MEDIZIN MEDIEN AUSTRIA. Mediadaten CliniCum. Das Magazin für die Führungkräfte im Krankenhaus.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MEDIZIN MEDIEN AUSTRIA. Mediadaten CliniCum. Das Magazin für die Führungkräfte im Krankenhaus."

Transkript

1 MEDIZIN MEDIEN AUSTRIA Mediadaten 2016 CliniCum Das Magazin für die Führungkräfte im Krankenhaus

2 Inhalt Das Medium Blattlinie Ständige Rubriken Leserkreis Leserkreis Aufteilung nach Fachgruppen Themenplan Preisliste Auflage Zeitschriftenformat Druck- und Bindeverfahren, Druckunterlagen Termine Zahlungsbedingungen Anzeigenformate und Preise CliniCum Anzeigenformate und Preise Schwerpunkthefte Rabatte Yellow Pages Experts Lounge Sonderdrucke, Fortdrucke Sonderwerbeformen Touchpoints Kontakt Redaktion Anzeigen Geschäftsführung Eigentümer, Herausgeber und Verleger

3 clinicum 6/2015 Ein Arbeitsplatz nach Maß Pflegekräfte Melanom, Nagelpilz, Borreliose & SLE DFP-Literatur EUR 5.- Abwanderung ins Ausland Jungärzte Koagulopathien bei Lebererkrankungen Gerinnung Welche Faktoren wie substituieren Gerinnung Neue Modelle der Dokumentation Pflege Die neuen Leitlinien ESC 2015 EUR 5.- Foto: Barbara Gindl / APA / picturedesk.com Alles zum Thema Brennpunkt Flüchtlinge Lesen Sie unseren Infofolder Infofolder September 2015 Brennpunkt Flüchtlinge Gut ein Drittel aller Flüchtlinge ist jünger als 18. Männer. sind Flüchtlinge der Prozent 78 Rund Wer kommt nach Österreich? andere europäische Länder weiterreisen. Bahnhof Salzburg. Die meisten wollen von dort in Spots sind Nikelsdorf, Wien-Westbahnhof und der gesamt rund Flüchtlinge erwartet. Hot- 230 Prozent. Bis zum Jahresende werden ins- um Vorjahr dem gegenüber angestiegen rasant jahr Früh- im sind Zahlen Die Asylanträge. neue rund heuer für BMI das verzeichnete Juli Ende Bis Zahlen) im Moment in Österreich aus? (in Flüchtlingssituation die sieht Wie Kontakt zu Hilfsorganisationen Wie kann ich mich engagieren? Asylverfahren Krankenversicherung Sprachbarrieren Besonderheiten Medizinische Situation Aktuelle Inhalt gesellschaft/fluechtlinge bietet auch Aktuelle Informationen Infos der App wien.at live. Echtzeit- die Hilfsanfragen für Sie Abonnieren Tipp: auf. dazu senden über Ungarn unter anderem am West- Tau- zu derzeit die Flüchtlinge, zahlreichen Die Wiener Westbahnhof versorgt? Beispiel am zum Flüchtlinge werden Wie 4800 unbegleitete Minder- Juli wurden in Österreich der steigen wird. Bis Ende Zahl der Kin- die auch damit und Familien flüchtenden der Anteil der dass jedoch, glauben Experten und dem Irak. Auch aus Pamen aus Syrien, Afghanistan Drittel der Flüchtlinge stam- zwei Gut waren. Jahre 14 als jünger die 262, darunter registriert, (umf) jährige kamen bis Jahresanfang auch aus dem Kosovo. immer mehr Flüchtlinge. Viele Flüchtlinge men kom- Algerien und Nigeria Iran, Somalia, kistan, So können Sie helfen Unterstützung von: freundlicher Mit Brennpunkt Flüchtlinge Foto: Barbara Gindl / APA / picturedesk.com Die große Zahl von Flüchtlingen Österreich stellt auch die Gesundheitsversorgung vor eine große Herausforderung. Wir haben speziell für Ärzte die wichtigsten Informationen zusammengestellt, die Ihnen beim Helfen helfen sollen. Trotz sorgfältiger und umfassender Recherche können wir für die Angaben jedoch keine Gewähr übernehmen. Wie sieht die Flüchtlingssituation (in Zahlen) im Moment in Österreich aus? andere europäische Länder weiterreisen. Wer kommt nach Österreich? Rund 78 Prozent der Flüchtlinge sind Männer. Gut ein Drittel aller Flüchtlinge ist jünger als 18. Experten glauben jedoch, dass der Anteil der Inhalt Aktuelle Situation Medizinische Besonderheiten Sprachbarrieren Krankenversicherung Asylverfahren Wie kann ich mich engagieren? Kontakt zu Hilfsorganisationen Infofolder September 2015 Brennpunkt Flüchtlinge kistan, Somalia, Iran, Nigeria und Algerien kommen immer mehr Flüchtlinge. Viele Flüchtlinge kamen bis Jahresanfang auch aus dem Kosovo. Wie werden Flüchtlinge zum Beispiel am Wiener Westbahnhof versorgt? Die zahlreichen Flüchtlinge, die derzeit zu Tausenden über Ungarn unter anderem am West- gesellschaft/fluechtlinge sender Recherche können wir für die Angaben jedoch keine Gewähr übernehmen. zusammengestellt, die Ihnen beim Helfen helfen sollen. Trotz sorgfältiger und umfas- Informationen wichtigsten die Ärzte für speziell haben Wir Herausforderung. große eine vor Gesundheitsversorgung die auch stellt Österreich Flüchtlingen von Zahl große Die Mit freundlicher Unterstützung von: Geriatrische abilitation Chronische Wunden in den Griff bekommen Infektiologie EUR 5.- Patient Blood Management Rheumatoide Arthritis im Fokus Roundtable Mediadaten 2016 Das Medium EUR 5.- EUR 5.- EUR 5.- Das Magazin für die Führungskräfte im Krankenhaus clinicum 9/2015 Das Magazin für die Führungskräfte im Krankenhaus clinicum 7 8/2015 Das Magazin für die Führungskräfte im Krankenhaus.b.b. Zul.-Nr. GZ 02Z M, Medizin Medien Austria, Grünbergstr.15, 1120 Wien, Retouren an PF 100, 1350 Wien Gerinnung Koagulopathien bei Lebererkrankungen.b.b. Zul.-Nr. GZ 02Z M, Medizin Medien Austria, Grünbergstr.15, 1120 Wien, Retouren an PF 100, 1350 Wien ESC 2015 Die neuen Leitlinien EULAR 2015 Rheumatoide Arthritis im Fokus Pflegekräfte Ein Arbeitsplatz nach Maß DFP-Literatur Melanom, Nagelpilz, Borreliose & SLE Jungärzte Abwanderung ins Ausland Gerinnung Welche Faktoren wie substituieren Pflege Neue Modelle der Dokumentation So können Sie helfen Bis Ende Juli verzeichnete das BMI für heuer rund neue Asylanträge. Die Zahlen sind im Frühjahr rasant angestiegen gegenüber dem Vorjahr um 230 Prozent. Bis zum Jahresende werden insgesamt rund Flüchtlinge erwartet. Hot- Spots sind Nikelsdorf, Wien-Westbahnhof und der Bahnhof Salzburg. Die meisten wollen von dort in flüchtenden Familien und damit auch die Zahl der Kinder steigen wird. Bis Ende Juli wurden in Österreich 4800 unbegleitete Minderjährige (umf) registriert, darunter 262, die jünger als 14 Jahre waren. Gut zwei Drittel der Flüchtlinge stammen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak. Auch aus Pa- bahnhof in Wien ankommen, werden dort medizinisch vom Sanitätsteam Wien betreut. Koordiniert wird der Einsatz vom der Wiener Berufsrettung. Es sind ständig Ärzte anwesend, diese kommen teilweise aus dem Wiener KAV und dem AKH, teilweise sind Ärzte auch ehrenamtlich tätig. Zum Einsatz kommen v.a. Internisten, Pädiater und Allgemeinärzte. Sollte weitere ärztliche Hilfe gebraucht werden, ruft die Ärztekammer für Wien dazu auf. Tipp: Abonnieren Sie für Hilfsanfragen die Echtzeit- Infos der App wien.at live. Aktuelle Informationen bietet auch Lesen Sie unseren Infofolder Brennpunkt Flüchtlinge Brennpunkt Flüchtlinge b. Zul.-Nr. GZ 02Z M, Medizin Medien Austria, Grünbergstr.15, 1120 Wien, Retouren an PF 100, 1350 Wien Alles zum Thema Pflege die Ärztekammer für Wien Hilfe gebraucht werden, ruft te. Sollte weitere ärztliche Pädiater und Allgemeinärzlich tätig. Zum Einsatz kommen v.a. Internisten, dem AKH, teilweise sind Ärzte auch ehrenamt- aus dem Wiener KAV und teilweise kommen diese anwesend, Ärzte ständig sind Es tung. Berufsret- Wiener der vom Einsatz der wird niert Koordi- betreut. Wien Sanitätsteam vom zinisch medi- dort werden ankommen, Wien in bahnhof P.b.b. Zul.-Nr. GZ 02Z M, Medizin Medien Austria, Grünbergstr.15, 1120 Wien, Retouren an PF 100, 1350 Wien clinicum 6/2015 Das Magazin für die Führungskräfte im Krankenhaus P.b.b. Zul.-Nr. GZ 02Z M, Medizin Medien Austria, Grünbergstr.15, 1120 Wien, Retouren an PF 100, 1350 Wien clinicum 9/2015 Das Magazin für die Führungskräfte im Krankenhaus.b. Zul.-Nr. GZ 02Z M, Medizin Medien Austria, Grünbergstr.15, 1120 Wien, Retouren an PF 100, 1350 Wien Pflege clinicum 7 8/2015 Das Magazin für die Führungskräfte im Krankenhaus Geriatrische Rehabilitation Infektiologie Chronische Wunden in den Griff bekommen Roundtable Patient Blood Management Blattlinie CliniCum ist das größte Facharztjournal Österreichs und behandelt aktuelle Krankenhaus-Themen. Ob neue Therapierichtlinien oder die beste Ausstattung für einen OP CliniCum bereitet die Themen professionell, unabhängig und objektiv auf gegliedert nach den Bereichen Aktuelles, Medizin, Technik und Betrieb. Gemeinsam mit dem CliniCum wird 5 x im Jahr ein eigenes Schwerpunktheft für den Fachbereich Urologie verschickt. Das Magazin dient als zentrale Informationsquelle für alle Aufgabenbereiche im Krankenhaus, liefert den Entscheidungsträgern alle praxisrelevanten Informationen für ihre Arbeit und dient mit seinen umfangreichen Medizin -Schwerpunkten als Informationsschnittstelle zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Fachärzten. Ständige Rubriken Die Themenbandbreite erstreckt sich über 4 wesentliche Bereiche, die sowohl separat als auch interdisziplinär behandelt werden: EULAR 2015 Aktuell Beiträge zu gesundheitspolitischen Themen und Berichte über Menschen, die von sich reden machen. Medizin In diesem Bereich werden krankenhausspezifische Erkrankungen thematisiert, wobei das besondere Augenmerk auf der interdisziplinären Aufbereitung der Inhalte und der Schnittstelleninformation zum niedergelassenen Facharzt liegt. Technik Beiträge zu Neuerungen im diagnostischen, therapeutischen und infrastrukturellen Bereich. Betrieb Behandlung von Themen wie Krankenhausführung, Betriebsstruktur und Managementaufgaben. 3

4 Leserkreis Leserkreis Alle angestellten Ärzte (Chirurgen, Nephrologen,...) Leitende Mitarbeiter aus Direktion, Technik, Hygiene, Labor, Forschung und Einkauf Leitendes Pflegepersonal Anstaltsapotheker Gesundheitsbehörden, Spitalsträger und Krankenkassen Angelstellte & niedergelassene Internisten Aufteilung nach Fachgruppen Verwaltung (Funktion: Einkauf, Pflegedirektion, Pflegeleitung, Einkaufsleitung, Pflegeleitung Stv) Innere Medizin Anästhesiologie und Intensivmedizin Übrige HNO, Neurochirurgie, Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Physikalische und rehabilitative Medizin, Strahlentherapie, Urologie Unfallchirurgie Radiologie Kinder- und Jugendheilkunde KlinikFrauen- und Geburtsheilkunde Chirurgie Gesamtverbreitung Leser 4

5 Preisliste gültig ab Basis Info Auflage Druckauflage: Exemplare Zeitschriftenformat 210 mm breit x 297 mm hoch, DIN A4 Druck- und Bindeverfahren, Druckunterlagen Offset, Klammerheftung, für Tonwertabweichungen im Toleranzbereich übernimmt der Verlag keine Haftung. Druckunterlagen Übermittlung digitaler Daten mittels CD-ROM, oder FTP ist möglich. Termine Erscheinungsweise 10x im Jahr, am 15. des Monats, je eine Doppelnummer im Februar und Juli Anzeigenschluss jeweils 3 Wochen vor dem Erscheinen, Zahlungsbedingungen Rechnungen sind innerhalb 30 Tage netto zahlbar. Unsere AGB und genaue Angaben zu technischen Daten finden Sie unter: Bankverbindung Hypo Bank Tirol Kto.Nr.: BLZ: IBAN: AT BIC: HYPTAT22 Preis liste 5

6 Preisliste Anzeigenformate und Preise Auf alle Preise werden 5 % Werbeabgabe und 20 % Mehrwertsteuer aufgeschlagen Größe Abfallend* Satzspiegel 4c 2 / 1 Seite x 297* 6.900, 1 / 1 Seite x 297* 3.600, 2/3 Seite quer x 185* 2.900, A5 hoch (Junior Page) x 210* 2.750, 1 / 2 Seite 1 / 3 Seite 1 / 4 Seite hoch x 297* quer x 144* hoch 7 70 x 297* quer x 105* hoch 9 90 x 128 quer x 74* 2.630, 2.150, 1.750, Advertorial Übermittlung einer fertigen Seite 210 x 297* 3.600, Alle Angaben in Millimeter. * plus 3 mm Überfüller, je nach Platzierung. Fachkurzinformation Fachkurzinformationen getrennt von der Insertion werden s/w in einer Schriftgröße von 5,5 Punkt bis zu einer Gesamthöhe von maximal 30 mm kostenfrei abgedruckt. Für alle anderen Formate (bis zu einer Maximalhöhe von 90 mm) und/oder Farben verrechnet der Verlag eine Pauschale von , Rabatte Ab 3 Seiten 10 % Rabatt. Ab 6 Seiten 20 % Rabatt. Vielbucherpreise und Preise für Sonderformate auf Anfrage. Fragen Sie nach unseren maßgeschneiderten integrierten Kommunikationskonzepten (Print, Veranstaltungen, Online)! 6 Preisl

7 iste 7 Mediadaten 2016 Preisliste Yellow Pages Die speziellen Seiten in unseren Magazinen. Ihr Anliegen wird von unserer Redaktion kompetent aufbereitet mit aktuellen wissenschaftlichen Studienergebnissen, Experten-Statements, Fallberichten, Success Stories und/oder Kongressberichten. Die professionelle Umsetzung und das hochwertige Umfeld versprechen dabei ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit. Preis: Der Preis beinhaltet alle journalistischen Leistungen (Briefing, Texterstellung, Abwicklung, Abstimmung und Lektorat) sowie Layouterstellung, Produktion und Druck. Im Preis inbegriffen sind zwei Korrekturdurchläufe. Zusätzliche Korrekturdurchläufe.. 500,- Pauschal CliniCum Umfang 1 Seite , 2 Seiten , 3 Seiten , Experts Lounge 4 Seiten Bericht zu einem vorgegebenen Thema, 4 5 Fragen an 4 5 Experten, Resumée eines Experten des Fachgebiets, im Mittelaufschlag eingeheftet. Inkl Stück 4-seitigem Sonderdruck. Preis: , exkl. allfälliger Expertenhonorare Alert Service 4seitiges Alert- Sonderheft; 2 3 Seiten Studiendatenevidenz zu einem Produkt; Basis sind Zulassungsstudien bzw. FKI. (Dosierung, Pharmakokinetik, Nebenwirkungen, Zulassungsinfo), 1 Seite Stellungnahme und Bewertung der Substanz durch einen Meinungsbildner; inkl. Beilage, inkl Stück 4-seitigem Sonderdruck. Preis: exkl. allfälliger Expertenhonorare , (Empfohlen für: Substanzen die nicht vollkommen neu sind, sondern auf Bekanntes aufbauen und aufgrund neuer Daten neu bewertet werden sollen.) Sonderdrucke, Fortdrucke Als Arbeits- und Verkaufsunterlage für Ihren Außendienst bei Veranstaltungen und Kongressen oder als Beilage in Medien und zur Verteilung bei Schulungen. Preis auf Anfrage. Sonderwerbeformen Beilagen Bis zu einem Gewicht von 20 g... 0,35/Stück 40 g... 0,40/Stück Teilbeilage bis Stück.... plus 25 % Aufschlag Im Inhaltsverzeichnis Anzeigenflash , Balken 210 mm x 45 mm* , Ecke 100 mm x 100 mm , Cover-Flappe mm x 80 mm x 297 mm , nur in Kombination mit U4 möglich. Cover-Corner 2 Garantierte Aufmerksamkeit auf der Titelseite. 100 mm x 100 mm/ , Kann auch als Störer auf der Inhaltsverzeichnisseite und im Heft gebucht werden. Kreisanzeige 3 Durchmesser: 100 mm , Tip-on-Card 4 DIN A6, Platzierung auf 1/1 Anzeige... 0,27/Stück Nur in Verbindung mit 1/1 Seite, Karte beigestellt. Sonderformate auf Anfrage. Banderole 5 Die Banderole umhüllt die gesamte Zeitung und muss vom Leser abgenommen oder geöffnet werden, um in der Zeitung blättern zu können.... 0,30/Stück Breite: 210 mm mm + 40 mm, Höhe: mm. 3 mm Überfüller. Als Lesezeichen punktgeklebt... 0,35/Stück

8 Themenplan 2016 Monat Heft-Nr. Thema Jänner/Februar 1 2/16 Dermatologie DFP Psoriasis März 3/16 Rare Diseases in der Pulmologie DFP Idiopathische Lungenfibrose April 4/16 Autoimmunerkrankungen DFP Systemischer Lupus erythematodes Mai 5/16 Infektiologie DFP Haut- und Weichteilinfektionen Juni 6/16 Hämatologie DFP Eisenmangelanämie Juli/August 7 8/16 Rheumatologie DFP Rheumatoide Arthritis September 9/16 Kardiologie DFP Herzinsuffizienz Oktober 10/16 Gastroenterologie und Hepatologie - DFP Virushepatitis C November 11/16 Onkologie und Palliativmedizin DFP Neue Immuntherapien Dezember 12/16 Jahresrückblick 2016 Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Weiters gibt es eine Reihe von interessanten interdisziplinären redaktionellen Serien fragen Sie bitte danach! CliniCum Thema jetzt NEU: mit DFP Ein eigenes Themenheft im Mittelaufschlag fasst die Neuigkeiten zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen zusammen. Themen 8 plan

9 Touch Points. für alle Produktlebensphasen Ihr Produkt befindet sich vor der Zulassung: Sie wollen bereits in dieser frühen Phase das Interesse Ihrer Zielgruppe wecken, sie in die Entwicklung einbeziehen, auf Wünsche und Bedenken eingehen, Meinungen kennenlernen und vor allem die Meinungsführer von den Vorzügen Ihres neuen Produktes überzeugen? Medizin Medien Austria (MMA) bieten Ihnen z.b.: Dynamic Targeting Marktforschung digital (MindMaker), telefonisch Advisory Board Meeting ArzneimittelPROFIL econsulting u.v.m. Ihr Produkt befindet sich in der Zulassungsphase: Jetzt geht es Ihnen vor allem darum, Studiendaten und erste Referenzen zu lancieren, die wesentlichen Entscheider auf dem Laufenden zu halten, letzte Bedenken auszuräumen und eine positive Erwartungshaltung zu schüren MMA unterstützen Sie mit Publikationen sowie digital: Round Table Advertorials (Studiendaten, erste Erfahrungsberichte von KOLs, Kongressberichte) clinicalalert (digitales Service über Studiendaten zur Substanz) u.v.m. Ihr Produkt befindet sich in der Einführungsphase: MMA bieten Ihnen z.b.: In dieser Phase geht es Ihnen darum, das Produkt Anzeigenwerbung in hochfrequenten Printmedien, auf breiter Basis bekannt zu machen und die in Fachmedien und in Apothekermedien speziellen Vorzüge herauszuarbeiten? Sponsoring von DFP-Themenheften und elearning-modulen Experts Lounge (Experten diskutieren ihre Es gilt Maßnahmen zu setzen, die den Verkauf Erfahrungsberichte) unterstützen und die die Nachfrage ankurbeln? Advertorials (Fallberichte, Kongressberichte, Studienberichte) EC Europe (Abgabematerial für den Außendienst zur Unterstützung des Arzt-Patienten-Gesprächs) Individualisierte Veranstaltungskonzepte (DFP-approbiert) Tele-Marketing-Konzepte edetailing (digitale Produktfortbildung) u.v.m. Touch Das Patent Ihres Produktes ist abgelaufen: MMA bieten Ihnen z.b.: Gerade in dieser Phase sind Ihnen kommunikative Anzeigenwerbung in hochfrequenten Printmedien, Maßnahmen wichtig, die Ihr Produkt im Rennen halten in Fachmedien und in Apothekermedien und den erarbeiteten Vorsprung gegenüber Generika edetailing (digitale Produktfortbildung) absichern? Sie planen Image-unterstützende Tele-Marketing Aktivitäten, sowohl bei den Ärzten, aber auch bei TeleRep-Präsentationen Empfehlern und Patienten? points Marktbefragungen (Telefon, online, offline) u.v.m. 9

10 MEDIZIN MEDIEN AUSTRIA Die besten Kontakte zu Ihrer Zielgruppe Sie suchen das ideale Printmedium für Ihre Botschaft? Die Medizin Medien Austria (MMA) verlegen einerseits hochfrequente Printmedien für niedergelassene Ärzte, die aktuelle, beruflich relevante Informationen, aber auch zertifizierte Fortbildung bieten. Praxisnähe ist dabei ebenso ein Thema wie Fachkompetenz und Unabhängigkeit. Markenbildung, aber auch Themensetting sind durch die Kompetenz und die Frequenz der Medien als Träger für Werbebotschaften möglich. Andererseits bieten eine Vielzahl an Fachmedien periodisch erscheinend wissenschaftlich relevante Informationen, die durch journalistisch gut aufbereitete Inhalte führend am Markt positioniert sind. Die enge Zusammenarbeit mit meinungsbildenden Ärzten und Gesellschaften aus den jeweiligen Fachbereichen garantierten ein hochkompetentes redaktionelles Umfeld für alle Kommunikationsmaßnahmen. Ein eigenes Apothekermedium rundet das Gesamtangebot der Medizin Medien Austria für Health Care Professionals ab. Sämtliche Print-Titel bieten die komplette Auswahl an Marketingmöglichkeiten an. Von der klassischen Anzeige (gerne auch als Sonderwerbeform) über redaktionell aufbereitete Advertorials bis hin zu (DFP-gesponserten) Sonderheften und Sonderdrucken stehen die Medien als Träger für Ihre Kommunikationsmaßnahmen zur Verfügung. Sie wünschen zielgruppengenaue und messbare digitale Kommunikationsformen? Moderne Medizin ohne Internet ist unvorstellbar. Als Informations-, Fortbildungs- und Kommunikationsplattform ist es in der täglichen Arbeit der Ärzte unersetzlich. Die Medizin Medien Austria bringen lang jährige Erfahrung im Bereich der digitalen Kommunikation mit und entwickeln immer wieder neue, innovative, aber auch sehr individuelle Lösungen für Kunden. Ein Schwerpunkt dabei liegt auf DFP-zertifizierter Fortbildung in Form von elearning-modulen, Video- Learnings und Trainings, Webinaren und dergleichen. Stärker produktorientiert sind die Formate clinicalalert, clinicalopinion, das edetailing oder auch Patienteninformationsseiten. Mit medonline.at betreibt die Abteilung Digital Services die größte österreichische Ärzteplattform für Online-Fortbildung und Wissenstransfer. Sie setzen auf Fort- und Weiterbildung als Rahmen für Ihre Botschaft? Fort- und Weiterbildung hat für die Medizin Medien Austria höchsten Stellenwert. Die Medizin Akademie als Organisationseinheit des Verlages führt Veranstaltungen im kleinen und im großen Kreise durch. Ob Round Tables mit vier bis sechs Personen, Expertenrunden mit bis zu 20 Teilnehmern, bis hin zu großen Fachkongressen mit über 400 Besuchern, wir bieten eine breite Palette an Fort- und Weiterbildung an. Auftraggeber oder Kooperationspartner sind immer medizinische Fachgesellschaften, Krankenhäuser oder Institutionen, die die Unabhängigkeit und die DFP-Approbation der Veranstaltungen garantieren. Formate wie Round Tables, Experten-Runden, Konsensus-Meetings dienen in erster Linie zur Erarbeitung und Publikation gültiger Empfehlungen nationaler Meinungsbildner und Experten. Advisory Board Meetings dienen zur Standortbestimmung ihrer neuen Substanz. Sie möchten Ihren share of voice erhöhen? Ganz gleich, ob es sich bei der telefonischen Intervention um die Betreuung eines Produktes, eine Marktabfrage, den Ersatz eines Außendienstmitarbeiters, Einladungen zu einem Event oder die kompetente Führung einer Hotline handelt unsere Dialog-Experts von Schütz Marketing Services, einer 100%igen Tochter der Medizin Medien Austria, vertreten Ihr Unternehmen beim Arzt und beim Apotheker, als wären es tatsächlich Ihre Mitarbeiter. Von der Marktanalyse über direkte telefonische Interaktion bis hin zur besten Data Base des Landes, begleiten wir Sie in Ihrer kompletten Produkt-Strategie. 10

11 EC-Europe- Produkte Medical Tribune Pharmaceutical Tribune CliniCum Fachspezifische Titel Arzneimittel PROFIL ärztemagazin APO Schaufenster PRINT krebs:hilfe! Corporate- Publishing- Produkte Veranstaltungen MEDIZIN AKADEMIE Kongresse MMA MEDIZIN MEDIEN AUSTRIA Experten- Meetings elearning Tele-Marketing & Tele-Sales Data Base (Adressen und mehr) DIGITAL SERVICES edetailing Market Research SCHÜTZ MARKETING SERVICES Dynamic Targeting medonline.at clinicalalert MindMaker 11

12 MEDIZIN MEDIEN AUSTRIA Kontakt Redaktion Chefredaktion Mag. Trude Just T (+43 1) F (+43 1) E just@medizin-medien.at Ressortleitung Print Denis Nößler T (+43 1) F (+43 1) E noessler@medizin-medien.at Anzeigen Beratung & Verkauf Bernhard Mitterhauser T (+43 1) M ( ) F (+43 1) E mitterhauser@medizin-medien.at Verkaufsleitung Fachbereich Martina Osterbauer T (+43 1) M ( ) F (+43 1) E osterbauer@medizin-medien.at Anzeigenservice Sylvia Saurer T (+43 1) F (+43 1) E saurer@medizin-medien.at Ansprec persone Ressortleitung Verkauf Reinhard Rosenberger T (+43 1) F (+43 1) E rosenberger@medizin-medien.at Geschäftsführung Thomas Zembacher T (+43 1) F (+43 1) E zembacher@medizin-medien.at Eigentümer, Herausgeber und Verleger Medizin Medien Austria GmbH Grünbergstraße Wien T (+43 1) F (+43 1) E office@medizin-medien.at