der stadt wörth a.main nr dezember 2015 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der stadt wörth a.main nr.1153 18. dezember 2015 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!"

Transkript

1 der stadt wörth a.main nr dezember 2015 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Freuen wir uns auf ruhige und besinnliche Tage im Kreise von Familie und Freunden. Erleben wir den Zauber einer friedvollen Zeit. Starten wir in das neue Jahr voll Gesundheit, Glück und Erfolg Und denken wir an alle, denen dies nicht vergönnt ist. Herzlichst Ihr Bürgermeister, Stadtrat, Verwaltung und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nur noch wenige Tage bis Weihnachten: Die letzten Türchen des Adventskalenders werden geöffnet, die vierte Adventskerze entzündet und im Herzen wird es ganz warm der besondere Zauber der Weihnachtszeit, der nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt. Es ist eine besinnliche und friedvolle Zeit, die vor uns liegt und hoffentlich lange über das Weihnachtsfest hinaus anhält. Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Das größte und schönste Geschenk, das man einem geliebten Menschen machen kann? Es ist ein einfaches Geschenk: Zeit für- und miteinander! Zeit für Familie und Freunde. Und so denke ich auch an unsere Partnerstadt Honfleur; an unsere Freunde, die mittlerweile schon zur Familie gehören (im kommenden Jahr jährt sich die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zum 10. Mal, ein besonderer Grund zum Feiern). Von ihnen wurde mir aufgetragen, die herzlichsten Weihnachtsgrüße an Sie zu übermitteln. Dem komme ich nur allzu gerne nach. Verbunden mit dem Wunsch auf ein friedvolles Weihnachtsfest, gerade in Hinblick auf die Ereignisse der vergangenen Monate. Der Wunsch nach einem friedvollen Miteinander auf der ganzen Welt. Es wäre schön, wenn das Jahr 2016 das Jahr des Friedens auf der Welt würde, wir sollten zumindest alles dafür tun. Nach Weihnachten sind es nur noch wenige Tage bis zum neuen Jahr. Mit diesem kommen auch wieder die guten Vorsätze (die sich seltsamerweise meist von Jahr zu Jahr wiederholen) zum Vorschein. Warum klappt es mit der Umsetzung meist nicht so, wie gewünscht? Fehlt die Willenskraft oder sind die Vorsätze utopisch? Vielleicht gibt es einfach wichtigere Dinge im Leben Mein Tipp für Sie für die kommenden Tage: Gehen Sie es gelassen an und versuchen Sie erst gar nicht, alles perfekt machen zu wollen. Nehmen Sie sich vor, es einfach nur gut zu machen und verbringen Sie die dadurch gewonnene Zeit mit Ihren Liebsten. Und so wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, voller Gesundheit, Erfolg, Glück und Zeit für die wichtigen Dinge im Leben! Herzlichst, Ihr Andreas Fath 1. Bürgermeister 2 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

3 80. Geburtstag am Herrn Gerhard Volkmann, Erlenstr Geburtstag am Herrn Andreas Orgeldinger, Erlenstr Geburtstag am Frau Theodelinde Schmitt, Münchner Str Geburtstag am Frau Katharina Wolz, Rathausstr Geburtstag am Frau Elfriede Wöber, Bahnstr Geburtstag am Frau Agnes Töpfer, Münchner Str Geburtstag am Frau Sonja Flauße, Händelstr Geburtstag am Herrn Heinrich Erbe, Münchner Str Geburtstag am Frau Luise Zaniewski, Münchner Str Geburtstag am Herrn Lothar Bischoff, Pfr.-Adam-Haus-Str. 5 A 88. Geburtstag am Herrn Elimar Wernig, Münchner Str Geburtstag am Frau Emilie Guter, Münchner Str Geburtstag am Frau Rahile Yasar, Frühlingstr. 17 A 71. Geburtstag am Frau Elfide Balci, Siedlungstr. 11 B 83. Geburtstag am Herrn Georg Schwind, Schifferstr Geburtstag am Frau Berta Hart, Bahnstr Geburtstag am Herrn Manfred Rothgaenger, Kolpingstr Geburtstag am Frau Elisabeth Kirchgeßner, Odenwaldstr Geburtstag am Herrn Yusuf Kurt, Siedlungstr. 11 B 77. Geburtstag am Herrn Ali Sarikaya, Frankenstr. 10 A 76. Geburtstag am Herrn Ismet Sarilanlar, Frankenstr Geburtstag am Herrn Sükrü Yesil, Mainstr Geburtstag am Herrn Reinhold Bäckmann, Münchner Str. 16 am den Eheleuten Silvia und Gerald Koch, Odenwaldstr. 28 A am den Eheleuten Maria und Roman Jordan, Löwensteinstr. 5 Wir gratulieren herzlich zum zur Silberhochzeit Einladung zum Neujahrsempfang und Festakt anläßlich der 725-Jahr- Feier der Stadt Wörth a. Main Herzliche Einladung ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang der Stadt Wörth a. Main am Sonntag, 10. Januar 2016 um Uhr im Schifffahrts- und Schiffbaumuseum (Rathausstraße 72) Neujahrsempfang Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

4 Festprogramm: Begrüßung Bgm. Andreas Fath Festrede Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Szenisches Spiel Wörther Schatzkästlein Grund- und Mittelschule Wörth Vortrag zur Stadtgeschichte Dr. Werner Trost Verleihung der Bürgermedaille und der Ehrenplakette Ausklang Musikalische Umrahmung: Musikschule Erlenbach Mit freundlichen Grüßen Andreas Fath Erster Bürgermeister Sterbefälle Bernhard Steiniger, Spessartstr. 2 verstorben am Aufstellung des Bebauungsplanes Theresienwohnpark Aufstellungsbeschluß und Öffentliche Auslegung im beschleunigten Verfahren Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom die Aufstellung des Bebauungsplanes Theresienwohnpark beschlossen. Mit der Planung soll die vorgesehene Errichtung von Wohngebäuden und Einrichtungen für betreutes Wohnen auf dem Gelände der früheren Fachschule für Hauswirtschaft ( Theresienschule ) rechtlich gesichert werden. Gemäß 2 Abs. 1 BauGB wird dieser Beschluß hiermit ortsüblich bekanntgemacht. 4 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

5 Das Änderungsverfahren soll im beschleunigten Verfahren gemäß 13 a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt werden, da es sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung handelt und die festgesetzte Grundfläche weniger als m² beträgt. Gemäß 3 Abs. 2 und 13 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) liegt der Änderungsentwurf in der Zeit vom bis öffentlich aus. Der Bebauungsplanentwurf mit Begründung kann in dieser Zeit während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus, Zimmer 6, eingesehen werden. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, daß Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können, daß nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlußfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und, bei Aufstellung eines Bebauungsplans, daß ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 13. Januar 2016 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl auch unter Tel.: ein Termin vereinbart werden. Deutsche Rentenversicherung Bund Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 20. Januar 2016 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Die Beratung ist kostenlos. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Termin vereinbart werden. Deutsche Rentenversicherung Nordbay. Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

6 (v.l.) Ufuk Yardim, Eyüp Asik (Trainer), Yigit Salcuk, Furkan Dogruyol, Cihan Ayhan, Murat Yabanci, Fatih Sinin, Emre Aydemir Ihren Titel erfolgreich verteidigen konnte die Mannschaft des Jugendtreffs Wörth beim Hallenturnier am 20. November in der Wörther Zweifachturnhalle. Im freundschaftlichen Spiel gegen die Jugendeinrichtungen im Landkreis Miltenberg (Elsenfeld, Erlen- Beratungsstelle Miltenberg Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude nicht im Landratsamt), Fährweg 35, Miltenberg, Tel.: Terminvereinbarung: 09371/ Öffnungszeiten Montag von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Mittwoch von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis Uhr unter der Tel.- Nr / Wörther Jugendtreff am Wiesenweg 4, unterhalb der Schule im ehemaligen Vereinshaus des Wörther Fußballvereins. Es stehen vielseitige Angebote für Sport, Spiel und Beschäftigung zur Verfügung. Auch Gelegenheit zum chillen, Musik hören und Freunde treffen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr und Freitag: Uhr. Titel erfolgreich verteidigt! 6 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

7 bach, Miltenberg, Mömlingen, Sulzbach)setzte sich unsere Siegermannschaft souverän durch, der Pokal wurde verdient errungen. Alle Spiele waren sehr ausgeglichen und von Fair-Play und Teamgeist geprägt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Sieg! Ein herzlicher Dank geht auch an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben: Can Akgüc, Irmak Selinay Gedikli, Vanessa Grimm und Atalay Gürbüz. Sie haben sich super um die Vorbereitungen und den Verkauf während der Spiele gekümmert. 1 Herrenfahrrad, 1 Damenfahrrad, 1 Motorroller, 1 Roller Mo. und Di.: 8-16 Uhr durchgehend Mittwoch: 8-12 Uhr Donnerstag: 8-18 Uhr durchgehend Freitag: 8-13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: , Mail: buergerservice@lra-mil.de, Internet: Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass sowohl die Landkreisverwaltung als auch die Abfallentsorgungseinrichtungen am Donnerstag, 24. Dezember (Heilig Abend), und am Donnerstag, 31. Dezember (Silvester), geschlossen sind. Diese Regelung betrifft die Müllumladestation und den Grünabfallsammelplatz in Erlenbach sowie die Kreismülldeponie in Guggenberg. Öffnungszeiten Heiligabend und Silvester geschlossen Montag 17:00 20:00 Uhr allgemein (1) Mittwoch 17:00 21:00 Uhr allgemein (1) Donnerstag 17:00 21:00 Uhr allgemein (1) Warmbadetag Jeden 1. Donnerstag im Monat ab Uhr Frauenschwimmen Freitag 13:00 15:00 Uhr Senioren Warmbadetag 15:00 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter / Väter mit Baby) 17:00 21:00 Uhr allgemein (1) Samstag 13:00 17:00 Uhr allgemein So. u. Feiertags 09:00 12:00 Uhr allgemein (1) Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr! Das Schwimmbecken ist spätestens 15 Min. vor Schließung des Hallen- Öffnungszeiten - Hallenbad der Stadt Wörth a. Main Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

8 bades zu verlassen. Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 1,00 10,00 für Schüler und Studenten mit Ausweis 1,00 10,00 für Erwachsene 1,50 15,00 Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt Das Hallenbad ist ab Donnerstag bis einschließlich Sonntag geschlossen. Gas Wasser Strom Abwasser DSL/Internet: Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon , Fax EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wörth, Verwaltung: Tel.: , Störungsdienst: Tel.: 0171/ AMME, Notfall-Service Nr.: EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel , Entstörungsdienst: Öffnungszeiten Aktuelles Mittwoch und Freitag Uhr Sonntag Uhr Tel. 8488, Während der Weihnachtsferien ist die Bücherei geschlossen. Letzter Ausleihtag ist Sonntag, der , erster Ausleihtag im neuen Jahr ist Freitag, der Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute, Glück und Gesundheit im neuen Jahr, und sagen herzlichen Dank an alle, die unsere Büchereiarbeit im vergangenen Jahr unterstützt haben. Andrea Frankenberger und Tanja Hofmann und das Bücherei-Team 8 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

9 Öffnungszeiten: Winter (November März) Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Anlieferung ausschließlich durch private Haushalte! Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten! Standort Wörth: Luxburgstraße, Glascontainerstandplatz Standort Klingenberg: Trennfurter Straße - gegenüber Dekoramik, bei den Glascontainern Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel Montag bis Freitag: 9-12 Uhr und Uhr, Sa.: 9 bis 13 Uhr 1. Ausg Fr., Annahmeschl. Mo., , 12 Uhr 2. Ausg Fr., Annahmeschl. Mo., , 12 Uhr Grüngutsammelplatz Elektrokleingerätecontainer Postagentur Öffnungszeiten Die nächsten Amtsblätter Fr., Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstr. 29, 09372/8228 Sa., Römer-Apotheke Obernburg, Römerstr. 43, 06022/4500 So., Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1, 06022/5700 Mo., Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstr. 24, 06022/ Di., Maintal-Apotheke Sulzbach, Hauptstr. 6, 06028/6608 Mi., Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstr. 198, 06028/5386 Apotheke Eschau Eschau, Elsavastr. 95, 09374/1266 Do., Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstr. 4, 09372/2440 Fr., Römer-Apotheke Niedernb., Großwallst. Str. 22, 06028/7446 Sa., Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, 09372/5483 So., Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2, 06026/5222 Mo., Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8, 09372/ Di., Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35, 06022/8519 Mi., Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Str. 47, 06026/6616 Do., Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstr. 2, 06022/21225 Fr., Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstr. 30, 06022/9100 Sa., Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstr. 6, 06022/8960 So., Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstr. 71, 09374/99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistr. 4, 06026/4883 Mo., Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstr. 19, 06022/22744 Di., Apotheke am Markt Großostheim, Breite Str. 6, 06026/4915 Mi., Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstr. 29, 09372/8228 Do., Römer-Apotheke Obernburg, Römerstr. 43, 06022/4500 Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Gece ve Pazar günleri nöbetei dan Eczaneler Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

10 Fr., Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1, 06022/5700 Sa., Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstr. 24, 06022/ So., Maintal-Apotheke Sulzbach, Hauptstr. 6, 06028/6608 Mo., Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstr. 198, 06028/5386 Apotheke Eschau Eschau, Elsavastr. 95, 09374/1266 Di., Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstr. 4, 09372/2440 Mi., Römer-Apotheke Niedernb., Großwallst. Str. 22, 06028/7446 Do., Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, 09372/5483 Fr., Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2, 06026/5222 Sa., Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8, 09372/ So., Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35, 06022/8519 Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst Notfallfaxnummer Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstpraxis Rettungsdienst über die 112 alarmieren Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg sowie Stadt und Landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die soge-nannte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr erreichen will Krankenwagen, Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig nur noch die Telefonnummer merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular unter Notfalldienste/Notfallfax.aspx Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr, Mittwoch und Freitag von 17 bis 19 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die (kostenloser hausärztlicher Notdienst). 10 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

11 Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Tel Beratungsstelle Demenz Untermain Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahnstraße 22, Erlenbach a. Main, Telefon / Der Ökumenische Hospizverein Miltenberg e.v. bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: Alzheimer - Demenz Hospiz Wer bietet an? Wo? Telefon Äpfel: Riemann-Hennrich Landstraße Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Bayernstr. 1 A 0172 / Honig: Horst Baldringer Landstraße Winfried Gernhart Adalb.-Stifter-Str Reiner Ott Landstraße 54 ½ Kartoffeln Ernst Schusser Limesstraße Socken: Hildegunde Bendert Kastanienstraße Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße Matthias Spall Bayernstraße Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße Produkte Fr Sa So Wunibald, Philipp 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Urban V. Petrus, Konrad 14:00 Trauung: Stefanie Herold - Björn Tschiskale (Seckmauern) (Zelebrant: Pfarrer Drobner, Seckmauern) 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach 4. Advent 10:30 Messfeier, mitgestaltet von den Erstkommunionkindern (Adventssymbole) - mit Austeilung des Friedenslicht und der gesegneten Weihnachtsoblaten (nach polnischem Brauchtum) Pfarrgemeinde St. Nikolaus Wörth a. Main Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

12 Mo Di Do Fr Sa So Gebetsbitten: Otto Wüst, Jakob Olt und Erich Kirchgeßner, Hermann Holzheid und Angehörige Winteranfang, Richard, Severin, Hagar 18:30 Rosenkranz 19:00 Bußgottesdienst Jutta, Marian 15:00 Ökumenischer Gottesdienst in der Seniorenresidenz Wörth 18:30 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard Hl. Abend, Adam, Eva 15:30 Wort-Gottes-Feier zum Heiligen Abend (besonders für Kinder), mitgestaltet von den Kommunionkindern 2016 mit einem Krippenspiel und durch eine Jungbläsergruppe 17:00 Wort-Gottes-Feier zum Heiligen Abend, mitgestaltet vom Familiengottesdienstkreis und einer Bläsergruppe 22:30 Christmette - mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Wörth Gebetsbitten: Paul Vornberger, Ida Glaser und Resi Nussbauer, Lebende und Verstorbene der Familien Selch/Specht und Christine Petermann Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten 10:30 Messfeier Gebetsbitten: Magdalena Kaufer, Eltern und Schwiegereltern, Luzia Baier, Rosa-Martina Klein 18:00 Pfarrer: Festgottesdienst in Streit Hl. Stephanus, Erster Märtyrer 10:30 Festgottesdienst zum Hl. Stephanus Gebetsbitten: Elise und Georg Holderbach, Rita und Josef Kempf, Ewald Schnellbacher und Geschwister 18:00 Pfarrer: Festgottesdienst in der Krankenhauskapelle Erlenbach Fest der Hl. Familie 10:30 Messfeier - im Anschluss Einladung zur Einzelsegnung für Kinder und Erwachsene Gebetsbitten: Franz Poisel, Anton Bendert, Eltern und Schwiegereltern, Gabriele Kaufer, Lebende und Verstorbene der Familien Wolf und 12 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

13 Do Fr Sa So Di Mi Fr Sa So Wiesmann, Norbert Deuser, bestellt vom Schuljahrgang 1971/72 Hl. Silvester I., Papst 17:00 Jahresschluss-Gottesdienst in Mechenhard, mit Einladung zur Teilnahme an die Wörther! Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria 18:00 Messfeier zum Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr (in diesem Jahr in der Pfarrkirche St. Nikolaus) Gebetsbitten: Verstorbene der Familien Weichselbaum, Bick, Blaha und Balburg; Verstorbene der Familien Winter / Rosbach / Christl, ganz besonders für Trudi Winter/Mitchell und Söhne Hl. Basilius d. Gr. u. Gregor v. Nazianz, Bischöfe, Kirchenl 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach 2. Sonntag nach Weihnachten 10:30 Messfeier Hl.Johannes Nepomuk Neumann, Bischof 18:30 Pfarrer: Vorabendmesse in Streit Erscheinung des Herrn 10:00 Messfeier mitgestaltet vom Schiffer- und Fischerverein mit Aussendung der Sternsinger Gebetsbitten: Verstorbene des Schuljahrgangs 1916/17, Verstorbene der Familie Gudat, Lebende und Verstorbene des Schiffer- und Fischervereins Wörth Hl. Severin, Mönch 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Eberhard, Alice, Julian 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach Taufe des Herrn 10:30 Messfeier für die Verstorbenen des Vorjahres Marie Pientka, Rosa-Martina Klein, Maria Jung, Maria Salg, Josef Schnaderbeck, Herta Brinschwitz, Hedwig Hillerich, Paul Siebentritt, Emil Schmitt, Maria Forster, Alfred Zipf, Margott Zipprich, Heribert Herbert, Heinz Inderwies, Ingrid Kern, Arthur Bohlender, Luzia Baier, Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

14 Mo Do Fr Sa So Dr. Alfons Restle, Ernst Herrmann, Rita Kempf, Stefan Peter, Ewald Antonine, Ingeborg Turi, Karl Wetzelsberger, Norbert Deuser, Gabriele Kaufer, Albert Kuhlmann, Irmtrud Heß, Elisabeth Schmitt, Hans Günter Ziegler, Dr. Wolfgang Fehn, Julianna Merkler, Bernhard Steiniger; Gebetsbitten: Hermann und Adolf Holzheid- Erich Kirchgeßner und Angehörige; Paulin 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Berno, Reiner 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung (Empfang des Bußsakramets) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Maurus 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth 17:00 Weg-Gottesdienst Erstkommunion: Ich bringe meine Scherben zu Gott Marcellus, Marcel, Tillmann, Theobald 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach 2. Sonntag im Jahreskreis (Familiensonntag) 10:30 Messfeier Gebetsbitten: Franz Klingenberger und verstorbene Angehörige Veranstaltungen So, :30 Erstkommunionkurs 2016: Mitgestaltung des Sonntags-Gottesdienstes St. Nikolaus So, :30 Firmkurs 2016: Austeilen des Friedenslichtes im Sonntags-Gottesdienst St. Nikolaus Di, :00 Erstkommunionkurs 2016: Generalprobe für das Krippenspiel St. Nikolaus Do, :30 Erstkommunionkurs 2016: Mitgestaltung der Wort-Gottes-Feier zum Heiligen Abend mit einem Krippenspiel, St. Nikolaus Do, Pfarrbüro geschlossen bis 08. Januar Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

15 So, Pfarrer: Treffen der Priestergemeinschaft (bis ) Schönstatt Mi, 6.1. Pfarrei St. Nikolaus: Sternsinger-Aktion in Wörth Do, :00 Notfallseelsorge am Untermain: Treffen der Dekanatsbeaufragten, Pfarrhaus Fr, :00 Pfarrer: Ökumenisches Frühstück Trennfurt So, :00 Pfarrei St. Nikolaus: Empfang der Pfarrei zum Fest der Taufe Jesu Pfarrer-Kerber-Saal Mo, :00 Kolpingsfamilie: Vorstandssitzung, Kolpingzimmer Di, :00 Pfarrer: Sitzung der Priestergemeinschaft, Schönstatt Di, :30 Pfarrzentrumsverwaltungsrat: Sitzung, Pfarrhaus Di, :00 Pfarrgemeinderat: Sitzung, Kolpingzimmer Do, :00 Osterfestkreis: Treffen, Pfarrhaus Fr, :30 Pfarrei St. Nikolaus: Hauskrankenkommunion: Falls Sie jemanden kennen, der besucht werden möchte, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Fr, :00 Erstkommunionkurs 2016: WEG-Gottesdienst: Ich bringe meine Scherben zu Gott, St. Nikolaus Fr, :00 Organisten: Sitzung, Pfarrhaus So, :30 Haus Maria und Martha: Gebetstag (10:30 Uhr Messfeier in St. Nikolaus - ab 13:30 Uhr Lobpreis) So, :30 Ministranten: Einlösen der Weihnachtsgeschenke (Überraschung) Falls Sie Interesse haben, schreiben Sie eine Mail an: newsletter@ nikolaus-woerth.de um sich in den Verteiler aufnehmen zu lassen. Telefon: Fax: pfarramt@nikolaus-woerth.de Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 18:30 Uhr Donnerstag von 9:00 10:00 Uhr Freitag von 9:00 10:00 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von 17:00 18:00 Uhr Newsletter Pfarramt Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

16 Ev.-Luth. Trinitatis-Gem. Klingenberg- Wörth Gottesdienste Sonntag, 20. Dezember - 4. Advent 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg Dienstag, 22. Dezember 15:00 Uhr - ökumenischer Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth Donnerstag, 24. Dezember Heiliger Abend 15:15 Uhr - Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg 16:30 Uhr - Christvesper mit dem Vierton -Ensemble in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg 17:45 Uhr - Christvesper mit dem Vierton -Ensemble in der Wendelinus-Kapelle in Wörth Freitag, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Wein in der Trinitatis- Kirche in Klingenberg Samstag, 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg mit musikalischer Begleitung durch Reimar Brinkmann/Querflöte und Udo Keller/Orgel 10:45 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Wein in der Wendelinus- Kapelle in Wörth mit musikalischer Begleitung durch Reimar Brinkmann/Querflöte und Udo Keller/Orgel Sonntag, 27. Dezember 1. Sonntag nach dem Christfest 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg Donnerstag, 31. Dezember Altjahresabend 17:00 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche mit musikalischer Begleitung durch den Moya-Chor Freitag, 1. Januar Neujahr 10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth Sonntag, 3. Januar, 2. Sonntag nach dem Christfest 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg Mittwoch, 6. Januar, Epiphanias 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg Sonntag, 10. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Wein in der Trinitatis- Kirche in Klingenberg. Gleichzeitig findet Kindergottesdienst statt. 10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth 16 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

17 Kindergottesdienst - Biblische Geschichten hören, singen, beten, basteln, spielen Am Sonntag, 10. Januar, laden wir alle Krabbel- und Kindergartenkinder ganz herzlich zum Kindergottesdienst ein. Wir beginnen gemeinsam mit den Erwachsenen um 9:30 Uhr den Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche, Klingenberg und gehen dann ins Gemeindehaus um dort den Kindergottesdienst weiter zu feiern. Dauer ca. 1 Std. Rückenwind-Gottesdienst Flucht Am Sonntag, dem 17. Januar, 11 Uhr ist es wieder soweit: wir feiern in unserer Trinitatis-Kirche in Klingenberg Rückenwind der etwas anderen Gottesdienst! Im Unterschied zum traditionellen Gottesdienst zeichnet sich Rückenwind durch moderne Musik, offene Elemente (wie zum Beispiel Kerze anzünden, sich persönlich segnen lassen, Fürbitten aufschreiben) und Moderation durch das Team aus. Bibel und Wein Personen der Bibel Johannes Bei einem Gläschen Wein und Knabbereien beschäftigen wir uns mit biblischen Texten und wollen gemeinsam herausfinden, was sie uns für unser Leben zu sagen haben. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend am Donnerstag, 14. Januar, 19:30 Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in Klingenberg recht herzlich ein. KiKi-Kindermorgen Samstag, 16. Januar Evang. Gemeindehaus in Wörth, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!! Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst Pfarrer Hannes Wagner und Pfarrerin Marjaana Marttunen-Wagner befinden sich ab Samstag, 2. Januar bis einschließlich Mittwoch, 6. Januar im Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfarrer Kreile aus Erlenbach. Tel.: 09372/5340 Das Evang.-Luth. Pfarramt ist ab 23. Dezember bis einschließlich 7. Januar wegen Urlaub geschlossen. Pfr. Hannes Wagner: Tel Montag freier Tag. Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: Tel Mo. freier Tag Veranstaltungen Ökum. Eine- Welt-Stand Urlaub Evang.-Luth. Pfarramt Klingenberg Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

18 Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de An(ge)dacht Mal aussteigen Stellen sie sich vor, sie würden nachts im Auto über Land fahren und dabei im Wagen die Innenbeleuchtung eingeschaltet lassen. Sie hätten Mühe, die Straße draußen genau zu überblicken; von der Landschaft würden sie gar nichts sehen.... Versuchen sie sich... den Unterschied vorzustellen, wenn Sie mit dem Wagen anhalten, alle Lichter ausschalten, aussteigen und sich zehn Minuten in die Nacht hinausstellen würden.... Sie würden den Nachtwind im Gesicht spüren, den Wald oder die Wiesen riechen, zum Sternenhimmel aufschauen, die im Mondlicht geheimnisvoll daliegende weite Landschaft und ferne Lichter erkennen (und vielleicht von weit her einen Nachtvogel schreien oder ein Reh bellen hören). So ähnlich, stelle ich mir vor, ist unsere Psyche in eine viel umfassendere Welt einbezogen, die sie gewöhnlich gar nicht wahrnimmt, weil wir kaum einmal anhalten, die Lichter ausschalten und aus dem Wagen aussteigen. GWB-Genossenschaft Wörth a. Main eg Einladung Am Dienstag, den 29. Dezember 2015, um Uhr, findet im Gasthaus Zur Einkehr in Wörth a. Main, Siedlungstrasse 12 unsere Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung 1. Bericht des Vorstandes über den Abschluss für das Geschäftsjahr 2014 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung; 2. Bericht des Aufsichtsrates; 3. Beschlussfassung über die Genehmigung der Bilanz 2014 und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat; 4. Beschlussfassung über die Verteilung des Reingewinns für das Geschäftsjahr 2014; 5. Behandlung des Prüfungsberichtes 2013 nach 59 Abs. 2 GenG; 6. Änderung der Satzung zum Neuwahl von einem Mitglied des Vorstandes; 8. Anträge gemäß 33 Abs. 4 der Satzung. Hinweis: Anträge gemäß Punkt 7 der Tagesordnung müssen spätestens bis in der Geschäftsstelle der Genossenschaft eingegangen sein. Wörth a. Main, den 11. Dezember 2015 Der Aufsichtsrat: Weinkötz, Vorsitzender 18 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

19 Cafe fifty Verein für soziale Arbeit und Kultur e.v. Repair-Café am 20. Dezember und Neues aus dem Café fifty Am Sonntag, 20. Dezember, öffnet das vorweihnachtlich dekorierte Café fifty in Obernburg ab 10 Uhr seine Pforten mit dem Repair-Café. Gemeinsam mit versierten Bastlern und Fachleuten wird gebohrt, geschraubt und geklebt, um defekte Haushaltsgegenstände zu reparieren und auf diese Art der Wegwerfmentalität die Stirn zu bieten. Es wird diesmal auch ein Spezialist für HiFi und TV anwesend sein. Für die weihnachtliche Dekoration gibt es im Café fifty derzeit individuell gestaltete Türkränze und Gestecke zu einem günstigen Preis zu kaufen. Der Erlös fließt in die soziale Arbeit des Vereins. Weiterhin werden noch bis 20. Dezember Ansichten von Obernburg auf Leinwand, Acryl und als Foto gerahmt in einer Ausstellung präsentiert, die auch käuflich erworben werden können. Auch hier wird der Rohertrag aus dem Verkauf in die soziale Arbeit investiert. Der offizielle Cafébetrieb im Sozialcafé beginnt um 13 Uhr. Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Unter der Woche hat das Café von Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Vom 23. Dezember bis 10. Januar 2016 sind Weihnachtsferien. Am 11. Januar hat das Café dann wieder geöffnet. Das erste Repair-Café im neuen Jahr findet am 17. Januar 2016 statt. Weitere Informationen im Internet unter oder telefonisch unter 06022/ Cafe fifty Unser nächstes Treffen findet erst am Mittwoch, den 13. Januar 2016 ab Uhr im Gasthaus Einkehr bei Fam. Steiniger statt. An alle Schulkameradinnen u. -kameraden herzliche Einladung, noch eine schöne Advents- u. Weihnachtszeit sowie alles Gute zum Neuen Jahr. Die Fasnacht ist im kommenden Jahr sehr früh, wir müssen Tempo vorlegen. Das Team der Wörther Lachparade lädt daher schon heute zu den beiden Sitzungen am Freitag, 29. Januar und Samstag, 30. Januar 2016 recht herzlich in den Pfarrer-Kerber-Saal ein. Beginn ist jeweils um Uhr. Es wird wieder ein bunt gemischtes Programm geboten. Von der Bühne und aus der Bütt agieren junges Blut und alte Hasen, Lachsalven und beste humorvolle Unterhaltung sind wie immer garantiert. Schmissige Tänze in feschen Kostümen - vorgetragen von einer ganzen Reihe junger Damen, aber auch von einem sehenswerten Männerballett - werden Sie begeistern. Schuljahrgang 1938/39 Wörther Lachparade Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

20 Versäumen Sie nicht an einem der beiden Abende unsere Gäste zu sein, Sie würden sich sonst hinterher maßlos ärgern. Unsere Hauskapelle sorgt für fröhliche Schunkel-Stimmung, regt zum Singen an und lädt sienach Sitzungsende noch zum Tanzen ein. Das Pfarrsaal-Team bewirtet Sie bestens mit Speis` und Trank. Fasching in Franken können Sie als Wiederholung sehen, Lachparade in Wörth gibt es nur in live Dabeisein steht für echte Lebensfreude pur! Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, den 16. Januar 2016 ab Uhr im Pfarrssaal statt, der Eingang ist von der Pfarrer-Adam- Haus-Straße her. Für ganze 9,- pro Person sind Sie dabei. Erlöse aus den beiden Veranstaltungen werden wir wieder für gute Zwecke in unserem schönen Wörth spenden. Für Ihren Besuch und Ihre Unterstützung im Voraus besten Dank. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher - Ihr Lachparaden-Team. Kolpingfamilie Wörth FSV Wörth Ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr wünscht das Vorstandschaftsteam! Vorschau aufs neue Jahr: Am ist Jahreshauptversammlung des Bezirks Obernburg in Hausen. Am findet wieder der Kinderfasching im Pfarrer Kerbersaal statt. Apfelweintage Zwischen den Jahren vom Von Sonntag bis Mittwoch finden die schon zur Tradition gewordenen FSV- Apfelweintage wieder statt. Wir öffnen unser Sportheim ab 16 Uhr und verwöhnen Sie an jedem Tag mit leckerem hausgemachtem Apfelwein und verschiedenen Hausmacher-Speisen. Kehren Sie also zwischen den Jahren bei Ihrem FSV ein und verleben ein paar gemütliche Stunden zum Jahresende. Dämmerschoppen im Sportheim Der FSV Wörth öffnet jeden ersten Dienstag im Monat (der nächste Termin ist der 5. Januar 2016) sein Sportheim ab 16 Uhr für einen Dämmerschoppen. Wir bieten Ihnen bei dieser Gelegenheit auch ein paar leckere Hausmacher Speisen an. Also, nichts wie hin zum nächsten Dämmerschoppen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Glühweinparty am Reifenberg: Frierst du noch oder glühst du schon??? Am 9. Januar 2016 ab 17 Uhr veranstaltet die 1. und 2. Mannschaft am Reifenberg eine Glühweinparty. Für Getränke, Essen und stim- 20 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

21 mungsvolle Musik ist bestens gesorgt. Tragen Sie sich den Termin jetzt schon in Ihren Kalender ein und kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!!! FSV Wörth verpachtet Sportheim Gaststätte zum Beim FSV Wörth wird es zum eine größere Veränderung geben. Ab diesem Zeitpunkt wird unsere Sportheim-Gaststätte an das Ehepaar Traudi und Axel Kunkelmann verpachtet. Die beiden haben mehrjährige Gastronomieerfahrung, haben sie doch 16 Jahre lang das Waldhaus Wörth erfolgreich geführt. Wir freuen uns, dass wir uns in Zukunft von Traudis herzlicher Gastfreundschaft und ihren Leckereien verwöhnen lassen dürfen. Das Sportheim wird den Namen Traudis Gaststube tragen. Detailfragen zur Verpachtung beantwortet die Vorstandschaft des FSV sehr gerne. Wir wünschen allen Kindern, Jugendlichen, Eltern, Aktiven, Alten Herren, Trainern, Betreuern, Fans, Gönnern, Freunden und Sponsoren des FSV Wörth eine schöne Adventszeit, wunderbare Weihnachtstage, sowie einen guten Rutsch ins Jahr Der Frauenkreis Wörth wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Unterstützern und Gönnern ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und Gesundheit, Glück und Gottes reichen Segen für das Jahr Auch im Jahr 2016 haben wir wieder einige interessante Veranstaltungen geplant, zu denen wir alle Interessierten recht herzlich einladen. Da die Faschingssaison in diesem Jahr recht kurz ist und das nächste Amtsblatt erst am wieder erscheint, möchten wir Sie trotz der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage bereits in diesem Amtsblatt auf unseren Seniorenfasching hinweisen, der am stattfindet. Wie Sie den Veranstaltungshinweisen für den Januar 2016 entnehmen können, betet der Frauenkreis anläßlich des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit jeweils am 1. Freitag im Monat (Herz-Jesu- Freitag) und am 3. Sonntag im Monat zusätzlich den Barmherzigkeits-Rosenkranz. Und nun die Veranstaltungen für den Januar 2016 im Überblick: Uhr Rosenkranz im Pfarrzentrum-Frauenzimmer Uhr Barmherzigkeits-Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Tanzen im Nikolaus-Saal Uhr Barmherzigkeits-Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Seniorenfasching im Josef-Kerber-Saal Uhr Tanzen im Nikolaus-Saal KDFB Zweigverein Frauenkreis Wörth Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

22 Für Mitglieder des Kranken- und Besuchsdienstes von Vortrag: Heilender Glaube Aschaffenburg- Martinushaus, Referent: Walter Lang, Anmeldeschluss ist der Hinweis: Das Halbjahresprogramm (Januar bis Juni 2016) wird Ende Dezember mit unserer Verbandszeitschrift Engangiert verteilt. DJK Wörth TV04 Wörth Die DJK Wörth wünscht allen Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr Vielen Dank, an alle die uns in diesem Jahr unterstützt haben, egal in welcher Form auch immer. Wir sagen Danke für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und freuen uns auf das Jahr Einladung zur Winterwanderung Wir treffen uns am , um Uhr, am DJK Ratskeller. Unser Ziel ist voraussichtlich der Aussichtssturm in Klingenberg. Sollte sich hier eine Änderung ergeben, bitte bei Julian nachfragen. Wer nicht mit laufen kann oder will, kann natürlich nachkommen. Einladung zur Weihnachtswanderung am um 17 Uhr Wie schon in den letzten Jahren wollen wir unsere Weihnachtsfeier an der frischen Luft durchführen. Alle Mitglieder sind herzlich mit ihren Familien eingeladen mit uns durch die Felder und Wiesen zu gehen und die ruhige Atmosphäre im Fackelschein zu genießen. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Spielplatz in der St. Martinstraße. Auch der Nikolaus hat sein Kommen zur Schlussrast zugesagt. Der Weg ist für alle auch mit einem Kinderwagen zu bewältigen. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft des Turnvereins QiGong und Tai Chi beim TV Wörth Mit QiGong und Tai Chi abschalten, entspannen und zur Ruhe kommen. Mit sanften und fließenden Bewegungen neue Kraft und Energie schöpfen sowie sich und seiner Gesundheit etwas Gutes tun. Folgende Kurse werden angeboten: QiGong am Vormittag Die acht Brokatübungen Jeden Dienstag vom bis von bis Uhr. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da es sich um einen offenen Kurs handelt, ist keine Anmeldung notwendig. Teilnahme für Nicht- Mitglieder über Kurskarte (10 Stunden 32,-- ), für TV-Mitglieder gebührenfrei. Schnuppern jederzeit möglich. Tai Chi am Morgen Kurs für Anfänger Ab Bild 1 der traditionellen Yang-Langform Die leichten und fließenden Bewegungen des Tai Chi kennenlernen. Entspannen, das Qi die Lebensenergie zum Fließen bringen und mit neuer Energie in den Tag starten. Jeden Dienstag vom bis 22 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

23 von 9.00 bis Uhr. Insgesamt 10 Vormittage. Kursgebühr für TV-Mitglieder 26,--, für Nicht-Mitglieder 52,--. Anmeldung erforderlich Alle Kurse finden im Nikolaus-Saal des Pfarrzentrums in Wörth (Eingang Waisenhausstraße) statt. Jede Kursstunde beginnt mit einer Meditation. Es folgen einige Übungen zur Aktivierung des Körpers und der Lebensenergie, bevor wir mit dem Üben der Bewegungs- und Entspannungstechniken fortfahren. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder dicke Socken und ein großes Handtuch mit. Weitere Informationen und Anmeldung bei Annemarie Dittmeier, Tel.: / Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr Nächster Termin: 06. Januar 2016, Kirchenparade, Abmarsch: 9.45 Uhr Bürgerhaus Der Schützenverein Maintal Wörth wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr! Silvesterschießen: Am veranstaltet der Schützenverein sein traditionelles Silvesterschießen von 13 bis 16 Uhr im Schützenhaus. Geschossen wird auf dem 100-Meter-Schießstand mit Groß- und Kleinkaliberwaffen. Als Preise winken wieder leckere Neujahrsbrezeln! Bei Brotzeit, Kaffee und Kuchen ist hierzu die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen! Und zum Abschluß noch an alle Mitglieder die Erinnerung an unsere Winterwanderung die am stattfindet, Treffpunkt: 13 Uhr am Bahnübergang Odenwaldstraße. Unsere Winterwanderung führt uns dieses Jahr wieder zu den Apfelweintagen des FSV ins Sportheim am Sportgelände im Reifenberg. Abmarsch ist am Mittwoch, den 30. Dezember um 14:00 Uhr am Brückensteg. Um 14:10 Uhr lesen wir die Erlenbacher SPD am dortigen Rathaus auf. Gelaufen wird über die Weinanlagen im Hohberg mit herrlichem Blick auf Wörth und das Maintal. Zwischenstation ist das Hammermuseum Helmstetter in der Trennfurter Ankergasse. Mitwanderer sind uns selbstverständlich willkommen. Der Wörther Bevölkerung wünschen wir ein friedvolles und geruhsames Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2016 Glück, Gesundheit und Zufriedenheit Musikverein Wörth Schützenverein Maintal Wörth 1912 e.v. SPD Ortsverein Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

24 Schiffer- und Fischerverein Wörth MainBogen Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder recht herzlich ein zur ordentlichen Generalversammlung für das Jahr Diese findet am Dienstag, den 05. Januar 2016 im Vereinshaus statt, Beginn ist um Uhr. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Weiter ergeht an alle Mitglieder die Einladung zum traditionellen Schiffer-Jahrtag, der am Mittwoch, den 06. Januar 2016 begangen wird. Treffpunkt ist um Uhr am Bürgerhaus, mit musikalischer Begleitung marschieren wir zu St. Nikolaus-Kirche, Abmarsch ist um Uhr. Nach dem Gottesdienst treffen wir uns im Vereinshaus zu einem informativen Frühschoppen mit anschließendem Mittagessen. Lebenspartnerinnen und partner sind herzlich willkommen. Die Große MainBogen-Auslosung Am Sonntag den 10. Januar 2016 um h (Einlass ab 15 Uhr) findet in der Frankenhalle in Erlenbach die Ziehung der Gewinner der MainBogen-Weihnachtsaktion statt. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei, für Essen und Trinken ist bestens gesorgt, gute Unterhaltung mit Musik und Kabarett ist garantiert. Höhepunkt des Nachmittags ist natürlich die Verlosung des Toyota als Hauptpreis! Alle Bürger sind herzlich eingeladen. Der MainBogen-Verein freut sich auf Ihr Kommen. 24 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr vom

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 1/2012 (31.12.11-29.01.12) Bürozeiten: Dienstag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen Mittwoch: 9.00-12.00

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

der stadt wörth a.main nr dezember 2015 Lachparade-Spende an WIR-Helferkreis

der stadt wörth a.main nr dezember 2015 Lachparade-Spende an WIR-Helferkreis der stadt wörth a.main nr.1152 11. dezember 2015 Lachparade-Spende an WIR-Helferkreis (v.l.) Bürgermeister Fath, Alois Gernhart (LPT), Gottfried Hofmann (LPT), Tonja Salvenmoser (WIR), Ursula Proft (WIR),

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr Pfarrblatt Unterdietfurt Nr. 1 Datum: 31.12.2017-28.01.2018 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr 14-16 Uhr Gottesdienstordnung vom 31.12.2017-28.01.2018 Sonntag 31.12. FEST DER HEILIGEN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr