warten können am EGH; gestaltet vom Pfarrgemeinderat Uhr 3. Sterbeamt für Alfred Gensheimer; Amt für Ludwig Kerner und Familie Busch , Samstag der 2. Adventswoche, Gedenktag Unserer Lieben Frau von Guadalupe; Kollekte für unsere Kirche Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse als Amt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Turnvereins Hayna; Amt für Elisabeth und Egon Hirsch und Angehörige Minis: Maximilian K., Paul, David, Daniel, Marlen, Celina G. Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse als Jahrgedächtnis für Theo Blesinger; Amt für Bernd Müller und Angehörige , Sonntag, 3. Adventssonntag (Gaudete); Kollekte für unsere Kirche Uhr Frühmesse als Amt für Geistlichen Rat Hans Geraldy Hx-weyher Uhr Jahrgedächtnis für Werner Wingerter; Amt für Agnes und Anton Schlindwein sowie Alois und Maria Schultz Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Insheim Uhr Amt für Emilie Krones; Amt für Hermann Würth Hayna Uhr Probe für das Krippenspiel Offenbach Uhr Tauffeier von Elias Müller Uhr Singen und Musizieren unter dem Adventskranz Insheim Uhr Konzert im Advent des Musikvereins Insheim Marienpfalz Uhr Familiengottesdienst Hayna Uhr Rosenkranzgebet Offenbach Uhr Jahrgedächtnis für Susanna Nikels; Jahrgedächtnis für Heinz Danner (Familiengottesdienst) anschl. Friedensgebet , Montag, Gedenktag Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer Uhr Rorateamt für Familie Albert Spieß Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Handarbeitskreis der Frauen Uhr Rosenkranzgebet 4

5 15.12., Dienstag der 3. Adventswoche , Freitag der 3. Adventswoche Uhr Mütter- und Frauenmesse als Stiftamt für Anna und Richard Trauth AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier Uhr Pfadfinder: Verteilung des Friedenslichts am Pfadfinderhaus Uhr Rosenkranzgebet Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für alle verstorbenen Priester Minis: Chiara, Luca, Verena Insheim Uhr Kirchenchorprobe Offenbach Uhr Morgenimpuls Uhr Wortgottesdienst der 2. Klassen der Grundschule Uhr Uhr Beichtgelegenheit zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest (Pfarrer i. R. Bohne in der Sakristei) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Franz und Lydia Trauth; Amt für Rita John, anschließend Beichtgelegenheit zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest (Pfarrer i. R. Bohne) Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Offenbach Uhr Adventsfensteröffnung Ergriffen von der Botschaft am EGH; gestaltet von den Messdienern Uhr Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest (Pfarrer Vogt) Uhr Kurzandacht zu den O-Antiphonen , Mittwoch der 3. Adventswoche Offenbach Paulusstift Hayna Uhr Adventliches Morgenlob Uhr Amt für alle Kranken und Schwerkranken Uhr Erstkommunionunterricht (Treffpunkt in der Pfarrkirche) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Uhr Kirchenchorprobe Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Insheim Uhr Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest (Kaplan Ševo) Hx-weyher Uhr Kirchenchorprobe , Donnerstag der 3. Adventswoche, Geburtstag von Papst Franziskus (*1936) Offenbach Uhr Morgenimpuls Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Weihnachtsgottesdienst der Förderschule St. Laurentius und Paulus (Thema: Alles muss klein beginnen) Offenbach Uhr Josefsandacht Uhr Aussetzung des Allerheiligsten mit Eucharistischer Anbetung Uhr Rosenkranzgebet Uhr 2. Sterbeamt für Anna Maria Flick, anschließend Beichtgelegenheit zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest (Pfarrer i. R. Bohne und Pfarrer Vogt) Uhr Kirchenchorprobe Uhr Kurzandacht zu den O-Antiphonen , Samstag der 3. Adventswoche; Kollekte für unsere Kirche Offenbach Uhr Morgenimpuls Hx-weyher Uhr Vorabendmesse als Jahrgedächtnis für Oskar Hellmann, anschließend Beichtgelegenheit zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest (Kaplan Ševo) Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Beichtgelegenheit zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest (Pfarrer Vogt und Kaplan Ševo) Uhr Rosenkranzgebet Offenbach Uhr Vorabendmesse als Amt für Elisabeth Gleich und Angehörige Uhr Vorabendmesse als Jahrgedächtnis für Aribert Beiner; Amt für Christine Braun, Familie Walter Braun und Familie Wagner; Amt für die Lebenden und Verstorbenen des Gesangvereins Concordia (mitge-staltet vom Gesangverein Concordia) Uhr Kurzandacht zu den O-Antiphonen , Sonntag, 4. Adventssonntag; Kollekte für unsere Kirche Offenbach Uhr Morgenimpuls Uhr Frühmesse als Amt für Adolf und 5

6 Insheim Paulusstift Hayna Insheim Offenbach Magdalena Trauth und Angehörige Uhr Jahrgedächtnis für Adolf Kästle; Amt für Jochen Treiling und Großeltern, Klaus und Hans Mehlem und Eltern sowie Willi Bergdoll Uhr Eucharistiefeier Uhr Amt für die Pfarrgemeinde (Familiengottesdienst) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Rudolf und Mathilde Winstel und Angehörige, anschließend Beicht-gelegenheit zur Vorbereitung auf das Weih-nachtsfest (Pfarrer i. R. Kaufhold) Minis: Lea-Susann, Romy, Lena, Anne, Evi, Mattis ab Uhr Besuch der Kranken lt. Krankenkommunionliste Uhr Kirchenkonzert der Kultuskapelle Uhr Adventskonzert der Gruppe Skye dienstags 15 bis 17 Uhr mittwochs 16 bis 18 Uhr freitags 16 bis 19 Uhr sowie Dienstag, und bis 11 Uhr Bitte beachten: Während der Weihnachtsferien bleibt die Bücherei geschlossen. Die letzte Ausleihe in diesem Jahr ist am Dienstag, Die erste Ausleihe im neuen Jahr findet am Freitag, statt. Tel.-Nr /6587; Fax-Nr / koeb.herxheim@web.de Sankt Maria Himmelfahrt Keßlerstraße 2, Telefon: 07276/987100, Fax: 07276/ pfarramt.herxheim@bistum-speyer.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: vormittags: Mo, Di, Do, Fr 8 12 Uhr nachmittags: Di Uhr Do Uhr Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen.... Sie sich in allen Dingen, die unsere Bücherei betreffen, auch via Internet auf dem Laufenden halten können? In unserem Online-Katalog, der mehr als Medien umfasst, können Sie sich von zu Hause aus in Ruhe und jederzeit informieren. Lassen Sie sich online Bücher, Zeitschriften oder audiovisuelle Medien vormerken, verlängern oder stöbern Sie in unserem reichhaltigen Bestand! Und so kommen Sie zum Online-Katalog: => Katholische öffentliche Bücherei => Link des Online-Katalogs Spenden für die Kirche: 460,00. Spenden bei der Ausgabe des geweihten Elisabethenbrotes: 149,20 Spenden bei den Senioren- und Krankengottesdiensten für die Renovierung des Kindergartens: 500,00 Sonderkollekte in : Kollekte für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Die Kollekte für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am 07./ erbrachte folgendes Ergebnis: 867,00 (Vorjahr: 1.110,67 ). Dieser Betrag wird an die Ortsgemeinde überwiesen. Allen Gläubigen, die ihr Opfer beigesteuert haben, sei herzlich Dank gesagt. Vergelt`s Gott! Sakristan/ -in gesucht Die Pfarrei St. Maria Himmelfahrt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des bisherigen Sakristanteams einen Sakristan / eine Sakristanin für die Pfarrkirche in. Dieser Dienst ist eine ehrenamtliche Tätigkeit mit einer geringfügigen Vergütung im Rahmen einer Ehrenamtspauschale. Der Sakristandienst wird wöchentlich im Wechsel mit anderen Sakristanen durchgeführt. Brotweihe 2016 Wer alte Fotos von der Brotweihe hat (vor oder nach dem 2. Weltkrieg) oder von der Brotverteilung im Finsterfeld, möge diese bitte im Pfarrbüro abgeben. Sie erhalten die Fotos wieder zurück! 6

7 Adventliches Morgenlob Das neue Gotteslob bietet vielfältige Möglichkeiten, bei denen sich die Gemeinde auch außerhalb der Feier der Eucharistie versammeln und gemeinsam beten kann. Eine Form stellt dabei die Tagzeitenliturgie dar, insbesondere die Feier des Morgen- und Abendlobs. In der Adventszeit wollen wir deshalb jeden Mittwoch (2./9./16./23.12.) jeweils um 8 Uhr im Altarraum der Kirche ein adventliches Morgenlob zusammen feiern. Herzliche Einladung! Bildnachlese zur Aufnahme der neuen Messdiener am Christkönigsonntag, Am Christkönigsonntag, wurden in unserer Pfarrei insgesamt 5 neue Messdiener aufgenommen. Leider war Cosma Kuklinski verhindert, am Festgottesdienst teilzunehmen. Komm, Emmanuel! Kurzandachten zu den O-Antiphonen vom 17. bis 23. Dezember Die letzten sieben Tage vor Weihnachten zeichnen sich seit dem 7. Jahrhundert durch einen besonderen liturgischen Schatz aus, den meist nur jene kennen, die die Vesper aus dem Stundengebet feiern. Die Akzentsetzung an diesen Tagen erfolgt durch die Magnificat-Antiphonen, die vom 17. bis zum 23. Dezember eine besondere Struktur aufweisen und nach ihrem Anfangs-Anruf O als O-Antiphonen bezeichnet werden. Sie sind allerdings auch in den Eucharistiefeiern als Halleluja-Verse vor dem Evangelium vorgesehen. Bei den O-Antiphonen handelt es sich um einen siebenstrophigen Text in lateinischer Sprache. Seine je sechsversigen Strophen beginnen mit dem Anruf O und einem auf Christus bezogenen, der alttestamentlichen Motivwelt entlehnten Bildnamen, an den sich theologisch stark aufgeladene inhaltliche Ausmalungen anschließen. Jede Antiphon setzt sich aus zwei Teilen zusammen, einer Anrufung mit der Anrede Christi und einer Bitte (eingeleitet durch lat. veni = komm ), in der die Bittenden den Angerufenen in ihre eigene Situation hineinrufen. In der Zeit vom Dezember (außer Sonntag) lade ich Sie herzlich jeweils um Uhr zu einem stimmungsvollen Kurzgottesdienst in den Altarraum der er Kirche ein, bei dem die jeweilige O-Antiphon des Tages vorgetragen und betrachtet wird. Herzliche Einladung! Matthias Schmitt (v. l. n. r.) Jan Koßmann, Johannes Detzel, Florian Detzel, David Kerner. Die Messdiener der Pfarrei St. Maria Himmelfahrt. (Fotos: Manfred Müller) Familiengottesdienst am Sonntag, (Hl. Nikolaus) Zum Familiengottesdienst am Nikolaustag haben sich der Hl. Nikolaus und der Weihnachtsmann angekündigt. Wir dürfen gespannt sein! Krankenbesuchsdienst zu Weihnachten Ab Montag, können die Adressen für den Krankenbesuchsdienst zu Weihnachten während der Öffnungszeiten des Pfarrbüro abgeholt werden. Sternsingeraktion 2016 Vorbereitungen beginnen Wir suchen Kinder und Jugendliche, die gerne bei der Sternsingeraktion ab Montag, , mitmachen möchten und die Weihnachtsbotschaft in die Häuser bringen. Auch werden wieder freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht, die sich bereit erklären, die Gruppen zu begleiten. Wer Interesse hat, sich an dieser Aktion zu beteiligen, möchte sich bitte im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten melden. Katholische Kindertagesstätte St. Maria Wahl der Elternvertreter für das Kindergartenjahr 2015/2016 Am Donnerstag, 29. Oktober 2015, fand die Wahl der diesjährigen Elternvertreter in den Räumlichkeiten des Kindergartens statt. Unter dem Vorsitz von Herrn Pfarrer Arno Vogt wurden folgende Eltern in den Elternbeirat gewählt: 1. Vorsitzende: Kathrin Fetsch 2. Vorsitzende: Yvonne Tabery Beisitzer: Markus Seither, Christian Sommer, Andreas Zotz. Die Erzieherinnen bedankten sich bei den bisherigen Elternvertretern für ihr Engagement und wünschten sich für das aktuelle Kindergartenjahr eine ebenso gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat. Die Kinder unserer Kindertagesstätte St. Maria teilen wie St. Martin Am feierten wir in unserer Pfarrei den Tag des Hl. Martin. Während des Wortgottesdienstes legten die Kinder unseres Kindergartens Spielsachen und Lebensmittel für 7

8 Flüchtlingskinder in bereitgestellte Körbe. Mit dieser Aktion zeigten sich die Kleinsten unserer Pfarrei gegenüber Menschen in Not solidarisch. (Foto: Andreas Zotz) Katholische Kindertagesstätte Heilig Kreuz Elternausschusswahl 2015 Im Beisein von Herr Pfarrer Vogt wurde unser neuer Elternausschuss gewählt: Kerstin Adam Andreas Gottwald Michael Herrmann Tina Hirsch Wir begrüßen unseren neuen Elternausschuss und freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit. Laterne, Sonne, Mond und Sterne... Am Freitagabend, , feierten wir das Sankt Martinsfest. Die Kindergartenkinder und Kommunionkinder gestalteten zur Einstimmung in der Kirche einen Wortgottesdienst. Danach machten sich alle Kinder und Erwachsene auf zum Martinsumzug. Lagermöglichkeit gesucht! Renovierung Kindergarten St. Maria Voraussichtlich ab April 2016 soll der Kindergarten St. Maria renoviert und angebaut werden. Dazu muss der Kindergarten umziehen. Wir werden die beiden Kindergartengruppen im großen Saal des Pfarrheims, der unterteilt wird, unterbringen. Für die restlichen in dieser Zeit nicht benötigten Möbel und anderen Dinge des Kindergartens suchen wir von April bis ca. Ende des Jahres 2016 eine trockene Abstell- und Lagermöglichkeit (eventuell eine leerstehende Lagerhalle oder große Garage, Scheune, usw.). Angebote bitte an das Pfarrbüro. Deshalb können im großen Saal des Pfarrheims in der oben genannten Zeit keine Veranstaltungen stattfinden. Kleinere Veranstaltungen können im großen Raum im Untergeschoss stattfinden. Für Krankengottesdienste, Chorproben, usw. wird sicher eine Ausweichmöglichkeit gefunden werden. Wir danken für Ihr Verständnis. Hayna Heilig Kreuz Keßlerstraße 2, Telefon: 07276/987100, Fax: 07276/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros : vormittags: Mo, Di, Do, Fr 8 12 Uhr nachmittags: Di Uhr Do Uhr Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen. (Foto: Stefanie Leuthner) Am Martinsfeuer wurde bei heißem Kinderpunsch, Glühwein, Brezeln und Würstchen noch lange gemeinsam gefeiert und geplaudert. Herzlichen Dank an Herrn Kaplan Ševo und dem Organisten Herrn Brandenburger, Hans-Rudi Kuntz für das Bereitstellen der Feuerwanne und die Absperrung am Feuer, dem Verpflegungstrupp SÜW, der Feuerwehr und Kultuskapelle aus Hayna, unserer Martinsreiterin Nathalie Schultz, dem Elternausschuss, sowie allen, die dazu beigetragen haben, dass den Kindern dieser Abend lange in Erinnerung bleiben wird. Das Kindergartenteam aus Hayna Probetermine zum Krippenspiel an Weihnachten in Hayna: Sonntag , und jeweils Uhr bzw. nach dem Gottesdienst in der Kirche. Weitere Termine werden direkt bei der Probe mitgeteilt. Generalprobe: Mi um Uhr Aufführung: Fr um Uhr Türkollekte zum Ausgleich des Kirchenhaushalts: bis : 43,17. Messbestellungen Messbestellungen mit Terminwunsch (und Angabe einer Telefonnummer für evtl. Rückruf) können in einem Kuvert in der Sakristei abgegeben oder persönlich bzw. telefonisch im Pfarrbüro in vorgenommen werden. 8

9 Spenden für die Kirche: 30,00. Vergelt`s Gott! weyher Sankt Antonius Keßlerstraße 2, Telefon: 07276/987100, Fax: 07276/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros : vormittags: Mo, Di, Do, Fr 8 12 Uhr nachmittags: Di Uhr Do Uhr Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Sternsingeraktion 2016 Vorbereitungen beginnen Wir suchen Kinder und Jugendliche, die gerne bei der Sternsingeraktion ab Montag, , mitmachen möchten und die Weihnachtsbotschaft in die Häuser von und weyher bringen. Auch werden wieder freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht, die sich bereit erklären, die Gruppen zu begleiten. Wer Interesse hat, sich an dieser Aktion zu beteiligen, möchte sich bitte im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten melden. Messbestellungen Messbestellungen mit Terminwunsch (und Angabe einer Telefonnummer für evtl. Rückruf) können in einem Kuvert in der Sakristei abgegeben oder persönlich bzw. telefonisch im Pfarrbüro in vorgenommen werden. Insheim Sankt Michael Keßlerstraße 2, Telefon: 07276/987100, Fax: 07276/ pfarramt.herxheim@bistum-speyer.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros : vormittags: Mo, Di, Do, Fr 8 12 Uhr nachmittags: Di Uhr Do Uhr Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Katholische Frauen Insheim Einladung zum Kirchen-Café in der Adventszeit Am 1. Adventssonntag, , laden die Katholischen Frauen Insheim zu einem Adventsnachmittag bei Kaffee und Kuchen ab Uhr ins katholische Pfarrheim ein. Wie immer sind alle herzlich eingeladen, die Zeit und Lust haben zu kommen. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Adventsfeier Zu einer kleinen Adventsfeier treffen wir uns am Donnerstag, , um Uhr im katholischen Pfarrheim. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir unser Beisammensein genießen. Wer eine Adventsgeschichte vorlesen will, darf dies gerne tun. Wir wünschen uns einen angenehmen, besinnlichen Nachmittag. Einladung gilt für alle, die kommen möchten. Messbestellungen Messbestellungen mit Terminwunsch (und Angabe einer Telefonnummer für evtl. Rückruf) können in einem Kuvert in der Sakristei abgegeben oder persönlich bzw. telefonisch im Pfarrbüro in vorgenommen werden. Offenbach Sankt Josef Obergasse Offenbach Telefon: 06348/5518, Fax: 06348/ pfarramt.herxheim@bistum-speyer.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Offenbach: nachmittags: Fr Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros in : siehe unter Pfarrbüro im Nebenraum der Sakristei Das Pfarrbüro in Offenbach befindet sich im Nebenraum der Sakristei und ist jeweils freitags von Uhr geöffnet. Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, Ihre Anliegen während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro in (auch telefonisch) zu klären. Mitteilungen Messdiener Gruppenstunde: Donnerstag, bis Uhr im EGH Krankenkommunion: Mittwoch, 2. Dezember bis Freitag, 4. Dezember 2015 Spenden für die Kirche: 15,00. Vergelt`s Gott! Adventsfensteröffnung In der Adventszeit sind alle jeweils freitags um Uhr eingeladen zur Adventsfensteröffnung am Ernst-Gutting-Haus. Das Thema in diesem Jahr lautet: Aufs Wesentliche schauen 1. Fenster am Freitag, Licht der Welt gestaltet von der kfd 2. Fenster am Freitag, Zeit der Hoffnung gestaltet vom Kindergarten St. Josef 9

10 3. Fenster am Freitag, Warten können gestaltet vom Pfarrgemeinderat 4. Fenster am Freitag, Ergriffen von der Botschaft gestaltet von den Messdienern Nach einem kurzen Impuls und einem kleinen Umtrunk beginnt um Uhr der Gottesdienst. Katholische Frauengemeinschaft Offenbach Zum Begegnungstreff 60 Plus am Mittwoch, 02. Dezember 2015 um Uhr im Ernst-Gutting-Haus laden wir alle Frauen und Männer herzlich ein. Wir werden Sie mit einem adventlichen Programm unterhalten und wie immer mit Kaffee, Kuchen und Brötchen bewirten. Unsere letzte Veranstaltung in diesem Jahr ist unsere Adventsfeier am Montag, 07. Dezember Um Uhr findet das ökumenische Gebet im Advent in der evangelischen Kirche statt, im Anschluss daran die Adventsfeier der kfd im EGH. St. Paulusstift Bussereaustraße Telefon: 07276/507-0 Termine für die Gebetszeiten: Mo, Di, Do, Fr, Sa: Laudes um 7.10 Uhr, Hl. Messe um 7.30 Uhr, Mittagsgebet um Uhr, Rosenkranz um Uhr, Vesper um Uhr Mi: keine Laudes/Rosenkranz, aber Mittagsgebet Uhr, 18 Uhr Hl. Messe mit integrierter Vesper So: Laudes um 7.15 Uhr, Hl. Messe um 9.30 Uhr, Mittagsgebet um Uhr, Anbetungsstunde mit Stille und Vesper um Uhr, im Oktober mit Rosenkranz Herz-Jesu-Freitag: nach der Messe (7.30 Uhr) stille Anbetungszeit bis zum Mittagsgebet Ökumenisches Gebet im Advent in der evangelischen Kirche in Offenbach am Montag, 07. Dezember 2015 um Uhr Thema: Macht den Weg frei! Ausführende sind der Arbeitskreis St. Josefs-Gemeinschaft der Pfarrei St. Josef Offenbach und die Protestantische Kirchengemeinde Offenbach. Mitbeter/ -innen beim Sterberosenkranz Es werden noch Mitbeter/ -innen beim Sterberosenkranz in unserer Pfarrkirche gesucht. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Frau Nikola; Tel: 06348/7953. Pfarrhaus Offenbach Das Pfarrhaus in Offenbach wurde von der Pfründestiftung Speyer, der das Haus gehört, vorübergehend der Verbandsgemeinde Offenbach zur Verfügung gestellt. Die Räte der Ortsund Verbandsgemeinde müssen noch darüber beschließen, ob das Haus von kommunaler Seite gekauft, gepachtet oder gemietet wird. Im Moment wohnen drei Einzelpersonen sowie eine Familie, alles syrische Asylbewerber, im ehemaligen Pfarrhaus. In der nächsten Zeit sollen lt. Auskunft der Verbandsgemeindeverwaltung noch weitere Personen dort einziehen. Hilfsangebote für diese oder andere Asylbewerber sollen bitte über die Verbandsgemeindeverwaltung, Herrn Eckert, Tel: 06348/ erfolgen. Marienpfalz Josef-Kentenich-Weg Telefon: 07276/7618, Fax: 07276/ info@marienpfalz.de Beichtgelegenheit bei H. Pfr. Kaufhold Mittwoch, Uhr, Samstag Uhr und nach Vereinbarung Kommt und seht Wir sind für Sie da am Sonntag von Uhr. Es gibt selbst gebackenen Kuchen, warme und kalte Getränke, Eis und vor allem interessante Gespräche und Begegnungen. Krabbelgruppe jeweils am Mittwoch von Uhr Jugendgottesdienst Sonntag, , Uhr, anschl. Treff Boys-Town Im Advent jeweils am Mittwoch nach der Hl. Messe eucharistische Anbetung im Heiligtum Adventslieder zum Mitsingen und Besinnliches beim Adventskranz Sonntag, (2. Advent ), Uhr Den Tannenzweig, das Kerzenlicht und auch der kleine Stern Immaculata-Fest Dienstag, , Uhr Hl. Messe 10

11 Familiengottesdienst Sonntag, , Uhr anschl. Beisammensein im Foyer mit Plätzchen und Punsch Lichter-Rosenkranz Dienstag, , und Uhr Herbergsuche Dienstag, bis Mittwoch, jeweils Uhr Treffpunkt Heiligtum oder integriert in die Abendmesse Bündnistag Freitag, , Uhr Heilige Messe in der Marienpfalzkirche, anschl. Bündniserneuerung im Heiligtum BUNT Mittwochs bis Uhr Treff gemeinsam aktiv adventliche und weihnachtliche Bräuche in Deutschland Sterne basteln, Plätzchen und Punsch, Singen Laden Buch und Kunst Bücher, rel. Schriften, Spruchkarten, Bilder, Statuen, Kreuze, Krippen, Kerzen u. Präsente zu vielen Gelegenheiten Mittwoch u. Freitag bis Uhr Für die ganze Pfarreiengemeinschaft: Telefonnummer Herr Pfarrer Vogt: Büro und Wohnung: 07276/ Telefonnummer Herr Kaplan Ševo: Büro: 07276/ Wohnung: 07276/ Telefonnummer Herr Diakon Wadle: Wohnung: 07273/ Telefonnummer Frau Pastoralreferentin Reuther: Büro: 06348/ Telefonnummer Herr Gemeindereferent Pulvermacher: Büro: 07276/ Telefonnummer Schwester M. Charissa: Schönstattzentrum Marienpfalz: 07276/ Telefonnummer Herr Pfarrer i. R. Bohne: Wohnung: 07276/ Telefonnummern der Kindertagesstätten Kindertagesstätte St. Maria 07276/6908 Kindertagesstätte Heilig Kreuz Hayna 07276/5511 Kindertagesstätte St. Michael Insheim 06341/84687 Kindertagesstätte St. Josef Offenbach 06348/7937 Die Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft finden Sie unter: Die Homepage der Pfarrei St. Josef Offenbach finden Sie unter: Spendenkonten der einzelnen Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft: : Kto-Inhaber: Katholische Kirchenstiftung IBAN: DE BIC: SOLADES1SUW Hayna: Kto-Inhaber: Katholische Kirchenstiftung Hayna IBAN: DE BIC: GENODE61HXH weyher: Kto-Inhaber: Katholische Kirchenstiftung weyher IBAN: DE BIC: SOLADES1SUW Insheim: Kto-Inhaber: Katholische Kirchenstiftung Insheim IBAN: DE BIC: SOLADES1SUW Offenbach: Kto-Inhaber: Katholische Kirchenstiftung Offenbach IBAN: DE BIC: SOLADES1SUW Sonderkollekten: Kollekte für die Priesterausbildung in den Diasporagebieten Mittel- und Westeuropas Die Kollekte für die Priesterausbildung in den Diasporagebieten Mittel- und Westeuropas am erbrachte folgendes Ergebnis: : 283,15. Davon entfallen auf das St. Paulusstift 96,45. Offenbach: 94,91. Kollekte für die Diaspora Die Kollekte für die Diaspora am 14./ erbrachte folgendes Ergebnis: : 2.114,08 (Vorjahr: 1.895,00 ). Davon entfallen auf das St. Paulusstift 85,15 (Vorjahr: 146,53 ) und auf das Schönstattzentrum 232,58 (Vorjahr: 271,10 ). Hayna: 103,75 (Vorjahr: 64,87 ); weyher: 59,00 (Vorjahr: 56,00 ); Insheim: 176,56 (Vorjahr: 185,61 ); Offenbach: 111,09 (Vorjahr: 133,79 ). Krankenkommunion: Dienstag, , ab 9.15 Uhr: Herr Kaplan Ševo Seniorenresidenz, Lehrgasse Dienstag, , ab 9.15 Uhr: Herr Pfarrer i. R. Bohne Marktstraße, Kolpingstraße, Käsgasse Dienstag, , ab 9.15 Uhr: Herr Diakon Wadle weyher 11

12 Dienstag, , ab 9.15 Uhr: Herr Gemeindereferent Pulvermacher Untere Hauptstraße Dienstag, , ab 9.15 Uhr: Schwester Charissa Insheim Dienstag, , ab Uhr: Herr Pfarrer Vogt Alzheimer Weg, Bussereaustraße, Bruchgasse Dienstag, , ab Uhr: Kaplan Ševo Ziegeleistraße, Robert-Schuman-Straße, Am Woog, Stettiner Straße, Landauer Weg, Franz-Schubert- Straße Dienstag, , ab Uhr: Herr Gemeindereferent Pulvermacher Pirminiusstraße, Siedlungsstraße Mittwoch, , ab 9.00 Uhr: Herr Diakon Wadle Litzelhorststraße Mittwoch, , ab 9.00 Uhr: Herr Pfarrer i. R. Kaufhold Holzgasse, Obere Hauptstraße BITTE BEACHTEN: Der nächste Pfarrbrief (Ausgabe 16/2015; Weihnachtspfarrbrief; bis ) erstreckt sich über 4 Wochen. Der Redaktionsschluss hierfür ist am Donnerstag, Zählsonntag, : 851 Gottesdienstbesucher (Vorjahr: 962); das sind 14,78 % der Katholiken (Vorjahr: 16,65 %). In der Pfarrkirche wurden 589 Gottesdienstbesucher gezählt, im St. Paulusstift besuchten 114 Gläubige den Gottesdienst und im Schönstattzentrum 148 Gläubige. Hayna: 92 Gottesdienstbesucher (Vorjahr: 108); das sind 11,81 % der Katholiken (Vorjahr: 13,71 %). weyher: 39 Gottesdienstbesucher (Vorjahr: 39); das sind 11,37 % der Katholiken (Vorjahr: 10,56 %). Insheim: 96 Gottesdienstbesucher (Vorjahr: 109); das sind 8,03 % der Katholiken (Vorjahr: 9,25 %). Offenbach: 97 Gottesdienstbesucher (Vorjahr: 161); das sind 3,24 % der Katholiken (Vorjahr: 5,6 %). In der gesamten Pfarreiengemeinschaft feierten Gläubige am diesem Wochenende die Gottesdienste mit (Vorjahr: 1.379). Projekt Vesperchor Am fand die erste Probe des neuen Vesperchors mit Sängerinnen und Sängern aus, weyher und Hatzenbühl statt. Um einzelne Teile der Weihnachtsvesper vierstimmig gestalten zu können, fehlen vor allem noch Altund Bassstimmen. Die weiteren Proben finden jeweils um Uhr im Pfarrheim in statt und werden bis ca Uhr dauern. Weitere Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bzgl. Terminabsprache bei den Dirigenten Angela und Bernhard Arbogast, Tel: 06341/ Jubiläum 350 Jahre Brotweihe Wer will mitmachen? Am Samstag, 1. Oktober 2016 soll in der Festhalle in ein großer Festakt anlässlich dieses für bedeutenden Jubiläums stattfinden. Der Abend steht unter dem Thema: Die wundersame Brotvermehrung - eine Revue durch 350 Jahre Brotweihe in Da die Brotweihe immer schon von unserem Dorf getragen und gelebt wurde, soll es ein Abend sein, an dem sich viele er und erinnen beteiligen. Unter der Leitung von Ben Hergl und Thomas Kölsch vom Chawwerusch Theater werden interessierte Mitbürger aus allen Altersstufen gesucht, die dazu bereit sind, an diesem Projekt vor oder hinter den Kulissen mitzuwirken. Es soll ein Abend für alle Sinne werden: Theater, Musik, Tanz, Literatur, Fotos, Bilder und Interviews sollen dabei helfen, einen Bogen von der Pest im Jahre 1666 bis heute zu schlagen. Und wir wollen auch einen kleinen Blick in die Zukunft wagen. Die katholische Kirchengemeinde lädt alle Interessierte ein, sich umgehend im Pfarrbüro zu melden und anzugeben, in welcher Weise Sie in dem Projekt mitwirken wollen. Im Januar wird es dann ein erstes Informationstreffen mit allen Beteiligten geben. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung! Anmeldungen unter 07276/ oder per Mail an: pfarramt.herxheim@bistum-speyer.de Verkauf des echten Nikolaus und des Essener Adventskalenders 2015 Der echte Schokoladen-Nikolaus mit Mitra und Bischofsstab vom Bonifatiuswerk kann während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro in bzw. Offenbach und nach den Vorabend- und Sonntagsgottesdiensten am 28./ an den Kirchenportalen zum Preis von je 2,00 käuflich erworben weden. Machen Sie Gebrauch davon und unterstützen Sie diese christliche Aktion. Auch können Sie den Essener Adventskalender Sternstunden für 3,00 pro Stück im Pfarrbüro sowie nach den Vorabend- und Sonntagsgottesdiensten am 28./ an den Kirchenportalen erhalten. 12

13 Weihnachtliche Klänge in der katholischen Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt Am um Uhr (Einlass ab Uhr) wird die Gruppe Skye in der Pfarrkirche ein Adventskonzert der besonderen Art geben. Wie bereits im letzten Jahr wird die Musik- Formation Skye, die sich normalerweise dem Sottish Folk verschrieben hat, den Zuhörer in der winterlichen Jahreszeit mit besinnlich-melancholischen Weihnachtsliedern vergangener und aktueller Epochen verzaubern. Zinnflöte, keltischer Dudelsack, Harfe und Gitarren untermalen dabei den 3-stimmigen Gesang von Gunther Gehrlein, Christian Loch und Joachim Lochbaum. Unterstützt werden die 3 Musiker von Ihrem gemeinsamen Freund, dem Trompeter Mike Kirchmer. Genießen wir bei diesem Konzert gemeinsam die Vorfreude auf das Fest. Der Eintritt ist frei, Spende erbeten. Ein Teil der Spenden geht an die Pfarrei für soziale Zwecke. Weitere Informationen unter Konzert mit Frank Petersen in der katholischen Kirche St. Maria Himmelfahrt in Ich gehe meinen Weg, was immer auch geschieht. Dieses Zitat entstammt einem Titel des bekannten Sängers Frank Petersen. Jeder von uns hat sein ganz eigenes Schicksal und an diesem Abend lädt Frank Petersen mit seinen Liedern dazu ein, über unseren Glauben nachzudenken. Viele sind in dieser etwas schwierigen Zeit auf der Suche. Frank Petersen wurde durch ein göttliches Wunder geheilt. Erfreuen Sie sich an seinen Liedern wie: Ave-Maria, Halleluja, Die Rose, Wieder daheim, Meine Seele ruft nach dir, Am Ende meiner Reise traf ich dich, mein Gott und vielen anderen. Am 10. Januar 2016 um Uhr (Einlass: Uhr) findet ein Konzert zugunsten der Lebenshilfe und der katholischen Kirche statt. Frank Petersen sagt selbst: Das Glück, das mir widerfahren ist, möchte ich an alle Menschen weitergeben. Die Freude und das Lächeln auf ihrem Gesicht, kann keine Gage der Welt ersetzen. Aus diesem Grund hat er sich dazu entschieden, die Lebenshilfe auch mit 5,00 pro CD aktiv zu unterstützen. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend mit Liedern für die Seele. Vorverkauf ab 15. Nov. 2015: Schreibwaren Müller, Obere Hauptstraße 5, Vorverkauf: 10,00 Abendkasse: 13,00 Religionspädagogische Fortbildung im Pfarrheim in Am Samstag, veranstaltete Herr Pfarrer Vogt für alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im Gottesdienstkreis und für die Erzieherinnen der katholischen Kindergärten aus, Hayna und Insheim einen religionspädagogischen Fortbildungstag. Als Referent konnte Herr Pfarrer Vogt wiederum Herrn Klaus Gräske aus München gewinnen, der bereits 2013 eine religionspädagogische Fortbildung in unserem Pfarrheim durchgeführt hat. Der Tag war mit folgenden Inhalten gefüllt: Religion und religiöse Symbole im Alltag entdecken Gestaltung von religionspädagogischen Angeboten für Kinder Gottes- und Menschenbild im katholischen Glauben Lieder und Tänze Zu Beginn des Fortbildungstages begrüßte uns Herr Pfarrer Vogt und stellte uns den Referenten vor. Herr Gräske hat den Tag mit einem lebendigen bayrischen Begrüßungstanz eingeleitet. Der bayrische Dialekt und die Begleitung auf dem Keyboard lockerte die ganze Runde auf. Nachdem alle Teilnehmer in Bewegung waren, folgte der theoretische Teil, der immer wieder durch Lieder und persönliche Erfahrungen aus der Berufspraxis von Herrn Gräske untermalt wurde. Am praktischen Beispiel einer religionspädagogischen Einheit konnten wir Teilnehmer erfahren, wie Religion für die Kinder erlebbar gemacht werden kann. Der Fortbildungstag war für alle eine Bereicherung und jeder kann bestimmt so manches in seiner persönlichen Arbeit mit den Kindern anwenden. Susanne Betsch/ Stefanie Leuthner (Foto: Susanne Betsch) Messdiener-, Kinder- und Jugendfreizeit 2016 Auch im Jahr 2016 möchten wir wieder eine Freizeit für Kinder und Jugendliche anbieten. Diese führt uns nach Natz/ Südtirol. Bitte Termin bereits vormerken: Samstag, bis Sonntag, Nähere Informationen im nächsten Jahr. Briefmarken und Brillen für Bethel Deutschlandweit, aber auch im Ausland, sammeln jedes Jahr tausende Menschen die Briefmarken von ihrer Post. Gerne können Sie Ihre gesammelten Briefmarken während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro in abgeben, wir werden diese dann nach Bethel schicken. Die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel nehmen auch Brillen entgegen, die Sie ebenfalls im Pfarrbüro abgeben können, wir werden diese weiterleiten. 13

14 Allgemeine Informationen: Speyererweg (Feldweg nach Bellheim) Kirschgrube Inschrift: IN RI ZUR EHRE GOTTES HAT DAS KREUTZ ERBAUET GEO MIC- THRAUT UND SEIN WEIB KAT = EVA GEB. FLICK IN HERIKSHEIM IM JAHR 1821 Eigentümer: Manfred Eichenlaub, Alzheimer Weg 5 Früher: Bullinger Ernst, Untere Hauptstr. Stand: Geistliche Impulse zur Gemeindepastoral 2015 Wo stehen wir? historischer Neubeginn Die Verträge sind gemacht ; so beginnt Marius Müller- Westernhagen vor fast 25 Jahren ein viel beachtetes Lied. Kurz nach Erlangung der Deutschen Einheit rühmt er die Freiheit, als einzige, die zählt und er besingt Zustände, in denen die Freiheit fehlt. Das Konzept Gemeindepastoral 2015 ist gemacht, die Satzungen und die Gesetze sind unterschrieben. Ein sechsjähriger Prozess liegt hinter uns, welcher diese Verträge diskutiert, erprobt, modifiziert, evaluiert und in Kraft gesetzt hat. Am letzten Samstag im November feiern wir im Dom einen Gottesdienst mit überzeugten haupt- und ehrenamtlichen Christen. Unser Bischof Dr. Karl- Heinz Wiesemann verleiht die 70 neuen Pfarreien 70 Priestern als Pfarrer und diese legen ihren Amtseid ab. Jetzt werden wir sie bald haben, die 70 Pfarreien, die Gemeinden und Gemeinschaften und die sechs Regionalverwaltungen. Viele sehen in dieser neuen Struktur einen markanten historischen Einschnitt, etwa den größten seit Andere sagen lässig: Strukturen kommen und gehen, Gott bleibt derselbe. Das Konzept Gemeindepastoral ist gemacht; nun geht es darum, es zu erfüllen mit dem Geist, der lebendig macht. Anhand der leitenden Perspektiven Spiritualität, Evangelisierung, Anwaltschaft und Weltkirche soll in unserem Bistum die Seelsorge ausgerichtet werden. Die leitenden Perspektiven öffnen den Blick auf die Erfahrung des Glaubens und der Gottesbegegnung, auf die Ungetauften, Suchenden und alle, die neu den Kontakt zu Jesus suchen, auf die Armen und die, die in unserer Gesellschaft keine Stimme haben und auf die Lerngemeinschaft der Weltkirche. (Pastoral 2015; 3.1.3) Die Verträge sind gemacht. Das ist aber nur der Anfang. Es gilt nun in den Pfarreien, den Verbänden, den verschiedenen Bereichen der Seelsorge, den Gemeinschaften, ja in jeglichem kirchlichen Tun den christlichen Glauben in Wort und Werk zu bezeugen und aus diesem zu leben. Das ist nicht neu, bedarf aber immer wieder der Erneuerung. Papst Franziskus wird nicht müde uns immer wieder aufzurufen, die Freude des Evangeliums zu leben. Er ruft uns auf, in alle Welt und zu allen Menschen zu gehen. Er will, dass wir den Zirkel des Glaubens nicht nur um uns, sondern um alle Menschen und die ganze Welt legen. Augen auf für Gott, Mensch und Welt! Schauen wir in die Vergangenheit, lehrt uns die Geschichte, dass die Kirche immer an den Orten und in den Zeiten wächst

15 und wirkt, an und in denen der Glaube wahrhaftig gelebt wird und die Nöte der Menschen gesehen und geheilt werden. Die vielen Flüchtlinge, die in unserem Land eine neue Heimat suchen, können ihren Kindern und Enkeln vielleicht einmal von einer solchen Kirche erzählen, die sie gesehen hat, auf sie zugegangen ist und ihnen geholfen hat. Wir stehen als Kirche fest im Glauben. Bleiben wir verwurzelt in diesem Glauben. Gott war, ist und bleibt. Hoffend dürfen wir mit unseren Träumen, Visionen und Zielen in die Zukunft gehen. Wissend, dass die Liebe der Sieg der Wahrheit ist (Hl. Augustinus), singen wir: Liebe, Liebe, ist das einzige, was zählt. Steffen Kühn, Pfarrer der Pfarrei Hl. Franz von Assisi Queidersbach Ad-Limina-Besuch der deutschen Bischöfe im Vatikan Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens haben beim Ad-Limina-Besuch der deutschen Bischöfe vom 16. bis 20. November 2015 im Vatikan teilgenommen. Zu den Zielen dieser Reise gehörte es, dem Papst über die Situation im jeweiligen Bistum zu berichten. Papst Franziskus gewährte den deutschen Bischöfen drei Audienzen, wobei sich verschiedene Kirchenprovinzen für die Audienzen zusammengeschlossen haben. Gleichzeitig wurde der Besuch genutzt, um Gespräche in den verschiedenen Dienststellen des Vatikans zu führen. Seinen Ursprung hat der Besuch Ad-Limina (wörtl. an den Schwellen der Apostelgräber ) in der Pilgerfahrt zu den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus in Rom (lateinisch Visitatio ad limina Apostolorum ). Durchschnittlich kommen jedes Jahr etwa 500 Bischöfe zu diesen Besuchen nach Rom. Ad- Limina-Besuche haben vor allem auch seit alters einen geistlichen Charakter: Die Bischöfe haben im Petersdom, S.Giovanni in Laterano, S. Paolo fuori le mura und S. Maria Maggiore, den vier römischen sog. Patriarchalbasiliken, Gottesdienste gefeiert. Die Besuche Ad-Limina bringen die lebendige Verbindung einer Teilkirche mit der Universalkirche zum Ausdruck. (Matthias Schmitt) 100. Deutscher Katholikentag vom 25. bis 29. Mai 2016 in Leipzig Hilf mit in Leipzig! Ohne ehrenamtliche Helfer wäre der Katholikentag nicht denkbar: Sie helfen beim Auf- und Abbau, unterstützen Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder sind bei der Einlasskontrolle und an Infoständen tätig. Wir sind auf das Engagement vieler helfender Hände angewiesen. Nur so können wir die rund Veranstaltungen an fünf Tagen auf die Beine stellen, so Martin Stauch, Geschäftsführer des Katholikentags. Für ihren Einsatz erhalten die Helfer kostenlose Unterkunft, volle Verpflegung, Erstattung der Reisekosten und freien Eintritt zu allen Veranstaltungen des 100. Katholikentags. Einmalige Erfahrung Helfen beim Katholikentag ist eine einmalige Erfahrung. Wer beim Katholikentag mit anpackt, fährt um viele Erkenntnisse reicher wieder nach Hause, verspricht Jennifer Dresch, in der Geschäftsstelle verantwortlich für die Helferkoordination. Helfer erleben eine besondere Gemeinschaft und werfen einen Blick hinter die Kulissen der Großveranstaltung. Wie läuft die Arbeit im Pressezentrum ab? Wie funktioniert die Logistik im Lager? Wie wird eine reibungslose Besucherlenkung sichergestellt? Jung und Alt können mitmachen Mitmachen können Einzelhelfer ab 18 Jahren sowie Helfergruppen. Die jeweiligen Gruppenleiter müssen volljährig sein, helfen in der Gruppe ist für Jugendliche ab 16 Jahren möglich. Nach oben gibt es keine Altersbeschränkung. Wichtig ist, dass man mit Freude dabei ist und genügend Energie für fünf ereignisreiche Tage mitbringt, erklärt Jennifer Dresch. Alle Informationen gibt es auf Anmeldeschluss ist der 10. März Infoflyer Großeltern bleiben nach Trennung oder Scheidung der Kinder Bei den Diskussionen im Rahmen der Familiensynode in Rom wurde deutlich, dass es den Bischöfen einerseits ein Anliegen ist, das Schöne und Geschenkhafte des Eheverständnisses herauszustellen. Andererseits betonen viele Bischöfe, dass in einer Haltung der Barmherzigkeit dem Scheitern von Beziehungen zu begegnen ist. So liegt Ingrid Schell sicher nicht falsch, wenn sie feststellt: Hinter jedem Menschen, dessen Ehe scheitert, der sich trennt und sich eventuell wieder verheiratet, steht eine Familie, die mitleidet und mithofft. Trennungen und Scheidungen betreffen eben nicht nur das jeweilige Paar, sondern das ganze Netzwerk Familie inklusive der Großeltern. Aus diesem Hintergrund heraus wurde der Infoflyer Großeltern bleiben nach Trennung oder Scheidung der Kinder erstellt, der auch auf hilfreiche Adressen in der Diözese Speyer verweist. Dieser Flyer liegt in den Pfarrkirchen unserer Pfarreiengemeinschaft zum Mitnehmen aus. Sterbebegleitung / Sterbehilfe Der Bundestag hat sich am mehrheitlich für ein Verbot von Sterbehilfe-Organisationen ausgesprochen und somit die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung unter Strafe gestellt. Welche Arten von Sterbebegleitung und Sterbehilfe gibt es eigentlich? Aktive Sterbehilfe (Tötung auf Verlangen) Gezielte Tötung eines Menschen, z. B. durch die Verabreichung eines den Tod herbeiführenden Präparates (zum Beispiel Tablette, Spritze, Infusion). Sie ist in Deutschland gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt und zwar auch dann, wenn sie mit ausdrücklicher Zustimmung des Patienten oder der Patientin erfolgt. Aktive Sterbehilfe ist mit dem christlichen Verständnis vom Menschen nicht vereinbar. Passive Sterbehilfe (Sterbenlassen) Damit sind Abbruch, Minderung oder Unterlassen lebenserhaltender oder lebensverlängernder Maßnahmen gemeint. Insbesondere der Verzicht auf künstliche Ernährung, Flüssigkeitszufuhr oder Dialyse zählen zur passiven Sterbehilfe. In Deutschland 15

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks.

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks. DEZEMBER 2017 Gebetsmeinung des Heiligen Vaters: Für die älteren Menschen: Getragen durch ihre Familien und christliche Gemeinschaften mögen sie ihre Weisheit und ihre Erfahrung in Glaubensverbreitung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr