Freitag, den 10. Juni 2016 Ausgabe 23/ Jahrgang (152) nahe hit, rad l mit! 10/11 Hoch- Dhaun. Bad Sobernheim.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 10. Juni 2016 Ausgabe 23/2016 52. Jahrgang (152) nahe hit, rad l mit! 10/11 Hoch- Dhaun. Bad Sobernheim."

Transkript

1 NachrichteNblatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden Freitag, den 10. Juni 2016 Ausgabe 23/ Jahrgang (152) nahe hit, rad l mit! Trier 8 geführte Rad-Erlebnistouren Mit dem E-Bike, Rennrad oder Mountainbike u.a. durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald Anmeldung erforderlich! Info > Rhaunen Rad-Erlebnistag Sonntag, 19. Juni Uhr 10/11 Hoch- 8/9 stetten- 12 Dhaun 13/14 Monzingen 15 Bad Sobernheim mit Marcel Wüst Deutscher Ex-Radprofi Koblenz Gau-Algesheim 1/2 4/6 2 Neubrücke Kronweiler Ruschberg 17/ Freisen Heimbach Ort Baumholder Nahe-Radweg (128 km) Stempelstationen Startpunkte Erlebnistouren Kaiserslautern Saarbrücken Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung:

2 Nohfelden Ausgabe 23/2016 Wichtige rufnummern und bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle 06852/9090 Polizei - Notruf 110 Feuerwehr 112 Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransport Rettungswache Türkismühle 06852/7800 Krankenhäuser DRK-Elisabeth-Krankenhaus, Birkenfeld 06782/180 Marienkrankenhaus, St. Wendel 06851/590 St.-Josefs-Krankenhaus, Hermeskeil 06503/810 Marienhausklinik St. Elisabeth, Wadern 06871/5010 Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg 06841/ Nohfelder Kindertagespflege Ansprechpartnerin: Frau Britta Groß, Landkreis St. Wendel, Tel.-Nr / Notruf und Beratung für vergewaltigte und missbrauchte Frauen und Mädchen Saarbrücken, Nauwieser Straße 19, Tel.-Nr.: 0681/36767 Montag und Donnerstag Dienstag und Freitag 14:00-17:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr NELE - Beratung gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen Dudweilerstraße 80, Saarbrücken, Telefon: 0681/32043 und 32058; Beratung: Montag, Mittwoch, Freitag von 09:00-12:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag von 13:00-16:00 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Saarland e.v. Anschrift: Projekt UFER St. Wendel Wendalinusstr St. Wendel Tel.: 0175/ dksb-karola.matschke@gmx.de Ansprechpartnerin: Karola Matschke Familienberatungszentrum Anschrift: Trierer Straße 18, Nohfelden, Ortsteil Türkismühle Tel.-Nr.: 06852/ Fax: 06852/ nohfeldenfbz@gmx.de Jugendbüro der Gemeinde Kontakt: Lisa Schaadt Anschrift: Rathaus, an der Burg, Nohfelden Tel.: 06852/ Fax: 06852/ Mobilnr.: l. schaadt@ideeon.info Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Kontakt: Sigrid Laubenthal Tel. dienstl.: 06851/ (Möglichkeit auf Band zu sprechen) Tel. privat: 06852/ Rathaus: 06852/ (Herr Backes) sigrid.laubenthal@web.de Seniorenbeauftragter Kontakt: Siegmar Fritsch Anschrift: Rathaus: An der Burg, Nohfelden Privat: Schillerstraße 15, Nohfelden Ortsteil Türkismühle Tel.: 06852/6127 oder 06852/ siegmar-fritsch@t-online.de Seniorensicherheitsberater Kontakt: Dietmar Böhmer Anschrift: Rathaus, An der Burg, Nohfelden Privat: Auf der Ritzwies 7, Nohfelden, Ortsteil Walhausen Tel.: 06852/ r.d.boehmer@t-online.de Kontakt: Norbert Lesch Privat: Ernst-Heinz-Str. 13, Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler Telefon: 06852/ Norbert.Lesch@gmx.net Öffnungszeiten des Wertstoff-Zentrums Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler, St. Wendeler Straße 85, Tel / (während den Öffnungszeiten) Montag und Donnerstag Dienstag, Mittwoch und Freitag Samstag von bis Uhr von bis Uhr von bis Uhr Mittwochs, Samstags, Öffnungszeiten der Kompostieranlage der Gemeinde Nohfelden von bis Uhr von bis Uhr Treffen Selbsthilfegruppe Ilco Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher Harnableitung und Darmausgang. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im Casino der Elisabethenstiftung in Birkenfeld. Schauen Sie doch einmal bei uns herein. Ansprechpartner Carla Wagner, Tel /1050 Adolf Bender, Tel /829 Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Mommstr. 27, St. Wendel Täglich erreichbar unter: Tel / , j.lermen@psp-saar.net Rentenberatung in der Gemeinde Nohfelden Kontakt: Herr Winfried Werle Anschrift: Wolfersweiler, Jakob-Küntzer-Str. 2, Tel / Ärzte - Bereitschaftsdienst Nohfelden - Neunkirchen/Nahe - Türkismühle Wolfersweiler und Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Birkenfeld, Schneewiesenstraße 20 (Haus der Stefan-Morsch-Stiftung), Birkenfeld, Tel.-Nr.: 06782/989444, Fax: 06782/ Sötern - Nonnweiler - Primstal und Ärzte-Bereitschaft Saar, Krankenhausstraße 21, Losheim am See, Tel.-Nr.: (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Oberthal - Namborn - Bliesen und Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Am Marienkrankenhaus, Tel.-Nr.: 0180/ (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am farma-plus-apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 18, Tel.: 06851/3197 Sebastianus-Apotheke, Wadern-Nunkirchen, Saarbrückerstr. 4, Tel /18620 am See-Apotheke, Nohfelden-Neunkirchen, Nahestr. 55, Tel /7707 Ostertal-Apotheke, Freisen-Oberkirchen, Talbrückenstr. 1, Tel /237 am Marien-Apotheke, Oberthal, Poststraße 26, Tel /6008 Annen-Apotheke, St. Wendel, St.Annen-Str. 10, Tel / am Burg-Apotheke, Nohfelden, Am Burghof 2, Tel /469 Neue Apotheke, St.Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel / am Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel /2928 Brunnen-Apotheke, Wadern, Am Markt 18, Tel /91077 am Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstr. 2-6, Tel /3081 Linden-Apotheke, St. Wendel-Bliesen, Flächenbachstr. 18, Tel /76911 am Wendalinus-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 24, Tel /2484 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel /8996 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Neunkirchen, Klinikweg 1 5, Tel.-Nr.: 06821/ Telefonische Anmeldung erbeten!! Bringen Sie bitte immer die Versichertenkarte Ihres Kindes mit. Öffnungszeiten: Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an allen Feiertagen, am 24. und , an Rosenmontag und an den sogenannten Brückentagen Notdienst der Augenärzte und Dr. Koch Mathias, Ottweiler, Wilhelm-Heinrich-Str. 39, Tel /2827 Notdienst der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und Dr. Kiefer Andreas, Saarbrücken, Viktoriastraße 10, Tel. 0681/32831 Zahnärztlicher Notdienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung und Ney Martin, Nohfelden-Neunkirchen, Tel /1661 und 06873/64442 Dr. Dr. Matthias Krammig, St. Wendel, Tel / Notdienst der Tierärzte ( und Tierarzt Dr. Lehmann, Lappentascherhof 22, Homburg, Tel. (06841)7600

3 Nohfelden Ausgabe 23/2016 Der Bürgermeister informiert Feuerwehrfahrzeug in Selbach übergeben Nebelunfälle auf Autobahnen mit einem Massenanfall von Verletzten, schwere Flugzeug- und Zugunglücke, Erdbeben, flächendeckende Hochwasser, umfassende Waldbrände oder ein Unfall in einem Atomkraftwerk... fast täglich werden wir in den Medien mit derartigen Horrormeldungen, die über die Schadensfälle des täglichen Lebens hinausgehen, konfrontiert. Um bei solchen Ereignissen im gesamten Bundesgebiet Hilfe leisten zu können, ergänzt der Bund die Ausstattung des Katastrophenschutzes der Länder in den Aufgabenbereichen Brandschutz, ABC-Schutz, Sanitätswesen und Betreuung. Riesengroß war im Jahr 2012 die Freude über die Mitteilung, dass die Feuerwehr der Gemeinde Nohfelden ein solches Fahrzeug des Bundes zur Wahrnehmung der Aufgabe des Brandschutzes im Katastrophenschutz erhalten soll. Am war es dann endlich soweit - nach dreijähriger Wartezeit konnte das Einsatzfahrzeug im Zivilschutz-Bestückungslager in Bonn-Dransdorf abgeholt werden. Der Grund für die lange Wartezeit war der Tatsache geschuldet, dass der ursprüngliche Aufbauhersteller nach der Auftragsvergabe insolvent ging und das Ausschreibungsverfahren wiederholt werden musste. Im Rahmen einer Feierstunde wurde der neue Schlauchwagen am durch den Vertreter des Landrates, Werner Wilhelm, nun offiziell übergeben und in Dienst gestellt sowie von Diakon Peter Munkes eingesegnet. Der Schlauchwagen für den Katastrophenschutz (kurz: SW-KatS) bietet Platz für drei Einsatzkräfte und basiert auf einem 14 Tonnen schweren und 250 PS starken Fahrgestell der Marke MAN mit Allradantrieb. Den Aufbau fertigte die Firma Freytag Karosseriebau in Elze. Zur Ausstattung des SW-KatS gehören unter anderem 2000 Meter B-Schlauch und eine leistungsfähige Tragkraftspritze zum Aufbau einer Wasserversorgung über lange Wegstrecken sowie Gerätschaften zur Bekämpfung von Unwetterschäden. Der Gesamtwert beträgt Euro. Bürgermeister Andreas Veit erklärt, dass der SW-KatS im Löschbezirk Selbach stationiert wurde, da die Stützpunktwehr auf Grund ihrer Personalstärke in der Lage sei, die Sonderaufgabe im gesamten Bundesgebiet wahrnehmen zu können. Der Abend endete in der Kirche mit gemeinsamen und ungezwungenen Gesprächs-Runden der Anwesenden mit Pfarrer Hammer. Für den weiteren Lebensweg wünscht die Gemeinde Nohfelden Pfarrer Ulrich Hammer und seiner Familie alles Gute, Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Foto: Privat / Märker Pfarrer Ulrich Hammer (3.v.l.) wurde verabschiedet Neugestaltung des Kirchenumfeldes bei der kath. Pfarrkirche St. Martin in Neunkirchen/Nahe Der saarl. Umweltminister Reinhold Jost hat dieser Tage im Beisein von Herrn Pastor End in einer kleinen Feierstunde an Herrn Bürgermeister Andreas Veit einen Zuwendungsbescheid überreicht zur Neugestaltung des Kirchenvorplatzes als Begegnungsstätte für Jung und Alt bei der kath. Pfarrkirche St. Martin im Gemeindebezirk Neunkirchen/Nahe. Die Missstände im Kirchenumfeld waren zuvor bereits im Gemeindeentwicklungskonzept dokumentiert mit der Zielsetzung, das Umfeld als einen großen städtebaulichen Raum zu definieren und eine funktionale gestalterische Verbesserung zu erreichen. Das gesamte Kirchenumfeld in der Ortsmitte ist ein zentrales Eingangstor zum Bostalsee; die jetzt geplanten Maßnahmen bedeuten eine erhebliche gestalterische Aufwertung. Zudem schafft die neu zu gestaltende Fläche vor der Treppe zum Eingang der Pfarrkirche einen Begegnungs- und Verweilplatz für Jung und Alt, zumal sich in unmittelbarer Nähe der Kindergarten und die Altenheimstätte Haus am See befinden. Die Baukosten sind mit rd ,00 EUR geschätzt; Der von Umweltminister Jost überreichte Zuwendungsbescheid enthält die 65 %ige Förderzusage für ,81 EUR, bestehend aus Mitteln der Europäischen Union (Eler), des Bundes sowie des Landes. Die Baumaßnahme ist bereits ausgeschrieben, die Vergabe in den gemeindlichen Gremien soll noch vor den Sommerferien erfolgen. Im August wird mit den Bauarbeiten begonnen werden. Foto: Gemeinde Nohfelden / Gisch Verabschiedung von Pfarrer Ulrich Hammer in der ev. Kirche Nohfelden Pfarrer Ulrich Hammer hat sich nach 16 Jahren von den ev. Kirchengemeinden Nohfelden/Türkismühle und Ellweiler verabschiedet. Er hat in dieser Zeit mit großem Engagement und viel Elan die Entwicklung der Kirchengemeinden mitgeprägt. Nun wartet eine neue Herausforderung auf ihn. Er übernimmt ab Juni 2016 eine Pfarrstelle in Sulzbach (Saar). Am vorvergangenen Samstag verabschiedete er sich in der ev. Kirche Nohfelden mit einem Gottesdienst von seinen Gemeindemitgliedern. Nach dem Gottesdienst hatten die Kirchgänger Gelegenheit Adieu zu sagen. Bürgermeister Andreas Veit bedankte sich für den Einsatz und die harmonische Zusammenarbeit weit über die Kirchengrenzen hinweg. Abschiedsworte wurden außerdem von Hiltrud Gisch, für den Kirchenchor/gemischter Chor, von Pfarrer End, übermittelt von Silvia Timmer-Mörsdorf, für die kath. Kirchengemeinde Ignatius sowie von den Presbyterien Nohfelden und Ellweiler, vertreten durch Manuela Märker und Ellen Breuer, an Ulrich Hammer gerichtet. Foto: Gemeinde Nohfelden / Herrler Umweltminister Reinhold Jost überreicht Zuwendungsbescheid zur Neugestaltung des Kirchenvorplatzes als Begegnungsstätte für Jung und Alt bei der kath. Pfarrkirche St. Martin im Gemeindebezirk Neunkirchen/Nahe.

4 Nohfelden Ausgabe 23/2016

5 Nohfelden Ausgabe 23/2016 Raderlebnistag am offizielle Eröffnungs-Veranstaltung in Nohfelden Die Offizielle Eröffnung ist in Nohfelden mit Ex-Radprofi Marcel Wüst Zum 23. Mal heißt es am 19. Juni 2016 Nahe Hit, rad`l mit! in der Naheland- Urlaubsregion. Die Region gehört dann wieder den Radfahrern. Grund genug für die Naheland-Touristik GmbH und den beteiligten Kommunen diesen Tag zu einem besonderen Event zu machen. Von der Nahe-Quelle in Selbach, in der Nähe des Bostalsees im Saarland bis nach Bingen am den Rhein wird an diesem Tag kräftig in die Pedale getreten und gerne mal Zwischenstopps eingelegt. Denn entlang des Nahe-Radweges erwartet die Aktiven an über 25 Stationen Spaß, Unterhaltung und regionale Speisen. Dafür sorgen vor Ort heimische Vereine, Winzer, Gastronomen und Mitarbeiter der Tourist-Informationen. Für jeden wird das Passende dabei sein: Sowohl Familien als auch Genussradler finden ihre Lieblingsstrecke zwischen Idar Nohfelden und Bingen. Der Rad-Erlebnistag wird um 10 Uhr in Nohfelden, am Fuße der Burg, vor dem Rathaus durch den erfolgreichsten deutschen Ex-Radprofi Marcel Wüst, die Landräte Dr. Matthias Schneider (Landkreis Birkenfeld) und Franz- Josef Diel (Landkreis Bad Kreuznach), Bürgermeister Andreas Veit (Nohfelden) sowie der Edelsteinkönigin eröffnet. Und anschließend wird geradelt! Selbstverständlich werden wieder die beliebten Rad-Erlebnistouren mit Tour-Guides angeboten, die ihre Gruppen auch mal auf Wege abseits des Nahe-Radweges führen. Wie immer sind alle Touren kostenfrei, eine Anmeldung für die geführten Radtouren ist jedoch erforderlich. Wer genussvoll mit Rückenwind radeln möchte, kann E-Bikes online unter anmieten. Damit man bequem und umweltfreundlich zum individuellen Startpunkt oder auch zur Eröffnungsveranstaltung kommt, werden zusätzliche Züge auf der Nahestrecke zwischen Nohfelden, Türkismühle und Bingen verkehren. Weitere Infos unter: und In Nohfelden selbst wird an diesem Tage neben dem Flohmarkt - Beginn Uhr auch die AOK Saarland-Radtour Nohfelder Burg-Tour gestartet. Der Start ist auf Uhr festgelegt. Weiterhin gibt es zwei Mountainbike-Touren die um Uhr gestartet werden. Infostände rund ums Rad ergänzen das Angebot. Für das Kulinarische sorgen Getränke - und Essenstände. Auch ein Nahewinzer wird vor Ort sein.. Weiter Informationen zum Raderlebnistag finden Sie auch im Innenteil dieser Ausgabe..

6 Nohfelden Ausgabe 23/2016 amtliche bekanntmachungen Fundamt der Gemeinde Nohfelden In der Gemeinde Nohfelden, Ortsteil Bosen, wurde vor dem Anwesen Im Hirzenbruch 12 eine Brille gefunden. Der Verlierer kann seinen Anspruch bei meiner Dienststelle, Zimmer Nr. 0.6, geltend machen. Telefon: 06852/885-0 Fax: 06852/ info@nohfelden.de Internet: Veröffentlichungen für Amtsblatt an amtsblatt@nohfelden.de Der Entsorgungsverband Saar informiert Ab 1. Juli 2016 neue Abfuhrtage für die Biotonne in Nohfelden Aufgrund einer Neuausschreibung der Müllabfuhr werden in Nohfelden ab dem 1. Juli 2016 die Restmüll- und Biotonnen durch die Firma Rohstoffmanagment GmbH abgefahren. Die Tourenplanung des neuen Unternehmens macht teilweise Änderungen beim Abfuhrtag erforderlich. Bei der Entleerung der Restmülltonnen bleibt es wie bisher. Bei der Biotonne ändern sich ab dem 1. Juli die Abfuhrtage und die Kalenderwochen. In Eisen und Sötern erfolgt ab dem 1. Juli die Entleerung der Biotonnen immer dienstags in den ungeraden Kalenderwochen. In Bosen, Eckelhausen, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Nohfelden, Türkismühle, Walhausen und Wolfersweiler werden die Biotonnen künftig immer mittwochs in den ungeraden Kalenderwochen entleert. In Eiweiler, Neunkirchen/Nahe und Selbach erfolgt die Abfuhr der Biotonnen immer montags in den geraden Kalenderwochen. Der neue Terminplan für die Abfallabfuhr steht ab sofort im Internet ( zum Download bereit. Er wird außerdem Mitte Juni über das Mitteilungsblatt der Gemeinde verteilt. Richtige Bereitstellung der Tonnen maßgeblich für die Erkennbarkeit des Leerungswunsches Keine Rückerstattung oder nachträgliche Leerung bei falscher Bereitstellung Im Zusammenhang mit dem Abfall-Gebührensystem, das zum in Kraft getreten ist, ist es besonders wichtig, dass von den Nutzern der einzelnen Abfallgefäße deutlich gemacht wird, ob eine Tonne zur Leerung bereit gestellt ist, insbesondere dann, wenn die Tonne ihren Dauerstandplatz im Bereich des Gehweges hat. Nur wenn die Bereitstellung eindeutig ist, kann die Leerung wunschgemäß erfolgen bzw. unterbleiben. Erfolgt eine Leerung aufgrund falscher Bereitstellung, obwohl eine solche nicht gewollt war, wird die dafür anfallende Gebühr nicht rückerstattet. Wird eine Tonne aufgrund falscher Bereitstellung nicht geleert, können die Kunden die Zeit bis zur nächsten Leerung überbrücken, indem sie bei ihrer Kommune für 6 Euro einen Abfallsack kaufen, bei dem die Entsorgungsgebühr im Kaufpreis inbegriffen ist. Normale Plastiktüten werden nicht mitgenommen. Eine Nachfuhr kann aus logistischen Gründen nicht erfolgen. Welche Art der Bereitstellung die richtige ist, hängt wesentlich von der Leerungstechnik der eingesetzten Fahrzeuge ab. In Ihrer Kommune werden ab so genannte Hecklader eingesetzt. Die Tonne gilt hier nur dann als eindeutig zur Leerung bereitgestellt, wenn die Gefäße mit den Rädern zur Straße stehen. Bis zum wird noch mit Seitenlader abgefahren und die Tonne gibt bis zu diesem Zeitpunkt als eindeutig zur Leerung bereitgestellt, wenn die Gefäße mit den Rädern zur Hauswand stehen. Insgesamt muss der Wille zur Leerung deutlich zum Ausdruck kommen. Kanalbaumaßnahme in der Saarbrücker Straße in Türkismühle Wegen hydraulischer Probleme muss ein Teilstück des Kanals vom Baugebiet Auf dem Ebert bis zum EVS-Hauptsammler im Bereich der Fa. Schmidt erneuert werden. Dazu ist die Querung der Saarbrücker Straße notwendig. Die vorbereitenden Arbeiten haben bereits in dieser Woche begonnen. Zur Querung der Saarbrücker Straße ist eine halbseitige Sperrung mit Ampelbetrieb erforderlich. Die Arbeiten im Steilbereich der Straße Auf dem Ebert erfolgen unter Vollsperrung. Entsprechende Umleitungen werden ausgewiesen. Die Bauarbeiten werden von der Fa. Wittig aus Eckelhausen ausgeführt. Ich bitte die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, wenn es durch die notwendige Baumaßnahme zu Behinderungen und Einschränkungen kommen kann. Andreas Veit Bürgermeister Nohfelden, den Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Andreas Veit Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Werksausschusses Am Dienstag, dem findet um 17:30 Uhr eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Werksausschuss Nr.: WA/003/2016 Ort: Ratssaal Nohfelden Tagesordnung öffentlicher Teil 1. Beschlussfassung über evtl. Einwände gegen die Niederschriften Nr. 01/2016 der Sitzung des Werksauschusses vom sowie Nr. 02/2016 vom Mitteilungen und Anfragen nichtöffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Planungsauftrages Fremdwasserentflechtung und Kanalerneuerung Löschbachstraße in Walhausen Vorlage: VV/100/ Abschluss eines Rahmenvertrages mit der Straßenbauverwaltung des Landes und des Bundes über die Mitbenutzung von Straßenflächen bei Leitungsverlegungen Vorlage: VV/099/ Mitteilungen und Anfragen Nohfelden, den 8. Juni 2016 gez. Andreas Veit - Bürgermeister - Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Bauausschusses Am Dienstag, dem findet um 18:00 Uhr eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Bauausschuss Nr.: BA/005/2016 Ort: Ratssaal Nohfelden Tagesordnung öffentlicher Teil 1. Beschlussfassung über evtl. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04/2016 der Sitzung des Bauausschusses vom Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides zum Neubau eines Stalles auf der Parz.-Nr. 45 in Flur 21 der Gemarkung Gonnesweiler Vorlage: VV/087/ Beratung und Beschlussfassung über einen Bau- und Befreiungsantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf der Parz.-Nr. 12/7 in Flur 9 der Gemarkung Mosberg-Richweiler Vorlage: VV/090/ Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides zu einem Bauvorhaben auf der Parz.- Nr. 156 in Flur 20 der Gemarkung Selbach Vorlage: VV/091/ Erneute Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides zu einem Bauvorhaben auf den Parz.-Nr. 32 und 33 in Flur 4 der Gemarkung Sötern Vorlage: VV/073/ Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag im Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz in Nohfelden-Wolfersweiler Vorlage: VV/092/ Mitteilungen und Anfragen nichtöffentlicher Teil 1. Teiländerung des Bebauungsplanes Auf dem Ebert - Bereich Mozartstraße, Flur 4, Gemarkung Türkismühle Vorberatung und Beschlussfassung: - über Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 2 BauGB) und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ( 4 Abs. 2 BauGB) - über den Erlass der erforderlichen Satzung gemäß 10 Abs. 1 BauGB Vorlage: VV/093/ Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich In der Örth Teil II, Flur 4, Gemarkung Neunkirchen/Nahe Vorberatung und Beschlussfassung

7 Nohfelden Ausgabe 23/2016 über die Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 1 u. 2 BauGB) und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ( 4 Abs. 1 u. 2 BauGB) über den Erlass der erforderlichen Satzung gemäß 10 Abs. 1 BauGB Vorlage: VV/103/ Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung des Verkaufspreises für die gemeindeeigenen Baugrundstücke im Bereich des Bebauungsplanes In der Örth, Teil II, Gemeindebezirk Neunkirchen/Nahe Vorlage: VV/102/ Vorberatung und Beschlussfassung über die Widmung der Erschließungsstraße Am Schafbaum im Geltungsbereich des gleichnamigen Bebauungsplanes in Flur 7, Gemarkung Bosen Vorlage: VV/101/ Beratung und Beschlussfassung über den Erwerb von Grundstücken in Flur 9 der Gemarkung Wolfersweiler Vorlage: VV/098/ Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf einer Teilfläche aus den in Flur 4 u. 5, Gemarkung Türkismühle, gelegenen gemeindeeigenen Grundstücken, Parz.-Nr. 8/11 und 77/1 Vorlage: VV/097/ Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines Grundstückes im Gemeindebezirk Gonnesweiler Vorlage: VV/094/ Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines gemeindeeigenen Grundstückes in Flur 20 der Gemarkung Sötern Vorlage: VV/089/ Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise im Hinblick an den angedachten Erwerb von Grundstücken im Gemeindebezirk Nohfelden im Rahmen des gemeindlichen Programmes Erwerb und Abriss von Bauruinen Vorlage: VV/096/ Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Lieferung und Montage einer Beleuchtungsanlage in der Straße Zur Heide, Eisen Vorlage: VV/075/ Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Lieferung und Montage einer Beleuchtungsanlage für den Bereich Söterner Straße bis Parkplatz Center Parcs, Gonnesweiler Vorlage: VV/077/ Vorberatung und Beschlussfassung zur Vergabe der Tiefbauarbeiten zum Projekt Neugestaltung Kirchenumfeld Neunkirchen/Nahe Vorlage: VV/084/ Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Lieferung und Montage einer Beleuchtungsanlage zum Projekt Neugestaltung Kirchenumfeld Neunkirchen/Nahe Vorlage: VV/074/ Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Anbau-Winterdienststreuers für den seit 2015 auf dem Bauhof eingesetzten Traktor Vorlage: VV/076/ Mitteilungen und Anfragen Nohfelden, den 8. Juni 2016 gez. Andreas Veit - Bürgermeister - INFO - - Ordnungsamt - - INFO - Information zur Trinkwasserversorgung auf Volksfesten, Märkten, und ähnlichen Veranstaltungen Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel überhaupt. Die Versorgung mit Trinkwasser in einwandfreier Beschaffenheit obliegt daher europaweit einer strengen Überwachung mit dem Ziel, die menschliche Gesundheit vor den nachteiligen Einflüssen, die sich aus der Verunreinigung von Wasser ergeben, das für den menschlichen Gebrauch bestimmt ist, durch Gewährleistung seiner Genusstauglichkeit und Reinheit nach Maßgabe spezieller Vorschriften zu schützen. Dementsprechend werden hohe technische Anforderungen an den Betrieb von Trinkwasserversorgungsanlagen gestellt. Insbesondere bei Volks- und Straßenfesten, Märkten sowie anderen nicht ortsfesten Veranstaltungen, z. B. unter freiem Himmel oder in Festzelten, erfolgt die Trinkwasserversorgung häufig über mobile Schlauchleitungen. Durch Verwendung ungeeigneter Installationen bzw. Materialien oder durch unsachgemäße Betriebsweise kann es zum Eintrag und zur Vermehrung von Mikroorganismen und somit zu gesundheitlichen Risiken für die Nutzer kommen. Daher ist der Veranstalter dazu verpflichtet, rechtzeitig (spätestens fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn) eine mikrobiologische Untersuchung der Wasserqualität zu veranlassen und das Ergebnis unaufgefordert dem Gesundheitsamt vorzulegen. Das Gesundheitsamt wird die Überwachung von nicht ortsfesten Trinkwasserversorgungsanlagen intensivieren und stichprobenartig Wasserproben entnehmen bzw. entsprechende Untersuchungen anordnen. Sollten hierbei Belastungen im Trinkwasser nachgewiesen werden, ist das Gesundheitsamt angehalten Schutzmaßnahmen einzuleiten, die u. U. erhebliche Auswirkungen auf den Veranstaltungsverlauf zur Folge haben können. Weitere Informationen erteilen: - Gesundheitsamt des Landkreises St. Wendel (Hr. Schmidt, Tel / ), - Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH (Tel /8003-0) und - Gemeinde Nohfelden (Hr. Gisch, Tel / ). Nohfelden, den Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Andreas Veit Wir gratulieren Ehrentafel des Alters Wir gratulieren zum Nohfelden Müller, Winfried, Bahnhofstraße Geburtstag Bosen Daedelow, Gerd, Birkenweg Geburtstag Wittig, Günter, Eiweilerstraße Geburtstag Eisen Weiß, Irma, Hunsrückstraße Geburtstag Gonnesweiler Abel, Werner, Frühlingstraße Geburtstag Lefebvre, Ute, Lerchenweg Geburtstag Mosberg-Richweiler Kneip, Dieter, Friedenbergstraße Geburtstag Neunkirchen/Nahe Blum, Theresia, Am Schöffenshof Geburtstag Roevenich, Felix, Nahestraße Geburtstag Selbach Müller, Adelinde, Primstaler Straße Geburtstag Schumacher, Rosemarie, Blumenstr Geburtstag Sötern Wendel, Werner, Peterweg Geburtstag Schmidt, Helmut, Hauptstr Geburtstag Walhausen Braun, Horst, Auf der Ritzwies Geburtstag Wolfersweiler Schweig, Lieselotte, Zum Alhopp Geburtstag Kohl, Else, Am Wolfssteg Geburtstag Wagner, Marianne, Jakob-Küntzer-Straße Geburtstag Georg, Julius, Kuseler Straße Geburtstag Quint, Lieselotte, Wiesengrund Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren, dass ihnen ein recht langer und glücklicher Lebensabend beschieden sein möge. Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Nohfelden die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Tanja Borger, Potzbergstraße 20, Altenglan und Patrick Ulrich, Zum Weiherhügel 15, Nohfelden Daniela Yvonne Lewallen und Tristan Martin, Lindenstraße 1, Nohfelden Britta Meisberger geb. Reichel, Stabelstraße 5, Nohfelden und Roland Walter Bader, Haundorfer Straße 18, Kreßberg Sterbefälle In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Nohfelden der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Mechthilde Josefa Rauber geb. Weber, In der Örth 3, Nohfelden Hans Aloysius Jung, Im Hirzenbruch 12, Nohfelden Horst Molter, Bostalstraße 52, Nohfelden

8 Nohfelden Ausgabe 23/2016 Mitteilungen der Ortsvorsteher eiweiler bosen - eckelhausen Kalleborre-Fescht Am Sonntag, dem 12. Juni, findet ab Uhr das Fest am Kallenborn statt. Zum vierten Mal übernimmt der Pfeifenclub Bosen die Bewirtung an diesem vor einigen Jahren so schön von der Krabbelgruppe Bosen hergerichteten Platz. Erstmals fehlen wird in diesem Jahr Horst Molter, der kürzlich verstorben ist. Für ihn war der Kallenborn ein Lieblingsplatz, an dem er viel Arbeitszeit, aber auch manch schöne Stunde in geselliger Runde verbracht hat. Wir werden ihn vermissen und sicher noch viele Jahre an diesem Ort und bei diesem Fest über ihn erzählen, seinem Engagement gedenken und seine Arbeit in Ehren halten. Den diesjährigen fleißigen Helfern und all denen, die sich im Laufe des Jahres bemühen, zur Erhaltung und Belebung der Brunnenanlage beizutragen, ein herzliches Dankeschön. Bitte unterstützen Sie deren Arbeit durch den Besuch der Veranstaltung. Autofahrer parken ihre Fahrzeuge bitte vorm Wald in dem gemähten Wiesenstreifen. Genauere Infos zum Tagesablauf finden Sie unter der Rubrik Vereine und Verbände, Pfeifenclub. Schlüssel gefunden In der letzten Woche wurde in der Bostalstraße in Höhe Nr. 74 bis 80 ein Schlüssel mit Flaschenöffneranhänger gefunden. Der Verlierer kann sich bei mir melden (Tel ). Richtfest in der Vinothek Am vergangenen Freitag wurde nach nur dreimonatiger Bauzeit das Richtfest in der Vinothek in der Brühlstraße von Bosen gefeiert. Zimmerman Gerold Rauschkolb, übrigens der Mann von Backese Elisabeth (sie wohnen schon 30 Jahre in Mainz), verlas seinen Zimmermannsspruch, ein Dank an Architekt und Bauherr und eine Bitte um Gottes Segen für das Haus. Der Redner bekam traditionell und passend zum Bauvorhaben Wein, um auf das Wohl der Hausbesitzer zu trinken, Am Ende des Richtspruches ließ er sein Glas an der Wand des Gebäudes zerschellen. Bauherr Prof. Dr. Wilhelm Bloch ist mit dem bisherigen Bauverlauf sehr zufrieden, verlaufen die Arbeiten doch im angedachten Zeitplan. Die Eröffnung der Vinothek mit Café ist für den Herbst 2016 vorgesehen. Sicher eine interessante Bereicherung für unseren Ort und die Region Bostalsee. Heimatbuch von Viktor Heck Et es nemmi wie et frei:er wor Erinnerungen an frühere Zeiten heißt das neue Heimatbuch von Viktor Heck und ist anlässlich seines 90. Geburtstages Ende April erschienen. Inzwischen sind fast alle Exemplare verkauft, es gibt nur noch einen geringen Restbestand. Wer das Buch noch erwerben möchte, sollte nicht mehr zu lange warten. Es kann bei mir oder bei Edwin Didas zum Preis von 19,90 EUR erworben werden. Michael Orth, Ortsvorsteher Mosberg - richweiler Arbeitseinsatz an unserer Freizeithütte Am Samstag den ab 9.00 Uhr wollen wir an unserer Freizeithütte weiter machen. Hier wird wieder eure Hilfe benötigt, denn Arbeit ist genug da. Nach getaner Arbeit wollen wir es in geselliger Runde auslaufen lassen, bei kalten Getränken und Gegrilltem über die weitere Gestaltung der Freizeitanlage reden. Ortsrat organisiert Public Viewing Am Sonntag den ist das DGH zum Spiel der Deutschen Nationalmannschaft ab Uhr geöffnet. Gemeinsam können wir für gute Stimmung sorgen und unsere Nationalmannschaft anfeuern. Thomas Pirali,Ortsvorsteher Neunkirchen / Nahe Umgestaltung des Kirchenvorplatz Am konnte Bürgermeister Andreas Veit einen Zuwendungsbescheid in Höhe von ,81 für die Umgestaltung des Kirchenvorplatzes von Umweltminister Reinhold Jost in Empfang nehmen. Wie Veit betonte wird Neunkirchen / Nahe sozusagen als zentrales Eingangstor zum Bostalsee erachtet und erhält durch die Neugestaltung des Kirchenumfeldes eine touristische Aufwertung. Neben dem dorfbezogenen Interesse und Bedürfnis erhält der Platz auch eine funktionale gestalterische Verbesserung. Den Vereinen bietet sich künftig die Möglichkeit hier kleinere Veranstaltungen durchzuführen. Für die Bürgerinnen und Bürger entsteht zusätzliche ein Verweil- und Begegnungsplatz. Der Baubeginn ist für Mitte August 2016 geplant. Veranstaltungskalender Juni bis Fußball Jugendturnier Sportverein Jubiläumsfeier 60 Jahre Verkehrsverein Tag der Jugend Verkehrsverein Erwin Barz - Ortsvorsteher - türkismühle Bild v.l.n.r.: Silke und Roland Zwetsch, Zimmermann Gerold Rauschkolb, OV Armin Loos, Wilhelm und Marie Luise Bloch Armin Loos, Ortsvorsteher Feuerwehrfest Am Sonntag veranstalten die Kammeraden der freiwilligen Feuerwehr ihr Feuerwehrfest am Feuerwehrgerätehaus. Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie unsere Feuerwehr. Ab 10:00 Uhr kann man beim Frühschoppen zusammenstehen, ab 12:00 wird ein gutes Mittagessen geboten und im Anschluss ein großes Kuchenbuffet. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die Stunden in der Gemeinschaft. Impressum Nohfelder Nachrichtenblatt Amtsblatt für die Gemeinde Nohfelden mit den Gemeindebezirken Bosen-Eckelhausen Eisen Eiweiler Gonnesweiler Mosberg-Richweiler Neunkirchen/Nahe Nohfelden Selbach Sötern Türkismühle Walhausen Wolfersweiler Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden Redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, Verlag und Druck Linus Wittich KG, Merchweiler, Tel / oder -24, Fax: 06825/ redaktion@wittich-merchweiler.de; Internet: Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Erscheinungsweise: wöchentlich freitags Annahmeschluss: Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

9 Nohfelden Ausgabe 23/2016 Vorankündigung Informationsgespräch Kreiselbau Am Montag findet im Pfarrheim Türkismühle ab 18:00 Uhr ein Informationsgespräch statt. Hier werden Sie umfassend über die geplanten Bauarbeiten zur Errichtung des Kreisverkehrs an der Kreuzung Saarbrücker Straße - Trierer Straße informiert. Die Bauphasen, Verkehrsbeeinträchtigungen und Ziele werden vorgestellt. Nehmen Sie an der Veranstaltung teil und informieren Sie sich. Vorankündigung Kanalsanierung Straße Auf dem Ebert In den nächsten Tagen wird mit einer notwendigen Kanalsanierung in der Straße Auf dem Ebert begonnen. Die arbeiten reichen bis in die Saarbrücker Straße. Die Arbeiten sind bis zum Baubeginn am Kreisverkehr abgeschlossen. Der Verkehr wird durch eine Einbahnregelung sowie eine Ampel erfolgen. Vorankündigung Arbeiten am Freizeitplatz Holzhauser Wald Am möchten wir den Freizeitplatz im Holzhauser Wald pflegen. Hier soll sich um Grünschnitt gekümmert werden und kleinere Instandhaltungsarbeiten sollen erledigt werden. Ich würde mich freuen wenn sich freiwillige Helferinnen und Helfer finden und uns an diesem Tag ab 10:00 Uhr unterstützen um den Platz in Schuss zu halten. Ich denke das wir die arbeiten in zwei Stunden erledigt haben. Wenn jemand eine Heckenschere oder einen Rasentrimmer hat, kann man diese Dinge gerne mitbringen. Bitte auch an Handschuhe denken. Ich würde mich echt freuen wenn wir die arbeiten wie in den letzten beiden Jahren mit einigen Helferinnen und Helfern durchführen könnten. Markus Düsterheft - Ortsvorsteher- Wolfersweiler Das Projekt ist für Kinder ab 6 bis 15 Jahren geeignet & kostet 65 bzw. 55 (Geschwisterkinder). Im Preis sind Verpflegung (Mittagessen) & Getränke mit einbegriffen. Anmelden kann man sich ab sofort! Die Anmeldeformular sowie nähere Infos bei Lisa Schaadt, Jugendbüro Nohfelden ( ; l.schaadt@ideeon.info) oder Jaqueline Herrmany, ev. Jugendbüro Wolferweiler ( ; jugendbuero-wolfersweiler@t-online.de). Alle Infos zum genauen Ablauf der Woche, den Shows & dem Erwerb der Eintrittskarten erhalten die Eltern aller angemeldeten Kinder Mitte September schriftlich von uns. Bankautomat der Volksbank auch für Kreissparkassenkunden nutzbar Wie aus der Saarbrücker Zeitung zu vernehmen war, können ab sofort auch Kunden der Kreissparkasse den Geldautomaten der Volksbank in Wolfersweiler ohne zusätzliche Kosten nutzen. Ein Dank an die beiden Institute für diese Kooperation im Sinne der Kunden. Ihr Ortsvorsteher Eckhard Heylmann ende der amtl. bekanntmachungen Das Jugendbüro Nohfelden informiert Zirkus Zapp Zarap zu Besuch in Wolfersweiler Vom setzen das idee.on Jugendbüro Nohfelden & das ev. Jugendbüro Wolfersweiler mit dem Leverkusener Cirkus Zapp Zarap in Wolfersweiler ein Cirkusprojekt um. Cirkus Zapp Zarap bietet den Kindern & Jugendlichen mit seiner Circuspädagogik die einmalige Möglichkeit, Neues zu erfahren, die eigenen Grenzen zu erleben & einige davon zu überwinden. Der Schlüssel zum Erfolg ist die Teamarbeit vor & hinter dem Vorhang. Die Cirkuswoche in Wolfersweiler steht unter dem Motto Kannst Du nicht, gibt s nicht. Zum Cirkusteam gehören zwei Artisten & Pädagogen mit langjähriger Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie ehrenamtliche Betreuer vom Verein Was Geht?! e.v. & von der ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler. Alle angemeldeten Teilnehmer dürfen sich zu Beginn des Projektes aussuchen, bei welcher der angebotenen Artistengruppen (Seiltanz, Zauberei, Akrobatik, Jonglage, Feuerartistik, Clownerei, Einrad fahren, Balance auf einer Kugel) sie mitmachen wollen. Die ganze Woche über wird fleißig trainiert & am Ende der Woche gibt es zwei Vorstellungen. Montag - Donnerstag: 10-16:30 Uhr Freitag: 10-18:30 Uhr Samstag: Uhr Das Familienberatungszentrum Nohfelden informiert NachhilfelehrerIn für das Fach Spanisch gesucht! Nachhilfebörse Nohfelden Wer kann Nachhilfe im Fach Spanisch geben? Du kommst aus der Gemeinde Nohfelden und möchtest dir etwas dazu verdienen? Das Familienberatungszentrum Nohfelden bietet eine Nachhilfebörse für Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Nohfelden an. Für das Fach Spanisch, Klassenstufe 11 suchen wir ab sofort Schüler/Schülerinnen, Studenten oder Lehrer, die sich zutrauen, in diesem Fach Nachhilfe zu geben. Das Familienberatungszentrum hat festgelegt, dass generell eine Nachhilfestunde (60 Minuten) mit mindestens 10 bezahlt werden soll. Interesse? Bitte melde dich bei Lisa Schaadt unter , oder l.schaadt@ideeon.info Schulnachrichten Grundschule der Gemeinde Nohfelden 9. Grundschulmeisterschaften im Mädchenfußball Ausgestattet mit neuen Trikots nahmen am 1. Juni 2016, acht Mädchen, der Grundschule der Gemeinde Nohfelden, an der Vorrunde der 9. Fußballmeisterschaft für Mädchen in Niederlinxweiler teil. Gespielt wurde in zwei Dreiergruppen und nur jeweils der Gruppenerste qualifizierte sich für die Endrunde. Die Grundschule der Gemeinde Nohfelden spielte mit folgenden Schülerinnen:

10 Nohfelden Ausgabe 23/2016 Meike Müller (TW), Paula Meier, Sandrine Dammers und Annalena Morsch (Standort Gonnesweiler) sowie Maxine Steffen, Ida Nachtway, Johanna Heub-Schneider und Malina Steffen (Standort Sötern). Am Ende konnte man sich aber leider in den Spielen gegen Oberlinxweiler und Ottweiler nicht durchsetzen. Auf diesem Weg bedanken wir uns auch beim Golfpark Bostalsee, der 22 neue Trikots samt Hosen und Stutzen spendierte. Musikschule im Landkreis St. Wendel e.v. Kostenfreie Schnupperstunde jederzeit möglich. Folgende Unterrichtsplätze sind frei: Blockflöte: Im Unterrichtsfach Blockflöte bei Frau Annemarie Weirauch sind montags an der Waldorfschule in Walhausen Plätze frei. Cello: Der Unterricht im Fach Cello wird dienstags in der Waldorfschule in Walhausen von Herrn Julien Blondel angeboten. Gitarre: Im Unterrichtsfach Gitarre können sich Kinder wie Erwachsene anmelden. Der Unterricht findet montags in der Waldorfschule und dienstags in Türkismühle bei Frau Annemarie Weirauch statt. Frau Andrea Müller unterrichtet mittwochs an der Gesamtschule in Türkismühle, außerdem auch E-Gitarre, E-Bass und Ukulele. Musikunterricht für Menschen mit Behinderungen: In der Unterrichtsklasse von Frau Annemarie Weirauch gibt es freie Plätze. Dienstags findet der Unterricht in der Gesamtschule in Türkismühle statt. Der Einzel- oder Gruppenunterricht wird individuell auf die Schülerin/ den Schüler abgestimmt. Die Fachlehrerin berät auch gerne bei der Auswahl des geeigneten Instruments. Schnuppern und Ausprobieren ist nach vorheriger Absprache immer möglich. Herzliche Einladung hierzu. Musizieren im Ensemble - alle Instrumente (45 Min.) Alle Musikschüler/-innen können entgeltfrei im Ensemble musizieren, sofern sie in einem Hauptfach an der Musikschule St. Wendel e.v. angemeldet sind. Interessierte ohne Hauptfachunterricht entrichten einen kostengünstigen Beitrag. Für Fragen und Anregungen seitens der Eltern bzw. Musikinteressierten steht Ihnen die Außenstellenleiterin der Musikschule für Nohfelden Frau Gerhardt unter der Rufnummer zur Verfügung. Bitte sprechen Sie gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter. Musical-Aufführung am Hochwald-Gymnasium Wadern Kindermusical Ausgetickt Die Stunde der Uhren Bobby und der Radiowecker Elvis davonzulaufen und ein spannendes Eigenleben zu beginnen. Ob sie dabei dem strengen Kommando der Superuhr entrinnen können und weshalb das Kind letztendlich doch zu Hause bleiben darf, erfährt man in dem einstündigen schwungvollen Musical. Karten gibt es zum Preis von 5 im Vorverkauf an der Schule. Restkarten werden an der Abendkasse verkauft. Toleranz Comedy Schow in de Hochwaldhalle in Hermeskeil Das Gymnasium Hermeskeil präsentiert im Rahmen des Toleranztages eine Toleranz Comedy Show in der Hochwaldhalle in Hermeskeil Die Schülervertretung des Gymnasiums Hermeskeil hat als Abschluss und Höhepunkt ihres von der Ministerpräsidentin Malu Dreyer prämierten Toleranz Tages am ein tolles Event aufgestellt: eine große Comedy Show rund um das Thema Toleranz. Die bunte Show mit großartigen Komikern, neuen Comedians und einem alten Showhasen startet um 19 Uhr in der Hochwaldhalle in Hermeskeil (Einlass 18Uhr). Man darf sich auf ein zwei bis dreistündiges Programm freuen mit Liza Kos, die aus Moskau stammende junge Frau hat einiges zum Thema Russen in Deutschland zu berichten, wobei kein Auge trocken bleibt. Nebenbei ist sie noch eine tolle Musikerin. In der Region ist sie als Gewinnerin des 97. Trierer Comedy Slams bekannt. Bastian Bielendorfer, das Lehrerkind erzählt von seinem Leidensweg als Sohn in einer Lehrerfamilie, ich musste morgens mit meinen Eltern zur Arbeit fahren. Bastian Bielendorfer ist auch der Autor der Bestseller Lebenslänglich Pausenhof und Mutter ruft an. Mit dabei ist der aus München stammende Simon Pearce. Der in Bayern aufgewachsene Farbige ist aktuell auf Tour mit seinem Erfolgscomedyprogramm Allein unter Schwarzen. Und bei so viel politischer Korrektheit braucht es auch etwas Unkorrektheit. Dafür wird kein Geringerer sorgen als Comedy Urgestein Ausbilder Schmidt. Holger Müller alias Ausbilder Schmidt hat selber eine eigene Kleinkunstbühne und freut sich auf seinen heimatnahen Auftritt in Hermeskeil. Ausbilder Schmidt wird die Toleranz Comedy Show moderieren. Jede Menge Spaß ist garantiert! Karten sind ab sofort im Sekretariat des Gymnasiums Hermeskeil und den Buchhandlungen Lorenzen (Hermeskeil), Engel (Birkenfeld), der Bücherhütte (Wadern), Schreibwaren Feis (Otzenhausen), (VVK 9 Schüler und Studenten, 13 Erwachsene) oder an der Abendkasse (11 / 15 ) zu erhalten. Kirchliche Nachrichten Gleich zweimal führt die Musical-AG des Hochwald-Gymnasiums Wadern an diesem Wochenende das Kindermusical Ausgetickt Die Stunde der Uhren auf. Am Freitag, 10. Juni, und Samstag, 11. Juni, wird das Stück in der Aula der Schule dem Publikum vorgestellt. Zur Handlung: Ich will heute nicht zur Schule gehen, du gehst mir auf den Wecker, ruft verschlafen ein Schulkind und schubst seine beiden Wecker vom Nachttisch. Verärgert beschließen der Aufziehwecker Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Gottesdienstordnung vom 11. Juni bis 17. Juni Sonntag im Jahreskreis - Kollekten für die Kirchen - Samstag, 11. Juni 2016 Bosen Uhr: Vorabendmesse -Türkollekte für den Erhalt der Kirche- Eiweiler Uhr: Vorabendmesse Sonntag, 12. Juni 2016 Selbach Uhr: Hl. Messe Gonnesweiler Uhr: Hochamt Sötern Uhr: Hl. Messe im Pfarrgarten anschl. Pfarrfest -Türkollekte für den Erhalt der Kirche- Türkismühle Uhr: Hl. Messe -Türkollekte für den Erhalt der Kirche- Montag, 13. Juni 2016 Gonnesweiler Uhr: Rosenkranzgebet Dienstag, 14. Juni 2016 Gonnesweiler Uhr: Hl. Messe Eiweiler Uhr: Hl. Messe

11 Nohfelden Ausgabe 23/2016 Mittwoch, 15. Juni 2016 Bosen Uhr: Hl. Messe im Altenheim Donnerstag, 16. Juni 2016 Selbach Uhr: Hl. Messe Neunkirchen Uhr: Hl. Messe im Altenheim Freitag, 17. Juni 2016 Peterberg Uhr: Versöhnungsfeier der Firmbewerberinnen und Firmbewerber unserer Pfarreiengemeinschaft Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Herzliche Einladung zum Pfarrfest im Grünen am Sonntag, 12. Juni 2016 im Pfarrgarten an der Kath. Kirche Sötern Das Pfarrfest beginnt um Uhr mit dem Gottesdienst im Pfarrgarten der Kirche. Der Gottesdienst wird mitgestaltet von der Frauentanzgruppe Neunkirchen/Nahe. Nach der Messe laden wir Sie ein zum Mittagessen und gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Zum Mittagessen bieten wir an: - Gebackener Fleischkäse, verschiedene Salate, Weck, große Portion Euro 5,50 - Gebackener Fleischkäse, verschiedene Salate, Weck, kleine Portion Euro 4,50 - Salatteller mit Weck Euro 3,50 Damit wir besser planen können, bitten wir um Vorbestellung bei Rosi Schmidt, Eisen, Tel oder Gerda Krein, Eisen, Tel / Wir freuen uns auf einen schönen, sonnigen Tag mit Ihnen im Grünen Gebetskreis Mütter-beten Eine glückliche Mutter ist für die Kinder segensreicher als hundert Lehrbücher über die Erziehung. Um unseren Kindern und Enkeln eine glückliche Mutter bzw. Oma zu sein, wollen wir uns Gott anvertrauen. Wir danken ihm zunächst für das Schöne, das wir im letzten Monat erleben durften und legen unsere Sorgen in seine Hand. Zu unserem nächsten gemeinsamen Gebet treffen wir uns am kommenden Dienstag, 14. Juni, Uhr in der Kapelle des Seniorenheimes Neunkirchen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Claudia Kirch (Tel ) oder Lydia Ludwig (Tel ). Tageswallfahrt unserer Pfarreiengemeinschaft Am Donnerstag, 14. Juli 2016 findet unsere diesjährige Tageswallfahrt statt. Ziel ist dieses Jahr der Wallfahrtsort Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben. Nachdem wir im Bus miteinander gebetet haben, werden wir nach unserer Ankunft in der Wallfahrtskirche gemeinsam eine Hl. Messe feiern. Anschließend werden wir in Kaiserslautern-Eselsführt im Barbarossahof gemeinsam das Mittagessen einnehmen. Nach dem Mittagessen fahren wir in die Innenstadt von Kaiserslautern, wo der Nachmittag zur freien Verfügung steht. Um Uhr werden wir dann mit unserem Bus die Rückfahrt antreten, sodass wir gegen Uhr wieder zu Hause sind. Die genauen Abfahrtszeiten und -orte werden rechtzeitig in den Nohfelder Nachrichten bekannt gegeben. Der Fahrpreis beträgt 20,- Euro. Alle Pfarrangehörigen sind herzlich zu dieser Tageswallfahrt eingeladen! Weitere Auskünfte erteilen gerne Frau Marianne Jung (Tel /6673) oder Pastor Stefan End (Tel /496). Anmelden können Sie sich bei Marianne Jung oder im Pfarrbüro Neunkirchen/Nahe. Anmeldeschluss: Donnerstag, 23. Juni Bei Anmeldung bitten wir um 10,- Anzahlung. Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen Gottesdienstordnung vom bis Samstag, 11. Juni 2016, Hl. Barnabas, Apostel 16:30 Uhr Freisen: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen: Sonntag - Vorabendmesse 17:00 Uhr Reitscheid: Sonntag - Vorabendmesse 18:30 Uhr Oberkirchen: Sonntag - Vorabendmesse Sonntag, 12. Juni 2016, 11. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Wolfersweiler: Hochamt 10:15 Uhr Grügelborn: Hochamt 10:30 Uhr Freisen: Hochamt 15:00 Uhr Grügelborn: Tauffeier 15:00 Uhr Oberkirchen: Tauffeier Donnerstag 16. Juni 2016, Hl. Benno, Bischof v. Meißen 18:00 Uhr Oberkirchen: eucharistische Anbetung 18:00 Uhr Walhausen: Hl. Messe Freitag, 17. Juni 2016, Freitag der 11. Woche im Jahreskreis 18:00 Uhr Freisen: Hl. Messe Samstag, 18. Juni 2016, Samstag der 11. Woche im Jahreskreis (Marien-Samstag) 14:00 Uhr Freisen: Trauung 16:30 Uhr Freisen: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen: Sonntag - Vorabendmesse 17:00 Uhr Reitscheid: Sonntag - Vorabendmesse an der Lourdesgrotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche) 18:30 Uhr Oberkirchen: Sonntag - Vorabendmesse Sonntag, 19. Juni 2016, 12. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Haupersweiler: Hochamt am Festplatz anlässlich des Dorffestes mitgestaltet vom MGV Concordia Grügelborn 09:00 Uhr Wolfersweiler - Hochamt 10:15 Uhr Grügelborn: Hochamt 10:30 Uhr Freisen: Hochamt 15:00 Uhr Freisen: Tauffeier Redaktionsschluss für den Ferienpfarrbrief Juli / August 2016 ist am 17. Juni 2016 Pfarrei St. Martin Neunkirchen/Nahe Wahlen zum Pfarrverwaltungsrat Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten! Der Verwaltungsrat verwaltet das kirchliche Vermögen in der Kirchengemeinde und vertritt die Kirchengemeinde und das Vermögen. Seine Mitglieder werden für 8 Jahre gewählt. Jede zum Pfarrgemeinderat wahlberechtigte Person kann Kandidatenvorschläge machen. Die Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrates erfolgt durch den Pfarrgemeinderat. Kandidatenvorschläge können eingereicht werden bis Wählbar ist jedes Gemeindemitglied, das seit mindestens drei Monaten seine Hauptwohnung in der Kirchengemeinde hat und nach staatlichem Recht volljährig ist, soweit es nicht in einem Dienstverhältnis zur Kirchengemeinde steht. Wie mache ich einen Kandidatenvorschlag? Der Kandidatenvorschlag darf nicht mehr sechs Kandidaten enthalten. Vordrucke für die Einrichung von Kandidatenvorschlägen liegen in den Kirchen aus oder können beim Pfarrbüro angefragt werden. Ein Kandidatenvorschlag ist nur gültig, wenn er das schriftliche Einverständnis der in ihm aufgeführten Kandidaten enthält. Der Kandidatenvorschlag muss mit dem Datum, der Unterschrift und der vollen Anschrift der Person versehen sein, die ihn einreicht. Der Kandidatenvorschlag ist in einem verschlossenen Umschlag dem Wahlausschuss oder dem Pfarrbüro bis zum zuzuleiten. Für den Wahlausschuss: Michael Dietz Kontaktadresse für Ihre Anfragen und Abgabemöglichkeit für Ihre Kandidatenvorschläge: Pfarrbüro Neunkirchen/Nahe, Naherstraße 39, Neunkirchen, Telefon 06852/496, Pfarramt.Neunkirchen-Nahe@t-online.de Ev. Kirchengemeinde Nohfelden und Türkismühle Sonntag, Keine Gottesdienste Montag, Uhr Probe Kirchenchor/gem. Chor im Gemeindehaus Nohfelden Donnerstag, Uhr Männerkreis Nohfelden - Boule-Spielen im Schneller Wichtige Hinweise: Zurzeit ist unsere Pfarrstelle vakant. In dringenden Fällen erreichen Sie die Vorsitzende des Presbyteriums Nohfelden, Frau Manuela Märker, unter der Tel. Nr /444. Für das Presbytrerium Ellweiler erreichen Sie die Vorsitzende, Frau Ellen Breuer, unter der Tel. Nr /3933. Die Übernahme der Amtshandlungen ist wie folgt aufgeteilt: Vom übernimmt Pfarrer Rath aus Niederbrombach, Tel /238. Vom übernimmt Pfarrer Keip aus Sötern, Tel. Nr / Männerkreis Nohfelden Ab sofort trifft sich der Männerkreis Nohfelden wieder jeden Donnerstag um 18 Uhr zum Boule-Spielen im Schneller. Gemeindefahrt 2016 vom Bei unserer Gemeindefahrt nach Thüringen vom zu den Wirkungsstätten Luthers sind noch Plätze frei. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde unter Tel /92222 oder bei der Presbyterin Ulrike Bechler unter der Tel /1213. Evang. Kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 11. Juni Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Hirstein Sonntag, 12. Juni Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Wolfersweiler Montag, 13. Juni Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2017 Mittwoch, 15. Juni Uhr Stoppelhopser Hirstein: heute Schatzsuche Uhr HoT-Treff im Jugendraum des Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Bauch-, Beine-, Po-, Rückengymnastik im Gemeindezentrum mit Heike Kohl

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.02. Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern AGSV, Hans Alt ANSPRECHPARTNER/ VEREIN 16.02. Kinderfasching Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 1. Juli 2016 Ausgabe 26/ Jahrgang (152)

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 1. Juli 2016 Ausgabe 26/ Jahrgang (152) NachrichteNblatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. M1a Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. Letzte Woche hat sie dir im Café erzählt, dass sie seit 4 Monaten schwanger ist.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee. Ausgabe 08/2016 16. August 2016 bis 11. September 2016

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee. Ausgabe 08/2016 16. August 2016 bis 11. September 2016 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Ausgabe 08/2016 16. August 2016 bis 11. September 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Dienstag, 16. August 2016 Eiweiler 18.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 17. August 2016

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Bauantrag Antrag auf Vorbescheid vereinfachtes Genehmigungsverfahren

Bauantrag Antrag auf Vorbescheid vereinfachtes Genehmigungsverfahren An die Bauaufsichtsbehörde Stadtverwaltung Remscheid Theodor-Heuss-Platz 1 42853 Remscheid PLZ, Ort 42853 Remscheid Eingangsstempel der Bauaufsichtsbehörde Aktenzeichen (bitte immer angeben!) Anlage I/2

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

1. Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Partnerschaft Hofkirchen an der Trattnach. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

1. Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Partnerschaft Hofkirchen an der Trattnach. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung gemäß 3 Abs. 1 BauGB

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst.

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst. Mitteilungen an die Eltern und Schüler der 8. Klassen Betr.: Betriebspraktikum In der Zeit vom 26.01. 13.02.2015 findet für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Klassen unserer Schule ein Betriebspraktikum

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.01.10 Neujahrsempfang Gemeinde 23.01.10 Hausball im Gasthaus Klim Bim 30.01.10 Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern 06.02.10

Mehr

Abschnitt I. - Parkgebühren -

Abschnitt I. - Parkgebühren - Rechtsgrundlagen: Gebührenordnung der Stadt Hildburghausen zur Erhebung von Parkgebühren und von Gebühren für Maßnahmen im Straßenverkehr (Park- und Verkehrsmaßnahmengebührenordnung) Abschnitt I - Parkgebühren

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

- Der Personalrat - Geschäftsordnung - Der Personalrat - Geschäftsordnung in der Fassung vom 21. Juli 2008 1 Aufgaben der Vorsitzenden 1. Die Vorsitzende 1 führt die laufenden Geschäfte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach Maßgabe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Freitag, den 17. Juni 2016 Ausgabe 24/ Jahrgang (152) nahe hit, rad l mit! 10/11 Hoch- Dhaun. Bad Sobernheim.

Freitag, den 17. Juni 2016 Ausgabe 24/ Jahrgang (152) nahe hit, rad l mit! 10/11 Hoch- Dhaun. Bad Sobernheim. NachrichteNblatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting am 07. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 1. Bgm. Georg Kobler, 2. Bgm. Wilhelm Gründl, Franz Eder, Stefanie Gansmeier, Franz Karl, Christian Mittermüller, Josef Schmid, Richard Stefke, Johann Stockmann

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Beschluss 21/03/2011 vom 22. März 2011

Beschluss 21/03/2011 vom 22. März 2011 3. öffentliche Gemeinderatssitzung am 22.03. 2011 ZU TOP 5 Diskussion und Beschlussfassung zu Baugesuchen Beschluss über das Einvernehmen der zur Aufstellung von Lagerzelten Beschluss 21/03/2011 vom 22.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde Traufibel der evangelischen Magnusgemeinde Liebe Brautleute, im Hinblick auf den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung geben wir Ihnen einige Hinweise und Anregungen in die Hand. Bitte bringen Sie dieses

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr